Ihre kompetenten Partner Renate Kraus-Knöß verwirklicht ...
63329 Egelsbach · Fon 06103 940025 www.k3-immobilien.de · info@k3-immobilien.de
S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 5. April 2017
Nr. 14 A
Auflage: 24.470
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Seite 4
Seite 8
Seite 10
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 12/13
Anwohner genervt: Es kreischt der Zug, es schweigt die Bahn
Beilagen heute:
Seite 14
Kaufkraft vor Ort binden
Puppen- und Spielzeugbörse
„SoSoSo“-Osteraktion der „Initiative Citymarketing“
LANGEN. Mehr als 40 Aussteller beteiligen sich an einer Puppen-, Bären- und Spielzeugbörse, die am kommenden Sonntag (9.) von 11 bis 16 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht. Spielzeugliebhaber und Bastelfreunde finden dort antike Puppen aus Bisquitporzellan und Zelluloid, Teddybären aus Mohair und Zubehör. Ein Puppenund Bärendoktor kümmert sich um verletzte Kuschelgesellen, bei diversen Teddy-Workshops kann man seinen zukünftigen Liebling selbst fertigen, und darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, den Wert alter Erbstücke schätzen zu lassen. Der Eintritt kostet 4, ermäßigt 2 Euro. (hs)
LANGEN. Nach dem Erfolg ihres vorweihnachtlichen Gewinnspiels rühren die Verantwortlichen der „Initiative Citymarketing“ im Vorfeld der Osterzeit mit einer neuen Aktion die Werbetrommel für den Einkauf in der Sterzbachstadt: Neben dem „SoSoSo“Kürzel – dieses steht für den Anfang September vorigen Jahres anlässlich des „Langener Markts“ vorgestellten Slogan „So nah. So gut. So Langen“ – besteht das Motiv diesmal aus den Ohren eines Osterhasen, und anstelle des „O“ zieren drei bunte Ostereier die aktuellen Plakate. Selbige sind laut ihrem Schöpfer Frederik Janik von der ortsansässigen Werbeagentur Siegel Buck Janik die „logische Konsequenz“ aus dem Weihnachtsplakat: „Die Langener haben die Bildsprache gelernt“, ist Janik überzeugt, das „SoSoSo“Motiv erzeuge Emotionen und könne immer wieder neu interpretiert werden – zu allen Jahreszeiten und zu allen Anlässen. Dementsprechend soll die Serie auch weitergeführt werden, zum Beispiel zum Ebbelwoifest. Doch aktuell will erst einmal die „Oster-Edition“ auf das lokale Angebot von Handel und Gastronomie aufmerksam machen. „So eine gemeinsame Kampagne ist umso wichtiger, als uns der immer stärker werdende Internethandel das Leben immer schwerer macht“, erklärte jüngst Jochen Tröger bei
MEHR INFOS AUF SEITE 13
der Vorstellung der neuen Kampagne. Wie der Juwelier und Uhrmacher-Meister sind auch Beate Neiß (Buchhandlung „litera“) sowie Katrin Keim-Deyerberg („Ohrstudio Langen“) der Meinung, „dass Gestaltung und Tonlage mit dem leicht witzigen Einschlag“ stimmen. Joachim Kolbe, oberster Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung, brachte es gewohnt griffig auf den Punkt: „SoSoSo ist nicht der Sound einer Eintagsfliege, sondern in relativ kurzer Zeit eine echte Marke geworden.“ Die Botschaft, dass die Kaufkraft in Langen bleiben
und etwas getan werden müsse, um die Kunden davon zu überzeugen, vor Ort einzukaufen und die hiesigen Cafés und Restaurants zu besuchen, sei bei den Gewerbetreibenden angekommen. Positiv ist für Kolbe obendrein, dass neben den Letztgenannten und der Stadt auch Gewerbeverein, Stadtwerke, Verkehrs- und Verschönerungsverein sowie Kirchen mit im Boot sitzen. Wie der „SoSoSo“-Slogan hat sich nach Ansicht des städtischen Wirtschaftsförderers auch der Langener Einkaufsgutschein „als großer Erfolg entpuppt“, denn seit dem Verkaufsstart beim „Langener Markt“ wurden bereits Gutscheine im Wert von fast 30.000 Euro an den Mann oder die Frau gebracht. Einziges Manko: Viele Besitzer horten die recht originelle Geschenkidee offenkundig noch bei sich. Daher empfehlen die Initiatoren: „Der Gutschein gehört in den Geldbeutel und nicht in die Schublade.“ Doch selbst wenn dieser Rat nicht beherzigt werden sollte, ist für Nachschub gesorgt. „Nachdem die ersten 5.000 Exemplare fast weg sind, haben wir neue geordert“, betonte Thomas Keim. Laut dem Geschäftsführer der Agentur „K+K Communications“ werde zu-
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
dem darüber nachgedacht, ob künftig neben den Fünf- und den Zehn-Euro-Gutscheinen noch andere Stückelungen angeboten werden. Erhältlich sind die Langener Einkaufsgutscheine bei der Volksbank Dreieich, Bahnstraße 11-15, und der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Zimmerstraße 25, sowie bei „Bentrup Tee & mehr“, Bahnstraße 12, bei „Spielzeugträume“, Gartenstraße 1-3 und im Ohrstudio Langen, Westendstraße 2. Während Kolbe „das große Entgegenkommen“ der beiden Kreditinstitute lobte, „denn in Zeiten von Geldwäsche und AntiKorruptionsgesetz ist die Ausgabe von Gutscheinen für Banken mit sehr viel Bürokratie verbunden“, hob Matthias Keim hervor, dass es für die Kunden wichtig sei, die Gutscheine außerhalb der Bank-Öffnungszeiten und gerade auch samstags erwerben zu können. „Daher müssen wir noch mehr Verkaufsstellen in die Bahnstraße bringen“, so der Co-Geschäftsführer von „K+K Communications“. Eingelöst werden können die Gutscheine in allen knapp 100 Geschäften und Restaurants, die mit dem „So nah. So gut. So Langen“-Motiv werben. Einen Überblick über diese bieten die Internetseiten der Stadt (www.langen.de) und des Gewerbevereins (www.gewerbeverein-langen.de). (hs)
Sterzbach-Rock mit Martiner LANGEN. Die größten Hits der Pop- und Rockgeschichte erklingen am kommenden Samstag (8. April) mal wieder in der Stadthalle, wo ab 20 Uhr die nächste Auflage einer „Rock am Sterzbach“-Party über die Bühne geht. Bei dieser fungiert Jörg Martiner als DJ, der nach Angaben von Organisator Chris Staubach die Tanzwilligen mit einem wilden Mix aus Rock, Pop, Grunge, Alternative, NDW und New Wave beglücken wird. Der Eintritt kostet 5 Euro. (hs)
MIT PLAKATEN GEGEN DIE INTERNET-KONKURRENZ: Jochen Tröger, Erster Stadtrat Stefan Löbig, Frederick Janik, Katrin Keim-Deyerberg, Beate Neiß und Wirtschaftsförderer Joachim Kolbe (von links) hoffen, dass die vorösterliche Plakataktion der „Initiative Citymarketing“ die Langener Kunden zum Kauf in den Geschäften vor Ort animiert. (Foto: Sorger)
„Wasser im Spiegel der Kunst“ Frühjahrsausstellung des Kunstvereins EGELSBACH. Unter dem Motto „Wasser im Spiegel der Kunst“ steht die Frühjahrsausstellung des örtlichen Kunstvereins, die am Wochenende (8./9.) in der „Kulturscheuer“, Ernst-Ludwig-Straße 65, präsentiert wird. Dem Vernehmen nach mag das Thema „im ersten Anschein vielleicht banal klingen“, tatsächlich aber sei Wasser sehr facettenreich: „Vom kleinen Regentropfen, der in die Pfütze fällt, bis hin zu den großen Weltmeeren, tiefe dunkelblaue Seen, kleine Bäche und reißende Ströme, aber auch katastrophale Überschwemmungen – alles hat seinen Ursprung im Wasser.“ Zudem habe Wasser auch viele Farben, vom tiefen Blau über intensives Grün oder das Weiß der Gischt. „Es gibt also eine Vielzahl von Möglichkeiten, dieses Thema mit unterschiedlichen Techniken und Materialien umzusetzen und sichtbar zu machen“, ist „Kulturscheuer“-Eigentümer Rüdiger Luchmann, der auch Mitglied des Kunstvereins ist, gespannt auf die Realisierung des Themas durch die übrigen Egelsbacher Kreativkräfte. Doch nicht nur fürs Auge wird einiges geboten, auch die leibli-
chen Genüsse werden nicht zu kurz kommen. Außer Kuchen, Schmalzbroten, Hackbrötchen und diversen Getränken wird Sabrina Schneider laut einer Ankündigung „wunderbar schmeckende Käsesorten“ anbieten, und wenn das Wetter mitspielt, will Luchmann den Hof mit einigen Tischen und Bänken bestücken. Die Ausstellung kann am Samstag von 15 bis 19 und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr unter die Lupe genommen werden, weitere Infos sind im Internet (www.kunstverein-egelsbach.de) erhältlich. (hs)
Schnitt von Obstbäumen EGELSBACH. Der örtliche Obst- und Gartenbauverein lädt am Samstag (8.) zu einem weiteren Lehrgang „Schnitt der Obstgehölze“ ein. Dabei wird der Diplom-Biologe Dr. Martin Rosenberger ab 10 Uhr auf der Streuobstwiese im Brühl den Erziehungsschnitt an den Anfang dieses Jahres gepflanzten Apfelbäumen vorführen. Für Getränke und kleine Schnittchen ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen. Der Weg zum Veranstaltungsort ist beschildert. Im Übrigen weisen die Verant-
wortlichen des OGV darauf hin, dass Streuobstwiesen mit mehr als zehn Obstbäumen unter Naturschutz stehen und schonend behandelt werden müssen. Hundehalter werden daher gebeten, ihren Vierbeiner nicht an die Bäume pinkeln zu lassen und dafür zu sorgen, dass die Baumscheiben nicht aufgebuddelt werden. (hs)
Tagesfahrt führt nach Speyer LANGEN. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Kirche aktiv“ der Evangelischen Kirchengemeinde steht am Samstag (22.) aus Anlass des Reformationsjubiläums eine Fahrt nach Speyer samt Stadtführung sowie Besichtigungen der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirche auf dem Programm. Los geht’s um 8.30 Uhr am Sportzentrum Nord, die Teilnahme kostet 25 Euro. Anmeldungen sind bis Montag (10.) unter Telefon (06103) 22820 möglich. (hs)
rkauf e v b a n rküche Muste bis zu
50%
NEU: Grabpflege Gerne bieten wir uns für die Betreuung und Pflege Ihrer Grabstätte an. Ob nun als Jahrespflege oder Dauergrabpflege. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt! Dieburgerstr. 19 | 63225 Langen | + 49 (0)6103-803501
Pflasterarbeiten - Terrassen - Rasenanlagen - Baum und Gehölzschnitt
2 Mittwoch, 5. April 2017
L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN
Dreieich-Zeitung Nr. 14 A
Offenes Bein, Stress, Sodbrennen Drei Vorträge bei der „Patientenakademie“
BRAINSPOTTING ist BRAINSPOTTING ist in in dder er Psychotherapie Psychotherapie ein ein neurophysiologischer neurophysiologischer Ansatz Ansatz mit mit psychologischen psychologischen Auswirkungen Auswirkungen und und dient dient Diagnose Diagnose und und Therapie Therapie gleichermaßen. gleichermaßen. Es Es werden im im Rahmen Rahmen des des therapeutischen therapeutischen Attunements Attunements neurophysiologisch neurophysiologisch die die werden Quellen Quellen emotionaler emotionaler & körperlicher körperlicher Schmerzen, Schmerzen, der der Traumata, Traumata, Dissoziation Dissoziation und und ververschiedener anderer anderer quälender quälender Symptome Symptome identifiziert, identifiziert, prozessiert prozessiert und und ihre ihre physiolophysioloschiedener gische gische Ladung Ladung aufgelöst. aufgelöst. Die Die im im Schock Schock des des Traumas Traumas nicht nicht vollendete vollendete Orientierungs Orientierungs - Sequenz Sequenz wird wird zu zu Ende Ende gebracht gebracht und und Heilung Heilung kann kann freigesetzt freigesetzt werden. werden. Brainspotting Brainspotting ist ebenfalls ebenfalls geeignet, geeignet, jeden jeden persönlichen persönlichen Ausdruck Ausdruck zu zu vertiefen, vertiefen, Potentiale Potentiale freizufreizuist setzen setzen und und damit damit künstlerische künstlerische oder oder sportliche sportliche Leistung Leistung zu zu optimieren. optimieren. Beratu iin n eng ng auch Depressive D epressive Störung Störung Zwangsstörung Zwangsstörung arablliisch und is isch! Schlafstörung Schlafstörung ((psychologisch psychologisch bbedingte) edingte)
UNSERE U NSERE LLEISTUNGEN: EISTUNGEN:
Chronische Schmerzen Chronische Schmerzen Trauma Trauma LLampenfieber ampenfieber A ngststörung ((z.B. z.B. Flugangst, Flugangst, Angst Angst vor vor Zahnarzt, Zahnarzt, Panikattacken) Panikattacken) Angststörung EEmotionale motionale IInstabilität nstabilität iinn Form Form von von Aggressionen Aggressionen u. u. Wutausbrüchen Wutausbrüchen TTrauer rauer R Reaktion eaktion ((z.B. z.B. Tod Tod eines eines A Angehörigen ngehörigen oder oder nach nach der der TTrennung) rennung) Privatärztliche P rivatärztliche P Praxis raxis F Frau rau Bushra Bushra SStehling-Al-Mahrazi tehling-Al-Mahrazi MD M D ((SQU, SQU, Oman) Oman) · MBA MBA · Psychiatrie Psychiatrie und und Psychotherapie Psychotherapie
Fichtestraße 65 Fichtestraße 65 • Dreieich-S Dreieich-S Sprendlingen prendlingen • 0 6611 0033/6 8800 1144
FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Eckige Stelen und bunte Steine als fröhliche Farbtupfer „Art People“ und Kita-Kinder bieten „optische Abwechslung mit Niveau“
Ponsstr. 30 Ponsstr. 30 · 64546 64546 Mörfelden-Walldorf Mörfelden-Walldorf TTel. el. 06105-3239650 06105-3239650 · www.privatpraxis-stehling.de ww ww w.privatpraxis-stehling.de EE-Mail: -Mail: iinfo@privatpraxis-stehling.de nfo@privatpraxis-stehling.de
Rubin
VORÖSTERLICHES STEL(EN)DICHEIN: Die Langener „Art People“ präsentierten schon mal vorab die knallbunten Hingucker, die gemeinsam mit den von den Mädchen und Jungen aus der Kita am Steinberg geschaffenen farbenfrohen Steinen die kleine Grünanlage an der Ecke Goethestraße/Romorantin-Anlage verzieren werden. (Foto: Gareth Tynan)
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
LANGEN. Ostern hält in diesem Jahr früher als kalendarisch vorgesehen und mit eher ungewöhnlichen Objekten in der Sterzbachstadt Einzug. Zumindest in der kleinen Grünanlage an der Ecke Goethestraße/Romorantin-Anlage werden fröhliche Farbtupfer in Form eckiger Stelen und bunter Steine statt der üblichen Eier zu finden sein. Der Grund: Die Kreativkräfte der „Art People“ und die „Mini-Künstler“ der städtischen Kita am Steinberg machen gemeinsame Sache und sorgen rund um den Bürgerbrunnen, der das genannte Areal ziert und Langens ehemaligem Bürgermeister Wilhelm Umbach gewidmet ist, laut einer Ankündigung „für optische Abwechslung mit Niveau“. Die etwa 30 Holzstelen der „Art People“ wurden nach Angaben von Brigitte Grausam-Tynan „mittels verschiedener Techniken mit Acryl-Farbe, teils als Collage, gestaltet und anschließend mit einer Lasur versiegelt, damit sie der Witterung trotzen. Sie werden in einer wilden Formation angeordnet.“ Hierfür wurden bereits Einschlaghülsen fest im Boden der Grünanlage verankert. Drei Wochen hat das Gestalten und Verzieren nach Angaben der Künstlerin gedauert und einige Herausforderungen mit sich gebracht. Welche das unter anderem waren,
bringt Grausam-Tynans Ehemann Gareth, der das Projekt der Gruppe als Profi-Fotograf in Bildern festgehalten hat, auf den Punkt: „Daheim sah es zwischenzeitlich mehr nach Werkstatt oder Atelier aus, als nach gemütlichem Wohnzimmer.“ Die Anregung zu den schicken Quadern kam von Martina Retzdorff, die wie Grausam-Tynan der seit 2011 existierenden und im vorigen Jahr mit dem Kulturellen Förderpreis der Stadt Langen ausgezeichneten Künstlergruppe angehört. Die von der städtischen Wirtschaftsförderung unterstützte FreiluftAusstellung der „großen“ Kreativkräfte, die Teil der „So nah. So gut. So Langen“-Osterkampagne ist, wird von kunterbunten Steinen der Mini-Künstler aus der Kita am Steinberg flankiert. Die Mädchen und Jungen führen damit ein Projekt fort, das in diesem Winter für Aufsehen gesorgt hatte. Dabei waren kleine, farbenfrohe Mini-Felsbrocken überall im Stadtgebiet versteckt und alle Langener dazu aufgefordert worden, sich auf die Suche nach den lachenden Steingesichtern zu machen und die Fotos ihrer Funde an die Kita zu schicken. „Die Resonanz war super“, freuten sich der stellvertretende Kita-Leiter Michael Vierrath, die übrigen Verantwortlichen und natürlich
die Kinder über mehr als 200 eingesandte Bilder, die auf einem Bildschirm im Eingangsbereich der Kita präsentiert wurden. „Daher haben wir uns sehr über die Einladung der Art People gefreut, uns an ihrem OsterProjekt zu beteiligen“, so Vierrath. Das passe sehr gut zum Jahresthema der Betreuungseinrichtung, denn die rund 130 Kids beschäftigen sich in den kommenden Monaten mit „Leben und Bewegen in Langen“ und sollen im Zuge dessen ihre Heimatstadt spielerisch kennenlernen. „Ein Ausflug zur Kunstausstellung unter freiem Himmel gehört dann auf jeden Fall dazu“, kündigte Vierrath schon mal an. Die Open-Air-Schau der kleinen und großen Künstler wird am Freitag (7.) um 18 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Danach können Stelen und Steine vier Wochen lang unter die Lupe genommen, ehe die Kunstwerke für einen guten Zweck verkauft werden. Wer sich sein Lieblingsstück schon vorher reservieren lassen möchte, kann dies im Fall der Steine unter der Rufnummer (06103) 71000 oder aber per EMail (mvierrath@langen.de) tun. Für die Stelen muss man sich hingegen direkt an Martina Retzdorff (m-retzdorff@web.de) wenden. (hs)
Grüne Soß’ und „Feuerlichkeiten“ Billard-Club mit Langener Protestanten begehen das Osterfest bewährter Crew LANGEN. Die Evangelische Kirchengemeinde zelebriert das Osterfest auf vielfältige Art und Weise: So wird am Gründonnerstag (13.) ab 18 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus eine große Tafel gedeckt, an der Grüne Soß’ gereicht wird. Eine Stunde später beginnt im Johannes-Gemeindezentrum ein Gottesdienst, der ebenfalls mit Abendmahl und Buffet aufwartet. An Karfreitag (14.) gehen in allen vier evangelischen Kirchen ab 10 Uhr Gottesdienste über die Bühne und ab 15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche eine musikalische Andacht mit der Kantorei. Weiter geht’s am Samstag (15.) ab 21 Uhr sowohl in diesem
Gotteshaus als auch bei den „Johannes-Protestanten“, wo jeweils im Laufe der Nacht ein Osterfeuer entzündet wird. Ein solches wird bei den „Kollegen“ des Petrus- und des Stadtkirchenbezirks erst am Ostersonntag (16.) jeweils um 6 Uhr entfacht, ehe ab 10 Uhr wieder in allen vier Kirchen Gottesdienste gefeiert werden. Schließlich steht am Ostermontag (17.) ab 10 Uhr ein laut Ankündigung „besonders gestalteter“ Familiengottesdienst im Petrus-Gemeindehaus auf dem Programm, an den sich ein Beisammensein bei Kaffee/Tee für die älteren Semester sowie eine Ostereiersuche für die Kinder anschließt. (hs)
LANGEN. Der neue Vorstand des 1. Langener Billard-Clubs ist mit dem alten identisch. Bei der vor Kurzem über die Bühne gegangenen Mitgliederversammlung wurde nämlich der bisherige Vorsitzende Lothar Volkert ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt wie sein Stellvertreter Tobias Werner, der auch als Sportwart fungiert, Kassenwart Steve Lesche sowie Pressewart und Schriftführer Jens Schneider. Wer deren Leidenschaft für das Spiel mit dem Queue teilt, ist jederzeit willkommen, sich dem Verein anzuschließen. Weitere Infos sind auf dessen Homepage (www.langener-billardclub.de) erhältlich. (hs)
LANGEN. Innerhalb der von den Verantwortlichen der örtlichen Asklepios-Klinik auf die Beine gestellten Vortragsreihe „Patientenakademie 2017“ stehen in den nächsten Tagen gleich drei Referate auf dem Programm: Zunächst geht’s am Mittwoch (12.) ab 18 Uhr in den Konferenzräumen K1/K2 der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 20, um das Thema „Gefahren aus den Blutgefäßen: Das offene Bein“. Dabei wird Dr. Thomas Schmitz-Rixen, Direktor der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt, erläutern, wie moderne Therapieansätze helfen können, chronische Wunden am Bein zu heilen. Neben konservativen Methoden durch antibiotikahaltige Salben, desinfizierende Bäder und spezielle Wundverbände werden auch operative Therapien vorgestellt. Am gleichen Tag hält Dr. Udo Wortelboer ab 19 Uhr im Tagungsraum 3 der Langener Stadthalle einen Vortrag mit dem Titel „Stress – Burnout – Depression. Eine logische Konsequenz?“. Der Chefarzt der hiesigen Klinik für Psychische Gesundheit wird unter anderem erklären, wie es zu einer Depression kommen und wie man sie erkennen kann. Die Teilnehmer erhalten zudem Antworten auf
die Frage, wie Depressionen oder Burnout mit modernen Methoden behandelt werden und man Stress vorbeugen kann. Schließlich spricht Vladimir Piroski am Dienstag (25.) ab 18 Uhr in den Konferenzräumen K1/K2 des örtlichen Krankenhauses über die „Refluxösophagitis“, und bei dieser Gelegenheit wird der als Leitender Oberarzt an der Asklepios-Klinik tätige Mediziner auch darstellen, welche medikamentösen und operativen Methoden zur Behandlung der im Volksmund auch Sodbrennen genannten Krankheit zur Verfügung stehen. Aggressive Magensäure fließt in die Speiseröhre Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, leiden rund zehn Prozent aller Deutschen darunter, dass aggressive Magensäure in die Speiseröhre fließt und deren Schleimhaut angreift. „Das führt zu den typischen Beschwerden wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen oder Schluckbeschwerden“, heißt es. Der Eintritt ist jeweils frei, und natürlich werden alle Referenten auch auf Fragen aus dem Publikum eingehen. (hs)
Auswirkungen von Ostern LANGEN. Wegen Karfreitag wird der Wochenmarkt auf dem Jahnplatz auf Donnerstag (13.) vorverlegt, und am Dienstag nach Ostern (18.) fällt er ersatzlos aus. Das Hallenbad ist von Karfreitag (14.) bis einschließlich Ostermontag (17.) und die Stadtbücherei am Samstag (15.) geschlossen. (hs)
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Chinesisch-Mongolische Chinesisch-Mongolische h h ffrriisscch Täglliich S i lität Spezialitäten lecker! und
Zu Ostern Zu Ostern lleckeres eckeres B Buffet uffet ffür ür F Familientreffen amilientreffen täglich ab täglich ab 1 11.30 1.30 - 1 15.00 5.00 U Uhr hr u nd 1 7.30 - 2 3.00 U hr und 17.30 23.00 Uhr Um U m Reservierung Reservierung w wird ird gebeten. gebeten. Wir W ir freuen freuen uns uns sehr sehr auf auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! Farmstraße 101 Farmstraße 101 (Walldorfer (Walldorffer Karree) Karree) 64546 6 4546 Mörfelden-Walldorf Mörffelden-Walldorff Tel. Tel. 06105-9769439 06105-9769439 o. o. 06105-275968 06105-275968 www.yangtse-walldorf.de www.yangtse-walldorff.de
Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Norman Reichenbach Medienberater Langen, Egelsbach & Erzhausen Mobil: 0151 - 46 122 337 Telefon: 06106 - 28390-32
Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main Tel. (06108) 7 44 52 · Fax 79 02 69 · kaiser@uhren-kaiser.com
er g a l n e r r Uh e s n u – n e F m U u A ä r K r Wi SVER G N U M – RÄU
– KAUF VON ALTGOLD –
n.reichenbach@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
NEU: Online-Reparaturservice unter www.uhren-kaiser.com
L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN
Dreieich-Zeitung Nr. 14 A
Kurz notiert Infos für Behinderte LANGEN. Wie und wo man einen Schwerbehindertenausweis beantragen kann, welche Voraussetzungen vorliegen müssen und welche Vergünstigungen es gibt, erläutert Roland Olschok vom städtischen Fachdienst „Soziale Leistungen und Wohnen“ am Donnerstag (6.) im städtischen Begegnungszentrum „Haltestelle“, Elisabethenstraße 59a, und eine Woche später (13.) im „Allerhand“-Seniorentreff im Einkaufszentrum Oberlinden. Beide Termine finden von 14 bis 16 Uhr statt. (hs) Bibel-Gesprächskreis LANGEN. Der Bibel-Gesprächskreis der Evangelischen Kirchengemeinde trifft sich am
„The Bluesman“ im „Café Beans“ LANGEN. Zu einer musikalischen Reise von New Orleans bis nach Chicago nimmt Rolf Weber, der sich selbst „The Bluesman“ nennt, seine Zuhörer mit, wenn er am Donnerstag (6.) ab 20 Uhr im „Café Beans“ gastiert. Der „Vollblut-Musiker“ hat neben Blues-Klassikern und „hervorragenden Eigenkompositionen“ – so ist’s zumindest einer Ankündigung zu entnehmen – auch bekannte Rockund Pop-Stücke im Gepäck, „die er auf seine individuelle Art neu, aber unverkennbar interpretiert“. Der Eintritt ist wie üblich frei. Dies gilt auch am Freitag (7.), wenn „Beans“-Mitinhaber Markus Striegl anlässlich der Frankfurter Musikmesse gemeinsam mit Tim Hellmers (Klavier) ein Konzert im urigen Etablissement am Lutherplatz gibt. Los geht’s um 20 Uhr. (hs)
Donnerstag (6.) ab 19 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus, Berliner Allee 31. Dabei steht das Thema „Der Mensch Hiob“ im Mittelpunkt. (hs) Neuwahl bei „Historixen“ EGELSBACH. Die Jahreshauptversammlung des örtlichen Geschichtsvereins findet am Freitag (7.) ab 19.30 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstands. (hs) Orgelmusik zur Marktzeit LANGEN. Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (8.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz Werke von Johann Sebastian Bach und Alexandre Guilmant zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten. (hs) Osterkaffee im „Ideenreich“ LANGEN. In den unter der Bezeichnung „Ideenreich 54“ firmierenden Ausstellungsräumen der Keramik-Werkstatt
von Sibylle Haas-Sellner, Frankfurter Straße 54, findet am Samstag (8.) von 14 bis 18 Uhr ein Osterkaffee statt. (hs)
Teilnahme ist kostenlos.
(hs)
Patientenverfügung
LANGEN. Der nächste kommunalpolitische Stammtisch der Unabhängigen Wählervereinigung (UWFB) geht am Dienstag (11.) ab 20 Uhr im im Stadthallen-Restaurant „Himmel und Erde“ über die Bühne. Interessierte Bürger sind hierbei willkommen. (hs)
LANGEN. Auf Einladung der regionalen Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga hält Christel Grimm am Mittwoch (12.) ab 17 Uhr in der Altentagesstätte an der Südlichen Ringstraße 107 einen Vortrag, der den Titel „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht – die neuen Bestimmungen“. Interessierte Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei. (hs)
Boule-Treffen im Brühl
VdK-Beratung
EGELSBACH. Die nächsten von der Gemeinde organisierten Boule-Treffen steigen mittwochs (12. und 26.) jeweils ab 14 Uhr auf der Boule-Anlage am Pont-Saint-Esprit-Platz im Wohngebiet Brühl. Bei Regen fällt die fröhliche „Schweinchenjagd“ allerdings aus. (hs)
EGELSBACH. Die nächste Beratung bei Problemen mit gesetzlichen Leistungsträgern offerieren der VdK-Ortsverband und die Gemeinde am Donnerstag (13.) von 15 bis 17 Uhr in Raum 28 des Rathauses. Die Sprechstunde kann auch von Nichtmitgliedern genutzt werden, eine Anmeldung ist allerdings unter Telefon (06103) 45827 nötig. (hs)
Stammtisch der UWFB
SHL-Literaturkreis LANGEN. Das nächste Treffen des Literaturkreises der Seniorenhilfe steigt am Mittwoch (12.) ab 15 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3. Dabei sollen heitere und besinnliche Texte die Zuhörer zum Nachdenken, Lachen und selbst erzählen anregen. Zudem können eigene Texte mitgebracht werden. Die
Mittwoch, 5. April 2017
Redaktion Langen/Egelsbach Tel.: 06106 - 28390-52 Fax: 06106 - 28390-12
Unser Dienstleistungsangebot umfasst:
3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • ntsorgung • este wertung u. Transport • Asb nträgerDate • e stoff Bau • Entrümpelungen atung llber Abfa • G BDS 32 § ng ichtu vern
Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82
Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist günstiger, als Sie denken!
3
Nähe sorgt für besseren Service
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
(pb). Wer heute baut, der braucht moderne Haustechnik. Zunehmend wird diese über elektronische Anlagen zentral gesteuert. Diese Anlagen müssen eingerichtet, angepasst und regelmäßig gewartet werden, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB).
ALU
Handbücher und Passwörter Außerdem gehören zu den Regel- und Steuerungsanlagen Handbücher, Daten und vor allem Passwörter. Bereits bei der Beauftragung sollten Bauherren darauf achten, dass sie mit der Abnahme auch alle diese Unterlagen ausgehändigt bekommen.
Die natürlichen Farbtöne von Massivholz werden vom Betrachter als angenehm empfunden. (Foto: IPM/Deelmann)
Frühzeitig klären Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz
ROLLLÄDEN + REPARATUREN REGENMARKISEN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Gut beraten sind Bauherren auch, wenn sie frühzeitig klären, ob es bei der Auswahl der Spezialfirmen auch Alternativen gibt – damit Firma y nahtlos übernehmen kann, falls Firma x abspringt. Auch dabei gilt, wie bei allen am Bau beteiligten Firmen: Je näher das Unternehmen beim Kunden liegt, umso besser und preiswerter klappt in der Regel der Service.
Natürliches Einrichtungsangebot in zeitlosem Design Massivholzmöbel bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten (pm). Individualität ist für heutige Generationen eng mit dem erwünschten Lifestyle verknüpft – sowohl beim Wohnen und beim Reisen, als auch beim Einkleiden und beim Essen. Für eine individuelle Wohnungseinrichtung, bieten Massivholzmöbel ausgezeichnete Gestal-
NOCH N OCH TERMINE TERMINE FREI F REI !!!! !! Holz, H olz, KKunststoff, unststoff, Alu Alu
• Fenster Fenster • Rollläden Rollläden • Markisen Markisen • Ganzglastüren Ganzglastüren
Wir führen Wir führen aus: aus: PFLASTERARBEITEN •P FLASTERARBEITEN Plattenarbeiten •P lattenarbeiten Kellerwandisolierungen •K ellerwandisolierungen Hofsanierung •H ofsanierung •E Erd-, rd-, Kanalarbeiten Kanalarbeiten Kanal-TV-Untersuchung •K anal-TV-Untersuchung
GmbH H
•H Haustüren austüren •V Vordächer ordächer •W Wintergärten intergärten •T Terrassendächer errassendächer
GAWE-BAU G AWE-BAU
Ausstellung: A usstellung: FFrankfurter rankfurter S Str. tr. 1104 04 • 63303 6 3 30 3 D Dreieich-Sprendlingen reieich-Sprendlingen Telefon Telefon 0 6611 0033 / 6 1177 8822 • FFax ax 6 8811 7744 www.fenster-tueren-frank.de www.fenster-tueren-frank.de
seit seit 1983 1983
Auf A uf d der er B Beune eune 9 9,, 6 64839 4839 M Münster ünster
Tel. T el. 0 06071 6071 / 391991 391991 www.gawe-strassenbau.de w ww.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG 5 00 q mP FLASTERAUSSTELLUNG
tungsmöglichkeiten. „Unterschiedliche Farben einen einzigartigen Maserverlauf und ausgefallene Formen: All das kann ein Massivholzmöbel widerspiegeln – und das auch noch ökologisch nachhaltig“, erklärt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM). „Keine Fläche gleicht der anderen“ Der natürliche Werkstoff Holz ist nicht nur bei Naturliebhabern im Trend. Auch designorientierte Möbelfans erfreuen sich an den Unikaten. „Kein Brett, keine Leiste und keine Fläche gleicht der anderen. Durch Astzeichnungen und Verwachsungen im Holz ergibt sich ein einzigartiges Muster“, so Ruf. Nicht nur die optischen, sondern auch die technischen Eigenschaften der eingesetzten Hölzer variieren durch Holzart und Wuchsbedingungen. Damit einher geht die Langlebigkeit der Möbel, die dank hochwertiger Verarbeitung weiter ausgedehnt wird. So werden beispielsweise die Wuchsbedingungen des Holzes vom Wetter, von der Bodenqualität und vom Standort stark beeinflusst. In kälteren Regionen wachsen die
Jahresringe enger beieinander, da die Wachstumsperiode kürzer ausfällt. Umso robuster ist dann auch das Holz, das für ein massives Möbelstück verwendet wird. Außerdem schafft ein Massivholzmöbel gesundheitsfördernde Vorteile: „Holz besitzt die besondere Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und bei Trockenheit wieder abzugeben, so dass das Raumklima stets reguliert wird“, erläutert der IPM-Geschäftsführer. Angenehm und warm Darüber hinaus lädt sich der natürliche Werkstoff kaum elektrostatisch auf, so dass Staub oder Pollen an den Möbeln nicht haften bleiben. Gerade Allergiker schätzen diese Besonderheit. Viele Menschen nehmen Massivholzmöbel außerdem als besonders angenehm und warm wahr. „Das beeinflusst ihre Stimmung auch bei schlechtem Wetter oder nervlicher Anspannung positiv. Gerade auch in der dunklen Jahreszeit sind massive Holzmöbel damit ein idealer Begleiteter für Individualisten, Naturliebhaber und viele mehr“, schließt Ruf.
Malerbetrieb M alerbetrieb W Wolfgang olfgang Müller Müller
Qualität zu Qualität zu fairen fairen Preisen Preisen •Maler• Maler- und und Tapeziererarbeiten Tapezie •Fassadenbeschichtungen • Fassadenbeschichtu •Stuck• Stuck- und und Putzarbeiten Putzarb •Trockenbau • Trockenbau •Kreative • Kreative BBeschichtungen eschichtu ((Lehmputz; Lehmputz; BBaumwolle; aumw SSpachteltechniken; pachteltechniken; uuvm.) vm.)
Balkone – Geländer – Zäune – Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen! Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Sa. 10:00 – 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
M it a u to m a S O F O R T-A ti s c h e m NGEBOT
0152-31779068 0152-31779068 : : info@maler-wmueller.com info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com
Ostendstr. Ostendstr. 14 14 63329 63329 Egelsbach Egelsbach
6 Mittwoch, 5. April 2017
L ANGEN, EGELSBACH, ERZHAUSEN
Dreieich-Zeitung Nr. 14 A
„Wohnraumkönner“ mit sozialer Verantwortung Baugenossenschaft blickt auf 70 Jahre zurück
EIN HINGUCKER ist das Foto-Motiv zum 70-jährigen Bestehen der Baugenossenschaft Langen, das im Zuge einer Plakataktion an Standorten in Langen und Dreieich zu sehen sein soll. (Foto: Baugenossenschaft)
Word, GIMP und Rechtschreibung Stenografenverein offeriert drei Kurse LANGEN. Der örtliche Stenografenverein bietet am Mittwoch (19.) von 19 bis 21 Uhr einen Wissenstest zur neuen deutschen Rechtschreibung an. Dabei können Interessierte unter anderem ihre Kenntnisse zu Groß- oder Klein- sowie Getrennt- oder Zusammenschrei-
bung unter Beweis stellen und die wichtigsten Rechtschreibregeln kennenlernen. Die Teilnahme kostet 25 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 42620 sowie per EMail (Info@StenografenvereinLangen.de) möglich. Mit 69,90 Euro schlägt hinge-
gen eine dreiteilige Einführung in das Bildbearbeitungsprogramm „GIMP 2.8“ zu Buche, das laut einer Ankündigung „hervorragend den Einstieg in das kreative Gestalten von Digitalfotos“ ermöglicht. Der Kurs findet an zwei Donnerstagen (20. und 27.) sowie am Mittwoch (3. Mai) jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr statt. Schließlich wird noch ein Fortgeschrittenenkurs in der Textverarbeitungssoftware „Word 2010“ offeriert, der an zwei Freitagen (21./28.) von 18.30 bis 21.30 sowie zwei Samstagen (22./29.) von 9.30 bis 14 Uhr über die Bühne geht und bei dem es unter anderem um Tabellen, Serienbriefe sowie das Einrichten von Kopf- und Fußzeile geht. Alle Kurse steigen im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Anmeldungen für die beiden letztgenannten Offerten per EMail (vhs@langen.de) entgegengenommen. (hs)
Museumsdamen in der Schirn ERZHAUSEN. Die Museumsdamen, bei denen stets auch Herren willkommen sind, besuchen am Mittwoch (26.) die Frankfurter Schirn, wo die Ausstellung „Der Verrat der Bilder – René Magritte“ unter die Lupe genommen werden soll. Auch zwei Wochen später (10. Mai) ist die Schirn wieder Ziel einer Kunst-Tour der Erzhäuser Gruppe, wobei dann die Bilder des Wiener Malers Gerstl im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Treffpunkt ist jeweils um 13 Uhr am Erzhäuser Bahnhof, Anmeldungen sind unter den Rufnummern (06150) 7010 und 6016 möglich. (hs)
www.duh.de www.duh.de info in fo@d duh.de uh.de
SSichere icheerre meinen meeinen m inen een Lebensraum! LLeeb Lebensr been nssrrraum! aum!
LANGEN. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als Deutschland in Trümmern lag und Flüchtlinge sowie Vertriebene mit den Einheimischen um die nicht zerstörten Domizile konkurrierten, war Wohnraum Mangelware. Auch in der Sterzbachstadt lautete die Parole „Zusammenrücken“, da in fast jedem Haus Flüchtlinge untergebracht werden mussten. Gleichzeitig entstanden aber entlang der Mörfelder Landstraße diverse Baracken. Als Reaktion auf die fatalen Zustände auf dem Wohnungssektor hoben 13 Langener am 14. März 1947 die „Gemeinnützige Baugenossenschaft e.G.m.b.H. Langen“ aus der Taufe, um die allgegenwärtige Wohnungsnot durch den Bau neuer Unterkünfte zu verringern. In Selbsthilfe wurden die ersten Häuser hochgezogen, und nun – 70 Jahre später – können die Verantwortlichen voll stolz verkünden, dass „ihr“ Unternehmen seither rund 3.000 Wohneinheiten errichtet hat. „Dabei hatten wir immer unsere soziale Verantwortung im Blick“, ist einer Pressemitteilung aus Anlass des runden Geburtstags zu entnehmen. Doch trotz aller Anstrengungen der „Wohnraumkönner“, wie sich das Unternehmen selbst bezeichnet, in den vergangenen 70 Jahren ist der Wohnraum immer noch knapp. Und die „Baugenossen“, die sich zum größten Vermieter in der Region gemausert haben, werden mit diversen weiteren Anforderungen in der Wohnungswirtschaft wie etwa Bezahlbarkeit, demografischer Wandel und Wohnen im Alter konfrontiert. „Stillstehen ist bei diesen Herausforderungen keine Lösung. Wir orientieren uns an unseren Gründern: Anpacken und Lö-
sungen finden lautet die Devise“, erklärt Wolf-Bodo Friers. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens werde deshalb an einem Gesamtkonzept gearbeitet, um den Bestand fit für die Zukunft zu machen. Dazu gehöre das Bauprogramm: Bis 2026 sollen 70 Prozent des Bestandes energetisch modernisiert werden. Des Weiteren werde in Kooperation mit der Stadt Langen, den Stadtwerken und weiteren Partnern ein Quartiersmanagement für den Langener Norden plant. Und auf ihrem eigenen Grundstück am Steinberg sollen 2018 weitere Wohneinheiten zu bezahlbaren Preisen gebaut werden. „Wir setzen dabei auf neueste Technik – in den Wohnungen, in der Verwaltung, in der Kommunikation“, betont Friers.
„Tut-Klong-La“: Abschluss-Gig
Dresdener Straße gesperrt
LANGEN. Das Abschlusskonzert des von der örtlichen Musikschule und der städtischen Koordinationsstelle „Jugendarbeit“ organisierten „Tut-KlongLa“-Musikcamps findet am Freitag (7.) ab 17 Uhr in der Aula der Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60, statt. Dabei werden die rund 90 jugendlichen Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, was sie in den Tagen zuvor gelernt haben. Mit von der Partie sind Bläser, ein Chor, es wird internationale Folklore intoniert und auch Rock- und Popbands drehen die Verstärker auf. Der Eintritt ist frei. (hs)
LANGEN. Damit bei starken Regenfällen das Wasser besser abfließen kann, wird in der Dresdener Straße ein neuer Kanal mit einem größeren Durchmesser verlegt. Die Straße im Stadtteil Oberlinden ist deshalb seit vorigem Donnerstag von der Erfurter bis Mitte Kreuzung Magdeburger Straße und von dort im zweiten Bauabschnitt bis kurz vor der Danziger Straße gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Mai dauern und die Baubeteiligten sich laut einer Pressemitteilung „bemühen, die Zufahrten zu den Grundstücken solange es geht zu gewährleisten“. (hs)
„Guter Arbeitgeber“ In den vergangenen 70 Jahren hat sich die Baugenossenschaft seiner Darstellung zufolge „nicht nur zu einem guten Vermieter entwickelt, sondern auch zu einem guten Arbeitgeber. Wir bilden Immobilienkaufleute aus, kooperieren mit der IBA Darmstadt, beschäftigen seit Kurzem zwei Architektinnen und freuen uns über viele Initiativbewerbungen.“ Die Erfolgsgeschichte ist für den Vorstandsboss ein Grund zum Feiern. Gemeinsam mit den Mitgliedern will man sich am 22. Juni im Anschluss an die Mitgliederversammlung in der Stadthalle auf eine Zeitreise begeben, verrät Friers. Außerdem ist im Laufe des Jahres ist eine Plakataktion geplant, bei der an mehreren Standorten in Langen und Dreieich das Jubiläumsmotiv der Baugenossenschaft zu sehen sein wird. (hs)
UNVERHOFFT KOMMT OFT – das gilt auch für das Langener Montessori-Kinderhaus „NanuS“. In der im vorigen September eröffneten Einrichtung an der Robert-Bosch-Straße waren die Verantwortlichen der festen Überzeugung, dass es sich bei den zwei Mäusen, die noch mehr Leben in die Bude bringen sollten, als es die 48 Mädchen und Jungen ohnehin schon tun, um Weibchen handelt – bis der vermeintliche „KarlHeinz“ vor Kurzem vier Babys auf die Welt brachte. Dieses unerwartete Ereignis sorgte bei Kindern und Pädagoginnen indes nur kurz für Irritationen, dann wurde die Frau Mama in Karla umgetauft. Und „NanuS“Leiterin Szilvia Varga-Kalmar fasste das freudige Ereignis kurzerhand als Beweis für „die ruhige und schöne Atmosphäre in unserem Kinderhaus“ auf, „die allen Lebenwesen zugute kommt“. (hs/Foto: p)
Orgelklänge in der Stadtkirche
Vhs: Training auf High Heels
LANGEN. Der Organist Wolfgang Hörlin gibt am Sonntag (9. April) ein Konzert in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz, bei dem er ab 18 Uhr Orgelimprovisationen über die seit Oktober vorigen Jahres im „Dom der Dreieich“ befindlichen neuen SchreiterFenster zu Gehör bringen wird. Während der laut einer Ankündigung „hervorragende Improvisator“, der bereits zahlreiche Preise gewonnen hat, die Themen der Fenster in Orgelklänge umsetzt, können die Zuhörer auf einer Leinwand das Geschehen an der Orgel verfolgen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erbeten. Im Übrigen besteht nach dem Konzert noch einmal die Möglichkeit, den Schmuck, der aus den alten Fenstern hergestellt wurde, käuflich zu erwerben. (hs)
EGELSBACH. Wer auf High Heels durchs Leben stöckeln und dabei keine Lachnummer abgeben will, sollte den „Umgang“ mit den Schuhen mit den waffenscheinpflichtigen Absätzen üben. Dies ist in zwei Kursen der Volkshochschule möglich, die mittwochs (19. und 26. April beziehungsweise 17. und 24. Mai) jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr in der „Alten Schule“ über die Bühne gehen. Kursleiterin Cornelia Löffler will dem Vernehmen nach den Teilnehmerinnen „durch ein Aufbautraining zur Kräftigung der gesamten Muskulatur sowie zu einem sicheren Auftreten verhelfen“. Die Teilnahme kostet 44 Euro, Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 2027636 sowie per E-Mail (anfrage@vhs-egelsbach.de) entgegengenommen. (hs)
Codierung von Fahrrädern
Fußball-Turnier für junge Leute
LANGEN. Der ADFC-Ortsverband bietet am Samstag (22.) wieder eine Fahrrad-Codierung an, bei der Interessierte ihre Drahtesel von 10 bis 13 Uhr bei „Fahrrad Schneider“, Dorotheenstraße 8-10, mit einem Sicherheitscode versehen und den fahrbaren Untersatz damit eindeutig identifizierbar machen lassen können. Wer sein Rad auf diese Weise sicherer machen will, muss den Kaufbeleg und seinen Personalausweis mitbringen. Die ganze Prozedur kann beschleunigt werden, indem man vorab von der ADFC-Homepage (www.adfclangen.de) unter der Rubrik „Codieren“ den „Codierauftrag“ herunterlädt und ausgefüllt mitbringt. Die Kosten betragen 13 Euro, ADFC-Mitglieder zahlen die Hälfte. (hs)
LANGEN. Die städtische Koordinationsstelle „Jugendarbeit“ richtet am Sonntag (9.) von 14 bis 20 Uhr im Sportzentrum Nord ein Fußball-Turnier aus, an dem Heranwachsende und junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren teilnehmen können. Die Teams müssen aus mindestens vier Feldspielern und einem Torwart bestehen, die Teilnahme kostet einen Euro pro Nase. Im Anschluss ans sportliche Treiben besteht – wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist – die Möglichkeit, das Turnier beim gemeinsamen Grillen ausklingen zu lassen. Anmeldungen sind im Internet (www.juz-langen.de), unter den Rufnummern (06103) 2021477 und (0177) 2406101 oder direkt vor Ort möglich. (hs)
Circus Barus zu Gast am See Mitmach-Aktionen und Tierschau
GLÜCK UND GESCHICKLICHKEIT sind die Grundvoraussetzungen, um beim „Leitergolf“ erfolgreich zu sein. Das erfuhren jüngst zahlreiche Besucher des Wochenmarkts am Egelsbacher Kirchplatz, wo der örtliche Kulturverein (EKU) dieses in Deutschland langsam populärer werdende Spiel präsentierte. Ziel desselben ist es, die sogenannten Bolas (ein Seil mit je einer Kugel am Ende) so zu werfen, dass sie auf einer der drei Sprossen der Leiter hängen bleiben. Wem dies gelang, wurde mit einem kleinen Preis entlohnt, alle anderen hatten aber auch ihren Spaß an dem geselligen Treiben. (hs/Foto: Jordan)
RODGAU. Auf dem Parkplatz am Badesee in Nieder-Roden gastiert vom 6. bis 17. April der Circus Barus. Die Vorstellungen beginnen täglich um 15 Uhr. Ausnahmen bilden die Zeitspanne vom 10. bis 12. April sowie der Karfreitag (14.): An diesen Tagen bleibt das Zelt für Besucher geschlossen. Wer sich eine Donnerstagsvorstellung herauspickt, nutzt einen Preivorteil: Ein Erwachsener zahlt, das begleitende Kind hat freien Eintritt. Just dieses Strickmuster gilt am 6. und 13. April.
Das Programm beschert eine Mischung aus Tierdressuren (Pferde, Ponys, Kamele, Ziegen) und artistischen Darbietungen. Für amüsante Momente sorgt Clown Marcello. Am Samstag (15.) wird der Welt-Circus-Tag zelebriert. Ergänzend zur Vorstellung gibt es ab 13 Uhr ein Sonderprogramm mit kostenlosen Mitmach-Aktionen. Tierschau, Reiten, Glücksrad-Drehen, Seifenblasen produzieren: All diese Dinge werden von Circus-Chef Marco Frank und dessen Familie angekündigt. (kö)
8 Mittwoch, 5. April 2017 DO
6. April
Offenbach • Klingspormuseum, 19.30 Uhr, 90 Jahre Haggadah; Yumiko Noda, Violine, Olaf Joksch, Klavier, Anton Jakob Weinberger, Manfred Holtze (10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Orestie • Centralstation, 20.30 Uhr, Okan Frei, Balbina (abgesagt!) • Pizzeria Roma, 19.30 Uhr,
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R Marcia Zuckermann: Mischpoke - Autorenlesung (5 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s Progress • Schauspiel, 19.30 Uhr,Prinz Friedrich von Homburg • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Branford Marsalis Quartet feat. Kurt Elling (39 - 69 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Aeverium, Scarlet Dorn, Lord of the Loist (22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Christiane Rösinger (17 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, The Oh!chestra (10 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Extrabreit (26,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, One Earth Orchestra (15 €) • Elfer, 19 Uhr, Hierophant (12/15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Matchbox Bluesband (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Pertubator (18/23 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, John Allen (8/10 €) • Caricatura, 20 Uhr, Wiglaf Droste: Der Kater Humpelkumpel und ich (10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Gisela von Wysocki: Wiesengrund (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Kemmler: Englischstunde (21/22 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Olaf Schubert: Sexy forever (28,50 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Blue Poets (19,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Thomas Godoj & Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Die Buschtrommel: Dumpf ist Trumpf Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, The Australian Pink Floyd Show • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Max Goldt (16/19 €)
FR
7. April
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Tim Hellmers, Markus Striegl (Eintritt frei) • Adolf-Reichwein-Schule, 17 Uhr, Tut-Klong-La-Abschlusskonzert (Eintritt frei) Dreieich • Werkstatt, Daimlerstr. 8, 20 Uhr, Schultzes (9 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Ein Bembel voll Spaß Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@ mspt.de; 5 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Annalena Schwade Trio feat. Jürgen Schwab • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (17 €) Rodgau • Stadtbücherei Nd.-Ro., 15 Uhr, Gerwine Ogbuagu: Aminas Welt, Lichtläufer - Autorenlesung (Eintritt frei) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 129: Oli Rubow, Peter Wölpl, Thomas Langer (13/15 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 19.30 Uhr, Artis Gitarrenduo
Christopher Cross Live 2017
Hugenottenhalle Neu-Isenburg 04.07.2017
Florian Schroeder Ausnahmezustand
Centralstation Darmstadt 07.10.2017
Dirty Dancing
Das Original Live on Tour Alte Oper Frankfurt 19.12.2017 – 07.01.2018
Dreieich-Zeitung Nr. 14 A B C D E H
• Int. Theater, 20.15 Uhr, The Royal Ballet: Jewels - George Balanchine Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Heisskalt & Gäste (22,85 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa...
MI
DIE WEST SIDE STORY, der Original Broadway-Klassiker in englischer Sprache mit Live-Orchester ist vom 11. bis 22. April in der Alten Oper Frankfurt zu sehen. (Foto: Chopwood (Spende) Seligenstadt • Hafen 2, 22.15 Uhr, Landlady (8/10 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Martelles Musikmesse Special: Marc Inti, Bass, Josef Kirschgen, Drums, Europa-Rhythmusgruppe v. Rick Vito, Eamonn McCormack, Kirk Fletcher, Gitarre, Chuck Plaisance (12/15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; Ks, 20 Uhr, König Bu • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Daniel Guggenheim’s Hip (12 €) • Jazzinstitut, 22.30 Uhr, Melvyn Poore (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Es muss mehr als alles geben (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, African Eagles (ab 32,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Steve Stevens & Band (31 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Emil Mathlouthi (16 €) • Das Bett, 21 Uhr, Gastone, Famiglia (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Juliana Da Silva & Friends feat. Bodek Janke (15 €) • Club Voltaire, 21 Uhr, BluesSession (8 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, The Blackout Beauties, The Blues Against Youth (10 €) • Elfer, 19.30 Uhr, Concept Insomnia (6/8 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Australian Pink Floyd Show (ab 46 €) • Nachtleben, 21 Uhr, April Art, Rekorder (6/8 €) • Ponyhof, 21.30 Uhr, Daniel Deluxe (10 €) • Zoom, 20 Uhr, Ahzumjot, Chima Ede (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Gefühlte Dreißig (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Matthias Jung: Generation Teenietus... (18/19 €) • Colos-Saal, 19 Uhr, Annisokay, Imminence, Stonem (18,60 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Aris Quartett (18 - 20 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Christian Döring, Harald Pons: Reiseziel unbekannt (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Die Buschtrommel: Dumpf ist Trumpf Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Joja Wendt • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Neuer Deutscher Jazzpreis: Norma Winstone (20/24 €)
SA
8. April
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: Jörg Martiner (5 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Guilmant (Spende) Dreieich • TVD-Sportzentrum, 19 - 23 Uhr, Zumba-Party • Werkstatt, 20 Uhr, UMP (9 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Ein Bembel voll Spaß • Treffpunkt, 20 Uhr, E-3 • Club Voltaire, 20 Uhr, Aloha In Hell, Les Total Pop (5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Black & White - Travestie, Menstrip
• St. Martin, 19 Uhr, Kurt-Thomas-Kammerchor - h-moll-Messe v. Bach (15 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Ulla Meinecke & Band (20,80/22 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Volker Rebell, Moritz Stoepel, Christopher Herrmann, Thomas Langer: Wie ein rollender Stein - Dylan auf Deutsch (15/17 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Sauropod (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ronny Taheny 815 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Natalia Anchutina - Kammerkonzert (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Sommernachtstraum; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Centralstation, 19.30 Uhr, Anna Depenbusch (28,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Nina Gerhard - Blues (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Pelléas et Mélisande • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth; Ks, 20 Uhr, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas • Alte Oper, GS, 18 Uhr, RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Solisten - Matthäus-Passion v. Bach (ab 29 €) • Club Voltaire, 21 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Australian Pink Floyd Show (ab 46 €) • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest (7 €) • Nachtleben, 20 Uhr, The Doors of Perception (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (18 €) • Sankt Peter, 19 Uhr, Pietro Lombardi unplugged; mit Kayef u. Wendja • Yachtclub, 20 Uhr, Tav Falco & Panther Burns (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Woman, Clock Opera (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott des Rechtsanwalt (25,10 €) Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Bembers: Rock and Roll Jesus (21/22 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, John Beton & The Five Holeblocks (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Pothead (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Phil Bates Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Liederjan & Schnaps im Silbersee/Die Buschtrommel: Dumpf ist Trumpf Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Neuer Deutscher Jazzpreis: Wettbewerbskonzerte (15/19 €) Rüsselsheim • das Rind, 19 Uhr, Ill Niño, Ektomorf, Xtortya (24/29 €)
SO
9. April
Langen • Stadtkirche, 18 Uhr, Wolfgang Hörlin, Orgel - Improvisationen (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Hundert Quadratmeter - Komödie
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Dietzenbach • Bürgerhaus, 17 Uhr, Red Hot Hottentots, Christoph Oeser Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Biber Herrmann, Jürgen Schwab, Friederike Weisse: Tribute to Fritz Rau (19 €) Rodgau • TSV-Halle, Dud., 13 Uhr, Country-Frühschoppen: Two Of Wanted (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Worth (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Die Kickers und ihre Erfolge: Pokalsieger 1970 - Vortrag (2,50 €) • Franz.-ref. Kirche, Herrnstr., 15 Uhr, Markus Mattheis, Bariton, Olaf Joksch, Orgel Brahms, Schumann Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Jenufa; KH, 16 Uhr, Die Orestie; Ks, 18 Uhr, Schinderhannes • Centralstation, 20 Uhr, die feisten: Nussschüsselblues (23,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s Progress • Schauspiel, 16 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 18 Uhr, Willkommen in Deutschland • Alte Oper, GS, 16/18 Uhr, Soy de Cuba (ab 30,50 €) • Jahrhunderthalle, 16.30 Uhr, Yakari (ab 31,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Klangcraft Trio feat. Heinz Dieter Sauerborn (15 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, Sascha Wild, Spectres (10 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Emergenza-Semifinale (12/14 €) • Die Käs, 18 Uhr, Hans-Joachim Heist: Noch’n Gedicht (25,10 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Trio Aguas Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Joja Wendt Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Sternal-Grenadier-Burgwinkel - Jazz
MO
10. April
Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Batschkapp, 20 Uhr, Lukas Rieger (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Carl Palmer’s Elp Legacy (31,80 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, KT Turnstall, Simple Minds (ab 46,25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, B-Tight (15 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Nils Heinrich: Mach doch’n Foto davon Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Anna Depenbusch
DI
11. April
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Manchester by the Sea (8 €) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Ludwig Mittelhammer, Bariton • Die Fabrik, 20 Uhr, Biandungadúo (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Santiano (ab 47,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Oliver Leicht Quartett (15 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Talisco (ab 20,50 €) • Zoom, 21 Uhr, Hotei (21 €)
12. April
Offenbach • Wiener Hof, 19 Uhr, Rudel Sing Sang mit Tom Jet (7 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, Foyer, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu - ein Thomas BernhardAbend • Centralstation, 20.30 Uhr, Die Regierung (17,90 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Jazz Against The Machine (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Batschkapp, 18 Uhr, Mike Singer (29,95 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Bury Tomorrow (28,60 €) • Festhalle, 20 Uhr, Alice Merton, Philipp Poisel (ab 49,20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Fard (21,60 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband feat. Iva Sunday (10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Tilman Birr & Elis: Welthits auf Hessisch (18 - 20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa.../Matthias Ningel: Jugenddämmerung
DO
13. April
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Rock Class (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, 7. Kammerkonzert Bläserquintett - Mozart, Haas, Barber... • Centralstation, 19 Uhr, Bandsupporter-Bandcontest-Finale: 6 Bands & Okta Logue (9,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Das Bett, 20.30 Uhr, The Wakes (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Alex im
KINOS REX u.VIKTORIA
0 61 03 / 6 75 71
DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX Do.-So. + Di. 17.00 + 19.00,
DIE SCHLÜMPFE LIFE FAST & FURIOUS 8
Sa./So. auch 15.00 Uhr Do.-So. + Di. 20.45 Uhr Mi. 17.30, 20.30 Uhr
VIKTORIA Do./Fr. + Di./Mi. 16.00 + 18.00, Sa./So. 15.30 Uhr
THE BOSS BABY Do./Fr. + Di./Mi. 20.00, Sa./So. 17.45 + 20.30 Uhr
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 06.04.2017 - 12.04.2017 Do. + Fr.-Mi. 18.00, Sa./So. 18.00, 19.30, Di. 17.30 Uhr
THE BOSS BABY in 3D Do./Fr. + Di./Mi. 16.00, Sa./So. 14.00 + 16.00 Uhr
DIE SCHLÜMPFE DAS VERLORENE DORF Film des Monats April, Di. 20.00 Uhr MENCHESTER BEY THE SEA Westerland (21,60 €) • Zoom, 20 Uhr, Showcase#4: Cabbage, Yellowstage Sound System... (Eintritt frei bei Anmeldung: showcase@zoomfrankfurt. com) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Die Planlosen Fünf (12 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Jose James (29/35 €)
AUSSTELLUNGEN EGELSBACH: Wasser im Spiegel der Kunst, Frühjahrsausstellung des Kunstvereins Egelsbach, in der Kulturscheuer, ErnstLudwig-Str. 65, Sa., 8.4., 15 - 19, So., 9.4., 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) RÖDERMARK: Zauber des Frühlings, Sylvia Baumer, Skulpturen, Ljubica Perkman, Bilder, im Stadtteilzentrum SchillerHaus, Schillerstr. 17, Urb. Eröffnung Sa., 8.4., 18.30 Uhr (Lesung: Nahid Ensafpour, Martina Winkelmann, Ljubica Perkman; Musik: Niklas Kutschera) SELIGENSTADT: Magie und Aberglaube im Mittelalter, bis 14.5. im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr (Eintritt: 2 €)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: West Side Story (11., 12., 13., 19., 20., 21.4., 20 Uhr; 14., 16.4., 19 Uhr; 15., 22.4., 15/20 Uhr; 17.4., 14/19 Uhr; 29,15 - 89,15 €) • Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (14.4. - 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Die Nervensäge (bis 30.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (7.4., 21.4., 30.4., 13.5., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (6.4., 15.4., 28.4., 6.5., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (8.4., 22.4., 29.4., 7.5., 20.5., 20 Uhr), Reform mich, Baby (14.4., 19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (19.4., 11.5., 24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (12.4., 13.4., 20.4., 26.4., 27.4., 3.5., 5.5., 10.5., 12.5., 17.5., 18.5., 27.5., 2.6., 20 Uhr; 2.4., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Mandragola (bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (6.5., 26.5., 27.5., 20 Uhr, 7.5., 19 Uhr), 8 Femmes (11. - 13.5., 19.5., 20.5., 20 Uhr) • Kammeroper, Unitarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Überich+Mich (6.4., 8.4., 20 Uhr)• Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Oh, wie schön ist Panama (9.4., 16.4., 22.4., 23.4., 29.4., 30.4., 6.5., 7.5., 16 Uhr; 12.4., 11 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Sugar... (8.4., 15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (8.4., 19.4., 27.4.), Wer kocht, schießt nicht (3.4., 9.4., 13.4., 17.4., 24.4.), Rapunzel-Report (12.4.), Gut gegen Nordwind (6.4., 11.4., 18.4.), Captains Dinner (7.4., 14.4., 15.4., 28.4., 29.4.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (20.4., 21.4.), Das Gasthaus an der Themse (22.4., 23.4.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Chantal Chablis und ihre Freundinnen (8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (13.4., 14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Sternenflug (ab 3; 23.4. - 26.4.), Keine Party für den Tiger (ab 11; 28.4., 29.4.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (bis 29.4.; fr. u. sa. 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Handbagged (bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4., 20 Uhr), Hitparade & Grie Soß (8.4., 22.4., 29.4., 6.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Todesfalle (bis 16.4.), Suche impotenten Mann fürs Leben (22.4. - 28.5.); do. - sa. 20. so. 18 Uhr; 21 - 24 €)
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 14 A
Passivität rächt sich HSG Rodgau unterliegt TV Großwallstadt mit 24:26 Von Harald Sapper RODGAU. Die Drittliga-Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden bleiben „zu gute“ Gastgeber. Durch eine knappe, aber nicht ganz unverdiente 24:26-Niederlage am vergangenen Samstag im Derby gegen den TV Großwallstadt fiel das Team von Trainer Alex Hauptmann nicht nur in der Heimtabelle mit mittelprächtigen 14:12 Punkten auf Rang 10 zurück, sondern auch im „richtigen“ Klassement mit 31:21 Zählern auf Platz 5. Bei nun fünf Punkten Rückstand auf den TVG können die Rodgauer ihre leisen Hoffnung auf den dritten Tabellenplatz vier Spieltage vor Saisonende vorzeitig ad acta legen. Dabei wäre es durchaus möglich gewesen, den Altmeister in die Knie zu zwingen und sich mit einem Sieg bis auf ein Pünktchen an den Tabellendritten heranzuschieben. Der Auftakt war jedenfalls verheißungsvoll: Torjäger Timo Kaiser versenkte zwei krachende Gewaltwürfe im „Wällster“ Kasten zur 2:1-Führung für die HSG, die dann aber elf Minuten lang ohne eigenes Tor blieb. Die körperlich klar überlegenen Gäste hingegen erzielten im Duell zweier bis in die Haarspitzen motivierter Mannschaften vier Treffer in Folge und hätten sich sogar noch weiter absetzen können, wenn nicht HSG-Keeper Marco Rhein vor allem in der ersten Hälfte eine Glanzleistung gezeigt und allein vier(!) Siebenmeter sowie einige freie
Würfe des Gegners abgewehrt hätte. „Er hat uns in dieser Phase schier zur Verzweiflung gebracht“, gab TVG-Trainer Heiko Karrer nach der umkämpften, aber fairen Partie – es gab nur zwei Zeitstrafen – vor 550 Zuschauern in der proppenvollen Sporthalle an der Wiesbadener Straße zu. Dank der Paraden ihres Kapitäns arbeiteten sich die „Baggerseepiraten“, die Patrick Gempp, das „TVG-Urviech“ am Kreis, kaum mit fairen Mitteln stoppen konnten, im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs wieder heran und gingen in der 26. Spielminute mit 8:7 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt hätten sie allerdings auch schon deutlicher die Nase vorn haben können, doch zum einen vergaben die Hausherren ebenfalls einige klare Möglichkeiten, zum anderen unterliefen ihnen diverse ärgerliche technische Fehler. Und so gingen die Hauptmann-Schützlinge nur mit einem hauchdünnen 10:9Vorsprung in die Pause. Nach dem Wechsel waren zunächst die Unterfranken tonangebend und legten bis zum 14:15 aus HSG-Sicht immer ein Tor vor. Durch drei Treffer hintereinander schienen dann jedoch die Gastgeber auf die Siegerstraße einzubiegen, ehe drei Faktoren das Blatt abermals wendeten: Zunächst pennte die Rodgauer Deckung bei einem Einläufer von außen komplett und kassierte dadurch ein unnötiges Tor. Dann leisteten sich die Unparteiischen, denen HSG-Coach Hauptmann ohnehin im Nachgang attestierte,
500. Drahtesel für Flüchtlinge ADFC-Fahrradwerkstatt profitiert von Spenden LANGEN. Als die Verantwortlichen des ADFC-Ortsverbands und des Langener „Weltladens“ gemeinsam mit der katholischen Kirche und der Caritas im Sommer 2015 eine Fahrradwerkstatt für Geflüchtete aus der Taufe hoben, hätten sie vermutlich selbst nicht gedacht, welch beeindruckende Erfolgsgeschichte sie damit kreieren würden. Doch von Anfang an stieß die Idee, gespendete Drahtesel an in Langen untergekommene Asylbewerber auszugeben, damit diese sich in ihrer neuen Heimat eigenständig fortbewegen können, nicht nur bei den Betroffenen auf großes Interesse. Auch die einheimische Bevölkerung unterstützt das Projekt bis heute vorbildlich. Das wird nicht zuletzt daran deutlich, dass Diana Hartenstein dem ADFC in der vergangenen Woche das insgesamt 500. Fahrrad zur Verfügung stellte. „Der gesamte Prozess wäre ohne die riesige Spendenbereitschaft der Langener Bürger nicht möglich gewesen, denn wir sind natürlich auf gespendete, gebrauchte Fahrräder angewiesen“, betonte Werner Weigand bei dieser Ge-
legenheit. Die Stahlrösser werden nach Angaben des ADFCVorsitzenden entweder ertüchtigt oder ausgeschlachtet und dann an die Geflüchteten weitergegeben. Laut Weigand wird seit dem Herbst vorigen Jahres jedoch verstärkt auf das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ gesetzt: „Vier Geflüchtete reparieren seither – unterstützt von einigen ‚ADFClern’ – regelmäßig, zuverlässig und sehr engagiert Räder.“ Überhaupt gehe der Trend inzwischen dazu, die rollenden Fortbewegungsmittel wieder auf Vordermann zu bringen, da nur noch wenige „neue“ Flüchtlinge ankämen, der Bedarf an Reparaturen an den zumeist recht alten Rädern hingegen steige. Die Fahrradwerkstatt für Geflüchtete, die von der Bürgerstiftung Langen Geld für die Beschaffung von Werkzeugen und Ersatzteilen erhalten hatte, ist immer dienstags von 14 bis 18 Uhr in Nebenräumen der Thomas-von-Aquin-Kirche an der Ecke Berliner Allee/Im Ginsterbusch geöffnet. Weitere Infos sind per E-Mail (infoadfc@adfclangen.de) erhältlich. (hs)
„alle Kleinigkeiten gegen uns gepfiffen zu haben“, einen schlechten Aprilscherz: Philippe Kohlstrung fing einen Pass der Großwallstädter ab, kollidierte anschließend mit einem Gegenspieler und erhielt dafür eine absolut lächerliche ZweiMinuten-Strafe. Und zu schlechter Letzt bekamen die „HSGler“ einen GästeAkteur nicht in den Griff, den sie offenbar überhaupt nicht auf der Rechnung hatten: Jan Winkler. Als wäre den Rodgauer Abwehrspielern entgangen, dass es sich bei ihm um einen Linkshänder handelt, standen sie nie auf der Wurfhand des Mannes mit der Nummer 34, sodass er sich in der Schlussphase immer wieder problemlos durchsetzen, fünf seiner insgesamt sieben Treffer in den letzten elf Minuten erzielen konnte und zum Matchwinner seines Teams avancierte. „Winkler hätte das Spiel eigentlich nicht entscheiden dürfen“, kritisierte Alex Hauptmann die Passivität seiner Jungs gegen den Rechtshalben, die aber auch im Angriff laut dem HSGCoach „gegen Ende keine guten Aktionen mehr gehabt haben“. Das ist wohl wahr, wobei zweierlei auffällig war: Die Außenspieler der Gastgeber wurden in der zweiten Hälfte fast gar nicht mehr ins Spiel eingebunden, und bei allen „Hauptmännern“ war die zunehmende Verunsicherung spürbar und damit einhergehend der Wunsch, die Verantwortung an den Nebenmann abzugeben. So wurde die „Harzpille“ immer wieder uninspiriert und zu statisch im Rückraum hin und her gespielt, was der kompakten TVG-Deckung natürlich die Arbeit deutlich erleichterte. Und so durfte der etwas abgezockter agierende frühere Europapokalsieger am Ende einer packenden Begegnung einen glücklichen, aber durchaus verdienten Erfolg ausgelassen feiern. Für die HSG-Cracks, denen auch ein Quäntchen Glück fehlte (gleich dreimal hatten sie ei-
nen Pass des Gegners eigentlich schon abgefangen, doch dann glitt ihnen der Ball noch aus den Händen und flutschte zu den „Wällstern“ durch, die dadurch jeweils ein Tor erzielen konnten), steht nun das nächste Derby vor der Tür. Am Sonntag (9.) gastieren sie ab 11 Uhr bei der MSG Groß-Umstadt. „Das wird nicht nur wegen der Uhrzeit eine sehr schwere Partie, denn Umstadt muss gewinnen, um den Klassenerhalt noch schaffen zu können“, verweist Alex Hauptmann auf die prekäre Lage des Nachbarn, der als Tabellen-15. drei Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz hat. Im Übrigen ist der Rodgauer Coach überzeugt, „dass die MSG viel besser ist als es die Tabelle vermuten lässt“. Somit werden die HauptmannSchützlinge alles abrufen müssen, wenn sie in diesem Duell die Oberhand behalten wollen.
Mittwoch, 5. April 2017
9
ALS „POKALHAMSTER“ entpuppten sich die Nachwuchs-Judoka der SG Egelsbach bei dem vor Kurzem über die Bühne gegangenen und mit 378 Teilnehmern sehr stark besetzten Rimbach-Pokal. Denn unterm Strich konnten die jungen Kämpfer aus der Tränkbachgemeinde fünf Goldmedaillen erringen und belegten damit den vierten Platz im Vereinsvergleich. Darüber freuten sich mächtig (hinten von links) Juliane Benz (2. Platz), Yaren Senel (3.), Niclas Kösling (1.), Florian Wunderlich (1.), Melvin Klinger (3., Gast-Judoka von der SV Erzhausen), Lennard Fuchs (1.), Lana Khalil (5.), Vincent Wild (2.), Johanna Klinger (2., Gast-Judoka der SV Erzhausen) und Bogdan Rocoman (5.) sowie (vorne von links) Artur Rocoman (2.) und Yunus Sen (1.). Beim Fototermin nicht mehr zugegen waren die Cracks Paul Binder, Luis Rosenberger (2.), Jonas Hartig (2.) sowie Ole Vogel (1.) (hs/Foto: p)
Große Vielfalt im „Lichtblick“
„90 Jahre Offenbacher Haggadah“
Sehenswerte Filme für Jung und Alt
Gedenkabend mit Musik und Rezitationen
MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit dem tragikomischen Roadmovie „Die Überglücklichen“ wird am Donnerstag (6.) ab 20 Uhr das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, Mörfelder Straße 20, fortgesetzt. Regisseur Paolo Virzì hat in diesem Film zwei psychisch kranke Frauen ins Zentrum gestellt, die gesellschaftlich abgestürzt und in der Psychiatrie gelandet sind, aus der sie eines Tages ausbrechen, um allen Widrigkeiten zum Trotz nach ihrem Glück zu suchen. Von Freitag (7.) bis Montag (10.) flimmert jeweils ab 20 Uhr das preisgekrönte Identitätsdrama „Lion“ über die Leinwand, das auf einer wahren Begebenheit basiert und die Geschichte des Adoptivsohns Pavel erzählt, der als erwachsener Mann Australien verlässt, um seine indischen Wurzeln zu finden. Des Weiteren wird am Samstag (8.) und Sonntag (9.) jeweils ab 14.30 Uhr der französische Animationsfilm „Mein
OFFENBACH. Unter dem Motto „90 Jahre Offenbacher Haggadah“ steht ein Gedenkabend, den die Max Dienemann/Salomon Formstecher-Gesellschaft am Donnerstag (6. April) ab 19.30 Uhr im Klingspor-Museum, Herrnstraße 80, ausrichtet. Dabei werden Anton Jakob Weinberger, der Vorsitzende der genannten Gesellschaft, sowie Manfred Holtze Texte aus diesem „liturgischen Hausbuchs“ zum jüdischen Pessach-Fest rezitieren. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, wurde die Offenbacher Haggadah“ 1927 vom jüdischen Rechtsanwalt und Kunstmäzen Dr. Siegfried Guggenheim herausgegeben und gilt unter den bis heute bekannten mehr als 3.500 Fassungen als eine „Preziose“. Dies hängt den Angaben zufolge nicht zuletzt damit zusammen, dass besagtes Buch „künstlerisch von dem meisterlichen Schriftgestalter und tiefgläubigen Protestanten Rudolf Koch
Leben als Zucchini“ gezeigt. Dieser handelt von einem Waisenjungen, der sich nach dem Tod seiner Mutter ganz allein auf der Welt fühlt, dann aber in einem Heim viele andere Kinder kennenlernt, die sein Schicksal teilen. Darüber hinaus ist an diesen beiden Tagen sowie am Dienstag (11.) und Mittwoch (12.) jeweils ab 17 Uhr der Animationsstreifen „The LEGO Batman Movie“ in 3D zu sehen. Last but not least läuft am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 20 Uhr die auf Jane Austens Briefroman „Lady Susan“ basierende historische Gesellschaftskomödie „Love & Friendship“, in der die schöne und listige Witwe Lady Susan Vernon nur ein Ziel hat: sich selbst und ihre schüchterne und sanfte Tochter Frederica so reich wie möglich zu verheiraten. Weitere Informationen zu den genannten Filmen sind auf der Homepage des Kinos (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)
und seinen Mitarbeitern christlicher wie jüdischer Herkunft in der ‚Offenbacher Werkstatt’ geschaffen wurde“. Gestalterisch nimmt dieses Werk, dessen Kernerzählung vom Auszug der Kinder Israels aus Ägypten handelt und das von Guggenheim mit Erläuterungen sowie Kommentaren versehen wurde, Handwerkstraditionen des Mittelalters auf und verleiht ihnen bisweilen einen expressiven, modernen Ausdruck. „Dieses buchkünstlerische Werk ist Zeugnis und Höhepunkt einer einzigartigen jüdisch-christlichen Weggemeinschaft vor der Schoa“, heißt es weiter. Musikalisch umrahmt wird das Ganze von Yumiko Noda (Violine) und Olaf Joksch (Klavier), die unter anderem eine Lieddichtung des Rabbiners Israel Goldschmidt intonieren. Der Eintritt kostet 10 Euro, Tickets gibt’s im Vorverkauf im Klingspor-Museum und im „OF Info Center“, Salzgässchen 1. (hs)
Kniehüpfer und Abzählverse LANGEN. Ein- bis dreijährige Kinder können am Mittwoch (19.) ab 10 Uhr in der Stadtbücherei beim nächsten Treffen der „Bücherzwerge“ gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern „Kniehüpfer und Abzählverse erleben, die Kinderbücherei erkunden und das dortige Lernspielzeug ausprobieren“. Zudem wird das Buch „Zehn kleine Osterhasen“ vorgestellt. Für diese unterhaltsame Entdeckungstour in die Welt der Bücher muss kein Eintritt bezahlt werden, Anmeldungen sind aber unter Telefon (06103) 203-420 nötig. (hs)
Restaurant Resta urant AS ASIAPALAS SIAPALASSTT Lange Langen Täglich frisc Täglich frisches hes Buffet Buffet und und À-la-carte-Ger À-la-carte-Gerichte richte An Osstern An tern bbitt itteenwir n wir uum m ttelelleefoonische nische RReesservierung ervierungg..
VORTEILSVORTEILSGUTSCHEIN* GUTSCHEIN* Gültig G ültig bis bis 3 30.4.2017 0.4.2017 Nur Nur in in L Langen! an gen!
Wirir fre freuen reuen uns uns mit mit Ihnen Ihnen gemeinsam gemeinsam Os Ostern Ostern im im Asiapalast Asiapalast zu zu fe feiern. feiern. Täglich fr frisches isches es und und lec leckere res Buff Buffet, viele vers chiedene Fischsor Fischsorten am Buff Bufffeet und Täglich eres fet, viele verschiedene en am et und Fleischgerichte hgerichte. In In der der Sparg Sparrggelsaison elsaison gi gibt bt es es tä täglich frisch frisch Sparg Sparrggelgericht elgerichte Fleisc täglich te. te.
Wirir wünschen wünschen uunnnsere serreen GGästenein ästen ein ssccchöne hönes OOste stter erfesst!t! FRÖHLICHER ABSCHIED vom alten Drahtesel: Das vor Kurzem von Diana Hartenstein übergebene Fahrrad war das insgesamt 500. Stahlross für die Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge. Darüber freute sich auch ADFC-Vorstandsmitglied Wolfgang Euler mächtig. (Foto: ADFC)
Amperestr. 17 • 63225 Langen • www.asiapalast.de • Tel. (06103) 8078008 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr
P
Amperestr. A mperestr. 1 17 7 6 63225 3225 Langen Langen Te Tel. el. ((06103) 06103) 8 8078008 078008
kostenlose Parkplätze am Einkaufszentrum
www.asiapalast.de w ww.asiapalast.de
*P Pro ro K Kunde unde ein ein Coupon Coupon einlösbar. einlösbar. Gültig Gültig für für das das Abendbuffet Abendbuffet vvon on M Montag ontag bis bis Donnerstag. Donnerstag. A Ausgeschlossen usgeschlossen sind sind Feiertage, Feiertage, Freitage, Freitage, Samstage, Samstage, SonnSo n ntage tage und und Sonderveranstaltungen. Sonderveranstaltungen. Nicht Nicht mit mit anderen anderen Aktionen Aktionen kombinierbar. kombinierbar.
10 Mittwoch, 5. April 2017
STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 14 A B C D
ANGEBOTE
Großhandel ffür Großhandel ür O Obst Obst, bst, G Gem em müse üüse se, Exotten en & C Convenience onvenience Wir biete W ir eexpandiere xpandieren uund nd b ieteenn follgende gende SStellen: tellen: diie B Bestellannahme mit SSachbearbeite achbearbeiter/iinn ffür ür d estellannahme m it kkaufm. aufm. Ausbildung A usbildung im im Schichtdiens Schichtdienst st ((V Vollze ollzeit), it), ab ab sofort sofort Auslieferungsfahrer uslieferungsfahrer m m//w b bis is 77,5 ,5 t mit m it Fahrerkart Fahrerkarte und und Beruf Berufskraf skraftfahrermodulen, ftfahrermodulen, FFrühschic rühschicht ht in in Vollze Vollzeit. it. Gute rt und Gute Deut Deutschkennt schkenntnisse nisse in in Wort und Sc Schrift hrift werden werden vo vorausgesetzt! rausgesetzt!
K Küchenhilfe üchenhilfe m m//w für für die die O Obstbst- uund nd G Gemüseproduktion. emüseproduktion. Deut SSpätschicht. pätschicht. D eutsscchkennt hkenntniss nisse. e.
Weber W eber FFruchthandels ruchthandels G Gmb mb bH H&C Co o. K KG G Röntgenstraße Röntgenstraße 3 | 63110 63110 R Rodgau odgau b bewerbung@webergruppe ewerbung@webergruppee.de .de
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
10 - 15 Helfer (m/w) 5 Fachlageristen (m/w) mit ZVÜ Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Wir suchen Wir suchen d dringend ringend •Staplerfahrer • Staplerfahrer ((m/w) m/w) ffür ür N eu-Isenburg, LLangen angen uund nd H anau Neu-Isenburg, Hanau
•Kommissionierer/ • Kommissionierer/ LLagermitarbeiter agermitarbeiter ((m/w) m/w) mit Schichtbereitschaft Schichtbereitschaft mit
• Produktionshelfer ((m/w) •Produktionshelfer m/w) •Schlosserhelfer • Schlosserhelfer ((m/w) m/w) •Callcenter-Agenten • Callcenter-Agenten((m/w) m/w) Teil- und und Vollzeit Vollzeit TeilBezahlung n Bezahlung nach ach IIGZ/DGB-Tarif, GZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Z ulagen, W eihnachts-/Urlaubsgeld, Option O ption auf auf Übernahme Übernahme Koch & B Koch Benedict enedict G GmbH mbH FFrankfurter rankfurter Straße Straße 184 184 63263 Neu-Isenburg 6 3263 N eu-Isenburg Gratis G ratis ☎ 0 0800 800 2 20 04 40 01 100 00 M Mail: ail: iinfo@kochundbenedict.de nfo@kochundbenedict.de
Mitarbeiter M itarbeiter gesucht! gesucht! Wir, der Wir, der SSozialdienst ozialdienst Frankfurt Frankfurt ee.V., .V., ssind ind ein ein gemeinnütziger gemeinnütziger Verein, Verein, d der er aalten lten u und nd kkranken ranken M Menschen enschen iim mH Haushalt aushalt h hilft. ilft. Bundesfreiwillige: B u n d e s f re i w i l l i g e : A Ab b JJuli uli 22017 017 sstellen te l l e n w wir ir w wieder ieder Mitarbeiter Mitarbeiter von von 16 16 bis bis eeinschließlich inschließlich 24 24 Jahren Jahren eein. in. W Wir ir b bieten ieten ein ein m monatliches onatliches T Taschengeld aschengeld sowie sowie eeine ine R RMV-Monatskarte. MV-Monatskarte. Z Zudem udem sind sind SSie ie ssozialversichert, ozialversichert, haben h ab e n A Anspruch nspruch aauf uf U Urlaub rlaub u und nd n nehmen ehmen aan n SSeminaren eminaren tteil. eil. E Ehrenamtliche hrenamtlich he M Mitarbeiter: itarbeiter: A Ab b sofort sofort ssuchen uchen w wir ir Mitarbeiter Mitarbeiter iim m Alter Alter vvon on 1166 bis bis 60 60 Jahren. Jahren. Sie Sie erhalten erhalten für für Ihre Ihre Arbeit Arbeit eine eine Aufwandsentschädigung. Aufwandsentschädigung. Wichtig Wichtig für für uns uns ist, ist, dass dass Sie Sie Spaß Spaß am am Umgang Umgang m mit it Menschen Menschen haben haben und und etwas etwas Gutes Gutes tun tun möchten. möchten. Interessiert? Interessiert? Auf Auf Ihre Ihre Bewerbung Bewerbung freuen freuen wir wir uns! uns! Sozialdienst Sozialdienst Frankfurt Frankfurt e.V. e.V. · Arnoldshainer Arnoldshainer Str. Str. 15 15 · 60489 60489 Frankfurt Frankfurt Telefon Telefon 069/ 069/ 75 75 20 20 20 20 · Fax Fax 069/7411026 069/7411026 · Email: Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de sozialdienst-frankfurt@gmx.de
Berufskraftfahrer B erufskraftfahrer
Kl. K l. C u und nd CE CE (E95) (E95) mit Sattelzugerfahrung gesucht. m it S attelzugerfahrung g esucht. Einsatz Dietzenbach, E insatz iin nD ietzenbach, Alzenau, Butzbach, A lzenau, B utzbach, auch Sa. u.. S So., Tagund a uch S a. u o., iin nT ag - u nd Nacht-Wechselschicht. Aushilfe N acht-Wechselschicht. A ushilfe oder Festanstellung möglich. o der F estanstellung m öglich. Tel. 0172 6916860, T el . 0 172 6 91 6 86 0, tägl. tägl. v. v. 10.00-13.00 10.00-13.00 Uhr. Uhr.
MITARBEITER M ITARBEITER FFÜR ÜR DIE DIE GERÄTEFERTIGUNG GERÄTEFERTIGUNG (M/W) (M/W)
Zur Z ur V Verstärkung erstärkung u unseres nseres TTeams eams ssuchen uchen w wir: ir:
•P Produktionsfacharbeiter roduktionsfacharbeiter •M Mitarbeiter itarbeiter ffür ür d die ie G Gerätefertigung erätefertigung • LLagermitarbeiter agermitarbeiter Die v Die vollständigen ollständigen S Stellenanzeigen tellenanzeigen fi finden nden Sie Sie bei bei u uns ns auf auf d er H omepage u nter w ww.gesipa.com der Homepage unter www.gesipa.com
Standort: S tandort: 664546 4546 M Mörfelden-Walldorf örfelden-Walldorf Anforderungen: A nforderungen: Ausbildung Werkzeugmechaniker, • SSie ie hhaben aben eeine ine aabgeschlossene bgeschlossene A usbildung aalsls W erkzeugmechaniker, Industriemechaniker Industriemechaniker oder oder in in einem einem artverwandten artverwandten technischen technischen Beruf Beruf • SSie ie vverfügen erfügen iidealerweise dealerweise bbereits ereits üüber ber BBerufserfahrung, erufserfahrung, bbringen ringen BBereitschaft ereitschaft zzuu gelegentlichen gelegentlichen mehrtägigen mehrtägigen Dienstreisen Dienstreisen mit mit und und sind sind bereit, bereit, im im Schichtdienst Schichtdienst zu zu arbeiten arbeiten • SSie ie ssind ind flflexibel exibel uund nd zzuverlässig uverlässig Computer-Grundkenntnisse • SSie ie bbesitzen esitzen C omputer-Grundkenntnisse
PRODUKTIONSFACHARBEITER P RODUKTIONSFACHARBEITER ((M/W) M/W)
LLAGERMITARBEITER AGERMITARBEITER ((M/W) M/W)
Standort: S tandort: 664546 4546 M Mörfelden-Walldorf örfelden-Walldorf
Standort: S tandort: 664546 4546 M Mörfelden-Walldorf örfelden-Walldorf
Anforderungen: A nforderungen: • Sie Sie hhaben aben eeine ine aabgeschlossene bgeschlossene Ausbildung Ausbildung als als Werkzeugmechaniker, Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Industriemechaniker, MaschinenMaschinen- und und Anlagenführer Anlagenführer oder oder in in einem einem artverwandten artverwandten technischen technischen Beruf Beruf • Sie Sie vverfügen erfügen iidealerweise dealerweise bbereits ereits üüber ber BBerufserfahrung erufserfahrung und und sind sind bereit, bereit, im im Schichtdienst Schichtdienst zu zu arbeiten arbeiten • Sie Sie ssind ind flflexibel exibel uund nd zzuverlässig uverlässig Computer-Grundkenntnisse • Sie Sie bbesitzen esitzen C omputer-Grundkenntnisse
Anforderungen: A nforderungen: Ausbildung • SSie ie hhaben aben eeine ine A usbildung zzur ur FFachkraft achkraft ffür ür LLagerlogistik agerlogistik ooder der bbesitzen esitzen Berufserfahrung Berufserfahrung im im Bereich Bereich Lager Lager und und Logistik Logistik • SSie ie vverfügen erfügen üüber ber eeine ine ggültige ültige FFahrerlaubnis ahrerlaubnis ffür ür FFlurförderzeuge lurförderzeuge • IIdealerweise dealerweise ssind ind SSie ie ggeschult eschult ffür ür dden en ZZugang ugang zzuu iidentifizierbarer dentifizierbarer LLuftfracht uftfracht • SSie ie kkönnen önnen eein in eeinwandfreies inwandfreies FFührungszeugnis ührungszeugnis vvorweisen orweisen • EEngagement, ngagement, FFlexibilität lexibilität uund nd EEinsatzbereitschaft insatzbereitschaft rrunden unden IIhr hr PProfil rofil aabb
Die Alfred Die Alfred A Achilles chilles GmbH GmbH iist st IIhr hr k kompetenter ompetenter Ansprechpartner Ansprechparrttner ffür ür m modernes odernes P Personalmaersonalmanagement. nagement. Seit Seit 1985 1985 sind sind wir wir erfolgreich erfolgreich iin nd der er Arbeitnehmerüberlassung Arbeitnehmerüberlassung tätig. tätig. Kunden, Kunden, MitarMitarbeiter beiter und und Bewerber Bewerber vertrauen vertrauen unserem unserem L Leiseistungsportfolio, tungsporrttfolio, basierend basierend a auf uf jjahrzehntelanger ahrzehntelanger Erfahrung Errffahrung unseres unseres p professionellen rofessionellen T Teams. eams.
Gabelstaplerfahrer G abelstaplerrffahrer (Hochregal (Hochregal – m m/w) /w) iinn Frankfurt Frankfurrtt am am M Main ain Wir W ir suchen suchen ffür ür einen einen u unserer nserer namenhaften namenhaften Kunden, Kunden, Gabelstaplerfahrer Gabelstaplerrffahrer zum zum n nächstmöglichen ächstmöglichen Zeitpunkt. Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: Ihr Aufgabengebiet: •B Bee- u und nd E Entladetätigkeiten ntladetätigkeiten •T Transportieren ransportieren u und nd L Lagern agern vvon on W Waren aren m mittels ittels Gabelstapler Gabelstapler •B Bedienung edienung vvon on F Flurförderfahrzeugen/ lurförderrffahrzeugen/ Gabelstapler Gabelstapler (Hochregal) (Hochregal) •A Allgemeine llgemeine Lagertätigkeiten Lagertätigkeiten
Das b Das bieten ieten w wir ir IIhnen: hnen: •B Bezahlung ezahlung n nach ach IIGZ-Tarifvertrag GZ-Tarifverrttrag •U Unbefristeter nbefristeter A Arbeitsvertrag rbeitsverrttrag •Z Zahlung ahlung von von U Urlaubsrlaubs- und und W Weihnachtsgeld eihnachtsgeld •E Einsatz insatz b bei ei e einen inen rrenommierten enommierten Unternehmen Unternehmen mit mit Option Option auf auf Übernahme Übernahme
IIhr hr Anforderungsprofil: Anforderungsprofil: •S Sie ie vverfügen erfügen ü über ber e erste rste B Berufserfahrung erufserrffahrung a als ls G Gabelstaplerfahrer abelstaplerfahrer ((Hochregal) Hochregal) •G Gabelstaplerführerschein abelstaplerführerschein •B Bereitschaft ereitschaft zzum um S Schichtdienst chichtdienst ((2-Schicht) 2-Schicht) •Z Zuverlässiges uverlässiges u und nd sorgfältiges sorgfältiges A Arbeiten rbeiten
Gute G ute V Verbindungen erbindungen sind sind u unsere nsere LLeidenschaft eidenschaft Wir ssind Wir ind eein in ssehr ehr eerfolgreiches, rfolgreiches, mittelständisch mittelständisch geprägtes geprägtes Unternehmen Unternehmen der der VerVerbbindungstechnik indungstechnik m mitit cca. a. 7750 50 M Mitarbeitern itarbeitern weltweit. weltweit. Für Für unsere unsere Kunden Kunden entwickeln entwickeln uund nd pproduzieren roduzieren w wirir sspezifische pezifische Befestigungslösungen, Befestigungslösungen, auch auch für für die die AutomobilAutomobiluund nd A utomobil- ZZuliefererindustrie. uliefererindustrie. A kerngesundes und und profitables profitables TochterTochterAutomobilAlsls kerngesundes uunternehmen nternehmen eeiner iner iinternationalen nternationalen Unternehmensgruppe Unternehmensgruppe haben haben wir wir unseren unseren SStammsitz tammsitz im im attraktiven attraktiven Rhein-Main-Gebiet. Rhein-Main-Gebiet.
Wer W er s sind ind w wir? ir?
H Haben aben w wir ir IIhr hr IInteresse nteresse g geweckt? eweckt? D Dann ann b bewerben ewerben S Sie ie ssich! ich! jobs@gesipa.com jobs@gesipa.com GESIPA GESIPA Blindniettechnik Blindniettechnik GmbH GmbH Nordendstraße Nordendstraße 13-39, 13-39, 64546 64546 Mörfelden-Walldorf Mörfelden-Walldorf Frau Frau Anika Anika Henze, Henze, T +49 +49 (0) (0) 6105 6105 962170 962170 www.gesipa.com www.gesipa.com
Alfred A Alfred Achilles chilles G GmbH mbH Kaiserstraße K aiserstraße 3 33 3 · 63065 63065 Offenbach Offffenbach Tel.: 069 82 49 20 T el.: 0 69 9 8 24 92 0 · iinfo@achilles.jobs nfo@achilles.jobs www.achilles.jobs w ww.achilles.jobs
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT
ANGEBOTE
GESUCHE
PACHTGESUCHE
Kinderbetreuung in Buchschlag gesucht! Nette Familie mit 4 Kindern (11, 9, 6, 0 Jahre) sucht ab sofort Unterstützung: 3-4 x wochentags zw. 18.00 und 20.00 Uhr. Leichte Haushaltstätigkeiten. Wir freuen uns auf Sie! Tel. 01724538726
Erledige E rledige jjede ede Art Art von von GartenarGartenarb beit eit u u.. a a.. P Pflasterarbeiten, flasterarbeiten, B Bäumeäumeffällen, ä l le n, a an n sschwierigen chwierigen L Lagen a ge n o ohne hne Hebebühne Hebebühne ((Abseiltechnik). Abseiltechnik). T Tel. el. 0 06103/84309 6103/84309 o od. d. 0 0171/5182924 171/5182924
S Suchen uchen ssonnigen onnigen K Kleingarten leingarten iim m R Raum aum L Langen/Dreieich angen/Dreieich zzu u p pachachtten. en. 0 0176/82338233 176/82338233
Gärtner zum Vertikutieren meines Rasens gesucht. ☎ 0177/ 1663393
Mitarbeiter m/w in Vollzeit für Galvanik in Neu-Isenburg gesucht. Gute Deutschk. erforderlich. Sie werden angelernt. Tel. 0171 5553750
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w) – Teilzeit 20 Std./Woche für aufstrebendes Unternehmen im Bereich Bildverarbeitung am Standort Neu-Isenburg gesucht! – Sie sind mit kaufmännischen Vorgängen vertraut, kommunikationsstark und technisch interessiert? Zuschriften unter 1417_2 an die Dreieich-Zeitung.
Suche Std. S uche Arbeit Arbeit iin n 24 24 S td. SenioSenioBetreue ältere. rrenbetreuung. enbetreuung. B etreue ä ltere. Kranke oder behinderte Menschen. K ranke o der b ehinderte M enschen. Tel-0157 79140101 T el-0157 / 7 9140101
Deutsche Allround-HaushaltsDeutsche A llround-Haushaltshilfe hilfe sucht sucht Stelle Stelle ab ab sofort sofort (Putzen, (Putzen, Kochen, Büro). Nur Kochen, Garten Garten und und B üro). N ur 4-6 Stunden/Woche vvormittags ormittags 4 -6 S tunden/Woche Tel 99812425 Tel 0176/ 0176/ 9 9812425
Suche Suche Putzstelle Putzstelle in in Dreieich, Dreieich, NeuNeuIsenburg Umgebung. HausIsenburg und und U mgebung. H aushalt, halt, Treppenhaus. Treppenhaus. Tel. Tel. 0157/ 0157/ 78324800 16 Uhr 78324800 nach nach 1 6U hr
Gärtner Gärtner hat hat Termine Termine frei: frei: HeckenHeckenu. u. Baumschnitt., Baumschnitt., Landschaftsbau, Landschaftsbau, Rasenneuanlage, Baumfällung, Rasenneuanlage, B aumfällung, fachgerecht. fachgerecht. Tel.: Tel.: 0163/3508429 0163/3508429
W Wir ir ssuchen uchen zzuverlässige, uverlässige, ddeutschsprachige eutschsprachige
Reinigungskraft Reinigungskraft ((m/w) m/w) für Süd. für Objekt Objekt nach nach Frankfurt Frankfurt CargoCity CargoCity S üd. Arbeitszeiten: Mo.-Fr. Uhr. A rbeitszeiten: M o.-Fr. vv.. 117-20 7-20 U hr.
A Ansmann nsmann G Gebäudereinigung ebäudereinigung G GmbH mbH
006103 6103 / 7 447 7 7777 EE-Mail: -Mail: aansmann@ansmann.com nsmann@ansmann.com
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen Suchen zum zum Kauf/Vermietung Kauf/Vermietung für für unsere unsere Kunden Kunden Wohnungen, Wohnungen, Häuser, Häuser, Grundstücke. Grundstücke. Raum Raum Langen, Langen, Dreieich, Dreieich, Umgebung. Umgebung. www.k3-immobilien.de www.k3-immobilien.de 06103/940025 06103/940025 Häuser, H äuser, W Wohnungen, ohnungen, GrundstüGrundstüc cke ke ffür ür Kunden Kunden g gesucht. esucht. JOST JOST IImmobilien. mmobilien. Tel. Tel. 06103/85566 06103/85566
Baugrundstück bzw. älteres B augrundstück b zw. ä lteres Haus Kreis Offenbach von H aus iim m K reis O ffenbach v on privat gesucht. 0170/3416543 170/3416543 p rivat g esucht. ☎ 0
Su. 2-ZW m.. B Balkon S u. dringend dringend 2 -ZW m alkon iin n rruuhiger Lage Langen bis 660,h iger L age iin n L angen b is 6 60,warm, bin alleinst., NR unbefrist. w arm, b in a lleinst., N R iin nu nbefrist. Anstellung öff. Dienst. 0177A nstellung iim m ö ff. D ienst. 0 1771577546 1 577546
Fam. oder EinF am. ssucht ucht jjetzt etzt o der sspäter päter E inoder Mehrfamilienhaus auf Reno der M ehrfamilienhaus a uf R enBetreuung ttenbasis enbasis zzu u kkaufen, aufen, B etreuung mögl. Tel. 06103/2708260 m ö gl . T el. 0 6103/2708260
Paar sucht EFH/MFH/Grdst. P aar s ucht E FH/MFH/Grdst. iin n FFM 40 Kauf F FM ((bis bis 4 0 kkm) m) zzum um K auf ssowie owie Ankommen Wohlfühlen zzum um A nkommen + W ohlfühlen vvon on privat, Lage, mind. 150 m²² p rivat, rruhige uhige L age, m ind. 1 50 m Wfl., 500 Grund. Wir W fl., 5 00 ² G rund. W ir ffreuen reuen uns über Anruf. Tel.: u ns ü ber IIhren hren A nruf. T el.: 06150/9794942 od. 0172/8272194 0 6150/9794942 o d. 0 172/8272194
VERMIETUNGEN Langen: L angen: S Schöne chöne 2 2-Zi.-DG -Zi.-DG W Wohohnung nung iin n2 2-Fam.-Haus -Fam.-Haus a ab b1 15.4.2017 5.4.2017 a an nE Einzelperson inzelperson zzu u vvermieten, ermieten, W WZ, Z, S SchlZ, chlZ, K Kü., ü ., B Bad, ad, Z ZH, H, 4 42 2m m², ², 4 460,6 0 ,w warm, arm, zzzgl. zgl. 2 M MM MK Kaution, aution, E Email mail a a-s.dechert@t-online.de -s.dechert@t-online.de
Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!
11
GESUCHE
Mörfelden: Haus m.. 4 4,5 Zi., 84 m², M örfelden: H aus m ,5 Z i., 8 4m ², Garten, Keller, Nähe Bhf., KM kkl. l. G arten, K eller, N ähe B hf., K M 1.176,NK 199,-, ab 1.5. Tel. 1 .176,- N K 1 99,-, a b 1 .5. T el. 06105/929269 od. 0160/4785206 0 6105/929269 o d. 0 160/4785206 Mörfelden, Haus m.. 3 3,5 Zi., 76 m², M örfelden, H aus m ,5 Z i., 7 6m ², Garten, Balkon, Nähe Bhf., KM kkl. l. G arten, B alkon, N ähe B hf., K M 690,NK 150,-. Tel. 06105/ 6 90,- + N K 1 50,-. T el. 0 6105/ 929269 od. 0160/4785206 9 29269 o d. 0 160/4785206
55413 O 55413 Oberdiebach/Rheindieberdiebach/Rheindiebach, bach, H Hausverkauf ausverkauf ((Bungalow). Bungalow). Genießen Genießen S Sie ie „„Wohnen Wohnen a auf uf e einer iner Ebene“; Ebene“; in in begehrter begehrter L Lage a ge a am mM Mitittelrhein telrhein m mit it R Rheinblick heinblick ((Unesco Unesco Weltkulturerbe). Weltkulturerbe). 1 126 26 m m²² rreine eine Wohnfläche, Wohnfläche, a aufgeteilt ufgeteilt iin n3Z Zimmer immer plus plus W Wohnzimmer ohnzimmer m mit it g gr. r. E Essbessberreich, eich, 1 T Tageslichtbad, ageslichtbad, G Gäste äste W WC, C, u u.. Küche. Küche. IIn n allen allen R Räumen äumen H Holzdeolzdeccken, ke n , g geschl. e s ch l . W Wintergarten i n te r g a r te n 3 38 8m m², ², d das as g gesamt esamt A Areal real 8 872 72 m m²² a auf uf e einem inem e eingewachsenen ingewachsenen lleichten eichten H Hanggrundstück anggrundstück zzum um R Rhein hein zzu. u. H Heizung eizung F Flüssiggas-Therme lüssiggas-Therme iinkl. nkl. G Garage arage m mit it g gr. r. C Carport. arport. P Preis: reis: V VB B 2 280.000,80.000,- T Tel. el. 0 06102-25726 6102-25726
GEW. ANGEBOTE D Dreieich-Sprendlingen, reieich-Sprendlingen, T Top op Lage, Lage, abgeschlossene ab geschl ossene B Büroetage üroe ta ge „„open open S Space“ pace“ u unter nter zzu u vvermieten, ermieten, 7 740 40 m m²² iinkl. nkl. S Stellplätz, tellplätz, E EDV-InfraDV-Infrasstruktur truktur vvorhanden, orhanden, P Preis reis p pro ro m m²² 5 5,-. ,-. Z Zuschriften uschriften u unter nter C Chiffre hiffre 1417_1 1417_1 an an die die Dreieich-Zeitung. Dreieich-Zeitung.
und Wochen-Journal
Suchen Mitarbeiter (m/w) auf 450,- Basis, für Montage und Lötarbeiten im Elektronikbereich sowie für das Verpacken und Versenden der Waren. Arbeitszeiten in Absprache sehr flexibel. Tel. 06074/310997 iCOGNIZE GmbH, Dietzenbach.
Maler-Tapezier-Verputz-Fliesen, M aler-Tapezier-Verputz-Fliesen, Laminat, L aminat, Trockenbau, Trockenbau, schnell schnell und preiswert. u nd p reiswert. ☎ 0 01577/3456154 1577/3456154
Mittwoch, 5. April 2017
ANGEBOTE
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal
Dreieich-Zeitung Nr. 14 A B C D
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
12 Mittwoch, 5. April 2017
REGIONALES
Feine Farbenpracht im Frühlingswald „HessenForst“ bittet um Rücksichtnahme
Zufriedenheit in der Residenz
– Anzeige –
Für Senioren: Tag der offenen Tür in Bad König am 23. April Bad König (PR) –„Was macht man in der Residenz eigentlich den ganzen Tag?“ werden Bewohner der Residenz & Hotel„Am Kurpark“ in Bad König des Öfteren von Außenstehenden gefragt. Diese Frage können Interessierte jetzt selbst beantworten: Am Tag der offenen Tür am 23. April führen die Vermietungsberaterin Silvia Uhlig und die Rezeptionsleiterin Nicole Rup von 14 bis 17 Uhr durchs Haus und stellen die stilvollen Räumlichkeiten vor. „Viele denken, dass der Tagesablauf so strukturiert ist wie in einem Altersheim, dabei leben unsere Bewohner in der Residenz eigenständig und selbstbestimmt.“ Genau das genießen die „Residenzler“ besonders und fühlen sich durch die Sicherheitsvorkehrungen im Notfall sehr gut aufgehoben. Zudem wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geboten. Neben wöchentlichen Kursen wie Gedächtnistraining, Fitness- und Koordination treffen sich die Bewohner regelmäßig auch zum Damenkränzchen und „Däm-
merschöppchen“. Die Devise dabei lautet: Jeder kann, niemand muss. Das Veranstaltungsteam unter der Leitung von Frau Nicole Rup bucht je nach Jahreszeit und Festivitäten Ausflüge in die nähere Umgebung oder Referenten, die im Haus über aktuelle oder historische Sachverhalte informieren. Begleitet werden viele Veranstaltungen von Inge Völker-Langer. Mit ihr als „guter Seele“ des Hauses haben die Bewohner auch bei schwierigen Themen eine Anlaufstelle. „Ich habe schon immer eine besondere Verbindung zu Menschen jeden Alters. In der Residenz sind viele Bewohner sehr zufrieden mit ihrem Leben“, findet sie. Zufriedenheit. Ob dies das Geheimnis eines langen Lebens ist? Wissenschaftlich untersucht wurde es nicht, aber das Leben in der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ scheint sich positiv auf das Wohlbefinden auszuwirken. Telefon: (06063) 9594-0, Internet: www.senioren-wohnkonzepte.de.
KREIS OFFENBACH. Gegenwärtig ist in den heimischen Wäldern ein kunterbuntes Naturschauspiel zu bewundern: Mit vielfältigen Farben und Formen erfreuen besondere Blumen die Waldbesucher. Allerdings beginnt mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling auch ein Wettrennen gegen die Zeit: Denn schon im Mai, wenn das Laub der Bäume sprießt und nur noch ein Bruchteil des Tageslichts den Waldboden erreicht, ist für die meisten frühen Waldblumen der große Aufritt vorbei. „Bis dahin müssen unsere kleinen Frühstarter von der Befruchtung der Blüte bis zur Samenreife alles durchlaufen haben“, erklärt Manfred Schröpfer. Die meisten dieser Arten würden sich anschließend wieder in die Erde zurückziehen und auf ihren neuen großen Auftritt im nächsten Frühling warten, so der im Forstamt Langen tätige Revierleiter. Schön, aber empfindlich Vor diesem Hintergrund empfiehlt er, möglichst bald bei einem Waldspaziergang die Farbenpracht der Frühlingsblüher zu genießen. Davon ist Schröpfer jedes Jahr aufs Neue begeistert: „Die Natur erwacht, gerade sind die Buschwindröschen in voller Blüte und bringen die ersten bunten Farbtupfer in den Wald. Sie sind meine ganz persönlichen Frühlingsboten.“ Gleichzeitig bittet der Revierleiter um besondere Achtsamkeit gegenüber den kleinen Frühstartern. Sie seien zwar schön, aber auch empfindlich. „Viele Frühjahrsblüher stehen unter Naturschutz, manche enthalten
giftige Inhaltsstoffe wie das Scharbockskraut oder das Gelbe Windröschen“, mahnt Schröpfer alle Naturfreunde, die Frühjahrspracht nur mit den Augen zu genießen. „Pflücken und ausgraben sollte man die Pflanzen besser nicht – sie gehen im Haus oder auch im Garten ohnehin meistens ein“, betont der Förster. Tatsächlich seien Laub- und Mischwälder das einzig geeignete Zuhause der Blumen.
Dreieich-Zeitung Nr. 14 A B C D
Reihenweise Schnäppchen
– Anzeige –
In der Stadthalle Langen: Der große Marken-Schuhverkauf lockt mit satten Prozenten
Langen (PR) – Es ist wieder so weit: Der GS-Schuhvertrieb organisiert eine weitere große Verkaufsveranstaltung in der Stadthalle Langen, Südliche Ringstraße 77. Dort heißt es am Dienstag (11. April) von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt erneut: „Hereinspaziert zum großen Marken-Schuhverkauf.“ Unter dem Motto „Reihenweise Schnäppchen“ werden Schuhe für Kinder, Damen und Herren angeboten – dabei entsprechen die Preise oft einem Rabatt von 70 bis 80 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. „Tausende zufriedener Kunden decken sich
hier regelmäßig mit günstigen, modischen Markenschuhen zu Discountpreisen ein“, berichten die Organisa-
toren. Weitere Informationen finden sich im Internet: www.GuenstigSchuh.de. (Foto: GS)
„Wechselspiel“ Im Übrigen weist Schröpfer darauf hin, dass die Forstleute mit der Waldpflege „für ein Wechselspiel zwischen Licht und Schatten sorgen. Unsere Wälder sind gerade durch wiederkehrende Pflegehiebe besonders artenreich, wie das Beispiel der Frühlingsblüher mit bunten Farbtupfern zeigt.“ Ein weiterer Grund für einen achtsamen Umgang mit den kleinen Pflänzchen sei ihr Nahrungsangebot für Insekten: Insbesondere Hummeln, die ebenfalls zu den Frühstartern der Natur zählen, sind auf Pollen und Nektar der frühen Blüten angewiesen. Aber auch Ameisen nutzen den reich gedeckten Tisch der ersten Blumen, um Kraft nach dem langen Winter zu schöpfen. Diesen Appetit nutzt das Leberblümchen geschickt aus: Es verfeinert seine Samen mit schmackhaftem Öl. Die Ameisen bringen die Samen deshalb gerne in ihre Nester – verzehrt wird aber nur der Ölkörper, die verteilten Samen können keimen. Weitere Infos finden Interessierte im Internet (www.hessenforst.de). (hs)
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
Wieder „Sommernacht am Schloss“ in Höchst
Felix Jaehn in Aschaffenburg
„Hessisch Dreibabbischkeit“, „U-Bahn-Kontrollöre“ und Bluesfestival
Am 11. August beim Afrika-Karibik-Festival
FRANKFURT. Das Neue Theater Höchst hat den Vorverkauf für das Open-Air-Festival „Sommernacht am Schloss“ gestartet. An sieben Abenden zwischen dem 16. und dem 25. Juni läuft im Alten Schloss ein abwechslungsreiches Programm mit Kabarett, A-cappella-Gesang, Musik und Comedy. Die Tickets dafür gibt es ab sofort unter www.neuestheater.de.
ASCHAFFENBURG. Felix Jaehn („Cheerleader“, „Ain‘t Nobody“ oder „Bonfire“) bringt seinen Deep- & Tropical-HouseSound am Freitag, 11. August, auf das 20. Afrika-Karibik-Festival. Die Tagestickets (mit Zu-
Jedes Jahr im Sommer organisiert das Haus einen Veranstaltungsreigen auf der schönen Schlossterrasse. Die idyllische Anlage wird dann zu einer frühsommerlichen Freiluftbühne. Die Spielstätte hat wieder einige ihrer Lieblingskünstler eingela-
den. Los geht es am 16. Juni mit Musikkabarettist, Sprachjongleur und Pianist Bodo Wartke. Das aktuelle Programm „Was, wenn doch?“ ist nachdenklich und unterhaltsam zugleich. Ganz besonders freut sich das Team auf einen der seltenen Auftritte der „U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern“ am 17. Juni. Knackiger A-cappella-Gesang, schrille Trainigsanzüge und garantiert kein kleiner grüner Kaktus – das sind die „Kontrollöre“. Und auch acht Jahre nach ihrem Bühnenabschied lassen sie sich das Singen noch immer nicht verbieten. „Wildes Holz“ Eine Konzertgitarre, ein Kontrabass und die gemeine Blockflöte: am 18. Juni beweisen „Wildes Holz“, dass das eine astreine Besetzung für eine Rockband ist. Die „Hessisch Dreidabbischkeit“ bringt am 21. Juni Lokalkolorit und Mundartkabarett auf die Bühne. Man kennt sie alle drei als Solisten: Stefani Kunkel alias Hilde aus Bornheim, Rainer Weisbecker als dialektverliebter Liedermacher und
natürlich Clajo Herrmann, die eine Hälfte des „Babenhäuser Pfarrerkabaretts“. Seit September 2016 treten die drei Künstler gemeinsam überall da auf, wo „die Sprach‘ verstanne wird”. Am 22. Juni kommt Torsten Sträter mit seinem aktuellen Soloprogramm. Diesmal geht es dem Ruhrgebietskabarettisten um die Macht der Entspannung, um Erziehung, Sex, Bratwurst und die heilende Kraft der Musik. Und es geht um die Zeit: Was sie macht und wie sie funktioniert. „Entscheidet Euch“ heißt das neueste Programm von Florian Schroeder, das er am 23. Juni vorstellt. Tagtäglich müssen wir uns unzählige Male entscheiden. Da muss man ja bekloppt werden! Schroeder bewegt sich ebenso zwischen Kabarett und Comedy wie zwischen Politik und Philosophie. Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr, hat sich das Theater dazu entschlossen, auch 2017 wieder ein Bluesfestival zu veranstalten. Am 25. Juni ab 14 Uhr ist die vierte Ausgabe geplant. Karten gibt es ab sofort unter www.neues-theater.de oder an der Kasse der Spielstätte. (mi)
gang zum Afrika-Karibik-Bereich) sind ab sofort zum Preis von 37,50 Euro unter karibikfestival.de, der Hotline (0180) 6050400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. (mi)
Jugend-Bigband feiert Premiere 26. „Jazz Conceptions“ in Darmstadt DARMSTADT. Die „Jazz Conceptions“ bieten immer zu Beginn der hessischen Sommerferien die einmalige Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit professionellen Musikerinnen und Musikern im wahrsten Sinne des Wortes etwas aus der Werkstatt des Jazz zu erfahren.
Kontrabassist Jürgen Wuchner ist auch bei der 26. Auflage wieder künstlerischer Leiter des Workshops, der vom 3. bis 8. Juli 2017 stattfindet. Seiner Einladung folgen seit 1992 namhafte Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker. Veranstalter sind das Jazzinstitut Darmstadt und die Bessunger Knabenschule. Erfolgreich sind die „Jazz Conceptions“ wegen ihres Konzepts
genauso wie wegen der einmaligen Atmosphäre: Die Teilnehmer erhalten „keine verschulten Instrumentalstunden“, sondern werden in gemischte Ensembles zusammengefasst, die je nach Dozentin oder Dozent unterschiedliche Stücke erarbeiten, sich mit Improvisation befassen, musikalische Abläufe planen, über die Philosophie von Jazz und improvisierter Musik
Das Großensemble, auf unserem Bild unter der Leitung von Hazel Leach. diskutieren. Das alles geschieht im Kulturzentrum Knabenschule, das in dieser Woche quasi ganz dem Jazz gehört. In allen Räumen wird musiziert, auf dem Hof trifft man sich zum gemeinsamen Frühstück und Mittagessen, zum Reden über Erlebtes oder zum Planen und Absprechen weiterer musikalischer Aktionen. An jedem Abend der Woche gibt es bei Sessions in verschiedenen Clubs die Möglichkeit, die Ergebnisse der täglichen Arbeit vor Publikum zu zeigen oder einfach nur zu jammen, bevor das Wochenende ganz im Zeichen der Abschlusskonzerte auf großer Bühne steht. Erstmals wird dabei auch ein reines Jugendensemble für Musikerinnen und Musiker bis 22 Jahre auftreten. Die Leitung dieser zusätzlichen Bigband über-
nimmt der Darmstädter Pianist und Musikpädagoge Uli Partheil. Daneben gibt es natürlich auch wieder das so genannte Großensemble für alle Altersgruppen, das dieses Jahr der Kasseler Posaunist und Hessische Jazzpreisträger Detlef Landeck dirigiert. Einen eigenen musikalischen Werkstattbericht liefert zudem am Samstagnachmittag die deutsche Saxofon-Legende Gerd Dudek bei einem Sonderworkshop, der Teilnehmenden und interessiertem Publikum offen steht. Auch für alle anderen Ensembles wurden wieder herausragende Dozentinnen und Dozenten engagiert, die jeder für sich ihr eigenes Konzept, ihre eigene musikalische Sprache entwickelt haben, ob als Solist oder in der Gruppe, ob indivi-
(Foto: Wilfried Heckmann) duell oder im Kollektiv. Darunter in diesem Jahr die Zürcher Saxofonistin Nicole Johänntgen, der Trompeter John-Dennis Renken, der Multi-Instrumentalist John Schröder und
der junge Saarbrücker Schlagzeuger Martial Frenzel. Anmeldedetails und Informationen zum Workshop gibt es ab sofort unter www.jazzinstitut.de. (mi)
Audi RS 5 Coupe mit neuer Designsprache (PR). Das neue Audi RS 5 Coupé, der Gran Turismo unter den RS-Modellen, verknüpft elegante Ästhetik mit hoher Alltagstauglichkeit. Sein komplett neu entwickelter 2.9 TFSI V6-Biturbo leistet 331 kW (450 PS) und liefert ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern – 170 Newtonmeter mehr als beim Vorgänger. So beschleunigt das Topmodell der A5-Familie in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit dem optionalen RS-Dynamikpaket erreicht es 280 km/h Spitze. Die Kraft des V6-Motors gelangt über eine sportlich abgestimmte Achtstufen-tiptronic auf den perma-
nenten Allradantrieb quattro. Er verteilt die Antriebskräfte asymmetrisch 40:60 auf beide Achsen. Bei der Formgebung des RS 5 Coupé haben sich die Designer von markanten Motorsport-Details des Audi 90 quattro IMSA GTO inspirieren lassen. Neben dem breiten und flachen Singleframe prägen massive Lufteinlässe die Front. An den Flanken betonen quattro-Blister die kräftigen Wölbungen über den um 15 Millimeter verbreiterten Radhäusern. Der RSspezifische Diffusoreinsatz, die ovalen Endrohre der RS-Abgasanlage sowie eine aufgesetzte
Ihr Service-Partner für Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Spoilerlippe komplettieren den dynamischen Look. Im Innenraum unterstreichen RS-Sportsitze, das unten abgeflachte RSSportlederlenkrad, eine spezielle RS-Anzeige im Audi virtual cockpit sowie RS-Schriftzüge den sportlichen Charakter des High-Performance-Coupés. Weitere Top-Technologien wie das Head-up-Display, Matrix LED-Scheinwerfer und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme erhöhen Sicherheit, Komfort und Effizienz. Zeitgleich mit dem Serienmodell präsentiert Audi Sport die DTM-Rennversion des RS 5 Coupé. Neben zahlreichen reglement-bedingten Änderungen wurde auch die neue RSDesignsprache umgesetzt. Außerdem hat Audi die Passgenauigkeit der Teile und die aerody-
namische Performance noch einmal verbessert. Der vier Liter große V8-Motor des RS 5 DTM leistet nun mehr als 500 PS. Zudem liefert Hankook in der Saison 2017 weichere Reifen, die schnellere Rundenzeiten erlauben. Der Saisonauftakt in Hokkenheim findet vom 5. bis 7. Mai statt. (Foto: Werk)
Auto von Privat zu verkaufen? ,MFJOBO[FJHFO BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
ANKAUF Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Es kreischt der Zug, es schweigt die Bahn DB beobachtet und misst, aber es ändert sich nichts Von Thomas Mika DREIEICH/RÖDERMARK. Alle reden vom Wetter, leider auch die (Regional-)Bahn. Kurz vor und kurz nach halb ist die Welt nicht mehr in Ordnung rund um den vor sich hindümpelnden Minigolf-Platz in Offenthal, zumindest, wenn es trocken ist und sich die Außen-Temperaturen im zweistelligen Bereich bewegen. Bei schönstem Garten-Wetter also verursacht die Dreieieichbahn beim Durchfahren der dortigen Kurve einen derart nervtötenden Lärm, dass der Aufenthalt im Freien zum akustischen Martyrium wird. Gegen das metallische Kreischen wird der Pegel der startenden und landenden Jets fast schon zur Nebensache. Zudem ist der kreissägenähnliche Ton auch hinter verschlossenen Türen und Fenstern noch gut zu vernehmen. Eine Videoaufnahme ging dem DB-Regionalbüro Kommunikation Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland bereits am 15. August 2016 (!) zu, mehrere Nachfragen per Mail und Telefon
blieben sage und schreibe bis zum 7. Oktober unbeantwortet. Dann mailte ein Bahnsprecher mit dem Hinweis „Bitte zitieren Sie mich als Quelle nicht namentlich“: „Bezüglich der von Ihnen geschilderten Problematik ist der Betreiber der Regionalzüge – DB Regio Hessen – in intensivem Kontakt mit der DB Netz AG. Die Fahrzeuge der
Mal kreischt es, mal rumpelt es nur... Die Baureihe 642 bei der Kurvendurchfahrt an der Minigolfanlage in Offenthal.
Baureihe VT642 (Desiro) waren bisher noch nicht auf der Strecke im Einsatz. Erste Erkenntnisse haben ergeben, dass sich durch den Radstand der neuen Züge die Belastung auf die Schienen verändert, wodurch dann die von Ihnen geschilderten ‚Quietschgeräusche‘ entstehen. Derzeit (wir sprechen vom Sommer 2016; Anm. d. Red.) prüft die DB Netz AG, ob dies durch einen Schleifvorgang der Schienen korrigiert werden kann. Die Fahrzeuge an sich sind nicht lauter als die bisher eingesetzten Fahrzeuge. Die im Einsatz entstehenden Geräusche sind aber ungewohnt und werden daher möglicherweise subjektiv als lauter empfunden. Wir werden diesbezüglich die Geräuschentwicklung weiter beobachten und auch durch begleitende Messungen verfolgen. Gleichzeitig sind alle Beteiligten bemüht, einer möglichen Lärmbelastung der Anwohner durch geeignete Maßnahmen wie zusätzliche Schmierung der Radkränze an den Fahrzeugen, Schleifen der Schienen und präventive Unterhaltungsarbeiten an der Infrastruktur vorzubeu-
gen.“ Dass dieser Kurventerror, der nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv laut ist, auch auf der Dreieichbahn-Strecke zu vernehmen ist, war der Bahn angeblich neu, die aber ansonsten „bundesweit diese Effekte“ registriert. Passiert ist seit vergangenem Jahr trotzdem nichts. Auch auf eine weitere Mail vom 16. März 2017 gab es bislang keine Reaktion. Wahrscheinlich freuen sich die Verantwortlichen immer noch, „dass der Fahrplan eingehalten wird und der Fahrkomfort für die Gäste stimmt“. Zudem gebe es (Originalzitat des namenlosen Sprechers) „keine Obergrenze für Lärm“. Trotzdem will sich der Einrichtungsbeirat des Pflegestiftes „An der Rodau“ in Rödermark-Urberach demnächst mit einem Messgerät bewaffnen. Das Haus und vor allem dessen Balkone liegen ebenfalls direkt an einer Schienen-Kurve. Obwohl die Dreieichbahn hier einige Monate nur Schrittgeschwindigkeit fahren konnte, da es Probleme mit den Schranken gab, war und ist der Lärm auch hier ein Thema. Beim Ortstermin dieser Tage war das „Schleifen“ aller-
Das „Pflegestift an der Rodau“ oder besser: „am Gleis“. Der Einrichtungsbeirat beschwerte sich ebenfalls im vergangenen Jahr bei der Bahn. (Fotos: Mika) dings weniger heftig zu vernehmen als im Dreieicher Stadtteil. Interessant ist, dass in Offenthal bei kalter und feuchter Witterung sowie teilweise in den frü-
hen Morgen- und späten Abendstunden auch die Baureihe VT642 kaum für Verdruss sorgt. Ist es dagegen warm und trocken, „fräsen“ sich auch die
alten Züge mit dem Dieseltriebwagen GTW 2/6 durch die Kurve, die in den vergangenen Jahren diese Stelle ohne Krach passierten.
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 14 A B C D
UNTERRICHT
EROTIK Lea (18) macht´s sich 089-44359584 Private Hausfrau 0711-56199756
S Suche uche N Nachhilfe achhilfe iin n Neu-IsenNeu-Isenburg burg 5. 5. Kl. Kl. in in Mathe Mathe u. u. andere andere Hauptfächer. Hauptfächer. T Tel. el. 0172/9070142 0172/9070142
24Std. Lauschline 0800-000058027
REIFE FRAU sucht LIEBHABER INFO: 01525-4027237
Mittwoch, 5. April 2017
KAUFGESUCHE
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.
KFZ-ANKAUF
Objektleitung: Ulla Niemann
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich)
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND GESCHÄFTLICHES
Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich)
PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!
(zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Gartenpflege und Gartengestaltung, Baumpflege u. Baumfällung, Hecken-, Obst-, Zierholzschnitt u. Entsorgung, Vertikutieren, Rasen mähen, Rollrasen, Zäune u. Steinarbeit. lushtagartenservice@gmx.de 0163 / 9068669 · 06103 / 4408844 Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677
Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbauu. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. Tel. 06102/38349 od. 0172/6614722 Gartenpflege, - Gestaltung, Rollrasen, Bewässerung, Pflaster. Tel. 0163/6781570
HIFI/ELEKTRONK
Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m. MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640
TTeppichhaus eppichhaus FFranz ranz kauft kauft TTeppiche, eppiche, P Pelze, elze, ZZinn, inn, Silberbesteck, Silberbesteck, Schmuck, Schmuck, Bernstein B ernstein und und Münzen. Münzen. Sie Sie finden finden uns uns in in Rodgau-Weiskirchen 663110 3110 R odgau-Weiskirchen Hauptstraße H auptstraße 63 63 TTelefon elefon 006106/2877831 6106/2877831
FLOHFLSo., OH0- 9&.0TRÖDELMÄRKTE T4R.1Ö7,DOffenbach, ELMÄRKTE So., 09.04.17, Offenbach, VERSCHIEDENES
von von 10.00 10.00 - 15.00 15.00 Uhr Uhr Ring Ring Center, Center, Odenwaldring Odenwaldring 70 70 Weiss: W eiss: 0 6195 61 95 / 90 90 10 10 42 42 I www.weiss-maerkte.de www.weiss-maerkte.de
*************************************** *************************************
P Probleme robleme m mit it IIhrem hrem P PC, C, NoteNotebook, book, Internet? Internet? Ich Ich helfe helfe IIhnen, hnen, schnell schnell u u.. zzuverl., uverl., a auch uch a abends bends u u.. So. So. ☎ 0 06103/7069133 6103/7069133
Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim
www.kfz-ankauf-24h.de Orden, Uniformen, Orden, Uniformen, Mützen, Mützen, Helme, H elme, U Urkunden rkunden u u.. s sonst. onst. NS-, NS-, WeimarerWeimarer- u u.. Kaiserzeit, Kaiserzeit, Z Zeppeeppelinsachen linsachen v. v. Sammler Sammler g ges. es. Te Tel. el. 06102/53139 06102/53139
Sammler kauft Waffen Militaria Sammler k auft W affen / M ilitaria aller Schreckschuss, aller Art Art ((Gas, Gas, S chreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, VorderlaLuftdruck, D eko, S alut, V orderlader) u.. M Markenuhren. Alles anbieder) u arkenuhren. A lles a nbieten, Bestpreise. ten, zahle zahle B estpreise. 160/2470070 ☎ 00160/2470070
Kaufe bei Barzahlung antike u.. K aufe b ei B arzahlung a ntike u nost. Bücher, Ansichtskarten, Münn ost. B ücher, A nsichtskarten, M ünu.. a alte Geldscheine, Medaillen, zzen en u lte G eldscheine, M edaillen, Briefmarken, auch ganze SammB riefmarken, a uch g anze S ammGemälde, Bestecke, llungen, ungen, G emälde, B estecke, Schmuck usw. Nachlässe. Tel. S chmuck u sw. & N achlässe. T el. 06074/46201 0 6074/46201
Kaufe Gemälde, Meissen, BeK aufe G emälde, M eissen, B eUhren, Geigen, Figuren, ssteck, teck, U hren, G eigen, F iguren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, S chmuck, O rd den, S ilber, P orzellan, Münzen, Glas, usw. 069/788329 69/788329 M ünzen, G las, u sw. ☎ 0 Sammlerin Mari sucht Pelze aller S ammlerin M ari s ucht P elze a ller Art sowie Silberbesteck, MünA rt s owie S ilberbesteck, M ünSchmuck und zzen, en, S chmuck u nd Möbel. Möbel. Auch Auch aus Halthaltsauflösungen. a us H althaltsauflösungen. Zahle Zahle vor Ort. ffair air v or O rt. Tel. Tel. 069/95865791 069/95865791 Mob. sonnM ob. 0163/8738805 0163/8738805 ((auch auch s onntags) tags)
Militärhistoriker su. Militärhistoriker s u. Militaria Militaria und und Patriotika Fotos, Patriotika bis bis 1945! 1945! F otos, Orden, O rden, Abz., Abz., Urk., Urk., Dolche, Dolche, UniUniformen, formen, Militärspielzeug, Militärspielzeug, BriefBriefmarken usw. TOP m arken u sw. zzahle ahle T OP Preise! Preise! 0173/9889454 0 173/9889454
Kaufe Armbandund TaschenK aufe A rmband- u nd T aschenuhren, alle Marken. Auch Nobelu hren, a lle M arken. A uch N obelmarken oder goldene Uhren, m arken o der g oldene U hren, ssowie owie defekte. Alles anbieten. Tel. d efekte. A lles a nbieten. T el. 06103/67434 0 6103/67434
FERIENWOHNUNG Ferienwohnung in ValenciaPinedo, 50 m. zu Strand, 10 Min. nach Valencia mit Bus, voll eingerichtet. ☎ 0034 963248681 www.casamosaik.de
Simulant? Nein. Jährlich sterben rund 300.000 Wale und Delfine als nutzloser Beifang in Fischernetzen. Und das ist nur einer von vielen Gründen, warum wir uns für den Schutz der Meere einsetzen. Jetzt mitmachen unter e www.greenpeace.de / netze
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
BEKANNTSCHAFTEN Attraktive Attraktive Witwe Witwe Anneliese, Anneliese, 69 69 Jahre, Jahre, 162 groß, hier aus d.. G Gegend, bin 1 62 g roß, h ier a us d egend, b in etwas u.. lliebevoll, gute sschlank, chlank, e twas vvollbusig ollbusig u iebevoll, g ute Hausfrau u.. K Köchin mit fleißigen H ausfrau u öchin m it zzwei wei fl eißigen Händen Händen und und einem einem großen großen Herz, Herz, suche suche üb. pvv a auf diesem Weg ü b. p uf d iesem W eg einen einen guten guten Mann egal), bei getrenntem oder M ann ((Alter Alter e gal), b ei g etrenntem o der zusammen zusammen Wohnen. Wohnen. Darf Darf ich ich Sie Sie mit mit meimeinem nem Auto Auto besuchen? besuchen? Sie Sie erreichen erreichen mich mich
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
Tel. T el. 0151 0151 – 62903590 62903590 Daniela, Daniela, attraktive attraktive Witwe, Witwe, 61 61 J., J., ArztArzthelferin Rente, bin eine gute h elferin iin nR ente, b in e ine g ute Köchin Köchin u. u. Hausfrau, Hausfrau, mag mag die die Natur, Natur, Garten, Garten, fahre fahre gern Auto. Als mein Mann g ern A uto. A ls m ein M ann vverstarb erstarb blieb blieb ich ich allein allein zurück. zurück. Suche Suche ernsthaft ernsthaft üb. üb. pv pv lieben lieben Herrn Herrn u. u. würde würde sehr sehr gerne gerne mit mit Ihnen Ihnen telefonieren telefonieren
Ihr Kontakt
Tel. T el. 0 0170 170 – 7 7950816 950816
Anschrift Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Ich, Ich, Elfriede Elfriede 65 65 J., J., eine eine ruhige, ruhige, lliebevolle iebevolle Witwe, bin häuslich, bescheiden, W itwe, b in h äuslich, b escheiden, iich ch u.. b backe gerne, mag Gartenkkoche oche u acke ssehr ehr g erne, m ag G artenarbeit, die Natur a rbeit, d ie N atur zzu u jjeder eder JJahreszeit. ahreszeit. IIn n meiner Wohnung ganz m einer kkleinen leinen W ohnung llebe ebe iich ch g anz allein. nur etwas u.. G Gea llein. IIch ch ssuche uche n ur e twas LLiebe iebe u eborgenheit. Welcher Mann bis 80 b orgenheit. W elcher M ann b is cca. a. 8 0 JJ.. Witwer), meldet bei mir pvv ((gerne gerne W itwer), m eldet ssich ich b ei m ir p
Tel. T el. 0 0151 151 – 6 62913878 2913878
Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de
Gertraud, Gertraud, 76 76 J., J., bin bin eine eine gut gut aussehende aussehende Witwe, mit Köchin W itwe, m it viel viel Herzlichkeit, Herzlichkeit, gute gute K öchin u.. A Autofahrerin, u utofahrerin, iich ch schmuse schmuse u. u. kuschle kuschle gern, u.. ssehne mich nach einem netg ern, u ehne m ich ssehr ehr n ach e inem n etanständigen Mann tten, en, a nständigen M ann zzum um LLiebhaben iebhaben u. u. Verwöhnen Verwöhnen – wohne wohne hier hier ganz ganz allein, allein, mir mir fehlt fehlt e. e. lieber lieber Mann, Mann, mit mit dem dem ich ich zusamzusammen getrennt men sein sein kann, kann, wir wir könnten könnten g etrennt oder auch wohnen, würde o der a uch zzusammen usammen w ohnen, w ürde gerne mal mit pvv ssehr ehr g erne m al m it IIhnen hnen ttelefonieren elefonieren p
Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de
Tel. T el. 06151 06151 - 1014071 1014071
Zeit mit Leben füllen ... suche zum Aufbau eines kleinen sozialen Netzwerkes alleinstehende Frauen u. Männer ab Mitte 50 für gemeinsame Unternehmungen, Reden, Zuhören und Spaß haben. Langen/Umgebung. Kontakt: 01726750290
Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de
Lust auf Zweisamkeit? Bin 38, 1.65, schlank und suche eine feste Beziehung zw. 40 u. 55. Traust Du Dich, dann melde Dich unter meldedich38@gmail.com
Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
(c) Rowlands / Greenpeace
Gartenservice Lushta
15
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- €
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de
Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- €
Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
(gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Glückslos-Nr.: Glü Glückslos-Nr k l N .: 0406DZ
Buchung & Inf Info: fo: o: Tel. Tel. 06027 409721 Te www.stewa.de w ww.stewa.de oder odeer in Ihrem Ihrem Reisebüro Reisebüro
Mo. - Fr. Mo. Fr. 8.00 - 19.00 Uhr SSa. a. 9.00 - 16.00 Uhr SSo. o. 10.00 - 16.00 Uhr em it ddem mit nen m önnen ie kkön SSie .d e ewaa.d .sttew w.s ww ww uf w ode aauf t-CCod rneetnteern IInt e n! uchhen ktt bbuc ireekt ddir
Bitte geben SSie Bitte ie bei Buch Buchung hung Ihr Ihrer er RReise eise die Glückslos-Nr. Glückslos-Nr. an (siehee oben) uund nd nehmen Sie Sie an der monatlichen mona m tlichen Verlosung Verlosung einer RReise eise teil. teil.
Auf in die Karibik Karibik C FFantasia antasia i mit MSC
017 .201 .11.2 26.11 So 26 .11. - So 10.11 Fr 10 Fr VP Tage VP 1177 Tag
ab ab
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Bernsteinküste Bernst einküstte und KKaschubenland aschubenlaand
€ 1529,-,.P. pp.P.
Historische H istorische Städte Stäädte und w weitläufige eitläufige Na Natur tur
11 MF11 17AFFMF ode: AA17A et-CCode InternnetInter
GGenua enua - Marseille Marseille - VValencia alencia - CCadiz adiz - FFunchal unchal - Philipsburg Philipsburg - St. St. George George - Bridgetown Bridgetown - Fort-de-France Fort-de-France SSie ie erhalten erhalten bei Buchung bis 15.05 15.05.2017 5.2017 das TTischgetränke-Paket ischgetränke-Paket im i Wert Wert von von € 247,50 p.P. p.PP. gratis gratis dazu!
Funchal
LLEISTUNGEN LE IS TUNG EN • Hinreise Hinreise bis bis Genua Genua im im ****STEWA-Bistro-Bus ****STEWA-Bistro-Bus iinkl. nkl.l Begrüßungsfrühstück Begrüßungsfrühstück PREMIUM PREMIUM • Rückfl Rückflug ug ab ab Martinique Mar tinique nach nach Frankfurt Frankfur t inkl. inkl. Transfer Transfer vom vom Hafen Hafen zum zum Flughafen F lu g h a f e n • Kreuzfahrt Kreuzfahr t in in der der gebuchten gebuchten KabinenK ab i n e n kategorie kategorie (15xÜbernachtung) (15xÜbernachtung) • Vollpension Vollpension aann Bord Bord (beginnt (beginnt mit mit dem dem Abendessen Abendessen aam m Einschiff Einschiffungstag ungstag und und endet mitit ddem en de t m em FFrühstück rühstück aam m AAusschifusschiffungstag), fungstag), bestehend bestehend aus aus Frühstück, Frühstück, Mittagessen, Mittagessen, Nachmittagskaff Nachmittagskaffee ee und und Abendessen, Abendessen, Mitternachtssnack M i t te r n a c h t s s n a c k • Nutzung Nutzung aller aller Bordeinrichtungen Bordeinrichtungen im im Passagierbereich, Passagierbereich, Veranstaltungen Veranstaltungen und und Unterhaltungsprogramm Un t e r h a l t u n g s p r o g r a m m • Einschiff Einschiffungsungs- und und Hafengebühren Ha f e n g e b ü h r e n • Gepäcktransport Gepäcktranspor t bei bei EinEin- und und Ausschiff Ausschiffuung ng • deutschsprachige deutschsprachige Betreuung Betreuung an an Bord B ord Weitere Infos W eitere Inf os über die vverschiedenen erschiedenen KKabinenkategorien abinenkategorien auf Anfrage unter www.stewa.de. o un oder ter w ww.stewa.de.
Karibik
Valencia
Kat. Ka t.
Kabinentyp Kaabinentyp
I1
2-Bett 2--Bett Innenkabine Innenkabine BELL BELLAA
I2
2-Bett 2--Bett Innenkabine Innenkabine FFANTASTICA ANTASTICA
O1
2-Bett 2--Bett Meerblick-Kabine Meerblick-Kabine BELLA BELLA
OO22
2-Bett 2--Bett Meerblick-Kabine Meerblick-Kabine FANTASTICA FFANT ANTASTICA
B1*
2-Bett 2--Bett Balkonkabine Balkonkabine BELL BELLAA
B2
2-Bett 2--Bett Balkonkabine Balkonkabine FFANTASTICA ANTTASTICA
STEWA-Sonderpreis STE WA-Sonderpreis p.P. p.PP. bis bis 15.05.2017
€ 1529,€ 1609,€ 1729,€ 1799,1799 € 1999,€ 2099,€ 1249,€ 1329,€ 1069,€ 909,8800 % mind mind.. € 640,-
3./4. Oberbe Oberbett ett Er Erwachsene wachsene Bella** Bella** 3./4. Oberbe Oberbett ett Er Erwachsene wachsene Fantastica** Fantastica** Kinder 12-177 Jahr Jahree im Oberbett** Kinder bis 111 Jahr Jahree im Oberbett** Zuschlag Ein Einzelkabine** nzelkabine**
KABINENAUSSTATTUNG KKA BINENAUSSTATTUNG SSie ie wohnen wohnen iinn komfortablen komfor tablen KKabinen ab i n e n mitit DU/WC, m DU/ WC, Föhn, Föhn, Telefon, Telefon, Minibar, Minibar, SSafe, afe, TV/Radio TV/Radio und und Klimaanlage. Klimaanlage.
*Kabinen mit teilweise *Kabinen teilw e eise Sichtbehinderung. Sichtbehinderung. **A **Auf uf vverbindliche erbindliche Anfrage Anfrage (limitiertes (limitier imitiertes Kontingent). Kontingent). Durchführung Durchführung der Reise in ZZusammenarbeit usamm menarbeit mit MSC CCruises ruises S.A.. Mindestt eilnehmerzahl: 15 Personen. Personen. Mindestteilnehmerzahl: RReisedokument: eisedokumennt: Reisepass Reisepass,, noch mindestens mindestens 6 Monate Monate nach Reiseende nde gültig gültig..
*EEine ine ddetaillierte etaillier te RRoutenbeschreibung o u te n b e s c h r e i b u n g
finden nden SSie ie aauf uf uunter n te r w www.stewa.de w w.stewa.de
FFlugreise lugreise CCornwall o wall orn Auf RRosamunde osamuunde Pilchers SSpuren puuren LLondon ondon - SStonehenge tonehenge - Herrenhaus Herrenhaus Prideaux Place - LLands a End ands Seebad Seebad Bath Bath t
her u c he l b uc e l lb h n el S c hn FFüü r Sc i nngg eenn t
FFüü r SScc hhnn eell llbb uucc hhee r
t i nngg eenn t ie o nnti eitet SSie eglleite r t e s KKo Es bbeg Es t i e rte i m iitie LLim Internet-Code: A17AEPR lb ac h & Schilbac an Schi tephhan SStep 17 .2017 06.20 17.06 Sa 17. 06. - Sa 1.06 SSoo 111. ht a n Rachtan letta Rac Wiolett Wio Leistungen: Le istungen: .P. pp.P. P H HP e Tag 7 Tag • Reise im ****STE ****STEWA-Bistro-Bus WA-Bistro-Bus inkl. inkl. BegrüBegrüe ,, 0 1 110 1 € Z Z EZZ E PREMIUM ßungsfrühstück PREMIU M • 6x ÜN/HP in den 759,-,genannten (Frühstücksbuffet, 3-Gang genann ten HHotels otels (F rühstücksbuffet, 3Gang a tatt € 759 nstat PR aans A17AEEPR Code: A17A net-Code nternetIInter Rowy Abendmenü/ in Ro wy Abendbuffet) sachkundige • sachk undige Reiseleitung vvom om 2. bis 6. TTag ag Listee der wertvollsten Naturreservate in der List wertvollsten Na turrreservate der Reiseverlauf • alle LLeistungen eistungen wie im Reisev erlauf Welt wurde. Highlight W elt aufgenommen wur de. EEin in Hi ghlight ist ein beschrieben: Spaziergang entlang Wanderdünen. Rück-Spazier gang en tlang der Wa nderdünen. Rück fahrtt ins HHotel. 4.Tag: fahr otel. 4.Ta ag: AAusflug usflug mitt Reiseleitung Unterbringung: Unt erbringung: Danzig.. Die nach Danzig Die herrlichen Patrizierhäuser Patrizzierhäuser wohnen ausgewählten guten Sie w ohnen in ausgew ählten HHotels otels der gut en sowie Artushof und PPaläste, aläste, so wie der Ar tushof zzeugen e eugen vvom om guten Stettin: bis sehr gut en Mittelklasse: Mittelklasse: St ettin: (1ÜN) N) Reichtum Reich tum und der goldenen VVergangenheit ergangenheit ngenheit der ****Hotel direkt ****H otel RADISSON RADISSON BLU, BLU, dir ekt neben dem Hansestadt.. HHöhepunkt Hansestadt öhepunkt der SStadtführung tadtfführung ist die EEinkaufszentrum inkaufszentrum GGalaxy alaxy im ZZentrum entrum gelegen. egen. majestätischen Marienkirche, BBesichtigung esichtigung der majestä tischen Marienk M irche, Das SSchloss chloss der PPommerschen ommerschen HHerzöge errzöge istt größten backsteingotischen Gotteshauses des gr ößten backst eingotischen Gott otteshauses wenige Gehminuten entfernt. nur w enige Gehminut en vvom om HHotel otel en tfernt. Welt. Rückfahrtt in inss Hotel. der W elt. FFreizeit reizeit und Rückfahr Hotel. Restaurant, Rowy: Restaurant, Café Café und Hallenbad, Hallenbad, Ro wy: 5.Tag: ag: FFreizeittag reizeittag zum EEntspannen ntspannenn im HHotel otel Wellness Medical (4 ÜN) HHotel otel KKormoran ormoran W ellness Medic a SSpa, al pa, 5.Ta Spazieren Möglichkeit oder Spazier en am SStrand. trand. Möglichk hkeit zu einem wenige Gehminuten nur w enige Gehminut en vvom om SStrand trand und dem Kaschubei. AAusflug usflug in die Ka schubei. DDie ie rreizvolle eizvolle Landentfernt. Restaurant, FFluss luss Lupawa Lupawa en tfernt. Restaur ant, CCafé afé und schaftft mit blauen Seen schaf Seen und lieblichen hen Hügeln Sauna, Lubniewice Woinski Sa una, Lu bniewice (1ÜN) *****Hotel ***Hotel W oinski slawischen ist HHeimat eimat der Kaschuben, einer sla awischen Spa, direkt Sp a, dir ekt am LLübbensee übbensee in einer herrlichen hen olksgruppe. BBei ei dem AAusflug usflug besuchen uchen Sie uu.a. .a. Waldlandschaft W aldlandschafft gelegen. Restaurant, Restaurant, Hallenbad lenbad VVolksgruppe. Kirche das KKarthaus arthaus mit der Kir che und genießen ein (20x7m) mit Spa BBereich. ereich. typisch ty pisch kkaschubisches aschubisches Mittagessen sen (3 GGänge) änge) Reiseverlauf: Re iseverlauf: (bittee gleich mitbuchen!). Rückfahr Rückfahrt (bitt hrt ins HHotel. otel. 1.Tag: Anreise 1.T Tag: Anr eise nach Stettin Stettin und Hotelbezug. Hotelbezug. 6.Tag: 6.Ta ag: FFahrt ahrt nach Stolp Stolp und Stadtführung tführung durch Reiseleiter. 2.Tag: EEmpfang mpfang dur ch den Reiseleit er. 2.T Tag: Halbtäalbtädurch historische Altstadt.. Weiter dur ch die hist orische Altstadt Weitter entlang entlang Stettin gige Stadtführung St ettin mit seinen Parks, Parks a , der PPommerischen ommerischen SSeenplatte eenplatte RRichtung ichtung Jugendstilbauten Jugendstilbaut en und der Hakenterrasse Hakenterrasse aus der Gor Gorzow. 7.Tag: Rückreisetag. rzow. HHotelbezug. otelbezug. 7.T Tag: Rück reisetag. Blütezeit Blüt ezzeit SStettins tettins im 19. Jh. Anschließendd FFahrt ahrt nichtt im PPreis enthalten. EEintrittsgelder intrittsgelder nich reis en thaalten. Rowy, nach Ro wy, einem beschaulichen Badeort Badeorrt an Bundespersonalausweis erforderlich. Gültiger Bundespersonalausw eis er forderlich. Ostseeküste. der polnischen Ostseek üste. HHotelbezug. otelbezug. Mindestteilnehmerzahl: Mindestt eilnehmerzahl: 15 PPersonen. ersonnen. 3.Tag: 3.T Tag: FFahrt ahrt nach Leba, Leba, einem idyllischenn FFischerort ischerort an der Ostsee. Ostsee. Weiter Weiter in den proo PPerson, bittee ggleichh mitbuchen: AAufpreis ufpr p eis ppr erson, bitt Nationalpark, UNESCO SSlowinski lowinski Na tionalpark, der vvon on der UNESC ESCO 65,-GGanztagesausflug anztagesausflug KKaschubei aschubei € 65,
€ 689,,--
t t e s KKoo nnti t i e rrte i m iitie LLim
Leistungen: Leistungen: • Linienflug mit LU LUFTHANSA FTHANSA ab/biss Fr Frankfurt ankfurt nach Lo London ndon (genaue FFlugzeiten lugzeiten noch nicht nicht bekannt) bekannt) • Transfers Transfers ab/bis FFlughafen lughafen LLondon ondon Heathrow Heathrow inkl. inkl. Flughafenassistenz Flughafenasssistenz • 1x ÜN/FR im ****H ****Hotel otel NOVOTEL West ***Hotel JURYS NO VOTEL LLondon ondon W est in LLondon ondon • 4x ÜN/HP im ***H otel JUR YS ÜN/FR ****Hotel NOVOTEL INN Plymouth in Plymouth • 1x ÜN/ /FR im ****H otel NO VOTEL Rundreise Reiseverlauf örtliche, LLondon ondon West West in LLondon ondon • Rundr eisee ltlt.. Reisev erlauf • ör tliche, sprechende deutsch spr echende Reiseleitung durch durch Melitta Petr Petr vom vom 2. - 6. Tag sprechender Ta ag • SStadtrundfahrt tadtrundfahrt London London mit örtlicher, örtlicherr, deutsch spr echender Reiseleitung • EEintrittsgelder intrittsgelder Stonehenge Stonehhenge & Herrenhaus Herrenhaus PPrideaux rideaux Placee • Hafenrundfahr Hafenrundfahrtt Plymouth Plac Unt Unterbringung: erbringung: ****Hotel ****H otel NOVOTEL NOVOTEL London London West West im i SStadtteil tadtteil Hammersmith. ZZum um TThemse-Ufer hemse-Ufer mit PPubs ubs und EEinkaufsmöglichkeiten inkaufsm möglichkeiten sind es ca. 500 m U-Bahn-Station Restaurant, und zur U-B ahn-Station Hammersmith Hammersmith ca. 300 m. BBar, arr, Restaur ant, PPub ub und FFitnesscenter. itnesscenter. modernes ****Hotel **Hotel JJURYS URYS IINN NN PPlymouth lymouth m odernes HHotel, otel, cca. a. 1100 GGehminuten ehminuten vvom om SStadtzentrum tadtzentrum von von Plymouth entfernt. enntfernt. Restaurant, Restaurant, BBar, arr, CCoffee offee BBar ar und Fitnesscenter. Fitnesscenter.
Reiseverlauf: Re iseverlauf: 1.Tag: LUFTHANSA Frankfurt London. 1.T Tag: FFlug lug mit LU FTHANSA vvon on Fr ankfurt nach Lo ndon. BegrüBegrüdurch Ihree Reiseleitung und Stadtrundfahr Stadtrundfahrtt du durch London. ßung dur rch Ihr rch Lo ndon. Bridge,, die HHouses Sie sehenn uu.. a. die TTower ower Bridge ouses of PParliament arliam ment und 2.Tag: geheimnisvollen Big BBen. en. TTransfer ransfer zum HHotel. otel. 2.T ag: FFahrt ahrt zu den geheimnisv imnisvollen Steinkreisen Stonehenge. Weiterfahrt St einkreisen St onehenge. AAufenthalt ufenthalt und BBesichtigung. esichtigunng. W eiterfahrt Städtchen Exeter durch mittelalterliche in das Stä ädtchen Ex eter und Rundgang dur ch das mitt ttelalterliche rund Kathedrale. Plymouth. VViertel iertel ru und um die gotische Ka thedrale. FFahrt ahrt nach Pl lymouth. 3.Tag: St.. IIves, 3.T Tag: HHeute e e besuchen Sie das KKünstlerdörfchen eut ünstlerdörfchen St ves, das fiktives „Porthkerries“ in vielen Pilcher-Romanen Pilcher-Romanen ilcher Romanen als fiktiv es SStädtchen tädtchen „P Porthkerries erries“ erwähnt wird. Spaziergang. Weiter End,, er wähnt wir d. FFreizeit reizeit zum Spazier gang. W eiter zum Land LLand’s’s End westlichsten St.. Michaels dem w esstlichsten PPunkt unkt Cornwalls Cornwalls und Fotostopp Fotostopp am St Mount,t, w woo schon kkeltische eröffneten. Moun eltische Mönche ein Kloster Kloster er öffneeten. 4.Tag: Hafenstädtchen Padstow, woo Sie den 4.T Tag: FFahrt a t in das hübsche Hafenstädt ahr chen Pa dstow, w Placee besich besichtigen. war Landsitzz PPrideaux rideaux Plac tigen. Das HHerrenhaus errenhauss w ar uu.. a. mehrerer Weiter Tintagel DDrehort rehort mehr m erer PPilcher-Filme. ilcher-Filme. W eiter nach Ti ntagel zum King Arthur bekannt durch Artus. Ar thur Castle CCastle,, bek annt dur ch die SSagen agen um KKönig önig Ar t . AAufenthalt tus ufenthalt Gelegenheit 5.Tag: Mountt EEdgund Gele genheit zur Besichtigung. Besichtigung. 5.Ta ag: FFahrt ahrt zum Moun M dgccumbe umbe HHouse, ouse, einem Landsitz aus der TTudor-Zeit udor-Zeit mit einem der
17 .2017 .09.20 30.09 Sa 30 .09. - Sa SSoo 2244.09
€ 1219,-,.P. pp.P.
Ihre örtliche Reiseleiterin: Melitta Petr
05,,-ZZ € 3305 EEZZ
inkl.. geführter inkl geführter Radausflüge Leistungen: Leistungen: • Reise im ****STE ****STEWA-Hochdecker-Bus WA-Hochdecker-Bus mit Speise Speise-- und Getränkeservice Getr änkeservice ((ohne ohne Bistro) Bistro) ohne Begrüßungsfrühstück Beggrüßungsfrühstück • 5x ÜN/HP im ***Landhot ***Landhotel el Rosen Rosentaler taler HHof off (F (Frühstücksrühstücksbuffet,, Abendbuffet mit Salatbar) buffet Salatbar) • 5x RRadler adler Genusspension inkl inkl.. Apr Après-Bike-Pasta ès-Bike-Pasta oder TTee-Ecke ee-Ecke mit Kuchen Kuchen (15.30 -17.00 Uhr) • Nutzung vvon on Naturpark Naturrpark mit SSwimwimmingpool, mingpool gp , Liegestühlen g und Kneipp Kneipp-Weg pp-Weg eg im Mühlbach • 1x Tanzabend Tanzabend mit Live-Musik Live-Musik • Leihfahrrad Leihfahhrrad für 4 TTage age (Damen- und HHerrenräder, errenräderr, 21 GGang-Trekkingbikes) ang-Trekkkingbikes) • 4x ör örtliche tliche RRadreiseleitung adreiseleitung • 1x Fahrradkarten Fahrradkarten bbzw. zw. TTourenbeschreibungen ourenbeschreibungen und Trinkflasche Trinkflaschee „Rosentaler „Rosentaler HHof“ of “ für jeden GGast ast zum Mitnehmen • sämtliche sämtliche LLeistungen eistungen wie im Reisev erlauf beschrieben: Reiseverlauf Unterbringung: Unt erbringung: ***Landhotel ***Landhot el Rosen Rosentaler taler HHof off in SSt.Jakob t.Jakkob im Rosen Rosental/ tal/ Kärn ten, ca. 7 kkm m entfernt entfernt vvon on Velden Velden aam mW örthersee. Kärnten, Wörthersee. Alle Zimmer mit BBad ad oder DU/WC, DU/WC, Sat-TV Sat-TV und TTelefon. elefon.
W ellnessbereich mit Hal lenbad, SSauna, auna, Dampfbad und Wellnessbereich Hallenbad, FiFitnessraum. tnessraum. Reise verlauf: Reiseverlauf: 1.T ag: Anreise. Anreise. Begrüßung Begrüßuung und VVorstellung orstellung des RadproRadpro1.Tag: gr grammes. ammes. 2.Tag: 2.Tag: Mit de dem m RRad ad geh gehtt es die DDrau rau flussab flussab-w ärts bis zum W allfahrrtsort Maria EElend lend ((Gesamtdauer: Gesamtdauer: wärts Wallfahrtsort ca. 6 SStd., td., RRadkilometer: adkilometer:: ca. 32 kkm). m). 3.T 3.Tag: ag: FFahrt ahrt mit dem Bus nach Spittal/Drau. Spittal/Drau. BBeginn eginn der Radtour Radtour entlang entlang des DDrauradwegs rauradwegs nachh VVillach(Gesamtdauer: illach(Gesamtdauer: ca. 6 SStd., td., RRadkilometer: adkilometer: ca.. 63 kkm). m). 4.T 4.Tag: ag: Dr Drauradweg auradweg in RRichtung ichtung Rosegg übe er VVelden elden am SSee ee en tlang nach über entlang Pö Pörtschach rtschach - Klagenfurt Klagenfurt am Wörthersee Wörthersee Maria W Wörth örth - Schlosshotel Schlosshhotel - Rosegg - HHotel otel ((GesamtGesamtddauer: auer: cca. a. 6 SStd., td., RRadkilometer: adkilometer: cca. a. 6655 kkm). m). 5.Tag: 5.TTag: FFahrt ahrt m mitit dem Bus nach Ta rvisio in in Italien. Der Der Alpe Adria Adria Radweg Radweg Tarvisio führ führtt uns gr großteils oßteils auf der d alten alten Bahntrasse Bahntrasse nach Po Pontebntebba - Moggio -U -Udinese dinese - Ka Kanaltal naltal - Resiutta. Resiutta. Hier w weiter eiter mit dem Bus bis Venzone. Venzone. AAufenthalt ufenthalt und italienische
Schwarzwaldhochstraße Sc hwarzwaldhochstraße Mit SSchwarzwälder chwarzwälder KKirschtortenseminar irschtortenseminar
Leistungen: Leistungen: • FFahrt ahrt im **** * STEWA-Bistro-Bus STEWA-Bistro-Bus inkl inkl.. BBegrüßungsfrühstück egrüßungsfrühstück • Sc Schwarzwälder hwarzwälder Kirschtortenseminar satt Kirsch tortennseminar • Kaffffeee und KKuchen uchen sa tt
Internet-Code: In ternet-Code: A17ABSJ
Tagee Tage Te Termine ermine SSchnellbucherpreis chnellbucherpr rpreis pp.. P.* P.* Anstatt Anstatt Reisepreis Reisepreis EZZ € 579,€ 90,6 FFrr 19.05. - Mi 24.05.2017 € 519,9,€ 559,€ 90,6 Mo 18.09. - SSaa 23.09.2017 € 499,9,**EZ = DZ zur Alleinbenutzung *limitiertes *limitier tes KKontingent ontingent Br otzeiit. Zurück Zurück mit dem Bus ins Hotel Hotel (Gesamtdauer: (Gesamtdauer: ca. 6 Std., Std., Radkilometer: Radkilometer: ca. 53 km, km, Brotzeit. ca. 3500 Hm). 6.T 6.Tag: Tag: ag: Rückreisetag. Rückreisetag. Bitt eben Sie bei der Buchung den gewünsch ten FFahrradtyp ahhrradtyp und Ihr Körpergröße an! Bittee ge geben gewünschten Ihree Körpergröße EEintrittsgelder intritttsgelder nich nichtt im Preis Preis enthalten.Mindestteilnehmerzahl: enthalten.Mindestteilnehhmerzahl: 15 PPersonen. ersonen. AAufpreis ufpreis e pro pro PPerson, erson, bitt E-Bike für 4 TTage age € 80,-. bittee gleich mitbuchen: E-Bike
im CCafé afé RRäpple äpple. ca. 07.00 Uhr ab / ca. 21.00 Uhr an Bistr BBistrobus-Basis obus-Basis KKleinostheim. leinostheim. EEintrittsgelder intrittssgelder nich nichtt im PPreis reis en enthalten. thalten. Mindestteilnehmerzahl: Mindest tteilnehmerzahl: 15 PPersonen. ersonen.
T A G E S F A H R T. 017 04.2201 9.04. Mi 119. Mi 2017 05.201 9.05. DDii 009.
€ 70,-,-
.P pp.P.
SC 17KTTTSC ode: SS17K et-CCode InternnetInter
SSTEWA TEWA TTouristik ouristik RReisezentrum eisezentrum RReisebüro eisebüro 360°
STEWA STE WA HHotel otel
Lindigstraße 2 63801 KKleinostheim leinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Hotelzimmer ungewöhnlichen chen Genießen SSie ie unser unseree Frühstücks-, Frühstücks-, ücks-, Design und SStoff toff ffee von von Patricia Patriciaa Guilt Ka Kaff ffee ff ee ee-- und Kuchenspezialitäten Kuchenspezialitääten
STEWA STE WA Touristik Touristik GmbH • Lindi Lindigstraße igstraße 2 • 63801 KKleinostheim leinostheim Zustieg im ges Zustieg ges.. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, Rhein-Main-Kinzig-Gebiet G , tteilweise eilweise gegen Aufpr Aufpreis! eis! Haustü Haustürabholung rabholung inkl.. KKoff inkl offfferser erservice erservice ab Wohnungstür Wohnungstür gegen g Aufpreis! Aufpreis! PKW PKW-Abstellung -Abstellung am STE STEWA WA RReisezentrum eisezentrum möglich.
her u c he FFüü r SScc hhnn eell llbb uc i nngg eenn t t t e s KKoo nnti t i e rrte L i m iitie Lim
17 .2017 .05.20 06.05 Sa 06 1.0055. - Sa Mo 001. Mo
Leistungen: Leistungen: • Reise im ****STE ****STEWA-Bistro-Bus WA-Bistro-Bus inkl inkl.. BBegrüegrrüßungsfrühstück PREMIU M • 5x ÜN/F rühstüccksPREMIUM ÜN/Frühstücksbbuff uffeett im im ****H otel GGambero ambero in SSalò alò ****Hotel • 4x Abendessen mit Menüw Menüwahl ahl und Salatbuff Salatbuuffet • 1x ttypisch ypisch italienisches Dinner Dinner inkl. inkl. Prosecco Prosecco und Limoncello Limonc ello • 1x Happy Happy HHour our mit Getr Getränken änken und kleinem Imbiss im HHotel otel • 1x Kaffee und KKuchen ucchen im HHotel otel • sämtliche sämtliche Leistungen Leistungen wie im Reisev e erlauf Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Un terbringung: ****Hotel ****H otel GGambero, ambero, ein SStadthotel tadthotel am BBeginn eginn der SSeepromenade eepromenade im schönen Urlaubsort Urlaubsort SSalò. alò. In w enigen SSchritten chritten erreichen erreichen Sie den historischen historisschen wenigen Altstadtkern. Altstadtk ern. Alle Zimmer vverfügen erfügen über Bad Bad a oder DU/W C, Föhn, Föhn, TTV, V, TTelefon, elefon, Minibar und KKlimaanlalim maanlaDU/WC, ge.. Restaurant, ge Restaurant, BBar ar und eigene Konditorei. Konditorei. Re iseverlauf: Reiseverlauf: 1.Tag: 1.T ag: Anr Anreisetag. eisetag. 2.Tag: 2.Tag: Schiff Schifffahr fahrtt vvon on SSalò alò nach SSirmione. irmione. DDort ort haben Sie AAufenthalt ufenthalt um den
ag ierttag ifeier Maaife M
17 .2017 05.20 13.05 .05. - SSaa 13. Mo 0088.05 Mo .P. pp.P. HP Tage HP 6 Tag 80,ZZ € 80, EEZZ
€ 519,-,-
579,-,tatt € 579 nstat GS2 aans A17AEEGS2 Code: A17A net-Code InternetInter OOrt rt auf eigene FFaust aust zu erk unden. Rückfahr erkunden. Rückfahrtt mit dem Bus nach SSalò. alò. 3.T 3.Tag: ag: AAusfl usflug m mit sachk sachkundiundiger Reiseleitung nach VVerona. erona. Nachmittags hmittags kleine W Weinein- & Oliv Olivenölprobe enölprobe mit Imbiss Imbiss.. 4.Ta 4.Tag: ag: FFreizeit reizeit oder Möglichk eit zum Ausfl Ausflug mit sachk undiger Möglichkeit sachkundiger Reiseleitung nach VVenedig enedig (bitt eich mitbu(bittee gl gleich chen!). 5.Tag: 5.TTag: ag: Fr eizeit. 6.T ag: Rück reisetag. Freizeit. 6.Tag: Rückreisetag. EEintrittsgelder intrittsgelder nich reis en thaltten. Obliganichtt im PPreis enthalten. ttorische orische OOrtstaxe rtstaxe ((ca. ca. € 1,50 pp.P. .PP. / Nach Nacht) acht) vvor or OOrt rt zahlbar eilnehmerzahl: 15 PPersonen. ersonen. zahlbar.r. Mindestt Mindestteilnehmerzahl: AAufpreis ufpreis pr erson, bitt proo PPerson, bittee gleich mitbuchen: Ta Tagesausfl gesausfluugg VVenedig enedig inkl inkl.. SSchiff chifffffa fahr fahrt ahrt & sachk sachk.. Reiseleitung € 69,69,-.. Mindestt Mindestteilnehmerzahl: eilnehmerzahl: 20 PPersonen. ersonen. n.
Insel M Mainau ainau Leistungen: Leistungen: • FFahrt ahr t iim m ****STEWA-Bistro-Bus ****STEWA-Bistro-Bus iinkl. nkl. BBegrüßungsfrühstück e g r ü ßu n g s f r ü h s t ü c k • EEintritt intritt Insel Mainau • 1,5 st std. d. FFührung ührung mit sachk sachkundiger undiger g Reiseleitung. Reiseleitungg. Ca. 06.00 06.00 Uhr Uhr ab ab /ca. /ca. 22.00 22.00 an an Uhr Uh r Ca. Bistrobus-Basis Bistrobus-Basis Kleinostheim. K lei n o s t h ei m. Eintrittsgelder Eintrit tsgelder nicht nicht im im Preis Preis enthalten. e n t h a l te n . Mindestteilnehmerzahl: Mindest teilnehmerzahl: 15 15 Personen. Personen.
T A G E S F A H R T. 2017 04.201 25.04. Di 25. Di 2017 05.201 23.05. DDii 23.
€ 90,-,-
.P pp.P.
TIM S17KTIM Code: S17K net-Code InternetInter
RREISE-INFOVERANSTALTUNGEN E I S E - I N F O V E R A N S TA LT U N G E N im CCafé afé ZZimt af imt
DDAA S E R WA WA RT E T S I E I M S T E W WAA R E I S E Z E N T R U M
11 Bera Beratungsplätze tungsplätze für Flug-, Flug-, Bus- und SSeereisen eereisen
****Hotel ****H otel GGambero ambero inn SSalò alò
12899,-,tatt € 128 nstat aans
HCO1 A17AHCO1 Code: A17A net-Code nternetIInter ältesten ält esten Landschaftsparks schaf ftsparks CCornwalls. ornwalls. gehtt es w weiter FischerEEntlang ntlang der ccornischen ornischen KKüste üsste geh eiter in das hübsche Fi scherdorff PPolperro. Hafenrundfahrt durch Marine-dor olperro. Nachmittags gs Haf enrundfahrt dur ch den Marine hafen 6.Tag: Bath haf en vvon on Plymouth. 6.T a FFahrt ag: ahrt in das malerische SSeebad eebad Ba th Grafschaft lebtee die berühm berühmte in der Gr afschafft SSomerset. omerset. Hier lebt te SSchriftstellerin chrifftstellerin gregorianischer Architektur Jane AAusten. usten. Das SStädtchen tädtchenn mit gr egorianischer Ar chitektur diente diente „Stolz Weiterfahrt uu.. a. als KKulisse ulisse für den FFilm ilm m „S tolz und VVorurteil“. orurteil“.. W eiterfahrt nach London. 7.Tag: zum London Lo ndon. 7.T ag: TTransfer ransfer zu m FFlughafen lughafen und Rückflug vvon on Lo ndon Frankfurt. nach Fr ankfurt. Weitere nichtt im PPreis enthalten. W eitere EEintrittsgelder intrittsgelder ((ca. ca.. GBP 35,-) nich reis en thalten. Geldumtausch erforderlich. PPersonalausweis ersonalausweis und Geldum umtausch er forderlich. STEWA-Flughafentransfer buchbar.. STE WA-Flughafentransfer e auf Anfrage gegen AAufpreis ufpreis buchbar Mindestteilnehmerzahl: Mindestt eilnehmerrzahl: 255 PPersonen. ersonen.
ch rliich rdeerl r foord tion eerf re KKoonnddiitio tleere Miitttl M ! n e t ete e i m mi e k ike i B od odeerr EE-B
SSt. t. Jak Jakob kob im RRosental osental / Kärnten Kärnt ä en Radelnn zzwischen wischen Ber gen & SSeen een Bergen
SSüdlicher üdlicher GGardasee ardasee
Bistroo Café Bistr Café ZZimt imt
Bistro Caf Bistro Café féé ZZimt imt im STEWA STE WA Reisezentrum Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 KKleinostheim leinostheim TTel. el. 06027 40972 390 Kostenfreie Ko stenfreie PParkmöglichkeit arkmöglichkeit www.cafe-zimt.de www .cafe-zimt.de
Ca. alle 3 Wochen Ca. Wochen erscheint der er STEWA STEWA Inf Info-Brief o-Brief mit aktuellen RReiseangeboten. eiseangeboten. DDiesen iesen find nden en SSie ie unt unter er w www.stewa.de ww.stewa.de oder „STEWA „STE WA Info-Brief Info-Brief er erwünscht“ wünschtt“ an inf info@stewa.de o@stewa.de
THEMENWOCHEN DDii 11.04.17 15 & 19 Uhr Mi 12.04.17 15 & 19 Uhr DDii 18.04.17 15 & 19 Uhr Mi 19.04.17 15 & 19 Uhr Do 20.04.17 15 & 19 Uhr DDii 25.04.17 15 & 19 Uhr Mi 26.04.17 15 Uhr
IT ITALIEN/ISLAND/GB/GRIECHENLAND ALIENN/ISLAND/GB/GRIECHENLAND CCôte ôte d´A d´Azur Azur & Ital Ital.. Blumenriviera TToskana oskanaa Ref. Reff. M. Murza Murza Island Ref RRef.f. M. Murza Murza CCornwall ornwall Ref Ref.f. M. Mur Murza za CCOSTA OSTA KKreuzfahrten reuzfahrten Ref. Reff. P.P. Birke Birke Griechenland enland Ref. Reff. M. Murza Murza KKreta reta Ref. R f. M. Murza Ref Murza
rei ! rit t ffre inttrit EEin ung ldung nmeeld AAnm bbititttee nteerr uunt fonn:: eleefo TTel 097722 1 602277 4409 0060
Weitere W eitere FFolgeveranstaltungen olgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de www.cafe-zimt.de Während W ährend den Info-Veranstaltungen Info-Veranstaltungen können können nnen Sie Sie in unserem unserem Bistro Bistro Café Café Zimt Zimt gemütlich mütlich s speisen! Wirir biet W bieten en frische Kuchen, Kuchen, Torten Torten e und hausgemachte hausgemachte kleine Gerichte. Gerichte.