Dz online 007 15 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 12. Februar 2015

Bernhard Keller: „Schutzmann vor Ort“ als zweibeinige Notrufsäule Seite 2

Nr. 7 A

Auflage: 23.540

Langen: Triathlon-Messe steigt bald in der Stadthalle Seite 10

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: DZ-Motorwelt spezial

Kulturkalender: Veranstaltungen in der Region

Seite 14

Seite 9

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Sicherheit auf sensiblem Sektor Kreis Offenbach verlängert Vertrag mit der Christlichen Flüchtlingshilfe Von Harald Sapper EGELSBACH. Erfreuliche Planungssicherheit für die Verantwortlichen der Christlichen Flüchtlingshilfe Egelsbach/Erzhausen (CFEE): Der Kreis Offenbach hat in der vorigen Woche den Ende 2014 ausgelaufenen Vertrag zur Unterbringung von Flüchtlingen um acht Jahre – und damit so lang wie nie zuvor – verlängert. Gleichzeitig wurde eine Vereinbarung über die Betreuung der in Egelsbach ankommenden Asylbewerber mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2017 geschlossen. Mit ihren Signaturen unter den beiden Vertragswerken besiegelten Stefan Buckendahl und Georg Rademacher von der CFEE sowie Carsten Müller, Sozialdezernent des Kreises, am vorigen Donnerstag das Ende schwieriger Verhandlungen. Die zogen sich in die Länge, obwohl die Flüchtlingshilfe seit Jahrzehnten ein verlässlicher und daher sehr geschätzter Partner des Kreises Offenbach in Bezug auf die Aufnahme von Asylbewerbern ist. Die CFEE-Aktivisten verfügten über unglaublich viel Knowhow und seien mit jeder Menge Herzblut bei der Sache, sagte Müller anlässlich der doppelten Vertragsunterzeichnung. In der von ihnen betriebenen Gemeinschaftsunterkunft im Geisbaum werde eine Arbeit geleistet, „deren Qualität erheblich über das Normalmaß hinausgeht“, erklärte der Kreisbeigeordnete und klopfte den CFEEMachern beim Pressetermin in deren Domizil verbal gleich noch stärker auf die Schultern. „Wir wissen zu schätzen, was hier geleistet wird und was wir an ihnen haben.“ Dennoch hatte es während der Verhandlungen um die Neuge-

staltung der Vertragsinhalte erheblichen Diskussionsbedarf gegeben. Der Grund: Bislang konnte die Flüchtlingshilfe mit einem sehr niedrigen Betreuungsschlüssel punkten (eine Vollzeitstelle für 50 Flüchtlinge), der für eine erfolgreiche Integrationsarbeit natürlich förderlich ist. Doch weil zum einen die Zahl der Asylbewerber in nächster Zeit aller Voraussicht nach weiter steigen wird und andere Partner des Kreises wie Caritas und Diakonie bisher schon einen doppelt so hohen Betreuungsschlüssel aufwiesen, „mussten wir diesen im

Gelingen werde dies auch in Zukunft, ist Frerichmann überzeugt, „weil bei uns Vorstand, Buchhaltung und Geschäftsführung ehrenamtlich arbeiten und somit jeder Cent in die Betreuung fließt“. Neben dem Kreis, der pro Flüchtling einen Tagessatz von 10,31 Euro zahlt, kann die Christliche Flüchtlingshilfe im Übrigen auch auf Finanzmittel der Kirchen, von Gerichten zugewiesene Geldbußen sowie Spenden zurückgreifen. Außerdem nimmt sie Sachspenden (Möbel) in Empfang, wodurch Geld für Neuanschaffungen gespart wird. Ohne Letztere wird die CFEE in nächster Zukunft jedoch vermutlich nicht auskommen, will sie doch das Altenwohnheim an der Dresdener Straße von der Gemeinde in Erbpacht übernehmen und auf eigene Kosten in eine Flüchtlingsunterkunft

umwandeln. Doch dieser Deal – von der Gemeindevertretung Mitte Dezember vorigen Jahres einstimmig abgesegnet – hat zuletzt für einige Turbulenzen gesorgt. Ursache war ein Leserbrief der acht verbliebenen Bewohner, in dem diese der Gemeinde und der CFEE unter anderem mangelnde Solidarität vorgeworfen hatten. Zudem klagten die zwischen 75 und 90 Jahre alten Senioren, dass sie sich abgeschoben fühlten. Das auch in der Dreieich-Zeitung veröffentlichte Schreiben hatte eingeschlagen wie eine Bombe und die Verantwortlichen zu einer sofortigen Richtigstellung veranlasst. „Niemand wird rausgeschmissen. Wer nicht ausziehen möchte, darf bleiben“, betonte Bürgermeister Jürgen Sieling, dass dieser Passus sogar Teil des Vertrags zwiBitte auf Seite 2 weiterlesen

Stefan Seibold im „Doppelpack“ „Syndicate“-Konzert und Kamtschatka-Vortrag

Sinne der Gleichbahndlung aller Träger für die CFEE hochschrauben“, so Müller. Der Wert liegt nun offiziell bei 1:110 und bezieht sich nicht allein auf die 40 Personen, die in der Unterkunft im Geisbaum betreut werden, sondern auch auf die mutmaßlich 60 bis 70 Flüchtlinge, die der Kreis im Laufe dieses Jahres zusätzlich nach Egelsbach schicken wird. Allerdings kündigte Norbert Frerichmann bereits an, „dass wir auch künftig mit einem anderen Betreuungsschlüssel arbeiten werden“. Denn nur wenn selbiger niedriger und somit eine intensive Betreuung gewährleistet sei, könne die CFEE nach Ansicht des Vorstandsmitglieds ihre Erfolgsgeschichte in Sachen Integration fortsetzen.

ERZHAUSEN. Stefan Seibold ist Hobbymusiker und FreizeitAbenteurer. Und in dieser „Doppelfunktion“ ist der Bruder des Erzhäuser Bürgermeisters Rainer Seibold demnächst gleich zweimal im örtlichen Bücherbahnhof, Bahnstraße 194, zu erleben: Zunächst gastiert der vielfältig aktive Zeitgenosse auf Einladung der Kunst- und Kulturgemeinde am Freitag (20.) ab 20 Uhr mit seiner Band „Syndicate“ im kleinen, aber feinen Lesetempel der Hegbachgemeinde. Zusammen mit Peter Franke und Marcel Carrette (jeweils Gesang/Gitarre) wird Seibold bei einer „Rockparty unplugged“ dem Vernehmen nach „das Beste aus vier Dekaden Rock und Pop völlig neu arrangiert“ präsentieren. Bestandteil dieses „kurzweiligen Hit-Marathons“ sind auch eigene Songs des Trios, die sich, so heißt es, „nahtlos in den bunten Reigen des Repertoires einreihen“. Selbiges umfasst unter anderem Stücke von Bon Jovi, One Republic, den Sportfreunden Stiller, Genesis und Peter Gabriel.

Während bei diesem Konzert der Eintritt frei ist, müssen tags drauf, also am Samstag (21.), all jene 3 Euro berappen, die an gleicher Stätte und ebenfalls ab 20 Uhr einen Multimedia-Vortrag Seibolds verfolgen wollen. Dieser trägt den Titel „Kamtschatka – Vulkanabenteuer auf der vergessenen Halbinsel“ und handelt von einer dreiwöchigen Tour des Erzhäusers durch die russische Halbinsel. „Zu Fuß, mit dem Geländewagen und Hubschrauber war Stefan Seibold in den entlegensten Landstrichen Kamtschatkas unterwegs, bestieg Vulkane und machte auch Bekanntschaft mit dem Kamtschatka-Bären“, ist der Ankündigung zu dieser 100minütigen Präsentation zu entnehmen. Für Interessierte gibt es darüber hinaus viele Tipps, wie man eine solche Expedition plant, und Seibold wird Vergleiche zu anderen Hochtouren ziehen. Eine Anmeldung zu diesem Vortrag unter der Rufnummer (06150) 135916 oder per EMail (buecherei@erzhausen.de) ist erwünscht. (hs)

„TANZTAGSSCHULE“ ist das Langener Dreieich-Gymnasium zwar nicht, doch beim „Tag der offenen Tür“ am vorigen Samstag zählten auch tänzerische Darbietungen – das Foto zeigt eine Vorführung der Mädels des Wahlunterrichts „Tanz-Start“ unter der Leitung von Christine Zischka – zum vielfältigen Programm. Dieses wartete ferner unter anderem mit Naturwissenschaften zum Anfassen, „Erdkunde zum Begeistern“, diversen „Schnupper-Unterrichtsstunden“ sowie Infos rund um das abwechslungsreiches Sportangebot der Lehranstalt an der Goethestraße auf. Somit konnten sich vor allem die aktuellen Viertklässler aus Langen und Egelsbach sowie deren Eltern ein vielschichtiges Bild von dem Gymnasium machen und überlegen, ob es die passende weiterführende Schule für den Nachwuchs ist. (hs/Foto: Jordan)

SGE bietet Yoga Wochenkurs für den Rücken im Basenfasten

Orgelmusik zur Marktzeit

EGELSBACH. Im SGE-Sportcenter an der Freiherr-vomStein-Straße beginnt am Mittwoch (18.) ein Intensivkurs „Yoga für den Rücken“. Dieser soll laut einer Ankündigung „nicht nur die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit steigern, sondern auch entspannend und ausgleichend auf die Seele wirken, wo sich in vielen Fällen die wahre Ursache von Rückenleiden findet“. Die Offerte ist für Menschen mit Vorkenntnissen konzipiert und findet mittwochs von 18.55 bis 20.25 Uhr statt. Zehn Termine schlagen für „SGEler“ mit 60 und für Nichtmitglieder mit 90 Euro zu Buche. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, wird er von den Krankenkassen mit bis zu 80 Prozent bezuschusst. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2007277 erhältlich. (hs)

LANGEN. Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am kommenden Samstag (14.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Passend zur Fastnachtszeit wird Kantorin Elvira Schwarz heitere Werke von etwas unbekannteren Komponisten wie zum Beispiel Johann Kaspar Kerll, Vincenzo Petrali, Markus Frank Hollingshaus und Michael Schütz zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. (hs)

Jeans-Power SaisonRäumungsverkauf

LANGEN. Die Heilpraktikerin Brita Fellner-Näser bietet ab Dienstag (24.) in ihrer Praxis, Rheinstraße 23, einen Wochenkurs im Basenfasten an. Dabei lernen die Teilnehmer an vier Terminen (jeweils von 19 bis 20.30 Uhr), wie man mit Obst und Gemüse fasten und trotzdem satt sein kann. Die Teilnahme kostet 60 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 488030 oder per EMail (info@naturheilpraxis-fellner.de) möglich. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 12.02. bis einschl. 20.02.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 20. Februar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.