S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 12. Februar 2015
Philipp Gempe: Streetworker agiert auf Augenhöhe Seite 2
Nr. 7 H
Auflage: 13.550
Ausstellung: BUND zeigt bedrohten Wald im Ried Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: DZ-Motorwelt spezial
Kulturkalender: Veranstaltungen in der Region
Langen: Triathlon-Messe in der Stadthalle
Seite 12
Seite 4
Seite 8
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Sachspenden-Fundus für Flüchtlinge proppenvoll
SKV-Grazien stellen ihr Können unter Beweis
Stadt bittet, vorerst nichts mehr abzugeben
Saisoneröffnung von „Jazz und Modern Dance“
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Bürger der 32.000-Einwohner-Kommune haben ein Herz für Flüchtlinge. Das wird allein daran deutlich, dass mittlerweile mehr Bekleidung, Kuscheltiere und Spielsachen gesammelt wurden als die zurzeit in Mörfelden-Walldorf untergebrachten Asylbewerber überhaupt benötigen. Aus diesem Grund bittet das Netzwerk Asyl, das sich um die Belange der in der Doppelstadt gestrandeten Menschen kümmert, keine Sachspenden mehr abzugeben. „Wir haben einen Punkt erreicht, an dem diese Spenden nicht mehr sinnvoll sind und den ehrenamtlichen Helfern nur zusätzliche Arbeit machen“, erklärt der Erste Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Er und Bürgermeister Heinz-Peter Becker zeigen sich dennoch sehr erfreut über das Engagement ihrer Mitbürger zugunsten der Flüchtlinge. „Dies ist ganz im Sinne einer hierzulande leider nicht immer selbstverständlichen Willkommenskultur“, spielt die Doppelspitze aus dem Rathaus auf die fremdenfeindlichen Umtriebe von „Pegida“ und Co. an. Im Übrigen seien die Bewohner des ehemaligen Hotels „Albatros“ nach wie vor auf Hilfe angewiesen. Einige Flüchtlinge hätten ihr Hab und Gut im Krieg verloren und müssten sich jetzt in einer neuen Umgebung zurechtfinden, eine neue Sprache lernen und sich integrieren, erläutert Urhahn. Seinen Angaben zufolge fehle es im täglichen Leben an verschiedenen Dingen. Aus diesem Grund wird am Sonntag (15. März) ein Benefizkonzert in der evangelischen
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Tänzerinnen der Abteilung „Jazz und Modern Dance“ der Sport- und Kulturvereinigung (SKV) Mörfelden haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten nicht auf der faulen Haut gelegen. Das wurde bei der offiziellen Saisoneröffnung deutlich, die am vergangenen Sonntag in der Kurt-BachmannHalle über die Bühne ging. Dort präsentierten alle sechs Formationen, von denen drei aktiv am Turnierbetrieb teilnehmen, ihre aktuellen Tänze und stellten mit diesen eindrucksvoll unter Beweis, wie intensiv sie zuletzt trainiert hatten. Den Reigen der Darbietungen eröffnete das Ensemble „Incognito“, dem 15 Mädels im Alter ab 15 Jahren angehören, die sich in der Oberliga dem Urteil der Wettkampfrichter stellen. Am anderen Ende der Alterspyramide der SKV-Gruppen stehen die zwischen vier und sechs Lenze zählenden „Flummis“, bei denen in erster Linie der Spaß an der Bewegung gefördert werden soll. Allerdings werden auch bei ihnen schon einfache Schrittkombinationen zu kleinen Tänzen zusammengefügt. Ähnliche Trainingsinhalte stehen bei den „Minions“ auf dem Programm, die aus 16 Mädchen im Alter zwischen sechs und sieben Jahren bestehen und ebenfalls noch an keinen Wettbewerben teilnehmen. Dies gilt auch für die acht bis zehn Jahre alten „Lollipops“, die aber bereits mit dem Techniktraining beginnen.
Kontrolle der Geschwindigkeit MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der kommenden Woche (16. bis 20.) im Nordring, in der PieterValkenier-Allee sowie in Cranach-, Kelsterbacher und Ludwigstraße durchgeführt. In der Woche drauf (23. bis 27.) wird das Tempo in der Berliner, Industrie-, Rembrandt-, Werrasowie Waldstraße (Höhe Waldenserschule) kontrolliert. (hs)
TGS-Wanderung im Spessart MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Wander-Abteilung der TGS Walldorf veranstaltet am Sonntag (15.) eine etwa zwölf Kilometer lange Rundwanderung durch den Spesseart. Diese führt von Kleinostheim nach Rückertsbach und weiter zum Schluchthof, wo eine Einkehr vorgesehen ist. Danach geht’s wieder zum Ausgangspunkt der Tour zurück. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Festplatz in Walldorf, weitere Infos erteilt Roland Langbein unter der Rufnummer (06105) 3089463. (hs)
Kirche von Walldorf stattfinden, das unter dem Motto „Der Flug des Albatros“ steht. „Mit den Einnahmen kann dann gezielt auf die Bedürfnisse der Flüchtlinge eingegangen und das benötigte Material eingekauft werden“, sagt der Erste Stadtrat. Bedarf bestehe beispielsweise an Lehrbüchern für die Deutschkurse, Schulutensilien für die Kinder oder auch Bus-Tickets, damit die Menschen mobil sein können. „Das alles hilft besser als Sachspenden, die aussortiert werden müssen und nicht immer be-
Für Vermieter kostenfrei!!! Gerne vermieten wir auch Ihre Wohnung oder Ihr Haus nach wie vor kostenfrei. Dies gilt natürlich auch für Verkäufer. Wir sind Ihr Team vor Ort!
darfsgerecht sind“, erklärt der Bürgermeister. Seinen Angaben zufolge wurden mittlerweile 100 Personen im Hotel „Albatros“ untergebracht, das in der Doppelstadt als erste Unterkunft für die Asylsuchenden dient. Betreut werden sie von den ehrenamtlichen Helfern des Netzwerks Asyl, die in ihrer Freizeit beispielsweise Sprachkurse geben oder die Stadt und ihre Einkaufsmöglichkeiten zeigen. Um die zum Teil traumatisierten Neubürger kümmern sich zudem sozialpädagogische Fachkräfte des Kreises sowie Mitarbeiter des städtischen Integrationsbüros und des Sozial- und Wohnungsamts. Der Kreis übernimmt im Übrigen die Aufnahme und Verteilung der Flüchtlinge und ist auch für die Kostenübernahme der Unterkünfte sowie die Sicherstellung der Transferleistungen zuständig. Zudem fungiert er als Koordinator bei der Zusammenarbeit zwischen Kommune, der Neuen Wohnraumhilfe, der Diakonie und der Caritas sowie den Kommunen. Das nächste Treffen aller ehrenamtlichen Helfer, bei dem auch weitere Interessenten willkommen sind, geht am Montag (9. März) ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Walldorfer Rathauses, Flughafenstraße 37, über die Bühne. (hs)
BEGEISTERTEN mit ihren Darbietungen bei der Saisoneröffnung: die „Lollipops“.
Jeans-Power
Ausweg aus dem „Lern-Transit“ Ab September gibt’s Tanzkurs für Jugendliche MÖRFELDEN-WALLDORF. Es gibt mehr junge Leute als man denkt, die das Tanzen von Grund auf erlernen wollen. In der Doppelstadt aber konnten sie ihren Wunsch in den vergangenen Jahren nicht in die Tat umsetzen. Denn die von Vereinen oder der Volkshochschule offerierten Kurse waren allesamt für Erwachsene konzipiert, sodass die „NachwuchsTravoltas“ entweder ganz in den Mond gucken oder in die Nachbar-Kommunen abwandern mussten. Doch dieser unerquickliche „Tanz-Lern-Transit“ wird in diesem Jahr nicht mehr nötig sein. Vorausgesetzt, die angehenden Schwofer können sich noch bis zum 9. September gedulden.
(Foto: Jordan)
Denn dann beginnt im Bürgerhaus Mörfelden ein vom städtischen Sport- und Kulturamt organisierter Tanzkurs, der von Sascha Stoll, dem Eigentümer eines Groß-Gerauer Tanzstudios, geleitet wird. Mädchen und Jungen im Alter ab 14 Jahren können dabei Discofox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Rumba, Cha-ChaCha sowie Foxtrott erlernen. Die Übungsabende finden immer mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr statt, der Abschlussball steigt am 14. November. Die Teilnahme kostet 120 Euro, Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail (mail@tanzstudiostoll.de) möglich, weitere Infos unter der Rufnummer (06152) 58437 erhältlich. (hs)
Positive Bilanz der SKV-Turner
SaisonRäumungsverkauf
SKV: Vorbeugen vor Stürzen MÖRFELDEN-WALLDORF. Die SKV Mörfelden bietet ab Mittwoch (18.) einen neuen Kurs „Fit im Alter – Sturzprophylaxe“ an. Dabei sollen mit gezielten Übungen Kraft und Wohlbefinden gesteigert sowie die Standsicherheit im Alltag erhalten oder gar verbessert werden. Die Übungsstunden finden mittwochs ab 9 Uhr im Mörfelder Vereinsheim „Zum Sattler“, Langener Straße 15, statt, Interessenten können zunächst an einer kostenlosen Schnupperstunde teilnehmen. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (06105) 1632 und 23417 erhältlich. (hs)
Die 14-köpfige Formation „reBeat“ hingegen tritt in dieser Saison zum zweiten Mal in der Kinderliga an und will nach Möglichkeit den fünften Platz der Premierensaison verbessern. Gelingen soll dies mit einer schwierigeren Choreographie. Zudem feilen die acht- bis elfjährigen Mädels an Grundlagen wie Ballett, Rhythmusgefühl und Präsentation. Komplettiert wird das „Rudel“ der SKV-Gruppen durch die Jugendliga-Formation „Revenge“, die für die anstehenden Turniere in diesem Jahr eine ausdrucksstarke Choreographie erarbeitet hat. Diese wurde von der neuen Trainerin Marga Szymanska ersonnen und wartet auch mit turnerischen Elementen auf. Damit begeisterten die Zwölf- bis 15-Jährigen das Publikum in der voll besetzten Kurt-Bachmann-Halle, das aber auch die Darbietungen der übrigen Formationen sichtlich genossen hatte. Weitere Infos sind im Internet (www.skv-moerfelden.de) erhältlich. (hs)
Neue Filme im „Lichtblick“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, flimmert am Donnerstag (12.) ab 20 Uhr der Dokumentarfilm „Wer rettet wen?“ über die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten der Demokratie über die Leinwand und von Freitag (13.) bis Montag (16.) der Streifen „Frau Müller muss weg“. (hs)
Freude über anhaltenden Mitgliederzuwachs MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Abteilung „Turnen/Gymnastik“ bleibt die größte der SKV Mörfelden. Das ist dem „anhaltenden Mitgliederzuwachs“ zu verdanken, über den Corinna Geiss bei der in der vorigen Woche über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung berichten konnte. Die Abteilungsleiterin erinnerte ferner daran, dass es nach dem beruflich bedingten Weggang einiger Übungsleiterinnen gelungen sei, neue qualifizierte Trainerinnen zu finden. Auch die Besetzung der Vorstandsposten bereitete den SKVTurnerinnen wenig Probleme: Denn Corinna Geiss wurde ebenso in ihrem Amt bestätigt wie Ellen Jakob (Spartenleitung Erwachsene), Ingeborg Krause
(Kassiererin), Katharina Schröder (IT-Beauftragte) und Bettina Struck (Schriftführerin). Zur neuen Vize-Vorsitzende wurde die bisherige Spartenleiterin Kinder, Karin Derbeck-Rauenbusch, gekürt, während ihre Vorgängerin Sylvia Schulmeyer künftig ebenso wie die neu gewählte Andrea Meffert als Beisitzerin fungiert. Einziger Wermutstropfen: Die für die sportliche Zukunft der Abteilung so bedeutsame Spartenleitung Kinder konnte zunächst nicht wiederbesetzt werden. Dennoch zeigte sich Geiss mit dem Verlauf der Versammlung zufrieden: „Ich wünsche mir allerdings, dass wir den nächsten Jahren mehr Mitglieder zur Teilnahme mobilisieren können.“ (hs)
Fastnacht-Feier der Awo-Oldies MÖRFELDEN-WALLDORF. Zu einem närrischen Nachmittag laden die Verantwortlichen des Seniorenclubs der örtlichen Arbeiterwohlfahrt (Awo) am Dienstag (17.) ein. Dieser beginnt um 14.30 Uhr im Bürgertreff des Bürgerhauses Mörfelden, Westendstraße 60, und mit von der Partie sind laut einer Ankündigung unter anderem „eine Ehrenjungfrau und ein lustiger Rentner“. Ferner werden mehrere „unterhaltsame Vorträge“ über die Bühne gehen, und man kann zu bekannten Melodien der „Lady of Music“ das Tanzbein schwingen. Nichtmitglieder sind übrigens ebenfalls willkommen. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
Ihr Immobilienmakler im Ort
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 12.02. bis einschl. 20.02.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 20. Februar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06105 4059-13
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de