Dz online 013 15 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 26. März 2015

Biotonne: Startschuss fällt am 1. April Seite 2

Nr. 13 C

Auflage: 18.050

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Offene Geschäfte: Großer Ostermarkt in Großheubach

Seite 6

Seite 12

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Vereine profitieren von besseren Trainingsmöglichkeiten Der Betrieb in der neuen Freizeit- und Sporthalle hat sich eingespielt NEU-ISENBURG. Die neue Freizeit- und Sporthalle im Sportpark hat vielen Vereinen und Gruppen wegen der erweiterten Trainingsmöglichkeiten Vorteile und Entspannung im Sportbetrieb gebracht. Der Neu-Isenburger Rollsportverein, dessen Übungs- und Wettkampfbahn neben der neuen Halle liegt, registriert aufgrund der besseren Bedingungen so-

gar einen Mitgliederzuwachs. Seit der Eröffnung der modernen Sportstätte hat sich die Mitgliederzahl nach Darstellung des Vorsitzenden Bernard Wittig von 143 auf jetzt 200 erhöht. Wenn es regnet und die Rollschuhbahn nass und glatt wird, können die Sportlerinnen und Sportler auf den acht Rädern schnell und problemlos nach nebenan in die neue Halle ge-

hen. Wittig deutet auf einen weiteren Vorteil hin: Der Bodenbelag der Halle sei so gut, dass man nicht einmal die Rollen wechseln müsse. Das spare Zeit und Arbeit. Das Interesse am Rollschuhsport ist nach Darstellung des Vorsitzenden bei Kindern und Jugendlichen größer geworden, weil „wir in der neuen Halle mit den großen Glasfronten trainie-

Die Nutzer der Freizeit- und Sporthalle freuen sich über die besseren Trainingsmöglichkeiten in der neuen Freizeit- und Sporthalle. Bernd Wittig, Vorsitzender des Rollsportvereins versucht – hier mal ohne Rollschuhe – eine Pirouette zu demonstrieren. (Foto: air)

ren und uns alle Leute, die im Sportpark unterwegs sind, sehen können. Der Rollsportverein kann seinen Sport sozusagen wie in einem Schaufenster präsentieren. Begeistert von den erweiterten Sportmöglichkeiten ist auch Eitel Daniel, 1. Vorsitzender des Basketball-Clubs Neu-Isenburg. Die Halle sei modern, geräumig, lichtdurchflutet und bietet perfekte Verhältnisse für den Breitensport, sagt Daniel. Mit diesem Lob der Nutzer der Halle erntet die Stadt aus Sicht des Magistrates jetzt die Früchte der guten Zusammenarbeit mit den Vereinen, die es schon seit der Planungsphase der Halle gegeben habe. Der Basketballclub trainiert seit anderthalb Jahren mit insgesamt drei Jugend- und Senioren-Mannschaften und insgesamt rund 40 Spielerinnen und Spielern. An Wochenenden ist die neue Freizeit- und Sporthalle der Austragungsort für die Heimspiele. Dieses Jahr konnten bereits vier Meister in ihrer jeweiligen Altersklasse gekrönt werden. Im Gymnastik- und Kraftraum der Halle kommen die 50 Mitglieder des Athletikclubs im Alter zwischen acht und 80 Jahren ins Schwitzen. Auch der 160 Mitglieder starke Karnevalverein „Die Watze“ trainiert mit seinen Tanzgruppen in der rund

Die neue Freizeit- und Sporthalle hat rund 3,5 Millionen Euro gekostet und wurde mit Geld aus dem Fördertopf des Programms „Soziale Stadt“ finanziert. (Foto: air)

3,5 Millionen Euro teuren Halle, die mit Geld aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ bezuschusst wurde. Mit dabei sind „Die Partyrockers“. Die „Crazy Animation“ würden dieses Jahr noch hinzukommen, sagt Klaus-Dieter Weiß, 1. Vorsitzender des Karnevalvereins „Die Watze“. (air)

Jeans-Power Räumungsverkauf Alles muss raus!

Kräftiges Plus bei der Beschäftigtenzahl Steigerung um 1.500 Plätze / Hessische Gründertage mit Preisverleihung im November NEU-ISENBURG. Die Hugenottenhalle präsentiert sich am 18. November als Forum für kreative Geschäftsideen, unternehmerischen Mut und wirtschaftliche Stärke. NeuIsenburg steht an diesem Tag im Fokus der Hessischen Wirtschaft und richtet die Gründertage Hessen aus. In der Hugenottenhalle wird es eine Fachtagung für die Förderung von Gründungsunternehmen geben und dort stellen sich erfolgreiche Firmengründer vor, die Interessierten Ratschläge geben, wie der Weg in die berufliche Selbständigkeit gelingen kann. Außerdem ist Neu-Isenburg sozusagen Austragungsort für den Hessischen Gründerpreis. Am Abend des 18. Novembers werden in drei Kategorien die Sieger bekannt gegeben. Auszeichnungen erhalten Neugründer, die mutig waren, viele Arbeitsplätze geschaffen haben und innovative Geschäftsideen, vielleicht auch mit neuartigen Dienstleistungen, umgesetzt haben.

ben oder die Kraft und Ausdauer bewiesen und eine ganz besondere Idee verwirklicht haben. Bürgermeister Herbert Hunkel hofft, dass auch Preisträger aus Neu-Isenburg dabei sein werden. Bis zum 16. September können junge Unternehmen ihre Bewerbungsunterlagen abgeben (www.gruendertage-hessen.de), um den Hessischen Gründerpreis zu bekommen. Fachbereichsleiterin Andrea Quilling, die bei der städtischen Wirtschaftsförderung federführend ist, gehört der Jury an. Sie ist Ansprechpartnerin für Bewerbungen aus Neu-

Rubin

Geballte Wirtschaftskraft Neu-Isenburg passt nach Ansicht von Bürgermeister Her-

bert Hunkel bestens zum Thema Firmengründung und Unternehmensförderung, denn über so viel Wirtschaftskraft wie die 36.000-Einwohner Kommune verfügt keine andere Stadt im Kreis Offenbach. Die Gewerbesteuereinnahmen sind mit zuletzt rund 60 Millionen Euro im Jahr überdurchschnittlich hoch und der Kaufkraft-Index der Bürger liegt mit knapp 116 Punkten (Bundesdurchschnitt gleich 100) weit über anderen Städten gleicher Größe. Wie positiv sich Handel, Gewerbe und Dienstleistungssektor in der Stadt entwickelt haben, zeigt

laut Rathauschef vor allem eine Kennzahl: In Neu-Isenburg gab es Ende 2014 derzeit genau 24.071 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das ist laut Magistrat eine Steigerung von 1.500 Beschäftigten innerhalb eines Jahres. Größer als anderswo ist in NeuIsenburg nach Darstellung des Rathauses auch der Pendlerstrom, der täglich zur Arbeit in die rund 5.830 Betriebe in der City oder in den Stadtteilen Gravenbruch und Zeppelinheim kommt. Laut Statistik hat die Stadt genau 19.534 Einpendler und 10.057 Auspendler gezählt. (air)

Angebote für Jogger und Walker NEU-ISENBURG. Wenn in der Nacht zum kommenden Sonntag, 29. März, die Uhren eine Stunde vorgestellt werden, ist das für die Sportler des NeuIsenburger Lauftreffs der offizielle Startschuss für die Sommersaison. Für die Jogger und Walker bedeutet dies nach Angaben des Vereinsvorsitzenden Burkhard Ammon, dass die bisherigen Zusatz-Termine montags und mittwochs um 16 Uhr entfallen. Mit der Sommerzeit gelten neue Termine. Die Sportler treffen sich dann am Schild des Lauftreffs im Sportpark immer montags und mittwochs um 18 Uhr sowie samstags um 16 Uhr. Jeden Donnerstag startet um 10 Uhr der Internationale Lauftreff für Frauen. Nicht so rasant, dafür aber über eine längere Distanz wird sonntags um 9 Uhr gelaufen (Long Slow Distance). Willkommen sind laut

Burkhard Ammon auch Nichtmitglieder des Vereins. Weitere Infos gibt es auf der Homepage: www.lauftreff-neu-isenburg.de. (air)

Impressionen von Grönland NEU-ISENBURG. Auf Einladung des Vereins „Wir Für Uns“ wird die Gravenbrucherin Eleonore Walter am Samstag (28.) ab 15 Uhr im Seniorenhaus, Meisenstraße 24, in Gravenbruch über ihre Reise nach Grönland berichten. Diese fand im vergangenen Jahr statt und führte über die Shetland- und die Färöer-Inseln an die Westküste von Grönland. „Die beeindruckende Schönheit der Eisberge ist in einem Lichtbilder-Vortrag zu sehen“, heißt es in der Einladung. Der Eintritt ist frei. (jh)

Redaktion Neu-Isenburg: Tel.: 06102 - 83899-29

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Drei Gründerpreise Bewerber für die drei verschiedenen Gründerpreise sind jetzt aufgerufen, ihr Unternehmen, das nicht älter als fünf Jahre sein darf, vorzustellen. Dabei kommt es nicht auf Umsatz und Gewinn an. Es geht um Firmengründer, die etwa aus einer prekären Situation heraus gestartet sind, die vielen anderen Menschen Arbeit ge-

Isenburg (Telefon: 06102/241208). Die Auszeichnung wird seit 2003 vergeben und ist nicht mit einer Geldprämie verbunden. Für die Gewinner gibt es Ruhm, Anerkennung und viel Medienpräsenz. Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) hat die Schirmherrschaft für die Gründertage übernommen. Er wird den Gründerpreis am 18. November in Neu-Isenburg überreichen.

Lauftreff startet in die Saison

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 26.03. bis einschl. 02.04.2015

15 % raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 2. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


2 Donnerstag, 26. März 2015

NEU-ISENBURG

Extratouren für den Biomüll Kein Aprilscherz: Am 1.4. startet in Dreieich und Neu-Isenburg die flächendeckende Abfuhr DREIEICH/NEU-ISENBURG. Manche meinen, sie sei „das Beste für die Reste“, andere halten sie für den „Horror auf Rollen“. Doch ganz egal, ob man die Biotonne – um die es hier geht – nun aus ökologischen Gründen in den höchsten Tönen lobt oder sie wegen befürchteter negativer Begleiterscheinungen wie Ungeziefer, Gestank oder Platzproblemen verteufelt – an ihrer Einführung in den Städten Dreieich und Neu-Isenburg zum 1. April 2015 führt kein Weg vorbei. Das verlangt der Gesetzgeber. Und deshalb haben die Verantwortlichen unter dem Dach des gemeinsamen Dienstleistungsbetriebes (DLB) ein Konzept für die Erweiterung der Mülltrennung um diesen zusätzlichen Baustein entwickelt. „Alle Vorarbeiten sind abgeschlossen“, berichtet Frank Ullrich, Leiter der Sparte „Abfallwirtschaft“, der mit der Einführung der Biotonne beauftragt ist: „Rund 5.200 Grundstücksbesitzer in Neu-Isenburg und 6.800 in Dreieich haben sich für das neue Sammelsystem entschieden. 350 Haushalte in Neu-Isenburg und 1.100 in Dreieich haben sich über die Eigenkompostierung oder die

Nachbarschaftstonne von der Biotonne befreien lassen.“ Das Konzept sieht vor, dass Garten- sowie Nahrungs- und Küchenabfälle nicht mehr in der Restmülltonne entsorgt werden, sondern in allen Dreieicher Stadtteilen wie auch in der Hugenottenstadt in Gefäße mit braunen Deckeln wandern. Dies wird in Dreieichenhain schon seit Jahren auf freiwilliger Basis praktiziert und hat sich dort laut Magistrat bewährt. Der DLB, der seit seiner Gründung für die Abfallentsorgung in den beiden Nachbarkommunen zuständig ist, wird die Bioabfälle im 14-tägigen Rhythmus abholen lassen. Der DLB setzt in Sachen „Biomüll“ drei zusätzliche Teams ein. Dafür wurde ein Müllwagen angeschafft, einer gemietet und einer aus dem bestehenden Fuhrpark genommen. Laut Satzung ist es möglich, dass auf Antrag einer oder mehrere Bioabfallbehälter durch Eigentümer von bis zu drei benachbarten Grundstücken gemeinsam genutzt werden können. „Aus eigenem Erleben wissen wir, dass insbesondere kleine Haushalte keine Biotonne von 120 Litern füllen. Insoweit ist es zweckmäßig, dass mehrere Haushalte eine Tonne gemein-

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ren es it 25 Jah Cassita IkI tion -A Markisen7.5.2015 1 is noch b

Joachim Eggert Malermeister

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten

sam nutzen, um den Biomüll zügig einer Verwertung zuzuführen“, ergänzt Petra Klink von der DLB-Geschäftsführung. Von den künftigen Regeln in Sachen „Biotonne“ sind nur jene Dreieicher ausgenommen, die eine Eigenkompostierung nachweisen können. Organische Küchenabfälle müssen dann nachweislich auf dem eigenen Komposthaufen entsorgt werden. Generell sind die Entsorgungsgebühren für den Bioabfall, der bislang rund 40 Prozent des Inhalts in den örtlichen Restmülltonnen ausmacht, mit 95 Euro pro Tonne deutlich niedriger als für den Restmüll (239,50 Euro). Also soll mit der getrennten Entsorgung Geld gespart werden. Für die Biomüllabfuhr wird keine separate Gebühr erhoben. Die Kosten werden durch die Grundgebühr gedeckt, die gleich bleibt. Bioabfälle sind organischer Müll pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Darunter fallen alle Nahrungs- und Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz und Teebeutel,

Küchenkrepp aber auch Gartenabfälle wie Grünschnitt oder Blätter, selbst Kleintierstreu kann in den Tonnen entsorgt werden. Nicht in die Biotonne gehören Plastikabfälle, Hygieneartikel wie Windeln, Zeitschriften, Kehricht, Metalle sowie Glas oder Keramik. Wichtig: Für die Sammlung der Bioabfälle dürfen keine Plastiktüten verwendet werden. „Im Gespräch mit den Isenburgern und den Dreieichern haben wir festgestellt, dass die meisten der Einführung der Biotonne positiv gegenüber stehen. Wenn Befürchtungen geäußert wurden, betrafen sie die mögliche Geruchsbelästigung. Hier kann aber durch das richtige Sammeln der organischen Farben, Lacke, Malerzubehör, Tapeten, Bodenbeläge & Künstlerbedarf Besuchen Sie uns in der Altstadt von Dreieichenhain

Immer eine Idee besser!

MALERFACHBETRIEB · FARBENHAUS Fahrgasse 25, Dreieichenhain, 06103/84660 www.malerstroh.de

Abfälle viel dazu beigetragen werden, dass die Geruchsbildung minimiert wird, denn letztendlich entsteht kein neuer Müll, er wird nur anders verteilt“, sagt Petra Klink. Um die Getrenntsammlung der Bioabfälle in der Wohnung zu vereinfachen, wird zusätzlich zur Biotonne jedem Haushalt ein Vorsortiergefäß bis zum 30. April kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Gefäße können beim DLB abgeholt werden. Nach dem 30. April müssen die kleinen Behälter kostenpflichtig erworben werden. Je 20 spezielle Bio-Beutel können beim DLB, in den Rathäusern, den Bürgerämtern, den Verwaltungsaußenstellen in Gravenbruch und Neu-Isenburg sowie in den BüchereiZweigstellen Götzenhain und Offenthal für 1,50 Euro erworben werden. Auch der Handel bietet geeignete Papierbeutel an. Wer zur Einführung der Biotonne Fragen hat, erhält unter den Rufnummern (06102) 781107 oder -108 weitere Informationen. (hs/jh)

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C

Geschäfte öffnen zum Frühlingsfest Oldtimer in der Fußgängerzone NEU-ISENBURG. Die kurze Fußgängerzone in der Isenburger Bahnhofstraße soll am kommenden Sonntag (29.) aus dem Winterschlaf erwachen. Die in der Interessengemeinschaft City zusammengeschlossenen Einzelhändler laden zum Frühlingsfest ein und hoffen auf schönes Wetter. Die Besucher erwartet zum verkaufsoffenen Sonntag, der in der ganzen Stadt und somit auch im Isenburg-Zentrum gilt, in der Fußgängerzone zwischen 13 und 19 Uhr ein buntes Programm, bei dem auch auf der Straße getanzt wird. Dafür sind die Rock’n’Roller der Gruppe The Five Strangers zuständig, die nach Darstellung von Christian Kahnke, dem Vorsitzenden der IG City, eine heiße Sohle aufs Parkett – beziehungsweise: aufs Pflaster – legen werden. Zu Gast beim Frühlingsfest sind auch die Isenburger Oldtimer-Freunde, die mit ihren mobilen Schmuckstükken vorfahren werden. Für die jungen Besucher des

Gründer brauchen Mut und Ausdauer Positive Beispiele für Start Up-Unternehmen: Chip 1 Exchange und Styligion NEU-ISENBURG. Wer sich selbständig macht und ein neues Unternehmen gründet, wird schnell mit Bildern aus der Sprache des Sports konfrontiert. Vor allem die Startphase gleicht einem Marathon-Lauf. Firmengründer benötigen eine Strategie, ein Konzept, eine Philosophie und sie müssen sich durch Ausdauer, Dynamik und Kraft auszeichnen. Da diese Kompetenzen aber einigen fehlen, geht vielen Start-Up-Unternehmen frühzeitig die Luft aus und sie brechen im Business zusammen. Ein Scheitern gehe jedoch nicht immer mit einem kompletten Versagen einher. Viele ehemalige Gründer hätten durch den Aufbau ihres Unternehmens Erfahrungen gesammelt und sich Fähigkeiten angeeignet, mit denen sie dann erfolgreich im Arbeitsmarkt integriert werden könnten, sagt Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der Industrieund Handelskammer Offenbach. Dennoch: Die Abbrecherquote bei Firmengründungen liegt in den ersten drei Jahren bei 50 Prozent, so die IHK. Ein Unternehmen aus NeuIsenburg, das den mitunter steinigen Weg der Firmengründung

erfolgreich gegangen ist und bei den Hessischen Gründertagen als Kooperationspartner auftritt, heißt Chip 1 Exchange. Der 37-jährige Volkan Sanverdi hat das Handelsunternehmen 2001 mit zwei Geschäftspartnern gegründet und die Firma nach vorn gebracht. Heute gehören rund 150 Mitarbeiter zum Unternehmen, die weltweit mit elektronischen Bauteilen handeln. Die Firma ist international aufgestellt und zählt viele Beschäftigte mit Migrationshintergrund, die ihre Muttersprache im globalen Handel als Kompetenz nutzen und Geschäfte mit vielen Ländern machen. Die Fashion-Branche ist bei den Gründertagen im November zwar nicht vertreten, doch es gibt in Neu-Isenburg ein positives Beispiel dafür, dass eine kleine Modefirma weltweit auf Kundinnen sehr anziehend wirken kann. Im Tri-Forum, dem Gewerbepark an der Ecke Frankfurter Straße/Rathenaustraße, hat die Firma Styligion ihren Sitz. Bei dem jungen Unternehmen ist es mit den Rökken, Shirts, Pants und Overalls wie mit den Trends in der Mode – sie kommen und gehen. Die Bekleidung und Accessoires werden aus aller Welt nach

Neu-Isenburg zu Styligion geliefert und von dort aus in mehr als 150 Länder der Erde verteilt. Die online-Fashion-Plattform wurde vor vier Jahren von dem internationalen Team Micol Zanzuri, Linda Sanverdi und Rafell Tonello gegründet. „Wir arbeiten mittlerweile mit rund 30 jungen und unabhängigen Designern zusammen“, sagt Linda Sanverdi. Das junge Unternehmen hat im Internet eine Plattform für junge fashion-begeisterte Frauen geschaffen, die sich für trendige Mode interessieren. Die Kooperation mit den kreativen Köpfen der Branche ist eine Symbiose.

Styligion unterstützt Designer und diese bilden mit ihren Kreationen das geschäftliche Fundament für die Neu-Isenburger Firma. Was vor allem bei Teens und Twens angesagt ist, sehen die Kundinnen bei Bloggerinnen, die dreimal am Tag ihr Outfit wechseln und Fotos online stellen, sowie sogenannten IT-Girls, die das gewisse Etwas haben, in der Party- und Eventszene Akzente setzen und klar bestimmen, wie die MustHaves aussehen. Alles was die Trendsetterinnen tragen, können Frauen bei Styligion selbst kombinieren und bestellen. Wenn eine Kundin

Das junge Neu-Isenburger Unternehmen Styligion präsentiert auf der Internet-Plattform trendige und bezahlbare Fashion von jungen Designern aus aller Welt. Im Studio der Firma machen die Gründerinnen Micol Zanzuri (an der Kamera) und Linda Sanverdi Fotos von Models. (Foto: air)

Applikationstechniken Verputzarbeiten

In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Matthias Mann Medienberater für Neu-Isenburg Mobil: 0175 - 1 82 70 83 Telefon: 06106 - 28390-39 matthias.mann@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Festes der Geschäftsleute im östlichen Teil der Bahnhofstraße haben die Veranstalter einen Streichelzoo eingerichtet, bei dem die Kinder Lämmer und Zicklein hautnah erleben können. Die Fußgängerzone wird ferner für die kleinen Akrobaten des Zirkus Wannabe zur Manege, die einige Kunststücke zeigen. Außerdem wird der Magier Magic Mondoni Groß und Klein mit seinen Tricks verzaubern. Wenn das Wetter mitspielt, werden die Einzelhändler ihre Kunden vor den Geschäften an Tischen und Bänken beraten, bedienen und bewirten, verspricht Christian Kahnke. Die IG City blickt nach vorn und weist schon jetzt auf den nächsten verkaufsoffenen Sonntag am 31. Mai hin, wenn das Europafest gefeiert wird. (air)

vielleicht in einer Boutique im Urlaub etwa in Lissabon oder Mailand etwas von einem zu uns gehörenden Designer entdeckt, können wir das liefern“, sagt Linda Sanverdi. Sie bezeichnet ihre Angebote als trendig und bezahlbar. Styligion möchte auf keinen Fall Massenware liefern. „Das Wichtigste ist, dass Du Dir selbst treu bleibst. Deswegen arbeiten wir mit jungen Designern zusammen“, betont die Geschäftsführerin. Die spanische „Elle“ hat Styligion als einer der heißesten und zugleich am schnellsten wachsenden Plattformen beschrieben, die von vielen Trendjägern und Modefans besucht wird.

Bei Styligion sind mittlerweile rund 700 Kleidungsstücke zu sehen. Der Mut, die Ausdauer und Kreativität der drei Gründer des virtuellen FashionSchaufensters in Neu-Isenburg passen zum Trend in Stadt und Kreis Offenbach. Dort ist die Bereitschaft, mit einem eigenen Unternehmen in die berufliche Selbständigkeit zu gehen, größer als anderswo. Nach Darstellung des IHK-Hauptgeschäftsführers liegt die Quote bei 16,55 Gründungen pro 1.000 Einwohner. Das sei ein Spitzenwert. In Frankfurt betrage die Quote nur 11,8, sagt Markus Weinbrenner. (air)

LOK. STELLENMARKT Sie suchen eine Aufgabe und haben ein Herz für Senioren? Wir suchen Sie zur Alltagsbegleitung, hauswirtschaftlichen Hilfe und persönlichen Betreuung von Senioren in Ihrer Nachbarschaft. flexible Arbeitszeiten auch am WE auf 450,- €-Basis eine neue berufliche Herausforderung ohne spezielle Vorkenntnisse und Ausbildung – auch für „junge Senioren” sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email unter: frankfurter-sueden@homeinstead.de

Tel. 06102 / 8 15 97 - 11


NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C

Kempinski zeigt sich luxuriös und gemütlich

Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Unser Energieeinsparziel in Hessen: das „10-Liter-Haus“

NEU-ISENBURG. Das Kempinski in Gravenbruch lässt niemanden im Regen stehen. Nach einem umfangreichen Umbau der Zufahrt und der Lobby ist an dem Fünf-SterneSuperior-Hotel ein herrschaftlicher Säulen-Vorbau entstanden. Der Eingangsbereich wurde im doppelten Wortsinn gut überdacht. Neben dem Schutz vor Regen ermöglicht die architektonische Veränderung des Foyers mit den zehn mächtigen Säulen den Gästen auch einen barrierefreien Zugang, die alten Treppenstufen sind verschwunden.

„Wer losmarschieren will, braucht ein Ziel: Unser Ziel in Hessen ist das „10Liter-Haus“, also ein Heizenergieverbrauch von 10 Litern Heizöl oder 10 Kubikmeter Gas pro Quadratmeter beheizter Wohnfläche und Jahr. Energiesparmaßnahmen an bestehenden Gebäuden sind in der Regel hoch wirtschaftlich, das Geld fließt innerhalb der technischen Lebensdauer der Maßnahmen zurück“, sagt Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Ohne Treppenstufen gelangen die Gäste des Kempinski in Gravenbruch nach dem Umbau jetzt ins Foyer. Der Eingang wurde überdacht und mit mächtigen Säulen versehen. (Foto: Kempinski)

mit ein klares Bekenntnis zum Standort, an dem die Gedanken an den einst geplanten Neubau eines großen Kongresszentrums in der Nachbarschaft keine Rolle mehr spielen. Die Erneuerung der Räumlichkeiten war der größte Brocken auf der Sanierungsliste. Alle 227 Hotelzimmer und die rund drei Dutzend Suiten präsentieren sich jetzt standesgemäß in luxuriösem Ambiente. Letzter großer Punkt auf der Agenda der Modernisierung ist der Spa-Bereich. Bis zum Jahresende wird im Kempinski alles größer, edler und feiner. Eigene Fachkräfte des Hotels sollen dort künftig die Gäste verwöhnen. Der Betrieb und die

tor Schwind. Die Frage nach der Investitionssumme insgesamt beantwortet der General Manager mit „etwas mehr als 40 Millionen Euro“. Im Feld der Mitbewerber, vor allem in Frankfurt, sieht sich das Kempinski aufgrund einiger Alleinstellungmerkmale gut aufgestellt und glaubt – neudeutsch mit Unique Selling Points – bei den internationalen Gästen punkten zu können. Zum Fünf-Sterne-City-Resort der ältesten Luxushotelgruppe Europas gehört ein 15 Hektar großer Park. Von der Hotelbar aus fällt der Blick über eine rund 250 Quadratmeter große Terrasse auf den hoteleigenen See. Auf der anderen Seite des Gebäudes steht

der neue Ballsaal, der zusammen mit dem Lokal „Torschänke“ den Rahmen für einen neu entstandenen Innenhof bildet. Dieses Areal soll im Sommer mit Kunst und Kultur belebt werden. Der Schoppenhof ist die Bühne für Bernd Reisigs Sommertheater. Start ist am 13. Juli mit Jascha Habeck. Der Journalist und Sänger serviert dem Publikum Schlager und Chansons. Weiter geht es mit den Programmpunkten einer Comedy-Power-Night am 20. Juli, und eine Woche später mit einer Comedy-Hypnose. Im August gastieren Bodo Bach, Johannes Scherer und Benjamin Tomkins im Schoppenhof. Infos: www.berndreisig.de/sommer-naechte. (air)

stoff innen. Wenn vorhanden, kann auch die Luftschicht von Hohlmauerwerk gedämmt werden (6 bis 8 cm). • Dämmung des Daches mit 20 cm Dämmstoff, z.B. zwischen/unter oder auf den Sparren • Neue Verglasung als Zwei- oder Dreischeiben-Wärmeschutz-Isolierverglasung • Kellerdeckendämmung mit 8 cm Dämmstoff • Gas- oder Öl-Brennwertkessel für den Heizungskeller (Alternativ prüfen: Pelletheizung, Mini-BHKW bei größerem Energieverbrauch) • Wahlweise: Solaranlage für die Brauchwasseranlage

Der „Energiepass Hessen“ zeigt für jedes Haus die Einsparmöglichkeiten und die Kosten für sechs Energiesparmaßnahmen auf und dient so als Be- Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ratungsgrundlage Programmleiter „Hessische EnergieInformationen zur spar-Aktion“ für anstehende Sa„Hessischen Energienierungsmaßnahmen. Dies ist ein Enerspar-Aktion“ unter www.energiesparakgiesparprogramm, das Schritt für Schritt tion.de. mit anstehenden größeren InstandsetDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist zungen durchgeführt werden kann; ein Projekt des Hessischen Ministeri• Dämmung der Außenwand: 12 cm ums für Wirtschaft, Energie, Verkehr Dämmstoff außen oder 8 cm Dämmund Landesentwicklung.

Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist günstiger, als Sie denken!

Die neue Lobby und Bar des Hotel Kempinski in Gravenbruch präsentieren sich im Landhausstil mit einladenden Sofas und Sesseln, Kamin und einen schönem Blick auf den hauseigenen See. (Foto: Kempinski)

Dienstleistungen der WellnessAbteilung habe man nicht mehr outgesourct, sagt Direk-

Goldankauf

TERMINE Altgold • Platin Uhren • Silber Barren Zahngold Münzen u.v.m.

• Verkauf von Schmuck und Uhren • Vor-Ort-Reparatur • Batteriewechsel

se rie

ec h tte

w rie

ke nu nb r a

-€

M ar

3,

it

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

at te

www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

l

Coupon auschneiden und vorlegen

m

Donnerstag, 26. März: • ab 20 Uhr in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152: Konzert von Mrs. Greenbird, Eintritt 30,70 Euro; Telefon (069) 1340400 Freitag, 27. März: • ab 19 Uhr im Haus der Vereine, Offenbacher Straße 35: Jahreshauptversammlung des Kraftsportvereins Neu-Isenburg • ab 20 Uhr im Adolph-Kolping-Saal des katholischen Gemeindezentrums, Kirchstraße 20: Toni Knieling zeigt Bilder von der Kolping-Herbstfahrt an den Bodensee (2014) Samstag, 28. März: • ab 20 Uhr in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152: Konzert von Steven Wilson, Eintritt 33,45/58,75 Euro; Telefon (069) 1340400 • ab 20.30 Uhr in der Gaststätte „Treffpunkt“, Bahnhofstraße 50: Konzert der Band „Backdoorslam“ (Einlass ab 19.30 Uhr) Sonntag, 29. März: • ab 14.30 Uhr im Haus Dr. Bäck, Hugenottenallee 34, Neu-Isenburg: Iseborjer Babbel-Café Dienstag, 31. März: • das Café Lukas an der Kurt-Schumacher-Straße bleibt vom 31. März bis zum 11. April geschlossen

• • • • •

B

Neu-Isenburg

3

Energiespartipp der Woche:

Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel hat modernisiert und umgebaut

Zum neuen Flair der NobelHerberge gehört ein repräsentatives und wohnliches Ambiente mit einer Glaskuppel, unter der grüne, cognac-braune und weinrote Farben mit stylishen Elementen für eine Atmosphäre wie in einem Landhaus oder Country-Club sorgen. Die Lobby ist nicht mehr wiederzuerkennen. Ein großer NatursteinBrunnen vor der Rezeption empfängt die Besucher, die – einer liebgewonnenen Tradition in vielen Großstädten folgend – den Brunnen als Glücksbringer auserkoren haben und Münzen hineinwerfen. Kempinski fischt das Geld ab und an aus dem Wasser und spendet es der BE Health Association, einer sozialen von Kempinski Hotels mitbegründeten Non-Profit-Organisation gegen Infektionskrankheiten. Im umgebauten Bar- und Lobbybereich des Kempinski Hotel Frankfurt – in dieser Hotel-Liga gewinnt der Metropolname Frankfurt selbstverständlich gegen den eines kleinen Neu-Isenburger Stadtteils – gibt es jetzt bequeme Ledersofas, Sessel, einen offenen Kamin und einen auffälligen venezianischen Lüster mit drei Meter Durchmesser. „Luxuriös und dennoch gemütlich“, so beschreibt Hoteldirektor Stefan Schwind die Philosophie der neuen Lobby, die die Innenarchitekten von „Designers House“ aus Frankfurt kreiert haben. Die Auswahl von Materialien und Farben macht oftmals den Luxus aus. Im Kempinski hat diese Komposition vier Buchstaben: Gold. Die Aufzugtüren und der freistehende quadratische Kamin im neuen Barbereich sind vollständig mit Blattgold verziert, genauer gesagt kamen dort knapp 1800 Blattgold-Quadrate zum Einsatz. Der Umbau und die Erneuerung der Lobby ist ein wesentlicher Baustein einer grundlegenden Modernisierung des Hotels in Gravenbruch und so-

Donnerstag, 26. März 2015


4 Donnerstag, 26. März 2015

RUND UM DAS OSTERFEST

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C

Ostermalerei und Handpuppen Ferienprogramm im Hessenpark NEU-ANSPACH. In den Osterferien bietet das Freilichtmuseum Hessenpark ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Vorösterliche Mitmachaktionen und Vorführungen laden ebenso zu einem Museumsbesuch ein wie die Tage der Schauspielführungen in der zweiten Ferienwoche. Zum Auftakt findet am 28. und 29. März der beliebte Ostermarkt in den Gebäuden rund um den Marktplatz statt. Über 40 Aussteller präsentieren handwerkliche Traditionen und österliche Waren. Vom handbemalten Osterei über Frühlingsschmuck bis hin zu dekorierten Kerzen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zusätzlich lockt am Sonntag der Bauernmarkt mit allerlei Köstlichkeiten aus der Region.

Ab dem 28. März können Kinder im Rahmen der Mitmachaktionen kleine Ostergeschenke basteln. Eier bemalen, Ostereier färben und das Aussägen von Osterfiguren stehen ebenso auf dem Programm wie die Herstellung von Osterhasen-Handpuppen in der PuppentheaterWerkstatt. Am 28. März, 4. April und 11. April finden Workshops zum Thema „Kommunikationstechnik“ für Kinder ab 10 Jahren statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist unter buchung@hessenpark.de möglich. Im Haus aus Eisemroth gibt es in der ersten Ferienwoche zudem Vorführungen rund ums Thema „Ostern in der historischen Hausfrauenarbeit“. Kostproben dürfen dabei natürlich nicht fehlen!

Ein fester Bestandteil des Programms ist die Vorführung der Ostereiermalerei. Besucher können im Haus aus Grebenau eine traditionelle Form der Verzierung aus dem Marburger Land anschauen. Unter Kennern gilt sie als eine der schönsten. Noch heute werden unter anderem in Mardorf ungekochte Eier in der Wachsreservetechnik bemalt und beschrieben. Das Besondere daran: Nachdem die Eier gefärbt worden sind, wird das Wachs entfernt. Die filigranen Verzierungen

Unsere Hühner legen nicht nur Eier – sondern auch täglich Wert auf Qualität.

FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14

oder in feiner Schrift geschriebenen Sprüche erscheinen so weiß auf dem farbigen Untergrund. Für Abwechslung in der zweiten Ferienwoche sorgen die Tage

n alle rn e t h s c r eu he O Fro chen wi s wün

Ostersonntag Brunch für die ganze Familie

Karfreitag frischen Fisch Dorade Seibling Lachssteak Matjes paniert

Ostermontag ab 10.30 Frühstücksbuffet oder Speisen a la karte

der Schauspielführungen vom 7. bis zum 10. April. Am Sonntag vor Schulbeginn wird zudem die große Sonderausstellung „Der Apfel. Kultur mit Stiel“ eröffnet. (mi/Fotos: hp)

Natürlich hat der Osterhase auch dieses Jahr Osternester für unsere kleinen Gäste versteckt. Hast du auch Lust, zu suchen, dann melde dich umgehend an Sonnenhof im Eichenbühl Gravenbruchring 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 39099 oder 015118465328

ALEXIS SORBAS Ab 1. April täglich geöffnet ab 11.oo Uhr

R E S T A U R A N T

F i n e G re e k C u i s i n e Liebe Gäste,

wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest. Am Karfreitag ist abends geöffnet.

Es gibt Fischspezialitäten wie z. B. ganze Seezunge, Goldbrasse aus Wildfang für 2 Personen u.v.a. Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Team vom Restaurant Alexis Sorbas

Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn Tel. 069 / 67 24 62, www.alexis-sorbas-restaurant.de

Schulstraße 64 · 63329 Egelsbach Tel. 06103 2704300 · info@restaurant-matis.de www.restaurant-matis.de

Frühlingsfest im Radhaus

– Anzeige –

Am Samstag kann man sich vom vielfältigen Service überzeugen

Mörfelden-Walldorf (PR) – Wer ein gutes, aber preiswertes Fahrrad für sich oder sein Kind sucht, ist im Radhaus Walldorf genau richtig! Denn im Fachgeschäft an der Farmstraße 13-15 sind zuletzt die Preise gefallen wie in der Natur die Temperaturen. Zudem nimmt sich das ebenso engagierte wie qualifizierte Team noch viel Zeit für eine persönliche und individuelle Beratung, und auch der Service wird hier groß geschrieben. „Ist ihr Mantel verschlissen oder haben Sie Luftverlust im Schlauch? Kein Problem! Kommen Sie einfach direkt bei uns vorbei – nach spätestens einer Stunde ist alles wieder instand gesetzt“, versprechen die Verantwortlichen. Und das alles ohne Voranmeldung und ohne Termin. „Einfach vorbeikommen“, lautet die Devise. Inspektionen werden bereits ab 38 Euro durchgeführt. Die Kunden müssen nur ihr Fahrrad vorbeibringen und mit den Drahtesel-Experten absprechen, was zu machen ist. Spätestens zwei Tage danach ist alles

Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 17 - 24 Uhr, Sonntag und Feiertag 12 - 15 Uhr und 17 - 24 Uhr, Montag Ruhetag Ostersonntag und Ostermontag durchgehend geöffnet und warme Küche

erledigt, und man erhält sein Fahrrad komplett instandgesetzt oder überholt zurück.

Im Radhaus Walldorf sind ab sofort auch Fahrräder der Marke „Hercules“ erhältlich, und es werden gebrauchte Räder in Zahlung genommen, angekauft sowie verkauft. Das Radhaus Walldorf, Farmstraße 13-15, ist montags bis freitags von 9.30 bis 19 und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet, weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06105) 2768462 erhältlich.

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

Gemeinsame Sache: WEKUmat und LÖWE Fenster eröffnen Filiale in Rödermark An ihren Stammdomizilen liegen sie nur wenige hundert Meter Luftlinie voneinander entfernt, im Gewerbegebiet von Ober-Roden passt am neuen Standort in der Albert-Einstein-Straße 26 zwischen beide Unternehmen künftig buchstäblich kein Blatt Papier mehr: Der Küchenhersteller WEKUmat (Elsenfeld) und der Fenster- und Türen Spezialist LÖWE Fenster (Kleinwallstadt) haben am Samstag und Sonntag bei gutem Publikumszuspruch ihre frisch eingerichteten, nahezu 500 Quadratmeter umfassenden Räumlichkeiten im Rödermarker Stadtteil bezogen. WEKUmat lädt dort ab sofort montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 16 Uhr in seine Küchenausstellung mit Beratung, Planung und Verkauf ein. LÖWE Fenster empfängt die Kunden montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr, samstags nach Vereinbarung und öffnet seine Ausstellung

zudem täglich (auch sonntags) von 6 bis 22 Uhr. „Wir werben bereits gemeinschaftlich, haben oft auch die gleichen Kunden“, sagt Leo Löffler, der die Geschäfte von LÖWE Fenster führt. Matthias Kühn, Inhaber von WEKUmat, ergänzt: „Das passt gut zusammen.“ Kühn verweist dabei unter anderem auf die Lebens- und Wohnsituation der Kunden, die sich für die Produkte und Dienstleistungen der beiden Unternehmen interessieren: Wer sich mit einer neuen Küche befasse, richte seinen Wohnraum häufig auch insgesamt neu her - was etwa die Türen und Fenster von LÖWE Fenster einschließen könne. Mit ihren werkseigenen Verkaufsniederlassungen, die die bestehenden Hauptsitze in Elsenfeld und Kleinwallstadt ergänzen und die insbesondere der Kundschaft im Rhein-Main-Gebiet eine Anlaufstelle vor den eigenen Toren bieten sollen, wollen Kühn und

Löffler „einen ersten Eindruck bieten“. So kann WEKUmat in Elsenfeld nach den ersten Besichtigungen in Rödermark am Sitz in Elsenfeld ein Vielfaches an Küchen präsentieren. Beide Unternehmen verbindet überdies reichlich Tradition: LÖWE Fenster wird in diesem Jahr 85, WEKUmat feierte im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Bestehen. LÖWE Fenster engagiert sich im RheinMain-Gebiet zudem schon seit einiger Zeit im Sportsponsoring: So ist das Unternehmen auf dem Dress der Drittliga-Handballer der HSG Rodgau-NiederRoden präsent. Zur Neueröffnung von LÖWE Fenster, das in Ober-Roden (zuvor in der Max-Planck-Straße) schon seit 2007 eine Filiale betreibt und diese jetzt vergrößert und verschönert hat, kamen auch mehrere Spieler der HSG sowie Trainer Alexander Hauptmann.

Freundliche und kompetente Beratung bei LÖWE Fenster

Großer Andrang herrschte bei WEKUmat

Einen „sportlichen Besuch“ erhielt LÖWE-Chef Leo Löffler


NEU-ISENBURG

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C

Donnerstag, 26. März 2015

Beim Frühjahrsputz kamen 14 Kubikmeter Müll zusammen Dienstleistungsbetrieb und Stadtverwaltung ziehen positives Fazit NEU-ISENBURG. Im Hinblick auf die Größe des beim jüngsten Frühjahrsputz in der Gemarkung eingesammelten Müllbergs deutet nichts darauf hin, dass das Umweltbewusstsein der Bürger sich verbessert hat. Rund 120 Helferinnen und Helfer haben sage und schreibe 14 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Ausgestattet mit Müllgreifern, Abfall-Tüten und Handschuhen entgingen den Freiwilligen kein weggeworfenes Papier, keine Zigarettenkippe oder

Glasflasche. Rein statistisch betrachtet sammelte jeder Teilnehmer 0,2 Kubikmeter Müll ein und machte damit NeuIsenburg ein bisschen schöner. Der Dienstleistungsbetrieb Neu-Isenburg und Dreieich (DLB) sowie die Stadt NeuIsenburg bedanken sich für die Unterstützung der älteren und jungen Helfer. DLB-Geschäftsführerin Petra Klink, freut sich, dass auf die Isenburger immer Verlass ist. Die größte Beteiligung an einem Treffpunkt gab es laut Ma-

gistrat an der Kleingartenanlage Fischer-Lucius, wo 50 Helferinnen und Helfer den Müll einsammelten. Dabei war auch wieder die 15-köpfige Jugendgruppe des Naturschutzbundes mit Heinz Kapp an der Spitze. Erster Stadtrat Stefan Schmitt (CDU) konnte zum ersten Mal rund 30 Geo-Catcher, die gewöhnlich im Wald und in der Flur mit einem GPS-Gerät versteckte Sachen suchen, begrüßen. Diesmal fanden sie – ohne den Einsatz von High-Tech – Müll.

Der 30. Lastwagen rollt nach Beregovo Kinderschutzbund hat viel Kleidung für die Ukraine gespendet NEU-ISENBURG. Eine große Hürde ist genommen, Jutta Loesch kann aufatmen: Die Formalitäten für den Zoll des Transportes von Hilfsgütern in die ukrainische Stadt Beregovo sind erfolgreich erledigt. In dieser Woche rollt der mittlerweile 30. vollbeladene Lastwagen gen Osten nach Traskarpatien. „Die humanitäre Hilfe wird dort sehnlichst erwartet“, sagt Jutta

Loesch, Frau des Pfarrers der evangelisch-reformierten Marktplatzgemeinde in NeuIsenburg, Matthias Loesch. Sie organisiert seit rund elf Jahren Hilfsgüter-Transporte nach Beregovo und hat dabei große Unterstützung aus der Bevölkerung, die immer wieder Bekleidung, Spielsachen, Decken und vieles mehr für arme Menschen in der Ukraine gespendet hat.

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb Tel. 06106 - 28390-23 Fax 06106 - 28390-10

Zehn Tonnen stapeln sich bei der 30. Tour auf der Ladefläche des Brummis, der rund 1600 Kilometer zurücklegen muss, bis das Büro der Diakonie in Beregovo die Hilfsgüter in Empfang nehmen kann. Unterstützt werden damit nach Darstellung von Jutta Loesch auch Flüchtlinge aus dem vom Krieg geschüttelten Osten des Landes. Beim Beladen des Lastwagens in Neu-Isenburg haben wieder eine Schulklasse des GoetheGymnasiums und die örtlichen Kolpingfamilien geholfen. Der Transport in dieser Woche konnte so schnell organisiert werden wie kaum einer zuvor. Das war nach Auskunft von Jutta Loesch wegen einer Spende des Kinderschutzbundes Frankfurt möglich, der viele Säcke Kleidung zur Verfügung gestellt hat. Jutta Loesch dankt allen Unterstützern, die Kleidung und anderes sowie Geld gegeben haben und bittet um Verständnis, dass sie bis zum 1. Juni keine Sachspenden mehr annehmen kann. (air)

Teilnehmer des Frühjahrsputzes waren auch die Minis des Technischen Hilfswerkes (THW). Insgesamt durchforsteten 25 Freiwillige vom THW den Bereich An den Grundwiesen. Nach der gemeinsamen Arbeit pro Umwelt waren alle Helfer auf dem DLB-Betriebsgelände in der Offenbacher Straße zum Eintopf mit Würstchen eingeladen. (air)

Büchercafé lockt am Sonntag NEU-ISENBURG. Die evangelische Johannesgemeinde in der Friedrichstraße öffnet am kommenden Sonntag (29.) ihr Büchercafé. Wer sich für eine neue Lektüre interessiert, kann in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr im barrierefrei zu erreichenden Erdgeschoss stöbern. Das Team der Gemeinde serviert den Besuchern hausgemachten Kuchen, Kaffee und Tee. Das Café bietet den Gästen eine große Auswahl an gebrauchten und einigen neuen Büchern für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas. Auch Evergreens von Konsalik, Rosamunde Pilcher und Johannes Mario Simmel sind zu finden. Der Preis der Bücher richtet sich nach Alter, Zustand und Größe. Laut Gemeinde sind viele Schnäppchen dabei. Wer ein Buch kauft, unterstützt verschiedene Projekte der Gemeindearbeit. Die Hälfte des Erlöses fließt dem Kinderprojekt „Las Torres“ in Venezuela zu. Die anderen 50 Prozent gehen an die Johannesgemeinde und sind für die Unterstützung Hilfsbedürftiger sowie für kleinere Anschaffungen gedacht. (air)

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

5


6 Donnerstag, 26. März 2015

RUND UM DIE GESUNDHEIT

Dreieich-Zeitung Nr. 13 B C

Schmerzmittel sind kein Heilmittel: Nebenwirkungen und Unverträglichkeitsreaktionen (lak). Ob Kopfweh oder Schmerzen in den Gelenken: Heute können Verbraucher eine große Auswahl verschiedener Schmerzmittel ohne Rezept in Apotheken kaufen. Nicht für jeden Schmerz ist ein eigenes, ganz spezielles Schmerzmittel notwendig. Die meisten Präparate sind für viele Schmerzen einsetzbar. Dennoch gibt es Unterschiede, die man bei der Auswahl berücksichtigen sollte. Dabei sollte jedoch unbedingt beachtet werden, dass in den allermeisten Fällen Schmerz an sich kein eigenes Krankheitsbild, sondern ein Warnsignal des Körpers ist. Die Landesapothekerkammer Hessen rät daher, Schmerzmittel nur mit Bedacht einzunehmen und der Ursache in jedem Fall auf den Grund zu gehen. Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin) ist der Klassiker unter den Schmerzmitteln und vielseitig einsetzbar. Er wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend. Selbst wenn es für einzelne Schmer-

zarten spezifisch wirkende Mittel gibt, ist ASS grundsätzlich immer für die Anfangsbehandlung geeignet. Der Wirkungseintritt erfolgt nach etwa 30 Minuten und hält vier bis sechs Stunden an. Allerdings bewirkt ASS auch eine Blutverdünnung. Bei blutenden Wunden etwa nach Verletzungen, Operationen und einer Zahnextraktion ist es also nicht das Mittel der ersten Wahl. Diclofenac kommt in verschiedenen Verbindungen vor und hat eine entzündungshemmende, schmerzstillende und fiebersenkende Wirkung. Der Wirkungseintritt variiert zwischen einer halben und zwei Stunden, hält in der Regel sechs bis acht Stunden und damit länger als ASS. Diclofenac wird gerne zur Behandlung von Schmerzen verwendet, die im weitesten Sinne rheumatisch bedingt sind, so zum Beispiel bei Gelenk- und Muskelschmerzen. Ibuprofen und Ibuprofenlysinat, im Wirkungsspektrum den beiden anderen ähnlich, werden sehr häufig zur Behandlung

von Kopf-, Zahn-, Gelenk- und Muskelschmerzen verwendet, kommen aber auch bei Menstruationsbeschwerden zum Einsatz. Das Lysinat hat gegenüber dem Ibuprofen den Vorteil, dass die Wirkung bereits nach etwa 30 Minuten eintritt. Die Wirkdauer wird mit sechs bis acht Stunden angegeben. Naproxen ist in seinem Wirkprofil am ehesten mit Diclofenac vergleichbar. Die Wirkung tritt, je nach gewählter Verbindung, nach ein bis zwei Stunden ein und hält bis zu zwölf Stunden an. Naproxen ist damit das am längsten wirkende der freiverkäuflichen Schmerzmittel. Das Nebenwirkungsspektrum der genannten Mittel ist ähnlich. Eine Blutverdünnung tritt bei allen auf, bei ASS allerdings stärker. Bei allen Wirkstoffen ist nach längerer Einnahme mit Magenbeschwerden zu rechnen, je nach persönlicher Empfindlichkeit auch schon nach einer oder wenigen Tabletten. Alle schränken die Wirkung von blutdrucksenkenden Mitteln

ein, so dass bei häufiger Einnahme die Blutdruckmedikation angepasst werden muss – nicht in Eigenregie, sondern zusammen mit dem Arzt. Außerdem können alle vorhandene asthmatische Beschwerden verstärken. Bei allen Mitteln ist die auf dem Beipackzettel angegebene Dosierung einzuhalten. Sie ist praktisch immer so gewählt, dass eine Tablette drei bis vier Mal täglich eingenommen werden kann. Paracetamol ist das etwas andere Schmerzmittel. Seine schmerzstillende Wirkung ist ähnlich dem der anderen, seine fiebersenkende Wirkung stärker ausgeprägt. Das Mittel wirkt nicht entzündungshemmend, zeichnet sich jedoch durch eine bessere Magenverträglichkeit aus. Die Wirkung tritt nach etwa einer halben Stunde ein und hält vier bis sechs Stunden an. Nachteil: die Leberschädlichkeit. Dabei schadet es nicht, wenn Menschen mit gesunder Leber gelegentlich ParacetamolTabletten einnehmen. Als Regel gilt: Die im Beipackzettel ange-

„Focus“ empfiehlt Uniklinikum Frankfurt Topbehandlungszentrum für fast alle Fachgebiete

Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 13. April 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

FRANKFURT. Das Universitätsklinikum Frankfurt ist auf „Deutschlands großer Klinikliste 2014“ Hessens bestes Krankenhaus und national unter den ersten sieben. In seiner Beurteilung bestätigt das Magazin „Focus“ insbesondere die hervorragende Versorgung am Klinikum in den verschiedensten Fachgebieten. Die vom Magazin publizierte Sonderveröffentlichung „Deutschlands große Klinikliste

2014“ zeigt erneut, dass das Universitätsklinikum zu den besten Krankenhäusern in Deutschland gehört. National belegt es den siebten Platz. Aus Hessen und der Rhein-Main-Region ist es sogar das einzige Haus, das zu den besten 15 in Deutschland gehört. Die Bewertung des „Focus“ stützt sich auf vier Säulen. Für das Ranking wurden mehr als 15.000 niedergelassene Hausund Fachärzte sowie die Chefärzte aller einbezogenen Fach-

kliniken und Abteilungen zu ihren Klinikempfehlungen befragt. Die Redakteure des Magazins werteten die Qualitätsberichte der Kliniken detailliert aus. Mit Fragebögen wurden Aspekte wie Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit, Hygienemaßnahmen sowie auch Wartezeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Studienteilnahmen und die Versorgung von Patienten mit Diabetes evaluiert. Außerdem floss in der aktuellen Ausgabe erstmalig auch

Parodontitis – photodynamische Lasertherapie sagt den Bakterien den Kampf an Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die zu Zahnlockerung und zum Zahnverlust führen kann. Bakterien im Zahnbelag spielen dabei eine wichtige Rolle. Wie wichtig eine effektive Mundhygiene zur Vorbeugung von Parodontalerkrankungen ist, wird gemeinhin unterschätzt. Weil Parodontitis anfangs meist nicht schmerzhaft ist, werden erste Warnsignale wie Zahnfleischbluten beim Zähneputzen häufig nicht ernst genommen. Normalerweise stellt ein effektiv arbeitendes Immunsystem einen wirksamen Schutz gegen aggressive Mundbakterien dar. Allerdings gibt es Risikofaktoren, die die körpereigenen Schutzmechanismen schwächen und somit die Entstehung einer Parodontitis begünstigen. Hierzu zählen vor allem unzureichende Mundhygiene, Rauchen, Diabetes mellitus, hormonelle Veränderungen, Übergewicht, Stress, Fehl- und Mangelernährung. Parodontitis kann zu einem Gesundheitsrisiko für den gesamten Körper werden. Studien haben gezeigt, dass bei einer unbehandelten Parodontitis unter anderem das Risiko für koronare Herzerkrankungen und damit für einen Herzinfarkt steigt. Ob eine Parodontitis vorliegt, wird in der Zahnarztpraxis Gabriele Bernhard & Kollegen im Rahmen einer ausführlichen Untersuchung festgestellt. Hierzu gehören neben der Messung der Taschentiefen des Zahnfleisches auch die Auswertung von Röntgenbildern sowie die Keimbestimmung der beteiligten Bakterien. Bei der Parodontitisbehandlung werden die bakteriellen Beläge und Ablagerungen unter lokaler Betäubung von den Wurzeloberflächen sorgfältig entfernt und die Zahnfleischtaschen gereinigt. Alternativ zur Antibiotikatherapie wird in der Praxis Gabriele Bernhard & Kollegen eine photodynamische Lasertherapie im Kampf gegen die Bakterien eingesetzt. Langfristig sind eine effektive Mundhygiene sowie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen unerlässlich, um ein erneutes Aufflammen der Parodontitis zu verhindern. Eine ausgewogene vitaminreiche Ernährung macht die Zellen fit gegen Bakterienattacken! Frau Bernhard und ihr Team beraten Sie gerne und freuen sich auf Ihren Besuch.

eine Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2012/2013 in die Bewertung ein. Besonders hervor sticht das Klinikum durch seine Spitzenqualität in der Breite. Der „Focus“ gibt Empfehlungen für Topbehandlungszentren in insgesamt 16 Fachgebieten. In 13 von 16 Fällen wird eine Fachklinik des Universitätsklinikums empfohlen. Nur drei Kliniken in ganz Deutschland weisen noch mehr Nennungen auf. Eine der Kategorien, die nicht vom Universitätsklinikum abgedeckt wird, ist die Orthopädie. Hier ist allerdings die angegliederte Universitätsklinik Friedrichsheim vertreten, die ebenfalls zur Frankfurter Universitätsmedizin gehört. Der Vorstand sieht das gute Abschneiden als Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen aller Mitarbeiter am Klinikum. Prof. Jürgen Schölmerich, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, sagt: „Die Resultate zeigen, dass das Universitätsklinikum nicht nur Maximalversorger ist. Dank des Einsatzes aller Kolleginnen und Kollegen in unserem Haus erreichen wir in den verschiedensten Fachgebieten Spitzenniveau.“ Einige Fachgebiete des Uniklinikums werden vom „Focus“ zur absoluten Spitzengruppe in ihrer jeweiligen Rubrik gezählt. Dazu gehören Diabetes, Brustkrebs, Kardiologie und Risikogeburten sowie die Universitätsklinik Friedrichsheim im Gebiet der Orthopädie. Zu den ebenfalls empfohlenen Standorten gehört das Klinikum in den Rubriken Alzheimer, Angststörungen, Darmkrebs, Depression, Herzchirurgie, multiple Sklerose, Parkinson, Prostatakrebs und Strahlentherapie. Die Beurteilung des Magazins bestätigt auch noch einmal die Vorreiterrolle, die das Universitätsklinikum im Bereich der Hygiene einnimmt. Alle bewerteten Fachkliniken des Klinikums erhielten in der Kategorie „Hygienestandard“ die höchstmögliche Punktzahl. Nach der viel beachteten Liste der Spitzenmediziner in Deutschland, die der „Focus“ seit 1993 in regelmäßigen Abständen veröffentlicht, startete das Magazin 2011 den bisher umfangreichsten Qualitätsvergleich für Krankenhäuser in Deutschland. Auch auf der Focus-Ärzteliste 2014 waren das Universitätsklinikum und der Fachbereich Medizin mit 22 Ärzten in verschiedenen Spezialgebieten sehr gut vertreten.

gebene Tageshöchstmenge des jeweiligen Präparates darf nicht überschritten werden. Sie liegt meist bei sechs Tabletten zu 500 mg oder drei Portionen zu 1 g Paracetamol. Sind allerdings die Leberwerte nicht in Ordnung, wird gleichzeitig Alkohol konsumiert oder werden andere Medikamente eingenommen, die die Leber belasten, ist

höchste Vorsicht geboten. Bevor man zu einem Schmerzmittel greift, ist es unabdingbar, den Rat in der Apotheke einzuholen. Neben den genannten Nebenwirkungen kommen noch Unverträglichkeitsreaktionen mit anderen Arzneimitteln hinzu, die individuell in der Apotheke abgeklärt werden müssen.

Lebensqualität im Alter

– Anzeige –

Home Instead: Senioren erhalten individuelle Unterstützung

Neu-Isenburg (PR) – Im Alter so lange wie möglich zu Hause in gewohnter Umgebung leben, das ist sicherlich der Wunsch vieler Senioren. Selbst wer im Alltag Hilfe benötigt, pflegebedürftig ist und permanente Unterstützung benötigt, muss nicht in eine Pflegeeinrichtung umziehen. Das Team der Seniorenbetreuung Home Instead in Neu-Isenburg hilft älteren Menschen gern dabei, ihre Eigenständigkeit, Mobilität und somit ihre Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Diese Unterstützung gibt es auch für demenziell erkrankte Menschen. Geschäftsführerin Silke Tremel hat das Franchise-Unternehmen vor rund zwei Jahren in Neu-Isenburg aufgebaut und mittlerweile rund 60 Alltagsbegleiter beschäftigt, die sich so viel Zeit für die Senioren nehmen, wie für das persönliche Wohlempfinden nötig ist. Die individuelle Betreuung erfolgt tagsüber, am Wochenende oder auch über Nacht. Home Instead bedeutet übersetzt „Anstatt ins Pflegeheim“. Wenn die Betroffenen nicht allein sind, sondern Unterstützung und Gesellschaft haben, kann das Leben im gewohnten Umfeld in Erinnerungen, Geborgenheit und mit der Familie besser sein. Die Mitarbeiter von Home Instead gehen mit viel Empathie auf die Bedürfnisse der älteren Generation ein und schließen die Lücke, die oftmals zwischen den Versorgungsangeboten der ambulanten Pflege und den pflegenden Angehörigen entsteht. Geschäftsführerin Silke Tremel und ihr Team verstehen sich als Begleiter in einem wichtigen Lebensabschnitt der Menschen. In einem persönlichen Erstgespräch erläutert die Pflegedienstleiterin, welche Alltagshilfe angeboten wird und welche finanzielle Unterstützung die Senioren beispielsweise von der Pflegeversicherung erhalten. Diese Informationen hält die Firmeninhaberin für besonders wichtig, denn sie hat die Erfahrung gemacht, dass viele Betroffene von dem hohen Anteil der Kostenübernahme durch die Versicherung überrascht

sind.„Rund 80 Prozent der Leistungen können abgedeckt werden. Viel Geld blieb in der Vergangenheit aber leider

ungenutzt“, sagt die Geschäftsführerin. Sie legt großen Wert darauf, dass bei der Auswahl der Mitarbeiterin und des Mitarbeiters sowie der Senioren, die Zuspruch und Unterstützung erhalten, die Chemie stimmt. Ein Ziel der Zusammenarbeit ist es ferner, dass die Betreuung stets langfristig auf eine Person ausgerichtet ist, damit sich ein Vertrauensverhältnis entwickeln kann. Die Angebote von Home Instead decken ein breites Spektrum der Alltagsbetreuung ab, das auf die individuellen Wünsche der Senioren abgestimmt ist. Dazu gehören beispielsweise die Grundpflege, die Unterstützung im Haushalt, Einkaufen, das Fördern von Hobbys und Aktivitäten, die Begleitung zum Arzt oder bei der Freizeitbeschäftigung sowie die Entlastung von pflegenden und betreuenden Angehörigen. Durchschnittlich wird das Home Instead-Team für vier Stunden pro Einsatz, oft an mehreren Tagen in der Woche, fest gebucht. Wer sich für die Mitarbeit im Team der Alltagsbetreuung oder die Angebote von Home Instead interessiert, kann sich mit Silke Tremel und ihrem Team in Verbindung setzen: Büro in Neu-Isenburg, Carl-UlrichStraße 11, Telefon (06102) 815970, EMail: frankfurter-sueden@homeinstead.de, www.homeinstead.de. (Foto: fotolia)

Koffeinbomben und Herzrasen

– Anzeige –

AOK Hessen warnt vor übertriebenem Konsum von Energy-Drinks

Dreieich/Rodgau (PR) – Glaubt man der Werbung, so verleihen die Energy-Drinks Flügel. Dieses Versprechen wollen die Hersteller mit der Kombination aus besonders viel Koffein und den Stoffen Taurin, Glucuronolacton und Inosit einlösen. Dabei ist eine leistungssteigernde Wirkung überhaupt nicht bewiesen. Zu viel davon schadet dem Kreislauf enorm. In einer Befragung des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigte sich, dass vor allem junge Männer zwischen 20 und 25 Jahren häufig und viel Energy-Drinks zu sich nehmen. Manche der Studienteilnehmer tranken bis zu fünf Liter des Getränks binnen 24 Stunden. Beim Feiern werden die Drinks gern mit Alkohol gemischt, am liebsten mit Wodka. Die Konsumenten wissen laut Studie zwar um die Risiken der Muntermacher, halten sie aber für sich selbst nicht für bedeutsam. In bestimmten Kreisen unter jungen Leuten gehört der EnergyDrink einfach dazu. Wer ihn trinkt, will möglichst wach und leistungsfähig bleiben und sich besser konzentrieren können. Für das Aufputschgefühl durch den Drink ist vor allem das Koffein zuständig. Ein Viertel Liter des

Drinks darf seit dem Jahr 2013 nur noch bis zu 80 Gramm Koffein enthalten.„Das ist aber immer noch drei Mal so viel wie in derselben Menge Cola“, sagt Karlo Löbig, AOK-Chef für die Regionen Rodgau und Dreieich. Das Problem: Koffein steigert die Herzfrequenz und stimuliert das zentrale Nervensystem. In geringen Mengen wirkt es deshalb anregend und macht wach. Große Mengen hingegen machen unkonzentriert und unruhig. Trotz aller Versprechen stehen die Drinks seit Jahren in der Kritik. Gesundheitsexperten warnen davor, dass zumindest bei stärkerem Konsum ernste Gefahren wie Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle und Nierenversagen zu befürchten sind. „Wenn man viel Energy-Drinks trinkt, die Drinks mit Alkohol vermischt, wenig schläft oder sich körperlich anstrengt, sollte man sich der damit verbundenen Gefahren auf jeden Fall bewusst sein“ sagt Löbig. Deshalb kommt der Energy-Drink als Durstlöscher überhaupt nicht in Frage. Für die Fachleute gilt man dann als Vieltrinker, wenn man binnen 24 Stunden mehr als einen halben Liter konsumiert.


REGIONALES

Eine Platane ist auf dem „Holz:Weg“ In Götzenhain avanciert eine Baumfällung zur Kunstaktion DREIEICH. Künstlerische Interpretationen und Geschichten rund um einen Baum sind mitten im Dreieicher Stadtteil Götzenhain stark verwurzelt. Margarete Habernoll vom gleichnamigen Kunstraum in der Friedensstraße wird in diesem Jahr zum 25. Mal bei ihrer Kunst-Weihnachtsbaum-Aktion auf den Dorfplatz kreativ sein. Doch bevor der Nadelbaum mit den Lichtern gegenüber der evangelischen Kirche den Menschen in der Adventszeit wieder Wärme schenkt und sie nachdenklich stimmt, lenkt Magarete Habernoll das öffentliche Interesse jetzt auf einen anderen Baum, der jedoch nie wieder auf einen grünen Zweig kommen wird. Am Eingang der Gastwirtschaft „Hofgarten“ steht seit einem Viertel Jahrhundert eine Platane. Der Baum hat im Wortsinn ein hervorragendes Blätterwerk, das im Sommer die Linie der Häuserflucht in der Rheinstraße durchdringt und über den roten Pflastersteinen der Fahrbahn einen mächtigen grünen Tupfer setzt. Diese Farbe verschwindet. Der Baum muss weg, weil die permanente Kraft seiner Wurzeln stärker ist als das zementierte Mauerwerk des Nachbarhauses. Die Natur macht Druck. Doch statt Risse in der Wand, gibt es jetzt einen Spalt am Stamm, der das Machtspiel der ungleichen Nachbarn Baum und Haus beendet. Der Baum ist auf dem „Holz:Weg“, sein Ende programmiert. „Holz:Weg“ – das ist der Titel der Kunstaktion, wenn das Holz am kommenden Samstag (28.) ab 13 Uhr seinen letzten Weg geht. Als Eigentümerin des Grund-

stücks mit dem angestammten Baum macht Magarete Habernoll aus der notwendigen und von der Stadt genehmigten Fällung am Samstag eine höchst emotionale Kunstaktion und kreiert eine letzte Hommage an eine Platane, die in 25 Jahren Tausenden von Gästen der Gartenwirtschaft Hofgarten das Gefühl gab, im Grünen zu sitzen. Mittags heult die Kettensäge am Wirtshaus und vielleicht fließen aufgrund der emotionalen Inszenierung sogar einige Tränen der Gäste dieser „Beerdigung“. Apropos Erde: Die dicken Wurzel bleiben als fundamentale Erinnerung im Boden. Statt einer Hau-Ruck-Aktion der Fachleute der Firma Freelance Baumpflege mutiert das Absägen zu einem schmerzlichen Prozess, ja zu einer Platanen-Prozession, denn die stämmigen Holzreste werden mit musikalischer Untermalung von Luise Distel (Violine), Sascha Teuber (Kontrabass) und Kai Willert (Cajo) und anderen Akteuren mit hölzernen Klangkörpern zum benachbarten Dorfplatz gebracht und sozusagen zu Grabe getragen. Bevor der Baum fällt, lädt Tobias Ballweg zum „Götzenwurf“ ein. Der Dreieicher Künstler hat vor ein paar Tagen zwei große Glotzaugen sowie einen aus einem Alu-ZiehharmonikaSchlauch gefertigten Mund in die Platane gehängt und dem Baum damit ein besonderes Gesicht gegeben. Das scheint gleichzeitig zu lachen und zu weinen. Am Samstag dürfen die Gäste der Aktion „Holz:Weg“ in Götzenhain das Baumgesicht bewerfen. Als Wurfgeschosse dienen jeweils zwei Tennisbälle in

Stumpfhosen, die hier und da vielleicht wie ein Kirschenpaar in den Ästen hängen bleiben. Sie sind rot, da die Künstler sie zuvor in Traubensaft tauchen. Hier sind Assoziationen zu Blut und Sterben durchaus gewollt. Wenn die zersägten Reste der Platane mit der Prozession auf dem Dorfplatz angekommen sind, soll der würdevoll beigesetzte Baum in neuen Formen weiterwachsen. Der Bildhauer und Philosoph Paul Hirsch sowie Tobias Ballweg bearbeiten die verschiedenen Fragmente des Stammes. Margarete Habernoll ist sich sicher, dass in diesem künstlerischen Prozess viele interessante Objekte entstehen können: Hocker, KunstHolzscheite, kleine Tische, Möbelstücke und Skulpturen. „Die Künstler werden die abgesägten

Holzstücke nicht schlicht als Material begreifen, sondern bei ihrer Arbeit auf das jeweilige Baumteil reagieren“, sagt Margarete Habernoll. Der Baum verschwinde zwar vom „Hofgarten“, doch der „Holz:Weg“ gehe weiter, denn der Prozess des Bearbeitens der dicken Äste und des Stammes soll den ganzen Sommer über andauern, kündigt Margarete Habernoll an. Mit dabei sind die Künstlerinnen Hanna Rut Neidhardt, die wie bei einer Beerdigung auch Kränze kreieren wird, Kerstin Krone-Bayer

Donnerstag, 26. März 2015

7

und Luisa Luise Hampel. Alle werden ihre Ideen zur Platane an einigen Samstagen auf dem Dorfplatz umsetzen und den Besuchern ihre Pläne erläutern. Der Prozess dieser besonderen Art der Holzveredelung solle sinnstiftend, subjektiv und nutzbringend sein, nicht jedoch einer rätselhaften Verklärung verfallen. Margarte Habernoll will die Arbeit der Künstler auf dem Dorfplatz dokumentieren, die Platane und die aus ihr entstandenen Kunstwerke später in einer Bilderausstellung wieder lebendig werden lassen, so dass dieser „Holz:Weg“ keine Sackgasse ist, sondern ein Pfad in die Zukunft findet. (Kunstraum)

„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

Die Platane am Tor des Gasthauses „Hofgarten“ in Götzenhain muss fallen. Das Foto mit dem Baum im Hintergrund zeigt von links: Stefan Heck, Margarete Habernoll und die beiden beteiligten Künstler Luise Hampel sowie Tobias Ballweg. (Foto: Hans Jo Werner)

– Anzeige –

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C

ZAHNIMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTENTEAM IM KOMPETENZZENTRUM IN DER HERSTALLSTRASSE IN ASCHAFFENBURG Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


8 Donnerstag, 26. März 2015

REGIONALES

Baumesse Darmstadt

– Anzeige –

Große Auswahl rund ums Haus

Darmstadt (PR) – Rund 170 Aussteller präsentieren sich auf der Baumesse Darmstadt, die vom 27. bis 29. März täglich von 10 bis 18 Uhr auf dem Messplatz stattfindet. Nach ihrer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr ist die Messe deutlich gewachsen. Einer der Schwerpunkte: Hausbau und alles, was dazu gehört. Auch die Einrichtung im eigenen Stil ist ein Thema. Besonders im Trend: Einzelstücke, die nach Wunsch angefertigt werden. „Die sind sehr gefragt, bieten besondere Qualität und spiegeln den individuellen Geschmack des Käufers wider“, erklärt Projektleiterin Gabriele Ivic-Matijas von der veranstaltenden BaumesseE GmbH. Übrigens: Auch (Hobby-)Köche und

Feinschmecker kommen auf ihre Kosten. In der vielfältigen Gartenausstellung dreht sich alles rund um Möbel, Bepflanzung, Werkzeuge und die passende Beleuchtung für lange Sommernächte im Freien. Bei allem Komfort steht eines stets im Fokus: Effizientes Energiesparen. So zeigen die Aussteller viele Möglichkeiten auf, wie man den Geldbeutel und das Klima schonen kann. Gratis-Extras wie Kinderbetreuung und Fachvorträge zu aktuellen Themen runden die Veranstaltung ab. Die meisten Anbieter kommen auch in diesem Jahr wieder aus der Region. Der Eintritt kostet 5 Euro. Weitere Infos warten unter www.baumesse.de.

Rosenschnitt im Frühjahr DREIEICH. Das Thema „Rosenschnitt“ steht im Zentrum einer Veranstaltung, zu der der Geschichts- und Heimatverein Dreieichenhain am Sonntag (29.) ab 11 Uhr auf das Burggelände einlädt. Die Teilnahme an dem zweistündigen Praxisseminar unter der Leitung von Helga Urban kostet 15 Euro. Eine Anmeldung unter der Rufnummer (06103) 8049640 ist erforderlich. (jh)

Ein Abend für Frauen DREIEICH. Unter dem Motto „Femme totale“ findet am Samstag (11. April) von 17 bis 23 Uhr in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain, Pfarrstraße 2a, erneut ein Wohlfühlabend für Frauen statt, der mit einem Kleiderbasar kombiniert wird. Auch bei der diesjährigen Ausgabe werden verschiedene Wellness-, Kreativ und Informationsangebote offeriert. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Angaben zu den Modalitäten und zum Ablauf gibt es unter der Rufnummer (06103) 84471 bei Irene Mahler. (jh)

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C D H

DO

26. März

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Theater auf Tour: Die drei ??? Kids und Du (ab 5; 8 - 10 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Nanny Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Eisenstein • The Aircraft@Burghof, 20 Uhr, Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mrs. Greenbird (30,70 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben (21 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Berry Blue & Die Tiger (OCO) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Eleni Torossi: Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Samson und Dalila (10,50 35,50 €); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (10,50 - 35,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Django Deluxe, Fabian Lau (21,40 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Nosie Katzmann & Gäste (28,50/30 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts (16 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Francesco Piemontesi, Klavier – Boulez, Mozart, Dvorák (17 - 52 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen: Wunderheiler (40,35 - 49,55 €) • Batschkapp, 18.30 Uhr, Paganfest: Wintersun, Turisas, Heidevolk, Obscurity, Frosttide (30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Maggie Bjorklund • Die Fabrik, 20 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Kissin’ Dynamite, The Bullet Monks (16/20 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Me, Valentin & You (10 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Die Viertakter - a cappella zum Anfassen (18,90 - 23,30 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Claudia Koreck & Band (25,20 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Cajun Roosters (14 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (20 €)/Gernot Voltz: Herr Heuser vom Finanzamt: Versteuerst du noch... (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, En-

nio Marchetto: The Living Paper Cartoon (23) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Hämatom (22,80 €) • Capitol, 20 Uhr, Nina Petri Neu-Anspach • Hessenpark, 19 Uhr, Stephan Thome: Gegenspiel - Autorenlesung (10 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Steel Panther (36,75 €)

FR

27. März

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Prof. Frank Oppermann, Peter Holle: Aus der Franzosenzeit in Langen - Vortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Nanny Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mascha und der Bär (15 - 35 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,50 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Thomas Hartmann: So isses halt (15/18 €) • Haus der Musik, 17 Uhr, Klavierklasse Kurt Herdt der Musikschul (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (Premiere; 16 €) Rodgau • Pflanzenzentrum Fischer, 20 Uhr, Barfuß im Park - Komödie (12 - 20 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Konduettina: Oper fürs Volk (15,70 €) • Platz an der Willy-Brandt-Halle, 16 Uhr, Circus Barus Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Alvin & die Chipmunks - Chipbruch (2 €) Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, New Orleans Originals (15 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Kino: Nightcrawler (5 €), 23 Uhr, Oliver Achatz, Janis, Timo Wiegand (4 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Grand Budapest Hotel (10 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Samuel Koch & Friends - MusikLesung (15 €); Ks, 20 Uhr, Frau Koma kommt (Premiere; 8 14,50 €) • Centralstation, 21 Uhr, DCVDNS, Mädness, Döll (13,90 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session: Bigband d. GeorgChristoph-Lichtenberg-Schule (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ingo Börchers: Ferien auf Sagro-

tan (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Flowtonix, Diffarent MC, Skaya Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Francesco Piemontesi, Klavier – Boulez, Mozart, Dvorák (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Alexei Volodin, Klavier Scarlatti, Prokofjew, Medtner... (22,50 - 49,50 €) • Atelierfrankfurt-Vereinslokal, 22 Uhr, Les Grys-Grys, Redondo Beat • Batschkapp, 20 Uhr, Vega (20 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Dimami - Jazz (12 €) • Dom, 20 Uhr, Vocalensemble, Domsingschule, Neumeyer Consort, Solisten: MatthäusPassion BWV 244 v. Bach (10 35 €) • Elfer, 19 Uhr, Cliffsight, Komatsu, Morning Mode (10 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Ski-King (12/15 €) • Zoom, 20 Uhr, Bilderbuch (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Marathonmann, Mikrokosmos23, Weltraum Power (15,30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ray Wilson Genesis Classic Trio Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Cornamusa: World of Pipe Rock And Irish Dance (29,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (20 €)/Gernot Voltz: Herr Heuser vom Finanzamt: Versteuerst du noch... (17 €) Oberursel • Musikhalle Portstraße, 20.30 Uhr, NewcomerTV-Nacht: Indianageflüster, Blue Barrel, We Are Diamonds, Sunhouse (2 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (15/18 €)

SA

28. März

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Seven Hell (12/15 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Handkäs’ mit Orange (10 €) • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Nanny Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Backdoorslam, De Wolfi & Die Schobberocker • Club Voltaire, 22 Uhr, Nightlight: FisS, der kleine Basti, Lirum, Libo Rio, Madame de Chelle Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Salsa Verde (15/17 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Thomas Hartmann: So isses halt (15/18 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Patrick Steinbach & Alan Sherry (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Fight Footers, Van Heddernheim (7/9 €) • Pflanzenzentrum Fischer, 19 Uhr, Barfuß im Park - Komödie

KINOS

AUSSTELLUNGEN REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Do.-So. + Di. 20.00 Uhr:

DIE BESTIMMUNG - INSURGENT (3D) Mi. 17.45 + 20.30 Uhr: FAST & FURIOUS 7 Tägl. (außer Mo.) 16.00, Do.-So. + Di. auch 18.00 Uhr:

HOME (3D)

VIKTORIA Do.-So. + Di. + Mi. 16.00 + 18.00 Uhr: SHAUN DAS SCHAF Tägl. (außer Mo.) 20.00 Uhr: AMERICAN SNIPER

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 26.03.2015 - 01.04.2015 DO., FR. + MI. 20.30, SA. + SO. 18.00 + 20.30

DIE BESTIMMUNG – INSURGENT -3DDO., FR. + MI. 15.30, 17.30, DI. 17.30, SA. + SO. 14.30 + 16.30

HOME EIN SPEKTAKULÄRER TRIP -3D-

MÖRFELDEN-WALLDORF: Art Anarchy, konventionelle u. digitale Kunst v. Krasshopper & Pooch, bis 30.6. (Treppenhaus) im Rathaus Mörfelden, Westendstr. 8, mo., di. u. mi. 8 - 16, do. 8 18, fr. 8 - 13 Uhr. Eröffnung So., 29.3., 16 Uhr OFFENBACH: Puth, Punkt, Komma, Strich, Karikaturen v. Klaus Puth, bis 26.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 29.3., 15 Uhr (Eintritt: 2,50 €) FRANKFURT: John Skoog. Slow Return (ab Sa., 28.3.) bis 31.5. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Gerhard Glück: Glück im Museum, Cartoons, bis 13.9. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di., do. u. fr. 11 - 18, mi. 11 - 21, sa. u. so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 3.4., 18 Uhr • Azaleen (ab Mi., 1.4.), bis 19.4. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr

• Rex, 20.30 Uhr, Sacarium Groß-Gerau • Kulturcafé, 21 Uhr, Andreas Kümmert (10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (20 €)/Gernot Voltz: Herr Heuser vom Finanzamt: Versteuerst du noch... (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Nik West (30,50 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 19.30 Uhr, Amigos Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Diknu Schneeberger Trio 10/12 €)

SO

GAIL GILMORE bittet am 3. April zum Gospelabend ins Papageno Theater im Frankfurter Palmengarten. (Fotos: va) (12 - 20 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 19 Uhr, Kei Higashiura, Bariton, Klaus Dreier, Klavier - Franz, Brahms, Wolf (Spende) • Platz an der Willy-Brandt-Halle, 15/18 Uhr, Circus Barus Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Marek Fis: Baustelle Europa ein Pole packt ein/aus (16/18 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Sumners Tales (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Tiere Streicheln Menschen (8/10 €), 23 Uhr, Phunkrealism (4 €) • Haus Drei, 20 Uhr, Obscène: Fashionshow mit Perlensäue, Elena Amen, Secondskill by Zoo Dutch, Afrida - Avec Plaisir (26 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (14,50 - 48,50 €); KH, 19.30 Uhr, Ein Bericht für eine Akademie (10 - 18 €); Ks, 20 Uhr, Frau Koma kommt (8 14,50 €), Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries (7 €) • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, WTF? (12 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Fred Wesley & The New JB’s (26,90 - 28,50 €) • St. Ludwig, 20 Uhr, Chor des Musikvereins: Johannes-Passion von Bach (30 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Jens Neutag: Das DeutschlandSyndrom (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Ancst, Children Of God Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Passagierin (13 - 75 €); Holzfoyer, 16 Uhr, Solisten der Akademia Operowa des Teatr Wielki u. des Opernstudios: Warschau-Frankfurt-Transit (14 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley (19 - 35 €); Box, 20 Uhr, Macht nichts (12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Beatles Revival Band: All you need is love! (45,85 - 72,85 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Rinderwahnsinn (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jam Delay & Music Monks, Sheila & The Jackaroos (14,20/16 €) Bensheim

9

Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Theater für Niedersachsen: Venedig im Schnee (20 € ) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Soiree des Opernstudios (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dantons Tod (18 - 49 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Bassa (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Larkin Poe (26,80 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Marc Broussard, Leo Stannard (20,80/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Dave Davis: Afrodisiaka (20 €)

29. März

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Nanny Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, HengstmannBrüder (17,50/18 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 11 Uhr, Jörg Schindler: Stadt, Land, Überfluss - warum wir weniger brauchen als wir haben (5 €) Rodgau • Pflanzenzentrum Fischer, 18 Uhr, Barfuß im Park - Komödie (12 - 20 €)

TRÖDELMARKT

im Bürgerhaus, Sprendlingen, ohne Neuware. Sonntag, 29.03.2015 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815 Mühlheim • Platz an der Willy-Brandt-Halle, 11/15 Uhr, Circus Barus Offenbach • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Das Julius-Meyer-Portal - Führung (10 €), 18 Uhr, Sazdan Söze Korusu - Frühlingskonzert (5/7 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Stranger Stranger (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 19.30 Uhr, Weiße Nächte (13 €); KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg (10,50 - 35,50 €); Ks, 20 Uhr, Frau Koma kommt (8 14,50 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, KurtFormChaos - Improtheater (10 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Jochen Rückert Quartet feat. Mark Turner (20 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Parsifal (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Dantons Tod (18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Liquidation (16 - 30 €); Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären (12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Soy de Cuba (29,15 - 63,65 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Selah Sue (24 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rock meets Classic: Ian Gillan, Rick Parfitt, Eric Martin, John Wetton... (42,80 - 121 €) • Elfer, 20 Uhr, Nathan Maxwell & The Bunny Gang Bang (15 €) • Gibson, 19 Uhr, Farbenblind (12 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blackout Problems (10 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Teresa Kästel & Die Prestigious Band (14/16 €) Bensheim • Parktheater, 19 Uhr, Festival of Irish Spring: Perfect Friction, Mórga, Twelfth Day, Edwina Nig Echoaidhean (27,90/30 €) Mannheim • Capitol, 19 Uhr, Tom Gaebel and his Orchestra Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 19 Uhr, Elvis - das Musical

MO

Donnerstag, 26. März 2015

30. März

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Nanny

DI

31. März

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Nanny Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Hugo Cabret (Iseborjer Kinno) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour (12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Spoken Word Impro Orchestra (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Logic (16 €) • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht Die Comedy-Bühne: Florian Schroeder, Lisa Fitz, Alice Hoffmann, Hartmut Schleich... (10 €)

MI

1. April

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Eine Taube sitzt auf einem Dach und denkt über das Leben nach (5 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Almut Nickel: Märchen der Verwandlung (5 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Lingby (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Der schwarze Komet (10 - 18 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte

(14 - 23 €); Box, 20 Uhr, Wer hat Angst vor...Serien? (8 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Halestorm, Nothing More, Wilson (24 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Arena (21,90 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Dietrich Faber: Best of Bröhmann (19,50 - 21,70 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18.30 Uhr, Blues Pills, Truckfighters, Jex Thoth, Three Seasons (25/30 €)

DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: Rocky Horror Show (31.3. - 12.4.; 22,50 - 70,50 €) • Die Dramatische Bühne: Nacht des Grauens III: Psycho, Mumie des Grauens, Invasion der Körperfresser (bis 3.5., fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Käs: Sinasi Dikmen: Der naive Alte (bis 28.3., 20 Uhr; 27,30/28 €) • Die Komödie: Familie Malente: Das bisschen Spaß muss sein (bis 26.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (29.3., 19 Uhr; 17., 18., 23.4., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (2., 16.4., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (28.3., 1., 15., 30.4., 20 Uhr; 26.4., 19 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (26., 27.3., 3., 4., 8., 22., 29.4., 20 Uhr; 12., 19.4., 19 Uhr), Reform mich, Baby (10., 11.4., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fliegende Volksbühne: Datterich (27., 28.3., 20 Uhr, 29.3., 17 Uhr), Pariser Leben (22.4., 20.5.; 20 Uhr; 20 - 28 €) • Frankfurter Autoren Theater: Mac & Beth (3., 4., 10., 11., 17., 18.4., 20 Uhr), Androguards (24.4., 20 Uhr; 26.4., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Unsere Frauen (bis 26.4.), Eine Couch in New York (30.4. - 14.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinderund Jugendtheater Frankfurt: Eine Woche voller Samstage (ab 4; 28., 29.3., 3., 4., 11., 12., 18., 19.4.), Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (25., 26.4., 1., 2., 3., 9., 10.5.; 16 Uhr; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Frühling 2015 (bis 29.3., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 21,90 - 24,10 €) • Papageno Theater: Kleiner König Kalle Wirsch (ab 5; 27., 28.3., 19., 24., 25.4.), Pippi Langstrumpf (ab 5; 5., 6., 12., 18., 26.4.), Neues vom Räuber Hotzenplotz (ab 5; 29.3., 3., 4.4.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Charleys Tante (11., 18., 25.4., 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (31.3., 5., 12., 21., 27.4.), Wer kocht, schießt nicht (30.3., 6., 13., 24., 30.4.), Gatte gegrillt (26.3., 3., 4., 14., 26.4.), Rapunzel-Report (29.3., 2., 7., 22.4.), Gut gegen Nordwind (27., 28.3., 1., 10., 11., 15., 25.4.), Arsen und Spitzenhäubchen (16. - 18.4.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Fettes Schwein (11., 18., 25.4., 20 Uhr; 26.4., 17 Uhr; ab 17,50 €)• Theaterhaus/Löwenhof: Der Tigerprinz (ab 4; 9., 10., 13., 14.4., 11 Uhr; 12.4., 15 Uhr), Schwarz wie Tinte (ab 8; 15., 16.4., 11 Uhr; 19.4., 15 Uhr), Weissnich (ab 5; 21. - 23., 27.4., 11 Uhr; 26.4., 15 Uhr), Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 27., 29., 30.4., 11 Uhr; 28.4., 11/14 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (27., 28.3., 10., 11., 18., 24., 25.4.; 20 Uhr; 35,40 - 40,90 €), SOS - wir heiraten (15., 16., 19., 22., 23., 26., 29., 30.4., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) • Volkstheater Hessen: Meister Heister (29.3., 15/19 Uhr, 28.3., 20 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Ballermann sucht Ballerfrau (28.3., 18., 25.4., 2.5.), Die Handkäs’-Show (26.3., 23., 30.4.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Heartbreak Hotel (28.3. bis 26.4.; 19 - 21 €) RODENBACH: Stein’s Tivoli, Hanauer Landstr. 21: Männerhort (bis 19.4.; 19 €)

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315


10 Donnerstag, 26. März 2015

DZ-MOTORWELT / IMMOBILIENMARK T

KFZ-ANKAUF PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Kfz-Meisterbetrieb – alles unter einem Dach • Wartung & Reparaturen aller Marken • Rädereinlagerung • Scheibentausch / Reparatur • Hauptuntersuchung • Kfz-Unfallinstandsetzung / Lackierung • S.M.A.R.T.-Repair • Fahrzeug-Pflege ab 34,95 € Und vieles, vieles mehr.

VERMIETUNGEN

(av). Der AvD weist darauf hin, dass man in der Dämmerung und bei Nebel das Licht einschalten sollte. Das Tagfahrlicht ist nämlich so geschaltet, dass am Heck des Autos kein Licht brennt, die Fahrer aber davon ausgehen, ordnungsgemäß beleuchtet zu sein. Den Herstellern sollte im Rahmen der technischen Vorgaben der EU erlaubt werden, dass mit dem Tagfahrlicht auch die Heckleuchten eingeschaltet werden der Stromverbrauch ist nur unwesentlich höher, aber eine große Gefahr gebannt. Bei Autos mit Licht-Automatik reagiert die Sensorik meist nicht auf Nebel, das heißt, auch hier gaukeln beleuchtete Instrumente eingeschaltetes Licht vor, obwohl das Fahrzeug unbeleuchtet ist. Der AvD empfiehlt deshalb, bei Dämmerung und im Nebel das Licht immer von Hand einzuschalten und die Licht-Automatik in der Übergangszeit abzuschalten. Die Nebel-Schlussleuchte darf übrigens erst bei Sichtweiten unter 50 m eingeschaltet werden, also bei Verhältnissen, für die die StVO auch eine Reduzierung des Tempos auf 50 km/h vorschreibt.

www.car-king.de Blätter bei Frost zerstört

Car-King Kompetenz-Zentrum | Benzstr. 22 | 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 / 99 52 241 | info@car-king.de

Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

OPEL

Viele moderne Autos haben eine automatisch reagierende Wischer-Intervallschaltung. Vergisst man, sie beim Abstellen des Autos abzuschalten, bewegen sich die Wischer sofort nach dem erneuten Start des Motors wieder über die Frontscheibe. Hat es zwischenzeitlich gefroren, genügt ein einziger Wischvorgang, die empfindlichen Wischblätter zu zerstören. Der AvD empfiehlt deshalb, die Wischer-Intervallautomatik beim Parken immer abzuschalten. Vergesslichen Zeitgenossen kann hier ein kleiner Klebe-Notizzettel mit den Worten „Wischer aus?“ helfen, die teuren und empfindlichen Wischblätter zu schonen.

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

06103 - 24010

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG

Licht an – Wischer aus

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C D H

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

• Prov.-Frei •

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

• Prov.-Frei •

Nebenkosten nicht vergessen (pb). Wer baut, der weiß, das wird teuer. Was viele vergessen: Es sind nicht nur die Baukosten, die der Käufer finanzieren muss, sondern auch die Nebenkosten, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Zu den Nebenkosten zählen zum Beispiel oft die Beurkundungskosten beim Notar und die Grunderwerbsteuer. Die Grunderwerbsteuer, die inzwischen in den meisten Bundesländern bei fünf Prozent oder sogar darüber liegt, wird beim Kauf aller inländischen Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen fällig, übrigens auch beim Erwerb eines Erbbaurechts. Je schneller der Käufer die Grunderwerbsteuer nach der Protokollierung des Kaufvertrags beim Notar überweist, desto schneller stellt das Finanzamt die sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Und die wiederum braucht das Grundbuchamt, um den neuen Eigentümer offiziell ins Grundbuch einzutragen. Die Grunderwerbsteuer errechnet sich aus dem Kaufpreis. Kostet das Haus 250.000 Euro, schlägt eine Grunderwerbsteuer von 6,5 Prozent mit 16.250 Euro zu Buche. Selbst in Sachsen oder Bayern, wo die Grunderwerbsteuer noch 3,5 Prozent beträgt, werden auf diesen Hauspreis 8.750 Euro Steuer fällig.

3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

GERLACH IMMOBILIEN

aktuell 1-2-3-Zimmer-Wohnung Möbl. 1- und 2-ZW Neu-Isenburg, Tel. 06102-23779

GEW. ANGEBOTE

GRUNDSTÜCKE GARAGEN

ANGEBOTE

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Anzeigenhotline: 06106 - 28390-00

WESTFALIA EICHMANN Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist günstiger, als Sie denken!


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C D H

Donnerstag, 26. März 2015

Unsere Telefon-Hotline ist auch Samstag & Sonntag YRQ ELV 8KU HUUHLFKEDU

Ihr Immobilienpartner im Rhein-Main-Gebiet

HERMANN

Kostenfreie Infoline

IMMOBILIEN UNSERE LEISTUNGSGARANTIE FĂœR DIE ERFOLGREICHE VERMARKTUNG

11

0800 50 60 70 8

NEUBAU-PENTHOUSE-EIGENTUMSWOHNUNGEN IN HANAU

Auszug aus unserer Leistungsgarantie

Bezug kurzfristig mĂśglich

TU

S

$XVIžKUOLFKH 3UŒVHQWDWLRQ DXI KHUPDQQ LPPRELOLHQ GH 'DUVWHOOXQJ DXI YHUVFKLHGHQHQ 2QOLQH 3RUWDOHQ LV LPPRZHOW X D 5HJLRQDOH XQG žEHUUHJLRQDOH )DUEDQ]HLJHQ LQ UHOHYDQWHQ 3ULQWPHGLHQ

IMMO

ELV =LPPHU PLW FD Pt ELV Pt :RKQÄą ÂŚFKH

ANN

BILIEN

2SWLPDOH *UXQGULVVH PLW OLFKWGXUFKÄą XWHWHQ 5ÂŚXPHQ

E

L EI

3URIHVVLRQHOOHV XQG LQIRUPDWLYHV ([SRVÂŤ

HERM

.I: (IÄ° ]LHQ]KDXV

TI

('9 EDVLHUWH 0DUNWZHUWDQDO\VH ]XU (UPLWWOXQJ GHV 9HUNDXIVSUHLVHV

N GS A R A N G

3DUNHWWE¸GHQ LQ DOOHQ :RKQ XQG 6FKODIUŒXPHQ y *ODVIDVHUWDSHWH 7DJHVOLFKWEŒGHU PLW PRGHUQHU $XVVWDWWXQJ XQG HGOHQ )OLHVHQ

%HVLFKWLJXQJ PLW VHOHNWLHUWHQ ,QWHUHVVHQWHQ

(OHNWU 6RQQHQ $XÂĄHQMDORXVLHQ y $XI]XJ y 9LGHRJHJHQVSUHFKDQODJH

$XIEHUHLWXQJ XQG (UOÂŚXWHUXQJ GHU 9HUWUDJVXQWHUODJHQ VRZLH

6WHOOSODW] JHJHQ $XISUHLV P¸JOLFK

7HLOQDKPH DP 9HUWUDJVWHUPLQ

%HGDUIVDXVZHLV N:K PtD )HUQZÂŚUPH %DXMDKU 1) =]JO .ÂŚXIHU 0DNOHUSURYLVLRQ LQNO 0Z6W

%HLVSLHO =LPPHU y FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH y KP 249.000 â‚Ź1)*

Unser gemeinsames Ziel: Schnelle Vermarktung Ihrer Immobilie zum marktbesten Preis

NEUBAU-EINFAMILIENHĂ„USER (RH) IN RĂ–DERMARK

NEUBAU-EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LANGEN

Noch 2 Häuser frei

Nur noch wenige Wohnungen frei

=LPPHU PLW FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH

XQG =LPPHU PLW FD Pt XQG Pt :RKQÄą ÂŚFKH

*UXQGVWžFNVĹ ŒFKHQ FD Pt FD Pt

.I: (QHUJLHHIÄ° ]LHQ]KDXV

+DXVEUHLWH FD P

)XÂĄERGHQKHL]XQJ y 'HVLJQ 9LQ\OERGHQ y *ODVIDVHUWDSHWH

7DJHVOLFKW %DG PLW %DGHZDQQH XQG ERGHQJOHLFK JHÄą LHVWHU 'XVFKH

9LGHRJHJHQVSUHFKDQODJH y HOHNWU 5ROOOÂŚGHQ y $XI]XJ LQ DOOH (WDJHQ

0DVVLYHV %DXZHLVH Ê6WHLQ DXI 6WHLQç

:RKQXQJ PLW 7HUUDVVH RGHU %DONRQ

6WHOOSODW] JHJHQ $XISUHLV

7LHIJDUDJHQVWHOOSODW] JHJHQ $XISUHLV

(QHUJLHDXVZHLV %HGDUIVDXVZHLV N:K PtD %ORFNKHL]NUDIWZHUN %DXMDKU 1) =]JO .ÂŚXIHU 0DNOHUSURYLVLRQ LQNO 0Z6W

'HU (QHUJLHDXVZHLV EHÄ° QGHW VLFK LQ GHU $XVVWHOOXQJVSKDVH 1) =]JO .ÂŚXIHU 0DNOHUSURYLVLRQ LQNO 0Z6W

%HLVSLHO 50+ y FD Pt *UXQGVWžFNVÄą ÂŚFKH KP 249.900 â‚Ź1)* %HLVSLHO 5(+ y FD Pt *UXQGVWžFNVÄą ÂŚFKH KP 279.900 â‚Ź1)*

%HLVSLHO =LPPHU y FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH y 2* KP %HLVSLHO =LPPHU y FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH y (* KP

314.900 â‚Ź1)* 162.900 â‚Ź1)*

Ă„nderungen/Druckfehler/Zwischenverkauf vorbehalten. *Kaufpreise soweit nicht anders angegeben zzgl. 5,95% Käufer-Maklerprov. inkl. MwSt.

)žU %HUDWXQJV XQG %HVLFKWLJXQJVWHUPLQH VWHKHQ ZLU ,KQHQ JHUQH ]XU 9HUIžJXQJ XQG IUHXHQ XQV DXI ,KUHQ $QUXI

Kostenfreie Infoline 0800 50 60 70 8 ¡ www.hermann-immobilien.de ¡ info@hermann-immobilien.de

T A U K

A U

R

K

E

R

V

E

A U K R E

E

R

K

K

A U F

A U F

T

T

V

A U F R E V V

Hier kann Ihre Immobilie stehen

F

T

T

V K

A U F K R

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

V

E

Wir haben aktuell Ăźber 100 Angebote fĂźr Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

V E R K A U F T

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie?

F

T F

T F A U K

3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, â‚Ź 218.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

T

• Prov.-Frei •

2-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, m. Terrasse, â‚Ź 168.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Schnuckelige 2-Zi.-DG-ETW + zusätzliches 1-Zi.-Souterrain-Appartement in Dietzenbach-Steinberg In toller Lage von Steinberg liegt dieses 1971 gebaute MFH, in der sich diese beiden Wohnungen befinden. 46 m² + 20 m² sind die Wohnungs-GrĂśĂ&#x;en. FĂźr â‚Ź 98.000,- inkl. EBK und PKW-Stellplatz kĂśnnen Sie sofort einziehen bzw. vermieten! EBA, 84, Ă–l, 1971, C

3-Zi.-ETW in Dreieich-Sprendlingen In guter, zentraler Lage (alles zu FuĂ&#x; erreichbar ) erwarten Sie 76 m² Wfl. perfekt aufgeteilt mit Laminat, groĂ&#x;em Westbalkon und Aufzug. Die Wohnung ist barrierefrei und seniorengerecht. FĂźr â‚Ź 195.000,- inkl. Stellplatz kĂśnnen Sie am 01.06.2015 einziehen! EBA, 101, Gas, 1994, D

Am FuĂ&#x;e des Wingertsbergs Pfiffige 2-Zi.-ETW in Dietzenbach 54 m² Wfl. in gepflegten 7-geschĂśssigem MFH, groĂ&#x;er Balkon, Laminatboden, derzeit vermietet, fĂźr nur â‚Ź 69.000,- inkl. PKW-Stellplatz, eine super Gelegenheit! EVA, 118, Ă–l, 1971, D

• Prov.-Frei •

Doppelgarage inklusive! Herrliche 4-Zi.-DG-Maisonette in Langen 96 m² reine Wfl. (Grundfläche 110 m²), in schĂśnem gepflegtem 9-Fam.Haus (Bj. 1997), Tageslichtbad, Gäste WC, SĂźd-Balkon, fĂźr nur â‚Ź 275.000,inkl. EBK und Doppelgarage, ein klasse Angebot! EBA, 120, Gas, 1997, D

R

Traumhaftes BaugrundstĂźck fĂźr EFH in Dreieich-Dreieichenhain In herrlicher Feldrandlage liegt dieses 638 m² groĂ&#x;e GrundstĂźck mit Baugenehmigung fĂźr EFH mit 205 m² Wfl. und 330 m² Wohn-/Nutzfläche. FĂźr â‚Ź 360.000,- kĂśnnen Sie schon bald mit dem Bau beginnen!

Traumhafte 3-Zi.-DG-ETW in RĂśdermark-Urberach Hier wird Wohnen zum Genuss. In einem 1995 gebauten 8-Fam.-Haus liegt dieses 90 m² groĂ&#x;e Wohnjuwel mit FuĂ&#x;bodenheizung, Tageslichtbad und Gäste-WC, groĂ&#x;em SĂźd-WestBalkon, einem 30 m² groĂ&#x;en Dachboden und vielem mehr. FĂźr nur â‚Ź 215.000,- inkl. 2 PKW-Stellplätzen und neuwertiger EBK werden Sie glĂźcklicher Besitzer. EVA, 117, Gas, 1995, D

Langen – Altstadt Dieses schnuckelige, charmante Einfamilienhaus mit 95 m² Wfl. plus Ausbaureserve im DG (30 m²) besticht durch seine schĂśne Lage und das herrliche, 382 m² gr. GrundstĂźck. Mit Phantasie und Geschick kĂśnnen Sie sich Ihr neues Zuhause herrichten und fĂźr â‚Ź 268.000,inkl. Garage erwartet Sie ein tolles Angebot! EBA, 180, Ă–l, 1968, F

E

Wohnjuwel der Spitzenklasse! Hochkarätige DG-Maisonette in Langen Auf diesen 198 m² Wfl. läĂ&#x;t es sich residieren. In ruhiger, zentraler Innenstadtlage liegt dieses 2006 kernsanierte Wohnerlebnis mit vielen exklusiven Ausstattungsdetails. Traumbad, 2 Balkone, Kaminofen, Sauna, tolle 5 m DeckenhĂśhe und vieles mehr. FĂźr â‚Ź 498.000 inkl. 2 TG-Plätzen eine Wohnung nur fĂźr GenieĂ&#x;er! EVA, 84, Fernw., 1985, C

V

RĂśdermark – Waldacker Herrl. 2-Fam.-Haus in Spitzen-Lage Auf einem 522 m² groĂ&#x;en Grd., in Sackgassenlage, steht dieses hochwertige Anwesen. 2 sep. Wohnungen, von je 125 m², hochw. ausgestattet, mit EBK, KaminĂśfen und TGL-Bädern lassen keine WĂźnsche offen. Weitere 100 m², wohnlich nutzbar im Souterrain, stehen Ihnen ebenfalls zur vielfältigen Nutzung zur VerfĂźgung. FĂźr â‚Ź 569.000,- inkl. weiterer, liebenswerter Details, eine seltene Gelegenheit! EBA, 180, Ă–l,1971, F

R

WunderschĂśnes Fachwerkensemble in Egelsbach Dieses Anwesen kĂśnnen Sie vielfältig nutzen. 4 Einheiten mit insgesamt 390 m² Wfl., ein wunderschĂśner Innenhof, mehrere EinbaukĂźchen und KachelĂśfen, Dachterrassen und Balkone. Auch gewerbliche Nutzung mĂśglich. FĂźr â‚Ź 789.000,- ein fantastisches Angebot! EVA, 170, Gas, 1880, E

Dietzenbach-Altstadt – WunderschĂśne 4-Zi.-ETW mit eigenem Garten In ruhiger Feldrandlage in einem 1965 gebauten 3-Fam.-Haus liegt diese 90 m² groĂ&#x;e Erdgeschosswohnung mit tollem Garten, Tageslichtbad, groĂ&#x;er SĂźdWest- Terrasse und Gäste-WC. FĂźr nur â‚Ź 209.000,- inkl. EBK werden Sie der glĂźckliche Besitzer. EVA, 197, 2, Ă–l, 1968, E

E

Dietzenbach-Altstadt Herrliches 2-Fam.-Haus mit ausbaubarer Scheune Sie werden begeistert sein. 160 m² feinste Wfl, in den letzten Jahren komplett modernisiert, sowie eine alte Scheune mit Ausbaupotenzial, laden Sie ein. Der uneinsehbare Atriumgarten lädt zum Sonnenbaden ein. FĂźr â‚Ź 359.000,ein wahres Wohnjuwel! EVA, 160, Ă–l, 1905, E

Gartenliebhaber aufgepasst! Herrliche 3-Zi.-ETW in Dreieich In diesem topsanierten 2-Fam.-Haus aus dem Jahre 1912 befindet sich dieses schĂśne Wohnjuwel mit 110 m² Wfl. und herrlichem Garten in zentraler Lage von Sprendlingen. GenieĂ&#x;en Sie die tolle Ausstattung mit groĂ&#x;er SĂźdterrasse und zusätzlichem BĂźro/ Werkstatt oder auch 1 Zimmer Appartement. FĂźr â‚Ź 325.000,- inkl. EBK und 2 Stellplätzen sollten Sie nicht zĂśgern. uns anzurufen. EVA, 120, Gas, 1912, D

V

Dietzenbach-Steinberg – 4-Zimmer-ETW mit Garten In einer kleinen Wohneinheit in Waldrandlage kĂśnnen Sie glĂźcklicher Besitzer dieser barrierfreien EG-Wohnung werden. 113 m² feinste Wfl., exzellent ausgestattet und auf Ihre BedĂźrfnisse zugeschnitten, werden Sie Ăźberzeugen. Rufen Sie uns an, denn fĂźr â‚Ź 420.000,- inkl. TG-Platz und ohne zusätzliche Maklerprovision sollten Sie nicht länger zĂśgern! EBA, 60, Solar, 2015, B

Mitglied im IVD e.V.

Verkaufen ist Vertrauenssache! Wir freuen uns auf Ihre Immobilie! Engel & VĂślkers Dreieich Lizenzpartner der Engel & VĂślkers Residential GmbH Fahrgasse 42, 63303 Dreieichenhain E-Mail: dreieich@engelvoelkers.com, Telefon 06103-374700

SHOP DREIEICH





REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C

Donnerstag, 26. März 2015

15

Neuwertige Jahreswagen direkt vom Hersteller. 0€

5€

29.88

24.42

670582

394900

VW Crafter 35 Kombi MR HD

VW Crafter 35 Kasten LR HD

EZ: 07/14, 19.700 km, 100 kW, weiß, 9-Sitzer, Klima, ZV, Hochdach, mittlerer Radstand, Luft-Zusatzheizung, ESP u. v. m.

EZ: 06/14, 20.600 km, 100 kW, weiß, langer Radstand, Hochdach, Klima, Laderaumboden Holz, ZV, ASR u. v. m.

TradePort Hanau Premium Gebrauchtwagen

, Gebraucht , gut günstig

Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH · TradePort Hanau Moselstraße 39 · 63452 Hanau · Tel. 06181 180620 · tradeport-hanau.de

Müller fordert Quilling heraus

Talent-Day im Mövenpick

KREIS OFFENBACH. Bei der Landratswahl am 27. September dieses Jahres kommt es – wie schon 2009 – zu einem „Duell“, das sich Amtsinhaber Oliver Quilling (CDU) und sein SPD-Herausforderer, der Kreisbeigeordnete Carsten Müller, liefern werden. Quilling, der vor sechs Jahren als Sieger aus dem politischen Wettstreit hervorging und den Landratssessel eroberte, ist von seinen Parteifreunden bereits nominiert worden. Müller, derzeit zuständig für die zentralen Bereiche „Finanzen und Soziales“ unter dem Dach des Kreishauses, hat den Segen der regionalen SPD-Parteispitze für seine Kandidatur im Herbst erhalten. Auf einem Unterbezirks-Parteitag der Sozialdemokraten soll er am 20. Juni offiziell zum Quilling-Herausforderer gekürt werden. (kö)

FRANKFURT. Im MövenpickHotel Frankfurt City übernehmen beim „Talent Day 2015“ am Samstag (28.) von 10 bis 18 Uhr die Azubis das Kommando und geben Informationen über die Abläufe sowie die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten unter dem Dach der Hotelgruppe. Angesprochen werden Menschen, die mit einer Ausbildung starten wollen oder auf Jobsuche sind. Weitere Infos unter moevenpick-hotels.com/de oder www. facebook. com/ moevenpick. hotels.talentday. (mi)

„Zurück in die Zukunft“ (hm). „Zurück in die Zukunft“ heißt, angelehnt an die gleichnamige Science-Fiction-FilmTrilogie aus den 80ern, das Motto des traditionsreichen Azubi-Wettbewerbs von HessenChemie, der anlässlich seiner 20. Auflage konzeptionell überarbeitet wurde. Alle Auszubildenden und Dual-Studierende der 300 Mitgliedsunternehmen der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie können daran teilnehmen. Die Anmeldefrist endet am 2. April, die Abgabefrist am 30. April. Möglich ist die Einreichung von Postern, Fotostorys, Exponaten, Whats-App-Storys und Videoclips. Für die Kategorie „Poster“ wird es erstmals vom 11. Mai bis 15. Mai eine Votingmöglichkeit auf Facebook geben. Die Preisverleihung findet am 29. Juni im Staatstheater in Wiesbaden statt. Die fünf besten Teams dürfen sich auf ein erlebnisreiches Training im ADAC-Fahrsicherheits-Zentrum in Gründau freuen. In den Mitgliedsunternehmen werden derzeit zirka 4.600 Auszubildende in 50 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen geschult. (mi)

Kriegsbegeisterung bei der SGE Aufschlussreicher Vortrag im Eintracht-Museum FRANKFURT. Zum Abschluss der Ausstellung „Zwei Vereine Ein Krieg – Die Eintracht 1914 bis 1918“, die seit geraumer Zeit im Eintracht-Frankfurt-Mu-

seum präsentiert wurde, hält Lutz Becht am Donnerstag (26.) einen Vortrag mit dem Titel „Für Kaiser und Vaterland! Patriotismus und Kriegsbegeiste-

Aschaffenburg wird bunt 6. Tattoo Convention Aschaffenburg Aschaffenburg lädt am Wochenende vom 28. bis 29. März 2015 zur 6. Tattoo Convention ein. In den Räumlichkeiten der Maintalhalle in Aschaffenburg-Mainaschaff erwarten den Besucher über 50 Tätowierer und Aussteller aus dem In- und Ausland. Die Tattoo Convention Aschaffenburg lockt nicht nur Besucher aus Unterfranken nach Aschaffenburg. Nein, es werden auch zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland erwartet, um sich diese sich jährlich wiederholende Veranstaltung der deutschen Tattoo-Szene nicht entgehen zu lassen. Bereits Tätowierten und Neugierigen wird die Möglichkeit geboten, sich ein neues Tattoo oder Piercing stechen zu lassen oder den hochkarätigen Tätowierern einfach nur über die Schulter zu schauen. Neben viel bunter Farbe und illustren "Figuren" kann man sich an den unterschiedlichsten Ständen mit den neuen Trends der aktuellen Szene informieren und sich auch mit Lifestyle-Accessoires & Schmuck eindecken. An beiden Tagen gibt es musikalische Unterhaltung mit DJ Ralph. Als weiteren Programm-Punkt: Samstag Wahl des „Mister Tattoo Bayern“ Sonntag Wahl der „Miss Tattoo Bayern“

Die Gewinner werden dann zur Endausscheidung: „Mister Tattoo Germany“ bzw. „Miss Tattoo Germany“ am 12.12.2015 in Hamburg nominiert. www.miss-tattoo-germany.de Außerdem am Samstag Live-Musik mit „The Chosen“ Natürlich gibt es auch die Tattoo Contests in den unterschiedlichsten Kategorien und vieles mehr. Für die kleinen Fans der Tattoo Szene gibt es wieder einen Stand mit abwaschbaren Airbrush-Tattoos. Die Tattoo Convention Aschaffenburg öffnet am Samstag von 12:00 – 23:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 – 20:00 Uhr ihre Tore und bietet Kennern und auch Neugierigen der Szene zwei Tage ein volles „buntes“ Programm. Der Eintritt kostet: Tageskarte 12.- € - WochenendTicket 18,- € (Kinder bis 12 Jahre, in Begleitung eines Erwachsenen, haben freien Eintritt). Tiere sind aufgrund der Hygiene-Bestimmungen nicht erlaubt. Veranstalter: Saint City Event GmbH MAINTALHALLE – Jahnstraße 50 63814 Mainaschaff www.tattooconvention-aschaffenburg.de

rung 1914 am Beispiel Frankfurt am Main“. Der Historiker vom Institut für Stadtgeschichte wird dabei der Frage nachgehen, ob es damals die vielzitierte Kriegsbegeisterung wirklich

gab oder auch mahnende Worte zu vernehmen waren. Ferner beleuchtet Becht das Verhalten der Verantwortlichen der Stadt und der Bürger mit Blick auf die damalige politische Es-

kalation. Das Referat des Experten beginnt um 19.30 Uhr in dem in der Commerzbank-Arena untergebrachten Museum. Der Eintritt kostet 5, ermäßigt 3 Euro. (hs)


16 Donnerstag, 26. März 2015

STELLENMARKT / REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C

10 Industriemechaniker (m/w) 10 Lagerhelfer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

LKW-Fahrer CE (m/w)

mit Hänger- und Ladekranerfahrung und zur Aushilfe fßr den Nah- und Fernverkehr Frankfurt gesucht. Bewerbung unter frankfurt@sst.de bzw. telefonisch unter 06152 187750. Ne u er

Ăśf f

nu n

g FĂźr unsere Kunden in Egelsbach, Offenbach und Obertshausen suchen wir zur schnellstmĂśglichen Einstellung

Industriemechaniker/Schlosser/Mechatroniker/ Elektroniker (m/w)

Domicil - Seniorenpflegeheim Carl-Ulrich-StraĂ&#x;e GmbH

zur Baugruppen- bzw. Maschinenmontage sowie zur Verdrahtung von Anlagen. Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung, idealerweise Berufserfahrung, 2- und 3-Schicht-Bereitschaft. Das bieten wir: • Festanstellung und weit ßbertarifliche Bezahlung ab 15 ₏ mÜglich. Melden Sie sich unter 069-8007250 oder offenbach@persona.de

Das ist die GelegenheitĂŠÂ‡ĂŠĂ›ÂœÂ˜ĂŠ ˜v>˜}ĂŠ>Â˜ĂŠ`>LiÂˆĂŠâĂ•ĂŠĂƒiÂˆÂ˜ĂŠÂ‡ĂŠ ˜iĂ•iĂƒĂŠ/i>“]ĂŠÂ˜iĂ•iĂŠ ÂˆÂ˜Ă€ÂˆVÂ…ĂŒĂ•Â˜}tĂŠ >LiÂ˜ĂŠ-ˆiĂŠ Ă•ĂƒĂŒ]ĂŠĂŠ `>Â˜Â˜ĂŠLiĂœiĂ€LiÂ˜ĂŠ-ˆiĂŠĂƒÂˆVÂ…tĂŠ

exam. Pflegefachkräfte (m/w) Ergotherapeut (m/w) gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w) Betreuungskräfte nach §87b (m/w) Wir bieten: UĂŠĂŠ ÂˆÂ˜ĂŠvĂ€iĂ•Â˜`Â?ˆVÂ…iĂƒĂŠ Ă€LiÂˆĂŒĂƒÂŽÂ?ˆ“>ĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ,iĂƒÂŤiÂŽĂŒĂŠĂ•Â˜`ĂŠ Â&#x;yˆVÂ…ÂŽiÂˆĂŒĂŠ UĂŠĂŠ ˆ˜>Ă€LiÂˆĂŒĂ•Â˜}ĂŠĂ•Â˜`ĂŠ1Â˜ĂŒiĂ€ĂƒĂŒĂ˜ĂŒâĂ•Â˜}ĂŠĂŠ UĂŠĂŠ Âœ`iĂ€Â˜ĂŠ>Ă•Ăƒ}iĂƒĂŒ>ĂŒĂŒiĂŒiĂŠ Ă€LiÂˆĂŒĂƒÂŤÂ?BĂŒâiĂŠ UĂŠĂŠ1“v>˜}Ă€iˆVÂ…iĂŠ ÂœĂ€ĂŒÂ‡ĂŠĂ•Â˜`ĂŠ7iÂˆĂŒiĂ€LˆÂ?`Ă•Â˜}ĂƒÂ“Â&#x;}Â?ˆVÂ…ÂŽiÂˆĂŒiÂ˜ĂŠ 1Â˜ĂƒiĂ€iĂŠ*…ˆÂ?ÂœĂƒÂœÂŤÂ…ÂˆiĂŠÂş ÂˆĂŒĂŒiÂ˜ĂŠÂˆÂ“ĂŠ iLiÂ˜ÂťĂŠĂœÂˆĂ€`ĂŠ}iÂŤĂ€B}ĂŒĂŠ`Ă•Ă€VÂ…ĂŠ iˆ˜iĂŠ Ă•Â?ĂŒĂ•Ă€ĂŠ`iĂƒĂŠ6iĂ€ĂŒĂ€>Ă•iÂ˜Ăƒ]ĂŠ`iĂƒĂŠ}i}iÂ˜ĂƒiÂˆĂŒÂˆ}iÂ˜ĂŠ,iĂƒÂŤiÂŽĂŒĂƒĂŠĂ•Â˜`ĂŠ Â?iLi˜`ˆ}iÂ˜ĂŠ ÂˆĂŒiˆ˜>˜`iĂ€Ăƒ

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Domicil - Seniorenpflegeheim Carl-Ulrich-StraĂ&#x;e GmbH Carl-Ulrich-StraĂ&#x;e 15 | 63263 Neu-Isenburg | Tel.: 0 61 02 / 78 48 – 0 Neu-Isenburg@domicil-seniorenresidenzen.de www.domicil-seniorenresidenzen.de

Qualifizierte Reinigungskraft (deutschspr.) fßr ein Objekt in Dtzb. gesucht. Tägl. 2 Std. Tel. 06074 881148.

FĂźr Neu-Isenburg, Schichtbereitschaft, gute Deutschkenntnisse. Bezahlung nach Tarif â‚Ź 8,80/h, Urlaubs/Weihnachtsgeld, unbefr. Arbeitsvertrag.

Wer unterstĂźtzt uns bei englischen Ăœbersetzungen – freiberuflich, 400 â‚Ź-Nebentätigkeit. Rafflenbeul Anlagenbau GmbH, Langen, Tel. 06103 300978

FĂźr ein Neu-Isenburger AutomobilZulieferunternehmen suchen wir

Lager-/ Logistikmitarbeiter w/m Ausbildung als Fachkraft Lagerwirtschaft o. ä., Staplerschein, Hochregalstaplererfahrung bis 8 Meter, Handscannererfahrung, Systemkenntnisse Warenwirtschaftssystem, 3-Schichtbereitschaft.

Produktionsmitarbeiter w/m – Anzeige –

NLS Sprachschule ist der erfahrene und zuverlässige Partner

Das Sprachinstitut befindet sich seit Sommer 2014 im TriForum Campus in der Frankfurter StraĂ&#x;e in Neu-Isenburg. Modern ausgestattete Räume und neueste technische Medien ermĂśglichen einen interaktiven und abwechslungsreichen Unterricht. Alle Kurse basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) (Englisch:CEF). Die Sprachlehrer verfĂźgen Ăźber ein hĂśchstes MaĂ&#x; an Erfahrung und durchlaufen eine umfassende Einarbeitungsphase, bevor sie NLS-Kurse durchfĂźhren dĂźrfen. Zudem werden die Sprachlehrer laufend vom pädagogischen Leiter ĂźberprĂźft, um ihre Effektivität sicherzustellen. Das Lehrmaterial wird ebenso wie LehrmaĂ&#x;stäbe und Lehrmethodik kontinuierlich aktualisiert. Nach Absolvierung eines Kurses erhalten NLS-Kunden ein Zertifikat, das ihre Leistungen bescheinigt. Nach Abschluss einer individuellen Stufe kĂśn-

7 K 9/14 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.

Lagerhelfer Kommissionierer

AUS- UND WEITERBILDUNG

Neu-Isenburg (PR) –Wer auf der Suche nach einer Sprachausbildung auf hĂśchstem Niveau ist, wird in einem abwechslungsreichen Umfeld bei der New Language School (NLS) fĂźndig. Die NLS ist mit ihrem umfangreichen Sprachkurs-Angebot in allen NiveauStufen sowohl fĂźr Privatpersonen als auch fĂźr Kunden aus Industrie und Handel fĂźhrend im Rhein-Main-Gebiet. In den vergangenen 20 Jahren wurden tausenden SprachschĂźlern aus ganz Deutschland und anderen Ländern Sprachen vermittelt. Der Ruf ist so solide, dass die Mund-zu-Mund-Propaganda die wirkungsvollste Art der Werbung ist. Die Preise der NLS-Sprachkurse zähle zu den konkurrenzfähigsten in der Rhein-Main-Region, obwohl bei der Qualität der Ausbildung niemals Kompromisse eingegangen werden. Die NLS Sprachschule bietet an sieben Tagen der Woche Kurse an und ist von Montag bis Freitag von 7.30 – 21 Uhr fĂźr Interessenten da. Am Samstag und Sonntag gelten SonderĂśffnungszeiten.

Amtsgericht Langen

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 8484

Wir suchen zur Soforteinstellung (m/w)

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Mit Sprachen neue Welten entdecken

BEKANNTMACHUNGEN

unterschiedliche Guss- und Schmiedeteile mit Hilfe eines Handkrans auf- und abhängen, Umgang mit Hebehilfen und Hubwagen von Vorteil, Qualitätskontrolle; kÜrperlich fit und belastbar, 3-Schichtbereitschaft. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Gudula Gernandt, Tel. 0 61 02-295-260 oder per Mail gudula.gernandt@jost-werke.de

Kluge KĂśpfe gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

lfd. Nr. 1 Flur 5 FlurstĂźck 659 Ackerland Zieht Ăźber den Sauerwiesenweg lfd. Nr. 2 Flur 5 FlurstĂźck 660 Ackerland Zieht Ăźber den Sauerwiesenweg

= 944 qm = 894 qm

soll am Donnerstag, den 09.04.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf lfd. Nr. 1: 18.500 â‚Ź lfd. Nr. 2: 13.250 â‚Ź Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.

GESUCHE

Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16537901129. Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 12.03.2015

nen sie auĂ&#x;erdem ein Abschlussschreiben erhalten. Die NLS-Sprachschule ist ein Zentrum fĂźr Vorbereitungs- und Zertifizierungskurse fĂźr die internationalen LCCI-Qualifikationen, EFB, ELSA, JETSET und SEFIC, die telc-Tests in elf Sprachen sowie TOEIC, TOEFL, Test de Francais und WiDaF und ist anerkannter Bildungsurlaubsveranstalter. NLS ist Mitglied in nationalen und internationalen Lehrorganisationen und ein professioneller Partner von Pearson Education. ••• NLS - Institute of foreign Languages; www.nls-institute.com; Telefon: (06102) 8826740; E-Mail sprachen@tnls.de.

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

- Amtsgericht -

Amtsgericht Langen 7 K 15/14 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach, Blatt 5859 laut Gutachten: 4-Zimmer-ETW im Dachgeschoss des Hauses Nikolaus-Schwarzkopf-Str. 2 nebst Kellerraum mit rd. 70 qm Wohnfläche lt. Ăśrtlichem AufmaĂ&#x; (lt. Teilungserklärung 92 qm) soll am Donnerstag, den 16.04.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstrekkung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf 103.000,- â‚Ź. Baujahr des Hauses: ca. 1980. Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch:

ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.

www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -

Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16589001126. Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 19.03.2015

- Amtsgericht -


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 13 C

BEKANNTSCHAFTEN Alexandra, 22 J./ 170 cm Kindergärtnerin, hübsch, anschmiegsam und treu, mit einer sexy Figur und schönen langen Haaren, sucht einen festen Freund. Ich bin etwas schüchtern und gehe deshalb nicht gerne alleine aus. Ich suche einen jungen Mann, mit ehrlichen Absichten, für den Treue noch etwas bedeutet. Es macht nichts, wenn du auch ein wenig schüchtern bist und es ist mir auch egal, was für einen Beruf Du hast, bitte rufe an üb. Tel. 06021-5909123 DS-W2-1001-13 PV-MPT GmbH Stefanie, 42 J. /162 cm Apothekenhelferin, hat eine tolle Figur, mit schönen weiblichen Rundungen, langen weichen Haaren und warmherzigen Augen. Nach einer großen Enttäuschung möchte ich endlich wieder einmal spüren, dass ich gebraucht werde u. mich auf ein Zuhause freuen. Leider bin ich ein bisschen zurückhaltend und schüchtern. Von ganzem Herzen wünsche ich mir ein Leben in Harmonie u. Zärtlichkeit mit einem lieben, einfachen Mann. Dich zu umsorgen u. verwöhnen würde mich glücklich machen. Ich koche und backe sehr gerne liebe gem. Spaziergänge. Bitte melde Dich bald üb. Tel. 06021- 5909123 DSW4-1021-13 PV-MPT GmbH Martina, 53 J ./ 157 cm Angest., verw. schlank, hübsch, sehr lieb, bescheiden, sparsam, fleißig u. anpassungsfähig, eine Frau auf die ein Mann stolz sein kann. Ich möchte wieder für einen lieben Mann kochen, backen, einfach für jemanden da sein der mich braucht. Die Einsamkeit macht mir sehr schwer zu schaffen und ich habe gemerkt, dass das Leben alleine grausam ist. Deshalb hoffe ich, dass wir durch diese kleine Anzeige unser Glück finden. Bitte rufe an üb. Tel. 06021- 5909123 DS-W5-1036-13 PV-MPT GmbH Ursula, 61 J./ 161 cm verw. ist eine hübsche, humorvolle Frau, sie sieht sehr viel jünger aus mit ihrer schlanken weiblichen Figur. Ich möchte nicht auf die Liebe, Wärme u. Nähe eines Partners verzichten, da ich sehr zärtlich u. anschmiegsam bin. Es ist nicht einfach einen ehrlichen Partner kennenzulernen. Ich koche gerne, liebe ein gemütliches Heim, bin bescheiden, treu, häuslich, habe ein Auto u. hoffe so sehr, die lang vermisste Geborgenheit bei einem netten Mann zu finden. Bitte melden Sie sich üb Tel. 06021-5909123 DS-W51027-13 PV-MPT GmbH Rita 71 J./ 167 cm attraktive Witwe, nach langer Trauer sehne ich mich einfach morgens gemeinsam aufzuwachen, gemeinsam den Tag zu verbringen und abends gemeinsam einzuschlafen. Fehlt Dir das auch so? Dann, bitte melde Dich über Tel. 06021-5909123 DS-W7-2408-13 PV-MPT GmbH Marvin, 28 / 187 cm Apotheker, schlank, muskulös, dunkle Haare, markantes Gesicht, gepflegte Hände, ein toller Mann, der nicht seines Geldes wegen geliebt werden möchte, sondern wegen seinem Wesen. Ich bin gefühlvoll, zärtlich, aufrichtig, ehrlich und treu. Ich suche keine oberflächliche Bekanntschaft, sondern eine ehrliche, treue u. zuverlässige Partnerin, gerne mit Kind, denn in meinem Haus ist genug Platz für uns alle. Rufe ab üb. Tel. 06021-5909123 DS-M2-1022-42 Tobias, 45 J./180 cm Bankkfm. verw. ein einfühlsamer Mann, mit aus-

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

geglichenem Wesen, groß und gutaussehend, kinderlieb sportlich und vielseitig interessiert, leider sehr früh verw. Nach langer Trauer vermisse ich so sehr das „Wichtigste“ im Leben, eine aufgeschlossene und treue Partnerin mit Herz u. Humor an meiner Seite. Bitte rufen Sie an üb. Tel. 06021-5909123 DS-M4-1002-13 PV-MPT GmbH Jan, 57 J./184 cm Dr. Prof. verw jugendliche Erscheinung, schlank, männl. elegant, sympathisch, liebevoll, großzügig im Wesen, alleinstehend in besten finanziellen Verhältnissen, hat eine schönes Haus mit einem traumhaften Garten. Er möchte sein Herz an eine einsame, treue, Frau verschenken. Ich liebe Reisen, Ausflüge, schickes Essen, verrückte Sachen und suche nach Liebe und Zuneigung. Leider liegt unser Glück nicht auf der Straße, wir müssen etwas dafür tun, den ersten Schritt für uns habe ich durch diese kleine Anzeige gemacht. Wenn auch Sie noch einmal neu anfangen möchten, bitte rufe an üb. Tel. 060215909123 DS-M5-1019-13 PV-MPT GmbH Gerd, 63 J./ 186 cm verw. Dipl. Ingenieur A.D Ein Kavalier der alten Schule, humorvoll, treu, zuverlässig und gesund, lebt in besten finanziellen Verhältnissen, ein tolles Haus, ein großes Auto und ein Herz voller Liebe ist vorhanden. Ich Reise gerne, bin an Kultur und Kunst interessiert, gehe aber auch gerne schwimmen oder spazieren. Ich suche eine liebe Frau, die den Herbst des Lebens und vor allem die langen Abende nicht alleine verbringen möchte. Bei einem Winterspaziergang im Schnee, mit anschließendem stilvollen Essen würde ich Sie gerne kennenlernen und wenn der Funke zwischen uns springt, eine traumhafte Beziehung mit ehrlicher Liebe, echten Gefühlen und tiefer Harmonie beginnen. Rufen Sie an, ihr Mut wird belohnt rufen Sie an über: Tel. 06021-5909123 DS-M6-1018-13 PV-MPT GmbH Ulf-Dieter, 73 J./ 175 cm, Privatier, Nichtraucher, Nichttrinker, sucht die Gesellschaft einer lieben Dame. Ich bin verw. und ganz alleine stehend. Nach der langen Pflege u. dem Tod meiner lieben Frau, fühle ich mich oft recht einsam, doch das soll sich jetzt ändern. Die nächsten Jahre möchte ich mit einer netten, ehrlichen u. humorvollen Frau verbringen, eine schöne Zeit zusammen haben, Reden, durch den Stadtpark spazieren und dann Kaffee trinken. Wir müssen nicht zusammen wohnen, mit dem Haus habe ich kein Problem - nur damit, dass ich mich auf keinen Mensch mehr freuen kann. Bitte rufen Sie an üb Tel. 06021-5909123 DS-M6-1048-13 PV-MPT GmbH

UNSER GLÜCK … DIE FRÜHLINGSSONNE GENIESSEN UND DIE SEELE BAUMELN LASSEN ! D I A N A , 59 J / 1.60, ganz alleinst., Steuerfachfrau. Die Welt ist zu zweit viel schöner, deshalb nutzen Sie jetzt die Chance für unser Kennenlernen. Flieg mit mir unter Wasserfälle, küss mich am Palmenstrand oder lass uns Ostereier suchen in Sylt. Ich bin eine sehr gutaussehende, erotische, zärtl., sanfte, verschmuste Frau mit Stil u. Klasse. Ich wünsche mir einen festen Partner, der zärtlich ist, viel lacht u. treu ist! Ich habe Träume vom schönen Miteinander, die wir zusammen erleben können: Reisen, spazieren im Park, uns da heiß küssen, und die Gemütlichkeit zu Hause liebe ich auch sehr. Wünsche mir Liebe, Treue und dass uns unsere kl. Wünsche nie ausgehen, dass wir zusammen glückl. sind u. dass das Kuscheln am Morgen nie aufhören möge, solange Du mir nachts die Decke nicht klaust! Habe auch Mut, so wie ich, und rufe bitte, bitte gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Diana@wz4u.de ZÄRTLICHE TRAUMFRAU MÖCHTE IHREN SCHOKOHASEN MIT DIR TEILEN + MEIN HERZ ! A N J A , 47 J /1   .72, ganz alleinst., Zahntechnikerin. Ich habe den Wunsch, einen fröhlichen Mann glücklich zu machen – GLÜCKLICH ZU SEIN – gerne lade ich Sie zu einem romantischen Essen in meine schö. Wohnung ein oder wir machen eine Städtereise nach München, Paris oder an einem einsamen Strand mit „DIR“ + 3 Bikinis + Vanillepudding + 1 Fl. Rotwein + Küssen, um glücklich zu werden. Schön ist es auch gemütlich zu Hause und wir warten auf das „Osterhasi“. Bin eine charmante Frau, voller Zauber + Esprit, jung + schön, witzige, attraktive, sportl. Erscheinung mit sexy Figur, niveauvoll, mit unbeschwerter Fröhlichkeit. Ich bin treu, Realistin u. Träumerin, möchte alle deine Sinne anregen u. die Stimmung des Augenblicks genießen. Ich wünsche mir einen „MANN“ für immer, zum Träumen, zum Leben u. um viele verrückte Ideen zu verwirklichen. Zusammen den Frühling u. DIE LIEBE erleben ... Unsere Chance ist dein schneller Anruf, dann klappt’s auch mit der Liebe: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Anja@wz4u.de „UNSER FRÜHLING“ – EIN LIEBES WORT, ZÄRTLICHKEIT, TREUE + EHRLICHKEIT + HILFSBEREITSCHAFT ! S A B I N E , 68 J / 1.61, verwitwet, Steuerberaterin / Pensionärin mit Herz + Zeit für einen liebenswerten Partner. Ich wohne sehr schön, habe Auto, Gespartes und ein Herz – frei und voller Liebe. Bin ein Energiebündel, fühle mich so jung, mein Rezept: Jeden Tag lachen! Wollen wir uns treffen ... zusammen Liebe, Harmonie + Glück erleben wie zwei Teenager?! Ich mag Radfahren, Schwimmen u. „SIE VERWÖHNEN“. Ich bin eine mädchenhafte Erscheinung mit sehr schöner, zierlich-schlanker Jungmädchen-Figur u. strahl. Augen. Bin eine elegante, sportlich-gutaussehende Dame, frei für „DICH“…, ausgesprochen feinfühlig, zärtlich und liebevoll. Wie schön, dass Liebe nicht nach Jahren fragt, egal wie alt „WIR“ sind – wenn im Herzen jung. Fühlen Sie sich auch allein beim FrühlingsSpaziergang? Ich würde Ihnen gerne das erste Lächeln morgens schenken, ein Morgenküsschen u. unsere Herzen durch Liebe verjüngen. Unsere Wünsche werden wahr, wenn Sie gleich anrufen od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sabine@wz4u.de

Donnerstag, 26. März 2015

17

EROTIK I S A B E L L , 29 J, ledig, Disponentin in leitender Position. Schau mir in die strahlenden Augen, in mein Herz u. in mein Leben. Ich bin keine Emanze, sondern weich + träumerisch, bin sehr gut aussehend, mit zierlicher Figur, bezaubernde, charmante, natürl. Ausstrahlung, sehr zärtl., einfühlsam, schönes Zuhause u. Auto – das ist startbereit in die Liebe u. zu „DIR“! Ich lache gerne u. bin für alle verrückten Einfälle zu haben: Ich wecke dich mit heißen Küssen zum „Morgen-Joggen“ und mehr! Leider habe ich dich noch nicht getroffen u. du stehst auch nicht einfach vor meiner Tür. Also dachte ich, nur Mut, wenn du das liest u. anrufst, kommt die Liebe zu uns! Ich mag Leute ohne Vorurteile, liebe es, in „NICHTS“ Spaghetti zu kochen, dazu 1 Glas Rotwein … Ich freue mich auf den Frühling u. auf dich und ich warte gespannt auf deinen schnellen Anruf od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Isabell@wz4u.de AUS MIT MATSCHE-PATSCHEWETTER ... FLIEG MIT IN DIE SONNE + OSTEREIER SUCHEN ! DOKTOR S E B A S T I A N , 36 J / 1.81, led., Zahnarzt + keine Angst, die Zange lasse ich in der Praxis, daheim bin ich streichelzart. Bin natürlich, hilfsbereit, lustig, dynam., kultiviert, männl., ein sportl., liebenswerter Typ, auch ein bisschen lieber Macho. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schö. Zuhause und Auto, doch Geld ist nebensächlich; mich sollen Sie mögen. Ich habe eine freundl., herzl. Ausstrahlung u. Charisma, bin charmant, habe schon viel erreicht, bin ehrlich u. möchte treu zu Ihnen stehen. Meine Hobbys sind Joggen, Reisen, mag Abenteuer-Urlaube und darf Sie vielleicht zum Ostereiersuchen unter Palmen einladen. Ich wäre glückl., wenn du mit mir leben u. lachen würdest, ich koche + backe auch gerne für dich … ob es was wird??? Mein Handicap ist die viele Arbeitszeit, darum meine Bitte, wenn „DU“ es ernst meinst, habe Mut, bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de

COMPUTER

VERSCHIEDENES

UNTERRICHT

ICH VERSTECKE FÜR DICH EINEN SCHOKO-OSTERHASEN IN MEINEM GARTEN ! C H R I S T I A N , 45 J /1   .88, ganz alleinst., Industriekaufmann mit schönem Haus, Auto + viel Arbeit, deswegen diese kl. Annonce, um „SIE“ zu finden. Wenn wir den Osterhasen suchen, können wir gleich 2 goldene Ringe für unsere Verlobung aussuchen … Ich bin ein ehrlicher, liebenswerter, erfolgreicher Mann – doch abends fühle ich mich alleine! Ich bin spontan, zärtl., pflegeleicht, ehrl., feinfühlig, liebe Musik, GEPFLEGT AUS- u. ESSENGEHEN, REISEN u. EIN GEMÜTLICHES, KUSCHELIGES ZUHAUSE! Bei mir bekommst „DU“ 365 Liebestage im Jahr, Verständnis, Treue, Zärtlichkeit u. viel Lachen. Möchtest du Frühstück im Bett und in meinem Arm kuscheln? Bitte lassen Sie uns richtig glücklich sein, richtig treu lieb haben, mit viel Spaß und Lachen. Also nur Mut und bei Gefallen bitte den Hörer in die Hand nehmen und anrufen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. Ich verspreche, ich beiße nicht (geht ja auch schlecht durchs Telefon), od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, od. EMail an: Christian@wz4u.de DARF ICH SIE MIT EINEM TULPENSTRAUSS ÜBERRASCHEN UND WIR FLIEGEN ZUR MANDELBLÜTE ?! DIREKTOR A. D. U D O , 66 Jahre, innerlich und äußerlich jung geblieben und ein lebendiger Gentleman, der sich wieder eine Beziehung wünscht, in der gegenseitiger Respekt und Achtsamkeit Platz haben. Ich bin ein herzlicher Mann und wünsche mir, dass in einer Beziehung nach und nach eine tiefe Verbundenheit wächst. Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Offenheit sowie gegenseitiges Geben und Nehmen sind mir wichtig in einer Partnerschaft. Ich bin eine reife und stimmige Persönlichkeit mit Stärken und Schwächen und einer großen Portion Liebe im Herzen. Ich habe volles, silbernes Haar u. sportliche Figur. Bin witzig, lach’ auch über mich selbst, habe Herzenswärme u. Abenteuergeist. Ich wünsche mir Ehrlichkeit, Zärtlichkeit, Vertrauen u. ewige Liebe! Die Jahre sind zu kostbar, die Zeit ist zu kurz, um zu warten, bis wir uns zufällig treffen. Lassen Sie das Glück u. den Frühling in unsere Herzen. Bitte greifen Sie mutig und gleich zum Telefon, rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Udo@wz4u.de „OSTERURLAUB“ – MEERESBRISE AUF SYLT, KUSCHELN IM STRANDKORB UND EIN LEBEN VOLLER LIEBE ! W O L F G A N G , 58 J /1   .86, ledig, Dipl.-Bauingenieur. Ich bin charm., treu u. ich lache gerne, lebe in besten finanz. Verhältn., schö. Haus, mag schwimmen, Sauna, Fahrrad fahren + „ALLES“, was Sie mögen. Bin humorv., zärtl., feinfühlig, sehr jugendl., liebe ein bisschen Luxus, aber auch das abenteuerl. Leben wie: den Grand Canyon per Hubschrauber durchfliegen od. ein Picknick am Strand und aus Konservendosen leben … Ich liebe den Sonnenuntergang am Meer, bin fasziniert vom Palmengrün u. Muschelsilber an einsamen Stränden! Doch mir fehlt das Wichtigste, die Frau an meiner Seite, denn nur zu zweit ist alles schön – geht es Ihnen auch so? Haben Sie bitte Mut, es wird unser „Liebes-Frühling + ein Sommer für immer; rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., der Osterhase wartet bei mir auf Sie - od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

VERKÄUFE

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Unterstützen auch Sie eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.

KAUFGESUCHE

www.langener-tafel.de Spendenkonto: E-Mail: info@langener-tafel.de Sparkasse Langen-Seligenstadt, Telefon: 06103 - 97 75 51 BLZ 50 652 124, Kto-Nr. 28 115 228

KFZ-ANKAUF

GESCHÄFTLICHES

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenarbeit aller Art

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach

www.sos-kinderdoerfer.de

A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.