S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 12. März 2015
Kickers: Markus Müllers Wandlung vom „Depp“ zum „Held“ Seite 8
Nr. 11 E
Auflage: 26.790
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: DZ-Motorwelt Spezial
Fotowettbewerb: Gewinnchance für Vereine im DZ-Verbreitungsgebiet Seite 12
Seite 14
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Von Zitronen und Pfeffer Sparen und ausquetschen: Debatte über Grenzen Von Jens Köhler KREIS OFFENBACH. Auf Steuererhöhungen auf der lokalen Ebene müssen sich die Bürger in Dietzenbach und Rödermark einstellen. In Kürze sollen in den Nachbarkommunen die Haushalte unter Dach und Fach gebracht werden (die Dreieich-Zeitung berichtete). Aufschläge sowohl bei der Grundsteuer B als auch bei der Gewerbesteuer sind programmiert, die Mehrheit dafür steht – hier wie dort. Und siehe da: In Rodgau ist man an der Steuerfront schon einen Schritt weiter. Das „Draufsatteln“ zur Steigerung des Einnahmevolumens wurde in der größten Stadt des Kreises Offenbach bereits vor einigen Wochen beschlossen. Das grundsätzliche Dilemma ist in zahlreichen hessischen Kommunen zu beobachten: Konfrontiert mit einer viel zu
Ebru-Kunst im SchillerHaus RÖDERMARK. Als „die Kunst, Farben auf dem Wasser tanzen zu lassen“: So wird die alte Handwerkstechnik Ebru beschrieben. Nesrin Cosgun, eine Meisterin just jener Zunft, hat Frauen in einem Kurs, der im SchillerHaus über die Bühne ging, in die dekorativen Geheimnisse eingeführt. Die Werke, die dabei entstanden sind, werden am Sonntag (15.) ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte im Seewaldviertel, Schillerstraße 17, präsentiert. Wer kommt, kann nicht nur die Arbeiten betrachten, sondern sich auch selbst als Kreativer in Sachen „Ebru“ versuchen. Zudem wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. (kö)
dünnen Finanzdecke, die es nicht erlaubt, das Gemeinwesen kuschelig warm einzuhüllen, agieren die kommunalpolitisch Verantwortlichen in einem schwierigen Spagat. Was tun? Die soziale Infrastruktur so weit runterfahren, dass irgendwann nur noch seelenlose Schlafstädte den Speckgürtel rund um Frankfurt bilden? Oder – aus der Not geboren – den Bürgern immer stärker in die Taschen greifen, um die Löcher im Stadtsäckel zu stopfen? Oder von all den unpopulären Maßnahmen jeweils eine kräftige Portion? Kürzungen beim Personal inklusive? Fest steht: Beim Mitarbeiterstab
Hausgeräte
Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
in den Rathäusern und Verwaltungsaußenstellen hat es in den zurückliegenden Jahren vielerorts kräftige Abstriche gegeben. Altersbedingt ausscheidende Bedienstete wurden an vielen Stellen nicht mehr durch Nachrücker ersetzt, der Arbeitsdruck für die verbliebenen Kräfte ist größer geworden – und der Service für die Bürger hat dementsprechend gelitten. Rödermarks Bürgermeister Roland Kern (Grüne/AL) hat kürzlich in seiner Haushaltsrede deutlich gemacht, wie „ausgepresst die Zitrone“ diesbezüglich ist. Kern betonte: „Am heftigsten zur Ader gelassen wurden die Kommunalen Betriebe. Von ursprünglich 45 Mitarbeitern auf dem Betriebshof haben
Elektro Kohl
SO SAH ES AUS, als im November vergangenen Jahres der erste Teil der Waldacker-Kreuzung inklusive des Abzweigs Richtung Dietzenbach-Hexenberg (Foto) mit einer neuen Fahrbahndecke auf Vordermann gebracht wurde. Nun wiederholt sich das „große Buddeln“ auf der gegenüberliegenden Seite auf dem KnotenpunktVorfeld Richtung Rodgau. Eine Sperrung der Kreisquerverbindung im Abschnitt zwischen der Rodgau-Ringstraße und der Baustel-
Jeans-Power Räumungsverkauf Alles muss raus!
len-Kreuzung ist die Folge. Voraussichtlich bis zum 2. April, so hat es die zuständige Straßenbaubehörde
„Hessen Mobil“ verlauten lassen, müssen die Verkehrsteilnehmer mit Ausweichstrecken über Heusenstamm und Rödermark vorlieb nehmen. Doch die Angaben der Bürokraten sind mit Vorsicht zu genießen. Das hat nicht zuletzt die Sanierungsaktion Ende 2014 mit teilweise chaotischen Stau-Szenarien gezeigt (die Dreieich-Zeitung berichtete mehrfach). Gerade so, als gelte es, den schlechten Ruf zu bestätigen, ließ „Hessen Mobil“ den für Montag dieser Woche angekündigten Starttermin für das nun abzuarbeitende „Baupaket“ ohne nennenswerte Aktivitäten vor Ort verstreichen. Gearbeitet wurde nicht, der Verkehr floss noch ohne Einschränkungen Richtung Rodgau. Erst am Dienstag wurde peu à peu mit dem „Einrichten der Baustelle“ begonnen. Unterdessen wappnen sich besorgte Großmärk-
Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 12.03. bis einschl. 20.03.2015
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 20. März 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
te, aber auch kleinere Einzelhändler in Dietzenbach für die Phase der gekappten Verbindung gen Osten. Die Furcht: Viele (potenzielle) Kunden aus Rodgau könn-
ten beim vorösterlichen Geschäft fehlen, weil ihnen der Umweg in die Kreisstadt zu weit und zu umständlich ist. Gemeinsam mit der kommunalen Wirtschaftsförderung und der StadtmarketingAgentur versuchen die Betreiber der Geschäfte, mit einer Aufklärungs- und Werbekampagne gegenzusteuern. Die Internetseite www.dietzenbach.de/mobil-bleiben solle am 12. März freigeschal-
tet werden, hieß es zu Wochenbeginn im Rathaus. Auf der WebPlattform sollen alle wichtigen Informationen zum Thema gebündelt werden. Rabattaktionen für Kunden, die den Anbietern in Dietzenbach auch in den kommenden Wochen die Treue halten, sind ebenso vorgesehen wie „Bannerwerbung entlang der Umleitungsstrecken“ – frei nach dem Motto: Viele Wege führen (trotzdem) in die Kreisstadt. Bürgermeister Jürgen Rogg betonte: „Wir sind uns einig darüber, dass es eine schwierige Situation ist. Überregionale Straßen müssen saniert werden, wenn es notwendig ist.“ Gleichwohl zeige der Schulterschluss der Kommune mit den Gewerbetreibenden, dass ein kreatives Überbrücken der jetzt anstehenden Periode mit gemeinsamen Anstrengungen möglich sei. (kö/Foto: Archiv/mi)
ANDIS AUTOTEILE mehr als 500.000 Artikel verfügbar. Heute bestellt – morgen geliefert!
Lagerverkauf
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
15 %
wir jetzt gerade noch 25. Das hat natürlich gravierende Auswirkungen. Die Bürger beschweren sich über mangelnde Grünpflege und eine verzögerte Beseitigung von illegalen Müllablagerungen, ferner über unzureichende Verkehrskontrollen und die Nicht-Erreichbarkeit von Verwaltungsabteilungen.“ Unterdessen sorgt in Dietzenbach die oppositionelle CDUFraktion mit ihrer Forderung, die Personalkosten (mit Ausnahme des Kita-Bereichs) bis zum Jahr 2017 um 20 Prozent abzuschmelzen, für Diskussionen. Helmut Butterweck, der Vorsitzende der Unionsriege im Stadtparlament, sah sich zu einer Klarstellung veranlasst. Er und seine Parteifreunde wollten „keine Hire-and-Fire-Mentalität in der Verwaltung“. Doch von Bürgermeister Jürgen Rogg (parteilos) als ehemaligem Unternehmensberater verlange man ganz einfach, dass er Arbeitsabläufe unter dem Dach der Verwaltung effizienter und kostensparender organisiere. Zudem wären „Maßnahmen hilfreich, die zu einer Reduzierung des Langfrist-Krankenstandes von gegenwärtig zirka 20 Prozent führten“, erklärte Butterweck mit forderndem Unterton. Doch just diese Attitüde kommt beim Gesamtpersonalrat der Kreisstadt nicht gut an. Mit einer „gepfefferten“ Presseerklärung hat die Vorsitzende des Gremiums, Yvonne Hartwig, Bitte auf Seite 6 weiterlesen
Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
Öffnungszeiten und Service-Hotline: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 10-14 Uhr Tel. 06074 / 91 49 914 · Fax 06074 / 48 64 399 Traminer Straße 12 · 63322 Rödermark-Urberach info@andis-autoteile.de
www.andis-autoteile.de