S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 30. März 2016
Nr. 13 D
Badesaison 2016: Rabatt für Frühbucher bis zum 23. April Seite 2
Auflage: 20.850
Gesamtauflage 218.420
Gratis-Service: „Paten“ beraten im Heusenstammer Rathaus Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Immobilien: Bis 2030 fehlen 184.000 Wohnungen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 5
Seite 4
Seite 7
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
„Offene Gärten“: Wer macht mit? Anmeldefrist in Dietzenbach bis 11. April DIETZENBACH. Das Konzept ist deutschlandweit erfolgreich: Gartenfreunde öffnen ihre privaten Refugien für Besucher, fachsimpeln im Grünen mit Gleichgesinnten und geben Anregungen rund ums Stichwort „blühende Pracht“. Dietzenbach erlebte im Juni 2013 seine Premiere in Sachen „Plausch unterm Sonnenschirm“. Klein und fein war der Auftakt, viel Lob gab es für die Organisatoren. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Auflage des Jahres 2016 auf Hochtouren: Am Sonntag, 19. Juni, sollen die „Offenen Gärten“ von 10 bis 17 Uhr wieder als
Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle
Kontaktbörse genutzt werden. Frei nach dem Motto: Welche Trends beschert die aktuelle Saison unter grünen Vorzeichen? Was wurde und wird gepflanzt,
gepflegt und als Wohlfühl-Oase gestaltet? Die Vorzeige-Palette bei derlei Zusammenkünften soll breit gefächert sein. Ob klassische Ziergärten hinterm Reihenhaus oder in stärkerem Maße auf Vokabeln wie „naturbelassen“ und „ökologisch wertvoll“ ausgerichtete Grundstücke... Ob Nutzgärten mit Gemüse-Vielfalt oder exotisch anmutende Areale mit Kakteen- und SteinLandschaften... Die große Bandbreite beim Thema „Gärten in der Kreisstadt“ will man den Besuchern vor Augen führen. Während einer „Tournee“, die
RICHTFEST WURDE GEFEIERT in der Neubausiedlung, die die Deutsche Reihenhaus AG an der Talstraße in Dietzenbach errichten lässt. Bürgermeister Jürgen Rogg erschien zur traditionellen Zeremonie mit Richtkrone und Zimmermannsspruch. Viele der künftigen Bewohner des kleinen Viertels nutzten die Gelegenheit, ihr im Werden befindliches Zuhause schon einmal intensiv zu „beschnuppern“. 67 Häuser entstehen hinter teilweise über fünf Meter hohen Lärmschutzmauern an zwei Hauptverkehrsadern der Stadt (Vélizystraße, Offenbacher Straße). Zwei Haustypen, der kleine mit 81 Quadratmetern Wohnfläche, der größere mit 141 Quadratmetern, werden dem Quartier ein „Gesicht“ geben. Bis 2017 soll der Gesamtkomplex mit Begrünung fix und fertig sein. Das Projekt ist – wie mehrfach berichtet – auf der kommunalpolitischen Bühne umstritten. Von einem guten Angebot, das auch für Menschen ohne große Vermögensbasis die Chance zum Eigentumserwerb eröffne, sprechen die Befürworter. Eine Form der extrem verdichteten Bebauung, die für den Trend im hiesigen Ballungsraum Schlimmes befürchten lasse, monieren hingegen die Kritiker. (kö/Foto: Jordan)
zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto zu verschiedenen Stationen führt, können Eindrücke und Tipps ganz unterschiedlicher Art aufgeschnappt werden. So soll der Aktionstag auch in diesem Jahr ablaufen. Sorgen und Ängste potenzieller Teilnehmer, die ihre Gärten gerne vorzeigen würden, aber dennoch ein ungutes Gefühl im Hinblick auf möglicherweise allzu forsche Gäste verspüren, kann Magistrats-Pressesprecher Tim Kath zerstreuen. Den Tenor, der ihm von Teilnehmern in den zurückliegenden Jahren zu Ohren gekommen ist, beschreibt er wie folgt: „‚Es waren nur nette Besucher bei uns. Kein Blümchen war zertreten, kein Ast geknickt. Wir haben tolle Leute kennengelernt und interessante Gespräche geführt.’ So äußerten sich diejenigen, die mitgemacht haben. Das gemeinsame Interesse, Gärten mit Leidenschaft zu erleben und zu beschauen, verbindet die Menschen, die auf einer Wellenlänge funken“, weiß Kath zu berichten. Sein Ausblick: Mit Hinweisschildern, die von der Stadtverwaltung gestellt werden, können Gartenbesitzer während des Aktionstages deutlich machen, dass sie ihre Türen für Besucher öffnen. Jeder Gastgeber entscheidet selbst, wie er sein Grundstück präsentieren möchte. Ganz zwanglos, verknüpft mit einer kleinen Moderation,
So farbenfroh und harmonisch können sich die „Oasen hinterm Haus“ präsentieren: Die Aktion „Offene Gärten“ soll im Frühsommer dieses Jahres einmal mehr vor Augen führen, welche Bandbreite rund um das Stichwort „blühende Pracht“ in Dietzenbach vorhanden ist. (Foto: sd)
in Kombination mit einer Kunst-Ausstellung... Der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt. Eine Option: Spendenkörbchen mit der Aufschrift „für Unkosten“ können aufgestellt werden. Alle Gärten, die am 19. Juni zur Besichtigung offen stehen, werden auf einem Flugblatt aufgelistet, das als Wegweiser dient. Wer sich näher informieren und seine Teilnahme ankündigen möchte, kann mit den zuständigen Planern in den Reihen der Stadtmarketing-Agentur Kontakt aufnehmen. Laura Trummer, Telefon (06074) 373803, fungiert als Ansprechpartnerin. Anmeldeschluss ist am 11. April. (kö)
Kinder in Aktion: „Manege frei!“ Zirkusprojekt feiert Abschluss am 8. April KREIS OFFENBACH. Seit zehn Jahren machen die Nachbarstädte Heusenstamm und Obertshausen gemeinsame Sache, wenn vom Projekt „Manege frei für den Kinderzirkus!“ die Rede ist. Die diesjährige Auflage geht vom 4. bis 8. April über die Bühne. Die beteiligten Mädchen und Jungen können ihre Fähigkeiten in Sachen „Akrobatik und Unterhaltung“ testen und verbessern. Laufen auf dem Seil, Tellerdrehen, Leiter-Artistik, Stelzenlauf, Jonglage, Einradfahren, Zaubern und Clownerie: So lauten die Stichworte, die mit der Freizeitaktion während der Osterferien verknüpft sind. Kompetente Zirkus-Fachleute werden den Nachwuchs anleiten und versuchen, Bewegungs-
und Show-Talente gezielt zu fördern. Wer sehen möchte, was die Teilnehmer innerhalb weniger Tage gelernt haben und wie sie es verstehen, ein buntes Programm auf die Bühne zu bringen, der kann am Freitag (8.) zur Abschlussveranstaltung kommen. Ab 15 Uhr wird die Revue bei freiem Eintritt in der Mehrzweckhalle der Josephvon-Eichendorff-Schule in Obertshausen (Zugang über die Waldstraße) präsentiert. Im Anschluss an die Darbietungen gibt es von 17 und 19 Uhr noch ein gemütliches Zusammensein, gedacht für aktuelle und ehemalige Zirkusteilnehmer. Videomaterial und Bilder, die an Aufführungen der vergangenen Jahre erinnern, sollen gezeigt werden. (kö)
Ferien-Bonbons in der Bücherei Kinder können zuhören, spielen und malen DIETZENBACH. In Ferienlaune: So präsentiert sich das Team der Dietzenbacher Stadtbücherei in der unterrichtsfreien Zeit nach den Osterfeiertagen. Im Lesesaal der Kultur-Vorzeigeeinrichtung an der Ecke Darmstädter Straße/Frankfurter Straße wird nicht nur das gewohnt bunte Sammelsurium aus Romanen, Sach- und Kinderbüchern sowie audiovisuellen Medien geboten. „Nein, damit nicht genug. Es gibt noch einige Extra-Bonbons. Spezielle Ferienangebote, die Kinder ansprechen sollen“: Getreu dieser Devise macht Dr. Annette Wagner-Wilke, die Leiterin der Bücherei, auf den erweiterten Service aufmerksam. Zahlreiche Spiele sowie Mal- und Bastelutensilien laden den Nachwuchs zum Verweilen ein. Außerdem gibt es Stoff zum Zuhören und Nachdenken für die
Jüngsten. Sprich: Die Altersgruppe „ab 4 aufwärts“ ist am Freitag, 1. April, ab 11 Uhr willkommen. Daniel Windmüller wird die Geschichte „So ein Ärger – sich streiten und sich vertragen“ zu Gehör bringen. Eine Woche später, am Freitag (8.), ebenfalls ab 11 Uhr, präsentiert Wagner-Wilke einen Märchenklassiker aus der Feder der Brüder Grimm. Die Abenteuer von „Hans im Glück“ versprechen gute Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. Dies gilt auch für die Nachmittage mit der Vorlesepatin Barbara Wiegand. Sie weilt am kommenden Dienstag, 5. April, wieder in der Bibliothek und bittet dort zum gemütlichen Beisammensein rund um das „Blaue Sofa“. Von 15 bis 17 Uhr greift Wiegand zum Buch und nimmt ihre (jungen) Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt spannender Erzählungen. (kö)
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
Ob Schüler, Studenten, Freizeitjobber oder Rentner: Wir suchen
Zusteller (m/w) ab 13 Jahren
zur Verteilung unserer Verlagsprodukte für die Gebiete Dietzenbach-Innenstadt, Dietzenbach-Steinberg und Dietzenbach-Hexenberg. Infos und Bewerbung:
06106 28390-54 E-Mail: roman.smolorz.dreieich-zeitung.de
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Notfallhilfe für Ihr Haar www.haarpraxisroedermark.de 06074 - 96219
Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 31.3. bis einschl. 8.4.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 8. April 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •