S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 19. Februar 2015
Kita Forsthaus: Neue Räume beheben U3-Engpass Seite 2
Nr. 8 A
Auflage: 23.580
„Haltestelle“: Zwei Stammtische für frisch gebackene (Un)Ruheständler Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energie sparen Seite 6
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
Multiple Sklerose: Ein weiterer Gesprächskreis für Betroffene Seite 4
Gemeindebücherei: Wissenswertes über Karl May und Hessen Seite 7
Langer Atem macht sich bezahlt
Tempo 30 auf der Gartenstraße
Reichwein-Schule freut sich über Spieleparcours
Grüne erhoffen sich von Limit mehr Sicherheit
LANGEN. Gut Ding will Weile haben. Vom Wahrheitsgehalt dieses Sprichwortes konnten sich die Verantwortlichen und Schüler der Adolf-ReichweinSchule (ARS) im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Pausenhofs überzeugen. Denn von den ersten Überlegungen, wie ein solches kindgerechtes Areal aussehen könnte, bis zur Realisierung der finalen Idee sind über zehn Jahre ins Land gegangen. Umso größer war daher jüngst die Freude, als der Bereich zum Toben und Tummeln offiziell eingeweiht wurde. Bei dieser Gelegenheit konnten sich Landrat Oliver Quilling und weitere Vertreter der regionalen Politprominenz denn auch davon überzeugen, dass die vom Kreis investierten rund 88.000 Euro gut angelegt sind. Der Hof der an der Zimmerstraße gelegenen Kooperativen Gesamtschule ist in den vergangenen Monaten nämlich um einen attraktiven Spieleparcours mit verschiedenen Klettergerüsten, einem Dreiecksnetz, Reckstangen, Balancierbalken, Seilen sowie einem Gurt-Steg erweitert worden. Entstanden sind auf einer inselartigen, rund 360 Quadratmeter großen Fläche zwei auch optisch getrennte Bereiche: eine Kletter- und Chill-Zone sowie ein Areal zum Balancieren und Springen. Der Boden ist dick mit Holzhäckseln ausgelegt, die verhindern
LANGEN. Geht es nach den örtlichen Grünen, dann dürfen Autos auf der Gartenstraße künftig nur noch maximal 30 Stundenkilometer fahren. Einen entsprechenden Antrag, über den bei der nächsten Sitzung des parlamentarischen Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschusses am Mittwoch (25.) ab 20 Uhr im Rathaus beraten wird, begründet Jens Duffner damit, dass auf dieser viel befahrenen Ost-West-Verbindung „sehr, sehr viele Gefahrenbereiche und Problemzonen“ existierten. Schon seit Jahren ist nach Angaben des Fraktionsvorsitzenden der Öko-Partei zu beobachten, „dass es aufgrund der dort häufig gefahrenen hohen Geschwindigkeiten vermehrt zu gefährlichen Verkehrssituationen und Unfällen kommt“. Vor allem wegen der unübersichtlichen Kreuzungsbereiche mit den vielen Querstraßen ist es Duffner zufolge für Autofahrer
Freireligiöser Rückblick EGELSBACH. Unter dem Motto „Vergessenes neu in Erinnerung gebracht“ steht ein Rückblick auf 2014, den Dr. Holger Behr am Samstag (21.) ab 15 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, hält. Der Sprecher der Freireligiösen Landesgemeinschaft Hessen wird dabei auf Einladung der örtlichen Freireligiösen Gemeinde laut Ankündigung „mit Esprit und Humor“ die zwölf Monate des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2700842 erhältlich. (hs)
sollen, dass kleinere Stürze in größere Dramen ausarten. „In den Pausen ist der Parcours gerade für jüngere Schüler der ideale Ausgleich zum Unterricht“, war sich denn auch Quilling anlässlich der Eröffnung sicher. Diese Sicht der Dinge konnte Elke Dürr nur bestätigen. Nach Angaben der ARSSchulleiterin habe es sich im Binnenklima schon positiv bemerkbar gemacht, dass die Schüler ihrem Bewegungsdrang auf dem neuen Spieleparcours freien Lauf lassen können. Gleichzeitig dankte Dürr allen engagierten Eltern und Lehrkräften explizit dafür, dass diese (trotz diverser Rückschläge)
DIE PAUSEN SIND DAS SCHÖNSTE AM UNTERRICHT: Diese alte Schülerweisheit hat mit der Umgestaltung des Hofs der Adolf-Reichwein-Schule neue Nahrung erhalten. Davon konnten sich bei der jüngst erfolgten offiziellen Einweihung des attraktiven Spieleparcours Landrat Oliver Quilling, Schulleiterin Elke Dürr und die verantwortliche Landschaftsarchitektin Martina Offenberg (von links) überzeugen. (Foto: Jordan)
„oftmals ein richtiges Vabanquespiel, unbeschadet in die Gartenstraße einzubiegen oder diese zu kreuzen“. Obendrein führe die weit verbreitete Raserei „zu erheblichen Lärmbelastungen und störenden Erschütterungen“. Der Frontmann der „Ökos“ und seine Mitstreiter versprechen sich daher von einer Verkehrsberuhigung nicht nur eine deutlich sicherere und konfliktfreiere Gartenstraßen-Benutzung, sondern eine Reduzierung der Geschwindigkeit würde nach Meinung Duffners auch „für die dort wohnenden Menschen zu einer spürbaren Attraktivitätssteigerung ihrer persönlichen Wohnsituation führen“. Sollte der Vorstoß der Grünen für „Tempo 30“ auf der Gartenstraße von der Mehrheit der Stadtverordneten mitgetragen werden, müsste allerdings auch noch die Langener Ortspolizeibehörde ihre Einwilligung zur Umsetzung geben. (hs)
Kniehüpfer und Von Pflanzenbörse bis zu IS-Infos Hospiz-Infos bei Festliche und Vielfältiges Programm der „Naturfreunde“ Frauenfrühstück Kinderkleidung Abzählverse über eine Dekade hinweg in Sachen Schulhof-Umgestaltung am Ball geblieben sind. Und nicht nur das. Auch die Errichtung eines Kletterhauses im Jahr 2009 und der Bau einer Terrasse (2011/12) habe nur dank der Eigeninitiative des Fördervereins in die Tat umgesetzt werden können. Allerdings hat sich auch der Kreis in den vergangenen zehn Jahren nicht lumpen lassen, wenn es galt, die ARS auf Vordermann zu bringen. Vielmehr wurden stolze 3,6 Millionen Euro in Umbau und Sanierung der zurzeit fast 1.100 Schüler zählenden Lehranstalt investiert. Zusätzlich wurden im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms „Schule“ des Landes Hessen im Jahr 2011 für insgesamt 2,3 Millionen Euro acht Klassenräume sowie ein neues Lehrerzimmer in einem neuen Erweiterungstrakt errichtet. Und obendrein entstand seinerzeit aus zwei früheren Unterrichtsräumen eine moderne Caféteria. (hs)
Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose
Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur
Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör
Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de
LANGEN. Ein- bis dreijährige Kinder können am Dienstag (24.) ab 10 Uhr beim nächsten Treffen der „Bücherzwerge“ gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern „Kniehüpfer und Abzählverse erleben, die Kinderbücherei erkunden und das dortige Lernspielzeug ausprobieren“. Zudem wird das Buch „Das Allerwichtigste“ vorgestellt. Der Eintritt zu dieser Entdeckungstour in die Welt der Bücher ist frei, Anmeldungen sind aber unter Telefon (06103) 203-420 erforderlich. (hs)
Leichte Tour und Radlertreff LANGEN. Der ADFC-Ortsverband lädt am Sonntag (22.) zu einer leichten, etwa 50 Kilometer langen Tour quer durch den Kreis Offenbach nach Obertshausen ein, die um 9.30 Uhr am Lutherplatz beginnt. Der nächste Radlertreff steigt am Donnerstag (5. März) ab 20 Uhr im Gasthaus „Zum Treppchen“, Bachgasse 15. (hs)
EGELSBACH. Ein ebenso vielfältiges wie interessantes Programm haben die örtlichen „Naturfreunde“ für die kommenden Wochen und Monate zusammengestellt. Die Palette der Offerten reicht von einer Pflanzenbörse über eine Kräuterwanderung und einen französischen Abend mit Käse, Rotwein und Boule-Spielen bis hin zum „Repair Cafe“, das unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ steht. Ferner werden Führungen durch die Grube Messel und durch Heppenheim angeboten, und wie üblich steigt die Feier zum 1. Mai am „Waldhaus“ genannten Domizil der rührigen Ortsgruppe, die zudem eine Wanderfreizeit zu einem Naturfreundehaus in der Schweiz anbietet. Ferienkurse und Themennachmittage Des Weiteren wartet auch die beliebte Veranstaltungsreihe „Freitag im Waldhaus“ mit einer ganzen Reihe interessanter Themen auf: So stehen bei-
spielsweise Reiseberichte, Lesungen, ein Gitarrenabend mit klassischer Musik, ein InfoAbend über Fossilien, sowie ein weiterer über den „IS“ im Irak sowie in Syrien auf dem Programm Und last not least wollen die „Naturfreunde“ natürlich auch wieder Kinder in die Umwelt „entführen“, sie mit Pflanzen und Tieren vertraut machen, dem Nachwuchs Zusammenhänge erklären und ihm die Möglichkeit bieten, mit Naturmaterialien zu basteln, zu spielen und zu toben. Das vom Waldpädagogen Jean Beetz sowie von Nadja und Kai Schwuchow geleitete Programm für Mädchen und Jungen umfasst ferner je eine Kinderwerkstatt für Vorschul- und Grundschulkinder, verschiedene Ferienkurse sowie eine Reihe von Themennachmittagen, an denen teilweise auch Eltern und Großeltern teilnehmen können. Weitere Informationen sind im Internet (www.naturfreunde-egelsbach-erzhausen.de) erhältlich. (hs)
LANGEN. Ein Frühstück nur für Frauen wird am Samstag (21.) ab 9.30 Uhr im evangelischen Johannes-Gemeindezentrum, Carl-Ulrich-Straße 4, kredenzt. Im Anschluss wird Christel Grimm, die Vorsitzende der Langener Hospizgruppe, über die ehrenamtlich geleistete Arbeit ihrer Gruppe sprechen, deren Mitglieder nicht nur Sterbende begleiten, sondern sich auch um trauernde Angehörige kümmert. Die Teilnahme an diesem inhaltlich nicht ganz leicht zu verdauenden Frauenfrühstück ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. (hs)
LANGEN. Bekleidung, Accessoires, Dekorationen und nützliche Dinge für festliche Anlässe werden bei einem Flohmarkt angeboten, der am Sonntag (22.) von 15 bis 17 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, über die Bühne geht. Dort findet eine Woche später (1. März) von 11 bis 13 Uhr auch ein „Rund ums Kind“-Basar statt, bei dem all diejenigen, die ihren Nachwuchs mit Spielsachen oder Kleidung zu günstigen Preisen ausstatten wollen, fündig werden dürften. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 53344 erhältlich. (hs)