Dz online 011 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 17. März 2016

Nr. 11 C

Treff Quartier IV: PC und Internet sind keine Frage des Alters Seite 2

Auflage: 17.650

Gesamtauflage 218.420

Kreisparlament: „Koalition der Verlierer“ sackt noch weiter ab Seite 16

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 8/9

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 12

Seite 11

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

„Lärmpausen sind nur Kosmetik“ Bürgermeister Hunkel fordert Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg

www.dergoldberg.de Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Laut Beschluss der Fluglärmkommission soll das seit einem Jahr probeweise laufende System mit der unterschiedlichen Nutzung der Start- und Landebahn (Aktivierung und Pause) am Frankfurter Airport künftig in den regulären Betrieb übergehen. Der Rathauschef ist mit

dieser Regelung allerdings nicht zufrieden, denn „in Neu-Isenburg führt das erprobte Lärmpausen-Modell dazu, dass 10.900 Menschen morgens im Süden entlastet und dafür 18.100 Menschen im Norden abends zusätzlich mit Lärm belastet werden“, rechnet der Verwaltungschef vor. „Diese Hinund Herschieberei können wir nicht akzeptieren, wir fordern eine Lärmpause für alle“, so Hunkel. Der Bürgermeister plädiert dafür, am Ziel eines echten Nacht-

NEU-ISENBURG. Für Bürgermeister Herbert Hunkel ist das jetzt von der Fluglärmkommission beschlossene Lärmpausen-Modell am Frankfurter Flughafen „nicht der große Wurf“. Der Rathauschef hatte zwar in einer kommunalen Allianz mit den Stadträten Andreas Kowol (Hanau), Ralf Sachtleber (Maintal) sowie der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler (Main-Kinzig-Kreis) in der Fluglärmkommission gegen die Übernahme des Lärmpausen-Systems in den Regelbetrieb gestimmt, doch mit der Kritik in dem Gremium keine Mehrheit gefunden.

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

Vortrag in der Geschäftsstelle VdK informiert über Pflegeversicherung NEU-ISENBURG. Der Sozialverband VdK Neu-Isenburg, mit rund 1.900 Mitgliedern die größte Gruppe im Landesverband Hessen-Thüringen, möchte die Bürger über das Thema Pflegeversicherung informieren. Am Dienstag (22.) lädt der Sozialverband von 14 bis 15.30 Uhr in den Gemeinschaftsraum

der VdK-Geschäftsstelle, Hugenottenallee 82, zu einem Vortrag zur Pflegeversicherung ein, bei dem Interessierte Tipps erhalten, wie man die Pflegezeit finanziell meistert. Wer eine Beratung zu anderen Sozialthemen sucht, kann sich mit dem VdK unter der Telefonnummer (06102) 26906 in Verbindung setzen. (air)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Oster-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.3. bis einschl. 24.3.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. März 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Rubin

flugverbots festzuhalten. Das heißt, kein Flugverkehr in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr – ohne Ausnahmen. Hunkel befürchtet, dass die Landesregierung durch das jetzt beschlossene Lärmpausen-Modell als Regelbetrieb sich ihrer Verpflichtung entledigt sehe, das große Ziel umzusetzen, sich permanent für eine spürbare Lärmentlastung der Bürger stark zu machen. Mit dem künftig praktizierten Lärmpausenmodell werde es nicht leiser, „stattdessen leiden viele Kommunen unter einer Mehrbelastung“, so die Meinung des Neu-Isenburger Bürgermeisters. Er moniert, dass von einer tatsächlichen Pause nicht gesprochen werden könne. Schlecht sei auch, dass wenige Tage vor der Abstimmung in der Fluglärmkommission nicht alle Lärmmesswerte aus dem weiteren Umland wie zum Beispiel aus Rodenbach und Erlensee vorgelegen hätten. Mit dem Modell der temporären Nutzung der Start- und Landepisten in den Tagesrandzeiten werde der Lärmteppich nur verschoben. „Wir brauchen eine Entlastung qua Gesetz, klar definierte Lärmbegrenzungen und ein daran orientiertes Überwachungsverfahren“, fordern Hunkel, Kowol, Sachtleber und Simmler. Das Quartett er-

kenne an, dass die Reduzierung des Fluglärms ein umfangreicher Abstimmungsprozess sei. Doch dafür bedürfe es einer kritischen Durchsicht der konkreten An- und Abflüge. Bei 20 Prozent der Anflüge am Morgen handele es sich um Cargo-Maschinen. „Müssen all diese Flieger-Ladungen unbedingt zwischen 5 und 6 Uhr in Frankfurt sein?“ lautet eine rhetorische Frage des Bürgermeisters und seiner Mitstreiter. Zwei von drei Anflügen am Abend seien Langstreckenflüge. Diese sollten zeitlich so koordiniert werden, „dass die Flieger bis 22 Uhr in Frankfurt ankommen“, heißt es in einer Mitteilung der Kritiker des beschlossenen Lärmpausenmodells. Hinterfragt werden müsse ferner der hohe Anteil der Kurzstreckenflüge in den Nachtrandstunden. Diese gelte es in den normalen Tagesbetrieb zu verlegen. Hunkel, Kowol, Sachtleber und Simmler sind der Ansicht, dass das Lärmpausen-System die Region spalte und den Menschen etwas vormache. „Das lärmgeplagte Rhein-MainGebiet gewinnt unterm Strich nichts“, konstatieren die Dezernenten. Das Modell sei nur Kosmetik. Ohne Ausweitung der echten Nachtruhe werde es nicht gehen, sagen die vier Dezernenten. (air)

Stadt unterstützt Caritasverband Fördermittel für die Allgemeine Lebensberatung NEU-ISENBURG. Die Stadt zahlt dem Caritasverband Offenbach jetzt knapp 3.000 Euro sozusagen als nachträglichen Zuschuss für das Jahr 2014, um damit die Allgemeine Lebensberatung und Schwangerenberatung des Sozialverbandes zu unterstützen. Dort suchen laut Magistrat auch Bürger aus NeuIsenburg Hilfe. Die Allgemeine Lebensberatung und Schwangerenberatung sind nach Darstellung der Stadt Schwerpunkte der katholischen Beratungsstel-

le für Menschen, die in Dreieich, Neu-Isenburg, Langen, Egelsbach, Dietzenbach, Rödermark und Rodgau wohnen. In der Allgemeinen Lebensberatung wurden nach Auskunft der Stadt 2014 insgesamt 147 Menschen beraten, davon kamen fünf aus Neu-Isenburg. Im Vordergrund des Hilfsangebotes standen die umfassende Beratung zur nachhaltigen Sicherung der Existenz und die Unterstützung bei der DurchBitte auf Seite 2 weiterlesen

Mitarbeiter des DLB bringen derzeit mit neuen Pflanzen – wie hier mit Stiefmütterchen vor dem Rathaus an der Hugenottenallee – Farbe ins Stadtbild. Am kommenden Samstag (19.) soll an verschiedenen Stellen in Neu-Isenburg bei einer Frühjahrsputz-Aktion Abfall eingesammelt werden. (Foto: air)

Müll beseitigen – Pflanzen blühen auf Die Bürger sind aufgerufen, sich am Samstag beim Putzen zu beteiligen NEU-ISENBURG. Die Spatzen pfeifen es morgens von den Dächern: Der Frühling kommt. Die Singvögel werden lebendiger und die Stadt blüht so langsam auf. Die Fachleute des Dienstleistungsbetriebes Neu-Isenburg und Dreieich sind derzeit damit beschäftigt, an den Straßen und Plätzen neue Pflanzen wie etwa Stiefmütterchen in die Erde zu setzen und damit die Stadt bunter zu machen. Die Pflanzen allein machen das Stadtbild aber noch nicht schöner. Auch der Müll, den einige Zeitgenossen einfach so ins Grüne werfen, ohne einen Abfalleimer zu benutzen, muss verschwinden. Am Samstag, 19. März, läuft in Neu-Isenburg wieder die große Frühjahrsputz-Aktion. Die Stadt ruft alle Bürger dazu auf, sich zu beteiligen und den Abfall in Straßengräben, auf Plätzen und in Grünanlagen zu beseitigen. Die große Aufräum- und Putzaktion startet am Samstag an verschiedenen Orten zwischen 10 Uhr und 12 Uhr. Der Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg stellt Arbeitsgeräte. Beteiligen können sich alle –

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

LIEDER MIT UND OHNE WORTE stehen im Mittelpunkt einer Klavier-Matinée, zu der die Franz Völker – Anny Schlemm-Gesellschaft am kommenden Samstag (19.) ab 16 Uhr in den Gemeindesaal der evangelischreformierten Gemeinde am Marktplatz in Neu-Isenburg einlädt. Es treten auf: der Tenor Kejia Xiong (Franz Völker-Preisträger des Jahres 2009) und die Pianistin Huijin Han. Der Eintritt zum Konzert, an das sich ein Empfang anschließt, kostet 15 Euro. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Schubert, Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Voranmeldungen notiert Berthold Depper unter der Rufnummer (06102) 52042. (jh/Foto: Veranstalter)

auch Schulen, Kitagruppen, Vereine oder Geschäftsleute. Der DLB bittet die Teilnehmer, um 10 Uhr zu einem der folgenden Plätze zu kommen: Zeppelinheim: Feuerwehr, Gravenbruch: Esso-Tankstelle, Gravenbruchring: Bansamühle, An den Grundwiesen: GeschwisterScholl-Halle, Westend: Bahnhof, Kleingartenanlage FischerLucius und Rathenaustraße gegenüber Hermannstraße/Mittelschneise. Der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur bittet seine Mitglieder,

am Samstag um 10 Uhr zur Bansamühle zu kommen, wo im Bereich Gravenbruchring, Grenzweg und Bansapark gemeinsam mit der Jugend des Technischen Hilfswerkes Müll aufgesammelt werden soll. Damit der DLB den Einsatz besser planen kann, wird um Anmeldung gebeten: Telefon (06102) 781101, E-Mail kontakt@dlbaoer.de. Im Anschluss an die Putzaktion gibt es auf dem Gelände des DLB, Offenbacher Straße 174, ein kräftigendes Helferessen. (air)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 011 16 c by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu