S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 5. März 2015
Nr. 10 F
„Saugut“: Minischwein ist der Star einer Versicherungsagentur Seite 3
Auflage: 21.350
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Fotowettbewerb: Gewinnchance für Vereine im DZ-Verbreitungsgebiet Seite 11
Heute in unserer Ausgabe:
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
GBB
Seite 8
Dietzenbach
Mittwochs gehört das Juz den jungen Frauen
Flohmarkt in der Bücherei OBERTSHAUSEN. In der Stadtbücherei findet von Dienstag (10.) bis Montag (23.) ein Bücher-Flohmarkt statt. Verkauft werden aus dem Bestand aussortierte Romane und Kinderbücher, aber auch Sachbücher, Musik-CDs, Kinderkassetten und Kinder-PC-Spiele. Auch Bücher, die nur ein- oder zweimal gelesen wurden, können erworben werden. Gelegenheit zum Stöbern in der Kirchstraße 2 gibt es montags, dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 20 sowie mittwochs von 9 bis 13 Uhr. (mi)
„Mädchen-Raum“ war zu klein MÜHLHEIM. Der Offene Treff im Juz, ein regelmäßiges Angebot der Jugendpflege für Jugendliche, wird im statistischen Vergleich weitaus mehr von männlichen als von weiblichen Jugendlichen genutzt. „Im vergangenen Jahr reagierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf mit einem speziellen Angebot für Mädchen und junge Frauen und integrierten dieses in das Gesamtkonzept“, berichtet die Erste Stadträtin Gudrun Monat. „Es ist uns wichtig, sensibel auf besondere Bedürfnisse einzugehen, und gerade Mädchen und junge Frauen wollen wir einen geschützten Raum anbieten.“
gemütlichen Zimmer geworden, in dem sich die Besucherinnen wohlfühlen und gemeinsam Zeit verbringen können. Allerdings ist aufgefallen, dass kaum ältere Mädchen und junge Frauen durch das Angebot angesprochen wurden. Billard und Tischkicker „Für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe war der Raum zu klein. Die Älteren konnten sich nicht
y
„Sauberhafter Frühlingsputz“
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich”
Vertrauen und Verlässlichkeit
weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
In der Pädagogik wird schon lange davon ausgegangen, dass Vertrauen und Verlässlichkeit eine besonders große Rolle in der Mädchenarbeit spielen, weshalb der Mädchentreff kontinuierlich von zwei Mitarbeiterinnen geleitet wird. „Zunächst haben wir in einem Projekt mit den Mädchen in einer großen Umgestaltungsaktion einen „Mädchen-Raum“ geschaffen, der von den Besucherinnen sehr gut angenommen wurde“, berichten die verantwortlichen Mitarbeiterinnen Tanja Röthig und Linda Huf. Der zuvor leere Raum ist zu einem individuell eingerichteten,
Erste Hilfe am Wochenende MÜHLHEIM. Um in einem Notfall richtig reagieren zu können, bedarf es nicht nur Ruhe und Umsicht, sondern vor allem der richtigen und fundierten Ausbildung. Deshalb bietet das Rote Kreuz auch am kommenden Samstag und Sonntag (7./8.) jeweils von 8 bis 15 Uhr wieder einen Erste Hilfe-Kursus im DRK-Heim, Dietesheimer Straße 68a, an. Der Lehrgang richtet sich auch an Führerscheinbewerber, Übungsleiter, Trainer und Betriebshelfer. Anmeldungen nimmt der DRKKreisverband Offenbach, Spessartring 24, Telefon (069) 850050, www.drk-anmeldung. de, entgegen. (mi)
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
von den Jüngeren abgrenzen, altersspezifische Thematiken schlecht oder gar nicht besprochen werden“, weisen Röthig und Huf auf die Problematik hin. Daher ist seit Januar jeden Mittwoch zwischen 15 Uhr und 19 Uhr wieder ein Tag in der Woche eingeplant, an dem das gesamte Haus der Jugend in der Rodaustraße 16 den jungen Frauen zur Verfügung steht. Auch die Angebote des Offenen Treffs wie Billard, Tischkicker und Dart werden nun vermehrt genutzt. Ausflüge, Kurse... „Die Besucherinnen sollen die Möglichkeit haben, sich kennenzulernen, Selbstvertrauen aufzubauen sowie Rollenbilder zu hinterfragen. Außerdem lernen sie, Vertrauen und Solidarität innerhalb der Gruppe aufzubauen, selbstbestimmt ihre Freizeit zu gestalten sowie eigene Kompetenzen, Grenzen und Fähigkeiten zu erkennen“, sagt Huf. „Wir sind zuversichtlich, dass das Angebot in Zukunft angenommen wird und freuen uns schon sehr auf die Ausflüge, Kurse, Unternehmungen und Mädchentreffen in diesem Jahr“, merkt Röthig an. (mi)
„DAS SPIEL DER WELTEN“ heißt das neue Programm des „Traumtheaters Salome“, das am kommenden Dienstag (10.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Hausen an der Tempelhofer Straße gastiert. „Jede einzelne Darbietung hat etwas Besonderes, bietet vielfach ganz neue Eindrücke von Zirkus und Varieté. Gleichgültig ob Magie, Spitzentanz oder Clownerie – jeder Akteur zeigt sein Können auf höchstem technischen und künstle-
rischen Niveau, präsentiert vollkommene Ästhetik und stellt seine Kreativität unter Beweis“, heißt es in einer Ankündigung über das Ensemble. Karten (20 bis 23 Euro) gibt es an der Abendkasse oder im Rathaus Beethovenstraße beim Fachbereich Sport, Jugend und Kultur, Zimmer 205/206, telefonisch unter (06104) 7035111 oder per Mail an kultur@obertshausen.de. (mi/Foto: so)
SPD bittet in die Biogasanlage
Konfirmanden erbitten Spenden
Letzter Besichtigungstermin vor dem Verkauf
Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen
Mühlheim. Die SPD hat sich klar für einen Verkauf der Biogasanlage ausgesprochen, der nun unmittelbar bevorsteht. Deshalb laden die Genossen alle Interessierten zur letztmaligen Besichtigung am kommenden Dienstag (10.) ab 19 Uhr in die Anlage im Donsenhard an der Spessartstrasse ein. Dabei wird die Veranstaltungsreihe „SPD zur Sache – Biogasanlage: Endlich Zeit für die Wahrheit“ fortgesetzt und „zahlreiche Fehlentscheidungen der ehemaligen Mehrheit aufgezeigt und klar belegt“. „Während sich die Opposition wegduckt und nicht bereit ist,
MÜHLHEIM. „In der nächsten Nähe“ – unter diesem Motto steht die Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen. Konfirmanden der evangelischen Friedensgemeinde werden noch bis zum 12. März an den Haustüren um Spenden bitten. Die Jugendlichen tragen einen Sammel-Ausweis bei sich, der sie als offiziell legitimierte Beauftragte für diese Sammlung ausweist. Außerdem haben sie eine offizielle Liste dabei, in welche Spenden eingetragen werden können, sodass auf Wunsch von der Friedensgemeinde auch nachträglich Quittungen ausgestellt werden können.
für ihre Fehlentscheidungen geradezustehen, übernimmt die SPD Verantwortung und hat den Verkauf der Biogasanlage vorangetrieben“, so SPD-Vorsitzender Thomas Schmidt. „Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende, wir müssen hier den entstandenen Schaden so gut es geht minimieren und stehen deshalb jedem jederzeit Rede und Antwort.“ (mi)
Mithilfe der Spenden werden die vielfältigen Angebote der regionalen Diakonischen Werke auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gefördert. Deren Mitarbeiter begleiten Menschen, die sich in einer Notlage befinden. Sie bieten nicht nur Hilfe, sondern leisten auch Hilfe zur Selbsthilfe. Wen die Jugendlichen nicht persönlich erreichen, der kann unter dem Stichwort „Frühjahrssammlung Diakonie“ auch direkt auf das Konto der Friedensgemeinde 1823043 (BLZ 505 613 15) bei der Volksbank Maingau spenden. (mi)
Für Ferienbetreuung anmelden Sonnentauschule sucht noch Helfer OBERTSHAUSEN. Die Anmeldeformulare für die Ferienbetreuung in den ersten drei Wochen der Sommerferien (27. Juli bis 14. August) für Kinder im Grundschulalter sind ab Montag (9.) in den betreuenden Einrichtungen der drei Grundschulen erhältlich. Anmeldungen sind bis zum 17. April möglich. Aufgrund der Anzahl der Betreuungsplätze wird eine frühzeitige Anmeldung jedoch empfohlen. In der Sonnentauschule werden noch Betreuerinnen und Betreuer für den genannten Zeit-
Beilagen heute: Reformhaus Herrmann
raum gesucht. Ihre Bewerbung können Interessierte direkt an den Förderverein, Monika Thon, Rembrücker Weg 15, 63179 Obertshausen, Telefon (0172) 6934351, E-Mail thon@ sonnentauschule.de, richten Begleitet wird die Betreuung wieder von der Kinder- und Jugendförderung Obertshausen, die an verschiedenen Tagen das Programm bereichert und auch das Abschlussfest organisiert. Auf der Homepage www.kijuobertshausen.de gibt es die Anmeldeformulare zum Download. (mi)
DAS NACHWUCHS-SCHLAGZEUGENSEMBLE der Musikschule Mühlheim mit Melchior Rieger, Joshua Klatt, Luke Löwe und Tobias Fitzke hat sich erstmals am Wettbewerb „Jugend musiziert“ beteiligt. Das Quartett trat mit einem abwechslungsreichen Programm beim 52. Regionalentscheid in der Akademie für Tonkunst in Darmstadt auf und belegte in der Altersgruppe IV einen dritten Platz. (mi/Foto: sm)
OBERTSHAUSEN. Die städtische Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“ geht am Samstag (14.) über die Bühne. In 26 Sammelbezirken soll mithilfe der zehn Fahrzeuge des Bauhofes und 30 Bediensteten aller Unrat eingesammelt werden. Hierfür hat die Stadtverwaltung 91 Vereine um Unterstützung gebeten. Interessierte treffen sich ab 8.30 Uhr im Bauhof. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, wird bis zum 9. März um telefonische Voranmeldung unter den Rufnummern (06104) 7037400 oder -7401 gebeten. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer nach getaner Arbeit ist gesorgt. Bürgermeister Roger Winter ist zuversichtlich, dass diese Aktion wie in der Vergangenheit breite Zustimmung findet und erwartet auch in diesem Jahr wieder eine rege Beteiligung. Gleichzeitig dankt er allen Teilnehmern bereits im Voraus für ihre Mithilfe. Im vergangenen Jahr sammelten insgesamt 150 „Saubermänner“ (aus 19 Vereinen sowie neun Privatpersonen) 30 Kubimeter Müll ein. (mi)
Neues in Altem und Vertrauten MÜHLHEIM. „Stadt – Land – Fluss“ heißt die Fotoausstellung von Dr. Peter Mayer, die vom 9. März bis zum 23. April in der Städtischen Galerie im RathausFoyer, Friedensstraße 20, zu sehen sein wird. „Dr. Peter Mayer ist für seine umweltpolitischen Initiativen bekannt. Der begeisterte Radfahrer und Fotograf hat einen Blick für Details und für Geschichten, die sich hinter seinen Aufnahmen verbergen. Sein Sujet sind diesmal Ansichten von Mühlheim. Die Stadt ist für ihn vor allem Lebensform, die sich ständig verändert. Dr. Mayer lädt ein, Neues in Altem und Vertrautem zu entdecken“, heißt es zur der Schau, die der Fotograf als seinen persönlichen Beitrag zum Stadtjubiläum verstanden wissen will. Die Vernissage findet am Montag (9.) statt, Bürgermeister Daniel Tybussek wird die Ausstellung um 18.30 Uhr eröffnen. Karl-Christian Schelzke, Geschäftsführer des Hessischen Städte- und Gemeindebundes, sorgt für die Einführung. (mi)