DZ_Online_014_A

Page 1

Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Donnerstag, 5. April 2012

Ausgabe Nr. 14 A Live-Feuerwerke brannten zwei fulminante Bands in Langen ab

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Seite 9

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Frohe Ostern wünscht das Team der Dreieich-Zeitung

Seite 14

CDU und ADFC: Radler in Bahnstraße gefährdet Langen (DZ/hs) – Nachdem Erster Stadtrat Klaus-Dieter Schneider das Radfahren auf der oberen Bahnstraße als „sicher“ eingestuft hatte, sofern die Pedaleure nur die Fahrbahn benutzen (die Dreieich-Zeitung glossierte), sind die Spitzen des CDU-Stadtverbandes und der ADFC-Ortsgruppe den (Problem-)Bereich zwischen Zimmerstraße und Lutherplatz vor Kurzem selbst einmal mit dem Rad abgefahren und zu einem gänzlich anderen Urteil gelangt: „Hinsichtlich der Sicherheit für Radfahrer gibt es enormes Verbesserungspotenzial.“ Vor allem das Nebeneinander von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern auf engem Raum sowie ein- und ausparkende Autos, die den Verkehr ins Stocken bringen, würden immer wieder gefährliche Situationen – und diese in erster Linie für Velo-Lenker – heraufbeschwören. Das konnten Kommunalpolitiker und FahrradLobbyisten (sofern sie es noch nicht wussten) an einem Samstagvormittag bestens beobachten.

F

ür Claudius Lips und Werner Weigand liegt die Ursache des Problems auf der Hand. Die Fahrbahn in der oberen Bahnstraße sei einfach sehr eng, haben der Langener CDU-Boss und der örtliche ADFC-Vorsitzende bei ihrem Lokaltermin festgestellt. Deshalb und weil sich obendrein täglich bis zu 10.000 Autos durch die hiesige Haupteinkaufsmeile wälzen, „weichen Fahrradfahrer immer wieder verbotenerweise auf den Geh-

weg in Richtung Lutherplatz aus“, so Lips. Dadurch seien die – auch von Stadtrat Schneider angesprochenen – Probleme mit den Passanten programmiert. Gleichwohl hat Weigand, der die parkenden Autos als „besondere Gefahr für die Radler“ bezeichnet, Verständnis für deren Verhalten. „Durch das Rangieren auf der engen Fahrbahn oder sich öffnende Autotüren müssen Fahrradfahrer fast immer auf die Fahrbahnmitte aus-

Aufruf der Friedensinitiative: „Ostermarsch“ auf Drahteseln Langen (DZ/hs) – Auch in diesem Jahr rufen die Verantwortlichen der örtlichen Friedensinitiative zur Teilnahme am Ostermarsch für Frieden und Abrüstung auf. Dessen Motto

Unsere Beilage heute:

lautet nach Angaben von Rainer Elsinger „Die Wahrheit stirbt schon vor dem Krieg – Kriegsvorbereitungen und Kriege stoppen!“, und die Langener Friedensfreunde fahren laut dem Sprecher der Initiative am Ostermontag (9.) wie üblich mit ihren Rädern zum Frankfurter Römer. Treffpunkt ist um 11.45 Uhr am Alten Rathaus, die Abschlusskundgebung steigt ab 13 Uhr.

weichen.“ Es sei ihnen daher nicht zu verdenken, wenn sie in Anbetracht dieser unübersichtlichen, gefährlichen Situation Schutz auf den Gehwegen suchten, erklärt der ADFC-Vorsitzende. Deshalb plädiert Jörg Nörtemann dafür, analog zur unteren auch in der oberen Bahnstraße einen Schutzstreifen für Radfahrer einzurichten. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite spricht sich der Vize-Fraktionsvorsitzende der Union allerdings dafür aus, einen solchen zunächst nur auf der Südseite der Bahnstraße anzulegen. „Einerseits führt die Straße in Richtung Lutherplatz leicht bergan, sodass die gefahrene Geschwindigkeit der Radler etwas geringer ist als in Richtung Westen. Zum anderen wird damit sowohl den Rad- als auch den Autofahrern deutlich gemacht, wo die Fahrräder zu fahren haben“, erläutert Nörtemann. Ein solcher Schutzstreifen sei zwar keine Allheilmittel, zeige den Autofahrern aber, dass hier Radfahrer unterwegs sind. Bitte auf Seite 9 weiterlesen

ERFOLGREICH sind die beiden Gruppen des 1. Voltigier-und Reitvereins Langen vor Kurzem in die Saison gestartet. Bei einem Turnier in Bensheim belegte die erst seit einiger Zeit gemeinsam trainierende zweite Mannschaft in der Leistungskategorie „Schrittgruppen“ den dritten Platz, während die (deutlich routiniertere) Gruppe „Langen I“ in der Leistungskategorie „Nachwuchs“ (Galopp/Schritt) sogar den Sieg erringen konnte. Wegen der guten Resonanz planen die Verantwortlichen um Trainerin Michele Weiss, im Sommer eine weitere Gruppe aufzubauen. Mädchen und Jungs, die dann mit von der Partie sein wollen, erhalten jetzt schon unter der Rufnummer (01577) 6453578 weitere Infos. (hs/DZ-Foto: p)

Ostermarkt mit Büchern Langen (DZ/hs) – In der „Galerie im Hof“, Leukertsweg 13, steigt von Samstag (7.) bis einschließlich Montag (9.) wieder ein Bücherflohmarkt, bei dem jeweils von 10 bis 14 Uhr unter anderem Romane, Krimis, Fachbücher und Bildbände, aber auch CDs, Videos, MusikKassetten und LPs zu Schnäppchenpreisen erworben werden können.

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ahre J 0 2 r e b Ü

Nachpflanzung von Bäumen Langen (DZ/hs) – Als Ersatz für die im vorigen Jahr entlang der Robert-Bosch-Straße gefällten Platanen, deren Wurzeln die Gehwegplatten so starkhochgehoben hatten, dass für Passanten eine große Stolpergefahr bestand, wurden jüngst fünf neue Bergahorn-Bäume angepflanzt. Während dies Anlieger und Baum-Liebhaber freuen dürfte, weist Klaus-Dieter Schneider darauf hin, dass demnächst weitere Platanen an

der Robert-Bosch- und der Heinrich-Hertz-Straße gefällt werden müssten, weil der das geschilderte Problem auch aufgetreten sei. Gleichzeitig hebt Langens Erster Stadtrat hervor, dass es im Mühltal 15 Nachpflanzungen geben wird. Der Grund: Wegen Windbruch und zu dicht stehender Bestände war dort gefällt worden. Zudem werden sechs im vorigen August vom Sturm umgefegten Straßenbäume ersetzt.

Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · Fax 29 16 - 147 · www.marucci-markisen.de

Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.