Dz online 012 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 24. März 2016

Nr. 12 A

„Einkaufsmagnet“: Neuer Partner und Offenlage des Bebauungsplans Seite 7

Auflage: 24.470

Wir wünschen ein frohes Osterfest!

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Seite 10

Seite 9

Seite 6

Beilagen heute:

Ausweg aus der Sprachlosigkeit Hartmut Petersen bringt Flüchtlingen ehrenamtlich Deutsch bei Von Harald Sapper EGELSBACH. Verkehrte Welt in der „Alten Schule“. Normalerweise stelle ich, der Redakteur, bei Interviews die Fragen, aber diesmal ist’s umgekehrt: „Wie heißen Sie?“ „Wo kommen Sie her?“ „Wie alt sind Sie?“ Es hat was von einem Verhör, dem ich am vorigen Freitag in Raum 6 des Domizils der Volkshochschule (Vhs) unterzogen werde. Dabei sind 15 Augenpaare auf den vermeintlich professionellen, diesmal aber (vorläufig) verhinderten Fragesteller gerichtet, der auf einem Stuhl in der Mitte des Saals platziert wurde und sich so klar wie möglich zu artikulieren versucht. Denn bei den wissbegierigen Zeitgenossen, die im Halbkreis um ihn herum sitzen, handelt es sich nicht etwa um von berufs wegen chronisch neugierige Ermittler der Polizei, sondern um in Egelsbach lebende Flüchtlinge, die die Visite des Journalisten nutzen, um ihre Deutsch-Kenntnisse „am lebenden Objekt“ unter Beweis zu stellen. Dass sich die Frauen und Männer aus Syrien, dem Irak und dem Iran, Eritrea, Somalia und Afghanistan schon sehr ordentlich artikulieren können, verdanken sie Hartmut Petersen. Der leitet nämlich seit Mitte November vorigen Jahres den „Vorkurs Deutsch“ und hat seinen Schützlingen in diesen vier Monaten eine ganze Menge bei-

gebracht. „Die Leute sind trotz ihrer alles andere als einfachen Lebensbedingungen hoch motiviert, die für sie sehr schwierige neue Sprache zu erlernen, denn sie wissen, dass dies die Grundvoraussetzung ist, um sich integrieren zu können“, ist der einst am Langener DreieichGymnasium tätige Ex-Lehrer voll des Lobes über seine „Schüler“, die sich in einem völlig fremden Kulturkreis zurechtfinden müssen. Abgesehen davon standen (und stehen) sie vor mannigfaltigen inhaltlichen Herausforderungen. „Die Araber schreiben ja

von rechts nach links und mussten sich erst daran gewöhnen, dass bei uns genau andersrum geschrieben wird. Dann sind die Buchstaben für sie natürlich völlig ungewohnt, und gerade Somalier und Afghanen haben echte Schwierigkeiten mit der Aussprache, weil es einige bei uns verwendete Laute in ihrer Sprache gar nicht gibt“, umreißt Petersen mit dieser Aufzählung nur einen Teil der Probleme, die

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

mit dem Erwerb der deutschen Sprache für die Kursteilnehmer verbunden sind. Doch auch der pensionierte Pädagoge, der seine viele Freizeit sinnvoll nutzen wollte, deshalb bei der Egelsbacher Vhs mit der Idee, ehrenamtlich einen Deutschkurs zu leiten, vorstellig wurde und dort eigenen Angaben zufolge „offene Türen einrannte“, hat sich eine echte Herkulesaufgabe aufgeladen. Denn seine Zöglinge sind hinsichtlich ihres Bildungsgrades extrem heterogen: „Manche können in ihrer Muttersprache nicht Lesen und Schreiben, während andere in ihrer Heimat als Urologe, Mikrobiologe oder Englischprofessorin tätig waren.“ Diesem starken Bildungsgefälle muss der Egelsbacher bei seinem Unterricht ebenso Rechnung tragen wie der Tatsache, dass die Altersspanne der von ihm geförderten Flüchtlinge von 16 bis 81 Jahre reicht. Dementsprechend sieht sich der frühere Oberstudienrat, der an der

Dreieichschule mehr als 32 Jahre lang Französisch, Spanisch, Politik und Ethik unterrichtete, stets mit der Herausforderung konfrontiert, „die Besseren nicht zu unter- und die etwas Langsameren nicht zu überfordern“, so Petersen. Oberste Prämisse für den ehrenamtlich tätigen Ex-Pauker, der trotz seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Wissensvermittlung mit dieser Tätigkeit „absolutes Neuland“ beschritten hat, ist es jedoch ohnehin, „so kleinschrittig wie möglich vorzugehen“. Das beBitte auf Seite 2 weiterlesen GANZ IN SEINEM ELEMENT ist Hartmut Petersen (rechts) in dem von ihm geleiteten „Vorkurs Deutsch“ der Volkshochschule Egelsbach. Und weil die von ihm unterstützten Flüchtlinge ebenso motiviert bei der Sache sind wie der ehrenamtlich tätige pensionierte Pädagoge, sprechen sie nach knapp viermonatigem Unterricht schon sehr manierlich Deutsch. (Foto: Neumann)

Grüne Soß’ und „Feuerlichkeiten“ Langener Protestanten begehen das Osterfest LANGEN. Die Evangelische Kirchengemeinde zelebriert das Osterfest auf vielfältige Art und Weise: So wird am Gründonnerstag (24.) ab 18 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus eine große Tafel gedeckt, an der Grüne Soß’ gereicht wird. Eine Stunde später beginnt im Johannes-Gemeindezentrum eine unter dem Motto „Unsere Stolpersteine im Leben“ stehende Andacht. An Karfreitag (25.) gehen in allen vier evangelischen Predigtstätten ab 10 Uhr Gottesdienste über die Bühne und ab 15 Uhr in der Martin-LutherKirche eine musikalische Andacht mit der Kantorei. Weiter geht’s am Samstag (26.) ab 21 Uhr sowohl in diesem Gotteshaus als auch bei den „Johannes-Protestanten“, wo jeweils im Laufe der Nacht ein Osterfeuer entzündet wird. Ein solches wird bei den „Kollegen“ des Petrus- und des Stadtkirchenbezirks erst am Ostersonn-

tag (27.) jeweils um 6 Uhr entfacht, ehe ab 10 Uhr wieder in allen vier Kirchen Gottesdienste gefeiert werden. Schließlich steht am Ostermontag (28.) ab 10 Uhr ein laut Ankündigung „besonders gestalteter“ Familiengottesdienst im Petrus-Gemeindehaus auf dem Programm, an den sich ein Beisammensein bei Kaffee/Tee für die älteren Semester sowie eine Ostereiersuche für die Kinder anschließt. (hs)

Modellbahnen und Tombola

Frühlingsfest für Senioren

Lauftreff nun auch mittwochs

ERZHAUSEN. Auf dem zwischen der Hegbachgemeinde und Wixhausen gelegenen Hessenwald-Hof öffnen sich am Donnerstag (24.) und am Samstag (26.) jeweils von 15 bis 18 Uhr die Türen zur „Erlebniswelt“ der dortigen ModellbahnSchauanlage. Zudem steigt am Samstag im genannten Zeitraum eine laut Ankündigung mit rund „600 tollen Preisen“ bestückte Tombola, bei der „jedes Los gewinnt“. Darüber hinaus steht für alle kleinen Besucher im Alter ab drei Jahren Ponyreiten auf dem Programm, und deren Eltern können sich über das pädagogische Reiteinstiegskonzept „Hippolini“ informieren. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. (hs)

EGELSBACH. Das von der Gemeinde ausgerichtete Frühlingsfest für ältere Menschen steigt am Sonntag (3. April) ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus. Dabei werden unter anderem der Seniorenchor und die Mundharmonikagruppe sowie Mitglieder des örtlichen Literaturkreises für ein buntes Rahmenprogramm sorgen. Ferner stehen gemeinsamer Gesang und „ein wenig Gymnastik“ auf dem Programm, und für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt. (hs)

EGELSBACH. Mit Beginn der Sommerzeit bietet der örtliche Lauftreff wieder einen zusätzlichen Termin für laufbegeisterte Zeitgenossen an. Außer samstags ab 15 Uhr können diese auch mittwochs ab 18 Uhr ihrer Passion frönen. Treffpunkt ist der Waldparkplatz an der Brandschneise, Neulinge jeder Leistungsstufe sind willkommen. Walker und ambitionierte Läufer finden Gleichgesinnte und können sich eine Stunde sportlich betätigen. (hs)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen

ALEXIS SORBAS R E S T A U R A N T

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

50%

Unsere neuen Frühjahr- und Sommergarne sind eingetroffen. Schöne Baumwoll-, Leinen- und BambusMischungen laden ein zum Stricken und Häkeln.

Fine Greek Cuisine

Erlesene Genüsse aus Griechenland

Liebe Gäste, wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest!

An allen Oster-Feiertagen haben wir für Sie durchgehend ab 12.00 Uhr geöffnet. Ihr Team vom Restaurant Alexis Sorbas.

Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn Tel. 069 / 67 24 62, www.alexis-sorbas-restaurant.de Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 17 - 24 Uhr, Sonntag u. Feiertag 12 - 15 Uhr u. 17 - 24 Uhr, Montag Ruhetag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.