S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 12. März 2015
Auskiesung: Umstrittenes Projekt bleibt in den Schlagzeilen Seite 3
Nr. 11 H
Auflage: 13.030
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: DZ-Motorwelt Spezial
Fotowettbewerb: Gewinnchance für Vereine im DZ-Verbreitungsgebiet Seite 12
Seite 14
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Terminal 3 stößt auf Ablehnung
Kunstschau in der Stadthalle
Stadt und Bürgerinitiative kritisieren Pläne der Fraport AG
MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf Einladung der örtlichen Kommunalen Galerie präsentiert die Frankfurter Galerie Barbara von Stechow anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens ab Freitag (13.) in der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, Exponate von Werner Neuwirth zum Thema „Linie“, Gerd Winter („Fläche“) und Matthias Will („Raum“). Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung beginnt um 18.30 Uhr, die Finissage am Sonntag (29.) zur gleichen Zeit. Dazwischen können die Ausstellungsstücke mittwochs, samstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr unter die Lupe genommen werden, und am Mittwoch (18.) ist ab 18.30 Uhr ein Gespräch mit den drei Künstlern geplant. (hs)
Von Harald Sapper
noch zu 51 Prozent in öffentlicher Hand befinde, „aber trotzdem nicht mal ansatzweise die Expansion des Frankfurter Flughafens gebremst wird“. Es gebe Gutachten, in denen detailliert dargelegt werde, wie man den Flugbetrieb am RheinMain-Airport einschränken oder den immer noch nicht rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss ändern beziehungsweise aufheben könne. „Doch die werden von der hessischen Ausbaukoalition geflissentlich ignoriert“, ist dies für Schmidt ein Beweis dafür, „dass in der schwarz-grünen Landes-
Das unterstellt zumindest Petra Schmidt dem Grünen. Indem Al-Wazir die Entscheidung und Alternativenprüfung im Zusammenhang mit einer erneuten Bewertung über Terminal 3 zurück an die Fraport AG verweise, mache er „den Bock zum Gärtner“, kritisiert die BI-Sprecherin. Schließlich habe der Flughafenbetreiber schon vor geraumer Zeit verkündet, dass er im Sommer mit dem Bau des Terminals beginnen wolle. „Und deshalb wird Fraport unweigerlich zum gleichen Ergebnis wie bisher kommen“, ist sich Schmidt sicher. Sie ärgert sich zudem darüber, dass ebenfalls ein Grüner, der Frankfurter Bürgermeister und Dezernent für Planen und Bauen, Olaf Cunitz, Baurecht für das dritte Terminal erteilt „und nicht mal pro forma so getan hatte, als wollte er dem Bau etwas entgegensetzen“. Ebenso unverständlich ist für die Sprecherin der Ausbaugegner, dass sich die Fraport AG zwar immer
regierung jeglicher politische Wille fehlt, dem Flughafen endlich Grenzen zu setzen“. Dem Kabinett von Ministerpräsident Volker Bouffier wirft die BI-Sprecherin des Weiteren vor, dass es Fragen der Nachhaltigkeit und der Grenzen des Wachstums, den drohenden Klimawandel und die dringend erforderliche Reduktion von Emissionen einfach ignoriere. Dabei seien die Belastungsgrenzen der Rhein-Main-Region bereits überschritten. Und deshalb lautet Schmidts feste Überzeugung: „Es sind konkrete Maßnahmen zur Eindämmung des Flughafens und zur Reduzierung der Zahl der Flugbewegungen nötig.“ Und zwar unabhängig von einem wie auch im-
mer definierten „Bedarf“ eines dritten Terminals und dessen erneuter Prüfung. Das sehen die Verantwortlichen von Mörfelden-Walldorf ähnlich. „Wir sind grundsätzlich gegen den weiteren Ausbau des Frankfurter Flughafens und kämpfen dagegen an“, betont Franz-Rudolf Urhahn. Daher begrüßt der Erste Stadtrat, dass sich Al-Wazir gegen ein drittes Terminal ausgesprochen und stattdessen die Erweiterung von Terminal 1 ins Spiel gebracht habe. Denn auch auf diese Weise könnte der Passagierbetrieb in Zukunft bedarfsgerecht abgewickelt werden. Schließlich habe die vom hessischen Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Bewertung der Fraport-Gutachten deutlich gemacht, „dass die dort angenommen Passagierzahlen zu optimistisch eingeschätzt wurden, die Planzahlen einer Überprüfung der Realität nicht standhalten und somit kein neues Terminal notwendig ist“. Überdies wäre der Um- und Ausbau von Terminal 1 knapp zwei Milliarden Euro billiger als der Bau von Terminal 3. Mit Blick auf diese Zahl hofft Urhahn, „dass sich die Fraport nun als der gute Nachbar erweist, als der sie sich immer gerne präsentiert, und von einem Neubau absieht“. Im gleichen Atemzug kündigt der Grüne jedoch an, dass Mörfelden-Walldorf weiterhin jede rechtliche Möglichkeit in Anspruch nehmen werde, um die Erweiterung des Frankfurter Flughafens zu verhindern. So habe die 34.000-Einwohner-Kommune ebenso wie Neu-Isenburg und der Kreis Groß-Gerau Widerspruch gegen die Baugenehmigung für das Terminal 3 eingelegt. „Mehr Passagiere bedeuten mehr Flüge und das bedeutet
Flohmarkt für „Leseratten“
Offenes Singen in der Kirche
Kontrolle der Geschwindigkeit
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Stadtbücherei Mörfelden veranstaltet am Samstag (14.) von 9 bis 13 Uhr im Kulturhaus, Bahnhofstraße 1, wieder einen Bücher-Flohmarkt. Offeriert werden aussortierte und geschenkte Medien, darunter neben Romanen, Kinder- und Sachbüchern auch CDs und Hörbücher. Weitere Infos hierzu sind unter Telefon (06105) 938-740 erhältlich. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Singend auf Ostern zu“ findet am Sonntag (15.) ab 17 Uhr in der Christkönigkirche, Gartenstraße 37, ein offenes Singen in der Mitte der Fastenzeit statt. Dabei können Interessierte ihnen möglicherweise noch unbekannte Osterlieder aus dem neuen Gebetund Gesangbuch „Gotteslob“ kennenlernen und gemeinsam singen. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der kommenden Woche (16. bis 20.) in der Frankfurter, Mörfelder, Piemont-, Rüsselsheimer und Wageninger Straße durchgeführt. In der Woche drauf (23. bis 27.) wird das Tempo im Nordring, in der Pieter-Valkenier-Allee, in Rembrandt-, Werra- und Waldstraße (Waldenserschule) kontrolliert. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) in der vergangenen Woche dem Flughafenbetreiber Fraport empfohlen hatte, den Bedarf für ein geplantes drittes Terminal am Rhein-Main-Airport noch einmal zu überprüfen, fallen die Reaktionen in der Doppelstadt unterschiedlich aus. Während Franz-Rudolf Urhahn, seines Zeichens Erster Stadtrat von Mörfelden-Walldorf, seinem Parteifreund im Ministerrang Lob zollt, wirft die örtliche Bürgerinitiative gegen Flughafenerweiterung (BI) Al-Wazir vor, sich aus der politischen Verantwortung stehlen zu wollen.
Für Vermieter kostenfrei!!! Gerne vermieten wir auch Ihre Wohnung oder Ihr Haus nach wie vor kostenfrei. Dies gilt natürlich auch für Verkäufer. Wir sind Ihr Team vor Ort!
mehr Lärm“, so der Erste Stadtrat. „Zudem sind die negativen Auswirkungen aus umweltpolitischen und sozialpolitischen Gesichtspunkten für unsere Stadt und den Kreis Groß-Gerau erheblich.“ Genau deshalb sei Mörfelden-Walldorf einer von vier Klägern gegen die Flughafenerweiterung vor dem Bundesverfassungsgericht. „Wenn notwendig, ziehen wir auch vor den Europäischen Gerichtshof“, gibt sich Urhahn kämpferisch. Dass sich derartige juristische Anstrengungen lohnten, sei beim Thema „Nachtflugverbot“ deutlich geworden. „Ohne unser konsequentes Handeln wären selbst die aktuell gültigen – wenn auch nicht ausreichenden – Regelungen nicht eingeführt worden“, so der Erste Stadtrat.
Jeans-Power Räumungsverkauf Alles muss raus!
Wagner und die Religion MÖRFELDEN-WALLDORF. Ein weiterer Vortragsabend zum Thema „Richard Wagner und die Religion“ geht am Freitag (20.) ab 19.30 Uhr im Domizil der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Dann beschäftigt sich Dr. Ulrike Kienzle mit Wagners Spätwerk „Parsifal“, über das es in einer Pressemitteilung heißt: „In keinem anderen Werk Wagners verdichten sich religiöse und philosophische Fragestellungen in dem Maße, wie es im ‚Parsifal’ geschieht. Gleichzeitig reizt aber auch kein anderes stärker zum Widerspruch.“ Die Referentin wird ihre Zuhörer „auf kompetente und unterhaltsame Weise mitnehmen auf eine Reise in die Welt Richard Wagners“. Zudem besteht die Möglichkeit, sich an einer Diskussion zu beteiligen, und natürlich wird auch die Musik nicht zu kurz kommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (hs)
Vortrag über Taizé-Andacht extreme Radtour in der Kirche MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf Einladung des Kreisverbands Groß-Gerau der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald präsentiert Holger Venino, der mit dem Drahtesel 16 Monate lang durch Asien und Südamerika fuhr, am Mittwoch (18.) den dritten Teil seines Dia-Vortrags „Radtour einmal anders“. Dieser beginnt um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60, und dabei zeigen die laut Ankündigung „beeindruckenden Bilder“, was Venino zwischen Patagonien und Lima erlebt hat. Der Eintritt ist frei, allerdings wird um Spenden zugunsten eines von Venino unterstützten Waisenhauses gebeten. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste ökumenische Taizé-Andacht geht am Freitag (13.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Bereits ab 18 Uhr können sich Interessierte zusammen mit Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber laut Ankündigung „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf Einladung der Verantwortlichen des Seniorenclubs der Awo präsentiert Ulrike Gäthgens-Maier am Dienstag (17.) ab 14 Uhr im Bürgertreff des Bürgerhauses, Westendstraße 60, eine humoristische Lesung. Diese steht unter dem Motto „Lachen ist gesund“, und auch Nichtmitglieder sind natürlich bei diesem unterhaltsamen Nachmittag mit der MörfeldenWalldorfer Autorin und Künstlerin willkommen. (hs)
Nachrücker im Stadtparlament MÖRFELDEN-WALLDORF. In der Fraktion von DKP/Linke Liste ist es vor Kurzem zu einem personellen Wechsel gekommen: Für Helga Fritz, die ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung zum 1. März niedergelegt hat, ist Thomas Wilker nachgerückt. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 12.03. bis einschl. 20.03.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 20. März 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Ihr Immobilienmakler im Ort
Orgelmusik im Gotteshaus MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Gotteshaus der evangelischen Kirchengemeinde Mörfelden, Kirchgasse 8, gibt Kantor Stefan Küchler am Samstag (21.) ab 18.15 Uhr eine halbe Stunde lang Orgelmusik zum Besten. Zu hören sein werden Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Schülern. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. (hs)
AKROBATISCHE GLANZLEISTUNGEN vollführen die Kunstradsportler der SKV Mörfelden bei jeder sich bietenden Gelegenheit. So zum Beispiel jüngst bei den hessischen Meisterschaften in Langenselbold, wo Alexandra Schulz (Foto) den dritten Platz belegte und sich damit fürs Halbfinale um die deutsche Meisterschaft qualifizieren konnte. Noch besser lief es für Corinna Biethan und Nicole Spengler, die im „Zweier“ ebenso Hessenmeister wurden wie das „4er“ und das „6er“-Team im Einradfahren. Die zweite Mannschaft des SKV belegte in der letztgenannten Disziplin ebenso den zweiten Platz wie die Vereinskollegen im „6er“Kunstrad. Mit Silber musste sich schließlich auch Corinna Biethan im „Einer“ begnügen, doch hatte die Vorzeigeathletin der SKV mit den Nachwirkungen einer Krankheit zu kämpfen und musste zu allem Überfluss auch noch einen Radwechsel verkraften. (hs/Foto: p)
Eine Lesung mit viel Humor
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06105 4059-13
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de