Dz online 014 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 6. April 2016

Nr. 14 H

Freie Wähler: Burkhard Ziegler zum Fraktionschef gekürt Seite 2

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Schul-Endspurt: „Studienkreis“ plädiert für mündliche Mitarbeit Seite 2

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen

Seite 2

Seite 16

Seite 5

Seite 4

Vielfältiger Filmgenuss im „Lichtblick“-Kino

Training zusammen mit dem Baby TGS Walldorf offeriert „Kinderwagensport“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Für frisch gebackene Mütter steht nach der Geburt des Kindes zunächst einzig dessen Wohl im Mittelpunkt. Die eigene Fitness wird hingegen oft vernachlässigt. Was nachvollziehbar ist, denn schließlich ist es ausgesprochen schwierig, das eigene Sportprogramm in den von Babyschwimmen, Windeln wechseln, Füttern und der Pflege des Haushaltes dominierten Alltag zu integrieren.

Cineastische Offerten für Jung und Alt MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit „Conducta – Wir werden sein wie Che “ wird am Donnerstag (7.) ab 20 Uhr das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, fortgesetzt. Der laut Filmkritik „absolut sehenswerte Film“ des kubanischen Regisseurs Ernesto Daranas erzählt die Geschichte des elfjährigen Chala, der zusammen mit seiner drogenabhängigen Mutter in einem heruntergekommenen Haus in Havanna lebt und sich nach der Schule um Kampfhunde kümmert, um für den gemeinsamen Lebensunterhalt zu sorgen. Weiter heißt es über den Inhalt des preisgekrönten Dramas: „Das brutale soziale Umfeld, in dem er aufwächst, spiegelt sich immer deutlicher im Verhalten des Jungen wider, der zu verrohen droht. Einhalt bietet dieser Entwicklung die erfahrene Lehrerin Carmela, die sich über den Unterricht hinaus um Chala und seine Mitschüler kümmert und an das Gute in den Kindern glaubt.“ Von Freitag (8.) bis Montag (11.) flimmert ebenfalls jeweils ab 20 Uhr das Animationsabenteuer „Zoomania“ über die Leinwand, in dem es nach Krimimuster um einen Fuchs auf der Flucht und einen Hasen geht, der ihn jagt. Beide leben in der Tierstadt „Zootopia“, in der es keine Menschen gibt, die Tiere jedoch menschenähnlich sind: Sie laufen auf zwei Beinen, tragen Kleidung und nut-

zen die neueste Technologie. Außerdem leben in „Zootopia“ dank klimatisch unterschiedlicher Regionen unterschiedliche Tierarten zusammen. Als die Kaninchendame und der von ihr verfolgte Fuchs jedoch Opfer einer weitreichenden Verschwörung werden, sind sie dazu gezwungen, das Kriegsbeil ihrer Rassen einstweilen zu begraben, um ihren Feinden gemeinsam auf die Spur zu kommen. Dieser 3D-Computeranimationsfilm wird außer zu den genannten Zeiten auch am Wochenende (9./10.) sowie am Dienstag (12.) und Mittwoch (13.) jeweils ab 17 Uhr gezeigt. Am Samstag und Sonntag steht des Weiteren jeweils ab ab 14.30 Uhr „Die Wilden Kerle 6: Die Legende lebt“ auf dem Spielplan. Darin geht’s um eine neue Generation „Wilder Kerle“, deren Mitglieder nur zehn Tage Zeit haben, um zu verhindern, dass sich der Fiesling „Big M“ das Wilde-Kerle-Land unter den Nagel reißen und es zerstören kann. Last but not least können sich Cineasten am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 20 Uhr das auf dem Roman „Salz und sein Preis“ von Patricia Highsmith basierende Melodram „Carol“ zu Gemüte führen, in dem Cate Blanchett und Rooney Mara eine lesbische Liebesgeschichte in den 50er Jahren darstellen. Weitere Infos sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Regionalpark: Mit der Freizeitkarte die Umgebung entdecken Seite 15

Spaziergang in ein Workout umwandeln

„KUNST VERBINDET – ÜBER GRENZEN HIWEG“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am vorigen Sonntag im Kulturbahnhof Mörfelden eröffnet wurde. Zu sehen sind Kunstwerke wie dieses Patchwork-Bild der Frankfurter Skyline, die von geistig, körperlich und/oder seelisch behinderten Frauen und Männern geschaffen wurden. Sie werden in der in der Mainmetropole gelegenen Tagesstätte „Atelier Eastend“ betreut, in der es unter anderem spezielle Angebote zur Gestaltung des Tages mit dem Schwerpunkt Kunsthandwerk gibt. Wie erfolgreich dies funktioniert, machen die Exponate deutlich, die man noch eine ganze Weile im „KuBa“ unter die Lupe nehmen kann. (hs/Foto: Jordan)

Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet der von der Abteilung „Gymnastik und Gesundheitssport“ der TGS Walldorf angebotene Kurs „Fit mit dem Kinderwagen“, denn dabei ha-

ben frisch gebackene Mütter die Möglichkeit, den Spaziergang mit Kind in ein Workout an der frischen Luft umzuwandeln. Laut den Verantwortlichen „verbessert das Training das HerzKreislauf-System, stärkt Bindegewebe, Rücken und Beckenboden und wirkt zudem Verspannungen im Schulter-Nackenbereich entgegen“. Positiv sei ferner, dass die Rückbildung beschleunigt werde und kein Babysitter vonnöten sei, da das Kind beim Training ja mit von der Partie ist. Die „Fit mit dem Kinderwagen“-Offerte beginnt am Dienstag (12.) um 10.45 Uhr am Minigolfplatz am Waldrand, der Kurs umfasst zwölf jeweils einstündige Termine. Weitere Infos sind im Internet (www.tgs-walldorf.de) erhältlich. (hs)

Gesunde Erholung in den Bergen SKV plant Fitness-Freizeit in Bad Hofgastein

Gesprächsabend und Rundgang Musik als Inspiration und „Stolpersteine“ MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Thema „Musik – Inspiration für Körper, Geist und Seele! Welche Rolle spielt die Musik in meinem Leben?“ steht im Mittelpunkt eines Gesprächsabends von und mit Kantor Friedrich Haller, der am Mittwoch (13.) auf Einladung der Erwachsenenbildung der katholischen Christkönig-Pfarrei im Stadtteil Walldorf ab 20 Uhr in der „Arche“, Flughafenstraße 24, über die Bühne geht. Zum Abschluss ist eine „kleine gemeinsame Session“ geplant, zu der Musikinstrumente mitgebracht werden können. Die Teilnahme kostet 4 Euro, Anmeldungen nimmt Helmut Doll, Telefon (06105)71385, bis Samstag (9.) entgegen.

essierte am Samstag (16.) auf die Spuren jüdischen Lebens in Walldorf begeben können. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kriegerdenkmal auf dem alten Friedhof an der Flughafenstraße, von dort aus geht’s unter der Leitung des ehemaligen Ersten Stadtrats Hans-Jürgen Vorndran zu den drei in Walldorf verlegten „Stolpersteinen“. Sie erinnern an jüdische Mitbürger, die von den Nazis deportiert wurden. Die Teilnahme an dem etwa eineinhalbstündigen Rundgang ist kostenlos. (hs)

Kita-Flohmarkt steigt am Dalles MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Förderverein des Evangelischen Kindergartens Mörfelden veranstaltet am Samstag (9.) von 8 bis 12.30 Uhr am Dalles einen Flohmarkt, bei dem alle Interessierten laut einer Ankündigung „Kerschel, Krimskrams sowie alte und gebrauchte Sachen“ verkaufen können. Die Standgebühr beträgt für Erwachsene 5 und für Kinder 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig, für das leibliche Wohl in Form von Waffeln, Kuchen und Kaffee gesorgt. (hs)

Auf den Spuren jüdischen Lebens Ohne Anmeldung kann man hingegen an einem ebenfalls von der Christkönig-Erwachsenenbildung (und dem Förderverein für jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau) organisierten Rundgang teilnehmen, bei dem sich Inter-

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

50%

MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine Fitness-Freizeit in Bad Hofgastein planen die Verantwortlichen der SKV Mörfelden für die Zeit vom 21. bis 28. August. Angekündigt wird ein „abwechslungsreiches Programm“, das unter anderem leichte bis anspruchsvollere Wanderungen, Früh- beziehungsweise Wassergymnastik sowie Rückengymnastik, Stretching und Entspannung umfasst. Zudem können die Teilnehmer, die nicht Vereinsmitglied sein müssen, die

große Therme nutzen, die direkt mit dem zentral gelegenen Hotel verbunden ist. Weitere Informationen zu dieser erholsamen Freizeit in den österreichischen Bergen erteilen Isabelle Girardin, die per Telefon (06105) 1632 oder E-Mail (isabelle.girardin@outlook.de) kontaktiert werden kann, sowie Christine Whitworth, die unter der Rufnummer (06105) 23417 sowie per E-Mail (c.whitworth@outlook.de) erreichbar ist. (hs)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 014 16 h by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu