Dz online 008 17 a

Page 1

Ihre kompetenten Partner Renate Kraus-Knöß verwirklicht ...

63329 Egelsbach · Fon 06103 940025 www.k3-immobilien.de · info@k3-immobilien.de

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 22. Februar 2017

„Salco Quartier“: Hochwertiges Projekt im Langener Nordend Seite 2

Nr. 8 A

Auflage: 24.470

Premiere: Am Samstag steigt ein Flohmarkt im Sozialkaufhaus Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderteil: Aus- und Weiterbildung 2017/2018 Seiten 7 bis 12

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 14

Seite 16

Beilagen heute:

Tempo dank Glasfaser

Vortrag: „Neue Kraft tanken“

Telekom beginnt im März mit dem Breitband-Ausbau

LANGEN. Das Thema „Neue Kraft tanken“ steht im Mittelpunkt des nächsten Vortragsabends von Nicole Nuber, der am Mittwoch (1. März) ab 19 Uhr im Fachärztezentrum an der Asklepios-Klinik stattfindet. Dabei wird die Mentalcoachin unter anderem erläutern, wie man in Phasen, in denen es im Leben nicht richtig rund läuft, wieder zu neuer Kraft kommen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06103) 371237 erhältlich. (hs)

Von Harald Sapper LANGEN. Eine leistungsfähige Breitbandversorgung steht auf dem Wunschzettel vieler Unternehmen und Privatleute ganz oben. Denn ein schnelles Internet macht das Arbeiten leichter und das Leben komfortabler. Insofern dürfte die Ankündigung der Deutschen Telekom, dass im März der Ausbau des Breitbandnetzes in der Sterzbachstadt beginnt, Musik in den Ohren all derjenigen Langener sein, die Wert auf Schnelligkeit legen, wenn sie sich im weltweiten Datennetz tummeln. Schließlich können sie künftig mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) surfen.

sant“, lautet die Begründung von Volker Pechmann für die Millioneninvestition seines Arbeitgebers. Um das „Netz der Zukunft“ in Langen auf den Weg zu bringen, ist es nach Angaben des RegioManagers Infrastrukturvertrieb bei der Telekom unerlässlich, Tiefbau auf ungefähr sieben Kilometer Länge durchzuführen. Auf der übrigen Strecke werde das Glasfaser hingegen in bereits verlegte Leerrohre einge-

Hierfür wird die Telekom, die für den Netzausbau im gesamten Kreis Offenbach zuständig ist und mit selbigem in Langen und Seligenstadt beginnt, in der Ebbelwoifest-Stadt rund 25 Kilometer Glasfaserkabel verlegen und 42 neue Multifunktionsgehäuse aufstellen oder die vorhandenen Verteilerkästen erweitern und mit modernster Technik ausstatten. „Der Breitbandbedarf entwickelt sich ra-

blasen. Dank dieser Arbeiten werden bis Ende dieses Jahres Pechmann zufolge rund 17.000 Haushalte und Unternehmensstandorte mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s versorgt sein.

„The Jukes“ im „Café Beans“

Mit Yoga fit in den Frühling

LANGEN. Premiere im „Café Beans“: Am Donnerstag (23.) wird erstmals die Band „The Jukes“ab 20 Uhr im gemütlichen Etablissement von Silke Bentlin und Markus Striegl auftreten. Allerdings dürfte das Rödermärker Quartett so manchem einheimischen Musikfreund bereits bekannt sein, denn die Formation gewann 2015 sowohl den „Hessischen Rock & Pop Preis“, der in der Langener Stadthalle vergeben worden war, als auch anschließend den „Deutschen Rock & Pop Preis“. Im Gepäck haben „The Jukes“ an diesem Abend ihr erstes Album mit dem schönen Titel „My lovely Mister Singingclub“. Der Eintritt ist frei. (hs)

EGELSBACH. In der „Praxis für Jung und Alt“, Industriestraße 3, beginnt am Montag (6. März) um 20 Uhr ein YogaKurs, mit dem man nach Angaben der Leiterin Birgit Borowski etwas für Gesundheit, Beweglichkeit, Wohlbefinden und Entspannung tun kann. Es sind noch einige Plätze frei. Gleiches gilt auch für die Offerte „Shape – Figureforming“, die als ein „Problemzonen-Training mit effektiven Übungen gegen den Winterspeck“ angekündigt wird und ab Dienstag (7.) jeweils ab 18.30 Uhr über die Bühne geht. Anmeldungen für beide Kurse werden unter der Rufnummer (06103) 8029231 entgegengenommen. (hs)

Allerdings schauen zunächst die übrigen etwa 2.000 Haushalte in die Röhre, die sich in einem Umkreis von rund 550 Metern um die – im Gebäude der Postbank an der oberen Bahnstraße untergebrachten – Haupt-Vermittlungsstelle befinden. „Die Betroffenen haben jedoch jetzt schon ein schnelleres Internet als die übrigen Langener und werden im Jahr 2018 die Highspeed-Variante erhalten“, versprach der TelekomMann bei einer Pressekonferenz im Langener Rathaus. Bei dieser erläuterte der Fachmann auch, wie die BreitbandTechnik funktioniert: Auf der Strecke zwischen der Vermittlungsstelle und den Verteilerkästen (das sind die großen, grauen Kästen am Straßenrand) wird das bisherige Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. „Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten“, so Pechmann. Die Verteiler werden ihm zufolge zu Multifunktionsgehäusen (MFG) mutieren, in denen das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen wird. Um die Kupferleitung in die Wohnhäuser beziehungsweise in die Firmengebäude schneller zu machen, kommt das sogenannte „Vectoring“ zum Einsatz. „Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden beim Hochund Herunterladen höhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist die Geschwindigkeit, auf die er zurückgreifen kann“, erklärte der Telekom-Mann. Gleichzeitig hob er hervor, welche Auswirkungen diese Technik haben wird: „Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 MBit/s und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s.“ Und auch was sich konkret hinter diesen kryptischen Zahlen verbergen kann, verdeutlichte Pechmann: „Wer etwa 100 Fotos à fünf Megabyte Bitte auf Seite 2 weiterlesen

HIGHTECH IN ALLEN VARIANTEN war auch bei der dritten Auflage der „Triathlon Convention Europe“ (TCE) allgegenwärtig, die am Wochenende in der Langener Stadthalle über die Bühne gegangen ist. Dabei konnten sich die Ausdauer-Freaks über die Produktneuheiten von 80 führenden Vertretern aller relevanten Branchen für die Saison 2017 informieren. Doch nicht nur deshalb strömten die Besucher in die Sterzbachstadt. Auch das umfangreiche Vortrags- und Workshop-Programm mit zahlreichen hochkarätigen Referenten sowie die Möglichkeit, in Langens „Gud Stubb“, im benachbarten Hallenbad sowie in der angrenzenden Zelthalle selbst aktiv zu werden (beispielsweise bei einem Indoor-Triathlon) und/oder Materialtests durchzuführen, unterscheidet diese Messe von vergleichbaren Veranstaltungen. Ein ausführlicher Artikel über die „TCE“ folgt in unserer nächsten Ausgabe. (hs/Foto: Jordan)

Früher Start in die Welt der Töne

Gregorianische Choräle

Musikschule offeriert vielfältige Kurse

Workshop im Stadtkirchen-Gemeindehaus

LANGEN. Wer seinen Nachwuchs für Instrumental- oder Vokalunterricht an der im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ untergebrachten hiesigen Musikschule anmelden oder selbst ein Instrument erlernen beziehungsweise in einem Ensemble spielen möchte, sollte sich sputen. Denn im März beginnen die Kurse auf (nahezu) allen gängigen Zupf-, Tasten- und Streich- sowie Blech- und Holzblas-Instrumenten ebenso wie Gesangsunterricht und auch die Proben von Gruppen sowie Chören.

LANGEN. Im Stadtkirchen-Gemeindehaus, Frankfurter Straße 3a, geht am Samstag (4. März) von 15 bis 17.30 Uhr ein Workshop über die Bühne, bei dem „Gregorianische Choräle“ einstudiert werden. Neben einer kurzen geschichtlichen Einordnung in Bezug auf die ersten schriftlich überlieferten Gesänge der christlichen Kultur stehen laut einer Ankündigung „vor allem die besondere Nota-

„Musik für Mäuse“ Zum genannten Zeitpunkt starten ferner auch wieder die beliebten Angebote für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Dazu zählen etwa die für Mädchen und Jungen im Alter ab eineinhalb Jahren konzipierten „Musik für Mäuse“-Gruppen, bei denen die Kids gemeinsam mit einem Elternteil auf spielerische Art und Weise und auf

kleinen Instrumenten die Welt der Töne kennenlernen. Die „MiniMusik“ hingegen ist offen für Kinder ab drei Jahren, wobei die Mädchen und Jungen (ohne Begleitung der Eltern) unter anderem Sing- und Klanggeschichten erleben sowie tanzen, singen und basteln. Für Vier- bis Sechsjährige ist die „Musikalische Früherziehung“ vorgesehen, bei der die Kinder in der Gruppe singen und auf den späteren Instrumentalunterricht vorbereitet werden. Ein Einstieg in selbigen ist in der Regel mit sechs Jahren empfehlenswert; Leihinstrumente können kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Über den, wie es heißt, „pädagogisch durchdachten und fachlich kompetenten“ Instrumentalund Vokalunterricht hinaus gibt es mehr als 20 Gruppen, in denen gemeinsam musiziert werden kann. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (06103) 9104-70 und -76 sowie im Internet (www.musikschulelangen.de) erhältlich. (hs)

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

50%

tion und das Singen im Vordergrund“. Einige Choräle werden dann am Sonntag (5.) ab 10 Uhr im Gottesdienst in der Stadtkirche vorgetragen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Es wird aber um eine Anmeldung bis Montag (27.) unter der Rufnummer (06103) 5096445 oder per E-Mail (e.schwarz@langenevangelisch.de) gebeten. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Angebote vom 27.2. - 4.3.17

Senseo Kaffee Pads

€ 1,59

versch. Sorten

Ramazzotti

€ 8,88

0,7 l Flasche (1l = 12,69)

Ihr persönlicher nahkauf

● modern ● frisch ● freundlich

Mit

63329 Egelsbach Ernst-Ludwig-Str. 39 (Ortsmitte) Mo.-Fr. von 7 - 20 Uhr, Sa. von 7 - 18 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.