Dz online 007 17 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 15. Februar 2017

Gedenkstätte: Reichlich Leben im „Horváth-Zentrum“ Seite 2

Nr. 7 H

Auflage: 12.930

Zum dritten Mal: Triathlon-Messe als Nabelschau der Top-Marken Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energisparen Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 10

Seite 6

Befragung: Mikrozensus startet 2017 in Hessen Seite 11

„KuBa“-Programm: Spiele, Bal-Folk und Quiz-Night Seite 2

Stadtratswahl, Etat 2017 und weitere heiße Eisen

Attraktivere Strecke führt am Gewerbegebiet vorbei

Stadtparlament steht vor einer Mega-Sitzung

Arbeiten an Teilabschnitt der Regionalparkroute

MÖRFELDEN-WALLDORF. Über gutes Sitzfleisch sollten all diejenigen verfügen, die an der nächsten Sitzung des Stadtparlaments teilnehmen wollen. Denn dabei soll eine ellenlange Tagesordnung mit zahlreichen wichtigen Themen abgearbeitet werden, weshalb das Ganze am Dienstag (21.) auch schon um 14 Uhr im Rathaus Walldorf, Flughafenstraße 37, beginnt. Dabei wird zunächst ein Nachfolger des bisherigen Ersten Stadtrats Franz-Rudolf Urhahn (Grüne) gewählt werden.

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Regionalparkroute ist ein Wegenetz, das sich durch den gesamten Ballungsraum RheinMain zieht und regionale Grünzüge miteinander verbindet. Dass dies in einem so dicht besiedelten Gebiet wie dem hiesigen nicht nur auf idyllischen Waldwegen geschehen kann, versteht sich von selbst, aber die Wegeführung eines Teilabschnitts der Route durch Mörfelden-Walldorf ist – nun ja – eher suboptimal. Die Strecke verläuft nämlich aktuell vom Oberwaldberg zur Wageninger Straße/Kurt-Oeser-Weg durch die Kurhessenstraße – also mitten durch das von Lkw stark frequentierte Mörfelder Gewerbegebiet Ost. Reizvoll ist was anderes. Das ist auch den Verantwortlichen der Regionalparkgesellschaft Süd bewusst, und deshalb wollen sie nun eine attraktivere Route anlegen lassen. Laut einer Pressemitteilung der Stadt wird der von Osten kommende Regionalparkweg künftig an der Nordspitze des Hessenrings (Wendehammer) aufgenommen und am nördlichen Rand des Gewerbegebietes entlang nach Westen geführt. Dort wird ein vorhandener Feldweg auf eine Breite von 2,5 Metern ausgebaut, der dann nach Norden abknickt und eine Verbindung zum Radweg entlang der B 44 herstellt. Hierzu wird ein Ackergrundstück genutzt, das sich bereits im Eigentum der Stadt befand.

von den Freien Wählern im Vorfeld der letztjährigen Kommunalwahl gegebene Versprechen, sich für die Abschaffung der hauptamtlichen Stelle des Ersten Stadtrates einsetzen zu wollen. Dass sich Ziegler nun selbst in dieses Amt wählen lassen will, sei ein „handfester Bruch dieses Wahlversprechens“. Und dadurch „leidet die Glaubwürdigkeit aller politisch Tätigen“, fürchtet der CDU-Mann. „Ein solch indiskutables Verhalten wollen und werden wir nicht noch durch unsere Zustimmung sanktionieren.“

Keine CDU-Unterstützung Favorit ist Burkhard Ziegler, der als Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler wohl nicht nur auf die Stimmen seiner politischen Mitstreiter, sondern auch auf die der beiden Koalitionspartner (SPD und FDP) bauen kann. Keine Unterstützung wird er hingegen von der CDU erhalten. In einer Pressemitteilung hebt deren Fraktionsboss Jan Körner zwar hervor, dass er Ziegler „als Mensch und Kollegen sehr schätze“, und es auch „keinerlei Zweifel an seiner fachlichen Qualifikation“ gebe. Doch hätten sich die Christdemokraten – „zumindest für die Zeit, in der Urhahn einen Großteil seiner Bezüge weiter bezieht“ – eine ehrenamtliche Dezernatsverteilung gewünscht. „Dies wäre ein wichtiges Signal in die Bürgerschaft gewesen“, so Körner. In diesem Zusammenhang erinnert er einmal mehr an das

Vorankündigung Neubauprojekt „An den Eichen“ 6 ETW & 2 DHH

Doch zurück zur Sitzung des Stadtparlaments. Neben der Wahl eines Urhahn-Nachfolgers steht auch die Abstimmung über den Etat-Entwurf für das laufende Jahr sowie diverse Haushaltsanträge der Fraktionen auf dem Programm. Zudem werden sich die Abgeordneten mit den vorgeschlagenen Gebührenerhöhungen für öffentliche Räume, die Schwimmbadnutzung und den Kita-Besuch befassen. (hs)

Soziale Hilfen für Schwangere Info-Abend steigt bei „pro familia“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Thema „Soziale Hilfen in der Schwangerschaft“ steht im Mittelpunkt eines Vortrags, den Andrea Gürke am Mittwoch (22.) von 17 bis 19 Uhr im Rüsselsheimer Domizil von „pro familia“, Lahnstraße 30, hält. Dabei wird die Expertin unter anderem erläutern, wie das Elterngeld berechnet wird, ob man es für einen oder zwei Part-

ner beantragen sollte, was es mit Kindergeld und Kindergeldzuschlag auf sich hat, wie man Elternzeit anmeldet, welche Rechte und Empfehlungen es für nicht verheiratete Eltern und welche zusätzlichen finanziellen Hilfen es für Schwangere gibt. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06142) 12142 erhältlich. (hs)

CHILLEN IN DER „BLAUEN LOUNGE“ ist ab sofort im Walldorfer Jugendzentrum möglich. Die an der Okrifteler Straße gelegene Einrichtung wurde nämlich zwei Wochen lang in ihrem Inneren auf Vordermann gebracht und dabei gleichzeitig das Raum-Konzept überarbeitet. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen – das finden nicht nur die sich hier während der Wiedereröffnung am vergangenen Samstag in den Sofa-Landschaften lümmelnden Zeitgenossen, sondern auch die übrigen Juz-Nutzer. (hs/Foto: Jordan)

Wache Augen und offene Ohren Präventionsseminar für Gruppenleiter MÖRFELDEN-WALLDORF. Immer wieder wird die Öffentlichkeit mit Vernachlässigung, Misshandlungen oder gar sexuellem Missbrauch von Kindern konfrontiert. Wird ein solch unfassbares Geschehen publik, steht sofort die Frage im Raum, wie „das“ denn nur passieren konnte. Und die Antwort lautet nicht selten: Weil potenzielle Ansprechpartner der kleinen Opfer etwaige Signale nicht erkannt haben. Damit ihren Gruppenleitern genau solch ein fatales Versäumnis nicht auch einmal unterläuft, hat die katholische Christkönig-Gemeinde vor Kurzem in ihrer „Arche“ ein Präventionsseminar durchgeführt, an dem 18 Jugendliche und Erwachsene teilnahmen. Die ver-

Teenie-Party im Juz Mörfelden MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine Teenie-Party für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren steigt am Freitag (24.) ab 17 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden, Am Bahndamm 12. Der Eintritt ist frei. (hs)

gleichsweise große Resonanz kommt nicht von ungefähr, denn mittlerweile ist es verpflichtend, eine solche Schulung absolviert zu haben, wenn man mit Kindern und Jugendlichen als Gruppenleiter arbeiten möchte. Die Katecheten, Ministranten und Küster lernten bei diesem Seminar von Claudia und Michael Hesping, worauf es in erster Linie ankommt: wache Augen und offene Ohren. Das Ehepaar zeigte den Teilnehmern auf, wie wichtig es ist, die Sinne zu jeder Zeit wach zu halten und auch kleine Andeutungen richtig einzuordnen und darauf zu reagieren. Kurz gesagt: Die Christkönig-Crew erfuhr, wie man seine „Antennen“ schulen, den Blick schärfen und die Ohren sensibilisieren kann. Thematisiert wurde ferner die Verantwortung der Gruppenleiter, den Schutzbefohlenen gegenüber stets klare Grenzen zu ziehen. So sei es wichtig, von den Kindern und Jugendlichen als integre Respektsperson und vertrauenswürdige Anlaufstelle wahrgenommen zu werden. Fallbeispiele rundeten das Seminar rund um ein extrem bedrückendes Thema ab. (hs)

Taizé-Andacht in der Kirche MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste ökumenische Taizé-Andacht geht am Freitag (17.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Im Anschluss können die Anwesenden „bei Tee und Gebäck noch einen Moment verweilen“, heißt es. Darüber hinaus besteht bereits ab 18 Uhr für alle Interessierten die Möglichkeit, sich unter Anleitung von Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber laut einer Ankündigung „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen. (hs)

Zweisprachige Lesung für Kids MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Sprache x 2“ steigt am Dienstag (21.) ab 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Walldorf, Waldstraße 100, eine deutsch-türkische Lesung für Kinder im Alter ab vier Jahren. Hierbei steht das Buch „Gute Besserung Pauli“ im Mittelpunkt. Der Eintritt ist wie üblich frei, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 404219 erhältlich. (hs)

„Wir sind sicher, dass hier ein weiteres attraktives Teilstück für die Naherholung in unserer Stadt entsteht“, freute sich Bürgermeister Heinz-Peter Becker anlässlich des Beginns der Bauarbeiten in dieser Woche gleichermaßen darüber, dass eine neue Wegeverbindung geschaffen und die Maßnahme komplett von der Regionalparkgesellschaft finanziert wird. Seinen Angaben zufolge wird zunächst auf einer Länge von etwa 550 Metern der Oberboden abgeschoben und für den künftigen Weg eine Schottertragschicht eingebaut. „Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Februar abgeschlossen sein“, so Lothar Becher. Erdaufschüttungen und Sitzmöglichkeiten Im März und April kommen dann laut dem zuständigen Projektbearbeiter im Stadtplanungs- und -bauamt die wegebegleitenden Maßnahmen an die Reihe: „Im Wegeverlauf werden Erdaufschüttungen modelliert, Sitzmöglichkeiten mit Steinquadern hergestellt sowie rund 20 Einzelbäume und Baumgruppen neu gepflanzt, die das Landschaftsbild künftig gliedern und prägen werden.“ Abschließend wird Becher zufolge noch die „wassergebundene Wegeoberfläche“ hergestellt, sodass die neue Strecke pünktlich zur neuen „Radsaison“ Anfang Mai zur Verfügung stehen dürfte. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 16.2. bis einschl. 24.2.2017

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. Februar 2017. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Am 21.02.2017 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema

Arthritis-Arthrose Studienergebnis: Spritzen und Spiegelungen oft wirkungslos

MESDAG

ROLLADEN - MARKISEN - FENSTER

S-Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau GmbH

Am Zollstock 6 · 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 0 61 05 / 95 15 12 · info@mesdag-rolladen.com

Jeder dritte Mann und jede zweite Frau über 60 leiden in Deutschland unter Knieproblemen bzw. Arthrose. Häufig werden Spritzen oder Gelenkspiegelungen eingesetzt. Eine aktuelle Studie des Harding-Zentrums für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut in Berlin zeigt jetzt aber, dass diese Therapien häufig unwirksam sind. Der Nutzen von Spritzen und Spiegelungen wird oft überschätzt – die damit verbundenen Risiken, wie Entzündungen, Schwellungen oder Verletzungen der Gefäße, werden dagegen häufig unterschätzt. Die Ergebnisse von mehr als 800 Knie-OP’s wurden ausgewertet. Die operative Behandlung brachte den Patienten kaum Vorteile gegenüber den nicht-operativen Behandlungen. Man kann den Knorpel-Verlust aufheben, den Schmerz reduzieren, die Gelenk-Funktion bessern. (Quelle: Prof. Wolfgang Noak, Ärztezeitung vom 09.01.2002) Gelenk-Vitamine sind manchmal stärker als Kortison, aber ohne Nebenwirkung. Sie beheben die Arthrose-Schmerzen, indem sie die URSACHEN bekämpfen - nämlich den KnorpelAbbau und die Entzündung. Bevor sie jedoch verordnet werden können, müssen eine ganze Reihe von möglichen Ursachen betrachtet werden, um die Therapie auch wirklich auf den Patienten abzustimmen. Denn es gibt keine Patentrezepte. So kann ein nicht erkannter Östrogenmangel, ein chronischer Eisenmangel, die Übersäuerung des Bindegewebes oder eine nicht erkannte FACHAKADEMIE leichte Bauchspeicheldrüsenunterfunktion zu den gleichen GelenkSymptomen führen, wie bei der Arthrose. So langsam und schleichend die Arthrose entstehen kann, so lang- FAKODH sam kann sie sich, bei entsprechender therapeutischer Begleitung, KLINISCHE UND KOMPLEMENTÄRE auch wieder zurückbilden. ONKOLOGIE

Ort:

VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 Tel.: 06074/812266 Termin: Di., 21.02.2017, Beginn: 19:45 Uhr Kosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen) Anmeldung bei der VHS erwünscht!

DEUTSCHER HEILPRAKTIKER

EMANUEL SCHAAF

DreieichSprendlingen  06103 - 31 13 10

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.