Dz online 013 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 26. März 2015

Lämmerspiel: Gemeindezentrum wird zum Kindergarten Seite 2

Nr. 13 F

Auflage: 21.350

Im SGE-Museum: Ferienspaß für kleine Eintracht-Fans Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7

Seite 4

Offene Geschäfte: Großer Ostermarkt in Großheubach

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seite 12

Sport kennt keine Grenzen

Einmalig oder wiederkehrend?

Neues Projekt zur Integration von Flüchtlingen

SPD-Antrag zur Straßenbeitragssatzung

MÜHLHEIM. Arbnor und Liridon sind aus dem Kosovo gekommen, Abdulhakeem stammt aus Syrien, Farzad ist ein Flüchtling aus Afghanistan. Die jungen Männer wohnen in Mühlheim und warten zum Teil auf ihr Asylverfahren. Jetzt sind sie mit Feuereifer an einem Basketballspiel beteiligt. Das neue Projekt „Sport & Flüchtlinge“ in der Mühlenstadt verfolgt das Ziel, Möglichkeiten und Grenzen von Sportvereinen bei der Integration von Flüchtlingen auszuloten und gemeinsam eine „Willkommenskultur“ in der Stadt mitzugestalten. Asylbewerber können sich am offenen Sportangebot der DJK in der Halle der Friedrich-EbertSchule beteiligen. Die Flüchtlinge werden von Mitgliedern des Freundeskreises „Flüchtlinge in Mühlheim“ begleitet und haben auch Ansprechpartner im Verein. Nach einer Probe-

OBERTSHAUSEN. Sollen die Zahlungen für die 2016 kommende Straßenbeitragssatzung einmalig oder wiederkehrend sein? Diese Frage stellt die SPDFraktion in einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung. Nach Meinung der Sozialdemokraten fehlen nämlich noch einige wichtige Informationen vonseiten des Magistrats. So möchte die SPD vor der Fassung des Grundsatzbeschlusses einen Sachstandsbericht zu der Höhe des Investitionsstaus für die grundlegende Erneuerung von Straßen in Obertshausen. „Hier kursiert die Zahl von zirka 24 Millionen Euro, diese Zahl möchten wir gerne möglichst genau beziffert haben“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Manuel Friedrich. Weiterhin sollte dieser Bericht die Namen der Straßen enthalten, die einer Erneuerung bedürften, mit einer Priorisierung, welche Projekte angegangen werden

phase wird geprüft, ob das Projekt nicht auch auf andere Sportarten und Vereine ausgedehnt werden kann. „In vielen Organisationen ist bereits ein großes Engagement zu beobachten. Neben der Unterstützung dieser großen Hilfsbereitschaft geht es auch darum, den Rahmen für die Integration der Flüchtlinge zu erweitern. Und wer den Spaß und die freundschaftlichen Gesten

wahrnimmt, merkt, dass Sport und Teamgeist keine Grenzen kennen“, so der Freundeskreis in seiner Mitteilung. Interessierte können sich für weitere Informationen auch bei Bernd Klotz, Telefon (06108) 78474, melden. (mi)

Mühlheimer füllen Mülleimer

Der Circus Barus präsentiert demnächst auf dem Platz neben der Mühlheimer Willy-Brandt-Halle klassische Tierdressuren, Artistik und Komik. In der Manege sind der schwarze Friese Artus, edle Araberpferde, Kamele und Dromedare, die Westernshow der Alcaras, Clown Marcello, der auch durch das Programm führt, Meisterkoch Charlie mit seinen tanzenden Tellern sowie die Artistinnen Alice-Belinda und Aloma-Tatjana (unser Bild) zu bewundern. Vorstellungen sind am Freitag (27.) ab 16, am Samstag (28.) ab 15 und 18 sowie am Sonntag (29.) ab 11 und 15 Uhr. Bei der Premiere gilt ein Einheits-Eintritt von 7 Euro. Für die 18-Uhr-Vorstellung am Samstag gibt es 50 Prozent Rabatt auf allen Plätzen, am Sonntag um 11 Uhr hat pro zahlendem Erwachsenem ein Kind freien Eintritt. (mi/Foto: Barus)

Mitmachen beim Frühjahrsputz MÜHLHEIM. „Ich hoffe, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Ehrenamtliche finden, die einen der schönsten Orte unserer Stadt auf Vordermann bringen. Wir können jede helfende Hand gebrauchen“, wirbt Erste Stadträtin Gudrun Monat um Mitwirkende für die jährliche Putzaktion am Samstag, 18. April, von 9 bis 12 Uhr im Naherholungsgebiet. Zusätzlich können Vereinen Bereiche wie der Wald am Maienschein, rund um den Bahnhof

oder die Mainauen zur Reinigung angeboten werden. Nach getaner Arbeit sind alle Helferinnen und Helfer zu einem kleinen Imbiss auf dem Gelände des Angelsportvereins eingeladen, wo die Aktion auch startet. Rückmeldungen werden bis spätestens Donnerstag, 2. April, erbeten und sind im Sachgebiet Entsorgung und Reinigung unter der Telefonnummer (06108) 601-822 oder per Mail an t.gaertner@stadt-muehlheim.de möglich. (mi)

JU und CDU für E-Tankstelle Ladestation soll am Bahnhof errichtet werden OBERTSHAUSEN. Eine Ladestation für Elektroautos und Fahrräder wünscht sich die Junge Union. Die CDU-Fraktion nahm die Idee auf und bereitete einen Prüfungsantrag für die Stadtverordnetenversammlung vor. „Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema schon am 12. Februar auf der Tagesordnung stand“, so die JU-Vorsitzende Sabrina Grab. „In Anbetracht

Drei Monate an die Leine MÜHLHEIM. „Da ist uns ein gewichtiger Fehler unterlaufen“, erklärt Bürgermeister Daniel Tybussek und meint damit die städtische Pressemitteilung zur Brut- und Setzzeit, in der fälschlicherweise stand, dass Hunde zwischen März und September an der Leine zu führen seien. „Das stimmt nicht – da ist in unserer internen Kommunikationskette etwas falsch übermittelt worden. Die Leinenpflicht für Hunde besteht nur vom 15. März bis zum 15. Juni und dauert damit nur drei, nicht sechs Monate“, stellt der Rathauschef richtig, der die durch den Fehler entstandene Unruhe bei den Hundebesitzern gut verstehen kann und sich für die falsche Angabe entschuldigt. (mi)

der anstehenden Verabschiedung des Haushaltes ist es aber verständlich, dass der Tagesordnungspunkt auf die nächste Sitzung am 26. März verschoben wurde, um den Haushaltsberatungen so viel Zeit wie möglich einzuräumen.“ Deutlicher Standortvorteil Zurzeit plant die Junge Union eine entsprechende Informationsveranstaltung. „Wir wollen jedoch erst einmal abwarten, was das Parlament beschließt“, so der stellvertretender JU-Vorsitzender Sascha Roth. „Ob die anderen Fraktionen ebenfalls ein Interesse daran haben, hier in Obertshausen für eine innovative, zukunftsträchtige und umweltfreundliche Technologie der Wegbereiter zu sein, wird sich weisen“. Die JU sieht in einer öffentlichen E-Tankstelle einen deutlichen Standortvorteil, einen Service für ihre Bürger und einen klaren Gestaltungsansatz, der sogar von einem örtlichen Unternehmen nicht nur bezuschusst, sondern mehr als deutlich finanziell mitgetragen werde. Die Maingau GmbH sei nicht nur bereit, hier die entsprechende Hardware, sondern auch den Strom kostenfrei zur Verfügung zu stellen. (mi)

sollten. Dazu solle es eine Auflistung der Straßen geben, die im ersten Jahr mit Beginn der Satzung ab dem 1. Januar 2016 erneuert werden müssen. „Nach unserer Bürgerveranstaltung gehen wir nun mit unserem Antrag den nächsten Schritt, um nicht nur für uns als Fraktion eine Entscheidung hierzu treffen zu können, sondern auch um Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen“, erläutert Friedrich den Antrag. „Selbstverständlich haben wir seitens des Magistrats als Stadtverordnete bereits einige allgemeine Informationen zum Thema Straßenbeiträge erhalten, allerdings fehlen uns hier noch Obertshausenspezifische Informationen. Beispielsweise hätten in Dietzenbach solche Auskünfte den Entscheidungsträgern vorgelegen. Was in Dietzenbach geht, funktioniert doch bestimmt auch in Obertshausen“, meint Friedrich. (mi)

Miteinander der Religionen

Grüne wollen „Runden Tisch Radverkehr“

Projekt für Jugendliche im April

Durchgängige und sichere Routen konzipieren

MÜHLHEIM. „Und was glaubst du?“ heißt ein Projekt für Jugendliche zum Miteinander der Religionen am 8. und 9. April, zu dem das Jugendbildungswerk des Kreises Offenbach und die städtische Jugendpflege einladen. In dem Angebot geht es darum, sich untereinander auszutauschen, mehr über Religionen zu erfahren und über die Bedeutung von Religion für uns und in unserem Leben nachzudenken. Wichtig ist gegenseitige Achtung und ein respektvolles Miteinander. Mit auf dem Programm stehen auch interessante Begegnungen und Gespräche mit Religionsvertretern, der Be-

OBERTSHAUSEN. Zugeparkte Geh- und Fußwege, riskante Überwege und unnötige Drängelgitter wurden im jüngsten Fahrradklimatest des ADFC als Probleme genannt. „Die Situation hat sich zwar leicht entspannt, doch Vieles ist ungelöst und Optimieren geht immer“, meint Stefan Janke vom ADFC. Beim letzten Treffen der AG Rad im Naturfreundehaus und als Ergebnis einer Radtour durch die Einbahnstraßen Obertshausens wurde die Idee des „Runden Tischs Radverkehr“ geboren, die die Grünen in einem Antrag an die Stadtverordnetenversammlung aufgegriffen haben. Die Zielsetzung ist es, insbesondere für Alltagsradfahrer durchgängige und sichere Radrouten zu konzipieren. Es werden Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur vorbereitet, abgestimmt und bis zur Umsetzung fachlich begleitet. Dabei habe die Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer oberste Priorität. Viele Maßnahmen zum besseren Miteinander von

Rad- und Autofahrern warteten in Obertshausen noch auf ihre Realisierung.

Jeans-Power

und unnötig, und Bürgerbeteiligung ist hier sinnvoll“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Klaus-Uwe Gerhardt. (mi)

Räumungsverkauf Alles muss raus! Betreuung

Beim „Runden Tisch“ würden Bürgerinnen und Bürger beteiligt, deren Anregungen aufgegriffen und zeitnah umgesetzt. Hierzu zählen die Neumarkierung von Schutzstreifen genauso wie geänderte Radverkehrsführungen oder auch die Begleitung von Baumaßnahmen des Landes sowie die Fortführung von Radwegen. Ein Beispiel eines „Runden Tischs Radverkehr“ gibt es in Dreieich. Dieser besteht seit 2008 und verfügt über ein eigenes Budget von jährlich 40.000 Euro. „Nicht jede kleine verkehrliche Maßnahme muss in der Stadtverordnetenversammlung entschieden werden“, gibt Grünen-Vorsitzender Dr. KlausUwe Gerhardt zu bedenken. „Das ist mühsam, langwierig

Gesetzliche MÜHLHEIM. Als Teil einer Vortragsreihe des Kreises Offenbach und der Stadt Mühlheim findet am Dienstag (31.) ein Vortrag zum Thema „Gesetzliche Betreuung – Betreuungsverfügung – Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung“ statt. Sozialpädagogin Daniela Wolf stellt das Betreuungsrecht in Grundzügen vor, erläutert die Antragstellung und den Verfahrensverlauf. Zudem wird über die Möglichkeit der Erteilung einer Vollmacht, der Erstellung einer Betreuungsverfügung und der Patientenverfügung informiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf Wunsch kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Kleinen Sitzungssaal (Raum 113) im Rathaus, Friedensstraße 20. (mi)

such einer Kirche und einer Moschee sowie ein gemeinsames Abschlussessen. Eingeladen sind alle jungen Menschen ab 13 Jahren, die das Thema interessiert. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus, Rodaustraße 16. Das Projekt findet Mittwoch und Donnerstag jeweils von 14 bis gegen 18 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist am 27. März beim Jugendbildungswerk, Telefon (06074) 81805445, E-Mail: r.jacoby@ kreis-offenbach.de, oder bei der Jugendpflege, Telefon (06108) 76915, E-Mail: jugendpflege@ stadt-muehlheim.de. (mi)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 26.03. bis einschl. 02.04.2015

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

15 %

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 2. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Ostersonntag (um Reservierung wird gebeten)

Großes Osterbuffet inkl. Fisch 18,90 p. Person / Kinder bis 10. J. nur € 9,90

nur €

Inh. T. Stock · Friedensstraße 110

63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 /99 81 81 Dienstag abends:

Schnitzeltag

jeweils €

6,50

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)

Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.