S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 19. Februar 2015
Bis Ende Mai: Erster Stadtrat Kolmer bleibt länger im Amt Seite 2
Nr. 8 D
Auflage: 20.135
Flüchtlinge: Kreis Offenbach erwartet steigende Zahlen Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energie sparen Seite 7
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
Originell: Hausbau unterm Zeltdach in Dietzenbach Seite 3
Vandalismus: Spielgeräte auf der Kinder- und Jugendfarm zerstört Seite 2
Mal wieder „Platzverweis“ Neuerungen beim Wochenmarkt in Alt-Dietzenbach Von Jens Köhler DIETZENBACH. Reichlich Hü und Hott hat es in den zurückliegenden Jahren beim Thema „Wochenmarkt auf dem Roten Platz“ gegeben. Die neueste Kehrtwende: Ab März soll das Karree am Dietzenbacher Stadtbrunnen für die Fahrzeuge und Stände der Händler wieder tabu sein. Stattdessen ist vorgesehen, dass sich alle Anbieter (knapp ein Dutzend) rund um die Volksbank-Filiale gruppieren, von deren Vorplatz an der Schmidtstraße bis zum Parkplatz an der Hammannsgasse. Über diese organisatorische Veränderung hat Christoph Zens-Petzinger, der Leiter der Stadtmarketing-Agentur, im Rahmen einer Pressekonferenz informiert. Zur Vorgeschichte: Lange Zeit waren Marktstände auf dem Roten Platz ein gewohntes Bild. Dann hieß es, die Fläche sei im Hinblick auf die Thematik „Unterbau/Tragfähigkeit“ nicht für das Befahren mit Transportern und Kleinbussen geeignet. Deren „Verbannung“ sorgte jedoch für Unmut in den Reihen der Kundschaft. Tenor der Enttäuschten: „So zerfasert der Markt, hat kein Herzstück mehr, keine Seele.“ Schließlich
wurde auf die Einwände reagiert, es gab wieder Marktbelebung in der Kernzone – und
THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e
jetzt heißt es: „Kommando zurück.“
mung des Marktes bleibt davon unberührt. Er soll den Dietzenbachern an jedem Freitag von 14 Uhr bis in die frühen Abendstunden hinein (in der wärmeren Jahreszeit bis zirka 19 Uhr) Gelegenheit zum Einkauf frischer Produkte bieten. „Grüne Ware“, Fleisch, Käse und andere Genussartikel stehen dabei im Fokus. Schwieriges Unterfangen Das „Drumherum“, sprich: Die Bemühungen, das Stelldichein der Händler mit flankierenden Aktionen (Live-Musik, WeinAusschank, Verweilmöglichkei-
„Schaufenster sollen nicht verstellt werden“ Warum das ganze Hin und Her? Was erklärt den jüngsten Sinneswandel? Auf diese Frage antwortete Zens-Petzinger: „Es haben sich in jüngster Zeit einige neue Geschäfte auf dem Roten Platz angesiedelt. Deren Schaufenster sollen nicht durch Verkaufswagen verstellt werden. Teilweise besteht auch der Wunsch der Händler und Wirte, die Außenflächen selbst zu nutzen.“ Also denn: Es wird mal wieder umstrukturiert, doch die grundsätzliche Zweckbestim-
ten) aufzuwerten und somit für mehr Anziehungskraft zu sorgen... All das bleibt ein schwieriges Unterfangen. Zens-Petzinger stellte Ideen, Absprachen und entsprechende Aktionen für die Zeitspanne von Frühjahr bis Herbst in Aussicht. Bürgermeister Jürgen Rogg mahnte, den Worten Taten folgen zu lassen. Die Einschätzung des VerBitte auf Seite 6 weiterlesen
Entspannung mit Yoga: Wochenende für Mädchen Wohlfühl-Übungen und gesunde Ernährung HEUSENSTAMM. Zwei Tage lang Kraft schöpfen für den stressigen Schulalltag und Entspannung dank Yoga finden: Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Heusenstamm bietet am Samstag (7.) und Sonntag, 8. März, ein ganz besonderes „Mädchen-Wochenende“ im Jugendzentrum, Rembrücker Straße 3, an. Dabei geht es darum, mit Hilfe von Yoga den Schulalltag zu vergessen und gemeinsam Entspannung bei den Übungen zu finden. Das Angebot richtet sich an Mädchen im Alter ab zehn Jahre. Eine professionelle YogaTrainerin und Ernährungsberaterin wird die Aktion leiten.
Start ist am Samstag um 11 Uhr mit einer kleinen Kennenlernrunde, in der bereits die erste Yoga-Einheit auf dem Programm steht. Danach wird gemeinsam ein Mittagessen gekocht, wobei es auch gleich ein paar Tipps zur gesunden Ernährung gibt. Als „Nachtisch“ werden noch einige Traumfänger gebastelt, ehe es schließlich mit der nächsten Yoga-Einheit weitergeht. Gegen 15.30 Uhr endet der erste Mädchentag. Am Sonntag geht’s um 11 Uhr mit einer Traumreise los, danach wird gemeinsam eine Collage gebastelt. Im Anschluss gibt es wieder ein gemeinsam
zubereitetes Mittagessen, bevor bis 15.30 Uhr die letzte YogaEinheit des Wochenendes absolviert wird. Das Mädchen-Programm kostet inklusive Mittagessen, Wasser und Yoga-Training für alle jungen Heusenstammerinnen 12 Euro. Mädchen aus der Umgebung zahlen 15 Euro. Die Teilnehmerinnen sollten in sportlicher, bequemer Kleidung kommen. Anmeldungen können im Juz unter Telefon (06104) 668773 oder per Mail an jugend@heusenstamm.de sowie persönlich direkt im Jugendzentrum erfolgen. Anmeldeschluss ist am Montag, 2. März. (ms)
Marktstände auf dem Roten Platz in Dietzenbach: Mal gab es sie, dann mussten sie weichen, kamen wieder... Und jetzt ist erneut „Verlagerung“ angesagt. Die Anbieter sollen sich in kompakter Form rund um die Volksbank-Filiale gruppieren. (Foto: Archiv/mj)
Stadt auf Wohnraumsuche
Dekor und Nostalgie als Einheit
Asylsuchende: Stadt Heusenstamm am Limit
Sammeltassen-Ausstellung in Dietzenbach
HEUSENSTAMM. Der Zustrom von Asyl-Antragstellern, der im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik mit gut 200.000 Menschen einen neuen Spitzenwert bescherte (bezogen auf den Zeitraum der zurückliegenden 20 Jahre), stellt die deutschen Kommunen vor mitunter große Aufnahmeprobleme. Siehe auch Heusenstamm: Der Schlossstadt ist für 2015 ein Zuweisungskontingent von 78 Personen in Aussicht gestellt worden, doch Wohnraum für die Neuankömmlinge der nahen Zukunft ist derzeit (noch) nicht vorhanden. „Wir agieren am Limit“, heißt es im Rathaus. Der Magistrat hat deshalb einen Appell an private Hauseigentümer und Vermieter zu Papier gebracht. Dringend gesucht werde „vakanter Wohnraum in kleinen Wohneinheiten mit Kochund Waschgelegenheit/Bad für eine oder mehrere Person(en)“, heißt es in dem Aufruf. „Wir als Stadt prüfen derzeit
DIETZENBACH. „Sie unterscheiden sich in Form und Ausführung, doch ihre Botschaften sind immer gleich: Geschichten sollen wachgehalten werden. Jedes Exemplar steht für eine spezielle Erinnerung, ein Ereignis, ein Erlebnis...“ Mit diesen knappen, aber prägnanten Worten stimmt Maria PolatowskiRuprycht, die Programmplane-
verschiedene eigene Möglichkeiten zur Unterbringung von Asylbewerbern. Da die Realisierung aber nur mittelfristig möglich ist, können wir den akuten Bedarf leider nicht alleine decken. Aus diesem Grund sind wir auf die Mithilfe der ortsansässigen Vermieter und Hauseigentümer, die Wohnraum anzubieten haben, angewiesen“, betont Bürgermeister Peter Jakoby mit Blick auf die Ausgangslage. Die Stadt werde als Mieter auftreten, gewährleiste somit einen direkten, kurzen Draht zum Anbieter geeigneter Räume – und hoffe auf baldige Vertragsabschlüsse. Mit diesem Tenor endet die Erklärung des Verwaltungschefs und seiner Stadtratskollegen. Zuständige Ansprechpartnerinnen der Stadtverwaltung, die nähere Auskünfte erteilen können, sind unter den Rufnummern (06104) 6071125 und 6071128 zu erreichen. (kö)
rin des Dietzenbacher Museums für Heimatkunde und Geschichte, auf eine neue Sonderausstellung ein. Sammeltassen: Darauf sind die Blicke in der Kultur-Vorzeigeeinrichtung der Kreisstadt an der Ecke Darmstädter-/Frankfurter Straße vom 20. Februar bis 22. März gerichtet. Bitte auf Seite 6 weiterlesen
DAS Elektrogeschäft MIT Küchenstudio UND Kundendienst seit 26 Jahren!
ELEKTROFischer i Küchenstudio
www.elektro-fischer.musterhauskuechen.de Weiskircher Str. 21-23 · 63110 Rodgau · Tel. 06106-15961 · Fax 06106-62374
Delikatess Servela/ rote Wurst knackig frisch, 100 g
SUPER-KNÜLLER
69
0.
Gültig von Donnerstag bis Samstag
Mumm Sekt verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche je (1 L = € 5,32)
SUPER-KNÜLLER
99
3.
Melitta Kaffee
Delikatess Metzgerhinterschinken
verschiedene Sorten, vakuum gemahlen, 500-g-Packung je (1 kg = € 7,38)
gegart und über Buchenholz geräuchert, DLG-prämiert, 100 g
Eissalat aus Spanien, Klasse I, Stück
SUPER-KNÜLLER
69
3.
SUPER-KNÜLLER
99
0.
SUPER-KNÜLLER
0.66
Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG
63128 Dietzenbach-Steinberg • Gallische Straße 4 • Tel.: 06074 9199220