Dz online 009 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 3. März 2016

„Gebb 8“: Rathaus-Mitarbeiter für Klimaschutz sensibilisiert Seite 2

Nr. 9 H

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Frieder Weissmann: Biographie erinnert an den vergessenen Maestro Seite 6

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 8

Seiten 16/17

Seiten 15/16

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Info-Reihe gegen Ängste und Überforderung Demenz steht im Fokus diverser Gespräche

Vortrag über Bach-Passion MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach steht im Mittelpunkt eines Vortrags, der am Freitag (4. März) um 20 Uhr in der Neuen Evangelischen Kirche im Stadtteil Walldorf, Ludwigstraße 64, beginnt. Dabei wird die Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle anhand zahlreicher musikalischer Beispiele und im Dialog mit Pfarrer Thomas Stelzer jede Menge Wissenswertes über die Johannes-Passion zum Besten geben, die laut Stelzer „neben der ebenfalls von Bach wenige Jahre später komponierten MatthäusPassion zu den bekanntesten Werken sakraler Musik gehört“. Natürlich werden auch Fragen der Zuhörer beantwortet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings erwünscht. (hs)

Wertermittlung

Zahl wird bis zum Jahr 2050 auf über drei Millionen Betroffene steigen, schätzen Experten. Denn mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Demenz zu erkranken – und die demografische Entwicklung lässt keinen anderen Schluss als den genannten dramatischen Anstieg zu. Doch obwohl derartige Erkrankungen heutzutage zu den häufigsten psychiatrischen Problemen bei älteren Menschen zählen, verdrängen die meisten Leute die Beschäftigung mit der

Gesucht! Wir kaufen Ihr Grundstück – schnell und unkompliziert –

schleichenden Krankheit. Was aus nachvollziehbaren Gründen geschieht: Wer führt sich schon gerne vor Augen, wie es sein könnte, wenn man nicht mehr Herr der eigenen Sinne ist? Und welcher Angehörige mag sich schon ausmalen, was auf ihn zukommt, wenn der Partner oder die Eltern einen nicht mehr erkennen? Um etwaige Ängste abzubauen, Überforderungen vorzubeugen und (potenziell) Betroffenen

Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten.

„WIRBELWIND“ lautet der Name dieser Formation der Tanzsport-Abteilung von Rot-Weiß Walldorf, deren junge, kurzzeitig zu Katzen mutierte Mitglieder dem Jazz- und Modern Dance frönen und am vergangenen Sonntag bei der offiziellen Saisoneröffnung in der Sporthalle Walldorf ihr schon ziemlich beachtliches Können unter Beweis stellten. (hs/Foto: Jordan)

eine realistische Einschätzung dessen zu ermöglichen, was auf sie zukommen könnte, haben die Verantwortlichen der städtischen Fachstelle „Altenhilfe“ eine Info-Reihe zum Thema „Demenz“ auf die Beine gestellt. Diese ist vor allem für Angehörige gedacht, die an Demenz Erkrankte begleiten, versorgen oder pflegen. Ihnen soll nun die Möglichkeit geboten werden, sich über das Thema kundig zu machen und mit anderen Betroffenen auszutauschen. Die Info-Gespräche finden einmal im Monat jeweils zwischen 14.30 und 16 Uhr im Ladenbüro der Fachstelle „Altenhilfe“ an der Langgasse 46 statt, die Teilnahme ist stets kostenlos. Fol-

gende Themen stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm: „Die Phasen der Krankheit – Der Beginn“ (7. März), „Mittleres Stadium – Welche Änderungen sind zu erwarten?“ (4. April), „Die späte Phase – neue Schwerpunkte in Begleitung und Pflege“ (2. Mai), „Rechtzeitig Vorsorge treffen – Vollmachten – Verfügung – Betreuung“ (6. Juni), „Hilfe durch die Pflegeversicherung“ (4. Juli) sowie „Hilfen und Entlastung – Angebote sinnvoll nutzen“ am 1. August. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (06105) 938-933 oder -945 sowie per E-Mail (altenhilfe@moerfeldenwalldorf.de) erhältlich. (hs)

Diavortrag über Weihrauchstraße MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Auf den Spuren der antiken Weihrauchstraße“ steht ein laut Ankündigung „farbenprächtiger“ Diavortrag, den Klaus Wolff auf Einladung des Seniorenclubs der örtlichen Arbeiterwohlfahrt am Dienstag (8.) ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden (Bürgertreff), Westendstraße 60, hält. Dabei wird der Referent über den historischen Handelsweg sprechen, der bereits im 8. Jahrhundert vor Christus zur wirtschaftlichen Blüte der Städte und Reiche führte, die an dieser Route lagen. Nichtmitglieder sind wie üblich willkommen. (hs)

Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 3.3. bis einschl. 11.3.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 11. März 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

* Das Angebot gilt bis zum 14.03.16. Die einmalige Teilnahmegebühr für das 4 ½ Wochen-Programm beträgt 39,00 EURO. Nur im Mrs.Sporty Club Mörfelden-Walldorf gültig und nur für Interessierte, die noch nicht Mrs.Sporty Mitglied sind. Alle weiteren Infos zu unseren Angeboten telefonisch im Club erfragen und auf unserer Facebook oder Webseite ersichtlich.

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die meisten Menschen wollen alt werden, die wenigsten es dann aber auch tatsächlich sein. Dieser offensichtliche Widerspruch hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass der finale Lebensabschnitt bei immer mehr Senioren von einer heimtückischen Krankheit überschattet wird: Demenz. Aktuellen Untersuchungen zufolge weisen gegenwärtig allein in Deutschland rund 1,2 Millionen Menschen demenzielle Veränderungen auf – und diese

Ihr Immobilienmakler im Ort

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


2 Donnerstag, 3. März 2016

MÖRFELDEN-WALLDORF

Rathaus-Mitarbeiter für Klimaschutz sensibilisiert

Filmgenuss im „Lichtblick“ Cineastische Vielfalt für Jung und Alt MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit Jan Hafts Dokumentation „Magie der Moore“, einem laut Ankündigung „sehenswerten Naturfilm“ über die bedrohten Biotop, für den der Schöpfer der stimmungsvollen Naturdokumentation „Das grüne Wunder – Unser Wald“ fünf Jahre lang rund 80 Orte in Dänemark, Schweden, Finnland und der Slowakei besucht und die jeweilige vielfältige Tier- und Pflanzenwelt filmisch festgehalten hat, wird am Donnerstag (3.) ab 20 Uhr das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, fortgesetzt. Darüber hinaus flimmert von Freitag (4.) bis Montag (7.)

Jahrgang 43/44 in Frankfurt MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Angehörigen des Jahrgangs 1943/44 treffen sich am Mittwoch (16.) um 13.40 Uhr am Bahnhof Mörfelden zur Fahrt nach Frankfurt, wo das Heizkraftwerk West besichtigt wird. Anmeldungen hierfür werden bis Sonntag (6.) unter der Rufnummer (06105) 23647 entgegengenommen. (hs)

ebenfalls jeweils ab 20 Uhr Quentin Tarantinos ebenso wortgewandter wie bildgewaltiger Western „The Hateful 8“ über die Leinwand. Des Weiteren wird am Wochenende (5./6.) jeweils ab 14.30 Uhr der Animationsstreifen „Der kleine Prinz“ gezeigt, der auf dem gleichnamigen Buchklassiker von Antoine de SaintExupéry basiert, aber in eine zeitgenössische Geschichte eingebettet ist. An diesen beiden Tagen sowie am Dienstag (8.) und Mittwoch (9.) ist jeweils ab 17 Uhr „Bibi und Tina 3 – Mädchen gegen Jungs“ zu sehen, der dritte Teil von Detlev Bucks auf der beliebten Hörspielserie basierenden Jugendfilmreihe. Schließlich steht am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 20 Uhr der gerade mit einem „Oscar“ in der Kategorie „Bestes adaptiertes Drehbuch“ ausgezeichnete Film „The Big Short“ auf dem Spielplan, dem Vernehmen nach eine „teuflisch unterhaltsame, brillant besetzte und zum Nachdenken anregende Mischung aus Finanzsatire und Wirtschaftskrimi“. Weitere Informationen sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

„Gebb 8“-Kampagne für Verhaltensänderung

GLÜCKLICHE GEWINNER: Der städtische Klimaschutzbeauftragte Norman Krieg (links) und Bürgermeister Heinz-Peter Becker (rechts) überreichten vor Kurzem folgenden Mitarbeitern der Verwaltung die Preise, die sich diese beim Quiz aus Anlass der „virtuellen Klimawoche“ verdient hatten: Thomas Krüger, Edith Cezanne, Yvonne Zilgen, Solveigh Feutner-Héroux und Lothar Becker (von links). (Foto: Stadt)

Medienprojekt für Jugendliche

Neuwahlen bei „Liederzweig“

Schadstoffmobil macht Station

MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Jugendzentrum Walldorf, Okrifteler Straße 27, läuft seit Kurzem ein von der städtischen Jugendförderung initiiertes medienpädagogisches Projekt. Dabei können sich Interessierte im Alter von 10 bis 18 Jahren an der Gestaltung eines Jugendmagazins beteiligen, und zwar entweder als Mitglied der Redaktion oder als freier Reporter. Jugendliche haben somit die Möglichkeit, sich mit dem journalistischen Aufgabenspektrum vertraut zu machen und sich beim Schreiben, Recherchieren und Fotografieren kreativ mit selbst gewählten Themen auseinanderzusetzen. Die Treffen im Juz gehen immer donnerstags von 15.30 bis 18 Uhr über die Bühne, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06105) 404294 oder im Internet (www.juzwalldorf.de). (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins LiederzweigFrohsinn Walldorf beginnt am Samstag (5.) um 16 Uhr im Clubhaus von Rot-Weiß Walldorf, An den Sportplätzen. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Vorstandes auch Neuwahlen. Sangesfreudige Zeitgenossen „mit und ohne Noten- oder gesangliche Vorkenntnisse“ sind bei den Proben willkommen, die mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr im Saal des genannten Clubhauses über die Bühne gehen. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer Sonderabfälle entsorgen will, die nicht im Hausmüll landen dürfen, kann dies mal wieder im Schadstoffmobil erledigen. Selbiges macht am kommenden Samstag (5.) von 8 bis 10 Uhr bei der Feuerwehr Mörfelden, Gärtnerweg 10, und von 10.30 bis 12.30 Uhr am Bauhof Walldorf, An den Sportplätzen 11-13, Station. Nicht angenommen werden Dispersionsfarben, die man aushärten oder eindicken lassen sollte und dann über als Restmülltonne entsorgen kann. (hs)

FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14

Im Rahmen unseres Demokratieverständnisses sollte jede zur Wahl zugelassene Partei (CDU, SPD, FDP, Grüne, AfD, Linke, Freie Wähler etc.) die gleichen Rechte hinsichtlich der Wahlwerbung in der Zeitung eingeräumt bekommen. Für den Inhalt und die Aussage der Wahlwerbung haften die Parteien. Über die abgedruckte Wahlwerbung – egal von welcher Partei – kann man keine Rückschlüsse auf die politische Ausrichtung der Dreieich-Zeitung, des Offenbach-Journals oder des Wochen-Journals sowie ihrer Mitarbeiter ziehen.

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

TGS: Rudertipps vom Fachmann MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Fitnessstudio der TGS Walldorf, Okrifteler Straße 6, steht am Sonntag (13.) ab 11 sowie am Donnerstag (17.) ab 19 Uhr laut Ankündigung „ein besonderes Schmankerl im Ausdauerbereich“ auf dem Programm: An beiden Terminen wird nämlich ein ehemaliger Ruderer an den vorhandenen Ruder-Ergometern zeigen, worauf es bei den Übungen an den Geräten ankommt und wie die jeweils korrekte Haltung ist. Zur Teilnahme an diesen Einweisungen sollte man sich direkt im Fitnessstudio oder über die Homepage (www.tgs-walldorf.de/abteilung/fitness-studio) anmelden. (hs)

Feuerwehren tagen zusammen Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die gemeinsame Jahreshauptversammlung der beiden Freiwilligen Feuerwehren aus der Doppelstadt geht am Freitag (4. März) ab 20 Uhr im FeuerwehrGerätehaus Mörfelden, St.-Florian-Straße 3, über die Bühne. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Ehrungen, zudem wird der Stadtbrandinspektor gekürt. (hs)

LOK. STELLENMARKT

Norman Reichenbach Medienberater Tel.: 06106 28390-32 Mobil: 0151 - 461 223 37 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de

Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de

Dreieich-Zeitung Nr. 9 H

Nachhilfelehrer/-innen gesucht!

Schülerhilfe Walldorf Tel. 06105-19 4 18 Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr

MÖRFELDEN-WALLDORF. Klimaschutz geht alle etwas an. Auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Darauf hat das Team des kommunalen Energie- und Klimaschutzbüros jüngst die Kollegen in den beiden Rathäusern innerhalb einer „virtuellen Klimawoche“ aufmerksam gemacht und zudem die Kampagne „Gebb 8 uff de Klimaschutz“ gestartet. Ziel beider Initiativen war und ist es, die Verwaltungsbediensteten dafür zu sensibilisieren, dass man getreu der Maxime „Auch Kleinvieh macht Mist“ schon mit Kleinigkeiten Ressourcen sparen und den Klimaschutz voranbringen kann. Dementsprechend fanden die Rathaus-Mitarbeiter während der „virtuellen Klimawoche“ an jedem Tag eine sogenannte „Klima-Mail“ in ihrem elektronischen Briefkasten, in der ein bestimmtes Thema aus dem Bereich Energie und Klimaschutz im Mittelpunkt stand und Beispiele für ein umweltgerechtes Verhalten gegeben wurden. Also etwa Papier beidseitig zu bedrucken, in Pausen den Monitor auszuschalten, beim Lüften die Heizung runterzudrehen oder statt mit dem Auto mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. „Online-Tools und Links zu weiteren Publikationen lockten dazu, sich noch intensiver zu informieren“, ist einer Pressemitteilung der Stadt zu entneh-

men. Doch weil mit Infos allein auch in einer Stadtverwaltung nicht unbedingt eine Verhaltensänderung der Beschäftigten zu erzielen ist, hatte das Team des Energie- und Klimaschutzbüros zusätzlich ein „KlimaQuiz“ auf die Beine gestellt, das auf den Inhalten der „KlimaMails“ aufbaute und mit attraktiven Preisen lockte: Zu gewinnen gab’s nämlich unter anderem einen Wecker und einen Taschenrechner, die mit Wasser betrieben werden. Im Übrigen waren im Vorfeld griffige Botschaften „mit möglichst hohem Wiedererkennungswert“ entwickelt worden, um die Thematik langfristig in den Köpfen der Beschäftigten zu verankern. Dazu zählten beispielsweise die Slogans „No (wo)man, no light“ beziehungsweise „Muskelkraft statt tanken – Körper und Klima werden’s danken“. Sie zieren nun Plakate und Aufkleber auf Umlaufmappen. (hs)

www.duh.de info@duh.de

Sichere meinen Lebensraum!


Dreieich-Zeitung Nr. 9 H

MÖRFELDEN-WALLDORF Die „Einkaufsfalle Supermarkt“

Reise-Erlebnisse und Träume

Expertin gibt Tipps und informiert über Tricks

Familienzentrum: Gespräch und Workshop

MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Thema „Verbraucherschutz beim Einkauf von Lebensmitteln“ steht im Mittelpunkt eines „Einkaufsfalle Supermarkt“ betitelten Vortrags, den Dr. Ulrike Heins am Montag (14.) auf Einladung der Erwachsenenbildung der katholischen Christkönig-Pfarrei im Stadtteil Walldorf ab 20 Uhr in der „Arche“,

Flughafenstraße 24, hält. Die Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Hessen und Diplom-Ökotrophologin wird dabei unter anderem erläutern, wie Verbraucher in Supermärkten ganz unbemerkt und geschickt zum Kaufen verführt werden sollen, beim Einkauf Qualitätsprodukte erkennen, Geld sparen und Werbetricks durchschauen können. Ferner geht Heins folgenden Fragen nach: „Wie wird für Trend-Lebensmittel oder Diätprodukte geworben und sind diese ihren Preis stets wert? Sind XXL-Verpackungen immer billiger? Wie können wir uns gut und preiswert ernähren?“ Die Teilnahme kostet 3 Euro, Anmeldung werden bis Sonntag (6.) von Helmut Doll, Telefon (06105) 71385, entgegengenommen. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Thema „Reise-Erlebnisse“ steht im Mittelpunkt des nächsten Treffens innerhalb der Veranstaltungsreihe „Dialog am runden Tisch“, das am Mittwoch (9.) ab 19.30 Uhr im Mörfelder Familienzentrum, Langgasse 35, über die Bühne geht. Dabei soll laut einer Ankündigung des Trägervereins dieser Einrichtung über die „schönsten Urlaubserlebnisse“ der Anwesenden gesprochen und Reisetipps gegeben werden. „Humorvolle und abenteuerliche Berichte geben dem Abend den besonderen Touch“, heißt es weiter. Ferner besteht am Samstag (12.) von 10 bis 17 Uhr an gleicher Stätte bei einem „Träume – Sprache der Nacht“ betitelten Workshop die Möglichkeit, „tiefer in die jeweils eigene

Bilderbuch im „Kino-Format“

Sektempfang und Biergenuss

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der nächste „Bilderbuchkino“Termin für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren steigt am Dienstag (8. März) ab 15.30 Uhr in der im „Kulturhaus“ untergebrachten Stadtbücherei Mörfelden, Bahnhofstraße 1. Dort wird Monika Prutschi das Buch „Und dann ist Frühling“ präsentieren. Der Eintritt ist frei. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Wander-Abteilung der TGS Walldorf kann in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblicken, und aus diesem Anlass steigt am Freitag (4.) ab 18.30 Uhr im Clubraum 1 des Vereinsheims, Okriftler Straße 6, ein Sektempfang. Dabei wird unter anderem ein Film über eine im März 1993 durchgeführte Wanderung durch die Ehrbachklamm gezeigt. Des Weiteren steht am Mittwoch (9.) eine Besichtigung der Darmstädter Privatbrauerei auf dem Programm, an die sich eine Bierverkostung mit Imbiss anschließt. Treffpunkt zur Abfahrt mit Privatwagen ist um 14.15 Uhr am Festplatz Walldorf, weitere Infos erteilt Roland Langbein unter Telefon (06105) 3089463. (hs)

Frühstück nur für Frauen

„MO GUGGE“ lautet der Titel des aktuellen Programms von Begge Peder, mit dem der „hess(l)ischste aller Hausmeister“ am Donnerstag (10.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60, gastiert. Darin regt sich das „Kind der Mainzer Fassenacht“ in gewohnt mürrischer Art über allerlei Alltagsprobleme auf, nörgelt und meckert an allem und jedem herum, während Freundlichkeit, Höflichkeit und Toleranz die Lieblingsfremdworte Begge Peders bleiben. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 18 Euro und an der Abendkasse 23 Euro, die Tickets sind unter anderem beim „Merfeller Shop“, Langgasse 30A, sowie im Internet (www.adticket.de) erhältlich. (hs/Foto: Engelter)

ULLA MEINECKE, seit über 30 Jahren eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft, gastiert am Samstag (12.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60. Dort wird die „Grande Dame der poetischen deutschen Popmusik“ mit der samtigen Stimme gemeinsam mit ihrer Band neben eigenen Klassikern und Songs namhafter Kollegen auch Stücke der aktuellen CD „Wir waren mit Dir bei Rigoletto, Boss“ vorstellen, die laut Ankündigung „gute Texte sowie neu arrangierte und melodieenstarke Songs“ enthält. Freuen dürfen sich die Fans ferner auf „eine gänzlich neue Dramaturgie und ein wie immer brillantes Bühnenentertainment“. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 23,20 Euro und sind unter anderem beim städtischen Sport- und Kulturamt unter Telefon (06105) 938-207 sowie im Internet (www.buergerhaus-moerfelden.de) erhältlich. (hs/Foto: Veranstalter)

Donnerstag, 3. März 2016

MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Thema „Welche falschen Schuhe lasse ich mir immer wieder anziehen und warum? – Warum sage ich Ja, wenn ich Nein meine?“ steht im Mittelpunkt des nächsten Frauenfrühstücks der örtlichen Freien evangelischen Gemeinde. Dieses findet am Samstag (5. März) von 9.30 bis 11.45 Uhr in deren Domizil, Daimlerstraße 5, statt, und dabei wird Ruth Heil als Referentin fungieren. Musikalisch umrahmt wird das Ganze von Sally Stanscheck und Anita Speer, zudem steht ein kleines Theaterstück auf dem Programm. Die Teilnahme kostet 6 Euro, für eine Kleinkinder-Betreuung ist gesorgt. Anmeldungen werden unter Telefon (06105) 26649 oder per E-Mail (frauenfrühstück@fegmw.de) entgegengenommen. (hs)

Literarisches Frühstück

Die Erlebnisse eines Flakhelfers

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag (6.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, aus Anlass des 100. „Geburtstags“ von Albert Einsteins Relativitätstheorie einmal mehr Uwe Lehnerts Buch „Warum ich kein Christ sein will“. Ziel ist es dabei laut Ankündigung, „sich anspruchsvollen Themen in allgemeinverständlicher Art und Weise zu nähern“. Los geht’s um 10 Uhr, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 26578 erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Seine Erzählung „Der Flakhelfer“ stellt Ralf Syplie am Sonntag (6. März) ab 11 Uhr in der im „Kulturhaus“, Bahnhofstraße 1, untergebrachten Stadtbücherei Mörfelden vor. Darin hat der im Stadtteil Walldorf lebende Autor die Geschichte von Siegfried Scheele aufgezeichnet, der im Januar 1944 als 16-Jähriger vom Gymnasium zu den Flakhelfern eingezogen wurde und von den Erlebnissen dort laut einer Ankündigung „ein Leben lang traumatisiert war“. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Ben Klöß (Gitarre). Der Eintritt ist frei. (hs)

Flohmarkt für „Leseratten“

Flohmarkt im Gemeindehaus

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Stadtbücherei Mörfelden veranstaltet am Samstag (12.) von 9 bis 13 Uhr im „Kulturhaus“, Bahnhofstraße 1, wieder einen Bücher-Flohmarkt. Offeriert werden aussortierte und geschenkte Medien, darunter neben Romanen, Kinder- und Sachbüchern auch CDs und Hörbücher. Der Erlös wird zum Kauf neuer Medien verwandt, weitere Infos hierzu sind unter Telefon (06105) 938-740 erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Förderverein des Evangelischen Kindergartens Walldorf veranstaltet am Samstag (5.) im Gemeindezentrum, Ludwigstraße 64, einen „Rund ums Kind“-Flohmarkt. Dabei werden von 14 bis 16 Uhr unter anderem Klamotten, Fahrzeuge, Kinderwagen, Spielzeug und Umstandsmode verkauft. Sichtbar Schwangere dürfen bereits ab 13.30 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen, für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. (hs)

Umgang mit Depressionen MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „‚Jetzt reiß’ Dich mal zusammen’ – Umgang mit Depression“ steht ein Vortrag, der auf Initiative des regionalen Bündnisses gegen Depression am Montag (7.) um 19 Uhr im Domizil der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau, Kirchstraße 11, beginnt. Dabei werden die Pädagogin Anke Creachcadec und der Psychologe Volker Feix unter anderem über das Erleben eines Menschen in der Zeit einer Depression und darüber sprechen, wie die betroffenen Angehörigen mit einem depressiven Menschen umgehen sollten. Der Eintritt ist frei, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 966773 erhältlich.(hs)

Traumwelt einzutauchen, deren bildhafte und erlebnisreiche Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und er-

3

lebbar zu machen“. Anmeldungen für beide Termine werden unter der Rufnummer (06105) 979643 beziehungsweise per E-Mail (info@familienzentrum-mw.de) entgegengenommen. (hs)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

„Info-Überblick“ – Nützliche Internetadressen zu Informationen für eine anstehende Gebäudesanierung „Mit dem „Info-Überblick“ gibt die „Hessische Energiespar-Aktion“ nützliche Internethinweise zu Informationen für eine anstehende Gebäudesanierung“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.

maßnahme erleichtern soll. Darüber hinaus können Sie nach Förderprogrammen zur Mobilität suchen (Erdgas- und ElektroFahrzeuge). www.hero-hessen.de: Informationen zur stofflichen und energetischen Nutzung Nachwachsender Rohstoffe.

www.energiesparaktion.de: Das Infoportal für Energieeinsparung bei Alt- und Neubauwww.bafa.de: Schwerten in Hessen. Vielfälpunkt: Förderung erneutige Informationen erbarer Energien schaffen Entscheidungsgrundlagen für www.kfw.de: UmfangreiHauseigentümer rund che Förderprogramme ums Gebäude. Im Mitim Bereich "Bauen, Wohtelpunkt steht die Heiznen, Energie sparen“. energieeinsparung im Hotline Info-Center TeleAltbau mit Informatiofon: 0800/539-90 02. nen zum „Energiepass Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammHessen“, Energiebera- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ www.energie-effizienz-exterdatenbank, Facharperten.de: BAFA – Energieberaterliste für tikel, Pressemitteilungen, Bestellservice. die geförderte „Vor-Ort-Energieberatung“ Fragebogen für den „Energiepass Hessen“ (Beratung mit Gebäudebegehung). zum reduzierten Preis von 37,50 € unter info@energiesparaktion.de. www.verbraucher.de: Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbrauwww.energieland.hessen.de: „Förderkompass“ des Landes Hessen. Mit diesem Förcherzentrale Hessen. derkompass stellt die Hessische Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Landesregierung den hessischen BürgerinProjekt des Hessischen Ministeriums für nen und Bürgern ein Instrument zu VerfüWirtschaft, Energie, Verkehr und Landesgung, das die Suche nach einem entwicklung. geeigneten Förderprogramm für eine in Hessen geplante Bau- oder Sanierungs-


4 Donnerstag, 3. März 2016

REGIONALES

Sport hilft bei der Integration Mitternachtssport in der Hans-Meudt-Halle DREIEICH. Sport überwindet Ländergrenzen und Sprachbarrieren. Der Mitternachtssport in der Hans-Meudt-Halle hat sich zu einem wichtigen Element bei der Integration jugendlicher Flüchtlinge entwikkelt. Jeden Freitag zu später Stunde kommen 40 bis 60 Jugendliche und junge Männer im Alter zwischen 16 und 25 Jahren zusammen, um sich auszutoben und zu kommunizieren. Vorwiegend wird in der Zeit von 22.30 Uhr bis 1.30 Uhr Fußball gespielt, aber auch im Fitnessraum der Sprendlinger Sporthalle ist immer etwas los. Betreut wird der Mitternachtssport von Rifki Kestem und Stefan Petzold, zwei Sozialpädagogen der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dreieich. Der Teilnehmerkreis setze sich etwa je zur Hälfte aus „alteingesessenen Sprendlinger Jugendli-

chen“ und jungen Flüchtlingen zusammen, berichten sie. Alle gingen beim gemeinsamen Sport fair miteinander um, das Zusammenspiel funktioniere trotz der Sprachbarrieren bestens, die Stimmung könne kaum besser sein. Das spätabendliche Sportangebot im Norden Sprendlingens ist Teil des Progamms „Jugend stärken im Quartier“, das von der Bundesregierung, den Europäischen Sozialfonds und dem Landkreis Offenbach gefördert wird. Es stellt nicht nur eine kostenlose und attraktive Alternative zu den kommerziellen Freizeitangeboten am Wochenende dar. Den städtischen Sozialarbeitern dient das Projekt auch zur Aufnahme oder Vertiefung von Kontakten. Auf kurzem Weg können sie informieren, beraten und auch Hilfestellung bei der Ausbildungsplatzsuche geben. (uss)

Dreieich-Zeitung Nr. 9 H

SC Hessen verschenkt in Baunatal den Sieg Heimspiel gegen Schlusslicht Oberrad DREIEICH. Dem Jubel über das frühe Führungstor folgte mit dem Schlusspfiff die Enttäuschung: Der SC Hessen Dreieich hat beim Punktspieldebüt seines neuen Cheftrainers Rudi Bommer den erhofften Befreiungsschlag verpasst und tritt im Abstiegskampf der Fußball-Hessenliga weiter auf der Stelle. Das 2:2 (1:1) beim Tabellennachbarn KSV Baunatal fühlte sich nicht wie ein Punktgewinn an, eher wie eine Niederlage. Kapitän Markus Brüdigam hatte den SC Hessen gegen den Regionalliga-Absteiger bereits in der 1. Minute in Führung gebracht, als er im Anschluss an einen Freistoß von Ex-Profi Youssef Mokhtari zum 1:0 abstaubte. Die Gäste blieben zunächst am Drücker, versäumten es jedoch, ihren Vorsprung auszubauen

und wurden in der 35. Minute mit dem Ausgleich durch Kyung Ho Lee bestraft. Auch die zweite Hälfte begann mit einer Drangperiode der Gäste, und Niko Opper traf in der 55. Minute zum 2:1. Doch wieder gelang es den Dreieichern trotz zunächst klarer Feldüberlegenheit nicht, das ein oder andere Tor nachzulegen. Stattdessen kassierten sie nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr noch den erneuten Ausgleich durch Baunatals Torjäger Antonio Bravo-Sanchez (67. Minute). „Wenn man zweimal in einem Auswärtsspiel in Führung geht, ist es sehr schade, ohne die drei Punkte im Gepäck nach Hause zu fahren“, sagte Bommer und fügte entschuldigend an: „Wir haben uns auch ein wenig schwergetan auf dem Rasenplatz. Die Mannschaft hat die ge-

samte Vorbereitung auf Kunstrasen trainiert und gespielt.“ Zum ersten Heimspiel um Punkte nach der Winterpause erwartet der SC Hessen am Freitag (4.) die Spvgg 05 Oberrad. Ein Sieg ist Pflicht, unterschätzen werden die Dreieicher den Tabellenletzten allerdings nicht. Die Oberräder sorgten beim Start in die zweite Serie der Saison mit einem 2:0 gegen den Tabellenvierten Eintracht Stadtallendorf für eine faustdicke Überraschung und reisen mit neuem Selbstvertrauen an. Anstoß im Sportpark (Am Bürgeracker 24) ist um 19.30 Uhr. (uss)

Läuft die Heizung effizient? Beratung am 12. März NEU-ISENBURG. Für die Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen beginnt derzeit in den letzten kalten Tagen dieses Winters der Endspurt bei den HeizChecks: In privaten Heizungskellern überprüfen sie, wie effizient die Heizungsanlagen arbeiten und wie sie sich auch ohne große Investitionen verbessern lassen. „Wenn die Heizung im Winter immer warm war, ist das zwar schön“, doch leider bedeutet das nicht unbedingt, dass die Anlage effizient läuft“, so die Erfahrung von Beate Barczyk, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Hessen. Erschreckend viele Heizungsanlagen verbrauchen ihrer Darstellung zufolge deutlich mehr Energie als notwendig, und sie bescheren ihren Besitzern dadurch unnötige Kosten, sagt die

Expertin. In einem typischen Einfamilienhaus kann es so schnell zu Mehrkosten von 150 Euro jährlich und mehr kommen. Die Stadt Neu-Isenburg bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen eine neutrale und unabhängige Energieberatung an. Der nächste Termin für die Energie-Einsparberatung ist am Samstag (12.) zwischen 10 und 13 Uhr in der Stadtbibliothek, 1. Obergeschoss, Frankfurter Straße. Eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (06102) 241-703 ist erforderlich. Die Kostenbeteiligung für eine 45-minütige Beratung beträgt 7,50 Euro. Informationen gibt es auch auf der Homepage www.verbraucherzentrale-energieberatung.de und www.verbraucher.de. (air)

Stahlhelme zu Jauche-Schöpfern Zwei Ausstellungen erinnern an Nachkriegszeit ERZHAUSEN. Eine spannende Zeitreise in die Jahre direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges können alle Interessierten ab Sonntag (6.) im örtlichen Bücherbahnhof, Bahnstraße 194, antreten. Denn dann werden ebenda gleich zwei Ausstellungen eröffnet, die von den Mitgliedern des „Ortskundlichen Arbeitskreises“ zusammengestellt wurden und die Titel „Erzhausen 1945-50 – Leben und Überleben damals“ beziehungsweise „Als man aus Stahlhelmen Kochtöpfe machte – einfallsreiches Recycling in der Nachkriegszeit“ tragen. Erinnert wird in beiden an die Jahre nach der Befreiung vom Nazi-Joch, als Erzhausen nur 2.300 Einwohner zählte, aber 400 Flüchtlinge unterbringen musste und eine Schulklasse aus 50 Kindern bestand. „Die Wohnverhältnisse waren oft katastrophal, und das Plumpsklo über der Jauchegrube war vielfach Standard. Hunger, der Mangel an alltäglichen Dingen und die Wohnungsnot bestimmten nicht nur in den ausgebombten Städten den Alltag“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. Die Ausstellungen beleuchten daher den Angaben zufolge „den Einfallsreichtum, mit dem man dem Mangel ein Schnipp-

chen schlug“. In 12 Modulen und anhand von über 70 Fotos und Plakaten wird die Nachkriegszeit in Erzhausen thematisiert, ferner befasst sich die ausführliche Dokumentation „Als die Amis kamen“ mit dem Kriegsende. Ausgesprochen interessant dürfte des Weiteren sein, zu welch nützlichen Alltagsgegenständen die nutzlos gewordenen Militaria umgeformt wurden: „Stahlhelme wurden zu Koch-, Nacht- und Blumentöpfen oder gar JaucheSchöpfern, Granatkartuschen zu Bechern für die Schulspeisung, Blumenvasen oder Milchkannen, und aus Flugzeug-Aluminium fertigte man Töpfe, Schüsseln und Pfannen.“ Die beiden Ausstellungen können bis zum 10. April montags und mittwochs jeweils von 15 bis 18.30, donnerstags von 10 bis 12 (außer in den Osterferien) sowie sonntags von 15 bis 18 Uhr (außer an Ostern) begutachtet werden. Sonntags stehen Zeitzeugen für Gespräche und Führungen bereit, außerdem werden ab 16 beziehungsweise ab 17 Uhr wechselnde Filme zur Nachkriegszeit präsentiert. In Endlosschleife läuft zudem an allen Tagen eine Dokumentation über Darmstadt in der Nachkriegszeit. Der Eintritt ist frei. (hs)

Kontrolle der Förderverein Geschwindigkeit auf dem Markt MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (7. bis 11.) in der Bürgermeister-Klingler-, Ring-, Rüsselsheimer, Wageninger und Waldstraße (Waldenserschule) durchgeführt. In der Woche drauf (14. bis 18.) wird das Tempo im Alpen- und im Zillering sowie in der Farmstraße, Jourdan- und Pieter-Valkenier-Allee kontrolliert. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Förderverein der Bürgermeister-Klingler-Schule ist an den kommenden drei Samstagen (5., 12. und 19.) mit einem eigenen Stand auf dem Wochenmarkt auf dem Dalles in Mörfelden vertreten und offeriert von 8 bis 12 Uhr selbst gebackene Kuchen, frische Waffeln und Kaffee gegen eine Spende. Der Erlös dieser Aktionen kommt den Kindern dieser Lehranstalt zugute. (hs)

Orgelmusik im Gotteshaus

Malspaß mit Mandalas

MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Gotteshaus der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf, Ludwigstraße 64, gibt Kantor Stefan Küchler am Samstag (5. März) ab 18.15 Uhr eine halbe Stunde lang Orgelmusik zum Besten. Zu hören sein werden barocke, romantische und moderne Werke zum Thema „Passion“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Für Jung und Alt ist der Malspaß mit Mandalas geeignet, der am Mittwoch (9.) und Donnerstag (10.) jeweils von 15 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei im Mörfelder „Kulturhaus“, Bahnhofstraße 1, über die Bühne geht. Das Ganze wird vom Team der örtlichen Bibliothek und Karl-Heinz Cezanne organisiert, der Eintritt ist frei. (hs)


MÖRFELDEN-WALLDORF

Dreieich-Zeitung Nr. 9 H

Donnerstag, 3. März 2016

RP ebnet Weg zum Kiesabbau Behörde erlässt Planergänzungsbeschluss, der die Grünen empört Von Harald Sapper LANGEN. Kurz vor Beginn der Vegetationsperiode am 1. März sind am Langener Waldsee wieder mehrere tausend Bäume abgeholzt worden. Das war die logische Konsequenz aus der jüngsten Entscheidung des Regierungspräsidiums Darmstadt (RP) im Zusammenhang mit der umstrittenen Südosterweiterung der Kiesgrube. Die Darmstädter Behörde hat nämlich das Planergänzungsverfahren zum weiteren Kiesabbau abgeschlossen und der Firma Sehring am Montag einen entsprechenden Beschluss übergeben. Zudem wurde ein Sofortvollzug angeordnet. Das bedeutet: Das Langener Traditionsunternehmen, das insgesamt 63,7 Hektar Bannwald fällen und auf diesem Areal dann Sand und Kies abbauen will, hat auf der rund 4,2 Hektar großen sogenannten Teilfläche 1b (westlich der Mitteldicker Allee) stante pede mit den entsprechenden Rodungsarbeiten begonnen. Genau dieser Maßnahme hatte das Verwaltungsgericht Darmstadt am 22. Dezember vorigen Jahres einen Riegel vorgeschoben. Denn obwohl die Richter seinerzeit die Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) gegen die Abbaugenehmigung abgewiesen hatten, verpflichteten sie das RP gleichwohl zur Durchführung eines Planergänzungsverfahrens. Der Grund: Der Planfeststellungsbeschluss für den gesamten Kiesabbau im Langener Stadtwald war nach Ansicht der Darmstädter Juristen unvollständig, weil einige Fragen des

Natur- und Waldschutzes in den Planunterlagen nicht hinreichend beleuchtet worden waren. Dieses Versäumnis hat die Behörde nun im Zuge des Ergänzungsverfahrens aus der Welt zu schaffen versucht. Dafür wurden sowohl der BUND als auch andere landesweit tätige Naturschutzverbände angehört – allerdings unter extrem kurzen Fristsetzungen, die von den Betroffenen scharf kritisiert worden waren (die Dreieich-Zeitung berichtete). Außerdem war die erst kurz zuvor eingegangene Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts berücksichtigt worden, ist einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums zu entnehmen. Unter Berücksichtigung all dieser Stellungnahmen traf die Darmstädter Behörde nun folgende Entscheidung: Die von der Firma Sehring vorgesehenen Maßnahmen für den Naturschutz und den Schutz der Waldränder sowie die an die Teilablehnung angepasste Abbau- und Rekultivierungsplanung im Bereich der Südosterweiterungsfläche wurden mit dem Planergänzungsbeschluss genehmigt. Damit seien die Forderungen des Verwaltungsgerichts umgesetzt worden, so das Regierungspräsidium abschließend. Gar nicht mit der aktuellen Entwicklung in Sachen Kiesabbau einverstanden zeigen sich indes – wenig überraschend – die Langener Grünen. Während sie der schnelle Abschluss des Planergänzungsverfahrens „nicht überrascht“, zeigen sie sich in einer Pressemitteilung „empört über die Art und Weise, wie sich das Regierungspräsidium zum Sachwalter der Interessen einer

einzelnen Firma macht“. Nach Ansicht der Öko-Partei ist die Planergänzung des RP „voller Lücken, Ungereimtheiten und Fehler“. Jens Duffner ist daher der Meinung, „dass es allein um eine Genehmigung vor Beginn der Vegetationsperiode ging, um weiter Tatsachen schaffen zu können“. Im Übrigen moniert der Vorstandssprecher der Grünen, dass schon die öffentliche Beteiligung „eine Farce“ gewesen sei: „Zunächst wollte das RP die Planänderung zu den naturschutzrechtlichen Belangen im Hau-Ruck-Verfahren in den Plan einarbeiten, ehe man sich auf den öffentlichen Druck von Naturschutzverbänden für eine Feigenblattversion entschied.“ „Fragwürdiges Verfahren“ Trotz des „fragwürdigen Verfahrens“ (Duffner) hätten beispielsweise der BUND und die Stadt Mörfelden-Walldorf sehr umfangreiche und detaillierte Stellungnahmen zur Änderung der naturschutzrechtlichen Belange abgegeben. Die Untere Naturschutzbehörde und die Untere Wasserbehörde des Kreises Offenbach hätten sich hingegen in Anbetracht der kurzen Frist außerstande gesehen, „eine fundierte Stellungnahme abzugeben, da diese eines Vergleichs mit den Unterlagen der eigentlichen Planfeststellung aus 2013 bedarf“, und „durch neue Erkenntnisse sowie gutachterliche Stellungnahmen eine andere naturschutzfachliche Situation entstanden ist“, zitiert der Grüne Aussagen der beiden Behörden. Duffner ist sich des Weiteren sicher, dass sämtliche Stellung-

nahmen bis zum Abschluss des Verfahrens inhaltlich gar nicht sorgfältig geprüft werden konnten. Dass es sich bei der Einarbeitung der veränderten naturschutzrechtlichen Belange „nur um eine Fleiß- und nicht um eine Prüfungsaufgabe“ gehandelt habe, sei allein daran ersichtlich, dass das Verwaltungsgericht laut Darstellung des RP nur „zu einigen Fragen des Natur- und Waldschutzes eine Planergänzung für erforderlich“ gehalten hätte. „Tatsächlich hat das Gericht aber den gesamten Natur- und Artenschutz nicht prüfen können“, betont der Langener Grünen-Boss. Seine Vermutung: „Offensichtlich hat die Regierungspräsidentin (die Grüne Brigitte Lindscheid, Anm. d. Red.) ihre Behörde nicht im Griff. Auch parteiinterne Gespräche auf Landesebene waren diesbezüglich bisher wenig erfolgreich.“ Zwar erwarten Duffner und seine Parteifreunde „nicht, dass eine Behörde nach parteipolitischen Wünschen entscheidet. Eine Behörde unter grüner Leitung sollte aber ein besonderes Augenmerk auf den Naturschutz legen und dieser kein lästiges Übel, sondern eine notwendige Selbstverständlichkeit darstellen.“ Und deshalb können Duffner und Co. „über den Umgang des RP mit den naturschutzrechtlichen Belangen im Langener Bannwald nur noch den Kopf schütteln“. Trotz des abermaligen Tiefschlags durch die Darmstädter Behörde wollen die Grünen allerdings nach wie vor um „jeden Hektar Bannwald kämpfen und den BUND weiterhin bei der gerichtlichen Auseinandersetzung unterstützen“, kündigt Duffner an.

Räumungsverkauf – Wir räumen unser Lager „VIER STIMMEN UND VIER MÄNNER“, das ist das Motto der Neckarsulmer A-cappella-Band „mundARTmonika“, die am Samstag (12.) ab 20 Uhr mit ihrem Programm „Wir lieben es“ im Bürgerhaus Zeppelinheim gastiert. Für Galaauftritte wurden die vier Nachwuchskünstler unter anderem zum Unternehmensjubiläum 100 Jahre Audi AG gebucht, vom Goethe-Institut Tokio in die Deutsche Botschaft in Japan eingeladen und sie sind regelmäßig bei den beiden Festivals „Haigern Live“ und auf dem „Gaffenberg“ mit von der Partie. Timo Mühlbacher (Countertenor), Robert Wanek (Tenor), Christian Schmierer (Bariton) und Lukas Fluhr (Bass) interpretieren nur mit ihren Stimmen Rock- und Popklassiker wie „Papa was a rolling stone“, „Nothing else matters“, aber auch viele deutsche Eigenkompositionen. Mit ihrem Musikstil, den sie selbst als „Vocal Pop Comedy“ bezeichnen, gelingt ihnen der Spagat zwischen Gesangskunst und unterhaltsamer Bühnenshow. Die witzige, selbstironische Moderation der vier Männer, gepaart mit ihrem Charme und ihren Stimmen, sorgen für beste Unterhaltung. Karten kosten im Vorverkauf 17, an der Abendkasse 22 Euro. (mi/Foto: artcon)

Was tun bei

ARTHROSE? Wer Arthrose hat und viele Jahre lang tagein, tagaus Schmerzen ertragen musste, für den bedeutet ein künstliches Hüftgelenk ein großes Geschenk. Was kann man selbst für eine möglichst lange Haltbarkeit tun? Welche zentralen Punkte sollte jeder Patient unbedingt beachten? Zu diesen und vielen anderen wichtigen Fragen gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe

wertiger Informationsarbeit fördert die Deutsche Arthrose-Hilfe auch selbst die Arth roseforschung an deutschen Universitätskliniken. Ein Musterheft des „Arthrose-Info“ ist kostenlos erhältlich bei: Deutsche ArthroseHilfe e.V., Postfach 1105 51, in ihrem neuen Ratgeberheft 60040 Frankfurt/M. oder bei: „Arthrose-Info“ leicht an- service@arthrose.de (wenn poswendbare Tipps, die jeder talisch, gerne eine 0,70-€-Briefkennen sollte. Neben hoch- marke für Rückporto beifügen).

• Top aktuelle Ware aus dem deutschen Versandhandel • Artikel aus eigener Produktion • Viele Artikel bis zur Größe 60

Damen Jacken, Mäntel, Blazer 1 Stück 6,- € 4 Stück nur 20,- €

D

Top’s, T amen -Shirts, Poloshi Sweats rts, hirts, Le ggings, Hosen, Röcke, Kleider 1

Stück 3

4 Stück

SeTex GmbH

,- € nur 10 ,- €

Otto-Hahn-Str. 31-33 | Eingang C | Telefon: 06103-485760

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr | Samstag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

5


6 Donnerstag, 3. März 2016

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 9 H

Bewegte Vita im Zeichen des Taktstocks Rainer Bunz hat „vergessenem Maestro“ Frieder Weissmann ein literarisches Denkmal gesetzt Von Harald Sapper EGELSBACH/LANGEN. Die Zahl berühmter Söhne und Töchter der Sterzbachstadt ist überschaubar. In der InternetEnzyklopädie Wikipedia sind knapp 20 Persönlichkeiten aufgeführt, wobei die Liste vom Schnellläufer Johann Valentin Görich bis zum Architektur-Professor Frank Oppermann reicht und – wenn man ehrlich ist – eher mäßig prominente Namen umfasst. Einer davon ist Frieder Weissmann, und auch den kennt heutzutage kaum jemand. Dabei war der Dirigent und Komponist in den „Goldenen Zwanzigern“ des vorigen Jahrhunderts einer der bedeutendsten deutschen „Orchester-Erzieher“, der auf Augenhöhe mit dem weitaus bekannteren Wilhelm Furtwängler agierte. An den in Langen geborenen „vergessenen Maestro“ erinnert nun ein Buch, das – ausgerechnet – ein Egelsbacher geschrieben hat. Rainer Bunz heißt der Mann, dem die Wiederentdeckung des seiner Ansicht nach „zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Dirigenten“ zu verdanken ist. Doch auch er hatte bis vor etwas mehr als vier Jahren den Namen Frieder Weissmann nie gehört, ehe er durch einen Zufall auf die Spur des Sohnes eines jüdischen Kantors kam. „Ich suchte in der Vorweihnachtszeit 2011 im Internet eigentlich nach seltenen Furt-

wängler-Aufnahmen, als ich auf eine Liste europäischer Dirigenten stieß, die Maßstäbe gesetzt haben – und einer davon war Weissmann“, erinnert sich Bunz an den Beginn seiner intensiven Recherche. Die Neugier des Klassik-Liebhabers, der über eine imposante Sammlung entsprechender Schallplatten verfügt, wurde zusätzlich durch die Entdeckung befeuert, dass der ihm bis dato unbekannte Taktstock-Schwinger 1893 in Langen geboren war. Dort hatte auch Bunz 20 Jahre gelebt, ehe es ihn 2003 mit seinem Lebenspartner nach Egelsbach zog. Nachdem Langens damaliger Stadtarchivar Herbert Bauch dem zuvor schon in Bezug auf die eigene Familiengeschichte auf genealogischen Pfaden wandelnden Bunz zwar die Geburtsurkunde Weissmanns präsentieren, sonst aber nichts zur Klärung des Dirigenten-Mysteriums beisteuern konnte, war der detektivische Ehrgeiz des heute 72-Jährigen geweckt. Und wieder wurde er im Internet fündig: „Ich bin auf Sylvia Willink-Quiël gestoßen, die Weissmann 1959 kennengelernt, ihn trotz ihrer Ehe mit dem holländischen Maler Carel Willink stets geliebt und verehrt und ihn bis zu seinem Tod im Jahr 1984 betreut hatte.“ Mit der Niederländerin nahm Bunz Kontakt auf, und nachdem er sie von seinen guten Absichten überzeugt hatte, konnte er eine stetig sprudelnde InfoQuelle anzapfen. Nur dadurch

gelang es dem Mann, der nach beruflichen Stationen im deutsch-amerikanischen Kulturaustausch und in der evangelischen Publizistik 30 Jahre als Spielfilmredakteur in Diensten der ARD tätig war, die Biographie eines Bunz zufolge „außergewöhnlichen Menschen und Musikers“ zu verfassen und damit eine berührende deutschjüdische Geschichte im 20. Jahrhundert zu erzählen. Diese beginnt am 23. Januar 1893 mit der Geburt Samuel Weissmanns in Langen. Samuel? „So hieß er ursprünglich, erst später hat er seinen Vornamen in Frieder geändert, um seine jüdischen Wurzeln zu verbergen“, erläutert Bunz, dessen Angaben zufolge die Familie im Herbst 1894 nach Frankfurt zog, weil der Vater Kantor in der dortigen Hauptsynagoge geworden war. Anfängerfehler Nach dem Abitur studierte Weissmann zunächst auf Drängen des Vaters (und daher widerwillig) Jura in Heidelberg, wechselt aber nach nur einem Semester nach München und schrieb sich für Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte ein. „Sein Herz hing jedoch an der Musik, und so nahm er Kompositionsunterricht bei Walter Braunfels, den er sehr verehrte, und schlug nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs die Dirigentenlaufbahn ein“, berichtet der Weissmann-Biograph. 1917 wagte der junge Mann den Schritt als freischaffender Konzertkapellmeister, Komponist

und Korrepetitor (ein solcher begleitet Sänger, die ihre Solopartien einstudieren, am Klavier) nach Berlin, wo er 1918 sein Debüt als Dirigent mit einer eigenen Komposition feierte. „Dabei machte Weissmann zwar noch viele Anfängerfehler, doch sein Talent war klar erkennbar“, wurde er denn auch zwei Jahre später laut Rainer Bunz an die Staatsoper Berlin berufen. „Danach war Weissmann auch Dauergast in den Tonstudios des seinerzeit größten europäischen Schallplattenkonzerns Lindström, für dessen Marken Parlophon und Odeon er mit allen großen Stars aus der Musikbranche der damaligen Zeit zusammenarbeitete“, so der Biograph. Beeindruckend ist in diesem Zusammenhang im Übrigen nicht nur, dass der gebürtige Langener von Barock-Werken über südamerikanische Kompositionen, Operetten und Schlager bis hin zu schweren symphonischen Brocken so gut wie alles dirigierte, was ihm vor den Taktstock kam. Neben der ungewöhnlichen Bandbreite des Repertoires zeichnete ihn auch eine enorme Schaffenskraft aus. „Mit weit über 2.000 Tonaufnahmen, die Weissmann zwischen 1921 und 1933 eingespielt hat, war er der meistbeschäftigte Schallplattendirigent seiner Zeit“, weiß Bunz. Doch mit dieser schier unfassbaren Produktivität war es für den jüdischen Künstler nach der Machtergreifung der Nazis abrupt vorbei: Weissmann wurde von den braunen Machthabern geschasst, emigrierte erst in die Niederlande

und pendelte von 1934 bis 1937 immer halbjährlich (je nachdem, wo gerade „KlassikSaison“ war) zwischen Holland und Argentinien. Im Land der Gauchos lernte der „attraktive Frauenschwarm“ (Bunz) schon bald Rosita Chevallier-Boutell kennen, die er 1937 heiratete. Es war Weissmanns zweite Ehefrau nach der deutschen Sopranistin Meta Seinemeyer. „Sie war die Primadonna der Dresdener SemperOper, die all ihre Aufnahmen mit Frieder Weissmann eingespielt und die er 1929 geheiratet hatte, als sie mit Leukämie schon auf dem Sterbebett lag“, war dies Bunz zufolge nicht der einzige Schicksalsschlag, den der rührige Orchesterchef verkraften musste. Die Mutter gerettet So hatte er seine Mutter nach den Novemberpogromen 1938 zwar mit Müh’ und Not aus Nazi-Deutschland herausholen und in Amsterdam einquartieren können (der Vater war zuvor schon verstorben), doch zu einem Wiedersehen zwischen den beiden kam es nicht mehr. „Weissmann hatte 1938 seinen Hauptwohnsitz nach New York verlegt, und nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges konnte er nicht mehr nach Europa zurück. Und seine Mutter wurde – wie er erst nach dem Krieg erfuhr – in Auschwitz umgebracht“, so Bunz. Die berufliche Karriere des Mannes mit den fünf Staatsangehörigkeiten – Weissmann galt wegen der Herkunft des Vaters zunächst als Russe, hatte sich

DER „ORCHESTER-ERZIEHER BEI DER ARBEIT: Frieder Weissmann (die Aufnahme zeigt ihm um das Jahr 1955) war in den „Goldenen Zwanzigern“ des vorigen Jahrhunderts einer der bedeutendsten deutschen Dirigenten, geriet später aber in Vergessenheit. (Foto: p)

Ende des Ersten Weltkrieges auf verschlungenen Pfaden einen finnischen Pass besorgt, um nicht den Anfeindungen seiner deutschen Mitbürger ausgesetzt zu sein, wurde 1930 offiziell Deutscher, hatte fünf Jahre später die argentinische Staatsbürgerschaft erlangt und 1944 die US-amerikanische – verlief in dessen neuer Wahlheimat eher schleppend. Zwar erregte er im Sommer 1939 mit einer Reihe von Open-Air-Konzerten in New York, die laut seinem Biographen „von tausenden Zuhörern begeistert verfolgt wurden“, einiges Aufsehen. Doch danach ging’s ohne größere Höhepunkte weiter. Gastdirigate Bemerkenswert ist noch ein dreijähriger Aufenthalt auf Kuba, wo Frieder Weissmann das Philharmonische Orchester von Havanna leitete. Doch nachdem die politischen Verhältnisse dort immer chaotischer wurden und obendrein die finanziellen Rahmenbedingungen nicht mehr passten, ging er zurück in die USA. „Dort stand er aber vor dem Nichts, und deshalb wandte er sich wieder nach Europa, wo er zahlrei-

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. März 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen.

Sport hilft bei der Integration Mitternachtssport in der Hans-Meudt-Halle

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

che Gastdirigate absolvierte und im März 1974 als 81-Jähriger in Florenz sein letztes Konzert gab“, fasst Rainer Bunz die letzten beruflichen Stationen des „vergessenen Maestros“ zusammen. Zehn Jahre später, am 4. Januar 1984, starb Frieder Weissmann, den es zeitlebens sehr gekränkt hatte, dass er kaum mehr Engagements in Deutschland und gar keins in seiner einstigen Heimatstadt Frankfurt bekommen hatte, in Amsterdam an einem Herzinfarkt. Rainer Bunz ist es zu verdanken, dass dieses bislang weitgehend unbekannte Kapitel deutscher Musik- und Exilgeschichte der Vergessenheit entrissen und die bewegende, fast ein ganzes Jahrhundert umspannende Vita des verkannten Dirigenten, der ein bewegtes Musiker-Leben auf drei Kontinenten geführt hat, wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wurde. ••• Rainer Bunz: „Der vergessene Maestro – Frieder Weissmann“, 432 Seiten, 95 Abbildungen, ist als gebundene Ausgabe (mit Schutzumschlag und Lesebändchen) zum Preis von 39,90 Euro und als Paperback für 29,99 Euro erhältlich.

„DER VERGESSENE MAESTRO“ (auf dem Cover des gleichnamigen Buches) und der Mann, der ihn mit diesem Druckerzeugnis wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken will: Rainer Bunz hat für die Biographie über Frieder Weissmann knapp vier Jahre recherchiert und das ebenso bewegte wie bewegende Leben des in Langen geborenen Dirigenten ausführlich nachgezeichnet. (Foto: Jordan)

Jetzt

SOS -Pate werden!

sos-kinder dorf.de

DREIEICH. Sport überwindet Ländergrenzen und Sprachbarrieren. Der Mitternachtssport in der Hans-Meudt-Halle hat sich zu einem wichtigen Element bei der Integration jugendlicher Flüchtlinge entwikkelt. Jeden Freitag zu später Stunde kommen 40 bis 60 Jugendliche und junge Männer im Alter zwischen 16 und 25 Jahren zusammen, um sich auszutoben und zu kommunizieren. Vorwiegend wird in der Zeit von 22.30 Uhr bis 1.30 Uhr Fußball gespielt, aber auch im Fitnessraum der Sprendlinger Sporthalle ist immer etwas los. Betreut wird der Mitternachtssport von Rifki Kestem und Stefan Petzold, zwei Sozialpädagogen der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dreieich. Der Teilnehmerkreis setze sich etwa je zur Hälfte aus „alteingesessenen Sprendlinger Jugendli-

chen“ und jungen Flüchtlingen zusammen, berichten sie. Alle gingen beim gemeinsamen Sport fair miteinander um, das Zusammenspiel funktioniere trotz der Sprachbarrieren bestens, die Stimmung könne kaum besser sein. Das spätabendliche Sportangebot im Norden Sprendlingens ist Teil des Progamms „Jugend stärken im Quartier“, das von der Bundesregierung, den Europäischen Sozialfonds und dem Landkreis Offenbach gefördert wird. Es stellt nicht nur eine kostenlose und attraktive Alternative zu den kommerziellen Freizeitangeboten am Wochenende dar. Den städtischen Sozialarbeitern dient das Projekt auch zur Aufnahme oder Vertiefung von Kontakten. Auf kurzem Weg können sie informieren, beraten und auch Hilfestellung bei der Ausbildungsplatzsuche geben. (uss)

Investieren Sie in Glück. Als SOS-Pate investieren Sie schon mit 1 € am Tag in wahre Werte: zum Beispiel eine behütete Kindheit voller Glücksmomente.

SOS-Kinderdorf - wir sind Familie.

Redaktion Mörfelden-Walldorf Tel.: 06106 - 28390-52, Fax: 06106 - 28390-12 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 9 H

Donnerstag, 3. März 2016

7

Abpfiff für Karl-Heinz Kohls Langjähriger Kreis-Fußballwart geht vom Platz Von Klaus Günter Schmidt KREIS OFFENBACH. Beim Kreisfußballtag am Samstag (5.) in Dietzenbach geht eine Ära zu Ende. Nach 12 Jahren an der Spitze des Fußballkreises Offenbach wird Karl-Heinz Kohls sich nicht mehr zur Wahl stellen. Seinen Abschied aus dem Amt des Kreisfußballwarts hatte er bereits vor vier Jahren für 2016 angekündigt. Als designierter Nachfolger steht Jörg Wagner bereit. Der 43-Jährige aus Froschhausen führt bisher den Vorsitz im Kreissportgericht. Seine Wahl durch die Delegierten der 80 Vereine am Wochenende im Kreishaus gilt als sicher. Es sei an der Zeit, einem Jüngeren Platz zu machen, begründete Kohls im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung seinen Abschied. Dem Sport wird der 66Jährige als Präsident und Jugendtrainer der SG Nieder-Roden jedoch erhalten bleiben. Frage: Herr Kohls, Sie wirken topfit. Warum gehen Sie vom Platz, haben Sie den Spaß am Fußball verloren? Karl-Heinz Kohls: Ganz im Gegenteil! Aber alles hat eben seine Zeit, wie jedes Wahlamt halt auch befristet ist. Mit Jörg Wagner hat sich ein guter Nachfolger gefunden, und entsprechende Vereinbarungen zur Übergabe der Führung des Kreisfußballausschusses wurden bereits vor vier Jahren getroffen. Mit inzwischen 66 Jahren und nach mehr als 35 Jahren aktiver Ver-

bandsarbeit darf man einen Jüngeren durchaus in die Verantwortung nehmen. Man muss da auch loslassen können. Und zur Gesundheit ganz allgemein mit einem Augenzwinkern: Wer über 60 ist und morgens kein Wehwehchen beim Aufstehen spürt, der muss sich fragen, ob er noch lebt. Frage: Wird es Ihnen nicht langweilig werden ohne die vielfältigen Verpflichtungen im Fußballkreis? Wollen Sie sich künftig noch stärker für die SG Nieder-Roden engagieren, der Sie als Präsident vorstehen? Karl-Heinz Kohls: Ich möchte künftig einfach mehr Zeit selbstbestimmt verbringen dürfen und mich auch aus dem Würgegriff ständiger, mich unverhofft ereilender Problemstellungen befreien. Die tauchen meist dann auf, wenn man das gerade nicht zwingend vermutet. Mit dem Wissen um die personellen Planungen im Kreisfußballausschuss ist meine Kandidatur als Präsident der SG Nieder-Roden ja auch erst möglich geworden. Das hätte ich mir sonst 2013 nicht auf die Agenda geschrieben. Langeweile wird es für mich bestimmt nicht geben, dafür sorgt schon das Tagesgeschäft an der Vereinsspitze. Außerdem werde ich weiterhin eine F-Jugendmannschaft trainieren. Die Tätigkeit als Jugendtrainer der SGN bringt mir schon seit mehr als 15 Jahren viel Freude. Frage: Wie sehr hat sich die

Schon erhältlich: Karten für den Kultursommer Opernabend, Italo-Pop und lokale Größen HEUSENSTAMM. Der diesjährige „Kultursommer am Schloss“ beginnt am 8. und endet am 31. Juli, doch bereits jetzt – gut vier Monate vor dem Veranstaltungsreigen – besteht die Möglichkeit, sich Eintrittskarten im Vorverkauf zu sichern. Markus Tremmel, der im Rathaus als Leiter des Fachdienstes „Sport und Kultur“ die organisatorischen Fäden rund um das Stichwort „Kultursommer“ zieht, begründet die Entscheidung, den Ticketverkauf in diesem Jahr deutlich früher anlaufen zu lassen, wie folgt: „Der zeitige Termin – ab Anfang März – ist der wachsenden Zahl an überregional bekannten Künstlern geschuldet.“ Künstler, die den Heusenstammer Sommerklassiker mit ihren Gastspielen beehren. Tremmel weiß zu berichten: „Viele dieser populären Akteure kommunizieren ihre Auftrittstermine mit großem Vorlauf in ihren jeweiligen Publikationen und Medien, sodass wir schon in den letzten Monaten des vergangenen Jahres zahlreiche Anfragen hatten. Deswegen haben wir uns entschieden, zu einem merklich früheren Zeitpunkt mit dem Vorverkauf loszulegen.“ Insgesamt 22 Veranstaltungen reihen sich zum Auftakt des zweiten Halbjahres aneinander und beleben die Schlossstadt auf diversen Plätzen – also nicht nur, aber natürlich vorrangig auf der Bühne vor dem Vorzeigebau (Rathaus). Gleich zu Beginn geht es in die Welt der Mentalmagie, wenn Christoph Kuch, Deutscher Meister und Gewinner der Zauberkunst-Weltmeisterschaft 2012 in der Sparte Mentalmagie, die Zuschauer zum Staunen bringt. Es folgen abwechslungsreiche Wochen mit dem bewährten Mix von Kulturperlen

der lokal-regionalen und der (inter-)nationalen Extraklasse. So sind beispielsweise – um nur einige exemplarisch zu nennen – das Transparente Theater, das Eva-Zeidler-Ensemble, das TSV-Blasorchester und die Sänger der Konkordia mit von der Partie, frei nach dem Motto „Schaut und hört, was diese Stadt zu bieten hat“. Zu den Heusenstammer Akzenten gesellen sich teilweise große, aufwendige Produktionen wie ein Opernabend mit der „Opera Classica Europa“. Ferner zählen „Ein Sommernachtstraum“ mit Sabine Fischmann und Gästen, eine dem Buchtitel „Die Sterntaler-Verschwörung“ gewidmete Lesung mit dem Autor Jan Seghers sowie ein italienischer Abend mit Köstlichkeiten der grün-weißroten Küche und musikalischer Untermalung (Italo-Pop) zum Programm. Im Anschluss an den Kultursommer wird es ein weiteres Mal das „Weiße Dinner“ im Schlossgarten (6. August) sowie zwei Open-Air-Kino-Abende im Bad Heusenstamm (5. und 19. August) geben. Auch die Aktion „Stuhlpatenschaft“ lebt wieder auf und bietet all jenen, die ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen möchten, Gelegenheit zu einer symbolischen Geste (15 Euro pro Namensplakette) der Wertschätzung und Förderung in Sachen „Kultur vor Ort“. Wer sich näher informieren und Karten im Vorverkauf erwerben möchte, klickt auf die InternetSeite der Stadt (www.heusenstamm.de), die mit einem Kultursommer-Wegweiser aufwarten kann. Auch im Rathaus, Im Herrngarten 1, im Fachgeschäft „Das Buch“, Frankfurter Straße 30, und in der Stadtbücherei, Schlossstraße 10, sind Tickets erhältlich. (kö)

Fußballlandschaft im Amateurbereich seit Ihrem Amtsantritt verändert? Karl-Heinz Kohls: Zwölf Jahre als Kreisfußballwart dürfen als Zeitspanne einer Fußballgeneration eingeordnet werden. Nimmt man meinen vorherigen Ausschussvorsitz im Rechtsbereich hinzu – das waren fast 16 Jahre – dann reden wir von einem Wandel über 28 Jahre. Es gewinnt zwar immer noch das Team, das die meisten Tore erzielt, ansonsten aber hat sich in der Tat vieles grundlegend verändert: nicht nur die Satzung, das Regelwerk, die Spielklassenstruktur und die Ausrüstung, sondern auch die Rahmenbedingungen. Der Fußball kann sich dem gesellschaftlichen Wandel nicht entziehen. Aufgrund des veränderten Freizeitverhaltens hat er in vielen Amateurvereinen zugunsten anderer Angebote an Bedeutung verloren. Gleichzeitig haben im Profibereich Medienpräsenz und Kommerz in schon beängstigendem Maße zugelegt. Doch bedauerlicherweise kommt im kleinen Fußball, was die wirtschaftliche Unterstützung angeht, im Grunde nichts mehr an. Frage: Gewalt und Rassismus im Amateurfußball haben bundesweit dramatisch zugenommen. Wie stellt sich die Situation in der Region dar? Karl-Heinz Kohls: Wir hatten immer wieder mal eine kleine Welle, zuletzt 2007/2008, als es nach außen erkennbar eine Reihe von Spielen mit Gewalthäufung gab. Unser damaliges Maßnahmenbündel, darunter ein „Bündnis gegen Gewalt“ unter Einbeziehung von Stadt und Kreis Offenbach, dem Deutschen Fußball-Bund und dem Hessischen Fußball-Verband, sowie die Überwachung von als kritisch eingeordneten Spielen durch unsere „Task Force“, wirkte im Grunde ganz rasch und statistisch betrachtet auch nachhaltig. Die „Task Force“ gibt es zwar noch immer, ihre Mitglieder sind aber nur noch sehr selten unterwegs und eher präventiv tätig. Der fortschreitende Egoismus auf den Plätzen mit niedrigen Hemmschwellen für unsportli-

diese Herausforderung meistern?

Zwölf Jahre lang fungierte Karl-Heinz Kohls als führender Kopf des Fußballkreises Offenbach. Jetzt sagt er „Servus“ und macht Platz für einen Nachfolger. (Foto: Archiv) che Äußerungen oder Beleidigungen fällt zwar auf, doch ist er wohl eher ein Spiegelbild des allgemeinen Verfalls gesellschaftlicher Normen, wie ihn zum Beispiel auch Polizisten beklagen. Geschlagen und getreten wurde auf den Fußballplätzen schon immer, sonst wären entsprechende Sanktionen nicht seit mehr als 50 Jahren in der Strafordnung des Verbandes geregelt. Zumindest aktuell ist eine Zunahme an Gewalt auf den Plätzen im Fußballkreis Offenbach nicht erkennbar. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass in anderen Kreisen und Verbänden das durchaus anders aussieht. Und die latente Gefahr, dass es auch hier bei uns wieder zu einer Explosion der Gewalt auf einem Spielfeld kommt, ist nicht zu leugnen. Frage: An was erinnern Sie sich besonders gern, wenn Sie auf Ihre 12 Jahre als Kreisfußballwart zurückblicken? Karl-Heinz Kohls: An ganz viele Gespräche mit ganz besonderen Menschen und das Mitwirken an Entscheidungen, die im Verband oder im Fußballkreis als Weichenstellung bezeichnet werden dürfen. Auch viel Lustiges habe ich erlebt, über das ich an dieser Stelle aber keine Details auspacken möchte. Denn einer sieht dabei meist blöd aus. Vielleicht schreibe ich ja

demnächst ein Buch, in dem ich das eine oder andere Gespräch mundartlich aufbereite. Frage: Über was haben Sie sich am meisten geärgert? Karl-Heinz Kohls: Dass es immer noch vereinzelt Vereinsvertreter gibt, denen es selten gelingt, über den Tellerrand zu schauen. Die sehen dann nur sich und ihren Verein und schaden der Sache. Wenn acht Mann in einem Boot sitzen und vier rudern in die falsche Richtung, kommst du halt nicht weiter. Frage: Welchen Ratschlag für die Amtsführung können Sie Ihrem Nachfolger mit auf den Weg geben? Karl-Heinz Kohls: Der neue Ausschuss ist sehr gut aufgestellt. Die Schlüsselpositionen werden mit sehr erfahrenen Leuten besetzt sein. Das war mir besonders wichtig. Was sollte ich meinem Nachfolger also raten? Da bleibt nur der Hinweis auf den ganz persönlichen Stil, den jeder selbst finden muss. Everybodys Darling kannst du in diesem Amt jedenfalls nicht sein. Ich habe gar nicht erst versucht, es jedem Einzelnen Recht zu machen. Frage: Der Flüchtlingsansturm stellt auch viele Sportvereine vor große Probleme. Wie versucht die SG Nieder-Roden,

zu

Karl-Heinz Kohls: Ein Thema, das in der Gesamtgesellschaft derzeit alles überlagert, macht natürlich um die Sportvereine keinen Bogen. Sie spielen bei der Integration eine besonders wichtige Rolle. Die Sportvereine leisten schon seit vielen Jahren einen großartigen Beitrag zur Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund. Künftig werden sie noch weit stärker eingebunden werden müssen. Bei der SGN nehmen wir in allen Sparten Flüchtlinge auf und befreien diese vorerst auch von Beitrags-

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111 Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

zahlungen. Zudem bauen wir gerade ein Projekt auf, mit dem wir diesem Personenkreis auch die erforderliche Sportausrüstung kostenlos zukommen lassen möchten. Ob Kinderturnen, Tennis, Handball, Tischtennis, Fußball oder Tanzen – wir helfen, wo wir können.


Farben, Dessins und Materialien: Was 2016 angesagt ist Textiles Design von Morgen: „Heimtextil“ zeigt die neuen Wohntrends (ht). Wir alle kennen sie: die Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit, nach Balance und Authentizität. Sie ist dann am größten, wenn uns der Alltag mal wieder keine Atempause gönnt. Gerade dann ist das eigene Zuhause von größter Bedeutung, als ein Ort des Rückzugs und des Wohlbefindens. Es ist der Ort, wo wir uns mit Dingen umgeben können, die uns beruhigen oder stimulieren, die uns gut tun. Der Wellness-Gedanke, der Wohlfühl-Faktor – das sind die großen Themen für das Wohnen der Zukunft. Die „Heimtextil“, internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, gab bereits im Vorfeld der Messe das große Einrichtungsmotto vor: „WellBeing 4.0“. Unter „Well-Being 4.0“, dem Trendthema für 2016/2017, hat

ein Team aus sechs internationalen Designagenturen im Auftrag der „Heimtextil“ vier maßgebliche Wohn-Trends ausgemacht.

der „Heimtextil“-Aussteller lauten Protect, Energise, Nourish und Enrich. Eine cleane Ästhetik, ein klares Design

Zum Wohlfühlen Dabei beschreibt „Well- Being 4.0“ textile Einrichtungswelten, die zum Wohlfühlen einladen und einen Ort der Ruhe bilden. Alles wird darauf ausgerichtet sein, auf ein besseres Leben und mehr Wohlbefinden hinzusteuern. Dabei spielen Technik und Wissenschaft, die mit textilen Materialien ein Symbiose eingehen, eine entscheidende Rolle. Der Aspekt „4.0“ ist angelehnt an den Begriff „Industrie 4.0“ und steht für smarte, digitale und individuelle Lösungen. Die vier Trend-Themen und neue, trendsetzende Produkte

Angebot 2016:

Hier wird ein Wohnstil definiert, der im physischen und mentalen Sinne Schutz bietet und der auf Ruhe, Meditation und Wellness basiert. Die „Protect“-Farbpalette spiegelt das Konzept der Reinheit und Leichtigkeit wider. „Energise“ ist eine intuitive, hochenergetische Trendströmung, die die Menschen mit Technologie verbindet und zu einem neuen Energie-Level führt, bei dem Licht als neues Material immaterielle Formen schafft. Die Farbpalette pulsiert zwischen starken und schwachen Kontrasten. „Nourish“ ist die nachhaltige und ökologische Vision des Well-Being, bei der natürliche Materialien mit Richtung weisendem Design gepaart werden und bei der Grün- und Erdtöne dominieren. „Enrich“ ist ein Trend, der den Bogen von der Mode zum Interior Design spannt, bei dem Opulenz und hochdekorative Elemente der kulturellen Vergangenheit Referenz erweisen und zugleich in die Zukunft zeigen. Satte Farben, metallische Akzente und ikonische Muster verkörpern diese Verschmel-

zung von Einflüssen aus Okzident und Orient. Reinheit und Weichheit Mit dem Wohntrend „Protect“ verbinden sich für Materialien und Farben Begriffe wie Reinheit, Helligkeit und Weichheit, wie Anschmiegsamkeit, Stille und Empfindsamkeit. Man findet das Thema zum Beispiel in den „Natural“-Kollektionen von Eijffinger, mit Vorhängen und Wandverkleidungen aus Natur-Garnen in hellen und natürlichen Farben. Zum stilvollen Relaxen laden die Plaids von UAB Silkeborg ein, Decken in Naturtönen aus Alpaka und hochwertiger skandinavischer Schafwolle oder auch die Flanell- und Velour-Decken von David Fussenegger. Leichtigkeit, Transparenz und natürlichschlichte Farbtöne bietet die neue Vorhang-Kollektion „Ve-

18 Jahre Erfahrung und Referenzobjekte sind unsere Garantie!

Schmuckstücke in bester Qualität

– Anzeige –

Orientteppiche bei Bayat in Dreieich: Riesen-Auswahl und Profi-Service

Meisterbetrieb · Seit 15 Jahren

ANTON BAU GmbH aus einer Hand Naturstein-Spezialist • Fliesen-Verlegung Altbausanierung • Trockenbau • Neubau Fassadensanierung • Kanalsanierung Gartengestaltung • Teichbau Bahnhofstr. 208 · 63263 Neu Isenburg Tel. 06102 202990 · Fax 06102 202991 Mobil 0177 3027809

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Dreieich (PR) – Der Kauf eines echten Orientteppichs ist Vertrauenssache: Denn im Gegensatz zur handelsüblichen Massenware handelt es sich

das Familienunternehmen in Deutschland ansässig, das Stammhaus befindet sich Frankfurt. Die Teppiche stammen direkt aus Persien. Ei-

bei diesen Schmuckstücken mit klassischen und modernen DesignerMustern und Farbkombinationen um hochwertige handgeknüpfte Qualitätserzeugnisse, die besonderes Wissen um die Materie und professionelle Dienstleistungen vor und nach dem Kauf erfordern. Im Orient-Teppichhaus Bayat in Dreieich-Sprendlingen, Frankfurter Str. 39, wird alles geboten: Eine riesige Auswahl (über 2000 Objekte auf 450 m2 Präsentationsfläche) kombiniert mit fachkundiger freundlicher Beratung und erstklassigen Angeboten auch für die Reparatur und Reinigung. In dem hellen Ausstellungsraum wird eine an Formen, Stilen und Farben reiche Auswahl hochwertiger Teppiche geboten. Bereits in fünfter Generation sind die Mitglieder der Familie Bayat ausgewiesene Spezialisten, wenn das Stichwort „Orientteppiche“ zur Sprache kommt. Seit Mitte der 1950er Jahre ist

ne Qualitätsgarantie, die dem Käufer die nötige Sicherheit im Hinblick auf die Herkunft sowie die Strapazierfähigkeit und Werthaltigkeit des erworbenen Produkts gibt, ist Standard. Eine wichtige Rolle spielt auch die professionelle Pflege und fachkundige Reinigung, letztere sollte alle drei bis fünf Jahre erfolgen. Nur dann behält die Wolle ihren natürlichen Glanz. Im Alltag genügt regelmäßiges Staubsaugen. Bei Flecken sollte lauwarmes Seifenwasser behutsam eingesetzt werden. Die Reinigung durch das Orient-Teppichhaus Bayat beinhaltet eine schonende Bio-Wäsche. Auch die Reparatur von Schäden wird selbstverständlich angeboten. Die Geschäftsräume sind montags bis freitags von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr für Kunden geöffnet. Zu erreichen ist das OrientTeppichhaus Bayat unter der Rufnummer (06103) 24781. (Fotos: otb)

stale“ von Élitis, aus feinen Baumwollstoffen, die wie Leinen gewebt sind. „Sama“ von Élitis lädt zum Entspannen auf Kissen aus stonewashed Leinen ein, aufwändig gefüttert mit einem zarten, transparenten Baumwollgewebe. Die Doppelrollos von JAB Anstoetz, die es in zarten Blumen- und grafischen Mustern gibt, setzen Akzente an den Fenstern und mit ihren verstellbaren Segmenten und unterschiedlichen Transparenzen kann man flexibel die Helligkeit in einem Raum, den Einfluss von Licht und Schatten regulieren. Gleiches gilt für die Holz-Jalousien von Kadeco und Oba Perdesan, ein natürliches und lebendiges Material, das Schutz und Ursprünglichkeit zugleich bietet. Pulsierend Pulsierend und hochenergetisch, mit innovativen Materialien und fluoreszierenden Farbtönen, mit Glanz, kaleidoskopischen Mustern und reflektierenden Oberflächen – das ist „Energise“, ein Einrichtungstrend, der die Wohnung zum Labor der Zukunft macht. Die Stoffe von Vanelli passen gut zu einem solchen Wohntrend, Dekorationsstoffe und Vorhänge, die mit ihren Strukturen und satten, kräftigen Farben auffällige Akzente setzen. Auch die Deko- und Möbelstoffe der „Expression“-Kollektion von Kobe greifen diesen Aspekt auf. Sie sind mit neuartigen Garnen gewebt und warten mit brillanten Farben und aufregenden Texturen und Strukturen auf. Glanzvolle Akzente in jedem Raum setzen die 3D-Wandverkleidungen von Élitis mit ihrem metallischen Untergrund, ihrem Glanz aus Kupfer, Silber oder Weißblech und ihren reliefartig ziselierten Mustern. Aufregend sind auch die 3D-Wohntextilien von Gaetano Rossini, kleine Wunderwerke aus Stoff in einer perfekten Verbindung von Handwerkstradition, Ästhetik und technologischer Innovation. Mit den Hand- und Badetüchern der australischen Firma KAS ziehen die Muster und Zeichen der digitalen Welt, leuchtende und intensive Farben, ins Bad ein. Die Natur schützen und bewahren, sich auf das Wesentliche konzentrieren: Der Wohntrend

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &

„Nourish“ sucht nach einer Welt, die durch die Vereinigung von Stadt und Land in einer neuen Architektur und einem neuen Design entsteht. Um die Nähe zur Natur geht es in „Country Home“ und „Natural Charme“, den aktuellen Kollektionen von Alfred Apelt oder bei den Leinen- und Baumwollstoffen von Northern Linen, die auch eine Ökostoff-Linie anbieten. Decken und Kissenbezüge aus Leinen in natürlichen Farben und der Natur nachempfundenen Mustern bietet die indische Firma Vrijesh an. Die Kollektion „Lana Colour“ von Biederlack führt das Schaf auf direktem Weg ins GroßstadtLoft: Wohndecken aus reiner Wolle mit einem zeitgemäßen Häkelsaum eingefasst, in intensiven und hippen Farben und mit Mustern im Retro-Look. Puristisch und edel gibt sich die Leinen-Kollektion „Dolcezza“ von Élitis: ganz in Weiß und in Naturtönen, gewaschen, bestickt, weich und sinnlich in seiner Haptik. „Dolcezza“ gibt es als Möbelstoff, Vorhang, Decke und Kissenbezug. Die Wandverkleidungen „Wallpower Rhythm“ von Eijffinger sind wörtlich zu verstehen: Sie bringen die Kraft und den Rhythmus der Natur an die Wand des eigenes Zuhauses, darunter zahlreiche Stein-, Holz- und Pflanzen-Motive. Wer die Inszenierung liebt, den Luxus, das Drama und das Opu-

lente, für den ist „Enrich“ der angesagte Wohntrend. Da werden großzügige, satte Farben, wie Pflaume oder Karminrot, mit metallischen Akzenten aus Gold, Messing und Bronze kombiniert, da erlebt das Ornament eine neue, zeitgemäße Blüte. Edlen und luxuriösen Stoffen sowie dem klassischen Ornament hat sich Decobel verschrieben. Die Vorhänge der italienischen Firma sind aus Samt, Seide oder Leinen, wobei insbesondere der Samt in satten Farben wie Rot, Purpur oder Azurblau ihr Metier ist. Üppig und glamourös erscheint die „Grandezza“ Serie von Jab Anstoetz, Jacuard-Gewebe mit glänzenden und schimmernden Akzenten, mit einer aufregenden Haptik und imposanten Optik. „Luxury Nights“ verspricht die Bettwäsche-Kollektion von Christian Fischbacher: handgeführte Stickereien, klassische Stoffe wie Baumwollsatin, Leinen, Popeline und Seide, edel und schlicht in hoher Vollendung. Und British Velvet hält, was der Firmenname verspricht: Da gibt es zum Beispiel den Union Jack als Samtüberzug auf einem Sessel. Einen Glanzpunkt setzt außerdem die „Edition Unique“ von Alfred Apelt, Vorhänge und Kissen in glänzenden, satten und strahlenden Farben und Mustern – ein Blickfang für jeden Raum. (Fotos: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Pietro Sutera)



10 Donnerstag, 3. März 2016

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 9 H

Ein Lapidarium für Babenhausen Landrat übergibt Förderbescheid ans Territorialmuseum Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Eine Auswahl von historischen Grabsteinen aus der Stadtkirche Babenhausen wird künftig die Sammlung im Territorialmuseum Babenhausen bereichern – „Lapidarium“ nennt sich der Begriff, unter dem der neue Museumsbereich künftig laufen wird.

Bei Franz-Josef Becker in Harreshausen lagern derzeit – in großen Holzkisten verpackt – die schweren Grabsteine, die künftig im Territorialmuseum in Babenhausen zu sehen sein werden. Der Steinmetzmeister arbeitet die historischen Steine in den kommenden Monaten auf, damit nicht nur die Schrift, sondern auch so ansehnliche Details wie ein Engel (kleines Foto) zu sehen sind. (Fotos: Pratsch)

Der Begriff Lapidarium stammt vom lateinischen Lapis, was zu Deutsch „Stein“ bedeutet. Und weil Steine in der Menschheitsgeschichte eine besondere Bedeutung haben, hat es sich die Stiftung Amtsgasse 32, die sich dem Erhalt und der Ausstattung des Territorialmuseums in Babenhausen widmet, auch diesem aktuellen Projekt angenommen, das den Außenbereich des Museums bereichern

soll. Und das ist auf einem guten Weg, denn vergangene Woche hat Landrat Klaus Peter Schellhaas den Zuwendungsbescheid zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Hessen (Leader-Programm) in Höhe von knapp 20.000 Euro an Dieter Aumann von der Stiftung übergeben. Insgesamt wird die Sammlung rund 46.000 Euro kosten. Bei dem geplanten Lapidarium handelt es sich um die Ausstellung einer Sammlung von historischen Grabsteinen aus der Stadtkirche Babenhausen, für die nach deren Renovierung bislang kein Platz gefunden wurde. Das Alter der Grabsteine wird auf bis zu 500 Jahre geschätzt. Bereits vor mehr als zehn Jahren hat der Heimat- und Geschichtsverein Babenhausen, der in seiner Satzung von 1980 die Einrichtung eines Museums

Zahl der Gäste steigt um vier Prozent Die 17 Hotels zählten 2015 rund 350.000 Übernachtungen NEU-ISENBURG. Die Zahl der Betten in Neu-Isenburger Hotels ist größer als so manches Dorf in Hessen. Knapp 1.900 Menschen könnten in allen Hotels zusammen unterkommen. Die Stadt ist zwar nicht das Aus-

Bäume richtig schneiden DREIEICH. Auf einer Streuobstwiese in der Gemarkung „Hirsengewann“ (Maienfeld) veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Dreieichenhain am Samstag (12.) ab 10 Uhr einen Baumschnittkursus. Die Teilnahme ist für Interessenten kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Der Zugang erfolgt am besten über die Gabelsbergerstraße, den Offenthaler Weg und ist ab Höhe des Bahnübergangs ausgeschildert“, heißt es in der Einladung der Pflanzenspezialisten. Die Fachwarte des OGV werden an Obstbäumen vor Ort die Triebförderungs-, Schnitt- und Wachstumsgesetze erläutern. „Hier ist jeder, der Interesse an der Erhaltung unserer Kulturlandschaft hat, angesprochen. Der Kursus soll die Teilnehmer zum Eigenschnitt anregen“, so OGV-Schriftführer Reinhard Limburg. Streuobstwiesen gelten gerade auch im Ballungsraum Rhein-Main als ökologisch wertvolle Lebensräume. (jh)

flugsziel von Urlaubern, die gern Wandern oder am Strand liegen, wohl aber von Tausenden von Leuten, die im Business unterwegs sind und von vielen Asiaten, die am Anfang oder am Ende einer Europatour in NeuIsenburg und damit in Flughafennähe übernachten. Für die 17 Beherbergungsbetriebe in Neu-Isenburg läuft es gut. Die Zahl der Gäste ist nach Auskunft der Stadt im Jahresvergleich 2014-2015 um vier Prozent gestiegen. Die Übernachtungszahlen stiegen von Januar bis Dezember 2015 von 313.265 im Vergleich zu 2014 auf 325.753. Damit bleibt NeuIsenburg mit den meisten Übernachtungen Spitzenreiter im Kreis Offenbach. Die Anzahl der Ankünfte stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 Prozent auf 159.241. Im Durchschnitt bleiben die Gäste laut Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes Wiesbaden zwei Tage in Neu-Isenburg. Die Stadt sei vor allem bei Geschäftsreisenden sehr beliebt, sagt Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos und die CDU im Wahlkampf unterstützend). „Die Hotels profitieren von unserer guten Infrastruktur, der guten Erreichbarkeit und natürlich der Nähe zur Mainmetropole Frankfurt“, sagt der Rathauschef. Außerdem bieten die Isenburger Hotels und Pensionen seiner Meinung nach für jeden Geschmack eine passende Unterkunft. Herbert Hunkel nennt da beispielsweise familiengeführte Pensionen oder das 5-Sterne-Superior-Hotel im Stadtteil Gravenbruch, das gerade mit einem Millionenaufwand modernisiert wurde und das im Frühjahr einen größeren und rundum erneuerten SpaBereich eröffnet. (air)

Das Hotel Kempinski in Gravenbruch hat sein Outfit verschönert, die Treppe am Eingang beseitigt und die Zimmer modernisiert. Noch im Frühjahr soll der erweiterte und modernisierte Spa-Bereich eröffnet werden. (Foto: p)

Schwimmen lernen kennt keine Altersgrenze Im Hallenbad starten Kurse für Erwachsene NEU-ISENBURG. Am 14. März starten die neuen Erwachsenen- Anfängerschwimmkurse im Hallenbad. In kleinen Gruppen wird das Brustschwimmen vermittelt. Jeder, der Interesse hat, kann daran teilnehmen, egal ob mit Vorkenntnissen, als Anfänger oder eventuell auch mit ein bisschen Angst vor dem Wasser. Im Kurs wird auf den Kenntnisstand Einzelner Rücksicht genommen und jede Übung wird langsam und von Grund auf erklärt, teilen die fürs Hallenbad zuständigen Stadtwerke mit.

Der Kurs besteht aus zehn Terminen (à 45 Minuten) und beinhaltet das Erlernen der Brustschwimmtechnik, einfache Tauchübungen und das Erlangen von mehr Sicherheit im Wasser. Anmeldungen sind während der Öffnungszeiten im Waldschwimmbad Neu-Isenburg, Alicestraße 118, am Counter möglich. Die Kursgebühr wird direkt bei der Anmeldung gezahlt. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen sind auch im Internet unter www.waldschwimmbad-neu-

isenburg.de oder telefonisch am Counter unter 06102-246 271 erhältlich. Wegen einer Sportveranstaltung bleibt das Hallenbad am 20. März für die Öffentlichkeit geschlossen. Nicht davon betroffen ist laut Stadtwerke die Sauna, sie ist am Sonntag von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, allerdings können die Saunagäste an diesem Tag das Hallenbad nicht benutzen. Das Hallenbad steht den Badegästen ab Montag, 21. März, wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. (air)

verankert hat, bei der Renovierung der Stadtkirche dafür gesorgt, dass die nicht mehr benötigten Grabsteine aus dem Kircheninneren erhalten bleiben. Der Bauhof der Stadt hatte das gute Dutzend Holzkisten viele Jahre auf seinem Gelände gelagert, und mit der Renovierung des alten Amtshauses zum Territorialmuseum kam dann der Gedanke auf, die Steine in die Darstellung der Geschichte einzubinden. Ausgestellt werden sollen zehn Grabsteine sowie Grenz- und Kilometersteine. Konkret ist geplant, die Grabsteine an der westlichen Museumsmauer aufzustellen, die den Geländestreifen abgrenzt, auf der gegenüberliegenden Seite sollen die Grenz- und Kilometersteine ihren Platz erhalten. Zur Präsentation an der Bruchsteinmauer, die zunächst ausgebessert werden muss, werden die Steine auf einen Sockel gestellt. Ein kleines Dach wird als Wetterschutz benötigt, und um die Exponate besser zur Geltung kommen zu lassen, sollen sie während der Öffnungszeiten angestrahlt werden. Damit die Museumsbesucher trockenen Fußes entlang der Grabsteine gehen können, muss der kurze Weg entsprechend den denkmalpflegerischen Vorgaben auch noch gepflastert werden. Doch zuvor steht die Restaurierung der Grabsteine an, eine Arbeit, die Steinmetzmeister Franz-Josef Becker aus Harreshausen übernimmt. Auf seinem Grundstück lagern derzeit die Kisten, und er wird die kommenden Monate mit der Aufarbeitung der gut 1200 Kilo-

gramm schweren Stücke verbringen. „Die Sandsteine werden gereinigt und imprägniert“, erklärt der Steinmetzmeister, „dann wird die Schrift nach Vorlage etwas nachgearbeitet, damit man sie wieder etwas besser erkennen kann.“ Schließlich sind die Wörter buchstäblich abgelaufen, waren die Steine doch in den Kirchenboden eingelassen. „Da sind schon viele Gottesdienstbesucher drübergelaufen“, erklärt Becker. Bis zum Spätsommer, schätzt der Experte, werden die Steine frisch aufbereitet für die Ausstellung im Museum bereit sein. Bis dahin sollen auch die Schilder fertig sein, auf denen die Exponate erläutert werden. Das Territorialmuseum in der Amtsgasse 32 wurde am 30. März 2014 in einem renovierten Amtshaus der Gaylinge von Altheim aus dem Jahre 1555 eröffnet. Es wird getragen von einer gemeinnützigen Stiftung und ehrenamtlich betrieben vom Heimat- und Geschichtsverein Babenhausen. Auf drei Stockwerken werden auf 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Vor- und Frühgeschichte, die mittelalterliche sowie frühneuzeitliche Stadtgeschichte einschließlich der Reformation sowie das 19. und 20. Jahrhundert in einer erzählenden Galerie präsentiert. Zugleich ist das Museum Ausgangs- und Endpunkt der Kunststoffstraße des Kreises Darmstadt-Dieburg, es hat an vier Nachmittagen in der Woche geöffnet und wurde 2014 mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis und 2015 mit dem Deutschen Fachwerkpreis ausgezeichnet.

Wir verlosen:

Lauftreff erhält Rückenwind vom Dachverband Dem Verein wurde erneut das Zertifikat „Sehr gut“ verliehen NEU-ISENBURG. Der Lauftreff hat es erneut geschafft und ist

mit dem Lauf-Treff-Zertifikat „Sehr gut“ des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) ausgezeichnet worden. Mit dieser Ehrung soll nach Darstellung von Burkhard Ammon, dem Vorsitzenden des Lauftreffs, die Kompetenz, Erfahrung und Qualität des Vereins unter Beweis gestellt werden. Außerdem werde berücksichtigt, dass der Lauftreff auch Walking beziehungsweise Nordic Walking anbiete. Um das Zertifikat zu erhalten, seien Aus- und Fortbildung der Betreuer erforderlich und ständig neue Aktivitäten innerhalb des Treffs gefragt, sagte Burkhard Ammon bei der jüngsten Mitgliederversammlung. Das Zertifikat ist nach seinen Angaben bis zum 31. Dezember 2018 gültig. Der Lauftreff sieht es als seine Hauptaufgabe an, interessierten Sportlern die Freude an der Bewegung nahe zu bringen. Aus dem Jahresbericht des Vorsitzen-

den geht hervor, dass die Mitglieder 2015 an 35 Laufveranstaltungen teilgenommen haben. Auf dem Programm standen ferner ein XCO-Kurs, eine Art Fitness mit Tiefenwirkung sowie ein Funktionsgymnastikkurs, der in diesem Jahr fortgeführt werden soll. Auf großes Interesse sei ein Vortrag von Andrea Wecker gestoßen, bei dem es um die Faszination Faszien für Läufer und Walker ging. Faszien ummanteln wie eine dünne Haut Muskeln und Organe. Wenn sie verklebt sind, gibt es oft Schmerzen. Durch die richtige Bewegung oder leichten Druck, sogenannte Moves (Bowen-Therapie), an bestimmten Stellen werden die Strukturen der Faszien wieder in die richtige Bahn gebracht. Wer mehr über die Angebote und Aktivitäten des Lauftreffs wissen möchte, kann die Homepage aufschlagen: www-lauftreffneu-isenburg.de. (air)

3 x 2 Tickets für Matto Barfuss MATTO BARFUSS, der als Künstler, Bestsellerautor und „Gepardenmann“ berühmt wurde, zieht es immer wieder nach Afrika. Mal wandert er auf den Spuren der Wildkatzen, mal lebt er mit den Berggorillas. Seine Zeit mit den Löwen hat er nun in einen weiteren spannenden und unterhaltsamen Vortrag gekleidet. Am Freitag (11.) gastiert Barfuss erneut im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, um den Besuchern ab 20 Uhr in einer Multivisionsshow von seinen Erlebnissen auf dem afrikanischen Kontinent zu berichten. Die Überschrift lautet: „Barfuss mit Löwen durch Afrika“. In über 70 ausgedehnten Reisen folgte Barfuss den Spuren der Löwenrudel in den endlosen Steppen zwischen Angola und Sambia. Dort haben Löwen ein schweres Leben, denn die Gebiete werden von Hyänen beherrscht. Allerdings kommen die Aasfresser nicht ohne die majestätischen Katzen aus. Sie wären hilflose Zaungäste der zweitgrößten Wanderung von Gnus und Zebras auf dieser Erde und würden verhungern, wenn die Löwen nicht regelmäßig auf Beutefang gingen. Eintrittskarten zum Preis von 14 (ermäßigt 9) Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh/Foto:MB) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 7. März, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Löwen“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 9 H

Donnerstag, 3. März 2016

11

Eine rot-weiße Einheit Behindertenhilfe: Waldemar-Klein-Haus eingeweiht Von Jens Köhler DIETZENBACH. Wo einst Wiesen und Gärten ein Stück Dietzenbacher Stadtrand markierten, hat die Behindertenhilfe in den zurückliegenden Jahren schrittweise ein GebäudeEnsemble etabliert. Ein kleines Quartier unter ihrer Flagge ist am Kindäcker Weg entstanden. Der jüngste Spross, das Waldemar-Klein-Haus, konnte kürzlich seiner Bestimmung übergeben werden. Mit der Philipp-Jäger-Wohnanlage für behinderte Menschen, die mittlerweile auf eine 20-jährige Geschichte zurückblicken kann, wurde der erste Mosaikstein gelegt. Ende 2014 gesellte sich die integrative Kita „Kinderland“ hinzu. Jetzt ist der Dreiklang perfekt: Zwischen der Betreuungseinrichtung und dem Wohnkomplex fügt sich der eingeschossige Neubau harmonisch ein – mit einem optischen Akzent. Dass rote und

weiße Farbe die Fassade des Hauses ziert, ist natürlich kein Zufall. Schließlich ist das Gebäude, in das sechs Menschen aus der benachbarten Anlage umgezogen sind, nach dem Ehrenpräsidenten der Offenbacher Kickers benannt. Waldemar Klein (1920-2010) war ein großer Unterstützer des Vereins „Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach“. Er förderte dessen Projekte und pflegte regen Kontakt mit den im Dietzenbacher Wohnverbund lebenden Menschen. Häufige Besuche, menschliche Zuwendung, Spendenbereitschaft: Die Verbundenheit, die der Grandseigneur des OFC zum Ausdruck brachte, hatte viele Facetten. So lag es nahe, dass sich der Leiter der Einrichtung, Jürgen Thomen, und dessen Mitstreiter bei der Suche nach einer Bezeichnung für den Erweiterungsbau an den einstigen Freund und Gönner erinnerten. „Waldemar wäre stolz, wenn er heute sehen könnte, was hier entstanden ist“, erklärte Barbara Klein während der Einweihungsfeier, zu der sich rund 100 geladene Gäste eingefunden hatten. Markante Signatur Die Witwe des Namensgebers, dessen markante Signatur als Schmuck-Element für die Eingangsbereiche ausgewählt wurde, erinnerte an die Beharrlichkeit, die ihren Mann stets ausgezeichnet habe. Wenn er sich für

eine Sache engagiert habe, dann immer mit Verve und Ausdauer, nie halbherzig. Getreu dieser Devise musste auch die Behindertenhilfe einen langen Atem unter Beweis stellen, denn die Finanzierung des Waldemar-Klein-Hauses und auch die Bauphase seit der Grundsteinlegung im Oktober 2014 waren keineswegs ein leichtes, problemfreies Unterfangen. Investitionskosten von rund 1,2 Millionen Euro mussten geschultert werden. Der Landeswohlfahrtsverband und das Land Hessen bezuschussten das Projekt mit 680.000 Euro. Die Restsumme hat(te) die Behindertenhilfe zu finanzieren. Spenden in Höhe von zirka 140.000 Euro, die Sponsoren und Kooperationspartner zur Verfügung stellten, trugen zum Gelingen bei. Dass das Werk just dieses Etikett verdient: Diese Auffassung äußerten bei der Eröffnungszeremonie alle Redner. Gelungen, so der Tenor, sei nicht nur die Gestaltung des Neubaus, der vier Einzelzimmer, zwei Appartements, einen Gemeinschaftsraum und eine große Terrasse zu einer rot-weißen Einheit bündelt. Gelungen sei dank der nun abgeschlossenen Expansion auch die Umsetzung einer Konzeption, die allen Beteiligten schon seit längerer Zeit vorgeschwebt habe: Weg von der antiquierten DoppelzimmerBelegung, hin zu separaten Einheiten für alle Bewohner der Anlage.

Zeitplan für B45 steht Bauarbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein DARMSTADT-DIEBURG. „Der Zeitplan steht“ – diese Meldung dürfte die Autofahrer freuen, die regelmäßig auf der B45 im Kreis Darmstadt-Dieburg unterwegs sind. Seit Oktober wird im Auftrag von Hessen Mobil die Fahrbahndecke der Bundesstraße zwischen Rödermark-Ober-Roden/Eppertshausen und Münster-Breitefeld erneuert. Und obwohl die Bauarbeiten wegen des Wetters eine Zeit lang ruhen mussten, steht einer planmäßigen Fertigstellung bis Ende Mai laut Hessen Mobil nichts im Wege. „Es läuft alles wie geplant, die Bauarbeiten werden bis Ende Mai abgeschlossen sein“, erklärt Jochen Vogel von Hessen Mobil. Denn auch wenn die Bauarbeiten im Dezember über die Feiertage unterbrochen wurden und wegen der Witterung nicht immer gearbeitet werden konnte, liege alles im Zeitplan. Vogel: „Eine Winterpause wird im Bauablauf eingeplant, so dass sie

nicht zur Verlängerung der Bauzeit führt.“ Auf der 3,6 Kilometer langen Strecke zwischen Ober-Roden und der Abfahrt Münster-Breitefeld werden die beiden Fahrspuren und der Standstreifen in Richtung Süden grundhaft erneuert. Weil die Beschädigung der Fahrbahn zu umfangreich war, wäre laut Hessen Mobil eine Sanierung der einzelnen Stellen nicht wirtschaftlich gewesen. Zur Sanierung gehört die Erneuerung der oberen Asphaltschicht, außerdem werden am rechten Fahrbahnrand neue Schutzplanken angebracht. Während der Bauarbeiten gilt die so genannte „3+1-Verkehrsführung“, bei der ein Fahrstreifen der Fahrbahn in Richtung Süden auf die Gegenfahrbahn verlegt worden ist. Damit kann der Verkehr auch während der Bauzeit wie gewohnt zweispurig fließen. Doch bevor die Bauarbeiten abgeschlossen sind, müssen sich die Autofahrer auf eine

weitere Verkehrsbehinderung gefasst machen: Ab etwa Mitte März wird die Anschlussstelle Urberach, die an die B486 anschließt, für vier bis fünf Wochen wegen der Bauarbeiten gesperrt. „Die Rampenbereiche werden wie auch schon die Auffahrten in Ober-Roden asphaltiert, außerdem werden die Schutzplanken erneuert“, erläutert Vogel die Planung. Der Verkehr soll in dieser Zeit über die Anschlussstelle OberRoden umgeleitet werden. Und auch wenn Ende Mai die Bauarbeiten auf der B45 in Richtung Süden beendet sein werden, wird es danach nicht lange dauern, bis die Bagger erneut anrücken, schließlich steht bei Hessen Mobil auch noch die Erneuerung der Gegenfahrbahn in Richtung Norden auf dem Plan. „Es ist geplant, die Baustelle noch in diesem Jahr zu eröffnen“, erklärt Jochen Vogel und fügt hinzu: „Denn auch diese Fahrbahn muss dringend saniert werden.“ (ms)

Bis Ende Mai sollen die Bauarbeiten auf der B45 wie geplant beendet sein, bis dahin müssen die Autofahrer noch mit den versetzten Fahrspuren klar kommen. Außerdem wird in etwa zwei Wochen die Auffahrt nach Urberach gesperrt. (Foto: Pratsch)

Diese Zielvorgabe, die eine geschützte Privatsphäre garantiere und – mit Hilfe der vor Ort tätigen Betreuungskräfte – zugleich mehr Freiraum für eine individuelle und weitgehend autonome Lebensführung eröffne, sei nun zur Realität geworden. Das Waldemar-Klein-Haus habe dafür die Voraussetzungen geschaffen, betonte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner (CDU). Dass sich die unmittelbaren Nutznießer dieser Einschätzung anschließen, bekräftigte Christa Pfaff. Sie, die gemeinsam mit einer Handvoll Mitbewohner den Einzug bewerkstelligt hat, fühlt sich pudelwohl im neuen Domizil. Ihr Kommentar: „Es ist einfach klasse, hier zu wohnen. Wir bilden eine tolle Truppe und passen gut zusammen.“

Markanter Schriftzug im Eingangsbereich: Das neue Waldemar-Klein-Haus in Dietzenbach wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Barbara Klein (Foto), die Witwe des OFC-Ehrenpräsidenten, zeigte sich beeindruckt. Sie erklärte: „Waldemar wäre stolz, wenn er heute sehen könnte, was hier entstanden ist.“ (Foto: Jordan)

„Mobbing“ Theater im Bürgerhaus MIT DEM THEATERSTÜCK „MOBBING“ von und mit Gilla Cremer (Foto) wird am Mittwoch, 9. März, im Schauspiel-Reigen der „Bürgerhäuser Dreieich“ ein ernstes Thema einfühlsam in den Fokus gerückt. Es handelt sich dabei um eine Koproduktion des „Theaters Unikate – Gilla Cremer“ mit dem Theater Bielefeld und den Hamburger Kammerspielen, die ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, präsentiert wird. „Mobbing” heißt der beeindruckende Roman von Annette Pehnt, den Gilla Cremer mit der Hilfe von Regisseur und Bühnenbildner Michael Heicks in Szene gesetzt hat. Es ist ein großer Abend als dichtes, vielschichtiges Kammerspiel, in dem die Schauspielerin monologisierend und im Zwiegespräch mit dem durch Mobbing verstummten, gesellschaftlich isolierten und seiner Frau zunehmend entfremdeten Partner (Patrick Cybinsky) den Auflösungsprozess einer einst glücklichen Familie vor Augen führt. Denn „Mobbing“ steht für niederträchtige, zumeist hinterhältig subtile Schikanen in Betrieben und Büros. Kündigung, Existenzvernichtung, Selbstwertverlust, Selbstmordgedanken: Das sind die Folgen dieser systematischen Ausgrenzung, die Annette Pehnt in ihrem Roman aufzeigt. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: bhs)

„The Jukes“ wollen 2016 voll durchstarten Neues Album, viele Auftritte: Preisgekrönte Band aus Rödermark Von Melanie Pratsch RÖDERMARK. Kleinstadt-Rock mit Großstadtflair – so könnte man die Musik der Band „The Jukes“ aus Rödermark überschreiben. Mit ihrem Mix aus Akustik-Rock, Blues, Reggae und Funk verwandeln die vier Jungs so manch kleine Spelunke in eine gut gefüllte SzeneKneipe. Denn: Egal, ob mit ruhigen Klängen oder mit vollem Equipment – „The Jukes“ sind bei ihren Live-Auftritten immer mit Herzblut bei der Sache. Es war 2012, als sich Julien Skazel und Lukas (Luke) Groos erstmals zusammensetzten, um gemeinsam mit ihren akustischen Gitarren Musik zu machen. Nach sechs Monaten und diversen eigenen Songs kam die erste Gig-Anfrage, für die sie sich Marvin (Marv) Melzer samt seiner Cajón ins Boot holten. Damit war der Grundstein für die „Jukes“ gelegt. Doch das Trio entwickelte sich stetig weiter. Bald wich die Kistentrommel einem Schlagzeug. Mit neuen Instrumenten in größerer Aufmachung erschufen die Akteure ihren rauchigen Sound – und ein neues Mitglied gesellte sich hinzu: Im Mai 2014 fand Michael (Michi) Weimann seinen Platz in der Band. Er unterstützt sie seitdem mit seinen extravaganten Bassriffs. Das Jahr 2015 war für die Formation das erfolgreichste seit ihrer Gründung. „The Jukes“ produzierten ihr erstes Album mit dem Titel „My Lovely Mr. Singingclub“ in den Performance Studios in Frankfurt, sie spielten unter anderem auf dem Strandbadfestival in Rodgau und gewannen den Hessischen Rock & Pop-Preis in Langen. Doch es kam noch besser: „Die damit verbundene Teilnahme am Wettbewerb um den Deut-

schen Rock & Pop-Preis in Siegen war ebenfalls ein großer Erfolg, denn wir haben in der Kategorie Rock den ersten Platz belegt und sind somit die vermeintlich beste NachwuchsRock-Band Deutschlands“, freut sich Lukas Groos. Für 2016 haben sich die Rödermärker Musiker einiges vorgenommen, schließlich arbeiten die Jungs gerade an ihrem zweiten Album. „Das Songwriting

bleibt somit nicht auf der Strecke“, erklärt Groos und verspricht: „Auch der Gewinnersong ‚Sailors‘ wird sicherlich auf der neuen Scheibe zu hören sein.“ Auch was Auftritte anbelangt, ist die Band dieses Jahr sehr gefragt und viel unterwegs: „Wir haben mehr als 20 Termine geplant, die wir auf unserer Facebook-Seite und im Internet veröffentlichen werden“, kündigt

Julien Skazel an. Auf dem Konzert zum Kerbjubiläum in Ober-Roden am Freitag, 8. Juli, werden sich die prämierten Nachwuchs-Rocker die Bühne auf dem Festplatz mit den Rodgau Monotones teilen. Los geht’s um 19 Uhr, Karten zum Preis von 18 Euro sind unter www.adticket.de zu haben. Weitere Informationen über die Band gibt’s im Internet auf der Seite www.the-jukes.de.

Vier auf dem Sprung, bereit für breitere Kreise, die ihre Musik bald ziehen soll: „The Jukes“ aus Rödermark haben sich ins Rampenlicht gespielt. (Foto: p)



Mehr Individualität, weniger Kosten! Deutschlands ersten Tarifbaukasten mit Data-Sharing-Option gibt es jetzt bei Media Markt Media Markt-Kunden ihren persönlichen One-for-All-Tarif direkt im Media Markt Egelsbach zusammenstellen lassen oder ganz leicht selbst konfigurieren – im Internet oder mit der Super Select-App. Hat man die passende Highspeed-Datenflat (S, M, L, XL, XXL, zwischen 0,55 und 11 GB) gewählt, kann man nach Bedarf weitere SIMKarten mit jeweils eigener Rufnummer aktivieren und ihnen individuelle Sprach/SMS-Pakete von monatlich 3,99 Euro (250 Freiminuten/SMS) bis 9,99 Euro (All-Net/SMS-Flat) je Karte zuweisen. Auch der Musik-Streamingdienst JUKE kann flexibel hinzu gebucht werden. Wer viel im Ausland unterwegs ist, freut sich über attraktive EU-Roaming-Pakete, die sich bei Super Select ebenfalls voraktivieren lassen. Abgerechnet werden die Roaming-Tagespakete von 1,19 Euro oder 2,99 Euro aber erst dann, wenn sich das Mobilfunkgerät in ein ausländisches Tele-

Egelsbach, 01.03.2016: Teilen macht Spaß und lohnt sich vor allem finanziell. Ganz im Zeichen der wachsenden Shareconomy bietet Media Markt jetzt mit „Media Markt Super Select“ einen völlig neuen Mobilfunktarif an, der erstmals einen flexiblen Tarifbaukasten mit einem sogenannten DataSharing-Modell verbindet. Und das heißt ganz konkret: Mehrere Nutzer, beispielsweise Familien, können mit unterschiedlichen Rufnummern ein gemeinsames Datenvolumen von bis zu 11 GB teilen und gleichzeitig individuelle Leistungspakete für bis zu sechs mobile Geräte zusammenstellen. Trotzdem bekommt die Familie am Monatsende nur eine übersichtliche Rechnung für alle im Rahmen des Media Markt Super Select-Vertrages aktivierten SIM-Karten. Das bedeutet maximale Flexibilität bei voller Kostenkontrolle. Mit Media Markt Super Select surfen Kunden schon ab 6,99

Euro monatlich mit Highspeed im leistungsstarken Telefónica-Netz. Der neue Tarif ist ab sofort exklusiv bei Media Markt verfügbar. „Mit Media Markt Super Select bieten wir unseren Kunden einen Mobilfunktarif der enorm vielfältig und individuell anpassbar ist“, erklärt Michael Cyrus, Geschäftsführer des Media Markts in Egelsbach. Trotz dieser Variabilität haben die Kunden aber zu jeder Zeit den Überblick über alle Leistungen und Kosten für jedes mobile Endgerät. Hinzu kommt der Spareffekt. Denn ein Vertrag für bis zu sechs SIM-Karten mit eigenen Rufnummern und einem gemeinsamen Datenvolumen ist günstiger als Einzelverträge. Mehr Individualität, weniger Kosten: Tarif nach Baukastenprinzip Mit Hilfe des übersichtlichen Super Select-Tarifbaukastens können sich

32) Nur für Neukunden, Anbieter: Juke Entertainment GmbH, Wankelstraße 5, 85046 Ingolstadt

fonnetz einwählt. Ob zu Hause oder unterwegs – Media Markt Super Select gewährleistet hohe Flexibilität bei absoluter Kostenkontrolle Mit Super Select superschnell ins Netz Bis zu sechs SIM-Karten mit eigener Rufnummer können Media Markt-Kunden pro Super Select-Vertrag aktivieren. Im Tarif XL ist bereits eine zweite, im Tarif XXL sind sogar drei SIM-Karten kostenlos enthalten. Jede Zusatzkarte kostet 4,99 Euro im Monat. Weitere Anschlussgebühren fallen nicht an. Der neue Media Markt Super Select-Tarif wird in Kooperation mit Telefónica Deutschland angeboten. Dadurch profitieren die Kunden von einer hervorragenden Netzabdeckung und Highspeed-Internet mit einer Bandbreite von bis zu 42 Mbit/s im gesamten Telefónica-Netz.



V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 9 A B H

DO

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Ritter Rost und das Haustier (ab 5; 8 - 10 €) • Café Beans, 20 Uhr, Invisible Penguins (Eintritt frei) • Stadtbücherei, 19 Uhr, Hubert Michelis: Der Spieler - Rien ne va plus (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Magie der Moore Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Frank Goosen: Förster, mein Förster (12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Wie es euch gefällt (13,40 18,90 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Walter Renneisen: Deutschland, deine Hessen (25 - 28 €) • Thesa, 10 Uhr, Theater Piccolo: Lars, der kleine Eisbär (7 - 9 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Jerry Ree Lewis (OCO) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (15 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Kino nicht nur für Flüchtlinge: Dunia - Kiss me not on the eyes (Eintritt frei) • Alte Schlosserei, EVO-Gelände, Goethering, 14.30 Uhr, Ana Vujanovic & Sasa Asentic: On Trial Together Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 10/11.30 Uhr, Teddybärenkonzert, 20 Uhr, Weiße Nächte • Centralstation, 9/10 Uhr, Tof Théâtre: Dans l’atelier (ab 8; 7,50 €), 20 Uhr, Attwenger (19,90/21,50 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Mariannes Chansonabend (Eintritt frei) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 20 Uhr, Barbara Sichtermann: Sternstunden verwegener Frauen • Rex, 17 Uhr, Das Tagebuch der Anne Frank, 19 Uhr, Filmgespräch mit Regisseur Hans Steinbichler • Kunst Archiv, 19 Uhr, Dr. Christoph Otterbeck: Reiter auf Brücken im Sturm - Zum Expressionismus im Rhein-MainGebiet (5 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Stiffelio • Schauspiel, 20 Uhr, Not Punk, Pololo; Ks, 20 Uhr, George Kaplan • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Alisa Winterstein, Violoncello - Schumann, Hindemith (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Arcanto Quartett Schubert, Berg, Beethoven (22 47 €) • Bockenheimer Depot, 18/22 Uhr, Isabelle Schad: Collective Jumps • Batschkapp, 20 Uhr, Jogis Eleven (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Anna Naklab (17,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Vereinsheim • Die Fabrik, 20 Uhr, Seán Jaques (15 €) • Elfer, 16.30 Uhr, Skywalker, Create To Inspire, Light Your Anchor, Never Back Down (16,80/18 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Al-

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN REX

Bonamassa (74 - 169,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Stephanie Lottermoser Quarett (18 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Kuult (17 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mutare Ensemble - Debussy, Ravel (20 €) • Gallus Theater, 16 Uhr, Adam Linder: Parade • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Charleys Tante (23,50 - 26,50 €) • Theaterhaus, 18/20 Uhr, Tof Theatre: Dans l’Atelier (ab 8; 7 10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Herbert & Schnipsi: Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder (23/24 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Achtung Baby (14,20 €) Bensheim • Rex, 20 Uhr, Cold Ass Johnny, Trigora, Spliff Uppercut Groß-Umstadt • Pfälzer Schloss, 20 Uhr, Tho-

3. März

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

BIBI & TINA 3

Sa./So. 16.00 Uhr Tägl. (außer Mo.) 20.30, Sa./So. auch 18.00 Uhr

DER GEILSTE TAG VIKTORIA Do./So. + Di. 18.00 + 20.15, Fr./Sa. + Mi. 17.30, Fr./Sa. auch 19.30, Sa. 15.00, So. 15.30 Uhr

ZOOMANIA Fr./Sa. 21.30 Uhr DEADPOOL Mi. 20.00 Uhr HIER SPRACH DER PREIS

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 03.03.2016 - 09.03.2016 Do./Fr. + Mi. 20.00, Sa./So. 17.30, 20.00 Uhr

DER GEILSTE TAG DEADPOOL Sa. + So. 15.30 Uhr ROBINSON CRUSOE Film des Monats MÄRZ - Di. 20.00 Uhr EWIGE JUGEND Do./Fr. + Mi. 18.00 Uhr

MITCH RYDER und Engerling sind am 8. März im Frankfurter „Bett“ und am 9. März im Musiktheater Rex in Bensheim zu Gast. (Foto: va)

ligatoah (34,25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Blockflöte des Todes (9/11 €) • Gallus Theater, 22.30 Uhr, Adam Linder: Parade • Mousonturm, 22 Uhr, Verena Billinger & Sebastian Schulz: Violent Event • Theaterhaus, 19 Uhr, 25 Jahre Theaterhaus-Jubiläumsfeier • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Grüße aus Fukushima, anschl. Gespräch mit Regisseurin Doris Dörrie (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Gardi Hutter: Die tapfere Hanna (23/24 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Grandsheiks (16,40 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Offpiste Gurus (21 €) • Kurtheater, 20 Uhr, Paula Rosolen: Aerobics! Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hannes Wader (26 - 28 €) • unterhaus, 20 Uhr, Klaus Hoffmann: Als wenn es gar nichts wär/Chin Meyer: Reichmacher Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Matthias Jung: Generation Teenietus... Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Bodo Wartke & The Capital Dancers (37,60 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Frank Carter & The Rattlesnakes, Stormbiest (13/16 €)

FR

4. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus (12 €) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche, Walld., 20 Uhr, Dr. Ulrike Kienzle: Die Johannes-Passion v. Bach - Vortrag (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Trio Rosenrot (12 - 18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Andreas Bieber, Annika Bruhns, Karim Khawatmi, Sabine Mayer: Merci Cherie - Lieder v. Udo Jürgens (25 - 35 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei, Ei, Ei, Ei, die Gaaß ist weg (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Radalou: Hirngespinste... (15 €) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19 Uhr, Kurs Darstellendes Spiel: Der Besuch der alten Dame (2,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Les Papillons: Patchwork Classics (19,70/20 €)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 118: Thomas Langer & Members of Dirik Schilgen (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Garden of Delight (13,50 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra (47,70 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Der Sommer von Sangaile (6 €), 23 Uhr, Pentaton, CBS, Joyo, Manzuela, Ufer (6 €) • Alte Schlosserei, 14.30 Uhr, Ana Vujanovic & Sasa Asentic: On Trial Together Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Pfund, Shaqua Spirit (14,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wort im Orient-Express... (18,60 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Holger Fritzsche: Sardinien – Film- u. Fotoreportage (15 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Friedemann; Keller, 21 Uhr, Hyne, Bushfire Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 20 Uhr, Zweite Allgemeine Verunsicherung • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Alisa Winterstein, Violoncello - Schumann, Hindemith (17 - 54,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Bernd Begemann (13,10 €) • Elfer, 19 Uhr, Burnin’ Down Alaska, Acres, Casey (13/16 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Michael Mittermeier: Wild (34,40 - 41,20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Elfmorgen, Kapelle Petra (14 €) • Gallus Theater, 18 Uhr, Adam Linder: Parade • Mousonturm, 15 Uhr, Verena Billinger & Sebastian Schulz: Violent Event • Theaterhaus, 16/19 Uhr, Pulk Fiction: Konferenz der wesentlichen Dinge (ab 8; 7 - 10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Metal Attack (12 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Paula Rosolen: Aerobics! Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Martin Zingsheim: kopfkino (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Klaus Hoffmann: Als wenn es gar nichts wär/Chin Meyer: Reichmacher Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Purple Schulz Wiesbaden • Staatstheater, 20 Uhr, Der Hexer von London - Live-Hörspiel

(19,80 €)

SA

5. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJ Dirk (5 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Al Jones Bluesband (20 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: Tastenspiele (Spende) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 18.15 Uhr, Stefan Küchler, Orgel: Passion (Spende) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 16 Uhr, Ramon Chormann: Ich saa’s jo nur (18/23 €) • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Senay Duzcu: Ich bleib’ dann mal hier (18 €) • Westend-Bibliothek, 16 Uhr, Nachlese der Literaturtage (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, 9.30 - 13 Uhr, Frauenfrühstück: Jule Weber, Catchy Tunes (18 €) • Thesa, 20 Uhr, Karl-Heinz Lehr, Christian Kumpf: Ist vorne oben? (15 €) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19 Uhr, Kurs Darstellendes Spiel: Der Besuch der alten Dame (2,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Fight Footers (8/10 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita. Chronik eines Stillstandes (33,70 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Annabella Chvostek (7/9 €), 23 Uhr, Gerrit, Tanne & U.T.I.Dm Ouchène, Syrtaki (7 €) • KJK Sandgasse, 18.30 Uhr, School off Rock: Schülerbands, Corbian, Carolina Reaper, The Flavour Spot (2 €) • t-raum, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (15 €) • Alte Schlosserei, 14.30 Uhr, Ana Vujanovic & Sasa Asentic: On Trial Together Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Peter Gräber, Sonix, Cs All Star Band, Sancho Sun (8,40 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Im Namen der Raute (21,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 20 Uhr, Zweite Allgemeine Verunsicherung • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Magdalena Kozena, Mezzosopran, La Cetra Barockorchester - Monteverdi, Merula, Berio... (27 - 79 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Soularplexus (10 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Asteroids • hr, 15.30 Uhr, Kinderkonzert: hr-Bigband (ab 6; 8 - 12 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Joe

Bitte auf der folgenden Seite weiterlesen

Donnerstag, 3. März 2016

15


SO

6. März

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Thüringen Philharmonie Gotha, Amadeus Guitar Duo, Duo Gruber & Maklar – Glinka, Rodrigo, Bizet (K.u.K; 23 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 16 Uhr, Seniorensingkreis, Musikschule, Kinderchor Stadtkirche, Ensemble f. Alte Musik Götzenhain, Joyful Voices (Spende) Mörfelden-Walldorf • Kulturhaus Mörf., 11 Uhr, Ralf Syplie: Der Flakhelfer; Ben Klöß, Gitarre (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 11 - 17 Uhr, Ü-EiBörse Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Amigos (35,50 - 58 €) Dietzenbach

• Hotel Artrium am Park, 12 14.30 Uhr, Swing und mehr: Bigband 17M (8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, StudioBühne Dreieich: Der Prinz auf der Bohne (ab 5; 4 - 6 €) Seligenstadt • Jakobsaal, 19 Uhr, Xi Zhai, Klavier - Mozart, Beethoven, Chopin (15 €) Offenbach • Capitol, 15 Uhr, Die kleine Meerjungfrau - Musical (15 €) • Hafen 2, 16 Uhr, KéPA (3 €) • Alte Schlosserei, 11 Uhr, Ana Vujanovic & Sasa Asentic: On Trial Together Münster • ARThaus Altheim, 17 Uhr, Klangwolke - Musiksession Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck, Stefanie Schäfer, Mezzosopran - Franck, Berlioz, Ravel • Centralstation, 15 Uhr, Theater Marabu: Schreimutter (ab 3; 7,50 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Die Theaterkiste: Clown Otsch und das Gespenst (ab 4; 7,05 €) Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto • Schauspiel, 16 Uhr, Der Revisor • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Chri-

DAUERBRENNER FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Dresden Frankfurt Dance Company: C.O.R.E. (5., 6., 9. - 12.3., jeweils 20 Uhr, 28 - 33 €) • Die Dramatische Bühne: Macbeth (4. - 6.3.), Gefährliche Liebschaften (11. 13.3.), Die Science-Fiction-Nacht (18. - 20.3.), Die Fantasy-Nacht (25. - 27.3.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Cyrano in Buffalo (bis 17.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (6.3., 19 Uhr; 10., 23., 31.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (4., 11.3., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (3., 9., 18., 25.3., 20 Uhr), Hauptsache egal! (5., 24.3., 20 Uhr), Frankfurter Humorkombinat: Welt im Spiegel (13.3., 19 Uhr; 17.3., 20 Uhr), Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (16., 30.3., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (19.3., 20 Uhr), Immer noch fett (26.3., 20 Uhr; 20.3., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Lügentheater (4.3., 5.3., 18.3., 19.3., 1.4., 2.4., 10.4., 20 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Höchste Zeit (bis 6.3.), Die Wunderübung (10.3. - 17.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Heute abend: Lola Blau (11.3., 20 Uhr; 13.3., 20.3., 19 Uhr; 20 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Wie Findus zu Pettersson kam (ab 3; 4.3., 5.3., 6.3., 13.3., 19.3., 20.3.; 16 Uhr) • Neues Theater: Frühlingsvarieté (5. bis 27.3., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 16,10 - 26 €) • Papageno Theater: Der Sängerkrieg der Heidehasen (4. - 6.3., 11. - 13.3.), Die kleine Zauberflöte (18. - 20.3., 25. - 28.3.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (26.3.), Wer kocht, schießt nicht (7.3., 13.3., 24.3., 29.3.), Gut gegen Nordwind (11.3., 12.3., 25.3., 28.3.), Gatte gegrillt (27.3.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (3., 4., 17., 18., 19.3.), Rapunzel-Report (5.3., 16.3., 31.3.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (6.3.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (18.3., 15.4., 19.30 Uhr; 12,80 €); Loch im Kopp (17.4., 17 Uhr; 19,80 €), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (4., 5., 11., 12.3., 19.30 Uhr), Oh, wie schön ist Panama (9., 16., 23.3., 11 Uhr; 13.3., 14.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Gucken, gucken, nochmal gucken! (ab 6; 13. - 16.3.), Fahrt ins Blaue (ab 15; 17. - 19.3., 21., 22.3.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Mandolinen und Mondschein (bis 18.3.; mi., do., fr. 20 Uhr, 8.3., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (bis 26.6.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Disgraced (4.3. - 1.5.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 25 - 37 €) • Volkstheater Hessen: Zartbitter (4., 5.3., 20 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (3.3., 10.3., 17.3.), Alkopop und Klingeltöne (5.3., 12.3., 19.3.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Außer Kontrolle (bis 20.3.); Ganz oder gar nicht (26.3. - 10.4.; 21 - 24 €)

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Moments with colors, Bilder v. Irene L. Narciso, bis 30.4. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 4.3., 19.30 Uhr ERZHAUSEN: Erzhausen 1945-50 - Leben und Überleben damals u. Als man aus Stahlhelmen Kochtöpfe machte - einfallsreiches Recycling in der Nachkriegszeit, Ausstellungen des Ortskundlichen Arbeitskreises (ab So., 6.3.), bis 10.4. im Bücherbahnhof, Bahnstr. 194, mo. u. mi. 15 - 18.30, do. 10 -12 Uhr DIETZENBACH: Briefmarken und das Meer (ab Sa., 5.3.), bis 13.3. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr (Eintritt: 3 €) • ARTig, 10. Dietzenbacher Kunsttage, bis 13.3. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, Fr., 11.3., 19 - 22, Sa., 12.3., 15 - 19, So., 13.3., 13 - 18 Uhr RODGAU: Slow Down, Alexander von Falkenhausenm bis 3.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage So., 6.3., 15 Uhr (Führung So., 3.4., 15 Uhr) MÜHLHEIM: Es wird geschlürft - Café im Museum, bis Mitte Mai im Stadtmuseum, Marktstr. 2, mi. 16 - 19, so. 10 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 4.3., 17 Uhr (8.3., 19 Uhr, Kaffeeprobe; 20.3., 16 Uhr, Osterbäckerei; 10.4., 16 Uhr, Vortrag Kaffee in Krieg und Nachkriegszeit; 24.4., 16 Uhr, Vortrag Kumpe und Koppsche) OFFENBACH: Freiheit und ich, Ausstellung der Nemetschek Stiftung, bis 20.3. in der Volkshochschule, Berliner Str. 77 DIEBURG: Die 25 schönsten und innovativsten Bücher 2015, Ausstellung der Stiftung Buchkunst, bis 19.3. in der Bücherinsel, Markt 7, mo. - fr. 9.30 - 19, sa. 9 - 14 Uhr FRANKFURT: Frühling, bis 6.3., Orchideen u. Bilder v. Micha Pawlitzki (ab Fr., 11.3., 11 Uhr), bis 20.3. u. Ein Kilo Federn, Angelika Arendt u. Axel Anklam (ab Mi., 23.3.), bis 1.5. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Renate Sautermeister. Farbsuggestionen (ab Di., 8.3.), bis 12.3. (Foyers) im Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr • Carrying The Past, Forward, Fotos v. Susan Meiselas, bis bis 5.6. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Di., 8.3., 19 Uhr BAD HOMBURG: Darren Almond: Schatten und Licht, Fotografie und Film (ab So., 6.3.), bis 26.6. im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 €)

stian Zacharias, Klavier - Ravel, Mozart, Schumann (24 - 62 €), 19 Uhr, Orchestre des ChampsElysées, Patricia Kopatchinskaja, Violine - Beethoven, Mendelssohn (29 - 79 €); MS, 16 Uhr, Familienkonzert: Figaros Hochzeit (7 - 15 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Drunken Swallows, Unantastbar (19/25 €) • Elfer, 19 Uhr, Xviciousx, Ashe, Trust No Face (8/10 €) • hr, 15.30 Uhr, Kinderkonzert: hr-Bigband (ab 6; 8 - 12 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Chris Rannenberg meets The Down Home Percolators (15 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Ida Gard (17,20 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Louisiana on Tour (CFRM) • Nachtleben, 21 Uhr, What If, Sindustry (6/8 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Théâtre du Chocolat: Abole (ab 4; 7 - 10 €), 18 Uhr, Patricks Trick (ab 10; 7 - 10 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Sascha Reh: Gegen die Zeit (Eintritt frei) Bad Soden • Kult, 15 Uhr, Armin Fischer: Das verkan(n)tete Genie... (22,90 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Hella von Sinnen: ich kann auch Andersen Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hans Liberg: Attaca Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, ABBA The Show (49,90 €) • Capitol, 20 Uhr, Gardi Hutter Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Max Clouth Clan (Eintritt frei)

MO

7. März

Darmstadt • Centralstation, 9/11 Uhr, Theater Marabu: Schreimutter (ab 3; 7,50 €) • Knabenschule, Krimitage, 20 Uhr, Ulrich Wickert (10 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Christian Zacharias, Klavier - Ravel, Mozart, Schumann (24 - 62 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Radio Doria (37 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Tiemo Hauer, Some Poetries (19 €) • Theaterhaus, 10 Uhr, Théâtre du Chocolat: Abole (ab 4; 7 - 10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Karen Duve: Macht (9 €) Bad Homburg • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Raoul Schrott: Theogonie Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Katrin Bauerfeind: Hinten sind Rezepte drin! • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Im Namen der Raute

DI

8. März

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, The Big Short Dreieich • Weibelfeldschule, 19.30 Uhr, wHeRe?! Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Sternstunden ihres Lebens (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Ewige Jugend (7 €) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Sarah C. Baumann: Heute abend: Lola Blau (Int. Frauentag; 7 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Larry Garner & Norman Beaker Band (16/20 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, FemSlam-Show (7,50 €) • Bessunger Knabenschule, Krimitage, 20 Uhr, Fleischhack & Kominek (10 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Der goldene Fleiß

• Alte Oper, GS, 20 Uhr, Mischa Maisky, Violoncello, Martha Argerich, Klavier - Bach, Beethoven... (38 - 82 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Erika Stucky (28 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Mitch Ryder, Engerling (23 €) • Frankfurt Art Bar, 20 Uhr, Katrin Zurborg Quartett (JIF; 12 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Jazz Classics (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jylland, Wingenfelder (24/30 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Geschichte einer Tigerin • Romanfabrik, 20 Uhr, Nora Bassong: 36,9° (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Myrath, Melted Space, Symphony X (29 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Im Namen der Raute Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Hans Liberg: Attaca Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Secrets Of The Moon, Dodheimsgard, Thulcandra, Our Survival, Depend On Us (18/22 €)

MI

9. März

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, The Big Short Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Mobbing - Schauspiel (17 - 21 €) • Viktoria-Kino 20 Uhr, Hier sprach der Preis (Reihe Was kostet die Welt?; 7 €) • Weibelfeldschule, 19.30 Uhr, wHeRe?! Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Marcella Hagenauer, Petra Bassus: Brot und Rosen (5 €) Mühlheim • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Gerd Fischer: Abgerippt, Alexander Schaub: Der Engelmacher von Frankfurt - Krimi-Lesung (5 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Steaming Satellites (14/17 €) Darmstadt • Centralstation, 11 Uhr, Theater Lakritz: Klotzkopf (7,50 €), 20 Uhr, Axel Hacke: Das kolumnistische Manifest (17,90 €) • Bessunger Knabenschule, Krimitage, 20 Uhr, Yvonne Keller, Daniel Holbe (10 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Clemens Setz trifft Nora Bassong Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Revisor; Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Nils Landgren All Stars, Neue Philharmonie Frankfurt - Bernstein (35 - 50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Philipp Dittberner & Band (20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Benny Greb’s Moving Parts (18,60 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Nid de Poule (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Thorsten Havener: Der Körpersprache-Code (21,05 - 35,15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Weyers, Tracer (14 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters Haydn, Britten (10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Theaterhaus, 11/19 Uhr, Polina Borisova: Go! (ab 8; 7 - 10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jack Savoretti (21,90 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Maxi Schafroth: Faszination Bayern (19,50 - 21,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Mitch Ryder, Engerling Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Max Mutzke (23 - 30 €) • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Super Vision; Vali Mayer: Happy Birthday nachträglich Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Elvis - das Musical (53,90 €)

Dreieich-Zeitung Nr. 9 A B H

ANGEBOTE Wir suchen für unsere namhaften Kunden (m/w): • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Kraftfahrer/in FS Kl. C1 oder C1E

• Staplerfahrer • Schlosser • Industriemechaniker • Callcenter-Agenten • Elektroinstallateure • Näherinnen für Rodgau

Hierfür setzen wir voraus: - Deutsch in Wort und Schrift - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit

Gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit. Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/u. Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis  0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

L.A.D. Langener Akten- und Datenträgervernichtung GmbH z. Hd. Herrn Rudolf Breunig, Raiffeisenstr. 10, 63225 Langen/Hessen Tel. Vorab-Information unter 06103 - 2020436

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:

Wir suchen für unser Büro in Dreieich

eine Buchhalterin/einen Buchhalter (selbständig oder 450 €-Basis) ab sofort für ca. 3 - 5 Std. pro Woche (gem. Vereinbarung) und evtl. als Urlaubsvertretung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Chiffre 1206883 an die DZ.

„Nacht der Ausbildung“ DARMSTADT. Azubis und Ausbilder informieren am Freitag, 18. März, von 17 bis 23 Uhr auf dem Gelände der Ausbildungswerkstatt in der Mainzer Straße 126 wieder über die Berufsausbildung bei der Deutschen Bahn (DB). Die DB qualifiziert derzeit in Hessen 1.442 junge Menschen, einen Großteil davon im RheinMain-Gebiet. In der Ausbildungswerkstatt Darmstadt werden aktuell 90 Jugendliche in den Berufen Elektroanlagenmonteur, Elektroniker der Fachrichtung Betriebstechnik, Mechatroniker und Industriemechaniker der Fachrichtung Betriebstechnik ausgebildet.

Kundenstamm zu vergeben Einem/er fleißigen Telefonverkäufer/in bietet sich die große Chance bei 3 Std. Einsatz pro Tag ordentlich zu verdienen. Telefon 06074 / 9182747 vormittags

Einstiegeswege und Arbeitsinhalte In der „Nacht der Ausbildung“ gibt die Bahn Schülern, Eltern und Lehrern Informationen über Einstiegswege und Arbeitsinhalte dieser Berufe direkt am Ausbildungsplatz. Aus ihrem jeweiligen Fachgebiet führen Azubis verschiedene Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen vor. Fragen zum Bewerbungsweg, zu Ausbildungsformen, -inhalten und -anforderungen beantworten Ausbilder, Personalmanager und Führungskräfte. Auch nach ihrer Ausbildung haben die Jugendlichen sehr gute Perspektiven für ihre weitere berufliche Entwicklung im Unternehmen, denn die DB bietet ihren Auszubildenden nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung eine unbefristete Übernahme an. Die Deutsche Bahn will bis 2020 zu den zehn Top-Arbeitgebern in Deutschland zählen. Mit insgesamt mehr als 10.000 Nachwuchskräften im Jahr 2015 ist die DB einer der größten Ausbilder in Deutschland.

GESUCHE

und Wochen-Journal

Fortsetzung von der vorangegangenen Seite mas Wacker, Torsten Gray: A Tribute to Simon & Garfunkel (18/22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hans Liberg: Attaca • unterhaus, 20 Uhr, Axel Zwingenberger/Chin Meyer: Reichmacher Mannheim • SAP-Arena, 19.30 Uhr, Semino Rossi (39,90 €)

V E R A N S TA LT U N G A KA L E N D E R / S T E L L E N M A R K T

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal

16 Donnerstag, 3. März 2016

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de


STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 9 A B H

Donnerstag, 3. März 2016

17

ANGEBOTE

Wer sind wir?

Ihre Wochenzeitung für die Region Jede Woche versorgen wir mit unseren Zeitungstiteln Dreieich-Zeitung, Offenbach-Journal und Wochen-Journal die Leser in Stadt und Kreis Offenbach sowie im Großraum Dieburg mit wichtigen Lokalnachrichten, interessanten Sonderthemen und aktuellen Veranstaltungshinweisen. Mit einer Gesamtauflage von über 218.400 Exemplaren bieten diese ein attraktives Werbeumfeld für die Inserenten. Zur Verstärkung unseres Vertriebsteams suchen wir ab sofort auf 450,-€-Basis

Vertriebsinspektoren

Wir suchen ab sofort einen

Heizungs-/Sanitär-Installateur

Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH

FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf

m/w

für die Gebiete: Mühlheim/Obertshausen Dietzenbach/Heusenstamm Neu-Isenburg Zur Ihren Aufgaben gehört u.a. die Kontrolle der Verteilqualität unserer Zeitung durch Haushaltsbefragungen, das Führen von Statistiken in Excel, die Sonderverteilung an Spezialadressen sowie die Beaufsichtigung der Zusteller am Verteiltag vor Ort. Sie sollten über einen eigenen PKW verfügen, gerne telefonieren und gut zu Fuß sein. Gute Ortskenntnisse sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen für Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die Möglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Günther Medien GmbH Norbert Johnigk • Tel. 06106 - 28390 - 61 Ferdinand-Porsche-Ring 17 • 63110 Rodgau-Jügesheim E-Mail: norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n

kaufmännische/n Angestellte/n für unsere Auftragsabwicklung (ganztags).

ALPHA INDUSTRIES

Wenn Sie über einschlägige Qualifikationen verfügen, mehrjährige Berufserfahrung haben, sehr gute Englisch- und auch gerne weitere Sprachkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen können, MS-Office-Kenntnisse und IT-Kenntnisse mitbringen, dann machen Sie den Erfolg der Marke Alpha Industries zu Ihrem.

ALPHA

Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Lichtbild an:

ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir? Dietzenbach/Heusenstamm Mitarbeiter m/w für die Bestückung von Leiterplatten – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Erfahrungen im Elektrotechnikbereich – Lötkenntnisse

Langen/Egelsbach Mitarbeiter im Lager m/w – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Gute Deutschkenntnisse – Erfahrungen im Lager – SAP-Kenntnisse Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme

Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

10 - 15 Helfer (m/w) für den Bereich Offenbach, Obertshausen, Dietzenbach, Heusenstamm 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Mitarbeiter in der Chemieindustrie m/w Ihre Aufgaben: • Bedienung einer Produktionsanlage zur Herstellung von Kunstharzen • Qualitätssicherung Ihr Anforderungsprofil: • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität • Ausbildung im Chemiebereich Das bieten wir Ihnen: • Langfristiger Einsatz bei einem namhaften, renommierten Unternehmen • Zulagen / Fahrgeld • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Fortbildungsmaßnahmen

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com


18 Donnerstag, 3. März 2016

REGIONALES / IMMOBILIENMARKT

„Schweinwelten“ und Dialog mit dem Restaurator

Dreieich-Zeitung Nr. 9 A B H

GESUCHE

VERMIETUNGEN

Freilichtmuseum Hessenpark geht in die neue Saison/Führung mit dem Chef zum Auftakt NEU-ANSPACH. Im Freilichtmuseum Hessenpark beginnt am Wochenende die neue Saison. Bis Ende Oktober können Besucher täglich von 9 bis 18 Uhr eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen. Über 100 Originalgebäude bieten auf dem 65 Hektar großen Gelände spannende Einblicke in 400 Jahre ländliches und kleinstädtisches Leben in Hessen. Die Eintrittspreise bleiben übrigens unverändert. Jahresthema Handwerk Ab dem 10. April ist in der Stallscheune aus Asterode eine große Sonderausstellung zum Thema „Handwerken. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit verschiedensten Vorführungen, Mitmachaktionen für Kinder, einem Repair-Café und Führungen sorgt dafür, dass der Themenschwerpunkt Handwerk die Besucher durch das ganze Jahr begleitet. Auch das Museumstheater greift in der neuen Schauspielführung „Arbeit bringt Brot – Faulheit bringt Not“ das Jahresthema auf. Die neue Dreschhalle wird Mitte Juli zum Schaudepot für historische Landmaschinen. Die in der Baugruppe Nordhessen stehende Halle ist ein idealtypischer Bau aus den frühen

1950er-Jahren. Von den sehr wenigen noch existenten Originalhallen war trotz langjähriger Suche keine ins Museum translozierbar. Die Gebäude waren entweder längst abgerissen oder man hatte sie mit Wänden umbaut und als Gemeinschaftshaus oder Lagerschuppen umgenutzt. Der Hessenpark präsentiert in der Dreschhalle ab dem 10. Juli landwirtschaftliche Großgeräte. Zu sehen sind eine Dreschmaschine, Erntewagen sowie gezogene und selbstfahrende Mähdrescher der 1950erund 1960er-Jahre.

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Zwei Dauerausstellungen Im Schweinestall aus Oberkalbach entsteht die neue kindgerechte Dauerausstellung „Schweinwelten“. Thema ist die Lebenswelt des Nutztiers Schwein in Vergangenheit und Gegenwart. Obwohl das Hausschwein zu den am meisten verzehrten Tieren in Deutschland gehört, wissen heute viele Menschen kaum etwas über Schweine, ihre Haltung und Schlachtung. Hieran wird die Ausstellung in der Baugruppe Osthessen ab dem 5. Juni mit interaktiven Installationen und Objekten zum Anfassen anknüpfen. Ab dem 17. April ist in der Synagoge aus Groß-Umstadt

GARAGEN

Dass die Wurst oder das Schnitzel aus dem Supermarkt von einem lebenden Geschöpf stammen, ist kaum noch im Bewusstsein, hat der Hessenpark festgestellt. Darauf will die neue Dauerausstellung „Schweinwelten“ ab dem 5. Juni aufmerksam machen. (Fotos: Hessenpark) die Dauerausstellung „Sie waren hier. Jüdisches Landleben in Südhessen“ zu sehen. Anhand von ausgesuchten Familienbiografien werden Themen wie das Zusammenleben im Ort, Berufe, religiöser Alltag und Feste sowie die Emanzipation, Integration und Verfolgung der Juden beleuchtet.

Neben der großen Präsentation zum Thema Handwerk zeigt der Hessenpark sechs weitere Sonderausstellungen: Der Licher Fotopreis 2015 macht vom 6. März bis zum 24. April Station. Im Haus aus Gemünden (Wohra) sind ab dem 13. März Werke des Dresdner Impressionisten Robert Sterl (1867 bis 1932) zu sehen. Sterl beschäftigte sich in seinen Studien zum örtlichen Töpferhandwerk intensiv mit der dörflichen Arbeitswelt der „Dippemächer“. Meilensteine der Kameratechnik stehen ab dem 3. April im Zentrum der Schau im Haus aus Queck. Von Mai bis September wird im Haus aus Münchhausen unter dem Titel „Vielleicht Blumen“ Malerei von Uwe Reher gezeigt. Detlef Sundermann setzt ab dem 19. Juni mit seinen Fotografien die Themen „Schafe, Wolle, Schäferei“ in Szene. Und im Rahmen des 15. Hessischen Gestaltungspreises präsentiert das Museum passend zum Jahresthema im September Wettbewerbsbeiträge aus den unterschiedlichsten gestalterischen Handwerksberufen. Führungen und Vorträge

Besucher dürfen sich auf neue und bewährte Schauspielführungen und die letztmalige Wiederaufnahme des Freilichttheaters „Schwarze Füße, weißes Herz – Mietshausgeschichten 1957“ freuen. Im Mai und September gibt es darüber hinaus zwei große Theatertage.

In der Hauptsaison von März bis Oktober findet jeden Samstag um 15 Uhr eine öffentliche Führung statt, die bereits im Eintritt enthalten ist. Restaurator Matthias Stappel gibt Einblicke in die hohe Schule des

Restaurierens unter dem Titel „Im Dialog mit dem Restaurator“ jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr. Ein großes Chorfest im Juni, die beliebten Pflanzenmärkte im Mai und September, verschiedene Familientage, Glasherstellung im Taunus und der Tag der Deutschen Imkerei – das Veranstaltungsprogramm ist ebenso spannend wie vielfältig. Im Juni können Besucher im Rahmen des Themenwochenendes „Tierisch hessisch“ alte Haustierrassen im Dorf, auf dem Feld und im Wald erleben. Im September wird in der Martinsklause ein Wirtshausfest mit Vorführungen rund um die Braukunst gefeiert. Ende November lädt dann der durch neue Stände und viele museale Angebote erweiterte Adventsmarkt zu einem vorweihnachtlichen Bummel ein. Außerdem stehen auf dem Programm: der Aktionstag Handwerk, der Märchentag, die Kinderwoche, der Treckertreff, die bewährten Klassiker Ernte- und Apfelfest, verschiedene Märkte und noch vieles mehr. Ein wichtiger Bestandteil des Jahresprogramms ist wieder das Museumstheater. Besucher dürfen sich auf neue und bewährte Schauspielführungen und die letztmalige Wiederaufnahme des Freilichttheaters „Schwarze Füße, weißes Herz – Mietshausgeschichten 1957“ freuen. Im Mai und September gibt es darüber hinaus zwei große Theatertage: Am Pfingstsonntag erkunden die Schauspieler das Mühlenleben im Jahr 1783. Der 18. September steht unter dem Motto „Ein Dorf verschwindet“. Museumsführer und Internet

SCHON SEIT VIELEN JAHREN fördert die Vereinigte Volksbank Maingau (VVB) soziale und kulturelle Projekte in der Region. Auch 2016 freuten sich zahlreiche Vereine und gemeinnützige Initiativen über einen warmen Geldregen. Grund für die strahlenden Gesichter war die Ausschüttung des Zweckertrags aus dem VR-Gewinnsparen. Stellvertretend für alle Spendenempfänger überreichten Vorstandschef Michael Mengler und Pressesprecher Udo Heberer das Geld an Vertreter von vorrangig karitativen Institutionen. Insgesamt konnten laut Finanzinstitut 48.100 Euro bereitgestellt werden. „Wir freuen uns, da zu helfen, wo sich Menschen engagieren“, betonte Mengler. Zum Hintergrund: Mit dem Gewinnsparen der VVB wird jeden Monat die Chance auf ein neues Auto, sehr lukrative Geldgewinne und Sonderauslosungen eröffnet. Vier von fünf Euro werden als Sparbeitrag an die Seite gelegt und mit 25 Prozent des Loseinsatzes engagierte Menschen in dem Geschäftsgebiet unterstützt. Das Foto entstand bei der Übergabe der Einzelbeträge – unter anderem an die Behindertenhilfe Stadt und Kreis Offenbach, die Lebenshilfe Dieburg Verein für Menschen mit Behinderung, die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Stadt und Kreis Offenbach, den Rodgauer Verein „Gemeinsam mit Behinderten“, die Arbeitsgruppe Wildhof, die Aktion „Zugpferd“ Mühlheim, die Johanniter Unfallhilfe (Darmstadt-Dieburg sowie Offenbach), den Malteser Hilfsdienst, den Pro Morija-Freundeskreis (Rödermark) und die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule (Rodgau). (jh/Foto: vvb)

Zu den Meilensteinen gehören auch der neue Museumsführer, der voraussichtlich im Mai erscheint und die neue Website, die im späten Frühjahr online gehen soll und einen Veranstaltungskalender, ein Hessenparklexikon mit kurzen Artikeln zu allen Gebäuden, Handwerken und Tieren, eine interaktive Karte mit Themenrouten und eine übersichtliche Auflistung aller buchbaren Angebote enthalten soll. Auch die Social Media-Aktivitäten auf Facebook und Instagram stehen stärker als bisher im Fokus. Museumsleiter Jens Scheller: „Wir konnten 2014 und 2015 neue Besucherrekorde erzielen und sind zuversichtlich, dass wir diesen Trend 2016 fortsetzen können.“ Zum Auftakt der Saison bietet er am kommenden Sonntag (6.) um 15 Uhr eine große Führung an. (mi)

ANGEBOTE

GEW. ANGEBOTE • Gaststätte • in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.

• Hotel • im gleichen Gebäude, 12 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.

Prov.-frei – Tel. 06173-7163

GEW. GESUCHE

Sparen bei der Bemusterung (pb). „Jetzt schauen Sie sich doch erst einmal an, was wir alles haben...“ So und ähnlich wird mancher Bauherr abgewürgt, wenn er beim Bemusterungszentrum gezielt nach den günstigen und im Hauspaket enthaltenen Sanitärobjekten fragt. Darauf sollten sich Bauherren aber nicht einlassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Wer aufs Budget achten muss, der sollte aufs Detail schauen, denn gerade bei der Badausstattung kommen schnell vier- bis sogar fünfstellige Zusatzkosten zusammen. Gleiches gilt bei Böden und Wandbekleidungen: Wird beispielsweise nicht nur gestrichen, sondern auch tapeziert, verdoppelt sich der Preis für die Wandgestaltung. Türen, Griffe, Schalterabdeckungen – sie alle gibt es in teurer und preisgünstigerer Ausführung. Es steht jedem frei, was er sich betrachten möchte. Wichtig auch: Immer konkrete Preise nennen lassen. Der VPB rät außerdem: Zum Schluss immer alle ausgewählten Objekte noch einmal fotografieren, die Modell- und Bestellnummern abgleichen und am besten alles gleich ins Bautagebuch hochladen. Damit sichern sich Bauherren ab, falls später etwas Falsches auf die Baustelle geliefert wird. Das Bautagebuch gibt’s unter www. v p b. d e / v p b - b a u t a g e buch.html.


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 9 A B H

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 05.03.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

und Wochen-Journal

Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 04.03.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

* inkl. Offenbach-Journal

über 218.000*

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

Donnerstag, 3. März 2016

19


Glückslos-Nr.: 0303DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Entdecken Sie die Kreuzfahrt neu !! Willkommen an Bord einer neuen Schiffsgeneration

Metropolen ab Hamburg - dem neuen Heimathafen von AIDAprima England - Frankreich - Belgien - Niederlande 8 Tage: Sa 20.08. - Sa 27.08.2016 Sommerferien Hessen/Bayern 8 Tage: Sa 03.09. - Sa 10.09.2016 Sommerferien Bayern 8 Tage: Sa 17.09. - Sa 24.09.2016 Verandakabinen-Special

Einmalige Jubiläums-Aktion: 90 Meter Bungee Jump statt € 99,- nur € 49,-

fos ere In Weit nternet: im I tewa.de .s www

S STEWA SONDERPREI bei Buchung bis 29.03.2016

8 Tage VP Verandakabine ab

* ,9 6 0 €1

inkl. Hin- und Rückreise im

p.P.

****STEWA-Bistro-Bus

STEWA-Reisen r e d lt e W e z n a Die g leinostheim! K in rz ä M . 0 2 d am 19. un he Genüsse

Internet-Code: A16AFAP2

Infon Veranstaltunge te ot Fl AIDA

AIDAprima: Baujahr: 2016 BRT: 124.500 Länge: 300 m Breite: 37,60 m Decks: 18 Gästekabinen: 1643 Restaurants/Bistros: 12 Bars: 18 Wellness: AIDA Body & Soul Organic Spa

n Kulinarisc s und Attraktione für Ihren Gaumen ow Sh d un le isezie lein 2 Fantastische Re für Groß und K 4.000 m . € 50.000! Trends auf über in Höhe von insg n se ei Pr it m ng su Große Reiseverlo

16 am Do 10.03. 20

.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt fé Ca o tr im Bis Re isebüro Anme ldung im

©AIDA & Partnership Design

Frühlingserwachen im Ferienparadies Engelberg ****RAMADA Hotel Regina Titlis im Zentrum des Klosterdorfes Engelberg

inkl. Zürich und Luzern Südengland

Di 29.03. - Fr 01.04.2016

Reiseroute

Brüssel

Le Havre

4 Tage ÜF EZZ € 100,-

Ihre Reise mit AIDAprima LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Hamburg im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord in den BuffetRestaurants

• angebotene Tischgetränke in den Buffet-Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul Sport Angebote • freier Eintritt zu allen Shows • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm

Route: Hamburg - Southampton - Le Havre - Zeebrügge - Rotterdam - Hamburg Tag

Hafen

Ankunft

Abfahrt

1

Busanreise nach Hamburg, Einschiffung

---

18.00 Uhr

2

Erholung auf See

---

---

3

Southampton (Großbritannien)

4

Le Havre (Frankreich)

07.00 Uhr 19.00 Uhr

5

Zeebrügge (Belgien)

10.00 Uhr 19.00 Uhr

6

Rotterdam (Niederlande)

08.00 Uhr

---

7

Rotterdam (Niederlande)

---

06.00 Uhr

8

Hamburg, Ausschiffung und Busrückreise

08.00 Uhr

---

09.30 Uhr 21.30 Uhr

• Trinkgelder • deutschsprachige Reiseleitung

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Radio und Safe, TV, Haartrockner und Klimaanlage.

VV/1

Verandakabine

VV/2

Verandakabine

KV Verandakabine Komfort 3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre) bei Reiseantritt** 3. / 4. Oberbett Kind (bis 15 Jahre bei Reiseantritt)** Aufpreis Einzelbelegung Verandakabine** Aufpreis Einzelbelegung Verandakabine Komfort**

Termin 20.08.2016

Termin 03.09.2016

Termin 17.09.2016

€ 1219,€ 1249,€ 1269,-

€ 1129,€ 1159,€ 1179,-

€ 1069,€ 1099,€ 1119,-

€ 569,-

€ 469,-

€ 369,-

€ 519,-

€ 419,-

€ 319,-

€ 369,-

€ 319,-

€ 169,-

€ 750,-

€ 770,-

€ 770,-

€ 750,-

€ 800,-

€ 800,-

p.P.

Internet-Code: A16AEEN

Leistungen • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****RAMADA Hotel Regina Titlis in Engelberg • kostenfreie Nutzung des Wellnessbereiches • Kurtaxe inkl. • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****RAMADA Hotel Regina Titlis. Das elegante Hotel mit erstklassigem Service ist zentral und dennoch ruhig am Kurpark von Engelberg, im Herzen der Zentralschweiz umgeben von einem beeindruckenden Bergpanorama mit zahlreichen Wanderwegen gelegen. Alle Zimmer mit Balkon, Bad, Flat-TV, Telefon und kostenfreien W-LAN. Urig, schweizerisches Restaurant „Titlis“, „ReginaBar“ und Wellnessbereich mit Indoor-Pool,

STEWA - Sonderpreise p.P.* bei Buchung bis 29.03.2016

Kategorie Kabinentyp

€ 364,-

*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit: AIDA Cruises-German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalsausweis, gültig bis mindestens 3 Monate nach Reiseende.

Sauna und Dampfbad. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Engelberg. Zimmerbezug. Freizeit. 2.Tag: Vormittags kurzer Fußweg zum Benediktinerkloster Engelberg. Klosterbesichtigung mit sachk. Führung. Anschließend Besuch der nebenan gelegenen Schaukäserei inkl. Vorführung. Der Rest des Tages Freizeit. 3.Tag: Fahrt nach Luzern. Stadtbesichtigung. Anschl. Rundfahrt um den Vierwaldstätter See & Zugersee mit der imposanten Axenstraße und Brunnen mit Aufenthalt. 4.Tag: Rückreise über Zürich mit Aufenthalt. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: 3x 3-Gang Abendessen € 90,- p.P..

Südtirol ***Hotel Seehof in Natz - Bozen - Kaltern - Meran

OST ER- REI SE

Restplätze Osterreisen 2016

Budapest Spezial ****Radisson Blu Beke Hotel im Stadtzentrum

Tage Termin ab

Reiseziel

Preis p.P. EZZ

Do 24.03.2016 Leipzig First Class Hotel THE WESTIN € 334,4 Fr 25.03.2016 Dresden Kurztrip € 249,***Hotel IBIS ****sup.Hotel INNSIDE BY MELIA € 289,4 Fr 25.03.2016 Berlin Kurztrip € 299,****sup.Hotel MÖVENPICK 5 Do 24.03.2016 Wien Spezial ****Hotel LINDNER am Belvedere € 534,4 Fr 25.03.2016 Paris Kurztrip **TIMHotel Paris BD Berthier € 319,Genaue Reise-Infos unter www.stewa.de / Internet-Code

InternetCode

4

Mo 28.03. - Fr 01.04.2016 p.P.

5 Tage HP € 120,Stadtbesich- EZZ

€ 584,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühtigung Pest Internet-Code: W16KCBU stück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****RADISSON BLU (halbtags). Beke Hotel Budapest im Stadtzentrum nahe der Oper Nachmittags Freizeit. Am Abend Panoramafahrt per gelegen. Alle Gästezimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Schiff auf der Donau mit Abendessen und 1 Glas Sekt. Föhn, TV, Minibar, Klimaanlage und Safe ausgestattet. 3.Tag: Stadtbesichtigung Buda (halbtags). NachmitRestaurant und Café, Hallenbad, W-LAN • qualifizierte, tags Freizeit. Abendessen im Hotel. 4.Tag: Ausflug zum örtliche deutschsprachige Reiseleitung während des ge„Sissi Schloss“ in Gödöllö und zum Lázár Reitpark inkl. samten Aufenthaltes in Budapest • sämtliche Leistungen Mittagessen und Wein. 5.Tag: Rückreisetag. wie im Reiseverlauf beschrieben: Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! BundespersonalReiseverlauf: ausweis oder Reisepass erforderlich. Geldumtausch vor 1.Tag: Anreise nach Budapest. Abendessen. 2.Tag: Ort möglich. Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

€ 80,- W16KMLE € 70,€ 120,- W16KCDE

Do 24.03. - Mo 28.03.2016

€ 120,- W16KCBK

5 Tage HP EZZ € 60,kein EZZ (Residenz)

€ 100,- W16KCWI1 € 130,- W16KCPK

Osterbrunnen

Bieberbach - Heiligenstadt - Pottenstein Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrü- T A G E S F ßungsfrühstück • sachkundige Reiseleitung zu 2016 den Osterbrunnen • ca. 07.30 Uhr ab / ca. 21.30 Do 31.03. Internet-Code: S16KTOS Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

A H R T

€ 57,p.P.

p.P.

Unterbringung: Sie wohnen im ***Hotel Seehof und in der Residenz in Natz/Schabs. Die Gästezimmer Internet-Code: S16KENA sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Radio, Leistungen: Telefon und Balkon ausgestattet. Die Residenz • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet erreichen Sie über einen Fußweg in ca. 3 Gehminuten durch den Garten. Gemütliches im ***Hotel Seehof und in der Residenz in Restaurant, Hallenbad und Sauna im Hause. Natz • 3x 5-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet Reiseverlauf: und Käse • 1x festliches Ostergaladinner • 1.Tag: Anreise nach Natz/Schabs. 2.Tag: SüdAusflug Bozen - Kaltern mit sachkundiger tirols Süden: Bozen und Kalterer See. 3.Tag: Reiseleitung inklusive Weinprobe • Ausflug Meran und die Gärten von Schloss TrauttMeran - Trauttmansdorff inklusive Eintritt in mansdorff. 4.Tag: Gelegenheit zum Besuch die Gärten von Schloss Trauttmansdorf und der Ostermesse im Brixener Dom. Wanderung Touriseum-Museum im Schloss • Wanderung auf dem Apfelhochplateau (ca. 1,5 Std.) • Unter- auf dem Apfelhochplateau. 5.Tag: Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. haltungsabend mit Musik und Tanz • Nutzung Kurtaxe ca. € 1,- p.P./Tag zahlbar vor Ort. des Freizeitbereiches im Hotel

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

€ 519,-

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Mi 09.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 10.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 16.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 17.03.16 15.00 Uhr Di 22.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 23.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 24.03.16 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT Mallorca Ref.: M. Murza AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper Island Ref.: M. Murza Toskana Ref.: M. Murza Cornwall Ref.: M. Murza Vietnam Ref.: I. Leibmann Sizilien Ref.: M. Murza

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

Lissabon, Leuchtturm

Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

Große Spanienund Portugalrundreise

West-/Südwestkap - Gibraltar,

ª

Seefahrer, Traumstrände und

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Flamenco

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 9 A B H

Hüft- und Knieendoprothetik Asklepios-Arzt informiert über die Behandlung LANGEN. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Langener Asklepios-Klinik auf die Beine gestellten Vortragsreihe „Patientenakademie 2016“ wird sich Dr. Christian Eberhardt am Donnerstag (3.) ab 19 Uhr im Studiosaal der Stadthalle, Südliche Ringstraße 77, mit dem Thema „Moderne Behandlungskonzepte in der Hüft- und Knieendoprothetik“ beschäftigen. Minimiertes Infektionsrisiko Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, haben sich mus-

kelschonende Operationstechniken neben individuell auf jeden einzelnen Patienten angepassten Prothesen durchgesetzt. Weiter heißt es: „Darüber hinaus tragen minimal-invasive Eingriffe, auch SchlüssellochChirurgie genannt, mit dazu bei, das Infektionsrisiko zu minimieren, weniger Schmerzen zu verursachen und die Verweildauer in der Klinik zu reduzieren“, heißt es. Im Anschluss an seinen Vortrag steht der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie natürlich für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung, der Eintritt ist frei. (hs)

SPD will Juniorpartner der CDU bleiben Sieben weitere Listen bei der Kreistagswahl KREIS OFFENBACH. Bei der Kommunalwahl am kommenden Sonntag (6. März) geht es nicht nur um die künftige Zusammensetzung der Gemeindeund Stadtparlamente. In den 21 hessischen Landkreisen entscheiden die Wähler zudem über die Sitzverteilung im jeweiligen Kreistag. Im Kreis Offenbach, wo 87 Mandate zu vergeben sind, buhlen neun Parteien und Wählergruppen um die Gunst der über 250.000 Wahlberechtigten in den 13 kreisangehörigen Städten (10) und Gemeinden (3). Neben der AfD, die erstmals im Kreis Offenbach bei einer Kommunalwahl antritt, bewerben sich Vertreterinnen und Vertreter von CDU, SPD, Grünen, FDP, der Linken, den Piraten, den Freien Wählern (früher FWG) und der „Freien Liste – Nichtparteigebundene Einwohner-Vertreter“, die bislang „Freie Wähler Kreis Offenbach“ hießen. Insgesamt stehen die Namen von 491 Kandidatinnen und Kandidaten auf dem großformatigen Wahlzettel. Bei der Wahl vor fünf Jahren haben die seit vielen Jahren in einer schier unzertrennlichen Allianz verbundene CDU (minus 8,6 Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl des Jahres 2006) und SPD (minus 2,4 Prozentpunkte) einen durchaus erheblichen Dämpfer hinnehmen müssen – anschließend aber erneut in einer „Koalition der Verlierer“ den Schulterschluss gesucht.

Das Ergebnis lautete anno 2011 bei einer Wahlbeteiligung von 45,3 Prozent wie folgt: Die CDU als stärkste Kraft (37,6 Prozent) war mit 33 Abgeordneten im Kreistag in Dietzenbach vertreten. Es folgten die SPD (25,4 Prozent/22 Sitze), Grüne (20,9 Prozent/18 Sitze), FDP (4,3 Prozent/4 Sitze), die Liste „FWG – Die Bürger“ (ebenfalls 4,3 Prozent/4 Sitze), die Linke (2,6 Prozent/2 Sitze), die Piratenpartei (2,5 Prozent/2 Sitze) und die Liste „FW-OF“ (2,4 Prozent/2 Sitze). Dass sich CDU und SPD auch in den Jahren bis 2021 in einem gemeinsamen Bett finden werden, gilt als ausgemacht. Im Hinblick auf die hauptamtlichen Beigeordneten Claudia Jäger (CDU) und Carsten Müller (SPD) wurden unabhängig von der Kommunalwahl längst die Weichen gestellt – beide bleiben nach Lage der Dinge an der Seite von Landrat Oliver Quilling (CDU) weiterhin im Amt. Jäger wurde bereits im Dezember für sechs Jahre wiedergewählt. Mit Blick auf Müller, dessen derzeitige Amtszeit am 28. Februar 2017 endet, haben die Union und ihr Juniorpartner SPD vereinbart, dass er im kommenden Herbst wiedergewählt wird – sofern die „Große Koalition“ auch dann noch im Kreistag die erforderliche Mehrheit auf die Waagschale bringt. Ob das der Fall ist, entscheidet sich am kommenden Sonntag. (jh)

Donnerstag, 3. März 2016

21

Wer kennt sie? Kleine gefundene Hündin (ausgesetzt?) ca. 10 Jahre plus, ist in einem schlechten Zustand (abgemagert, ungepflegt usw.). Wenn sich kein Besitzer meldet, würden wir einen Gnadenplatz für die Kleine suchen. Weitere Informationen zur Vermittlung: Elwine Gaubatz, Telefon 0172 6915130

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10


Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

Ihr Service-Partner

für Egelsbach

+ Langen

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

WESTFALIA EICHMANN

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

ZWEIRÄDER

Reger Verkehr erwartet (ad). In Hamburg beginnen an diesem Wochenende die zweiwöchigen Frühlingsferien. Viele Urlauber aus dem Norden nutzen die freie Zeit für einen Aufenthalt in den Skigebieten der Alpen, daher erwartet der ADAC vor allem auf den Nord-SüdRouten in die Berge regen Verkehr – das gilt vor allem für den Samstag. Auch im Großraum Hamburg geht es stellenweise etwas langsamer vorwärts. Abseits der Wintersportrouten läuft der Verkehr weitgehend störungsfrei. Die verkehrsreichsten Fernstrecken: • A 1 Hamburg – Bremen – Münster – Köln • A 3 Frankfurt – Nürnberg – Passau • A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel • A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg • A 9 München – Nürnberg – Berlin • A 93 Inntaldreieck – Kufstein • A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen • A 99 Umfahrung München Im Ausland kommen Autofahrer abseits der Fernstraßen in die Skigebiete meist zügig voran. Ein größeres Zeitpolster benöti-

Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de • hyundai-gallert@web.de

gen Reisende rund um Genf in der französischen Schweiz. Dort beginnt am 3. März der In-

ternationale Automobilsalon. Urlauber müssen daher mit starkem Besucherverkehr im

Großraum Genf und vor allem auf den Zufahrtsstraßen rund um das Messegelände rechnen.


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 9 A B H

Wie stehen Ihre Sterne?

BEKANNTSCHAFTEN

Donnerstag, 3. März 2016

KAUFGESUCHE

23

UNTERRICHT

KFZ-ANKAUF

Widder (21.3. - 20.4.) Auch wenn es momentan durchaus danach aussieht, als ob Ihre Pläne aufgehen: Halten Sie sich lieber noch eine Hintertür offen, bevor Sie bindende Zusagen machen.

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Spannungen, die sich bisher unter der Oberfläche befanden, treten jetzt ans Licht. Lassen Sie sich aber von Ihren Zweifeln oder kleineren Rückschritten nicht entmutigen.

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

In mindestens einem Lebensbereich sollte es eine auffallend günstige Entwicklung geben. Nehmen Sie die Dinge selbst in die Hand, ist dort allerdings sehr viel mehr möglich.

Löwe (23.7.- 23.8.) Lassen Sie sich von kleinen Überraschungen nicht aus der Fassung bringen. Wenn Sie durch andere unter Druck geraten, sollten Sie sich dagegen zur Wehr setzen. Falsche Freundlichkeit würde eine Lösung nur hinauszögern. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Lassen Sie sich nicht von anderen in Ihre Planung hineinreden. Am besten geben Sie Ihre Sache erst aus der Hand, bis ganz sicher gestellt ist, dass wirklich nichts mehr schief gehen kann. Waage (24.9. - 22.10.) Sie suchen nach der alles klärenden Lösung für ein wirklich großes Problem? Ob in der Liebe oder im Geschäft: Es sind die kleinen versteckten Hinweise, die Sie weiterbringen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Gibt es in Freundschaften oder in der Beziehung etwas zu klären, fällt Ihnen dies leichter als noch vor kurzem. Zeigen Sie auch einmal Schwächen und Unsicherheit, wird das nicht gleich ausgenutzt werden. Schütze (23.11. - 21.12.) Neue Entwicklungen sind mit Vorsicht zu genießen. Beurteilen Sie die Dinge nüchtern. Je verlockender das Angebot, desto skeptischer dürfen Sie sein. Warum sollte man Ihnen jetzt etwas schenken?

Steinbock (22.12. - 20.1.) Auch wenn äußere Umstände der Anlass für die momentanen Schwierigkeiten sein mögen - jetzt geht es darum, zu den eigenen Schwächen und Stärken zu stehen. Wassermann (21.1. - 19.2.) Falls Sie sich über Ihre eigenen Ziele nicht ganz im Klaren sein sollten: Es gibt einen Mittelweg zwischen dem Festhalten an Ihren Vorstellungen und dem Zulassen neuer Entwicklungen. Fische (20.2. - 20.3.) Neue Perspektiven werden sich Ihnen nur eröffnen, wenn Sie im Umgang mit Vorgesetzten und Geschäftspartnern nicht zu vorsichtig auftreten. Hüten Sie sich aber davor, den Neid anderer auf sich zu ziehen.

06106 - 6 26 96 88

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de „SCHMUDDELWETTER“EINLADUNG ZUM KUSCHELSONNTAG AUF DER COUCH ! „TOLL“ S O P H I E , 28 J / 1.61, led., keine Kinder, Bürokauffrau. Ich bin eine schlanke, schöne, lustige, charmante, etwas verrückte, ehrliche, sehr natürliche und absolute treue Frau – eine moderne Frau von heute, intelligent und sehr verschmust. Ich wünsche mir den „EINEN“, zusammen lachen, verrückte Dinge unternehmen: Liebe unterm Regenschirm, ein Wochenendtrip nach München, Paris … oder glücklich zu Hause und Sektfrühstück im Bett. Was ich nicht mag: Alleine frühstücken. Ich mag: Lachen, Treue und Shopping. „LIEBE LEBEN“, glücklich sein … es liegt jetzt bei Ihnen, deshalb rufen Sie bitte gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sophie@wz4u.de

VERSCHENKE LIEBE … FÜR IMMER GLÜCKLICH SEIN UND HERZ-STERNCHEN SPRÜHEN ! P A T R I Z I A , 44 J / 1.63, ledig, Dipl.-Betriebswirtin / Bankangestellte. Ich bin eine sehr schöne, fröhliche, natürliche, sportliche Frau mit Charisma, bin ehrlich, treu u. habe ein ansteckendes Lachen … sonstige kleine Fehler darfst du erforschen und lieben. Mit Liebe, Erotik, Fantasie u. Zärtlichkeit möchte ich dich verwöhnen, und wenn wir auf einer einsamen Insel sind, nehme ich mit: Prosecco, Vanillepudding, 5 Bikinis und „DICH“. Doch gleich – sofort – könnten wir es uns gemütlich machen, ich lade DICH / SIE in mein schö. Zuhause zum „Dinner-Kochen“ ein: Wir warten auf den Osterhasen, wir kuscheln zusammen, Himbeereis um Mitternacht und … Hauptsache Sie haben auch Mut, ehrliche Absichten u. rufen bitte gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. E-Mail an: Patrizia@wz4u.de

BIETE: TREUE, VERRÜCKTE LIEBE UND VERFRÜHTEN SCHOKOLADENOSTERHASEN ZUM FRÜHSTÜCK J E N N Y , 58 J / 1.67, ledig, freischaffende Glaskünstlerin, eine sehr schöne, jugendliche Mädchenfrau, eine zauberhafte, unternehmungslustige, etwas verrückte, spontane, niveauvolle Frau, langbeinig, mit strahlenden, lustigen Augen u. schlanker Super-Figur. Ich bin natürl., liebenswert, ehrl., treu, herrl. spontan, begeisterungsfähig, absolut parkettsicher und politisch interessiert. Ich möchte viel lachen und Fröhlichkeit, ehrliche Liebe finden u. glücklich leben. Raus aus dem schlechten Wetter, an einem weißen Strand faulenzen, ein kühler Drink im Schaukelstuhl, die Seele baumeln lassen, die Königin der Nacht für dich sein. Im zweiten Anlauf „DIE LIEBE“ finden, Liebe u. Zärtlichkeit, heiße Küsse u. endloses Glück erleben – für immer! Gerne lade ich Sie auch in mein schönes Zuhause ein. Diese Annonce hat mich Mut gekostet, bitte rufe deshalb schnell zurück od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Jenny@wz4u.de

LUST AUF FRÜHLING … TRÄUME VOM REIFEN GLÜCK, FÜREINANDER DA SEIN ! L I L L I , vitale, schicke 69-jährige Rentnerin, 1.65. Arzthelferin mit Hobby „Helfen“. „Willkommen in meinem Herzen“. Ich bin eine sehr jugendliche, romantische, feinfühlige Frau mit Power u. Charme, lache gerne und spiele Karten. Habe keine zierliche Super-Figur, aber dafür ist alles gut proportioniert, schöne weibliche Formen und gepflegt zarte Haut und schöne Beine. Bin eine Frau mit Herz + Humor, eine exzellente Hausfrau u. Gastgeberin; gerne lade ich Sie in Ehren in mein schönes Zuhause ein – Schnee schippen oder Rasen mähen müssen Sie nicht – nur voller Freude in meine Augen sehen. Ich hoffe auf diesem Weg einen ehrl., fröhl. Lebenspartner zu finden, den ich verwöhnen möchte, dem ich in jeder Situation treu + zärtl. zur Seite stehe u. auch bei kleinen Wehwehchen helfen möchte. „Wenn Sie im Herzen jung sind, ist das Alter nebensächlich“. Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Lilli@wz4u.de

LIEBER GEMEINSAM GRILLEN ALS ALLEINE SCHMOREN … POLIZIST D A V I D , 27 J / 1.86, ledig, keine Kinder. Ich bin ein unternehmungslustiger, fröhl., treuer, pflegeleichter, verrückter Typ, aber auch ernst u. zuverlässig. Paris – Venedig – La Palma, wo darf ich dich zum Essen einladen … od. ein Glas Rotwein beim Italiener um die Ecke? Ich würde gerne mal Segelurlaub machen, zunächst kleine Touren, mit Essen aus Dosen u. Champagner aus Bechern, blaues Meer und grandiose Sonnenauf- und -untergänge sind nur für uns der richtige Anlass. Trau dich, ich wünsche mir treue „Liebe“, brauche kein Model, sondern eine echte Frau mit Herz! Gib unserer LIEBE u. ZUKUNFT eine Chance, melde DICH bei meiner Agentur „Wir Zwei“, es kommen 100 % keine Kosten auf Dich zu, nur Deine Telefonnummer wird an mich weitergeleitet. Dann warte ich auf Deinen Anruf: Tel. 06103/485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: David@wz4u.de

HIER IST NOCH EIN PLATZ FREI – FÜR EINEN GEMEINSAMEN LEBENSWEG ! C O N S T A N T I N , 45 J / 1.87, ganz alleinst., Wirtschaftsfachwirt mit eigenem gr. Unternehmen. Lebe in besten finanz. Verhältn., schönes Haus u. ein Herz voller Liebe. Ohne kuscheln, streicheln, „gemeinsam“ einschlafen ist das Leben recht langweilig. Sich darauf freuen, „SIE“ nach der Arbeit zu treffen, sich auszutauschen ist doch viel schöner. Eine Liebes-Mail senden, geliebt werden, so macht das Leben Spaß. Da ließe sich noch viel mehr aufzählen … „Gemeinsam“ ist alles viel schöner, ob ein romantisches Essen, bummeln in der Frühlingssonne oder kuscheln unterm Regenschirm – Sie im Arm zu halten, zu wissen, man gehört zusammen, ist mein Traum! Denn abends fällt einem die Decke auf den Kopf u. das „Allein-Gefühl“ ist wieder da. Ich bin ehrl., treu, bin Realist u. Romantiker, MÖCHTE DIR 100 ROSA LUFTBALLONS SCHENKEN + DEN KENNENLERN-URLAUB BUCHEN. Ich liebe schö. Reisen, ein gemütl. Zuhause u. bei Kerzenschein zärtl. deine Hand nehmen – in der Hoffnung, für immer! Hab keine Angst, bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Constantin@wz4u.de

www.kfz-ankauf-24h.de Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

EINLADUNG ZUM OSTERHASENSUCHEN IN MEINEM GARTEN + PROSECCO AUF MEINER TERRASSE ! UNTERNEHMER T H O R S T E N , 57 J, verw., mit viel Arbeit, aber auch viel Humor. Im Leben ist „Zärtlichkeit“ mehr wert als Arbeit u. Geld – „LEBEN“ ist jetzt – jetzt lieben und die große Liebe leben. Ich lebe in best. finanz. Verhältnissen, schö. Haus + Ferienhaus, Motorrad, Autos und Motorboot, doch Geld ist nicht wichtig. Bin dynam., ein gut aussehender, ehrl. Mann mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, auch mit kleinen Fehlern, manchmal stur wie ein Dackel, aber genauso treu + lieb + zärtlich. Bin ein „Großer-Junge-Typ“ geblieben, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Ich gehe gern chic aus, mag Angeln und Reisen – dies alles mit dir zusammen wäre schön. Fühlst du dich nachts auch manchmal einsam, so wie ich, geht es dir dann genauso schlecht wie mir? Warum bleiben wir dann stumm? – Ihr Anruf bringt uns die Liebe! Wir können sofort zusammen neu anfangen, den ganz besonderen Moment zwischen DIR + MIR erleben, unsere Liebe genießen, verrückte Dinge unternehmen u. für immer glücklich sein! Bitte rufe an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 oder 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de

SPANIENS SONNE GENIESSEN IN MEINEM HAUS! EINLADUNG ZUR LIEBE + SPAZIERGANG AM MEER ! J Ü R G E N , 71 J / 1.84, ganz alleinst., Kunstpädagoge jetzt im Ruhestand. Bin spontan, lustig, gut situiert, doch bescheiden + pflegeleicht und liebe die Natur + Luxus! Ich bin ein Gentleman der alten Schule, ein Mann für alle Fälle, bin sympathisch, fröhlich, gesund u. jung wie ein 50Jähriger. Meditiere gerne, mache ein wenig Yoga und tanze ein bisschen und halte „SIE“, meine Dame, zärtlich im Arm. Ich suche „SIE“ … eine fröhliche Frau an meiner Seite, das ist mein größter Wunsch. „Ich würde Ihnen gerne immer zur Seite stehen“ – „Darf ich Sie zum Essen einladen?“ Lassen Sie uns ein neues, glückliches Leben für immer miteinander finden. Geben Sie uns die Chance, sich in Ehren langsam kennenzulernen, gemeinsame Interessen zu entdecken und viel zusammen zu unternehmen. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

VERKÄUFE

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

GESCHÄFTLICHES

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

COMPUTER

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

– super günstig –

Dachdecker- und Zimmerarbeiten

Ihr Meisterbetrieb für: Steil-/Flachdach, Spenglerarbeiten, Wärmedämmung, Reparaturen ... Zang + Bahmer GmbH Justus-von-Liebigstraße 6 · 63128 Dietzenbach Tel. 06074/3718-0 · Fax 06074/3718-99 info@zb-holz.de · www.zb-holz.de

Klein-Container

3 cbm

Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Mi. + Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

Dachdecker-/Zimmereiarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031

Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

EROTIK

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 06.03.16, Offenbach, VERSCHIEDENES

und Wochen-Journal

Ihren momentanen Energieschub können Sie in sportlichen Aktivitäten umsetzen. Sie können aber auch gezielt auf etwas hinarbeiten, das Sie lange Zeit aufgeschoben haben.

Ge samtno te GUT (1,8)

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Auflage

über 218.000*

Inserieren in der Dreieich-Zeitung

* inkl. Offenbach-Journal

Krebs (22.6. - 22.7.)

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Zwillinge (21.5. - 21.6.)

R ATEST b INF

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!

007 Institut t2

Stier (21.4. - 20.5.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


Suchen Sie nach modernen, ausgefallenen oder einfach schönen Tapeten?

Die neuen Kollektionen 2016 / 2017 sind da,

Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden

wir haben für jeden Geschmack die richtige Auswahl.

AP Werbetechnik Artikon Innenausbau

Immer eine Idee besser!

Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine

Malermeister

FARBENHAUS • MALERFACHBETRIEB

STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de

Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dröll Geschenkehaus E & D eating & drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien

Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk! Telefon 06103 - 374700 · dreieich@engelvoelkers.com

Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH

Kostenfreie Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich

„Die Krüge

Richtung Hühnchen fahren von Kreis

Blei.“

Wer häufig etw as falsch vers teht, sollte jetz einen kosten t freien Hörtes t machen

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75 Einkaufspassage -

P direkt am Haus

Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör La Fleur Floral Design Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Reisebüro Bühler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste

Die Wochenzeitungen für Ihre Region

The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung

Günther-Medien GmbH Ferdinand-Porsche-Ring 17 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10

60

Der besondere Geschenk-Gutschein


n r e i e f r i W . e r h a J 20 Grosses Geburtstagsgewinnspiele) für alle Clubmitglieder: Eine Runde über Egelsbach und Frankfurt im Hubschrauber zu gewinnen!

Eine

E D N U R E H C A Sfür Egelsbach!

Verkaufsg offener Sonnta am 6.3.16 von 13 - 18 Uhr!

nde Autogrammstu S mit MEN30DERE r. Uh von ca. 14. - 16

1. Flug für 3 Personen um 15:30 Uhr 2. Flug für 3 Personen um 16:15 Uhr

12 y la

isp

-D

ED

,7“

/4

OL

M

rA

cm

pe

Su

2)

Alle Produkte dieses Flyers auf einen Blick. Hier scannen:

HD

Bis zum 6.3. um 15 Uhr Clubmitglied werden und einen von 6 Flügen rund um Egelsbach und Frankfurt gewinnen. Die öffentliche Ziehung durch unseren Stargast MENDERES findet am 6.3. um 15 Uhr statt, anschließend geht‘s gleich ab in die Luft!

NEUHEIT SAMSUNG Galaxy A3 (2016) Smartphone • Android™ 5.1 • 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Hauptkamera mit F1.9-Blende und 5 Megapixel-Frontkamera • 16 GB interner Speicher (ca 10,7 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte Art. Nr.: 2081384 black, 2081382 gold, 2081385 white, 2093139 pinkgold

Edles Zusammenspiel aus Glas und Metall

Rückansichten

e) Alle Teilnehmer müssen am 06.03. um 15:00 Uhr anwesend sein. Ansonsten verfällt der Gewinnanspruch. Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie bei uns im Markt.

Innovative und intuitive Steuerung über drehbare Lünette

SAMSUNG Gear S2 Classic Smartwatch mit edlem Lederarmband • Akkulaufzeit bis zu 3 Tagea) • MP3-Playerfunktion dank 1,9 GB freiem Speicher (nur mit BluetoothHeadset) • Staub- und wassergeschützt nach IP68a) • Barometer, Puls-, Beschleunigungs-, Lage- und Umgebungslichtsensor Art. Nr.: 2040710 Auch als Sport Variante in weiß (2040709) oder schwarz (2040708) für je € 279.a) lt. Herstellerangaben

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

mobilcom-debitel Smart Surf € 14.99 monatlich2)

• 50 Frei-Minuten in alle dt. Netze • 50 Frei-SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (1 GB) • Bis zu 14,4 Mbit/s max. Bandbreite

2)Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel Smart Surf im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99 . Der monatliche Paketpreis beträgt € 14,99. Die mtl. 50 Inklusiv-SMS gelten für den Versand nationaler Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) in alle dt. Netze. SMS außerhalb der Inklusivleistung kosten 19 Cent/SMS. Die mtl. 50 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche in alle dt. Netze. Kosten außerhalb der Inklusivleistung betragen 29 Cent/Min für Standard-Inlandsgespräche. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 14,4 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.


NE U

edge 7 S y x a er Gal d drei d o 7 S y un lax Jetzt Ga lich bestellen erkaufsstart verbindr offiziellem V Tage vo n.3) erhalte

Exklusiv

ar hite im Wert von € 9VR w 9.-4)

Anwe

ndung

sbeisp

iel

NEUHEIT

21.18

Preis mit Vertrag

5)

6)

nur für Vorbest eller inkl. Samsung G e

• 450 Min/SMS, 300 MB • Keine Vertragslaufzeit • 9 Ct/Minute oder SMS nach Verbrauch der Frei-Einheiten • Simkarte einstecken und lostelefonieren

" /4

! r e t s r E

H

www.mediamarkt.de/S7

cm ,1 10

e h c a s t p u a

0 % FINANZIERUNG

Media Markt SmartphoneTarif Plus

SAMSUNG Galaxy S7 Smartphone • Android™ 6.0 • 64-bit Octa-Core-Prozessor • 12 Megapixel Kamera mit Dual-Pixel und F1.7-Blende für gestochen scharfe Bilder • Mehr Platz durch Speichererweiterung um bis zu 200 GB • Wasser- und Staubschutz nach IP68 • 12,9 cm / 5,1" Full HD-Display Art. Nr.: 2103688 gold, 2103689 black, 2103691 white

€ 9.99

6)

monatlich

Huawei Y3 Smartphone Prepaid Paket • Android™ 4.4 + EMUI 2.3 • 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor • 5 Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und 2 Megapixel-Frontkamera • Dual-SIM-Funktion, z.B. Mini-SIM und Micro-SIM • 4 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™Speicherkarte Art. Nr.: 2082978

6) Paketpreis 9,99 € / Abrechnungsmonat, erster Monat ohne Berechnung. Im Paketpreis enthalten sind 300 MB Internet-Flat und 450 Frei-Einheiten. 1 Frei-Einheit entspricht 1 Standard-Inlands-Gesprächsminute (minutengenau) bzw. 1 Standard-Inlands-SMS in alle dt. Netze, nach Ausschöpfung der Frei-Einheiten 9 Cent/Min. (minutengenau) bzw. pro SMS in dt. Netze. Die Internet-Flat gilt für inländische, paketvermittelte Datennutzung (ausgeschlossen Peer-to-Peer). Surfen mit bis zu 21,6 Mbit/s bis 300 MB/Abrechnungsmonat, danach bis zu 64 kbit/s. Nicht verbrauchte Frei-Einheiten und MB sind nicht in den Folgemonat übertragbar. Der Smartphone Plus-Tarif wird automatisch für jeweils 1 weiteren Monat aktiviert, wenn innerhalb von 48 Stunden nach Ablauf des vorherigen Buchungsmonats ausreichend Guthaben vorhanden ist, ansonsten erfolgt keine automatische Verlängerung (in diesem Fall gilt der Einsteiger-Tarif: 9 Cent/Min. oder Standard-SMS in alle dt. Netze 0,24 €/MB (inländische Datennutzung). Keine Mindestvertragslaufzeit, Kündigung jederzeit zum Ende eines Abrechnungsmonats möglich. Nutzungsvoraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, dt. Postadresse. Mobilfunkleistungen werden erbracht im O2-Netz; Vertragspartner ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG (Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München), deren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter www.o2service.de/agb eingesehen werden können.

Starker 4.000 mAh-Akku für bis zu 3 Tage Laufzeita)

33

,5" /5 cm ,9 13

Rückansichten

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

ACER Liquid Z630S Smartphone • Android™ 5.1 • 1,3 GHz Octa-Core Prozessor • 8 Megapixel-Haupt- und Frontkamera • 3 GB RAM, 32 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™-Speicherkarte • Dual-SIM Funktion für z.B. In- und Ausland Art. Nr.: 2090504 schwarz-gold, 2090505 schwarz-silber

Rückansichten

Leidenschaftliches Design aus Aluminium und Gorilla® Glass 4

7) la ,2“ isp / 5 ED-D cm AMOL

er

up

DS

,2

13

ll H

Fu

Revolutionäres Dual-EdgeDesign aus Glas und Metall Preis ohne Vertrag

y

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 11.18 €

NEUHEIT

24.21

Preis mit Vertrag

5)

33

3) Offizieller Verkaufsstart 11.03.2016. Nur für private Endkunden ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland bei Erwerb eines für den deutschen Markt bestimmten Samsung Galaxy S7 oder Galaxy S7 edge („Aktionsgerät“, erkennbar anhand der EAN-Nummer, s. Ziffer 2 der ausführlichen Teilnahmebedingungen). Kunden sind selbst dafür verantwortlich, dass das von ihnen erworbene Aktionsgerät eine EAN-Nummer aufweist, die zur Teilnahme an dieser Aktion berechtigt. Die Lieferung vor offiziellem Verkaufsstart gilt in der Regel nur bei Vertragsschluss oder Vertragsverlängerung mit einem deutschen Netzbetreiber oder verbindlichem Kauf mit einer Anzahlung von mind. € 249.- für das Galaxy S7 bzw. € 299.- für das Galaxy S7 edge in Deutschland im Zeitraum vom 21.02.-05.03.2016. 4) Der Erhalt der Zugabe der Gear VR gilt nur bei Vertragsschluss oder Vertragsverlängerung mit einem deutschen Netzbetreiber oder bei verbindlichem Kauf mit einer Anzahlung von mind. € 249.- für das Galaxy S7 bzw. € 299.- für das Galaxy S7 edge in Deutschland im Zeitraum 21.02. bis 10.03.2016. Registrierung bis 28.03.2016 (Ausschlussfrist) über samsung.de/galaxy-s7-vorbestellung erforderlich. Rückgabe der Zugabe bei Rückabwicklung des Kaufs bzw. Vertragsschlusses. Nur solange der Vorrat an Zugaben reicht. Pro Haushalt max. zwei Zugaben. Aktion im Einzelnen, vollständige Teilnahmebedingungen sowie Liste der Aktionsgeräte unter samsung.de/ galaxy-s7-vorbestellung.

mobilcom-debitel real Allnet

• FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (2 GB) • Bis zu 21,6 Mbit/s max. Bandbreite • Anschlusspreis entfällt

SAMSUNG Galaxy A5 (2016) Smartphone • Android™ 5.1 • 1,6 GHz Octa-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Hauptkamera mit F1.9-Blende sowie optischem Bildstabilisator und 5 Megapixel-Frontkamera • 10 Minuten Schnellladen und für Stunden erreichbar seinb) • 16 GB interner Speicher (ca. 10,8 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte Art. Nr.: 2081388 schwarz, 2081386 gold, 2081389 weiß, 2093140 pinkgold

Edles Zusammenspiel aus Glas und Metall

b) Nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Samsung Schnellladegerät verfügbar. Werte können je nach Ladestand, Telefonkonfiguration, Umgebungsbedingungen und Nutzerverhalten unterschiedlich sein.

O2 Blue All-in M

€ 39.99

5)

monatlich

5) Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel real Allnet im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis entfällt (bei Abschluss bis 31.03.16). Der monatliche Paketpreis beträgt € 39,99 (inkl. Handyoption für 5 € monatlich). Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 2 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

NEUHEIT

Rückansichten

0 % FINANZIERUNG

SAMSUNG Galaxy S7 edge Smartphone • Android™ 6.0 • 64-bit Octa-Core-Prozessor • 12 Megapixel Kamera mit Dual-Pixel und F1.7-Blende für gestochen scharfe Bilder • Wasser- und Staubschutz nach IP68 • 13,9 cm / 5,5" Full HD-Display Art. Nr.: 2103692 gold,2103693 black, 2103695 white

a) Lt. Herstellerangaben

• LTE-Surfen (1 GB mit Datenautomatik)** • Allnet- und SMS-Flatrate • Bundesweite Festnetznummer

€ 29.99

7)

monatlich

7) Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages 02 Blue All-in M. Paketpreis 29,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Nationale Standard-Gespräche und -SMS in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze, eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen sowie 1 GB Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 21,1 Mbit/s im dt. 02 Mobilfunknetz (gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht Peer-toPeer-Dienste) sind enthalten. ** Nach Verbrauch des im Tarif enthaltenen Datenvolumens wird dieses automatisch bis zu 3x pro Abrechnungszeitraum erweitert. Die Erweiterung beträgt 3 x 250 MB für jeweils 3€. Danach wird die Surfgeschwindigkeit bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums auf bis zu 32 KBit/s gedrosselt. Über jede Datenvolumen-Erweiterung wird per SMS informiert. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München


Dual-SIM Funktion für z.B. In- und Ausland

cm ,5 14 ,2" /5

Microsoft Office 365 Personal 1 Jahr lang gratisc)

12

,7 cm

/5 "

ZTE A 452 Smartphone • Android™ 5.1 • 1,0 GHz Quad-Core Prozessor • 13 Megapixel-Hauptkamera und 2 MegapixelFrontkamera • Besonders leistungsstarker 4.000 mAh-Akku • 8 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™-Speicherkarte Art. Nr.: 2034322 black, 2035932 gold, 2034321 white

Rückansichten

angefordert

0 % FINANZIERUNG 15.90

MICROSOFT Lumia 950 Dual SIM Smartphone • Windows 10 – eine Plattform für alle Geräte • 1,8 GHz Hexa-Core Prozessor • 20 Megapixel-Hauptkamera mit F 1.9 Blende und optischem Bildstabilisator, 4k-Videoaufnahme und 5 Megapixel-Frontkamera • 32 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 200 GB durch microSD™-Speicherkarte Art. Nr. 2058750 schwarz, 2058751 weiß

0 % FINANZIERUNG 11.48

33

33 Auch in Weiß

Höchste Sicherheit durch Fingerprint 2.0

64 GB Speichererweiterung für Smartphones und Tablets

Mobiler Zusatzakku für bis zu 2 Smartphoneladungena)

je

13

,9

cm

/5

,5"

HUAWEI GX8 Smartphone • Android™ 5.1.1 und EMUI 3.1 • 1,5 GHz Octa-Core Prozessor • 13 Megapixel-Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator, Auto-Fokus und Dual tone LED-Blitz sowie 5 Megapixel-Frontkamera • Dual-SIM Funktion für z.B. In- und Ausland • 32 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™-Speicherkarte Art. Nr.: 2083734 gold, 2083736 champagner, 2083735 grau

c) Gültig beim Kauf eines neuen Lumia 950 oder 950 XL und bei einer Angebotsregistrierung zwischen dem 11. Januar 2016 und dem 30. Juni. 2016, solange der Vorrat reicht. LÖSE DEN AKTIONSCODE BIS ZUM 30. JUNI 2016 ÜBER DEN MICROSOFT STORE IM INTERNET EIN; hierfür ist eine Internet- oder WLAN-Verbindung erforderlich (es können Gebühren anfallen). Bei der Einlösung ist eine gültige Kredit- oder EC-Karte erforderlich (es werden keine Kosten abgebucht). Nach Beendigung der einjährigen kostenlosen Nutzung wird die Kredit- oder EC-Karte mit den dann gültigen Gebühren für ein weiteres Jahr belastet, es sei denn, das Abonnement wird unter www.office.com/myaccount gekündigt. Die Kündigung muss spätestens 30 Tage vor Ablauf des kostenlosen Jahres erfolgen. Beachte die Teilnahmebedingungen unter www.microsoft.com/mobile/office365-offer-terms

Rückansichten

NEUHEIT

TOSHIBA microSD™-Speicherkarte CLASS 10 • Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 48 MB/s • Inkl. SD™-Adapter Art. Nr.: 2051484 32 GB (2051483) für € 9.128 GB (2051485) für € 39.-

REALPOWER PB-6k bicolor Powerbank mit 6.000 mAh Leistung • 2 USB Ausgänge zum gleichzeitigen Laden zweier Endgeräte Art. Nr.: 2101983 schwarz-grün, 2101984 schwarz-lila, 2101985 blau-grün, 2101986 grün-schwarz

,2 "

y la

isp

DD

/6

lH

ul

cm

oF

Ne

S-

15

IP

0 % FINANZIERUNG 17.84

33

Besonders hochwertiges, dünnes und leichtes Metallgehäuse

NEUHEIT

Rückansichten

Media Markt Super Select S mit Handy 10

HUAWEI Smartwatch W1 Classic • Mit Schrittzähler und Herzfrequenzmesser • Auflösung 400x400; 286ppi • Akkulaufzeit bis zu 2 Tagea) • Mit hochwertigem kratzfestem Saphirglas • Individuell: mit 40 unterschiedlichen Uhrendesigns Art. Nr.: 2030244 Auch als „Watch Classic“ mit Netzarmband (2030242) oder Gliederarmband (2030243) aus Edelstahl, bzw. Modell „Active“ (2030246) mit schwarzem Gehäuse und Lederarmband erhältlich für je € 349.- (Media Markt Rate 33 x € 10.57)

NE U

NE U

HUAWEI Mate 8 Smartphone • Android™ 6.0 + EMUI 4.0 • Octa-Core-Prozessor (4x 2,3 GHz, 4x 1,8 GHz) • 16 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus, F2.4-Blende und 8 Megapixel-Frontkamera • 32 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™-Speicherkarte • Dual-SIM Funktion und Fingerprint 2.0 Art. Nr.: 2077991 space gray, 2077992 moonlight silver

• Internet-Flat (550 MB) • Bis zu 42 Mbit/s max. Bandbreite • 250 Freiminuten/-SMS in alle dt. Netze

€ 20.98 monatlich 8)

iduellen Mobilfunktarif in Oder erstelle jetzt einfach Deinen indiv iamarkt.de/superselect med auf oder Ort vor t Mark Deinem Media

8) Gilt bei Neuabschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunkvertrages im Tarif S für mtl. € 6,99, 250 Freiminuten/-SMS für mtl. € 3,99 und einer Handyoption für mtl. € 10,mit der Zahlart Lastschriftverfahren. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. 02 Netz. Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine max. Bandbreite von 42 Mbit/s bereit, danach max. 64 kbit/s. In dem Minuten/SMS-Paketenthalten sind nat. Standardgespräche/-SMS. Nach Verbrauch der Freiminuten/- SMS € 0,14 pro Minute/SMS. Taktung 60/60. Nicht genutzte Inklusiveinheiten verfallen am Monatsende. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.

Benachrichtigung über eingehende Nachrichten, Anrufe uvm.

Media Markt Super Select M mit Handy 10

• Internet-Flat (1.100 MB) • Bis zu 42 Mbit/s max. Bandbreite • 550 Freiminuten/-SMS in alle dt. Netze

€ 26.98 monatlich 9)

iduellen Mobilfunktarif in Oder erstelle jetzt einfach Deinen indiv iamarkt.de/superselect med auf oder Ort vor t Mark Deinem Media

9) Gilt bei Neuabschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunkvertrages im Tarif M für mtl. € 9,99, 550 Freiminuten/-SMS für mtl. € 6,99 und einer Handyoption für mtl. € 10,- mit der Zahlart Lastschriftverfahren. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. 02 Netz. Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine max. Bandbreite von 42 Mbit/s bereit, danach max. 64 kbit/s. In dem Minuten/SMS-Paketenthalten sind nat. Standardgespräche/-SMS. Nach Verbrauch der Freiminuten/- SMS € 0,14 pro Minute/SMS. Taktung 60/60. Nicht genutzte Inklusiveinheiten verfallen am Monatsende. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


2in1 Leistungsfähig wie ein Notebook und mobil wie ein Tablet.

30,

M er A Sup

4 cm y pla Di s

“ / 12

D OLE

0 % FINANZIERUNG 30.27

Schlanke und leichte Form – passender Begleiter für den Alltag

33

NEUHEIT SAMSUNG Galaxy TabPro S 12.0 Wi-Fi (SM-W700) • Neuester Intel® Core™ m3-6Y30 Prozessor der sechsten Generation (bis zu 2,20 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 4 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 128 GB Flash-Speicher • WLAN, Bluetooth und NFC • Inkl. Book Cover Tastatur Art. Nr.: 2091753 d) Nur für Neukunden. Anbieter: JUKE Entertainment GmbH, Wankelstrasse 5, 85046 Ingolstadt.

Ab

b.

äh

nli

ch

Windows®

10

vorinstalliert1)

Abb. ähnlich

lay

S-D

isp

25 ,6 IP cm

/1 0,1 "

Abb. ähnlich

Unterwegs surfen und arbeiten durch integriertes 3G

,6

25 cm

Starker Akku mit bis zu 18 Stunden Laufzeita) LENOVO YOGA Tablet 3 Tablet • Android™ 5.0 • Qualcomm Snapdragon 1,3 GHz • 16 GB Speicher, erweiterbar um 32 GB durch microSD™ Speicherkarte • 8 Megapixel Kamera als Front- und Rückkamera nutzbar Art. Nr.: 2051999

/1

cm y la

isp

"

5,6

/1

" 7,3

/1

sD te el

cm

eg pi

ts

,6

39

,9

En

Hochleistungs-Notebook mit Powerausstattung

43

Übersichtliches Arbeiten durch XL Display

4 Modi - für höchsten Komfort.

1" 0,

ODYS SCORE plus 3G Tablet • Intel® Atom™ x3-C3230RK Prozessor (bis zu 1,10 GHz, 1 MB Intel® SmartCache) • Android™ 5.1 Lollipop Betriebssystem mit zahlreichen Apps über Google Play • 16 GB Speicher, erweiterbar auf bis zu 32 GB durch microSD™ Speicherkarte • WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS/AGPS • Inkl. Microsoft Office für Android™ Art. Nr.: 2076387

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 12.09

0 % FINANZIERUNG 39.36

33

33 Abb. ähnlich

Abb. ähnlich

LENOVO G70-80 Notebook • Intel® Pentium® Prozessor 3825U (1,90 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • Intel® HD Grafik Art. Nr.: 2091705

ACER Aspire V 15 (V5-591G-75EA) Notebook • Neuster Intel® Core™ i7-6700HQ Prozessor der sechsten Generation (bis zu 3,50 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® SmartCache) • 16.384 MB DDR 4 Arbeitsspeicher • 2.000 GB Festplatte • 256 GB SSD Festplatte • NVIDIA® GeForce® GTX950M mit 4 GB DDR3 Speicher Art. Nr.: 2095032

Windows®

10

0 vorinstalliert1)

Windows®

10

vorinstalliert1)

a) lt. Herstellerangabe

ZINSEN. BIS ZU 33 MONATE.

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Hier scannen:


Ohne Deko

Ohne Deko

Ohne Deko

Kostensparend durch 5 Einzelpatronen

Dru c

n

Dru c

n

re

re

Dru c

41

n

e

e

K o pi

in

K o pi

e

,9

59

0 % FINANZIERUNG

cm

33

"

3,6

/2

18.15

S ken can

Fa x

e

e

e

K o pi

in

n

nen

Fa x

41

nen

Fa x

n

in

S ken can

nen

S ken can

41

BROTHER MFC-1910W 4-in-1 s/w Laser-Multifunktionsgerät • Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen • 10 Blatt automatischer Vorlageneinzug (ADF) • Bis zu 20 Seiten/Minute s/w Druckgeschwindigkeit • Bis zu 2.400 x 600 dpi Druckauflösung (HQ1200) • 3 Jahre Herstellergarantie Art. Nr.: 1895203

CANON PIXMA MX725 4-in-1 Multifunktionsgerät • Schnelles automatisches beidseitiges Drucken, Scannen und Kopieren • 2 Papierkassetten für Normal- und Fotopapier • Gemeinsame Nutzung dank WLAN und LAN • Google Cloud Print Unterstützung und Internetdruck mit PIXMA Cloud Link Art. Nr.: 1797392

n

EPSON WorkForce WF-2660DWF 4-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät • Automatischer Dokumenteneinzug, beidseitiges Drucken • Separate Tintenpatronen, vorderes Papierfach für 150 Blatt • Kabelloses Drucken von überall • 6,8 cm LC-Farbdisplay mit Touchscreen • Scan-to-Cloud, Email Print, Epson iPrint, WiFi und WiFi Direct Art.Nr.: 1884432

WLAN-Schnittstelle zum drahtlosen Drucken

re

Bedienung über Touchscreen

ACER Aspire TC-710 PC • Neuester Intel® Core™ i5-6400 Prozessor der sechsten Generation (bis zu 3,30 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB + 128 GB SSD-Festplatte • NVIDIA® GEFORCE® 705M Grafik mit 1 GB Speicher Art. Nr.: 2092014

Viel Platz für Daten durch große HDD- und schnelle SSD-Festplatte

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Schnelle 1 ms Reaktionszeit

PHILIPS 247E6LDAD 23,6" TFT Monitor mit LED-Technologie • Integrierte Lautsprecher • 16:9 Full HD-Monitor für gestochen scharfe und detailgetreue Bilder • SmartImage Lite für eine einfache Bildoptimierung • SmartContrast für Detailtiefe bei Schwarzwerten • Anschlüsse: VGA, DVI-D, HDMI-MHL • Energieeffizienzklasse B Art. Nr.: 2080676 Auch als 27" Variante (Art. Nr. 2080677) für € 229.-

Windows®

10

Abb. ähnlich

vorinstalliert1)

Abb.

ähnli

ch

d

Curve

,5

68

0 % FINANZIERUNG

cm 7"

/2

30.27

SAMSUNG Curved Monitor S27E500C LED • Wölbungsradius: 4.000 mm • Full HD Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel • Anschlüsse HDMI, D-Sub • Reaktionszeit: 4ms (G/G) • Blickwinkel: 178° / 178° (H/V) Art. Nr.: 2035997

Ultimativer Sehkomfort durch 4.000 mm Wölbungsradius

Die Eintrittskarte ins Gamerglück

Energie-

33

ASUS G11CB-DE022T PC • Neuester Intel® Core™ i5-6400 Prozessor der sechsten Generation (bis zu 3,30 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • NVIDIA® GeForce® GTX 970 Grafik mit 4 GB DDR5 Speicher Art. Nr.: 2094994 Windows®

10

Klasse

vorinstalliert1)

1) Produktaktivierung erforderlich

Für Highspeed DSL Surf- und Streaming-Erlebnis. Internet + Phone 50

12)

• Flat surfen mit VDSL mit bis zu 50 Mbit/S10) • Flat telefonieren ins gesamte deutsche monatlich ab Festnetz • Flat telefonieren ins gesamte deutsche Vodafone-Mobilfunknetz

19.99

ab dem 13. Monat 34,99€11)

10) Bei Verfügbarkeit von Vodafone VDSL 50 liegt die Übertragungsgeschwindigkeit im Downstream zwischen 27.900 und 50.000 kbit/s, im Upstream zwischen 2.700 und 10.000 kbit/s. Sollte eine Mindestbandbreite von 27.900 kbit/s nicht verfügbar sein, kontaktiert Dich Dein Vodafone-Team. 11) Internet & Phone DSL 50: In den ersten 12 Monaten 19,99 € pro Monat, danach 34,99 € pro Monat. Mindestlaufzeit 24 Monate, Kündigungsfrist 3 Monate. Bereitstellungsentgelt einmal 39,99 €, Standard-Gespräche ins dt. Festnetz inklusive. Weitere Kosten verbrauchsabhängig, z.B. 0,199 € pro Minute für nationale Standard-Gespräche in dt. Mobilfunk-Netze. Call-by-Call und Preselection ausgeschlossen. Die EasyBox 804 kostet pro Monat 0 €. Du bekommst sie leihweise für den Zeitraum Deines Vertrags. Angebot gilt bis 04.07.2016 und nur für Neukunden ohne Vodafone-Anschluss innerhalb der letzten 3 Monate. Ein Paketwechsel auf Internet & Phone DSL 25 oder 16 ist schon ab dem 13. Monat ohne Extra-Kosten möglich. Du hast dann eine neue Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Prüf Deine DSL-Verfügbarkeit auf vodafone.de/dsl Ein Angebot von: Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf 12) Aktion gültig von 03.03.-12.03.2016. Keine Bar- und Teilauszahlung möglich. Ausgabe der Geschenkkarte, nach Vorlage der ersten DSL-Kundenrechnung in dem Markt, in dem der Auftrag abgeschlossen wurde. Angebot gilt nur für Neukunden.

Magenta Zuhause M Hybrid SURFEN • Bis zu 50 MBit/s aus dem Festnetz + zusätzlich mit dem Hybrid-Turbo • bis zu 50 MBit/s aus dem Mobilfunknetz TELEFONIEREN • in HD Voice-Qualität

Jetzt € 100.- sichern.

14)

34.95

monatlich ab

für 12 Monate, danach 39.95 €/Monat13)

13) Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung eines MagentaZuhause M Hybrid Pakets bis zum 17.03.2016. Magenta Zuhause M Hybrid kostet in den ersten 12 Monaten 34,95 €/ Monat, danach 39,95 €/ Monat. Voraussetzung ist ein hybridfähiger Router, wie zum Beispiel der Telekom Router Speedport Hybrid als Endgeräte-Service-Paket für 9,95 €/Monat. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate, für den Router 12 Monate. Magenta Zuhause M Hybrid ist bereits in einigen Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. 14) Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung eines MagentaZuhause M Paketes in der IP-Variante in Ihrem Media Markt bis zum 31.03.2016. Weitere Kosten siehe Fußnote 13). Die Verrechnung der 100 € erfolgt auf einer der ersten Telefonrechnungen. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


Eine RUNDE SACHE für Egelsbach!

Wir feiern 20 Jahre.

30fach optischer Zoom CANON EOS 750 D + 18-55mm IS STM Digitalkamera Spiegelreflexkamera • 7,7 cm dreh- und schwenkbares Touchscreen Display • Autofokus: 19 Punkte • Bis zu 5 Bilder/s Serienaufnahme • ISO-Bereich: 100-12.800 Art. Nr.: 1963690

je

NIKON Coolpix S 9900 Digitale Kompaktkamera • 16 Megapixel Auflösung • Neig- und drehbares 7,5 cm (3") TFTDisplay mit 921.000 Pixel • Optischer Bildstabilisator • WiFi und NFC fähig • Integrierte GPS Funktion Art. Nr.: 1964452, 1964454

0 % FINANZIERUNG 19.66

Auch in silber

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

m

45 kWh pro Jahr Betrieb

SONY KDL 40 R 555 CBAEP Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 3-fach Tuner (Sat, Kabel und DVB-T) • 100 Hz Technik für eine optimale Bewegungsschärfe • Anschlüsse: 2 x HDMI, Scart, 2 x USB Art. Nr.: 1971384

cm

PANASONIC TX-32 CW 304 Fernseher • HD-ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel • 3-fach Tuner (Sat-, Kabel- und DVB-T) • 200 Hz Technologie • Anschlüsse: 2 x HDMI, 1 x USB, Scart, CI+ Slot • Einfache Wiedergabe von Filmen, Fotos und Musik direkt vom USB-Speicher Art. Nr.: 1989359

33

2c 10 40"

81 32"

3-fach Tuner (Sat-, Kabel- und DVB-T)

24,2 Mio. Pixel Auflösung

63 kWh pro Jahr Betrieb

Smart-TV mit WLAN

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch EnergieKlasse

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

0 % FINANZIERUNG 11.75

Energieverbrauch

m

PHILIPS 55 PFK 6510/12 Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 800 Hz Technik für hervorragende Bilder • SmartTV mit Android Power • Aktive 3D Technik • USB Recording für eine einfache Aufnahmemöglichkeit • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, integriertes WLAN Art. Nr.: 2015608

88 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

3D-Ambilight-Hintergrundbeleuchtung entdecken Sie das einzigartige, mitreißende Fernseherlebnis

Energieverbrauch Energie-

lt. Herstellerangabe

Klasse

0 % FINANZIERUNG 14.78

Smart-TV lässt sich bequem über das Handy steuern (iPhone, Android)

9c 13 55"

EnergieKlasse

m

124 kWh pro Jahr Betrieb

1c 12 48"

GRUNDIG 48 VLE 6520 Bl Fernseher • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 3-fach Tuner (Sat, Kabel, DVB-T) • Anschlüsse: 4 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot, LAN (separat erhältlicher WiFi-Dongle) • 200 Hz PPR-Technologie für sanft fließende Bilder Art. Nr.: 1948800

33

33

0 % FINANZIERUNG 30.27

33

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.


n r e i e f r i W . e r h a J 0 2

Eine

E D N RU E H C A S

Verkaufsg offener Sonnta am 6.3.16 ! r h U 8 1 3 1 n o v nde

Autogrammstu S mit MEN30DERE r. h U 6 1 . 4 1 . a c n vo

Gültig von 03.03. bis zum 07.03.2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

! h c a b s l e g E für

0 % FINANZIERUNG

759.-

33

393.-

11.09

SIEMENS WM 14 E 446 Waschmaschine • Verbrauchswerte/ Jahr: 10.686 Liter Wasser • Spezialprogramme: Outdoor, Hemden/ Blusen, Super 15 • Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige • Maße (HxBxT): 85x60x60 cm Art. Nr.: 1877783 165 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch EnergieKlasse

7 kg Waschladung

WaschwirkungsKlasse

SchleuderwirkungsKlasse

VarioPerfect um Zeit oder Energie zu sparen bei optimalem Waschergebnis

Grosses Geburtstagsgewinnspiel* für alle Clubmitglieder:

Eine Runde über Egelsbach und Frankfurt im Hubschrauber zu gewinnen!

1400 U/Min.

1. Flug für 3 Personen um 15:30 Uhr 2. Flug für 3 Personen um 16:15 Uhr

Bis zum 6.3. um 15 Uhr Clubmitglied werden und einen von 6 Flügen rund um Egelsbach und Frankfurt gewinnen. Die öffentliche Ziehung durch unseren Stargast MENDERES findet am 6.3. um 15 Uhr statt, anschließend geht‘s gleich ab in die Luft!

* Alle Teilnehmer müssen am 06.03. um 15:00 Uhr anwesend sein. Ansonsten verfällt der Gewinnanspruch. Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie bei uns im Markt.

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München


Bei uns

S ’ T H E G RUND!

Steam-Glide-Plus Bügelsohle

PowerSecure-System für langanhaltende Reinigungsleistung SIEMENS VSZ 4 G 338 Staubsauger mit Beutel • PureAir-Hygienefilter für sauberere Ausblasluft • Teleskoprohr mit ErgoHandgriff • 10 Meter Aktionsradius • 4 Liter Beutelvolumen • HEPA-Filtersystem Art. Nr.: 1880951 EnergieKlasse

Staubemissionsklasse

Hartbodenreinigungsklasse

Teppichreinigungsklasse

UVP

€ 199.-

SIE SPAREN € 100.-

UVP

€ 89.99

Mit Parkettdüse

PHILIPS GC 3811/80 Dampfbügeleisen • 2.400 Watt für schnelles Aufheizen des Bügeleisens • Konstante Dampfleistung von bis zu 40 g/min. • Max. Dampfleistung 160 g/min. • Doppelaktives Calc-Clean-System • 300 ml Wassertank Art. Nr.: 1883956

SIE SPAREN € 45.99

Elektronische Temperaturregelung über LED ablesbar

Automatisches Reinigungsund Entkalkungsprogramm

DELONGHI ESAM 03.120 S Kaffeevollautomat • 1.350 Watt Gesamtleistung • 15 bar Pumpendruck • Schnelldampf-Funktion • Großer 1,8 Liter Wassertank, 200 gr. Bohnenbehälter • Kaffeemenge und Stärke individuell einstellbar (13 Mahlgradstufen) • Ohne Deko Art. Nr.: 1313676

BOSCH KGV 39 VI 31 Kühl-/ Gefrierkombination • Nutzinhalt im Kühlteil: 248 Liter, Nutzinhalt im Gefrierteil: 94Liter • LED-Beleuchtung im Innenraum • Edelstahltüren mit Anti-Fingerprint • LowFrost: seltener Abtauen durch reduzierte Eisbildung • Maße (HxBxT): 201x60x65 cm • Ohne Inhalt Art. Nr.: 1825795 237 kWh pro Jahr Betrieb

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

Geschlossene Ansicht

UVP

€ 449.-

SIE SPAREN € 170.-

0 % FINANZIERUNG

799.-

33

320.-

14.51


Bei uns

GEHT’S RUND!

Bluetooth

UVP

€ 199.95

SIE SPAREN € 55.95 BOSE Soundlink Mini II Lautsprecher • Bis zu 10 Stunden Musikgenuss (lt. Hersteller) • Mit praktischer Ladeschale • Reichweite bis 9 Meter (Lt. Hersteller) • Anschlüsse: Micro-USB, 3,5 mm Klinke, Bluetooth Art. Nr. 1996299

je

je

UVP

€ 199.95

UVP

SIE SPAREN € 100.95

€ 229.-

SIE SPAREN € 41.-

BEATS Solo 2 Onear Kopfhörer Schnurgebunden • Anrufe, Lautstärke und Musik steuern • Dynamischer Soundumfang für HighFidelity Sound • Flexibler Kopfbügel und bewegliche Ohrmuscheln Art. Nr.: 1846038, 1846039

SONOS PLAY:1 Wireless Speaker • Auch als Stereo-Paar oder als hintere Lautsprecher in einem 5.1 HeimkinoSystem einsetzbar • Steuerung über Sonos-App für Smartphone, Tablet oder Computer Art. Nr.: 1763419, 1763427

Multiroom verschiedene Songs in unterschiedlichen Räumen abspielen oder einen Titel im ganzen Haus

Faltbares Design für platzsparende Aufbewahrung

m c 0

19 75" 0 % FINANZIERUNG 67.33

XXL SMART-TV

33

2999.-

777.SONY KDL 75 W 855 LED-TV • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 3-fach Tuner (Sat, Kabel & DVB-T) • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, Scart, WLAN • Motionflow XR 800 Hz • Andorid-TV • Aktives 3D Art. Nr.: 1971389 226 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

Energieverbrauch

EnergieKlasse


Jetzt geht's rund: Wir feiern 20 Jahre. Wählen Sie 3 Lieblingsfilme aus den abgebildeten.

3r3D-BluRays fü

Setpreis

Setpreis

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Neuheit

NINTENDO 2DS + New Super Mario + Tasche Spielkonsole + Zubehör Art. Nr.: 1753152 + 1861202

NINTENDO WIIU Premium Pack + Mario Maker + Artbook + Amiibo * Animal Crossing Festival Spielkonsole + Zubehör Art. Nr.: 2025603 + 2054002

Auch in blau/schwarz

32 GB Speicher

Neuheit

je NEUHEIT

NINTENDO 3DSs Reader/Writer Zubehör Art. Nr.: 2018579

D_MM_EGB_1_1

Animal Crossing Karlotta

NINTENDO W The Legend Of Zelda - Twilight Princess WU-Spiel Art. Nr.: 2075641

Animal Crossing Tom Nook

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

Limited Edition

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Verkaufsoffener Sonntag am 06.03. von 13-18 Uhr cm 8,6

54,8 cm

7 cm

Zeitgleiches Sehen und Aufzeichnen unterschiedlicher TV-Programme

SAMSUNG BD-H 8509 S 3in1: 3D Blu-ray HDD Recorder mit Twin Dual-Tuner DVB-S2 • 500 GB Speicherkapazität für TV Aufnahmen (bis zu 124 Stunden in HD-Qualität) • TV-Programme im Heimnetzwerk auf Smartphone oder Tablet PC übertragen • Anschlüsse u.a.: HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Slot, opt. Digital-Ausgang Art. Nr.: 1822694

Mehr als nur Fernsehen: ein TV-Erlebnis mit Spitzenklang

Bose® Solo 5 TV Sound System • Einfache Installation mit lediglich einer Verbindung zum TV-Gerät • Dialogmodus für klare, verständliche Dialoge • Bluetooth® zum Streamen von Musik • Anschlüsse u.a.: optischer Audioeingang (digital), Koaxialeingang (digital), AUX-Eingang Art. Nr.: 2014421

m

5c 12 50"

cm

81 32"

Leistungsstarker Quad-Core Prozessor für rasante Smart-TV Geschwindigkeit

3-fach Tuner: Sat, Kabel und DVB-T

SAMSUNG UE 50 J 5550 50" Full HD LED-TV • Samsung Picture Quality Index (PQI): 300 • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert • Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 123,2 x 77,1 x 31,1 • Kontrastreiche und scharfe Bilder mit Micro Dimming Pro Art. Nr.: 2008825

TELEFUNKEN D 32 H 281 R3 32‘‘ LED-TV • 200 Hz CMP-Technologie • Anschlüsse u.a.: 1 x HDMI, 1 x USB, CI+ Slot, SCART • Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 73,5 x 47,8 x 18,5 Art. Nr.: 2099931 Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

0 % FINANZIERUNG 27.24

Beeindruckende Bildqualität mit 4K Technologie und TRILUMINOS™ Display

m

EnergieKlasse

33

m

LG 49 UF 7787 49" UHD LED-TV • 1400 PMI (Picture Mastering Index) für gestochen scharfe Bilder • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert • Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 110,4 x 70,4 x 26,1 • DVR-Recording: Zeichnet Lieblingssendungen auf eine externe Festplatte auf • WebOS Smart-TV Oberfläche Art. Nr.: 2082460

18.15

9c 13 55"

3c 12 49"

Ultrascharfe UHD-Bildqualität und rasante Smart-TV Geschwindigkeit mit WEB OS 2.0

0 % FINANZIERUNG

33

SONY KD 55 X 8507 C 55" 3D UHD LED-TV • Motionflow XR 900 Hz und 4K Prozessor X1 für präzise Detailverbesserung • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert • Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 123,6 x 75,9 x 22,2 • 3-fach Tuner: Satellit, Kabel und DVB-T • Android-TV™ für einfachen Zugang zum Internete) Art. Nr.: 1971409 Auch als 55"/139 cm Diagonale (1971391) KD 55 X 8505 C in Schwarz mit Motionflow XR 800 Hz Energieeffizienzklasse A für € 1499.(Media Markt Rate: 33 x 45.42 €) EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG 45.42

33

e) Smart-TV mit Zugang zum Google PlayStore (Apps, Spielem Webbrowser uvm.): Google, Google Play, Android, Android TV™ und andere Marken sind Marken von Google Inc. Alle weiteren Informationen finden sie auf www. mediamarkt.de.

Curved-TV

m

9c 13 55"

0 % FINANZIERUNG 69.66

33

Perfektes Schwarz erschafft perfekte Farben. Hier geht's zum grossen Online-Special mediamarkt.de/oled

Revolutionäre OLED-Technologie liefert lebensechte Farben und optimale Schwarzwerte

LG 55 EG 9109 55" 3D Full HD OLED Curved TV • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert • Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 122,5 x 76 x 20,8 • Curved-Design ermöglicht erweitertes Sichtfeld • 3-fach Tuner: Satellit, Kabel und DVB-T • WebOS: einfache und intuitive Smart-TV Oberfläche Art. Nr.: 2031572 EnergieKlasse

inkl. Magic Remote

inkl. 4 3D Polarisationsbrillen

Beim Kauf dieses LG Fernseher.

Gültig von 01.03.2016 – 13.03.2016. Beim Kauf dieses Modells erhalten Sie von LG einen Cash-Back-Betrag von € 100.-. Diesen Betrag erhalten Sie an der Kasse in Form einer Geschenkkarte.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.


Eine RUNDE SACHE für Egelsbach!

Wir feiern 20 Jahre.

je

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

je

je

je

Auch Staffel 1 7 für je € 9,90

Auch Staffel 1 11.1 für je € 9,90

Staffel 1 - 3 für je € 12,90

Staffel 1 & 2 für je € 12,90

Staffel 1 & 2 für je € 12,90

je je

Auch Staffel 1 6 für je € 9,90

Auch Staffel 1 7 für je € 9,90

Staffel 1 - 3 für je € 12,90

Staffel 1 - 4 für je € 12,90

Staffel 1 - 4 für je € 9,90

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.


Verkaufsoffener Sonntag am 06.03. von 13-18 Uhr je

Ellie Goulding Delirium

Auch erhältlich als DVD oder BluRay

CD + DVD

2 CDs

Erhältlich ab 04.03.16

The Weeknd Beauty Behind The Madness

je Twentyone Pilots Blurryface

CD + DVD

2 CDs

Erhältlich ab 04.03.16

Erhältlich ab 04.03.16

je Schiller Future

Erhältlich Macklemore & Ryan Lewis ab 04.03.16 This Unruly Mess I've Made

CD + DVD Karten

1 TB Festplatte wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 11.18

je

33

Auch als: € 20.- und € 50.Card erhältlich

Auch als: € 15.- Card erhältlich

Auch als: € 10.- und € 50.Card erhältlich

Auch als: € 50.- und € 100.Karte erhältlich

Xbox One 1TB Tom Clancy‘s The Division Pack Set bestehend aus: • Xbox One Konsole mit 1 TB Festplatte • 2 Xbox One Wireless Controller • Top-Neuheit “Tom Clancy’s The Division“ (Download-Code; Spiel ab dem 8. März spielbar) • 4K HDMI-Kabel • 14 Tage Xbox LIVE Gold-Mitgliedschaft

Anwendersoftware Neuheit

Neuheit Schutz für 2 Geräte

AVIRA Internet Security Suite 2016 1+1 Erhältlich ab 04.03.

Schützt bis zu 50 Geräte

Nur bei Media Markt Neuheit MCAFEE Total Protection 2016

Auch für: Xbox One €29.-

je Erhältlich ab 08.03.16 Auch für: Xbox One € 55.PS3 € 55.Xbox 360 € 55.PC € 45.-

Beinhaltet die neuen Office 2016 Anwendungen

Neuheit Neuheit

je

Auch für: Xbox One € 59.PC € 55.-

Neuheit

Auch für: Xbox One € 59.PC € 55.-

Auch für: Xbox One € 59.PC € 55.-

Microsoft Office 365 Personal • Jahresabonnement für 1 PC/Mac + Tablet + Smartphone

WISO steuer:Sparbuch 2016

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.


Eine RUNDE SACHE für Egelsbach!

. g i t s n ü g l l o v

Wir feiern 20 Jahre.

e h c a s t p u a

Ohne Deko

H

0 % FINANZIERUNG 10.57

0 % FINANZIERUNG 15.12

33

BAUKNECHT GSI 61204 A ++ Einbaugeschirrspüler, integrierbar • Perfekte Spülergebnisse durch 5 Standardprogramme und 1 Sensorprogramm • Komfortabel durch Express 30 Min. Programm und Beladungserkennung • Schutz vor Wasserschäden durch Vollwasserschutz • Verbrauchswerte/Jahr: 2.800 Liter, 262 kWh Stroma) Art. Nr.: 1858403

Zusatzfunktion für die optimale Nutzung von Spültabs

BOSCH HND 20 FA 15 Einbauherdset • Beheizungsarten wie z.B.: Ober-/ Unterhitze, Umluft-Infra-Grill, variabler Großflächengrill • 66 Liter Garraum, Versenkknebel • Glaskeramikkochfeld mit 4fach Restwärmanzeige Art. Nr.: 2044744

Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

0 % FINANZIERUNG 10.87

1.400

AEG Lavamat L 72475 FL Waschmaschine • Sonderprogramme wie z.B. Extra Leise, Gardinen, Jeans, Fleckenoption • Mehr Bedienkomfort durch Startzeitvorwahl und Restlaufzeitanzeige • Schutz vor Wasserschäden durch Aqua-Control-Schlauch • Verbrauchswerte/Jahr: 8.999 Liter Wasser/ 167 kWh Stroma) Art. Nr.: 1682421

Extra-Kurzprogramm für 3 kg Wäsche in 20 Minuten

7 kg

Klasse

Inkl. Glaskeramikkochfeld

U/Min.

33

Energie-

Gleichmäßiges Backergebnis durch 3D Heißluft Plus Programm

33

Variabel einstellbare Zonen von 0°C bis 4°C

Waschladung

0 % FINANZIERUNG 33

0 % FINANZIERUNG

SIEMENS WT 47 W 5 S1 Wärmepumpentrockner • Spezialprogramme wie z.B.: Super 40 min, Wolle finish, Handtücher, Kopfkissen, Dessous, Allergie Plus • Trockenziele und Trocknungsgrad individuell einstellbar • Leichte Übersicht und Bedienung durch intuitives LED Display • Sensorgesteuerte autoDry-Technologie verhindert Einlaufen der Wäsche beim Trocknen • Verbrauchswert/Jahr: 176 kWh Stroma) Art. Nr.: 1975163

8 kg Trockenladung

EnergieKlasse

14.21

Gleichmäßiges und sanftes Trocknen durch besondere Trommelstruktur

i

Automatische KondensatorSelbstreinigung

Der Kondensator wird bei jedem Trocknungsgang automatisch gereinigt. Ein flusenfreier Kondensator hält den Energieverbrauch dauerhaft konstant niedrig.

ohne Deko

178 cm

19.66

33

SAMSUNG RB 29 FERNCSS Kühl- /Gefrierkombination • LED Display für individuelle Steuerung • Leise durch digitalen Inverter Kompressor • Nutzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 188 Liter/ 98 Liter • Verbrauchswert/Jahr: 252 kWh Stroma) Art. Nr.: 1791861 EnergieKlasse

Front in Edelstahl-Look

No Frost

Nie mehr abtauen

a) lt. Herstellerangabe

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.


Verkaufsoffener Sonntag am 06.03. von 13-18 Uhr Inkl. zweiter 0,6 Liter Trinkflasche mit Trinkverschluss

Extrem leiser Mixer durch innovatives Noise Reduction Systema)

ohne Deko

ELEMENTS EL100 125g Green Day Superfood Mix • Trockenpulver aus Moringa, Gerstengras, Spirulina, Chlorella Art. Nr.: 2081379

AEG SB 2500 Smoothie2go-Standmixer • 300 Watt Leistung • 23.000 Umdrehungen pro Min. • BPA freie Trinkflasche bleibt geschmacksund geruchsneutral (spülmaschinenfest) • Edelstahlgehäuse • Scharfes 4-Klingen-Edelstahlmesser Art. Nr.: 1995069

Grundpreis 100g: 11.92 €

je

BOSCH MMB 64G3 MDE Standmixer • 2,3 Liter ThermoSafe Glasbehälter für bequemes und sicheres Mixen von Heißem oder Eiskaltem • Automatische Programme für Smoothies, Crushed Ice und gehackte Zutaten • Inkl. Universal Zerkleinerer und Smoothie-Filter Art. Nr.: 1979669

100% Vegan - 100% natürlich

ohne Deko

6-fach Messer titanbeschichtet für perfekte Mixergebnisse

Feine, grüne Smoothies in Sekundenschnelle ELEMENTS EL102 125g Sport Superfood-Mix • Trockenpulver aus Moringa, Guarana, Weizengras und Hanfprotein Art. Nr.: 2081381

GASTROBACK 41029 Design Micro Blender Smoothie2go-Standmixer • 1.000 Watt Leistung • 2 Mixbecher mit 0,8 L und 1 L Fassungsvermögen (stoß– und spülmaschinenfest) • Inkl. 1 Verschluss zur Aufbewahrung und 1 Deckel mit Trinköffnung Art. Nr.: 2047668

Zum sanften Wecken durch Sonnenaufgangssimulation

UNOLD 78605 Power Smoothie-Maker Hochleistungs-Standmixer • 2.000 Watt Leistung und bis zu 32.000 U/Min • Robustes Edelstahlgehäuse • 2 Liter BPA freier Mixbecher mit Messskala • Inkl. Stößel zur optimalen Verteilung des Mixinhaltes Art. Nr.: 1899814

Automatische Anpassung der Grilltemperatur und Grillzyklen je nach Dicke und Art des Grillguts

TEFAL Optigrill GC702D Kontaktgrill mit Grillautomatik • 6 voreingestellte Grillprogramme: Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks und Fisch • Per Lichtindikator wird der Garzustand des Fleisches angezeigt • 2 Zusatzprogramme: Auftau-Funktion sowie Manuell • Abnehmbare und spülmaschinengeeignete Grillplatten • Leistungsstarke 2.000 Watt Art. Nr.: 1883514

PHILIPS HF3506/06 Wake-up Light Lichtwecker • Simulierter Sonnenaufgang 30 Min. • Auswahl aus 2 verschiedenen natürlichen Wecktönen • Schlummerfunktion (9 Min.) • Radiofunktion Art. Nr.: 2027054

Entfernt bis zu 100 % mehr Zahnbelag als herkömmliche Handzahnbürstena)

ORAL-B Pro 600 Tiefenreinigung Box Elektrische Zahnbürste • Mikropulsfunktion für Tiefenreinigung der Zahnzwischenräume • Reinigung mit oszillierenden, rotierenden und pulsierenden Bewegungen • Wechsel der Kieferquadranten: Timer Signal alle 30 Sekunden • Für die tägliche Reinigung Art. Nr.: 2061869

a) lt. Herstellerangabe

ohne Deko

ELEMENTS EL 101 125g Beauty Superfood-Mix • Trockenpulver aus Moringa, Chiasamen, Gerstengras und Chlorella Art. Nr.: 2081380

Schritt für Schritt zum Wunschgewicht

MEDISANA 99522 BS 444 CONNECT inkl. VIVIT MX3 Körperanalysewaage und Activity Tracker • Körperanalysewaage erfasst Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse • Activity Tracker erfasst Schritte, zurückgelegte Strecke, verbrannte Kalorien, die Bewegungsaktivität beim Schlafen und die Schlafdauer • Beide übermitteln die Daten an die einfach und intuitiv zu bedienende VitaDock®+ App Art. Nr.: 2017480

Anwendungsbeispiel VitaDoc® App Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.


e h c a s t p

. e l a n i F zum

2 x 2 UEFA Champions League Finale Milan 2016 Pakete

Hau

mit Tickets und exklusiver Reise nach Mailand.

11 x 2 UEFA Champions League Tickets

Reise en. e n i e d len un 2016 gewinn h a z e b rCard® Finale Milan e t s a M t tlos mi pions League k a t n o K A Cham F E U m zu

zu einem Viertel- bzw. Halbfinale 2015/16 inkl. 600.- Euro Reisegeld.

Weitere Infos: mediamag.net/ kontaktlos

Die Preise werden von MasterCard, offizieller Sponsor der UEFA Champions League, zur Verfügung gestellt.

6c 10 42"

Intel, das Intel logo, Celeron, Celeron Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside und Ultrabook sind Marken der Intel Corporation in den USA oder anderen Ländern. © 2015 Intel Corporation

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, die zwischen dem 01.03.2016 und dem 30.04.2016 in einem Media Markt in Deutschland (Onlinekäufe ausgeschlossen) einkaufen und dabei kontaktloses Bezahlen mit MasterCard® genutzt haben. Erforderlich ist die Registrierung und das Hochladen des Kassenbelegs unter www.mediamag.net/kontaktlos. Die Ziehung der Preise 3. - 13. findet bereits am 22.03.2016 statt. Die Verlosung der Preise 1. - 2. erfolgt am 02.05.2016. Vollständige Teilnahmebedingungen unter: www.mediamag.net/kontaktlos

m

SteelBook™ - Exklusiv bei Media Markt

/

0 % FINANZIERUNG 33

LG 42 LF 580 V 42” Full-HD LED-TV • Picture Mastering Index: 400 • Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integr. • Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 96,1 x 61,0 x 21,8 • DVR Ready: Aufnahme auf externe Festplatte möglich Art. Nr.: 2097698

Brillante Smart-TV Unterhaltung

EnergieKlasse

JSBFPMFTSRDA/KW 09/2016

8c 13 55"

m

0 % FINANZIERUNG

/

24.09

Ausgabe 06

Dauerhafte Herzfrequenzmessung am Handgelenk

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

33

je SAMSUNG UE 55 JU 6450 55" UHD LED-TV • Samsung Picture Quality Index (PQI): 900 • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integr. • Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 124,3 x 76,3 x 26,8 • Sämtliche Inhalte in UHD-Bildqualität konvertieren dank UHD-Upscaling • PVR-Recording: Zeichnet Lieblingssendungen auf eine externe Festplatte auf Art. Nr.: 1969589 EnergieKlasse

FITBIT ChargeHR Fitnesstracker • Display für Uhrzeit, Fortschritt & Anrufbenachrichtigung • Schlafüberwachung • Stumme Vibrations- und Weckfunktion • Bis zu 5 Tage Akkulaufzeita) Art. Nr.: 1935004 schwarz L, 1935005 schwarz S, 1935008 pflaume L, 1935009 pflaume S, 1935006 blau S, 1935007 blau L, 1935010 orange L, 1935011 orange S, 2065475 teal L, 2065476 teal S

Leistungsstarker Quad-Core Prozessor für rasante Smart-TV Geschwindigkeit

a) Lt. Herstellerangaben *Vollständige Teilnahmebedingungen unter www.mediamarkt.de/Club und in Ihrem Media Markt. 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Irrtümer und technische Änderungen sowie aktuelle, regionale Preissenkungen vorbehalten.

13.45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.