Dz online 010 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 10. März 2016

Nr. 10 A

Auflage: 24.470

VVV-Bilanz: Garant für ein lebenswertes Langen

Spendenaufruf: DRK benötigt Kleidungsstücke

Seite 3

Seite 4

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 8/9/10

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 14

Seite 13

Motorwelt: Hyundai startet mit „Passion“ ins Jubiläumsjahr Seite 16/17

Beilagen in Teilausgaben:

Bürgerliche Mehrheit kann Rot-Grün ablösen

WGE und FDP sind die großen Wahlgewinner

SPD und „Ökos“ die Wahlverlierer in Langen

SPD, Grüne und CDU verlieren in Egelsbach

LANGEN. Trotz der parteiinternen Querelen in den vergangenen Monaten ist die CDU als stärkste politische Kraft aus der Kommunalwahl hervorgegangen. Darüber dürften sich die Christdemokraten ebenso freuen wie über die Tatsache, dass die rot-grüne Mehrheit im Langener Stadtparlament seit dem Urnengang vom Sonntag der Vergangenheit angehört. Denn sowohl die Sozialdemokraten als auch die Grünen mussten recht deftige Stimmenverluste hinnehmen.

EGELSBACH. Drei Sieger und drei Verlierer – so lässt sich das Resultat der Kommunalwahl in der Tränkbachgemeinde zusammenfassen. Denn während die drei (bisherigen) „großen“ Parteien allesamt Federn lassen mussten, konnte das Trio der „Underdogs“ zum Teil kräftige Stimmengewinne verbuchen. Dadurch existiert rechnerisch zwar eine hauchdünne bürgerliche Mehrheit in der Gemeindevertretung, doch ob CDU, WGE und FDP tatsächlich gemeinsame Sache machen, wird sich erst noch weisen müssen.

gegenüber ihrem Resultat beim Urnengang vor fünf Jahren. Damit steht fest, dass nach der „Ära Wahler-Wunder“ – die bisherige Stadtverordnetenvorsteherin hatte sich bekanntlich wegen der Vorkommnisse bei der Kandidatenkür der Union wieder von der Wahlliste streichen lassen – auch in den nächsten fünf Jahren ein Christdemokrat als „Erster Bürger“ der Sterzbachstadt fungieren wird. Während die CDU wie bisher 13 Abgeordnete stellen wird, muss sich die SPD mit 10 Sitzen (zuvor 12) bescheiden. Dieser

Dem vorläufigen Endergebnis zufolge konnte die CDU 28,1 Prozent der abgegebenen Stimmen verbuchen, ein leichtes Plus von 0,3 Prozentpunkten

Schnitt von Obstbäumen EGELSBACH. Der Obst- und Gartenbauverein lädt am Samstag (12.) zu einem Lehrgang „Schnitt der Obstgehölze“ ein. Dabei wird der Diplom-Biologe Dr. Martin Rosenberger ab 14 Uhr auf dem Grundstück von Helmut Strobel, Thüringer Straße 52, erläutern, warum Obstbäume geschnitten werden und zu welchem Zeitpunkt dies geschehen sollte. Danach folgt die praktische Umsetzung. Für Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen. (hs)

Verlust ist die Folge des abermaligen Rückgangs des Stimmenaufkommens für die „Sozis“ von 26,3 vor fünf Jahren auf nunmehr 22,9 Prozent. Noch ärger hat es indes die Grünen erwischt, die in der abgelaufenen Legislaturperiode intensiv mit den Sozialdemokraten kooperiert hatten. Die „Ökos“ stürzten nämlich von 24,4 – dieses Sensationsergebnis war allerBitte auf Seite 2 weiterlesen

„MALMÜDIGKEIT“ kennen die Abc-Schützen aus Langen und Egelsbach nicht, die sich am Zeichenwettbewerb für Erstklässler beteiligen, der alljährlich die von der Stadtwerke Langen GmbH, der Sparkasse LangenSeligenstadt, dem Busbetreiber „Georg Becker GmbH & Co. KG“ und der Polizei initiierte Aktion „Sicherer Bus“ begleitet. Das wurde bei dessen 27. Auflage deutlich, an der sich insgesamt 510 Mädchen und Jungen beteiligten, die zuvor gelernt hatten, wie man sich im Stadtbus, beim Ein- und Aussteigen sowie an den Haltestellen richtig verhält. Ihre dabei gesammelten Eindrücke hatten sie danach zu Papier gebracht und jede Menge farbenfrohe Werke geschaffen. Während es für jede teilnehmende Klasse 100 Euro für die Klassenkasse gab, erhielten folgende kleine Künstler, die nach Meinung der Jury die schönsten Bilder gemalt haben, aus den Händen von Torsten Reuter und Sascha Armbrüster (Sparkasse Langen-Seligenstadt), Bernhard Keller (Polizeistation Langen) und Stadtwerke-Direktor Manfred Pusdrowski (von links) zusätzlich noch Präsente: Mehradj Nazari, Sophie Lorke und Mia Janecek (Geschwister-Scholl-Schule), Rafail Georgiev, Philipp Kreft, Ben Wildner, Delia Raab und Louis Altfeld (Albert-Schweitzer-Schule), Princess Uweru, Ahmadschah Samadi, Nico Losa, Sahel Faqiryar, Joshua Use und Dejan Musija (Sonnenblumenschule), Colin Jägg und Till von Bremen (Wallschule), Semira Hussein, Ajhan Rizmanozki, Narin Yusein, Elise Schweizer und Marlene Graf (LudwigErk-Schule) sowie Nelly Gutzeit, Maxim Schneider, Emil Hülsen und Filip Ciecwierz (Wilhelm-LeuschnerSchule, Egelsbach). Ihre Bilder sind für einige Wochen im Foyer des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke, Weserstraße 14, zu sehen. (hs/Foto: sl)

Ausflüge in den Odenwald und zur Kleinmarkthalle „Haltestelle“ offeriert in der nächsten Woche zwei interessante Touren LANGEN. Gleich zwei Fahrten offeriert das städtische Begegnungszentrum „Haltestelle“ in der kommenden Woche für ältere Semester: Zunächst steht am Mittwoch (16.) ein Trip ins „grüne Herz des Odenwaldes“, genauer gesagt in den KneippKurort Grasellenbach, auf dem Programm, bei dem der dortige Bürgermeister die Langener Gruppe persönlich in Empfang nehmen und ihr den Ort zeigen wird. Zudem sind Abstecher zum Siegfriedbrunnen und ins „Café Bauer“ geplant. Bahnfahrt und Führung kosten 13 Euro. Mit 7 Euro schlägt hingegen eine Nachmittagstour nach Frankfurt zu Buche, die am Donnerstag (17) um 14 Uhr am Langener Bahnhof startet. In der Mainmetropole wird zu-

nächst der Kleinmarkthalle ein Besuch abgestattet, später können – ganz nach den Wünschen der Teilnehmer – der Liebfrauenberg oder die Zeil erkundet werden, und zum Abschluss ist

eine Einkehr in eine Weinstube oder in ein Ebbelwoilokal vorgesehen. Anmeldungen für beide Offerten werden unter der Rufnummer (06103) 203-920 entgegengenommen. (hs)

Stärkste Fraktion ist allerdings die SPD geworden – und dies trotz eines Stimmenverlustes von 3,3 Prozentpunkten. Insgesamt verbuchten die Sozialdemokraten 27,4 Prozent (gegenüber 30,7 vor fünf Jahren) der abgegebenen Stimmen und werden folglich mit 8 Abgeordneten (einer weniger als zuvor) ins Egelsbacher Ortsparlament einziehen. Die Verluste der „Sozis“ sind indes ein Klacks gegenüber dem Absturz, den die Grünen (erwartungsgemäß) verkraften mussten. Während sie 2011 in Folge der Reaktorkatastrophe in Fukushima mit 31 Prozent und 10 Abgeordneten stärkste politische Kraft in der 11.000-Einwohner-Gemeinde wurden, kamen sie diesmal „nur“ auf 20,9 Prozent. Relativiert wird dieser Verlust von 10,1 Prozentpunkten und vier Mandaten allerdings durch die Tatsache, dass

die „Ökos“ damit zweitstärkste Fraktion sind. Denn auch die CDU konnte ihr Ergebnis von 2011 nicht halten, sondern verlor noch einmal 2,7 Prozentpunkte und verzeichnete diesmal lediglich 18,3 Prozent. Damit stellen die Christdemokraten wie die Grünen 6 Parlamentarier, und weil aller guten Dinge bekanntlich drei Bitte auf Seite 2 weiterlesen

Frühling mit Vogelgesang LANGEN. Lieder und Gedichte zur erwachenden Natur präsentiert Werner Vogelgesang bei seinem nächsten Vortrag, den der Musikexperte am Donnerstag (17.) ab 15 Uhr im „Treff Nord“, Nordendstraße 45 hält. Dabei wird Vogelgesang laut Ankündigung deutlich machen, dass man den Frühling „erhören“ kann. Die Teilnahme kostet inklusive Kaffee und Kuchen 3 Euro, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 203922 erhältlich. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

50%

Malerbetrieb Wolfgang Müller

Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.)  0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com

Ostendstr. 14 63329 Egelsbach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 010 16 a by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu