S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 3. März 2016
„Gebb 8“: Rathaus-Mitarbeiter für Klimaschutz sensibilisiert Seite 2
Nr. 9 H
Auflage: 12.930
Gesamtauflage 218.420
Frieder Weissmann: Biographie erinnert an den vergessenen Maestro Seite 6
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 8
Seiten 16/17
Seiten 15/16
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Info-Reihe gegen Ängste und Überforderung Demenz steht im Fokus diverser Gespräche
Vortrag über Bach-Passion MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach steht im Mittelpunkt eines Vortrags, der am Freitag (4. März) um 20 Uhr in der Neuen Evangelischen Kirche im Stadtteil Walldorf, Ludwigstraße 64, beginnt. Dabei wird die Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle anhand zahlreicher musikalischer Beispiele und im Dialog mit Pfarrer Thomas Stelzer jede Menge Wissenswertes über die Johannes-Passion zum Besten geben, die laut Stelzer „neben der ebenfalls von Bach wenige Jahre später komponierten MatthäusPassion zu den bekanntesten Werken sakraler Musik gehört“. Natürlich werden auch Fragen der Zuhörer beantwortet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings erwünscht. (hs)
Wertermittlung
Zahl wird bis zum Jahr 2050 auf über drei Millionen Betroffene steigen, schätzen Experten. Denn mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Demenz zu erkranken – und die demografische Entwicklung lässt keinen anderen Schluss als den genannten dramatischen Anstieg zu. Doch obwohl derartige Erkrankungen heutzutage zu den häufigsten psychiatrischen Problemen bei älteren Menschen zählen, verdrängen die meisten Leute die Beschäftigung mit der
Gesucht! Wir kaufen Ihr Grundstück – schnell und unkompliziert –
schleichenden Krankheit. Was aus nachvollziehbaren Gründen geschieht: Wer führt sich schon gerne vor Augen, wie es sein könnte, wenn man nicht mehr Herr der eigenen Sinne ist? Und welcher Angehörige mag sich schon ausmalen, was auf ihn zukommt, wenn der Partner oder die Eltern einen nicht mehr erkennen? Um etwaige Ängste abzubauen, Überforderungen vorzubeugen und (potenziell) Betroffenen
Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten.
„WIRBELWIND“ lautet der Name dieser Formation der Tanzsport-Abteilung von Rot-Weiß Walldorf, deren junge, kurzzeitig zu Katzen mutierte Mitglieder dem Jazz- und Modern Dance frönen und am vergangenen Sonntag bei der offiziellen Saisoneröffnung in der Sporthalle Walldorf ihr schon ziemlich beachtliches Können unter Beweis stellten. (hs/Foto: Jordan)
eine realistische Einschätzung dessen zu ermöglichen, was auf sie zukommen könnte, haben die Verantwortlichen der städtischen Fachstelle „Altenhilfe“ eine Info-Reihe zum Thema „Demenz“ auf die Beine gestellt. Diese ist vor allem für Angehörige gedacht, die an Demenz Erkrankte begleiten, versorgen oder pflegen. Ihnen soll nun die Möglichkeit geboten werden, sich über das Thema kundig zu machen und mit anderen Betroffenen auszutauschen. Die Info-Gespräche finden einmal im Monat jeweils zwischen 14.30 und 16 Uhr im Ladenbüro der Fachstelle „Altenhilfe“ an der Langgasse 46 statt, die Teilnahme ist stets kostenlos. Fol-
gende Themen stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm: „Die Phasen der Krankheit – Der Beginn“ (7. März), „Mittleres Stadium – Welche Änderungen sind zu erwarten?“ (4. April), „Die späte Phase – neue Schwerpunkte in Begleitung und Pflege“ (2. Mai), „Rechtzeitig Vorsorge treffen – Vollmachten – Verfügung – Betreuung“ (6. Juni), „Hilfe durch die Pflegeversicherung“ (4. Juli) sowie „Hilfen und Entlastung – Angebote sinnvoll nutzen“ am 1. August. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (06105) 938-933 oder -945 sowie per E-Mail (altenhilfe@moerfeldenwalldorf.de) erhältlich. (hs)
Diavortrag über Weihrauchstraße MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Auf den Spuren der antiken Weihrauchstraße“ steht ein laut Ankündigung „farbenprächtiger“ Diavortrag, den Klaus Wolff auf Einladung des Seniorenclubs der örtlichen Arbeiterwohlfahrt am Dienstag (8.) ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden (Bürgertreff), Westendstraße 60, hält. Dabei wird der Referent über den historischen Handelsweg sprechen, der bereits im 8. Jahrhundert vor Christus zur wirtschaftlichen Blüte der Städte und Reiche führte, die an dieser Route lagen. Nichtmitglieder sind wie üblich willkommen. (hs)
Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 3.3. bis einschl. 11.3.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 11. März 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
* Das Angebot gilt bis zum 14.03.16. Die einmalige Teilnahmegebühr für das 4 ½ Wochen-Programm beträgt 39,00 EURO. Nur im Mrs.Sporty Club Mörfelden-Walldorf gültig und nur für Interessierte, die noch nicht Mrs.Sporty Mitglied sind. Alle weiteren Infos zu unseren Angeboten telefonisch im Club erfragen und auf unserer Facebook oder Webseite ersichtlich.
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die meisten Menschen wollen alt werden, die wenigsten es dann aber auch tatsächlich sein. Dieser offensichtliche Widerspruch hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass der finale Lebensabschnitt bei immer mehr Senioren von einer heimtückischen Krankheit überschattet wird: Demenz. Aktuellen Untersuchungen zufolge weisen gegenwärtig allein in Deutschland rund 1,2 Millionen Menschen demenzielle Veränderungen auf – und diese
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de