Dz online 012 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 19. März 2015

Geblitzt: Auch 2014 gingen viele Raser in die Falle Seite 2

Nr. 12 B

Auflage: 18.450

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Gewerbeverein: 600 Euro als Spende für die Burgkirchengemeinde Seite 3

Sonderthema: Bauen Modernisieren Energie sparen Seite 4

Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 7

21./22. März: „jobmesse deutschland“ kommt nach Frankfurt Seite 9

Beilagen heute: Bäckerei Weller Fahrrad Küchler

Schutz vor Fahrradklau

Diebstahl erschüttert Familie

ADFC codiert am 21. und 28. März Zweiräder

Unbekannter vergreift sich an Taufgeschenken

DREIEICH. Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn sagt der Dreieicher Ortsverband des Allgemeinen Deutschen FahrradClubs (ADFC) den Zweiraddieben wieder den Kampf an. Am 21. und 28. März finden, jeweils in Dreieichenhain, die ersten Codier-Aktionen des Jahres statt. Am Samstag (21.) ist das ADFC-Codier-Team mit dem 2014 angeschafften Spezialgerät bei Zweirad Möck in der Daimlerstraße 21 anzutreffen (10 bis 16 Uhr), eine Woche später bei Engel-Elektromobile in der Gleisstraße 3 (10 bis 14 Uhr). Beide Betriebe verbinden die Codieraktion mit einem Frühlingsfest, das auch Gelegenheit zu Probefahrten bietet. Die Codierung kostet 10 Euro, bei einem Spezialrahmen sind 15 Euro fällig. ADFC-Mitglieder zahlen jeweils die Hälfte. Wer an einem der beiden Tage Mitglied wird, bekommt die Codierung geschenkt – und obendrein noch einen Gutschein für eine Kiste Apfelsaft, einzulösen beim ADFC-Fördermitglied Schäfer, Darmstädter Straße 52, in Sprendlingen. In Deutschland werden jährlich etwa 350.000 Räder als gestohlen gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte ähnlich groß sein. Nur ein Bruchteil der angezeigten

DREIEICH. Was am vergangenen Sonntag mit einem fröhlichen Gottesdienst in der evangelischen Burgkirche in Dreieichenhain begann, endete für die Familie eines neun Monate alten Mädchens in einem Drama. Denn als die Eltern des Täuflings nach einem gelungenen Mittagessen im Restaurant des Sportvereins Dreieichenhain die in einem Nebenraum arrangierten Präsente auspacken wollten, war der Diebstahl eines nicht unerheblichen Teils der Taufgeschenke zu beklagen. Glückwunschkarten, Briefumschläge mit Geld oder Gutscheinen, auch ein selbst gebasteltes Armband fehlte, zitierte eine Sprecherin der Polizei gegenüber der Dreieich-Zeitung am Dienstag aus dem Protokoll der zuständigen Ermittlungsgruppe. Die von den entsetzten Eltern und Wirtsleuten gerufenen Beamten suchen weiterhin nach Zeugen für den dreisten Diebstahl, der sich am Sonntag zwischen 13.30 und 14 Uhr ereignete. Ort des Geschehens: ein kleiner, von Gaststätte und Kabine aus zugänglicher Raum des SVD-Clubhauses, Im Haag. Das Irritierende: Laut Zeugenaussagen soll die Tür zum Kabinentrakt zunächst abgeschlossen gewesen sein. Hinweise notiert die Polizei unter der Rufnummer (06103) 90300. Die betroffene Familie blieb erschüttert zurück. „Man muss sich ernsthaft fragen, was da passiert ist? Wer beklaut ein neun Monate altes Baby? Wer verdirbt einer ganzen Familie, deren Freunden und Gästen ei-

Diebstähle wird aufgeklärt. Gleichzeitig werden von den Fundämtern tausende Fahrräder versteigert, weil ihre Eigentümer nicht ermittelt werden können. In Orten, in denen es einen Codierungs-Service gibt, geht erfahrungsgemäß die Zahl der Fahrraddiebstähle zurück und die Aufklärungsquote steigt an. Die Grundlage für die Codierung bilden personenbezogene Angaben zum Wohnort sowie die individuellen NamensInitialen. Der jeweilige Code wird von ausgebildeten Fachleuten des ADFC in den Rahmen des Fahrrades gefräst. Dies geschieht mit einem speziellen Gerät am oberen Ende des Sat-

all!

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

uf

g

ist kein Z

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

telrohres. Anhand dieses Codes ist von der Polizei feststellbar, unter welcher Adresse der Eigentümer des Fahrrades zu fin-

Wer macht mit? Interkulturelle Wochen in Dreieich DREIEICH. Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ werden vom 1. September bis 31. Oktober in Dreieich und anderen Städten des Kreises Offenbach die diesjährigen Interkulturellen Wochen veranstaltet. Die Stadt Dreieich ruft in diesem Zusammenhang alle Interessenten zum Mitmachen auf: Willkommen sind Angebote, die über Migration und Integration informieren und zu mehr Verständnis füreinander beitragen wollen. Seit nunmehr 40 Jahren wollen die Interkulturellen Wochen allen Beteiligten Raum für interreligiösen Dialog und kulturellen Austausch bieten und Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten ermöglichen. Angesichts von Globalisierung, Migration und den derzeitigen Flüchtlingsbewegungen ist ein solches Angebot in diesem Jahr umso interessanter für alle Menschen in Dreieich und Umgebung. Wer als Institution oder Einzel-

START FREI heißt es nach Angaben der zuständigen Straßenverkehrsbehörde in dieser Woche für die dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten an der „Ostspange“ der Ortsumfahrung Offenthal. Ein Sprecher von „Hessen Mobil“ hat den Beginn der nötigen Maßnahmen für den 19. März in Aussicht gestellt, zu ihrer Dauer verlautete nichts. Geplant sind die Wiederherstellung der Böschungen und der Entwässerungsmulde. Schon kurz nach Freigabe der Trasse im vergangenen Herbst war aufgefallen, dass sich an den Hängen des Straßendamms zwischen dem Kreisel am Campingplatz Offenthal und der Brücke über die Dreieichbahn beidseitig und an mehreren Stellen das Erdreich löste – ein Schaden, der zwar von der Witterung in der nass-kalten Jahreszeit begünstigt wurde, für den „Hessen Mobil“ ursächlich aber die Baufirma verantwortlich machte. Im Januar wurde bekannt, dass das Unternehmen der Aufforderung zur Mängelbeseitigung nicht nachgekommen war und die Behörde eine Ausschreibung der nötigen Arbeiten in Erwägung zog. Nun ist es so weit. Es geht los. Auf der L 3001 kann es aufgrund von Tagesbaustellen zu Behinderungen kommen. Auch eine Sperrung angrenzender Wirtschaftswege kann zeitweise erforderlich sein. (jh/Foto: Mika)

person in Dreieich Interesse hat, zu diesen Themen des interkulturellen Zusammenlebens eine Veranstaltung zu organisieren oder sich an einer Veranstaltung zu beteiligen, kann sich an Karin Scholl im städtischen Integrationsbüro wenden, die unter Telefon (06103) 601282 oder per EMail an karin.scholl@dreieich.de erreichbar ist. (ms)

den ist. Wichtig: Der Kaufbeleg für das Fahrrad und der Personalausweis sind zur Codierung unbedingt mitzubringen. Fahrräder mit Codierung können von den Fundbüros problemlos den Eigentümern zurückgegeben werden. Derart markierte Räder sind kaum weiterzuverkaufen und daher für Diebe meist uninteressant. „Trotzdem sollte auch ein codiertes Fahrrad immer mit einem sehr guten Schloss gegen Diebstahl gesichert werden“, mahnt Bernd Kiefer, der Vorsitzende des ADFC Dreieich. Weitere Informationen können

lich ten täg , Wir bie c n Fis h frische Steak. nd Pasta u

TVD: „Tanz in den Frühling“ Standard und Latein im Hayn DREIEICH. All jene Zeitgenossen, die sich für das Begriffspaar „Bewegung und gute Unterhaltung“ begeistern können, möchte der TV Dreieichenhain mit einer Breitensportveranstal-

im Internet auf der Seite www.adfc-dreieich.de/Codierung aufgerufen oder telefonisch bei Bernd Kiefer, Rufnummer (06103) 61366, erfragt werden. (uss)

Ristorante Da

tung ansprechen. „Tanz in den Frühling“: So lautet das Motto am kommenden Sonntag (22.) ab 18 Uhr im kleinen Saal des TV-Vereinsgebäudes, Koberstädter Straße 8. Verschiedene Standard- und Lateintänze sollen vorgeführt werden. Anschließend haben die Besucher Gelegenheit, selbst übers Parkett zu „schweben“. Der Eintritt ist frei. Unter der Rufnummer (0171) 3053062 werden nähere Auskünfte erteilt. (kö)

Luigi

Jetzt s chon f ür Ostern reservie ren! Osterm ontag geöffn et.

Trüffel-Tage Mittwoch 25. und Sonntag 29. März 2015 4-Gang-Menue inkl. Getränke € 50,-

Öffnungszeiten: Di.-So. 11-15 Uhr und 17-00 Uhr · Feiern für bis zu 50 Perspnen im sep. Raum möglich. Di.-Fr. Mittagsmenue: 3 Gänge für 9,50 € bzw. 10,50 € P großer Parkplatz Nollgäßchen 9 · Sommergarten · Catering · schönes Ambiente Kronengasse 8 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. u. Fax 06102 377337 · www.ristorante-da-luigi.de · info@ristorante-da-luigi.de

Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de

ne Tauffeier, bringt eine junge Mutter zum Weinen? Wie gewissenlos und niederträchtig muss eine solche Tat motiviert sein?“, lautet die zentrale Frage, die der Vater des Mädchens auch im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung aufwarf und die hoffentlich nicht auf Dauer unbeantwortet bleibt. (jh)

Wunschbörse für Senioren DREIEICH. „Ein Mann möchte gerne den Handwerkern auf einer Großbaustelle mit Kränen und allerlei technischem Gerät aus der Nähe zusehen. Eine Frau würde gerne einen Reiterhof besuchen und sich noch einmal – wie zu ihrer Jugendzeit – auf ein Pferd setzen. So könnte man die Aufzählung fortsetzen. Wir möchten gerne die beiden Seiten zusammenbringen. Ältere Menschen, die Wünsche äußern... Und Zeitgenossen, die sich angesprochen fühlen und den Senioren ein paar schöne Stunden schenken möchten.“ Mit diesem Tenor macht Annerose Raab-Kohlhase, die Direktorin des Kursana Domizils in Sprendlingen, auf eine Veranstaltung aufmerksam, die beiden Seiten gerecht werden soll. Am kommenden Montag (23.) veranstaltet die Pflege-Einrichtung, Eisenbahnstraße 172, einen Tag der offenen Tür. Integriert ins Programm wird ab 17 Uhr eine Wunschbörse. Senioren und „Traumerfüller“ dürfen sich eingeladen fühlen. (kö)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 012 15 b by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu