S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 12. Februar 2015
„Denk Mal“: Hans Günter Thorwarth und der Erste Weltkrieg Seite 2
Nr. 7 B
Auflage: 18.400
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
SKG-Triathleten: Ausdauer seit 30 Jahren
Sonderthema: DZ-Motorwelt spezial
Kulturkalender: Veranstaltungen in der Region
Langen: Triathlon-Messe in der Stadthalle
Seite 3
Seite 14
Seite 9
Seite 10
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
„Interessanter Gedanke“ auf Eis Auflösung des Friedhofszweckverbandes vorerst vom Tisch Von Jens Hühner DREIEICH/NEU-ISENBURG. „SPD läutet Sterbeglocke – Nach 42 Jahren Aus für den Friedhofszweckverband?“ Diese Frage vor Augen, berichtete die Dreieich-Zeitung im vergangenen Dezember über eine Initiative der Dreieicher SPD, die sich die Auflösung des Zweckverbandes für das Friedhofs- und Bestattungswesen in Neu-Isenburg und Dreieich vorstellen kann.
ist pla lgVerkaufen n
r!
Erf
o
oder vermieten mit
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
müssen. Dies sei unter Zeitdruck nicht in der gebotenen Weise möglich. Ob und wann die Dreieicher SPD, die mit der Zurückstellung auf die Argumente der DLB-Verantwortlichen reagierte, einen neuen Vorstoß unternehmen wird, blieb offen. Inhaltlich blieben die Argumente pro Auflösung stehen: „Der Friedhofszweckverband war eine frühe und erfolgreiche Stufe inter-
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
W SV
kommunaler Zusammenarbeit, als diese noch ein Fremdwort war. Zwischenzeitlich gibt es eine große Anzahl weiterer Projekte, um gleiche Arbeitsfelder von Kommunen, wo es Sinn macht und sich geografisch anbietet, zusammenzubringen“, begründeten Jakobi und Kollegen ihren Vorstoß. „Es erscheint deshalb sinnvoll und zielführend, die Arbeit des Friedhofszweckverbandes dorthin zu überführen und die existierende Verbandsstruktur aufzulösen.“ Der Friedhofszweckverband, in dessen Reihen Geschäftsführer Peter Viehmann eine zentrale Rolle zukommt, wurde anno 1973 aus der Taufe gehoben. Jährlich werden nach Angaben des Gremiums rund 800 Bestattungen auf acht Friedhöfen vorgenommen. Der Verband, an dessen Spitze seit Jahren Walter Norrenbrock (NeuIsenburg) und Heinz-Georg Stöhs (Dreieich) stehen, zeichnet für die Pflege, die Unterhaltung und die Verkehrssicherungspflicht auf allen Friedhöfen, auch auf den jüdischen Friedhöfen in Sprendlingen und Dreieichenhain, verantwortlich. Es stehen derzeit 27 Frauen und Männer auf der Gehaltsliste des Verbandes, davon arbeiten sechs in der Verwaltung. Der derzeit von Horst Schäfer (Neu-Isenburg) gelei-
ba
Um bei dem gezeichneten Bild zu bleiben: Die ins Visier genommene Organisation ist dem Sensenmann noch einmal von der Schippe gesprungen. Grund dafür ist, dass die von Rainer Jakobi geführte SPDFraktion im Rathaus Sprendlingen den Antrag im Laufe seiner Erörterung auf Eis gelegt hat. „Auf unbestimmte Zeit vertagt“: Das war nach der entscheidenden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mit Blick auf die Auflösungsdebatte die an den Verband und die Partnerkommune Neu-Isenburg gerichtete Botschaft aus Dreieich. Somit ist das Ziel der SPD vom Tisch, das Bestattungswesen bis zum 1. April 2016 in die Hände des kommunalen Dienstleistungsbetriebes Dreieich und Neu-Isenburg (DLB AöR – Anstalt öffentlichen Rechts) zu übertragen. In der Diskussion hatten Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) und Petra Klink (Vorstand DLB) deutlich gemacht, dass der politische Vor-
stoß aus ihrer Sicht zu früh kommt und eine Umsetzung im genannten Zeitraum kaum realisierbar ist. Der noch in den Kinderschuhen steckende Dienstleistungsbetrieb sei gegenwärtig intensiv mit der bevorstehenden Einführung der Biotonne beschäftigt, zudem würden Kräfte derzeit unter anderem durch Verzögerungen beim geplanten Anbau auf dem DLB-Gelände in Neu-Isenburg gebunden. Nicht zuletzt machte Petra Klink im Ausschuss deutlich, dass die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Prozess einer Neuorganisation gebunden werden
–70% bis zu
GALVANNI Store FRANKFURTER STR. 7 s 63263 NEU-ISENBURG TEL. 06102-352816 s www.galvanni.it STORE
MO.-FR. 10.00-19.00 UHR, SA. 9.00-18.00 UHR
teten Verbandsversammlung gehören je zehn Vertreter aus Dreieich und Neu-Isenburg an. Das Gremium wird alle fünf Jahre nach einer Kommunalwahl neu gebildet. Aus diesem Umstand ergab sich der von der Dreieicher SPD angepeilte Stichtag „1. April 2016“. Im Laufe der Debatte hatten sich auch die CDU-Fraktionen aus beiden Städten gegen die angeregte Neustrukturierung des Bestattungswesens ausgesprochen. Zwar sei eine Überführung in die Regie des DLB grundsätzlich „ein interessanter Gedanke “, erklärten die beiden Fraktionsvorsitzenden Christine Wagner und Hartmut Honka, jedoch gebe es keinen Zeitdruck. „Jetzt steht erst mal die Zusammenführung zweier bislang getrennter Verwaltungsorganisationen in der neuen Organisation an. Daher soll sich der Dienstleistungsbetrieb erst mal auf seine originären Aufgaben konzentrieren können und zum Beispiel die Einführung der Biomülltonne in Ruhe und erfolgreich meistern“, so Wagner in einer gemeinsamen Erklärung.
Jeans-Power SaisonRäumungsverkauf
Biotonnen im Anmarsch Startschuss im April wird vorbereitet DREIEICH. Auch in der Stadt am Hengstbach wurde nach Angaben des verantwortlichen Dienstleistungsbetriebes (DLB) Dreieich und Neu-Isenburg AöR mit der Verteilung der Biotonnen begonnen. In diesen müssen auf Basis des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ab April alle Nahrungs-, Küchenund kleinere Gartenabfälle entsorgt werden (die DreieichZeitung berichtete). Fachleute rechnen damit, dass die Restmüllmenge nach einer flächendeckenden Einführung bundesweit um rund 40 Prozent sinken wird.
Die Tonnen, die derzeit von einer beauftragten Firma in den Stadtteilen verteilt werden, sind laut DLB mit einem Aufkleber versehen. Dieser weist darauf hin, dass die Leerung erst ab April 2015 erfolgen wird. Die Abfuhrtermine sind dem an die Haushalte verteilten Abfallkalender zu entnehmen. Möglich ist es, dass sich die Bearbeitung von Anträgen auf Eigenkompostierung und die Lieferung der Tonnen überschneiden. In diesem Fall werden Grundstückseigentümer gebeten, sich unter Telefon (06102) 781-255 zu melden. (jh)
ZWEI „STOLPERSTEINE“ aus der Werkstatt des Kölner Bildhauers Gunter Demnig (Foto) erinnern ab sofort vor dem Anwesen Rathausstraße 8 in Sprendlingen an das in Auschwitz ermordete Ehepaar Hilda und Leopold Kaufmann. Der 1877 geborene Religions- und Sprachlehrer und seine gleichaltrige Frau hatten mit Blick auf die stetig zunehmenden Repressalien Anfang August 1938 Schutz in der vermeintlichen Anonymität Frankfurts gesucht, wurden später mit dem dritten Massentransport aus Frankfurt „in den Osten“ deportiert und dort am 25. November 1941 ermordet. An dieses Schicksal erinnern ab sofort die beiden „Stolpersteine“, die Teil eines international beachteten Erinnerungsprojektes (www.stolpersteine.eu) sind. Die Verlegung in Dreieichs größtem Stadtteil – „Stolpersteine“ liegen auch schon in Dreieichenhain und Götzenhain – wurde von Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Schule sowie den beiden Geschichtslehrern Katja Walter und Axel Städele initiiert (die DZ berichtete). Nach Demnigs Konzept wurde am Sonntag für Hilda und Leopold Kaufmann je ein Betonstein mit einer individuell beschrifteten Messingplatte niveaugleich in den Gehweg vor dem letzten frei gewählten Wohnsitz der Kaufmanns eingebaut. An der HHS soll weiter nach lokalen Opfern der NS-Politik geforscht werden. Wer Hinweise geben oder dieses Vorhaben anderweitig unterstützen möchte, kann via E-Mail an katja_walter@gmx.net Kontakt aufnehmen. (jh/Foto: Jordan)
Karneval auf der Gass’
Dreieich rockt wieder
DREIEICH. Die närrische Jah-
DREIEICH. „Local heroes on stage“ heißt es im Bürgerhaus Sprendlingen am Freitag (13.), wenn ab 20 Uhr in alter Tradition „Dreieich rockt“. Zum „Heimspiel“ an der Fichtestraße treten an diesem Abend drei Bands aus Dreieich und Umgebung an, Tickets dafür gibt es
reszeit treibt ihrem Höhepunkt entgegen. Ehe am Aschermittwoch – je nach Sichtweise zum Leidwesen oder zur Freude – wieder „alles vorbei ist“, kündigen sich auch in Dreieich die beiden traditionellen Faschingsumzüge an. Los geht es in Götzenhain am Sonntag (15.) um 14.11 Uhr. Der Zug formiert sich im Bereich der Frühlingsstraße und zieht über die Bleiswijker Straße, später durch die Schwarzwaldstraße zur Rheinstraße, durch die Rohwiesen und die Langener Straße. In Sprendlingen setzt sich der Lindwurm am Dienstag (17.) um 15.11 Uhr in Bewegung. Die Teilnehmer sammeln sich in der Lessingstraße. Die Route im Überblick: Darmstädter Straße, Hauptstraße, Frankfurter Straße, Fichtestraße. Die Umleitungen werden beschildert. (jh)
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
„Local heroes“: drei Bands im Bürgerhaus zum Preis von 8 Euro. Mit von der Partie sind „Red Lake“ (melodische Rockcover-Highlights), „Mojotree“ (Songs von „Rainbow“, „Ted Nugent“, „Humple Pie“ und anderen) sowie „Dark Side oft the Diamond“ (Pink Floyd-Tribute). (jh)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 12.02. bis einschl. 20.02.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 20. Februar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •