S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 25. Februar 2016
Nr. 8 F
Ausbau der A 3: SPD will nicht bis 2013 warten Seite 3
Auflage: 22.340
Kickers-Trainer: Boysen und Buchmann heimliche Rekordhalter Seite 6
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seite 12
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 9
Tybussek stellt sich 2017 erneut zur Wahl sellschaftlichen Beiträge könnten wir mit Steuergeld nicht bezahlen und leisten. Umso wichtiger ist es, aktive Bürgerinnen, Bürger und Vereine bestmöglich zu unterstützen.“ Der Bürgermeister habe in vielen Gesprächen und Terminen vor Ort den Eindruck gewonnen, dass die Bevölkerung hinter ihm stehe, genauso wie die Kolleginnen und Kollegen im Rathaus und nicht zuletzt die Mühlheimer Sozialdemokraten.
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
Achte Saison: Sechs „Südhessische Kabarettnächte“ Seite 18
Mitbestimmen und zur Wahl gehen!
Bürgermeister sieht Bevölkerung hinter sich MÜHLHEIM. Die sechsjährige Amtszeit von Bürgermeister Daniel Tybussek läuft noch bis zum 30. Juni 2017. Schon jetzt hat er entschieden, sich im Frühjahr 2017 erneut zur Wahl zu stellen. „Ich bin stolz darauf, mich in meiner Heimatstadt beruflich einbringen zu können und empfinde es als Privileg, Bürgermeister unserer Stadt sein zu dürfen“, beschreibt der Verwaltungschef die Freude an seiner Arbeit im Rathaus. Der Entschluss, sich erneut zur Wahl zu stellen sei gut überlegt – im familiären und im politischen Kreis. „In den letzten Jahren haben wir unsere Stadt gemeinsam nach vorne gebracht und beispielsweise mit über 180 neuen Kinderbetreuungsplätzen und dem ersten ausgeglichenen Haushalt seit 2009 gute Ergebnisse erzielt. Es ist uns – auch angesichts der aktuellen Herausforderungen – gelungen, ein tragfähiges Netz zu knüpfen, das soziale und Integrationsprojekte sicher trägt. Vor uns liegen Themen und Projekte, die ich in den nächsten Jahren genauso erfolgreich umsetzen möchte.“ Dazu gehörten unter anderem die Schaffung von Wohnraum (bezahlbar, familienfreundlich und barrierefrei), der Erhalt der Infrastruktur mit Bädern, Sportanlagen, Stadtbücherei und Musikschule sowie die Weiterentwicklung der Stadt in einem guten Miteinander von Arbeit und Wohnen. Natürlich müssten dabei die städtischen Finanzen stets im Blick gehalten und der zurückhaltende Ausgabenkurs fortgesetzt werden. „Bei aller Sparsamkeit wollen wir die Unterstützung des Ehrenamts fortsetzen. Ich bin dankbar für den ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger in Vereinen, Organisation und Gruppen und aktuell betrachtet in der Frage der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen“, so Tybussek. „Diese ge-
Auto & Verkehr: Der neue Seat Ibiza Cupra Seite 16
y
„Entscheidend ist auch die Unterstützung meiner Familie, auf die ich mich jederzeit verlassen kann.“ „Pure Angst um Machtverlust“ Dass Tybussek seine erneute Kandidatur während des Kommunalwahlkampfes bekannt gebe, habe andere Gründe, so CDU-Parteivorsitzender Stephan Fuchs. Aus diesem Vorgehen spreche aus seiner Sicht nicht die Kandidaten-Transparenz, sondern „die pure Angst vor Machtverlust bei der Kommunalwahl“. Es sei Augenwischerei dem Wähler vorzugaukeln, dass bei der Kommunalwahl auch der Bürgermeisterkandidat gestärkt werde, unterschreicht der CDU-Spitzenkandidat Marius Schwabe, zumal Tybussek kandidiere, aber sein Mandat nicht annehmen wolle.“ (mi)
ALS „PIETÄTLOS“ empfanden SPD, Grüne und „Bürger“ ein CDU-Wahlplakat, das am Sonntag am Eingangstor des Alten Friedhofs in Obertshausen prangte. Auch diverse Handzettel mit der Überschrift „Sanierung der Trauerhalle und Erhalt des Alten Friedhofs Rembrücker Weg nur mit der CDU“ waren darauf geklebt. Sie verwiesen auf die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 11. Februar, in der die Kooperationspartner den CDU-Antrag zur Sanierung der Trauerhalle abgelehnt hatten. Insgesamt 150.000 Euro wollten die Christdemokraten für eine neue Beleuchtung, eine neue Bestuhlung, einen neuen Fußbodenbelag und ein neues Rednerpult lockermachen. „Bürger“-Fraktionschef Rudolf Schulz: „Der ehemalige CDU-Bürgermeister Bernd Roth war es selbst, der in seinem Haushaltskonsolidierungsvorschlag die Schließung der Trauerhalle vorschlug“. Der Haushalt 2012 und das zugehörige Sicherungskonzept 2012 bis 2015, in dem die Maßnahme der Schließung der Trauerhalle mit einem Einsparpotential von jährlich rund 110.000 Euro enthalten ist, fand am 22. März 2012 eine Mehrheit mit den Stimmen von CDU und „Bürgern“. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Manuel Friedrich: „Wir waren überrascht, dass das CDU-Vorhaben keinen finanziellen Deckungsvorschlag enthalten hat, wie die mit der Maßnahme
VANDALISMUS IM NATURSCHUTZGEBIET: Auf einer Strecke von mehr als 50 Metern haben Unbekannte am vergangenen Samstag und Sonntag den Zaun im Hausener Naturschutzgebiet Gräbenwäldchesfeld mit roher Gewalt massiv beschädigt, berichtet Naturschutzbund-Vorsitzender Peter Erlemann. Vorhandene Reifenund Fußspuren lassen vermuten, dass die Täter mit einem Motorrad unterwegs waren. Der NABU bittet, Beobachtungen von verdächtigen Personen dem Ordnungsamt der Stadt Obertshausen zu melden. (mi/Foto: nabu)
verbundenen Kosten in Höhe von 150.000 Euro gegenfinanziert werden sollen.“ CDU-Parteivorsitzender Björn Simon erklärte mittlerweile dazu: „Im Alleingang montierte ein Mitglied der CDU unbedachterweise das Plakat am Tor. Gemerkt haben wir das erst nach einem Anruf aus
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am 6. März haben Sie die Möglichkeit, bei den Kommunalwahlen die Stadtverordnetenversammlung und den Kreistag zu wählen. Sie entscheiden darüber, wer in den nächsten fünf Jahren als Stadtverordneter und Kreistagsmitglied die Zukunft der Stadt Obertshausen und des Landkreises Offenbach mitgestaltet. Unsere kommunale Selbstverwaltung lebt von tatkräftigen Bürgern, die sich auf den verschiedenen Listen zu den Wahlen engagieren. Gerade in Obertshausen existiert, trotz aller politischen Auseinandersetzungen, ein gesundes Klima in unseren parlamentarischen Gremien. Dies ist in der heutigen Zeit im Umgang mit den politischen Mitbewerbern keine Selbstverständlichkeit mehr.
MÜHLHEIM. Der „Jugendchor 2000“ unter Leitung von Peter Krausch und der Kinderchor „Die kleinen Riesen“ unter Leitung von „Musikpfarrer“ Ralf Grombacher bringen am Samstag (27.) ab 15 Uhr in der Friedenskirche mitreißende Stücke zugunsten der integrativen Kindertagesstätte „Arche Noah“ zu Gehör. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. (mi)
dem Ordnungsamt. Ich habe das Plakat sofort selbst entfernt. Es hätte dort natürlich nie hängen dürfen. Im Namen des CDU-Vorstandes entschuldige ich mich dafür“. Den Erhalt des Friedhofs unterstreicht auch CDU-Fraktionsvorsitzender Anthony Giordano: „Initiiert durch intensive Gespräche mit Pfarrer Norbert Hoffmann und vielen Mitgliedern der Kirchengemeinde befassen wir uns bereits seit fast zwei Jahren mit dem Thema. Selbst wenn dort am Ende tatsächlich nur noch bis 2025 bestattet wird, sollten zehn Jahre doch eigentlich noch lange genug sein, um die dringend notwendige Renovierung zu rechtfertigen.“ Auf dem Foto von links nach rechts: Rudolf Schulz („Bürger“), Manuel Friedrich (SPD) und Fraktionsvorsitzender Dr. KlausUwe Gerhardt (Grüne). (mi/Foto: spdo)
Parlament tagt am Donnerstag
Anmelden zu Ferienspielen
Rege Nachfrage bei der Vhs
Sprechstunde geändert
MÜHLHEIM. Das Parlament tagt am Donnerstag (25.) ab 18 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal im Rathaus, Friedensstraße 20. Die zwölf Tagesordnungspunkte behandeln unter anderen das Konzept für eine Gemeinschaftsunterkunft am Südring, den Aktionsplan zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene, Gesellschaftsgründungen und -beteiligung der Maingau Energie GmbH, einen Grundsatzbeschluss zum Haushaltssicherungskonzept ab 2017, einen „Bürger“-Antrag zur Bürgerbeteiligungssatzung sowie Grünen-Anträge zur FSC-Zertifizierung des Waldes und (gemeinsam mit der SPD) zur Unterstützung der örtlichen BI gegen Fluglärm. (mi)
MÜHLHEIM. Ein Ausflug zur Fasanerie Klein-Auheim, ein Sporttag in der Anton-Dey-Halle und auf der Bowlingbahn, Ausflüge ins Rebstockbad Frankfurt und in die Lochmühle im Taunus stehen auf dem Programm der städtischen Osterferienspiele vom 29. März bis 1. April jeweils in der Zeit von 8.30 bis 16.30 Uhr. Die Kosten für die vier Tage belaufen sich auf 50 Euro. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 13 Jahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich im Büro der Jugendpflege, Rodaustraße 16, montags bis donnerstags zwischen 9 und 13 Uhr, Telefon (06108) 76915, oder im Internet www.muehlheim.de/jugendpflege-ferienspiele.html. (mi)
MÜHLHEIM. Kurz nach Beginn des Frühjahrssemesters sind bei der Volkshochschule viele Kurse bereits ausgebucht. In einzelnen Seminaren sind noch wenige Plätze frei, dazu gehören die Angebote für Spanisch sowie aus dem Gesundheitsbereich „Qi Gong“ und „Yoga IV“. Daher sollten sich Interessenten bald anmelden. Ein Einstieg ist jetzt noch möglich. Weitere Infos erhalten Interessierte unter den Rufnummern (06108) 601-602 oder -606 sowie unter www.muehlheim.de. Anmeldungen sind nur schriftlich bei der Vhs im Rathaus, Zimmer 107, beim Zentralen Bürgerservice, per Einwurf in die Briefkästen am Rathaus und der Willy-Brandt-Halle, per Fax oder E-Mail (vhs@stadt-muehlheim.de) möglich. (mi)
MÜHLHEIM. Die Zeiten der Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes haben sich geändert. Ab sofort erhalten Menschen mit psychischen Krisen jeden zweiten Dienstag im Monat – immer in den geraden Kalenderwochen – von 10.30 bis 12.30 Uhr im Zimmer 6 im Rathaus an der Friedensstraße 20 Hilfe. Terminvereinbarungen sind telefonisch unter der Nummer (06074) 8180-63792 erwünscht. Der Dienst in Dietzenbach ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie montags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 16 Uhr zu erreichen. Auch Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen von Betroffenen können das kostenfreie Angebot nutzen. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. (mi)
Benefiz für integrative Kita
Das örtliche Geschehen und die lokalen Bewerber um ein Amt sind für Sie erlebbar. Daher nutzen Sie die Möglichkeiten, die Kandidaten und Vorstellungen kennenzulernen, sei es persönlich, schriftlich oder digital. Die Herausforderungen für unsere Gemeinde werden immer vielfältiger und sind nur mit engagierten Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern vor Ort zu meistern. Bei der bevorstehenden Kommunalwahl haben Sie vielfältige Möglichkeiten, auf die Zusammensetzung der Gremien einzuwirken. Sei es durch entsprechende Kreuze
bei Ihrer favorisierten Liste oder aber Sie kumulieren und panaschieren Ihre 37 Stimmen für die Stadtverordnetenversammlung und 87 Stimmen für den Kreistag. Gerne hilft Ihnen unser Wahlamt bei allen Fragestellungen rund um die Kommunalwahlen. Sie erreichen es unter folgenden Rufnummern oder per E-Mail: Sylvia Brückner, Telefon (06104) 7033111, E-Mail: sylvia.brueckner@obertshausen.de, Oskar Mürell, 7033100, oskar.muerell@ obertshausen.de. Meine Bitte an Sie: Gehen Sie am 6. März zur Wahl oder nutzen Sie vorab die Möglichkeit der Briefwahl. Ihr Roger Winter, Bürgermeister
Vielfältige Herausforderungen
2 Donnerstag, 25. Februar 2016
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 8 F
Wer spielt mit Theater? MÜHLHEIM. „Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt, ein kreativer Kopf und hast Spaß am Theaterspielen? Dann bist du bei uns genau richtig“, wirbt die städtische Jugendpflege, die in Kooperation mit dem „People’s Theater“ aus Offenbach wieder ein Theaterprojekt anbietet. Jede Menge Spaß
DEN DEUTSCH-TÜRKISCHEN KULTURVEREIN hat die SPD Obertshausen in ihrer Besuchsreihe konsultiert. Die Vertreter der SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Manuel Friedrich (hinten, links) und dem ehemaligen Ausländerbeiratsvorsitzenden Arif Ergüven (hinten, Dritter von rechts) erhielten dabei die Bestätigung, dass das Zusammenleben und die Integration weiterhin wichtige Punkte sind. Die Vorsitzende des Kulturvereins, Ebru Al (sitzend, Zweite von links), teilte in einem regen Meinungsaustausch Vorschläge mit, wie die Vereinsarbeit verbessert, unterstützt und gefördert werden könnte. Besonders der Wunsch nach einem Jugendund Kulturzentrum für alle Vereine hatte hierbei für die Vereinsmitglieder einen hohen Stellenwert. Als Örtlichkeit wurde die Friedrich-Fröbel-Schule ins Gespräch gebracht. „Wir wollen in der kulturellen Ebene weitermachen und setzen weiterhin auf Vielfalt“, erklärt Ebru Al. Jahreshöhepunkt wird die Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des DTK am 26. November im Bürgerhaus Hausen sein. (mi/Foto: spdo)
Betreuung in Sommerferien: Anmeldefrist beginnt OBERTSHAUSEN. Die Anmeldeformulare für die Betreuung in den ersten drei Wochen der Sommerferien (18. Juli bis 5. August) für Kinder im Grundschulalter sind seit Donnerstag, (25.) in den betreuenden Einrichtungen der drei Grundschulen erhältlich. Anmeldungen sind bis zum 24. März möglich. Auf Grund der begrenzten Anzahl der Betreuungsplätze wird eine frühzeitige Anmeldung jedoch empfohlen. In der Sonnentauschule werden dafür noch Betreuer gesucht. Die Bewerbung richten Interessierte bitte direkt an den Förderverein an der Sonnentauschule, Monika Thon, Rembrücker Weg 15, 63179 Obertshausen, Telefon (0172) 6934351, E-Mail: thon@sonnentauschule.de. Begleitet wird die Ferienbetreu-
ung wieder von der Kinder- und Jugendförderung, die an verschiedenen Tagen das Programm der Grundschulen bereichert und das Abschlussfest
organisiert. Auf der Homepage www.kiju-obertshausen.de finden alle Interessierten die Anmeldeformulare zum Download. (mi)
• Ein lauter Knall ließ am frühen Dienstagmorgen einen Lasterfahrer auf der Autobahn 3 zunächst vermuten, ein Reifen seines Aufliegers sei geplatzt. Der 49-Jährige war mit seinem Tanklastzug in Richtung Würzburg unterwegs und vernahm das Geräusch, als er in Höhe von Obertshausen war. Als der Fahrer dann an seinem Zielort in Alzenau angekommen war, stellte er fest, dass die Reifen alle in Ordnung waren. Allerdings war der Unterfahrschutz des Aufliegers beschädigt; offensichtlich hatte ein bislang unbe-
Die Polizei berichtet kannter Pkw den Laster gestreift und dabei sogar seinen rechten Außenspiegel verloren, der noch in der Schadensstelle steckte. Die hiervon informierte Autobahnpolizei war gerade dabei, zwei Unfälle auf der A3 im genannten Bereich aufzunehmen. Dort waren ein Audi A8 und ein Kia Sportage über die dort verstreuten Trümmerteile gefahren und hatten jeweils einen Vorderreifen ihrer
„Bis zu den Sommerferien werden wir gemeinsam ein Stück auf die Beine stellen und auf eine Aufführung hinarbeiten. Neben jeder Menge Spaß bekommt ihr also Einblicke in die Welt des Theaterspielens und habt gleichzeitig die Chance an der Entwicklung eines eigenen Theaterstücks teilzuhaben.“ Das Projekt findet immer montags von 17 bis 19 Uhr in der „Kindervilla Basalto“, Kirchstraße 9, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein „Schnuppertag“ fand bereits statt, es sind aber noch Plätze frei. Informieren und anmelden können sich Interessierte im Büro der Jugendpflege bei Stephanie Wagner, Telefon (06108) 76915, E-Mail: jugendpflege@stadt-muehlheim.de. (mi)
Wagen „geplättet“. Somit gibt es insgesamt drei geschädigte Autofahrer - der Verursacher dagegen wird immer noch gesucht. Es muss sich aufgrund der vorgefundenen Teile um einen weißen Transporter in „Sprinter“Größe gehandelt haben, der möglicherweise ein Ford ist und ersten Hinweisen zufolge ein Stück hinter der Unfallstelle auf dem Seitenstreifen angehalten haben soll. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Autobahnpolizei in Langenselbold, Telefon (06183) 91155-0. (pso)
„Die Bürger“ zu Besuch in Hugo Beutler-Torklers „Weinwelt“ (von links): Gerold Klausgraber, Sören Hense, Horst Becker, Hugo Beutler-Torkler, Martin Stark und Rudolf Schulz. (Foto: bfo)
„Was ist, wenn wir nicht mehr da sind?“ „Bürger“ sorgen sich um den Einzelhandel in Obertshausen OBERTSHAUSEN. Der „liebenswerten Kleinstadt“ fehlen in beiden Ortsteilen Zentren mit Einzelhandelsgeschäften, die die Einwohner hier im Ort halten und Obertshausen nicht zu einer ‚Schlafstadt’, wie von einer Besitzerin eines Geschäftes geäußert, werden lässt, konstatieren die „Bürger für Obertshausen“ nach den Besuchen von „Genuss & Aroma“, „Hoffmann-schreiben-spielen-schenken“ und „Hugos Weinwelt“. Christiane Schmitt-Kaliga bemängelte die baulichen Gegebenheiten in der Umgebung ihres Geschäftes in der Hausener Kurt-Schumacher-Straße. Auf dem Parkplatz vor der Friedrich-Fröbel-Schule parkten Lieferwagen, deren Besitzer dort häufig Abfall zurückließen. Weitere Müllberge seien auf einem nahegelegen Grundstück auszumachen. Bei Dunkelheit sei der Parkplatz vor der FFS nicht beleuchtet. Es werde in der Straße zu schnell gefahren, zum Teil auch entgegen der Fahrtrichtung. Die „Genuss & Aroma“-Inhaberin ist davon
überzeugt, dass diese Zustände viele Kunden davon abhielten, rund um den Kapellenhof einzukaufen. Birgit Hoffmann und Hugo Beutler-Torkler kennen die Probleme des hiesigen Einzelhandels nur allzu gut. Beide waren Vorsitzende des „Kreis freundlicher Fachgeschäfte“. Birgit Hoffmann regte bei dem Besuch an, in Höhe von Aldi und dm Hinweisschilder anzubringen, die auf die Geschäfte in der Nähe des Kapellenhofes hinwiesen. Hugo Beutler-Torkler: „Wir müssen etwas Besonderes anbieten, um uns für die Kunden interessant zu machen.“ Er kooperiert beispielsweise mit anderen Einzelhandelsunternehmen, sodass er bei besonderen Events mit einem Weinstand vertreten ist. „Dass es etwa kein Schuhgeschäft in Obertshausen gibt, ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass es keinen Unternehmer gibt, der davon ausgeht, dass sich solch ein Geschäft hier lohnt“, mutmaßen die „Bürger“. Sie wollten wissen, wie die Stadt sich ihrerseits um einen attraktiven Einzelhandel bemühen könnte, würde dies doch letztlich auch die Attraktivität der ganzen Stadt steigern. Alle waren sich darin einig, dass
der Kommunikation auf den unterschiedlichsten Ebenen eine große Bedeutung zukomme. Auf der Homepage der Stadt seien Informationen abrufbar, aber für eine „Neuunternehmerin“ wie Christiane Schmitt-Kaliga war das nicht sofort ersichtlich. Die Online-Plattform sollte attraktiver und transparenter sein. Häufigere Gesprächsrunden wie das „Unternehmerfrühstück“ würden als sinnvoll erachtet, verbunden mit kleineren informativen Vorträgen. Dazu könnte man auch von außerhalb wirtschaftsfördernde Beratung einkaufen. Diskutiert wurden das Erstellen eines Katasters mit leerstehenden Ladengeschäften, ein „Runder Tisch Einzelhandel“, um mehr Mitglieder für den „Kreis freundlicher Fachgeschäfte“ zu akquirieren und die Notwendigkeit eines Stadtmarketings. Gleichwohl müssten sich auch die Einwohner selbst in ihrem Kaufverhalten hinterfragen. Jeder könne durch gezieltes Einkaufen zu einem attraktiveren Angebot beitragen und den Einzelhandel stärken. Christiane Schmitt-Kaliga: „Was ist, wenn wir nicht mehr da sind?“. Die Besuchsreihe soll nach den Kommunalwahlen fortgesetzt werden. (mi)
Im Rahmen unseres Demokratieverständnisses sollte jede zur Wahl zugelassene Partei (CDU, SPD, FDP, Grüne, AfD, Linke, Freie Wähler etc.) die gleichen Rechte hinsichtlich der Wahlwerbung in der Zeitung eingeräumt bekommen. Für den Inhalt und die Aussage der Wahlwerbung haften die Parteien. Über die abgedruckte Wahlwerbung – egal von welcher Partei – kann man keine Rückschlüsse auf die politische Ausrichtung der Dreieich-Zeitung, des Offenbach-Journals oder des Wochen-Journals sowie ihrer Mitarbeiter ziehen.
Kleinanzeigen
LOKALER STELLENMARKT
einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen
Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de
Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung
Ihre Wochenzeitung für die Stadt Jede Woche versorgen wir mit unseren Zeitungstiteln Dreieich-Zeitung, Offenbach-Journal und Wochen-Journal die Leser in Stadt und Kreis Offenbach sowie im Großraum Dieburg mit wichtigen Lokalnachrichten, interessanten Sonderthemen und aktuellen Veranstaltungshinweisen. Mit einer Gesamtauflage von über 218.400 Exemplaren bieten diese ein attraktives Werbeumfeld für die Inserenten. Zur Verstärkung unseres Verteilungsteams suchen wir ab sofort auf 450,-€-Basis einen
Vertriebsinspektor m/w Gebiet Mühlheim/Obertshausen Zur Ihren Aufgaben gehört u.a. die Kontrolle der Verteilqualität unserer Zeitung durch Haushaltsbefragungen, das Führen von Statistiken in Excel, die Sonderverteilung an Spezialadressen sowie die Beaufsichtigung der Zusteller am Verteiltag vor Ort. Sie sollten über einen eigenen PKW verfügen, gerne telefonieren und gut zu Fuß sein. Gute Ortskenntnisse sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail. Günther Medien GmbH • Offenbach Journal Norbert Johnigk • Tel. 06106 - 28390 - 61 Ferdinand-Porsche-Ring 17 • 63110 Rodgau-Jügesheim E-Mail: norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 8 F
SPD will nicht bis 2030 auf A3-Ausbau warten
Karl-Mayer-Haus mit Sanierungsbedarf
Lärm und Verkehr zwingen zum Handeln
Heimat- und Geschichtsverein sucht Gespräch
OBERTSHAUSEN. In der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung berichtete der Erste Stadtrat Hubert Gerhards in Bezug auf einen Ausbau der A3 von einem Gespräch im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr. Hierbei habe Staatssekretär Mathias Samson mitgeteilt, dass eine Optimierung der Verkehrssituation für die Anschlussstelle Obertshausen erst mit Ausbau der Autobahn erfolgen könne, wobei dessen Realisierung selbst bei günstigem Verlauf erst bis zum Jahre 2030 möglich sein werde. Da der Bund als Straßenlastträger nur bereit sei, die zwingend notwendige Verbesserung des Lärmschutzes an der Autobahn bei einem Ausbau zu finanzieren, werde deshalb auch eine Reduzierung des Verkehrslärms voraussichtlich erst im Jahre 2030 stattfinden. Bereits im Jahre 2012 hatte die Stadtverordnetenversammlung bei der Verabschiedung des Bebauungsplans für das Gewerbegebiet „Herbäcker“ auf Antrag der SPD beschlossen, dass in Abstimmung mit „Hessen Mobil“ zeitnah ein verbindlicher Maßnahmenkatalog zur Verbesserung des Verkehrsknotens A3/Umgehungsstraße Obertshausen erstellt werden solle. Jedoch weder ein Maßnahmenkatalog noch Maßnahmen seien bis heute erfolgt. Der SPDVorsitzende Helmut Hiepe und der Fraktionsvorsitzende Walter Fontaine sind nicht bereit, die Ankündigung des Ministeriums widerspruchslos zu akzeptieren. Dies erfolge auch im Interesse aller in der Nähe der Autobahn wohnenden Bürger. „Nach Ansicht der SPD“, so Hiepe, „wird sich die Verkehrssituation am Knoten A3/L3117 in Zukunft durch immer mehr Verkehr, wozu auch das Paketverteilerzentrum der DHL im Gewerbegebiet „Herbäcker“ beitragen wird, weiter negativ entwickeln, weshalb mit einer Lösung des Problems nicht bis zum Jahre 2030 gewartet werden kann.“ Nach der Kommunalwahl will die SPD sich um eine gemeinsame Vorgehensweise aller in der
OBERTSHAUSEN. Der Heimat- und Geschichtsverein bedauert sehr, dass der städtische Ausschuss für Sport, Jugend und Kultur das Angebot des Vorstands zu einem Gespräch im Vorfeld der Haushaltsplanung für 2016 nicht wahrgenommen hat. Die Mitglieder wollten dabei über notwendige Investitionen der Stadt als Ei-
Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien bemühen, eine Reduzierung des Lärms und eine Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich des Verkehrsknotens in einem überschaubaren Zeitrahmen zu erreichen. Auch sei zu prüfen, ob durch eine Zusammenarbeit mit anderen betroffenen Kommunen ein zeitnaher Ausbau der A3 zu ermöglichen ist. Lärmaktionsplan Die Aufstellung eines Lärmaktionsplanes fordert „Bürger“Fraktionsvorsitzender Rudolf Schulz. „Wir wollen so durch eine Reihe von Lärmschutzmaßnahmen, insbesondere an den Brennpunkten in unserer Stadt, die Lebensbedingungen in unserer hoch belasteten Stadt verbessern. Wir werden nur in eine Zusammenarbeit mit anderen Parteien gehen, wenn wir bei unserem Markenkern ‚Lärmbekämpfung‘, an dem wir nun seit 20 Jahren arbeiten, etwas bewegen können.“ (mi)
Fuchs wieder im Kreisvorstand MÜHLHEIM. „Wir dürfen es nicht zulassen, dass bundespolitische Themen die Interessen der Gemeinden überlagern“, meint CDU-Stadtverbandsvorsitzender Stephan Fuchs, der jetzt mit rund 97 Prozent der Delegiertenstimmen erneut als Beisitzer in den Kreisvorstand gewählt wurde. „Sicher müssen wir vor Ort mit allen Verantwortlichen Lösungen finden, um eine gelungene Integration von Flüchtlingen sicherzustellen“, so Fuchs weiter. „Dabei bleiben aber genügend andere Themen im Fokus, die uns als Stadt berühren.“ Im aktuellen Straßenwahlkampf konnten allein am Samstag über 70 Gespräche mit interessierten Mühlheimern geführt werden. (mi)
Grüne prüfen Wahlaussagen MÜHLHEIM. Die Wahlaussage „Keine Experimente auf der B 43“ der „Bürger für Mühlheim“ bedeutet für die Grünen die Beibehaltung der zweispurigen „Autobahn“ quer durch die Stadt. Die Öko-Paertei findet: „Es geht auch einspurig!“ In den vergangenen Jahren hätten dies Verkehrszählungen und die langwährende Dauerbaustelle im Bereich Bahnhofsstraße ebenso bewiesen wie die durch Anwohner zugeparkte Fahrspur in Dietesheim. Eine Umsetzung scheiterte bisher an der für die Bundesstraße zuständigen Behörde. In den nächsten Jahren werde nun versucht, dass ein einspuriger Probebetrieb der B 43 in Fahrtrichtung Offenbach zwischen Fährenstraße und Albertstraße umgesetzt werden dürfe. Beim Versprechen „Gepflegte Friedhöfe“ verschwiegen die „Bürger“, dass bereits in der Regierungszeit von CDU, FDP und „Bürgern“ in diesem Bereich durch Mittelkürzungen und Stellenstreichungen zunehmend gespart wurde. Fakt sei, laut Grünen, dass Stadträtin Gudrun Monat ein umfangreiches Investitionsprogramm der Friedhöfe für die Jahre 2016 bis 2019 auf den Weg brachte. Entsprechende Finanzmittel wurden in den Haushalten eingeplant und bewilligt. Die „Bürger“-Fraktion lehnte den Haushaltsplan 2016 dagegen ab. (mi)
Redaktion Mühlheim/Obertshausen Telefon: 06106 - 28390-53 • Fax: 06106 - 28390-12
King Lui sucht ein neues Zuhause King Lui wurde im Rahmen eines Fang- und Kastrationsprojektes aus einer Kolonie von verwilderten Hauskatzen gefangen und sollte nach der Kastration wieder freigelassen werden. Da der etwa 2014 geborene Kater jedoch nicht nur sehr menschenfreundlich ist, sondern auch verschmust, kooperativ und Köpfchen gibt, möchten wir ihm die Chance auf ein „ordentliches“ Zuhause geben. Für King Lui wünschen wir uns ein katzengerechtes Zuhause mit Garten in einer verkehrsberuhigten Wohngegend für späteren Freigang nach der Eingewöhnungszeit. King Lui ist bei Abgabe kastriert und geimpft und wird zu den üblichen Bedingungen mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.
MINDESTBESTELLWERT € 15,- + LIEFERGEBÜHR € 1,-
BESTELLUNG TELEFONISCH ODER ONLINE ÜBER LIEFERANDO.
AB SOFORT AUCH LIEFERSERVICE!
Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERSCHUTZVEREIN LANGEN-EGELSBACH E.V., Dr. Ute Floren, Tel. 06103 23703 MINKA, T. Sewing, Tel. 06103 79941, www.facebook.com/minka.missionkatze
gentümerin des Werkstatt-Museums „Karl-Mayer-Haus“ informieren. Der Verein begrüßt daher, dass bei den Haushalts-Beratungen die Fraktionen von SPD, Grünen und „Bürgern“ einen Änderungsantrag eingebracht haben, der 5.000 Euro für notwendige Renovierungs- und Reparaturmaßnahmen vorsieht. „24 Jahre nach Eröffnung des Museums ist unter anderem eine Renovierung der Ausstellungsräume wesentlich wichtiger als die Verbesserung der Akustik, wie von der CDU vorgeschlagen. Während die Ausstellungsräume ganzjährig alle 14 Tage geöffnet sind, mit zusätzlichen Öffnungszeiten für Sonderführungen, wird der Veranstaltungsraum an den drei Eröffnungsabenden zu den Sonderausstellungen und maximal drei weiteren Vorträgen genutzt“, heißt es in der Pressemitteilung. Der Heimat- und Geschichtsverein gibt die Hoffnung nicht auf, dass nach der Kommunalwahl die Möglichkeit besteht, mit dem neu gebildeten Ausschuss für Sport, Jugend und Kultur ein Gespräch zu führen. „Es ist an einen Gedankenaustausch über unsere Arbeit und unsere Wahrnehmung in den politischen Gremien der Stadt gedacht, da nach wie vor sehr wenige der gewählten politischen Vertreter den Weg ins Museum finden.“ (mi)
Donnerstag, 25. Februar 2016
3
Fit durch die kalte Jahreszeit
Depression - alles nur im Kopf?
Ernährung beeinflusst die Widerstandskraft
Studie der Uniklinik zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie
(gw). Jetzt heißt es, möglichst fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt dazu Tipps für den Arbeitsalltag und die Freizeit.
FRANKFURT. Es handelt sich um eine ernste und weit verbreitete Erkrankung mit gravierenden Folgen für die Betroffenen und auch für die Gesellschaft als Ganzes: Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen an schweren Depressionen. Trotz dieser Dimension ist die Krankheit nach wie vor nicht gut erforscht. Um sie besser zu verstehen und die Grundlage für eine effektivere Behandlung zu legen, wird in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum eine Studie durchgeführt. Vor allem die Emotionsverarbeitung bei Depression soll beleuchtet werden. Dafür suchen die Wissenschaftler zum einen noch Menschen zwischen 18 und 65 Jahren, die mehr als einmal in ihrem Leben eine depressive Episode durchlebt haben. Die entsprechende Diagnose nennt sich rezidivierende Depression. Zum anderen werden gesunde Vergleichspersonen im Alter zwischen 30 und 65 Jahren benötigt, die noch nie in ihrem Leben an einer Depression erkrankt sind. Konkret soll die Studie überprüfen, wie Menschen mit Depression Emotionen wahrnehmen und erleben. Als Emotionserleben wird das Fühlen einer Emotion bezeichnet, das sofort und oft unbewusst auf eine emotionale Information folgt. Dies soll anhand verschiedener Messungen untersucht werden. Durch die Präsentation von Fotografien wird eine emotionale Reaktion bei den Teilnehmern ausgelöst. Die Probanden selbst sollen dann zunächst ihre subjektive Wahrnehmung beschreiben. Zusätzlich wird eine Messung des Gehirns mittels Magnetresonanztomographie durchgeführt. Dadurch erhoffen sich die Wissenschaftler, Informationen darüber zu erlangen, welche Teile des Gehirns durch Emotionen aktiviert werden. Darüber hinaus werden körperliche Messwerte, wie beispielsweise der Herzschlag, die Hautleitfähigkeit und die Atmung, untersucht. Sie können Aufschluss über ein möglicherweise verändertes Stresserleben beim Betrachten der Bilder geben. Außerdem wird im Rahmen der Studie geprüft, ob sich Menschen mit Depression anhand bestimmter Genausprägungen
Guter Schlaf und gute Durchblutung Wer fit bleiben möchte, sollte auf ausreichend Schlaf achten. „Das ist extrem wichtig, weil sich der Körper im Schlaf regeneriert“, erklärt Dr. Johanna Stranzinger, Arbeitsmedizinerin bei der BGW. Um abends zur Ruhe zu finden, hilft sportliche Aktivität in der Freizeit. Darüber hinaus stimuliert Sport das Immunsystem. Auch Saunagänge und Wechselduschen tragen zur Gesundheit bei. „Sie verbessern die Durchblutung und die Wärmeregulation des Körpers“, erläutert die Expertin. Solche Impulse wirken zudem positiv auf die Psyche – und auch über diesen Weg auf das Immunsystem. Luft und Licht
A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. März 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN
Ambulante Pflege in Mühlheim + OF
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R
Weil Krankheitskeime sich in der Raumluft anreichern können, ist ferner regelmäßiges Lüften unverzichtbar – am Arbeitsplatz wie zu Hause. „Am besten die Fenster mehrmals täglich für einige Minuten weit öffnen, damit genügend Luft ausgetauscht wird“, rät Dr. Stranzinger. Um nicht im Zug zu sitzen, kann man in der Zwischenzeit einen frischen Tee kochen. Weiter empfiehlt die Medizinerin: „Die Mittagspause lässt sich gut für einen kurzen Spaziergang nutzen. Das natürliche Licht wirkt stimmungsaufhellend und die
kalte Frischluft stimuliert den Körper.“ Auch die Ernährung beeinflusst die Widerstandskraft. Grundsätzlich sind frische und möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel am gesündesten. Diese enthalten in der Regel mehr Vitamine und Mineralstoffe als Fertiggerichte. „Obst und rohes Gemüse beispielsweise eignen sich auch gut für unterwegs“, so Dr. Stranzinger. Darüber hinaus rät sie, ausreichend zu trinken, zum Beispiel ungesüßten Kräutertee und Wasser. Ein ausgewogener Flüssigkeitshaushalt trägt dazu bei, die Mund- und Rachenschleimhaut feucht zu halten, damit sie Viren und Bakterien abwehren kann. Grippeschutzimpfung wahrnehmen Auch, wenn es sich ähnlich anhört: Ein grippaler Infekt und eine echte Virusgrippe sind nicht dasselbe. Die Grippe-Viren sind ungleich gefährlicher als die Erreger, die „nur“ grippeähnliche Symptome wie Schnupfen und erhöhte Temperatur hervorrufen. An der Virusgrippe sterben jedes Jahr auch in Deutschland Menschen. Die ständige Impfkommission des Robert-KochInstituts empfiehlt deshalb Risikogruppen wie älteren und chronisch kranken Menschen und Schwangeren eine Grippeschutzimpfung – am besten bevor die Grippesaison richtig beginnt. Aus Gründen des Eigen- und Drittschutzes wird auch medizinischem Personal und Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr eine jährliche Grippeschutzimpfung empfohlen.
Wir sind Ihre Nummer 1, wenn es um Pflege geht.
www.offenbach-kinderwunsch.de
Praxis für Sagitalis© Sven Gottschling Ellenseestraße 43a 63500 Seligenstadt Tel.: 0177 - 7775618 www.sagitalis-hessen.de
Gesundheitsvorsorge für die ganze Familie Sagitalis geht nicht spezifisch auf Symptome ein. Vielmehr ermöglicht Sagitalis Ihrem Körper, sich selbst zu helfen.
Schlafstörungen, schwachem Immunsystem, Hüft-, Knie- und Fußproblemen, Konzentrationsproblemen und vielem mehr.
Sagitalis kann sich positiv auswirken bei Hals- und Nackenbeschwerden, Rückenschmerzen, Fehlstellungen der Wirbelsäule, muskulären Blockaden, Ischiasbeschwerden u. Hexenschuss, Schwindel und Tinnitus, Kopfschmerzen und Migräne, Magen- und Verdauungsbeschwerden, nervlichen Störungen,
Ursache dieser und vieler anderer Beschwerden ist häufig eine Fehlstellung des obersten Halswirbels. Dadurch verändert sich die Statik der gesamten Wirbelsäule und somit auch des Beckens. Bandscheiben und Gelenke werden dadurch falsch belastet und ungleichmäßig abgenutzt. Das Nervensystem,
das in Form des Rückenmarks durch unsere Wirbelsäule verläuft, wird bedrängt, wodurch lebensnotwendige Informationen vom Gehirn nicht mehr korrekt weitergeleitet und empfangen werden. Sagitalis hilft, diese Fehlstellungen zu beseitigen und ermöglicht Ihrem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Ob Jung oder Alt, Sagitalis kann jedem zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen.
Möchten Sie erfahren, ob Sagitalis auch Ihnen helfen kann? Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie es!
Ich helfe Ihrer Gesundheit auf die Beine.
von Menschen unterscheiden, die noch nie eine depressive Episode hatten. Die Untersuchungen gliedern sich in zwei Testtermine: In der ersten Sitzung werden die oben beschriebenen Fotografien präsentiert, während der Teilnehmer im Magnetresonanztomographen liegt. So sollen die Gehirnstruktur und die Hirnfunktion aufgenommen werden, die mit dem Emotionserleben zusammenhängen. In der zweiten Sitzung machen die Probanden einen ausführlichen kognitiven Test, der unter anderem kurze Aufgaben zur Gedächtnisleistung beinhaltet. Zusätzlich wird eine Blutprobe von 40 ml abgenommen. Damit sollen später bestimmte Gene untersucht werden, welche mit Prozessen im Körper zusammenhängen, die einen Einfluss auf das Erkrankungsrisiko für eine Depression haben können. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Untersu-
chung, deren Ergebnisse in anonymisierter Form veröffentlicht werden. Das heißt, es werden keine Kürzel oder Namen genannt. Außerdem unterliegen die Daten selbstverständlich der ärztlichen Schweigepflicht. Das Projekt soll zu einem verbesserten und umfassenderen Gesamtverständnis der Symptomatik einer Depression führen und die Grundlagen für eine optimierte Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Depression schaffen. Für die Teilnahme an der Studie erhalten die Probanden als Dankeschön die MRT-Bilder ihres Gehirns. Interessenten können sich telefonisch unter (069) 6301-7181 oder -7655 oder per E-Mail unter Depressionsstudie@kgu.de informieren und anmelden. Die Psychiatrische Universitätsklinik bietet eine Reihe von Veranstaltungen an (www.buendnis- depression.de/depression/ frankfurt-main.php). (uk)
Was tun gegen Arthrose? (ah). Wer Arthrose hat und viele Jahre lang tagein, tagaus bei jedem Schritt Schmerzen ertragen musste und auch nachts nicht mehr schlafen konnte, für den bedeutet ein künstliches Hüftgelenk meist ein großes Geschenk. Leider halten diese Gelenke noch nicht immer auf Dauer. Bei über 10.000 Patienten in Deutschland kommt es jedes Jahr zu Lockerungen und Infektionen, so dass komplizierte Zweitoperationen notwendig werden. Dabei muss das künstliche Gelenk wieder entfernt und gegen ein zweites ausgetauscht werden. Was aber kann man selbst für eine möglichst lange Haltbarkeit tun? Welche zentralen Punkte sollte jeder Patient unbedingt beachten? Zu diesen und vielen anderen wichtigen Fragen gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe in ihrem neuen Ratgeberheft „Arthrose-Info“ nützliche und leicht anwendbare Tipps, die jeder kennen sollte. Neben hochwertiger Informationsarbeit fördert die Deutsche Arthrose-Hilfe auch selbst die Arthroseforschung mit bereits über 280 Forschungsprojekten an deutschen Universitätskliniken. Ein Musterheft kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt, EMail: service@arthrose.de (wenn postalisch, bitte eine 70-CentBriefmarke für Rückporto beifügen).
Ungefährliche Atem-Aussetzer (bm). Mal hechelt das Kleine im Schlaf, mal legt es eine Atempause ein. „Für Eltern sind Atemaussetzer ein Schock. Aber keine Angst, die Atmung von Neugeborenen ist phasenweise flach, dann wieder tiefer“, erklärt der Berliner Kinder- und Jugendarzt Jakob Maske im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Die meist ungefährlichen Atemaussetzer dauern bis zehn Sekunden. Manche Babys vergessen das Atmen, wenn sie sich beim Trinken verschluckt haben. Tipp für die Eltern: Pusten Sie dem Baby ins Gesicht, dann holt es reflexartig Luft. Zum Arzt sollten Sie in jedem Fall bei längeren Aussetzern gehen und wenn Finger oder Gesicht bläulich anlaufen. Das ist ein Hinweis auf Sauerstoffmangel.
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Spende für Freundeskreis
„Fukushima und wir“
MÜHLHEIM. Das Motto „Thiogo, thiogo“, was wörtlich übersetzt „Wir tun, was wir können“ bedeutet, haben sich nun bereits zum dritten Mal in Folge die Lämmerspieler Jagdhornbläser zu Herzen genommen. Der Erlös des traditionellen Weihnachtsblasens in den Steinbrüchen am dritten Advent in Höhe von 605 Euro wurde, wie in den Vorjahren, nun dem Freundeskreis „Thiogo“ zur Verfügung gestellt. Der Vorsitzende des Freundeskreises, Bürgermeister Daniel Tybussek, nahm die Spende dankend von Jagdhornbläser-Chef Hermann Lotz entgegen und machte gemeinsam mit „Thiogo“-Vereinsmitglied Thorsten Ehmann auf die besonders problematisch gewordene Situation in Burkina Faso aufmerksam: „Das Land wird nach den, auch nach unseren Maßstäben, demokratisch durchgeführten Wahlen von einem Krieg erschüttert. Die ländlichen Regionen und ihre Einwohner sind für Helfer kaum mehr zu erreichen, und fast alle Hilfsorganisationen mussten ihre Unterstützung vor Ort einstellen.“ Thorsten Ehmann wird das Geld direkt vor Ort für die aktuell vorrangigsten Projekte einsetzen. Weitere Spenden werden dringend benötigt: „Thiogo“ Freundeskreis Mühlheim – Nouna/ Burkina Faso e.V.; IBAN: DE03506521240008126922, BIC: HELADEF1SLS. (mi)
OBERTSHAUSEN. Das überparteiliche „Bündnis gegen Atomkraft“ in Obertshausen weist auf die Ausstellung „Fukushima, Tschernobyl und wir“ im Rathaus Hausen hin, die am Donnerstag (3. März) um 18 Uhr durch den Schirmherren, Bürgermeister Roger Winter, eröffnet wird. Die Präsentation ist bis zum 30. April zu sehen. Die Atomkatastrophen in Fukushima (2011) und Tschernobyl (1986) haben die Welt erschüttert. In eindrücklichen Bildern und erklärenden Grafiken erzählt die Schau in kurzen Texten von den Orten und Menschen, die noch heute unter den Nachwirkungen zu leiden haben. Sie zeigt, wie 1986 der radioaktive Fallout über ganz Europa niederging. Sie weist auf die verzweifelten Versuche Japans hin, die Gegend um Fukushima wieder bewohnbar zu machen. Und sie spannt den Bogen zu den neun Atomkraftwerken, die hierzulande noch laufen. In einer Mahnwache am Brunnen hinter dem „Hit“-Markt wird das „Bündnis gegen Atomkraft“ am Freitag (4.) ab 18 Uhr, den Opfern der Atomkatastrophen gedenken. (mi)
HUMORVOLL BIS SATIRISCH, manchmal nachdenklich oder auch romantisch, so kann man die Kurzgeschichten von Silke Kasamas beschreiben. Ob Anzugkauf, Yogastunde, Weihnachtsvorbereitungen oder Missverständnisse bei der Partnerwahl – das Leben schreibt bekanntlich die schönsten Geschichten. Silke Kasamas versteht es, diese Momente einzufangen, mit einer ordentlichen Prise Humor zu würzen und bildhaft aus Sicht einer Frau darzustellen, nicht ohne sich dabei selbst aufs Korn zu nehmen. Silke Kasamas hat bereits mit zahlreichen Lesungen im Kreis Offenbach ihre Zuhörer begeistert. Im September 2015 erschienen ihre Geschichten als Taschenbuch unter dem Titel „Gänseblümchen hat Gänsehaut“ im Thekla Verlag. Wer am Dienstag, 1. März, bei der Lesung im Obertshausener Naturfreundehaus im Rembrücker Weg dabeisein möchte, sollte pünktlich um 19.30 Uhr erscheinen, um noch einen Platz zu ergattern. Der Eintritt ist an diesem Abend frei, die veranstaltenden „Naturfreunde“ freuen sich allerdings über Spenden. (mi/Foto: nfo)
CDU fragt: „Wahlkampf mit Steuergeld? MÜHLHEIM. „Wurde der Wahlkampfauftakt der SPD mit Steuergeldern aus der Fraktionskasse bezahlt?“ Diese Frage hat die Mühlheimer CDU aufgeworfen und eine öffentliche Erklärung der SPD gefordert. Laut CDU hatten die Sozialdemokraten Anfang Februar eine „Fraktionsbilanz“ drucken und stadtweit verteilen lassen. „Eine Fraktion darf jedoch nicht auf Steuerzahlerkosten Wahlwerbung betreiben. Es müsse viel-
mehr Zurückhaltung geübt werden“, zitiert CDU-Parteivorsitzender Stephan Fuchs die in der Praxis bindende „Empfehlung der Hessischen Revisionsämter“. Im Impressum der Publikation „mit eindeutig werbendem Charakter und im Design der aktuellen Wahlkampagne“ werde die SPD-Fraktion genannt. „Es wäre schlimm, wenn die SPD hierfür Fraktions- und damit Steuergeld illegal miss-
braucht hat – wenn ja, muss die Partei das Geld umgehend erstatten“, fordert der CDU-Spitzenkandidat und Rechtsanwalt Marius Schwabe. (mi)
Donnerstag, 25. Februar 2016
5
Kita-Betrieb in vollem Gange „Haus 2“-Umbau in der Schlesierstraße abgeschlossen MÜHLHEIM. Nach der langen Umbauphase, die sich bis in den September 2015 hinzog, konnten jetzt die ehemaligen Räumlichkeiten der DietrichBonhoeffer-Gemeinde an der Schlesierstraße, nun „Haus 2“, als Kindergarten in Betrieb genommen werden. 25 neue Kindergartenplätze kamen hinzu, und „im Verlauf der letzten vier Monate haben sich die über Dreijährigen bereits bestens integriert“, berichtet die Stadt. Zum gleichen Zeitpunkt wurden auch die Bauarbeiten im neuen Krippenbereich abgeschlossen, hier wurden zusätzlich 22 neue Plätze geschaffen, die mittlerweile auch alle belegt sind. „Alle Kinder fühlen sich in den neuen Räumen sehr wohl, und auch ihre Eltern sind von den Umbauten begeistert.“ Das Konzept von „Haus 2“ ist auf einen offeneren Ablauf ausgerichtet. Den Kindern stehen statt Gruppenräumen Funktionsräume wie etwa ein Bau-, Kreativ- und Rollenspielraum zur Verfügung, in denen die Kinder frei ihren spielerischen Interessen nachgehen können. Der große Garten dient als zentraler Treffpunkt für alle. Auch die Vorschulkinder organisieren ihren Tagesablauf gemeinsam. Die schon zur Tradition gewordenen Waldwochen im Frühsommer und Herbst werden voraussichtlich nun auch alle Gruppen vereinen. Die Jüngsten, die Krippenkinder von 1 bis 3 Jahren, freuen
sich über neu gestaltete Räume, teils ausgestattet mit Spiel- und Schlafpodesten. Sie gefallen selbst den Kindergartenkindern so gut, dass einige der „Großen“ gerne zu Besuch kommen und dann auch manchmal zum Mittagessen bleiben. Die Krippenkinder haben sich ihre Lieblingsschlafplätze ausgesucht und genießen ihre vertrauten Ruhe-Ecken. Für ausreichende Bewegungsmöglichkeiten sorgen ein Flur mit Bobby Cars und Schaukeltieren sowie ein Turnraum. „Wir haben uns in der Phase der Planung und Umsetzung viele Gedanken gemacht, welche Lösungen und Möglichkeiten für ein lebendiges Miteinander der Kinder am sinnvollsten sind“,
so die Erste Stadträtin Gudrun Monat. „Zudem sind wir stolz, dass es uns in Zeiten eines extremen Erzieherinnen- und Erziehermangels am Arbeitsmarkt gelang, zwölf neue Kolleginnen und Kollegen für eine Anstellung zu begeistern.“ Die komplette Fertigstellung des Außengeländes wird in Kürze abgeschlossen werden, deshalb freuen sich die Kita-Leiterin Beate Höschele und ihr 26köpfiges Team, alle Interessierten bereits jetzt zum großen Einweihungs- und Sommerfest am 4. Juni einladen zu dürfen: „Wir möchten uns besonders für die Unterstützung durch unseren Förderverein bedanken, der uns stets hilfreich zur Seite steht.“ (mi)
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig oder verspätet? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
– Anzeige –
Offenbach-Journal Nr. 8 F
WILL NICHT JEDER EIN STRAHLENDES LÄCHELN IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
OFC-Trainer-Historie: Schmitt ganz vorn Die heimlichen Rekordhalter heißen allerdings Boysen und Buchmann Von Reinhard Wilke
lav Stepanovics, der Eintracht Frankfurt zuvor um ein Haar zur Deutschen Meisterschaft geführt hätte, im Jahr 2000 nach nicht einmal zwei Monaten.
OFFENBACH. Allzu viele Jubiläums-Urkunden zum 3-Jährigen hatten die Kickers in den letzten Jahrzehnten wahrlich nicht auszustellen. Eigentlich war es keine einzige. Cheftrainer am Bieberer Berg – das ist eine recht kurzlebige Angelegenheit. Zumindest, wenn man sich den Zeitraum seit dem einschneidenden Jahr 1963 anschaut, als mit Gründung der Bundesliga der Profi-Fußball in Deutschland Einkehr hielt und damit eine neue Epoche begann. Auffallend ist, dass in der Liste einige illustre Namen von einst fehlen. Peter Neururer beispielsweise brachte es in Offenbach nur auf ein gutes Dreivierteljahr, bevor er sein Wohnmobil bestieg und wieder davonrauschte. Der Zwischenstopp des Weltenbummlers Rudi Gutendorf war 1971 schon nach knapp fünf Monaten wieder beendet, das Engagement Dragos-
Frühe Bundesligajahre „Tschik“ Cajkovski, eine der schillerndsten (und bestbezahlten) Trainer-Persönlichkeiten der frühen Bundesligajahre, stand in Offenbach gleich zweimal unter Vertrag, jeweils allerdings nicht einmal für ein Jahr. Sein erstes, von Januar bis Juli 1970 währendes Engagement wurde mit dem Bundesliga-Aufstieg gekrönt, an dem so unvergessene Spieler wie Volz, Weilbächer, Weida, Egon Schmitt und „Pille“ Gecks maßgeblich beteiligt waren. Seine zu Jahresbeginn 1976 übernommene zweite Mission, als Nachfolger Rehhagels den OFC in der Bundesliga zu halten, konnte der temperamentvolle und humorige Fußball-Lehrer dann allerdings nicht mehr erfüllen.
Donato Physio
Physiotherapiepraxis Heinrich-Krumm-Straße 17 63073 Offenbach / Waldhof Telefon 069 83834277 Fax 069 83834275 info@donato-physio.de www.donato-physio.de
Offenbacher Dienstleistungs-Gesellschaft m.b.H. Reinigung – Begrünung – Servicedienste
Luisenstr. 47 63067 Offenbach am Main Tel. 069 / 8004495 Mobil 0179 / 1101615 info@odgmbh.de Fax 069 / 884456 www.odgmbh.de
Ein schier unglaublicher Trainerwechsel ereignete sich im Sommer 1972. Kuno Klötzer hatte den Verein durch 44 Punktspiele in Regionalliga und Aufstiegsrunde ungeschlagen (!) in die Bundesliga geführt. Andernorts hätte man ihm sicherlich Kränze gewunden, nicht so seinerzeit in Offenbach. Bereits während der Aufstiegsspiele hatte es gewaltig im Gebälk geknirscht. Nur einen Tag, nachdem der FC St. Pauli mit 6:0 vom Platz gefegt wurde und die Rückkehr in die Bundesliga damit geschafft war, musste der rührselige Erzgebirgler seinen Stuhl räumen. „Zu weiche Welle“ lautete das gestrenge Urteil und auch „zu wenig Kampf“. Der „harte Hund“ Gyula Lorant übernahm und garantierte bei seiner Vorstellung gleich mal vollmundig 30 Punkte für die nächste Saison. Der Stopper der ungarischen WM-Elf von 1954 hielt freilich Wort, am Ende wurden es sogar 35, womit unter seiner unerbittlichen Ägide 1972/73 ein starker 7. Platz im Oberhaus erreicht werden konnte. Horst Heese, von 1978 bis 1980 erstmals OFC-Trainer, machte in wirtschaftlich karger Zeit aus der Not eine Tugend und nahm sich des gewohnt starken eigenen Nachwuchses an. Mit der Förderung junger Spieler wie Fuhr, Franusch, Martin, Knecht, Grünewald, Völler, Bein oder des Rückkehrers Kutzop legte Heese den Grundstein dafür, dass sich für den OFC in den frühen 1980er-Jahren auf einmal wieder eine echte Perspektive in Richtung Fußball-Bundesliga ergab. Der Rheinländer gehört neben Udo Klug (1978) und Kurt Geinzer (1992) zu den wenigen Trainern, die im turbulenten Offenbach ihre Verträge erfüllen durften. Lothar Buchmann taucht in der Rangliste gleich zweimal auf, Hans-Jürgen Boysen sogar dreimal. Infolgedessen sind die beiden auch die heimlichen Rekordhalter, saßen sie doch, addiert man ihre diversen Amtszeiten, insgesamt deutlich länger als drei Jahre auf der Offenbacher Trainerbank. Buchmann stieg 1983 mit den Kickers in die Bundesliga auf und führte sie 1993 zur Meisterschaft in der Oberliga Hessen. Boysen brachte den OFC 1999 und 2005 zweimal in die 2. Bundesliga. Am Ende seines dritten Engagements verließ er den Verein, als dieser in der 3. Liga auf einem direkten Aufstiegsplatz stand. Buchmann kann alles in allem fast vier Jahre Cheftrainer-Tätigkeit am Bieberer Berg vorweisen, bei Boysen kommt man gar auf eine Bilanz von gut fünfeinhalb Jahren. Einzug „verfehlt“ Hans Merkle verfehlte den Einzug in die Rangliste, da das erste Jahr seiner zweijährigen Tätigkeit beim OFC in den Zeitraum vor 1963 fällt und hier keine
Berücksichtigung findet. Der Vollständigkeit halber seien auch die weiteren Trainer genannt, die zumindest 12 Monate im Amt waren: Wolfgang Wolf (9.2.2010 – 28.2.2011) schaffte es auf ein Jahr und 19 Tage, exakt für ein Jahr hatten Radoslav Momirski (1.7.1964 – 30.6.1965) und Wilfried Kohls (1.7.1985 – 30.6.1986) beim OFC das Sagen. Wilfried Kohls saß insgesamt vier Mal auf der Offenbacher Trainerbank. Bereits 1983/84 war dem früheren OFC-Torwart ein erster Erfolg im Verein gelungen, als er die mit hoffnungsvollen Talenten aus der Region bestückte Amateurelf (u. a. mit Oliver Reck) in die Oberliga Hessen führte. 1984/85 hielt er mit dem jungen Team die Klasse und übernahm danach quasi nahtlos die „Erste“, die 1985 in die Oberliga Hessen abgestiegen war. 1986 errang er mit den Kickers die Meisterschaft, elf Jahre später dirigierte er sie in die Regionalliga Süd.
und vollendete das Werk Baluses‘ mit dem Aufstieg in die Bundesliga. Der akribische Arbeiter hinterließ mit seiner Amtszeit von zwei Jahren und 8 Monaten allerdings eine Marke, die erst nach der Jahrtausendwende übertroffen werden sollte. Dem OFC war im Sommer 2000 der Abstieg aus der Zweiten Fußball-Bundesliga gar nicht gut bekommen. Bis zur Winterpause hatte die Mannschaft mit Peter Neururer und Dragoslav Stepanovic bereits zwei prominente Cheftrainer verschlissen. Auch Knut Hahn, Wilfried Kohls sowie das Duo Dieter Müller/Oliver Roth konnten keine Wende herbeiführen. Am 17. Dezember 2000 wurde schließlich Ramon Berndroth, bis dahin Trainer der Kickers-Reserve, zum Cheftrai-
OFC-Rekordtrainer seit Bundesligagründung 1963 1. Rico Schmitt 2. Ramon Berndroth 3. Kurt Baluses 4. Hans-Jürgen Boysen 5. Lothar Buchmann 6. Kurt Geinzer 7. Horst Heese 8. Franz Brungs 9. Hans-Jürgen Boysen 10. Wolfgang Frank 11. Gyula Lorant 12. Arie van Lent 13. Lothar Buchmann 14. Otto Rehhagel 15. Dieter Renner 16. Udo Klug 17. Paul Oßwald 18. Hans-Jürgen Boysen 19. Kuno Klötzer 20. Ronny Borchers
13.2.2013 - 24.1.2016 17.12.2000 - 25.8.2003 1.7.1965 - 29.2.1968 1.7.1997 - 24.10.1999 1.7.1992 - 30.9.1994 3.4.1990 - 30.6.1992 1.7.1978 - 30.6.1980 1.7.1980 - 19.5.1982 21.3.2004 - 23.1.2006 25.1.2006 - 31.10.2007 1.7.1972 - 1.4.1974 10.5.2011 - 6.2.2013 1.7.1982 - 15.3.1984 2.4.1974 - 9.12.1975 1.7.1987 - 6.3.1989 11.11.1976 - 30.6.1978 1.7.1968 - 30.11.1969 20.5.2008 - 6.10.2009 3.3.1971 - 30.6.1972 1.1.1996 - 3.4.1997
2 Jahre, 11 Monate, 12 Tage 2 Jahre, 8 Monate, 9 Tage 2 Jahre, 8 Monate 2 Jahre, 3 Monate, 24 Tage 2 Jahre, 3 Monate 2 Jahre, 2 Monate, 28 Tage 2 Jahre 1 Jahr, 10 Monate, 19 Tage 1 Jahr, 10 Monate, 3 Tage 1 Jahr, 9 Monate, 7 Tage 1 Jahr, 9 Monate, 1 Tag 1 Jahr, 8 Monate, 27 Tage 1 Jahr, 8 Monate, 15 Tage 1 Jahr, 8 Monate, 8 Tage 1 Jahr, 8 Monate, 6 Tage 1 Jahr, 7 Monate, 20 Tage 1 Jahr, 5 Monate 1 Jahr, 4 Monate, 17 Tage 1 Jahr, 3 Monate, 28 Tage 1 Jahr, 3 Monate, 3 Tage Stand: 25.1.2016
Amtsantritt am Aschermittwoch Bei seinem Amtsantritt am Aschermittwoch 2013 sprach Rico Schmitt von „Kontinuität“ als einer ganz wichtigen Voraussetzung für langfristigen Erfolg – und er behielt damit Recht: So dicht dran an drei Jahren „Fußball-Trainer in Offenbach“ war in den langen 53 Jahren seit 1963 noch keiner. Und die tolle Saison 2014/15, die dem OFC unter seiner Regie die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest einbrachte, konnte sich nun wirklich sehen lassen. Dennoch – Schmitt sah sich immer wieder mit dem etwas schwammigen Vorwurf konfrontiert, er sei nicht der gewünschte „Teamplayer“. Der musste er aber auch nicht unbedingt sein, diese Bresche hätte zumindest Trainer Baluses für ihn geschlagen. Der Dritte der OFC-Rekordliste trat nämlich stets für eine klare Abgrenzung der Kompetenzen eines Cheftrainers ein. Kurt Baluses, geboren 1914 in Allenstein/Ostpreußen, übernahm am 1. Juli 1965 das Traineramt in Offenbach und schaffte mit den Kickers zweimal den Einzug in die Aufstiegsspiele. Nachdem sie darin 1966 keine ernsthafte Rolle gespielt hatten, lief es ein Jahr später schon besser. Ein unerwarteter 3:4-Ausrutscher im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken gab aber den Ausschlag dafür, dass der Südmeister auch 1967 wieder alle Aufstiegshoffnungen begraben musste. Somit war der Druck riesig, der in seinem dritten Amtsjahr in Offenbach auf Baluses lastete. Eine kleine Schwächephase im Frühjahr 1968 genügte deshalb auch, und das OFC-Präsidium, das den Glauben an seinen Trainer wohl schon vorher ein wenig verloren hatte, zog die Reißleine. Kurt Schreiner übernahm
Schulterblick: Manager Willi Konrad (mit dunkler Brille) gefällt gar nicht, was er beim Einstand des Jugoslawen „Tschik“ Cajkovski auf dem Spielfeld zu sehen bekommt. Das gerade erst neuverpflichtete TrainerOriginal wiederum reagiert auf die Darbietung seiner Mannschaft derart temperamentvoll, dass es sich für seine lautstarke Schimpfkanonade die Gelbe Karte einhandelt. Neben Mannschafts-Betreuer Adolf Belloff, der etwas skeptisch dreinblickt, sind (von links) die Ersatzspieler Rainer Blechschmidt, Peter Berg, Volker Fass sowie Masseur Hubert Röder zu sehen. Die Kickers gerieten am 17. Januar 1976 in der Bundesligapartie gegen den 1. FC Kaiserslautern bereits in der ersten Halbzeit mit 0:2 in Rückstand. Nachdem Verteidiger Manfred Ritschel fünf Minuten nach dem Seitenwechsel einen Foulelfmeter nur an den Pfosten gesetzt hatte, sorgte der eingewechselte Blechschmidt etwas später wieder für ein wenig Hoffnung: Dem 22-jährigen ehemaligen DFBJugendauswahlspieler gelang mit einem mächtigen 20-m-Schuss quasi aus dem Stand in den Winkel der zwischenzeitliche 1:2-Anschlusstreffer. Am Ende hieß es vor 28.000 Zuschauern aber 4:1 für die Pfälzer. (Foto: picture alliance / dpa)
ner des Tabellenletzten der Regionalliga Süd bestellt. Unter dem 48-Jährigen zogen wieder Ordnung und Disziplin ein. Ruhig und bestimmt in seinem Handeln, mit dem realistischen Blick für das Notwendige und Machbare, gelang es ihm, das völlig verschreckte Team wieder aufzurichten. Es bleibt
Berndroths großes Verdienst, die Kickers nicht nur im Jubiläumsjahr 2001 vor dem Sturz in die vierte Liga bewahrt zu haben, sondern auch in den beiden folgenden, finanziell problematischen Spielzeiten. Am 24. August 2003, als man in brütender Hitze am Wehener Halberg mit 1:2 unterlag, stand
Berndroth letztmals als Chefcoach des OFC an der Seitenlinie. In einer Pressekonferenz am darauffolgenden Tag, an der er sehr gefasst, ja fast verständnisvoll teilnahm, wurde seine Beurlaubung bekanntgegeben. Der sympathische Rheinhesse ging ebenso unaufgeregt, wie er einst gekommen war.
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23
WEGE ZUR GESUNDHEIT Wir pflegen den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden.
Unser Leistungsangebot: Inspektionen aller Marken Unfallinstandsetzung HU / AU im Haus Klima-Check / Smartrepair
Scheibenerneuerung / Reparatur Gebrauchtwagen An- und Verkauf Oldtimer-Instandhaltung-Restauration
Christiane Charlotte Wenzel Heilpraktikerin Weilburger Weg 21 · 63075 Offenbach
Telefon: 069 – 86 78 71 05 Telefonsprechstunde: Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 – 9.00 Uhr
Wilhelmstr. 46 – 48 63071 Offenbach Tel.: 069 813595 Fax: 069 813071
Naturheilpraxis klassische Homöopathie Kinesiologie (Brain-Gym) demnächst: Burn-out-Prävention
Persönliche Termine: nach Vereinbarung E-Mail: info@auto-ries.de Internet: www.auto-ries.de
Email: mail@nhp-wenzel.de www.nhp-wenzel.de
WELTNEUHEIT LASERBEAMER NANO! Viel mehr als eine „Haarverlängerung“ – jetzt neu! Schauen Sie rein und lassen Sie sich verwöhnen! In entspannter Atmosphäre machen wir Sie noch schöner als Sie schon sind. Die Welt der Haarschnitte und Haarverlängerungen! Da sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Sie. Ihr Hairlounge-Team
Ilses Hairlounge Aschaffenburger Straße 48 63073 Offenbach Telefon 069 80088995 www.ilses-hairlounge.de
8 Donnerstag, 25. Februar 2016
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 8 F
Kurz notiert Zulassung zu MÜHLHEIM. Die Zulassungsstelle im Rathaus bleibt in dieser Woche aus personellen Gründen geschlossen. CDU-Infostände MÜHLHEIM. CDU-Kommunalpolitiker und -Kandidaten präsentieren an den nächsten beiden Donnerstagen (25. Februar und 3. März) jeweils von 9 bis 12 Uhr an Infoständen in Höhe der Commerzbank ihr Wahlprogramm und stehen Rede und Antwort. Mit dabei ist auch die Junge Union. Bei Kerzenschein MÜHLHEIM. „KerzenscheinSchwimmen“ ist am Freitag (26.) vom Einbruch der Dunkelheit an bis 21 Uhr wieder im Hallenbad möglich. Der Eintritt kostet wie gewohnt 3 Euro für Erwachsene.
ins örtliche Naturfreundehaus „Am Maienschein“ zum Vortrag „Wild in der Nacht“ ein. Jäger Heinz Bruch zeigt dabei Aufnahmen, die von Wildkameras im Lämmerspieler Wald stammen. Bürgerversammlung MÜHLHEIM. Die Unterbringung von Flüchtlingen ist Thema der Bürgerversammlung am Freitag (26.) ab 19 Uhr im LCV-Vereinsheim am Offenbacher Weg 33. Hauptversammlung OBERTSHAUSEN. Die Kolpingsfamilie lädt am Freitag (26.) ab 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung in den Pfarrsaal Herz Jesu an der Kirchstraße 2 ein. Auf des Tagesordnung stehen auch Vorstandswahlen.
(27.) von 14.30 bis 18 Uhr vor und in der Willy-Brandt-Halle. Vor Ort sind auch Mühlheimer Künstler und Vereine. Für VdK-Mitglieder frei OBERTSHAUSEN. Der VdKOrtsverband teilt mit, dass Mitglieder kostenfrei die Energiespartage im Heusenstammer Sport- und Kulturzentrum Martinsee (27./28.) besuchen können. An der Kasse muss lediglich die Mitgliedskarte vorgelegt werden. Schauklöppeln OBERTSHAUSEN. Schauklöppeln findet am kommenden Sonntag (28.) von 14 bis 17 Uhr im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-MayerStraße 10, innerhalb der Ausstellung „Vom Jugendstil zum Art Déco – Spitzen, Stickereien, Mode“ statt.
Winterfest „Wild in der Nacht“ MÜHLHEIM. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald lädt am Freitag (26.) ab 18 Uhr
MÜHLHEIM. Ein Winterfest mit einem bunten Programm für alle Generationen veranstaltet die SPD am Samstag
wer am Palmsonntag (20. März) ab 10 Uhr mit den GoldKonfirmanden in der Friedenskirche feiern möchte. Eingeladen sind alle Personen, die vor mindestens 50 Jahren konfirmiert wurden. Rohrnetz-Spülung MÜHLHEIM. Zu Trübungen und Druckschwankungen des Trinkwassers kann es von Montag (29.) bis einschließlich 4. März kommen, wenn im gesamten Versorgungsgebiet der Stadtwerke das Rohrnetz gespült wird. Stammtisch MÜHLHEIM. Die Initiative „Nachbarn schützen Nachbarn“ im Franzosenviertel trifft sich am Dienstag (1. März) ab 19.30 Uhr im „Mühlheimer Wirtshaus“, Friedensstraße 110. Themen sind der Frühlings-/Osterbasar am 19. März
Konfirmations-Jubiläen MÜHLHEIM. Bis Ende Februar unter der Rufnummer (06108) 72200 anmelden muss sich,
Zeit und Torten im Café MÜHLHEIM. Das „Café Zeit“ ist eine Initiative der Evangelisch-methodistischen Christuskirche, deren ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sich für die Gäste Zeit nehmen möchten, und auch die Besucher dürfen die Zeit im Café voll auskosten. Angeboten werden ausschließlich selbst gebackene Kuchen und Torten, Kaffee und Tee stammen aus fairem Handel. Überschüsse aus den Einnahmen werden an verschiedene soziale Projekte gespendet. Geöffnet ist immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Das Café befindet sich im Südring 30 gegenüber dem Waldfriedhof. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer (0174) 9998103. (mi)
sowie das weitere Programm in diesem Jahr. Vorlesen und basteln MÜHLHEIM. Mittwochs von 16 bis 17 Uhr werden in der Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus der evangelischen Friedensgemeinde, Büttnerstraße 24, für Kinder ab vier Jahren Bilderbücher und interessante Geschichten vorgelesen. Am 2. März präsentieren Heide Gensheimer und Rosemarie Schumacher „Der Besuch“ von Antje Damm und basteln anschließend mit den Kindern Papierflieger. Die Teilnahme ist kostenlos. „Mitt-Burger-Familientag“ MÜHLHEIM. Das Schanz lädt mittwochs ab 18 Uhr zum „Mitt-Burger-Familientag“ ein. Zur Auswahl stehen drei Burger. Dazu gibt es Salat und Nachtisch. Für die kleinen Besucher serviert man die Speisen auch im Miniformat. Infos: www.schanz-online.de. Bürgerdialog MÜHLHEIM. Der letzte „SPD vor Ort“-Termin findet am Mittwoch (2. März) ab 19.30 Uhr im „Mühlheimer Wirtshaus“, Friedensstraße 110, statt. Themen sind die Brükkenmühle, Hallen- und Freibad und der Bürgerpark. Nachmittagssprechstunde OBERTSHAUSEN. Die nächste Nachmittagssprechstunde des VdK in Hausen findet am Mittwoch (2.) von 17 bis 18 Uhr im VdK-Büro im Bürgerhaus statt. Bilderbuchkino OBERTSHAUSEN. Beim nächsten Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Hausen, Tempelhofer Straße 10, am Donnerstag (3. März) ab 15 Uhr steht das
Werk „Helma legt los“ im Fokus. Eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren. Im Anschluss wird gebastelt. Anmeldungen werden bis 12 Uhr am Veranstaltungstag unter der Rufnummer (06104) 98520 oder per E-Mail an buecherei.hausen@obertshausen.org entgegengenommen. Pub-Quiz MÜHLHEIM. Zum Pubquiz
bittet das Schanz an den Donnerstagen (3., 17., 30.) ab 20.30 Uhr. Die Teilnahme kostet vier Euro. Infos: (06108) 791247. (mi)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 8 F
DO
(21,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Regatta de Blanc Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Blonder Engel: Konzeptkunst und Sitzmusik (14/17 €) Erbach • Haus der Energie, 20 Uhr, Tom Astor (36,40 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Martigan & M!ndgames (15/20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The New roses, Man-E-Faces (13/16 €)
25. Februar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Joseph Myers (Eintritt frei) Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Bettina Storks: Die Stimmen über dem Meer - Autorenlesung (8 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 15 Uhr, Wintergeschichten (ab 3; 5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Hajo Heist: Noch’n Gedicht (20 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Steffen Hoppe: Wildes Tirol - Multivision (13/15,50 €) • Stadtbücherei, 20 Uhr, Jutta Wilkesmann, Hilde Ganßmüller: Literarische Verbrechen (8 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The BobStars (10 €) Offenbach • Hafen 2, 19.45 Uhr, Kino nicht nur für Flüchtlinge: Modest Reception (Eintritt frei) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Bernd Köstering: Falkenspur - Premierenlesung; mit Just Harmonists (5 ) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Warten auf Godot • Centralstation, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Wenn Worte reden könnten... (24,90 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Sex Jams, Bounty Island Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Stiffelio (13 - 82 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Lacrimosa (30 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Nive Nielsen & The Deer Children (15,30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Phela & Tex • Jazzkeller, 21 Uhr, Ro Gebhardt’s European Jazz Organ Trio (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Alpha Tiger (12/16 €) • Zoom, 21 Uhr, Abby (17,20 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Alles wird gut, Erledigung einer Sache, Sadakat; anschl. Gespräch mit den Regisseuren Ilker Çatak u. Dustin Loose (9 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Blonder Engel: Konzeptkunst und Sitzmusik • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Carte Blanche VI: Dietmar Dath (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Blues Caravan (20,80 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Irit Dekel & Eldad Zitrin (23,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Anka Zink: Zink Extrem positiv (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (23 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Der Tod: Mein Leben als Tod Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Von Brücken, Rocky Votolato (25/32 €)
FR
26. Februar
Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 20.30 Uhr, Open Stage Neu-Isenburg • Huha, 19 Uhr, Barrelhouse-Jazzband (Lions-Benefiz; 20 - 25 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei, Ei, Ei, Ei, die Gaaß ist weg (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Das Ei ist hart... (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts (21 - 27 €); GRS, 20 Uhr, Dr. Böhle: A. Feuerbach, ein Meister des Klassizismus (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Dana Graham: Verliebt in einen Ritter (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail (10/12 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 15 Uhr, Komm. Kinder Kino: Quatsch und die Nasenbärbande (2 €) • Naturfreundehaus, 19 Uhr, Crime and Rock’n’Roll im Hühnerhof“: Oliver Dillon, Norbert Heil (4 €) Münster • ARThaus Altheim, 20.30 Uhr, Two for Faust (12 €) Offenbach
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN REX
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
Tägl. (außer Mo.) 18.00, 20.30, Sa./So. auch 15.45 Uhr
SA
NIGEL KENNEDY spielt am 29. Februar Vivaldis Vier Jahreszeiten in der Alten Oper Frankfurt. (Foto: va)
27. Februar
Mörfelden-Walldorf • KuBa, 20 Uhr, Wirtshaussingen mit Ralf Baitinger, Fred Kraus u. Tobi Toal (3 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Stereo Coffee Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Das Ei ist hart... (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Grapolli (14 €) Rodgau
SO
• Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Mustang, 22.30 Uhr, Vincent von Flieger, 23.45 Uhr, Tanja Harde, Paul David Rollmann (Hafen 2 wird 12. Teil 1; 8/10 €) • t-raum, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (15 €) • Ledermuseum, 15/17 Uhr, Kimugi-Theater: Pettersson und Findus (14 - 16 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Vergessene UFA-Stars - Filmvortrag (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Kaspar Hauser; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Invasion • An Sibin, 21.30 Uhr, Daniel Vagant • Centralstation, 20 Uhr, Ildikó von Kürthy & Jörg Thadeusz: Neuland... (18,90 €), 22.30 Uhr, Beat Machines (13,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Diebold Maurer, Volkmar Staub: Achtung Greisverkehr! (19,70/20 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Steakknife, Deathjoks, Dead Koys • Geibel‘sche Schmiede, Eberst., 20 Uhr, Karen Tepperis alias Shakira (10/12 €) Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest; Box, 21.30 Uhr, Hin und her • Batschkapp, 18 Uhr, This Wild Life, Beach Weather, Mallory Knox, Sleeping With Sirens (24 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Templeton Pek (14,20 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Ivan Habernal Quartet (JIF; 12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Esra Dalfidan’s Fidan (20 €) • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest (7 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Music Discovery Project (11,30 - 36,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Maren Kroymann & Band • Zoom, 20 Uhr, Denzel Curry (18,30 €) • Die Käs, 20 Uhr, Richard Rogler: Freiheit aushalten! (27,30/28 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Peter Hankiewicz: Songs & Stories from Dublin and beyond (6 €) • Stadtteilbibliothek Sossenhm., 20 Uhr, Andreas Wagner: Winzersterben (10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Rena Schwarz: Lass uns Freunde bleiben (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Dritte Wahl
• Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Purple Snake Heroes (10/12 €) • Bürgerhaus Dud., 20 Uhr, Stoppok (26/30 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jens Kommnick (12/14 €) Mühlheim • Friedenskirche, 15 Uhr, Peter Krausch & Jugendchor 2000, Die kleinen Riesen (Benefiz) Dieburg • Römerhalle, 19 Uhr, Pepper-Roses: Glamour, Schutt und Muckefuck - Revue (18 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen (18 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Mantastic Sixxpaxx (42 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Pal, .klein, Ian Fisher, Kitty Solaris, 23.45 Uhr, Easterness, Buschmann & Milamé (Hafen 2 wird 12. Teil 2; 8/10 €) • KJK Sandgasse, 21 - 3 Uhr, Refugees welcome: DJ Woodstock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) • Lederpalast, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Emocean; Fenster (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (15 €) • Ohne Worte, 20 Uhr, O.W. groovt: DJ Randy (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Die Blech-Akademie Darmstadt (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Cabaret; KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg; Ks, 18 Uhr, Die Räuber, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • Bess. Knabenschule, 20 Uhr, TanzimpulZ: Herzstück (10 €) • Centralstation, 20 Uhr, Das Lumpenpack (12,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Helene Mierscheid: Sex, Drugs & Hexenschuss (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Sache Makropulos (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der zerbrochne Krug • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Adoro, Orchester & Band (44,80 - 77 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Meteors, Weird Omen (17,50 €) • Brotfabrik, 19 Uhr, Germanica Folk Festival: Kenneth Minor, Biber Hermann und Wolf SchubertK. & The Sacred Blues Band (17/20 €) • Festhalle, 20 - 7 Uhr, burning ice: Felix Jaehn, Moguai, Aka feat. Thalstroem... (37/45 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Music Discovery Project (11,30 - 36,30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Ezra Furman (17,20€) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis:
DER GEILSTE TAG VIKTORIA Sa./So. 16.00 Uhr BIBI & TINA 3 Sa./So. 18.00 Uhr ZOOLANDER 2 Tägl. (außer Mo./Di.) 20.30 Uhr DEADPOOL Di. 19.30 Uhr LET’S MAKE MONEY
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 25.02.2016 - 02.03.2016 Do.-So. + Mi. 20.00 Uhr
DEADPOOL Fr. bis So. 17.30 Uhr
BIBI + TINA MÄDCHEN GEGEN JUNGS
Fr.-So. 15.30 Uhr
ROBINSON CRUSOE
Endlich 50! (25,10 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Ein Abend mit Giacomo Puccini (23,50 - 26,50 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Christoph Ullrich & Eric Schaefer: Scarlatti und mehr (20 €) Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Streckenbach & Köhler: Multiple Ohrgasmen (19/20 €) Aschaffenburg • f.a.n. Arena, 15/20 Uhr, Ehrlich Brothers: Magie (43,20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Vocal Recall: Ein Lärm, der deinen Namen trägt (21/22 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Vega, Bosca (21,90 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, ABBA Today (47,90 - 55,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Depeche Reload Hanau • Congress Park, 19.30 Uhr, Neue Philhamonie Frankfurt - Mozart, Beethoven, v. Hessen (38 - 44 €) Maintal • Käwernhof, Hochst., 18 Uhr, Après Ski Party m. Münchner Zwietracht (18,60 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Joy Fleming & Band Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Hells Belles (10 €)
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Unwirkliche Wirklichkeit, Malerei v. Dr. Peter Huch, bis 2.6. in der Volksbank Dreieich, Filiale Buchschlag, Buchschlager Allee 9, mo. u. do. 8 - 12.30 u. 14 - 18, di. u. fr. 8 - 12.30 u. 14 - 16, mi. 8 - 12.30 Uhr. Eröffnung Do., 25.2., 19 Uhr OBERTSHAUSEN: Vom Jugendstil zum Art Déco, Ausstellung der Deutschen Spitzengilde, bis 16.12. im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, So., 28.2., 13.3., 14 - 17 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Sigmar Polke. Frühe Druckgrafik (ab Mi., 2.3.), bis 22.5. (Ausstellungshalle d. Graph. Sammlung), im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Zusammen sammeln: Wie wir uns an Filme erinnern, bis 16.5. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Di., 1.3. 19 Uhr
28. Februar
Neu-Isenburg • Huha, 19 Uhr, Anny-SchlemmPreis-Wettbewerbskonzert (23,50 €) Dietzenbach • Thesa, 10.30 Uhr, Das Ei ist hart... (35 €; inkl. Frühstück) • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule: Wetterleuchten (Spende) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Alksandr Reva (38,40 €) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Maria Pawlowna, eine russische Großfürstin in Weimar... - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Bess. Knabenschule, 18.30 Uhr, TanzimpulZ: Herzstück (10 €) • Centralstation, 20 Uhr, Heather Nova, Arnulf Lindner (37,50 53,50 €) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Stiffelio (13 75 €) • Alte Oper, GS, 18 Uhr, African Angels (32,50 - 65 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Trümmer, Foals (28 €) • Haus der Begegnung, 18 Uhr, The Oh!chestra • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: Duo, Trio und Retour Mozart, Brahms... (19 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Emergenza-Vorrunde: Weg!, Jetzt und Hier, Alberta Rush, Piro, Helvetica Scenario, Grey Fries... (9/12 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, The Gypsys (15,30 €) • Zoom, 20 Uhr, Tricky (32,50 €) • Die Käs, 18 Uhr, Jo van Nelsen liest die Hesselbachs: Die Panne (22,90 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, LeThanh Ho Elephant, 20 Uhr, Sebastian Nitsch: Hellwachträumer • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Die große TAB-Oscar-Nacht Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, Huub DutchDuo (16 - 18 €) Erbach • Werner-Borchers-Halle, 19 Uhr, Best of Irish Dance (34,90 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Irish Spring (22 - 29 €) • Rheingoldhalle, 15/20 Uhr, Ehrlich Brothers: Magie (43,20 €) Mannheim • Capitol, 19 Uhr, Achim Sam: Iss was?!; Casino, 19 Uhr, Ida Gard Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Soulfly, King Parrot, Incite (22/28 €)
MO
29. Februar
Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 15.30 Uhr, Theater en miniature: Winnie Puh und seine Freunde (ab 4) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Hearts V (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Rigoletto; KH, 19.30 Uhr, Warten auf Godot; Ks, 20 Uhr, Bella Figura • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Geburtstagsgala (31,80/33 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Gaussin (15 20 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker
• Alte Oper, GS, 20 Uhr, Nigel Kennedy - Vivaldi, Die vier Jahreszeiten (65,60 - 100,10 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Sophie Hunger (27 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Fjort (11 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Edmaier: Ich Rindviech!... Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Bosse
DI
1. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Aufguss - Komödie (20,80 - 23 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Christa Wolf - Kassandra (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Ali Baba und die 40 Räuber (ab 6; 7 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Die Band von nebenan (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rudel-Sing-Sang mit Tom Jet (8 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Ewige Jugend (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Still Alice (SPD Frauen-Filmreihe) Obertshausen • Naturfreundehaus, 19.30 Uhr, Silke Kasamas: Gänseblümchen hat Gänsehaut (Eintritt frei) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Backroots 2 feat. Achim Farr (5 €) • Stadtbibliothek, 17 Uhr, Wolfgang Sanden liest aus seinem Gesamtwerk (Eintritt frei) • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Yumiko Noda, Violine, Olaf Joksch, Klavier - Hahn, Poulenc Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein; KH, 19.30 Uhr, Onkel Wanja Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Sandrine Piau, Sopran, Susan Manoff, Klavier - Fauré, Wolf... (15 - 95 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Konstantin Wecker mit Band (34 - 49 €); MS, 20 Uhr, Joe Jackson (49,50 95,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ms. John Soda (16,40 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Babeth (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Russisches Nationalballett Moskau: Schwanensee (39,75 - 59,55 €) • Bibliothekszentrum B.-Enkhm., 20 Uhr, Uli Aechtner: Todesrauscher (Spende) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Jens Thomas: Impro-Pop €) • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit/Lutz von Rosenberg Lipinsky: Angst. Macht. Spaß. Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita... Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 19.30 Uhr, Schlagerlegenden: Michael Holm, Lena Valaitis, Ireen Sheer, Peggy March, Graham Bonney (47,20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18.30 Uhr, Gorilla Biscuits, Modern Life Is War, Touche Amore, Miles Away, Gwlt (25/32 €)
MI
2. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Dominique Horwitz & Band - BrelChansons (26,30 - 34 €) • Ev. Gemeindehaus, Frankfurter Str. 3a, 15 Uhr, Werner Vogelgesang: Die 50er - ein Erfolgsrezept für Schlager? (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, La Compagnie Sac à Dos: La fille de la lune (ab 4; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, StudioBühne Dreieich: Der Prinz auf der Bohne (ab 5; 5 €) Obertshausen • Bürgerhaus, 10 Uhr, Theater Marabu: Schreimutter (ab 3) Offenbach • Meatcut, Filmklubb, Hafen 2, KJK, Markthaus am Wilhelmsplatz, Münchs, Wiener Hof, Gaststätte Zur Heumache, 19.30 Uhr, 9. Komische Nacht: Berhane Berhane, Brian O’Gott, Christiane Olivier, Christopher Köhler, Don Clarke, Felix Lobrecht, Klaus Brandl, Thomas Müller (18,40 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Sturm; Ks, 12 Uhr, #Vielleicht Liebe Vielleicht# • Centralstation, 20 Uhr, Charlie Cunningham (16,90/18 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30
Donnerstag, 25. Februar 2016
Uhr, Minden Frankfurt • Schauspiel, 20 Uhr, Not Punk, Pololo • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Stefan Gwildis & Band (30,75 - 46,85 €) • Bockenheimer Depot, 18 Uhr, Isabelle Schad: Collective Jumps • Brotfabrik, 20 Uhr, The Angelcy (12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Deltaburst (9,80 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Laia Genc Stephan Mattner (15 €) • Elfer, 20 Uhr, Astroid Boys (13/16 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Night of the Dance (37,90 - 69,90 €) • Zoom, 21 Uhr, SXTN, Dope D.O.D. (16/20 €) • Mousonturm, 18 Uhr, Verena Billinger & Sebastian Schulz: Violent Event • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Romanfabrik, 20 Uhr, Frank Goosen: Förster, mein Förster (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband feat. Joe Whitney (10 €) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Walter Renneisen: Deutschland, deine Hessen... (17 - 26 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Carminho (18 - 31 €) • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit/Lutz von Rosenberg Lipinsky: Angst. Macht. Spaß. • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Eckart von Hirschhausen: Wunderheiler Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Vereinsheim (15/18 €) • Alte Seilerei, 20 Uhr, Ingo Oschmann: Wunderbar es ist ja so (22,80 €) • Capitol, 20 Uhr, Bastian Bielendorfer: Das Leben ist kein Pausenhof
Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Jon Spencer Blues Explosion (22/27 €)
Bühnenshow mit Samtpfoten
– Anzeige –
Moskauer Katzentheater Kuklachev gastiert in Neu-Isenburg
Neu-Isenburg (PR) – Auf seiner Tournee durch deutsche Lande macht am Montag, 11. April, ab 18.30 Uhr der russische „Katzenflüsterer“ Dimitri Kuklachev in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, Station. Der Zirkuskünstler aus Moskau (auf dem Foto rechts) ist mit rund 40 Samtpfoten unterwegs. Die schnurrenden Vierbeiner stehen im Mittelpunkt von „Kuklachevs Cats-Show“. Die Katzen zeigen ihr laut Einladung spielerisch
erworbenes Können, sie balancieren, fahren Skateboard, überwinden Hindernisse. Die Vorführung, geeignet für Erwachsene und Kinder ab drei Jahren, dauert rund 90 Minuten. Die Zuschauer dürfen sich auf eine magische Show freuen, die Groß und Klein verzaubern wird. Informationen gibt es auf der Seite www.katzentheater.de, Karten können unter der Rufnummer (069) 1340400 reserviert werden. (Foto: p)
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
TRÖDELMARKT in der Phillip-KöppenHalle, Dreieich, ohne Neuware. Sonntag, 28.02.2016 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815
9
Nächste Versteigerung am Samstag, 27. Februar 2016 um 15 Uhr Besichtigung der Pfandgüter am Versteigerungstag von 11 bis 14 Uhr und am Freitag, dem 26. Februar 2016, von 11 bis 15 Uhr Infos auch online einsehbar unter: www.kfzpfandleihaus.de Wir versteigern jegliche Art von Fahrzeugen, Schmuck, Uhren, Werkzeuge, Tablets, Smartphones, Laptops, Elektroartikel, Spielekonsolen (z.B. Playstation 4) uvm.
GlĂźckslos-Nr.: 0225DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Marokko, Madeira & Kanaren mit der COSTA MAGICA
Schloss Krumbach
Italien - Frankreich - Marokko - Portugal - Kanaren - Spanien
14 Tage: Do 17.11. - Mi 30.11.2016
****Hotel SchloĂ&#x; Krumbach Graz - Steierische Blumen- & SchlĂśsserstraĂ&#x;e
MSPREIS S T E W A J U B03.I L201Ă„U 6 bei Buchung bis 08.
14 Tage VP
ab
â‚Ź 752,p.P.
von â‚Ź 130,- * inkl. Serviceentgelt in HĂśhe -Bistro-Bus Hin- und RĂźckreise im ****STEWA
Internet-Code: A16AFCM6
COSTA MAGICA Baujahr: 2004 BRT: 103.000 Länge: 272 m Breite: 36 m Knoten: 22 Kabinen: 1358 Passagierdecks: 13 Restaurants: 4 Bars und Lounges: 11 Wellness: Samsara Spa
Do 24.03. - Mo 28.03.2016
OST ER- REI SE
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de
Infon al Veranst tunge te ot Fl TA COS Do 03.03. 2016
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt im Bis tro CafĂŠ isebĂźro Re im ng Anme ldu
90-Jahre-STEWA-Jubiläumsknßller: Sie sparen bei Buchung bis 08.03.2016 bis zu ₏ 1400,- pro Kabine gegenßber dem Costa Frßhbucher Extra Preis!
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT buffet im ****Hotel Schloss Krumbach t ,Pò FSTFSWJDF t ĂšTUFSMJDIF #FHSà •VOH JN 4DIMPTTIPG t Y GĂ STUMJDIFT #Vò FU NJU SFHJ POBMFO 4QF[JBMJUĂŠUFO t Y̓,BSGSFJUBHTCVò FU NJU 'BTUFOTQFJTFO WPO EFS v1GBSSFSTLĂšDIJOi t Y (BOH 0TUFS (BMBEJOOFS t 0TUFS GFVFSCSFOOFO t 3VOEHBOH .VTFVNTEPSG ,SVNCBDI JOLMVTJWF .PTUWFSLPTUVOH t 4DIMPTTGĂ ISVOH NJU EFN #VSHGSĂŠVMFJO t 'BISU NJU EFS 4FNNFSJOH CBIO t 4UBEUCF sichtigung Graz unter sachkundiger FĂźhrung t RVBMJĂś [JFSUF ĂšSUMJDIF 3FJTFMFJUVOH BN 5BH t /VU[VOH EFT 8FMMOFTTCFSFJDIFT Unterbingung: Sie wohnen im ****Hotel Schloss
5 Tage HP EZZ â‚Ź 50,-
â‚Ź 589,p.P.
Internet-Code: S16KESK
Krumbach oberhalb des Ortes, wunderschĂśn im Wald gelegen. Zimmer mit allem Komfort. Panoramarestaurant mit USBVNIBGUFN #MJDL Ă CFS EJF v#VDLMJHF 8FMUi Wellnessbereich mit Hallenbad, Finnischer Sauna und Dampfbad im Hause. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Krumbach. SchloĂ&#x;fĂźhrung. 2.Tag: Museumsdorf Krumbach mit Mostverkostung. Fahrt mit der Semmeringbahn. 3.Tag: Landeshauptstadt Graz. Stadtbesichtigung. 4.Tag: Fahrt entlang der Steierische Blumen- und SchlĂśsserstraĂ&#x;e. Osterfeuerbrennen. 5.Tag: RĂźckreise.
Hamburg - Das Tor zur Welt Casablanca Hassan II Moschee
Teneria
Madeira
****AMERON Hotel Speicherstadt Hamburg
Reiseroute
NEU
Ihre Reise mit der COSTA MAGICA LEISTUNGEN t Hin- und RĂźckreise bis/ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (13x Ăœbernachtung) t Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (FrĂźhstĂźck, Mittagessen, nachmittags Kaffee/ Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsĂźber
Route: Savona - Marseille - Tanger - Casablanca - Funchal - S.Cruz de Teneriffe - Arrecife - Malaga - Civitavecchia/Rom - Savona
STEWA Jubiläumspreis p.P.* STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 08.03.2016 bei Buchung bis 31.03.2016 inkl. Serviceentgelt inkl. Serviceentgelt
Kat.
Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
IP
2-Bett Innen Premium 2-Bett AuĂ&#x;en Classic
Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiung
Ankunft ---
Abfahrt 17.00 Uhr
AC AP
2-Bett AuĂ&#x;en Premium
2
Marseille (Frankreich)
08.00 Uhr
17.00 Uhr
BC
2-Bett Balkon Classic
3
Erholung auf See
---
---
BP
2-Bett Balkon Premium
4
Tanger (Marokko)
09.00 Uhr
19.00 Uhr
5
Casablanca (Marokko)
08.00 Uhr
23.00 Uhr
6
Erholung auf See
---
---
7
Funchal (Madeira/Portugal)
08.00 Uhr
17.00 Uhr
8
S.Cruz de Tenerie (Teneria/Kanaren/Spanien)
09.00 Uhr
19.00 Uhr
9
Arrecife (Lanzarote/Kanaren/Spanien)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
Tag 1
10
Erholung auf See
---
---
08.00 Uhr
13.00 Uhr
---
---
11
Malaga (Andalusien/Spanien)
12
Erholung auf See
13
Civitavecchia/Rom (Italien)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
14
Savona (Italien), Ausschiung und Busrßckreise
09.00 Uhr
---
Fr 18.03. - So 20.03.2016p.P. 3 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 79,-
3./4. Oberbett Erwachsene** 3./4. Oberbett Kinder bis 15-18 J.** 3./4. Oberbett Kinder 4-14 J.** 3./4. Oberbett Kinder bis 4 J.** Aufpreis Einzelbelegung**
â‚Ź 752,â‚Ź 822,â‚Ź 932,â‚Ź 1032,â‚Ź 1212,â‚Ź 1372,â‚Ź 542,â‚Ź 303,â‚Ź 237,50 â‚Ź 173,50%
â‚Ź 852,â‚Ź 922,â‚Ź 1032,â‚Ź 1132,â‚Ź 1312,â‚Ź 1472,â‚Ź 542,â‚Ź 303,â‚Ź 237,50 â‚Ź 173,50%
*Die genannten Reisepreise enthalten das an Bord des gebuchten Kreuzfahrtschiffes zu zahlende Serviceentgelt in HÜhe von ₏ 10,- p.P./Nacht. Auf Ihrer Reisebestätigung weisen wir den Reisepreis ohne Serviceentgelt aus. Fßr Kinder zwischen 4 und 14 Jahren werden 50% des Serviceentgelts erhoben. Fßr Kinder unter 4 Jahren wird das Serviceentgelt nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Hauptkatalog der Reederei. Durchfßhrung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gßltig ist.
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ***Hotel Mirabell in MĂźnchen t TĂŠNUMJDIF Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das familiengefĂźhrten ***Hotel Mirabell direkt im Stadtzentrum von MĂźnchen gelegen und nur wenige Schritte von der FuĂ&#x;gängerzone entfernt. Das Hotel ist idealer Ausgangspunkt fĂźr sämtliche Aktivitäten im gesamten Stadtbereich, der Marienplatz ist ca. 10 Gehminuten entfernt. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, FĂśhn und TV ausgestattet.
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach MĂźnchen. Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Hotelbezug. Freizeit. 2.Tag: Freizeit fĂźr eigene Erkundungen. Am Abend kurzer FuĂ&#x;weg (ca. 1000m) zum Brauereiwirtshaus AUGUSTINER KELLER. Dort findet heute im Festsaal das STARKBIERFEST mit Musik statt (Eintritt und Reservierung im Preis inkl.). 3.Tag: RĂźckreise gegen Mittag in die Heimatorte.
Ostermarkt St. Wendel
Luxemburg
OstervergnĂźgen fĂźr die ganze Familie
Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSà ITUà DL t 4UBEUSVOEHBOH NJU TBDILVOEJHFS 'à ISVOH t DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t 4UBEUGà ISVOH NJU 3FJDITSJUUFS 'SBO[ t 'MBNNLVDIFO VOE p.P. 6 So 13.03.201 1 Schokoladenpräsent BVG EFN 0TUFSNBSLU t $B 6IS BC ca. 19.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim Internet-Code: S16KTSW1 Fßr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
TA G E S FA H R T
â‚Ź 69,-
T A G E S F A H R p.P.T Fr 18.03.2016 Fr 22.04.2016
â‚Ź 64,-
Internet-Code: S16KTLU
3 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 110,-
â‚Ź 299,p.P.
Internet-Code: A16AMHH3
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #F HSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU im ****AMERON Hotel Speicherstadt Hamburg t 4UBEUSVOEGBISU )BNCVSH NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH t 5SBOTGFS [V EFO Musicaltheatern (nur bei Kartenbuchung Ă CFS 45&8" 5PVSJTUJL t ,VMUVS VOE 5PVSJT mustaxe Stadt Hamburg Unterbringung: Im September 2014 neu erĂśffnetes ****AMERON Hotel Speicherstadt Hamburg, Hamburgs erstes Hotel in der
historischen Speicherstadt. Italienisches Restaurant mit Terrasse und angrenzender Lounge, Bar mit Bibliothek und Kamin, Vitality Spa auf der 7.Etage mit einmaligem Blick auf die Speicherstadt und Hafencity. W-LAN kostenfrei auf den Zimmern. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Hamburg. Freizeit. Musicalbesuch (fakultativ). 2.Tag: Stadtrundfahrt Hamburg. Freizeit. Musicalbesuch (fakultativ). 3.Tag: Gelegeheit zur Hafenrundfahrt. RĂźckreise.
Orangenernte & KamelienblĂźte am Lago Maggiore ***Hotel Vittoria in Premeno
â‚Ź 29.039.20,-16 Do 17.03. - So 20 â‚Ź 319,4 Tage HP EZZ â‚Ź 45,-
p.P.
Internet-Code: A16AEKL2
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT NJU 4QFJTF VOE (FUSĂŠOLFTFSWJDF PIOF #JTUSP t Y ĂœN/FrĂźhstĂźcksbuffet im ***Hotel Vittoria in Premeno t Y (BOH 8BIMNFOĂ BN "CFOE t Y $BOEMF -JHIU %JOOFS NJU v5SBVNTUFSO &JT CPNCFi JOLM (MBT .VTLBU 8FJO t %7% "CFOE NJU ĂƒCFSSBTDIVOH GĂ S BMMF (ĂŠTUF t 5BO[BCFOE NJU -JWF .VTJL t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Vittoria im kleinen Urlaubsort Premeno (850m) oberhalb des Lago Maggiore. Restaurant. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Premeno. Nach dem
Abendessen begleiteter Spaziergang zum San Salvatore Aussichtspunkt. 2. Tag: Ausug Borromäische Inseln im Lago Maggiore mit sachkundiger Reiseleitung und Schifahrt. MÜglichkeit zur Schlossbesichtigung auf der Isola Bella inklusive Fßhrung (ca. ₏ 22,-, zahlbar vor Ort). Weiter nach Stresa und Freizeit. 3.Tag: Vormittags Fahrt nach Verbania und Freizeit. Weiter nach Cannero Riviera und Besichtigung der oenen Gärten mit ßber 300 Kameliensorten. Gelegenheit zur Fahrt mit dem Panoramaboot (Villentour und Castelli di Cannero, ca. ₏ 9,-, zahlbar vor Ort). 4.Tag: Rßckreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Fr 25.03. - So 27.03.2016
4 Tage HP EZZ â‚Ź 45,-
***Hotel Mirabell im Herzen von MĂźnchen inkl. Besuch des Starkbierfestes im Augustiner Keller
Internet-Code:A16ACMU1
Ostern
Do 10.03. - So 13.03.2016 p.P.
Zum STARKBIERFEST nach MĂźnchen
â‚Ź 219,-
Gelegenheit zum Musicalbesuch
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Safe, TV/Radio, FĂśhn, Minibar und Klimaanlage.
häfen t Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache t Deutschsprachige Betreuung an Bord
Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung zu den Öffnungszeiten t Galaabend t Teilnahme an den kostenfreien Bordveranstaltungen t Unterhaltungsprogramm an Bord t Benutzung aller kostenfreien Bordeinrichtungen t Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungs-
Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Di 01.03.16 15.00 &19.00 Uhr Mi 02.03.16 15.00 &19.00 Uhr Do 03.03.16 15.00 &19.00 Uhr Mi 09.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 10.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 16.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 17.03.16 15.00 Uhr
EVENT Cote d'Azur Ref.: M. Murza Irland Ref.: I. Rechenberger COSTA Kreuzfahrten Ref.: N. Tschritter Mallorca Ref.: M. Murza AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper Island Ref.: M. Murza Toskana Ref.: M. Murza
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–NL Ă–N 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< &
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 8 F
Donnerstag, 25. Februar 2016
11
VERMIETUNGEN
Prüfung der Bausubstanz (vp). Bestandsimmobilien, also ältere Häuser, gehen gut. Viele Bauherren erwägen den Kauf von Altbauten, weil sie dabei gleich sehen, was sie für ihr Geld bekommen. Neubauten dagegen, die erst auf dem Papier existieren, scheinen vielen doch recht abstrakt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät auch beim Kauf gebrauchter Immobilien zur sorgfältigen Prüfung der Bausubstanz vor dem Kauf. Viele Käufer unterschätzen nämlich den Sanierungsstau. So müssen sie beispielsweise in die Modernisierung eines Nachkriegshauses noch einmal gut 40 Prozent des Kaufpreises investieren, um es auf heutigen Standard zu modernisieren. Selbst bei einem 25 Jahre alten Haus kommen noch einmal rund 25 Prozent der Kaufsumme hinzu. Das sind nur Richtwerte: Hat die Immobilie größere Schäden, müssen schadstoffbelastete Bauteile ausgebaut oder soll im größeren Stil umgebaut werden, wird es oft noch teurer. Damit der Altbau nicht zum Fass ohne Boden wird, lohnt es sich, vor dem Kauf den unabhängigen Sachverständigen zum Check mitzunehmen. Er kann beurteilen, wo die Probleme liegen und wie viel – und in welcher Reihenfolge – investiert werden sollte.
GESUCHE
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wohnung gesucht? Anzeige bei uns!
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
GEW. ANGEBOTE zuverlässig • kompetent • erfahren
UMZÜGE Tel. 06103 / 23119
www.dreieich-zeitung.de
Liebigstr. 33 • 63225 Langen • www.wagnerumzug.de
12 Donnerstag, 25. Februar 2016
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 8 F
ANGEBOTE
Wer sind wir?
Gelegen in Michelstadt, mitten im Herzen des wunderschönen Odenwaldes, sind wir ein modernes, mittelständisches und inhaber-geführtes Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von qualitativ hochwertigen Antriebs-steuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik befasst. Durch innovative und qualitativ hochwertige Produkte in exklusivem Design konnten wir uns in den vergangenen Jahren einen exzellenten Ruf erarbeiten und die renommiertesten europäischen Möbelhersteller als Kunden gewinnen. Auch Kunden aus anderen Branchen wie z.B. der Medizin- und der Investitionsgüterindustrie finden mehr und mehr Gefallen an unseren hochwertigen Produkten. Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit sind die Eckpfeiler unserer Firmenphilosophie. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n
Entwicklungsingenieur
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
m/w
Hardware / Software
Mitarbeiter in der Chemieindustrie m/w
Was erwarten wir von Ihnen?
š Ein abgeschlossenes Elektronikstudium der Fachrichtung Automatisierungs- oder Nachrichtentechnik š Sehr gute Programmierkenntnisse (Embedded Software) š Gute Hardwarekenntnisse š Gute EMV-Kenntnisse wünschenswert š Führerschein Klasse B
Was wären Ihre Aufgaben bei uns?
š Entwicklung von Steuerungen und Fernbedienungen für die Möbel-, Medizin und Investitionsgüterindustrie š Softwareentwicklung in C / C++ für 8 Bit - 32 Bit Mikrocontroller š Hardwareentwicklung (digital und analog) š Erstellung von Projektplanungen, Aufwandsabschätzungen und Zeitplänen š Enge Zusammenarbeit mit unserem Testlabor und unserer Qualitätssicherung
Ihre Aufgaben: • Bedienung einer Produktionsanlage zur Herstellung von Kunstharzen • Qualitätssicherung Ihr Anforderungsprofil: • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität • Ausbildung im Chemiebereich Das bieten wir Ihnen: • Langfristiger Einsatz bei einem namhaften, renommierten Unternehmen • Zulagen / Fahrgeld • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Fortbildungsmaßnahmen
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Was können wir Ihnen bieten?
š Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen mit herzlichem Betriebsklima š Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit flexibler Arbeitszeit š Ein sehr gutes Gehalt plus verschiedene Extras š Gute Weiterbildungsangebote š Aktive und finanzielle Unterstützung bei möglichem Umzug / Wohnortswechsel
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an unsere Personalleiterin Frau Köksal an folgende Adresse: a.koeksal@vibradorm.de
VIBRADORM GmbH
Alexandra Köksal Relystraße 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 0 • Telefax: 06061 - 94 44 10 E-Mail: info@vibradorm.de www.vibradorm.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Wir suchen für unsere namhaften Kunden (m/w): • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht
• Staplerfahrer • Callcenter-Agenten • Elektroinstallateure • Näherinnen für Rodgau Gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit. Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/u. Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir?
Home Instead organisiert stundenweise Betreuung von Senioren zuhause, Begleitung im Alltag sowie hauswirtschaftliche Hilfen. Gesucht für Dreieich und Umgebung:
TZ-Kräfte und Minijobber (m/w) Wir bieten Ihnen eine gute Entlohnung, flexible Arbeitszeiten und eine sinnvolle Aufgabe. Sehr gute Deutschkenntnisse und ein eigenes PKW sind erforderlich. Pflegeerfahrung, auch privater Natur sind von Vorteil, aber kein Muss. Sie nehmen an unserem internen Schulungsprogramm teil. Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung per E-Mail an: frankfurtersueden@homeinstead.de. Tel. Auskünfte erhalten Sie unter 06102/81597-10.
Dietzenbach/Heusenstamm Mitarbeiter m/w für die Bestückung von Leiterplatten – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Erfahrungen im Elektrotechnikbereich – Lötkenntnisse
Langen/Egelsbach Mitarbeiter im Lager m/w – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Gute Deutschkenntnisse – Erfahrungen im Lager – SAP-Kenntnisse Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme
Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 8 F
Donnerstag, 25. Februar 2016
13
Trotz Grippe ins Büro?
ANGEBOTE
Was Arbeitnehmer und -geber im Krankheitsfall dürfen - und was nicht MASSIVBAU BAUUNTERNEHMEN Wir sind ein Familienbetrieb seit 1967 und führen Neu- und Umbauten im nächsten Umkreis von Dreieich aus.
10 - 15 Helfer (m/w)
Wir suchen ab sofort einen:
für den Bereich Offenbach, Obertshausen, Dietzenbach, Heusenstamm
Polier (Hochbau) m/w Maurer- und Betonbauermeister m/w oder Vorarbeiter m/w mit Erfahrung
Voraussetzungen: Erfahrung im Hochbau, selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, Führerschein C1E (alter 3er).
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Zuverlässige
Austräger für die Sonntagszeitung in Langen gesucht. Vertriebsstelle Iris Keimig Tel. ab 18 Uhr 06106/2669262
www.dreieich-zeitung.de
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und ein freundliches Arbeitsumfeld mit geregelten Arbeitszeiten in einem gut organiserten Betrieb. Bewerbungen bitte an:
WEIDER MASSIVBAU Heckenweg 5 · 63303 Dreieich ✆ 0 61 03 / 8 23 91 oder per Mail an: info@weider-massivbau.de
Gesucht Fahrer/-in im Nahverkehr Vollzeit / Teilzeit / Mini-Job ab Aschaffenburg Führerschein C1/CE, Fahrerkarte, Module 95 Aufgrund weiterer Expansion suchen wir für unseren Nahverkehr ab Aschaffenburg Fahrer für den langfristigen Einsatz. Wir bieten Ihnen gleichbleibende Touren von Mo bis Fr. LKWs 7,5/12 Tonnen. Bewerbung an: Tel: 02103-30 93 12 | E-Mail: m.keusen@janssen-gmbh.de
und Wochen-Journal
Telefon-Verkauf
Stellenanzeigen
Einem engagierten Telefonverkäufer (m/w) bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844
zu attraktiven Konditionen Auflage
* inkl. Dreieich-Zeitung
über 218.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kraftfahrer/in FS Kl. C1 oder C1E Hierfür setzen wir voraus: - Deutsch in Wort und Schrift - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: L.A.D. Langener Akten- und Datenträgervernichtung GmbH z. Hd. Herrn Rudolf Breunig, Raiffeisenstr. 10, 63225 Langen/Hessen Tel. Vorab-Information unter 06103 - 2020436
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Vertriebsassistent/-in (Teilzeit)
(da). Die Anzahl der Krankheitstage in deutschen Betrieben ist laut Statistischem Bundesamt in den letzten Jahren leicht gestiegen. Gleichzeitig sind viele Beschäftigte unsicher, wie sie sich im Krankheitsfall korrekt verhalten. Nur wenige wissen beispielsweise, welche Konsequenzen ihnen drohen, wenn sie während ihrer Krankschreibung Kollegen oder Vorgesetzten zufällig im Kino begegnen. Oder wie weit Arbeitgeber gehen dürfen, um zu überprüfen, ob krankgeschriebene Mitarbeiter tatsächlich arbeitsunfähig sind. Michaela Zientek, Juristin bei der D.A.S. Rechtsschutz LeistungsGmbH, bringt Licht ins Dunkel. Was sollten Arbeitnehmer wissen, die aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung nicht arbeitsfähig sind? Arbeitnehmer sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Arbeitgeber unverzüglich über einen krankheitsbedingten Arbeitsausfall zu informieren. Dies sollte gleich bei Arbeitsbeginn am ersten Krankheitstag und noch vor dem Arztbesuch passieren. Teilweise gibt es zur Krankmeldung Regelungen im Arbeitsvertrag. Das Entgeltfortzahlungsgesetz sieht vor, dass bei einer Erkrankung von mehr als drei Kalendertagen spätestens am nächsten (also vierten) Tag ein ärztliches Attest vorzulegen ist. Daraus muss auch die voraussichtliche Dauer der Fehlzeit hervorgehen. Der Arbeitgeber darf aber eine frühzeitigere Vorlage des Attestes verlangen. Vorsicht: Wer sich zu spät krankmeldet oder ein Attest zu spät einreicht, riskiert eine Abmahnung! Schlimmstenfalls droht sogar eine Kündigung. Grundsätzlich gilt: Je früher der Arbeitgeber Bescheid weiß, desto besser kann sich der Betrieb auf mögliche personelle Engpässe einstellen und entsprechende Maßnahmen treffen. Um eine Vertretung für den Zeitraum seiner Abwesenheit muss sich der Erkrankte nicht selbst kümmern. Was dürfen Arbeitnehmer im Zeitraum ihrer Krankschreibung? Grundsätzlich das Bett hüten müssen krankgeschriebene Arbeitnehmer nicht. Jedoch sollten sie während ihrer Krankschreibung alles unterlassen, was ihrer Genesung zuwiderlaufen könnte. Die Entscheidung darüber, was Krankgeschriebene konkret tun dürfen, hängt daher vom Attest und der Empfehlung des behandelnden Arztes ab: Ein Ar-
GESUCHE
beitnehmer, bei dem aufgrund der Folgen eines Bandscheibenvorfalls eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt, darf demnach selbst dann nicht bei Umzugsarbeiten helfen, wenn er sich dazu gesundheitlich in der Lage fühlt. Trotz ärztlichem Attest spricht allerdings generell nichts dagegen, Einkäufe im Supermarkt zu erledigen oder an der frischen Luft spazieren zu gehen. Sogar Restaurant-, Theater- oder Kinobesuche sind – abhängig von der Krankheit – guten Gewissens erlaubt: So steht mit einem gebrochenen Arm einem gemütlichen Lokalbesuch nichts im Wege, mit einer akuten Bronchitis hingegen sind Raucherklubs oder -restaurants besser zu meiden. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten sich Arbeitnehmer beim Arzt erkundigen, welche Aktivitäten sie ausüben dürfen und sich das im Zweifelsfall auch schriftlich bescheinigen lassen. Dürfen Arbeitgeber prüfen, ob ihre Mitarbeiter tatsächlich arbeitsunfähig sind? Arbeitnehmer sind grundsätzlich nicht verpflichtet, dem Chef Fragen zu ihrer Krankheit zu beantworten. Allerdings kann der Arbeitgeber bei ernsthaft begründeten Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters eine Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der gesetzlichen Krankenkassen verlangen. Dem kann sich der Arbeitnehmer nicht verweigern. Bestehen
Zweifel an der Glaubwürdigkeit einer Krankmeldung, können Arbeitgeber sogar Privatdetektive engagieren. Denn um ein vorhandenes ärztliches Attest vor dem Arbeitsgericht anzufechten, reicht ein bloßer Verdacht des Vorgesetzten nicht aus. Dazu muss er beispielsweise nachweisen können, dass sich der betreffende Mitarbeiter vorsätzlich krankschreiben ließ. Liegen stichhaltige Beweise vor, die belegen, dass der betreffende Mitarbeiter seine Erkrankung nur vorgetäuscht hat, muss dieser mit einer Abmahnung oder gar fristlosen Kündigung rechnen (Hessisches LAG, Az. 6 Sa 1593/08). Auch die Krankheit selbst könnte zu einem Kündigungsgrund werden. Hierbei gilt: Wenn ein Mitarbeiter über ein gesamtes Jahr hinweg länger als sechs Wochen krankheitsbedingt ausfällt, kann daraus eine betriebliche Beeinträchtigung entstehen. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang die ärztliche Prognose: Jemand, der einmalig wegen eines Armbruchs ausfällt, stellt ein geringeres Risiko für das Unternehmen dar, als jemand, der ein schlechtes Immunsystem hat und dadurch permanent anfällig für Infekte ist. Unter Umständen kann eine solche Prognose zusammen mit einer nicht mehr zumutbaren Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen des Arbeitgebers ein Grund für eine Kündigung sein.
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen 7 K 17/15 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von OberRoden, Blatt 8747 laut Gutachten: Büroeinheit im EG (zwei Büroräume sowie Sozialflächen), Nutzfläche ca. 54 qm sowie Sondernutzungsrecht an einem Außenstellplatz, Paul-Ehrlich-Str. 20 soll am Donnerstag, den 17.03.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 39.000,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 17999901122. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 18.02.2016
- Amtsgericht -
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
Wir suchen ab sofort für unsere Neukundenakquise einen/eine Vertriebsassitent/-in in Teilzeit. Aufgaben • Telefonische Kontaktaufnahme mit Unternehmen • Nachbereitung der Gespräche • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Datenbankpflege Profil • Erste Berufserfahrung, idealerweise in der Neukundenakquisition • Freundliches und verbindliches Auftreten, sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten • Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Besitzen Sie bereits Erfahrungen in der Neukundenakquisition und haben Lust, unseren Kundenstamm gemeinsam mit uns zu erweitern? Dann freuen wir uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung.
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Vererben Sie Menschlichkeit.
Ihr Letzter Wille kann ein neuer Anfang sein. Vermächtnisse und Zustiftungen geben Kindern in Not eine bessere Zukunft. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. www.kindernothilfe.de
Foto: Frank Rothe
Romantik, Hair, Kabarett und Spitzenchöre Kulturgenuss im Landkreis Miltenberg KREIS MILTENBERG. Von Musical bis Kabarett: Große KulturVeranstaltungen im Landkreis Miltenberg versprechen Kunstgenuss für unterschiedliche Geschmäcker. Den ersten Höhepunkt des Jahres 2016 hat die Region am 13. März ab 17 Uhr in der Frankenhalle Erlenbach zu bieten. „Fantasie und Leidenschaft“, so der Titel des Programms, verspricht Perlen der romantischen Klavier- und Orchestermusik, dargeboten von der Orchestervereinigung Aschaffenburg (Leitung: Joachim Schüler) und von Holger Blüder am Klavier. Erklingt Schuberts WandererFantasie in der Bearbeitung von Franz Liszt, dann verliert sich das Publikum in den Klängen
von Klavier und Orchester. Camille Saint-Saëns „Africa“-Fantasie entführt die Zuhörer in ein fremdes Land, und in Georges Bizets Carmen-Suite No. 1 spürt man förmlich die spanische Sonne und taucht ein in eine Welt voll Leidenschaft, gespeist aus Freude am Tanz. All diese Facetten vereint das Konzert in der Frankenhalle. Für Freunde von Gesang und Tanz unter Pop-Art-Vorzeichen bietet das Musical „Hair“ Gelegenheit, einen bunt-schillernden Abend zu verleben. Am 7. April heißt es ab 20 Uhr in der Frankenhalle in Erlenbach: „Let the sun shine in“. Eine Reise in die Zeit der 68erBewegung wirft ihre Schatten voraus. Das Musical erzählt die
Geschichte einer Gruppe junger Leute, die in den USA der Vietnamkrieg-Jahre mit neuen Lebensformen experimentieren. Die Hippiebewegung sehnt sich nach einer Gesellschaft jenseits von Gewalt, Rassentrennung und Autorität. Auch in den Sparten Kabarett und Chorgesang hat der Kreis Miltenberg in diesem Jahr herausragende Veranstaltungen zu bieten. Der Seegarten in Amorbach ist erneut Schauplatz des größten bayerischen Kabarettfestivals, das am 25. Juni bereits zum 16. Mal stattfindet. Michl Müller führt durchs Programm und gestaltet gemeinsam mit seinen Gästen Martina Schwarzmann, Helmut Schleich, Vince Ebert und „Da
Huawa da Meier und I“ einen Abend der kabarettistischen Extraklasse. Die fränkische
Rock’n’Roll-Band „Lucille’s Lumbago“ bringt die Besucher auf „Betriebstemperatur“ und
VON STAND ZU STAND BUMMELN, sich mit Informationen eindekken – und das angehäufte Wissen in den heimischen vier Wänden gewinnbringend einsetzen... Diese Möglichkeiten bietet die Ausstellung „Renovieren, Wohnen, Bauen, Energiesparen“, kurz ReWoBau genannt. Die 20. Auflage des Messeklassikers geht vom 26. bis 28. Februar auf dem Hochheimer Marktgelände über die Bühne. Dort, an der Alleestraße in Hochheim am Main, sind Besucher an den drei Veranstaltungstagen jeweils von 10 bis 18 Uhr willkommen. Von rund 250 Ausstellern, die auf 10.000 Quadratmetern Präsentationsfläche in zwölf Leichtbauhallen für ihre Produkte und Dienstleistungen werben, werden die neuesten Trends in den genannten Sparten beleuchtet. (Foto: rewobau)
stimmt auf das satirische Feuerwerk ein. Schließlich sind vom 14. bis 17. Juli sechs Spitzenchöre aus aller Welt beim 11. Internationalen Chorwettbewerb in Elsenfeld zu Gast. An vier Tagen erklingt Vokalmusik vom Feinsten, doch auch das Auge kommt nicht zu kurz, wenn die Chöre in traditionellen Kostümen auftreten und markante optische Akzente setzen. Karten für alle Veranstaltungen sind beim Kulturreferat des Landkreises Miltenberg erhältlich, Telefon (09371) 501501.
Die E-Mail-Adresse kultur@lra-mil.de.
lautet: (pr)
Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen JN 0GGFOCBDI +PVSOBM Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Pure Dynamik, purer FahrspaĂ&#x; Der neue Seat Ibiza Cupra (PR). Der neue Ibiza Cupra zeigt die Essenz der Marke Seat in purer Form â&#x20AC;&#x201C; emotionales Design, Ăźberragende Performance und modernste Technologie verbinden sich zu einem der dynamischsten Angebote seiner Klasse. Mit seinem kompakten Format und seiner hohen Funktionalität ist der Ibiza Cupra der perfekte Sportler fĂźr jeden Tag. Die Performance mit dem neuen 1,8 Liter-TSI-Triebwerk ist beeindruckend â&#x20AC;&#x201C; Beschleunigung in nur 6,7 Sekunden, HĂśchstgeschwindigkeit 235 km/h â&#x20AC;&#x201C;, bei dennoch ausgezeichneter Effizienz. Das neue Interieur schafft ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches QualitätsgefĂźhl, â&#x20AC;&#x17E;Full Linkâ&#x20AC;&#x153; und die â&#x20AC;&#x17E;Connect Appâ&#x20AC;&#x153; ermĂśglichen die optimale Connectivity. Bei einem Punkt gab es allerdings nur sehr wenig zu verbessern: Das emotionale und dynamische Design des Ibiza findet bei den Kunden besten Anklang, es ist einer der zentralen KaufgrĂźnde fĂźr den kompakten Spanier. â&#x20AC;&#x17E;Mit seinem einzigartigen Design und seiner mehr als souveränen Performance steht der Ibiza Cupra fĂźr FahrspaĂ&#x; purâ&#x20AC;&#x153;, sagt Luca de Meo, der Präsident der Seat, S.A. â&#x20AC;&#x17E;Innovative Konnektivität, deutlich aufgewertetes Interieur und weiter verbesserte Qualität sind nur ein paar Stichworte, die zeigen, wie schnell und konsequent sich unsere Marke bewegt.â&#x20AC;&#x153; 141 kW/192 PS, elektronische Differenzialsperre XDS, Hochleistungsbremsen, â&#x20AC;&#x17E;Cupra Drive Selectâ&#x20AC;&#x153; mit verstellbarer Dämpfung â&#x20AC;&#x201C; die hohe technologische Kompetenz ist ebenso selbstverständlich wie die umfangreiche Ausstattung mit innovativen Details. Ein Beispiel sind die neuen InfotainmentSysteme, die per â&#x20AC;&#x17E;Full Linkâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Connect Appâ&#x20AC;&#x153; exklusive LĂśsungen fĂźr optimale Smartphone-Integration bie-
ten. â&#x20AC;&#x17E;Spontane, kraftvolle Beschleunigung, ein hoch präzises FahrgefĂźhl, gute Traktion und standfeste Bremsen garantieren jenes VergnĂźgen, fĂźr das der Name Cupra stehtâ&#x20AC;&#x153;, sagt Dr. Matthias Rabe, Vorstand fĂźr Forschung und Entwicklung der Seat, S.A. Das neue 1.8 TSI-Triebwerk mit Turbolader sowie kombinierter Direkt-/Indirekteinspritzung ist ein kompaktes StĂźck Hightech und garantiert mit seinen 141 kW/192 PS mehr als souveräne Fahrleistungen. Die Leistung ist gegenĂźber dem Vorgänger um 12 PS gestiegen, aber der grĂśĂ&#x;ere Fortschritt liegt im Drehmoment: Statt der bisherigen 250 Newtonmeter stehen nun 320 Nm zur VerfĂźgung, und zwar im sehr breiten Drehzahlbereich von 1.450 bis 4.200 Umdrehungen. Das schafft einen extrem kraftvollen Durchzug in jeder Situation. Mit einem Beschleunigungswert von 6,7 Sekunden und einer Spitze von 235 km/h gehĂśrt der Ibiza Cupra zur Topliga der kompakten Sportler. Das Fahrwerk mit serienmäĂ&#x;igen 17 Zoll-Rädern wurde auf maximale Agilität und Präzision abgestimmt. Komplett neu ist das serienmäĂ&#x;ige â&#x20AC;&#x17E;Drive Selectâ&#x20AC;&#x153;: Auf Knopfdruck lässt sich die Charakteristik des kompakten Sportlers dem aktuellen Fahrerwunsch anpassen. Dazu gehĂśrt die Fahrwerksregelung, die dem Fahrer die Wahl zwischen einer komfortableren und einer sportlicheren Abstimmung bietet und auch die Lenkung beeinflusst. Das elektronische Sperrdifferential XDS verbessert insbesondere in schnell gefahrenen Kurven das Handling. Das elektronische Stabilisierungssystem ESP samt Berganfahrassistent und Multikollisionsbremse und die MĂźdigkeitswarnung sind Teile des serien-
ZWEIRĂ&#x201E;DER
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
mäĂ&#x;igen Sicherheitspakets. MĂźdigkeit am Steuer ist noch immer die Ursache fĂźr viele und schwere Unfälle. Die neue MĂźdigkeitswarnung erkennt nachlassende Konzentration des Fahrers an seinem Lenkverhalten und warnt rechtzeitig mit einem Ton. Ein weiteres neues Sicherheitssystem ist die Multikollisionsbremse. Nach einer schweren Kollision verlangsamt sie das Fahrzeug automatisch, um die restliche Bewegungsenergie abzubauen. Wird der Airbag durch die erste Kollision ausgelĂśst, bremst die elektronische Stabilitätskontrolle das Fahrzeug ab und schaltet die Warnlichtfunktion ein. Im EuroNCAP-Crashtest wurde der Ibiza mit der HĂśchstnote von fĂźnf Sternen bewertet. Die kantige Linie der serienmäĂ&#x;igen Bi-Xenon-Leuchten ist typisch fĂźr die neue Seat Designsprache, zugleich sind sie perfekt in die skulpturale Form des Ibiza integriert. Das LED-Tagfahrlicht zeichnet die Linie der Scheinwerfer nach und liefert damit eine einzigartige Lichtsignatur, ebenso wie die Heckleuchten in LED-Technik. Die Aufmerksamkeit fĂźr das Detail wird spĂźrbar am neuen Lenkrad aus der Leon-Familie, den LuftdĂźsen, dem neuen Instrumentenpanel und den Infotainment-Systemen. Die Sportsitze besitzen neue BezĂźge in einer sportlich-eleganten Kombination aus schwarzem Stoff mit hellgrauen Einsätzen. Wahlweise ist auch edles Alcantara als Bezugsmaterial lieferbar. In jedem Fall serienmäĂ&#x;ig sind das Lederlenkrad und die Pedale im Alu-Look. Die Konnektivitäts-LĂśsung â&#x20AC;&#x17E;Full Linkâ&#x20AC;&#x153; integriert neben â&#x20AC;&#x17E;MirrorLinkâ&#x20AC;&#x153; die Funktionen
von â&#x20AC;&#x17E;Apple Car Playâ&#x20AC;&#x153; sowie von â&#x20AC;&#x17E;Android Autoâ&#x20AC;&#x153;. Die Nutzer kĂśnnen bei voller Konzentration auf die StraĂ&#x;e dennoch online sein und die jeweils freigegebenen Funktionen bequem und sicher Ăźber den Touchscreen nutzen. Bei iOS beispielsweise sind das derzeit die Bereiche Telefon und Messages, Musik und Maps, kĂźnftig werden weitere ergänzt. â&#x20AC;&#x17E;MirrorLinkâ&#x20AC;&#x153; ist eine weitere perfekte Technologie, das Smartphone und viele seiner Funktionen und Apps auf sichere Weise Ăźber das InfotainmentSystem zu bedienen. Dazu wird die Smartphone-Bedienoberfläche auf den Touchscreen im neu gestalteten Cockpit â&#x20AC;&#x17E;gespiegeltâ&#x20AC;&#x153;. Das funktioniert problemlos mit einer wachsenden Zahl von MirrorLink-kompatiblen Android-Smartphones. â&#x20AC;&#x17E;Android Autoâ&#x20AC;&#x153; bietet schnellen und einfachen Zugang zu Navigation, Kommunikation oder zur Musik per Touchscreen des Ibiza und ist damit weitaus sicherer als die Bedienung all dieser Anwendung direkt Ăźber das Smartphone während der Fahrt. Die neue â&#x20AC;&#x17E;Drive Appâ&#x20AC;&#x153; wurde exklusiv fĂźr die Nutzer â&#x20AC;&#x17E;Full Linkâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;MirrorLinkâ&#x20AC;&#x153; entwickelt. Sie bietet eine ganze Reihe innovativer Funktionen, die im oder auch auĂ&#x;erhalb des Fahrzeugs genutzt werden kĂśnnen. So läst sich beispielsweise der Touchscreen im Fahrzeug etwa mit lokalen Wettermeldungen oder Kontakten personalisieren. Mit â&#x20AC;&#x17E;Text to speechâ&#x20AC;&#x153; liest die App die neuesten Posts aus Facebook oder Twitter vor, â&#x20AC;&#x17E;Challengerâ&#x20AC;&#x153; bietet interessante Herausforderungen, um das eigene FahrkĂśnnen zu optimieren und leitet zu effizienter Fahrweise an. Die Funktion â&#x20AC;&#x17E;Where is my
carâ&#x20AC;&#x153; speichert beim Verlassen des Fahrzeugs die aktuelle Position und findet den Ibiza damit jederzeit wieder. Der spanische Automobilhersteller hat eine Kooperation mit Samsung zur Entwicklung innovativer Konnektivitäts-LĂśsungen vereinbart und bietet als ersten Schritt die neue â&#x20AC;&#x17E;ConnectAppâ&#x20AC;&#x153; auf Basis der â&#x20AC;&#x17E;MirrorLinkâ&#x20AC;&#x153;-Technologie. Sie nutzt die MirrorLink-Integration auf perfekte Weise: Der Fahrer bleibt â&#x20AC;&#x17E;always onâ&#x20AC;&#x153;, behält aber die volle Konzentration auf den Verkehr. Eine neue, exklusive Funktion ist die Gestensteuerung: Mit kurzen Fingergesten auf dem Touchscreen des Media Systems lassen sich Funktionen wie Anrufe oder Kontaktadressen aufrufen. Mit seiner umfangreichen Serienausstattung besitzt der neue Ibiza Cupra ein vollständiges Paket an Sicherheits- und Komfortelementen. Dazu zählen etwa die 17-Zoll-Leichtmetallräder, die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und LED-Tagfahrlicht und die LED-Heckleuchten, die Climatronic, die Geschwindigkeitsregelanlage oder die dunkel getĂśnten Seiten- und Heckscheiben. Enthalten ist auch das Media System Plus und einem 6,5â&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;&#x2122;Farbdisplay, das direkt in das Armaturenbrett eingearbeitet ist. Das Navigationssystem ist mit Spracherkennung ausgestattet und fĂźhrt mit neusten Kartendaten immer ans Ziel. Das Multifunktions-Lenkrad erlaubt die Bedienung von Audioanlage und Navigationssystem, ohne dass der Fahrer die Hände vom Steuer nehmen muss. Weitere Features sind die Ultraschall-Einparkhilfe und die MĂźdigkeitserkennung im Winterpaket. (Foto: Werk)
Kleiner Wagen, groĂ&#x;e Verkaufszahlen i20 gehĂśrt zu den beliebtesten Hyundai-Modellen (PR). Hyundai Motor hat einen Meilenstein im Kleinwagensegment erreicht: Eine Million Fahrzeuge verkaufte die Marke bislang in Europas beliebtester Fahrzeugkategorie. Rund ein FĂźnftel der Verkäufe entfallen auf den deutschen Markt. MaĂ&#x;geblich zum Erfolg beigetragen hat der neue i20, der seit vergangenem Jahr erhältlich ist. Und Hyundai bereitet sich auf weiteres Wachstum im B-Segment vor: Mit dem neuen i20 Active, der in den kommenden Wochen in die Schauräume der Handelsbetriebe rollt, und den neuen 1,0-Liter-Turbomotoren erweitert die Marke das Angebot um weitere attraktive Varianten. Hyundai Motor war schon im Jahr 2002 mit dem Getz in das
WESTFALIA EICHMANN ANHĂ&#x201E;NGER ANHĂ&#x201E;NGER-VERMIETUNG ANHĂ&#x201E;NGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRĂ&#x201E;GER ANHĂ&#x201E;NGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE â&#x20AC;&#x201C; PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
B-Segment eingestiegen und ßberzeugte mit hoher Qualität und einer reichhaltigen Ausstattung. Der Nachfolger des Getz, die erste Generation des i20, konnte an diese Erfolgsgeschichte anknßpfen. Das 2008 vorgestellte Modell wurde im Forschungs- und Designzentrum in Rßsselsheim entwickelt und gezeichnet und im tßrkischen Werk in Izmit produziert. 2015 rollte dann der neue i20 in die Schauräume der Handelsbetriebe - auch er mit durch und durch deutscher und europäischer DNA. Der Kleinwagen ßberzeugt Kunden mit seinem modernen Design und Ausstat-
tungsmerkmalen, die sonst nur aus hĂśheren Segmenten bekannt sind. Dazu zählen unter anderem ein Spurhaltewarnsystem sowie das Panorama-Hubund Schiebedach. Im FrĂźhjahr 2015 gewann der Kleinwagen den Red Dot Design Award sowie den iF Design Award in der Kategorie Produktdesign. Im November 2015 erhielt der i20 dann das â&#x20AC;&#x17E;Goldene Lenkrad 2015â&#x20AC;&#x153;. Der Kleinwagen gewann als erstes Hyundai-Modell die namhafte Leserwahl in seiner Fahrzeugklasse und sicherte sich damit eine der renommiertesten Auszeichnungen der Branche. (Foto: Werk)
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 8 F
Wie stehen Ihre Sterne?
BEKANNTSCHAFTEN
Donnerstag, 25. Februar 2016
EROTIK
17
UNTERRICHT
Widder (21.3. - 20.4.) Kaum gehen Sie aus sich heraus, schon scheint eine Kraft in Gang gesetzt zu werden, die Sie in Ihren Zielen unterstützt. Sie sollten sich aber noch nicht festlegen. Nicht alles, was Sie begeistert, wird sich als wertvoll herausstellen. Stier (21.4. - 20.5.) Finanzielle Aspekte sollten kein Grund sein, noch länger in unbefriedigenden Situationen zu verharren. Trotz Ihrer Skepsis kann jetzt kaum noch etwas schief gehen
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Zwillinge (21.5. - 21.6.) Sie können jetzt klären, ob Sie etwas Neues wagen wollen oder bestehende Entwicklungen besser organisieren müssen. Auf den Rat anderer brauchen Sie aber nicht allzu viel zu geben. Krebs (22.6. - 22.7.) Nehmen Sie sich nicht mehr vor als unbedingt nötig! Nach dem, was Sie in der letzten Zeit geschafft haben, dürfen Sie sich gern für eine Weile zurücklehnen, bevor Sie sich wieder in neue Aufgaben stürzen. Löwe (23.7.- 23.8.) Spaß bei der Arbeit und trotzdem nicht viel geschafft - man kann nicht alles haben. Anstatt an allen gewohnten Zielen festzuhalten, sortieren Sie besser die weniger wichtigen Vorhaben aus Ihrer Planung aus. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Achten Sie darauf, Ihre Energie nicht zu ziellos einzusetzen. Und wenn man Ihnen jetzt entgegenkommt, muss das nicht nur an Ihrer freundlichen Art liegen. Überlegen Sie auch, was die anderen dabei gewinnen. Waage (24.9. - 22.10.) Sie können Ihre Träume und Wünsche genießen, sollten sich aber nicht zu tief in diese verstricken. Auch wenn andere dies von Ihnen erwarten sollten, legen Sie sich besser noch nicht auf Ihre nächsten Schritte fest. Skorpion (23.10. - 22.11.) Planen und Ordnen fällt Ihnen jetzt leichter als sich um die Liebe zu kümmern. Vielleicht sollten Sie dieser gerade deshalb etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Schütze (23.11. - 21.12.) Sie brauchen ja nicht zu protzen, aber wenn Sie sich weiter hinter den Kulissen bewegen, wird man sicher nicht auf Sie aufmerksam. Etwas deutlichere Hinweise könnten Sie Ihrem Ziel durchaus näher bringen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Die Ideen, die Sie jetzt entwickeln, geben Ihnen wichtige Impulse für die nächsten Wochen. Das Tempo, das Sie am Arbeitsplatz an den Tag legen, ist anderen aber etwas zu schnell. Wassermann (21.1. - 19.2.) Sie sollten nicht einmal daran denken, den Grund für Ihre Unzufriedenheit bei anderen zu suchen. Fahren Sie Ihre Leistungen auf ein Minimum runter und sorgen für seelischen Ausgleich. Fische (20.2. - 20.3.) Können Sie andere von Ihren Absichten überzeugen, tragen Ihre Anstrengungen jetzt Früchte. Was bis Montag schleppend vorangeht, erledigt sich anschließend fast von selbst.
Impressum KAUFGESUCHE
EINLADUNG FÜR „IMMER“ ZUR NUDELSUPPE + ERDBEEREN MIT PROSECCO UM MITTERNACHT ! S Y L V I E , 24 J, ledig, keine Kinder, Grundschullehrerin. Ich bin eine lustige, sexy, schlanke, bezaubernd schöne, charmante, sehr einfühlsame, sehr natürliche, kompromissbereite Frau. Bin natur- u. tierlieb, sportlich, meine Hobbys sind Reiten, Segeln, Abenteuerreisen u. ich versuche schon mal den Fernsehköchen nachzueifern, aber sicherer ist es, Du lädst mich zu Pizza ein. Habe schönes Zuhause, Auto, Fahrrad, ein fröhliches Naturell, Charme, Spontanität u. Einfallsreichtum, so dass es immer spannend, verrückt und harmonisch bei uns bleibt. Ich wünsche mir einen ehrl. Mann, der mich zärtl. in seine Arme nimmt, wo ich ganz Frau sein darf, meine Streicheleinheiten bekomme und viel, viel ... weitergeben darf! Den Tag zusammen beginnen, eng aneinandergekuschelt, zärtl. küssend u. die Welt ist rosarot für uns. Es ist unsere Chance, wenn du gleich anrufst, dann klappt es noch mit dem Osterhasen, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sylvie@wz4u.de
WIR FANGEN DAS OSTERHÄSCHEN UND DIE ERSTEN SCHNEEGLÖCKCHEN ZUSAMMEN ! A L E X A N D R A , 43 J / 1.64, ledig, leitende Rechtsanwältin in einem gr. Konzern. Ich würde gerne mit dir Ostern in die Sonne fliegen, unter einem Wasserfall in Mexiko oder auf Ibiza küssen, doch erst mal überhole ich Sie bei einer Oster-Fahrradtour – hast du Mut? – Anschließend ein SiegerProsecco, lade Dich auch gerne zu meterlangen Spaghetti zu mir nach Hause ein. Wünsche mir den „Mann für alle Fälle“ zum Leben und Träumen! Ich bin eine „Wahnsinns-Frau“ mit zierlicher sexy Traumfigur, parkettsicher, charmant, feinfühlig u. treu. Ich möchte dir eine zärtl., treue Frau, romant. Geliebte u. verrückte Partnerin für alle deine Wünsche sein. Wir könnten gemeinsam joggen – schön wäre es, wir würden alles u. noch viel mehr ... zusammen machen; aber fürs Erste eine Einladung in mein schönes Zuhause und über alles reden, sich verstehen, zärtl. berühren u. unendliche, ehrl., beständige Liebe geben. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Alexandra@wz4u.de
FRÜHLINGSLIEBE + TULPEN + LACHEN UND KOMM IN MEINE HÄNGEMATTE ! M A R I E - A N N, 59 J / 1.62, verwitwet, selbst. Unternehmerin, fr. Gymnastiklehrerin. Welcher charmante Mann hat auch den Frühling im Herzen und den Wunsch „JETZT NEU ANZUFANGEN“? – Die Zeit läuft uns sonst davon. Ich bin spontan, natürlich, frisch, offen u. fröhl. in meiner Wesensart, treu, kompromissbereit u. unkompliziert. Eine Top-Frau, wesentl. jünger aussehend, mit schlanker Traumfigur, bildhübsch + charmant. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist, sprich mich an ... liebe mich – gib mir Liebe! Gern wäre ich Deine Frau, mal kokett-verführerisch, mal aufreizend-unschuldig. Meine Hobbys sind Radfahren und Yoga, es wäre toll, wenn wir zusammen in meinem Haus den „stehenden Baum“ ausprobieren und danach die ersten Sonnenstrahlen auf meiner frühlingsblühenden Terrasse zusammen genießen und faulenzen! Einladend steht mein Zuhause für Sie offen – „Leben und Lieben mit Vollgas, ohne angezogene Handbremse, immer ehrlich“. Ruf bitte gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., es ist unsere Chance zum Glück, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, oder E-Mail an: Marie@wz4u.de
„WIR SIND JUNG“ – EHRLICHE LIEBE, SÜSSE VERFÜHRUNG, ICH FREU MICH AUF DICH ! ÄRZTIN ROSI - ROSEMARIE, 70 J. Ja, lass uns zusammen unseren Traum, Sonne zu tanken, wahr machen. Ich bin lustig, natürlich, lebe in guten finanz. Verhältnissen, schönes Zuhause, Auto, Fahrrad + ich habe sogar noch einen Motorradführerschein – keine Angst! Ich mag schwimmen, joggen, kochen und wandern, gerade um jetzt im Frühling die schöne Natur zu genießen. Bin sehr jugendlich, mit weicher sexy Figur, schlanker Taille, samtiger Haut, eine reizvolle Frau, sehr gesund, lustig, dynamisch, allem Schönen zugetan. Mein Herz wünscht sich LIEBE – ZÄRTLICHKEIT – VERSTEHEN u. DICH! Ich möchte Sie verwöhnen u. glücklich machen, denn ich bin ganz Frau, zärtlich u. liebevoll; gerne gebe ich Ihnen viele Streicheleinheiten u. pflege u. verwöhne Sie. Darf ich Sie einladen, bei Kerzenschein, einem Glas Wein? – Sich kennenlernen und über „UNS“ reden. Oder sollten wir zusammen ein Tänzchen in den ersten Sonnenstrahlen wagen oder sogar ein paar Tage in die Sonne reisen? Einfach das Leben jetzt neu gestalten, mit Liebe zusammen den Weg gehen, lachen und fröhlich sein (Alter egal). Bitte rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. und So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Rosi@wz4u.de
DIE LIEBE UNSERES LEBENS FINDEN UND ZUSAMMEN EINE SANDBURG AM STRAND VON FLORIDA BAUEN ! INGENIEUR S V E N , 32 J / 1.81, ledig, keine Kinder. Habe verantwortungsvolle Chef-Position, bin Badminton-Profispieler und habe deshalb wenig Zeit, Sie zu finden. Ich bin dynam., erfolgreich, habe einen fröhlichen Lausbubencharme mit gewinnendem Lachen. Wünsche mir Familienglück + Fairness mit einer lieben humorvollen Frau für immer. Bin rücksichtsvoll, fair, sympathisch, eben EIN MANN FÜR ALLE FÄLLE, egal ob in Jeans oder Anzug. Ich liebe karibische Nächte, den Geruch deiner Haut, unsere Zärtlichkeit und ich möchte dir so gerne die ersten Maiglöckchen schenken; bitte beeile dich, dass wir Ostern schon zusammen sein können. Ruf gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de OSTERN AUF IBIZA – SCHWIMMEN, SONNE + ICH KÜSSE DIR DAS SALZ VON DER HAUT ! M I C H A E L , 46 J / 1.81, ledig, Dipl.-Ingenieur und Geschäftsführer eines gr. Unternehmens. Ich bin pflegeleicht, fröhlich, bescheiden u. lieb, mag Luxus-Reisen oder Wandern mit romantischem Picknick auf einer Jagdhütte. Ich bin ein sehr jugendlicher Typ, charmant, intell., dynam., sportl. u. humorvoll – suche „SIE“ … wenn wir uns kennenlernen in knisternder, fröhlicher Atmosphäre, um 20 Uhr – in einem romant. Lokal zum Essen, 24 Uhr – ein Glas Champagner u. Sternchen in deinen Augen, 2 Uhr – Himbeereis oder Rollmops, 8 Uhr – frühstücken u. für immer zusammenbleiben, Hauptsache wir finden u. lieben uns. Warte nicht auf den Osterhasen, sondern rufe bitte selbst gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Michael@wz4u.de
„ICH SCHENKE DIR DIE ERSTEN MAIGLÖCKCHEN“ UND MEIN HERZ UND ALLES … ALLES … MANAGER M A R T I N , 59 J / 1.80, verw., Dipl.-Ingenieur in einem gr. Unternehmen, mit Zeit für Sie, zum „Schmetterlinge fangen“ u. Mandelblüte auf Mallorca ... od. ein Walzer um Mitternacht, denn ich bin frei für Sie. Habe Auto, schö. Zuhause, liebe die Sonne und mag Reisen … ob Florida, Afrika od. eine Kreuzfahrt auf dem Traumschiff. Bin ein niveauvoller, spontaner, eleg. Typ mit Ausstrahlung u. Persönlichkeit, großzügig, feinfühlig, mit viel Charme u. ich lache gerne. Bin ehrlich und möchte für immer mit Ihnen zusammenbleiben, denn ich war sehr alleine ... Ich wünsche mir eine Frau, die es mit der Liebe auch ernst meint, sich in Jeans wie Seidenkleid gleich wohl fühlt, die auch eine ehrliche Bindung wünscht. Ich schenke dir eine Badewanne voll roter Rosen oder Maiglöckchen. Wir haben Zeit für unsere Gefühle, Zeit für unsere Liebe, Zeit für uns u. für immer! Bitte rufe an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Martin@wz4u.de
DEN OSTERHASEN UNTER PALMEN SUCHEN ODER EIN PICKNICK UND ICH VERWÖHNE SIE MIT 1000 BLUMEN ! AUTOR K L A U S , 70 J / 1.84, ganz alleinst., Lithograph und immer noch fleißig am Lesen und Schreiben. Meine Fantasie ist so groß, dass ich auch Sie mit verrückten, liebenswerten Einfällen verwöhnen möchte. Bin spontan, lustig, gut situiert, doch bescheiden + pflegeleicht und liebe die Natur + etwas Luxus! Ich bin ein Gentleman der alten Schule, ein Mann für alle Fälle, bin sympathisch, fröhlich, gesund u. jung wie ein 40-Jähriger, tanze ein bisschen und halte „SIE“, meine Dame, zärtlich im Arm. Habe viel Gefühl, lebe in allerbesten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause, Auto u. liebe Urlaub im sonnigen Süden … komm mit, barfuß am Strand, Küsschen unter Palmen. Ich suche „SIE“ … eine fröhliche Frau an meiner Seite, das ist mein größter Wunsch. „Ich würde Ihnen gerne immer zur Seite stehen“ – „Darf ich Sie zum Essen einladen?“ Kaviar u. Cola od. ein Hamburger mit Champagner! Lassen Sie uns ein neues, glückliches Leben für immer miteinander finden. Wir haben keine Zeit zu verlieren, mein Osterwunsch: Haben Sie jetzt bitte Mut u. rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 061510/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Klaus@wz4u.de
Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags.
KFZ-ANKAUF
Herausgeber: Günther Medien GmbH
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!
VERKÄUFE
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
VERSCHIEDENES
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES – super günstig –
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Dachdecker- und Zimmerarbeiten
Ihr Meisterbetrieb für: Steil-/Flachdach, Spenglerarbeiten, Wärmedämmung, Reparaturen ... Zang + Bahmer GmbH Justus-von-Liebigstraße 6 · 63128 Dietzenbach Tel. 06074/3718-0 · Fax 06074/3718-99 info@zb-holz.de · www.zb-holz.de
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499 Dachdecker-/Zimmereiarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
18 Donnerstag, 25. Februar 2016
REGIONALES
„Kabarettnächte“ gehen in die achte Saison
76.000 Karten sind schon weg Vorverkauf für Rheingau Musik Festival läuft auf Hochtouren RHEIN-MAIN. Der Kartenvorverkauf für das 29. Rheingau Musik Festival läuft auf Hochtouren. Von den ursprünglich 124.000 angebotenen Karten sind bereits 76.000 Tickets gebucht, also noch rund 48.000 Karten zu erwerben. Aus diesem Grund sollten alle Interessenten möglichst bald Billetts bestellen, per Post, über die Homepage www.rheingau-musik-festival.de oder telefonisch unter (06723) 602170. Karten gibt es zum Beispiel noch für „Faszinierende Klangwelten: Stabat Mater“ am 11.8., für „L‘Olimpiade“ mit Maurice
Programm mit sechs Terminen vorgestellt DARMSTADT. Der Darmstädter Förderverein Kabarett und Chanson hat das Programm der „Südhessischen Kabarettnächte“ vorgestellt. Unterstützt von der Sparda-Bank Hessen, wird die Veranstaltungsreihe seit 2009 gemeinsam mit den führenden Kleinkunstbühnen Südhessens durchgeführt. Die Förderung aus den Mitteln des Gewinn-Sparvereins der Bank – in diesem Jahr sind es 12.000 Euro – ermöglicht es, vielfach ausgezeichnete Künstler aus den Genres Kabarett, Comedy und Chanson einzuladen, die in der Region noch wenig bekannt sind. Ausgewählt wurden sie von einer Fachjury der beteiligten Bühnen, die für die sechs Termine auch diesmal wieder ganz unterschiedliche und ausgefallene Programme eingeladen haben. „Außergewöhnlich und gut müssen die Künstler sein, die bei den ‚Südhessischen Kabarettnächten‘ auftreten“, erläutert Fördervereins-Vorsitzender und Initiator Michael Ihringer. „Wir sind jedes Mal aufs Neue begeistert, welche Vielfalt an künstlerischen Persönlichkeiten und Formaten sich jenseits der fernsehtauglichen Massenkost entdecken lässt. Die Bandbreite unserer aktuellen Favoriten, die wir bei den ‚Kabarettnächten‘ präsentieren, reicht vom Stand-up-Wortakrobaten über bittersüßes Musikkabarett bis zur literarischen Satire.“ So sind im Jahresverlauf 2016 folgende Künstler mit ihren Programmen zu sehen: • 26. Februar, 20 Uhr, Café Extra, Büttelborn (www.cafeextra.de): Blonder Engel: „Konzeptkunst und Sitzmusik“ (www.blonderengel.net) • 9. April, 20 Uhr, Kelterscheune Urberach (www.az-röder-
mark.de): Martin Zingsheim: „kopfkino“ (www.zingsheim. com) • 11. Juni, 20 Uhr, Mausoleum im Schlosspark Rumpenheim (www.ruk-ev.de): Olivier Sanrey: „Alle garstig!“ (www.oliviersanrey.ws) • 30. September, 20.30 Uhr, halbNeun Theater, Darmstadt (www.halbneuntheater.de): Sarah Hakenberg: „Struwwelpeter reloaded“ (www.sarah-hakenberg.de) • 4. November, 20.30 Uhr – Saalbau Wiener Hof, Offenbach-Bieber (www.wienerhof.de): Moritz Netenjakob: „Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus“ (www.moritz-netenjakob.de) • 26. November, 20 Uhr, Theater Mobile, Zwingenberg (www.mobile-zwingenberg. de): Philipp Scharri: „Kreativer Ungehorsam“ (www.philippscharri.de) Karten sind bei den Spielstätten und ihren bekannten lokalen
Offenbach-Journal Nr. 8 F
Steger, Blockflöte, und „I Barocchisti“ am 12.8., für das „Requiem for a Pink Moon“ mit dem „Ensemble Phoenix Munich“ am 20.7., für das Konzert mit den „Virtuosi Saxoniae“ und Ludwig Güttler am 22.6., für den Liederzyklus „KafkaFragmente“ mit der Geigerin Isabelle Faust und der Sopranistin Anu Komsi am 17.8., für das Konzert von „Leveleleven“ am 23.6., für „The Philharmonics“ am 22.6., für den Abend mit Simone Kermes unter dem Titel „Love“ am 19.8., für den Klavierabend mit Jean-Yves Thibaudet am 4.8., für Martín Palmeris „Misa a Buenos Aires“ am 2.7., für die romantische Chor-
Zäune • Gitter • Tore
Nackter Oberkörper, goldene Leggins, Engelsflügel und eine Bassstimme, um die ihn jeder Hollywood-Bösewicht beneidet – das sind die Markenzeichen des vielfach preisgekrönten Linzer Künstlers „Blonder Engel“, der raffinierte Texte, gewürzt mit schelmischer Selbstironie,mit virtuosem Gitarrenspiel und unbändigem Improvisationstalent serviert. (Foto: sk) Vorverkaufsstellen erhältlich. Eine Liste findet sich auch auf
der Internetseite www.kabarettnächte.de. (mi)
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am
nacht am 13.7., für den Auftritt des „Trio Enescu“ am 14.8., für den Klavierabend mit Maurizio Pollini am 9.8. oder die Percussion Night mit Simone Rubino am 14.7., für das Kammerkonzert mit dem Klarinettisten Andreas Ottensamer und dem Kelemen Quartet am 11.8., für das Gastpiel des Cellisten Gautier Capuçon und dem Orchestre Philharmonique de Marseille unter der Leitung von Lawrence Foster am 23.7., für den Klavierabend von Daniil Trifonov am 23.8. oder das Konzert mit dem Cellisten Alban Gerhardt und dem WDR Sinfonieorchester Köln unter der Leitung von Jukka-Pekka Saraste am 25.8. (mi)
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU