Dz online 008 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 25. Februar 2016

Arbeitsplätze: Urhahn bezichtigt Burkhard Ziegler der „Taschenspielertricks“ Seite 2

Nr. 8 H

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Triathlon-Messe: Stadthalle wird zum Mekka der Ausdauer-Cracks Seite 6

Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seite 10

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 7

„Lärmpausen“ sorgen für Krach im „Städtche“ um die Einführung eines „Lärmpausen“-Modells, eine Variante vorgeschlagen hatte, bei der zwischen 22.30 und 23 sowie zwischen 5 und 5.30 Uhr alle Bahnen stillgelegt werden würden. „Damit wäre eine echte einstündige Lärmpause ge so Urhahn schaffen“, abschließend. Ganz anders beurteilt indes die Fraktion der DKP/Linke Liste die Auswirkungen der „Lärmpausen“. Nach Ansicht von Gerd Schulmeyer „ist es kein Erfolg, den Lärm zeitweise von der einen auf die andere Bahn

Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie!

Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01

zu verschieben. Es ist auch kein ‚Schritt in die richtige Richtung’, zumal es nach der von Fraport beabsichtigten Kapazitätssteigerung nach dem Bau des Terminal 3 zukünftig ohnehin nicht leiser, sondern rund um den Flughafen noch lauter wird.“ In diesem Zusammenhang weist der Fraktionsvorsitzende von DKP/LL auf eine Umfrage hin, bei der „über 90 Prozent“

HAUSNOTRUF

Zwei Info-Abende bei „Christkönigs“

MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Schuld – Umkehr – Versöhnung!“ steht eine zweiteilige Gesprächsreihe, die auf Initiative der Erwachsenenbildung der katholischen Christkönig-Pfarrei im Stadtteil Walldorf an den kommenden beiden Dienstagen (1. und 8. März) jeweils von 20 bis 22 Uhr in der „Arche“, Flughafenstraße 24, über die Bühne geht. Dabei wird die Pastoralreferentin Dr. Daniela Mohr-Braun am ersten Abend über das Thema „Das

06103 2026200 www.awo-langen.de

Wort, dass Du brauchst, kannst Du Dir nicht selber sagen“ sprechen. „Am zweiten Abend steht dann die Barmherzigkeit des Vaters im Mittelpunkt“, ist einer Ankündigung zu entnehmen, in der gleichzeitig zu einer „Entdeckungsreise zu neuen und ungewohnten Wegen der Versöhnung im Alltag“ eingeladen wird. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis Montag (29.) bei Helmut Doll, Telefon (06105) 71385, nötig. (hs)

Träumereien mit Maschen „CASSJOVITA“ lautet der Name dieser Formation der Tanzsport-Abteilung von Rot-Weiß Walldorf, die am Samstag (27.) ab 17 Uhr in der Sporthalle Walldorf, Okrifteler Straße 29-31, in die Saison der 2. Bundesliga Süd im Jazz- und Modern Dance startet. Dabei wird das Ensemble seine neue Choreografie „So close“ aus der Feder von Kathrin Jupe präsentieren. Tags drauf, also am Sonntag (28.), beginnt zunächst um 12.30 Uhr an gleicher Stätte ein Turnier der Kinderliga, bei dem zwei Rot-Weiß-Formationen – „New Stars“ und „Shake!“ – mit von der Partie sind, und ab 15.15 Uhr feiert die neue Gruppe „Encore“ ihre Premiere in der Landesliga. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt, der Eintritt kostet am Samstag für Erwachsene 10 und für Schüler 6 Euro. Am Sonntag müssen Erwachsene 6 und Schüler 4 Euro berappen. (hs/Foto: p)

der Antwortenden „keine Verbesserung durch den Probebetrieb wahrnahmen“. Schulmeyer weiter: „Der Aufwand und die Inszenierung dieser Lärmverschiebung steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.“ Er ist sich im Übrigen sicher, dass die Grünen zu Oppositionszeiten den Verzicht auf den Bau des Terminals 3 und ein absolutes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr sowie die Deckelung der Zahl der Flugbewegungen zur Entlastung der Bevölkerung gefordert hätten. „Doch jetzt als Regierungspartei an der Seite der CDU verkaufen sie die Verschiebung von Lärm als ‚Erfolgsmodell’“, empört sich der DKP/LL-Boss, der zudem der Ansicht ist, dass Erster Stadtrat Urhahn mit der Forderung nach

für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet !

Beilagen heute:

Auf neuen Wegen zur Versöhnung

DKP/LL kritisiert Urhahns Sicht der Dinge MÖRFELDEN-WALLDORF. Zehn Monate lang wurden sogenannte „Lärmpausen“ am Frankfurter Flughafen getestet – und zumindest zwischen 5 und 6 Uhr profitierten die Bewohner der Doppelstadt davon. Dieser Ansicht ist jedenfalls Mörfelden-Walldorfs Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Der Grund: In diesem Zeitfenster wurden keine Abflüge über die Startbahn West durchgeführt. Diese Entlastung in der Morgenstunde sieht der Grünen-Politiker – wie auch sein Parteifreund, Hessens Wirtschaftsund Verkehrsministers Tarek AlWazir – durchaus als Erfolg an, und auch generell stuft er die Lärmpausen-Erprobung als einen richtigen Schritt ein. Dadurch sei es wenigstens für einen Teil der Betroffenen zu einer Verminderung des Fluglärms gekommen. „Dass Lärmpausen-Modelle überhaupt erprobt und umgesetzt werden, zeigt, dass das Thema ernst genommen wird“, erklärt Urhahn. Gleichzeitig weist der Grüne aber auch auf die mit dem „Lärmpausen“-Modell verbundene Lärmverschiebung hin. Für ihn gibt es daher nur ein Ziel: „Ich fordere weiterhin ein Nachtflugverbot in der Zeit von 22 bis 6 Uhr. Nur so profitieren alle Betroffenen von einer Nachtruhe und niemand hat einen Nachteil.“ Zudem erinnert der Erste Stadtrat daran, dass er bereits während der Diskussion

Achte Saison: Sechs „Südhessische Kabarettnächte“ Seite 28

Gemeindebüro ist geschlossen MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Evangelische Gemeindebüro Mörfelden ist nach Angaben der Verantwortlichen am Freitag (26.) geschlossen, dafür aber tags zuvor, also am Donnerstag (25.), von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet. (hs)

einem Nachtflugverbot alleine dasteht: „Innerhalb der Landespolitik der Grünen findet er keine Zustimmung.“ Schulmeyer betont deshalb, dass seine Fraktion nach wie vor für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr sowie eine Deckelung der Flugbewegungen auf

Handarbeitsofferten im Gemeindezentrum MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer gerne häkelt, strickt oder eine von beiden Handarbeiten mal erlernen möchte, hat dazu im März gleich dreimal im evangelischen Gemeindezentrum im Stadtteil Walldorf, Ludwigstraße 64, Gelegenheit. Denn die Gruppe strick- und häkelaffiner Damen, die unter

dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf gemeinsam „Maschenträumereien“ realisieren, kommt nun alle zwei Wochen mittwochs zusammen. Das bedeutet: Am 2., 16. und 30. März fliegen jeweils von 17 bis 20 Uhr die Nadeln. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06105) 946258. (hs)

380.000 pro Jahr eintrete. „Fluglärm macht krank – und dessen Verschiebung sowie gleichzeitig eine steigende Zahl an Flugbewegungen ist keine Lösung für die Menschen in den Flughafen-Anrainergemeinden und kein Schritt in die richtige Richtung.“ (hs)

Am 01.03.2016 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema

Ohrgeräusche? Tinnitus? Belastung der Gehirnnerven durch Aluminium! Was sagt die neueste Forschung zum Tinnitus? Ist Tinnitus wirklich nur eine Durchblutungsstörung? Schon länger weiß man, dass es einen Zusammenhang zwischen Tinnitus und Amalgamplomben gibt, aufgrund der Schwermetallbelastung mit Quecksilber! Nach jüngsten Erkenntnissen greift aber auch die Aluminiumbelastung in der ganz normalen Ernährung und erst recht in schulmedizinischen Medikamenten die Gehirnnerven an. Aluminium kommt in der Natur als einzelner Stoff nicht vor, insofern weiß auch unser Körper nicht, wie er Aluminium wieder restlos aus dem Körper entfernen kann. Das Aluminium lagert sich aber in den Gehirnnerven ab. Insofern stehen auch unsere Hörnerven unter einer Dauerbelastung von Aluminium. Beide Metalle kann man nur durch eine Chelat-Therapie ausleiten. Durch die zusätzliche Oxyvenierung kann es zur Regulation der Nervenbotenstoffe kommen und es ist sehr häufig eine Verbesserung zu erreichen. Auch bestimmte Vitamine und pflanzliche Stoffe können den Tinnitus mildern. Es muss im Einzelfall auch anderen Fragen nachgegangen werden: Kann eine Allergie Ursache von Tinnitus sein? Kann Tinnitus auch durch Candida albicans FACHAKADEMIE verursacht werden? Welche anderen alternativen Ursachen und Behandlungen gibt es? Welche orthomolekularen und homöopa- FAKODH KLINISCHE UND thischen Mittel stehen zur Verfügung? KOMPLEMENTÄRE Ort:

VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 Tel.: 06074/812266 Termin: Di., 01.03.2016, Beginn: 19:45 Uhr Kosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen) Anmeldung bei der VHS erwünscht!

ONKOLOGIE DEUTSCHER HEILPRAKTIKER

EMANUEL SCHAAF

DreieichSprendlingen  06103 - 31 13 10

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

50%

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 008 16 h by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu