S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 12. März 2015
Nr. 11 C
Bahnhof: Grüne denken über die künftige Nutzung nach Seite 2
Auflage: 18.050
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: DZ-Motorwelt Spezial
Fotowettbewerb: Gewinnchance für Vereine im DZ-Verbreitungsgebiet Seite 12
Seite 14
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Kita St. Josef erhält Gütesiegel „Familienzentrum“
Was heißt reformiert?
Katholische Kirche setzt auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und die Vernetzung im Wohnviertel
NEU-ISENBURG. Das Seminar „Was heißt ‚evangelisch-reformiert’“?, das an drei Abenden im März stattfindet, möchte unter verschiedenen Gesichtspunkten deutlich machen, was das Charakteristische des evangelisch-reformierten Bekenntnisses und Gemeindelebens ist. Die Veranstaltungen in den Räumen der Marktplatz-Gemeinde im Alten Ort sind nach Angaben von Pfarrer Matthias Loesch offen für alle Interessierten. Die Treffen finden jeweils ab 19.30 Uhr statt: Teil 1 am 12. März – „Geschichte, Theologie, Bekenntnis und Gemeinde“; Teil 2 am 17. März – „Sakramente und Kasualien – Abendmahl, Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung“; Teil 3 am 24. März – „Gottesdienst und Kirchenbau“. (jh)
NEU-ISENBURG. Die Kindertagesstätte St. Josef ist die erste Kita der Katholischen Kirche in Neu-Isenburg, die jetzt mit einem Gütesiegel des Verbandes katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) zertifiziert wurde. Bei der Auszeichnung geht es um Qualitätsmanagement und die Entwicklung der Betreuungseinrichtung zu einem Familienzentrum. Pfarrer Martin Berker, die Leiterin der Kita St. Josef, Christina Moka, und viele Gäste haben die Zertifizierung und den Erhalt des Gütesiegels am vergangenen Sonntag mit einem Fest in der Kindertagesstätte gefeiert. Die Katholische Kirche möchte nach Darstellung von Generalvikar Dietmar Giebelmann als Trägerin von Kitas mit der Zeit gehen und die Einrichtungen verstärkt zu einem Ort für die ganze Familie machen. Dabei stünden die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Kitas mit den Eltern und die Vernetzung im Sozialraum im Mittelpunkt. Nach vielen Jahren des starken quantitativen Ausbaus der Kindertagesbetreuung sei es an der Zeit, die Qualität der Betreuung in das Zentrum der Aufmerksamkeit zu stellen, sagte jetzt Irene Alt, rheinland-pfälzische Kinder- und Jugendministerin, bei der Verleihung des Gütesiegels in Mainz. Generalvikar Dietmar Giebelmann beschreibt die Zukunftsziele der Katholischen Kirche bei der Kinderbetreuung wie
folgt: „Die Gestaltung der Kindertagesstätte gemeinsam mit und für Familien, die Öffnung ins Viertel und der direkte Draht zu den Pfarrgemeinden werden weiter gefördert.“ Familienzentren leben vom Engagement haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter gemeinsam mit den Familien. Zusammen werden Angebote entwickelt, die Kinder und ihre Eltern im Alltag unterstützen. Zum Konzept gehören beispielsweise flexible Öffnungszeiten, Elterncafés und Themenabende oder Sprechstunden von Erziehungsberatungsstellen.
Bei uns finden Sie: Orientalische & europäische Abendbekleidung Stoffe – Meterware ab 1,- € /Meter Geschenkartikel Bahnhofstraße 24 Tel. 0178 92 27 768
Um zu erfahren, ob die Kirche mit ihren Familienzentren auf dem richtigen Weg ist, wurden in einer wissenschaftlichen Befragung insgesamt 728 Teammitglieder, Kita-Leitungen, Eltern- sowie Trägervertreter, Coaches und Kooperationspartner angesprochen. Nach Auskunft von Clemens FrenzelGöth, Fachbereichsleiter beim Caritasverband für die Diözese Mainz, sind die Ergebnisse po-
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200
Rubin www.awo-langen.de
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
sitiv. Demnach seien mehr als 70 Prozent der Befragten mit dem herausfordernden Projektverlauf insgesamt „zufrieden“ oder „weitgehend zufrieden“. Nach einer bis 2011 laufenden ersten Staffel mit 13 Teilnehmern hatten der Caritasverband für die Diözese Mainz und das Institut für Kinder- und Jugendhilfe Mainz im Zeitraum von 2012 bis 2014 insgesamt 47 Kindertagesstätten, darunter auch St. Josef in Neu-Isenburg, auf den Weg zum Familienzentrum begleitet. Rund 5000 Kinder und ihre Familien im Bistum profitierten davon, teilt die Katholische Kirche mit. Die Befragung der Beteiligten wies auf eine durchweg veränderte Haltung hin. So brachten sich nach Darstellung der Kirche Eltern stärker in der Kita ein, während auf Seiten des Kita-Teams das Verständnis für die Situation der Familien wuchs. Gespräche miteinander seien unkomplizierter und schneller möglich gewesen. Die Begleitung durch professionelle Coaches und der regelmäßige Austausch in einer Arbeitsgemeinschaft hätten die Leiterinnen der Kitas als hilfreich empfunden. Einen weiteren Erfolg
Generalvikar Dietmar Giebelmann (rechts) und Diözesan-Caritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt (links) überreichten dem Team von St. Josef unter Leitung von Christina Moka und Pfarrer Martin Berker die Urkunde mit Gütesiegel. (Foto: Caritas)
sieht die Katholische Kirche in dem besseren Kontakt in das jeweilige Wohnviertel, etwa zu Vereinen und Verbänden, zu Beratungsstellen und ehrenamtlich engagierten Nachbarn. Insgesamt habe die Kita als Familienzentrum im Gemeindeleben an Bedeutung gewonnen, lautet die positive Bilanz der Kirche. (air)
Mona Gottschämmer siegt mit 1,84 Meter
lich ten täg Wir bie h, c is F n frische Steak. d n Pasta u
des Erfolges der Isenburger Hochspringerin und des deutschen Hochsprung-Doppelsieges. In Frankreich startete Mona Gottschämmer zum ersten Mal im deutschen Nationaltrikot und dennoch habe sie keine Spur von Nervosität gezeigt, sondern besondere Konzentrations- und Motivationsfähigkeit bewiesen, sagt Vereinssprecher Robert Schieferer. Eigentlich gebe es für sie nach dem bisherigen Verlauf der Hallensaison 2015 nichts mehr, was sie noch hätte toppen können. 1,73 Meter – so sah bis zum Januar 2015 die Hochsprungbestleistung der 16-jährigen Nachwuchshoffnung des TV 1861 NeuIsenburg aus. Der vorläufige Höhepunkt des Höhenrauschs war der Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen U20Jugend-Hallenmeisterschaften und die Nominierung für den traditionellen U20-Hallen-Länderkampf in Lyon. Mit ihrem Erfolg dort schob sich Mona Gottschämmer auf Rang eins der Deutschen Jugend-Hallenbestenliste. (air)
Ristorante Da
Am Samstag sammeln freiwillige Helfer Müll ein NEU-ISENBURG. Schulen, Gruppen aus Kindertagesstätten, Vereine, Geschäftsleute, kurzum alle, die mitanpacken möchten, um ihre Stadt zu verschönern sind aufgerufen, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen. Am Samstag, 14. März, ist Großreinemachen angesagt. Um 10 Uhr können die freiwilligen Helfer an verschiedenen
Jeans-Power
Premiere im deutschen Nationaltrikot NEU-ISENBURG. Mona Gottschämmer, 16-jährige Ausnahmeathletin im Hochsprung, entwickelt sich zu einer wahren Überfliegerin. Die Sportlerin des TV Neu-Isenburg gewann jetzt überraschend den traditionellen U20-Hallen-Länderkampf im französischen Lyon gegen Frankreich und Italien. Die Neu-Isenburgerin steigerte ihre persönliche Bestleistung um vier Zentimeter und holte sich mit übersprungenen 1,84 Meter den ersten Platz. Das ist nach Darstellung von Robert Schieferer, Sprecher der Leichtathletikabteilung des TV, eine Riesenleistung, denn Mona habe in diesem Jahr eine Steigerung von elf Zentimeter geschafft. Mit diesem Erfolg revanchierte sich Mona Gottschämmer auch bei ihrer Hauptkonkurrentin Selina Schulenburg. Sie hatte vor ein paar Wochen bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften noch Gold vor Mona Gottschämmer gewinnen können. Den Drei-Länderkampf in Lyon gewann das deutsche Team auch aufgrund
Saubere Stadt nach dem Frühjahrsputz
Räumungsverkauf Alles muss raus!
Versammlung in Gravenbruch NEU-ISENBURG. Die evangelische Kirchengemeinde Gravenbruch lädt zu einer Gemeindeversammlung ein. Diese findet am kommenden Sonntag (15.) ab 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst in der Kirche am Dreiherrnsteinplatz statt. Auf der Tagesordnung steht die Vorstellung der Kandidaten, die sich für den neu zu wählenden Vorstand der vor sechs Jahren gegründeten gemeindeeigenen Stiftung bewerben. Eingeladen sind nicht nur Gemeindemitglieder, sondern auch potenzielle Stifter und überhaupt alle Gravenbrucher Bürger, die sich über die Stiftung informieren wollen. Sie gilt als wichtiger Baustein für die Zukunft der Kirchengemeinde, die in den nächsten Jahren vor großen Veränderungen steht. (jh)
Luigi
Jetzt s chon f ür Ostern reservie ren! Osterm ontag geöffn et.
Trüffel-Tage Mittwoch 25. und Sonntag 29. März 2015 4-Gang-Menue inkl. Getränke € 50,-
Öffnungszeiten: Di.-So. 11-15 Uhr und 17-00 Uhr · Feiern für bis zu 50 Perspnen im sep. Raum möglich. Di.-Fr. Mittagsmenue: 3 Gänge für 9,50 € bzw. 10,50 € P großer Parkplatz Nollgäßchen 9 · Sommergarten · Catering · schönes Ambiente Kronengasse 8 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. u. Fax 06102 377337 · www.ristorante-da-luigi.de · info@ristorante-da-luigi.de
Stellen im Stadtgebiet unter Anleitung loslegen. Koordiniert wird die Putzaktion zum Mülleinsammeln vom Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg, der den engagierten Bürgern auch Arbeitsgeräte zur Verfügung stellt. Wer am Samstag beim Eintüten des Abfalls von Grünanlagen, Plätzen, Straßenrändern und aus den Büschen helfen möchte, kann um 10 Uhr zu folgenden Treffpunkten kommen: Feuerwehr Zeppelinheim, Esso-Tankstelle Gravenbruch, Bansamühle Gravenbruchring, Geschwister-
Scholl-Halle In den Grundwiesen, Bahnhof im Westend und Parkplatz Kleingartenanlage Fischer-Lucius. Um die Einsätze besser koordinieren zu können, bittet der Dienstleistungsbetrieb die freiwilligen Helfer um Anmeldung (Telefon 06102/781101, EMail: kontakt@dlb-aoer.de). Wenn die gefüllten Müllsäcke auf den Lastwagen stehen, lädt der Dienstleistungsbetrieb die kleinen und großen Helfer nach getaner Arbeit zu einem kräftigen Essen auf das Gelände des DLB, Offenbacher Straße 174, ein. (air)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 12.03. bis einschl. 20.03.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 20. März 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •