Dz online 012 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 24. März 2016

„Flurexponate“: Impressionen einer Geisterstadt Seite 2

Nr. 12 H

Auflage: 12.930

Ermittlungen: Drohungen gegen Kommunalpolitiker Seite 5

Gesamtauflage 218.420

Wir wünschen ein frohes Osterfest!

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Seite 8

Seite 7

Seite 4

Auf Hauptstraßen soll bald Tempo 30 gelten

Quiz-Night, Konzert und Spiele „Kulturbahnhof“ lockt mit vielfältigen Offerten MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit einer Quiz-Night, bei der Gruppen bis zu acht Personen ihr Wissen „bis die Köpfe rauchen“ unter Beweis stellen können, wird am Freitag (25.) der Veranstaltungsreigen im Mörfelder „Kulturbahnhof“, Bahnhofstraße 38, fortgesetzt. Anmeldungen sind ab 20 Uhr möglich, eine halbe Stunde später geht der Wissensspaß los. Der Eintritt ist frei.

Lärmaktionsplan will die Anlieger entlasten MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf einigen viel befahrenen Straßen der Doppelstadt wird in absehbarer Zeit Tempo 30 eingeführt. Diese Maßnahme soll in erster Linie zur Lärmreduzierung beitragen und damit die Anlieger entlasten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor, die anlässlich des Inkrafttretens des Lärmaktionsplans Straßenverkehr für den Regierungsbezirk Darmstadt Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde. In dieser Bestandsaufnahme wurden alle „mit Lärmkonflikten belasteten“ Hauptstraßen (wie es im schönsten Beamtendeutsch heißt) mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 8.000 Kraftfahrzeugen pro Tag berücksichtigt. Das sind in Mörfelden-Walldorf die B 486 (Langener Straße, Westendstraße, Rüsselsheimer Straße, Gärtnerweg), die B 44 (Gerauer Straße und Frankfurter Straße) sowie der Vitrolles-Ring und die Okrifteler Straße. Als grundlegende Maßnahme zur Lärmminderung auf diesen Verkehrswegen befürwortet das Regierungspräsidium Darmstadt (RP) laut Darstellung der Kommune den Bau der Ortsumgehung Mörfelden. Die Stadt wiederum fordert als Lärmminderungsmaßnahme die Reduzierung auf Tempo 30 im Bereich des Gärtnerwegs, der Rüsselsheimer, Langener, Westend- und der Gerauer Straße. „Die untere Straßenverkehrsbehörde beim Kreis Groß-Gerau

hat in ihrer Ermessensentscheidung Verkehrsinteressen und Lärmschutz gegeneinander abgewogen und vertritt die Auffassung, dass Lärmschutzinteressen überwiegen“, ist der Pressemitteilung zu entnehmen. Und auch das RP befürworte ein ganztägiges Tempolimit von 30 Stundenkilometern im Bereich der B 486.

Klassiker und eigene Songs Verlängerung der Fahrtzeit um 1:15 Minute Durch diese Temporeduzierung ergäbe sich eine geringfügige Verlängerung der Fahrtzeit auf der B 486 von 1:15 Minute im Vergleich zu dem zu erwartenden Lärmminderungseffekt von rund 2,5 Dezibel. Im Übrigen sei eine Verdrängung des Verkehrs in die umliegenden Straßen durch die Maßnahme nicht zur erwarten, da auch dort Tempo-30-Zonen vorhanden sind. Gleiochwohl hat die obere Straßenverkehrsbehörde des RP noch kein grünes Licht gegeben, da verschiedene Detail-Infos wie etwa exakte Lärmwerte an relevanten Hausfassaden noch nicht vorliegen. Für die Ortsdurchfahrt der B 44 (Gerauer Straße) wird die von der Stadt geforderte Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer nur in den Nachtstunden als angemessene Lärmminderungsmaßnahme erachtet. Im Bereich der B 44 im Stadtteil Walldorf (Frankfurter Straße) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 Kilome-

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Beilagen heute:

„EI-MELIG“ ging’s am vergangenen Sonntag (20.) im evangelischen Gemeindezentrum Walldorf zu, denn dort fand ein Ostermarkt statt, bei dem sich die Besucher unter anderem mit Osterkeksen, Gestricktem und Gehäkeltem, Glasperlenschmuck, Patchwork und Laubsägearbeiten sowie selbst gebackenen Osterlämmern eindecken konnten. (hs/Foto: Jordan)

„Pro Rücken“ bei der SKV tern pro Stunde ist hingegen keine Überschreitung der Lärmobergrenzen gemessen worden. Allerdings sind die betroffenen Anlieger dort laut dem Lärmaktionsplan berechtigt, passive Lärmschutzmaßnahmen in allen zur B 44 ausgerichteten Schlaf- und Kinderzimmern zu beantragen. Maßnahmen für den VitrollesRing und die Okrifteler Straße stehen noch aus. Hier wird die Stadt in diesem Jahr ein Gutachten zur Ermittlung möglicher Lärmschutzmaßnahmen in Auftrag geben. „Erst dann können konkrete Aussagen getroffen werden“, so die Verantwortlichen im Rathaus. Der Lärmaktionsplan ist ab sofort auf der Homepage des Regierungspräsidiums (www.rpdarmstadt.hessen.de) unter der Rubrik „Öffentliche Bekanntmachungen“ zu finden. Eine Einsicht ist zudem innerhalb der öffentlichen Auslegung im Darmstädter Domizil der Behörde, Wilhelminenstraße 1-3, sowie im Rathaus der Stadt Mörfelden-Walldorf noch bis zum 22. April möglich. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06105) 938-831 sowie per E-Mail (carolin.waechter@moerfelden-walldorf.de) erhältlich. (hs)

Neue Offerte soll die Gesundheit stärken MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Abteilung „Turnen & Gymnastik“ der SKV Mörfelden bietet ab Montag (11. April) einen neuen Gesundheitskurs an, der unter dem Motto „Pro Rücken“ steht und um 10.15 Uhr im Vereinsheim „Zum Sattler“, Langener Straße 15, beginnt. Angekündigt wird „eine Mischung aus funktionellen Kräftigungs-, Dehn- und Stabilisationsübungen“, mit deren Hilfe man sowohl Rückenbeschwerden vorbeugen als auch sie beheben kann. Dadurch werde nicht nur die Muskulatur aufgebaut, sondern es gelinge auch, muskuläre

Dysbalancen heißt es.

zu

beseitigen,

Viele Krankenkassen bezuschussen den Kurs Der neue Gesundheitskurs, der laut einer Pressemitteilung „von vielen Krankenkassen bezuschusst wird“,umfasst zehn Übungseinheiten à 60 Minuten und kostet für „SKVler“ 35 beziehungsweise für Nichtmitglieder 70 Euro. Anmeldungen sind unter den Rufnummern (06105) 1377 oder 1018 oder per E-Mail: (heinz.keil@skv-moerfelden.de) erforderlich. (hs)

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

50%

Am Samstag (26.) steigt ebenfalls ab 20 Uhr ein Konzert, das unter dem Motto „KuBa Goes Retro“ steht und von zwei Bands bestritten wird, die sich laut Ankündigung „dem Sound der späten 60er und frühen 70er Jahre verschrieben haben“. Die Gruppe „A-Dees“ spielt dem Vernehmen nach „einen groovigen und abwechslungsreichen Stil-Mix aus Alternative, Blues, Rock, Reggae sowie frühem Funk“ und wartet mit einer „eigenwilligen Instrumentierung“ auf. Zudem dreht die Progressive-Rock-Formation „Sun“ die Verstärker auf, die neben diversen Klassikern auch eigene Songs im Repertoire hat. Der Eintritt schlägt mit 8, ermäßigt 5 Euro zu Buche. Des Weiteren wird für Sonntag (27.) ein weiteres Sonntagscafé angekündigt, bei dem man ab 15 Uhr Kaffeespezialitäten sowie weitere leckere Getränke und selbst gebackenen Kuchen

genießen kann. Und zum Abschluss des MärzProgramms steigt am Dienstag (29.) ab 20 Uhr wieder einer der beliebten Spieleabende, bei dem sich Spielbegeisterte aller Altersstufen sowohl bei Klassikern wie „Risiko“, „Vier gewinnt“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ als auch bei unterschiedlichen „Exoten“ vergnügen können. Die Teilnahme ist kostenlos möglich. (hs)

Rockiger Dreier im „JuKuZ“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Aller guten Dinge sind drei. Das haben sich wohl auch die Verantwortlichen des Jugend- und Kulturzentrums Mörfelden gedacht und deshalb für den nächsten Konzertabend in der Einrichtung, Am Bahndamm 12, gleich drei rockige Bands verpflichtet. Dieser wird am Samstag (2. April) um 20.30 Uhr von der Braunschweiger Formation „Elophomy“ eröffnet, die laut Ankündigung „alternativen Hard Rock“ im Gepäck hat. Anschließend drehen die aus Dreieicher Gruppe „Mind Blowing“ sowie die Mannheimer Pop-Punk-Band „Planet Zero“ die Verstärker auf, wobei Letztere ihre neue EP „Origin Deluxe“ vorstellen wird. Der Eintritt kostet 3 Euro, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 279853 erhältlich. (hs)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 012 16 h by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu