S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 30. März 2016
Nr. 13 A
Ausstellung: Zeitzeuge berichtet über Bombardierung Seite 2
Auflage: 24.470
Gesamtauflage 218.420
„AusZeit“-Gruppe: Helfer für Demente gesucht Seite 7
Sonderthema: Senioren-Journal
Seite 6
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 10
Seite 9
Baumesse: Markt der Möglichkeiten in Darmstadt Seite 7
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Strampelnd Einsatz für den Klimaschutz zeigen
Personelle Kontinuität bei der gestutzten SPD
Sechste Auflage des „Stadtradelns“ steigt im Mai
Jansen: „Berechenbare Politik und Kooperation“
LANGEN. In den vergangenen fünf Jahren beteiligte sich die Sterzbachstadt immer im September an dem vom Städtenetzwerk „Klima-Bündnis“ initiierten und bundesweit laufenden Wettbewerb „Stadtradeln“. Kein idealer Zeitpunkt, denn gerade für „Schönwetter-Pedaleure“ war’s da oft schon zu kühl und somit verzichteten solche Zeitgenossen zumeist auf die Teilnahme an der unter dem Motto „Raus aus dem Auto, rauf aufs Rad“ stehenden Aktion. Doch in diesem Jahr gelten witterungsbedingte Ausreden nicht. Der Grund: Der Startschuss fürs „Stadtradeln“ fällt bereits am 1. Mai beim Siebenschläfer-Maimarkt in der Wassergasse und nicht wie in der Vergangenheit beim verkaufsoffenen Sonntag im September. „Der Vorteil liegt auf der Hand: Im Mai ist das Wetter oftmals sonniger und das ‚Stadtradeln’ zudem ein guter Auftakt für die Fahrradsaison“, ist Erster Stadtrat Stefan Löbig überzeugt davon, dass der Frühlingstermin positive Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl haben wird. Letztere war zwar in den vergangenen Jahren schon recht ordentlich, aber jede Menge Luft nach oben ist natürlich noch vorhanden. Beispiel 2015: Da legten die in 33 Teams zusammengeschlossenen 442 Langener „Strampel-
LANGEN. Die Kommunalwahl ist aus Sicht der örtlichen Sozialdemokraten suboptimal verlaufen: Die Genossen kamen nur noch auf 22,9 Prozent der abgegebenen Stimmen, büßten zwei Mandate ein und sind künftig lediglich mit zehn Abgeordneten im Stadtparlament vertreten. Daher war zunächst Wunden lecken angesagt, doch mittlerweile haben sich die Langener „Sozis“ wieder berappelt und wichtige Personalentscheidungen für die neue Wahlperiode getroffen. So wurde Margrit Jansen einstimmig als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt, während Rainer Bicknase und Monika Hoppe als ihre Stellvertreter fungieren. Erwin Schönwälder und Klaudia Schweig-Eyrich sollen für die SPD wieder in den Magistrat einziehen, und Frank Gottschling wird erneut für das Präsidium kandidieren. Unabhängig von diesen Personalien gibt Jansen unumwunden zu, „dass wir mit dem Abschneiden bei der Wahl nicht zufrieden sein können“. Doch tröstet sich die Genossin damit, dass die SPD „nach wie vor zweitstärkste Kraft im Parlament“ ist. Somit wollen die „Sozis“ Jansen zufolge „auch in Zukunft verlässlich und berechenbar Politik machen und verantwortungsvoll an der Seite unseres Bürgermeisters Frieder Gebhardt für die gute Entwicklung unserer Stadt arbeiten“. Schließlich werde Langen in den nächsten fünf Jahren wei-
Freaks“ vom 6. bis 27. September insgesamt 76.703 Kilometer (und damit rund 1.500 Kilometer mehr als 2014) zurück – was in etwa der 1,91-fachen Länge des Äquators entspricht. Durch den Verzicht aufs Auto wurden zudem allein in der 37.000-Einwohner-Kommune mehr als elf Tonnen Kohlendioxid eingespart, und sie belegte den 102. Rang unter 341 gemeldeten Städten und Kreisen. Im Übrigen konnte voriges Jahr ein neuer Rekord verbucht werden, und der soll nun – auch wenn es beim „Stadtradeln“ weniger um
„MÜLLITANT“ können verantwortungsbewusste Zeitgenossen immer dann werden, wenn sie die Hinterlassenschaften von zweibeinigen Dreckspatzen zur Kenntnis nehmen müssen, die Letztere unter Ausschaltung jeglichen Verstandes einfach in die Landschaft werfen. Dass von dieser extrem unangenehmen Spezies offenbar leider auch viele Exemplare in der Sterzbachstadt leben, wurde bei der jüngsten Auflage der Aktion „Langen räumt auf“ des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) deutlich. Denn die rund 180 freiwilligen „Putzteufel“, darunter Mädchen und Jungen der Geschwister-Scholl-Schule sowie Abordnungen der Jugendfeuerwehr, des Jugend-Rotkreuzes und diverser Vereine, die an 15 Standorten im Stadtgebiet das einsammelten, was mutmaßlich hirnlose Zeitgenossen einfach in der Natur geschmissen haben, waren wieder sehr „erfolgreich“. Neben Plastik- und Glasflaschen, Dosen, Papierschnipseln, Blech- und Holzstücken förderten sie auch Liegestühle, ein kaputtes Sofa und einen Bürostuhl zutage. Insgesamt füllte der Unrat drei große Container der Kommunale Betriebe, deren Mitarbeiter das Ganze dann fachgerecht entsorgten. (hs/Foto: Jordan)
Neues Bürgerbüro öffnet Pforten
die Platzierung als vielmehr darum geht, möglichst vielen Leuten das Fahrrad als attraktive Alternative zum Auto schmackhaft zu machen, sie zum Umsteigen auf den Drahtesel zu bewegen und dadurch schädliche CO2-Emissionen einzusparen sowie Umwelt-
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
und Klimaschutz voranzubringen – nach Möglichkeit abermals übertroffen werden. Wer sein Scherflein dazu (und für ein möglichst gutes Langener Abschneiden beim „Stadtradeln“) beitragen will, kann sich bereits auf der Homepage des Klimabündnisses (www.stadtradeln.de) anmelden, Teams bilden oder einem solchen beitreten. Teilnehmen können wieder alle, die in Langen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören und bereit sind, vom 1. bis zum 21. Mai möglichst viele Kilometer strampelnd zu absolvieren. Die Strecken müssen nicht im Stadtgebiet zurückgelegt werden, sondern es gelten sämtliche Fahrten – inklusive der in der Freizeit oder in einem etwaigen Urlaub absolvierten. Unter der genannten InternetAdresse finden sich weitere Infos sowie der Online-Radkalender, in dem die zurückgelegten Kilometer eingetragen werden. Zusätzliche Auskünfte erteilen Christina Krüger und Sandra Trinkaus, die im Rathaus fürs „Stadtradeln“ Verantwortlichen, unter Telefon (06103) 203-625 oder 203-391. (hs)
Wegen Umzugs sind zuvor einige Ämter dicht EGELSBACH. Am kommenden Donnerstag (7. April) ist es endlich soweit: Dann öffnet das neue Bürgerbüro an der ErnstLudwig-Straße 40-42 seine Pforten. Dort soll künftig „alles, was schnell und ohne großen Beratungsbedarf geklärt werden kann, erledigt werden“, betont Bürgermeister Jürgen Sieling. Mithilfe dieser Außenstelle soll die seit Jahren bestehende Raumnot im Rathaus gelindert werden, die lange Wartezeiten, verärgerte Bürger und genervte Mitarbeiter zur Folge hatte.
Wegen des Umzugs von Teilen der Gemeindeverwaltung sind von Montag (4.) bis Mittwoch (6.) Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt, Abfallamt und Standesamt geschlossen. Wer in diesen Ämtern aktuell nichts erledigen muss, sich die neuen Räumlichkeiten in der Ortsmitte aber dennoch gerne mal anschauen möchte, hat dazu am Samstag (9.) Gelegenheit. Denn dann wird das Bürgerbüro von 9 bis 12 Uhr mit einem „Tag der offenen Tür“ der Öffentlichkeit präsentiert. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Museumsdamen Pflichttermin in der Schirn für „Partysanen“ ERZHAUSEN. Die Museumsdamen besuchen am Mittwoch (27. April) die Frankfurter Schirn, wo die Ausstellung „Wandbilder, Weltenbilder“ präsentiert wird, die großformatige Werke von Joan Miro zeigt. Treffpunkt am Erzhäuser Bahnhof ist um 13 Uhr, Anmeldungen sind unter den Rufnummern (06150) 7010 und 6016 möglich. (hs)
LANGEN. Mit den „größten Hits der Rockgeschichte“ geht’s am Samstag (9. April) ab 20 Uhr in der Stadthalle „der vielen Schokolade und den zahlreichen Ostereiern an den Kragen“. Das kündigt zumindest „Party-Papst“ Chris Staubach mit Blick auf die nächste „Rock am Sterzbach“-Party an, bei der DJ Ulli Mehrhof auflegt. Der Eintritt kostet 5 Euro. (hs)
Malerbetrieb Wolfgang Müller
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.) 0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com
Frühjahrs-Aktion Kü ch en zu A bv e r k au fs p rei s en mi t e xtra
%%%%%% Ostendstr. 14 63329 Egelsbach
terhin mit sehr großen Herausforderungen konfrontiert sein, sodass alle politisch Verantwortlichen in höchstem Maß gefragt seien. „Stadtentwicklung, Gewerbeansiedlung, Haushaltskonsolidierung, Kinderbetreuung, Flüchtlingsintegration und Umweltschutz sind die herausragenden Aufgaben, denen wir uns stellen müssen“, betont Jansen. Die SPD sei zur Zusammenarbeit mit allen Fraktionen bereit, denn „vereinte Kräfte sind das Beste, um die Probleme vor Ort angemessen zu lösen.“ Allerdings sei nun die CDU „an vorderster Stelle gefragt“, so Jansen. Die Christdemokraten müssten als stärkste Fraktion „jetzt tatsächlich unter Beweis stellen, was sie leisten können und zu leisten bereit sind“. Die SPD hingegen könne ohne eigene Mehrheit die nötigen Beschlüsse nicht fassen. Damit auch die kleinen Fraktionen Stimmrecht in den Ausschüssen erhalten und ein ungerechteres Losverfahren vermieden werden kann, sprechen sich die „Sozis“ übrigens für eine Erhöhung der Anzahl der Ausschussmitglieder von derzeit elf auf 15 aus. Sie selbst wollen Margrit Jansen, Frank Weber und Thorsten Uhl in den Haupt- und Finanzausschuss, Rainer Bicknase, Eberhard Heun und Joachim Knapp in den Bauausschuss sowie Monika Hoppe, Jochen Kühl und Angelika Gottschling in den Sozialausschuss entsenden. (hs)
Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 u. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 31.3. bis einschl. 8.4.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 8. April 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •