S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 24. März 2016
Nr. 12 F
Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 2
Auflage: 22.340
Gesamtauflage 218.420
Praktikum: Mühlheimer Student im Team von Ismail Tipi Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kickers: Heimspiel gegen Elversberg am Ostermontag Seite 7
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Seite 10
Seite 9
Seite 4
Beilagen heute:
Rudolf Schulz führt die „Bürger“-Fraktion Vorsitzender rechnet mit Oppositionsrolle OBERTSHAUSEN. Die „Bürger“-Fraktion mit Horst Becker, Dagmar Hense, Sören Hense, Ahmet Karakus, Laura Schulz, Rudolf Schulz und Ursula Stadler hat einen neuen Chef. Die sieben Mitglieder bestätigten Rudolf Schulz als Vorsitzenden. Zum Stellvertreter wurde Sören Hense gewählt, der Geschäfts-
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
Manuel Friedrich neuer SPD-Fraktionschef Fontaine und Koerlin Stellvertreter OBERTSHAUSEN. Die neue SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung hat sich konstituiert. Zwar beginnt die neue Wahlperiode erst zum Monatsersten, „wir wollen uns aber frühzeitig neu aufstellen, um unsere Arbeitsweisen ausführlich besprechen zu können“, heißt es in der Pressemitteilung. Die SPD konnte bei der Kommunalwahl ihre acht Sitze in der Stadtverordnetenversammlung halten und sich als zweitstärkste Fraktion festigen. Einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Manuel Friedrich gewählt. Der 29- jährige Sportfachwirt war langjähriger Vorsitzender der Jusos, arbeitet weiterhin als organisatorischer Leiter im Vorstand mit und fungierte bereits seit 2011 als Fraktionsstellvertreter. Bei den beiden vergangenen Kommunalwahlen holte Friedrich jeweils die meisten Stimmen der SPD-Liste. 2016 waren es 3.654 und damit über sechs Prozent der insgesamt 37 Personen starke Liste. „Ich freue mich über das Vertrauen der Fraktionsmitglieder, der Wähler und Unterstützer und auf die vor uns liegenden Aufgaben“, erklärt der neue Fraktionsboss. Als Stellvertreter wurden Walter Fontaine, der das Amt des Vorsitzenden bis zur letzten Periode bekleidete,
und Julia Koerlin ebenfalls einstimmig gewählt. Bleibt es bei der derzeitigen Magistratsgröße, rechnet die SPD mit zwei ehrenamtlichen Stadträten. „Wir sind eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Leuten, die ein hohes Interesse haben, sich für Obertshausen stark zu machen. In den nächsten Wochen werden wir die Sachthemen aus unserem Wahlprogramm aufbereiten und uns bei den Mitbürgern als Ansprechpartner vorstellen. Die erste SPD-Initiative wird sein, eine repräsentative Bürgerbefragung in Obertshausen von einem Institut durchführen zu lassen, sodass die neu gewählten Stadtverordneten eine Prioritätenliste vorliegen haben. Die finanziellen Mittel für mehr Bürgerbeteiligung sind im Haushalt 2016 mit 35.000 Euro bereits vorgesehen. „Unabhängig vom Ausgang der zukünftigen Koalitionen in unserer Stadt hoffen wir auf eine breite Unterstützung der anderen Fraktionen bei diesem Thema“, erläutert Friedrich. Derzeit führt die SPD Gespräche mit der CDU, den Grünen und den „Bürgern für Obertshausen“. In den nächsten Tagen wird in den Gremien beraten, ob und wenn ja, mit wem weitere Sondierungsgespräche geführt werden. (mi/Foto: spdo)
Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen
y
führer der Fraktion heißt Horst Becker. Schulz stellte fest, dass die neue „Bürger“-Fraktion nun mit drei Frauen, verjüngt und mit zwei Mitgliedern mehr „eine gute Basis für eine konstruktive Sachpolitik für Obertshausen gewährleistet“. Die Fraktion bildete analog der Ausschüsse Arbeitsgruppen, in denen wie bisher Mitglieder der „Bürger für Obertshausen“ und interessierte Einwohner mitarbeiten können. Die derzeitigen vier Gruppen behandeln Bau, Umwelt und Verkehr, Finanzen, Sport, Jugend und Kultur sowie Soziales. Die Vereinsmitglieder Karl-Heinz Bauernfeind (Bau, Umwelt und Verkehr), Manfred
Kleider für Bethel MÜHLHEIM. Die evangelische Friedensgemeinde sammelt vom 5. bis 8. April Kleider für die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel. Leere Säcke gibt es im Gemeindebüro, in den Kirchen und Gemeinderäumen. Die Spenden können von 9 bis 17 Uhr im Gemeindehaus (Büttnerstraße) sowie im Haus Ruth (Untermainstraße) abgegeben werden. (mi)
Christoph (Finanzen), Gerold Klausgraber (Sport, Jugend und Kultur) und Wolfgang Krastel (Soziales) werden die Arbeitsgruppen leiten und beratend an den Fraktionssitzungen teilnehmen. „Gestärkt und mit einer großen Basis werden wir das Wahlergebnis mit über 20 Prozent als Ansporn und Herausforderung annehmen. Da die SPD eine weitere Zusammenarbeit mit den Grünen und den ‚Bürgern’ nicht favorisiere (‚Eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung von einem Mandat für eine Wahlperiode von 5 Jahren [ist] mit zu hohen Risiken verbunden‘, zitiert der neu gewählte Chef den SPD-Vorsitzenden Helmut Hiepe) wird unsere Rolle im Stadtparlament in nächster Zeit wahrscheinlich die Opposition sein“, so Rudolf Schulz. „Auch die Grünen (‚Wenn die CDU über die thematischen Stöckchen springt, bekomme ich ganz weiche Knie‘, zitiert Schulz Dr. Klaus-Uwe Gerhardt aus dem Grünen-Vorstand) werden sich sicherlich bemühen, sich als Partner für die CDU zu empfehlen“. (mi)
ZWÖLF KINDER und vier Betreuer der Mühlheimer Friedensgemeinde machten sich am Palmsonntag zu Beginn der Karwoche auf einen Pilgerweg der besonderen Art. Los ging es im Gemeindehaus Büttnerstraße zunächst mit der Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem. Danach zog die ganze Gruppe in Richtung Dietesheim und machte auf dem Weg an sechs Pilgerstationen Halt, an denen in Lesungen, Liedern, Gebeten und Symbolen wie etwa einer „Dornenkrone“ die biblische Geschichte vom Leidensweg Jesu bis hin zum Kreuz kindgerecht vergegenwärtigt wurde. Seinen Abschluss fand der erste Kinder-Kreuzweg der Gemeinde in der Dietesheimer Gustav-Adolf-Kirche bei einem „Oster-Diorama“. Zum Ausklang kamen die Kinder und deren Eltern noch zu einem Imbiss im Haus Ruth zusammen. (mi/Foto: efm)
Neuer Sprecher gesucht
Ärger um Mobilfunkmast
Forum vertritt Interessen junger Menschen
Anwohner sorgen sich um Gesundheit
MÜHLHEIM. „Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt? Du möchtest mitreden und entscheiden? Dann melde dich als Sprecher/in für das Jugendforum 2016“, wirbt die Stadt um den politisch interessierten Nachwuchs. Die Sprecher haben die Chance, als gewählte Interessenvertretung aller jungen Menschen in Mühlheim zu handeln und dabei eigene Ideen einzubringen, aber natürlich auch die Wünsche der Kids aufzubereiten. Das Forum bildet somit eine Schnittstelle zwischen den politischen Entscheidern und dem Nachwuchs. Es versucht, politisches Interesse und Engagement bei Kindern und Jugendlichen zu unterstützen und zu fördern sowie durch
MÜHLHEIM. Sorgen um ihre Gesundheit machen sich Gisela Heisel und Hans Pollrich, nachdem in der vergangenen Woche ein zehn Meter hoher Mobilfunkmast auf ein dreistöckiges Wohnhaus in der Bahnhofstraße 59 installiert wurde. „Niemand wusste darüber Bescheid. Auch die Stadtverwaltung nicht. Und unser Bürgermeister will oder kann uns nicht helfen. Die örtlichen Parteien schweigen sich bisher vollkommen dazu aus“, heißt es im Schreiben des Paares aus der Zimmerstraße, das auch von Ralf Zimmermann aus dem Nachbarhaus Bahnhofstraße 61 unterzeichnet wurde. Und: „Wie wir nun erfahren haben, darf jeder Hausbesitzer ohne eine Baugenehmigung so ei-
gezielte Projekte und Arbeitsgruppen eine Optimierung der Situation junger Menschen zu erreichen. Alle, die sich als Sprecherin oder Sprecher zur Verfügung stellen wollen, haben die Möglichkeit, dies bis zum Donnerstag (24.) bei der Jugendpflege, Telefon (06108) 76915, E-Mail: jugendpflege@stadt-muehlheim. de, zu tun. Anmeldungen sind auch auf der Homepage der Jugendpflege unter dem Link https:// www. muehlheim. de/ sprecherwahl-jugendforum2016.html möglich. Das Gremium kommt wahrscheinlich in der zweiten Aprilhälfte im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses zusammen. Dann wird auch das Sprecher-Team gekürt. (mi)
nen Monster-Mobilfunkmast auf seinem Dach installieren. Hier scheint es einen vollkommen rechtsfreien Raum zu geben.“ Bürgermeister Daniel Tybussek musste gegenüber einem Reporter des Hessischen Rundfunks einräumen, dass es von Seiten der Stadt keine Handhabe gebe. Der Eigentümer müsse in diesem Fall keine Baugenehmigung beantragen, da der Mast eine Höhe von zehn Metern nicht überschreite. Der Eigentümer wiederum beruft sich in dem „Maintower“Beitrag auf einen Vertrag aus dem Jahre 2001, den noch der verstorbene Vater mit Vodafone abgeschlossen habe und der nun eben erfüllt werden müsse. (mi)
ALEXIS SORBAS R E S T A U R A N T
Fine Greek Cuisine
Erlesene Genüsse aus Griechenland
Liebe Gäste, wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest!
An allen Oster-Feiertagen haben wir für Sie durchgehend ab 12.00 Uhr geöffnet. Ihr Team vom Restaurant Alexis Sorbas.
Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn Tel. 069 / 67 24 62, www.alexis-sorbas-restaurant.de Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 17 - 24 Uhr, Sonntag u. Feiertag 12 - 15 Uhr u. 17 - 24 Uhr, Montag Ruhetag