S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 17. März 2016
Kommunalwahl: Freie Wähler und DKP/LL feiern Resultate Seite 2
Nr. 11 H
Auflage: 12.930
Winterlinde: Ehrung für den „Baum der Verliebten“ Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 8
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 10
Seite 9
Kreisparlament: „Koalition der Verlierer“ sackt noch weiter ab Seite 14
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Plakative Aktion setzt Zeichen für Klimaschutz
Literarisches Frühstück MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag (20.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, wieder mit Aspekten von Albert Einsteins Relativitätstheorie. Im Mittelpunkt stehen Auszüge aus Uwe Lehnerts Buch „Warum ich kein Christ sein will – Wie Erkennen und Denken in die Welt kamen“. Los geht’s um 10 Uhr, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 26578 erhältlich. (hs)
„MöWa“ beteiligt sich erstmals an „Earth Hour“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Am kommenden Samstag (19.) werden sich einige Gebäude der Doppelstadt auf Augenhöhe mit berühmten Baudenkmälern wie der Harbour-Bridge in Sydney, der Christus-Statue in Rio, dem Eiffelturm in Paris oder der Akropolis in Athen befinden. Denn weil sich Mörfelden-Walldorf erstmals an der internationalen „Earth Hour“ beteiligt, werden alle Verwaltungsgebäude von 20.30 bis 21.30 Uhr ebenso nicht beleuchtet sein wie die erwähnten Bauten in den Metropolen dieser Welt. Bei der „Earth Hour“ handelt es sich um eine Aktion des „World Wildlife Funds“, bei der am Samstag zum zehnten Mal Millionen Menschen für eine Stunde zur gleichen Ortszeit das Licht ausschalten und damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen sollen. Ferner soll auf diese Weise das Umweltbewusstsein erhöht und Energiesparen sowie die Reduzierung von Treibhausgasen symbolisch unterstützt werden. Im vergangenen Jahr haben mehr als 7.000 Städte auf allen Kontinenten mitgemacht, und in Deutschland wurde das Licht unter anderem am Kölner Dom, dem Hamburger Rathaus, der Dresdener Frauenkirche oder dem Brandenburger Tor in Berlin abgedreht. In diesem Jahr haben hierzulande fast 200 Städte ihre Teilnahme zugesagt – darunter wie erwähnt auch Mörfelden-Walldorf. Wie einer Pressemitteilung der Stadt ergänzend zu entnehmen ist, „wird die globale Erwärmung immer offensichtlicher. Viele zum Teil irreversible Folgen des Klimawandels sind bereits Realität. Dürrekatastrophen, Hochwasser, Wetterkapriolen – sie alle werden laut
Die Waldenser MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf Einladung der Evangelischen Frauenhilfe Walldorf hält Erwin Pons vom „Arbeitskreis Walldorfer Geschichte“ am Mittwoch (23.) einen Vortrag mit dem Titel „Früher Anfang der Glaubensflüchtlinge“. Los geht’s um 14 Uhr (hs)
wissenschaftlichen Analysen durch die klimatischen Veränderungen begünstigt.“ Genau darauf soll die „Earth Hour“ die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit lenken. Das Licht auszuschalten, ist aber nicht die einzige Möglichkeiten, etwas Gutes für das Klima zu tun. Würden etwa 50 Prozent der deutschen Haushalte Glühbirnen gegen Energie-Sparlampen oder LEDs tauschen, könnten in einem Jahr 2,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Schalten diese Haushalte für fünf Minuten das Licht aus, wird
Ostermarkt im Gemeindehaus
Gesucht! Wir kaufen Ihr Grundstück – schnell und unkompliziert –
AUFGEBLÜHT
(Foto: jh)
Graffiti-Workshop im Jugendzentrum Offerte für Anfänger und Fortgeschrittene die Umwelt nur um 343 Tonnen des Treibhausgases entlastet, wie eine Berechnung des Öko-Instituts ergab. Gleichwohl hofft Bürgermeister Heinz-Peter Becker, dass sich möglichst viele Bewohner der Doppelstadt an der „Earth Hour“ beteiligen, zur gleichen Zeit für eine Stunde das Licht ausschalten und dann „eine angenehme dunkle Stunde“ verbringen. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer schon immer mal damit geliebäugelt hatte, etwas Bleibendes von sich in der Öffentlichkeit zu hinterlassen und seine künstlerischen Fähigkeiten mit der Spraydose zu entdecken oder auszubauen, dürfte am ersten AprilWochenende (2./3.) im Jugendzentrum des Stadtteils Walldorf auf seine Kosten kommen. Denn dort steigt
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Oster-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 17.3. bis einschl. 24.3.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. März 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
ein Graffiti-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene, der von zwei Profisprayern aus Frankfurt und Offenbach geleitet wird. Übungsflächen „Gesprayt wird an öffentlichen Übungsflächen und an mobi-
len Wänden, die eventuell sogar mal im Stadtbild auftauchen könnten“, ist einer Ankündigung zu entnehmen, in der zugleich darauf hingewiesen wird, dass noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Die Teilnahme kostet 15 Euro, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06105) 404294 und per E-Mail
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
(philipp.gempe@moerfeldenwalldorf.de) entgegengenommen. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.juzwalldorf.de).(hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter anderem Osterkekse, Gestricktes und Gehäkeltes, Glasperlenschmuck, Patchwork und Laubsägearbeiten sowie selbst gebackene Osterlämmer werden bei einem Ostermarkt offeriert, der am Sonntag (20.) von 11 bis 14 und von 15 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne geht. Von 15 bis 17 Uhr öffnet zudem das „Café für die Sinne“ seine Pforten, weitere Infos sind unter Telefon (06105) 946258 erhltlich. (hs)
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
Awo-Oldies bei der „Emag AG“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Zu einer Betriebsbesichtigung der „Emag AG“ lädt der Seniorenclub der örtlichen Arbeiterwohlfahrt am Dienstag (22.) ab 14 Uhr ein. Das in Mörfelden ansässige, aber global agierende Unternehmen hat sich auf die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Produkten modernster Ultraschall- und Ultraviolett-Technik spezialisiert, darunter Ultraschall-Reinigungs- und UVLichthärtungsgeräte sowie Mikro-Zahnreinigungs- und Mikro-Massagegeräte. Anmeldung: Telefon (06105) 33451. (hs)
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de