Dz online 009 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 3. März 2016

Nr. 9 C

Übernachtungen: Zahl der Gäste im Steigflug Seite 2

Auflage: 17.650

Gesamtauflage 218.420

„Extrablatt“: Vor der Kommunalwahl am 6. März

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 10/12

Seiten 24/25

Seiten 23/24

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Briefwahl stark nachgefragt Bürgermeister Hunkel ruft zur Teilnahme an der Kommunalwahl auf burg für die CDU, die ihn bei der Direktwahl im September 2015 auf den Schild gehoben hatte.

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Auch Hausbesuche

NEU-ISENBURG. Bürgermeister Herbert Hunkel appelliert an alle Isenburger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Das klingt so, als wolle er für sich um Stimmen werben, doch der Rathauschef kann bei der Kommunalwahl am 6. März gar nicht gewählt werden. Auf den Plakaten ist er allerdings zu sehen, und genau das kann für Verwirrung sorgen. Wie viele andere Verwaltungschefs in Kommunen oder wie hauptamtliche Wahlbeamte im Magistrat oder im Gemeindevorstand agiert der Bürgermeister als Zugpferd – in Neu-Isen-

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Läuft die Heizung effizient? Beratung am 12. März NEU-ISENBURG. Für die Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen beginnt derzeit in den letzten kalten Tagen dieses Winters der Endspurt bei den HeizChecks: In privaten Heizungskellern überprüfen sie, wie effizient die Heizungsanlagen arbeiten und wie sie sich auch ohne große Investitionen verbessern lassen. „Wenn die Heizung im Winter immer warm war, ist das zwar schön“, doch leider bedeutet das nicht unbedingt, dass die Anlage effizient läuft“, so die Erfahrung von Beate Barczyk, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Hessen. Erschreckend viele Heizungsanlagen verbrauchen ihrer Darstellung zufolge deutlich mehr Energie als notwendig, und sie bescheren ihren Besitzern dadurch unnötige Kosten, sagt die

Expertin. In einem typischen Einfamilienhaus kann es so schnell zu Mehrkosten von 150 Euro jährlich und mehr kommen. Die Stadt Neu-Isenburg bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen eine neutrale und unabhängige Energieberatung an. Der nächste Termin für die Energie-Einsparberatung ist am Samstag (12.) zwischen 10 und 13 Uhr in der Stadtbibliothek, 1. Obergeschoss, Frankfurter Straße. Eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (06102) 241-703 ist erforderlich. Die Kostenbeteiligung für eine 45-minütige Beratung beträgt 7,50 Euro. Informationen gibt es auch auf der Homepage www.verbraucherzentrale-energieberatung.de und www.verbraucher.de. (air)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 3.3. bis einschl. 11.3.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 11. März 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Der Termin für die Kommunalwahl rückt näher, doch in der Stadt wird die Zahl der Wahlplakate offensichtlich geringer. Unbekannte haben viele Plakate zerstört oder mit Parolen beschmiert. Einige Parteien und Wählergruppen haben bei der Polizei bereits Anzeige erstattet. Hunkel verurteilt dieses Verhalten. Das sei nicht demokratisch und habe auch nichts mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung zu tun, sondern sei eine Straftat. „Die Zerstörung von Wahlplakaten ist ein schäbiges Verhalten, das ich verurteile. Ein solches Verhalten hat in der weltoffenen und toleranten Stadt Neu-Isenburg, in der Tag für Tag Menschen aus 122 Nationen friedlich zusammenleben, ebenso wenig Platz wie Schmierereien aller Art“, so der Rathauschef. Hunkel bittet die Bürger, sich an der Kommunalwahl zu beteiligen. „In vielen Ländern der Erde setzen die Menschen ihr Leben für freie Wahlen aufs Spiel und kämpfen dafür.“

Am Wahlsonntag oder zuvor per Briefwahl dürfen in NeuIsenburg genau 27.814 Bürger über die künftige Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung und des Kreistages abstimmen. Die Quote der Briefwahl lag laut Rathaus bisher bei 9,3 Prozent. Eine Briefwahl könne noch bis Freitag, 4. März, 13 Uhr beantragt werden. Wenn ein Wahlberechtigter wegen nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum am Wahltag nicht aufsuchen kann, müsse ein Wahlschein noch bis zum Wahlsonntag, 15 Uhr, beantragt werden. Gleiches gelte, wenn ein bereits beantragter Wahlschein nicht zugegangen sei. Nach der Wahl am Sonntag, bleibt das Rathaus am Montag (7.) wegen der zeitaufwendigen Stimmenauszählung geschlossen. Das Bürgeramt ist wie gewohnt geöffnet. Die Sprechstunde des Ortsgerichtes laufe ebenfalls wie gewohnt von 8.30 bis 12 Uhr, teilt das Rathaus mit. (air)

„VIER STIMMEN UND VIER MÄNNER“, das ist das Motto der Neckarsulmer A-cappella-Band „mundARTmonika“, die am Samstag (12.) ab 20 Uhr mit ihrem Programm „Wir lieben es“ im Bürgerhaus Zeppelinheim gastiert. Für Galaauftritte wurden die vier Nachwuchskünstler unter anderem zum Unternehmensjubiläum 100 Jahre Audi AG gebucht, vom Goethe-Institut Tokio in die Deutsche Botschaft in Japan eingeladen und sie sind regelmäßig bei den beiden Festivals „Haigern Live“ und auf dem „Gaffenberg“ mit von der Partie. Timo Mühlbacher (Countertenor), Robert Wanek (Tenor), Christian Schmierer (Bariton) und Lukas Fluhr (Bass) interpretieren nur mit ihren Stimmen Rock- und Popklassiker wie „Papa was a rolling stone“, „Nothing else matters“, aber auch viele deutsche Eigenkompositionen. Mit ihrem Musikstil, den sie selbst als „Vocal Pop Comedy“ bezeichnen, gelingt ihnen der Spagat zwischen Gesangskunst und unterhaltsamer Bühnenshow. Die witzige, selbstironische Moderation der vier Männer, gepaart mit ihrem Charme und ihren Stimmen, sorgen für beste Unterhaltung. Karten kosten im Vorverkauf 17, an der Abendkasse 22 Euro. (mi/Foto: artcon)

Freundeskreis fördert Bücherei Das Geld stammt aus dem Bücher-Basar / Internet-Sprechstunde startet NEU-ISENBURG. Der jüngste Winter-Basar des Freundeskreises sei mit einem Spitzenergebnis zu Ende gegangen, berichtet die Gruppe, die der städtischen Bibliothek ideell und finanziell unter die Arme greift. Durch den Verkauf von rund 3.000 Büchern sowie Kaffee und knusprigen, frisch gebackenen Waffeln habe man eine Summe von rund 1.600 Euro eingenommen, teilt die Vorsitzende des Freundeskreises, Rützel-Banz, mit. Das Geld soll besonderen Projekten oder Anschaffungswünschen der Bibliothek zugutekommen. Die angebotenen Romane und Krimis, Kochbücher, Sprachkurse, Kinderbücher, Lernhilfen und Reiseführer hätten beim Basar reißenden Absatz und begeisterte Käufer gefunden. Viele Besucher seien schwer bepackt mit Tüten und Kartons nach Hause gegangen. In der Stadtbücherei gibt es vom 4. März an jeden ersten Freitag im Monat zwischen 16 und 18 Uhr die Möglichkeit, rund ums Internet Fragen zu stellen. Alle, die mehr über den Umgang mit dem Internet, mit der Onleihe -

Medien zum Download, mit Datenbanken, E-Mail-Konten wissen möchten, können sich kostenlos von dem Trainer Justin Düttmann beraten lassen. Der Service nennt sich „Update“ - Offene Internet-Sprechstunde in der Stadtbibliothek. Dabei geht es unter anderem um Fragen wie: Wie buche ich eine Bahnfahrkarte, wie kann ich ein Hörbuch downloaden, warum klappt das nicht mit meinem neuen E-Book-Reader? Surfen im öffentlichen Raum oder im Internetcafé fordert einige Aufmerksamkeit vom Benutzer. Was soll-

ten die User über E-Mails, die sie bekommen oder verschicken, über Suchen bei Metager.de oder Unbubble.eu, über Zahlungen mit Paydirekt oder per Sofortüberweisung sowie Online-Käufe in der Internet-Apotheke und bei Versandhäusern beachten? Die Bücherei möchte darauf Antworten geben und ferner darüber informieren, wie man Medien zur Recherche nutzt. Wichtige Nachschlagewerke wie Brockhaus und Munzinger-Archiv stehen per Remote Access jedem Nutzer mit einem gültigen Leseausweis zur Verfügung, bequem von zu Hau-

se und rund um die Uhr. Die Besucher der Sprechstunde erfahren ferner, wie sie unterwegs schnell ein Buch verlängern oder eine Vorbestellung machen können. Wer probieren möchte, ob ein „digitales Buch“ überhaupt etwas für ihn ist, müsse sich nicht extra

Verantwortlich für die Sonderpublikation „Neu-Isenburger Extrablatt“ ist der Herausgeber Klaus Reinhardt. ein teures Gerät kaufen, so die Stadtbücherei. (air)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.