S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 2. März 2017
Nr. 9 F
Mühlheim: Parkplätze für Behinderte kostenlos Seite 2
Auflage: 22.340
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Mühlheim: Bald mehr als 30.000 Einwohner
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 4
Seite 6
Seite 10
Seite 8
Manege und Ferienclub
„Sauberhafter Frühlingsputz“ Anmelden zum Umwelttag OBERTSHAUSEN. Die Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“ der Stadt findet am Samstag, 11. März, statt. Es ist vorgesehen, im gesamten Gemarkungsgebiet unter Hinzuziehung der Fahrzeuge des Bauhofes allen Unrat einzusammeln. Hierfür bittet die Stadtverwaltung wieder die Vereine um Unterstützung. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, wird bis zum 6. März um eine Voranmeldung unter den Rufnummern (06104) 703-7400 oder -7401 gebeten. Bürgermeister Roger Winter ist zuversichtlich, dass die Aktion wie in der Vergangenheit breite Zustimmung findet. Er erwartet auch in diesem Jahr wieder eine
Programm der Kinder- und Jugendförderung
rege Beteiligung. Gleichzeitig dankt er bereits im Voraus allen Helfern. Interessierte treffen sich um 8.30 Uhr auf dem Bauhof. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird nach getaner Arbeit gesorgt. (mi)
Sicher auf dem Motorrad MÜHLHEIM. Ein weiteres Sicherheitstraining für Motorradfahrer veranstaltet die Motorradgruppe der Naturfreunde am Sonntag, 23. April, ab 9 Uhr auf dem sogenannten „Käsmühlring“ in Offenbach (in der Nähe des Kickers-Stadions). Bremsen und Ausweichen Das Training beinhaltet alles, was in der Praxis für den Fahrer eines Krades von hoher Wichtigkeit ist: Technik und Physik am Motorrad, Sicher fahren im Langsamfahrbereich, Gleichgewichtssinn, Blickführung und Sensomotorik, Stabilisieren des Motorrades im Langsamfahrbereich, richtig Bremsen mit und
ohne ABS, Abstimmen und Dosieren der Bremsen, Gefahrbremsungen in verschiedenen Situationen, Bremsen und Ausweichen, richtiger und schneller Richtungswechsel, Grenzen der Schräglage, Kurvenstrategien und Kurvenstile, Bremsen und Ausweichen in der Kurve, Trainieren und Bewältigen von Unfallsituationen, Fahren mit Sozius, Umsetzen von Verhaltensmustern sowie Entwickeln von Automatismen. Interessenten wenden sich an Gerd Katzmann, Telefon (06108) 76021, E-Mail: g.katzmann@naturfreunde-muehlheim.de. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bis zum 23. März erforderlich. (mi)
Räumungsverkauf Wir schließen
!
SCHIRM-SCHÄFER Salzgässchen Ecke Kleiner Biergrund 63065 Offenbach am Main
Rubin
bis zu 20 –
30 – 50% Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Beilagen heute:
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Der (Rechts-)Radikalismus hat in „Braun werden“ erst einmal kein hässliches Gesicht. Er ist nicht einmal auf Anhieb zu erkennen. Er kommt als junge Frau daher, die jedem gleich sympathisch ist. Irgendwann bleibt aber jedem Zuschauer das Lachen im Halse stecken. Wann wäre der Punkt gewesen, an dem man selbst „Stopp“ gesagt hätte? (mi/Foto: Fröhlich)
Drei „Starke Stücke“ in Obertshausen Theatererlebnisse für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie OBERTSHAUSEN. Unter dem Logo des sympathischen Nashorns bringt das Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ vom 2. bis 14. März Theatererlebnisse für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. 17 Theaterproduktionen aus acht Ländern werden in 90 Vorstellungen zu sehen sein. Das diesjährige Festival ist internationaler denn je: Die Theatergruppen kommen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Nigeria, den Niederlanden und der Schweiz. Vielfältige Theaterformen Vielfältige Theaterformen für verschiedene Altersgruppen werden geboten. Ob Figuren-, Tanz- oder Clownstheater, ob Performancekunst oder Schauspiel – „Starke Stücke“ bringt Theater auf internationalem Niveau in die Region. Viele der Inszenierungen kommen ganz ohne Worte aus, indem sie auf die Kraft von Bewegung, Emotionen, Farben, Formen und Klängen setzen. In
Zeiten, in denen auch das junge Publikum immer internationaler wird, erreichen die „Starken Stücke“ junge Menschen unabhängig von ihrem sprachlichen oder kulturellen Hintergrund. Das komplette Programm gibt es im Internet unter www.starke-stuecke.net.
Seit 2014 bietet das Theater mit der neuen Jugendsparte „Expedition Chawwerusch“ ein besonderes Angebot für junge Menschen. „Braun werden“ ist die zweite Produktion in dieser Reihe und hatte 2015 Premiere. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06104) 7035111 oder unter www.kultur-obertshausen.de. Workshop-Programm
Obertshausen ist in diesem Jahr zum zweiten Mal als Spielort mit dabei. Leider bereits ausverkauft sind am Montag (13.) die beiden Vorstellungen von „Sweet & Swing“ der belgischen Theatergruppe „La Guimbarde“. „Expedition Chawwerusch“ Karten gibt es noch für das Gastspiel der Theatergruppe Chawwerusch für Jugendliche ab 14 Jahren mit dem Titel „Braun werden“ am Dienstag (7.) ab 10.30 Uhr im Bürgerhaus Hausen.
Darüber hinaus bietet das Festival ein Workshop-Programm für Schulklassen an. Diese haben die Möglichkeit, unter Anleitung selbst zu Akteuren zu werden und spielerisch die Theatererlebnisse zu vertiefen. Ermöglicht wird dies durch das neue Modellprojekt „Kulturkoffer“ des Landes Hessen. Die Stadt Obertshausen unterstützt die Workshops für drei Klassen ortsansässiger Schulen. Das Workshop-Team mit zurzeit 20 Theaterpädagogen ist seit diesem Jahr auch außerhalb des Festivalzeitraums aktiv und kann für Workshops, Projektwochen und Fortbildungen gebucht werden. (mi)
OBERTSHAUSEN. In den Osterferien bietet die Kinderund Jugendförderung wieder ein attraktives Programm an. Es richtet sich an alle Kinder von 8 bis 13 Jahren. In der ersten Woche startet zum elften Mal das Zirkus-Projekt, das in Kooperation mit der Kinder- und Jugendförderung Heusenstamm und den Zirkus-Fachleuten der Firma „Rolls-Toys“ in der Mehrzweckhalle über die Bühne geht. In der zweiten Woche gibt es die Möglichkeit, die Kinder im Ferienclub anzumelden oder sich die Tage einzeln herauszusuchen. Die Betreuungszeiten wurden vereinheitlicht: Täglich von 8.30 bis 15 Uhr wird für Entertainment gesorgt (Ausnahme: 12. April, 8.30 bis 17.30 Uhr), das immer mit einem gemeinsamen Frühstück beginnt. „Das abwechslungsreiche Programm der Kinder- und Jugendförderung lässt in den Osterferien so schnell sicher keine Langeweile aufkommen“, findet Bürgermeister Roger Winter. „Manege frei“ heißt es von Montag, 3. April, bis Freitag, 7. April: Jeden Tag von 9 bis 16 Uhr können die Kinder jonglieren, Akrobatik lernen, Clown spielen und vieles mehr. Am Freitag, 7. April, ist dann die große Abschlussvorführung mit anschließender Jubiläumsparty. Die Teilnahme kostet 70 Euro. Im Ferienclub von Freitag, 10. April, bis Donnerstag, 13. April, werden die Kinder täglich von 8.30 bis 15 Uhr betreut – Früh-
stück, Mittagessen und Ausflüge inklusive. Die Teilnahme am kompletten Ferienclub kostet 60 Euro. Das Programm des Ferienclubs im Detail: Montag, 10. April, 8.30 bis 15 Uhr: interaktive Stadtrallye. Mit Hilfe des Handys und der kostenfreien App „Actionbound“ begeben sich die Kinder auf eine Zeitreise und testen, wie gut sie ihre Stadt wirklich kennen (10 Euro). Dienstag, 11. April, 8.30 bis 15 Uhr: Führung durch die Commerzbank-Arena (15 Euro). Mittwoch, 12. April, 8.30 bis 17.30 Uhr: Kubacher Kristallhöhle und Vogelburg. Auf dem Rück weg von einer der größten Kristallhöhlen Deutschlands hält die Gruppe an einer Schutzeinrichtung für Papageien. Dort können die Kinder den farbenfrohen Tieren ganz nah sein (25 Euro). Donnerstag, 13. April, 8.30 bis 15 Uhr: Kräuterwanderung. Die Kinder lernen mit allen Sinnen die Kräuterwelt vor der Haustür kennen (10 Euro). Anmeldungen für das Osterferienprogramm sind ab Montag, 6. März, ausschließlich im Rathaus Beethovenstraße bei der Kinder- und Jugendförderung möglich. Die Bezahlung ist bei Abgabe der Anmeldung zu leisten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Fragen beantwortet die Kinder- und Jugendförderung, Telefon: (06104) 7035603 oder -05, E-Mail: info@kiju-obertshausen.de. (mi)
2 Donnerstag, 2. März 2017
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 9 F
Behindertenparkplätze kostenlos „Bürger“ und Grüne scheitern – mit Erfolg
BEI DER BÜRGERSPRECHSTUNDE von Bürgermeister Roger Winter haben sich Shahid Mahmood (links) und Izhar A. Bangwi von der Ahmadiyya Muslim Jamaat vorgestellt. Bei dem Gespräch im Rathaus an der Schubertstraße ging es unter anderem um eine mögliche Baumpflanzung im Ortsteil Hausen – so wie bereits in Obertshausen geschehen. Aber auch der Freiwillige Polizeidienst, für den Izhar A. Bangwi tätig ist, war Thema des Treffens. Mit dem Pflanzen der Sauerstoffspender möchte die Gemeinde ein Zeichen für Liebe, Freundschaft und ein friedliches Miteinander setzen. (mi/Foto: Schäfer)
Frauen unter Hitler
A.T.O. sucht Mitwirkende
Spurensuche per Studienreise
MÜHLHEIM. Das Frauenbündnis richtet mit der städtischen Frauenbeauftragten seit über 20 Jahren den Internationalen Frauentag aus. Am Mittwoch (8.) ab 20 Uhr findet die Veranstaltung wieder im Schanz statt. Zu Gast ist das Duo „Generationenkomplott“ mit einer historischen Revue. Zwei Frauen begeben sich darin auf eine Zeitreise in die Anfänge der NS-Zeit. Zynisch, geistreich und persiflierend schaffen sie mit Originaltexten, Liedern und Musik Momentaufnahmen der Zeit. Zurück im Heute fragen sich die alte und die junge Frau: Wie ist es dem NS-Regime gelungen, Millionen von ganz normalen Frauen, Müttern, Arbeiterinnen und Akademikerinnen für sich zu gewinnen? Und sind wir heute klüger? Die Eintrittskarten (7 Euro) sind ausschließlich im Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17, erhältlich. (mi)
OBERTSHAUSEN. „Haben Sie Lust, Theater zu spielen?“ fragt das A.T.O. – Atelier-TheaterObertshausen, ein AmateurEnsemble, das seit acht Jahren vorwiegend Kriminalkomödien und andere lustige Stücke auf die Bühne bringt.
OBERTSHAUSEN. Zum fünften Mal starten die Naturfreunde ihre Spurensuche in der deutschen Geschichte. Vom 7 bis 13. Oktober führt die Reise auf der Bernsteinstraße von Magdeburg aus in die Lutherstadt Wittenberg und nach Goseck. Weiter geht es nach Bayreuth, um nicht nur das Festspielhaus sondern auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die nächste Station ist Kelheim mit der Befreiungshalle und dem Kloster Weltenburg. Marita Swoboda verspricht dort weitere geschichtliche Höhepunkte in der Begegnung mit der Jungsteinund Bronzezeit, dann mit den Kelten und Römern in Manching, Bernstorf (Mykene Bayerns) und Ingolstadt. Die ausführliche Reisebeschreibung erhalten alle Interessierten bei Marita Swoboda, Telefon (06104) 72198, E-Mail: marita.swoboda@web.de. (mi)
Donnerstags Proben Gefragt sind besonders männliche Darsteller, aber weibliche Mimen können donnerstags ab 20 Uhr bei den Proben im Haus Jona in Obertshausen vorbeischauen. Die Bühne für die jährlichen Aufführungen im September befindet sich im Pfarrer-Schwahn-Haus. Interessierte können sich an A.T.O.-Leiter Heinz-JürgenGrab, Telefon (06104) 490 449, E-Mail: atelier-theater-obertshausen@web.de, wenden. Informationen finden sich auch auf der Homepage www.atelier-theater-obertshausen.de. (mi)
MÜHLHEIM. Behindertenparkplätze sind eine Grundvoraussetzung, damit behinderte Menschen gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können, finden die Grünen. Zwei bis drei Antragstellern, die solch hohe Einschränkungen erfüllten, werde jährlich in Mühlheim ein Behindertenparkplatz eingerichtet. Dies stelle gemäß Straßenverkehrsordnung eine Sondernutzung dar, für die in der Regel der Antragsteller die Kosten zu tragen habe, die sich in Mühlheim auf über 800 Euro beliefen. Dass es auch anders gehe, bewiesen viele Städte, die die Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes kostenfrei stellten. Diesem Beispiel zu folgen, war das Ansinnen eines Antrags der Fraktion „Bürger für Mühlheim“, der in der Stadtverordnetenversammlung im Dezember mit der Stimmenmehrheit von SPD und CDU abgelehnt wurde. Den Grünen, die die Antragsinitiative unterstützten, war das Verhalten der Großen Koalition unverständlich. Fraktionssprecher Jan Winkelmann: „Hier geht es um konkrete persönliche Hilfe, die das städtische Budget kaum belastet. Während die GroKo eine fragwürdige Mängelmelder-App für mehrere tausend Euro pro Jahr einrichtet, versteckt sie sich in dieser Frage hinter den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ist höher zu werten als die StVO.“ Anlass genug für die Ökopartei, nun ihrerseits einen Antrag in der jüngsten Parlamentssitzung zu stellen, mittels dem die Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes ab sofort kostenfrei erfolgen soll. Für die „Bürger“-Fraktion, der eine erneute Antragstellung verwehrt war, meint der Vorsitzende Jürgen Ries auf Nachfrage: „Wir begrüßen dieses Vorhaben
Kaffeeklatsch bei der SPD
Redaktion Mühlheim/Obertshausen Telefon: 06106 - 28390-53 • Fax: 06106 - 28390-12
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Stadtnachrichten für Mühlheim und Obertshausen
Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
Ralf Kähne
Markus Appel
Medienberater Mühlheim Medienberater Obertshausen Tel.: 06106 28390-39 Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0175 - 182 708 3 Mobil: 0151 - 142 718 44 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de m.appel@dreieich-zeitung.de
SEINEN FREUNDES- UND UNTERSTÜTZERKREIS hatte Bürgermeister-Kandidat Daniel Tybussek kürzlich ins Pfarrheim St. Lucia nach Lämmerspiel eingeladen. Diesem Kreis haben sich mittlerweile weit über 200 Bürger angeschlossen. Täglich kämen neue hinzu und signalisierten dem Amtsinhaber ihre Unterstützung. Während der Zusammenkunft gab es Infos zur Person sowie einen Ausblick auf laufende und zukünftige Projekte. Außerdem kamen das bürgerschaftliche Engagement und wertvolle Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren, die mit Steuergeld so nicht zu bezahlen seien, zur Sprache. (mi/Foto: ty)
MÜHLHEIM. Es wird wieder Hessisch gebabbelt und Musik gemacht, wenn der SPD-Ortsverein am Sonntag (5.) ab 14.30 Uhr zum Kaffeeklatsch in die AWO-Begegnungsstätte an der Fährenstraße einlädt. Karl-Heinz Stier und Ingeborg Fischer sorgen für Reime und Prosa. Horst Lehr wird auf seiner „Quetschkommod“ Stimmungsmusik machen und Doris Lehr mit einem TrompetenSolo erfreuen. Bei einem Müllem-Quiz können die Besucher mitraten und schöne Preise gewinnen. Der Kuchen ist selbstgebacken und wird kostenlos serviert. Bürgermeister Daniel Tybussek ist mit von der Partie und alle, die „Spaß an de Freud“ haben, sind ebenfalls eingeladen. (mi)
und hoffen, dass die Große Koalition, die eine soziale Integration stets im Munde führt, ihren Worten auch Taten folgen lässt und ihr Abstimmungsverhalten korrigiert. Es ist unwürdig, Anträge stets nur deswegen abzulehnen, weil sie von der Opposition kommen.“ Bürgermeister Daniel Tybussek hatte im Vorfeld den Hessischen Städte- und Gemeindebund (HSGB) um Prüfung des Sachverhaltes gebeten, der zu der Einschätzung kam, dass ein personenbezogener Behindertenparkplatz als Maßnahme der Straßenverkehrsordnung gelte und daher nicht als gebührenpflichtige Sondernutzung zu klassifizieren sei. Während der Grünen-Antrag mit dem Wortlaut „ab sofort kostenfrei“ mit 14 zu 21 Stimmen abgelehnt wurde, ging der Änderungsantrag von SPD und CDU, mit dem fortan „der aktuellen rechtlichen Einschätzung des HSGB“ gefolgt werden soll, mit dem umgekehrten Stimmenverhältnis durch. Künftige Antragsteller dürfen sich trotzdem freuen. (mi)
Krimi zur Kandidatur MÜHLHEIM. Die mit Bürgermeister-Kandidatin Gudrun Monat befreundete Krimi-Autorin Connie Roters, die im August vergangenen Jahres auch eine Lesung im Schanz hielt, möchte Monats Wahl durch einen Kurzkrimi mit Lokalkolorit unterstützen. Der MühlheimKrimi mit dem Titel „Der König vom Markwald“ wurde von der Autorin freigegeben und steht ab sofort auf der Homepage (www.gudrun-monat.de) als pdf-Datei zum Herunterladen bereit. „Ich freue mich sehr über diese sehr ungewöhnliche Wahlhilfe“, meint dazu Gudrun Monat. „Neben den Infos zu meiner Person, meinen Zielen und Vorstellungen als Bürgermeisterin, können die Besucher meiner Homepage nun auch einen hochaktuellen Kurzkrimi genießen. Nur so viel sei verraten: Er hat nichts mit der Bürgermeisterwahl zu tun. Allen Lesern wünsche ich viel Vergnügen.“ Connie Roters hat bereits mehrere Kurzgeschichten und zwei Kriminalromane mit dem ermittelnden Hauptkommissar Breschnow geschrieben, ein dritter Band wird im Laufe des Kalenderjahres veröffentlicht. (mi)
Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 9 F
Donnerstag, 2. März 2017
3
Kurz notiert Bilderbuchkino OBERTSHAUSEN. Beim nächsten Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Hausen, Tempelhofer Straße 10, am Donnerstag (2.) ab 15 Uhr steht das Werk „Der kleine Drache Kokosnuss Die Mutprobe“ im Mittelpunkt. Eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren. Im Anschluss an die Geschichte wird gebastelt. Anmeldungen werden bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag unter der Rufnummer (06104) 98520 oder per E-Mail an buecherei.hausen@obertshausen.org entgegengenommen. Senioren-Treff MÜHLHEIM. „Gemeinsam statt einsam“ lautet das Motto beim Treffen der Rotkreuz-Senioren am Donnerstag (2.) ab 14.30 Uhr im DRK-Heim in der Dietesheimer Straße 68a. Gäste sind willkommen. Infos erteilt Anita Köbler, Telefon (06108) 69941. Sammlung MÜHLHEIM. Konfirmanden und Jugendliche der evangelischen Friedensgemeinde veranstalten vom 3. bis 30. März eine Haus- und Straßensammlung für die Arbeit der Diakonie. Sie haben einen SammelAusweis sowie eine Spendenliste dabei, damit auch nachträglich noch Quittungen ausgestellt werden können. Wer will, kann unter dem Stichwort „Frühjahrssammlung Diakonie“ auch direkt auf das Konto der Friedensgemeinde, IBAN: DE 84 5056 1315 0001 8230 43, BIC: GENODE510BH, spenden. Stammtisch MÜHLHEIM. Die Bürger- und Seniorenhilfe (BSHM) bittet zum Stammtisch am Freitag (3.) ab 18 Uhr in das Restau-
rant „Hildesheimer Bahnhofstraße 51.
Hof“,
Info-Nachmittag MÜHLHEIM. Um das Thema Pflege geht es beim Info-Nachmittag des VdK Dietesheim am Freitag (3.) ab 17 Uhr in der Seniorenwohnanlage, ThomasMann-Straße 35. Ursula Ullrich stellt das neue Prüfverfahren (NBA), die neuen Pflegegrade und die entsprechenden Leistungen vor. Schwarzbieranstich OBERTSHAUSEN. Zum Schwarzbieranstich lädt die CDU am Freitag (3.) ab 19.30 Uhr in den Kleinkunstsaal des Bürgerhauses ein. Gast ist der Fraktionsvorsitzende der CDU im Hessischen Landtag, Michael Boddenberg, der über aktuelle Themen aus dem Landtag berichtet. Für Musik und gute Laune sorgt das „IntertonTrio“. Der Eintritt und das Schwarzbier sind frei. Hallen-Flohmarkt OBERTSHAUSEN. Der 194. und letzte Amateur-HallenFlohmarkt vor der langen Sommerpause findet am Samstag (4.) von 8 bis 13 Uhr im Bürgerhaus Hausen statt. Der Eintritt kostet 1 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.flohmarkt-oberts hau sen.de oder vor Ort . Gruppenstunde MÜHLHEIM. Die nächste Kinder-Gruppenstunde der Naturfreunde findet am Montag (6.) von 16.30 bis 18 Uhr im Naturfreundehaus statt. Infos erteilt Lukas Braunburger, Telefon (06108) 6198294. Kunstspiele für Kinder OBERTSHAUSEN. In der Joseph-von-Eichendorff-Schule
bietet das Volksbildungswerk ab Dienstag (7.) Farben- und Kunstspiele für Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren in Begleitung eines Elternteils an. Acht Termine gehen dienstags von 16 bis 17.30 Uhr zum Preis von 35 Euro dort über die Bühne. Interessierte können sich unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder -52 anmelden oder nähere Informationen erhalten. Sprechstunde MÜHLHEIM. Die nächste Sprechstunde des VdK Dietesheim findet am Dienstag (7.) von 16 bis 18 Uhr im Büro in der Seniorenwohnanlage, Thomas-Mann-Straße 35 (EG-Nebeneingang) statt. Vorlesen und basteln MÜHLHEIM. Mittwochs von 16 bis 17 Uhr werden in der Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus der evangelischen Friedensgemeinde, Büttnerstraße 24, für Kinder ab vier Jahren Bilderbücher und interessante Geschichten vorgelesen. Am 8. März präsentieren Brunhilde Kanthak und Erika Kehm „Ein Elefant mit rosaroten Ohren“ und basteln anschließend mit den Kindern einen Dickhäuter. Die Teilnahme ist kostenlos. Kreativgruppe MÜHLHEIM. Die Kreativgruppe der Naturfreunde trifft sich am Donnerstag (9.) von 14 bis 17 Uhr im Naturfreundehaus, Am Maienschein. Infos erteilt Doris Müller, Telefon (06108) 68931. Mitgliedschaft OBERTSHAUSEN. Die Stadt wird zwar bereits seit 1. Januar als Mitglied des Hessischen Städtetags geführt, über die
Aufnahme wird formal aber erst bei der nächsten Tagung des Präsidiums am Donnerstag (9.) entschieden. (mi)
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
4 Donnerstag, 2. März 2017
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 9 F
Bald mehr als 30.000 Mühlenstädter Durchschnittsmiete unter dem Regionalverbands-Schnitt MÜHLHEIM. Mühlheim ist als attraktive Wohnstadt im Rhein-Main-Gebiet sehr gefragt und wächst – so werden wohl in Kürze mehr als 30.000 Bürgerinnen und Bürger in der Mühlenstadt wohnen. Die Entwicklung des Wohnungsbaus entwickelt sich dabei weiterhin positiv. Mit der Genehmigung von 127
Wohneinheiten in 2015, davon 56 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern, nimmt die Stadt im Kreis den Spitzenplatz ein (siehe Grafik). In 2016 wurden Bauanträge für 86 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern genehmigt. Hieraus ergibt sich für die letzten zehn Jahre eine Gesamtzahl von 700 Wohnungen, davon 440 im Geschosswohnungsbau.
Biomüll: Sammelquote weiter gestiegen Auch die Qualität ist sehr gut MÜHLHEIM. Nach dem Einführungsjahr 2015 wurde die Biotonne auch im vergangenen Jahr erfreulicherweise gut genutzt. Die Qualität des angelieferten Biomülls aus Mühlheim wird allgemein als sehr gut beurteilt; der Anteil an Fremdmaterialien ist dabei gering. Die Sammelquote hat sich gegenüber dem Vorjahr um fast zwei Prozentgesteigert und liegt jetzt bei rund 33 Prozent des gesamten Hausmüllaufkommens. Die Gesamtmenge für Bio- und Hausmüll belief sich 2016 auf rund 5.300 Tonnen und ist somit zirka 400 Tonnen geringer als in 2014. Erste Stadträtin Gudrun Monat: „Wir gehen davon aus, dass sich die Menschen in Mühlheim im Zuge der Einführung der Biotonne generell mit dem Thema Müll und Mülltrennung auseinandergesetzt haben und bewusster verhalten, indem sie beispielsweise Müll vermeiden oder vermehrt den Gelben Sack nutzen. Diese Entwicklung ist sehr positiv.“ Für die Abfuhr des Gelben Sacks ist die Stadt nicht
zuständig deshalb liegen hierzu keine Mengenangaben für 2016 vor. „Die Anlieferungsmenge bei den Gartenabfällen im Wertstoffhof ist gegenüber 2014 sogar um rund 100 Tonnen auf 4.182 Tonnen gestiegen. Damit haben sich die Bedenken, dass vermehrt Gartenabfälle in der Biotonne entsorgt werden, nicht bestätigt“, stellt Monat erfreut fest. Die Mengen beim Sperrmüll (1.172 Tonnen) und Altpapier (1.969 Tonnen) sind in den letzten Jahren geringfügig angestiegen. Dabei ist anzumerken, dass seit Anfang 2017 eine neue Firma die Altpapierabfuhr und verwertung vornimmt und die Umstellung reibungslos vonstatten ging. „Mein Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrem Verhalten bei der Mülltrennung und -entsorgung, und hier insbesondere bei der Nutzung der Biotonne, dazu beitragen, dass die Gebühren weiterhin stabil bleiben können“, so die Erste Stadträtin. (mi)
Eine wesentliche Voraussetzung für diese positive Entwicklung war die Schaffung von Planungsrecht für Wohnungsbauvorhaben durch die Stadtplanung. „Müssen benötigte Infrastruktur schaffen“ Bürgermeister Daniel Tybussek erläutert: „Es ist natürlich erfreulich, dass immer mehr Menschen in Mühlheim wohnen wollen und können, wir müssen aber auch die dafür benötigte Infrastruktur schaffen.“ Dazu zählen beispielsweise neben dem Erhalt der dezentralen Einkaufsmöglichkeiten in den Wohngebieten der öffentliche Personennahverkehr, die ärztliche Versorgung oder die Bereitstellung von Betreuungsplätzen für Familien. Die Voraussetzungen dafür wurden im Sommer 2016 mit dem Konzept für den Bau einer Kindertagesstätte in der Wilhelm-Busch-Straße auf den Weg gebracht. Wichtig sei außerdem, dass Wohnraum in Mühlheim bezahlbar ist und bleibt. Erfreulich sei dabei in besonderem Maße, dass die Durchschnittsmiete in der Mühlenstadt mit 8,20 Euro/Quadratmeter unter dem Schnitt des Regionalverbandes von 8,94 Euro liege. Wichtiger Beitrag Hierfür leiste die stadteigene Wohnungsbaugesellschaft einen wichtigen Beitrag. Rund ein Drittel der 1.300 Wohnungen seien öffentlich gefördert. Die Durchschnittsmiete aller Wohnungen, darunter auch alle neu sanierten und frei finanzierten
Objekte, liege sogar unter 6 Euro/Quadratmeter. Auch zukünftig wird Mühlheim weiter wachsen. So hat der Fachbereich VII (Stadtentwicklung, Wirtschaft und Liegenschaften) auf Grundstücken der Stadt, aber insbesondere auf Grundstücken privater Eigentümer ein großes Potenzial ausgemacht, da diese entweder überhaupt nicht bebaut sind oder deren planungsrechtliche Möglichkeiten nicht ausgeschöpft werden. Dies bedürfe jedoch einer Entscheidung der jeweiligen Grundstückseigentümer, die wie gezeigt in den letzten Jahren davon rege Gebrauch gemacht haben. Schwerpunkt Außerdem werde die Wohnbau zukünftig ihren Schwerpunkt auf die Schaffung von Wohnraum ausrichten. Wurde in den letzten Jahren ein zweistelliger Millionenbetrag in den Substanzerhalt und die energetische Sanierung investiert, rücke mit dem Neubau in der Seewiese die Ausweitung des Wohnungsbestands in den Fokus. Hier sollen gleichermaßen Wohnungen für Familien und Senioren entstehen. (mi)
Sprechstunden zur Pflege OBERTSHAUSEN. Der ambulante Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt bietet bei seinen kostenlosen Sprechstunden eine umfassende Beratung rund um das Thema Pflege an. Examinierte Fachkräfte stehen als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Verfügung. Informationen gibt es im Horst-
ZU BESUCH IM RATHAUS an der Schubertstraße waren Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe der Hermann-Hesse-Schule. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Martina Oesterreich informierten sich die Realschüler vor Ort über die Stadtverwaltung Obertshausen. Emanuele Capasso von der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadt führte mit einem Vortrag ins Thema ein, bevor die jungen Besucher noch fleißig Fragen stellten. Wissenswertes berichteten auch die beiden Auszubildenden Alina Schuck und Vanessa Döbert sowie Ausbildungsleiterin Isabel Schuldes. (mi/Foto: Schäfer)
Warnecke-Haus, Seligenstädter Straße 43, freitags von 13.30 bis 14 Uhr im AWO-Bistro im 2. Stock, im Ingeborg-Kopp-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49, donnerstags von 13.30 bis 14 Uhr im AWO-Gesellschaftsraum im 1. Stock, im Haus Georg, Alexanderstraße 43, mittwochs von 13 bis 13.30 Uhr im Besprechungsraum im Erdgeschoss, in der Wohnanlage Waldstraße 101, mittwochs von 13.30 bis 14 Uhr im Besprechungsraum im Erdgeschoss sowie in der Wohnanlage Bachstraße 15 17, montags von 13.30 bis 14 Uhr im Aufenthaltsraum im Erdgeschoss. Auskünfte gibt es auch bei einem individuell vereinbarten Termin an einem anderen Ort oder in einem ausführlichen Telefongespräch unter den Nummern (06104) 789650 oder 49484. (mi)
REGIONALES
Offenbach-Journal Nr. 9 F
Ordnung dank „Aktenschlupp“ Rainer Gaub leitet das Heusenstammer Stadtarchiv Von Jens Hühner HEUSENSTAMM. Lehrjahre sind keine Herrenjahre, und deshalb lautet die Maxime: Augen zu und durch. Die Botschaft, die viele Erwachsene noch heute jungen Menschen mit auf den Lebensweg geben, ist vielleicht ein wenig angestaubt. Aber doch auch nicht ganz von der Hand zu weisen. So manches nämlich, was am Anfang einer Laufbahn vielleicht sogar gegen innere Wiederstände erlernt und dann jahrzehntelang nicht mehr benötigt wird, kann sich in späterer Zeit noch einmal als hilfreich erweisen. Gelernt ist gelernt: Von dieser Maxime profitiert nun auch Rainer Gaub. Der gebürtige Offenbacher wurde 2016 nach 50 Jahren im öffentlichen Dienst in das sogenannte dritte Lebensalter verabschiedet. Nun freut er sich, dass er trotz erlebter Digitalisierung unter dem Dach der Kreisverwaltung ein kleines Kunststück nicht vergessen hat: Den formvollendeten „Aktenschlupp“, in Behördenkreisen auch als „Archivknoten“ bekannt. Wenn Gaub, der von 1966 bis 2016 in Diensten des Kreises Offenbach stand, heute an drei Tagen in der Woche das Heusenstammer Rathaus betritt, dann ist das Wissen um den in der Verwaltungsausbildung erlernten „Seiltrick“ mehr als hilfreich. Dieser sorgt nämlich dafür, dass sortierte Papierbündel nicht mehr durcheinandergeraten, sich für Lesezwecke aber unkompliziert entpacken lassen. Seit dem 1. September 2016 kümmert sich der Pensionär, dem nach eigenen Worten an einem sprichwörtlichen „Ruhestand“ reichlich wenig gelegen ist, ehrenamtlich um das Archiv der Schlossstadt. Für den WahlHeusenstammer, Gaub lebt seit 2007 in der Nähe des Bahnhofs, ist diese neue Tätigkeit eine Herausforderung. Denn von einem Grundinteresse für geschichtliche Zusammenhänge und die erforderlichen Neugier für neue Arbeitsfelder abgesehen, hatte der erfahrene Beamte in seiner langen Laufbahn mit kommunalen Archiven nichts zu tun. Gaub, der von Heusenstamms Fachdienstleiter Hendrik van Eck auf den vakanten Posten im Rathaus aufmerksam gemacht wurde, war nach Abschluss seiner Lehre und einem Intermezzo im Kreisgesundheitsamt ab 1970 im Personalwesen des Kreises tätig – ab 1983 als stellvertretender, ab 1990 als Leiter des Personalamtes. Ab 2001 war er Chef der Stabsstelle „Strategische Personalprojekte“. In seiner Dienstzeit – das Goldene Jubiläum wurde am 1. Dezember 2016 öffentlich gewürdigt – hat Gaub sechs Landräte in vier
Vergangenheit entdecken: Stadtarchivar Rainer Gaub staunt auch selbst immer wieder über die Vielfalt und Fülle des überlieferten Schriftgutes im Rathaus der Schlossstadt. (Foto: Hühner) verschiedenen Dienststellen erlebt. Und ebenso wie beim „Aktenschlupp“ schließt sich im Heusenstammer Rathaus für den heute 66-Jährigen ein Kreis: In den nunmehr von ihm betreuten Archivalien stößt er immer wieder auf Namen, mit denen er vor Jahren und Jahrzehnten selbst zu tun hatte. Die Leitung des Stadtarchivs in der von Bürgermeister Halil Öztas geführten Verwaltung war unbesetzt, nachdem im April 2016 der bisherige Archivar Jürgen Meyer verstorben war. Auf der Suche nach einem weiteren Tätigkeitsfeld für „die Zeit danach“ ließ sich Gaub für eine für ihn unbekannte und damit spannende Aufgabe gewinnen. Seit dem Spätsommer kommt er an drei Tagen (montags, mittwochs und freitags immer nachmittags) in jene Räume, in denen das historische Schriftgut Heusenstamms deponiert ist. An den beiden anderen Werktagen engagiert sich Gaub in der Verwaltung des Eigenbetriebes „Rettungsdienst“ des Kreises Offenbach – auch dies ehrenamtlich. Die ersten Monate seines Wirkens hat der neue Archivar genutzt, um sich in die Struktur der umfangreichen Sammlung einzuarbeiten. Was gibt es, wie ist es sortiert, wie ist der Zustand? Auf diese Fragen hat sich Gaub Antworten erschlossen. Die Vielfalt der Unterlagen bezeichnet er als ganz erstaunlich, die Ordnung als hervorragend. Spätestens seit der gesamte Fundus in den Jahren 1958 bis 1975 unter der Regie des Rektors Alfred Dittrich und mit tatkräftiger Unterstützung der beim Hessischen Landkreistag angesiedelten „Beratungsstelle für Gemeindearchivpflege“ vollkommen neu geordnet wur-
Caravaning-Tage in Bad Vilbel
– Anzeige –
Große Bandbreite von Luxus-Wohnwagen bis hin zu Top-Gebrauchten
Bad Vilbel (PR) – Der „ultimative Treffpunkt aller Camping-Freunde“ im Rhein-Main-Gebiet wird angekündigt – und die Kenner des Metiers wissen Bescheid: Es ist wieder so weit, die 12. Auflage der Caravaning-Tage Bad Vilbel wirft ihre Schatten voraus. Von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. März, präsentieren gut 50 Aussteller auf dem Festplatz an der Büdinger Straße (neben dem Radiosender FFH) rund 250 Reisemobile und Wohnwagen namhafter Hersteller. Jeweils von 10 bis 18 Uhr kann bei freiem Eintritt in die große, facettenreiche Welt des individuell mobilen Reisens eingetaucht werden. Von First-Class-Wohnmobilen und Lu-
xus-Wohnwagen über attraktive Preis-Leistungs-Kandidaten bis hin zu günstigen Einsteigermodellen und erstklassigen Gebrauchten spannt sich der Bogen. „Hier findet jeder Individualist sein Traummobil“, versprechen die Organisatoren der Messe, die zudem mit Sonderpreisen bei Kaufabschlüssen vor Ort locken. Kompetente Ansprechpartner stehen auch rund um die Stichworte „Vermietung von Reisemobilen“ und „Camping-Zubehör von A bis Z“ (in einem großen Zelt) zur Verfügung. Betreiber von Campingplätzen komplettieren das Spektrum der Aussteller. Parkplätze sind rund um den Festplatz in großer Zahl vorhanden.
de, hat zwischen Aktendeckeln und in dicken Einbänden das gesamte Archivgut seinen festen Platz. In detaillieren Findbüchern, in denen jedem Dokument eine feste Nummer zugeordnet ist, wird verzeichnet, was die Zeitläufte überstanden hat. Anhand dieser Wegweiser können bei einem Besuch nicht nur passionierte Heimatforscher schnell fündig werden. Auch Lehrer, die sich gemeinsam mit Schülern auf die Pfade der Lokalgeschichte begeben möchten, stoßen in den Findbüchern leicht auf interessante Anknüpfungspunkte. Dies gilt nicht zuletzt für Zeitgenossen, die sich zusätzliche Informationen über ihre anhand der Standesamtsregister und Kirchenbücher ermittelten Heusenstammer Vorfahren erschließen möchten. Gegliedert ist der Bestand, in dem sich auch historische Zeitungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert befinden, in mehrere Abteilungen. Das „Archiv I“ enthält in vier Stahlschränken Material aus der Zeitspanne „18. Jahrhundert bis 1945“. In dieser verlor die Herrschaft Heusenstamm anno 1806 ihre Selbstständigkeit, ehe der Ort zehn Jahre später dem Großherzogtum Hessen mit Sitz in Darmstadt zugeschlagen wur-
de. 1832 erfolgte dann die Eingliederung in den neuen Landkreis Offenbach – Gaubs späteren „Brötchengeber“. In die Epoche, die das „Archiv II“ (1946-1976) abdeckt, fallen die Erhebung Heusenstamms zur Stadt mit gerade einmal 5.500 Einwohnern sowie die Vorbereitung der Gebietsreform von 1977. Letztere brachte die Eingemeindung Rembrückens, dessen Aktenbestand alleine zwei Stahlschränke in „Gaubs Reich“ füllt. Die „Archive III und IV“ (1977 bis 1986/ab 1987) komplettieren den Bestand. Wer im Rathaus, dem geschichtsträchtigen Schloss derer von Schönborn aus den Baujahren 1663 bis1668, auf Entdeckungsreise geht, die richtige Nummer ermittelt und den „Aktenschlupp“ erfolgreich gelöst hat, dem erschließt sich die mitunter fremde, auf jeden Fall aber spannende Welt der Altvorderen. Erbscheine und Vormundschaftsentscheide gewähren Einblicke in die Lebenswelt vergangener Tage. Andere Dokumente zeigen, wie sich die „große Geschichte“ etwa in Form von Kriegen im Alltag der Menschen niederschlug. Ein interessantes Beispiel: die Mobilmachung im Jahr 1939. Ein recht umfangreicher Fundus führt auf die Spur der israelitischen Religionsgemeinschaft. Die Heusenstammer jüdischen Glaubens besaßen vor Ort einen eigenen Friedhof und eine 1938 zerstörte Synagoge. In den Unterlagen finden sich beispielsweise das Protokoll über die Wahl des Vorstehers Joseph Fürth im Jahr 1842 und Dokumente über den Streit zwischen zwei Metzgern. Lehrer und Pfarrer, Gastwirte und Handwerker, Bauern und Tagelöhner, Landräte und Bürgermeister: Sie alle haben in dem erhalten gebliebenen Schriftgut aus vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten ihre Spuren hinterlassen. Zu finden sind auch die Namen von Auswanderern. Wer nämlich im 19. Jahrhundert seinen Geburtsort Heusenstamm verlassen wollte, um in fremden Ländern sein Glück zu suchen, der musste zunächst einmal die Entlassung aus dem hessischen Staatsverband beantragen. Das galt für Emigranten auf dem Weg nach Brasilien und in die USA ebenso wie für Menschen, die die ehemalige
Residenz derer von Schönborn verließen, um sich in Frankfurt anzusiedeln. Denn die so nah gelegene Stadt am Main war von 1815 bis 1866 einer von vier eigenständigen Stadtstaaten im Gebiet des Deutschen Bundes – und damit für die Heusenstammer Ausland. Heute nicht mehr vorstellbar? Aber wahr. Das Archivkonvolut „Auswanderung in deutsche Bundesstaaten“ beweist es. Die Bedeutung von Archiven als lebendige Orte der Erinnerung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es ist deshalb nur mehr als recht, dass der Gesetzgeber den Städten und Gemeinden die Pflege und Offenlegung ihres schriftlichen Erbes als Pflichtaufgabe ins Stammbuch geschrieben hat. So gese-
Donnerstag, 2. März 2017
hen hat Gaub mit seiner Bereitschaft, seine Zeit, sein Engagement und sein sympathisches Wesen in den Dienst des Stadtarchivs zu stellen, eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe übernommen. Und das ist gut so: Für die Kommune, die ihre Archivalien in guten Händen weiß. Für Gaub, der sich berechtigte Hoffnung auf interessante Einblicke und nette Kontakte machen darf. Und für die künftigen Nutzer einer Einrichtung, die jede Form engagierter Hege und Pflege verdient hat. ••• Adresse und Kontakt: Rainer Gaub, Stadtarchiv Heusenstamm, Im Herrngarten 1; Telefon (06104) 607-1602/-1147, E-Mail rainer.gaub@heusenstamm.de
5
Die richtige Pflege für hochwertige Möbel Qualitätsgeprüfte Polstermöbel sind nach Jahren noch wie neu (gm) Wer in ein neues Möbelstück investiert, verspricht sich davon langfristig hochwertige Qualität. Die Mitglieder der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) halten dieses Versprechen ein, indem sie die Sicherheit, Materialgüte, Gesundheitsverträglichkeit, Halt-
barkeit und Langlebigkeit ihrer Produkte von unabhängigen Prüfinstituten sicherstellen lassen. „Erst dann erhalten Schränke, Polstermöbel & Co. unser europaweit angesehenes RAL-Gütesiegel ,Goldenes M‘, welches zugleich das einzige in Deutsch-
land offiziell anerkannte Gütezeichen für Möbel ist“, erklärt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning. Damit das qualitätsgeprüfte Möbelstück darüber hinaus auch nach Jahren noch glänzt wie neu, empfiehlt er, auf die richtige Pflege zu achten. Gerade Polstermöbel werden Zeit ihres Lebens stark beansprucht. Durchschnittlich vier Stunden nimmt der Deutsche pro Tag darauf Platz und macht es sich gemütlich. „Unser Anspruch ist es, dass Polstermöbel dieser Beanspruchung über Jahre problemlos standhalten“, betont Winning. Daher durchlaufen sie besonders ausgiebige und strenge Prüfverfahren und Belastungstests, ehe sie in den Handel und schließlich zum Endverbraucher gelangen. An ihm ist es dann, den Oberflächenbezug in Schuss zu halten.
Hochwertige Polstermöbel wollen in Schuss gehalten werden. „Der Kunde bekommt meist schon beim Kauf hilfreiche Tipps zu Pflegemitteln und Reinigungsmethoden mit auf den Weg. Ansonsten empfehle ich, ruhig auch explizit danach zu fragen“, so Winning. Der mit rund 45 Prozent größte Anteil der verkauften Polstermöbel besitzt eine Oberfläche aus Echtleder. Neben der Strapazierfähigkeit und hochwertigen Optik, die das Naturmaterial auch noch nach Jahren aus-
zeichnet, wissen Endverbraucher vor allem auch dessen Pflegekomfort zu schätzen. Gröberer Schmutz sollte zunächst vorsichtig mit einer Polsterdüse bei geringer Saugstärke abgesaugt werden, ehe das Leder problemlos mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt werden kann. Zwei Mal jährlich sollte außerdem eine Ledercreme oder – milch zum Einsatz kommen. „Diese verleiht einer GlattlederOberfläche frischen Glanz und
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
„Riesennummer“ für SC Hessen
(Foto: DGM/Koinor) hilft, sie weich und geschmeidig zu halten – vor allem auch an stark beanspruchten Stellen wie dem Kopfteil oder der Armlehne“, sagt der Möbelexperte. Für Rau- und Nubukleder verweist er auf spezielle fettfreie Sprays. Bei versehentlich schlimmeren Verschmutzungen, etwa durch Rotwein oder gar Schuhcreme, empfiehlt Winning außerdem, unabhängig vom Bezugsmaterial, im Zweifelsfall ruhig auch einen Fachmann für Polsterreinigung zu Rate zu ziehen. Bei Textilbezügen unterscheidet man zwischen Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Seide und Kunstfasern wie Polyester oder Lederimitate (Alcantara, Belvetara...). Die natürlichen Fasern zeichnet aus, dass sie atmen können, das heißt sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie wieder ab. Dafür sind sie jedoch nicht so robust wie synthetische Kunstfasern, die allgemeinhin als haltbarer, stabiler, lichtechter und reißfester gelten. „Das lässt sich so allerdings nicht per se für alle Natur- oder Kunstfasern sagen, da es innerhalb beider Bezugstypen deutliche Unterschiede gibt. Auch
hier empfehle ich explizit nachzufragen“, so Winning. Im ersten regelmäßigen Reinigungsschritt sollte bei Stoffbezügen, wie auch bei Lederbezügen, ein Staubsauger mit Polsterdüse bei geringer Saugstärke zum Einsatz kommen. Für eine gründliche Wäsche sind waschmaschinentaugliche Bezüge zum Abnehmen besonders ratsam. Zur Entfernung kleinerer Flecken eignet sich in den allermeisten Fällen eine Mischung aus lauwarmem Wasser und einer kleinen Menge Feinwaschmittel. Der Fleck sollte großflächig mit viel Schaum und Flüssigkeit ausgewaschen und der Stoff anschließend mit klarem Wasser gereinigt und vorsichtig mit einem Tuch angetrocknet werden.
Wir verlosen:
Dreieicher erwarten gegen Eintracht Frankfurt mehr als 2.000 Zuschauer Von Klaus Günter Schmidt DREIEICH. Es ist zwar nur ein Freundschaftsspiel, doch der Hahn-Air-Sportpark in Sprendlingen wird gefüllt sein wie nie zuvor, wenn am kommenden Dienstag (7.) um 18.30 Uhr der SC Hessen Dreieich gegen die Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt antritt. Der Gastgeber rechnet mit einer Rekordkulisse von mehr als 2.000 Zuschauern. Die Einnahmen aus dem Verkauf der
Eintrittskarten sind für einen guten Zweck bestimmt. Wohin das Geld fließen wird, wollen die beiden Vereine noch gemeinsam entscheiden. Rudi Bommer, der Cheftrainer des Hessenliga-Tabellenführers, bezeichnet die Partie als „das Highlight“ in der noch jungen Geschichte des vor gut dreieinhalb Jahren gegründeten Sportclubs. „Das ist natürlich eine Riesennummer für uns alle. Viele meiner Spieler stehen noch am Anfang ihrer Karriere und träumen davon, selbst den Sprung in den Profi-
Wohnen im Ruhestand
– Anzeige –
Das „Gelbe Haus“ in Bad König: Tag der offenen Tür am 9. März
Bad König (PR) – Die Sehnsucht nach einem sicheren und komfortablen Zuhause ist bei Menschen ab 65 Jahren groß. Das „Gelbe Haus“ in Bad König erfüllt sämtliche Standards, die man von einer seniorengerechten Immobilie erwartet, und mit der großzügigen Loggia, dem großen Wellness-Bad und der Tiefgarage auch die hohen Wohnansprüche. Überzeugen können sich Interessenten am 9. März zwischen 11 und 16 Uhr persönlich. „An unserem Tag der offenen Tür stehen verschiedene Wohnungen sowie die Gemeinschaftsräume im ersten, zweiten und dritten Stock zur Besichtigung“, erläutert Vermietungsberaterin Silvia Uhlig. Die 2- oder 3-Zimmer-Wohnungen sind ideal für Menschen ab 65plus und können gemietet oder erworben werden. Bad König ist eine reizvolle Kurstadt mit Flair. „Vor allem sind die Immobilien- und Mietpreise noch moderat, so dass hier noch Geld zum Leben übrig bleibt“,
weiß Silvia Uhlig. Seniorengerechtes Wohnen ist seit einigen Jahren schon im Trend. Im Oktober 2016 zogen die ersten Bewohner ins „Gelbe Haus“ (Bahnhofsplatz 7) ein und fühlen sich sehr wohl und sicher. Beim Bau des Hauses wurde darauf geachtet, dass seniorengerechte Sicherheitsvorkehrungen wie Gegensprechanlage mit Kamera, ausgeklügeltes LED-Beleuchtungskonzept und ein moderner Fahrstuhl eines Premiumherstellers getroffen wurden. „Wir können für jedes Alter und jeden Bedarf das passende Wohnkonzept anbieten. Ganz individuell zu attraktiven Konditionen und in einer schönen Umgebung“ sagt Silvia Uhlig zu recht. Nähere Informationen zum Tag der offenen Tür, dem „Gelben Haus“ und weiteren Wohnkonzepten finden Sie unter www.senioren-wohnkonzepte.de, Klick Wohnen „65plus“. Information und Kontakt: Silvia Uhlig, Telefon (06063) 9594-0.
fußball zu schaffen. Sich dann mit einem solchen Gegner messen zu dürfen, ist eine tolle Chance“, betont der Taktgeber des SCH. Auch für den Trainerstab ist es ein ganz besonderes Spiel: Bommer, sein Co-Trainer Ralf Weber sowie die Jugendcoaches Norbert Nachtweih und Ervin Skela haben als Profis das Eintracht-Trikot getragen. Und SGE-Urgestein KarlHeinz Körbel steht als Vizepräsident mit an der Spitze des SC Hessen. „Als sich die Möglichkeit geboten hat, dieses Match auszutragen, haben wir natürlich nicht lange gefackelt und sofort zugesagt“, berichtet Bommer. Er geht davon aus, dass sein Frankfurter Kollege Nico Kovac den Test sehr ernstnehmen und viele Stammspieler aufs Feld schicken wird.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Geschäftsstelle des SC Hessen im Hahn-AirSportpark (Am Bürgeracker 24, Telefon 06103/7331331) und bei Gerhardt Baustoffe im Dreieichenhainer Industriegebiet (Daimlerstraße 9, Telefon 06103/89000). Die kleine Sitzplatztribüne ist für Dauerkarteninhaber reserviert, in den Verkauf kommen nur Stehplatztickets. Sie kosten 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder und Jugendliche. Pro Käufer werden maximal vier Karten abgegeben. Infos über die Vorverkaufszeiten werden auf der Internetseite der Gastgeber (www.hessendreieich.de) aufgelistet. Ob eine Abendkasse geöffnet sein wird, kann man am Spieltag in der Vereinsgeschäftsstelle erfragen. Aus Sicherheitsgrün-
Lucky & Gismo suchen ein neues Zuhause Lucky, braun getigert mit weiß, und Gismo, schwarz-weiß, sind etwa 8 Jahre alt und suchen zusammen einen neuen Wirkungskreis, da ihre bisherige Halterin sich leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die beiden Kater kümmern kann. Die Stubentiger lebten bisher in Wohnungshaltung, sie sind sehr sanftmütig und verschmust und ideal auch als „Anfängerkatzen“. Wir wünschen uns für Lucky und Gismo nicht nur eine neue liebevolle Familie, gerne auch mit älteren Kindern, sondern auch ein katzengerechtes Zuhause mit abgesichertem Balkon. Die Kater sind kastriert und geimpft und werden zu den üblichen Bedingungen mit Platzkontrolle, Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Pflegestelle in 63303 Dreieich. Weitere Informationen zur Vermittlung: MINKA · Tina Sewing · Telefon 06103 79941 tinasewing.minka@arcor.de, www.facebook.com/minka.missionkatze
den dürfen Rucksäcke und große Taschen nicht mit in den Sportpark genommen werden. Um ein Parkchaos zu vermeiden, empfiehlt der SC Hessen eindringlich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Am Sportgelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung, die Zufahrt (An der Lettkaut/Am Bürgeracker) ist für Autos, Motorräder und Motorroller gesperrt. Von der Bushaltestelle „Dreieich-Dreieichenhain, An der Trift“ zum Sportpark ist es nur ein kurzer Fußweg. Alternativ bietet sich eine Anreise mit der S-Bahn oder der Regionalbahn an (Ausstieg am Bahnhof Sprendlingen oder an der Haltestelle Weibelfeld in Dreieichenhain). Fahrplan-Infos auf www.rmv.de. Drei Tage vor der der freundschaftlichen Begegnung mit dem großen Nachbarn wird es für die Dreieicher in der Hessenliga wieder ernst. In seinem ersten Punktspiel nach der Winterpause ist der Spitzenreiter am Samstag (4.), 15 Uhr, zu Gast beim FC Ederbergland. Ein Sieg gegen die abstiegsbedrohten Nordhessen ist Pflicht für die Dreieicher, wollen sie die Verfolger weiter auf Distanz halten. Während der SC Hessen bei der Rückrundenfortsetzung am vergangenen Wochenende spielfrei war, setzte der Tabellenzweite Eintracht Stadtallendorf mit einem 7:0 gegen den SV Steinbach ein Ausrufezeichen. Neuer Dritter ist der letztjährige Vizemeister RW Frankfurt, der gegen Ederbergland einen 4:0-Heimsieg feierte.
3 x 2 Tickets für Ilja Richter RICHTER SINGT KREISLER: Mit einer sehr persönlichen Hommage erinnert Ilja Richter am Freitag, 10. März, ab 20 Uhr an den unvergessenen Georg Kreisler. Im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, wird er auch an diesem Abend von Sherri Jones am Klavier begleitet. Für Richter („Disco“) ist der Österreicher (1922-2011) der größte Kabarett-Poet. Seine „Liebeserklärung“ auf der Bühne verspricht laut Einladung „Unterhaltung auf höchstem Niveau“. Das Spektrum reicht von der Parodie über lyrisch Surreales bis hin zu schärferen Liedern. Kurzum: Das wird ein Abend ganz in Georg Kreislers Sinn – poetisch, poesievoll und frech. Schmelzende Klänge zu ätzenden Sätzen und umgekehrt, Klavierläufe spielen verrückt, während der Sänger mit harmloser Stimme hinterfotzige Geschichten zum Besten gibt. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 21 Euro gibt es an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: Hannes Caspar) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag. 6. März 2017, eine Postkarte an die RMW Südhessen GmbH, Stichwort „Ilja“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
8 Donnerstag, 2. März 2017 DO
2. März
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Philip Bölter (Eintritt frei) Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Gaby Kaden: KüstenRot - Autorenlesung (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Weggugge (21 €) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19.30 Uhr, Theater & nedelmann: Klassentreffen (5 - 10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Baustellen - Der Roman in 60 Minuten (10 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Koray Avci • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, The Train Theater: Tailor Made (ab 4; Starke Stücke) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, 20 Uhr, Alice • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Frank Fischer: Gewöhnlich sein kann jeder (19,70/20 €) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 19.30 Uhr, Michael Büker: Ich war noch niemals auf Saturn (5 €) • Kunst Archiv, 19 Uhr, Franz Josef Hamm: Von Kriegsbegeisterung zur Ernüchterung (5 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daddy Cool - Musical (46,20 - 73,20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, My And My Drummer (19,70 €) • hr, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Ekaterina Bakanova, Sopran, Topi Lehtipuu, Tenor - Monteverdi, Händel, Haydn (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ulf Kleiner & Trio feat. Caro Trischler (15 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Rudelsingen (9 €) • Zoom, 20 Uhr, Lil Yachty (23 €) • Die Käs, 20 Uhr, Philipp Weber: Weber No. 5 (25,10 €) • Schmiere, 20 Uhr, Malte Anders: Gay for one day (15,20 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel • Stadtteilbibliothek Dornbusch, 19.30 Uhr, Beate Rösler: Die Töchter des roten Flusses (Eintritt frei) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Aquabella Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rob Tognoni & Band Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter!... (16/19 €)
FR
3. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Philipp Weber: Weber No.5 - Ich liebe ihn (20,80 €) • Juz, 20 Uhr, Firestorm, Vielleicht Anna, The Muffin Tops, Frau Ruth (8 Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 18.00 Uhr
MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN VIKTORIA Do.-So. + Mi. 20.30 Uhr
FIFTY SHADES OF GREY Do. + Fr. 18.00, Sa. + So. 16.00 Uhr
THE LEGO BATMAN MOVIE Sa. + So. 18.00 Uhr LA LA LAND NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 2.3.2017 - 8.3.2017 Do. + Mi. 20.30, Fr.-So. 18.00 + 20.30 Uhr
LOGAN – THE WOLVERINE BIBI + TINA 4 TOHUWABOHU TOTAL! Film des Monats März, Di. 20.00 Uhr JACQUES ENTDECKER DER OZEANE Do. + Mi. 16.30, Fr.-So. 15.30 Uhr
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Jürgen Leber: Asterix babbelt Hessisch (10 €) • JuKuz Mörf., 20.30 Uhr, Open Stage: Old Cinema Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Weggugge (21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Der verrückte Zoo (ab 5; 5 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding (25 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@mspt.de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (17 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Himmel, Arsch & Zwirn (28,50 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Die Wunderübung (18 - 23 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 128: Flux on Fire (13/15 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Die Peanuts der Film (2 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Erwin Pelzig: Weg von hier (25,30 - 36,80 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Nosoyo (12/15 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Häders Ascherfreitag (10/12 €) Münster • ARThaus Altheim, 20 Uhr, Die Bücher-Bar (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, Bar, 20 Uhr, Broken German • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Ein Haufe Leit • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Hornbeef (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ken Bardowicks: Mann mit Eiern (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Profisorium: Morir Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Les Troyens/Die Trojaner • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes; BD, 20 Uhr, Birdland • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hrSinfonieorchester, Solisten - Monteverdi, Händl, Rossini... (20 - 30 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Ebi (39 99 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Open Parachine, Sindustry, Low Budgie (6/8 €) • Zoom, 20 Uhr, Fred and Toody from Dead Moon (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Patrick Salmen: Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute (25,10 €) • Löwenhof, 11 Uhr, Theater Grüne Soße: Gucken, gucken, nochmal gukken (ab 6) • Theaterhaus, 11/16 Uhr, The Train Theater: Tailor Made (ab 4) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mad Zeppelin (14,20 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Joscho Stephan Trio meets Matthias Strucken (20 - 22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Motörblast Kronberg • Museum Malerkolonie, 20 Uhr, Mulo Francel & Friends Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Boytronic (20/25 €) Zwingenberg • Theater Mobile, 20 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus
SA
4. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Nathan der Weise (23 - 25,20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, J Alvarez (35,75 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, The Streamers Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rubbeldiekatz (25 €)
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Liebe. Leben.Leidenschaft - Malen ohne Pinsel, Bilder v. Marlene Schanz, bis 29.4 im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Sa., 4.3., 19 Uhr EGELSBACH: FrauenLeben, Werke v. Martina Philippi u. Irmgard Gürtler-Piel (Neu-Isenburg), bis 12.3. in der Kulturscheuer, Ernst-Ludwig-Str. 65, Sa.,11.3., 15 - 19, So., 12.3. 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 10.3., 18.30 21.30 Uhr (Eintritt frei) MÖRFELDEN-WALLDORF: Flurexponate: Farbradierungen v. Brigitte Gehl, bis 12.5. im Rathaus Walldorf, Flughafenstr. 37, mo., di., mi., fr. 8.30 - 12, do. 14 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 9.3., 18 Uhr NEU-ISENBURG: WortGeschichte(n), Gedanken zur Reformation in Holz, bis 9.6. in der Stadtgalerie (Bürgeramt/Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr. Eröffnung Do., 2.3., 19 Uhr • Nashim, Fotos u. Geschichten jüdischer Frauen in Deutschland, Fotos v. Rafael Herlich, bis 31.3. im Rathaus, Hugenottenallee 53, mo., di. u. do. 7.30 - 16.30, mi. 7.30 - 17, fr. 7.30 - 13 Uhr. Eröffnung Mo., 6.3., 18 Uhr DIETZENBACH: Gemälde v. Maria Kamma Dzwonkowski (ab Fr., 3.3.), bis 7.4. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 - 12.30 Uhr HEUSENSTAMM: Allerlei Malerei aus dem Atelier Irene Rekus, bis 31.3. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Mi., 8.3., 18 Uhr OFFENBACH: Buchstäblich Buch, Künstlerbücher v. Peter Malutzki, bis 15.4. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 19, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung So., 5.3., 11.30 Uhr FRANKFURT: Frühling und Nur Tulpen, Malerei v. Sue Hénon u. William Greenwood, bis 5.3. u. Orchideen, bis 19.3. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 10.3., 11 Uhr (Eintritt: 7 €) • Rot, eine Filminstallation im Raum, bis 30.10. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Di., 7.3., 19 Uhr
TIM BOLTZ kommt mit seinem Programm „Rüden haben kurze Beine“ am 9. März in den Seligenstädter Jakobsaal. (Foto: kfs)
Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ich, ein Anfang; BD, 20 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ludwig Meinardus: Luther in Worms; MS, 20 Uhr, Bodo Bach: Pech gehabt (41,25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Krayenzeit (18,60 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Soularplexus (10 €) • Feinstaub, 20 Uhr, The Slags unplugged, Fooks Nihil (10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Marco Böttger Quartett (21/24 €) • Jahrhunderthalle, Club, 20 Uhr, Nightwash – Live (30 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Stahlmann (18/23 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nico Hering Trio feat. Alexander Gelhausen (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mutare Ensemble - Janácek, Schönberg (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Philip Simon: Anarchophobie (25,10 €) • Theaterhaus, 19 Uhr, On Air: Woyzeck (ab 15), 21 Uhr, Starke StückeParty Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Astrid North (18 - 30 €) • Englische Kirche, 20 Uhr, Künstler gegen Krebs (15 €) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Illusionen - Alexandras Leben (38,30 €)
- 36,50 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, die exen: Das Lied der Grille (Starke Stükke) Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 18 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Anna Vinnitskaya, Klavier - Rachmaninow, Tschaikowsky (24 - 64 €), 19 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie, Michelle Breedt, Mezzosopran - Ravel, Mahler, Schostakowitsch (27 - 69 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Elvenhain (10 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: Debussy, Ravel, Saint-Saëns (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Annett Louisan (33,50 - 54,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Emergenza-Semifinale (11/13 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Saddle Up Band (CFRM) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (18/20 €) • Die Käs, 18 Uhr, Özcan Cosar: Du hast dich voll verändert (25,10 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Kininso koncepts productions: Sandscape (ab 3) • Theatrallala, 18 Uhr, Couchgebabbel: Maja Wolff, David Lieberberg, Turgut Yüksel (26,60 - 37,60 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Bernhard Aichner: Totenrausch (Eintritt frei) Bad Homburg • Schlosskirche, 15 Uhr, Joscho Stephan Trio (Spende) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, German Brass (37 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Elio E Le Storie Tese (32 - 37,50 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: 1. Saxophonquartett Mainz (Eintritt frei)
MO
Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Simon Holliday & his Rhythm (16 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Himmel, Arsch & Zwirn (28,50 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Sedaa (17,50 €) Mühlheim • AWO, Fährenstr. 2, 20 Uhr, Make Mühlheim Rage Again (Juso-Party) Offenbach • Capitol, 14 Uhr, Lauras Stern • Hafen 2, 20.45 Uhr, Carly Thomas (8/10 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Ledermuseum, 9 Uhr, Hess. Amateur-Film-Festspiele (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Jenufa; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar • Centralstation, 20 Uhr, Viva Voce: Ego (23,90/25,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tango Marcando (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Holger Paetz: Ekstase in Würde (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Profisorium: Morir, 23.30 Uhr, KurzFormChaos: Mario Müller • Christuskirche, Eberst., 19 Uhr, Konzertchor Da. - Werke verschiener Stilepochen
Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Dreamer Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Interstellar Overdrive (21,20 €) Mannheim • SAP-Arena, 15/20 Uhr, Ehrlich Brothers (ab 44 €)
SO
5. März
Mörfelden-Walldorf • Dalles Café, 10.30 Uhr, Dichterfrühstück: Islandsdóttir - Klangwelten der Vulkaninsel (12 €; Anm.: 06105/938740) Dreieich • Bürgerhaus, 11 - 17 Uhr, Yu-GiOh!-, Pokémon-, Ü-Ei- u. Match Attax-Börse (2 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Arsen & Spitzenhäubchen (15,50 - 20 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Natalya KarmazinSwingtett feat. Natascha Grin (8 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Shield Patterns (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Die Selig- und Heiligsprechungen der Römisch-Katholischen Kirche Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Marlene Jaschke: Nie wieder vielleicht (29,90
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theater Curioso: Die Wunderübung (17.3., 18.3., 23.3., 24.3., 20 Uhr) FRANKFURT: Die Komödie: Auf ein Neues (bis 5.3.), Hauptsache egal (11.3., 31.3., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (16.3., 24.3., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (17.3., 22.3., 30.3., 20 Uhr), Die Nervensäge (9.3. bis 30.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Happy End mit Flaschenpfand (9.3., 20 Uhr), Reform mich, Baby! (4.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (19.3., 19 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (1.3., 3.3., 8.3., 15.3., 18.3., 23.3., 29.3., 1.4., 20 Uhr; 5.3., 12.3., 26.3., 2.4., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Ladies Night (bis 12.3.), Mandragola (16.3. bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • GallusTheater: Wort - Gewalt - Tat (1.3., 20 Uhr; 18 €) • Kammeroper, Unitarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Überich+Mich (24.3., 28.3., 31.3., 1.4., 2.4., 4.4., 6.4., 8.4., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Der kleine Eisbär (12.3., 18.3., 19.3., 22.3., 25.3., 26.3; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Frühling (1. bis 26.3., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; ab 16,10 €) • Papageno Theater: Frau Holle (bis 11.3.), Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.), Tom Sawyer und Huckleberry Finn (17.3. - 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (31.3. - 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Ital. Opernnacht (4.3., 1.4.), Orpheus in der Unterwelt (11.3.), Viva la musica! (18.3.), Sugar... (25.3., 8.4., 15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (3.3., 4.3., 17.3., 18.3., 24.3.), John Wayne war nie in Offenbach (5.3., 19.3., 23.3., 31.3.), Wer kocht, schießt nicht (7.3., 14.3., 21.3., 30.3.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (25.3., 26.3.), Rapunzel-Report (12.3., 29.3.), Arsen und Spitzenhäubchen (10.3., 11.3.), Gut gegen Nordwind (15.3., 28.3.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (11.3., 17.3., 21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (24.3., 31.3., 19.30 Uhr; 21,80 €), Chantal Chablis und ihre Freundinnen (8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Antigone (ab 12; 15. - 18.3.), Als wäre ich Papier (ab 13; 23.3., 24.3.), Gute Reise (ab 9; 26.3. - 30.3.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (3.3., 4.3., 11.3., 18.3., 24.3., 25.3., 31.3., 20 Uhr; 12.3., 19.3. Uhr; 35,40 - 46,40 €), Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf (14. 16.3., 20 Uhr; 18,90 - 29,90 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (verlängert bis 5.3.), Handbagged (3.3. bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4.), Hitparade & Grie Soß (4.3., 11.3.,18.3., 25.3. ,1.4., 8.4., 22.5., 29.4., 6.5.), Aber bitte mit Schlager (5.3., 19.3., 2.4., 23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 9.3., 23.3., 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Funny Money (bis 5.3.), Todesfalle (11.3. bis 16.4.; do. - sa. 20. so. 18 Uhr; 21 - 24 €) MAINZ: unterhaus: Vocal Recall: Die große Schlägerparade d’Erfolgsmusik (16. - 18.3., 20 Uhr); unterhaus im unterhaus: Sven Hieronymus: Nur das Beste (16. - 18.3., 20 Uhr) NIEDERNHAUSEN: Rhein-Main-Theater: Sister Act (5.3. - 30.4.; di. - fr. 19.30 Uhr, sa. 14.30/19.30 Uhr, so. 14.30 Uhr; 39,90 €)
6. März
Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Darmstadt • Theater Moller Haus, 9 Uhr, die exen: Das Lied der Grille (Starke Stükke) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, Alkestis; BD, 20 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Anna Vinnitskaya, Klavier - Rachmaninow, Tschaikowsky (24 - 64 €); MS, 19.30 Uhr, Vesselin Stanev, Klavier (24 - 32 €) Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Emil Mangeldorff Quartett & Gast (17 - 39 €) • Zoom, 21 Uhr, Death Valley High, City of Ashes, Orgy (22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kunst • Theaterhaus, 11 Uhr, Kininso koncepts productions: Sandscape (ab 3) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Martin Walser: Statt Etwas oder Der letzte Rank (12 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 19.30 Uhr, Michelle (Restkarten: 41 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Christian Kjellvander & Band (14,20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga/Helmut Schleich
DI
7. März
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Don Karlos (17 - 21 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Quelle der Frauen (Iseborjer Kinno) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Meerfahrt mit Don Quijote – Lesereise Miguel de Cervantes Saavedra (3 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Jaques - Entdecker der Ozeane (8 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Ein ganzes halbes Jahr (SPD Frauen-Filmreihe) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 10.30 Uhr, Chawwerusch Theater: Turning Brows (ab 14; Starke Stücke) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Korolevskie
Offenbach-Journal Nr. 9 F
Igry • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, The second princess (ab 4; Starke Stücke) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Bov Bjerg: Auerhaus und andere Texte (12,60/13,70 €) • Theater Moller Haus, 10 Uhr, Die Stromer: Spog! (Starke Stücke) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Organic Trio (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Rick Kavanian: Offroad (25,10 €) • Bibliothekszentrum B.-Enkhm., 20 Uhr, Anne Weber: Kirio (Spende) • Romanfabrik, 20 Uhr, Thomas Brussig: Beste Absichten (7 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Daddy Cool Boney M.-Musical (33,90 - 73,55 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Delta Saints (17,50 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Horst Evers: Der kategorische Imperativ... (28,45 €)
MI
8. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schöne Mannheims: Ungebremst (23 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Zorn (13,40 - 18,90 €) • Bertha-Pappenheim-Haus, 19.30 Uhr, Int. Frauentag: Codula Sauter: Der Kartoffelkäfer und die Sehnsucht (5 €; Anm.: 06102/241-754) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Ingrid Noll: Der Mittagstisch - Autorenlesung Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Int. Frauentag: Kann denn Jubeln Sünde sein - Frauen unter Hitler (7 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Korolevskie Igry • Wiener Hof, 19 Uhr, Rudel Sing Sang mit Tom Jet (7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Tosca • Centralstation, 18 Uhr, Zonzo Compagnie: Mile(s)tones (ab 6; 7,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Thomas Brussig: Beste Absichten (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, Alkestis; BD, 20 Uhr, Birdland • Batschkapp, 20 Uhr, Anthraxx, The Raven Age (35 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, Long Tall Shorty (10 €) • Frankfurt Art Bar, 20 Uhr, Christina Fuchs No Tango (JIF; 12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jan Weiler: Im Reich der Pubertiere (25,10 €) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Dresdner Figurentheater: Peter und der Wolf (ab 4; 4,25/4,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Nils Heinrich: Mach doch’n Foto davon • Theaterhaus, 19 Uhr, Theater La Senty Menti: rememberRing (ab 12) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Abbas Maroufi, Ilija Trojanow: Fereydun hatte drei Söhne (7 €) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Patricia Melo: Trügerisches Licht (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Kabarett-Bundesliga: Robert Alan vs. Liese-Lotte Lübke (18 - 20 €) Kronberg
• Kabarett im Kino, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Einmal Deutschland für alle
Hier steht der Service im Vordergrund
– Anzeige –
21. ReWoBau auf dem Hochheimer Marktgelände: Renovieren, Wohnen, Bauen, Energiesparen
(PR) – Die ReWoBau ist die größte branchenreine Ausstellung im RheinMain-Gebiet. Seit 20 Jahren können sich Besucher zu den Schwerpunktthemen Renovieren, Wohnen, Bauen und Energiesparen kompetent und seriös beraten lassen. Ausgewählte Aussteller mit exklusiven Produkten und einer Vielzahl individueller Lösungen präsentieren sich mit ihrem Wissen, wodurch die Messe zu einem beliebten Anlaufpunkt für eine Vielzahl an Interessenten geworden ist. In zwölf Messehallen und auf dem Außengelände findet man auf über 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Antworten auf sämtliche Fragen zum Thema „alles rund ums Haus“. Hier werden Wände gedämmt und verputzt, Böden verlegt, Treppen saniert, Decken gestaltet, Wintergärten angelegt. Fenster und Türen schützen vor Kälte, Lärm und ungebetenen Besuchern, Bäder, Küchen und Fertig-
häuser werden individuell und energieeffizient geplant. Ein Pluspunkt der Baumesse ist die persönliche Beratung – Service steht im Vordergrund.
Informative Fachvorträge an allen Messetagen runden das Veranstaltungsprogramm ab. Der Besuch des Rahmenprogramms ist im Eintrittspreis enthalten. Ein Blickfang ist die von der Firma Garten- und Landschaftsbau Sabine Kinstler gestaltete Gartenfläche in Halle 7. In diesem Jahr wird das Thema „Natürlichkeit trifft Moderne“ sein. Fachleute beraten und helfen, individuelle Vorstellungen zu
planen und zu realisieren. Ein Schwerpunkt der Messe wird erneut das Energiesparen sein. Zum energiebewussten Bauen und Renovieren gehören die richtige Auswahl von Fenstern, Türen und Beschattungen oder unterschiedliche Wärmedämmmaßnahmen. Zu diesen und vielen anderen Bereichen bieten die Experten der Aussteller verschiedene Produkte und Dienstleistungen an. Die 21. ReWoBau beginnt am Freitag, 3. März, auf dem Hochheimer Marktgelände (Alleestraße) und ist bis Sonntag, 5. März, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für die kleinen Gäste gibt es in Halle 12, Stand 1216, einen Ausstellungskindergarten. Hier können Kinder ab drei Jahren – von pädagogischen Fachkräften betreut – spielen, malen und bauen. Weitere Informationen: www.rewobau.de. (Foto: Veranstalter)
FRüHLINGSERWACHEN
4. + 5. MäRZ SELIGENSTADT & HANAU
SO., 12-18 UHR GEöFFNET
5-MAL IN IHRER NäHE
RANUNCULUS ASIATICUS
RANUNKEL Versch. Farben | Topf-Ø 10,5 cm
STüCK NUR
1,99
GREIF JETZT ZU! AUGENSCHMAUSS FüR FRüHLING UND OSTERN STüCK NUR
STüCK NUR
0,59
1,49
STARTE JETZT MIT VIEL FREUDE IN DEIN GARTENJAHR 2017! AKTIONSPROGRAMM AM WOCHENENDE:
TAUSENDSCHöN BELLIS PERENNIS versch. Farben | Topf-Ø 9 cm
VORTRAG FRüHLINGSSCHNITT AN STAUDEN U. GEHöLZEN OSTEREI Dolomite | versch. Farben | ca. Ø 6 cm | Höhe 8 cm
SELIGENSTADT » A3 Abfahrt Seligenstadt Martin Löwer | Dudenhöfer Strasse 60 Tel. 06182 / 290861 | seligenstadt@gaertnerei-loewer.de Montag–Samstag 09:00–18:30 Uhr So., 5. März 12:00–18:00 Uhr
HANAU: 4. MäRZ, 15 UHR SELIGENSTADT: 5. MäRZ, 15 UHR Kostenloser Vortrag | Anmeldung erwünscht.
• Genieße einen entspannten Einkaufsbummel, für dein leibliches Wohl ist gesorgt • Sonntag: Kinderprogramm mit tollem Bastelspaß
FRüHLINGSERWACHEN 4. + 5.MäRZ, SO., 12–18 UHR Hier leuchten die Blüten um die Wette und es gibt den blühenden Frühling für dein Zuhause.
HANAU » Gewerbegebiet Hanau-Nord Martin und Gustav Löwer GbR | Oderstraße 1 Tel. 06181 / 180 50-0 | hanau@gaertnerei-loewer.de Montag–Samstag 09:00–19:00 Uhr So., 5. März 12:00–18:00 Uhr
WEITERE LÖWER-GäRTNEREIEN: GOLDBACH » Direkt an der A3, Ausfahrt AB-Ost · MöMLINGEN » Direkt an der B 426 · ROSSDORF » Direkt an der B 38
JAHRE LÖWER SEIT 1877
www.gaertnerei-loewer.de
10 Donnerstag, 2. März 2017
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 9 F
STELLENANGEBOTE Studentische Aushilfen für Lagerarbeiten gesucht Standort Rödermark. Ab sofort. AP Hr. Santina, Tel. 0151 40170680
Lieben Sie Menschen, sind Sie kontaktfreudig und lebensbejahend, dann sind Sie für diesen Beruf geeignet. Seriöse Partnervermittlung mit 35 jähriger Erfahrung sucht
2 Außendienstmitarbeiter /innen Wir bieten:
Heilung durch Innovation, Kompetenz und Partnerschaft Klinische Forschung unter besseren Bedingungen – Wir vereinen akademisches Wissen und medizinisches Können mit wirtschaftlicher Flexibilität.
Sehr gute Verdienstmöglichkeiten, feste Termine im Umkreis, angenehmes Betriebsklima in einem fröhlichen Team Wir erwarten: Möglichst Berufserfahrung, PKW u. Telefon Bitte rufen Sie uns an. Täglich von 13:00-19:00, auch Sa. und So. (oder Mitarbeiter)
mit Schichtbereitschaft
•Callcenter-Agenten(m/w) Teil- und Vollzeit Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld
(Standort Neu-Isenburg)
Servicepersonal in Teilzeit 80 Std. (flexibel in den Arbeitszeiten/Schicht). Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unbedingt erforderlich. Branchenfremde werden gerne angelernt. Bitte nehmen Sie Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30-15:00 Uhr Kontakt auf unter der Tel. (06184) 9204-220.
Wir suchen dringend •Staplerfahrer (m/w) für Neu-Isenburg und Hanau
Hilfskräfte zur Dateneingabe/-prüfung (m/w)
Wir sind ein Unternehmen der Freizeitbranche und suchen für unser Casino in Dreieich-Sprendlingen zuverlässiges
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
•Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w)
Im Rahmen der Minijobregelung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
GBG Forschungs GmbH, Personalabteilung, Martin-Behaim-Str. 12, 63263 Neu-Isenburg Email: Bewerbungen@GBG.de · www.GBG.de
mit/ohne Staplerschein
„Wir Zwei“ GmbH 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103-48 56 56 info@wirzweigmbh.de / www.wirzweigmbh.de
Als innovatives mittelständisches Unternehmen führen wir klinische Therapiestudien im Bereich der Brustkrebsforschung durch.
Ihr Aufgabengebiet • Verifizieren von Datenerhebungsbögen: Datenüberprüfung nach Vollständigkeit und logischen Bezügen und Erstellung von Fragen/Queries an das Zentrum, die zur Klärung der Daten beitragen (Querymanagement) • Daten-Erfassung nach standardisierten Anleitungen • Papier-Ablage in einem Dokumentenarchiv • Eventuell diverse Arbeiten anderer Art je nach Bedarf Ihr Profil Gutes logisches Denken • Gute Englischkenntnisse • Bereitschaft, sich in medizinisches Vokabular einzuarbeiten • Gutes Arbeiten mit PC und Microsoft Standardanwendungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 31.03.2017 unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Logistikmitarbeiter (m/w)
Gemeinschaftspraxis Möbius & Ecker sucht einen
zahnmedizinischen Fachhelfer m/w ab sofort, Arbeitszeit 32,5 Std.
Home Instead organisiert stundenweise Betreuung von Senioren zuhause, Begleitung im Alltag sowie hauswirtschaftliche Hilfen.
Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Wir suchen für unser Industrieobjekt in Babenhausen
Ausgebildete kaufmännische Kräfte Belastbarkeit, selbstständiges Arbeiten und zeitliche Flexibilität setzen wir voraus. Anforderungen sind: Erfahrung im Umgang mit Kunden, sehr gute Computerkenntnisse (Word, Excel), gute Englischkenntnisse, Erfahrung in SAP wäre von Vorteil.
Arbeitszeit: Mo.-Fr. im Wechseldienst, je 5 Stunden bis 18:00 Uhr. Bei Interesse senden Sie bitte eine Email mit ihren Kontaktdaten und Qualifikationen an: abdurrahman.ugurlu@bilfinger.com oder telefonisch an 06102 45 3200.
Gesucht für Dreieich und Umgebung:
TZ-Kräfte (12-25 Std.)
Bitte melden Sie sich unter 06103/86878
wochentags und WE
Wir suchen: Busfahrer/innen für den Liniendienst. Schicht-, Wochenend-, Feiertags- und Teildienstbereitschaft setzen wir vor aus, eigener Pkw aufgrund der AZ erforderlich. Bewerbungen an Herrn Nico Bretz. B&B Personalservice GmbH Tel. 0 69 / 850 938 5 - 0
Wir bieten Ihnen eine gute Entlohnung, flexible Arbeitszeiten und eine sinnvolle Aufgabe. Sehr gute Deutschkenntnisse und ein eigener PKW sind erforderlich. Pflegeerfahrung, auch privater Natur ist von Vorteil, aber kein Muss. Sie nehmen an unserem internen Schulungsprogramm teil. Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung inkl. Lebenslauf per E-Mail an: frankfurter-sueden@homeinstead.de. Tel. Auskünfte erhalten Sie unter 06102/81597-13.
Stuhlmiete In gut geführtem Salon zu vergeben. Spätere Übernahme des gesamten Salons erwünscht. Standort Sprendlingen Miete p.M. €430,00 + NK Tel. 069/ 67 97 38
MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)
LAGERMITARBEITER (M/W)
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf
Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten
Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme
Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten
Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.
Wer sind wir?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich! jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 9 F
STELLENANGEBOTE
STELLENGESUCHE
IMMOGESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;
Donnerstag, 2. März 2017
11
IMMOBILIENANGEBOTE
i t en ngsz e Ă– f f n uo c e n t e r : r Inf -16 U h S o . 14
In MĂźhlheimer Bestlage enstehen
22 NeubauEigentumswohnungen
Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 MĂźhlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!
Drucker (m/w) gesucht, fĂźr Heidelberger zwei-und fĂźnf Farbenmaschine, ab sofort.
J. Wängler Medientechnik DaimlerstraĂ&#x;e 3, 63303 Dreieich Tel. 06103/ 99 57 700
www.dreieich-zeitung.de
und Wochen-Journal
Wir suchen: Facharbeiter m/w mit Metallausbildung aller Art. Bewerbungen an Herrn Nico Bretz. B&B Personalservice GmbH Tel. 0 69 / 850 938 5 - 0
ja Dings ... Ma Hilf jetzt Biene Majas wilden Brßdern und Schwestern mit einer BUND-Mitgliedschaft
www.bund.net/mitgliedwerden
Wir suchen: Staplerfahrer m/w mit Schichtbereitschaft. Bewerbungen an Herrn Nico Bretz. B&B Personalservice GmbH Tel. 0 69 / 850 938 5 - 0
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen
Auflage
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11 GEW. ANGEBOTE
VERMIETUNGEN
Auflage
Ăźber 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Wir suchen: Helfer m/w fuĚˆr Lager und Produktion. Bewerbungen an Herrn Nico Bretz. B&B Personalservice GmbH Tel. 0 69 / 850 938 5 - 0
und Wochen-Journal
Nach Waldemar Bonsels „Die Biene Maja“ Š Studio 100 Animation – ™ Studio 100 www.maja.tv – www.studio 100.eu
von Privat und gewerblich
Ăźber 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Vergiss die Bienen nicht. Wir brauchen sie.
Immobilienanzeigen
Schenken Sie Kindern
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Zukunft
Zukunft fĂźr Kinder !
DAS SCHĂ–NSTE GESCHENK FĂœR KINDER: EINE ZUKUNFT. Das ist die KRAFT der Patenschaft.
e J zt Pat : worldvision.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de
0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
WESTFALIA EICHMANN
Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de Erste Hilfe.
Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
,MFJOBO[FJHFO BVGHFCFO
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
0 61 06 / 2 85 21 85
ANKAUF
Auto von Privat zu verkaufen?
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Selbsthilfe.
brot-fuer-die-welt.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 9 F
BEKANNTSCHAFTEN EINLADUNG „FÜR IMMER“ ZUR NUDELSUPPE + ERDBEEREN MIT PROSECCO UM MITTERNACHT ! S Y L V I E , 34 J, ich bin ledig, 168 cm groß, habe keine Kinder und arbeite als Bürokauffrau. Bin eine lustige, zierl., bezaubernd schöne, charmante, sehr einfühlsame, intelligente Frau, natur- u. tierlieb, sportlich, mag Abenteuerreisen u. versuche schon mal den Fernsehköchen nachzueifern, aber besser wir gehen Pizza essen. Habe schönes Zuhause, Auto, Fahrrad und ein fröhliches Naturell, Charme, Spontaneität u. Einfallsreichtum, so dass es immer spannend und harmonisch bei uns bleibt. Ich wünsche mir einen ehrl., geradlinigen, bodenständigen Mann, der mich zärtl. in seine Arme nimmt, wo ich ganz Frau sein darf, meine Streicheleinheiten bekomme und viel, viel … weitergeben darf! Den Tag zusammen beginnen, eng aneinandergeschmiegt, zärtl. küssend u. die Welt ist rosarot. Es ist unsere Chance, wenn du gleich anrufst, Handy 01520 / 9395444 od. Tel. 06103 / 485656, auch Sa./So., dann klappt es noch mit dem Osterhasen, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sylvie@wz4u.de
DAS ERSTE SCHNEEGLÖCKCHEN ZUSAMMEN FINDEN ! A L E X A N D R A , 49 J / 1.69, ganz alleinstehend, mit Hobby „Liebe + Lachen“, berufl. als Marketingassistentin tätig. Du wirst es wahrscheinlich kennen, die Zeit verfliegt und irgendwann erkennt man, dass man die letzten Jahre schwerpunktmäßig mit Arbeit verbracht hat. Immerhin mit einer Arbeit, die mich nach wie vor erfüllt und mir Freude bereitet. Ich würde gerne mit dir Ostern in die Sonne fliegen, unter einem Wasserfall in Mexiko oder auf dem Eiffelturm küssen, doch erst mal überhole ich Sie bei einer Oster-Fahrradtour – hast du Mut? – Anschließend ein Sieger-Prosecco, lade Dich auch gerne zu meterlangen Spaghetti zu mir nach Hause ein. Ich bin eine Frau mit schöner Figur, intelligent, charmant, feinfühlig u. treu. Ich möchte dir eine zärtl., treue Frau, romant. Geliebte u. verrückte Partnerin für alle deine Wünsche sein. Wir könnten gemeinsam spazieren gehen – schön wäre es, wir würden alles – u. noch viel mehr – zusammen machen; aber fürs Erste eine Einladung in mein schönes Zuhause! Über alles reden, sich verstehen, sich zärtl. berühren u. unendliche, ehrl., beständige Liebe geben. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. Handy 01520 / 9395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, o. E-Mail an: Alexandra@wz4u.de
FRÜHLINGSLIEBE + TULPEN + LACHEN UND ICH HÄKEL DIR EINE LUFTMATRATZE ! S O P H I E, 59 J, ganz alleinstehende Zahnärztin mit eig. Praxis. Ich bin recht vielseitig, habe fast immer eine praktische Lösung parat, bin selten um eine Antwort verlegen, lache gerne – auch gut über mich selbst –, bin unternehmungslustig und aufgeschlossen. Bin bodenständig, da ich unter Höhenangst leide, vor Spinnen muss ich allerdings gerettet werden. Welcher charmante Mann hat auch den Frühling im Herzen und den Wunsch „JETZT NEU ANFANGEN“? Ich bin spontan, natürlich, frisch, offen u. fröhl. in meiner Wesensart, treu, kompromissbereit u. unkompliziert. Eine Top-Frau, wesentl. jünger aussehend, mit schlanker Traumfigur, bildhübsch + charmant. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist, sprich mich an … liebe mich – gib mir Liebe! Ich brauche keine Blumensträuße, denn die lasse ich nur vertrocknen, aber eine liebevolle Beziehung, in der Geben und Nehmen im Gleichgewicht und wo Respekt und Freiräume keine Fremdwörter sind. Lass uns jetzt, in den schönsten Jahren, den Weg zusammen gehen, die Liebe u. die Zweisamkeit genießen, füreinander da sein und einander tiefe Gefühle schenken. Ruf bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. Handy 0152 / 09395444, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sophie@wz4u.de
SONNE IM HERZEN – GLÜCK + HARMONIE + REIFE LIEBE SCHENKEN ! R O S I – R O S E M A R I E , 69 J / 1.59, Unternehmerin, jetzt Privatiere, lebe in guten finanz. Verhältnissen. Ja, lass uns zusammen unseren Traum, Sonne zu tanken, wahr machen. Ich bin lustig, natürlich, lebe in gesicherten finanziellen Verhältnissen. Bin sehr jugendlich, mit weicher sexy Figur u. samtiger Haut, eine reizvolle Frau, sehr gesund, dynamisch, allem Schönen zugetan. Möchte gerne gemeinsame Gespräche, kulturelle Gemeinsamkeiten, Reisen, Spaziergänge, Theaterbesuche und Konzerte mit Ihnen erleben. Mein Herz wünscht sich LIEBE – ZÄRTLICHKEIT – VERSTEHEN u. DICH! Ich möchte Sie verwöhnen u. glücklich machen, denn ich bin ganz Frau, zärtlich u. liebevoll. Darf ich Sie einladen, uns bei Kerzenschein und einem Glas Wein kennenzulernen!? Einfach das Leben jetzt neu gestalten, mit Liebe zusammen den Weg zu Ende gehen. Ihr Alter ist relativ und wenn Sie einen kleinen Bauch haben ist das auch egal, Hauptsache ehrl. im Herzen. Bitte rufen Sie an, Tel. 06103 / 48 56 56 od. Handy 01520 / 93 95 444, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, o. E-Mail an: Rosi@wz4u.de
S V E N , 37 J / 1.84, Wirtschaftsmathematiker im Management, ledig und leider keine Kinder. Ich bin dynam., erfolgreich, habe einen fröhlichen Lausbubencharme mit gewinnendem Lachen. Wünsche mir Familienglück + Fairness mit einer lieben, humorvollen Frau für immer. Bin rücksichtsvoll, fair, sympathisch, eben EIN MANN FÜR ALLE FÄLLE, egal ob in Jeans oder Anzug. Meine Hobbys sind Joggen, Fahrradfahren oder Fern- und Trekkingreisen, hättest du Mut, eine schöne Reise durch Malaysia mit mir zu planen, in den Petronas Towers in Kuala Lumpur zu wohnen und dann mit Rucksack durch den „Taman Negara“, den ältesten Regenwald der Welt, zu laufen? Ich möchte dir so gerne die ersten Maiglöckchen schenken; bitte beeile dich, ruf gleich an oder schr. an Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 oder Handy 01520 / 9395444, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de
OSTERN AUF IBIZA – SCHWIMMEN, SONNE + 2 GOLDENE RINGE ERTAUCHEN ! DOKTOR R A L F , 49 J / 1.79, ledig. Ich bin fröhlich, bescheiden u. lieb, mag Tanzen von Salsa bis Standard, Schwimmen im Meer u. Wandern mit romantischem Picknick. Ich sitze gerne mit Freunden bei einem Glas Wein zusammen oder gehe ins Kino, zu Konzerten und ins Theater. Da ich beruflich aber sehr viel mit Menschen zu tun habe, freue ich mich abends oft auch einfach nur auf mein Sofa und etwas Ruhe. Ich bin ein sehr jugendlicher Typ, charmant, intell., dynam., sportl. u. humorvoll - suche „SIE“ … wenn wir uns kennenlernen in knisternder, fröhlicher Atmosphäre, um 2o Uhr – in einem romant. Lokal zum Essen, 24 Uhr – ein Glas Champagner u. Sternchen in deinen Augen, 2 Uhr – Himbeereis oder Rollmops, o8 Uhr – frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Wir können die Zeiten auch an verschiedenen Tagen einhalten. Bitte rufe an, Telefon 06103 / 485656 o. Handy 0152 / 09395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Ralf@wz4u.de
„ICH SCHENKE DIR DIE ERSTEN MAIGLÖCKCHEN“ UND MEIN HERZ UND ALLES … ALLES … M A R T I N , 60 J / 1.83, ganz alleinstehend, Dipl.-Informatiker im Management, mit Zeit für Sie, zum „Schmetterlinge-Fangen“ u. zur Mandelblüte auf Mallorca … od. ein Walzer um Mitternacht, denn ich bin frei für Sie. Habe Auto, schö. Haus, liebe die Sonne und mag Reisen … ob Florida, Afrika od. eine Nilfahrt. Bin ein niveauvoller, spontaner, eleg. Typ mit Ausstrahlung u. Persönlichkeit, großzügig, feinfühlig, mit viel Charme u. ich lache gerne. Bin ehrlich und möchte für immer mit Ihnen zusammenbleiben, denn ich war sehr alleine … Ich wünsche mir eine Frau, die es mit der Liebe auch ernst meint, sich in Jeans wie Seidenkleid gleich wohlfühlt, die auch eine ehrliche Bindung wünscht. Ich schenke dir eine Badewanne voll roter Rosen oder Maiglöckchen. Wir haben Zeit für unsere Gefühle, Zeit für unsere Liebe, Zeit für uns u. für immer!! Bitte rufe an, Handy 01520 / 9395444 od. Tel. 06103 / 485656, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Martin@wz4u.de
Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich)
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND
Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich)
PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
Ihr Kontakt Anschrift Offenbach-Journal Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Gartenservice Lushta
Gartenpflege und Gartengestaltung, Baumpflege u. Baumfällung, Hecken-, Obst-, Zierholzschnitt u. Entsorgung, Vertikutieren, Rasen mähen, Rollrasen, Zäune u. Steinarbeit. lushtagartenservice@gmx.de 0163 / 9068669 · 06103 / 4408844
HIFI/ELEKTRONIK
Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m.
MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
VERSCHIEDENES
**************************************
Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim
Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
Klein-Container
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140
TIERMARKT
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.
Tel. 06151 - 1014071
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 5.3.17, Offenbach,
Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Martha, 74 J., Friseurmeisterin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Pflegebereich tätig, ich bin eine liebevolle, hübsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Mein Herz sehnt sich nach e. guten Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend, habe Auto u. bin nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein lieber Mann, gerne auch älter! Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv
EROTIK
(zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
www.kfz-ankauf-24h.de
Impressum
Objektleitung: Ulla Niemann
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
Vererben Sie Menschlichkeit.
Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de
VERKÄUFE
15
Das Offenbach-Journal erscheint donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.
KFZ-ANKAUF
ARCHITEKT K L A U S , Mitt70jähriger, verwitwet und immer noch ein wenig tätig im eigenen Architekturbüro. Bin spontan, lustig, gut situiert, doch bescheiden + pflegeleicht und liebe die Natur + etwas Luxus! Ich bin ein Gentleman der alten Schule, ein Mann für alle Fälle, bin sympathisch und fröhlich. Habe viel Gefühl, lebe in allerbesten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus, Auto u. liebe Urlaub im sonnigen Süden In einer Partnerschaft wünsche ich mir Nähe, Verbundenheit, Zärtlichkeit, gegenseitige Unterstützung und füreinander da sein. Ehrlichkeit und Treue sind dabei ein wichtiges Fundament. Wir haben beide schon eine lange, abenteuerliche Lebensgeschichte hinter uns und es gibt viel von uns zu erfahren und an uns zu entdecken – manchmal stelle ich mir das schwierig vor – aber mit DEM Partner für den wahrscheinlich letzten Lebensabschnitt (oje, das hört sich schrecklich an) durch dick und dünn gehen, viel zu lachen und noch viel mehr besondere Momente zu erleben, das ist ein Traum von mir und ich würde dem Schicksal gerne eine Chance geben. Haben Sie jetzt bitte Mut und rufen Sie an, Telefon 06103 / 485656 o. Handy 01520 / 9395444, auch Sa./So., oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Klaus@wz4u.de
Tel. 0151 – 62913879
Tel. 0151 – 62903590
UNTERRICHT
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!
Margarete, 68 J., verwitwet (ehem. Arzthelferin), völlig alleinstehend, habe eine zierliche Figur, bin liebevoll u. sehr herzlich, gute Hausfrau u. Köchin, suche üb. pv einen lieben Mann (Alter unwichtig), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich üb.
Einsame Hausfrau, Silvia, 55 J., verwitwet, bin sehr hübsch u. natürlich, mit schlanker Figur u. weibl. Rundungen, da wo Männer sie mögen, finanz. gut versorgt. Ich koche gern u. gut, bin leider völlig allein stehend. Die Einsamkeit fällt mir sehr schwer - welcher Mann möchte auch nicht mehr alleine sein u. ruft an pv
KAUFGESUCHE
Donnerstag, 2. März 2017
Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Ihr Letzter Wille kann ein neuer Anfang sein. Vermächtnisse und Zustiftungen geben Kindern in Not eine bessere Zukunft. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. www.kindernothilfe.de
Foto: Frank Rothe
Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de