S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 23. Februar 2017
Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 2
Nr. 8 F
Auflage: 22.340
„Schöner Tag“: Mühlheimer Spendenaktion ein voller Erfolg Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderteil: Aus- und Weiterbildung 2017/2018 Seiten 13 bis 18
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 6
Seite 8
Wirtschaft: Regionales Netzwerk geplant Seite 9
Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 4
„Generationenkomplott“ zu Gast
Munition und Raketen gefunden
Internationaler Frauentag am 8. März
Fachleute suchen Waldstück weiter ab
MÜHLHEIM. Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt das Frauenbündnis zusammen mit der Frauenbeauftragten zu einer Kulturveranstaltung am Mittwoch, 8. März, ab 20 Uhr in die Kulturhalle Schanz in der Carl-Zeiss-Straße 6 ein. Die Veranstaltung stellt die Errungenschaften in Fragen der Gleichberechtigung und die bestehende Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft in den Mittelpunkt. Das Frauenbündnis ist ein Zusammenschluss von frauenpolitisch engagierten Frauen aus Parteien, Vereinen und Organi-
OBERTSHAUSEN. Der Schock war groß, als im August 2014 bei Bauarbeiten an der A 3 eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde. Eine Sperrung der Autobahn zwischen Offenbacher Kreuz und Obertshausen sowie die Sprengung der Bombe folgten. Wie Untersuchungen zeigten, könnten auch im Waldstück gegenüber des Gewerbegebiets Herbäcker explosive Überreste aus vergangenen Zeiten im Boden schlummern. Zur Sicherheit sperrte die Stadt das 21 Hektar große Areal durch die Anbringung von Schildern. Ein Kostenvoranschlag zeigte, dass die Stadt für das Absuchen und Abtragen des gesamten Geländes 600.000 Euro aufbrin-
Bücher für 50 Cent OBERTSHAUSEN. Die Stadtbücherei Obertshausen sortiert aus: Von Montag (27.) bis Freitag, 10. März, darf in der Bibliothek in der Kirchstraße 2 beim Bücherflohmarkt gestöbert werden. Verkauft werden aus dem Bestand aussortierte Werke zum Schnäppchenpreis von 50 Cent. Diesmal handelt es sich dabei vor allem um Bücher aus dem Bereich der Belletristik, darunter sind zahlreiche historische Romane. Aber auch Sachbücher, Jugend-, Kinder- und Bilderbücher sowie Musik-CDs sind im Angebot. Zudem können die vollständig aus dem Bestand genommenen Kassetten erworben werden, dabei handelt es sich nahezu ausschließlich um Hörbücher für Erwachsene. Gestöbert werden kann während der Öffnungszeiten montags von 15 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 9 bis 13 Uhr. Auch an Rosenmontag und Fastnachtsdienstag hat die Einrichtung zu den gewohnten Zeiten geöffnet. (mi)
Sportcoach gesucht MÜHLHEIM. Die Stadt sucht aufgrund einer beruflichen Veränderung des bisherigen Sportcoaches möglichst zum 1. März sportlich interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Spaß daran haben, ehrenamtlich Sportangebote für Flüchtlinge zu koordinieren. Ideale Voraussetzungen bringen die Bewerber mit, wenn sie bereits in einem Sportverein aktiv sind, sich im Vereinsleben auskennen, Spaß an organisatorischer und integrativer Tätigkeit haben und gerne neue Kontakte knüpfen und diese dann vermitteln. Selbstverständlich findet vor Aufnahme der Tätigkeit eine gezielte eintägige Schulung durch die Sportjugend Hessen statt, um auf die kommenden Aufgaben bestens vorbereitet zu sein. Interessierte wenden sich an Klaus Schäfer, Fachbereichsleiter Sport und Kultur, Telefon (06108) 601600, E-Mail: k.schaefer@stadt-muehlheim.de, oder an den Vorsitzenden des Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge, Bernd Klotz, (06108) 78474, E-Mail: bjklotz@web.de. (mi)
sationen wie der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, Grünen, DGBOrtsverband, „Frau-MutterKind“ e.V., Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft oder dem VVN Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, der Frauenbeauftragten und interessierten Einzelpersonen. Der diesjährige Frauentag wird bereichert durch das kabarettistisch-literarische Duo „Generationenkomplott“. Die Künstlerinnen Gisela Marx und Dorrit Bauerecker führen mit Texten und Liedern durch die Geschichte des Dritten Reichs. „Warum haben Millionen ganz normaler Frauen Hitler begeistert zugejubelt? Waren die alle so viel blöder als wir?“ Diesen und anderen Fragen zum Thema „Frauen unter Hitler“ geht das Duo auf den Grund und gibt dem Publikum eine satirisch-geistreiche Geschichtsstunde, gespickt mit Musik, Originaleinspielungen und Texten. „Eine groteske Gratwanderung in die NS-Zeit und zu den Wurzeln des deutschen Mutter- und Frauenbildes.“ Der Tag ist vor mehr als hundert Jahren ausgerufen worden, auch in Mühlheim hat er eine lange Tradition. Einlass ist um 18 Uhr. Die Schanz-Kantine sorgt für das leibliche Wohl. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro. Der Verkauf läuft im Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17. Ein Tisch mit aktueller Frauenliteratur ist dort ebenfalls zu finden. Reservierungen sind nicht möglich. (mi)
DIE ARBEITEN auf dem Spielplatz „An der Hildebrandsmühle“ in Mühlheim sind im vollem Gange, der Bereich der alten Wellenrutsche bleibt in dieser Zeit gesperrt. Noch in dieser Woche soll hier eine neue Röhrenrutsche eingebaut werden. (mi/Foto: sm)
Beten will gelernt sein
„Unruhige Zeiten“
Luthers „vierfaches Kränzlein“ im Fokus
Engelhardt stellt Gemälde in Offenbach aus OBERTSHAUSEN. Jörg Engelhardt präsentiert in der evangelischen Stadtkirche in Offenbach Gemälde mit dem Titel „Unruhige Zeiten“. Die Vernis-
sage findet am Freitag (3.) ab 19 Uhr im Gotteshaus an der Herrnstraße 44 statt. Geöffnet ist die Schau bis 31. März montags bis freitags von 12 bis 18,
samstags von 11 bis 13 Uhr. (mi)
MKV bittet zum Umzug MÜHLHEIM. Wenn der Rosenmontagsumzug ab 14.11 Uhr durch Mühlheims Straßen zieht, sind die Einwohner herzlichst aufgerufen, ihre Häuser am Zugweg fastnachtlich bunt zu schmücken. Alle Vereine, Kitas, Schulen, Firmen und private Gruppen können mit tollen Kostümen den Zug mitgestalten, da auch in diesem Jahr zusätzliche Preise für die größte Fußgruppe, die beste Kinder-/ Jugendgruppe und beste auswärtige Fußgruppe vergeben werden, informiert der Mühlheimer Karneval-Verein. Die bisherige Prämierung der drei tollsten Fußgruppen bleibt ebenfalls bestehen. Der MKV als Veranstalter und die Polizei bitten die Anwohner, alle Fahrzeuge bis spätestens 11 Uhr aus dem Bereich des Zugwegs zu entfernen, da diese ansonsten kostenpflichtig abgeschleppt werden. Die teilnehmenden Gruppen begeben sich von der Taunusstraße über die Gerhart-Hauptmann-, Ludwig-, Mozart-, Lessing-, Heine- und Bahnhofstraße zur Offenbacher Straße. Von der dortigen Tribüne aus werden alle Gruppen nochmals vom diesjährigen MKV-Zugmarschall Ulf Walther und dem Bürgermeister begrüßt. Direkt im Anschluss folgt bei freiem Eintritt der „Zugrummel“ in der Willy-Brandt-Halle. (mi)
gen müsste. Denn: Gestrüpp und Unterholz machen die Suche äußerst aufwendig. In Zeiten knapper Haushaltskassen war diese Summe so nicht zu leisten. Als Kompromiss stellte sich die Variante heraus, dass das Waldstück für jährlich 25.000 Euro abgesucht wird. Ein Fachunternehmen aus Darmstadt hat die Arbeiten übernommen. „Ein ziemliches Stück wurde bereits abgearbeitet und es wurde schon einiges gefunden – Raketen, Munition und kleine Handgranaten“, informiert Fachbereichsleiter Oskar Mürell. Eine Freigabe des Geländes kann jedoch erst nach kompletter Überprüfung erfolgen. (mi)
OBERTSHAUSEN. „500 Jahre Reformation“ feiern die protestantischen Kirchen in diesem Jahr weltweit. Zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Obertshausen macht das Evangelische Dekanat Rodgau dazu auch ein neues geistliches Angebot: „Beten wie Luther“ ist der Titel eines dreiteiligen Kurses, der am Dienstag, 7. März, beginnt. Weitere Termine sind am 14. und 21. März. Treffpunkt ist jeweils um 20 Uhr das evangelische Gemeindehaus in der Schönbornstraße 42. Wie hat Martin Luther eigentlich gebetet? Peter Beskendorf, ein Barbier, Wundarzt und Freund Luthers, hatte den Reformator gefragt, wie er denn
beten solle. Luther antwortete „Meister Peter“ im Jahr 1535 mit einer kleinen Schrift: „Eine einfältige Weise zu beten, für einen guten Freund. Von Martinus Luther, wie er selbst zu beten pflegt“. Luther macht klar: Beten will gelernt und geübt sein. Tatsächlich hat Luther eine einfache, eigene Art zu beten entwickelt. „In diesem mehrteiligen Kurs üben wir diese Gebetsweise des ‚vierfachen Kränzleins‘ ein“, so Pfarrer Ralf Feilen vom Dekanat, der den Kursus begleitet. Anmeldungen notiert bis zum 1. März das Gemeindebüro, Telefon (06104) 41059, E-Mail: info@waldkirche-obertshausen.de. (mi)
Räumungsverkauf Wir schließen
!
LOOP SONGS, Scatten sowie ternäre und binäre Rhythmen lernten die über 35 Gäste des Workshops der „Blue Notes“ kennen. Zum Abschluss wurde das bekannte Lied „Hit the Road Jack“ einstudiert. Dirigent Marcus Rüdel zeigte sich vom Lerntempo des Workshopchors beeindruckt. Insgesamt stand für alle Teilnehmer der Spaß am Singen im Vordergrund, der auch den Chor der Sängervereinigung 1881 Hausen seit seiner Gründung vor fünf Jahren gepackt hat. Wer nicht am Workshop teilnehmen konnte, trotzdem aber einmal bei den „Blue Notes“ reinschnuppern möchte, kann gerne mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr bei den Proben im Bürgerhaus Hausen vorbeischauen oder sich unter kontakt@saengervereinigung-hausen.de melden. (mi/Foto: bn)
SCHIRM-SCHÄFER Salzgässchen Ecke Kleiner Biergrund 63065 Offenbach am Main
Rubin
bis zu 20 –
30 – 50% Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20