DZ_Online_008_A

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 8 A · 23. Februar 2012

Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Erfolgsmodell: Die Mädchenfußball-AG der Langener Sonnenblumenschule leistet vorbildliche Arbeit in Sachen Integration. Weiter auf Seite 9

Tipps, Ideen und Trends: In der heutigen Ausgabe der Dreieich-Zeitung finden sich neben den wöchentlich erscheinenden Rubriken die Sonderthemen Bauen, Modernisieren, Energiesparen sowie Bildungsmesse Rodgau, „Hilfe im Trauerfall“ und „Fashion & Lifestyle“.

Verkauf geplant: Die schwarzgelbe Koalition in Wiesbaden plant den Verkauf der Anteile, die das Land Hessen an der Nassauischen Heimstätte besitzt. Das sorgt für Kritik. Weiter auf Seite 2

Parlament gibt grünes Licht für das Familienzentrum Egelsbach (DZ/hs) – Der im Sommer nächsten Jahres in Kraft tretende Rechtsanspruch auf eine liert werden könne, ließ die übBetreuung von Kindern im Alter unter drei Jahren ist für Eltern eine schöne Sache, für finanziell rigen Fraktionen kalt. gebeutelte Kommunen hingegen eine echte Herausforderung. Doch weil es zu dieser Vorgabe des Eine weitere AbstimmungsnieGesetzgebers keine Alternative gibt, hat auch das Egelsbacher Gemeindeparlament in seiner derlage kassierten die Grünen jüngsten Sitzung einstimmig grünes Licht für den fast 3,6 Millionen Euro schweren Ausbau des im Übrigen mit ihrem Antrag, Betreuungsangebots gegeben. Dieses Geld wird für die Erweiterung der bestehenden Kitas für künftige Neubauten in der „Brühl“ und „Forsthaus“ sowie die Realisierung des geplanten Familienzentrums benötigt. Zudem Kinderbetreuung die Passivstellten die Abgeordneten 25.000 Euro für die Einschaltung eines Projektsteuerers zur Überwa- bauweise vorzuschreiben. „Ein chung der genannten Baumaßnahmen zur Verfügung und einigten sich auf die genaue Lage des Passivhaus ist eigentlich eine gute Sache, aber für Kitas nicht Familienzentrums sowie einen neuen Standort für die Container-Kita „Tausendfüßler“. geeignet“, erinnerte Daniel Göhne Diskussion wurde mit der Einschaltung eines Pro- kümmert. Dies müsse nun rich im Namen der SPD daran, VORLESE-EXPERTEN sind diese zehn Kinder, die bei dem von das 3,6-Millionen-Paket jektsteuerers. Zwar zweifelte nachgeholt werden. Allerdings dass neben anderen Bedenken der Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt und der Stadtbüvon den Parlamenta- wegen der nach wie vor nicht stieß dieser Wunsch auf den auch eine etwaige Keimbelas- cherei ausgerichteten Vorlesewettbewerb für alle Viertklässler riern als Grundsatzbeschluss besetzten Stelle des Bauamts- entschiedenen Widerstand der tung gegen diese Bauweise der Langener Grundschulen im Finale standen. Dabei hatten sie vorab auf den Weg gebracht, leiters im Rathaus sowie des Grünen. „Das ist eine der spräche. „Wir wollen nicht mit fünf Minuten Zeit, einer dreiköpfigen Jury (und zahlreichen andenn bislang ist der Etat 2012 Umfangs des Projektes nie- schlimmsten Vorlagen, die wir der Gesundheit unserer Kinder wesenden Eltern) das von ihnen ausgewählte Buch vorzustellen weder eingebracht noch be- mand an der Notwendigkeit ei- je bekommen haben“, ärgerte herumexperimentieren.“ Zu- und eine Passage daraus vorzulesen. Dies gelang Helene Flach schlossen worden. Gleichwohl ner externen Projektsteue- sich der Fraktionsvorsitzende dem habe sich das Personal ge- und Tobias Müller – beide besuchen die Albert-Schweitzer-Schusollen 1,2 Millionen noch in die- rung. Aber die in der kurzfri- Harald Eßer darüber, „ dass die gen ein Passivhaus ausgespro- le – am besten, die mit „Kalle Blomquist“ beziehungsweise „Robsem Jahr zur Verfügung stehen stig vom Gemeindevorstand Anhänge kaum zu verstehen chen, „und wir sollten nicht et- bi, Tobbi und das Fliewatüüt“ zum Erfolg kamen. Mit von der Par(und der Rest in den nächstjäh- eingebrachten Tischvorlage für sind und wir deshalb nicht dar- was gegen die Mitarbeiter ma- tie waren ferner Nicola Ahrendt und Isabel Eble (Geschwisterchen“, erklärte der Sozialdemo- Scholl-Schule), Christopher Gulik und Lena Wölfle (Ludwig-Erkrigen Haushalt eingestellt wer- diesen Zweck vorgesehene über abstimmen können.“ den), um die „zeitnahe Umset- Summe von 125.000 Euro er- Ganz anders sah dies Manfred krat und brachte zudem den Schule), Kevin Jonas Jentsch und Tamara Lukic (Sonnenblumenzung“ des Projektes nicht zu ge- schien den meisten Abgeordne- Müller. „Wir haben uns schon Kostenfaktor ins Spiel: „Das Fa- schule) sowie Rebecca Betz und Tom Rösner (Wallschule). fährden. Gesprächsbedarf gab ten zu hoch angesetzt. Und so Ende letzten Jahres intensiv milienzentrum wird in Niedrig(hs/DZ-Foto: sl) es hingegen im Zusammenhang plädierten alle Fraktionen mit mit Lage und Ausrichtung von energie-Bauweise errichtet, das Ausnahme der WGE für die von Container-Kita und Familien- ist günstiger als ein Passivhaus den Grünen vorgeschlagene zentrum beschäftigt, sodass es und spart trotzdem viel.“ Vini di Vini Reduzierung dieses Ansatzes an den Haaren herbeigezogen Diese und die Argumentation Unsere Beilagen heute: ist, nochmals darüber zu re- von Bernhard Kurpiela (CDU), auf 25.000 Euro. Weinhandlung Noch heftiger diskutiert wurde den“, betont der WGE-Front- wonach das Passivhaus-Konindes über die endgültige Posi- mann. Und auch der Hinweis zept in einer Kita schlicht nicht Das Leben ist zu kurz, tionierung von Familienzen- der Öko-Partei, dass bei der am funktioniere („Auch in Franktrum und „Tausendfüßler“-Kita. Ende der Debatte mehrheitlich furt rudert die Stadt bei diesem um schlechten Wein zu trinken... Denn wo sich Letztere zurzeit abgesegneten Südausrichtung Thema bereits wieder zurück“), (J.W. Goethe) befindet, soll Ersteres dem- des Familienzentrums (die Räu- teilten alle Abgeordneten – mit nächst hochgezogen werden. me der Kinderbetreuung zei- Ausnahme der Grünen, die in Unsere Öffnungszeiten: „Wir haben es in der letzten Sit- gen also gen Süden, während Person von Tobias Wilbrand Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Achten Sie auf zungsrunde versäumt, einen die „Tausendfüßler“-Kita quer mutmaßten, dass ihre „inhaltunsere zusätzliche Samstag 10 -14 Uhr formellen Beschluss über die versetzt nach Osten „wandert“) lich guten“ Anträge nur desLage der Gebäude zu fällen“, er- die eigentlich vorgesehene halb keine Mehrheit finden EntertainmentBorngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856 klärte der Beigeordnete Jörg Photovoltaikanlage wegen des würden, „weil sie aus der falBeilage! Leinberger (SPD), der sich fe- gegenüber befindlichen Baum- schen Ecke der Gemeindeverwww.vini-di-vini.de derführend um das Projekt bestandes wohl nicht instal- tretung kommen“.

O


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.