Dz online 013 15 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 26. März 2015

„Vinylretter“: Reminiszenz an die kultigen schwarzen Scheiben Seite 2

Nr. 13 H

Auflage: 13.030

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Offene Geschäfte: Großer Ostermarkt in Großheubach

Seite 4

Seite 12

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

CDU wirft dem Magistrat Untätigkeit vor

Brücke für Fußgänger dicht

Umfangreicher Fragenkatalog nach Schließung des „Netto“-Marktes MÖRFELDEN-WALLDORF. Durch die Mitte März erfolgte Schließung des „Netto“-Marktes an der Kelsterbacher Straße hat sich vor allem für ältere Menschen die Versorgungslage in der Walldorfer Innenstadt verschlechtert. Mit Blick auf diese bedauerliche Entwicklung hat die CDU-Fraktion eine Anfrage an den Magistrat in den parlamentarischen Geschäftsgang eingebracht, mit der die Christdemokraten unter anderem in Erfahrung bringen wollen, welche Schritte die „Stadtregierung“ unternommen hat beziehungsweise aktuell unternimmt, um an diesem Standort wieder einen neuen Markt anzusiedeln. Nachhaltiges Entwicklungskonzept Wissen will die Union ferner, zu welchem Zeitpunkt die Verantwortlichen im Rathaus Kenntnis von einer möglichen Schließung erlangt haben und welche Schritte daraufhin eingeleitet wurden. „Wir vermuten, dass der Magistrat zumindest indirekt, etwa über die Kündigung städtischer Dienste, bereits seit geraumer Zeit Kenntnis über die Schließung des Marktes hatte – und trotz immer wieder betonter Vereinbarungen mit ‚Netto’ nichts getan hat, um die-

Erinnerung an das Kriegsende MÖRFELDEN-WALLDORF. Ganz genau vor 70 Jahren, am 26. März 1945, rückte die 5. USPanzer-Division in Walldorf ein. Die amerikanischen Truppen stießen auf keinen Widerstand, sodass der Zweite Weltkrieg auch für die kleine südhessische Gemeinde, in der in letzter Minute Parteiangehörige der NSDAP noch schnell Akten im Rathaus verbrannten, endlich beendet war. Von diesem Tag der Befreiung existieren nur noch wenige Fotos, Zeitungsartikel und weitere Dokumente, doch einige davon haben Mitglieder der Fraktion der DKP/Linke Liste zusammengetragen und vergrößert. Diese Erinnerungsstücke präsentieren der Fraktionsvorsitzende Gerd Schulmeyer und seine Mitstreiter am Donnerstag (26.) ab 14 Uhr auf dem Wochenmarkt am Walldorfer Rathaus, Flughafenstraße 37. Wer weitere Fotos und Dokumente aus den Märztagen 1945 sein eigen nennt, wird gebeten, diese mitzubringen. (hs)

se abzuwenden“, erklärt Karsten Groß. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, fragt sich der CDU-Fraktionsvorsitzende, warum die

Für Vermieter kostenfrei!!! Gerne vermieten wir auch Ihre Wohnung oder Ihr Haus nach wie vor kostenfrei. Dies gilt natürlich auch für Verkäufer. Wir sind Ihr Team vor Ort!

Stadtverordnetenversammlung und die Bürger nicht früher über die drohende Schließung informiert wurden. Schließlich sei die fußläufige Nahversorgung eine der großen kommunalpolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre. „Fußläufiges Einkaufen muss in beiden Stadtteilen auch in Zukunft möglich sein“, fordert denn auch Jan Körner. Gelingen könne dies nach Ansicht des VizeBosses der CDU-Fraktion nur mithilfe eines nachhaltigen Entwicklungskonzeptes für die beiden Stadtkerne der Doppelstadt. Zudem müssten die örtlichen Geschäftsleute und sachkundige Bürger stärker als bisher beim Versuch, solche, für die Gemeinschaft wichtige Fragestellungen zu beantworten, beteiligt werden, findet Groß. Allein dadurch könne die durch den demographischen Wandel verursachte neue städteplanerische Herausforderung gemeistert werden. „Frühzeitiger informieren“ Seine Fraktion sei jedenfalls bereit, so deren Chef weiter, gemeinsam mit allen im Stadtparlament vertretenen Parteien ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten. Allerdings nennt Groß in diesem Zusammenhang eine Bedingung: „Die Verwaltungsspitze muss das Parlament in Zukunft frühzeitiger und wesentlich transparenter als bisher über sich abzeichnende Schlie-

MÖRFELDEN-WALLDORF. Weil an der vor sechs Jahren sanierten Fußgängerbrücke in Höhe der Turmstraße Mängel entdeckt wurden, die nun beseitigt werden müssen, ist das Bauwerk während der Osterferien (30. März bis 10. April) komplett gesperrt. Fußgänger müssen aus diesem Grund zur Brücke an der Wageninger Straße oder zur Bahnunterführung in Höhe der Stockhausenstraße ausweichen. (hs)

ßungen zentraler Nahversorgungsstellen informieren.“ Es könne jedenfalls nicht länger angehen, „dass Koalitionsmitglieder stets eher informiert sind als der Rest des Hauses“. Dies habe „ein gewisses Geschmäckle“, sagt Groß. „Magistrat hätte mehr unternehmen können“ Die CDU hoffe daher, dass ihr „umfangreicher Fragenkatalog etwas Licht ins Dunkel der jüngsten Supermarkt-Schließung bringt und der Magistrat sein eigenes Handeln in der ‚Causa Netto’ überdenkt“. Die Christdemokraten sind jedenfalls definitiv der Meinung, „dass der Magistrat wesentlich mehr hätte unternehmen können, um die Schließung des ‚Netto’-Marktes zu verhindern“, erklärt Groß abschließend. (hs)

Vielfalt bei den ADFC-Offerten HELM AUF ZUM SYMBOLAKT hieß es jüngst am Walldorfer Nordring, wo ein Neubau für die Kita XI die provisorische, aber immerhin schon seit über viereinhalb Jahren währende Unterbringung der Mädchen und Jungen in Containern beenden soll. Kein Wunder also, dass die 14 Kinder einer Bau-AG der Einrichtung und deren Leiter Abraham Tekie beim ersten Spatenstich mit Feuereifer im Sand buddelten. Doch auch die lokale Polit-Prominenz mit Bürgermeister Heinz-Peter Becker und Erstem Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn an der Spitze schwang behände (wenn auch nicht so ausdauernd wie der Nachwuchs) die Schippen. (Foto: Stadt)

Ende des Provisoriums als Weihnachtsgeschenk Erster Spatenstich für Neubau der Kita XI MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Provisorium hat bald ausgedient. Schon seit Sommer 2010 sind die Mädchen und Jungen der Kita XI in Containern untergebracht, doch das Ende dieser Übergangslösung naht nun endlich. Vor Kurzem fiel nämlich in Form des symbolischen ersten Spatenstichs, der von 14 Kindern einer BauAG der Einrichtung, deren Leiter Abraham Tekie sowie lokaler Polit-Prominenz ausgeführt wurde, der Startschuss für die Errichtung eines Neubaus am Walldorfer Nordring. Das Gebäude soll 100 Kindern Platz bieten und noch Ende dieses Jahres vollendet sein. Rohbauarbeiten laufen Aktuell laufen bereits die auf rund sechs Wochen veranschlagten Rohbauarbeiten für die neue Kita, die eine Innenraumfläche von rund 1.000 Quadratmetern aufweisen wird. Im Anschluss – also vermutlich ab Mai – sollen die Holzarbeiten angegangen werden, und für Juni ist die Instal-

lation des leicht geneigten Flachdachs vorgesehen. Läuft alles nach Plan, könnte dann bereits das Richtfest gefeiert werden. Nach Angaben von Roger Manger wurden schon die Ausschreibungen für etwa 70 Pro-

Jeans-Power Räumungsverkauf Alles muss raus!

zent der Bauleistungen durchgeführt. Deren Ergebnis lasse den Schluss zu, so der zuständige Projektleiter des kommunalen Stadtplanungs- und -bauamtes weiter, dass das für dieses Projekt vorgesehene Budget von insgesamt 2,2 Millionen Euro nicht überschritten werde. Von dieser Summe werden Manger

zufolge 680.000 Euro aus dem Regionalfonds „Fördermittel nachhaltige Kommunalentwicklung“ finanziert, weitere 150.000 Euro fließen aus der U3-Förderungstopf des Kreises Groß-Gerau. Darüber hinaus hoffen die Verantwortlichen der Stadt auf zusätzliche (bereits beantragte) Mittel aus dem Regionalfonds. Hoffen auf Verständnis Die Beeinträchtigungen für den Kita-Betrieb und die Anwohner sollen während der Bauphase „so gering wie möglich gehalten werden“, ist aus dem Rathaus zu vernehmen, „ganz vermeiden lassen werden sich Baulärm und Schmutz aber sicher nicht“. Doch weil das Projekt ja in absehbarer Zeit fertiggestellt sein

soll, hoffen die Verantwortlichen auf das Verständnis der Betroffenen. Mörfelden-Walldorfs Bürgermeister Heinz-Peter Becker ist jedenfalls zuversichtlich, dass der Umzug der „Kita-Belegschaft“ von den Containern in die neuen Räumlichkeiten noch im Dezember über die Bühne gehen wird. „Das wäre dann ein besonderes Weihnachtsgeschenk für die Kinder, auch wenn die Außenanlagen erst im Frühjahr 2016 in Angriff genommen werden“, betont der Verwaltungsboss. (hs)

Nicht vergessen:

Fahren Sie mit uns am 28. März 2015 von 10-18 Uhr in den Frühling! Ihr Team vom

Farmstr. 13-15 64546 • Mörfelden-Walldorf • Tel. 06105/2768462

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Osterbasteln der Awo-Senioren MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Verantwortlichen des Seniorenclubs der Arbeiterwohlfahrt (Awo) veranstalten am kommenden Dienstag (31.) einen österlichen Bastelnachmittag, der um 14.30 Uhr im Bürgertreff des Bürgerhauses Mörfelden, Westendstraße 60, beginnt. Hierbei sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Insgesamt 45 Ausfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Streckenlängen umfasst das aktuelle Tourenprogramm des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) für den Kreis Groß-Gerau. Die Palette der Offerten reicht von der frühen Fahrt am Sonntagmorgen über die etwas sportlichere Feierabend-Tour oder Tagestouren in alle Himmelsrichtungen bis zu mehrtägigen Radreisen durch Franken, vom Bodensee zum Königssee, am Rhein entlang oder durch das Kleinwalsertal. Somit sollte für jeden Geschmack und für jedes Leistungsvermögen etwas dabei sein, sind die Verantwortlichen sicher. Erhältlich ist das neue Tourenprogramm unter anderem bei Herrmanns Radhaus in Walldorf sowie bei Fahrrad Küchler in Mörfelden, ferner kann es im Internet (www.adfckreis-gg.de) heruntergeladen werden. (hs)

Ihr Immobilienmakler im Ort

Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 26.03. bis einschl. 02.04.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 2. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06105 4059-13

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.