Dz online 011 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 17. März 2016

Kreisparlament: „Koalition der Verlierer“ sackt noch weiter ab Seite 16

Nr. 11 F

Auflage: 22.340

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 11

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 8

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seiten 12/13

Ausleihen erneut stark gestiegen Stadtbücherei Mühlheim sieht sich auf dem richtigen Weg MÜHLHEIM. Die in der WillyBrandt-Halle untergebrachte Stadtbücherei kann wieder auf ein erfolgreiches Jahr mit in allen Bereichen steigenden Ausleihzahlen zurückblicken. Bürgermeister Daniel Tybussek hierzu: „Wie schon in den vergangenen Jahren, ist die Zahl der Ausleihen nochmals stark gestiegen. Besonders der Leseausweis, den die Schüler bei der Einschulung erhalten und das Engagement unserer Lesepaten sorgt unter anderem auch für die intensive Nutzung.“ Die Zahl der Ausleihen stieg im vergangenen Jahr auf 59.751 (2014: 54.111). Auch die erst im März vergangenen Jahres eingeführte „Onleihe“, die den Download von Büchern und anderen Medien des angeschlossenen „Onleiheverbundes“ in Hessen ermöglicht, erreichte aus dem Stand 4.363 Downloads. Dies lässt das Gesamtergebnis auf insgesamt 64.114 steigen, eine Steigerung um fast 20 Prozent gegenüber 2014. Die Zahlen für Kinderund Jugendliteratur fallen besonders ins Auge: 2015 wurden 31.889 Ausleihen in diesem Bereich gezählt. Der zuständige Fachbereichslei-

„NACHDEM IN DEN VERGANGENEN JAHREN immer wieder Jungstörche in den Rodau- und Bieberauen gesichtet werden konnten, haben wir in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Offenbach und mit Unterstützung des Vereins ‚Zugpferd‘ eine Nisthilfe errichtet, um den Bestand in Hessen weiter zu stabilisieren“, so Mühlheims Erste Stadträtin Gudrun Monat. Die Nisthilfe wurde nun von speziellen Baumkletterern auf einen gekappten Pappelstamm in der Bieberaue fest installiert und ist damit im Gegensatz zu vielen anderen Aufbauten besser in ein natürlicheres Umfeld integriert. Drüber hinaus wurden auf diesem Weg auch keine größeren Baumaßnahmen an den unmittelbar angrenzenden Überschwemmungsgebieten nötig. Die Auen stellen einen perfekten Nist- und Lebensraum für die Störche dar, die nassen Wiesen an der angrenzenden Bieber liefern ausreichend Futter. Gleichzeitig wird diese Maßnahme auch auf dem Mühlheimer Ökokonto bei der Naturschutzbehörde gutgeschrieben. Diese Konten werden für alle Kommunen zur Kompensation künftiger Baumaßnahmen geführt. (mi/Foto: sm)

ter Sport und Kultur, Klaus Schäfer, führt dies auf das stetig aktualisierte Angebot der Stadtbücherei zurück: „Es gelingt uns nun seit vielen Jahren, unser Angebot kontinuierlich zu erweitern und an die aktuellen Bedürfnisse und Wünsche anzupassen. Besonders für die Kinder und Jugendlichen freut es mich sehr, dass sie unser Angebot nutzen können und wir so eine Hilfestellung, auch in reger Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindertageseinrichtungen, im Bereich der Leseförderung anbieten können – und dies nach wie vor kostenlos.“ Auch der kostenfreie Service, Bücher und alle anderen Bestandsartikel online zu reservieren und eine E-Mail-Benachrichtigung bei Verfügbarkeit zu erhalten, wird rege genutzt. So lag die Zahl in 2015 bereits bei 2.509 Vorreservierungen. Büchereileiterin Inka Mueller ergänzt, „dass das gesamte Team der Stadtbücherei und auch die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, denen ich deshalb besonders für ihr Engagement danken möchte, froh und stolz darauf sind, mit unserem Angebot ein so breites Publikum ansprechen zu können. Wenn die-

Erbsensuppe nach dem Zwicker-Einsatz Helfer für die Säuberungsaktion gesucht MÜHLHEIM. Zum achten Mal in Folge wird am Samstag, 16. April, im Naherholungsgebiet wieder zu den Putzutensilien gegriffen. Gastgeber, Ausgangspunkt und Start ist ab 10 Uhr auf dem Gelände des Angelsportvereins, wo nach der zweistündigen Aktion auch für die hoffentlich zahlreichen ehrenamtlichen Helfer auch die allseits beliebte Erbsensuppe serviert wird. Die Dietesheimer Steinbrüche stehen hierbei sinnbildlich für alle anderen Bereiche der Stadt, in denen unliebsame Zeitgenossen Unrat in der Umgebung zurücklassen und so nicht nur der Natur und Umwelt schaden, sondern auch den Genuss

an einem Spaziergang deutlich reduzieren. Aus diesem Grund sollen für diese Aktion wieder möglichst viele helfende Hände gewonnen werden. Wie in den Jahren zuvor, wurden auch schon sämtliche Vereine dazu eingeladen, mit ihren zahlreichen Mitgliedern rund um die Seen des Naherholungsgebietes aktiv zu werden. Alle Helfer werden selbstverständlich von der Stadt mit Handschuhen, Aufnehmern („Zwicker“) und Säcken ausgerüstet. Anmeldungen notiert bis zum 21. März Thomas Gärtner vom Sachgebiet Entsorgung und Reinigung, Telefon (06108) 601822, E-Mail: t.gaertner@ stadt-muehlheim.de. (mi)

Sportler kommen zu Ehren Am 18. März im Bürgerhaus Hausen

„PROFITIEREN VON DEN BESTEN“, die Vortragsreihe in der Mühlheimer Willy-Brandt-Halle, ist erfolgreich gestartet. Für Martin Limbeck (Foto) und sein Thema „Es ist nicht entscheidend, wen du kennst – entscheidend ist, wer dich kennt“ nahmen einige der insgesamt 150 Zuhörer sogar Anfahrtswege von zweieinhalb Stunden in Kauf. Auch Autogramme und ein Foto mit dem Verkaufstrainer waren stark gefragt. Karten für die folgenden vier Termine sind noch zu jeweils 25 Euro im Vorverkauf bei www.adticket.de erhältlich: Frederik Malsy: „Transforming business into magic moments“ am 17. März, Barbara Liebermeister: „Auch im digitalen Zeitalter zählt der Mensch“ am 14. April, Dr. Veit Etzold: „Storytelling“ am 19. Mai und Leo Martin „Mission ertrauen“ am 9. Juni. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. (mi/Foto: sm)

OBERTSHAUSEN. Für die sportlichen Leistungen, die im Jahr 2015 von Obertshausener Jugendlichen und Erwachsenen in heimischen oder auswärtigen Vereinen erbracht wurden, wird die Stadt am Freitag (18.) im Bürgerhaus Hausen eine Ehrung vornehmen. Die Gratulationscour beginnt um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) mit der Begrüßung durch Bürgermeister Winter und den Vorsitzenden des Sport-, Jugend- und Kulturausschusses und Moderator des Abends, Luis Galvez. Zu den Ehrungen sind auch Angehörige, Vorstände und Trainer eingeladen. „Sport bringt Menschen verschiedenen Alters, ver-

schiedener Herkunft oder verschiedener Nationalität zusammen. Wir sind stolz darauf, dass die Sportvereine einen enormen Beitrag gerade in der Jugend- und Integrationsarbeit leisten“, betont Winter. Geehrt werden 1., 2. und 3. Plätze bei internationalen Wettkämpfen (Welt- und Europameisterschaften), bei den Deutschen Meisterschaften, bei Landesmeisterschaften sowie die Sieger bei Kreismeisterschaften und Aufstiege in eine andere Liga. Bei Rückfragen steht Benjamin Groh unter der Telefonnummer (06104) 7035104 oder per E-Mail an sport@obertshausen.de zur Verfügung. (mi)

ses Angebot zudem auch noch so intensiv von mehr als 3.000 Einwohnern genutzt wird, zeigt uns das, dass wir mit unserem Sortiment und den dazugehörigen Angeboten auf dem richtigen Weg sind.“ (mi)

Anekdoten aus der Backstube MÜHLHEIM. Über österliches Gebäck referiert der ehemalige Bäckermeister Hans-Peter Schwenger am kommenden Sonntag (20.) ab 16 Uhr im Stadtmuseum. Die Backwaren fallen unter den Begriff Gebildebrot und es gibt sie, zum Beispiel als Weckmänner und Stutzweck, auch am Jahresende. Allerdings sind sie nicht aus Brot-, sondern aus Hefeteig. An diesem Nachmittag geht es auch um alte Bräuche und Geschichten aus der Backstube. Geschichtsvereins-Vorsitzender Karl-Heinz Stier: „Früher war es ja üblich, dass man beim Bäcker einen Teig bestellte, ihn dort mit seinen Äpfeln oder Zwetschgen belegte und nach dem Backvorgang mit einem eigenen Kuchenbrett nach Hause holte. Alleine hierzu gibt es viele Anekdoten.“ (mi)

Schwabe wieder Chef der CDU-Fraktion Gespräche mit anderen Parteien beginnen MÜHLHEIM. Der 37-jährige Stadtverordnete Marius Schwabe wurde in der konstituierenden Sitzung der CDU-Fraktion zum Vorsitzenden gewählt. Der Rechtsanwalt führte auch in der vergangenen Legislaturperiode

Küchenutensilien gesucht Flüchtlingshilfe sucht Töpfe und Pfannen OBERTSHAUSEN. Die Flüchtlingshilfe benötigt wieder Töpfe und Pfannen für die Ausgabe an Flüchtlinge. Gefragt sind auch Geschirr, Besteck, saubere und intakte Thermoskannen oder kleines Küchenzubehör. Abgegeben werden können die Utensilien jeden Donnerstag zwischen 17 und 18.30 Uhr im Spendenlager im Jugendzentrum, Bahnhofstraße 82. Auch

Alles für den Ostertisch OBERTSHAUSEN. Es wird höchste Zeit, an einen herrlich gedeckten Ostertisch nicht nur zu denken, sondern diesen auch vorzubereiten, findet die Obertshausener Arbeitsgruppe des Kinderhilfswerkes „terre des hommes“. Die notwendigen Utensilien finden sich am Osterstand, der am Freitag (18.) von 10 bis 18 Uhr und am Samstag (19.) von 10 bis 15 Uhr vor der Post in der Beethovenstraße (bei schlechtem Wetter genau gegenüber neben dem Rewe-Getränkemarkt) aufgebaut wird. Dort bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst gebastelte Ostergestecke für jeden Geschmack, bunte Ostersträuße, künstlerisch gestaltete Ostereier, selbst gebackene Osterhasen und -lämmer, Marmeladen aus eigener Herstellung sowie Geschenke für den kleinen und auch den größeren Geldbeutel an. Wie bei allen Aktionen der Arbeitsgruppe fließt der Erlös des Osterstandes ohne Abzüge in Projekte des Kinderhilfswerkes. (mi)

für die Abgabe von Kleidung ist Bürgermeister Roger Winter dankbar. Diese nimmt allerdings nicht die Flüchtlingshilfe, sondern die Kleiderkammer des Roten Kreuzes in der Dreieichstraße 10 entgegen. Wer sich ehrenamtlich aktiv in der Flüchtlingshilfe engagieren möchte, etwa als Sprachhelfer, Integrationspate oder als Begleitung bei Behörden- und anderen Termingängen, meldet sich bei Annegret Kraus, Telefon (06104) 7036102, E-Mail: fluechtlingshilfe@obertshausen.de Bürgermeister Winter empfiehlt auch einen Blick auf die Homepage der Flüchtlingshilfe www.fluechtlingshilfe-oberts hausen.de, auf der zu vielen Themen Informationen zu finden seien. (mi)

die Fraktion. Seit 15 Jahren gehört der dreifache Familienvater der Stadtverordnetenversammlung an und war unter anderem bereits Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses. „Ich freue mich über das einstimmige Votum meiner Fraktion und danke für das Vertrauen“, erklärte Schwabe. Die CDU-Fraktion besteht aus zwölf Mitgliedern und hat sich in ihrer ersten Sitzung auch eine Geschäftsordnung gegeben. „Damit sind wir jetzt handlungsfähig und bereit für unsere Stadt, die ehrenamtliche Arbeit aufzunehmen“, ergänzt Schwabe. In den nächsten Tagen stehen die ersten Gespräche mit den anderen Parteien bezüglich einer möglichen Zusammenarbeit an. Der Parteivorstand stellt hierzu in Kürze eine Verhandlungsdelegation zusammen, die unter anderem aus Schwabe und dem Parteivorsitzenden Stephan Fuchs besteht. Marius Schwabe: „Wir werden mit allen drei Parteien sprechen und haben hierfür bereits Einladungen erhalten.“ (mi/Foto: cdum)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 011 16 f by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu