S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 12. Februar 2015
ÖPNV im Fokus: Neue Züge und altbekannter Frust Seite 2
Nr. 7 E
Auflage: 26.675
Fastnachtsfinale: Umzüge versprechen „Frohsinn uff de Gass“ Seite 6
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: DZ-Motorwelt spezial
Kulturkalender: Veranstaltungen in der Region
Langen: Triathlon-Messe in der Stadthalle
Seite 14
Seite 9
Seite 10
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Kümmerer auf Streife In Rodgau gibt es jetzt zwei „Schutzmänner vor Ort“ Von Jens Köhler RODGAU. Den „Schupo zum Anfassen“, der „im Viertel nach dem Rechten sieht“: Den vermissen nicht nur ältere Menschen, die mit dem Begriff „Schupo“ noch etwas anzufangen wissen, sondern auch jüngere Zeitgenossen, deren Bauchgefühl beim Lesen von Meldungen über pöbelnde Schlägergestalten, Trickdiebe und Einbrecherbanden merklich leidet. In Rodgau wird mit der Aktion „Schutzmann vor Ort“ versucht, das vielzitierte „subjektive Sicherheitsgefühl“ zu stärken. In der vorigen Woche weilten Roland Ullmann, der Präsident des Polizeipräsidiums Südosthessen, und Bürgermeister Jürgen Hoffmann im Polizeiposten an der Friedberger Straße in Dudenhofen. Dort wurde den Pressevertretern ein Duo mit dem Aufgaben-Schwerpunkt „Bindeglied zwischen Bürgern, Kommune und Polizei“ vorgestellt. Denn genau das, ein Tandem mit Scharnierfunktion, das sich der kleinen und großen Sorgen rund um das Stichwort „Sicherheit im öffentlichen Raum“ annimmt: Das wollen und sollen sie sein. Die Rede ist von Werner Schultheiß und Guido Zausch, die fortan als „Schutzmänner vor Ort“ zwischen Weiskirchen und Rollwald im Rodgauer Stadtgebiet unterwegs sein werden. Zausch, der sich im Streifendienst der Polizeistation Mühlheim über viele Jahre hinweg ein breites Fachwissen angeeignet hat, ist bereits im vergangenen Jahr nach Rodgau gewechselt und hat sich dort mit den Gegebenheiten vertraut gemacht. Mit Schultheiß – auch er ist ein
Routinier, was das Thema „nach dem Rechten sehen“ anbelangt – hat Zausch jetzt Verstärkung bekommen.
Hausgeräte
Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Die beiden Kollegen schwärmen aus und zeigen Präsenz: Denn darauf, auf das Vorhandensein von uniformierten Kümmerern, setzt die Polizei
schließlich bei ihren Bemühungen, deutlich erkennbar aufzutreten. Ob an Kindergärten und Schulen zur Stärkung der Verkehrssicherheit, im Umfeld von Jugendtreffs zur Vermeidung von Alkoholexzessen oder rund um Seniorenheime zum Schutz älterer Menschen: Schultheiß und Zausch beobachten das Geschehen und zeigen sich interessiert für die Belange ihrer Mitmenschen – so unterschiedlich diese auch sein mögen. „Ein ergänzender und besonderer Aspekt unserer Tätigkeit ist die Nachbetreuung von Kriminalitätsopfern, denn gerade nach einem Wohnungseinbruch oder einer Gewalttat ist die persönliche Betroffenheit und Verunsicherung sehr groß. Hier einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort zu haben,
Elektro Kohl
Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
der über das weitere Verfahren aufklären und zu Opferhilfeeinrichtungen vermitteln kann: Das trägt maßgeblich zur Stärkung des Sicherheitsempfindens bei“, zeigte sich Schultheiß beim Gespräch in der Einsatzzentrale zuversichtlich, dass er und Zausch in der Lage sind, den Rodgauern sowohl vorbeugend als auch nachsorgend weiterzuhelfen. Neben dem freiwilligen Polizeidienst, der von ehrenamtlichen Helfern auf Streifengänger-Basis geleistet wird (gezahlt wird dafür lediglich eine geringe Aufwandsentschädigung), ist die Aktion „Schutzmann vor Ort“ ein professionell organisiertes Mosaiksteinchen im Puzzle mit der Aufschrift „Polizei in Hessen“. Ullmann, der im Sprengel zwischen dem Kreis Offenbach und dem Main-Kinzig-Kreis über die Arbeit der Ordnungshüter wacht, zeigte sich bei seinem Besuch in Rodgau zufrieden mit der personellen Entwicklung. Der Polizeipräsident erläuterte: „Die Kollegen Zausch und Schultheiß sind mittlerweile die siebten und achten ‚Schutzmänner vor Ort’ im Kreis Offenbach. Sie erhöhen die Gesamtzahl der Kräfte im Bereich unseres Polizeipräsidiums auf 16. Dies zeigt, dass sich auch dieses ergänzende Element der umfangreichen Präventionsbemühungen bewährt hat, sodass die Landesregierung unseren Bezirk durch eine Stellenzuweisung unterstützt hat.“
Rautenberg starb 79-jährig RODGAU. Im Alter von 79 Jahren ist der ehemalige Kommunalpolitiker Alfred Rautenberg gestorben. Auf der parlamentarischen Bühne in Rodgau war der Christdemokrat über mehrere Jahrzehnte hinweg engagiert, sowohl im Ortsbeirat Hainhausen, als Ortsvorsteher des Stadtteils, als Stadtverordneter und als ehrenamtlicher Stadtrat. „Die Stadt Rodgau trauert um einen engagierten Politiker und denkt in den schweren Stunden des Abschieds besonders an seine Familie sowie an Verwandte und Freunde“, ließen Bürgermeister Jürgen Hoffmann und dessen Magistratskollegen nach der Nachricht vom Tode Rautenbergs verlauten. (kö)
ANDIS AUTOTEILE
www.andis-autoteile.de
Asylbewerber im Ex-Polizeiposten Unterkunft wird am 21. Februar vorgestellt RÖDERMARK. Im ehemaligen Domizil der Polizei an der Odenwaldstraße in Ober-Roden wird ab März eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet. Am übernächsten Samstag (21.) haben Anwohner und andere interessierte Bürger von 11 bis 13 Uhr Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und mit den für die Flüchtlingsbetreuung zuständigen Frauen und Männern ins Gespräch zu kommen. Mit von der Partie sind auch Vertreter des Netzwerkes für Integration und des Freundeskreises für Flüchtlinge, die sich auf ehrenamtlicher Basis für Zufluchtsuchende engagieren. Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) bestätigte auf Anfrage der Dreieich-Zeitung, dass der Gebäude-Komplex (Odenwaldstraße 66/66a) in Anbetracht des wachsenden Bedarfs für Asylbewerber-Unterkünfte von den Kommunalen Betrieben angemietet wird. Kern erläuterte: „Auf dem Grundstück gab es bisher genehmigte und nicht genehmigte Wohnungen. Nach der Änderung des Baugesetzbuchs durch den Bundestag im November 2014 können bislang nicht genehmigte Wohnungen legali-
siert und gewerbliche Flächen befristet bis zum 31. Dezember 2019 zu Wohnzwecken für Flüchtlinge umgenutzt werden.“ Von dieser Möglichkeit solle nun auch in Ober-Roden Gebrauch gemacht werden. „Wir gehen davon aus, dass sukzessive bis zu 80 Flüchtlinge dort
Jeans-Power SaisonRäumungsverkauf
untergebracht werden können. Gemeinschaftsräume werden auch vorhanden sein. Betreiber der Einrichtung ist der Grundstückseigentümer. Vertragspartner sind die KBR“, skizzierte Kern den organisatorischen
Rahmen. Die städtischen Gremien (Magistrat, Sozialausschuss, Betriebskommission) waren nach Angaben des Bürgermeisters „seit Monaten über den Fortgang der Angelegenheit informiert“. Indes: Ein formeller Beschluss der Stadtverordneten ist dem jetzt absehbaren Projektstart nicht vorausgegangen. „In der Sitzung des Ältestenrats vom 27. November Bitte auf Seite 7 weiterlesen
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein
mehr als 500.000 Artikel verfügbar. Heute bestellt – morgen geliefert! Öffnungszeiten und Service-Hotline: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 10-14 Uhr Tel. 06074 / 91 49 914 · Fax 06074 / 48 64 399 Traminer Straße 12 · 63322 Rödermark-Urberach info@andis-autoteile.de
„Schutzmänner vor Ort“ wurden in den Räumlichkeiten des Rodgauer Polizeipostens vorgestellt. Mit von der Partie waren Bürgermeister Jürgen Hoffmann (rechts), der Erste Stadtrat Michael Schüßler (links), Polizeipräsident Roland Ullmann (Zweiter von links) sowie die örtlichen Beamten Guido Zausch (Zweiter von rechts), Werner Schultheiß (sitzend/rechts) und Dieter Häser (sitzend/links, Leiter des Polizeipostens). (Foto: sro)
Ab sofort erhalten Sie vom 12.02. bis einschl. 20.02.2015
15 % Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 20. Februar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •