S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 17. März 2016
Kommunalwahl: Freie Wähler und DKP/LL feiern Resultate Seite 2
Nr. 11 H
Auflage: 12.930
Winterlinde: Ehrung für den „Baum der Verliebten“ Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 8
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 10
Seite 9
Kreisparlament: „Koalition der Verlierer“ sackt noch weiter ab Seite 14
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Plakative Aktion setzt Zeichen für Klimaschutz
Literarisches Frühstück MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag (20.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, wieder mit Aspekten von Albert Einsteins Relativitätstheorie. Im Mittelpunkt stehen Auszüge aus Uwe Lehnerts Buch „Warum ich kein Christ sein will – Wie Erkennen und Denken in die Welt kamen“. Los geht’s um 10 Uhr, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 26578 erhältlich. (hs)
„MöWa“ beteiligt sich erstmals an „Earth Hour“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Am kommenden Samstag (19.) werden sich einige Gebäude der Doppelstadt auf Augenhöhe mit berühmten Baudenkmälern wie der Harbour-Bridge in Sydney, der Christus-Statue in Rio, dem Eiffelturm in Paris oder der Akropolis in Athen befinden. Denn weil sich Mörfelden-Walldorf erstmals an der internationalen „Earth Hour“ beteiligt, werden alle Verwaltungsgebäude von 20.30 bis 21.30 Uhr ebenso nicht beleuchtet sein wie die erwähnten Bauten in den Metropolen dieser Welt. Bei der „Earth Hour“ handelt es sich um eine Aktion des „World Wildlife Funds“, bei der am Samstag zum zehnten Mal Millionen Menschen für eine Stunde zur gleichen Ortszeit das Licht ausschalten und damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen sollen. Ferner soll auf diese Weise das Umweltbewusstsein erhöht und Energiesparen sowie die Reduzierung von Treibhausgasen symbolisch unterstützt werden. Im vergangenen Jahr haben mehr als 7.000 Städte auf allen Kontinenten mitgemacht, und in Deutschland wurde das Licht unter anderem am Kölner Dom, dem Hamburger Rathaus, der Dresdener Frauenkirche oder dem Brandenburger Tor in Berlin abgedreht. In diesem Jahr haben hierzulande fast 200 Städte ihre Teilnahme zugesagt – darunter wie erwähnt auch Mörfelden-Walldorf. Wie einer Pressemitteilung der Stadt ergänzend zu entnehmen ist, „wird die globale Erwärmung immer offensichtlicher. Viele zum Teil irreversible Folgen des Klimawandels sind bereits Realität. Dürrekatastrophen, Hochwasser, Wetterkapriolen – sie alle werden laut
Die Waldenser MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf Einladung der Evangelischen Frauenhilfe Walldorf hält Erwin Pons vom „Arbeitskreis Walldorfer Geschichte“ am Mittwoch (23.) einen Vortrag mit dem Titel „Früher Anfang der Glaubensflüchtlinge“. Los geht’s um 14 Uhr (hs)
wissenschaftlichen Analysen durch die klimatischen Veränderungen begünstigt.“ Genau darauf soll die „Earth Hour“ die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit lenken. Das Licht auszuschalten, ist aber nicht die einzige Möglichkeiten, etwas Gutes für das Klima zu tun. Würden etwa 50 Prozent der deutschen Haushalte Glühbirnen gegen Energie-Sparlampen oder LEDs tauschen, könnten in einem Jahr 2,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Schalten diese Haushalte für fünf Minuten das Licht aus, wird
Ostermarkt im Gemeindehaus
Gesucht! Wir kaufen Ihr Grundstück – schnell und unkompliziert –
AUFGEBLÜHT
(Foto: jh)
Graffiti-Workshop im Jugendzentrum Offerte für Anfänger und Fortgeschrittene die Umwelt nur um 343 Tonnen des Treibhausgases entlastet, wie eine Berechnung des Öko-Instituts ergab. Gleichwohl hofft Bürgermeister Heinz-Peter Becker, dass sich möglichst viele Bewohner der Doppelstadt an der „Earth Hour“ beteiligen, zur gleichen Zeit für eine Stunde das Licht ausschalten und dann „eine angenehme dunkle Stunde“ verbringen. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer schon immer mal damit geliebäugelt hatte, etwas Bleibendes von sich in der Öffentlichkeit zu hinterlassen und seine künstlerischen Fähigkeiten mit der Spraydose zu entdecken oder auszubauen, dürfte am ersten AprilWochenende (2./3.) im Jugendzentrum des Stadtteils Walldorf auf seine Kosten kommen. Denn dort steigt
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Oster-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.3. bis einschl. 24.3.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. März 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
ein Graffiti-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene, der von zwei Profisprayern aus Frankfurt und Offenbach geleitet wird. Übungsflächen „Gesprayt wird an öffentlichen Übungsflächen und an mobi-
len Wänden, die eventuell sogar mal im Stadtbild auftauchen könnten“, ist einer Ankündigung zu entnehmen, in der zugleich darauf hingewiesen wird, dass noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Die Teilnahme kostet 15 Euro, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06105) 404294 und per E-Mail
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
(philipp.gempe@moerfeldenwalldorf.de) entgegengenommen. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.juzwalldorf.de).(hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter anderem Osterkekse, Gestricktes und Gehäkeltes, Glasperlenschmuck, Patchwork und Laubsägearbeiten sowie selbst gebackene Osterlämmer werden bei einem Ostermarkt offeriert, der am Sonntag (20.) von 11 bis 14 und von 15 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne geht. Von 15 bis 17 Uhr öffnet zudem das „Café für die Sinne“ seine Pforten, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 946258 erhltlich. (hs)
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
Awo-Oldies bei der „Emag AG“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Zu einer Betriebsbesichtigung der „Emag AG“ lädt der Seniorenclub der örtlichen Arbeiterwohlfahrt am Dienstag (22.) ab 14 Uhr ein. Das in Mörfelden ansässige, aber global agierende Unternehmen hat sich auf die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Produkten modernster Ultraschall- und Ultraviolett-Technik spezialisiert, darunter Ultraschall-Reinigungs- und UVLichthärtungsgeräte sowie Mikro-Zahnreinigungs- und Mikro-Massagegeräte. Anmeldung: Telefon (06105) 33451. (hs)
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de
2 Donnerstag, 17. März 2016
MÖRFELDEN-WALLDORF
Kooperation gegen Rassismus DKP/LL sucht den Schulterschluss MÖRFELDEN-WALLDORF. Anlässlich der aktuell laufenden Internationalen Wochen gegen Rassismus rufen verschiedene Verbände, Institution und Organisationen – darunter „Pro Asyl“, die „Naturfreunde“, die Arbeiterwohlfahrt und der Paritätische Wohlfahrtsverband – dazu auf, am Samstag (19.) Kundgebungen und phantasievolle Aktionen gegen Asylrechtsaushöhlungen und rassistische Stimmungsmache durchzuführen. Diesen Appell unterstützt auch die DKP/Linke Liste aus der Doppelstadt. „Gerade nach den drei Landtagswahlen, die einen besorgniserregenden gesellschaftlichen Rechtsruck zeigen, halten wir alle Aktionen, die der unerträglichen Hetze gegen Flüchtlinge, aber auch gegen Muslime und Menschen nicht-deutscher Herkunft etwas entgegensetzen, für wichtig“, betont der Stadtverordnete Dietmar Treber. „AfD, Pegida und Co. ist es unter erheblicher Mithilfe von Teilen der Unionsparteien leider gelungen, die gesellschaftliche
Debatte mit nationalistischen und rassistischen Parolen weit nach rechts zu verschieben.“ Dadurch habe sich eine „bedrohliche Entsolidarisierung“ breit gemacht. Umso wichtiger sei es daher, „den Kampf gegen Rassismus und die fortwährende Vergiftung des gesellschaftlichen Klimas zu verstärken“, finden Treber und seine Mitstreiter, die deshalb den Schulterschluss mit allen Organisationen suchen, die sich dieser Entwicklung entgegenstellen. „Wir halten es für wichtig, dazu auch in Mörfelden-Walldorf aktiv zu werden.“ Ein guter Ansatz zur Vertiefung der Zusammenarbeit sei die von den verschiedenen Organisationen und Jugendverbänden geplante bundesweite Aktionskonferenz gegen Rechts am 22. und 23. April in Frankfurt. Sie verfolge das Ziel, gemeinsame Aktivitäten und Aufklärungskampagnen gegen Rassismus und die AfD zu planen und zu koordinieren, heißt es abschließend. (hs)
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
Solvente Ärztin sucht Haus, ca. 200 m² Wohnfläche, nur in Walldorf, ab sofort oder später, renovierungsbedürftig od. neuwertig. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch. ImmobilienCenter Walldorf, Tel.: 06152-713 2212, Ansprechpartner: Herr Peter Kohler
„Wahlen können doch etwas verändern“ Freie Wähler und DKP/LL feiern ihre Resultate MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem sich der Pulverdampf des Wahlkampfes verzogen hat und das (mit dem vorläufigen identische) amtliche Endergebnis der Kommunalwahl feststeht, sind die beiden großen Wahlsieger in der Doppelstadt als erste der politischen Kräfte mit Pressemitteilungen an die Öffentlichkeit gegangen. Die erstmals in Mörfelden-Walldorf angetretenen Freien Wähler (FW), die aus dem Stand 22,8 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielten und damit zweitstärkste Fraktion wurden, freuen sich natürlich ein Loch in den Bauch, dass sie ihre Wahlziele übertroffen haben. „Die Wähler haben die bisherige Politik abgestraft und uns einen klaren Auftrag gegeben, für frischen Wind, neue Wege und einen freundlicheren Stil zu sorgen“, sieht sich Burkhard Ziegler „in dem Willen bestätigt, unserer Stadt ein neues politisches Gesicht zu geben“. Der FW-Frontmann ist ferner der Ansicht, dass sich das Resultat in Mörfelden-Walldorf „deutlich von der rechtsgerichteten Protestwahl in einigen anderen hessischen Kommunen abgrenzt“. Vielmehr basiere der Erfolg seiner Gruppierung, die im künftigen Stadtparlament zehn Abgeordnete stellen wird, auf dem Protest der Bürger „gegen die Wirtschaftspolitik der grünroten Koalition“. Im Übrigen stellt Ziegler unmissverständlich fest, „dass das Gedankengut von AfD und anderen extremen Parteien bei uns keinen Platz findet“. Zieglers Schlussworte: „Die Freien Wähler wollen gestalten und
freuen sich daher auf konstruktive Gespräche mit den etablierten Parteien.“ Den zweithöchsten Zugewinn beim Urnengang am 6. März verbuchte die DKP/LL, die sich im Vergleich zu 2011 um 5,1 Prozentpunkte auf 13,8 Prozent steigerte und somit über sechs Sitze im Parlament verfügen wird. Während sich der Fraktionsvorsitzende Gerd Schulmeyer über das beste Ergebnis aller Zeiten für seine Partei und die Tatsache freut, „dass Wahlen doch etwas verändern können“, macht er für die satten Verluste von SPD (minus 8,9 Prozentpunkte) und Grünen (minus 12,5) deren Taktik verantwortlich: „Beide Parteien waren schlecht beraten, ihren Wahlkampf mit dem Bürgermeister und dem Ersten Stadtrat an der Spitze aus dem Rathaus heraus zu führen.“ Die DKP/LL hat hingegen nach Ansicht ihres Frontmannes wegen der „gewachsenen Zustimmung zu unseren Hauptwahlaussagen“ so gut abgeschnitten. Dazu zählt Schulmeyer zum Beispiel „Dem Flughafen Grenzen setzen!“, „Mehr für bezahlbaren Wohnraum tun!“ und „Für gebührenfreie Kitas“. Auf Basis dieser und weiterer Forderungen wollen Schulmeyer und Co. mit allen Fraktionen Gespräche über die Parlamentsarbeit der nächsten fünf Jahre führen. Wobei für den Fraktionsboss wechselnde Mehrheiten „durchaus vorstellbar“ sind. Allerdings sieht die DKP/LL ihre Rolle in erster Linie als linke Opposition, „die die Arbeit der politischen Mehrheit und der Verwaltung überwacht“. (hs)
Trauer um Günter Schork CDU-Politiker stirbt im Alter von nur 60 Jahren
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Wir sind in Mörfelden-Walldorf Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung
Norman Reichenbach Medienberater Tel.: 06106 28390-32 Mobil: 0151 - 461 223 37 n.reichenbach@dreieich-zeitung.de
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
MÖRFELDEN-WALLDORF. Günter Schork ist tot. Der CDUPolitiker, der sowohl dem Landund dem Kreistag angehörte als auch im Stadtparlament von Mörfelden-Walldorf aktiv war, ist am Mittwoch voriger Woche im Alter von nur 60 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben. Diesen hatte er in der Woche vor der Kommunalwahl erlitten und lag danach im Krankenhaus. Die Nachricht vom Tod Schorks haben seine Parteifreunde aus der Doppelstadt „mit tiefer Bestürzung“ zur Kenntnis genommen. „Mit Günter verlieren wir nicht nur einen engagierten Landtagsabgeordneten und versierten Kommunalpolitiker, sondern viele von uns auch einen echten Freund“, ist auf der Homepage des CDU-Stadtverbandes zu lesen. Aber auch politische Gegner des Mannes mit dem markanten Schnauzbart wie die Kreistagsfraktion der Linken/Offene Liste zeigten sich in einer Pressemitteilung schockiert über den plötzlichen Tod von Günter Schork. Er sei ein „Politiker durch und durch“ gewesen, „der seine Rolle in der Politik immer ernst nahm und sowohl sachlich-kompetent als auch leidenschaftlich auftrat“. Als Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag sei Schork „ein fairer Opponent gewesen“, schreiben die Linken, die zudem herausstellen, dass Schork „persönlichen Kontakten stets mit Re-
spekt und mit einem offenen Ohr begegnet“ sei. Schork war 1973 in die Junge Union und ein Jahr später in die CDU eingetreten, gehörte seit 1994 dem Vorstand der Christdemokraten im Kreis Groß-Gerau an, wurde im März 2001 in den Kreistag gewählt und zwei Jahre später Fraktionsvorsitzender. Von Dezember 2005 bis April 2008 und wieder ab Februar 2009 war Schork Mitglied des Hessischen Landtages, wo er zunächst bildungspolitischer und später finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion war. Seine berufliche Laufbahn begann der in Mörfelden-Walldorf lebende Mann, der bei der im Dezember vorigen Jahres über die Bühne gegangenen Landratswahl im Kreis GroßGerau nur 25,3 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten und damit gegen Amtsinhaber Thomas Will (SPD) klar den Kürzeren gezogen hatte, als Berufssoldat. Später war der Diplom-Kaufmann in unterschiedlichen Funktionen bei verschiedenen Banken tätig, ehe er sich im Mai 2008 mit der Politik- und Unternehmensberatung „Schork Consult GmbH“ selbstständig gemacht hatte. Günter Schork, der auch seit März 2003 als Vorsitzender der Gewerbegemeinschaft Mörfelden-Walldorf fungiert hatte, hinterlässt seine Frau Kirsten und vier Kinder. (hs)
Dreieich-Zeitung Nr. 11 H
Hobby-Autoren im Kulturhaus MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Macht was draus!“ steht eine Präsentation der Mitglieder der örtlichen „Kreativen Schreibwerkstatt“, die am Sonntag (20.) um 19 Uhr in der Stadtbücherei Mörfelden (Kulturhaus), Bahnhofstraße 1, beginnt. Dabei werden Rotraud Biebricher, Stefan Grossmann, Renate Hofmann, Christa Maresch, Lisa Neumann, Ursel Rensonet und Claudia Rügner Auszüge aus ihren jeweiligen aktuellen Werken vorstellen, moderiert wird das Ganze von Siggi Liersch. Der Eintritt zu dieser Lesung ist frei. (hs)
Trödelmarkt Walldorf Festplatz 8-14 h
Sa. 19.03. Info 06050 / 8024912
Trauercafé des Hospizvereins MÖRFELDEN-WALLDORF. Der örtliche Hospizverein bietet trauernden Menschen am Samstag (19.) wieder die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen über die beklemmende Situation auszutauschen und Unterstützung im Trauerprozess zu finden. Möglich ist dies im Trauercafé „Regenbogen“, das seit nunmehr einem Jahr existiert und ab 15 Uhr im Turmzimmer der katholischen Christköniggemeinde an der Walldorfer Gartenstraße 35 seine Pforten öffnet. Hier sind Beraterinnen des Hospizvereins mit von der Partie. Die Teilnahme ist kostenlos, für Kaffee und Kuchen gesorgt. (hs)
WIR SUCHEN DAS, WAS SIE HABEN: Nur in Mörfelden-Walldorf und Kelsterbach. Baugrundstücke, Abrissgrundstücke für unsere finanzstarken Bauträger oder Grundstücke mit einem alten Haus darauf, in allen Lagen, auch an der Bahn oder Hauptstraße gelegen, von 300 m² bis 10.000 m². Für jetzt oder später. Unsere Käufer bezahlen Höchstpreise. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch. ImmobilienCenter Walldorf, Tel.: 06152-713 2212, Ansprechpartner: Herr Peter Kohler
Filmgenuss im „Lichtblick“ Cineastische Vielfalt für Jung und Alt MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit dem Drama „Valley of Love“, in dem mit Isabelle Huppert und Gérard Depardieu zwei Schwergewichte des französischen Kinos ein geschiedenes Ehepaar mimen, das seinem durch einen Suizid ums Leben gekommenen Sohn widerstrebend den letzten Willen erfüllt, wird am Donnerstag (17.) ab 20 Uhr das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, fortgesetzt. Darüber hinaus flimmert von Freitag (18.) bis Montag (21.) ebenfalls jeweils ab 20 Uhr die Comic-Adaption „Deadpool“ über die Leinwand, dem Ver-
Ehrungen bei der IRBW MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Rettungsdienst Badesee Walldorf (IRBW) findet am Samstag (19.) ab 15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf, Okrifteler Straße, statt. Dabei steht neben diversen Berichten auch die Ehrung verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung. (hs)
nehmen nach ein „Actionfilm mit satirischen Elementen“. Des Weiteren wird am Wochenende (19./20.) jeweils ab 14.30 Uhr der Animationsstreifen „Feuerwehrmann Sam“ gezeigt, und an diesen beiden Tagen sowie am Dienstag (22.) und Mittwoch (23.) ist jeweils ab 17 Uhr „Robinson Crusoe“ in der 3D-Animationsfilm-Variante zu sehen, in der die bekannte Geschichte des Schiffbrüchigen aus Sicht der Tiere auf der Insel neu erzählt wird. Schließlich steht am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 20 Uhr das Filmdrama „Brooklyn“ auf dem Spielplan, in dem „eine Liebe zwischen zwei Welten“ thematisiert wird. Weitere Infos rund ums Programm sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
MÖRFELDEN-WALLDORF
Dreieich-Zeitung Nr. 11 H
Ehrung für den „Baum der Verliebten“
Produkt der Woche
Winterlinde kommt an „Baum des Jahres“-Allee MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Winterlinde ist der Baum des Jahres 2016. Genau deshalb wird ein Exemplar der „Tilia cordata“ – so heißt der hölzerne Sauerstofflieferant „auf schlau“ – am Dienstag (22.) an der „Baum des Jahres“-Allee auf dem Mörfelder Oberwaldberg eingepflanzt. Dort kann er künftig seinen Vorgängern Traubeneiche, Wildapfel, Feldahorn und Co. Gesellschaft leisten. Im Vorfeld dieser vom städtischen Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald initiierten Pflanzaktion, die für 14.30 Uhr terminiert ist, lassen die Verantwortlichen die bis zu 30 Meter hohen Bäume, die in Europa weit verbreitet sind, verbal hochleben. Ein besonderes Merkmal der Winterlinde seien ihre herzförmigen Blätter, durch die sie den Beinamen „Baum der Verliebten“ erhielt. Weiter heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt: „Als Stadtbaum ist die Winterlinde sehr beliebt. Sie ist eine wichtige Bienenweide, denn die Blüten duften nicht nur süß, sondern sind auch eine Quelle für süßen Nektar. Zudem sind Winterlin-
den sehr anspruchslos und tolerant, was den Standort angeht. Sie haben kaum Krankheiten oder Schäden und können so bis zu 1.000 Jahre alt werden.“ Für alle Gartenbesitzer sei der aktuelle „Baum des Jahres“ obendrein eine gute Ergänzung, da sie in warmen Sommern durch ihre großen Wipfel viel Schatten spende. „Unter dem Blätterdach der Winterlinde finden eine Vielzahl an Vögeln Platz, denn dort sind sie gut vor Fressfeinden und anderen Räubern geschützt. Darüber hinaus ist der Baum eine ideale Futterquelle. Neben den Knospen können sich die Vögel am vielfältigen Nahrungsangebot der im Baum befindlich Insekten bedienen. An den großen, nektarreichen Blüten der Linde können sich außerdem noch Hummeln und Bienen erfreuen“, informieren die Experten des Umweltamtes, die zudem darauf hinweisen, dass die Blätter und Blüten der Winterlinde „in vielen Medikamenten Verwendung finden“. Dazu zählt beispielsweise der Lindenblütentee bei Erkältungen und Grippe. Die Schwester, die Sommerlinde, war übrigens bereits im Jahr 1991 „Baum des Jahres.“ (hs)
SPD zeigt sich gesprächsbereit Nach Wahlpleite drei Themen im Fokus MÖRFELDEN-WALLDORF. Obwohl die SPD bei der Kommunalwahl am 6. März ihre Stellung als stärkste Fraktion im Stadtparlament von MörfeldenWalldorf verteidigen konnte, zählt sie – neben Grünen und CDU – doch zu den Wahlverlierern. Schließlich sackten die Genossen um 8,9 Prozentpunkte auf 26,6 Prozent ab und sind in der kommenden Legislaturperiode nur noch mit 12 (bislang 16) Abgeordneten im „hohen Haus“ vertreten. Lange Zeit zum Wundenlecken nahmen sich die „Sozis“ aber dennoch nicht. Vielmehr hat sich bereits drei Tage nach dem für sie so enttäuschend verlaufenen Urnengang die künftige Fraktion konstituiert. Dabei wurde der bisherige Fraktionsvorsitzende Alexander Best ebenso in seinem Amt bestätigt wie seine drei Stellvertreter Sabine Bishop-Klaus, Steffen Ue-
berschär und Walter Klement. Auf die Wahl eines bisher üblichen vierten Stellvertreters wurde verzichtet – mutmaßlich wegen der geschrumpften Fraktionsstärke. Die neue, alte Fraktionsspitze der SPD will „unverzüglich“ mit allen im Parlament vertretenen Fraktionen Gespräche darüber aufnehmen, „wie in den kommenden Jahren eine stabile Zusammenarbeit zum Wohle von Mörfelden-Walldorf organisiert werden kann“, erklärt Alexander Best. „Wir erwarten konstruktive Gespräche mit allen, die ein ernsthaftes Interesse daran haben, Mörfelden-Walldorf nachhaltig zukunftsfähig zu machen.“ Oberste Priorität hätten für die Genossen „die aktive Weiterentwicklung des sozialen Wohnungsbaus, solide Finanzen und die Unterstützung beim Ausbau der Ganztagsschulen“. (hs)
Westendstraße 36 - 38 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105-22107 www.fahrrad-kuechler.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10-13 Uhr u. 14-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr
Redaktion Mörfelden-Walldorf Telefon: 06106 - 28390-52 • Fax: 06106 - 28390-12
Donnerstag, 17. März 2016
Engin Yildizoglu unser Fachberater aus der GroßgeräteAbteilung empfiehlt:
SIEMENS WM 14 Y 54 S Waschmaschine • Programme: Feinwäsche, Koch-Buntwäsche, Pflegeleicht (Plus), Wolle/ Handwäsche • VarioPerfect für flexible Energie- und Zeitersparnis • Knitterschutz, Beladungssensor • VarioSoft-Trommelsystem: maximale Schonung oder intensiveres Waschen • Langlebiger und leiser iQdrive-Motor mit 10 Jahren Garantie • Verbrauch/ Jahr (lt. Hersteller): 10.560 Liter Wasser • Maße (HxBxT): 85 x 60 x 59 cm
WaterPerfect Plus für effizientesten Wasserverbrauch bei jeder Beladungsmenge
MATHIAS RICHLING kommt zu einem Wiedersehen mit treuen (und neuen) Fans an den Hengstbach. Der Kabarettist und Imitator aus dem Schwabenländle präsentiert am Freitag, 15. April, im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, sein aktuelles Programm „Richling spielt Richling“. Dabei holt er nicht nur fast das gesamte aktuelle Politpersonal auf die Bühne, sondern auch Personen, deren historische Bedeutung ein satirisches Nachtreten rechtfertigt. Und so trifft die politische Wirklichkeit auf die Geschichte. Richling untersucht mit Augenzwinkern die Parallelen in der Entwicklung der Machtverhältnisse. Dabei lässt sich nicht verhindern, dass es für das Publikum zur Begegnung mit populären Richling-Klassikern kommt – darunter Angela Merkels Besuch bei Sigmund Freud sowie Ex-Bundespräsident Horst Köhler im verzweifelten Kampf mit dem Teleprompter. Eintrittskarten zu Preisen von 23 bis 29 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Tikket Service Dreieich, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh/Foto: bhs)
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
3
4 Donnerstag, 17. März 2016
REGIONALES
Regional verwurzelt, überregional gefragt
– Anzeige –
Vetter & Partner feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Von Simone Baldus 30 Jahre und keine Anzeichen von Stillstand. Im Gegenteil: Das 1986 gegründete Unternehmen wird seinen Erfolgskurs fortsetzen und trumpft im Jubiläumsjahr mit drei neuen Immobilienprojekten auf. Wer durch die Eingangstür der Firmenzentrale in Dreieich tritt, dem eröffnet sich die Vielfalt der Immobilienwelt: In speziell eingerichteten Themenzimmern können Interessenten Neubauprojekte bereits erleben, bevor der erste Spatenstich erfolgt ist. Mit großformatigen Fotorealisationen, modernsten Präsentationstechniken und anschaulichen Ausstattungsmustern wird die Immobilie für den Kunden lebendig. Die hauseigene Kaffeebar bietet neben vielfältigen Kaffee- und Teespezialitäten auch ein einladendes Kuchenbuffet – die Wünsche der Kunden stehen hier jederzeit im Mittelpunkt. „Dabei hat alles ganz klein angefangen“, relativiert Firmengründer Boris Vetter. Im März 1986 wurde das Immobilienunternehmen als Einmannbetrieb gegründet. Mit zunehmenden Kundenanfragen wuchsen auch die Anzahl der Mitarbeiter sowie deren Aufgabengebiete. Mittlerweile widmen sich zahlreiche spezialisierte Immobilienfachleute in den Abteilungen Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb der Realisierung erfolgreicher Neubauprojekte. Auf ein gutes Betriebsklima wird großer Wert gelegt, Fluktuation gibt es kaum. Selbst die Vertriebsmitarbeiter sind festangestellt – eine echte Seltenheit im Immobiliengeschäft. Kontinuität und Innovation sind die
Schlüssel zum Erfolg:„Hessen ist unsere Heimat, hier sind wir zu Hause. Viele treue Stammkunden kommen aus der Region“, freut sich Prokurist Heiko Saßmannshausen. „Mittlerweile haben wir uns zudem zu einem überregional gefragten Anbieter für hochwertige Immobilienprojekte entwickelt.“ Vetter & Partner realisiert Neubauprojekte auch in angrenzenden Bundesländern wie Rheinland-Pfalz und BadenWürttemberg sowie im Saarland. Das Unternehmen hat den Finger am Puls der Zeit: Neben dem Vertrieb ausgesuchter Wohnimmobilien hat es sich
einen Ruf als kompetenter Experte für zukunftssichere und renditestarke Spezialimmobilien erworben. „Deutschland verändert sich. Die Auswirkungen des demografischen Wandels, der Akademisierung und Urbanisierung sind bereits jetzt auf dem Immobilienmarkt spürbar“, so Boris Vetter. „Es fehlt vor allem attraktiver Wohnraum für Senioren, Studierende und junge Berufstätige in Metropolregionen.“ Angesehene Experten für Spezialimmobilien und Kapitalanlagen Die modernen, intelligenten Wohnkonzepte von Vetter & Partner schließen diese Lücken auf dem Immobilienmarkt. Exklusive Seniorenresidenzen und innovative Projekte im betreuten Wohnen bieten ansprechenden, seniorengerechten Wohnraum in besten Lagen für Selbstnutzer. Kapitalanleger können mit dem Anlagekonzept„Rendite 50 Plus“® zukunftssiche-
re Apartments in Pflegezentren mit überdurchschnittlicher Rendite erwerben – eine ertragreiche Alternative zu herkömmlichen Anlageformen. Studierende, junge Akademiker und Pendler suchen vor allem zentrumsnahen, bezahlbaren Wohnraum. „Unsere modernen Stadtapartments sind ideal für alle, die zentral, schick und bezahlbar wohnen möchten“, so Saßmannshausen. „Aufgrund der relativ niedrigen Kaufpreise und der sehr guten Rentabilität sind sie auch für Kleinanleger eine ideale Investitionsform.“ Die Stadtapartments bieten eine langfristige Wertsteigerung und gesicherte Vermietbarkeit. Kunden und Interessenten dürfen auf den Vertriebsstart neuer Immobilienprojekte gespannt sein. „Ja, in diesem Jahr werden die Startschüsse für drei große Neubauprojekte fallen“, bestätigt Saßmannshausen. „Genauer gesagt, entstehen zwei Neubauten im Herzen des Rhein-Main-Gebiets und ein weiteres in RheinlandPfalz. Die Projekte sind sowohl für Selbstnutzer als auch für Kapitalanleger interessant.“ Weitere Details werden bald bekannt gegeben. Interessenten sollten sich frühzeitig informieren, die angekündigten Neubauprojekte treffen erfahrungsgemäß auf eine hohe Nachfrage. Weitere Informationen sind erhältlich bei Vetter & Partner unter der Rufnummer (06103) 804990 sowie im Internet unter www.vetterundpartner.de.
Simone Baldus ist freie Journalistin, das Foto zeigt ein aktuelles Projekt von Vetter & Partner in Eltville im Rheingau (bezugsfertig im Spätsommer 2016).
Dreieich-Zeitung Nr. 11 H
„Lärmpausen sind nur Kosmetik“ Bürgermeister Hunkel fordert Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr NEU-ISENBURG. Für Bürgermeister Herbert Hunkel ist das jetzt von der Fluglärmkommission beschlossene Lärmpausen-Modell am Frankfurter Flughafen „nicht der große Wurf“. Der Rathauschef hatte zwar in einer kommunalen Allianz mit den Stadträten Andreas Kowol (Hanau), Ralf Sachtleber (Maintal) sowie der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler (Main-Kinzig-Kreis) in der Fluglärmkommission gegen die Übernahme des Lärmpausen-Systems in den Regelbetrieb gestimmt, doch mit der Kritik in dem Gremium keine Mehrheit gefunden. Laut Beschluss der Fluglärmkommission soll das seit einem Jahr probeweise laufende System mit der unterschiedlichen Nutzung der Start- und Landebahn (Aktivierung und Pause) am Frankfurter Airport künftig in den regulären Betrieb übergehen. Der Rathauschef ist mit dieser Regelung allerdings nicht zufrieden, denn „in Neu-Isenburg führt das erprobte Lärmpausen-Modell dazu, dass 10.900 Menschen morgens im Süden entlastet und dafür 18.100 Menschen im Norden abends zusätzlich mit Lärm belastet werden“, rechnet der Verwaltungschef vor. „Diese Hinund Herschieberei können wir nicht akzeptieren, wir fordern eine Lärmpause für alle“, so Hunkel. Der Bürgermeister plädiert dafür, am Ziel eines echten Nachtflugverbots festzuhalten. Das heißt, kein Flugverkehr in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr – ohne Ausnahmen. Hunkel befürchtet, dass die Landesregierung durch das jetzt beschlosse-
ne Lärmpausen-Modell als Regelbetrieb sich ihrer Verpflichtung entledigt sehe, das große Ziel umzusetzen, sich permanent für eine spürbare Lärmentlastung der Bürger stark zu machen. Mit dem künftig praktizierten Lärmpausenmodell werde es nicht leiser, „stattdessen leiden viele Kommunen unter einer Mehrbelastung“, so die Meinung des Neu-Isenburger Bürgermeisters. Er moniert, dass von einer tatsächlichen Pause nicht gesprochen werden könne. Schlecht sei auch, dass wenige Tage vor der Abstimmung in der Fluglärmkommission nicht alle Lärmmesswerte aus dem weiteren Umland wie zum Beispiel aus Rodenbach und Erlensee vorgelegen hätten. Mit dem Modell der temporären Nutzung der Start- und Landepisten in den Tagesrandzeiten werde der Lärmteppich nur verschoben. „Wir brauchen eine Entlastung qua Gesetz, klar definierte Lärmbegrenzungen und ein daran orientiertes Überwachungsverfahren“, fordern Hunkel, Kowol, Sachtleber und Simmler. Das Quartett erkenne an, dass die Reduzierung des Fluglärms ein umfangreicher Abstimmungsprozess sei. Doch dafür bedürfe es einer kritischen Durchsicht der konkreten An- und Abflüge. Bei 20 Prozent der Anflüge am Morgen handele es sich um Cargo-Maschinen. „Müssen all diese Flieger-Ladungen unbedingt zwischen 5 und 6 Uhr in Frankfurt sein?“ lautet eine rhetorische Frage des Bürgermeisters und seiner Mitstreiter. Zwei von drei Anflügen am Abend seien Langstreckenflüge. Diese sollten zeitlich so koordiniert werden, „dass die Flieger bis 22
Uhr in Frankfurt ankommen“, heißt es in einer Mitteilung der Kritiker des beschlossenen Lärmpausenmodells. Hinterfragt werden müsse ferner der hohe Anteil der Kurzstreckenflüge in den Nachtrandstunden. Diese gelte es in den normalen Tagesbetrieb zu verlegen. Hunkel, Kowol, Sachtleber und Simmler sind der An-
sicht, dass das Lärmpausen-System die Region spalte und den Menschen etwas vormache. „Das lärmgeplagte Rhein-MainGebiet gewinnt unterm Strich nichts“, konstatieren die Dezernenten. Das Modell sei nur Kosmetik. Ohne Ausweitung der echten Nachtruhe werde es nicht gehen, sagen die vier Dezernenten. (air)
Im Kampf gegen Drahtesel-Diebe ADFC codiert am 19. März Zweiräder DREIEICH. Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn sagt der Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) den Zweiraddieben wieder den Kampf an. Am Samstag (19.) ist das ADFCCodier-Team mit dem 2014 angeschafften Spezialgerät bei Engel-Elektromobile in der Gleisstraße 3 (10 bis 14 Uhr). Die Codierung kostet 10 Euro, bei einem Spezialrahmen sind 15 Euro fällig. ADFCMitglieder zahlen jeweils die Hälfte. In Deutschland werden jährlich etwa 350.000 Räder als gestohlen gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte ähnlich groß sein. Nur ein Bruchteil der angezeigten Diebstähle wird aufgeklärt. Gleichzeitig werden von den Fundämtern tausende Fahrräder versteigert, weil ihre Eigentümer nicht ermittelt werden können. In Orten, in denen es einen Codierungs-Service gibt, geht erfahrungsgemäß die Zahl der Fahrraddiebstähle zurück und die Aufklärungsquote steigt an. Die Grundlage für die Codierung bilden personenbezogene Angaben zum Wohnort sowie die individuellen Na-
mens-Initialen. Der jeweilige Code wird von ausgebildeten Fachleuten des ADFC in den Rahmen des Fahrrades gefräst. Dies geschieht mit einem speziellen Gerät am oberen Ende des Sattelrohres. Anhand dieses Codes ist von der Polizei feststellbar, unter welcher Adresse der Eigentümer des Fahrrades zu finden ist. Wichtig: Der Kaufbeleg für das Fahrrad und der Personalausweis sind zur Codierung unbedingt mitzubringen. Fahrräder mit Codierung können von den Fundbüros problemlos den Eigentümern zurückgegeben werden. Derart markierte Räder sind kaum weiterzuverkaufen und daher für Diebe meist uninteressant. „Trotzdem sollte auch ein codiertes Fahrrad immer mit einem sehr guten Schloss gegen Diebstahl gesichert werden“, mahnt Bernd Kiefer, der Vorsitzende des ADFC Dreieich, in schöner Regelmäßigkeit. Weitere Informationen können im Internet auf der Seite www.adfc-dreieich.de/Codierung aufgerufen oder telefonisch bei Bernd Kiefer, Rufnummer (06103) 61366, erfragt werden. (jh)
Zum 20-jährigen Marktbestehen hatte der Media Markt in Egelsbach einiges zu feiern
Geschäftsführer Michael Cyrus überreicht seiner Mitarbeiterin Fatma Kabak einen Blumenstrauß zu ihrem Geburtstag.
Geschäftsführer Michael Cyrus (links) mit den 6 glücklichen Gewinnern eines Hubschrauber-Rundflugs die am großen „Media Markt Egelsbach Club“ Gewinnspiel anlässlich des 20-jährigen Jubiläums teilgenommen haben.
r te r feie Becke ähriges s u c Mar 20-j sein it Erist se in sogar r E . m s u e t ä Jubil Mark g des dabei. Er n u n f f ö it ach m rer Egelsb nverzichtba u ls e in g e E t is es eiter d Mitarb eams. rT bache
Alle haben auf den Dschungelkönig „Menderes“ gewartet.
Urs He le gen Fir ne bekam zu sein menju b eine U e rkund iläum von M m 10-jährie über reicht. ichael Cyru s
Menderes voll im Einsatz.
Menderes beim „Händeschütteln“ einer seiner weiblichen Fans.
MÖRFELDEN-WALLDORF
Dreieich-Zeitung Nr. 11 H
Party rund um „Depeche Mode“
Küchen nach Maß zu absoluten Limitpreisen <<<
INDIVIDUELL PLANBAR
>>>
inklusive Kühl-Gefrier-Kombi
inklusive Cerankochfeld
inklusive Ignis Geräte: Einbauherd AKS2000IX EEK² A Ceranfeld AKL4990NE Kühl-Gefrier-Kombi ARL704/A+ EEK² A+
inklusive Einbauherd
, 2 2 2 ! ! ! n e 2 g a t s t i e b r A 4 1 b l a h r e n in n e h c ü K e t n a l Frei gep z. B. moderne U-Küche, Beispielplanung ca. 305 x 255 x 165 cm, inkl. Elektrogeräte.
*
3998.-
² EEK = Energieeffizienzklasse
s Wir verwandeln Ihre Küche in eine Traumküche. s Wir planen und erweitern passgenau, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause – natürlich ohne Mehrkosten. s Wir bieten optimale Lösungen, vom kleinsten Grundriss bis zur Dachschräge.
0,NIX% F
s Wir vermitteln Ihnen für Lieferung und Montage das kostengünstige Service-Mobil.
keine Gebühren keine Zinseenr und sorglos! air, sich *Gilt ausschließlich
Limit-Möbel-Depot GmbH
für Neuaufträge
bei 12 Monaten
Laufzeit und 30%
u. anderen Ang
e nicht ic v er S f u a d n u n re ... spa verzichten!
Limit m a f u a k n e t Ra
eboten!
r
erbar mit Werbe-
eis
Abholpr
nu kompl.
Dunstesse (Whirlpool) AKR755/1IX EEK² E
* Nicht kombini
Anzahlung!
Küchen-Limit Dietzenbach
Der Fachdiscounter Albert-Einstein-Str 6 . 63128 Dietzenbach Gewerbegebiet-Mitte Main-Park-Center Mainaschaff gegenüber GLOBUS Baumarkt
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 10 bis 19 Uhr · Sa. von 10 bis 18 Uhr
Tel. (0 60 74) 6 94 99 83
(bei Aschaffenburg)
Am Glockenturm 3 · 63814 Mainaschaff · Tel. (0 60 21) 4 43 93 43
Direkt an der A3, Abfahrt Aschaffenburg/West, Ausfahrt Mainaschaff
+++ KURZE LIEFERZEITEN +++ KURZE LIEFERZEITEN +++
Kontrolle der Geschwindigkeit MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (21. bis 24.) in der Hugenotten-, Mozart- und Piemontstraße sowie „An den Eichen“ durchgeführt. In der Woche drauf (29. März bis 1. April) wird das Tempo im Nordring sowie in der Darmstädter, Rembrandt- und Werrastraße kontrolliert. (hs)
Sakrale Songs und Filmmusik LANGEN. Unter dem Motto „Let The Music Ring“ steht das Sonntagskonzert in der Stadtkirche, bei dem am 20. März ab 18 Uhr das Ensemble „Sound Of Spirit“ Balladen, Folksongs, sakrale Lieder und Filmmusik zu Gehör bringen wird. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (hs)
5
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Unser Energiesparziel in Hessen – das „10-Liter-Haus“ Die 1,3 Millionen Wohngebäude und 230.000 Zweckbauten in Hessen verbrauchen jährlich 82 Milliarden Kilowattstunden Energie für Heizung und Warmwasser. Dies entspricht rund 8,2 Milliarden Liter Heizöl und etwa 40 Prozent des hessischen Energieverbrauches.
„Jedes Haus kann sich nach einer Schwachstellenanalyse und sinnvoll durchgeführter Energiesparmaßnahmen zu einem Energiesparhaus entwickeln. Alle beschriebenen Haustypen können problemlos mit Energiespartechniken auf einen modernen Standard gebracht werden, wenn die Schwachstellen dieser Häuser behoRund eine Million der Wohngebäude sind Ein-, ben werden. Hinweise darauf sind: Zweifamilien- und Reihenhäuser. „Jedes dieser • Ein kräftiger Heizenergieverbrauch mit hohen Häuser kann durch sinnvolle EnergiesparHeizkosten, maßnahmen zu einem Energiesparhaus wer• Unbehagliches Raumklima, zum Beispiel den und der selbstnutzende Hauseigentümer Fußkälte und/oder Zugluft, hat dabei den direkten Nutzen. Eine erste Ein• Sommerliche Überhitzungen“, so der Enerschätzung dazu liefert die gieexperte weiter. „Hessische GebäudetypoAusführliche Informatiologie“. Sie zeigt das typinen, u.a. die „Hessische sche Einsparpotenzial Wohngebäudetypologie“ und entspricht den erals Download, bietet die rechneten ErfahrungswerHESA-Homepage unter ten nach ausgeführten www.energiesparaktion.de, Sanierungen“, so Werner über die auch www.enerEicke-Hennig, Programmgieland.hessen.de, die leiter der „Hessischen „Energieseite“ des HessiDipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammEnergiespar-Aktion“. schen Ministeriums für leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ Wirtschaft, Energie, VerDurch Energiesparmaßnahmen wird die Bekehr und Landesentwicklung sowie der „Förhaglichkeit verbessert und der Verbrauch für derkompass Hessen“ mit allen aktuellen Heizenergie und Warmwasserbereitung sinkt Förderangeboten direkt zu erreichen ist. auf den „Hessen-Standard“ von 10 Litern Informationen zum Beratungsangebot der VerHeizöl oder Gas pro m2 Wohnfläche und Jahr. braucherzentrale Hessen unter www.verbrauDies ist immer mit Investitionen verbunden, die cher.de. aber durch die Heizkosteneinsparung wieder Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Prozurück fließen. Wer dagegen nichts tut, zahlt jekt des Hessischen Ministeriums für Wirtdie vollen und steigenden Heizkosten – auch schaft, Energie, Verkehr und Landesim Alter. entwicklung.
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de • per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10
– Anzeige –
.
Vers Fronchieden erhätfarbene ltlic h!
inklusive Dunstesse
inklusive Einbauspüle Abb. kein Originalfoto Ohne Dekoration, Wandverkleidung, Bord und Ansatztisch
MÖRFELDEN-WALLDORF. Musik der 80er Jahre im Allgemeinen sowie von „Depeche Mode“ im Besonderen erklingt bei einer Party, die am Samstag (19.) ab 20 Uhr im Mörfelder „Kulturbahnhof“, Bahnhofstraße 38, über die Bühne geht. Getreu dem Motto „Das Allerschönste, was Füße tun können, ist Tanzen“ dürfte es im „KuBa“ hoch hergehen, zumal jeder Gast ein „Special Gimmick“ erhält. Für den Eintritt werden 3 Euro fällig. (hs)
Donnerstag, 17. März 2016
WILL NICHT JEDER EIN STRAHLENDES LÄCHELN IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
. U L E A F H UF DIE LÖF
Expresskochsystem
A S A W
KENWOOD CM 200 Kaffeemaschine • 650 Watt Leistung • 0.5 Liter Füllmenge • Anti-Tropf-Schutz • Design: Hochglanz weiss Art. Nr.: 1449063
BRAUN WK 300 MULTIQUICK 3 Wasserkocher • 2.200 Watt Leistung • 1,6 Liter Fassungsvermögen • 4-Wege-Sicherheitssystem Art. Nr.: 1429060
je
Patentiertes Latte Crema Milchaufschäumsystem für besonders cremigen Milchschaum
2.000 Watt Leistung
UMTAUSCHZEIT VERLÄNGERT
JETZT MITMACHEN UND VORTEILE SICHERN.*
BRAUN TS 345 Dampfbügeleisen • Selbstreinigungstaste • Keramik Bügelsohle • Dampfstoß von 100 g/min vertikal und horizontal • 0 - 25 g/min variabel Dampfstoß • Integriertes Anti-Kalk-System Art. Nr.: 1818559
Da sind Sie auf der sicheren Seite: Als Clubmitglied haben Sie doppelt so lange Zeit für einen Umtausch – nämlich volle 28 Tage**. Wenn das mal nicht entspanntes Einkaufen ist . ** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.
*Vollständige Teilnahmebedingungen unter www.mediamarkt.de/Club und in Ihrem Media Markt.
www.mediamarkt.de/club-registrierung
Clever kombinieren: Fernsehen, Internet und Haussicherheit.
Magenta Zuhause M Willkommen im Netz der Zukunft Jetzt monatlich ab
€ 34.95
15)
in den ersten 12 Monaten, danach € 39,95/Monat.15) • Surfen mit bis zu 50 Mbit/s im Download und bis zu 10 Mbit/s im Upload • Telefonieren in HD Voice-Qualität • Fernsehen mit großer HD-Vielfalt
zubuchbar für nur
9,95 €/Monat
16) . rn e ch si Jetzt € 120.-
Rauchmelder
750 Watt starker Motor
Funkschalter
Für heiße und kalte Getränke
Heizkörperthermostat Zentrale
Raumthermostat
Tür-/Fensterkontakt
Fernbedienung
Bewegungsmelder
AKTION: Inkl. der Smart Home App für Zuhause und Unterwegs + Home Base Sensoren und Aktoren18)
17)
BRAUN MQ 745 Aperitif - Limited Smoothie Edition Stabmixer mit Zubehör • Smart Speed für stufenlose Geschwindigkeit • Abnehmbarer Mixfuß aus Edelstahl mit extrem harter Klinge • Standmixeraufsatz mit 1,25 Liter Fassungsvermögen • Zerkleinerer mit 350 ml Fassungsvermögen • Edelstahl-Schneebesen Art. Nr.: 1748944
DELONGHI Stelia EDG Espresso-Kapselmaschine • 1500 Watt Leistung • 15 bar Pumpendruck • Multigetränke-System für heiße und kalte Getränke • Abschaltautomatik Art. Nr.: 2039441, 2039439
15)
15) Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung eines MagentaZuhause M Pakets bis zum 31.08.2016. MagentaZuhause M kostet in den ersten 12 Monaten 34,95 €/Monat, danach 39,95 €/Monat. Der Aufpreis für MagentaZuhause M Entertain (mit TV) beträgt 9,95€/Monat (inkl. 4,95 €/Monat für den Festplattenrekorder). Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate, für den Festplattenrekorder 12 Monate. MagentaZuhause M ist in einigen Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. 16) Bei MagentaZuhause Entertain kann Big TV für 3 Monate ohne Aufpreis zugebucht werden. Die Ersparnis beträgt 59,85 €. Angebot gilt nur für Entertain Neukunden. Ab dem 4. Monat kostet Big TV 19,95 €/Monat, sofern keine Kündigung erfolgt. Mindestvertragslaufzeit 1 Monat mit einer Kündigungsfrist von 6 Werktagen. 17) Bei Abschluss eines Magenta Zuhause M in Verbindung mit dem Smart Home Dienst gibt es eine 100,-€ Media Markt Geschenkkarte von Media Markt dazu. Angebot gültig bis 22.03.2016. 18) In Kombination mit einem monatlichen Preis von 9,95 € zur Nutzung des Smart Home Dienstes. Monatlicher Preis von 9,95 € zur Nutzung des Smart Home Dienstes über die Smart Home App, ab dem 25. Monat 4,95 € pro Monat. Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Danach monatlich mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
D_MM_EGB_1erPano
ohne Deko
Für 4 Tassen
ohne Deko
E H C A S T P
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
ne
oh
ko
De
je
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel. 06103/943-0
0 % FINANZIERUNG 21.18
33
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
DELONGHI ECAM 28.466 MB PrimaDonna S Kaffeevollautomat • Zubereitung von 2 Tassen Kaffee oder Espresso gleichzeitig möglich • Herausnehmbare Brühgruppe • 250 Gramm Bohnenbehälter • Herausnehmbarer Wassertank (1,8 Liter) • Automatisches Spül- und Entkalkungsprogramm Art. Nr.: 1753202
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
. U L E A F H UF DIE LÖF
Expresskochsystem
A S A W
KENWOOD CM 200 Kaffeemaschine • 650 Watt Leistung • 0.5 Liter Füllmenge • Anti-Tropf-Schutz • Design: Hochglanz weiss Art. Nr.: 1449063
BRAUN WK 300 MULTIQUICK 3 Wasserkocher • 2.200 Watt Leistung • 1,6 Liter Fassungsvermögen • 4-Wege-Sicherheitssystem Art. Nr.: 1429060
je
Patentiertes Latte Crema Milchaufschäumsystem für besonders cremigen Milchschaum
2.000 Watt Leistung
UMTAUSCHZEIT VERLÄNGERT
JETZT MITMACHEN UND VORTEILE SICHERN.*
BRAUN TS 345 Dampfbügeleisen • Selbstreinigungstaste • Keramik Bügelsohle • Dampfstoß von 100 g/min vertikal und horizontal • 0 - 25 g/min variabel Dampfstoß • Integriertes Anti-Kalk-System Art. Nr.: 1818559
Da sind Sie auf der sicheren Seite: Als Clubmitglied haben Sie doppelt so lange Zeit für einen Umtausch – nämlich volle 28 Tage**. Wenn das mal nicht entspanntes Einkaufen ist . ** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.
*Vollständige Teilnahmebedingungen unter www.mediamarkt.de/Club und in Ihrem Media Markt.
www.mediamarkt.de/club-registrierung
Clever kombinieren: Fernsehen, Internet und Haussicherheit.
Magenta Zuhause M Willkommen im Netz der Zukunft Jetzt monatlich ab
€ 34.95
15)
in den ersten 12 Monaten, danach € 39,95/Monat.15) • Surfen mit bis zu 50 Mbit/s im Download und bis zu 10 Mbit/s im Upload • Telefonieren in HD Voice-Qualität • Fernsehen mit großer HD-Vielfalt
zubuchbar für nur
9,95 €/Monat
16) . rn e ch si Jetzt € 120.-
Rauchmelder
750 Watt starker Motor
Funkschalter
Für heiße und kalte Getränke
Heizkörperthermostat Zentrale
Raumthermostat
Tür-/Fensterkontakt
Fernbedienung
Bewegungsmelder
AKTION: Inkl. der Smart Home App für Zuhause und Unterwegs + Home Base Sensoren und Aktoren18)
17)
BRAUN MQ 745 Aperitif - Limited Smoothie Edition Stabmixer mit Zubehör • Smart Speed für stufenlose Geschwindigkeit • Abnehmbarer Mixfuß aus Edelstahl mit extrem harter Klinge • Standmixeraufsatz mit 1,25 Liter Fassungsvermögen • Zerkleinerer mit 350 ml Fassungsvermögen • Edelstahl-Schneebesen Art. Nr.: 1748944
DELONGHI Stelia EDG Espresso-Kapselmaschine • 1500 Watt Leistung • 15 bar Pumpendruck • Multigetränke-System für heiße und kalte Getränke • Abschaltautomatik Art. Nr.: 2039441, 2039439
15)
15) Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung eines MagentaZuhause M Pakets bis zum 31.08.2016. MagentaZuhause M kostet in den ersten 12 Monaten 34,95 €/Monat, danach 39,95 €/Monat. Der Aufpreis für MagentaZuhause M Entertain (mit TV) beträgt 9,95€/Monat (inkl. 4,95 €/Monat für den Festplattenrekorder). Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate, für den Festplattenrekorder 12 Monate. MagentaZuhause M ist in einigen Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. 16) Bei MagentaZuhause Entertain kann Big TV für 3 Monate ohne Aufpreis zugebucht werden. Die Ersparnis beträgt 59,85 €. Angebot gilt nur für Entertain Neukunden. Ab dem 4. Monat kostet Big TV 19,95 €/Monat, sofern keine Kündigung erfolgt. Mindestvertragslaufzeit 1 Monat mit einer Kündigungsfrist von 6 Werktagen. 17) Bei Abschluss eines Magenta Zuhause M in Verbindung mit dem Smart Home Dienst gibt es eine 100,-€ Media Markt Geschenkkarte von Media Markt dazu. Angebot gültig bis 22.03.2016. 18) In Kombination mit einem monatlichen Preis von 9,95 € zur Nutzung des Smart Home Dienstes. Monatlicher Preis von 9,95 € zur Nutzung des Smart Home Dienstes über die Smart Home App, ab dem 25. Monat 4,95 € pro Monat. Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Danach monatlich mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
D_MM_EGB_1erPano
ohne Deko
Für 4 Tassen
ohne Deko
E H C A S T P
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
ne
oh
ko
De
je
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel. 06103/943-0
0 % FINANZIERUNG 21.18
33
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
DELONGHI ECAM 28.466 MB PrimaDonna S Kaffeevollautomat • Zubereitung von 2 Tassen Kaffee oder Espresso gleichzeitig möglich • Herausnehmbare Brühgruppe • 250 Gramm Bohnenbehälter • Herausnehmbarer Wassertank (1,8 Liter) • Automatisches Spül- und Entkalkungsprogramm Art. Nr.: 1753202
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Heizungen in Hessen im Schnitt 17,6 Jahre alt Bis zu 30 Prozent Sparpotenzial bei Modernisierung möglich (eo). Heizungen in Hessen sind im Durchschnitt 17,6 Jahre alt und liegen damit über dem Bundesdurchschnitt (16, 6 Jahre). Das belegt die GFK-Studie des Bundesverbandes der Energieund Wasserwirtschaft (BDEW), die kürzlich veröffentlicht wurde. Eine Ersparnis von bis zu 30 Prozent beim Brennstoffverbrauch ist jedoch bei einer Modernisierung möglich. „Das Sparpotenzial bei der Heizung ist enorm: Im deutschen Durchschnittshaushalt entfallen rund drei Viertel des Energieverbrauchs auf Wärme – und veraltete Heizungen verbrauchen oft überdurchschnittlich viel Energie“, so Dr. Uwe Kolks, Geschäftsführer Privatkunden von E.ON Energie Deutschland. So besitzen insbesondere moderne Erdgasheizungen eine
viel höhere Energieeffizienz als zum Beispiel ältere Ölheizungen. 37 Prozent der Wohnungen in Hessen werden noch mit Öl beheizt. Über zwei Millionen Wohngebäude, die eine ÖlZentralheizung besitzen, sind nach Angaben des Verbands leicht an das bereits bestehende Erdgas-Netz anzuschließen. Meist amortisieren sich die Anschaffungskosten schon nach wenigen Jahren. Die ältesten Heizungen gibt es übrigens in Hamburg: Im Stadtstaat sind die Heizungsanlagen im Durchschnitt 22 Jahre alt. Mittels Online-Angebotsrechner unter www.eon.de/neueheizung kommen Hessens Hauseigentümer schnell und komfortabel zu einer neuen Gasheizung: Verschiedene Parameter wie gewünschter Brennstoff,
Gebäudeart oder Wärmeschutzmaßnahmen kann man online eingeben. Ein Angebot für eine neue Heizung ist innerhalb weniger Minuten erstellt. Das Paket umfasst Beratung, Planung, Demontage und Entsorgung der Altheizung sowie Montage der neuen Heizung durch lokale Meisterteams in Hessen. E.ON kooperiert hier mit dem Handwerksbetrieb Thermondo. Vorteile für den Kunden sind eine schnelle unkomplizierte Angebotserstellung inklusive Herstellervergleich kombiniert mit der Verlässlichkeit und dem Know-how des lokalen Handwerks. Der Staat gewährt einen Zuschuss von zehn Prozent, die komplette Abwicklung von der Prüfung bis zur Beantragung der staatlichen Förderung übernimmt E.ON. (Foto: Popov)
Meisterbetrieb · Seit 15 Jahren
ANTON BAU GmbH aus einer Hand Naturstein-Spezialist • Fliesen-Verlegung Altbausanierung • Trockenbau • Neubau Fassadensanierung • Kanalsanierung Gartengestaltung • Teichbau Bahnhofstr. 208 · 63263 Neu Isenburg Tel. 06102 202990 · Fax 06102 202991 Mobil 0177 3027809
• Gitter/Geländer • Hoftore/Einfriedungen • Haustüren/Vordächer • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit • Garagentore mit/ohne Antrieb
Christian Freudenberg
SCHLOSSERMEISTER Opelstraße 28 64546 Mörf.-Walldorf Tel. 0 61 05 / 7 36 24 Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de
Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar
• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften
Effektiv gegen Rost und Lochfraß
– Anzeige –
D + D Rohrsanierungstechnik setzt auf besonderes Verfahren
(PR) – Rost, Kalk und Lochfraß in den Wasserleitungen stellen viele Hausbewohner vor große Herausforderungen, insbesondere, wenn die Räumlichkeiten vermietet sind. Nach der herkömmlichen Sanierungsmethode müssen die Wände aufgestemmt werden. Nach dem Austausch der Wasserleitungen werden die Ausbruchstellen neu verputzt und anschließend die Wände gestrichen oder gefliest. Alles ist mit einem großen zeitlichen, organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden. Außerdem sind Staub und Schmutz an der Tagesordnung. Doch es geht auch anders: mit der speziellen D+D Verfahrenstechnik. Die D+D Spezialisten kommen, decken die Laufwege ab, demontieren die Armaturen, befestigen ihre Anschlussmodule und erzeugen ein geschlossenes System. Schon beginnt die Sanierung. Im ersten Schritt werden die alten Wasserleitungen getrocknet, danach mit einem Granulat gestrahlt bis sie metallisch blank sind. Anschließend werden die Wasserleitungen be-
schichtet. Jetzt werden nur noch die Anschlussmodule entfernt, Armaturen montiert und die Geräte geräumt, fertig. „Wasserleitungen tauscht unsere Sanitärabteilung nur aus, wenn sie auf
Putz liegen“, berichtet D+D Fachberater Peter Elzner, „denn dann ist die herkömmliche Methode interessanter, ansonsten ist eine Sanierung im D+D-Verfahren gegenüber einer herkömmlichen Sanierung bis zu 50 bis 70 Prozent günstiger.“ Die D+D Rohrsanierungstechnik saniert Wasserleitungen schon seit 1994, seit über 20 Jahren. D+D Rohrsanierungstechnik GmbH, Assenheimer Weg 10, 67125 Dannstadt (Telefon 06231-916384, Fax 916386), E-Mail info@rohrsanierungstechnik.de.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 11 D H
DO
17. März
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Billy & Bloomfish (Eintritt frei) • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang: Lieder u. Gedichte zur erwachenden Natur (3 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Valley of Love - Tal der Liebe Dietzenbach • Thesa, 10 Uhr, Theater Piccolo: Lars, der kleine Eisbär (7 - 9 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kuba im Kirchenkino: Der Tod des Bürokraten (Spende) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, The Varied Project (OCO) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Kino nicht nur für Flüchtlinge: Quelle der Frauen (Eintritt frei) • Stadtkirche, 19 Uhr, Günter Bozem, Percussion - experimentelles Mitmachkonzert (Eintritt frei) Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Night of the Dance Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Orfeu e Eurídice; KH, 20 Uhr, Staatsorchester - Kagel, Satie, Mozart... • Centralstation, 20 Uhr, Glasperlenspiel (28,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, George Kaplan • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Martin Grubinger, Schlagzeug - Eötvös, Tschaikowsky (Junge Konzerte; 15,50 €) • Batschkapp, 17.30 Uhr, Varg, Eisregen, We Butter The Bread With Butter, Vitja, Nachtblut, Wolfchant (25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tres (15 €) • Elfer, 20 Uhr, The Algorithm, Driven By Entropy (12/15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, delta, Keøma (14 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Campaigne Like Clockwork (6 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Francesco Buzzurro, Gitarre (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Wyoming, Young Hare, Nico Laska (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott des Rechtsanwalt (25,10 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Heissmann & Rassau: Unterhaltungsabend Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Brothers of Santa Claus (20,80 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut! • KulturCafé Amadeo, 20.30 Uhr, Jo van Nelsen (16,60 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Dieter Nuhr: Nur Nuhr • unterhaus, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler/Lisa Catena: Gruezi Deutschland Rüsselsheim • Theater, 20 Uhr, Hotel Bossa Nova (17/20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Scorpion Child, Monster Magnet (28/35 €)
FR
18. März
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Country- u. Blues-Jam Session (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Handkäs’-Show (19,50 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rainer Weisbekker: Ferz mit Kricke (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Anja Sachs, Biber Herrmann (12/14 €) Mühlheim • Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, 19 Uhr, Theologie und Ethik Dietrich Bonhoeffers - eine Sprachmotette Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Familienfest (6 €), 21.45 Uhr, Minden (8/10 €), 23 Uhr, Martin Glowacz, Nils Weimann, J. Brontosaurus, Marc Philipp (6 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Grand Central – Fusion (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (15 €) • Stadtkirche, 18/19 Uhr, Kinderkantorei d. Lutherkirche: Jona (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Warten auf Godot; Ks, 20 Uhr, Die beste aller möglichen Welten • Centralstation, 20 Uhr, Klaus Hoffmann, Hawo Bleich (33,90 43,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Uwe Obergs Lacy Pool (12 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Serata Montovana (8 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Aurora DeMeehl, Herr Schmidt (15/19 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Iris Stromberger, Irith Gabriely, Peter Przystasniak: Der jüdische Witz überdauert die Zeit (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 23 Uhr, KurzFormChaos - Impro Late Night • Oetinger Villa, 21 Uhr, Herscher, Wreck, Terrotika • Kreuzkirche, Arh., 19.30 Uhr, mehrKlang Ensemble: Stabat mater v. Pergolesi, Johannespassion v. Schütz (Eintritt frei) • Paulusgemeindesaal, 19 Uhr, Friedrich Pützer und Darmstadt Ein Architekt und seine Stadt Vortrag Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, George Kaplan • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Martin Grubinger, Schlagzeug - Eötvös, Tschaikowsky, Schostakowitsch (17 - 54,50 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Against The Current (19 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jonas Alaska, Sivert Høyem (23 €) • Das Bett, 21 Uhr, Sofa Surfers (18,60 €) • Elfer, 20 Uhr, Die Skeptiker (15/19 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Backenfutter, Punch’n’Judy Show (8/10 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Calibro 35 • Die Käs, 20 Uhr, Marcus Jeroch: SehQuenzen (25,10 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Kulturdinner mit Rick Cheyenne (60 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Maxi Schafroth: Faszination Bayern (23/24 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Sirkus, Orange Amber, Love Machine (14,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rob Tognoni & Band Büttelborn • Bürgerhaus Worfelden, 20 Uhr, Thomas Freitag: Nur das Beste (18/21 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Poetry Slam Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fritz Eckenga: Frisch von der Halde/Lisa Catena: Gruezi Deutschland
Wir verlosen:
ROB TOGNONI kommt mit seiner Band am 18. März ins Musiktheater Rex nach Bensheim. (Foto: va) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Neuer Deutscher Jazzpreis: Jacky Terrasson Trio (15 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Thank you for the music (63,90 €) Oberursel • Musikhalle Portstraße, 20.30 Uhr, NewcomerTV-Nacht: The Lovedrunks, Lady Moustache, Superuse, Wortblind (2 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Revolution Eve, Jen Majuras Doz of Hell, Iron Guns (8 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Joris (21 €)
SA
19. März
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Saints Of Los Angeles, The Kiss Tribute Band (14,20 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: On Stage (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tanzschule Mundt: Frühlingsball • Hubertus-Schützen, Offenth., 19 Uhr, Rovin’ Folk Neu-Isenburg • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 16 Uhr, Kejia Xiong, Tenor, Huijing Han, Klavier: Lieder mit und ohne Worte - Schubert, Schumann... (15 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Gory Moore Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Theaterensemble Dietzenbach: Gretchen 89ff... (11,50 - 13,50 €) • St. Martin, 19 Uhr, TelemannEnsemble, Chöre der Dreikönigskirche Ffm., Solisten: Johannespassion v. Bach (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse (17,50/18 €) • Petruskirche Urb., 19.30 Uhr, Blech 10 (Spende) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Last Jeton (6/8 €) • Bei uns, Hainh., 20 Uhr, Rock’s Cool (Eintritt frei) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Alain Frei: Neutral war gestern (14/16 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Parfum Brutal (7/9 €), 23 Uhr, Patrick Raddatz, Matthias Vogt, Paul Morgan (6 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) • Ledermuseum, 9 Uhr, Hess. Amateur-Film-Festspiele (Eintritt frei) • Ladenkino (artefakt), 20 Uhr, Victoria (12 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Young
Voices: The Flavour Spot, Heavenly Royals, Love & Unity (5 €) Babenhausen • Altstadt, i-Punkt, 18 - 19 Uhr, Nachtwächterführung (4 €) Münster • ARThaus Altheim, 21 Uhr, Pornophonique (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Seide; KH, 19.30 Uhr, Spannweiten; Ks, 20 Uhr, Die Räuber • Centralstation, 20 Uhr, Ulan & Bator: Irreparabeln (17,90/19 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Nice Ferreira & Band (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Trowwers, Thurm, Kokomo • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Fabian Lau: Der Zauber des richtigen Moments (18,60/19 €) • HoffArt Theater, 20 Uhr, Crazy ‘bout Kinski (8 €) • Heilig Kreuz Kirche, 18 Uhr, mehrKlang Ensemble: Stabat mater v. Pergolesi, Johannespassion v. Schütz (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Polyphony & Orchestra of the Age of Enlightenment, Solisten: Johannespassion BWV 245 v. Bach (29 - 69 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Witchsorrow, Sea Bastard (12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Line Lamm (18 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Barry White Experience (49,05 76,05 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nicole Metzger & French Connection (18 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Lumaraa (14/18 €) • Zoom, 20 Uhr, Josef Salvat, Causes (18 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Stefanie Sargnagel liest • Brotfabrik, 20 Uhr, Zelia Fonseca (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten (25,10 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Italienische Opernnacht (23,50 26,50 €) • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Jo van Nelsen: Die Schlangendame Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Florian Schroeder: Entscheidet Euch! (14,20 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Lazuli (20,80 €) Bad Homburg • 20 Uhr, 13. Musiknacht: 24 Bands in 19 Lokalen; Quietschboys, The Stags, Route 66, Macys Mob, Fun Faectory... (12 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Chin Meyer: Reichmacher... (22,90 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Kabarett-Bundesliga: Faisal Kawusi vs. Anton Grübener (17,30 - 19,50 €)
AUSSTELLUNGEN
3 x 2 Tickets für die „Muttertagsgala“ Eine „Muttertagsgala“ mit Schlager und Comedy findet am Samstag, 7. Mai, ab 19.30 Uhr, im Rhein-Main-Theater Niederhausen statt. Die Schlagerstars Mary Roos („Aufrecht gehn“), Patrick Lindner („Die kloane Tür zum Paradies“) und Christian Lais („Sie vergaß zu verzeihn“) gratulieren mit einer launigen Show. Comedy-Nudel Frau Wäber (alias Entertainer und Bauchredner Hansy Vogt) sorgt parallel und mittendrin für die richtig lauten Lacher. Karten gibt es über über die Rufnummer (06453) 912470 und unter www.rhein-main-theater.de. (mi/Fotos: Esser/Wescott) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Dienstag, 29. März, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Muttertag“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
OFFENBACH: Zeichnungen u. Collagen v. Leonore Poth, bis 9.4. in der Galerie Artycon, Wilhelmsplatz 2, n. vb. unter (069) 98558351 (Finissage 9.4., 11 - 14 Uhr) • Cartoons v. Leonore Poth, bis 16.4. in der Cafébar am Wochenmarkt, Bieberer Str. 12 FRANKFURT: Horcher in die Zeit - Ludwig Meidner im Exil (ab So., 20.3.), bis 10.7. im Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr (Führungen: So., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 17.4., 24.4., 15 Uhr; Mi., 6.4., 17.30 Uhr; 2 €; Studierende führen Studierende: 20.4., 18 Uhr; 2 €; Mussecco: 26.4., 16.30 Uhr; 15 €) • Wiedereröffnung Museum Judengasse, Battonnstr. 47. So., 20.3., 11 Uhr • Das imaginäre Museum. Werke aus dem Centre Pompidou, der Tate und dem MMK, bis 4.9. im MMK 2 (TaunusTurm), Taunustor 1. Eröffnung Mi., 23.3., 20 Uhr • Orchideen u. Bilder v. Micha Pawlitzki, bis 20.3. u. Ein Kilo Federn, Angelika Arendt u. Axel Anklam (ab Do., 24.3.; Galeriefoyer am Palmenhaus), bis 1.5. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Alles neu! 100 Jahre Neue Typographie und Neue Grafik in Frankfurt am Main, bis 21.8. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 24.3., 19 Uhr BAD HOMBURG: Gemälde u. Grafiken v. Trude Hellbusch-Tomaschek (ab So., 20.3.), bis 19.6. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr MAINZ: Fee Fleck: Anonyme Soldaten, bis 1.4. im Frankfurter Hof, Augustinerstraße 55,tägl. (außer Ostern) 14 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 19.3., 18 Uhr (Eintritt frei)
Eschborn •K, 20.15 Uhr, Nils Heinrich: Mach doch ‘n Foto davon (13,50 €) Hanau • August-Schärttner-Halle, 20 Uhr, Dieter Nuhr: Nur Nuhr Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Unduzo: Und du so...?! Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Scorpions (49,50 - 89,50 €) • Capitol, 20 Uhr, Heidelberger HardChor • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Wettbewerbskonzerte Neuer Deutscher Jazzpreis (15 €) Michelstadt • Hüttenwerk, 21.30 Uhr, Purple Rising (12/14 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Kaya Yanar: Planet Deutschland (36,50 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, HopStopBanda (10/12 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Prosecution, Talco (15 €) • Kulturpalast, 18 Uhr, The Razorblades, The Jancee Pornick Casino, Pirato Ketchup (10/13 €)
SO
20. März
Langen • Stadtkirche, 18 Uhr, Sound of Spirit: Let The Music Ring (Spende) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., 19 Uhr, Kreative Schreibwerkstatt: Macht was draus! (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Parfenov Duo - Mozart, Corelli... (9,50 €) • Cineplace, 11 Uhr, Wilkommen auf Deutsch (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Thesa, 15 Uhr, Theater Piccolo: Lars, der kleine Eisbär (7 - 9 €), 18 Uhr, Karl-Heinz Lehr, Christian Kumpf: Ist vorne oben? (15 €) • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 18 Uhr, (Musikschul)Kinder spielen für Kinder (Spende) Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 17 Uhr, ChOrchester: Frühlingskonzert (7 €) Rödermark • St. Nazarius, 17 Uhr, mehrKlang Ensemble: Stabat mater v. Pergolesi, Johannespassion v. Schütz (Eintritt frei) • TGO-Halle, 15 Uhr, MV Viktoria 08-Orchester: Musik am Nachmittag (5 €) Mühlheim • Friedenskirche, 17 Uhr, Christian Müller: Via crucis - Orgelmusik zur Passion (Spende) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 16 Uhr, Musikschule: Tastenspiel (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Capitol Classic Lounge (43,30 €) • Hafen 2, 16 Uhr, The Green Apple Sea (3 €) • Ledermuseum, 14 Uhr, Erika Hohmann: Tischlein deck dich Kinder-Mach-Mit-Theater (3/4 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Kickers Offenbach - Die Serienmeister vom Main - Vortrag (2,50 €) • Ladenkino (artefakt), 20 Uhr, Trickfilmauswahl v. Leonore Poth Dieburg • Römerhalle, 17 Uhr, Walter u. Mathias Renneisen, Ekaterina Kitáeva, Klavier: Krach im Hause Mozart (20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Das schlaue Füchslein; KH, 16 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 16 Uhr, Invasion, Bar, 20 Uhr, Alice Munro - Liebes Leben • Centralstation, 20 Uhr, Scot Matthew (24,90/26,50 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Puppentheater Kolibri: Die kleine Katze Tatze Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Il trittico • Schauspiel, 16 Uhr, Schuld und Sühne • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Klaus Doldingers Passport (20 - 55 €); MS, 17 Uhr, Annettes Daschsalon (29 - 35 €) • Gibson, 14 Uhr, Zum Lachen in den Keller (22 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Joris Dudli Sextet (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Montreal (15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Elis (8 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Tom Pfeifer Band (19,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Susanne Hasenstab und Emil Emaille: Morgen ist Gelber Sack (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot Bensheim • Parktheater, 19 Uhr, Irish Spring: Caitlin & Ciarán, Blás, Dallahan Erbach • Elfenbeinmuseum, 17 Uhr, Berliner Cellharmoniker - Mozart, Gershwin, Piazzolla... (24 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, The
Donnerstag, 17. März 2016
9
Jon Spencer Blues Explosion Oberursel • Stadthalle, 20 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur
MO
21. März
Dreieich • Bürgerhaus, 17 Uhr, Take 5 Konzert der Dreieicher Schulen Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Can a song save your life? (2 €; Filmring) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19.30 Uhr, Markus Mauthe: Naturwunder Erde - multimediale Fotoschau (Eintritt frei) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Hamlet (1921); Amphion Ensemble (HHC) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, The Stanley Clarke Band (28,90 46,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Salim Samatou: Voll Tight (8,90 €) Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, Defeater, Break Even, Kids Insane (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, The Klezmer Tunes (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Aethernaeum, Velnias, Dornenreich (18/22 €) • Zoom, 20 Uhr, The Underachievers (18 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sven Kemmler: Englischstunde Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Serafyn, Tanita Tikaram Wiesbaden • Schlachthof, 21 Uhr, Human Touch, Yuppicide (14,50 €)
DI
22. März
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Brooklyn Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theaterhaus Frankfurt: Ein Schaf fürs Leben (ab 6; 7 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Haben und Nichthaben (Iseborjer Kinno) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Joy Spring (5 €) • Stadtkirche, 19 Uhr, Shen Shen, Sopran, Sophia Wenzel, Mezzosopran, Edmund Brownless, Tenor, Philipp Kranjc, Bass, Rozana Weidmanm, Klavier: Via Crucis v. Liszt Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Die Räuber • Centralstation, 20 Uhr, Mika Setzer (10 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, En Avant, Marche! • Brotfabrik, 20 Uhr, Jeanne Added (12 €) • Das Bett, 20 Uhr, V8 Wankers, Pschopunch, Kitty In A Casket (19,70 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Superfro (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Santa Cruz, Reckless Love (20 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jaroslav Rudis: Nationalstraße (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Feridun Zaimoglu: Siebentürmeviertel (10 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Edoardo Bennato & Band Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Faber (12 €)
MI
23. März
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, KlexsTheater: Sterntaler (ab 3; 6,50 8,50 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Brooklyn Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Die Stromer: Lizzy auf Schatzsuche (ab 4; 6 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Luther und Melanchton - das Reformations-Duo. Zwei Gemälde v. Lucas Cranach d. Ä. – Vortrag (Eintritt frei) • Zum Hügeleck, 19 Uhr, Harry & The Oldtimers - Jazz (Eintritt frei) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19.30 Uhr, Markus Mauthe: Naturwunder Erde - Multivision (Eintritt frei) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Onkel Wanja • Centralstation, 20 Uhr, Studnitzky: Memento (23,90 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night WashLive (18/21 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern, Jörg Widmann • Schauspiel, 19.30 Uhr, En Avant, Marche!; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Ponyhof, 20 Uhr, Annika Frerichs (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Johannes Enders Quartett feat. Billy Hart
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71
www.viktoriakino.de REX Tägl. außer Mo. 18.00, 20.15, Sa./So. auch 15.30 Uhr
KUNG FU PANDA 3 in 3D VIKTORIA Do./Fr. + Di. 21.00, Sa./So. 20.30, Mi. 20.00 Uhr
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK Do./Fr. + Di. 17.00 + 19.00, Sa./So. 16.00 + 18.30, Mi. 18.00 Uhr
ZOOMANIA NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 17.03.2016 - 23.03.2016 Do. bis So. + Mi. 20.30 Uhr
DER GEILSTE TAG Do., Fr. + Mi. 17.00, 19.00, Sa./So. 15.00, 17.00, 19.00 Uhr
KUNG FU PANDA 3 – IN 3D (JIF; 20 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hans Holzbecher: Risiko Leben Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Black Hearts, Phonodrive (14,20 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen (19,50 - 21,70 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Turbostaat (16 €)
Antik- & Vintage-Markt Rödermark So. 20.03.16, 10-17 Uhr • Kulturhalle • Dieburger Str. 27 • www.kreativ.events
10 Donnerstag, 17. März 2016
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 11 D H
ANGEBOTE
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen für Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die Möglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Wir suchen
•Bäcker m/w mit abgeschlossener Ausbildung Bäckerei Geissendörfer, Liebigstr. 3, Langen, Tel. 06103 22321
www.dreieich-zeitung.de
Wir suchen für unsere namhaften Kunden (m/w): • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht
10 - 15 Helfer (m/w) für den Bereich Offenbach, Obertshausen, Dietzenbach, Heusenstamm 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
• Staplerfahrer • Speditionskaufmann Disponent für Darmstadt • Anlagenmechaniker/ Anlagenelektroniker • Callcenter-Agenten • Näherinnen für Rodgau Gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit. Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/u. Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir? Dietzenbach/Heusenstamm Mitarbeiter m/w für die Bestückung von Leiterplatten – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Erfahrungen im Elektrotechnikbereich – Lötkenntnisse
Langen/Egelsbach Mitarbeiter im Lager m/w – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Gute Deutschkenntnisse – Erfahrungen im Lager – SAP-Kenntnisse Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme
Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! MASSIVBAU BAUUNTERNEHMEN Wir sind ein Familienbetrieb seit 1967 und führen Neu- und Umbauten im nächsten Umkreis von Dreieich aus.
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Wir suchen ab sofort einen:
Polier (Hochbau) m/w Maurer- und Betonbauermeister m/w oder Vorarbeiter m/w mit Erfahrung
Voraussetzungen: Erfahrung im Hochbau, selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, Führerschein C1E (alter 3er). Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und ein freundliches Arbeitsumfeld mit geregelten Arbeitszeiten in einem gut organiserten Betrieb. Bewerbungen bitte an:
WEIDER MASSIVBAU Heckenweg 5 · 63303 Dreieich ✆ 0 61 03 / 8 23 91 oder per Mail an: info@weider-massivbau.de
Aushilfe für unsere Wir suchen zeitnah eine
Postbank-Filiale auf Mini-Job-Basis. Ihre Aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Papeterie, Dietzenbacher Str.1, 63303 Dreieich oder info@papeterie-kolb.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
STELLENMARKT / REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 11 H
Frankfurter S-Bahntunnel erneut gesperrt
ANGEBOTE
Austausch des alten Stellwerks wird fortgesetzt FRANKFURT/STADT UND KREIS OFFENBACH. Der Austausch des fast vierzig Jahre alten Relais-Stellwerks, der bis zum Jahr 2018 dauern wird und mit einer Investitionssumme von 95 Millionen Euro veranschlagt ist, erfordert eine erneute Sperrung des Frankfurter S-Bahntunnels von Ostersonntag, 27. März, bis zum 11. April (3 Uhr). Bereits im Sommer 2015 hatten die Arbeiten begonnen und eine vierwöchige Sperrung erforderlich gemacht.
Telefon-Verkauf Einem engagierten Telefonverkäufer (m/w) bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844
GESUCHE
Die Stationen Taunusanlage, Hauptwache, Konstablerwache, Ostendstraße und Lokalbahnhof können in dieser Zeit nicht mit der S-Bahn erreicht werden. Die S-Bahnlinien S 1 bis S 6 sowie die S-Bahnlinien S 8 und S 9 können während der Osterferien daher nicht auf dem vollständigen Linienweg oder nicht so häufig wie gewohnt fahren. Ein Ersatzverkehr wird an den Stationen Offenbach Ost sowie Frankfurt Mühlberg, nicht aber wie im Vorjahr am Kaiserlei eingerichtet. An der Station Mühlberg können die Fahrgäste in die Straßenbahnlinien 15 und 16 in Richtung Frankfurter Innenstadt, an der Station Offenbach Ost in die umgeleitete S1 in Richtung Frankfurt Süd und Frankfurt Hbf umsteigen. Zudem verkehrt zwischen Offenbach Ost und Frankfurt Flughafen, Terminal 1 (Haltestelle 25), im Halbstundentakt ein Ersatzbus (ohne Zwischenhalt). Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe verstärken ihre Buslinie 103 nach Frankfurt-Prüfling mit größeren Fahrzeugen. Die S1 verkehrt im Halbstundentakt auf den Abschnitten Wiesbaden - Frankfurt Hbf (tief) und Frankfurt Hbf (hoch) / Frankfurt Süd - RödermarkOber-Roden. Auf dem Abschnitt Frankfurt Hbf - Offenbach Ost wird sie umgeleitet
und hält unterwegs nur in Frankfurt Süd, sowie in Fahrtrichtung Ober-Roden in Offenbach Hbf. Zeitweise verkehrt die S1 aus Rödermark-Ober-Roden nur bis Frankfurt Süd. Die S2 verkehrt im Halbstundentakt auf den Abschnitten Niedernhausen - Frankfurt Hbf (tief) und Dietzenbach - Mühlberg. In Mühlberg besteht Anschluss an die Straßenbahnen nach Frankfurt Süd und zum Lokalbahnhof. Zusätzlich verkehrt die S2 täglich in den Hauptverkehrszeiten zwischen 6 und 9 Uhr, sowie 16 und 19 Uhr zwischen Dietzenbach und Offenbach Hbf. Von diesen Fahrten besteht in Offenbach-Bieber Anschluss an die S1 zur Weiterfahrt nach Frankfurt Hbf. Darüber hinaus verkehrt die S2 montags bis freitags zwischen 6 und 9 Uhr sowie zwischen 15 und 19 Uhr auf dem Abschnitt Niedernhausen - FrankfurtGriesheim. Die S3 verkehrt von 7 Uhr bis 21 Uhr halbstündlich zwischen Bad Soden und Galluswarte. Dort ist ein Umstieg in die Linien S5 und S6 zum Hauptbahnhof möglich. Zwischen 21 Uhr und 7 Uhr fährt die Linie über Galluswarte weiter bis Hauptbahnhof. Zwischen Frankfurt Süd und Darmstadt fährt die S3 unverändert. Die S4 fährt von 7 Uhr bis 21 Uhr halbstündlich zwischen Kronberg und Galluswarte. Zwischen 21 Uhr und 7 Uhr fährt die S4 über Galluswarte weiter bis Hauptbahnhof. Montags bis samstags fährt die S4 zusätzlich auf dem Abschnitt Frankfurt Süd - Langen, so dass in diesem Abschnitt wie üblich alle 15 Minuten abwechselnddie Linien 3 und 4 verkehren. Die S8 verkehrt im Halbstundentakt und ausschließlich auf dem Abschnitt Wiesbaden Frankfurt Hbf (hoch). Die S9 verkehrt im Halbstundentakt auf den Abschnitten
Donnerstag, 17. März 2016
Schnäppchen mit Nostalgie-Flair
11
– Anzeige –
20. März: Antik- und Vintage-Markt in der Kulturhalle Rödermark
Wiesbaden - Frankfurt Hbf (hoch) und Hanau - FrankfurtMühlberg. In Mühlberg besteht Anschluss an die Straßenbahnen nach Frankfurt Süd und zum Lokalbahnhof. Zwischen Offenbach Ost und Frankfurt Flughafen, Terminal 1, verkehrt ein Ersatzbus im Halbstundentakt. Dank umfangreicher Fahrplanausweitungen im U- und Straßenbahnverkehr ist die Frankfurter Innenstadt im Bauzeitraum weiterhin gut erreichbar, meint die Deutsche Bahn. Außerdem können DB-Fernverkehrszüge (ICE und IC) zwischen Hanau und Frankfurt mit RMV-Fahrkarten und DB-Fahrkarten des Nahverkehrs genutzt werden. Voraussetzung: die Fahrkarten müssen für diese Relation gültig sein. Umgekehrt gelten DB-Fahrkarten des Nahverkehrs (außer „Schönes-Wochenende-Ticket“ und „Querdurchs-Land-Ticket“) auch in Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen in Frankfurt. Der Regionalverkehr ist von den Bauarbeiten nicht betroffen. Alle Fahrplanänderungen sind bereits auf www.rmv.de und www.bahn.de eingearbeitet. Zusätzlich ist eine Broschüre erhältlich. Hier kann man sich auch bequem per QR-Code über das Verkehrsangebot wäh-
Rödermark (PR) – Eine alte Registrierkasse, ein Trichtergrammophon mit nostalgischem Flair, Uhren aus der (Ur-)Großeltern-Epoche, Münzen und Bücher, Jugendstilglas, Schmuck aus drei Jahrhunderten, Krimskrams und Postkarten in großer Auswahl (Foto)... Und natürlich: Möbel in allerlei Größen und stilistischen Spielarten. Ein solch großes und vielschichtiges Sortiment animiert am Sonntag, 20. März, von 10 bis 17 Uhr in der Kulturhalle im Ober-Rodener Ortskern zum Schauen, Fachsimpeln und Kaufen. Zum „Rhein-Main-Antik- und Vintage-Markt“ öffnen sich die Türen des Gebäudes, Dieburger Straße 27, nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr zum zweiten Mal. Mit einer vergrößerten Ausstellungsfläche, die Platz für über 50 Anbieter garantiert, nehmen die Orgarend der Sperrung informieren. Vor Ort geben Aushänge und Monitore sowie die Reisendenhelfer Auskunft. Mit dem Internetportal www.sbahnbaustelle wurde zusätzlich ein bundesweit einmaliges Informationsangebot geschaffen. Die über 2.000 Räder
nisatoren das Projekt in Angriff. Verlangt werden drei Euro pro Eintrittskarte (Erwachsene). Ermäßigte Tickets sind für 2,50 Euro erhältlich. Von 12 bis 16 Uhr wird ein Schätzservice angeboten. Wer antike
Schmuckstücke mitbringt, kann auf den scharfen Blick von Profis vertrauen. Diese taxieren den jeweiligen Marktwert des Gegenstandes. Zudem besteht die Möglichkeit, die Schätz-Objekte direkt vor Ort zu verkaufen, frei nach dem Motto: „Eine Einnahme verbuchen – und anschließend auf ein Schnäppchen an den Marktständen spekulieren.“ (Foto: p) von „Call a Bike“ können während der Sperrung in den ersten 30 Minuten jeder Fahrt kostenfrei genutzt werden. Die einmalige Jahresgebühr entfällt ebenfalls. Die nächste Sperrung steht in den Sommerferien (16. Juli bis 26. August) an. (mi)
Reihenweise Schnäppchen
– Anzeige –
Im Bürgerhaus Sprendlingen: Der große Marken-Schuhverkauf lockt mit satten Prozenten
und Wochen-Journal
www.dreieich-zeitung.de
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
* inkl. Offenbach-Journal
über 218.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Dreieich (PR) – Es ist wieder so weit: Der GS-Schuhvertrieb organisiert eine weitere große Verkaufsveranstaltung im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Dort heißt es am Donnerstag, 24. März, von 10 und 18 Uhr bei freiem Eintritt erneut: „Hereinspaziert zur großen Schuhbörse.“ Unter dem Motto„Reihenweise Schnäppchen“ werden Schuhe für Kinder, Damen und Herren angeboten – dabei entsprechen die Preise oft einem Rabatt von 70 bis 80 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. „Tausende zufriedener Kunden decken sich
hier regelmäßig mit günstigen, modischen Markenschuhen zu Discountpreisen ein“, berichten die Organisa-
toren. Weitere Informationen finden sich im Internet: www.GuenstigSchuh.de. (Foto: GS)
12 Donnerstag, 17. März 2016
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 11 D H
IN EINEM ORGELKONZERT zu Beginn der Karwoche am Sonntag (20.) ab 17 Uhr in der Friedenskirche Mühlheim zeichnet Christian Müller, Dekanatskirchenmusiker im Evangelischen Dekanat Rodgau, mit Orgelwerken aus verschiedenen Epochen den Leidensweg Christi vom letzten Abendmahl bis zum Tod am Kreuz musikalisch nach. Hierbei stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Gottlieb Muffat, Johann Pachelbel und Oskar Lindbergh auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. (mi/Foto: fm)
Ein Gotteshaus als Konzertsaal LANGEN. Unter dem Motto „Let The Music Ring“ steht das nächste Sonntagskonzert in der Stadtkirche, das am 20. März um 18 Uhr im Gotteshaus am Wilhelm-Leuschner-Platz beginnt. Dabei wird das aus Fabienne Grüning, Sabine Rupp, Karl-Heinz Krause (Gesang), Iris Werhahn (Violoncello) und Miyuki Telléz Onoda (Klavier) bestehende Ensemble „Sound of Spirit“ Balladen und Instrumentalstücke aus Folk, Film und Musical zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (hs)
Dreieich-Zeitung Nr. 11 D H
REGIONALES / IMMOBILIENMARKT
Donnerstag, 17. März 2016
GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
GRUNDSTÜCKE
VERMIETUNGEN
Wohnung gesucht? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 GEW. ANGEBOTE
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen •
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 02.04.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
• Gaststätte • in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.
• Hotel • im gleichen Gebäude, 12 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.
Prov.-frei – Tel. 06173-7163
GARAGEN • Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 01.04.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
13
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Kleiner Wagen, große Verkaufszahlen i20 gehört zu den beliebtesten Hyundai-Modellen (PR). Hyundai Motor hat einen Meilenstein im Kleinwagensegment erreicht: Eine Million Fahrzeuge verkaufte die Marke bislang in Europas beliebtester Fahrzeugkategorie. Rund ein Fünftel der Verkäufe entfallen auf den deutschen Markt. Maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat der neue i20, der seit vergangenem Jahr erhältlich ist. Und Hyundai bereitet sich auf weiteres Wachstum im B-Segment vor: Mit dem neuen i20 Active, der demnächst in die
ZWEIRÄDER Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Inserieren in der Dreieich-Zeitung
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Schauräume der Handelsbetriebe rollt, und den neuen 1,0-Liter-Turbomotoren erweitert die Marke das Angebot um weitere attraktive Varianten. Hyundai Motor war schon im Jahr 2002 mit dem Getz in das B-Segment eingestiegen und überzeugte mit hoher Qualität und einer reichhaltigen Ausstattung. Der Nachfolger des Getz, die erste Generation des i20, konnte an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen. Das 2008 vorgestellte Modell wurde im
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Forschungs- und Designzentrum in Rüsselsheim entwickelt und gezeichnet und im türkischen Werk in Izmit produziert. 2015 rollte dann der neue i20 in die Schauräume der Handelsbetriebe - auch er mit durch und durch deutscher und europäischer DNA. Der Kleinwagen überzeugt Kunden mit seinem modernen Design und Ausstattungsmerkmalen, die sonst nur aus höheren Segmenten bekannt sind. Dazu zählen unter anderem ein Spurhaltewarnsy-
stem oder das Panorama-Hub/Schiebedach. Im Frühjahr 2015 gewann der Kleinwagen den Red Dot Design Award sowie den iF Design Award in der Kategorie Produktdesign. Im November 2015 erhielt der i20 dann das „Goldene Lenkrad 2015“. Der Kleinwagen gewann als erstes Hyundai-Modell die namhafte Leserwahl in seiner Fahrzeugklasse und sicherte sich damit eine der renommiertesten Auszeichnungen der Branche. (Foto: Werk)
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Benny sucht ein neues Zuhause Benny ist etwa 2 Jahre alt und wurde von einer Müllhalde auf Gran Canaria gerettet. Er kannte nichts und war Fremden gegenüber sehr scheu. Nach einem Jahr intensiver Vertrauensarbeit kann er jetzt in ein neues Zuhause einziehen. Benny braucht ein strukturiertes Leben, viel Liebe und Zeit. Ein Zweithund wäre schön, da er sich gut an diesem orientieren kann. Benny ist eine Herausforderung an alle Hundefreunde, denen einfach zu langweilig ist. Weitere Informationen zur Vermittlung: Elwine Gaubatz, Telefon 0172 6915130
„Koalition der Verlierer“ sackt noch weiter ab Kommunalwahl 2016: CDU und SPD im Sinkflug, AfD bei 14,6 Prozent KREIS OFFENBACH. „Bei der Wahl des Kreisparlaments haben CDU (minus 8,6 Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl des Jahres 2006) und SPD (minus 2,4 Prozentpunkte) am vergangenen Sonntag erhebliche Dämpfer hinnehmen müssen.“ Mit diesen Worten leitete die Dreieich-Zeitung vor fünf Jahren ihre Berichterstattung über das Ergebnis der Kommunalwahl 2011 im Kreis Offenbach
ein. Der Beitrag schloss mit den Worten: „Seit Sonntag steht fest: Eine ,Koalition der Verlierer’ wird künftig im Kreistag den Ton angeben.“ An Zuspruch eingebüßt Seit in der vergangenen Woche im Kreishaus in Dietzenbach das vorläufige amtliche Endergebnis der 2016er Wahlen veröffentlicht wurde steht fest:
Die über die Grenzen von Wahlperioden hinaus im Kreis Offenbach geschmiedete Allianz aus CDU und SPD hat beim jüngsten Urnengang erneut deutlich an Zuspruch eingebüßt. Die Partei von Landrat Oliver Quilling (CDU) gab noch einmal 5,2 Prozent ab, ihr langjähriger Juniorpartner SPD fuhr bei einem weiteren Minus von 1,6 Prozent sein bisher schlechtestes Ergebnis auf Kreisebene ein. Das Resultat, bei einer Wahlbeteiligung von 45,6 Prozent, liest sich im Einzelnen wie folgt (in Klammern die Werte von 2011): Die CDU mit 32,4 (37,6) Prozent wird fortan nur noch mit 28 (33) Abgeordneten im Kreistag vertreten sein. Es folgen die SPD mit 23,8 (25,4) Prozent und 21 (22) Sitzen; als nunmehr drittstärkste Kraft aus dem Stand die AfD mit 14,7 Prozent und 13 Mandaten; die abgestürzten Grünen mit 12 (20,9) Prozent und 10 (18) Sitzen; die FDP mit 7,3 (4,3) Prozent und 6 (4) Vertretern; die Liste „FW“ mit 3,6 Prozent und 3 Mandaten; die Linke mit 3,4 (2,6) Prozent und 3 (2) Abgeordneten; die Liste „FL-NEV“ mit 1,6 Prozent und 2 Mandaten; und die Piratenpartei 1,3 (2,5) Prozent und 1 Sitz (statt bisher 2). Wie schon vor dem Urnengang
2011 hatten die langjährigen Koalitionspartner CDU und SPD mit der Wiederwahl ihrer hauptamtlichen Dezernenten Claudia Jäger (erfolgt) und Carsten Müller (beschlossen) bekundet, dass sie ihr Bündnis in der Wahlperiode 2016-2021 fortsetzen wollen. Beiden Parteien gemeinsam ist nun noch einmal knapp der Sprung über die 50-Prozent-Marke gelungen. Setzt sich allerdings in fünf Jahren der Trend der vergangenen Wahlen fort, dann könnte 2021 das Ende der sogenannten Großen Koalition im Landkreis Offenbach besiegelt werden. (jh)
Pokal-Aus für Neu-Isenburg NEU-ISENBURG. Titelverteidiger Spielvereinigung 03 NeuIsenburg ist im Halbfinale des Fußball-Kreispokals ausgeschieden. Der Verbandsligist unterlag im eigenen Stadion den Sportfreunden Seligenstadt mit 1:3 (1:2). Bis in die Schlussphase hielten die Neu-Isenburger das Spiel offen. Erst in der 83. Minute sorgte der Hessenligist mit seinem dritten Tor für klare Verhältnisse. Im Endspiel treffen die Seligenstädter auf den A-Ligisten VfB Offenbach. (uss)
FUNDGRUBE
Widder (21.3. - 20.4.) Nicht alle Ihrer Vorstellungen stoßen auf Gegenliebe. Auch wenn Sie sich in einer Auseinandersetzung im Recht fühlen sollten, kommen Sie mit einem kleinen Kompromiss vermutlich schneller voran. Stier (21.4. - 20.5.) Entweder schließen Sie ein unerledigtes Thema ab oder Sie bemühen sich noch einmal ernsthaft um die betreffende Angelegenheit. Sobald Sie Ihren Standpunkt geklärt haben, können Sie mit neuer Energie loslegen. Zwillinge (21.5. - 21.6.)
Krebs (22.6. - 22.7.) Jetzt heißt es am Ball bleiben. Ihre Ziele sind realistisch, auch wenn andere an Ihnen zweifeln. Solange Sie die Dinge weiterhin mit Humor nehmen, überwinden Sie aber jede Hürde. Löwe (23.7.- 23.8.) Es liegen einige günstige Tendenzen für Ihr Zeichen vor, die Sie allerdings entschlossen ergreifen müssen. Positive Entwicklungen werden sich Ihnen nicht gerade von selbst aufdrängen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Nur keine falsche Rücksichtnahme! Auch wenn Sie nicht überzureagieren brauchen, sollten Sie Angriffe auf Ihren guten Ruf möglichst sofort abwehren. Waage (24.9. - 22.10.) Bei allen Anforderungen, denen Sie sich jetzt stellen müssen: Achten Sie nebenbei auch ein wenig auf Ihre Gesundheit. Übertreibungen könnten sich schon bald rächen. Skorpion (23.10. - 22.11.) In Freundschaften kann es zu längst fälligen Auseinandersetzungen kommen. Diese werden Sie nur dann zufrieden stellen, wenn Sie Ihre eigenen Erwartungen offen zur Sprache bringen. Schütze (23.11. - 21.12.) Kleine berufliche Erfolge zeigen Ihnen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Kein Grund, schon jetzt zu feiern. Langfristig ist noch sehr viel mehr drin. Steinbock (22.12. - 20.1.) Ihre guten Absichten in allen Ehren, aber wenn Sie sich nicht übernehmen wollen, müssen Sie jemanden ins Vertrauen ziehen und wohl auch einen Teil der Arbeit abgeben. Wassermann (21.1. - 19.2.) Können Sie sich damit abfinden, dass nicht alles im Leben jemals ganz geklärt sein wird, finden Sie den Schlüssel, diese Woche zu genießen. Gönnen Sie sich Zeit mit Ihrem Partner. Singles sollten nicht allein zu Hause bleiben. Fische (20.2. - 20.3.) Für neue Aufgaben ist es noch zu früh. Was unerledigt auf dem Schreibtisch schlummert, kann schon bald zum "Klotz am Bein" werden. Und private Angelegenheiten sollten Sie nicht mit Außenstehenden besprechen.
HEISSE NACHT + GEMÜTLICHES FRÜHSTÜCK MIT NUTELLA + TREUER LIEBE ! T A N J A , 24 J / 1.68, led., keine Kinder, Kauffrau im Einzelhandel, doch Du bist noch nicht zu mir gekommen, daher diese kleine Anzeige, damit Du mich findest. Bin eine verführerische, attraktive, sexyschlanke Frau mit Traumfigur u. unwiderstehlicher Ausstrahlung. Ich liebe Jeans, bin auch gerne mal elegant und auch sexyverrückt für dich. Ich möchte in der Frühlingssonne träumen, in viele Länder reisen, tauchen in der Südsee wäre super. Mein Wunschtraum: Lachen, Zufriedenheit, etwas Geduld, ein Quäntchen Glück u. ganz viel Liebe. Es ist wichtig, nicht in den Alltagstrott zu verfallen, Überraschungen ausdenken, Leidenschaft genießen, Zärtlichkeit schenken, alle unsere heimlichen Liebesträume ungeniert erfüllen! Ich liebe Miniröcke, Schlittschuhlaufen, Schwimmen u. Glücksmomente der Zweisamkeit – „EHRLICHE, TREUE LIEBE“. Bitte rufe gleich an (Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So.), es ist unsere Chance zum Glück – od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Tanja@wz4u.de BIETE: TREUE, EHRLICHE LIEBE UND SCHOKO-OSTERHASEN ZUM FRÜHSTÜCK KINDERÄRZTIN J E A N E T T E , 43 J / 1.68, ganz alleinst. Habe Auto, Fahrrad, Inliner u. schönes Zuhause. Bin eine fröhliche Frau, natürlich, verführerisch, eine sehr jugendliche, sehr schöne, schlanke, sexy, fantasievolle „Frau“, spontan u. begeisterungsfähig. Ich wäre gerne „ZU ZWEIT“, sehne mich nach Zärtlichkeit, gemeinsam frühstücken, die Frühlingssonne genießen mit einem Himbeereis, auch bei Regen – einfach glücklich sein, mit einem Mann, der wie ich ein Lachen in den Augen u. Zärtlichkeit im Herzen hat. Ein kleiner Tulpenstrauß öffnet die Tür u. mein Herz – um einen kuscheligen Sonntag zu Hause zu erleben? Haben bitte auch Sie Mut und rufen Sie an, es ist unsere Chance. Ich stelle keine Forderungen, verspreche dir aber, immer ehrlich zu sein und dir zu vertrauen mit Zärtlichkeit und Treue und heißen Küssen. Bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jeanette@wz4u.de HAST DU LUST AUF BUNTE BLUMENWIESEN + WEISSWEINSCHORLE AUF MEINER TERRASSE ?! L A R I S S A , 57 J / 1.68, ganz alleinst., selbst. Eventmanagerin mit viel Arbeit und Stress, aber positiver Stress. Ich kann mir JEDE Veränderung im Leben vorstellen, denn das LEBEN ist das, was WIR daraus machen. Ich möchte Dich auf diesem seriösen modernen Weg kennenlernen + dann ... Bin eine fröhliche Frau, habe schö. Haus, Auto u. ein großes Herz. Ich bin natürlich, verführerisch, eine sehr jugendliche, sehr schöne, schlanke, fantasievolle „Frau“, spontan u. begeisterungsfähig. Ich wäre gerne „ZU ZWEIT“, sehne mich nach Zärtlichkeit, gemeinsam frühstücken, die Frühlingssonne genießen mit einem dicken Schoko-Eis, auch bei Regen – einfach glücklich sein, dass es „DICH“ gibt, einen Mann, der wie ich ein Lachen in den Augen u. Zärtlichkeit im Herzen hat. In diesem Frühling lassen wir die Sonne und die Liebe in unsere Herzen. Meine Hobbys sind Joggen u. kuschelige Sonntage zu Hause mit „DIR“?! „LIEBE LEBEN“. Haben Sie bitte auch Mut und rufen Sie gleich an (Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So.), es ist unsere Chance – od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Larissa@wz4u.de ZÄRTLICHKEIT UND WÄRME SIND WIE EIN LOTTOGEWINN IN UNSEREM ALTER ! I R M I , 68 J / 1.62, verwitwete selbst. Kauffrau im Ruhestand, bin eine hilfsbereite, natürliche, charmante, sehr jugendliche, schöne Frau, kess, lebensfroh, strahl. Augen, schöne schlanke Figur, habe Flair, Eleganz, bin finanz. unabhängig, mit schö. Zuhause + Auto. Meine Hobbys sind Blumen, Theater und ich schaue mir gerne geschichtliche Dokumentationen an. Ich mache gerne Ferien im Süden, wo die Zitronen + Orangen wachsen, wie wäre es zum Kennenlernen mit einem kleinen Urlaub dorthin? – Dann leuchten die Sterne nur für uns. Ich bezahle natürlich für mich selbst. Die Qualitäten eines Menschen und die wahre Liebe lernt man ja eh erst kennen, wenn man sich getroffen hat, sympathisch findet und wenn man sich nach und nach näher kennenlernt. Der Frühling hat mich inspiriert, einfach mal diese Annonce zu schreiben, damit Sie wissen, ES GIBT MICH + ICH BIN FREI. Man kennt viele Leute u. doch fällt einem abends die Decke auf den Kopf. Wenn Sie frei sind und es auch ernst meinen – Alter egal –, rufen Sie bitte an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Irmi@wz4u.de
KOMM MIT ZUR MANDELBLÜTE NACH MALLORCA ODER TULPEN KLAUEN IN AMSTERDAM ?! DOKTOR K U R T , 61 J / 1.82, ganz alleinst., Dipl.-Chemiker mit eigenem großen Unternehmen. Bin dynam., gutaussehend, zuverlässig, in best. finanz. Verhältnissen, Auto, schö. Haus u. meine Ferien verbringe ich gerne im Süden ... komm mit ans Meer. Ich habe ein Herz voller Liebe, bin ein Mann, der eine Frau zu schätzen weiß u. „DIR“ treu ist. Ich liebe die Sonne, das Meer, bin ehrl., natürl., wünsche mir: gebraucht zu werden, verstanden zu werden, geliebt zu werden. Darf ich beim ersten Treffen in Ihre Augen schauen und unter Verlust jeglichen Zeitgefühls bei Rotwein am Nachmittag unser Leben neu u. glückl. gestalten? Das Kennenlernen, die erste Berührung, Herzflattern, Magenkribbeln wie von Brausepulver ... das ist Liebe. Haben Sie Mut, rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., es lohnt sich für „UNS“, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Kurt@wz4u.de EINEN BUNTEN FRÜHLINGSSTRAUSS UND MEIN HERZ LEGE ICH IHNEN ZU FÜSSEN ! H A N S – D I E T R I C H , 71 J / 1.86, verwitwet, Kunstglaser mit eig. Unternehmen im Ruhestand. Wo die Jahre hingekommen sind, weiß ich nicht, fühle mich jung wie mit 40 J., dynam., fit, gesund, habe Spaß am Tanzen + Essen, deswegen mal mehr u. mal weniger Kilo – aber keinen Bauch. Habe Freude daran, einer Dame alles zu sein u. wir haben die Chance, mit Liebe noch mal „NEU“ anzufangen. Darf ich Sie als Kavalier der alten Schule in Ehren zum Essen einladen oder zu Ferien am Meer? – Barfuß Muscheln suchen u. gemeinsam die „SONNE PUTZEN“. Wir sind keine – oder doch noch – Teenager, denn Liebe ist für uns „reife Teenager“ noch wichtiger, zusammenstehen, Harmonie, ein leises, liebes Wort, ein bisschen Zärtlichkeit, Treue u. Ehrlichkeit kann unser Leben für immer versüßen. Zuerst vielleicht noch getrennt wohnen und gemeinsam alles unternehmen, sich austauschen, gemeinsame Interessen und lachen, der Rest wird sich zeigen ... Ich suche eine ehrliche feste Beziehung mit Niveau auf Augenhöhe, mit Respekt und Wertschätzung, Ehrlichkeit, Romantik, Zärtlichkeit. Miteinander und viel reden sollten Dir nicht fremd sein. Haben Sie Mut, zu zweit ist alles leichter! Rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de
UNTERRICHT
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. www.dreieich-zeitung.de
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8)
für alle Fächer und Klassen
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Teppichhaus Franz kauft
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Wo Glas zur Kunst wird KREIS OFFENBACH. Die Firma „Derix“ in Taunusstein ist das Ziel einer Fahrt, die von der Kreis-Volkshochschule organisiert wird und am Freitag (29. April) in Langen startet. Das Unternehmen ist die handwerkliche Wiege vieler zerbrechlicher Glaskunst-Werke, darunter auch solcher des Langener Glasmalers Professor Johannes Schreiter.
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Impressum
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.
Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
GESCHÄFTLICHES
VERSCHIEDENES
So., 20.03.16, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, Nieder-Röder-Straße 5
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
– super günstig –
VERKÄUFE
27
KFZ-ANKAUF
EROTIK
TEILE MEIN QUIETSCHE-ENTCHEN + 2 FLUGTICKETS IN DIE SONNE, BIETE LIEBE + LACHEN ! A N D R È , 30 J / 1.80, Dipl.-Ingenieur, bin ein kerniger, harter Kerl mit weichem Herzen und ein lieber Kuscheltyp mit Anlehnschulter für Dich. Ich lache gerne, auch über mich, bin ein fröhlicher, außergewöhnlicher, einfühlsamer Mann. Ich bin zeitkritisch, gelassen, vielseitig interessiert, in best. finanz. Verhältn., schö. Zuhause + Auto; unternehme gerne spontane Dinge, Kurzreisen, New York, Mailand, Paris und ich mag Champagner zum Frühstück, nachts joggen u. Pudding kann ich kochen mit besonders vielen Klümpchen. Alles möchte ich mit „DIR“ zusammen machen und Dich nie enttäuschen. Ich wünsche mir ehrliche Liebe mit unendlichem Haltbarkeitsdatum. Ich meine es sehr ernst. Bitte habe Mut, rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Andre@wz4u.de „LAST MINUTE OSTERN“ INS 5-STERNE-HOTEL NACH MIAMI ODER MIT RUCKSACK AN GLITZERNDEN, SPRUDELNDEN GEBIRGSBÄCHEN ! DIPL.-INGENIEUR D A N I E L , 51 J / 1.81, ganz alleinst. Sales Manager mit viel Arbeit, deswegen dieser Weg, „SIE“ zu finden. Ich träume von – Glück – Liebe – Treue – u. in die Frühlingssonne blinzeln. Ich bin ein Power-Mann, realistisch, romantisch und etwas verrückt. Bin ein sportl., großzügiger, niveauvoller Typ mit fröhl. Herz und wünsche mir eine glückl. Familie. Ich liebe Musik, Reisen – event. fliegen wir zum Kennenlernen nach Miami in ein TraumHotel. Bin zärtlich u. einfühlsam, biete „DIR“ Verständnis, Liebe ... lehne dich einfach an „MICH“. Ich wünsche mir eine „FRAU“, die auch die Zweisamkeit, ein gemütliches Heim u. gemeinsame Reisen zu schätzen weiß. Bin leider alleine in meinem schö. Haus und wem soll ich meine Träume erzählen? DENN JEDER TAG OHNE LIEBE IST EIN VERLORENER TAG! Schenke uns durch deinen Anruf LIEBE od. schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de
KAUFGESUCHE
ra gung Au gus bef
Trennen Sie sich nicht überstürzt von alten Vorhaben und Projekten. Und im Umgang mit Kollegen sollten Sie auch nicht zu vertrauensselig sein. Ob man immer auf Ihrer Seite steht, ist wohl eher fraglich.
BEKANNTSCHAFTEN
R ATEST b INF
Wie stehen Ihre Sterne?
Donnerstag, 17. März 2016
007 Institut t2
Dreieich-Zeitung Nr. 11 H
Dachdecker- und Zimmerarbeiten
Ihr Meisterbetrieb für: Steil-/Flachdach, Spenglerarbeiten, Wärmedämmung, Reparaturen ...
Handwerk und moderne Technologie Vor Ort erfahren die Teilnehmer unter Leitung des Kunsthistorikers Gunther Sehring, wie „Derix“ Handwerkskunst mit moderner Technologie paart und welche Stücke sich derzeit in der hauseigenen Galerie befinden. Die von 9 bis 17 Uhr dauernde Fahrt kostet inklusive Busfahrt und Führung 40 Euro, Anmeldungen sind per E-Mail (vhs@kreis-offenbach.de) oder unter Telefon (06103) 31311313 möglich. (hs)
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Zang + Bahmer GmbH Justus-von-Liebigstraße 6 · 63128 Dietzenbach Tel. 06074/3718-0 · Fax 06074/3718-99 info@zb-holz.de · www.zb-holz.de
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
COMPUTER
Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163/9068669 · 06103/4408844
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499 Dachdecker-/Zimmereiarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Mi. + Sa. 10.00 - 13.00 Uhr
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
GlĂźckslos-Nr.: 0317DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie kĂśnnen mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die GlĂźckslos-Nr. an (siehe oben) â&#x20AC;&#x201C; und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Einmalige Jubiläums-Aktion: 90 Meter Bungee Jump statt â&#x201A;Ź 99,- nur â&#x201A;Ź 49,-*
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Mecklenburgische Seenromantik GĂźstrow - Schwerin - Bad Doberan - Rostock - WarnemĂźnde - Zingst ****Parkhotel KlĂźschenberg
So 10.04. - Fr 15.04.2016p.P. 6 Tage HP EZZ â&#x201A;Ź 30,-
ramm ter g o r P Infos, eldung un d un nm und A 7 409721 de 0602 w.stewa. ww
*OUFSOFU $PEF " "&.4
Ausflugsfahrt Ă CFS EBT Kloster Doberan OBDI Bad Doberan 8FJUFS OBDI Rostock. Stadtrundfahrt VOE 'SFJ[FJU Ă&#x192;CFSGBISU OBDI WarnemĂźnde LPNCJOJFSU NJU FJOFS groĂ&#x;en Hafenrundfahrt. 'SFJ[FJU 4.Tag: 'BISU Ribnitz-Damgarten 'SFJ[FJU Leistungen: VOE .Ă&#x161;HMJDILFJU [VN #FTVDI EFT %FVUTDIFO t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSĂ #FSOTUFJONVTFVNT &JOUSJUU DB Ăť CBS WPS 0SU Â&#x2022;VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ă&#x192;/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN [BIMCBS 8FJUFSGBISU EVSDI EJF Boddenlandschaft ****Parkhotel KlĂźschenberg JO 1MBV BN 4FF t UĂ&#x160;HM JOT Seebad Zingst. 'SFJ[FJU 3Ă DLGBISU Ă CFS Prerow, (BOH 8BIMNFOĂ BN "CFOE LFJO 8BIMNFOĂ Ostseebad Ahrenshoop VOE EFN JEZMMJTDIFO )BGFO t TBDILVOEJHF (BO[UBHFTSFJTFMFJUVOH BN VOE WPO Wustrow. 5.Tag: Freizeit PEFS Ganztagesaus 5BH t TĂ&#x160;NUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG flug NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH Ă CFS #BE 4UVFS CFTDISJFCFO VOE 3Ă&#x161;CFM OBDI .BMDIPX Schifffahrt Seenplatte Ăźber 5 Seen 7FSCJOEVOHTLBOĂ&#x160;MF VOE EJF HSPÂ&#x2022;F Unterbringung: ****Parkhotel KlĂźschenberg BVG EFN ,MĂ TDIFO .Ă SJU[ OBDI Waren 'SFJ[FJU ;VSĂ DL EVSDI EJF Mecklenburgische Schweiz OBDI #BTFEPX DorfspaCFSH JN 1BSL WPO 1MBV BN 4FF HFMFHFO 4UBEU[FO ziergang NJU 4DIMPTT VOE 4DIMPTTQBSL .Ă&#x161;HMJDILFJU USVN XFOJHF (FINJOVUFO FOUGFSOU 3FTUBVSBOU [V ,BGGFF VOE ,VDIFO JN "MUFO 4DIBGTUBMM 6. Tag: #BS 8FMMOFTTCFSFJDI NJU 4BVOBSJVN 'JUOFTT VOE 3Ă DLSFJTF 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT 4BM[XBTTFSQPPM LPTUFOGSFJ WPO 6IS
FOUIBMUFO ,VSUBYF WPS 0SU [BIMCBS OJDIU JOLMVTJWF Reiseverlauf: DB Ăť Q 1 /BDIU 1.Tag: "OSFJTF OBDI Plau am See. 2.Tag: 'BISU OBDI GĂźstrow. Stadtrundfahrt VOE 'SFJ[FJU -BOE Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Ganztagesausflug mit sachkundiger TDIBGUTSVOEGBISU Ă CFS Sternberg OBDI Schwerin. Stadtrundfahrt VOE SVOEHBOH FOUMBOH EFT 4DIMPT Reiseleitung inkl. Schifffahrt Seenplatte â&#x201A;Ź 45,TFT VOE EVSDIT 3FHJFSVOHTWJFSUFM [VN .BSLU 3.Tag: .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
isen e R A W E T S r e d Die ganze Welt ezentrum Kleinostheim is e R , z r ä M . 0 2 â&#x201A;Ź 50.000! . g s in n o v 19. und e h Ăś H la mit Preisen in
e-Tombo s s e M e che GenĂźsse is is e r R a n e li Ă&#x; u o K Gr n e und Attraktion s w o h en Gaumen S r d Ih n r u fĂź le ie z e is in e 2 GroĂ&#x; und Kle Fantastische R r fĂź m 0 0 .0 4 Trends auf Ăźber ssezubringer e M r e s lo n te s o K uptzustiegsa -H A W E T S n e von all se Teilnahme lo n te s o k d n u n stelle ung â&#x20AC;&#x17E;Seereiseâ&#x20AC;? s lo r e v r e d n o S an ng!** u ld e m n a r o V i e b
EUROPAPARK in Rust Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSĂ Â&#x2022;VOHTGSĂ I TUĂ DL t &JOUSJUU JO EFO Europa-Park Rust %FVUTDIMBOET HSĂ&#x161;Â&#x2022;UFS 'SFJ[FJUQBSL BVTHF[FJDIOFU NJU EFN (PMEFO 5JDLFU "XBSE BMT CFTUFS 1BSL EFS 8FMU FahrspaĂ&#x; von Italien bis Island &OUEFDLFO 4JF EBT OFV FSĂ&#x161;GGOFUF )JHIMJHIU v"35)63 JN ,Ă&#x161;OJHSFJDI EFS .JOJNPZTi EJF BVGXĂ&#x160;OEJHTUF *OEPPS "UUSBLUJPO JO EFS (FTDIJDIUF EFT &VSPQB 1BSLT t DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO ,FJOF XFJUFSFO &JOUSJUUTHFMEFS JN 1SFJT FOUIBMUFO
T T A G E S F A H R p.P.
â&#x201A;Ź 99,-
Mi 30.03.2016 OSTERFERIEN Kinder von 4-11 Jahre â&#x201A;Ź 89,Kinder unter 4 Jahren â&#x201A;Ź 59,-
* Teilnahmebedingungen: Teilnahme ab 18 Jahre. Das KĂśrpergewicht darf zwischen 50kg und 120 kg liegen. Voraussetzung fĂźr einen Sprung ist eine normale physische Gesundheit und Belastbarkeit. ** Eine Anmeldung fĂźr den kostenlosen Messezubringerservice und/oder die kostenlose Teilnahme an der Sonderverlosung â&#x20AC;&#x17E;Seereiseâ&#x20AC;? ist unbedingt erforderlich! Informationen und kostenlose Voranmeldung im STEWA ReisebĂźro 360Âş, unserer Hotline 06027 409721 oder im Internet unter www.stewa.de. STEWA Touristik GmbH, LindigstraĂ&#x;e 2, 63801 Kleinostheim, Tel.: 06027 409721, info@stewa.de
*OUFSOFU $PEF " "5&6
Ă&#x2013;stliches Mittelmeer mit Bodrum mit
TUI Cruises - Mein Schiff 2 Malta - Griechenland - TĂźrkei - Italien 8 Tage: So 04.09. - So 11.09.2016 Ferien Bayern
â&#x201A;Ź 489,-
I S S T E W A4.2016 P R E bei Buchung bis 15.0
8 Tage AI Balkonkabine ab
â&#x201A;Ź1795,p.P.
rt/Main inkl. Fluganreise ab/bis Frankfu
InfoVeranstaltungen TUI Cr uises Flo tte Do 07.04.2016
Uhr um 15.00 & 19.00 t Zim fĂŠ Ca tro im Bis bĂźro Anmeldung im Reise
*OUFSOFU $PEF " "'.4
Route: La Valetta - Piräus - Mykonos - Bodrum - Catania - La Valetta Tag
Mein Schiff 2 #BVKBIS 6NCBV #35 -Ă&#x160;OHF N #SFJUF N ,OPUFO ,BCJOFO %FDLT 3FTUBVSBOUT VOE #JTUSPT #BST VOE -PVOHFT 8FMMOFTT 41" .FFS
1
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
Ihre Reise mit der Mein Schiff 2 LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLø VH BC CJT 'SBOLGVSU .BJO OBDI -B 7BMFUUB .BMUB JOLM "CHBCFO VOE ;VTDIMĂ&#x160;HF t 4DIJò TSFJTF JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF Y Ă&#x192;CFSOBDIUVOH
t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t PREMIUM ALLES INKLUSIVE JO GBTU BMMFO 3FTUBVSBOUT VOE #BST 4PGU
ESJOLT #JFS 4FLU VOE FJOF "VTXBIM BO 8FJOFO $PDLUBJMT VOE -POHESJOLT 4QJSJUVPTFO ,Bò FFTQF[JBMJUĂ&#x160;UFO VOE WJFMFT NFIS
t WFSTDIJFEFOF 4QPSU (FTVOEIFJUTBOHFCPUF t ;VUSJUU [VN 41" .FFS #FSFJDI VOE [VS 4BVOBMBOETDIBGU t BCXFDITMVOHTSFJDIFT 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN t RVBMJĂś [JFSUF ,JOEFSCFUSFVVOH
Ankunft
Abfahrt
---
22.00 Uhr
---
---
2
Erholung auf See
3
Piräus/Athen (Griechenland)
05.30 Uhr
19.00 Uhr
4
Mykonos (Kyladen/Griechenland)
07.00 Uhr
18.00 Uhr
5
Bodrum (TĂźrkei)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
6
Erholung auf See
---
---
7
Catania (Sizilien/Italien)
08.00 Uhr
19.00 Uhr
8
La Valetta (Malta), AusschiďŹ&#x20AC;ung, Transfer zum Flughafen und FlugrĂźckreise
04.30 Uhr
---
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.04.2016
Kategorie
Kabinentyp
BFLX*
2-Bett Flex Balkonkabine
â&#x201A;Ź 1795,-
3./4. Oberbett Erwachsene**
â&#x201A;Ź 920,-
3./4. Oberbett Kind bis 2-14 Jahre**
â&#x201A;Ź 230,-
Aufpreis Kabine zur Alleinbenutzung**
â&#x201A;Ź 800,-
%JF ;VUFJMVOH EFS ,BCJOF FSGPMHU TFJUFOT EFS 3FFEFSFJ &JO[FM VOE .FISCFUULBCJOFO BVG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU 56* $SVJTFT .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM Í&#x192;1FSTPOFO Reisedokument: 3FJTFQBTT EFS OPDI NJOEFTUFOT Í&#x192;.POBUF OBDI 3FJTFFOEF HĂ MUJH JTU
Reiseroute
Bodrum
Athen
Hafen Flugreise von Frankfurt nach La Valetta (Malta) Transfer zum Hafen und EinschiďŹ&#x20AC;ung
t #PSETQSBDIF %FVUTDI t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT t /FTQSFTTP .BTDIJOF BVG EFS ,BCJOF ,BQTFMO QSP 5BH JOLM
t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t 5SJOLHFMEFS BO #PSE t %FVUTDIF #PSESFJTFMFJUVOH
KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO NPEFSOFO VOE LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 3BEJP VOE 4BGF 57 'Ă&#x161;IO .JOJCBS #BEFNĂ&#x160;OUFM VOE ,MJNBBOMBHF
'Ă S BMMF 3FJTFBOHFCPUF HJMU .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro CafĂŠ Zimt
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Mi 16.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 17.03.16 15.00 Uhr Di 22.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 23.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 24.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 30.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 31.03.16 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT Island Ref.: M. Murza Toskana Ref.: M. Murza Cornwall Ref.: M. Murza Vietnam Ref.: I. Leibmann Sizilien Ref.: M. Murza Baltikum Ref.: I. Leibmann MSC Kreuzfahrten Ref.: M. MĂźller
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSBÂ&#x2022;F t ,MFJOPTUIFJN
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: MA0512
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
Granada, Alhambra
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Reederei en ReiseverTouristikanbieter oderatio losungen ) nen & Show-
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Sonderauslos ung von je einer Seereise um 13.00 und 17.00 bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS &
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis K !%STE K !%S Ba i Kleino stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.