S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 8. Februar 2017
Nr. 6 C
Auflage: 17.650
Filme im „Kinno“: Eldorado für Cineasten
Barrierefrei: Busfahren ohne Hindernisse
Seite 2
Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 6
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Motorwelt: Neuheiten auf dem europäischen Markt
Landrat a.D. Trauer um Dr. Friedrich Keller
Seiten 10 und 11
Seite 4
Seite 12
Seite 9
Schmutzwassergebühr sinkt
Die „Schwarze Grütze“ kommt
DLB investiert 2017 im Bereich „Abwasser“ 3,315 Millionen Euro
NEU-ISENBURG. Nur wenige Tage nach der Premiere in der berühmten Leipziger Pfeffermühle steht am Sonntag (12.) das Duo „Schwarze Grütze“ auf der Kunstbühne Neu-Isenburg. Die beiden Sprachakrobaten aus Potsdam gehören nach Darstellung des Veranstalters, des Forums für Kunst und Kultur (FFK), inzwischen zur Spitze deutscher Kleinkunst. Der Vorhang im Saal des Gasthauses Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 öffnet sich um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 18 Euro. Die Fangemeinde der „Kunstbühne Neu-Isenburg“ darf sich auf große Kleinkunst freuen. Die beiden Wortspielweltmeister bieten geistreichen Schabernack auf höchstem Niveau. Sie verbinden fein geschliffenen Wortwitz mit musikalischem Können und verstehen es, ihre bitterbösen gesellschaftlichen Seitenhiebe virtuos mit dem reinen Spaß an der Sprache zu würzen. Das Forum für Kunst und Kultur kündigt die Künstler wie folgt an: Sie zelebrieren eine einzigartige Balance zwischen schwarzem Humor und literarischem Wortspiel mit facettenreichen Themen jenseits der abgegrasten Mainstream-Comedy. Ihr Auftritt ist hochintelligent, anarchistisch, bitterböse und krachend komisch. Der Kartenverkauf läuft über den Ticket Shop in der Hugenottenhalle. Ticket Hotline: (06102) 77665, oder online www.frankfurtticket.de. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. (air)
Neue Runde im Theaterkreis NEU-ISENBURG. Der Theaterkreis Neu-Isenburg startet am Dienstag (14.) in eine neue Runde und sucht Interessenten, die Lust haben, Theater zu besuchen und über die Werke zu sprechen. Wer dabei sein möchte, soll nach Auskunft von Walter H. Krämer am ersten Kurstag einfach zu der Gruppe kommen, die sich am 14. Februar um 17 Uhr im Quartier trifft. Wer möchte, kann sich auch vorher per E-Mail an Walter H. Krämer (kraemer.kultur@t-online.de) anmelden. Auf dem Bitte auf Seite 2 weiterlesen
✃
✃
Auch Hausbesuche
✃
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099
✃
Der Magistrat macht eine typische Rechnung auf, um zu verdeutlichen, dass die Gebühren sich reduzieren. Für eine vierköpfige Familie mit einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 140 Litern pro Person und Tag, die in einem Einfamilienhaus 100 Quadratmeter überbauter Fläche wohnt, bedeutet dies eine Ersparnis von rund 88 Euro pro Jahr. Die Schmutzwasserkanalgebühr sinkt rückwirkend von 1. Januar 2017 an laut Stadt um 27,5 Prozent, von zwei Euro pro Kubikmeter auf 1,45 Euro. Gestiegen ist hingegen die Regenwasserkanalgebühr von
6,88 Euro auf 7,67 Euro pro zehn Quadratmeter. Diese entspreche einem Anstieg von 11,48 Prozent. Im Ergebnis gingen die Preise runter. Die jüngste Änderung der Schmutz- und Regenwassergebühr gab es nach Auskunft der Stadt 2012. Der für die Abwasserentsorgung und sogenannten Regenwasserbehandlungsanlagen zuständige Dienstleistungsbetrieb der Stadt (DLB) hat sich für dieses Jahr große Investitionen vorgenommen. Nach der Fertigstellung des Regenklärbeckens in Gravenbruch im vergangenen
✃
NEU-ISENBURG. Zum Jahresanfang gibt es für die Bürger eine gute Nachricht: Die Gebühren für die Entwässerung sinken. Nicht im Einzelnen, aber in der Summe der Berechnung, denn die Gebühren bestehen aus zwei Teilen, der für das Schmutzwasser und der für das Regenwasser, das von den Hausdächern und Grundstücken in den separaten Kanal fließt. Am Ende muss für die Entsorgung des schmutzigen Wassers weniger gezahlt werden. Wie viel Geld genau gespart werden kann, hängt vom individuellen Verbrauch des Trinkwassers ab, nach dem sich die Schmutzwassergebühr berechnet und von der Größe der versiegelten Fläche.
Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
Jahr ist die dort vorhandene Pumpentechnik einschließlich der Bauten zu erneuern. Der voraussichtliche Wert der Anlage werde nach Fertigstellung rund drei Millionen Euro betragen, sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt, zuständiger Dezernent und Vorsitzender der Betriebskommission des DLB. Im Schmutzwasserbereich stehen laut Magistrat Sanierungsarbeiten in den Hebewerken an. Die Anlage in der Werner-Heisenberg-Straße ist komplett zu erneuern. Die Schadensbehebung der Kanäle wird fortgesetzt. Insgesamt wird laut Stadt 2017 im Bereich Abwasser ein Volumen von 3,315 Millionen Euro investiert. Die Planungen sehen wie folgt aus: In der Brunnenstraße gehen die laufenden Bauarbeiten am Regenwasserkanal zwischen Alicestraße und Jahnstraße weiter (300.000 Euro). In der CarlUlrich-Straße zwischen Hugenottenallee und Waldstraße werden der Schmutz- und Regenwasserkanal ausgetauscht
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
(400.000 Euro). Saniert werden müssen ferner Schmutzwasserhebewerke, die der Entwässerung von Gravenbruch dienen. Hier stehen Gebäudesanierungen und Erneuerung der Maschinen- und Elektrotechnik an (Werner-Heisenberg-Straße 217.000 Euro, Schönseeschneise 132.000 Euro). Neue Pumpen kommen Die Regenwasserstation Gravenbruch erhält neue Pumpen (408.000 Euro) und eine Trafostation für die Pumpstation (120.000 Euro). Der nordöstliche Teil des Regenwasserkanalnetzes der Kernstadt entwässert nicht in die Regenwassersickeranlage im Frankfurter Stadtwald, sondern direkt in den Luderbach. In Abstimmung mit dem RP Darmstadt soll der Luderbach durch fernbedienbare Schieber vor dem Zufluss von wassergefährdenden Stoffen (etwa Löschwasser) geschützt
werden (60.000 Euro). Um die Funktion der ferngesteuerten Technik an den Abwasserbauwerken zu gewährleisten, muss die Anlage auf dem neusten Stand gehalten werden (Hard-, Software, Betriebsführungssystem 218.000 Euro). Außerdem sind Erneuerungen vorgesehen und zwar am Regenrückhaltebecken Rosenauplatz, an der Schmutzwasserpumpstation Wefra in Zeppelinheim, an der Regenwasserpumpstation Bahnhof (225.000 Euro), am Messbauwerk Friedensallee (25.000 Euro), an der Schmutzwasserpumpstation Gravenbruch (50.000 Euro), im Pappelweg (600.000 Euro), am Mischwasserkanal entlang der Bahn am Bahnhof Zeppelinheim (150.000 Euro), in der GrafFolke-Bernadotte-Straße (278.000 Euro) sowie am Schmutzwasserhebewerk Offenbachweg (132.000 Euro). (air)
Der Ehrensenat feierte vor 50 Jahren den ersten Ball und präsentiert heute stolz den Geburtstagsbembel. (Foto: p)
Senatoren feiern 50. Geburtstag Ausstellung im Rathaus dokumentiert Fastnacht-Geschichte NEU-ISENBURG. Die Fastnacht steht auf einem starken Fundament und wird vom sogenannten Ehrensenat getragen. Die Gruppe der Senatoren unterstützt alle Veranstaltungen in Neu-Isenburg, vor allem den Lumpenmontag und sorgt dafür, dass in der Ludwig-BerdelHalle, wo die Wagen gebaut und geschmückt werden, alles rund läuft. Gefördert werden vom Ehrensenat außerdem das Prinzenpaar und die Symbolfiguren Watz und Oberlump. Dass die Senatoren bei all dieser Arbeit auch gern feiern, ist kein Geheimnis. Jetzt haben sie einen Grund mehr: Die Senatoren hatten vor genau 50 Jahren zu ihrem ersten Ball eingeladen. Offiziell besiegelt wurde die Gründung der Senatoren allerdings erst am 14. Januar 1968. Einige Männer aus Wirtschaft, Politik und der Fastnacht waren der Ansicht, dass der im-
mer größer werdende Rummel am Lumpenmontag eine solide finanzielle Unterstützung benötige. Federführend war hier der damalige Oberlump Erwin Frank. Seit dieser Zeit unterstützt der Senat mit seinen Beiträgen den Lumpenmontag und vieles mehr. Erst die Bürgermeister, dann gewählte Präsidenten Erster Präsident war der damalige Bürgermeister Ludwig Arnoul, ihm folgte dann Bürgermeister Hans Frey. Seit 1978 werden die Präsidenten gewählt, vorher war der Bürgermeister automatisch Präsident. Der erste gewählte Präsident hieß Achilles Rehberger, ihm folgten Willi Guckelsberger, Jürgen Janovsky und seit 2010 hat Harald Streb das Zepter in der Hand. Nach den ersten Bällen der Senatoren im Grünen Baum und
im Café Wessinger, wechselte die Gruppe 1974 für elf Jahre ins Katholische Gemeindezentrum von St. Josef. Wegen der großen Resonanz mit vielen Besuchern wurde es auch dort zu eng, so dass die Senatoren 1985 in die Hugenottenhalle übersiedelten. Dort wird in diesem Jahr bereits zum 33. Mal gefeiert. Der Ball der Senatoren wurde nach und nach zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt in Neu-Isenburg. Aus Anlass des 50. Geburtstages läuft derzeit im Foyer des Plenarsaals im Rathaus in der Hugenottenallee eine Ausstellung, die die Geschichte des Senats dokumentiert. Zu sehen sind die verschiedenen Generationen des silbernen Senatszylinders und die Entwicklung des Senats-Geburtstagsbembels. Gezeigt werden ferner Ballorden, der Senats-Alltime-Orden, bei dem alle Orden und Jahres-
schilder seit der Gründung aneinander gehängt sind, die Amtsketten des Präsidenten, der Vize-Präsidenten und des Ehrenpräsidenten sowie die Orden der Gründungsmitglieder Achilles Rehberger und Erwin Frank. (air)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
2 Mittwoch, 8. Februar 2017
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 6 C
Eldorado für Cineasten „Iseborjer Kinno“ zeigt preisgekrönte Filme
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
NEU-ISENBURG. Für alle KinoFans hält der Monat Februar einige Highlights parat. Es gibt die Internationalen Filmfestspiele in Berlin, die Berlinale, wo vom 9. Februar an insgesamt 18 Filme um den Goldenen Bären 2017 konkurrieren. Außerdem steht am 26. Februar in Los Angeles die 89. Verleihung der Oscars auf dem Programm. Auf lokaler Ebene bietet das „Iseborjer Kinno“ dem Publikum im Februar preisgekrönte und besonders sehenswerte Filme. Als Höhepunkt mit gleich zwei Polit-Komödien nacheinander gibt es am 18. Februar eine lange Filmnacht unter dem Titel: „Was darf Satire?“ Diese Frage, vor 100 Jahren von Kurt Tucholsky gestellt und beantwortet, hat in der gesellschaftlichen Gegenwart eine neue Aktualität bekommen. Am Dienstag (14.) läuft ab 19.30 Uhr im „Iseborjer Kin-
Neue Runde... Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
Fortsetzung von Seite 1 Programm des Theaterkreises stehen gemeinsame Theaterbesuche in Frankfurter Bühnen. Sie werden vor- und nachbereitet. Es gibt Hintergrundinformationen, Einblicke in Theorie und Praxis von Theaterarbeit und die Gruppe tauscht sich im Anschluss über Inszenierungen, Stücke und all das, was man schon immer über die Welt des Theaters wissen wollte, aus. Die Vor- und Nachbereitungstreffen laufen immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr im Treff Quartier IV in der Luisenstraße 18. Vorgesehen sind zehn Zusammenkünfte. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 90 Euro. Theaterkarten gibt es zu ermäßigten Preisen. (air)
Guter Rat rechnet sich Erben und Vererben: Fachmann fragen (nf). Man nennt sie die „Generation der Erben“, die nun die Früchte der Aufbaugeneration erntet. Doch auch Erben will gelernt sein. Um jahrelange Streitereien und hohe Kosten zu vermeiden, sollte – wer erbt oder vererbt – frühzeitig den Rat eines Notars einholen. Noch immer kann sich nur eine Minderheit der Bundesbürger dazu durchringen, ein Testa-
ment zu verfassen. Vor allem wenn keine Abkömmlinge vorhanden sind, kann es ohne Testament besonders schwierig werden, die Verwandten und ihre Erbquoten zu ermitteln. Es entsteht eine Erbengemeinschaft, die sich zusammenrauft und in vielen Fällen einstimmig handeln muss. Da genügt ein Querkopf, um jeden vernünftigen Schritt unmöglich zu ma-
Verbraucherfrage der Woche Diebstahl im Schwimmbad (er). Im Schwimmbad wurde mir mein Portemonnaie gestohlen. Kommt dafür die Hausratversicherung auf? Rolf Mertens, Versicherungsexperte von Ergo: Unter bestimmten Umständen wird dieser Schaden ganz oder teilweise von der Hausratversicherung gedeckt, genauer: von der darin enthaltenen sogenannten Außenversicherung. Sie ersetzt einen
Schaden oder Verlust des eigenen Hausrates auch dann, wenn sich die Gegenstände vorübergehend außerhalb der eigenen vier Wände befinden. Ein Diebstahl nach Aufbrechen eines Spinds im Schwimmbad fällt beispielsweise darunter. Nicht versichert ist aber der einfache Diebstahl. Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Sachen auf der Wiese liegen lassen, während Sie im Wasser sind.
chen. Ein Fall dazu: Nach dem Tod ihres Mannes, der kein Testament hinterlassen hat, will die Witwe das Dach des Eigenheimes erneuern. Die Kinder halten das nicht für dringlich und der Enkel in Hamburg sagt kategorisch nein. Trotz eines höheren Anteils an der Erbschaft benötigt die Witwe die Zustimmung der anderen. Besser ist es, in jedem Fall von vornherein mit einem Testament klare Verhältnisse zu schaffen, einen Alleinerben einzusetzen und die übrigen Angehörigen durch Vermächtnisse zu begünstigen. Amtliche Verwahrung Das Gesetz gibt jedem die Möglichkeit, ein Testament durch eine eigenhändige, geschriebene und unterschriebene Erklärung zu errichten. Wegen der Komplexität unseres Erbrechts empfiehlt es sich, hierbei in jedem Fall einen Notar zum Zwecke der Beratung hinzuzuziehen, und zwar sowohl was den Inhalt als auch was die Formulierung angeht. Das sodann erstellte eigenhändige Testament sollte zweckmäßigerweise in die amtliche Verwahrung des Nachlassgerichts gegeben werden. Damit ist gewährleistet, dass das Testament nicht verloren geht und die Erbfolge sich
no“, dem städtischen Cineplace in der Beethovenstraße 89a, ein Drama im Zeichen der Wirtschaftskrise aus Belgien, in der die Protagonistin um ihren Arbeitsplatz kämpft. Für ihre Darstellung wurde die französische Schauspielerin 2015 für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert. Das ehrenamtlich arbeitende Kino-Team muss die Filme in der öffentlichen Werbung immer beschreiben und darf die Titel aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Wer die Titel der Filme erfahren möchte, kann eine E-Mail schreiben und das Programm anfordern (iseborjerkinno@web.de). „Was darf Satire?“ – und andere Fragen Weiter geht es am Samstag (18.) um 18 Uhr mit der Frage „Was darf Satire?“. Geboten wird eine lange Satire-Nacht mit dem USamerikanischen Klassiker „Sein oder Nichtsein“ von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1942 und einer deutschen Produktion aus dem Jahr 2015. Gemeinsames Thema beider Filme ist eine Per-
siflage des Nationalsozialismus und eine Abrechnung mit dem Führerkult. Ausgezeichnet wurden die Filme mit „besonders erhaltenswert“ beziehungsweise „besonders wertvoll“. Ein deutsches Drama über den bedeutenden Frankfurter Juristen, der mit seinem hartnäckigen Einsatz das Zustandekommen der Frankfurter Auschwitzprozesse bewirkte, wird am Dienstag (21.) um 19.30 Uhr gezeigt. Der Film wurde mit dem Hessischen Filmpreis 2015 und dem Deutschen Filmpreis 2016 ausgezeichnet. Eine Woche später läuft am 28. Februar ab 16.30 Uhr und ab 19.30 Uhr eine Tragikomödie aus Schweden über einen verbitterten Rentner und seine wundersame Wandlung. Der Film, nach einem Bestseller gedreht, ist neben anderen für den Oscar 2017 als bester fremdsprachiger Film nominiert. Einlass zu den Vorstellungen im Cineplace ist immer eine halbe Stunde vor Filmbeginn. (air)
AUF ERFOLGSKURS: Die Arbeit der Musikschule und der Eifer der Nachwuchspianisten tragen Früchte: Der zwölfjährige Tushar Mehta war jetzt beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ in Dietzenbach erfolgreich. Tushar, der nach Auskunft von Musikschulleiter Thomas Peter-Horas bereits im vergangenen Jahr beim Stipendienwettbewerb der Einrichtung gewonnen hat, erreichte beim Regionalwettbewerb in der Kreisstadt einen hervorragenden ersten Preis. (air/Foto: p)
Das besondere Zigarrenhaus
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Erzählabend: GHK rückt traditionsreiches Geschäft in den Fokus NEU-ISENBURG. Dass sich ein Geschichtsverein mit Traditionen beschäftigt, liegt auf der Hand. Beim nächsten Termin im Veranstaltungsprogramm des Vereins für Geschichte, Heimatpflege und Kultur geht es um eine ganz besondere Tradition aus Handwerk und Kunst: Zigarren. Das Zigarrenhaus Anthes in der Frankfurter Straße 35 besteht seit 135 Jahren und es wird von der vierten Generation der Firmengründer geführt. Um Anthes geht es bei einem Erzähl-
abend mit Edith und Reiner Oestreich, die für Dienstag (14.) um 19 Uhr in das Haus der Vereine, Offenbacher Straße 35, einladen. Der Urgroßvater von Edith Oestreich, geborene Fleischmann, hatte nach Darstellung des GHK noch eine eigene Zigarrenproduktion. Bei Anthes fanden sich alle edlen Zigarrensorten. Als eines von rund 70 Fachgeschäften in Deutschland, die ein umfangreiches Havanna-Sortiment führten und über entsprechende Fachkompetenz
verfügten, dürften sie sich „Habanos-Spezialisten“ nennen, so der Geschichtsverein. Das Zigarrenhaus Anthes sei als ein ganz besonderes Einzelhandelsgeschäft weit über die Grenzen Neu-Isenburgs hinaus bekannt und es habe so manche Rarität im Sortiment, heißt es in einer Mitteilung des Geschichtsvereins. Beim Erzählabend werden die Geschäftsinhaber Edith und Reiner Oestreich viele Fotos und Zeitdokumente präsentieren. Der Eintritt ist frei. (air)
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz
Jetzt Winterpreise ROLLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT RAnwaltskanzlei
Dr. Kurtz & Kollegen
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Matthias Schröder
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Anwaltskanzlei
Dr. Jur. Michael Buttel
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
RAnwaltskanzlei
Dr. Kurtz & Kollegen
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Langen
Mörfelder Landstraße 26
Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de
Joachim Knapp
Langen
Rheinstraße 3
Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de
Markus A. Leonhardt
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt
ERBRECHT
FAMILIENRECHT Rechtsanw.
Claus Hisserich
STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt
STRAFRECHT Rechtsanwalt
VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt
Marko R. Spänle
tatsächlich nach dem im Testament niedergelegten Willen richtet. Wer es sich leisten kann, der sollte mit „warmer Hand“ geben. Die Schenkung zu Lebzeiten kann, wenn es sich nicht um ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung handelt, formlos geschehen. Wer dem Enkel einen Geldbetrag oder ein Auto schenkt, der
sollte freilich daran denken, dass die Schenkung später angezweifelt werden kann und der Schenker als Zeuge nicht mehr zur Verfügung steht. Der Beschenkte sollte deshalb einen Zeugen oder ein Schriftstück bei der Hand haben. Es gibt verschiedene Formen der Schenkung auf den Todesfall. So kann der Schenker unter
anderem vereinbaren, dass der Gegenstand bis zu seinem Tode in seinem Besitz bleibt und die Schenkung erst danach wirksam wird. Dies geschieht außerhalb des Nachlasses. Der Beschenkte hat somit den Vorteil, dass er sich nicht um die Abwicklung des Nachlasses und die Beerdigungskosten kümmern muss. Wenn es richtig ge-
macht wurde, erhält er die Zuwendung unmittelbar von der Hausbank des Verstorbenen oder von dessen Lebensversicherung. Allerdings: Auch diese Vorgänge sind erbschafts- oder schenkungssteuerpflichtig. Wer sich von einem Notar beraten lassen möchte, findet diese im Internet unter www. notar.de.
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 6 C
Mittwoch, 8. Februar 2017
3
Busfahren ohne Hindernisse Alle Haltestellen sollen barrierefrei werden NEU-ISENBURG. Die für den lokalen Busverkehr zuständigen Stadtwerke Neu-Isenburg haben die Arbeit aufgenommen, um in den nächsten vier, fünf Jahren alle Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei zu gestalten. Dieses Ziel ist eine Vorgabe im neuen Personenbeförderungsgesetz. Mit dem Ausbau der Haltestellen soll in Zeppelinheim und in Gravenbruch begonnen werden. Die Barriere-
freiheit der Haltestellen im restlichen Stadtgebiet wird nach Auskunft des Magistrates sukzessive in den nächsten Jahren erfolgen. Die Stadtwerke haben für die Veränderungen an den Bushaltestellen gemeinsam mit dem Büro Verkehrsplanung und Beratung (IGDB) Dreieich ein Konzept entwickelt. Mit der Umbauplanung der Bushaltestellen wurde das Büro Ver-
Ankommen und nicht allein sein Diakonisches Werk sucht Paten für Flüchtlinge Aber auch schon aktive Ehrenamtliche könnten sich in diesem etwas anderen Format versuchen. Sie müssten lediglich die Bereitschaft mitbringen, sich für drei Termine für je etwa drei Stunden mit einem geflohenen erwachsenen Menschen zu treffen. Ziel des Projekts ist es nach Darstellung des Diakonischen Werkes, den Geflüchteten bei Fragen im Alltag wie etwa bei der Arztsuche zu helfen. Die ehrenamtlichen Unterstützer könnten auch schöne Orte in der Stadt oder ihren Lieblingsplatz zeigen und gemeinsame Interessen wie zum Beispiel Sport und kulturelle Angebote verfolgen. Für die neu Zugewanderten sei diese Begegnung ein erster Schritt für mehr Teilhabe und Lebensqualität, für die Freiwilligen ein attraktives überschaubares Engagement in einem Bereich, der alle bewege und in dem viele Bürger aktiv werden wollten. Mehr Infos zum Thema gibt es bei der Diakonie (Telefon: 06103/987515). (red)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Stadtnachrichten für Neu-Isenburg
Norbert Johnigk Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung
Kanzlei Bernhard & Dr. Kleuser Notare und Rechtsanwälte Informationsveranstaltung zum Thema
Vorsorgevollmacht und Testament Informationsveranstaltung
Donnerstag, 16. Feb. 2017 um 19.00 Uhr in Neue Stadthalle Langen Südliche Ringstraße 77, 63225 Langen Referent: Rechtsanwalt und Notar Dr. Michael Kleuser Die Teilnahme ist kostenlos. Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Daher ist eine telefonische Anmeldung unter 06105 - 4 08 70 erforderlich. Flughafenstr. 30 · 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 06105 - 4 08 70 · Fax 06105 - 40 87 50 info@bgk-rechtsanwaelte.de · www.bgk-rechtsanwaelte.de
des Rathauses auf eine halbe Million Euro geschätzt und müssen vom Antragsteller vorfinanziert werden. Für den barrierefreien Umbau kann beim Land Hessen Geld beantragt werden. Die finanzielle Förderung des Umbaus der Haltestelle werde durch zwei Gesetze gefördert. Einmal gebe es eine Rückerstattung von bis zu 70 Prozent der anrechenbaren Kosten, ein anderes Mal 15 Prozent. Die Fördersätze seien variabel und würden jährlich neu ermittelt. Eine Förderung von Hessen Mobil sei für dieses Jahr in Aussicht gestellt worden, heißt es aus dem Rathaus. (air)
Baubeginn für Genius2 in Neu-Isenburg Die Eigentumswohnungen von Vetter & Partner® bieten intelligente Wohnraumtechnik, hochwertige Ausstattung und hervorragende Infrastruktur In der Frankfurter Straße in Neu-Isenburg rollen die Bagger. Pünktlich nach Plan haben die Bauarbeiten in der Innenstadt begonnen, der Bauherr M & P Architekten und das Immobilienunternehmen Vetter & Partner® sind zufrieden. Auch der Vertrieb läuft gut: Von den 21 Eigentumswohnungen sind bereits 19 verkauft. Im Gespräch erläutert Heiko Saßmannshausen, Prokurist von Vetter & Partner®, besondere Merkmale des Bauprojekts und gewährt Einblicke in die neuartige Wohnraumtechnik. Von Simone Baldus
Baubeginn für Genius2 in der Frankfurter Straße in Neu-Isenburg.
Welche Merkmale zeichnen das Neubauprojekt Genius² in Neu-Isenburg aus? Wodurch unterscheidet es sich von anderen Bauvorhaben? Heiko Saßmannshausen: Eines der wichtigen Merkmale von Genius2 ist sicherlich die innerstädtische Lage. Sie ist ein großer Pluspunkt, selten entstehen Neubauten in so bevorzugter Lage. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stufenfreiheit. Hiervon profitieren langfristig alle – ob Familien, Senioren oder Berufstätige. Hinzu kommt die zukunftsorientierte Wohntechnik. Wir gehen also nicht nur von den heutigen Anforderungen aus, sondern berücksichtigen auch, was eine Immobilie in fünf oder zehn Jahren und später noch leisten muss. Für wen ist das Neubauprojekt interessant? Heiko Saßmannshausen: Genius2 ist interessant für alle, die eine Eigentumswohnung in zentraler Lage bevorzugen. Beispielsweise kann eine junge Familie einziehen und die Lagevorteile für sich nutzen, dass eventuell nur noch ein Auto be-
nötigt wird und alles fußläufig erreichbar ist. Genauso ist das Neubauprojekt auch für Senioren geeignet, die Wert auf eine gute Lage und stufenfreie Ausführung legen, um ihre Lebensqualität aufrechterhalten zu können. Welche Ausstattung bietet Genius²? Heiko Saßmannshausen: Genius2 hat eine breit gefächerte, gute Ausstattung, sodass man – bei einem Autokauf – von einer Vollausstattung reden würde. Bei vielen Bauvorhaben müssen bestimmte Ausstattungsdetails als Sonderwünsche nachgeordert werden. Kaufinteressenten wählen beim Nachmustern zum Beispiel häufig Fußbodenheizung, elektrische Rollläden und Echtholzparkett. Bei Genius2 gehören diese Ausstattungsdetails bereits zum Standard. Hinzu kommen weitere wichtige Details wie bodengleiche Duschen. Es ist unsere grundlegende Philosophie, dass wir Barrieren gar nicht erst einbauen, sondern Konzept und Grundrisse direkt stufenfrei planen. Genius2 bietet zudem wichtige und nützliche Strom-
anschlüsse für Elektrofahrzeuge – ein noch längst nicht gängiges Extra. Die Wohnungen sind mit einem Haussteuerungssystem ausgestattet. Wie funktioniert dies und welche Vorteile bringt es mit sich? Heiko Saßmannshausen: In jede Eigentumswohnung wird das sogenannte Smart-HomeNetzwerk von Busch-Jaeger eingebaut. Busch-Jaeger ist einer der führenden Hersteller für Elektroinstallationen in Deutschland. Ein iPad ist zudem inklusive! Mit dem SmartHome-System können Rollläden, Lampen, Steckdosen, Heizung und Videogegensprechanlage komfortabel mithilfe eines Smartphones oder Tablets gesteuert werden – ganz unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden. Sie können zum einen natürlich alles ganz bequem aus Ihrer Wohnung steuern, Sie können das aber genauso gut auch von unterwegs machen. Sorgen um nicht ausgeschaltete Bügeleisen oder eiskalte Wohnungen nach längerer Abwesenheit gehören der Vergangenheit an.
(Foto: Vetter & Partner®) Ist das Haussteuerungssystem auch für Menschen ohne technisches Verständnis geeignet? Heiko Saßmannshausen: Ja, es ist für alle Interessenten geeignet. Die Bedienung mit dem Smartphone oder dem zugehörigen Tablet ist kinderleicht. Und selbst wenn jemand mit der Technik gar nicht zurechtkäme, lässt sich alles in der Wohnung natürlich ganz normal bedienen, wie jeder das gewohnt ist. Die Smart-Home-Technologie ist nur eine zusätzliche Bedienmöglichkeit. Wie sehen Umgebung und Infrastruktur des Neubauprojekts aus? Heiko Saßmannshausen: Genius2 befindet sich in absoluter Innenstadtlage. Die Infrastruktur ist also sehr gut. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sind vorhanden: Cafés, Restaurants, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und natürlich öffentliche Verkehrsmittel. Neu-Isenburg hat eine belebte Innenstadt, die alles bietet, was man im Alltag braucht: ob es der Bäcker, Metzger, Friseur oder Supermarkt ist. Es ist wirklich alles da. Wie ist Neu-Isenburg an das
– Anzeige –
NEU-ISENBURG. Das Diakonische Werk Offenbach-DreieichRodgau sucht weitere Paten, die die in der Gemeinschaftsunterkunft im Meisenweg in Gravenbruch angekommenen Flüchtlinge unterstützen. Die sogenannten Ankommenspatenschaften gehören zu einem Modellprojekt des Vereins Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) und werden auf lokaler Ebene von der Arbeitsstelle für Projektentwicklung und Engagementförderung (AfPE) des Diakonischen Werks Offenbach-Dreieich-Rodgau umgesetzt. In diesem Fall geht es um rund 50 Menschen, die Anfang Dezember 2016 in der Gemeinschaftsunterkunft in der Meisenstraße 13 eingezogen sind. Beteiligen können sich Erwachsene mit Ortskenntnis, die gern in die Flüchtlingshilfe schnuppern möchten oder einfach einen Einstieg finden möchten. Wer einen respektvollen und ermutigenden Umgang mit Geflüchteten suche, sei herzlich willkommen, so die Diakonie.
kehrsplanung Köhler und Taubmann (VKT) beauftragt. Der Umbau der Haltestelle sei nicht immer ganz einfach, wie beispielsweise an der Bushaltestelle „Gravenbruch Ost“, die als Endhaltestelle diverser Buslinien fungiert. Aufgrund der schwierigen örtlichen Bedingungen gestalte sich dort ein barrierefreier Umbau schwierig, teilt die Stadt mit. Der Umbau soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Die Ortsbeiräte in Gravenbruch und in Zeppelinheim hätten dem Vorgehen bereits zugestimmt, so der Magistrat. Die Gesamtkosten für den Umbau werden nach Angaben
öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen? Heiko Saßmannshausen: NeuIsenburg ist perfekt an Frankfurt und das Umland angebunden. In unmittelbarer Nähe befinden sich die A3 und A661, die A5 liegt ebenfalls nebenan. Innerhalb von zehn Minuten sind Sie in Frankfurt. Hinzu kommen die S-Bahn-Linien S3 und S4, die Neu-Isenburg neben Frankfurt auch mit Darmstadt, Wiesbaden und dem weiteren Umland verbinden. Wer ist der Bauherr? Wie läuft die Zusammenarbeit? Heiko Saßmannshausen: Der Bauherr sind M & P Architekten aus Hünstetten bei Wiesbaden. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit M & P zusammen, es ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Jeder weiß vom anderen, was er macht und kann sich auf den anderen verlassen. Wir sind hervorragend eingespielt. Wie entwickelt sich der Verkauf? Sind noch Wohnungen verfügbar? Heiko Saßmannshausen: Wir sind wirklich zufrieden. Von insgesamt 21 Wohnungen sind derzeit nur noch zwei 4-Zimmer-Wohnungen verfügbar. Und der Bau hat gerade erst begonnen. Wann wird Genius² fertiggestellt sein? Heiko Saßmannshausen: Ende dieses Jahres/Anfang 2018 wird Genius2 bezugsfertig sein. Wir freuen uns mit den neuen Eigentümern auf die Fertigstellung. Vielen Dank für das Gespräch. Weiterführende Informationen zu Genius2 in Neu-Isenburg und weiteren Neubauprojekten sind erhältlich bei Vetter & Partner® unter der Rufnummer (06103) 804990 sowie im Internet unter www.vetterundpartner.de.
Restaurant ASIAPALAST Langen Täglich frisches Buffet und À-la-carte-Gerichte Am Valentinstag bitten wir um telefonische Reservierung
VORTEILSGUTSCHEIN* Gültig bis 15.3.2017 Nur in Langen!
Für jeden Gast halten wir eine Überraschung bereit
Wir wünschen unseren Gästen alles Liebe zum Valentinstag! Im Leben gibt es nur ein Glück: zu lieben und geliebt zu werden! (George Sand)
Amperestr. 17 • 63225 Langen • www.asiapalast.de • Tel. (06103) 8078008 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr
P
Amperestr. 17 63225 Langen Tel. (06103) 8078008
kostenlose Parkplätze am Einkaufszentrum
www.asiapalast.de
* Pro Kunde ein Coupon einlösbar. Gültig für das Abendbuffet von Montag bis Donnerstag. Ausgeschlossen sind Feiertage, Freitage, Samstage und Sonntage. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
4 Mittwoch, 8. Februar 2017 DO
9. Februar
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Theater auf Tour: Das geheime OlchiExperiment - Musical (ab 5; 8 - 10 €) Mörfelden-Walldorf • Lichtblick, 20 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter! (13 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, 5. Kammerkonzert Schlagzeug - Gerassimez, Hamilton, Reich..., Bar, 20 Uhr, Broken German • Centralstation, 20 Uhr, Rick Kavanian: Offroad (24,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz • Batschkapp, 20 Uhr, Kärbholz, The O’Reillys and the Paddyhats (21 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Junius Meyvant (16 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Apropos Jazz (15 €) • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Ensemble Modern, Actuel Remix • Int. Theater, 20 Uhr, Antonio Andrade Duo • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mantastic Sixx Paxx (37 - 69 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Palast, Joachim Witt (30 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Simeon (5 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Fahrenhaidt (29,70 €) • Steinway-Haus, 20 Uhr, Heinz Sauer, Bob Degen (JIF; 20 €) • Sub Rosa Bar, 20 Uhr, Angel City Revue (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Götz Frittrang:Wahnvorstellung (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland • Eintracht Museum, 19 Uhr, Die Macht des Sports: Geplatzte Träume - Film (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kaiser & Friends feat. Nico Gomez (15/17 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Onair (23 €)
FR
10. Februar
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Zwei wie wir - Komödie (20,80 - 23 €) Egelsbach • Kulturscheuer, 20 Uhr, Hankäs mit Orange’ (12 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Der Brautvater (ab 25 €) • Thesa, 20.02 Uhr, Brennnessel...Satire HellAaf (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Christina Lux (13/15 €) • Ev. öffentl. Bücherei, Dud., 20 Uhr, Winno Sahm: Offenbach Lesung Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Kera Mono (Eintritt frei) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Von Krösus lernen... (16/18 €) Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, A Day To Remember (46,95 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; KH, 19.30 Uhr, Die Wildente • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrerkabarett: Seichtgeheimnisse (19,70/20 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Norbert Steins Pata Messengers (15 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Kunst (15 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Frankf. Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 9.2.2017 - 15.2.2017 Do.-So. + Mi. 18.00, 20.30, Di. 20.30 Uhr
FIFTY SHADES OF GREY GEFÄHRLICHE LIEBE Sa./So. 14.30 Uhr
BALLERINA GIB DEINEN TRAUM NIEMALS AUF Film des Monats Februar, Di. 18.00 Uhr
PAULA REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Täglich (außer Mo.) 18.00 + 20.30 Uhr
FIFTY SHADES OF GREY GEFÄHRLICHE LIEBE VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 17.00, 19.00, Sa./So. a. 15.00 Uhr
THE LEGO BATMAN MOVIE LA LA LAND
Täglich (außer Mo.) 20.45 Uhr
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R Kantorei, Orchester Camerata, Limburger Domsingknaben, Solisten: Liverpool Oratorio (34,90 87,80 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Teoman (35 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurz Beine (15 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Achtung Spitfire Schnell Schnell (10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Paris Washboard • Die Käs, 20 Uhr, Thorsten Laribig: Lügen kann ich am besten (25,10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Paul Panzer: Invasion der Verrückten (34,60 €) • Zoom, 20 Uhr, Kayef (23,55 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Johannes Flöck: Wenn Happy und Birthday getrennte Wegen gehen (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Metal Attack (12 €) Bensheim • Stadtmühle, 20.30 Uhr, Sickrox, Foreign Diplomats Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Philipp Scharri: Germanistik ist heilbar (16/19 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, The Busters Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Viktoriya Yermolyeva (16/20 €)
SA
11. Februar
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Bijan Mortazavi & Shakila (39 - 49 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Mendelssohn Bartholdy... (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, From Atoa (8 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Jürgen Schwab: Luftschlösser (15 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, Jimmi’s Revenge, Wolf’s Gap One (3 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa – Der Kreisverkehr und ein Todesfall (22,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr,
• Die Käs, 18 Uhr, Arnulf Rating: Akut (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Alfred Mittermeier: Ausmisten! (21/22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lambchop Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Little Vintage Orchestra (Eintritt frei)
MO
LAMBCHOP kommen am 12. Februar in den Frankfurter Hof nach Mainz. (Foto: va) Pubertierisch (17 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Sven Garrecht & Band (Eintritt frei) Seligenstadt • Glaabsbräu, Schalander, 20 Uhr, Daniel Barda und Paris Washboard (20 €) Offenbach • Hafen 2, 20.30 Uhr, Mélanie Pain, Marie Reiter (13/16 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Kunst (15 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Spieler
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theaterlabor Inc.: Ungeheuer?... (8.2., 9.2., 22.2., 23.2., 20 Uhr; 24.2., 11 Uhr; 13 €) • Bessunger Knabenschule: Varieté Extra: Verspielt (10.2., 11.2., 17.2., 18.2., 20.30 Uhr; 16.2., 19.2., 19 Uhr; 20/25 €) FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (10. - 12.2., 17. - 19.2, 24. - 26.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Auf ein Neues (bis 5.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: LateNight Spätausgabe (11.2., 18.2., 23.2., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (19.2., 19 Uhr), Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (9.2., 22.2., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (15.2., 20 Uhr), Hauptsache egal (10.2., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (12.2., 19 Uhr), Reform mich, Baby! (17.2., 4.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (24.2., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (8.2., 16.2., 25.2., 1.3., 3.3., 20 Uhr; 26.2., 5.3., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Frankfurter Positionen: Ich Reloaded – Das Subjekt im digitalen Netz (bis 12.2.; www.frankfurterpositionen.de) • Fritz Rémond Theater: Ladies Night (bis 12.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • GallusTheater: Wort - Gewalt - Tat (28.2., 1.3., 20 Uhr; 18 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Der kleine Eisbär (11.2., 12.2., 18.2., 19.2., 12.3., 18.3., 19.3., 22.3., 25.3., 26.3; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Frau Holle (bis 11.3.), Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €), Charleys Tante (bis 8.7.), Orpheus in der Unterwelt (18.2., 25.2., 11.3., jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (11.2., 16.2., 19.2.), Captains Dinner (10.2., 17.2., 18.2., 23.2.), Das Gasthaus an der Themse (24. 26.2.), Wer kocht, schießt nicht (14.2., 27.2.), Gut gegen Nordwind (28.2.), Rapunzel Report (15.2., 22.2.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Chantal Chablis und ihre Freundinnen (11.2., 8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (25.2., 7.4., 7.7.; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (9.2., 10.2., 13.4., 14.4., 8.6., 9.6.; jeweils 19.30 Uhr; 19,80 €), Schwester Rose (17.2., 18.2., 19.30 Uhr; 21,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Anne und Zef (ab 13; 8. - 14.2.), Zitronengelbundgrünwieklee (ab 4; 17. - 20.2.), Nur ein Hui (ab 1; 23. - 27.2.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Die Bäppi Fassenachtsshow (12.2., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (verlängert bis 5.3.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) • Volkstheater, Kulturhaus: Der Anecker (8.2., 15.2., 18 Uhr; 9.2., 11.2., 16.2., 20 Uhr; 12.2., 15 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Aber bitte mit Schlager (9.2., 20 Uhr), Die Äppelwoi-Piraten (17.2., 20 Uhr), Hitparade und Grie Soss (11.2., 18.2., 20 Uhr; 22,50 €)
AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Grundlegendes zur Reformation, bis 4.6. im Stadtmuseum, Haus zum Löwen, Löwengasse 24, fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 16.2., 19 Uhr RÖDERMARK: Kraftquelle, Arbeiten v- Mitgliedern des DMSGAquarellkurses Darmstadt, bis 17.3. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 17.2., 19.30 Uhr OFFENBACH: Main-Town-Feeling, Ursula Zepter, bis 18.2. in der Galerie Artycon, Wilhelmsplatz 2, Sa., 11.2., 13 - 15 Uhr u. n. Vb. unter (069) 98558351 (Finissage 18.2., 12 - 14 Uhr) DARMSTADT: Illustre Gestalten 9: Niederlande und Flandern, Illustratoren stellen aus, in der Centralstation, Im Carree, Sa., 11.2., 12 21, So., 12.2., 11 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 11.2., 14 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: In die dritte Dimension. Raumkonzepte auf Papier vom Bauhaus bis zur Gegenwart (ab Mi., 15.2.), bis 14.5. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • German Design Award (ab Sa., 11.2.), bis 26.2. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 20 Uhr • Frühling und Nur Tulpen, Malerei v. Sue Hénon u. William Greenwood (ab Do., 16.2.), bis 5.3. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr (Eintritt: 7 €) • Claudia Andujar: Morgen darf nicht gestern sein, bis 25.6. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 17.2., 19 Uhr • Odin, Thor und Freyja, Skandinavische Kultplätze des 1. Jahrtausends n. Chr. und das Frankenreich (ab Sa., 11.2.), bis 6.6. im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, di. - so. 10 - 18, mi. 10 20 Uhr • Basquiat (ab Do., 16.2.), bis 27.5. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr
• Schauspiel, Ks, 20 Uhr, United in Peace and Freedom • Die Fabrik, 20 Uhr, Karthik Mani, Karnataka College of Percussion (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Ralf Schmitz: Neues Programm (30,35 - 35,85 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nice Brazil feat. Portinho (20 €) • Zoom, 20 Uhr, The Graveltones (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Chin Meyer: Macht! Geld! Sexy? (25,10 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Princess Studies Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Schwarze Grütze: Notaufnahme Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Achtung Baby (14,20 €) Wiesbaden • Staatstheater, 19.30 Uhr, hr2Hörgala (9 - 29 €)
SO
12. Februar
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Kurpfäzisches Kammerorchester, Emmanuel Abbühl, Oboe - Stamitz, Lebrun, Bach, Mozart (K.u.K; 25,20 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Katona Twins - Bach, Händel, Mozart... (9,50 - 12 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 16 Uhr, Musikschule - Rock, Pop, Jazz (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 16.40 Uhr, Schwarze Grütze: Das Besteste (18 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Das Ei ist hart... (16,50 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, Roger Tristao Adao, Gitarre: Bach & Barrios (Spende) • Sport- u. Kulturzentrum Martinsee, 10 - 13.30 Uhr, H0-Automodellbörse d. MAC (Eintritt frei) Mühlheim • Friedenskirche, 18 Uhr, Black Gospel Angels (26,90 €) Obertshausen • Pfarrsaal St. Thomas Morus, 17 Uhr, Musikschule: Gut Holz (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Capitol Classic Lounge - Neue Philharmonie Frankfurt: Das Phantom der Oper (18 - 45 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Anders Enda Barnet (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Herzogin Louise von Sachsen-Weimar-Eisenach (17571830) - Vortrag (2,50 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Okean Elzy Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Peter Pan; Ks, Bar, 20 Uhr, Kyberiade. Fabeln zum Kybernetischen Zeitalter • Baltenhaus, 18 Uhr, The Bossa Nova Duo (Spende) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Das 10. Dorf Theater: The Yobaz Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Abschlusskonzert 8. Int. Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti (14 44 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Olexesh (22 €) • Festhalle, 19 Uhr, Avenged Sevenfold (54,55 €) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots & Klaus Mojo Kilian (19/21 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch - Tango argentino (19/21 53 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Burak Bedikyan European Quartet (20 €) • Mousonturm, 18 Uhr, Princess Studies • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Veronika Todorova, Tango, Jazz, 20 Uhr, Kill me, Kate • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Vorsicht Gebläse (18/20 €)
13. Februar
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Achtung Oma (24 26 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Doctor Faustus’ Magical Circus Part II Darmstadt • Staatstheater, KH, 10 Uhr, Piraten • Centralstation, 20 Uhr, Katrin Bauerfeind: Hinten sind Rezepte drin (18,90 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Andreas Hübl, Anita Burgholzer: Rückenwind Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Amerika; BD, 20 Uhr, Sieben gegen Theben/Antigone • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Apocalyptica (31 - 54 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Pretty Maids, Gotthard (35 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, Jazz-Session: First Circle (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rainhard Fendrich (39,50 - 77,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Moulettes (14 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kunst Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Bodo Bach: Pech gehabt/Sven Kemmler: 16 Nachrufe • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Willy Astor Chance Songs
DI
mer Stadtmusikanten (ab 3; 6,50 - 8,50 €), 20 Uhr, Philip Simon: Anarchophobie (25,20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Johann König: Milchbrötchenrechnung (26 - 30 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Desoto Caucus (9/11 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen; Ks, 20 Uhr, Wut • Centralstation, 20 Uhr, Faisal Kawusi: Glaub nicht alles, was du denkst! (21,90 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, King Mud Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Falco das Musical (48,20 - 75,20 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang; BD, 20 Uhr, Sieben gegen Theben/Antigone; DAM, 19 Uhr, Junges Schauspiel: Projektionen
SHADOWLAND Das neue Abenteuer – Tour 2017 24.+25.2.17 Jahrhunderthalle Frankfurt
FRANKFURTER FASTNACHTSFEST Im Prinzlichen Haus – Festhalle Hausmann 11.2.-28.2.17 Festplatz am Ratsweg
14. Februar
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Achtung Oma (24 26 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Zwei Tage, eine Nacht (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Paula (8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Der Brautvater (17 - 23 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, One Billion Rising mit Sookee (9,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrerkabarett: Seichtgeheimnisse (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang; DAM, 19 Uhr, Junges Schauspiel: Projektionen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Radu Lupu, Klavier - Haydn, Debussy, Tschaiowsky (25 - 55 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Gloryful, Lichtgestalt, Almanac (16/20 €) • Int. Theater, 19 Uhr, La Danse • Neues Theater, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Almut Klotz: Fotzenfederschweine (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Thomas Gsella: Saukopf Natur (7 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Faisal Kawusi • unterhaus, 20 Uhr, Bodo Bach: Pech gehabt/Sven Kemmler: 16 Nachrufe
MI
Dreieich-Zeitung Nr. 6 C D E H
SEVEN Live Tour 2017
7.11.17 Centralstation Darmstadt
• Alte Oper, GS, 20 Uhr, Falco das Musical (48,20 - 75,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Melt Trio (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sissi Musical (37,90 - 77,90 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Götz Widmann (16/20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Session (5 €) • Ponyhof, 20 Uhr, The Ataris (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Achim Sam: Iss was?! (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Klaus Lage & Gute Gesellschaft (28,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, United Kingdom Ukulele Orchestra (18 39 €) • unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag ihrer Kanzlerin/Zoë Conway & John McIntyre
15. Februar DO
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Lille Kartofler Figurentheater: Die Bre-
16. Februar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Simone Kempston (Eintritt frei)
• Ev. Gemeindezentrum, Berliner Allee 31, 19.30 Uhr, Anne Kühl: Mit dem Fahrrad durch Kuba (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) • Stadtbücherei, 20 Uhr, Bernd Köstering: Falkenspur – Autorenlesung (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Faust eins - zu zweit (16 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kirchenkino: Martin Luther (1983; Spende) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Woodsock (OCO) • Klingspormuseum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Alice! • Centralstation, 20.30 Uhr, Moya Brennan (36,90 €)
Mehr als nur Komfortzone Seniorengerecht: Mieten & Kaufen in Bad König
20 Jahre Afrika-Karibik-Festival Mit Rea Garvey, Gentleman und Ky-Mani Marley ASCHAFFENBURG. Vom 10. bis 13. August findet bereits die 20. Auflage des „one race… human!“ – Afrika-Karibik-Festivals auf dem Festplatz statt! Zur großen Jubiläumsausgabe verspricht der Veranstalter den Festivalfans deswegen ganz besondere Highlights und ein „Best of” der Festivalgeschichte. Wie jedes Jahr gibt es neben einem Ticket für alle vier Tage und inklusive aller Stars auch die Möglichkeit, sich eine Tageskarte für die Einzelkonzerte der großen Stars zu kaufen. Bekannt geworden mit der Gruppe Reamonn und ihrem Megahit „Supergirl“ hat sich Rea Garvey auch längst als SoloKünstler durchgesetzt und an
den Erfolg von Reamonn mehr als angeknüpft: Ausverkaufte Tourneen, Goldstatus seiner Single „Wild Love“, monatelange TV-Präsenz als „The Voice of Germany“-Juror, unzählige Charterfolge und und und... Am Sonntag, 13. August, kommt das Multitalent schließlich für eine von sieben ausgewählten Deutschlandshows auch auf das 20. Festival! Das Tagesticket für das Konzert mit Rea gibt es für 49 Euro im Vorverkauf. Ebenfalls bestätigt ist für Samstag, 12. August, der absolute Festivalliebling und „Most wanted“ Gentleman, der zusammen mit Ky-Mani Marley, Sohn von Reggae-Legende Bob Marley, auftritt.
Gentleman gilt als einer der wenigen Reggae-Künstler, dessen Musik auch in Jamaika populär ist. Und auch Ky-Mani Marley hat das musikalische Talent von seinem berühmten Vater quasi schon in die Wiege gelegt bekommen. Nun stehen sie im August mit ihrem gemeinsamen Album „Conversations“ für ihre einzige DeutschlandShow 2017 auf der Bühne auf dem Festplatz. Tickets sind für 37,50 Euro im Vorverkauf erhältlich. Wer alle Künstler und Highlights erleben möchte, sollte sich direkt das 4-Tages-Ticket für nur 81,50 Euro sichern! Damit erlebt man nicht nur alle Künstler auf der Hauptbühne, sondern auch alle Acts der Beach-Stage sowie jede Menge afro-karibisches Flair mit Weltbasar, Speisemeile, Culture-Stage, Beach-Bereich und vielem mehr! Und: Ein Festival- oder Tagesticket eignet sich perfekt als ein ganz besonderes Geschenk für alle Anlässe! Karten gibt es unter karibik-festival.de, der Hotline (0180) 60 50 400 oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PR/Foto: akf)
BAD KÖNIG. Lichtdurchflutete Räume, warmes Echtholzparkett, eine großzügige Loggia – Wohnen von seiner schönsten Seite erleben Senioren im „Gelben Haus“ in Bad König. Die ersten Bewohner zogen im Oktober 2016 ein und fühlen sich in den 2- und 3-Zimmer-Wohnungen sehr wohl. „Wir haben bei der Ausstattung nicht nur auf seniorengerechte Merkmale geachtet, sondern auch Wert auf hochwertige Materialien und Design gelegt“, erläutert Vermietungsberaterin Silvia Uhlig. Vor allem im Badezimmer macht sich dies stark bemerkbar: Die modernen Fliesen, die große Dusche und der weitgefasste Spiegel vermitteln das Gefühl, in einer Wellness-Oase zu sein. Im „Gelben Haus“ können es sich die Bewohner gut gehen lassen und beruhigt ins Alter starten. Das Wohnkonzept überzeugt mit hohen Sicherheitsstandards wie modernem Aufzug bis in die Tiefgarage, die in Kürze sogar mit einer Aufladestation für Elektroautos ausgestattet wird, und einem ausgeklügelten LED-Beleuchtungskonzept im und ums Haus. Die 45 Wohnungen verteilen sich auf drei Stockwerke mit Blick auf den Odenwald oder die Kurstadt, was man besonders von der Dachterrasse genießen kann. In Bad König finden die Bewohner ein buntes Potpourri an sportlichen und kulturellen Aktivitäten, ansprechender Küche und familiengeführten Cafés und Konditoreien. Die Kurstadt liegt zudem sehr attraktiv: Die Großstädte Darmstadt und Frankfurt erreicht man bequem mit dem Zug ohne Umsteigen in 45 bzw. 75 Minuten. „Dabei sind die Immobilien- und Mietpreise sehr moderat. Hier bleibt noch Geld zum Leben übrig“, so Frau Uhlig. Das Besondere am „Gelben Haus“ in Bad König ist die Einbindung an weitere Wohnkonzepte. Die Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH bietet für unterschiedliche Bedürfnisse verschie-
dene Lebensformen mit hohem Komfort an und kann individuell passende Lösungen finden. Die Wohnungen stehen zum Kauf mit oder ohne Selbstbezug. Die Vermietung läuft über die Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH, die auch die Vermietung in der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ betreut. Wer Interesse an einer pflegeleichten Immobilie hat, wendet sich an Frau Silvia Uhlig unter 06063.9594-0 oder info@seniorenresidenz-badkoenig.de oder klickt unter www.senioren-wohnkonzepte.de auf Wohnen ab „70plus“.(Foto: SR)
„Star Wars“: Bieten & helfen DREIEICH. Seit nahezu 40 Jahren begeistern die „Star Wars“Filme weltweit eine große Fangemeinde. Bei real,- in Dreieich können nun alle Kunden nach Angaben der Marktleitung selbst zu Helden werden, den Förderverein
Behindertenhilfe Dreieich unterstützen und mit dem höchsten Gebot die lebensgroße „Star Wars“-Figur „Stormtrooper“ ergattern. Und so geht’s: Bis kommenden Samstag (11.), 15 Uhr, kann am Service-Center in der RobertBosch-Straße in Sprendlingen eine Teilnahmekarte mit einem Wunschgebot abgegeben wer-
den. Der aktuelle Stand wird mehrmals täglich direkt neben der lebensgroßen „Stormtrooper“-Figur im Markt aktualisiert. Als besonderes Highlight werden am letzten Auktionstag zwischen 10 und 14 Uhr fünf verkleidete „Star Wars“-Akteure für Erinnerungsfotos zur Verfügung stehen. (jh)
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 6 A B
Trauer um Friedrich Keller DIETZENBACH. Im Alter von 73 Jahren ist in der vorigen Woche der ehemalige Dietzenbacher Bürgermeister Dr. Friedrich Keller gestorben. Der Sozialdemokrat war von 1976 bis 1988 als Verwaltungschef im Rathaus tätig. Von 1989 bis 1992 stand er als Landrat an der Spitze der Administration des Kreises Offenbach. Neben seiner politischen Arbeit pfleg-
Mittwoch, 8. Februar 2017
Polit-Info-Fahrt nach Wiesbaden
te Keller ein intensives Engagement unter konfessionellen Vorzeichen. Er war lange Zeit Sprecher des Kirchenvorstandes der evangelischen MartinLuther-Gemeinde in Steinberg und Präses der Synode des evangelischen Dekanats Rodgau. In der jüngsten Sitzung des Dietzenbacher Kommunalparlaments würdigten die Stadtverordneten den Verstorbenen mit einer Schweigeminute. (kö)
KREIS OFFENBACH. Eine Tagesfahrt nach Wiesbaden organisiert die AG 60 plus der regionalen SPD (Unterbezirk Offenbach) für alle politisch interessierten Zeitgenossen, die am Mittwoch, 22. Februar, in der hessischen Landeshauptstadt an einer Führung durch das Schloss teilnehmen, in eine Sitzung des Landtages „reinschnuppen“ und anschließend mit der Abgeordneten Ulrike Alex plaudern möchten. Zwischen 10 und 10.40 Uhr werden verschiedene Zusteige-Stationen in Rodgau, Dietzenbach und Langen angeboten. Gegen 18.30 Uhr wird der Bus die Gruppe wieder in
ZUHAUSE GESUCHT Wer nimmt Cara bei sich auf?
Kuschelkörbchen für Libby gesucht! Wir suchen für die süße Liberty „Libby“ ein neues, liebevolles Zuhause. Wünschenswert wäre ein Zuhause als Einzelhund, da sie blind und fast taub ist. Bisher hatte sie nicht viel Glück im Leben und soll es ab jetzt besser haben. Die etwa 10 Jahre alte Dame ist gegenüber Hunden und Menschen jeder Größe sehr freundlich. Sie ist ein echter Herzenshund und freut sich über jede Kuschelgelegenheit. Wenn es nach ihr geht, würde sie den ganzen Tag nur kuscheln! Aktuell „arbeitet“ sie tagsüber im Hundelig-Hundeladen in Neu-Isenburg. Kontakt: hundelig – Simone Marquard Tel.: 06102-8837883, info@hundelig.de. den Kreis Offenbach zurückbringen. Wer sich näher informieren und anmelden möchte,
kann mit Klaus-Joachim Rink, Telefon (06106) 773901, Kontakt aufnehmen. (kö)
Tierschützer suchen Zuhause für Pinscher
DREIEICH. Der Tierschutzverein „Artgerecht“ sucht ein Zuhause für die Pinscher-Dame Cara. Die Hündin wird im Februar neun Jahre alt. „Für kleine Hunde ist das ja noch kein hohes Alter. Cara ist eine richtige Schmuserin, ihr liebster Platz ist zusammengerollt unter einer Decke – Achtung, dabei übersieht man sie leicht“, teilt der Verein mit. „Sie ist wirklich sehr genügsam und stellt keine großen Ansprüche. Sie ist verträglich mit anderen Hunden, wobei sie an der Leine gerne Größe beweist, soweit das geht mit vier Kilo Körpergewicht.“ Auch Katzen sei sie gewohnt und Kinder (selbst kleine) kennt der Vierbeiner ebenfalls. Wer die Hündin kennenlernen möchte, kann sich beim Verein „Artgerecht Tierschutz“, Katrin Rose, unter Telefon (06103) 2002780 sowie per Mail an katrin.rose@artgerecht-tierschutz.com wenden. (jh/Foto: Artgerecht Tierschutz)
PARODIEN und politische Bosheiten, die den Großkopferten in Berlin den Spiegel vorhalten und bittere Wahrheiten hinter der Maskerade zum Vorschein kommen lassen: Auf diese Kombination ist Reiner Kröhnert spezialisiert. Am vergangenen Samstag gastierte der Kabarettist auf Einladung der Rödermärker Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“ in der Kelterscheune im Urberacher Ortskern. Sein Programm „Mutti reloaded“ bewegte sich im Kosmos der Kanzlerin und beleuchtete deren Mantra „Es gibt nur eine Sonne“, ohne freilich die kleinen Lichter auf Merkels Umlaufbahn zu vernachlässigen. Schäuble, Pofalla und Co. wurden mimisch und verbal brillant aufs Korn genommen. Martin Schulz, den abrupt aufgeflammten SPD-Leitstern am Firmament, muss sich Kröhnert wohl erst noch „draufschaffen“ – doch einen Seitenhieb gab’s bereits vorab. Früher, so befand der scharfzüngige Beobachter des Berliner Räderwerks rund um Reichstag und Bundeskanzleramt, seien politisch Ausgebrannte auf der EU-Ebene entsorgt worden. Mittlerweile, so Kröhnert erstaunt, würden derlei Figuren als Hoffnungsträger nach Deutschland reimportiert. Vom Stern zum Sternchen? In Muttis Sonnensystem, so die bittere Erkenntnis, verglühen sie am Ende alle. (kö/Foto: Hühner)
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
ANZEIGE
Medizin
„Dieses Mittel gegen Schwindel ist ein Segen für mich!“ Hunderttausende Betroffene schwören bei Schwindelbeschwerden auf ein natürliches Arzneimittel Schwindelbeschwerden können das Leben von Betroffenen stark einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel kann Schwindelbeschwerden wirksam bekämpfen.
Spezieller DualKomplex wirkt effektiv In Taumea steckt ein spezieller Dual-Komplex, der aus zwei naTAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
GELENKFORS
türlichen Arzneistoffen besteht: Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus ist ein altbewährter Wirkstoff, der gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern kann. Gelsemium sempervirens ist ein, aus der Wurzel einer Jasmin-Pflanze gewonnener Arzneistoff, der laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit bekämpft. Außerdem kann er beruhigend auf das Nervensystem wirken.
Schnelle Wirkung und gute Verträglichkeit Das Besondere: TaumeaTropfen werden leicht absorbiert, so können positive Effekte bereits Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden
zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Nur mit dem speziellen Dual-Komplex des natürlichen Arzneimittels werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpft.
omplex Mikro-Nährstoffk her Biomit besonders ho ingt müde Verfügbarkeit br in Schwung. Gelenke wieder
Die Gelenke fühlen sich im Alter häufig müde und eingerostet an. Sie knirschen und knacken bei jeder Bewegung. Wenn dann auch noch Schmerzen dazukommen, fallen vielen Betroffenen selbst einfache Bewegungen im Alltag schwer. Solche Beschwerden sind zwar keine Krankheit, doch sie schränken das Leben von Betroffenen häufig sehr ein. Doch woher kommt dieses Gefühl der Müdigkeit und Steif heit in Knochen und Gelenken eigentlich? Ein Grund kann sein, dass
Forschungs-News
:LVVHQVFKDIWOHU HQWZLFNHOQ ࡐ.RSLH´ GHU JHVXQGHQ 'DUPÁ RUD Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, leidet unsere Gesundheit. Doch Experten ist es gelungen, die gesunde Darm flora zu „kopieren“!
Stress, falsche Ernährung oder Antibiotika-Therapien können die Darmf lora und damit unser Wohlbefinden empfindlich stören. Genial: Experten konnten nun 10 spezielle Mikrokulturen
CHUNG
Hilfe für
„eingerostete“ Gelenke Wenn die Gelenke Nahrung brauchen
Schwindelbeschwerden: vor allem im Alter weit verbreitet Schwindelbeschwerden sind vor allem im Alter häufig. Bei akuten, plötzlich auft retenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Doch gegen die meisten Formen von Schwindel kann ein natürliches Arzneimittel (Taumea, Apotheke) wirksam helfen. So berichtet beispielsweise eine Betroffene: „Ich leide seit vielen Jahren unter Schwindel. Hatte alle möglichen Mittel versucht, aber nichts half wirklich, bis eine Bekannte mich auf Taumea aufmerksam machte. Seit ich Taumea Tropfen habe, ist wieder Normalität in mein Leben eingekehrt und ich habe dieses Problem nun gut im Griff. Dieses Mittel ist ein Segen für mich!“
Neues aus der
für eine gesunde Darmf lora in einem einzigartigen Komplex kombinieren (Kijimea Basis 10, Apotheke). Zur Erhaltung gesunder Schleimhäute enthält Kijimea Basis 10 zudem Biotin. Für Ihren Apotheker:
Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)
11
die Gelenke nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen verg werden. Doch ein spezisorgt eller Mikro-Nährstoffkomplex kann müde Gelenke wieder in Schwung bringen (in Rubax Gelenknahrung, Apotheke). Dafür sorgt eine NährstoffZusammensetzung, die genau auf die Bedürfnisse von Gelenken, Knorpeln und Knochen abgestimmt ist.
Die Gelenke mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen Der Nährstoff komplex in Rubax Gelenknahrung g beinhaltet die vier wichtig gen Gelenkbausteine Kol lagen hyd rolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Außerdem enthält Rubax Gelenknahrung 20 wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Diese unterstützen beispielsweise eine gesunde Funktion von Knorpel und Knochen, schützen die Zellen vor oxidativem Stress und tragen zur Erhaltung gesunder Knochen bei. Diese Nährstoffe sind in Rubax Gelenknahrung in einer speziellen Zusammensetzung enthalten und sorgsam auf die Bedürfnisse unserer Gelenke abgestimmt. Jeder einzelne Stoff erfüllt dabei seine individuelle Aufgabe. g ist dabei eine Besonders wichtig
g hohe Bio-Verfügbarkeit – das bedeutet, dass die Nährstoffe g p gut vom Körper g aufgenommen werden können. Rubax Gelenk na hrung enthält den Inhaltsstoff BioPerine®,, der dank einer hohen Bio-Verfügbarkeit die Nährstoffaufnahme optimiert. Der Körper kann dadurch eine größere Menge von diesen wichtigen Nährstoffen aufnehmen und verwerten. Mit Rubax Gelenknahrung können Sie selbst etwas dafür tun, dass Ihre Gelenke auch in fortg geschrittenem Alter g gesund bleiben. Merkzettel zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax Gelenknahrung (PZN 11222287)
12 Mittwoch, 8. Februar 2017
STELLENMARKT
tierisch schön!
Dreieich-Zeitung Nr. 6 A B
ANGEBOTE
10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Logistikmitarbeiter (m/w) mit/ohne Staplerschein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten
Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme
Wir sind ein moderner Hunde-Salon in Mörfelden-Walldorf und suchen einen:
Groomer (m/w)
zum nächstmöglichen termin
Das Futterhaus BeGA Gmbh Frankfurter Landstraße 8 64546 Mörfelden-Walldorf Tel.: 0160 - 98905080 E-Mail: personal@bega-web.de
Hausmeister (m/w) für Liegenschaft in Frankfurt-Süd gesucht Der Bewerber sollte bereits Erfahrung in diesem Beruf mitbringen und gute Deutschkenntnisse sowie gepflegte Umgangsformen besitzen. Wir suchen ein Allroundtalent, das unser Haus sorgfältig putzt und kleine Reparaturen selbständig ausführen kann, den Garten pflegt und bei gelegentlichen Bewirtungen aushilft. Eine 2,5-ZW mit Küche und Bad wird im Rahmen dieser Tätigkeit gestellt. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 6 Stunden von Montag bis Freitag. Gehalt nach Vereinbarung. Ihre Bewerbung mit Zeugnissen und Lichtbild erwarten wir per E-Mail unter: renate.allmann@apollolux.de. Tel. 069/6662523, Dienstag bis Donnerstag von 09.00-14.00 Uhr.
Der Fachdienst 7 der Stadt Rodgau sucht zum 20.03.2017 zwei
Hausmeisterinnen / Hausmeister für die städtischen Liegenschaften in Rodgau. Die Einstellung erfolgt auf der Basis eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (450,00 €-Basis). Es wird ein Stundenentgelt nach der Entgeltgruppe 2 TVöD gezahlt. Die vollständige Stellenausschreibung können Sie auf unserer Internetseite www.rodgau.de/Stadtverwaltung/ Stellenausschreibungen einsehen.
Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs
www.dreieich-zeitung.de
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Mitarbeiter/-in im Verkauf - Raum Offenbach
Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme
Ihr Anforderungsprofil: • Kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung • Vertiefte Sortimentskenntnisse in vielen Bereichen von Garten-, Forst- und Kommunalgeräte • Hohe Kundenorientierung und ausgeprägtes Verkaufstalent • Freude am Umgang mit Menschen • Spaß an der Arbeit im Team Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal
Ihr Aufgabengebiet: • Kundenorientierung leben • Aktiv verkaufen • Warensortimente pflegen • Werbeware präsentieren • Kaufmännisch handeln
und Wochen-Journal
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, ein Allroundtalent mit handwerklichem Geschick für den Verkauf von qualitativ hochwertigen Produkten aus dem Garten– und Baumarktbereich.
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Dreieich-Zeitung Nr. 6 A B
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT /REGIONALES ANGEBOTE
IMMOGESUCHE
VERMIETUNGEN
Mittwoch, 8. Februar 2017
13
ANGEBOTE
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Soforteinstellung Wir suchen dringend bei fairen Bedingungen nach IGZ/DGB Tarif u. z.T. übertariflichen Zulagen, Weihnachts- u. Urlaubsgeld, Option auf Übernahme: (m/w)
• Staplerfahrer für Neu-Isenburg und Hanau
• Lagerhelfer mit Schichtbereitschaft
• Callcenter-Agenten Teil- und Vollzeit
Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience
Wir expandieren und bieten folgende Stelle:
Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t
mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen in Vollzeit. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!
Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de
Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
GEW. ANGEBOTE
Wir suchen baldmöglichst einen
Hausmeister für Reparatur und Technik etc. (in Vollzeit) gesucht. Muttersprache sollte Deutsch sein. Schriftliche Bewerbung ist notwendig.
China Trade Center
Im Gefierth 6 · 63303 Dreieich-Sprendlingen · Tel. 06103 312597 E-Mail: chinamart-verwaltung@gmx.de
Tel. 06150-980304
GESUCHE
Erste Hilfe.
Selbsthilfe.
brot-fuer-die-welt.de
IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15, BIC COLSDE33 Welthungerhilfe, Stichwort: „Es reicht für alle“, Tel. 0228-2288-176
Messe „Auf in die Welt“ bietet langfristige Arbeitsplätze. Gesucht werden für
Neu-Isenburg und Frankfurt
Mitarbeiter/innen (flexible Vollzeitkräfte u. Aushilfen, gerne auch Schichtarbeiter u. Rentner) Wir suchen körperlich belastbare, freundliche Kollegen/innen für die Autowäsche.
Tel.: 069-660 558 51
siehe: www.top-wash.de
Reinigungskraft in Teilzeit gesucht. Wir suchen ab sofort eine engagierte und zuverlässige Reinigungskraft für 20 Std./Woche (tgl. 5-9 Uhr) in Dreieich. Schriftliche Bewerbungen bitte per E-Mail an: bewerbung@paymentgroup.de. ABK Systeme GmbH, Am Weiher 1, 63303 Dreieich
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000*
FRANKFURT. Ob High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer in 2017 oder 2018 ins Ausland will, sollte jetzt mit den Vorbereitungen starten. Man kann während der Schulzeit in den Schüleraustausch oder nach dem Abitur die Welt entdecken. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung bietet dazu auf der Schüler-Austausch-Messe „Auf in die Welt“ am Samstag (18.) von 10 bis 16 Uhr in der Liebigschule, Kollwitzstraße 3, Insider-Informationen und Stipendien an. Die führenden seriösen Austausch-Organisationen, Schulberatungen und Sprachreiseanbieter informieren und beraten über Schulaufenthalte (High School), Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel. Vorgestellt werden die Chancen in mehr als 50 Ländern. Parallel zur Ausstellung gibt es Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler und Vorträge von Fachleuten. Das US-Generalkonsulat wird ebenfalls persönlich informieren. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung wird über die Austausch-Stipendien im Gesamtwert von 300.000 Euro informieren. Besucher der Messe erhalten von der Stiftung kostenfrei je ein Exemplar der Informationsbroschüre „Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte 2017“. Der Eintritt ist frei. Ausstellerliste, Programm und weiteres Informationsmaterial zur Messe gibt es im Internet unter www.schueleraustausch-portal.de. (mi)
* inkl. Offenbach-Journal
Dringend
in Teilzeit für den Bereich Fibu und Immoblienbuchhaltung. Lexwarekenntnisse wären von Vorteil.
und Wochen-Journal
Buchhalter/-in
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
Herzkatheter-Labor und Notaufnahme im Fokus Dritter Sanierungsabschnitt an Asklepios-Klinik LANGEN. Aller guten Dinge sind drei. Das gilt auch für die Modernisierung der örtlichen Asklepios-Klinik. Denn nachdem in den vergangenen Jahren im Zuge der ersten beiden Bauabschnitte rund 16 Millionen Euro in die Sanierung des früheren Dreieich-Krankenhauses investiert wurden (davon trug der Asklepios-Konzern knapp 7,3 Millionen, während das Land Hessen Fördermittel in Höhe von etwa 8,7 Millionen Euro beisteuerte), wird nun der dritte Bauabschnitt in Angriff genommen. Der schlägt mit circa 11,5 Millionen Euro zu Buche und wird aus Wiesbaden mit rund 5,44 Millionen bezuschusst. Die übrigen sechs Millionen bringt der Eigentümer des Hospitals auf. „Erweitert und saniert werden die Bereiche Zentrale Notaufnahme, Funktionsdiagnostik, Herzkatheter-Labor, Endoskopie und Zentrallabor“, erläutert Steffen Vollrath. Nach Angaben des Klinik-Geschäftsführers werden die Bauarbeiten nicht auf einen Schlag, sondern sukzessive durchgeführt und sich bis Mitte 2020 hinziehen. Doch der Startschuss ist bereits gefallen. Das Untergeschoss der Klinik ist in den letzten Wochen entkernt worden, weil dort in den kommenden rund drei Jahren das neue Herzkatheter-Labor mit einem zusätzlichen hochmodernen Herzkatheter-Messplatz entsteht. Ferner werden in diesem Bereich auch die Endoskopie, der Funktionsbereich und das Zentrallabor angesiedelt. Umfangreich modernisiert und erweitert wird des Weiteren die
Zentrale Notaufnahme. Geplant sind hier Vollrath zufolge insgesamt 14 Untersuchungsräume, die natürlich auch mit neuen medizinischen Geräten ausgestattet werden müssen. „Wir werden ein neues High-End-Sonografie-Gerät installieren, das die Diagnosemöglichkeiten im Notfallbereich signifikant erweitert“, kündigt der Geschäftsführer an. Darüber hinaus entstehe ein größerer Wartebereich, der dann auch den aktuellen Anforderungen gerecht werde. Denn: „In unserer Notfallaufnahme werden jährlich mehr als 30.000 Patienten behandelt – Tendenz steigend.“ Ganz besonders freut sich Vollrath im Zusammenhang mit dem dritten Baubaschnitt über die Flexibilität der Genehmigungs-Behörden: „Wir mussten aufgrund erheblicher Änderungen zu den ursprünglichen Plänen eine neue Gesamtbauplanung einreichen. Neue Konzepte für die Patientenversorgung, zusätzliche medizinische Großgeräte und neue logistische Anforderungen machten diese Neuplanungen erforderlich. Dankenswerterweise hatten das Sozialministerium den alten Förderbescheid über 5,44 Millionen Euro auf die Neuplanung übertragen und die Genehmigungsbehörden den neuen Planungen zugestimmt. So konnten wir noch Ende 2016 damit beginnen, den neuen Bauplan umsetzen.“ Bereits abgeschlossen ist im Übrigen die Sanierung des Küchenbereiches und der Umbau der Cafeteria, der allein mit 600.000 Euro zu Buche schlug. Wenn der dritte Bauabschnitt in etwas
ENTKERNT wurde in den letzten Wochen das Untergeschoss der Langener Asklepios-Klinik, weil dort das neue Herzkatheter-Labor mit einem zusätzlichen hochmodernen Messplatz entstehen soll. (Foto: Asklepios) mehr als drei Jahren vollendet ist, sei nach Darstellung Vollraths „eine effiziente und bedarfsgerechte Notfallversorgung für die Bevölkerung gewährleistet“. Nach Abschluss der nun begonnenen Arbeiten werden insge-
samt rund 27,5 Millionen Euro in die Sanierung der Langener Asklepios-Klinik geflossen sein, die sich aus fast 14 Millionen Euro Förder- und 13,5 Millionen Eigenmitteln des Asklepios-Konzerns zusammensetzen. (hs)
Vom Umgang mit Demenz Neue Grundschulung in der Winkelsmühle DREIEICH. Das Diakonische Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau lädt in Kooperation mit der Leitstelle „Älterwerden“ des Kreises Offenbach zu einer weiteren kostenfreien Grundschulung „Demenz“ für freiwillig Engagierte ein. Der Startschuss für die siebenteilige Fortbildungsreihe fällt am 14. März in der Winkelsmühle in Dreieichenhain, eine frühzeitige Anmeldung wird mit Blick auf die beschränkte Platzzahl empfohlen. Die Teilnehmer erfahren
nicht nur Näheres über das Krankheitsbild. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen und der praktische Umgang mit den Betroffenen spielten eine zentrale Rolle. Die zum Abschluss ausgehändigte Bescheinigung berechtigt zur Mitarbeit in Demenzprojekten, die von der Pflegekasse anerkannt werden. Informationen zu dem für die Teilnehmer kostenlosen Angebot erteilt Annette Schröder unter der Rufnummer (06103) 987516. (jh)
Ihr Service-Partner für Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Meisterbetrieb
Reparaturen aller Art Bremsendienst + Reifen Karosserie + Lackierung Elektrik/Klima HU + AU Zulassungsdienst Fahrzeuge An- u. Verkauf IN NEU-ISENBURG Werner-Heisenberg-Str. 10 Telefon (06102) 2 65 20 Telefax (06102) 2 67 17 info@erdogan-gmbh.de
IN DREIEICH Hainer Chaussee 69 Telefon (06103) 8 42 83 Telefax (06103) 8 69 35 dreieich@erdogan-gmbh.de
www.erdogan-gmbh.de
Neuer Civic-Fünftürer und Type R-Prototyp Honda-Neuheiten für den europäischen Markt (PR). Nach der erfolgreichen Einführung einer komplett überarbeiteten Modellpalette im vergangenen Jahr hat Honda im Rahmen des Pariser Autosalons 2016 weitere Neuheiten für den europäischen Markt vorgestellt. Katsushi Inoue, President und Chief Operating Officer von Honda Motor Europe, und Philip Ross, Senior Vice President, präsentierten auf der Messe den neuen Civic-Fünftürer sowie den Prototyp des neuen Civic Type R und betonten das starke Absatzwachstum des Unternehmens in Europa. Inoue: „Honda hat 2016 in Europa ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet und einen Zuwachs von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Damit sind wir die am schnellsten wachsende Automobil-Volumenmarke in Europa. Und: Über 60 Prozent der Kunden entschieden sich zum ersten Mal für einen Honda.“ Der speziell auf den europäischen Markt abgestimmte Fünftürer wird im britischen HondaWerk in Swindon (HUM – Honda of the UK Manufacturing) produziert und von dort
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
ANKAUF Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
ZWEIRÄDER
aus unter anderem in weitere europäische Länder exportiert. Das Design unterscheidet sich deutlich von dem der neunten Generation: Der neue Civic ist breiter, länger und niedriger als seine Vorgänger. Im Innenraum sorgen hochwertige Materialien für eine luxuriöse Atmosphäre. Hinzu kommt eine sportlichere Sitzposition, die 35 Millimeter niedriger als beim aktuellen Modell ist. Unter der Haube sorgt Hondas neue Generation der VTEC-TURBO-Motoren für ein kraftvolles Fahrerlebnis und bietet gleichzeitig die gewohnte Kraftstoffeffizienz. Fahrkomfort und Handling wurden durch ein völlig neues Aufhängungssystem verbessert, bei dem beispielsweise eine unabhängige Mehrlenker-Hinterachse zum Einsatz kommt. Das neue Modell wartet zudem mit der nächsten Generation fortschrittlicher Technologien von Honda auf, wie einer überarbeiteten Version des Infotainmentsystems Connect, das Apple CarPlay und Google Android Auto unterstützt. Erstmals im C-Segment kommen auch die aktiven Sicherheitsund Fahrassistenzsysteme des Sensing-Pakets zum Einsatz. Die Markteinführung des Civic Fünftürers in Deutschland ist für März 2017 geplant. Neben dem Fünftürer stellt Honda in Paris auch die neue Civic-Limousine vor. Das im
Honda-Werk in Gebzé in der Türkei gefertigte Modell erfreut sich bereits in einigen Märkten großer Beliebtheit – insbesondere in den USA, wo die Limousine schon seit Ende 2015 im Handel steht. Die Markteinführung in Deutschland ist für Mitte 2017 geplant. Das Fahrzeug wird zunächst mit einem 1,5-Liter-VTEC-Turbomotor sowie wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem stufenlosen CVT-Getriebe erhältlich sein. Später wird zudem ein 1,6-Liter-i-DTEC-Motor zur Verfügung stehen. Neben der Vorstellung des Fünftürers und der Limousine überraschte Honda mit der Enthüllung eines Prototyps des neuen Civic Type R. Das Konzeptfahrzeug zeigt die Designausrichtung der nächsten Generation des Kompaktsportlers, dessen Markteinführung in Europa für die zweite Jahreshälfte 2017 geplant ist. „Der Type R verkörpert wie kein anderes Modell den Rennsportgeist von Honda und steht für unseren ‚Challenging Spirit‘ sowie technische Spitzenleistung. Mit der Einführung des neuen Civic Type R in der zweiten Jahreshälfte 2017 in Europa schlagen wir das nächste Kapitel für unseren ‚Rennwagen für die Straße‘ auf“, erklärte Senior Vice President Philip Ross anlässlich der Vorstellung des neuen Prototyps. (Fotos: Werk)
Auto von Privat zu verkaufen? KFZ-MARKT
,MFJOBO[FJHFO BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Gebährmutter im Museum DREIEICH. Von der Elbe an den Hengstbach hat sich die Sonderschau „So bin ich“ ihren Weg gebahnt. Die MitmachAusstellung für Kinder kann seit dem vergangenen Wochenende im Dreieich-Museum auf dem Gelände der Burg Dreieichenhain besichtigt werden (die DZ berichtete). Es handelt sich dabei um ein durch die Lande wanderndes Projekt des Kl!ck Kindermuseums Hamburg, das sich altersgerecht mit den Themen „Körper und Gesundheit“ auseinandersetzt. Die Besucher erfahren, wie stark, wie groß und wie schnell man ist und wie man sich als Baby in einer Gebärmutter fühlt. Und sie gehen der Frage nach, was ein Mensch braucht, um gesund aufzuwachsen: Luft und Liebe, Energie und Geborgenheit, Sinnli-
ches und Sinnvolles. Kurzum: „So bin ich“ bietet Kindern ab drei Jahren (bis zur zweiten Klasse) in Begleitung von Erwachsenen interessante Einblicke in die Welt des Körpers. Die Ausstellung kann bis zum 11. Juni immer samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden, der Eintritt ist frei. Für Kindergärten und Schulklassen sowie im Rahmen von Kindergeburtstagsfeiern werden besondere Führungen angeboten. Hier fällt auch außerhalb der genannten Zeiten eine Pauschale in Höhe von je 80 Euro an. Information und Kontakt: Telefon (06103) 84914, www.dreieichmuseum.de. Das Bild entstand während des Besuchs von Mädchen und Jungen aus der städtischen Kita Winkelsmühle. (jh/Foto: p)
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
KFZ-Meisterbetrieb
Für alle Fahrzeuge: • Inspektion • TÜV/AU • Unfallinstandsetzung
Helmer Weis KFZ-Meister
Holger Weis
KFZ-Meister
Daimlerstraße 3a • 63303 Dreieich/Drh. Telefon 0 61 03 / 6 14 68 • Fax 0 61 03 / 6 94 44
Umweltfreundliches Putzen Ausstellung und Vortrag in der Stadtbücherei LANGEN. Wie man Küche, Bad und alle anderen Bestandteile der Wohnung auch ohne antibakterielle Reinigungsprodukte säubern kann, erfahren Interessierte in einer kleinen Ausstellung der städtischen Umweltberatung, die seit Anfang dieser Woche noch bis Samstag (4. März) in der Stadtbücherei unter die Lupe genommen werden kann. Dabei gibt’s zum Beispiel Tipps, welche Mittel anstelle der chemischen Keule verwandt werden können. Ergänzt wird die Präsentation im „Lesetempel“ an der Südlichen Ringstraße 77 durch einen Vortrag, den Regina Schöler am Donnerstag (2. März) ab 19 Uhr in der Bücherei hält. Die Umweltfachfrau des Hausfrauenbundes kritisiert, dass die Regale mit Putz- und Reinigungs-
mitteln immer unübersichtlicher werden. Die von vielen wenig geliebte Putzarbeit solle damit „im Handumdrehen auf Knopfdruck einer Sprühflasche“ ganz schnell erledigt sein. Für immer mehr Anwendungen würden ständig neue Spezialmittel angeboten, erläutert die Fachfrau. „Wer aber eine gut ausgestattete ‚Ökoputzkiste‘ besitzt, kann sich all die Extramittel sparen. Dabei werden Portemonnaie und Umwelt gleichermaßen geschont. Und mit ein paar Tricks wird auch das Zeitbudget nicht strapaziert“, betont die Expertin. Der Eintritt zu ihrem Vortrag ist frei. (hs)
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 6 A B
KAUFGESUCHE
Mittwoch, 8. Februar 2017
UNTERRICHT
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.
KFZ-ANKAUF
Objektleitung: Ulla Niemann
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich)
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND
Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich)
PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! HIFI/ELEKTRONIK
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
www.kfz-ankauf-24h.de
(zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)
Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m.
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
15
Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de
MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640
Familienratgeber.de Der Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim
EROTIK
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!
Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
GESCHÄFTLICHES
Ihr Kontakt Anschrift Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
VERKÄUFE.
Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de
BEKANNTSCHAFTEN
Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de
FREIZEITGEST.
Ich heiße Gerda, bin 71 Jahre, verwitwet, attraktiv, bin nicht ortsgebunden, ich gehöre zu den Frauen, die gerne einen Mann verwöhnen u. umsorgen (kann wunderbar kochen), deshalb sehne ich mich üb. pv nach einem liebevollen Partner aus der Gegend für eine schöne Zweisamkeit u. viel Freude, Gefühl u. Zärtlichkeit. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren, vielleicht haben wir ja Glück. Tel. 0151 – 20593017
Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 12.02.17, Offenbach, VERSCHIEDENES
von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
Glückslos-Nr.: 0209DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Info Veranstaltungen
Westeuropa Kurs Süd mit MSC PREZIOSA
So 08.10. - Mi 18.10.2017
MSC-Flotte
am Do 06.04.2017 um 15.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
11 Tage VP
ab
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Berlin Zu Gast bei ANNE WILL die politische Diskussion am Sonntagabend
€ 839,p.P.
Internet-Code: A17AFMP6
Hamburg - Le Havre - Southampton - La Coruna - Cascais - Gibraltar - Barcelona - Genua Sie sparen bei Buchung bis 17.02.2017 bis zu € 400,- pro Kabine gegenüber dem MSC-Frühbucher-Katalogpreis!
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
Sa 18.03. - Mo 20.03.2017
Barcelona Le Havre
Cascais
Kat.
Aurea Spa
STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 17.02.2017 (Verlängerung des STEWA-Sonderpreises durch die Reederei)
Kabinentyp
I1
2-Bett Innenkabine BELLA
I2
2-Bett Innenkabine FANTASTICA
O1
2-Bett Meerblick-Kabine BELLA
O2
2-Bett Meerblick-Kabine FANTASTICA
B1*
2-Bett Balkonkabine BELLA*
B2
2-Bett Balkonkabine FANTASTICA
B3
2-Bett Balkonkabine AUREA
€ 839,€ 889,€ 1189,€ 1289,€ 1389,€ 1489,€ 1889,€ 539,€ 619,€ 969,€ 209,mind. 80%
3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** 3./4. Oberbett Erwachsene Aurea** Kinder 2-17 Jahre im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine**
*Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A.. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.
Info Veranstaltungen
DAVID HASSELHOFF World-Fan-Cruise mit COSTA FAVOLOSA
COSTA-Flotte
am Do 02.03.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis Hamburg/ab Genua (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (10x Übernachtung) • Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen • Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm • Einschiffungs- und Hafengebühren • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung • deutschsprachige Betreuung an Bord Weitere Infos über die verschiedenen Kabinenkategorien auf Anfrage oder unter www.stewa.de. KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, W-LAN (gegen Gebühr), Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage.
ab
3 Tage ÜF EZZ € 60,-
€ 249,p.P.
Internet-Code: A17ACBE2
anstatt € 279,-
****COURTYARD BY MARRIOTT Berlin-Adlershof. Besuch der Anne-Will TalkShow - die Diskussion am Sonntagabend. Nachdem Günter Jauch Ende 2015 seine letzte Sendung bestritt, übernahm Anne Will diesen besonderen Sendeplatz. Es erwarten Sie aktuelle Themen und interessante Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft (Beginn 21.45 Uhr LIVE). 3.Tag: Freizeit. Rückreise um die Mittagszeit. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestalter zum Besuch der Fernseh-Show: 16 Jahre. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
Portorož an der Slowenischen Adria
Sa 04.11. - Do 09.11.2017 6 Tage VP
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****COURTYARD BY MARRIOTT Hotel Berlin Mitte • Besuch der Talk-Show ANNE WILL die politische Diskussion am Sonntagabend • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****COURTYARD BY MARRIOTT Hotel Berlin Mitte, ein modernes First-Class Hotel mitten im Stadtzentrum, zwischen Potsdamer Platz und Alexanderplatz gelegen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Friedrichstraße, der Gendarmenmarkt oder Checkpoint Charlie sind bequem zu Fuß erreichbar. Restaurant, Bar und Fitnessbereich. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. 2.Tag: Vormittags Stadtrundfahrt „Berlin im Zentrum der Macht“ mit sachkundiger Reiseleitung. Mittagspause. Anschließend führt Sie die Reise in das politische Berlin: bei einem 2std. Rundgang durch das Berliner Regierungsviertel erfahren Sie Spannendes aus dem Zentrum der Macht. Freizeit. Am Abend Fahrt mit dem Bus in das Fernsehstudio nach
€ 1049,-
5 Sterne REMISENS Premium Hotel Metropol in Portorož
p.P.
Internet-Code: A17AFCF8
Sämtliche Ausflüge im Preis enthalten! Mit
STEWA- Reiseverlosung!
Savona - Civitavecchia - Barcelona - Marseille - Savona Exklusives Fanpaket inkl. Konzert, GetTogether, Autogrammstunde, Abend im Theater! David Hasselhoff ist die ganze Reise mit an Bord!
Marseille Barcelona
Kat.
Kabinentyp
STEWA-Sonderpreis p.P. * bei Buchung bis 23.02.2017
IC
2-Bett Innen
AC
2-Bett Außen
BC
2-Bett Balkon
€ 1049,€ 1149,€ 1249,-
Keine Einzel- und Mehrbettkabinen verfügbar.
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog. Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden.Veranstalter ist STEWA Touristik in Zusammenarbeit mit Prima-Tours München und Costa Kreuzfahrten, Niederlassung der Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra (Genua), Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 6x ÜN/Frühstücksbuffet im 5 Sterne REMISENS Premium Hotel Metropol in Portorož • 5x Abendbuffet • 1x Galaabendessen mit Musik und STEWA Reiseverlosung im Rahmen der HP • sämtliche Ausflüge mit sachkundiger Reiseleitung wie beschrieben • Eintritt Schloss Miramare in Triest • Eintritt Adelsberger Grotte in Postojnska • Kurtaxe Unterbringung: Das 5 Sterne REMISENS Premium Hotel Metropol empfängt Sie auf dem Hügel des Heiligen Lorenz mit einer malerischen Aussicht auf Portorož. Das Stadtzentrum errreichen Sie fußläufig in nur 1 km. Die geräumigen Zimmer überzeugen mit edlem Design und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon, Balkon, Minibar,
7 Tage HP EZZ € 70,-
€ 779,p.P.
Internet-Code: W17KEPO1
Safe und Wi-Fi. Im Hotel befinden sich mehrere Restaurants, Lobby-Bar, Nachtclub, Casino, mehrere Innen- und Außenpools, Fitnessraum sowie ein Spa- und Wellnessbereich mit Sauna und großem Behandlungsangebot. Während Ihres Aufenthaltes sind 4 Ausflüge im Preis enthalten: • Kroatien: Poreč und Rovinj • Slowenien: Portorož und Piran • Italien: Triest und Schloss Miramare • Slowenien: Adelsberger Grotten in Postojnska Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
Royal Palace in Kirrwiller/Elsass
8 Tage wohnen 7 Tage bezahlen! Kein EZZ!
Unterbringung: ***sup.Aktiv & Vitalhotel Residenz, zwischen der Stadtmitte und dem Kurzentrum in Hanglage Bad Griesbachs gelegen. Alle Zimmer mit DU/WC, Telefon, TV, Kühlschrank und Balkon oder Terrasse ausgestattet. 2-Raum-DZ mit kleiner Teeküche, Junior-Suite mit Safe, Minibar und zweitem TV im Schlafzimmer. Thermalbad, Sauna uvm. Linienbushaltestelle direkt vorm Haus, kostenloser Stadtbus fährt stündlich ins Zentrum. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Obligatorische Leistung: Kurtaxe p.P./Nacht € 2,10.
Internet-Code: S17KTK
Internet-Code: W17KKBF
Anreise jeden Mo letzte Abreise von 13.02.2017 bis 10.04.2017 HP-Zuschlag: Aufpreis 2-Raum-DZ p.P.: Aufpreis 2-Raum-Junior-Suite p.P.:
8 Tage ÜF Preis p.P. anstatt Katalogpreis € 303,€ 335,€ 121,€ 26,€ 118,-
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • elsässisches Mittagessen im Restaurant LE MAJESTIC mit Orchesterbegleitung und der Möglichkeit zum Tanz • Eintrittskarte FLAMBOYANT im Revue-Theater ROYAL PALACE. Ca. 08.00 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Tagesfahrten Do 23.02.2017 Do 16.03.2017 Mi 19.04.2017 Mi 31.05.2017
Preis/Person € 116,€ 116,€ 116,€ 116,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Fr 10.03. - Do 16.03.2017 Do 16.03. - Mi 22.03.2017
***sup.Aktiv & Vital Hotel Residenz
Wellnesstage in Bad Griesbach im Rottal Leistungen: • Hin- und Rückreise im Clubbus / bzw. Bistro-Bus (je nach Teilnehmerzahl) • 7x ÜN/Frühstücksbuffet im ***sup.Aktiv & Vital Hotel Residenz in Bad Griesbach • Begrüßung mit Infos & Rundgang durch die Hotelanlage • Begrüßungsgetränk • täglich uneingeschränkte Nutzung des hauseigenen Thermalbades mit Sauna & Physiotherm-Infrarotkabine • Möglichkeit zur Teilnahme an hauseigenen Freizeitveranstaltungen (Mo-Fr) • Bademantel gegen Gebühr € 10,- für den Gesamtaufenthalt • SPECIAL: 10% Ermäßigung auf vor Anreise gebuchte Beauty- & Wellnessanwendungen in der First Beauty
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (5x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend, sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Themenabende und Galadinner • Internationales Show- und Veranstaltungsprogramm • Nutzung des Fitnesscenters • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • Deutschsprachige Betreuung an Bord • Kinderbetreuung im Squok-Club von 3 bis 17 Jahre • Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen • Gepäcktransport im ersten und letzten Hafen
Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
THEMENWOCHE Di 14.02.17 15 Uhr Di 14.02.17 19 Uhr Do 16.02.17 15 & 19 Uhr Di 21.02.17 15 & 19 Uhr Mi 22.02.17 15 & 19 Uhr Do 23.02.17 15 Uhr Mi 01.03.17 15 & 19 Uhr
AFRIKA/FRANKREICH & PORTUGAL Südafrika Ref. M. Sprengler Namibia Ref. M. Sprengler HURTIGRUTEN Ref. J. Frech Côte D‘Azur & Blumenriviera Ref. M. Murza Bretagne Ref. C. Scherhag MSC Kreuzfahrten Ref. M. Müller Portugal Ref. João Sampaio e Castro
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
Lissabon, Leuchtturm
Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
Große Spanienund Portugalrundreise
West-/Südwestkap - Gibraltar,
ª
Seefahrer, Traumstrände und
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Flamenco
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA
TARRAGONA MONTSERRAT CÓRDOBA Leistungen: BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.