Dz online 015 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 9. April 2015

Nr. 15 B

Auflage: 18.450

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

RHS-Gymnasium: Pakt gegen das Vergessen

ÖDP-Parteitag: Protest gegen TTIP-Abkommen

Sonderthema: DZ-Motorwelt spezial

Seite 2

Seite 3

Seite 12

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Trifft Staffelmodell „reiche“ Eltern? Debatte in Dreieich über die Marschroute beim Thema „Betreuungsgebühren“ Von Jens Hühner

Chronisch klamme Kasse Schon im vergangenen Jahr hatte Zimmer angesichts der chronisch klammen Stadtkasse vorgeschlagen, die Gebühren zum 1. Januar 2015 anzuheben – und zwar über alle Betreuungs-

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

Welche Marschroute die Kommunalpolitik in Sachen „KitaGebühren“ einschlägt – de facto geht es dabei auch um U3- und Hortplätze –, dürfte sich bereits am kommenden Dienstag (14.) zeigen, wenn die Mitglieder des städtischen Ausschusses für Soziales, Sport und Kultur im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen zusammenkommen. In der um 19.30 Uhr beginnenden Sitzung geht es um die Frage, ob die Gebühren auch in Zukunft mit einer je nach Umfang der Betreuung gestaffelten Pauschale festgelegt oder ob in Dreieich einkommensabhängige Tarife eingeführt werden.

all!

g

ist kein Z

treuungskosten für ihre Kinder schultern. Diese Zahlenspiele machen es erneut mehr als deutlich: Der politische Traum, Kinderbetreuung einmal zum Nulltarif anzubieten, ist auch am Hengstbach geplatzt wie eine Seifenblase. Der Bürgermeister rechnete für 2015 mit Mehreinnahmen in Höhe von 250.000 Euro, musste im vergangenen Herbst aber die Vertagung der Entscheidung akzeptieren. Stattdessen erhielt er den Auftrag, ein Berechnungsmodell für die Erhebung von Gebühren vorzulegen, die sich am Einkommen einer Familie mit Kind(ern) orientieren. Beides – die bisherige Systematik sowie eine Staffelvariante – liegt nun auf dem Tisch. Der Magistrat hat die entsprechenden Entscheidungsgrundlagen an die Politik weitergereicht, sich selbst aber auf keine Variante festgelegt. Zimmer machte in diesem Zusammenhang deutlich, es sei „ureigenste Aufgabe“ der Stadtverordneten, sich mit dem Blick durch die politische Brille für eine der beiden Alternativen zu entscheiden.

uf

DREIEICH. Familien, die mit Kindern im Vorschulalter in der Stadt am Hengstbach leben, müssen sich erneut auf höhere finanzielle Belastungen einstellen. Läuft alles nach den Vorstellungen der von Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) geführten Stadtverwaltung – und das dürfte der Fall sein –, dann steigen am 1. September 2015 die Gebühren für die Betreuung von Mädchen und Jungen in Dreieicher Krabbelstuben und Kindertagesstätten. Offen ist laut Zimmer lediglich die Frage, in welchem Umfang die von Eltern zu zahlenden monatlichen Beiträge angehoben werden. Die Antwort wird das Stadtparlament in seiner nächsten Sitzung am 5. Mai geben.

Für Letzteres treten schon seit längerer Zeit die Grünen ein, bislang fand sich für einen solchen Grundsatzbeschluss aber keine Mehrheit.

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

modelle hinweg um durchschnittlich 20 Prozent. Eine stärkere finanzielle Belastung der betroffenen Familien ist nach Angaben des SPD-Mannes unumgänglich. Aktuell liege der Deckungsgrad bei den Kitagebühren in Dreieich lediglich bei 13,9 Prozent. Dies sei geringer als in anderen Kommunen des Kreises. Und auch wenn mittelfristig der angestrebte Deckungsgrad von 20 Prozent erreicht werde, liege die Stadt noch immer weit unter den Vorstellungen des Landesrechnungshofes. Dieser tritt dafür ein, dass Eltern ein Drittel der tatsächlich anfallenden Be-

„Sozial gerechtere Lösung“ Unmissverständlich getan haben das bisher nur die Grünen, die in einkommensabhängigen Gebühren eine sozial gerechtere Lösung sehen. Das Motto: „Starke Schultern sollen mehr tragen als schwache.“ Seit dem 1. Januar 2012 gelten

in Dreieich folgende Gebühren (Angaben für das erste Kind je Monat): Teilzeitbetreuung bis 12.30 Uhr 90 Euro, Über-Mittag-Betreuung bis 14 Uhr 110 Euro, Betreuung bis 15 Uhr 135 Euro, Ganztagsbetreuung 180 Euro, Hortbetreuung 180 Euro, Krabbelstubenbetreuung bis 15 Uhr 220 Euro, Krabbelstubenbetreuung bis 17 Uhr 260 Euro. Politik und Stadtelternbeirat wurden laut Zimmer bereits im Vorfeld der anstehenden Debatte über die beiden Varianten informiert. Und die sehen so aus: Zwei Modelle im Fokus: Modell 1: Erhöhung auf Basis des bisherigen Systems. Damit verbunden wäre der Beschluss, dass alle zwei Jahre jeweils zu Beginn des Kindergartenjahres automatisch eine Erhöhung der Kita-Gebühren um 3,5 Prozent erfolgt. Ab dem 1. September 2015 wären zu zahlen (Angaben für das erste Kind je Monat): Teilzeitbetreuung bis 12.30 Uhr 110 Euro, Über-Mittag-Betreuung bis 14 Uhr 140 Euro, Betreuung bis 15 Uhr 170 Euro, Ganztagsbetreuung 210 Euro, Hortbetreuung 210 Euro, Krabbelstubenbetreuung bis 15 Uhr 240 Euro, Krabbelstubenbetreuung bis 17 Uhr 300 Euro. Das bedeutet: Wer ein Kind in der Ganztagsbetreuung hat, müsste (im Vergleich zur jetzigen Regelung) bei Modell 1 zusätzlich 360 Euro pro Jahr auf den Tisch legen – und zwar unabhängig von der Höhe des Familieneinkommens.

Modell 2: einkommensabhängige Gebühren. Bei dieser Variante, ein ähnliches Konzept wird am 1. August im benachbarten Langen eingeführt, werden Familien mit Kindern im Betreuungsalter mit ihrem Bruttoeinkommen in verschiedene Gruppen einsortiert: bis 45.000 Euro; 45.000 bis 60.000 Euro; 60.000 bis 75.000 Euro; 75.000 bis 90.000 Euro; 90.000 bis 120.000 Euro; 120.000 bis 150.000 Euro; über 150.000 bitte auf Seite 2 weiterlesen

tonART fragt: Wer singt mit? DREIEICH. „Wollten Sie schon immer mal ganz oben mitsingen? Dann kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Wir, tonART Dreieich, suchen Verstärkung vor allem ‚ganz oben’, in den hohen Tonlagen.“ Mit diesen Erläuterungen wirbt der von rund 20 Sänger(inne)n aus verschiedenen Altersgruppen gebildete Chor, der 2015 sein zehnjähriges Bestehen feiert, um neue Mitstreiter.

Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

Bunt gemischt wie die personelle Besetzung ist auch das Repertoire: Von traditionellen Chorwerken bis hin zu Rock- und Pop-Hits spannt sich der Bogen.

FRÜHLINGSERWACHEN

Jeder, der Lust und Laune aufs Mitsingen verspürt, kann sich dem Ensemble anschließen. „Keine Angst: Vorsingen muss niemand“, betont die Vorsitzende Chistiane Bucher, bemüht darum, Berührungsängste gar nicht erst aufkommen zu lassen.

(Foto: jh)

Die „tonARTisten“ proben an jedem Dienstag ab 19 Uhr im Untergeschoss der TVD-Halle, Koberstädterstraße 8, in Dreieichenhain. Bucher, Telefon (0163) 1856929, und Chorleiter Oliver Alt, Rufnummer (06103) 312407, erteilen nähere Auskünfte. (kö)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 09.04. bis einschl. 17.04.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de


2 Donnerstag, 9. April 2015

DREIEICH

Trifft Staffelmodell... Fortsetzung von Seite 1 Euro. Gerade mit Blick auf diese Klassifizierung hatte Zimmer bisher immer wieder vor einem nicht zu vertretenden Verwaltungsaufwand gewarnt. Zwei Beispiele für die denkbare Gebührenhöhe: • bis 45.000 Euro: (Angaben für das erste Kind je Monat): Teilzeitbetreuung bis 12.30 Uhr 100 Euro, Über-MittagBetreuung bis 14 Uhr 130 Euro, Betreuung bis 15 Uhr 150 Euro, Ganztagsbetreuung 190 Euro, Hortbetreuung 190 Euro, Krabbelstubenbetreuung bis 15 Uhr 248 Euro, Krabbelstubenbetreuung bis 17 Uhr 310 Euro. Wer ein Kind in der Ganztagsbetreuung hat, müsste zusätzlich 120 Euro

pro Jahr aufbringen. • über 150.000 Euro: (Angaben für das erste Kind je Monat): Teilzeitbetreuung bis 12.30 Uhr 220 Euro, ÜberMittag-Betreuung bis 14 Uhr 286 Euro, Betreuung bis 15 Uhr 330 Euro, Ganztagsbetreuung 418 Euro, Hortbetreuung 418 Euro, Krabbelstubenbetreuung bis 15 Uhr 413 Euro, Krabbelstubenbetreuung bis 17 Uhr 517 Euro. Wer ein Kind in der Ganztagsbetreuung hat, müsste zusätzlich 2.856 Euro im Jahr hinblättern. Die Zahlen liegen auf dem Tisch. Es ist eine Grundsatzentscheidung, die die Damen und Herren Volksvertreter zu treffen haben.

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen hren a J 5 2 t i se Cassita IkI tion -A Markisen7.5.2015 1 noch bis

Bera Beratung atung Betreuung Begleitung Die Stunde S unde der d r Trauer, Tra T der Abschied bschied von Angehörigen ngeehö hörriggeen no od oder Freunden iist st sehr schwer. schweren W stehen Wir tehe tehen hen n IIhnen in diesen sc chweren Momenten Mo M om menten n n zur z Seite, beraten Siee bei anstehenden Entscheidungen E nge geen ge n und d nehmen ne uns ns Durchführung der Organisation at und Durchfü ührung der Beerdigung e an. Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße tr 38 63322 Rödermark k ŭ Tel. T 06074 629211 62 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com rm

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Barbara Banse Medienberaterin für Dreieich Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Dreieich-Zeitung Nr. 15 B

Pakt gegen das Vergessen

FAMILIENANZEIGE Herzlichen Dank

Kooperation zwischen Museum und Huch-Schule Von Harald Sapper MÖRFELDEN-WALLDORF/ DREIEICH. Als im November vorigen Jahres auf dem Areal der Walldorfer Außenstelle des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof der symbolische erste Spatenstich für einen neuen Studienort getätigt wurde, an dem künftig zu Fragen der lokalen und nationalen Geschichte gearbeitet werden kann, waren auch Schüler der Dreieicher Ricarda-HuchSchule (RHS) mit von der Partie. Das war indes keineswegs das erste Mal, dass sich Sprendlinger Gymnasiasten an dieser einstigen Stätte des Grauens engagiert hatten. Und es wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein. Denn die Schule hat vor Kurzem eine Kooperation hinsichtlich einer „vertiefenden historischpolitischen Bildung“ mit der Margit-Horváth-Stiftung unterzeichnet. Letztere war im Juli 2004 aus der Taufe gehoben und nach einer Überlebenden der Walldorfer KZ-Außenstelle benannt worden, deren „Entschädigungsgeld“ für die KZ-Haft den Grundstock für das Stiftungskapital gebildet hatte. Ziel der Stiftung ist die Verbindung der „Erinnerungsarbeit“ an die Gräuel der Nazi-Diktatur vor Ort mit aktuellen Fragestellungen wie der Verletzung von Menschenrechten, der Diskriminierung von Minderheiten sowie Projektarbeit zu Fragen der heutigen interkulturellen Verständigung und Zivilcourage. Zu verdanken war die Gründung der Margit-Horváth-Stiftung in erster Linie Cornelia Rühlig. Die Leiterin der beiden Museen der Doppelstadt hatte in den Jahren zuvor die kontinuierliche und rege Aufarbeitung der Geschichte der KZ-Außenstelle federführend vorangetrieben, in der von August bis Dezember 1944 rund 1.700 jüdische Mädchen und Frauen aus Ungarn interniert waren und Zwangsarbeit auf dem benachbarten Frankfurter Flughafen leisten mussten. Beim Lüften des Deckmantels des Vergessens und Verschwei-

Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 13. April 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

gens halfen Rühlig wie erwähnt immer wieder auch Pennäler der Ricarda-Huch-Schule. Denn deren Verantwortlichen ist die Auseinandersetzung ihrer Schüler mit der NS-Geschichte ebenfalls ein besonderes Anliegen, da sie der Überzeugung sind, „dass gerade historische Projekte die Entwicklung junger Menschen zu verantwortungsvollen Bürgern nachhaltig befördern können“. Deshalb unterstützten RHSGruppen beispielsweise im Sommer 2012 Ausgrabungsarbeiten im ehemaligen Kellergebäude der KZ-Außenstelle, be-

reiteten im November 2013 eine Podiumsdiskussion mit Tom Koenigs zum Thema „Menschenrechte“ vor (und nahmen natürlich daran teil) und zeigten beim Spatenstich vor knapp vier Monaten Präsenz. Die bisher sehr gute Zusammenarbeit soll nun mithilfe eines Kooperationsvertrages, den jüngst Cornelia Rühlig, Mörfelden-Walldorfs Bürgermeister Heinz-Peter Becker, RHS-Schulleiter Dr. Knud Dittmann und Myriam Andres, Fachsprecherin Geschichte und Verbindungslehrerin am Sprendlinger Gymnasium, unterzeichneten, gefes-

Kurz notiert Nachrichten und Termine in Dreieich • Die evangelische Christuskirchengemeinde in Sprendlingen beklagt die mutwillige Beschädigung des großen Kirchenfensters, das gemeinsam mit dem Gotteshaus an der Fichtestraße erst kürzlich renoviert wurde. Am Sonntag vor Ostern wurde der Schaden an drei Elementen der Verglasung entdeckt. „Da gegenüber einem sakralen Gebäude stärkere Hemmungen bestehen sollten, kann dies auch nicht als DummerJungen-Streich abgetan werden“, heißt es aus dem Pfarrbüro, das ebenso wie die Polizei Hinweise auf die (Un-)Tat entgegennimmt: Telefon (06103) 963028. • Regelmäßig lädt der Dreieicher Landtagsabgeordnete Hartmut Honka (CDU) zur Teilnahme an einer telefonischen Bürgersprechstunde ein. Die nächste Möglichkeit zum Gespräch besteht am Montag (13.) von 15 bis 16 Uhr: (06103) 8021460. • Die Anwohner des S-Bahnhofs in Buchschlag müssen sich in der Zeit von Montag (13.) bis Freitag (17.) auf Lärmbelästigungen einstellen. Der Grund sind nach Angaben der DB Netz AG umfangreiche Gleisbaumaßnahmen im Umfeld der Dreieicher Bahnstation. • Am kommenden Freitag (10.) startet die FeierabendtourenSaison des ADFC im Westkreis Offenbach. Los geht es um 18.30 Uhr auf dem Langener Lutherplatz. Die Radler rollen dann nach Dreieich, wo die Tour um 19 Uhr am Sprendlinger Lindenplatz weitergeht. Eine Woche später geht es dort um 18.30 Uhr los und wird in Langen um 19 Uhr fortgesetzt. Dieser Rhythmus setzt sich so bis Ende September fort. „In gemächlichem Tempo“, so berichtet Jörg Roggenbuck, „geht es zu einer Einkehr in eine Gaststätte in der Umgebung. Da es auf dem Heimweg zumeist durch die Dunkelheit geht, wird eine funktionierende Beleuchtung vorausgesetzt.“ • „First Class & Business im ed-

len Ambiente” verspricht der Schulterschluss der „Bürgerhäuser Dreieich“ mit „Aircraft at Burghof“, Am Weiher 6, in Dreieichenhain. Im ehemaligen Burghofsaal gastieren in einer gemeinsam aufgelegten Reihe ausgewählte Kabarettisten. Am Donnerstag (16.) stellt der in Dreieich nicht unbekannte Philipp Weber ab 20 Uhr sein Programm „Durst – Warten auf Merlot“ vor. Der Eintritt kostet je nach Platzwahl 15 bis 55 Euro. Vorverkauf: Telefon (06103) 600031.

sagen wir allen, die auf so vielfältige Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten und mit uns unsere liebe

Hilde Mund † 18.2.2015 zur letzten Ruhe begleiteten. Im Namen aller Angehörigen Manfred Reimund mit Familie

tigt werden. Konkret ist geplant, den Historischen Lehrpfad, der von Walldorf durch den Wald zur Gedenkstätte führt, in den Unterricht einzubinden, regelmäßig gemeinsame Projekte durchzuführen, in die auch pflegerische Tätigkeiten auf dem Gelände eingebunden werden, sowie von Schülern geleitete Führungen über den Lehrpfad anzubieten. Zukunftsträchtige Basis Mit Blick auf all diese Vorhaben freut sich Cornelia Rühlig, dass aus den vielen Einzelprojekten der Vergangenheit eine zukunftsträchtige Basis entstanden sei. „Die Arbeit vor Ort – sei es in Form eigener Ausgrabungen, sei es in Form von Gesprächsrunden – hat immer wieder gezeigt, wie hilfreich es für heutige Jugendliche sein

kann, am konkreten Beispiel zu erfahren, was die NS-Rasseideologie und damit die Ausgrenzung des scheinbar Fremden im Einzelnen real bedeutete. Zumal dies förmlich vor der eigenen Haustür geschah“, so die Vorstandsvorsitzende der Margit-Horváth-Stiftung. Auch Bürgermeister Heinz-Peter Becker begrüßt die Kooperation, da konkretes Wissen um die Zusammenhänge der NSZeit aus seiner Sicht wesentlich dazu betragen könne, dass Jugendliche ihre eigene heutige Rolle in einem demokratischen Staat bewusster definieren. Die KZ-Außenstelle Walldorf sei daher „ein äußerst wichtiger historischer Ort – ein Ort der Erinnerung, der Mahnung und des eigenen Lernens“. Das sieht Dr. Knud Dittmann ebenso, der die Kooperation als „sichtbaren Ausdruck unseres bitte auf Seite 7 weiterlesen

VON KOPF BIS FUSS AUF FRÜHLING EINGESTELLT: Das Team des „Klamotten-Forums“ im Berliner Ring hat die Osterferien genutzt, um das Angebot des „Second-Hand-Ladens“ im Berliner Ring auf die wärmere Jahreszeit umzustellen. Wintermantel raus, Frühlingsjäckchen rein: Am kommenden Montag (13.) kann in der Einrichtung des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“ wieder gestöbert und eingekauft werden. Frei nach dem Motto „Erste Güte, aber zweite Wahl“ hält die 2010 eröffnete Einrichtung für Frauen, Männer und Kinder gebrauchte Kleidung zum kleinen Preis bereit. Darüber hinaus kann auch beim Kauf von Bettwäsche und Schuhen so manches Schnäppchen getätigt werden. Das „Klamotten-Forum“ ist ein Projekt „von Nachbarn für Nachbarn“ und nicht nur als Quelle für Menschen mit kleinem und kleinstem Geldbeutel gedacht. „Bei uns ist jeder willkommen, der sich beim Griff in den Kleiderschrank nicht nur an Neuware erfreut“, lautet das Motto der 21 ehrenamtlichen Mitarbeiter. Schöner Nebeneffekt: Die Einnahmen aus dem Verkauf der gespendeten Waren – die Preise bewegen sich je Stück zwischen 50 Cent und 1 Euro – ermöglichen dem Verein die Finanzierung wichtiger Projekte im Stadtteil. Die Öffnungszeiten lauten: Montag von 15 bis 17 Uhr, Donnerstag von 11.30 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr. Kleiderspenden können dienstags, freitags und samstags von 10 bis 12 Uhr abgegeben werden. Nähere Informationen erteilt Christine Wenzke unter der Rufnummer (06103) 388181. (jh/Foto: p)


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 15 B

TERMINE Dreieich Freitag, 10. April: • 19 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer mit Rad und Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de Samstag, 11. April: • 14 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Fichtestraße, Sprendlingen: Führung durch die Baierhansenwiesen – durch „Deutschlands erstes Freilichtmüllmuseum im Hoheitsgebiet der Stadt Dreieich“, veranstaltet von Inge Müller • ab 19.30 Uhr, TV Dreieichenhain, Sportzentrum, Koberstädter Straße 8: Zumba-Party (keine Vorkenntnisse erforderlich), Karten kosten 13 (Vorverkauf 9) Euro; Telefon (0171) 3053062 Sonntag, 12. April: • ab 10 Uhr im Naturfreundehaus, Eschenweg 14, Dreieichenhain: Tischgespräch der Gartenfreunde Montag, 13. April: • ab 10 Uhr in der Begegnungsstätte Winkelsmühle, Dreieichenhain: „Ikebana zum Kennenlernen“; ein Seminar mit Jutta Wohlfahrt; Anmeldung: Telefon (06103) 86693 • ab 15 Uhr in der „Gut Stub“, Fahrgasse 7, Dreieichenhain: Spielen mit den „Uhus“, ein Angebot für ältere Mitbürger • ab 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: offene Bridge-Runde (ebenso am 20. und 27. April) • ab 19 Uhr in der TVD-Gaststätte, Koberstädter Straße 8: SPDMontagstreff mit Mandatsträgern Mittwoch, 15. April: • ab 15 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde, Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06074) 1584 • ab 15.30 Uhr im Bürgerpark Sprendlingen, Fichtestraße: Boule-Nachmittag, veranstaltet von Sprendlinger Turngemeinde • ab 17 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: internationale und meditative Tänze, geleitet von Veronica Schäfer Donnerstag, 16. April: • 9.30 Uhr, Treffpunkt Haus Falltorweg, Buchschlag: das HobbyRadler-Team fährt nach Hergershausen (65 Kilometer), Information: Telefon (06103) 322721

Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

el hs te rie

www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

-€

Geld macht nicht glücklich.

Coupon auschneiden und vorlegen

3,

Abkommen von Deutschland und anderen Industriestaaten – allen voran der USA – ratifiziert wird und in Kraft tritt. Die Kundgebung wird nach Angaben der Organisatoren „auf die Problematik der Angleichung von Standards bei der Deregulierung und Privatisierung“ aufmerksam machen. Stichwort: Übertragung von US-Normen auf Europa. Exemplarisch genannt werden „amerikanische Verhältnisse“ beim Thema „Kinderkriegen“. Dort, auf der anderen Seite des Ozeans, seien „Kaiserschnitte statt natürlicher Geburten mangels Anwesenheitspflicht von Hebammen üblich“, heißt es in einer Presseerklärung der ÖDP, die auf den Bundesparteitag und die Demonstration am zweiten April-Wochenende einstimmen soll. (kö)

• Verkauf von Schmuck und Uhren • Vor-Ort-Reparatur • Batteriewechsel

rie w ec

KREIS OFFENBACH. Zum Bundesparteitag treffen sich Delegierte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) am 11. und 12. April im Dietzenbacher Bürgerhaus. Dort wird nicht nur intern über politische Fragen diskutiert, sondern auch öffentlich das Gespräch mit Bürgern gesucht. Zur Teilnahme an einem Protestmarsch gegen das internationale Handelsabkommen TTIP lädt die ÖDP am Samstag (11.) ein. Ab 15.30 Uhr wird eine Stunde lang durch die Dietzenbacher Neustadt spaziert und an mehreren „Haltestellen“ auf die absehbar negativen Folgen von TTIP aufmerksam gemacht. Weniger Transparenz aus Sicht der Bürger, (noch) mehr Konzernmacht, Beschneidung demokratischer Strukturen... Das alles droht aus Sicht der Ökodemokraten, wenn das

Altgold • Platin Uhren • Silber Barren Zahngold Münzen u.v.m.

ar ke nu nb r at

Warnung vor laschen US-Standards in Europa

• • • • •

te

ÖDP-Protest gegen TTIP

Isenburg die Arbeit und die Aktivitäten der rund 600 zur Kreisjugendfeuerwehr gehörenden jungen Leute vorstellte. Bei den jungen Brandschützern stehen nicht immer Feuerwehrtechnik und Einsatzstrategien im Vordergrund. Während der beiden Jugendforen, die 2014 über die Bühne gingen, beschäftigten sich die jungen Leute beispielsweise mit dem Thema „digitale Medien“. Bei den Wahlen während der Jahreshauptversammlung erhielten Karsten Fetzer und Elias Leschkowski die meisten Stimmen und wurden Kreisjugendsprecher. Pressesprecherin ist Lisa Meißner. Außerdem besetzt künftig Michael Herdt das Amt des Bezirkssprechers West. Diese Stelle war seit einigen Jahren vakant. (air)

M

Jahr 124 neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen können. Außerdem seien knapp 50 Jugendliche von der Nachwuchsabteilung zu den Einsatztruppen gewechselt. Das geht aus dem Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Oliver Meyer hervor, der bei der jüngsten Jahreshauptversammlung in Neu-

it

DREIEICH. Zu unserem Beitrag „Wir bleiben dran“ (DZ 14/2015), in dem es um ein Faltblatt der Dreieicher Grünen ging, erreichte uns folgende Leserzuschrift. „Eigenlob stinkt!“ – Ich empfehle dem Vorstand und der Fraktion der Dreieicher Grünen sich diese 2 Worte in Fettschrift auf ein Blatt Papier zu schreiben oder in Schriftgröße 88 am PC auszudrucken und als Mahnung gut sichtbar am eigenen Schreibtisch zu platzieren. Vielleicht könnte das künftig die peinliche Selbstbeweihräucherung ersparen, welche die Grünen Dreieich unter dem Titel „Wir bleiben dran“ in der DZ vom 2. April offenbaren. Mit der behaupteten selbstbewussten Präsentation der eigenen Ideen und Erfolge hat nämlich die dort gezeigte Realitätsverweigerung und Schönfärberei m.E. wenig zu tun. Es gibt eine Grenze, bei deren Überschreiten Selbstbewusstsein zu dreister Frechheit degeneriert und die haben die Grünen hinter sich gelassen. Sie schmücken sich teils mit fremden Federn, geben Verwaltungsakte als politischen Aktivposten aus, drücken sich gleichzeitig in der Öffentlichkeit vor heiklen Themen, beackern dafür lieber öffentlich Nebenschauplätze oder blasen abstrakte Luftschlösser auf, um uns insgesamt glauben machen zu wollen, Grün würde wirken. Einige Beispiele: a) „Stadtkümmerer“, welche die Stadt auf die nicht wenigen Vermüllungen im Stadtgebiet hinweisen sollen, sind eine gute Idee, aber de facto hängen die Grünen hier ihr Wägelchen an einen Zug, der von zwei streitbaren Sprendlinger Bürgerinnen vor Jahren bezogen auf die Vermüllung der Baierhansenwiesen gestartet wurde. Gegen das Engagement der Grünen habe ich nichts, aber wenn Kreyscher & Co sich in dieser Angelegenheit wiederholt als selbsternannte Zugführer aufplustern wollen, empfinde ich das als unappetitlich. Zudem soll man den Tag nicht vor dem Abend loben, ob sich die vielbeschworenen Stadtkümmerer in ausreichender Anzahl finden lassen und ob deren Hinweise dann von der bis dato bei Beschwerden eher trantütig agierenden Stadt überhaupt ernst genommen werden, muss sich noch zeigen. b) In Zeiten allgemeinen Sparzwangs und städtischen Stellenabbaus (z.B. in der Seniorenberatung) haben die Grünen sich für zwei neue Planstellen zugunsten Citymangement und Klimaschutz verwendet. Das kann Sinn machen, kostet aber zunächst erst mal das knappe Geld der Stadt, ohne dass m.E. bisher ein öffentlich erkennbarer Nachweis für die Effizienz dieser Stellen (zumindest beim laufenden Citymanagement) erbracht wird. Auch hier sehe ich Vorschusslorbeeren als fehl am Platz. c) Die Grünen sehen sich selber als wichtigen Aktivposten im Stadtparlament, aber zu kontroversen Themen wie der Aufgabe von Kinderspielplätzen, der geplanten neuen Stadtmitte in Sprendlingen oder der Erhöhung der Grundsteuer sind öffentliche Beiträge der grünen Partei, die gefühlt jeden Monat mit einer Pressemitteilung von sich reden machen will, laut meiner Wahrnehmung Fehlanzeige. Scheinbar verlässt die angeblich so selbstbewussten grünen Akteure der Mut, sobald sie nicht mit ihnen opportun erscheinenden Themen punkten können. d) Die Grünen wollen „eine Umgestaltung des Gemeinwesens in einen fußgänger- und fahrradfreundlichen Lebensraum“. Eine tolle Idee, die meine Wenigkeit schon vor 34 Jahren ganz toll fand, als ich als Jungspund bei der Gründung der Grünen in Dreieich mitmischte. Heute nach so langer Zeit finde ich es mit viel gutem Willen bestenfalls putzig, dass dieselben Grünen uns diese Idee, die eigentllch seit Jahrzehnten zur Kernkompetenz ökologischer Politik gehören sollte, als eine aktuelle Agenda verkaufen wollen. Wenn unsere Stadt nach 34 Jahren immer noch zu solch einem Lebensraum erst umgebaut werden muss, was haben die Grünen in all dieser Zeit verdammt nochmal gemacht? Jeden Tag werden Tonnen verbrannten Sprits auf Dreieichs Straßen durch die Auspuffrohre gejagt (da kann der Klimaschutzmanager gleich anfangen), die Fahrpreise bei Bus und Bahn steigen seit Jahren über der Inflationsrate und die Dreieichbahn zickt beständig, ohne dass diese massiven Defizite die angeblich so wirkungsvollen Grünen erkennbar auf den Plan bringen. Der Radverkehr ist der Stadt gerade mal popelige ca. 35.000 Euro im Jahr wert, das sind pro Dreieicher Bürger/in schlappe 0,88 Euro. Dafür gibt es pro Nase einen Fahrradflicken, mit dem Kreyscher & Co vielleicht ihre matten verkehrspolitischen Luftschlösser vorm totalen Schlappmachen bewahren können – aber keine Renaissance des Radverkehrs, auf die ich nicht noch mal 34 Jahre warten will. Mein Fazit liebe Grüne: Dass im Wahlkampf das Niveau der Politik generell in den Keller fährt ist nichts neues und nicht nur ein grünes Problem, aber wenn Sie den Wahlkampf unnötig ein gutes Jahr vorverlegen wollen, dann arbeiten Sie bitte an der Qualität Ihrer Selbstdarstellung. Wenn Sie das nicht können oder wollen, dann warten Sie bitte wenigstens ab, bis gefühlt wieder alle Parteien das Volk vor der Wahl für dumm verkaufen wollen, dann fällt der nervige grüne Opportunismus nicht weiter unangenehm auf und verwässert dann m.E. auch nicht die grünen Aktionen, die durchaus anerkennenswert wären. Thomas Schüller, Taunusstraße 50, 63303 Dreieich

NEU-ISENBURG. In der Kreisjugendfeuerwehr engagieren sich verstärkt Mädchen. Auch die Schwierigkeiten mit rückläufigen Mitgliederzahlen gehören der Vergangenheit an. Der Zulauf zu den jungen Gruppen der Brandschützer ist größer geworden. Der Kreisfeuerwehrverband hat vergangenes

at

Harsche Kritik an der „Bilanz“ der Grünen

Goldankauf

Fast 50 Nachwuchsbrandschützer wechselten 2014 in die Einsatzgruppen

m

„Reine Selbstdarstellung“

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

„Heizen und Lüften in der Übergangszeit“ verschwendet unnötig Energie. Dauerlüften kühlt die Laibung (der seitliche bzw. obere, innen liegende Wandbereich bei Öffnungen im Mauerwerk, z.B. bei Fenstern und Türen) aus und erhöht dort die Schimmelgefahr. Beim Lüften sollten die Heizkörperventile immer geschlossen sein. − Auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent ist zu achten. Dringt permanent kalte Außenluft ein, sinkt auch die Luftfeuchtigkeit. Ein Hygrometer misst die Luftfeuchtigkeit. − Heizkörper sollten nicht durch Möbel oder ähnliches verbaut werden, da die erwärmte Luft sonst nicht zirkulieren kann. − Bleiben Räume ganz unEmpfehlungen zum richtibeheizt, sollten die Türen gen Heizen: zu beheizten Räumen ge− In Wohn- und Arbeitsräuschlossen werden. Für men reicht eine Temperaausreichende Lüftung tur von 20º Celsius aus. auch dieser Räume ist Nachts und in ungenutzSorge zu tragen. Thermoten Räumen sollte die statventile an HeizkörTemperatur auf etwa 16º pern sollten dann auf die Celsius gesenkt werden. Position „Frostschutz“, Wer die Raumtemperatur meist gekennzeichnet mit nur um 1ºCelsius senkt, Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammHilfe eines Eiskristalls, spart rund sechs Prozent leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ eingestellt werden. Heizkosten. Hier sollte − Eine nachträgliche Dämmung von Rollladenaber bedacht werden, dass eine zu niedrige kästen ist empfehlenswert. Auch ReflexionsRaumtemperatur unter 14°Celsius Schimmelplatten zur Dämmung von Heizkörpernischen bildung begünstigt. sind sinnvoll. − Jetzt in der Übergangszeit sollte etwas länger − Zugezogene Vorhänge und Jalousien vor den gelüftet werden, etwa 10 bis 15 Minuten pro Fenstern tragen nachts zur Energieeinsparung Lüftungsvorgang: Denn je wärmer die Außenbei. luft ist, desto mehr Feuchte enthält sie. Deshalb kann sie nicht so viel von der überInformationen zur „Hessischen Energiespar-Akschüssigen Feuchte aus den Wohnräumen, instion“ unter www.energiesparaktion.de besondere Küche, Bad und Schlafräumen, aufDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt nehmen. des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, − Verzichten Sie auf Dauerlüften durch das KipEnergie, Verkehr und Landesentwicklung. pen eines oder mehrerer Fenster! Das ist für den erforderlichen Luftaustausch nutzlos und Größere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichnen den Übergang vom Winter zum Frühling: Die Nächte können noch lange frostig sein, die Sonne sorgt aber tagsüber mitunter schon für angenehme Temperaturen. „Trotz lauer Temperaturen dauert die Heizperiode bei uns 8 bis 9 Monate. Wir heizen noch bis in den Mai hinein. In dieser Übergangszeit gilt es, keine Energie durch unüberlegtes Verhalten zu verschwenden und auch das Lüftungsverhalten den sich ändernden Witterungsbedingungen anzupassen“, rät Werner Eicke-Hennig von der „Hessischen Energiespar-Aktion“.

Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG

Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 4 SUPER-KNÜLLER

XXL-Schweinsbratwürstel gültig vom 9.4.-11.4.2015

Schweinebauchscheiben ohne Knochen, grillfertig gewürzt, auch im Frischepack erhältlich, 1 kg je

Schweinebauch pikant gewürzt, auch im Frischepack erhältlich, 1 kg je

XXL-Grillbratwurst rot oder weiß gebrüht,

... echt gut! Grillroster

DLG-prämiert, 100 g je

gebrüht, in zarte Natursaitlinge gefüllt, 100 g

SUPER-KNÜLLER

79

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER

5.99

9.99

0.

SUPER-KNÜLLER

89

0.

0.89

gebrüht, im zarten Natursaitling, 100 g

S TA RT I N D I E G R I L L S A I S O N ! Grillfackeln

3

Kreisjugendfeuerwehr meldet 124 Neuzugänge

B

LESERBRIEF

Donnerstag, 9. April 2015

Hackfleisch gemischt aus Schweine- und Rindfleisch, 1 kg

Olivenciabatta Stück

1,79 €

Weizenbrot nach italienischer Art mit grünen Oliven.

SUPER-KNÜLLER

99

3.

Calimero Stück

2,49 €

Leckere Laugenstange bestrichen mit Kräuterfrischkäse, belegt mit knackigem Salat, Ei und Essiggurke.


WIR BAUEN UM WIR

IIN N EGELSBACH!

KENWOOD SJM 024 KMIX Wasserkocher • 1 iter assungs erm gen • li -To Dec el • asserstan san eige au er Gri seite • Beleuchteter Ein-/ usschalter rt. r.: 12 11 6

69.-

BRAUN TexStyle 5 TS 545 TPS Dampfbügeleisen • 2.000 att eistung • 300 ml assertan • ariabler Dam 0-30g/ Min. un Turbo-Dam bis u 130g/ Min. • Do elter berhit ungsschut • Sa hir B gelsohle mit au eror entlicher anglebig eit rt. r.: 1 4 96

54.99

R

Mit Textilprotektor Volle Dampfleistung bei empfindlichen Textilien

399.-

Für alle versiegelten Parkett-, Hartholz-, Fliesen, Linoleum und PVC Böden geeignet

E

IIN EGELSBACH!

GROSSER UMBAURAUS-

R Herausnehmbarer, abwaschbarer Metall-Feinfilter

WIR BAUEN UM WIR U

! F U A K R VE

IROBOT 13922 Scooba 390 Robotersauger • Startet au Kno ruc sein ier-Pun teProgramm: Reinigungsmittel au s r hen ischen Schrubben un u saugen • Reinigt e en Bo enbereich et a Mal • Er ennt en Raum un na igiert run um alle in ernisse • Em ohlen r 3-4 immer ca. 60- 0 m rt. r. 1 3 204

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

211,5 kWh pro Jahr Betrieb lt. erstellerangabe

Energieverbrauch

7 kg Trockenladung

Energie-

599.Besonders schonend mit der reversierenden Trommel

R

49,99

Cappuccino auf Knopfdruck ohne verschieben der Tasse

KRUPS KP 100 B Espresso-Kapselmaschine • Mit automatischer Druc regulierung r as beste Ergebnis un er e ten Milchschaum • luminium-Thermobloc : ein orhei en eine arte eiten • hen erstellbare Tassenabstell l che • n l. elcome ac mit 6 Ka seln rt. r.: 1 304 4

749.-

JURA Impressa C 75 Platin Kaffeevollautomat • Re olution re einschaum-Technologie r er e ten Milchschaum • Mehrstu ges ochleistungsStahl egelmahl er • ntegriertes a uccino- S l- un Reinigungs rogramm • hen erstellbarer Ka eeauslau rt. r.: 1 423

A Einfaches Bedienkonzept

(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück

TwinCooling Plus zwei separate Kühl- und Luftkreisläufe zur genauen Temperaturkontrolle und optimalem Luftfeutigkeitsverhältnis in Eis- und Kühlfach

Extrem sparsam - verbraucht nur 97 kWh Strom im Jahr AEG Lavamat Öko +++ Fl Waschmaschine • Dire t S ra aschtechni r eine schnellere un gleichm igere • Durch euchtung er gesamten Bela ung • ti Sense Mengenautomati mit automatischer asch eitan assung • Silence Motor mit 10 ahren Motorgarantie • So t Steam Dam rogramme um Gl tten un u rischen • ahre erstellergarantie • bmessungen B/ /T : 60 cm cm 63 9 cm rt. r.: 1 903

8 kg Waschladung

EnergieKlasse

1400 U/Min.

799.Autarkes Backofen-Set Kochfeld und Ofen getrennt voneinander einbaubar

BAUKNECHT BAKO 48 PV 33 PT (BLCE7103PT+ESIO6640IN) Einbau-Herd / Set • Bac aus ug au 3 Ebenen • 4 Koch onen mit ei reis- un Br ter one • Garraum olumen : 6 iter • Ma e B T : 3 6 cm • 4- ach Rest rmean eige rt. r.: 1 162 2

10% sparsamer

WaschwirkungsKlasse

SAMSUNG RS 54 HDRPBSR/EF Side-by-Side Kühl- / Gefrier-Kombi • ut inhalt Gesamt 4 iter - a on 361 iter im K hlteil un 1 4 iter im Ge rierteil • Eis r el Eis asser un rushe - ce au Kno ruc • Digital n erter-Kom ressor mit 10 ahren erstellergarantie • Ge rier a a it t: 12 g / 24 St • ager eit bei St rung: 10 Stun en • Ma e B T : 1 9 91 2 1 2 cm • Energie erbrauch ro ahr: 236 h rt. r.: 1 1 13

EnergieKlasse

(214 kWh) als der Grenzwert zur

EnergieKlasse

SchleuderwirkungsKlasse

Klasse

2299.E

R

D_MM_EGB_1erPano

IIN N EGELSBACH!

R

R

BAUKNECHT TK UNIQ 73 A DI Wärmepumpentrockner • Ele tronische Troc engra eineinstellung in 3 Stu en • En eit or ahl Restlau an eige • Kon ensat- blau schlauch ers art hnen as regelm ige Entleeren es assertan s • Ma e B T : 9 cm rt. r.: 1 0669

WIR BAUEN UM WIR U

799.-

Induktionskochfeld

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel. 06103/943-0

Geschlossene Ansicht

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


WIR BAUEN UM WIR

IIN N EGELSBACH!

KENWOOD SJM 024 KMIX Wasserkocher • 1 iter assungs erm gen • li -To Dec el • asserstan san eige au er Gri seite • Beleuchteter Ein-/ usschalter rt. r.: 12 11 6

69.-

BRAUN TexStyle 5 TS 545 TPS Dampfbügeleisen • 2.000 att eistung • 300 ml assertan • ariabler Dam 0-30g/ Min. un Turbo-Dam bis u 130g/ Min. • Do elter berhit ungsschut • Sa hir B gelsohle mit au eror entlicher anglebig eit rt. r.: 1 4 96

54.99

R

Mit Textilprotektor Volle Dampfleistung bei empfindlichen Textilien

399.-

Für alle versiegelten Parkett-, Hartholz-, Fliesen, Linoleum und PVC Böden geeignet

E

IIN EGELSBACH!

GROSSER UMBAURAUS-

R Herausnehmbarer, abwaschbarer Metall-Feinfilter

WIR BAUEN UM WIR U

! F U A K R VE

IROBOT 13922 Scooba 390 Robotersauger • Startet au Kno ruc sein ier-Pun teProgramm: Reinigungsmittel au s r hen ischen Schrubben un u saugen • Reinigt e en Bo enbereich et a Mal • Er ennt en Raum un na igiert run um alle in ernisse • Em ohlen r 3-4 immer ca. 60- 0 m rt. r. 1 3 204

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

211,5 kWh pro Jahr Betrieb lt. erstellerangabe

Energieverbrauch

7 kg Trockenladung

Energie-

599.Besonders schonend mit der reversierenden Trommel

R

49,99

Cappuccino auf Knopfdruck ohne verschieben der Tasse

KRUPS KP 100 B Espresso-Kapselmaschine • Mit automatischer Druc regulierung r as beste Ergebnis un er e ten Milchschaum • luminium-Thermobloc : ein orhei en eine arte eiten • hen erstellbare Tassenabstell l che • n l. elcome ac mit 6 Ka seln rt. r.: 1 304 4

749.-

JURA Impressa C 75 Platin Kaffeevollautomat • Re olution re einschaum-Technologie r er e ten Milchschaum • Mehrstu ges ochleistungsStahl egelmahl er • ntegriertes a uccino- S l- un Reinigungs rogramm • hen erstellbarer Ka eeauslau rt. r.: 1 423

A Einfaches Bedienkonzept

(R) = Restposten (A) = Auslaufmodell (E) = Einzelstück

TwinCooling Plus zwei separate Kühl- und Luftkreisläufe zur genauen Temperaturkontrolle und optimalem Luftfeutigkeitsverhältnis in Eis- und Kühlfach

Extrem sparsam - verbraucht nur 97 kWh Strom im Jahr AEG Lavamat Öko +++ Fl Waschmaschine • Dire t S ra aschtechni r eine schnellere un gleichm igere • Durch euchtung er gesamten Bela ung • ti Sense Mengenautomati mit automatischer asch eitan assung • Silence Motor mit 10 ahren Motorgarantie • So t Steam Dam rogramme um Gl tten un u rischen • ahre erstellergarantie • bmessungen B/ /T : 60 cm cm 63 9 cm rt. r.: 1 903

8 kg Waschladung

EnergieKlasse

1400 U/Min.

799.Autarkes Backofen-Set Kochfeld und Ofen getrennt voneinander einbaubar

BAUKNECHT BAKO 48 PV 33 PT (BLCE7103PT+ESIO6640IN) Einbau-Herd / Set • Bac aus ug au 3 Ebenen • 4 Koch onen mit ei reis- un Br ter one • Garraum olumen : 6 iter • Ma e B T : 3 6 cm • 4- ach Rest rmean eige rt. r.: 1 162 2

10% sparsamer

WaschwirkungsKlasse

SAMSUNG RS 54 HDRPBSR/EF Side-by-Side Kühl- / Gefrier-Kombi • ut inhalt Gesamt 4 iter - a on 361 iter im K hlteil un 1 4 iter im Ge rierteil • Eis r el Eis asser un rushe - ce au Kno ruc • Digital n erter-Kom ressor mit 10 ahren erstellergarantie • Ge rier a a it t: 12 g / 24 St • ager eit bei St rung: 10 Stun en • Ma e B T : 1 9 91 2 1 2 cm • Energie erbrauch ro ahr: 236 h rt. r.: 1 1 13

EnergieKlasse

(214 kWh) als der Grenzwert zur

EnergieKlasse

SchleuderwirkungsKlasse

Klasse

2299.E

R

D_MM_EGB_1erPano

IIN N EGELSBACH!

R

R

BAUKNECHT TK UNIQ 73 A DI Wärmepumpentrockner • Ele tronische Troc engra eineinstellung in 3 Stu en • En eit or ahl Restlau an eige • Kon ensat- blau schlauch ers art hnen as regelm ige Entleeren es assertan s • Ma e B T : 9 cm rt. r.: 1 0669

WIR BAUEN UM WIR U

799.-

Induktionskochfeld

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel. 06103/943-0

Geschlossene Ansicht

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Media Markt Egelsbach baut für Sie um:

Alles muss

RAUS! Trotz Umbau bleibt der beliebte Elektronik-Markt weiterhin geöffnet – der Verkauf geht in vollem Umfang weiter Egelsbach – Seit einer Woche wird bereits im Egelsbacher Media Markt gehämmert, gebohrt und geschraubt. Einige Regale wurden schon neu aufgebaut und stehen bereits an ihrem neuen Platz. Für die Handwerker und das Verkaufsteam gibt es noch jede Menge zu tun, wenn am 02. Mai der Media Markt in Egelsbach in neuem Glanz erscheinen soll. In dieser Woche wird der Bereich Fernseher, Hifi, Sat und Navigation umgebaut. „Klar, dass man während des Umbaus möglichst wenig Ware hin und her bewegen will, daher haben wir bei vielen Artikeln den Preis reduziert“ erklärt Geschäftsführer Michael Cyrus.

„Es ist uns wichtig, dass alle unsere Kunden in den Genuss der Umbau-Schnäppchen kommen, deshalb reduzieren wir täglich weitere zahlreiche Ausstellungsstücke!“

Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH Egelsbach · Kurt-Schumacher-Ring 3 · 63329 Egelsbach · Tel.: 06103/943-0


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 15 B

Donnerstag, 9. April 2015

Pakt gegen...

Die Dreieich-Zeitung verlost:

Fortsetzung von Seite 2 Bestrebens“ bezeichnete, „in den nachwachsenden SchĂźlerjahrgängen die Erinnerung wachzurufen an die schrecklichen Verbrechen, die in der Zeit von 1933 bis 1945 im nationalsozialistischen Deutschland begangen wurden“. Die KZ-AuĂ&#x;enstelle Walldorf ist nach Meinung des Schulleiters „ein auĂ&#x;erschulischer Lernort, an dem diese Geschichte den SchĂźlern räumlich nahe rĂźckt, Anschaulichkeit erfährt und sich konkretisiert“. Die Erinnerungsarbeit inklusive pflegerischer und praktischer Tätigkeiten kĂśnne laut Dittmann dazu fĂźhren, dass die SchĂźler Vergleiche mit der Gegenwart ziehen und Fragen nach der Geltung der Menschenrechte und dem Umgang mit Minderheiten

heute stellen. Dies sensibilisiere die jungen Leute in ihrer politischen Urteilsfähigkeit und ermĂśgliche Schlussfolgerungen fĂźr das eigene politische Handeln. Myriam Andres schlieĂ&#x;lich bezeichnete die Kooperation mit dem Museum der Stadt MĂśrfelden-Walldorf und der MargitHorvĂĄth-Stiftung als „Bereicherung und Abrundung fĂźr einen der Schwerpunkte, die wir an unserer Schule im Fach Geschichte gesetzt haben“. So habe die RHS schon 2010 die Patenschaft fĂźr den JĂźdischen Friedhof in Sprendlingen Ăźbernommen sowie 2014 eine Bildungspartnerschaft mit dem Pädagogischen Zentrum des Fritz-BauerInstituts und des JĂźdischen Museums vereinbart, erläuterte die Lehrerin.

7

'L~CKLICHE +UH

LECKERE -ILCH $AS SCHMECKT MAN VOLLE +ANNE $ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO

Fichtestrasse 65¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 FICHTESTRASSE 65 ¡ TELEFON 03 / 6 8014 14

5 x 2 Tickets fĂźr „Weiber Power“ HINTERSINNIGE UNTERHALTUNG lockt in der Dreieicher Kultursparte „Kabarett & Comedy“ am Donnerstag (23.) ab 20 Uhr ins BĂźrgerhaus Sprendlingen, FichtestraĂ&#x;e 50. Sissi Perlinger, Lisa Fitz und Patricia Moresco präsentieren ihr gemeinsames Programm „Weiber Powerâ€?. Der Eigenbetrieb „BĂźrgerhäuser Dreieichâ€? verspricht „einfach tolle Unterhaltung mit Esprit und beiĂ&#x;endem Witz“. Immerhin handelt es sich um drei gestandene Damen mit hinreichender BĂźhnenerfahrung. Patrizia Moresco spricht mit Stimme und KĂśrper, wechselt in atemberaubendem Tempo Dialekte, Sprachen und Rollen und Ăźberzeugt mit unvergesslicher Mimik und groĂ&#x;em Schauspiel. Lisa Fitz nimmt kein Blatt vor den Mund und zeigt auf, „wie wir es vom HasenfuĂ&#x; zum MutbĂźrger schaffen“. Sissi Perlinger ist quirlig intelligenter Gaststar in unzähligen TV-Formaten und ebenfalls nicht zum ersten Mal in Dreieich zu Gast. Tickets zu Preisen von 20 bis 26 Euro gibt es an der BĂźrgerhausKasse, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: bhs) Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Mittwoch, 15. April, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Weiber Power“, Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsĂźber!) und Stichwort nicht vergessen!

Joachim Eggert Malermeister

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten

Berliner Testament im Fokus

In den Obergärten 52 ¡ 63329 Egelsbach 0 ☎ 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84

Anwalt Dr. Matthias Krayer informiert DZ/PR. Heute im Fokus: Das Thema „Berliner Testament – manchmal nicht die beste Wahl“. Immer wieder werden wir Berater mit verunglĂźckten Nachfolgegestaltungen konfrontiert. Häufig zeigt der betroffene Erbe dem Rechtsanwalt sein konkretes Testament erst dann, wenn es zu spät ist – nach dem Tode. Dann ist guter Rat oft teuer. Ein typischer Fall ist das Berliner Testament. Dabei setzt der eine Ehegatte den jeweils anderen als alleinigen Erben des Erstversterbenden ein; der Ăœberlebende wird später von den gemeinsamen Kindern beerbt. Was in vielen Fällen richtig und sinnvoll ist (auch das „einfache“ Berliner Testament sollte wegen einiger Fallstricke aus der Feder eines Juristen stammen), kann in bestimmten Fallkonstellationen zu ungewollten oder gar teuren Ergebnissen fĂźhren. Etwa beim Vorhandensein eines grĂśĂ&#x;eren VermĂśgens. Dann ist das Berliner Testament selten die erste Wahl. Entsprechendes gilt fĂźr sogenannte Patchwork-Familien. Auch diesbezĂźglich ist das Berliner Testament keine wirkliche Option. Richtig ist, dass die wirtschaftliche Absicherung des Ăźberlebenden Ehegatten im Vordergrund

steht. Aber: Dieses Ziel kann in vielen Fällen mit intelligenteren Gestaltungen erreicht werden. ••• Der Autor dieses Beitrages, Dr. Matthias Krayer (Foto), verfĂźgt im Bereich der Testamentsgestaltung und Stiftungserrichtung Ăźber langjährige praktische Erfahrungen. Telefonisch zu erreichen ist er unter Telefon (06106) 696000. Nähere Infos im Internet: www.notfalltestament.de. (Foto: p)

Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist gĂźnstiger, als Sie denken!

FĂœR JEDEN RAUM

ZIMMERDECKE SCHNELL MONTIERT Offenbach. MÜchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Dann kommen Sie zum PLAMECOFachbetrieb Tomovski in Offenbach. Hier wird nach dem PLAMECO-System gearbeitet. Dieses System bietet eine neuartige Decke, die es auf Wunsch mit integrierter Beleuchtung gibt. Sie verleiht jedem Raum eine vÜllig neue

Vhs: Training auf High Heels EGELSBACH. Wer auf High Heels durchs Leben stĂśckeln und dabei keine Lachnummer abgeben will, sollte den „Umgang“ mit den Schuhen mit den waffenscheinpflichtigen Absätzen Ăźben. Dies ist in zwei Kursen der Volkshochschule mĂśglich, die dienstags (21. und 28.) oder mittwochs (22. und 29.) jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr in der „Alten Schule“ Ăźber die BĂźhne gehen. Kursleiterin Cornelia LĂśffler will den Teilnehmerinnen „durch ein Aufbautraining zur Kräftigung der gesamten Muskulatur sowie zu einem sicheren Auftreten verhelfen“. Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 2027636 sowie per E-Mail (anfrage@vhsegelsbach.de) entgegengenommen. (hs)

Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Eine PLAMECO-Decke ist aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in ßber 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung, erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wßnschen installierte Beleuchtung. Alle Leistungen gibt es

komplett und aus einer Hand! Weitere Vorteile dieser Designerdecke liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Was besonders wichtig ist: Fßr den Einsatz im Badezimmer oder der Kßche sind die Decken auch algen-, bakterien- und schimmelhemmend. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenßber Hitze, Kälte, Feuchigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen AnwendungsmÜglichkeiten der PLAMECO-Decke sind die ideale und langlebige LÜsung fßr jede Zimmerdecke. Herr Tomovski lädt dieses Wochenende zu einem Besuch in seinem Ausstellungsraum, in der Langstr. 29 in Offenbach ein. Denn während seiner Deckenschau am Freitag, 16.5.14 von 13.00 - 17.00 Uhr, Samstag, 17.5.14 und Sonntag, 18.5.14 von 10.00 bis 17.00 Uhr kÜnnen Sie sich ausfßhrlich ßber dieses seit 30 Jahren bewährte System informieren lassen.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ í %HOHXFKWXQJ í =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Einladung zur

DECKENSCHAU

Freitag, 10.4.15 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 11.4.15 und Sonntag, 12.4.15 von 10.00 – 17.00 Uhr. Ă­ VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ Ă­ NHLQ 8PUÂŚXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK Ă­ IHXFKWLJNHLWVEHVWÂŚQGLJ

pflegeleicht und hygienisch

Applikationstechniken Verputzarbeiten

Ă­ SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă­ %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă­ DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG

Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de



V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 15 A B C D E H

DO

9. April

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, St. Vincent (5 €) Seligenstadt • Live Lounge, 19.30 Uhr, Harry Bauers Künstlertreff: The Violin Drivers, Ole Kleinfelder, Corina Sommer, Sasha Berger... (5 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte (13 €); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (9,50 - 30 €) • Centralstation, 20 Uhr, Bernd Begemann (10,90/12,50 €) • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Dine & Crime: Tödliche Familienbande (69 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dantons Tod (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts (16 - 30 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Florian Grey, Lord Of The Lost (24 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Scott Matthew (27,40/29 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Northern Lite (22/26 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simon & Jan: Ach Mensch (22,90/24 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schroeder: Entscheidet Euch • Die Schmiere, 20 Uhr, Hauptsache egal! (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Vogler Quartett: Eine Welt auf 16 Saiten (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tanzwut, Stoneman (19,70 €)

FR

10. April

Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,80 €) Dietzenbach • TiL, 20 Uhr, Sex, aber mit Vergnügen (16 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: e.roth@mspt.de; 5 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Just Pink (16/18 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Fünf Freunde 2 (2 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Incompresa (5 €), 23 Uhr, Ludwig

Röhrscheid, Kaili, Carlo 91 (4 €) • Lederpalast, 20 Uhr, Jackie Brown, anschl. Musik v. Double D (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Samson und Dalila (10,50 35,50 €); KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (10 - 32,50 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Die zweite Stimme (13 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Sven Ruppert • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Triosence (15 €) • Jazzinstitut, 22.30 Uhr, Camp (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thilo Seibel: Das Böse ist verdammt gut drauf (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Euryanthe (13 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dantons Tod (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Liquidation (16 - 30 €) • Elfer, 19.30 Uhr, Buried In Smoke, Slack Pile (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Knacki Deuser: Nicht jammern - klatschen (25,10/26 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hudson/Kling: Mit Hirn, Charme und Melone Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kay Ray: Die Kay Ray Show (23/24 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Intersphere, I Am Giant, Flood Of Red (19,10 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, AB/CD

SA

11. April

Langen • Alte Ölmühle, 19.30 Uhr, 1000|takte|übermut - Jazzrock, Fusion (Eintritt frei) • Stadtkirche, 11 Uhr, Alexander Dietzel, Orgel - Buxtehude, Bach, Böhm (Spende) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, The Free Elecrtric Band • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,80 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gerson Sales: Camarim. Opera meets Theatre (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam (15 - 17,50 €) • Open Stage, 20 Uhr, Cockroaches After Dark (6/8 €)

AB/CD rocken am 10. April das Bensheimer Rex.

• Maximal, 20 Uhr, SONiA (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Quinns (14/16 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Dramateure Hanau: MacBest (12 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Foolik, Max Buchalik, Gunnar Guess, Stereohaunts (12 €) • Lederpalast, 20 Uhr, Road Movie Ukraine - in 17 Tagen quer durchs Land (Spende; Anmeldung: design@jahnkedesign.com) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (11,50 - 37,50 €); KH, 19.30 Uhr, Madame Bovary (10 - 32,50 €); Ks, 20 Uhr, Das Tierreich (10 - 18 €) • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, Musiker helfen Kindern (Benefiz) • Centralstation, 20 Uhr, Canzioniere Grecanico Salentino (25,90/27,50 €) • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Super 7 (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Anka Zink: Leben in vollen Zü-

DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: Rocky Horror Show (bis 12.4.; 22,50 70,50 €) • Bockenheimer Depot: The Forsythe Company: Kammer/Kammer (10. - 13., 16. - 19.4., 20 Uhr; 27 - 32 €) • Die Dramatische Bühne: Nacht des Grauens III: Psycho, Mumie des Grauens, Invasion der Körperfresser (bis 3.5., fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Familie Malente: Das bisschen Spaß muss sein (bis 26.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (17., 18., 23.4., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (16.4., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (15., 30.4., 20 Uhr; 26.4., 19 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (22., 29.4., 20 Uhr; 12., 19.4., 19 Uhr), Reform mich, Baby (10., 11.4., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Mac & Beth (10., 11., 17., 18.4., 20 Uhr), Androguards (24.4., 20 Uhr; 26.4., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Unsere Frauen (bis 26.4.), Eine Couch in New York (30.4. - 14.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Eine Woche voller Samstage (ab 4; 11., 12., 18., 19.4.), Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (25., 26.4., 1., 2., 3., 9., 10.5.; 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Kleiner König Kalle Wirsch (ab 5; 19., 24., 25.4.), Pippi Langstrumpf (ab 5; 12., 18., 26.4.), Charleys Tante (11., 18., 25.4., 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (12., 21., 27.4.), Wer kocht, schießt nicht (13., 24., 30.4.), Gatte gegrillt (14., 26.4.), Rapunzel-Report (22.4.), Gut gegen Nordwind (10., 11., 15., 25.4.), Arsen und Spitzenhäubchen (16. - 18.4.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Fettes Schwein (11., 18., 25.4., 20 Uhr; 26.4., 17 Uhr; ab 17,50 €)• Theaterhaus/Löwenhof: Der Tigerprinz (ab 4; 9., 10., 13., 14.4., 11 Uhr; 12.4., 15 Uhr), Schwarz wie Tinte (ab 8; 15., 16.4., 11 Uhr; 19.4., 15 Uhr), Weissnich (ab 5; 21. - 23., 27.4., 11 Uhr; 26.4., 15 Uhr), Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 27., 29., 30.4., 11 Uhr; 28.4., 11/14 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (10., 11., 18., 24., 25.4.; 20 Uhr; 35,40 - 40,90 €), SOS - wir heiraten (15., 16., 19., 22., 23., 26., 29., 30.4., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Ballermann sucht Ballerfrau (18., 25.4., 2.5.), Die Handkäs’-Show (23., 30.4.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Heartbreak Hotel (bis 26.4.; 19 - 21 €) MAINZ: unterhaus: Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Kanzlerin (20 €)/Bernd Lafrenz: Die lustigen Weiber von Windsor (17 €; 9. - 11.4., 20 Uhr), Lars Reichow: Freiheit (13. - 15.4., 20 Uhr; 22 €), Kai Magnus Sting: Immer ist was... (23. - 25.4., 20 Uhr; 17 €) RODENBACH: Stein’s Tivoli: Männerhort (bis 19.4.; 19 €)

(Fotos: va)

gen (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Cenerentola (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, X-Freunde (16 - 30 €); Box, 21.30 Uhr, Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, CST (15 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Silverstein (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Krebs: Zusatzkonzert (25,10/26 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Café del Mundo, Azucena Rubio - Flamenco (21/23 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Die YoutubeNight • Städel, 20 Uhr, Monet-Nacht (14 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Patrizia Moresco: Bissfest (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Emil Bulls, Tenside, Annisok (21,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, AB/CD Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Eure Mütter: Nix da „Leck mich!“... Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Qek Junior, Kirlian Camera (25 €)

SO

12. April

Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Swing Size Orchestra (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Hans Theessink - Folk, Blues (19 €) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Harald Spoerl: Das Phäünomen Kickers Offenbach – Vortrag • Hafen 2, 16 Uhr, Trains On Fire (3 € o. Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (10 32,50 €); KH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Kupkovic, Weber, Hindemith (15 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Euryanthe (13 -

Donnerstag, 9. April 2015

• Komm. Kino, 20 Uhr, Der große Trip - Wild (5 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 20.30 Uhr, Zugvögel...einmal nach Inari (Iseborjer Kinno) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Lesereise William Shakespeare - Romeo und Julia (3 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Magic in the Moonlight (7 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20 Uhr, Tom Jet Band (5 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Tito & Tarantula (21 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Sea Change

9

• Elfer, 19.30 Uhr, Ingested, Acranius, Slaughter To Prevail (13 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Phishbacher - Jazz (15 €) • Gibson, 20 Uhr, Robert Cray Band (44 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jon Hammond & Band (10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Veysel (11 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Paper Aeroplanes & Lee MacDougall (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Till Reiners: Auktion Mensch (25,10/26 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Dota & Band (17,50 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Marquess (31,70 - 35 €)

82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Adieu Karl Ventulett - Schubert (13 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Dämonen (14 - 43 €); Ks, 18 Uhr, Container Paris (19 - 35 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Nicole Johänntgen Quartett (15 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Daniel Lanois, Rocco DeLuca (27,40/29 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Vogelfrey, Spielbann (12/15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, X-it • Haus am Dom, 11 Uhr, Tonio Walter: Am sechsten Tag (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, Wolfgang Krebs: Können Sie Bayern? (23/24 €)

MO

13. April

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kammeroper Köln: Die lustigen Weiber von Windsor (25 - 35 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Laugh Room mit Kirthy Iver - Stand up-Comedy (Spende) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Johanna Arndt, Tobias Schneegans - Friedens-, Lebens- u. Liebeslieder (10/12 €; HHC) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Diana Damrau, Sopran, Nicolas Testé, Bass-Bariton, Deutsche Staatsphilharmonie Rh.-Pfalz - Bellini, Donizetti, Verdi (27,50 64,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Manuel Möglich • Die Fabrik, 20 Uhr, Yuriy Sych, Martin Standke, Max Clouth Clan (6 €) • Zoom, 21 Uhr, Sizarr (15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Axel Hacke: Das kolumnistische Manifest (18,60/20 €)

DI

Der Frühling liegt in der Luft

– Anzeige –

Gartenwelten im Stadtgarten von Gelnhausen am 11. + 12. April

Gelnhausen (PR) – Sind Sie ein Gartenliebhaber oder gar ein leidenschaftlicher Pflanzensammler, lieben Sie das Landleben und die schönen Dinge des Lebens? Wer derlei Fragen mit einem klaren „Ja“ beantwortet, ist bei den Gartenwelten Gelnhausen am 11. und 12. April genau richtig. Denn jedes Frühjahr wird der Stadtgarten von Gelnhausen zum Treffpunkt für passionierte Gartenliebhaber und Freunde schöner Dinge. Die Ausstellung rund um den Garten und das ländliche Wohnen bietet eine Fülle an Pflanzen und Dekorationen. Viele Pflanzenprofis bieten ein farbenfrohes, hochwertiges Sortiment und geben nützliche Tipps rund um die Pflanze. Garten- und Landschaftsbauer liefern interessante Anregungen. Spezialitäten aus Küche und Keller runden das erlesene Angebot ab. Für Unterhaltung

sorgt das Peter Glessing-Jazztett. „Das Affentheater“ begeistert die kleinen und großen Gäste mit Riesenseifenblasen, Jonglierstation, Fakirschule, Seiltanzanlage und vielem mehr. Die Öffnungszeiten: Samstag (11.) von 10 bis 19 Uhr, Sonntag (12.) von 10 bis 18 Uhr. Und für alle, die das historische Gelnhausen etwas näher kennenlernen möchten, gibt es an beiden Tagen ab 14 Uhr eine Altstadtführung. Wichtig: Am Stadtgarten Gelnhausen stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Es gibt drei Shuttle-Parkplätze, von denen aus die Gäste mit Bussen bequem im 10-Minuten-Takt kostenlos zum Eingang der Gartenwelten gebracht werden. Die Parkplätze sind mit gelben Wegweisern ausgeschildert. Weitere Informationen: www.gartenwelten-gelnhausen.de.

14. April

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Hertha Georg: Ein Abend über Gustav Friedrich Hartlaub (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf

Zauberhafter Gartenevent ist Kult – Anzeige – Garten- und Landhaustage „La Villa Cotta“: ein Fest für die Sinne

Laubach (PR) – Drei Tage lang dreht sich vom 17. bis 19. April im Schlosspark Laubach wieder alles um Gartenkultur, Kunst und ländliche Lebensart. Zum 14. Mal finden die Garten- und Landhaustage „La Villa Cotta” statt – es wird herzlich eingeladen zum Entdecken, Einkaufen und Genießen. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot: Neben dem großen Pflanzenmarkt findet man alles für die Wohnoase im Grünen, Mode- und Lifestyleartikel genauso wie Accessoires für drinnen und draußen. Die Produkte der rund 150 Aussteller zeichnen sich sowohl durch ihre Hochwertigkeit als auch durch ihre teils extravaganten und stets geschmackvollen Designs aus. Dazu gibt es leckere gastronomische Angebote und ein interessantes Rahmenprogramm – auch für kleine

Gäste. Dieses, wie auch ein ShuttleService am Samstag und Sonntag, ist im Eintrittspreis enthalten. Am Freitag öffnet die Veranstaltung in Laubach östlich von Gießen um 14 Uhr, am Samstag und Sonntag be-

reits um 10 Uhr. Infos unter (06661) 916554 oder unter www.lavillacotta.de. (Foto: v)

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Mit Wehmut und Ironie

AUSSTELLUNGEN

Theater: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“

MÖRFELDEN-WALLDORF: Fotos v. Romy Kruse, im Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 38, Mörfelden. Eröffnung So., 12.4., 15 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: PhotosOnStage, Fotos v. Oliver Giegerich, Martin Kreitl u. Martin Thompson, bis 28.5. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. 14- 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Eröffnung Sa., 11.4., 20 Uhr DARMSTADT: Grenzen überwinden: Von der Diktatur zur Demokratie, 20 Mauersegmente mit Text- und Bildtafeln, Fr., 17.4., 13 - 18 Uhr, auf dem Friedensplatz • Der Weg der deutschen Einheit (ab Mo., 13.4.), bis 8.5. in der FoyerGalerie im Stadthaus III, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 6.30 - 18, fr. 6.30 - 15.30 Uhr FRANKFURT: Karsten Bott – Gleiche Vielfache (ab Do., 16.4.), bis 13.9. im Historischen Museum, Fahrtor 2, di. u. do. - so. 10 17, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 7 €) • Christine Fiebig: Unsers Schicksals leichter Wagen, bis 17.4., bis 5.6. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr • Hassan Khan: Flow My Tears, the Policeman Said, bis 12.4. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr BAD HOMBURG: Gesichter und Geschichten - Porträts aus vier Jahrhunderten, bis 12.4. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr NEU-ANSPACH: Der Apfel. Kultur mit Stiel (ab So., 12.4., 11 Uhr), bis 29.11. in der Stallscheune aus Osterode im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 - 18 Uhr

Börsch, Klavier - Schumann (KuK; Eintritt frei) Langen Mörfelden-Walldorf • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, • Komm. Kino, 20 Uhr, Der groMax Collet, Bariton, Verena ße Trip - Wild (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Reinhold Messner: ÜberLeben KINOS Multivisionsvortrag (38,90 €) Mühlheim REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 • Schanz, 20.30 Uhr, Don Alder, DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de Stuart Masters (12/15 €) REX Darmstadt Do.-So. + Di. + Mi. 16.00 Uhr: HOME (3D) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Do.-So. + Di. + Mi. 17.45 + 20.30 Uhr: FAST & FURIOUS 7 Paradies. Spiel mir das Lied VIKTORIA vom Anfang (10,50 - 35,50 €) Do.-So. 16.00 Uhr: SHAUN DAS SCHAF Do.-So. 18.00 + 20.30, Di. + Mi. 20.30 Uhr: • Centralstation, 20.30 Uhr, DER NANNY The Notwist (29,90/31,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 (18 - 49 €) Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 09.04.2015 - 15.04.2015 • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Ehrlich DO., FR. + MI. 20.00, SA. + SO. 18.00, 20.30 Brothers: Magie (40,95 - 75,45 BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL 2 €) DO. + FR. 17.00, SA. + SO. 16.15 SHAUN DAS SCHAF • Elfer, 19.30 Uhr, Feel About, SA. + SO. 14.30 River Becomes Ocean, King HOME EIN SMEKTAKULÄRER TRIP -3DFILM DES MONATS APRIL, DI. 20.00 Ludwig (7/9 €) MAGIC IN THE MOONLIGHT • Die Fabrik, 20 Uhr, Alain Frei:

MI

Dreieich-Zeitung Nr. 15 A B C D E H

DREIEICH. Eine Inszenierung des Ensembles „Theater Total“ mit Tanja Garlt, Michael Gelbke, Leonie Löw und Stefan Schmidt steht am Donnerstag (16.) auf dem Spielplan des Bürgerhauses

Rittershow mit „wilden Stunts“

15. April

SOPRANISTIN DIANA DAMRAU, Bass-Bariton Nicolas Testé und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von David Giménez Carreras bringen am 13. April in der Alten Oper Frankfurt Bellini, Donizetti und Verdi zu Gehör.

Neutral war gestern (16 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Darkhaus (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, LaLeLu: Die dünnen Jahre sind vorbei (27,30/28 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck

Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Anneke van Giersbergen & Gentle Storm, Stream of Passion (25,20 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Thomas Kreimeier: Kabarett der rote

Stuhl Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Silje Nergard (24 - 33 €) • unterhaus, Hennes Bender: Klein/Laut (17 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, The Au-

GROSS-ZIMMERN. Die fünfte Auflage des Ritterspektakels in Groß-Zimmern lockt mit rasant galoppierenden Pferden, furchtlosen Mittelalter-Darstellern, Feuershows und rustikalem Markt-Ambiente: Vom 17. bis 19. April firmiert das Programm auf dem Platz an der Darmstädter Straße unter dem Titel „Ritter der Ehre“. Mit von der Partie ist nach Angaben der Veranstalter das HorseStunt-Team „Haraldos“, welches in mehreren Hollywood-Produktionen („Gladiator“, „Dragonheart“) bereits Eindruck hinterlassen hat. Auf „mit wilden Stunts gespickte, aber auch mit Humor gefüllte Bilder“ dürfen sich die Besucher laut Ankündigung freuen. Bilder, die von einer imposanten Besetzung auf den Parcours „gezaubert“ werden. Die Öffnungszeiten des Spektakels mit einer Vielzahl von Ständen: Am Freitag (17.) von 16 bis 23 Uhr, am Samstag (18.) von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag (19.) von 11 bis 19 Uhr. „Hereinspaziert zur Reitershow“ heißt es am Freitag um 19 Uhr, am Samstag um 14 und 19 Uhr (zwei Vorstellungen) sowie am Sonntag um 13 und 17 Uhr (ebenfalls ein Doppelpack). Die Feuershow wird am Freitag und Samstag jeweils ab 21.30 Uhr in Szene gesetzt. (kö)

stralian Pink Floyd Show: Welcome to the machine (45,65 €) • Capitol, 20 Uhr, Michael Mittermeier: Blackout (36,90 40,35 €)

Sprendlingen, Fichtestraße 50. In der Reihe „Theater extra“ wird ab 20 Uhr das Stück „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee gezeigt. Schauplatz des Dramas ist eine Wohnung, in der sich zwei Ehepaare nach einer Party treffen. Man vertreibt sich die Zeit mit Gesellschaftsspielen, die zum Anlass der Selbstentblößung werden. Albee geht es um die Aufdeckung menschlicher Illusionen. Er zeichnet mit ebenso viel Wehmut wie Ironie, zugleich messerscharf und doch mitfühlend das Bild des Menschen, dem offenbar alles zum „Glücklich sein“ zur Verfügung steht und der doch nur umso hoffnungsloser allein ist. In der 1966 entstandenen Adaption des erfolgreichen AlbeeStückes, die mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, waren Elizabeth Taylor und Richard Burton als Ehepaar Martha und George auf der Leinwand zu sehen. Eintrittskarten zu Preisen von 6 bis 16 Euro gibt es an der Kasse des Bürgerhauses, Telefon (06103) 600031. (jh)

Unvergessen bleibt ... ein Lied, eine Feier, eine gute Tat. So auch eine Spendenaktion für die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter:

08 00/200 400 1

Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de

Fehlt Ihre Veranstaltung? E-Mail: thomas.mika@ dreieich-zeitung.de

F1

10 Donnerstag, 9. April 2015


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 15 A B C D E H

Donnerstag, 9. April 2015

Unsere Telefon-Hotline ist auch Samstag & Sonntag YRQ ELV 8KU HUUHLFKEDU

Ihr Immobilienpartner im Rhein-Main-Gebiet

HERMANN

Kostenfreie Infoline

IMMOBILIEN UNSERE LEISTUNGSGARANTIE FĂœR DIE ERFOLGREICHE VERMARKTUNG

0800 50 60 70 8

NEUBAU-PENTHOUSE-EIGENTUMSWOHNUNGEN IN HANAU

Auszug aus unserer Leistungsgarantie

Bezug kurzfristig mĂśglich

TU

S

$XVIžKUOLFKH 3UŒVHQWDWLRQ DXI KHUPDQQ LPPRELOLHQ GH 'DUVWHOOXQJ DXI YHUVFKLHGHQHQ 2QOLQH 3RUWDOHQ LV LPPRZHOW X D 5HJLRQDOH XQG žEHUUHJLRQDOH )DUEDQ]HLJHQ LQ UHOHYDQWHQ 3ULQWPHGLHQ

IMMO

ELV =LPPHU PLW FD Pt ELV Pt :RKQÄą ÂŚFKH

ANN

BILIEN

2SWLPDOH *UXQGULVVH PLW OLFKWGXUFKÄą XWHWHQ 5ÂŚXPHQ

E

L EI

3URIHVVLRQHOOHV XQG LQIRUPDWLYHV ([SRVÂŤ

HERM

TI

('9 EDVLHUWH 0DUNWZHUWDQDO\VH ]XU (UPLWWOXQJ GHV 9HUNDXIVSUHLVHV

N GS A R A N G

.I: (Iİ ]LHQ]KDXV 3DUNHWWE¸GHQ LQ DOOHQ :RKQ XQG 6FKODIUŒXPHQ y *ODVIDVHUWDSHWH 7DJHVOLFKWEŒGHU PLW PRGHUQHU $XVVWDWWXQJ XQG HGOHQ )OLHVHQ

%HVLFKWLJXQJ PLW VHOHNWLHUWHQ ,QWHUHVVHQWHQ

(OHNWU 6RQQHQ $XÂĄHQMDORXVLHQ y $XI]XJ y 9LGHRJHJHQVSUHFKDQODJH

$XIEHUHLWXQJ XQG (UOÂŚXWHUXQJ GHU 9HUWUDJVXQWHUODJHQ VRZLH

6WHOOSODW] JHJHQ $XISUHLV P¸JOLFK

7HLOQDKPH DP 9HUWUDJVWHUPLQ

%HGDUIVDXVZHLV N:K PtD )HUQZÂŚUPH %DXMDKU 1) =]JO .ÂŚXIHU 0DNOHUSURYLVLRQ LQNO 0Z6W

%HLVSLHO =LPPHU y FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH y KP 249.000 â‚Ź1)*

Unser gemeinsames Ziel: Schnelle Vermarktung Ihrer Immobilie zum marktbesten Preis

NEUBAU-EINFAMILIENHĂ„USER (RH) IN RĂ–DERMARK

NEUBAU-EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LANGEN

Noch 2 Häuser frei

Nur noch wenige Wohnungen frei

=LPPHU PLW FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH

XQG =LPPHU PLW FD Pt XQG Pt :RKQÄą ÂŚFKH

*UXQGVWžFNVĹ ŒFKHQ FD Pt FD Pt

.I: (QHUJLHHIÄ° ]LHQ]KDXV

+DXVEUHLWH FD P

)XÂĄERGHQKHL]XQJ y 'HVLJQ 9LQ\OERGHQ y *ODVIDVHUWDSHWH

7DJHVOLFKW %DG PLW %DGHZDQQH XQG ERGHQJOHLFK JHÄą LHVWHU 'XVFKH

9LGHRJHJHQVSUHFKDQODJH y HOHNWU 5ROOOÂŚGHQ y $XI]XJ LQ DOOH (WDJHQ

0DVVLYHV %DXZHLVH Ê6WHLQ DXI 6WHLQç

:RKQXQJ PLW 7HUUDVVH RGHU %DONRQ

6WHOOSODW] JHJHQ $XISUHLV

7LHIJDUDJHQVWHOOSODW] JHJHQ $XISUHLV

(QHUJLHDXVZHLV %HGDUIVDXVZHLV N:K PtD %ORFNKHL]NUDIWZHUN %DXMDKU 1) =]JO .ÂŚXIHU 0DNOHUSURYLVLRQ LQNO 0Z6W

'HU (QHUJLHDXVZHLV EHÄ° QGHW VLFK LQ GHU $XVVWHOOXQJVSKDVH 1) =]JO .ÂŚXIHU 0DNOHUSURYLVLRQ LQNO 0Z6W

%HLVSLHO 50+ y FD Pt *UXQGVWžFNVÄą ÂŚFKH KP 249.900 â‚Ź1)* %HLVSLHO 5(+ y FD Pt *UXQGVWžFNVÄą ÂŚFKH KP 279.900 â‚Ź1)*

%HLVSLHO =LPPHU y FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH y 2* KP %HLVSLHO =LPPHU y FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH y (* KP

314.900 â‚Ź1)* 162.900 â‚Ź1)*

Ă„nderungen/Druckfehler/Zwischenverkauf vorbehalten. *Kaufpreise soweit nicht anders angegeben zzgl. 5,95% Käufer-Maklerprov. inkl. MwSt.

)žU %HUDWXQJV XQG %HVLFKWLJXQJVWHUPLQH VWHKHQ ZLU ,KQHQ JHUQH ]XU 9HUIžJXQJ XQG IUHXHQ XQV DXI ,KUHQ $QUXI

Kostenfreie Infoline 0800 50 60 70 8 ¡ www.hermann-immobilien.de ¡ info@hermann-immobilien.de GESUCHE

VERMIETUNGEN

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

• Besichtigung Eigentumswohnungen • GroĂ&#x;-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab â‚Ź 72.180,-, auch Gartenwohnung mĂśglich Besichtigung Freitag, 10.04.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

06103 - 24010

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung

Mitglied im IVD e.V.

GEW. ANGEBOTE

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;

Wohnung gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Mieter auf Lebenszeit Gericht hatte nichts auszusetzen (lb). Der Paragraf 575 des BĂźrgerlichen Gesetzbuches besagt, dass ein Mietverhältnis in der Regel auf unbefristete Zeit eingegangen werden muss – es sei denn, der EigentĂźmer plant eine spätere Eigennutzung oder es stehen grĂśĂ&#x;ere Instandsetzungsarbeiten an dem Objekt bevor. Wie aber sieht es aus, wenn ein Vertrag auf Lebenszeit des Mieters gelten soll? Auch das ist ja eine gewisse Befristung, wenn auch eine sehr weit reichende. Die Rechtsprechung sah hierin nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS keinen VerstoĂ&#x; gegen die Bestimmungen des BGB (Landgericht Freiburg, Aktenzeichen 3 S 368/12). Der Fall: Zwischen den beiden Vertragsparteien hatte zunächst Ăźber Jahrzehnte hinweg ein normales, unbefristetes Mietverhältnis bestanden. Dieses wurde „auf Lebenszeit“ umge-

wandelt, nachdem die Mieterin auf eigene Kosten in die Heizungsanlage investiert hatte. In einem Zivilprozess musste später geklärt werden, ob das Ăźberhaupt rechtlich mĂśglich gewesen war oder ob nicht vielleicht der alte, unbefristete Mietvertrag weiterhin GĂźltigkeit hatte. Durch zwei Instanzen hindurch – vom Amtsgericht zum Landgericht – befasste sich die Rechtsprechung mit dieser Frage. Das Urteil: Die Richter stellten einerseits fest, dass hier zwar durchaus ein befristeter Mietvertrag vorliege, was auf einen gewissen Widerspruch mit den Bestimmungen des BGB deuten kĂśnne. Doch entscheidend sei der Sinn dieser Vertragsänderung gewesen. Die Mieterin sollte vor dem Verlust der Wohnung geschĂźtzt werden. Deswegen habe diese eher seltene Art der Vertragsgestaltung hier GĂźltigkeit.

Suchen z. Kauf/Miete fĂźr unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Hochbeet statt BĂźcken (ots). MĂśhren, Zwiebeln und anderes GemĂźse aus dem eigenen Garten schmeckt einfach toll. Doch was tun, wenn das BĂźcken zu mĂźhsam geworden ist? Die Aktion „Das Sichere Haus (DSH)“, Hamburg, rät zu einem KĂźbelhochbeet. Dabei handelt es sich um PflanzkĂźbel aus Kunststoff (Durchmesser ab 90 Zentimeter, HĂśhe ab 60 Zentimeter), in denen sich ein kleines GemĂźsebeet unterbringen lässt, ohne dass man sich bei Saat und Ernte bĂźcken muss. Ein weiteres Plus: Auf dem stabilen Kunststoffrand kann man sich aufstĂźtzen, sollte es einem plĂśtzlich schwindelig werden. PflanzkĂźbel kĂśnnen im Internet, aber auch Ăźber jeden Blumenladen bestellt werden.

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell Ăźber 100 Angebote fĂźr Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 2-4 ZW, 40-133 m², Blk., ab â‚Ź 123.730,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab â‚Ź 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab â‚Ź 199.900,• Offenbach, GroĂ&#x;-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab â‚Ź 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab â‚Ź 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) ExposĂŠ zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

GARAGEN

GRUNDSTĂœCKE

Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab â‚Ź 117.352,-, Blk. Besichtigung Samstag, 11.04.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

11


12 Donnerstag, 9. April 2015

DZ-MOTORWELT SPEZIAL

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

KFZ-Meisterbetrieb

Für alle Fahrzeuge: • Inspektion • TÜV/AU • Unfallinstandsetzung

Helmer Weis KFZ-Meister

Holger Weis

KFZ-Meister

Daimlerstraße 3a • 63303 Dreieich/Drh. Telefon 0 61 03 / 6 14 68 • Fax 0 61 03 / 6 94 44

Sharan startet mit neuem Motorenspektrum TSI- und TDI-Triebwerke um bis zu 15 Prozent sparsamer (PR). Volkswagen präsentierte auf dem internationalen Genfer Auto-Salon ein technisch weitreichendes Update für den mehr als 800.000 Mal verkauften Sharan. Zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme sind neu an Bord und im Segment zum Teil einzigartig. Komplett erneuert hat Volkswagen zudem das Spektrum der Infotainmentsysteme. Sie bieten ein Höchstmaß an Konnektivität; erstmals sind auch „MirrorLink“, „CarPlay“ (Apple) und „Android Auto“ (Google) auf Wunsch dabei. Komplett erneuert wurden darüber hinaus Benzin- (TSI) und Dieselmotoren (TDI). Die aufgeladenen Direkteinspritzer wurden um bis zu 15 Prozent sparsamer und erfüllen jetzt durchgängig die Euro-6-Abgasnorm. Die zwei neuen TSI leisten 110 kW/150 PS und 162 kW/220 PS; im Fall des stärksten Benziners stieg die Leistung dabei um 15 kW/20 PS. In den Leistungsstufen 85 kW/115 PS, 110 kW/150 PS (plus 10 PS) und 135 kW/184 PS (plus 7 PS) werden die drei neuen TDI angeboten. Bis auf den kleinsten Diesel lassen sich alle Aggregate mit einem agilen 6-Gang-Doppelkupplungsge triebe (DSG) kombinieren, das fortan auch das kraftstoffsparende „Segeln“ ermöglicht (auskoppeln des Motors beim Gaswegnehmen). Im Fall der 220 PS starken Topmotorisierung ist das DSG sogar serienmäßig an Bord. Der 150-PS-TDI wird alternativ zudem in Verbindung mit dem Allradantrieb „4MOTION“ angeboten. Neue Fahrerassistenzsysteme Ein neues Klassenniveau spiegeln die im Sharan neuen Fahrerassistenzsysteme wider. Serienmäßig an Bord: die Multikollisionsbremse. Optional warnt das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist den Fahrer bei einem zu niedrigen Abstand und greift gegebenenfalls bremsend ein. Die in das System integrierte City-Notbremsfunktion leitet indes bei Geschwindigkeiten von unter 30 km/h automatisch eine Vollbremsung ein, falls in der Stadt eine Kollision droht. Erstmals ist auch die automatische Distanzregelung ACC im Van verfügbar. Die elektrische Parkbremse wird fortan

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

serienmäßig auch im Fall der Versionen mit manuellem Getriebe um eine Auto-HoldFunktion ergänzt; sie verhindert, dass das Fahrzeug im Stillstand oder beim Anfahren wegrollt. Ebenfalls neu im optionalen Ausstattungsspektrum: der Parklenkassistent der dritten Generation (assistiertes Einund Ausparken) sowie der Blind Spot-Sensor (warnt beim Spurwechsel vor Fahrzeugen im toten Winkel) mit Ausparkassistent (warnt beim Rückwärtsausparken vor Fahrzeugen im Querverkehr). Optimiertes Exund Interieur Das Exterieur des Sharan wurde im Detail geschärft. Eine prägnantere Lichtsignatur zeigen die jetzt in LED-Technik ausgeführten Rückleuchten. Hinzu kommen ein erweitertes Spektrum der Räder – unter anderem mit neuen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Jakarta“ – sowie zwei neue Außenfarben („Hudson Bay Blue Metallic“ und „Crimson Red Metallic“). Perfektioniert wurde auch das Interieur: Die drei neuen Dekore „Platinsilber“ („Trendline“), „Piano Black“ („Highline“) und „Spiegeleiche“ (Sonderausstattung für „Comfortline“ und „Highline“) veredeln die Schalttafel und die Türen. Modifizierte Lenkräder sowie eine Massagefunktion für die optionalen 12-Wege-Sitze optimieren die Ergonomie im Interieur. Darüber hinaus kann der Sharan mit dem hochwertigen Leder „Vienna" bestellt werden; es zeichnet sich durch eine exklusive Rautenprägung aus. Komplett erneuert wurde wie skizziert das Spektrum der Radio- und Radio-Navigationssysteme; analog zu neuen Modellen wie dem Passat kommt nun auch im Sharan die zweite Generation des Modularen Infotainment-Baukasten (MIB) zum Einsatz. Die für den Van angebotenen Touchscreen-Geräte bieten ein Höchstmaß an Konnektivität. Hintergrund: Als einer der ersten Volkswagen kann der Sharan mit „App Connect“ ausgestattet werden; dank „MirrorLink“, „Android Auto“ (Google) und „CarPlay“ (Apple) können dabei die verschiedensten Apps in die neuen Infotainmentsysteme eingespeist werden. Darüber hinaus überzeugen die Systeme mit schnellen Prozessoren (optimiertes Booten, rasche Routenberechnung, optimale TouchscreenPerformance) und hochauflösenden Displays (im Fall der 6,5-Zoll-Systeme). Angeboten wird der Sharan mit dem 5Zoll-System „Composition Colour“ sowie den 6,5-Zoll-Systemen „Composition Media“ und „Discover Media“ (plus Navigation). Der im Fond mit zwei serienmäßigen Schiebetüren ausgestattete Sharan gehört zu den er-

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Dreieich-Zeitung Nr. 15 A B

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

MERCEDES

folgreichsten Vans seiner Klasse. Ein Grund dafür ist seine große Variabilität und das außergewöhnlich gute Raumangebot. Zur Wahl steht der Sharan dabei in drei Interieur-Grundversionen mit fünf, sechs oder sieben Sitzplätzen. Die Einzelsitze der zweiten und dritten Sitzreihe werden – dank des Sitzkonzeptes EasyFold – zur Nutzung der maximalen Variabilität mit einem leicht zu bedienenden Klappmechanismus einfach im Fahrzeugboden verstaut. Die Fondsitze der zweiten Sitzreihe sind zudem längs und um 20 Grad in der Lehnenneigung einstellbar. Darüber hinaus prägen den Sharan jene Qualität, Ergonomieperfektion und intuitive Bedienbarkeit, die Volkswagen zur führenden Marke in Europa und China gemacht hat. Fakten wie zwei integrierte Kindersitze, bis zu neun Airbags und maximal 2.430 Liter Stauvolumen sprechen ebenfalls für sich. Zur Markteinführung schickt Volkswagen – als Ergänzung der Ausstattungslinien „Trendline“, „Comfortline“ und „Highline“ – zwei edel individualisierte Sondermodelle ins Rennen: den Sharan Ocean und Sharan Beach. Lackiert sind sie in „Hudson Bay Blue Metallic“ (Ocean) oder „Crimson Red“ (Beach) – die zwei neuen Farben debütieren exklusiv mit den Sondermodellen. Zur erweiterten ExterieurAusstattung gehören unter anderem die neu designten 16Zoll-Leichtmetallfelgen „Jakarta“ und eine silberne Dachreling. Darüber hinaus haben die zwei Exklusivversionen die As-

Reifendruck prüfen (de). Für Autoreifen, die mit „Reifengas“ gefüllt sind, gelten keine kürzeren Prüfintervalle als bei einer Füllung mit Druckluft. Reifengas enthält anstelle des in der Luft enthaltenen Sauerstoffs in der Regel Stickstoff. Tests haben ergeben, dass der normale Druckabbau von 0,2 bar in etwa drei Monaten durch derartige Füllungen halbiert werden kann. Auch sind die Füllungen in der Regel frei von Feuchtigkeit, Ölspuren und anderen Verunreinigungen. Bei vollständigem Ersatz des Sauerstoffs durch Stickstoff können sie außerdem die Alterung des Reifens verringern. „Auch mit ‚Reifengas‘ sollte der Fülldruck jedoch nach dem Stand der Technik alle zwei Wochen und vor Antritt einer längeren Fahrt kontrolliert werden“, sagt Christian Koch, Reifensachverständiger bei Dekra. Bei längeren Zeiträumen besteht sonst die Gefahr, dass ein schleichender Luftdruckverlust, etwa durch einen eingefahrenen Nagel, unerkannt bleibt und zum Defekt führt. Zum Nachfüllen kann normale Druckluft verwendet werden.

sistenzsysteme ACC, Blind Spot-Sensor plus Ausparkassistent, den Spurhalteassistent „Lane Assist“ sowie den Parklenkassistent (Park Assist inklusive ParkPilot) an Bord. Ebenfalls zur Serienausstattung gehören eigens konzipierte Sitzbezüge mit speziell auf die Außenfarbe abgestimmten Kontrastnähten, ein Multifunktionslenkrad und eine Schalthebelverkleidung mit korrespondierenden Ziernähten, elektri-

sche Schiebetüren im Fond und die Klimaautomatik (Climatronic). Perfektioniert wird all das durch entsprechende Sondermodell-Badges auf den Kotflügeln, dem Schriftzug „Ocean“ oder „Beach“ auf dem Schalttafeldekor der Beifahrerseite und Einstiegleisten mit dem jeweiligen Schriftzug. Auf den Markt kommen wird der neue Sharan in Europa im Juli; in Deutschland beginnt der Vorverkauf bereits im April. (Foto: Werk)

Kleine Frühjahrskur fürs Auto Große Wäsche beseitigt aggresive Salzreste (de). Im Frühjahr empfiehlt es sich, seinem Auto einen gründlichen Fitness-Check zu gönnen. Laut Dekra gibt es dafür zumindest drei gute Gründe: Er dient der Verkehrssicherheit, erhält den Fahrzeugwert und lässt das Auto in der Frühlingssonne blitzen. Als Erstes steht eine große Autowäsche auf dem Programm, um das Fahrzeug von den gröbsten Spuren des Winters zu befreien. Ob Waschanlage oder Waschpark, im Frühling lohnt sich eine Unterbodenreinigung, die aggressiven Salzresten zuleibe rückt. Vor der Fahrt in die Waschanlage macht auch eine Vorreinigung mit dem Dampfstrahler Sinn, die selbst hartnäckigen Schmutz beseitigt. Anschließend tupft man kleinere Steinschlagspuren mit einem Lacktupfer in Fahrzeugfarbe aus, um größeren Schäden vorzubeugen. Wer die Außenhaut noch mit Hartwachs versiegelt, schützt sie besser gegen aggressive Insektenrückstände und sauren Regen. Auch der Innenraum hat Zuwendung verdient. Nicht mehr benötigtes Winterzubehör wie Schneeketten und Eiskratzer können wieder in den Keller wandern, zumal jedes Kilo zu viel unnötig Kraftstoff kostet. Gegen angestaute Feuchtigkeit gibt es einfache Abhilfe: die Fußmatten separat trocknen, das Fahrzeug in der Sonne bei weit geöffneten Türen lüften und feuchte Fußbereiche über Nacht mit Zeitungspapier auslegen. Für gute Sicht ist wichtig, die Scheiben innen und außen mit Glasreiniger von dem oft zähen Schmutz zu befreien. Zeigen die Scheibenwischer nach der Wintersaison Risse oder erzeugen

Schlieren, sind neue fällig. Weiter ist es an der Zeit, das Wischwasser beim Nachfüllen auf Sommerscheibenreiniger umzustellen. Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, kann die Arbeiten auch einer Werkstatt überlassen, die bei dieser Gelegenheit gleich einen Blick auf die Technik werfen kann.

Mängelquote bei 27,3 Prozent (de). Mehr als jedes vierte Fahrzeug auf deutschen Straßen weist Mängel an der Beleuchtung auf. Wie eine Auswertung der Prüforganisation Dekra von Hauptuntersuchungen in den ersten acht Monaten des Jahres 2014 zeigt, liegt die aktuelle Mängelquote bei 27,3 Prozent. Von den insgesamt 61,5 Millionen zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland haben damit 16 bis 17 Millionen Fahrzeuge Beleuchtungsmängel. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Mängelquote geringfügig verringert (- 0,3 Prozent). Die häufigsten Mängel betreffen das Abblendlicht, die Kennzeichenbeleuchtung, die Nebelscheinwerfer, die Begrenzungsleuchten, die Schluss- und die Bremsleuchten sowie die Blinker. Bei Pkw liegt der Anteil der Fahrzeuge mit Mängeln an den lichttechnischen Einrichtung mit 27,2 Prozent auf dem gleichen Niveau.

Auto verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline  06106 - 28390-00


DZ-MoToRweLT SpeZiAL

Dreieich-Zeitung Nr. 15 A B

Was tun bei Schlagloch-Schäden? Kommunen müssen Straßen instandhalten

Ein Nummernschild für immer Neue Kfz-Kennzeichen aus Kunststoff (ts). Fälschungssicher, selbstreinigend, umweltfreundlich, lebenslang haltbar – Kunststoffkennzeichen haben gegenüber herkömmlichen Schildern aus Aluminium viele Vorteile. Gerade vor dem Hintergrund der neuen Regelung rund um die Mitnahme des Kennzeichens bei einem Umzug, ist die lange Haltbarkeit ein klares Plus. Die neuen 3-D-Kennzeichen gibt es ab sofort in den TÜV Süd-Service-Shops. Fahrzeugkennzeichen müssen viel einstecken. Wasser, Salz, Split, Rempler beim Einparken. Oft sind Aluschilder nach einiger Zeit ordentlich ramponiert. Kunststoffschilder bieten gegenüber der Metallvariante viele Vorteile. Gerade in Sachen Verformung. Das Material ist flexibel und elastisch, Parkrempler, beispielsweise mit einer Anhängerkupplung, stecken die neuen Schilder einfach weg, der High-Tech-Kunststoff formt sich in den ur-

sprünglichen Zustand zurück. Sicherheitsplus: Nummernschilder aus Kunststoff haben keine scharfen Kanten, die möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer verletzen könnten. Auch der Lack wird so geschont. Apropos Lack: Die Buchstaben und Zahlen sind durchgefärbt, sie können also nicht zerkratzen oder abblättern. Auch die Umwelt wird mit den neuen Kennzeichen geschont: Die CO2-Bilanz beträgt im Vergleich zum Aluschild gerade mal ein Viertel, zudem lassen sich die Schilder problemlos recyceln. Seit diesem Jahr können Fahrzeughalter ihr altes Kennzeichen selbst beim Umzug in einen anderen Landkreis behalten. „Kfz-Kennzeichen müssen also zukünftig wesentlich länger halten – die lebenslange Garantie der 3-D-Schilder ist da ein klarer Vorteil“, sagt Oliver Knuth Friske, Bereichsleiter TÜV Süd-Service-Shops.

(av). Viele Straßen weisen nach dem Winter noch mehr Unebenheiten, Risse oder Schlaglöcher auf und müssen repariert werden. Bundesländer, deren Kommunen und Landkreise sind als Straßenbaulastträger für die Unterhaltung verantwortlich und als Verwaltung dafür zuständig, dass öffentliche Wege, Straßen und Plätze in verkehrssicherem Zustand sind. Der AvD mahnt deshalb an, die Wiederherstellung der Verkehrswege zügig und gründlich anzugehen. Nach Meinung des Clubs müssen deutlich mehr Mittel von Bund und Ländern in die Instandhaltung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur muss verlässlich und transparent für die Zukunft gesichert werden. Der AvD fordert, das verfügbare Finanzbudget beständig, ohne Etatschwankungen und mit Zweckbindung Verkehrsprojekten fließen zu lassen, denn die Bereitstellung einer funktionierenden Infrastruktur ist Ausdruck der sogenannten Daseinsfürsorge, der die Behörden im Rahmen der Straßenverkehrssicherungspflicht den Verkehrsteilnehmern gegenüber nachkommen müssen. Was dies alles umfasst, dafür geben Bundesfernstraßengesetz sowie die Straßengesetzen der Länder Anhaltspunkte, im Einzelnen bestimmen Ge-

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil! Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00, Fax 06106 - 28390-10

richte die Reichweite der Pflicht. Die Verkehrssicherungspflicht fängt spätestens dann an, wenn Gefahren durch den Straßenzustand nicht oder nicht rechtzeitig für den Verkehrsteilnehmer erkennbar sind. Dann muss gewarnt und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen getroffen werden, wenn der der Schaden nicht sofort behoben werden kann. Ein Grundrecht auf sichere Straßen haben Verkehrsteilnehmer dabei aber nicht. Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind es eher sie selbst, die in die Pflicht genommen werden. Nach § 3 StVO ist etwa die Geschwindigkeit nicht nur an die persönlichen Fähigkeiten, sondern auch an die Straßen- und Verkehrsverhältnisse anzupassen… Doch damit sind die Kommunen und Landkreise nicht aus der Verantwortung heraus. Sie sind dafür verantwortlich, dass öffentliche Wege, Straßen und Plätze in verkehrssicherem Zustand sind. Warnhinweise und Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit reichen nicht aus, wenn vom Straßenzustand eine Gefahr ausgeht Auf einer Bundesautobahn sind erhebliche Straßenvertiefungen sofort auszubessern, eine Geschwindigkeitsabsenkung auf 60 km/h genügt nicht (OLG Nürnberg, Az. 4 U 3697/94). Auf einer untergeordneten Straße mit geringen Geschwindigkeiten gilt das nicht ohne weiteres (LG Dresden. Az. 4 O 4317/94). Prinzipiell muss auf einem schlechten Straßenabschnitt mittels Beschilderung die zulässige Höchstgeschwindigkeit gesenkt werden. (OLG Düsseldorf, Az. 18 U 182/96). In Hinblick auf Zweiradfahrer müs-

Donnerstag, 9. April 2015

13

sen Behörden immer prüfen, ob bei schweren Fahrbahnschäden die Absenkung der Geschwindigkeit ausreicht. Gleichzeitig muss auch auf den schlechten Fahrbahnzustand hingewiesen werden. Behörden haben zudem die Pflicht, den Straßenzustand in zumutbaren Abständen zu kontrollieren. Pech hat derjenige, der in ein Schlagloch fährt, von dem die Verantwortliche noch keine Kenntnis haben konnte. Um möglichst schnell den Zustand ihrer Straßen feststellen zu können, sind von Seiten der Kommunen in den letzten Jahren vermehrt Bürgertelefone eingerichtet worden, bei denen Frostschäden direkt gemeldet werden können. Schadenersatz Vorsicht bei der Geltendmachung von Schadenersatz: Die Rechtsprechung erwartet, dass sich ein Fahrer auf schlechte Straßenzustände, einstellt. Schaden wie Schadenshergang muss der Geschädigten beweisen. Um nicht später mit leeren Händen dazustehen ist es wichtig, den Straßenzustand und Schaden mit Fotos zu dokumentieren und die Polizei zu informieren. Adressen und Telefonnummern von Zeugen sollten gleich notiert werden. Der AvD fordert eine Überarbeitung der Gesetzeslage, denn Straßenschäden haben im Lkw-Verkehr und auf Brücken weitaus schwerwiegendere Auswirkungen, als bislang bekannt. Lkw-Schwingungen etwa schädigen den Straßenuntergrund bis in 12 Meter Tiefe. Der AvD schätzt, dass Autofahrern jährlich ein Schaden von vielen Millionen entsteht, weil an ihren Fahrzeugen Sturz und Spur repariert und teilweise auch die Bereifung erneuert werden muss.

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.


14 Donnerstag, 9. April 2015

REGIONALES Hopfenlust wieder im Ausschank

– Anzeige –

Craft-Bier von Glaabsbräu überzeugt mit Geschmack und Braukunst

Seligenstadt (PR) – Das Spezialbier Hopfenlust der Seligenstädter Brauerei Glaabsbräu ist fertig. 2014 wurde es erstmalig eingebraut und war innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft. Seit dem 1. April ist das nach Citrusaromen schmeckende Bier wieder im Handel und der Gastronomie erhältlich. „Innerhalb weniger Wochen war das Bier restlos ausverkauft,“ berichtet Geschäftsführer Robert Glaab und weiß, dass viele Kunden sich auf den Nachschub freuen. Der wird allerdings auch wieder nur für kurze Zeit erhältlich sein, weil schon der Rohstoff, eine seltene Hopfensorte, limitiert ist. Der richtige Hopfen ist entscheidend für ein gutes Craft-Bier. Im Hopfenlust stecken drei Hopfensorten: Sorachi Ace, Citra und Cascade – allesamt genfrei angebaut. Das von einer japanischen Brauerei gezüchtete und in USA angebaute Sorachi Ace zählt zu den begehrtesten Hopfensorten weltweit. Es ist eine Hopfensorte mit einem Aromaprofil, das dank des hohen Ölgehalts bis ins fertige Bier erhalten bleibt und Bieren unterschiedlichste exotische Aromanoten verleiht. Da es nur von einem einzigen Hopfenbauer auf einer Fläche von weniger als fünf Hektar angebaut wird, ist die Hopfenlust nicht nur ein Unikat, sondern auch der Ausstoß entsprechend limitiert.

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 1 800 Lager! immer am

„Historische Biersorten neu zu interpretieren und mit exquisiten Zutaten und Rezepten etwas ganz Neues schaffen, das ist die Herausforderung“, so Dipl.-Braumeister Gunnar Schütz. Deshalb ist die Herstellung von Craft-Bier kein Massengeschäft, sondern eine Symbiose aus Tradition, Handwerkskunst und Experimentierfreude, selbstverständlich strikt nach Reinheitsgebot. Anstatt den Hopfen wie üblich im Sudhaus mit der Würze zu kochen, wird er bei der Hopfenlust zusätzlich direkt in den Lagertank zur Reifung gegeben. Dieses alte und nun wiederentdeckte Verfahren nannten unsere Vorfahren „Hopfenstopfen“, denn der Hopfen wird in einen Stoffsack gefüllt und in den Lagertank gelegt. Auf der Messe „Braukunst-Live“ Anfang März wurden Craft-Biere („Craft“ = handwerklich hergestellt) als der neue Trend am Bierhimmel postuliert. Die Biere können in alten Fässern gelagert z.B. nach Whiskey oder Sherry schmecken; oder, je nach Herstellungsart, auch nach Schokolade oder fruchtig frisch. Craft-Biere läuten damit eine neue Kultur des Biertrinkens ein. Hopfenlust gibt es so lange der Vorrat reicht im regionalen Handel und der Gastronomie. Wer die Verkaufsstellen wissen möchte, erfährt dies bei der Glaabsbräu: E-Mail: info@glaabsbraeu.de.

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Dreieich-Zeitung Nr. 15 A B

Offene Türen in Excel 2010 für Die Welt der Egelsbachs Kitas Fortgeschrittene Katzensprache EGELSBACH. Zu einem „Tag der offenen Tür“ laden die örtlichen Kitas und die Schulbetreuung der Gemeinde am Sonntag (12. April) ein. Dabei haben Eltern von 14 bis 16 Uhr in den Kitas Bayerseich, Brühl I, Bürgerhaus, Forsthaus, Tausendfüßler und Unterm Dorf sowie in der Wilhelm-LeuschnerSchule die Möglichkeit, die jeweiligen Räume und Konzepte kennenzulernen. (hs)

LANGEN. Der Stenografenverein und die Volkshochschule bieten ab Mittwoch (15.) einen fünfteiligen Aufbaukurs in der Tabellenkalkulationssoftware „Excel 2010“ für Fortgeschrittene an, der mittwochs und donnerstags jeweils von 18.15 bis 21.30 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ stattfindet und 99,95 Euro kostet. Anmeldungen sind per E-Mail (vhs@langen.de) möglich. (hs)

LANGEN. Den Titel „Sprechen Sie kätzisch? – Die Welt der Katzensprache“ trägt ein InfoAbend, zu dem die Verantwortlichen des Tierschutzvereins „Artgerecht“ am kommenden Freitag (10.) einladen. Dann wird Carmen Schnell ab 19 Uhr in der Gaststätte „Waldstadion“ des 1. FC Langen, Berliner Allee 73, einen laut Ankündigung „kurzweiligen Vortrag“ über das Kommunikationsverhalten von Katzen halten und bei dieser Gelegenheit unter anderem den Fragen nachgehen, woran man erkennt, wie sich der eigene „Stubentiger“ im Moment fühlt, und warum er plötzlich beißt, wo er doch eben noch schnurrte. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Vereins (www.artgerecht-tierschutz.de) sowie unter Telefon (06103) 2002780 erhältlich. (hs)


STELLENMARKT / REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 15 A B

Donnerstag, 9. April 2015

ANGEBOTE

15

GESUCHE

Wir suchen ab sofort einen

Heizungs-/Sanitär-Installateur

Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH

FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf

Wir suchen Sie!

Als Sicherheitsmitarbeiter (m/w) am Frankfurter Flughafen tragen Sie die Verantwortung bei der Kontrolle der Flugzeuge.

Anforderungen: – Absolute Zuverlässigkeit – Verantwortungsbewusstsein – Gute Deutschkenntnisse – Gute Englischkenntnisse – Bereitschaft zur Schichtarbeit – Gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (§7) von Vorteil – Unterrichtung im Bewachungsgewerbe (§34a) wünschenswert Wir bieten: – Langfristiger Einsatz – Gehalt nach IGZ Tarifvertrag ab 8,80 €/Std.

Qualifizierte Reinigungskraft (deutschspr.) für ein Objekt in Dtzb. gesucht. Tägl. 2 Std. Tel. 06074 881148.

Arzthelfer/in (Teilzeit) für allgemeine Arztpraxis in Neu-Isenburg gesucht. Dr. Cotae, Tel. 06102 38197 Email: gabrielc@aol.com

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: s.klapetz@arwa.de

Die L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH expandiert weiter und sucht ab sofort für die Standorte Frankfurt/Offenbach

Kraftfahrer CE m/w

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben!

• Für den Nahbereich im festen Linienverkehr (Tagestouren) 15 t solo mit Hebebühne • für den Nahverkehr mit Baustoffkran- und / oder Hängerzugerfahrung im Stundenlohn

Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung.

Wir bieten sofortige Einstellung, keine Befristung und attraktive Entlohnung. Gerne auch als Aushilfe (Rentner)! Tel. 06704 - 962621 oder per E-Mail: bewerbung@ltg-transporte.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen

 06106 - 28 390 00 · per Fax: 06106 - 28 390 11

Fotografieren, Schreiben, Fitness

Pflanzaktion und Flohmarkt

„ZenJA“ wartet mit neuen Offerten auf

„Allerhand“ öffnet zudem ein „Sommercafé“

LANGEN. Frauen, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder sich sportlich betätigen wollen, haben dazu demnächst im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, Gelegenheit: Dort beginnt nämlich am Sonntag (12.) ein dreiteiliges Seminar, bei dem die Teilnehmerinnen jeweils von 10 bis 13 Uhr Grundlagenwissen der Fotografie erwerben können. Unter anderem geht’s um die Themen Blende, Belichtungszeit und ISO, zudem werden verschiedene Einstellungen der eigenen Kamera ausprobiert, um deren Auswirkung auf die Bilder zu testen. Die Teilnahme kostet 85 Euro. Zehn Euro weniger muss hingegen berappen, wer an einem sechsteiligen Schreibprojekt für Frauen mitwirken möchte, das sich dem Thema „Literarische Reise“ widmet. Hierbei sollen „phantasievolle Kurzgeschichten“ entwickelt und gemeinsam besprochen werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Darüber hinaus beginnen direkt nach den Osterferien zwei sechswöchige Fitnesskurse, die unter dem Motto „Prävention

LANGEN. Menschen mit grünem Daumen und einem floralen Faible sind bei einer Pflanzaktion willkommen, die am Dienstag (14.) ab 9 Uhr im Einkaufszentrum Oberlinden stattfindet. Nach dem Willen der Verantwortlichen des Anwohnertreffs „Allerhand“ sollen die freiwilligen Helfer dann Gießkannen, Schaufeln, Harken, Rechen und Gartenscheren mitbringen und das Areal mit vielen Blumen verschönern. Nach dem tatkräftigen Einsatz erhal-

TVL: Gymnastik auf dem Stuhl LANGEN. Der TVL bietet ab Donnerstag (9.) einen neuen Kurs „Stuhlgymnastik“ für Senioren an, der mithilfe von Kraft- und Balance-Übungen Stürze und Pflegebedürftigkeit verhindern will. Für zehn Übungseinheiten (donnerstags von 12 bis 13 Uhr in der TVHalle am Jahnplatz) müssen „TVLer“ 20 und Nichtmitglieder 40 Euro berappen, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 26400 entgegengenommen. (hs)

und Rehabilitation“ stehen und deshalb unter anderem Elemente der Wirbelsäulengymnastik, Entspannungstechniken sowie Aerobic beinhalten. Die Kurse finden montags von 16.45 bis 17.45 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-ErkSchule und dienstags von 9 bis 10 Uhr im Sportzentrum Nord statt, die Kursgebühr beträgt jeweils 15 Euro. Anmeldungen für alle genannten Offerten sind unter Telefon (06103) 53344 möglich. (hs)

ten die Beteiligten zur Stärkung Eintopf und Getränke. Ist das Einkaufszentrum somit frisch herausgeputzt, kann am Samstag (18.) gleich ein Quartiersflohmarkt über die Bühne gehen. Dabei besteht von 11 bis 16 Uhr die Möglichkeit, auf Schnäppchenjagd zu gehen. Wer etwas verkaufen will, kann sich unter Telefon (06103) 573838 einen Platz reservieren lassen. Und damit das EKZ nicht nur schön hergerichtet, sondern auch mit mehr Leben

als bisher gefüllt wird, öffnet am Dienstag (21.) erstmals das „Sommercafé“ im „Allerhand“ seine Pforten. Ab diesem Termin können es sich Besucher

dienstags von 10 bis 12 und von 16 bis 18 Uhr an den Sitzgruppen gemütlich machen und ein kleines Frühstück sowie selbst gebackene Kuchen genießen.

Für all dies ist nach Angaben von „Allerhand“-Koordinatorin Ana Waldow lediglich „ein kleiner Unkostenbeitrag“ zu zahlen. (hs)


GlĂźckslos-Nr.: 0409DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Sie kĂśnnen mit dem .de wa ise Re -Code auf ww w.ste direkt buchen!

Blumen des Mittelmeers mit der COSTA FAVOLOSA Italien - Frankreich - Tunesien - Malta 8 Tage: Fr 25.09. - Fr 02.10.2015 VeranstalIntufon- gen COSTA-Flotte 8 Tage: Fr 02.10. - Fr 09.10.2015 Di 28.04. 2015 8 Tage: Fr 09.10. - Fr 16.10.2015

Kroatien per Motorsegler Kvarner Adria: Opatija - Insel Krk - Insel Rab - Zadar - Insel Losinj - Insel Cres

Fr 12.06. - Sa 20.06.2015

S T E W A S O N4.2D015E R P R E I S

9 Tage HP

bei Buchung bis 17.0

8 Tage VP Innenkabine ab

â‚Ź 619,-

*

p.P.

Nacht an Bord zzgl. â‚Ź 8,50 Ser viceentgelt* pro im RĂźckreise und Hininkl. us o-B ****STEWA-Bistr

.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt fĂŠ Ca o im Bis tr Re isebĂźro Anme ldung im

COSTA FAVOLOSA Baujahr: 2011 BRT: 114.500 Kabinen: 1.508 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 17 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: 2.000m2 mit Fitnessraum

Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Reise-Code: A15FCF6

Buchungs-Hotline: 06027-40972444 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de

Kabine Unterdeck

â‚ŹKabin1e2Ob9erd9eck,â‚Ź 1399,-

p.P.

Reise-Code: W15EKO1

Leistungen: t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC 0QBUJKB JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ )1 im ****Hotel & Casa VALAMAR Sanfior in Rabac t Y ĂƒCFSOBDIUVOH JO #FUU ,BCJOFO BVG EFN 6OUFSEFDL XĂŠISFOE EFS 4DIJò TSFJTF t UĂŠHMJDI 'SĂ I TUĂ DL VOE .JUUBHFTTFO BO #PSE t ,BQJUĂŠOT %JOOFS t )BOEUĂ DIFS QSP 1FSTPO VOE 8PDIF t UĂŠHMJDIF Reinigung der Kabine. Ă„nderung des Schiffes durch die Reederei vorbehalten. Personalausweis erforderlich. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Rabac nahe Opatija. Hotelbezug. 2.Tag: Opatija - Insel Krk. 3.Tag: Insel

Krk - Insel Rab. 4.Tag: Insel Rab - Zadar. 5.Tag: Zadar - Insel Molat oder Olib. 6.Tag: Insel Molat oder Olib - Ilovik - Insel Losinj. 7.Tag: Insel Losinj - Insel Cres.8.Tag: Insel Cres - Opatija. 9. Tag: RĂźckreise.

Kabinenbeispiel

HELENE FISCHER - FARBENSPIEL LIVE in der Imtech Arena Hamburg Die Stadion Tournee 2015 S O F O R T B U C H E 15R P R E I S bei Buchung bis 16.04.20

Marseille

La Valletta

Rom

Do 04.06. - Sa 06.06.2015

Reiseroute

3 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 105,-

Ihre Reise mit der COSTA FAVOLOSA LEISTUNGEN t Hin- und RĂźckreise bis/ab Savona im ****STEWA-Bistro-Bus t Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Ăœbernachtung) t Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich

(Frßhstßck, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/ Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsßber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee während des Mittags- & Abendessens im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung

t freie Benutzung aller kostenfreien Bordeinrichtungen. t Unterhaltungsprogramm an Bord t Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen t Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in

Route: Savona - Marseille - Tunis - La Valletta - Cagliari Civitavecchia - Savona Tag Hafen 1 Busanreise nach Savona (Italien), Einschiung

Ankunft ---

Kategorie

deutscher Sprache t deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage. STEWA Sonderpreis* bei Buchung bis 17.04.2015 Termin Termine 25.09. / 02.10.2015 09.10.2015

Kabinentyp

Abfahrt 16.30 Uhr

IC

2-Bett Innen Classic

09.00 Uhr

18.00 Uhr

AC

2-Bett AuĂ&#x;en Classic

BC

2-Bett Balkon Classic

â‚Ź 619,â‚Ź 809,â‚Ź 1029,-

â‚Ź 669,â‚Ź 889,â‚Ź 1049,-

2

Marseille (Frankreich)

3

Erholung auf See

--

---

4

Tunis (Tunesien)

07.00 Uhr

16.00 Uhr

3./4. Oberbett Erwachsene**

â‚Ź 389,-

â‚Ź 409,-

5

La Valletta (Malta)

08.00 Uhr

16.00 Uhr

Kinder bis 18 Jahre im Oberbett**

â‚Ź 129,-

â‚Ź 129,-

6

Cagliari/Sardinien (Italien)

12.00 Uhr

18.00 Uhr

Zuschlag fĂźr Einzelbelegung**

50%

50%

7

Civitavecchia/Rom (Italien)

09.00 Uhr

19.00 Uhr

8

Savona (Italien), Ausschiung und Busrßckreise

09.00 Uhr

---

Reise-Code: A15THE bei Buchung bis 16.04.20

p.P.

â‚Ź 679,-

Reise-Code:A15RMA13

anstatt â‚Ź 779,-

Klimaanlage, Minibar und kostenfreiem Leistungen: t Linienug mit LUFTHANSA von Frankfurt WLAN. 24h Rezeption, CafĂŠ-Bar, Fitnessbereich t sämtliche Ausßge mit Ăśrtlicher, nach Madrid und zurĂźck (Hinflug am deutsch sprechender Reiseleitung durch Vormittag/Mittag, RĂźckflug am Mittag) t Frau Rosario Rosa im Preis enthalten: t Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen t 4x Stadtrundfahrt, halbtags. ĂœN/FrĂźhstĂźcksbuffet im ****Hotel Exe t Toledo, ganztags Central modernes Hotel im Stadtzentrum von Madrid gelegen. Vom Park Retiro Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. und dem Platz Puerta del Sol trennen Sie Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen jeweils 15 Gehminuten. In einem Umkreis Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: von ca. 5 Gehminuten befinden sich drei t Flughafentransfer ab den Haupt-/NeU-Bahnhaltestelle (Alonso MartĂ­nez, Tribunal benzustiegsstellen â‚Ź 20,- / â‚Ź 30,- p.P. und Bilbao) sowie eine groĂ&#x;e Auswahl an Restaurants, Bars und Geschäften. Alle Zim- t HaustĂźrabholung im Rhein-MainKinzig-Gebiet â‚Ź 40,- p.P. mer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV, Radio, FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

Ludwigsburg

â‚Ź 95,p.P.

Neckarschleife mit Heidelberg

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFS #VT NJU 4QFJTFO und Getränkeservice (ohne Bistro) ohne BegrߕVOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ TUFJSJTDIFT 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU im familiär gefĂźhrten ****Hotel Liebmann in LaĂ&#x;nitzhĂśhe in der Steiermark, nur ca. 15 km von Graz entfernt. GenieĂ&#x;en Sie die herzliche Gastlichkeit mit guter KĂźche, kulinarischen Highlights und freundlichen Service im gemĂźtlichen Ambiente. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV und teilweise Balkon. Relaxbereich mit Saunalandschaft, Ruheraum, Solarium, Kosmetik, Massage und Gymnastikraum VOE WPSIBOEFO t UĂŠHM (BOH 8BIMNFOĂ NJU 4BMBUCVGGFU t Y 4UFJSJTDIFS (FOVTTBCFOE NJU NVTJLB MJTDIFS 6OUFSIBMUVOH JN 3BINFO EFS )1 t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben

Insel Mainau

bei Buchung bis 16.04.20

Fr 24.04. - Di 28.04.2015 5 Tage HP kein EZZ

â‚Ź 459,p.P.

std. Neckarschiff fahrt Neckarsteinach )FJEFMCFSH t DB 6IS BC BO DB Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim

Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach LaĂ&#x;nitzhĂśhe. 2. Tag: Ausflug mit sachk. Reiseleitung SĂźdliche WeinstraĂ&#x;e mit Besichtigung einer KĂźrbiskernĂślpresse inkl. Verkostung und FilmvorfĂźhrung. AnschlieĂ&#x;end Weiterfahrt durch das steirische Weinland mit Besuch der Buschenschank Schneeberger mit KellerfĂźhrung und Weinverkostung. 3. Tag: Vormittags Fahrt nach Graz. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Aufenthalt. AnschlieĂ&#x;end Besuch des Schloss Eggenberg mit dem historischen Rosengarten der zum Entspannen, Spazieren und zum Rosen bewundern einläd. 4. Tag: Besuch des traditionellen ApfelblĂźtenfestes in Puch am Hochgartl mit einem „blĂźhenden“ Programm wie eine ApfelblĂźtenwanderung , Traktorfahrten oder die Wahl zur ApfelkĂśnigin sowie Gaumenfreuden rund um den Apfel. 5. Tag: RĂźckreise.

Die SchĂśne am Bodensee

TA G E S FA H R T

â‚Ź 67,p.P.

Mi 29.04.2015 Di 26.05.2015

â‚Ź 85,p.P.

Reise-Code: S15TIM Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOUSJUU *OTFM .BJOBV t TUE

'Ă ISVOH NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH t ca. 06.00 Uhr ab /ca. 22.00 an Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°

STEWA Hotel

LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen

S O F O R T B U C H E 15R P R E I S

ApfelblĂźtenfest in der Steiermark

Reise-Code: S15TLU1

Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOUSJUU v#Mà IFOEFT #BSPDL -VEXJHTCVSHit

2.Tag: Der Tag steht zur freien VerfĂźgung. Am Abend Besuch des Live-Konzertes mit Helene Fischer in der Imtech Arena Hamburg (Transfer und Kat. 2 inkl.). 3.Tag: Am späten Vormittag MĂśglichkeit zur 3stĂźndigen Stadtrundfahrt Hamburg mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). AnschlieĂ&#x;end RĂźckreise. Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: 3std. Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung â‚Ź 25,-

tatt â‚Ź 509,Reise-Code: A15ASH ans

TA G E S FA H R T Di 28.04.2015 Do 21.05.2015

tatt â‚Ź 359,-

****Hotel Liebmann in LaĂ&#x;nitzhĂśhe/Steiermark

t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t 'BISU OBDI )PGHFJTNBS VOE 'SFJ[FJU BVG EFN )FTTFOUBH t &JOUSJUUTLBSUF (Sitzplatz; freie Sitzplatzwahl) fßr das Konzert mit den Kastelruther Spatzen im Festzelt des Hessentages in Hofgeismar (Beginn: ca. 6IS t DB 6IS BC DB 6IS BO Bistro-Bus-Basis Kleinostheim. Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis inkl.

S O F O R T B U C H E 15R P R E I S

5 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 180,-

Kein EZ Z!

TA G E S FA H R T Fr 29.05.2015

Di 19.05. - Sa 23.05.2015 Di 23.06. - Sa 27.06.2015

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****sup. Hotel Crown Plaza Hamburg-City Alster, zentrumsnah an der AuĂ&#x;enalster im beliebten Stadtteil St. Georg/ Hohenfelde gelegen. Der Hauptbahnhof und die Innenstadt sind fuĂ&#x;läufig innerhalb von 10 Minuten erreichbar. Restaurant, Bar und Sommerterrasse WPSIBOEFO t 4JU[QMBU[LBSUF ,BU )FMFOF 'JTDIFS -JWF in der Imtech Arena Hamburg (inkl. Transfer) Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Hamburg. Freizeit. Ein Herz fĂźr Singles.

HESSENTAG 2015 in Hofgeismar und Live-Konzert der KASTELRUTHER SPATZEN

Ihre Ăśrtliche Reiseleitung Rosario Rosa

p.P.

Reise-Code: A15AHF2 ans

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine ServicegebĂźhr von â‚Ź 8,50 p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. FĂźr Kinder zwischen 4 und 14 Jahren werden 50% des Serviceentgelts erhoben. FĂźr Kinder unter 4 Jahren wird diese GebĂźhr nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. DurchfĂźhrung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis, der noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gĂźltig ist.

Madrid ****Hotel Exe Central

â‚Ź 329,-

Bistro-CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2015 Do 16.04.15 15.00Uhr Di 21.04.15 15.00 / 19.00 Uhr Do 23.04.15 15.00 Uhr Mo 27.04.15 15.00 Uhr Mo 27.04.15 19.00 Uhr Di 28.04.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 29.04.15 15.00 / 19.00 Uhr

EVENT Schweizer Bahnen Ref.: H. Hausmann Jakobsweg Ref.: M. Murza Kroatien Ref.: R. Kahl Gartenträume in GB Ref.:Dr. A. Ziburski Eintritt frei ! ldung Gartenträume Sßdeuropa Ref.:Dr. A. Ziburski Anme bitte unter COSTA Kreuzfahrten Ref.: M. Ortkemper Telefon: Cornwall Ref.: M. Murza 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N r.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ÂŞ

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: â‚Ź 460,-

â‚Ź 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63

in der

.

.

STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN

LO

Kleino Kl i stheim

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwĂźnscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 15 A B

BEKANNTSCHAFTEN MACH MIT … BARFUSS DURCHS GRAS LAUFEN UND DAS ERSTE VEILCHEN FINDEN ! S V E N I A , 46 J /1   .70, alleinst., Bankkauffrau. Ich biete: Liebe, Zärtlichkeit, Umarmung, Vertrauen, Charme, Liebkosung, aber auch waschen, kochen u. bügeln. Ich bin sehr hübsch, fantasievoll, eine verführerische Frau, bodenständig, ehrlich, mit spontanen u. verrückten Ideen, habe schönes Zuhause, Auto u. bin in finanziell guten Verhältnissen. Ich bin treu u. warmherzig, feinfühlig, fühle mich im Seidenkleid wie in Jeans gleich wohl. Mein Herz ist riesengroß und voll mit Gefühlen, mit Humor und Witz und es findet keinen Platz, um sich auszulassen und all diese Gefühle demjenigen zu geben, der sie auch genießen kann. Ich suche keinen Supermann, sondern LIEBE u. TREUE. Lieben im weißen Sand in Florida oder bei mir zu Hause kuscheln, den ersten Spargel essen, küssen und lieben … Machen wir es uns bei einem Glas Champagner gemütlich, den Frühling durchtanzen, ehrliche verrückte Liebe erleben. Wenn du es ehrlich meinst, rufe bitte an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Svenia@wz4u.de

HALLO, IST DER OSTERHASE AUCH AN DIR VORBEIGEHOPPELT ? ICH FREU’ MICH AUF DEINEN ANRUF ! M I R I A M , 56 J / 1.64, verwitwet, verwalte meine eigenen und fremde Immobilien, das ist viel Arbeit, deswegen gehe ich diesen modernen Weg, Sie zu finden. Ich habe Charisma, Humor + Witz. Gerne lade ich Sie in mein schö. Haus ein, event. könntest du mir mit ein paar Nägeln u. Schrauben helfen. Oder wollen wir uns in der Frühlingssonne auf meiner Terrasse aalen?! Ich bin eine schöne Frau, frisch, natürl., kompromissbereit u. unkompliziert, mit schlanker Traumfigur, bin spontan, verrückt, zu allen Streichen aufgelegt, jogge u. schwimme gerne. Wenn du es auch ehrl. meinst u. frei bist, sprich mich an … liebe mich! Gern würde ich für dich ganz Frau sein, mal kokett-verführerisch, mal verstehend u. helfend – und immer mit ganzem „HERZ“. Gib uns die Chance zur Liebe u. zum gemeinsamen Leben, bitte ruf gleich an, dann können wir den Frühling genießen, lachen, lieben und … od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Miriam@wz4u.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

„WUNDERSCHÖNE FRÜHLINGSTAGE“ – ICH MÖCHTE SIE MIT MEINEM LÄCHELN VERZAUBERN ! H A N N I – H A N N E L O R E , 66 J / 1.66, verwitwete Pensionärin. Bin ein fröhlicher Wirbelwind mit Niveau, Stil und Eleganz, fit, gesund, bester Laune u. voller Energie. Hobbys: Radfahren, Walking u. Schwimmen. Ich fahre gerne Auto, wir könnten Städte bereisen, Musicals besuchen, es gibt so viel, was man zu zweit machen kann. Ich bin eine sehr jugendliche, schöne Dame mit Herz, strahlenden Augen, zierlicher Figur, zart gebräunter Samthaut, jugendlich u. streichelzart. Bin finanziell gut versorgt, habe schönes Haus + Auto. Mein Herz wünscht sich eine harmonische, verständnisvolle Frühlingsliebe im Herbst unseres Lebens und den Weg mit Liebe zu Ende gehen! Welchem ehrlichen Herrn darf ich liebevolle Freundin + Frau sein, auch in schweren Stunden beistehen, ihn pflegen und verwöhnen? Es liegt in Ihrer Hand, rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, lassen Sie uns im Garten Krokusse suchen, lachen u. Freude genießen, od. schr. Sie bitte an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Hanni@wz4u.de SCHENKE HERZERFRISCHENDE TREUE LIEBE, KÜSSE UND … I N E S , 30 J / 1.63, ledig, Kauffrau, bin sportlich (nicht übertrieben), mag Joggen, Yoga und Städtereisen. Ich bin charmant, lache gerne, mag Ironie und habe eine schlanke, sexy Figur, liebensw., natürlich, fröhlich u. anschmiegsam. Wünsche mir Zärtlichkeit, Liebe und einen fröhlichen Mann – bei dem ich ganz Frau sein darf. Tja, und jetzt sitze ich hier, schreibe die Anzeige und spüre immer mehr den Wunsch nach einem Partner, der es ehrlich meint, der mich auch einmal hält, wenn ich Hilfe brauche, den ich aber auch gerne in den Arm nehmen würde, um ihm Hilfe zu geben. Ein Partner, mit dem ich etwas unternehmen kann, mit dem ich einfach mal auf der Couch sitze und nichts tue, ein Partner, den ich unterstützen kann und der mich unterstützt, der verständnisvoll ist und mir die Liebe gibt, die ich schon lange nicht mehr erfahren habe. Wenn du es ehrlich meinst, rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Ines@wz4u.de KLEINE TRÄUME WERDEN WAHR – GROSSE TRÄUME MÖCHTE ICH DIR ERFÜLLEN ! F L O R I A N , 36 J / 1.79, ledig, Bundesbahn-Beamter, Lokomotivführer, so rase ich durch die Natur, komm einfach ab und zu mit mir. Bin lustig, natürlich, und ob gut aussehend, entscheiden Sie. Bin dynam., ein SiegerTyp, sportl., ehrl., treu, in besten finanz. Verhältnissen – schönes Zuhause u. Auto vorhanden … und der Wunsch nach einer Familie. Ich habe durch meinen Job nicht viel Zeit gehabt. Wir können zusammen um die Welt fliegen, uns verloben unter blühenden Mandelbäumen in Palma – Hochzeit in einer kleinen Dorfkirche wäre romantisch. Ich bin abends allein u. am schlimmsten sind die Wochenenden. Geht es Ihnen ähnlich? Viel schöner ist es, wenn wir zu zweit lachen, reisen, einen Wochenendausflug machen, im Gras liegen und uns küssen. Lerne mich bitte kennen u. lieben, habe Mut, so wie ich, unsere Chance ist Dein Anruf bei mir o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Florian@wz4u.de Melanie 37 J./ 159 cm Dunkelblond, vollbusig, gutaussehend. Ich bin bescheiden, natürlich, fleißig, sparsam, romantisch, treu u. zuverlässig. Ich koche u. backe sehr gerne, gehe gerne spazieren und möchte nicht länger alleine sein. Bitte melde Dich üb. Tel. 06021-5909123 DS-W3-1030-15 PV-MPT GmbH

Tanja, 42 J. / 160 cm Altenpflegerin, lange blonde Haare, schlanke weibliche Figur, warmherzig, gutmütig, natürlich, immer freundlich u. hilfsbereit, lebt seit langer Zeit ganz alleine in ihrer gemütlichen Wohnung. Seit meine Kinder groß sind u. ihr eig. Wege gehen, komme ich mir von allen verlassen vor. Tagsüber, wenn ich anderen Menschen helfen kann, wird es mir nicht so sehr bewußt, aber wenn ich abends Zuhause bin und die erdrückende Stille um mich herum ist, frage ich mich, ob ich den Rest des Lebens so verbringen soll. Dann bekomme ich Angst und wünsche mir einen Mann, der sich genauso alleine fühlt wie ich bitte rufe an üb. Tel. 06021-5909123 DSW4-1031-15 PV-MPT GmbH

Jonas, 27 / 187 cm schlank-muskulös, dunkle Haare, ein toller Mann, der nicht seines Geldes wegen geliebt werden möchte, sondern wegen seinem Wesen. Er ist gefühlvoll, zärtlich, aufrichtig, ehrlich. Ich lebe ich mit meiner kleinen Tochter alleine und suche keine oberflächliche Bekanntschaft, sondern eine ehrliche, treue u. zuverlässige Partnerin, gerne mit Kind, denn in meinem Haus ist genug Platz für uns alle. Bitte rufe an. üb. Tel. 06021-5909123 DS-M2-1011-15 PV-MPT GmbH Richard 72 J./ 170 cm Junggebliebener Witwer gutaussehend, sehr einfühlsam und warmherzig, sehnt sich nach einer liebevollen, unkomplizierten Partnerin mit Lebensfreude und Humor. Wir müssen nicht unbedingt zusammen wohnen, das ergibt sich vielleicht, was ich mir wünsche, ist eine Frau zum Spazieren gehen, für gem. Ausflüge, romantische Abende bei Kerzenschein und einem guten Essen. Bitte rufen Sie an üb Tel. 06021-5909123 DS-M6-2062-15 PV-MPT GmbH

KAUFGESUCHE TRAUMSTART IN DIE LIEBE UND DEN FRÜHLING ZUSAMMEN GENIESSEN A L E X A N D E R , 71 J /1   .85, ganz alleinst., Dipl.-Finanzwirt, Beamter, jetzt Pensionär. Lebe in besten finanz. Verhältnissen, schö. Haus u. Auto, doch allein ist es auch im Paradies nicht schön. Ich bin ein charm., zärtl., rücksichtsvoller Mann, der gerne lacht, ein sehr jugendl., gutaussehender (?!) Typ, bester Laune und voller Energie. Bin sportlich, jogge, wandere und interessiere mich für Golf und für die Oper und für ein lustiges treues Miteinander. Es gibt aber auch Stunden, in denen mir das Alleinsein bewusst wird und ich merke, dass ich zu jung bin, um allein zu bleiben. ICH GLAUBE AN DIE LIEBE und an das „WIR ZWEI GEFÜHL“, Zärtlichkeit u. Liebe sollen unser Zusammenleben bestimmen. Wir nehmen uns viel Zeit zum Kennenlernen, die Qualitäten eines Menschen lernt man ja erst kennen, wenn man sich öfters getroffen hat, Gemeinsamkeiten findet, gute Gespräche führt und sich sympathisch findet und wenn man sich so nach und nach näher kennenlernen darf. Über einen Anruf würde ich mich freuen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Alexander@wz4u.de

IM CABRIO DURCH DIE WÜSTE, VERLOBUNG IM SANDSTURM … DOCH ERST MAL TREFFEN ! PROF. DR. H O R S T – R O B E R T , 53 J /  1.80, ganz alleinst. und möchte mir endlich Zeit für die Liebe nehmen. Ich will dich bei jedem Gruselfilm beschützen, bin ROMANTIKER + MACHO, lese ASTERIX + WIRTSCHAFTSBLATT, bin erfolgr., seriös, sportl., charmant, treu wie Gold, souverän, manchmal ein Träumer. Ich schätze und wünsche mir eine glückl. Zukunft – mit dir. Habe schö. Haus, Auto u. Motorrad für sonnige Tage. Ich liebe die Sonne, das Meer, liebe ausgefallene Reiseziele, weiße Palmenstrände und romant. Sonnenuntergänge, Motorsport, Joggen, doch auch einen Sonntag im Bett, dir Frühstück machen, die Sterne für dich vom Himmel holen, einfach immer für „DICH“ da sein …! Bist du die fröhliche „SIE“ u. auch allein, dann lass uns einfach treffen – meine Einladung: im Central Park / New York picknicken. Rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Horst@wz4u.de

kochen, backen, zusammen lachen, schmusen und gemeinsam glücklich sein. Für Zärtlichkeit und eine schöne Zeit ist man nie zu alt. Ich fahre noch Auto und bin nicht ortsgebunden. Das ist jetzt unsere Chance noch einmal glücklich zu werden. Meine Ansprüche sind nicht hoch, nur ein liebevoller, ehrlicher Mann, der genauso einsam ist wie ich. Bitte rufe an üb. Tel. 060215909123 DS-W5-1075-15 PV-MPT GmbH

Anna, 25 J./ 170 cm sucht nach einer schweren Enttäuschung einen Mann, der es ehrlich mit ihr meint und nicht mit ihren Gefühlen spielt. Sie hat blonde Haare, eine tolle vollbusige Figur. Ich suche kein Abenteuer, sondern einen Mann, mit dem ich eine gemeinsame Zukunft habe. Ich bin romantisch, fröhlich, hilfsbereit, anpassungsfähig u. natürlich. Leider kann ich nicht tanzen und suche deshalb einen Mann, der nicht gerne in Discos geht. Bitte rufe an üb. Tel. 06021-5909123 DSW2-1093-15 PV-MPT GmbH

Gerda, 69 J. / 160 cm verw. eine warmherzige Frau mit weiblicher, vollbusiger Figur, liebevoll und natürlich. Das Leben könnte so schön sein, wenn man nicht so schrecklich alleine wäre. So gerne würde ich wieder einen lieben Mann verwöhnen, für ihn

17

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 12.04.15, Offenbach,

VERKÄUFE

VERSCHIEDENES

KFZ-ANKAUF

von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG

**************************************

PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

EROTIK 2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“

SCHENK MIR EINEN AUGENBLICK, ES GEHT UM UNS, LIEBE + LACHEN + GLÜCKLICHE ZUKUNFT ! AKADEMIKER H E I N Z , 63 J, verwitwet, dynam. vitaler Theologe, war Religionslehrer und bin jetzt Pensionär. Meinen Urlaub mache ich gerne in sonnigen Gefilden! Ich fühle mich wie 30 J., sehe aus wie 50 J., bin sehr jugendlich, sportlich, mittelschlanke Figur, kein Bauch, bin vital, gesund, charmant, fröhlich, natürlich, feinfühlig, behutsam und ein ganzer „Mann“ mit viel Herzensbildung; lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus, Fahrrad + Auto. Mag Musik, Singen, Schwimmen, Joggen und liebe es bei schönem Wetter zu grillen u. zu wandern. Ich möchte „Sie“ gerne kennenlernen, Ihnen Arm u. Herz anbieten u. wir werden glücklich. Ich kann mir JEDE Veränderung im Leben vorstellen, denn das LEBEN ist das, was WIR daraus machen. Ich bin ein Mann, auf den Sie sich verlassen können, der über sich lachen kann, ein zärtl. Mann, ein treuer Mann für immer, rufe bitte an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Heinz@wz4u.de

Marie von Ebner-Eschenbach

www.sos-kinderdoerfer.de

GESCHÄFTLICHES

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Gartenarbeit aller Art A. Lushta

zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Claudia, 51 J./ 167cm Außergewöhnliche hübsche Frau, dunkelhaarig, schlank, von beeindruckender Attraktivität, natürlich und doch anziehend zugleich. Sie ist Kindergärtnerin und in allem was sie tut, sehr engagiert. Sie mag Kinder, tiefe Gefühle, Ehrlichkeit, Nähe, innige Umarmungen. Sie ist sportlich, naturnah, fröhlich, Kumpel- und Ladytyp zugleich. Ich freue mich schon darauf Dich kennenzulernen Anruf üb Tel. 06021-5909123 DS-W5-2106-15 PV-MPT GmbH Sabine, 61 J. / 162 cm verw. Krankenschwester (Rente), eine tolle Frau, mit guter weiblicher Figur, jung geblieben, mit zärtlichem Lachen und liebevollem Wesen. Ich bin gesund und vital, und möchte mich in einen netten Mann verlieben, der mit mir den Herbst des Lebens genießen möchte. Ich habe ein kleines Auto mit dem wir gemeinsame Ausflüge unternehmen können und bei Gefallen, ziehe ich gerne zu Dir. Ich koche gerne, mache gerne Hausarbeit. Ich freue mich auf Deinen Anruf üb. Tel. 06021-5909123 DS-W5-1020-15 PV-MPT GmbH

Maria, 72 J./ 165 cm attraktive Witwe, Äußerlich und Innerlich jung geblieben, mit schöner Figur, langen blonden Haaren, naturverbunden, Nichtraucherin, allem Schönen aufgeschlossen. Ich fühle mich zu jung um alleine zu bleiben, habe meinen Mann vor einigen Jahren durch einen Schicksalsschlag verloren. Jetzt bin ich wieder frei für eine neue Liebe. Finanziell bin ich völlig unabhängig, du solltest auch in geordneten Verhältnissen leben. Ich bin anpassungsfähig, tolerant, fahre gerne Auto, vielleicht bald zu dir. Ich freue mich auf Klaus-Peter, 68 J. / 179 cm Pensionär, ist ein eleganter, niveauvoller Herr, deinen Anruf. Tel. 06021-5909123 DS-W7-2412mit stattlicher Figur, hoher Pension, eigenem 15 PV-MPT GmbH Haus im Grünen. Vor seinem Wintergarten ist ein schöner Teich mit Seerosen. Ich sitze hier sehr oft und wünsche mir die Nähe einer netten Dame, die den Herbst des Lebens auch nicht mehr alleine verbringen möchte. Ich bin seit dem Verlust meiner Frau sehr alleine, und habe niemanden für den ich da sein darf. Möchten Sie die Dame sein, der ich meine Liebe und Zeit schenken darf. Ich bin gesund und fahre noch Auto. Bitte rufe an üb. Tel. 06021-5909123 DSM6 1023-15 PV-MPT GmbH

Frank, 54 J./ 180 cm ein einfühlsamer Mann mit ausgeglichenem Wesen, groß und gutaussehend, kinderlieb, sportlich und vielseitig interessiert, leider sehr früh verw. Nach langer Trauer vermisse ich in meinem großen Haus die liebevollen Hände einer Frau, die ihr Herz auf dem rechten Fleck hat. Bitte rufe an üb. Tel. 06021-5909123 DSM5-1001-15 PV-MPT GmbH

Donnerstag, 9. April 2015

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Besser sehen mit der Bildschirmarbeitsplatzbrille Über 17 Millionen Beschäftigte in Deutschland arbeiten am Bildschirm. Neben Smartphones und Tablets fordert vor allem der Computer die tägliche Aufmerksamkeit. Trotzdem wissen nur die wenigsten der 40- bis 59-Jährigen, dass gerade in ihrem Alter für diese Arbeiten eine spezielle Sehhilfe nötig wäre. Ab dem 40. Lebensjahr beginnt die Alterssichtigkeit und die Augen sind immer weniger in der Lage, sich auf verschiedene Sehabstände einzustellen. Für die meisten Aktivitäten des täglichen Lebens helfen Lese- oder Gleitsichtbrillen. Die Anforderungen für die Arbeit am PC erfüllen sie jedoch oftmals nicht. Ein Computer-Monitor befindet sich in etwa 70 bis 90 cm Entfernung zu den Augen. Und auch die Tastatur, das Dokument davor und die Kollegin gegenüber müssen deutlich und entspannt erkennbar sein. Exakt diese Distanzen im Nahbereich bis zu zwei Metern b

gen über 40 Jahre besitzen bisher eine solche Sehhilfe. Viele haben davon noch gar nicht gehört. Für Dr. Wolfgang Wesemann, Direktor der Höheren Fachschule für Augenoptik (HFAK) in Köln, ist das

Denn zusätzlich zur Alterssichtigkeit belastet auch der sogenannte „digitale Augenstress“ die Augen. Dann leiden die Augen schneller unter Beschwerden wie Brennen, Juckreiz und Druckgefühl. Auch Kopfschmerz und unscharfes Sehen können die Folgen sein. Noch schlimmer: wer am Monitor schlecht sieht, sitzt meist verkrampft. Unangenehme Verspannungen und Rückenschmerzen sind die Folge. Diese sorgen wiederum seit Jahren für eine stetig steigende Zahl an Krankschreibungen. Mehr als bisher sollten sich daher auch Arbeitgeber mit dem Thema Bildschirmarbeitsplatzbrille befassen und das nicht nur, weil sie gesetzlich dazu verpflichtet sind einen Teil der Anschaffungskosten zu übernehmen. Denn auch die Arbeitgeber profitieren letztlich © Essilor von fitten, konzentrierten Mitarbeischlichtweg unbegreiflich. „Ich tern, die mehr schaffen und entkann mir ein Leben ohne Bild- spannter sind. schirmbrille nicht mehr vorstellen. Weitere Informationen im InterM n

Haben Sie einen Pflegefall in Ihrer Familie? Kostenlose Pflegehilfsmittel erleichtern die häusliche Pflege

COMPUTER

Rund 1,8 Mio. Menschen in praktischen Box kommt alles NotDeutschland werden zu Hause wendige einmal im Monat zu Ihnen gepflegt. Aber viele wissen nicht: ins Haus – völlig kostenfrei. Die PflegeBox gibt es Pflegebedürftige und ihre Anin sechs vergehörigen haben einen gesetzlischiedenen Liechen Anspruch auf Pflegehilfsmitfervarianten, tel, zum Beispiel Einmal-Handauch individuschuhe, Bettschutzeinlagen und elle ZusamDesinfektionsmittel. Sobald eine menstellungen Pflegestufe 0, 1, 2, oder 3 vorliegt, übernimmt Ihre Pflegekasse auf Antrag die Kosten bis zu einer Höhe von monatlich 40 Euro. Das sind 480 Euro im Jahr.

Wie können Sie diese Produkte kostenlos erhalten? Ganz einfach: Mit der PflegeBox, Deutschlands erstem 100%-Komplettservice für die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. In einer

sind jederzeit möglich. Das Team der PflegeBox übernimmt dabei alle Formalitäten für Sie, von der Antragsstellung über die Belieferung bis zur Direktabrechnung mit der Pflegekasse. Ein einmaliger Antrag genügt, ein ärztliches Rezept ist nicht erforderlich. Und Sie zahlen keinen Cent.

Bestellen Sie jetzt kostenlos Ihre Probebox! Rufen Sie uns jetzt unter 030 609 84 13 66 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kostenlos @pflegebox.de. Wir schicken Ihnen dann unverbindlich Ihre Probebox mit weiteren Informationen zu. Sie gehen keinerlei vertragliche Verpflichtung ein und können Ihre Probebox in jedem Fall behalten – das garantieren wir Ihnen.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.