S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 9. April 2015
Nr. 15 E
Kinder begeistert: „Mein Nieder-Roden“ präsentierte Schafe zum Anfassen Seite 2
Auflage: 26.790
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Heute auf Seite 4:
Dietzenbach
Sonderthema: DZ-Motorwelt spezial
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Seite 6
Blütenmeer und Kuschelecken „Offene Gärten“ lassen wieder Blicke hinter Rödermarks Gartenzäune zu Von Melanie Pratsch RÖDERMARK. Wenn der Frühling auf Touren kommt, dann locken die Sonnenstrahlen wieder viele Spaziergänger ins Freie. Und wer schaut dabei nicht ganz gern mal in die Gärten der Nachbarschaft, um erste Frühlingsblüher zu entdecken oder Anregungen für die eigenen Pflanzbeete zu bekommen? Wem der flüchtige Blick über den Zaun nicht ausreicht, der sollte sich den Sonntag, 14. Juni, schon einmal fest im Kalender vormerken, denn dann bietet die Aktion „Offene Gärten“ in Rödermark wieder die Möglichkeit, durchs Gartentor zu treten und die Schönheit und Blütenpracht vieler grüner Oasen ganz aus der Nähe zu betrachten. Bereits zum sechsten Mal wollen Doris Heise-Lück und Angelika-Doris Tank im Sommer den berühmten „Blick über’n Gartenzaun“ ermöglichen. Dabei bietet die Besichtigung privater Gärten zugleich Gelegenheit für fachkundige Erörterungen mit den Besitzern und anderen garteninteressierten Besuchern. „Wenn neben interessanten Gesprächen auch gute zwischenmenschliche Kontakte und vielleicht sogar kleine Tauschbörsen für Pflanzen entstehen könnten, wäre dies ein zusätzlicher Effekt, der allen zugute käme“, sagt Doris Heise-Lück, die auch dieses Mal wieder ihren eigenen Garten
an der Somborer Straße öffnen und erneut beweisen wird: Auch aus nur 150 Quadratmetern lässt sich – ganz nach dem Motto „klein, aber fein“ – ein romantisches Refugium zaubern. Dabei hat die Ober-Röderin kuschelige Ruheecken mit gemütlichen Sitz- und Liegemöglichkeiten geschaffen, die von Buchsbäumen, Hortensien, Oleander und ein paar Palmen umgeben sind. Aber auch an die Tiere hat sie gedacht: Nistmöglichkeiten für Vögel, Unterschlupf für Insekten und ein kleiner Teich mit Seerosen, der sich bei Libellen großer Beliebtheit erfreut, lassen das
dratmeter großer Garten klassischer Prägung vorgestellt werden. Auch der Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt, wie die Bandbreite der vergangenen Jahre zeigt: Rustikale Gärten waren schon dabei, Themengärten, japanische Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, Formschnittgärten – und natürlich Nutzgärten. Sogar ein Kindergarten hat im vergangenen Jahr seinen Garten geöffnet. „Alles ist erlaubt“, erklärt Doris Heise-Lück und fügt hinzu: „Wer sich für Grünes begeistert, ist an diesem Tag herzlich willkommen.“ Auch Künstler dürfen ihre Werke in den offenen Gärten aus-
stellen, und wer möchte, kann seinen Besuchern auch gerne Kaffee und Kuchen oder kühle Getränke und Snacks anbieten. Wer seinen Garten am 14. Juni von 10 bis 17 Uhr öffnen möchte, sollte sich bis zum 15. April anmelden. Nähere Informationen erteilt Heise-Lück unter Telefon (06074) 893731 oder (0163) 8937310. Auch Kontaktaufnahme per E-Mail ist jederzeit möglich: d.heiselueck@gmx.de. Und noch ein Tipp: Wer möchte, kann sich die „Offenen Gärten“ der zurückliegenden Jahre auf der informativen InternetSeite www.offene-gaerten-roedermark.com betrachten.
Hausgeräte
Moschee-Besuch in Dieburg
Jeans-Power
Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Gartenidyll zum Naturerlebnis werden. Ziel der „Offenen Gärten Rödermark“ ist es auch in diesem Jahr, private Flora-Kultur zu fördern und ihre Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Deshalb werden wieder Gartenbesitzer gesucht, die ihre Parzellen vorstellen möchten. Dabei ist es gleichgültig, ob eine 70 Quadratmeter kleine Nische oder ein 400 Qua-
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 09.04. bis einschl. 17.04.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
RÖDERMARK. Ein Integrationskonzept unter dem Titel „Wir sind alle Rödermärker“ wurde im Jahr 2009 im Stadtparlament verabschiedet. Seither sehen sich die kommunale Verwaltung, die örtlichen Vereine und diverse Bürgergruppen in der Pflicht. Gutes Miteinander Mit Informations-, Begegnungs- und Dialogveranstaltungen wird versucht, auf ein gutes Miteinander der vor Ort lebenden Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und Kulturkreisen hinzuarbeiten. Ins Puzzle derartiger Aktivitäten fügt sich am kommenden
Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
Mittwoch (15.) eine Ausflugsfahrt nach Dieburg ein. Dort wird ab 19 Uhr die Moschee des türkisch-islamischen Kulturvereins DITIP besichtigt. Vorgesehen ist auch eine Frage-Antwort-Runde mit den Gastgebern. Ziel des Abends: Mehr erfahren über Traditionen, Rituale und das Selbstverständnis (in großer Bandbreite) der in Deutschland lebenden Muslime. Als Veranstalter der Tour fungiert die Rödermärker „AG Integration“. Wer mitfahren möchte, kann sich bei Thomas Mörsdorf, Telefon (06074) 911230, anmelden. (kö)
Elektro Kohl
Wenn grüne Oasen locken... Dann sind in Rödermark die „Offenen Gärten“ zu bestaunen. Wer als Gastgeber bei der Aktion des Jahres 2015 dabei sein möchte, kann sich bis zum 15. April anmelden. Zum Foto: Ein Blick aus dem Wintergarten lässt erahnen, welch idyllische Plätzchen sich im Garten von Doris Heise-Lück befinden. Auch die Besucher der Vorjahresveranstaltung zeigten sich beeindruckt von dem kleinen, aber feinen Refugium. (Foto: hl)
Beratung zum Thema „Energie“ RÖDERMARK. Eine „Solarsprechstunde“, gedacht als Informationsplattform für Rödermärker, die auf ihren Hausdächern die Sonne „anzapfen“ wollen: Diesen Service offeriert die Stadtverwaltung bereits seit vielen Jahren. Jetzt gesellt sich ein Angebot namens „Energieberatung“ hinzu, ebenfalls kostenlos erhältlich für all jene, die ökonomische und ökologische Aspekte in den heimischen vier Wänden
Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
RODGAU. Einstimmig haben die Rodgauer Stadtverordneten den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit dem Projektentwickler „Selztal“ aus Nierstein befürwortet. Ziel der Kooperation: Auf dem ehemaligen Tennisplatzgelände der SV Weiskirchen soll ein „Netto“Lebensmittelmarkt errichtet werden. Im Zuge der Baumaßnahmen soll der vorhandene Bürgerhaus-Parkplatz mitsamt seiner Zu- und Abfahrten neu strukturiert werden. Was im Detail geplant ist, wann der Markt öffnen wird, wie er konzipiert ist und welche Auswirkungen auf die Schillerstraße zu erwarten sind: All diese Themen sollen am kommenden Dienstag (14.) ab 19 Uhr im Bürgerhaus Weiskirchen zur Sprache kommen. Die Stadtverwaltung hat die öffentliche Info-Veranstaltung anberaumt. Bürgermeister Jürgen Hoffmann und Vertreter des Projektentwicklers werden referieren und Fragen beantworten. (kö)
ANDIS AUTOTEILE
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
kombinieren möchten. Spartipps, sei es zur Heizung, Dämmung oder zum Einsatz von Elektrogeräten, vermitteln Experten des von der Landesregierung auf den Weg gebrachten Projekts „Hessische Energiesparaktion“. In Rödermark wird fortan einmal pro Monat eine Sprechzeit offeriert. Erstmals kann der Service am kommenden Mittwoch (15.) von 15 bis 18 Uhr im „Raum Saalfelden“ des Rathauses in Ober-Roden genutzt werden. Anmeldungen nimmt Jochen Bury, der Klimaschutz-Manager der Kommune, unter der Rufnummer (06074) 911211 entgegen. (kö)
„Netto“ kommt: Info-Abend
Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
mehr als 500.000 Artikel verfügbar. Heute bestellt – morgen geliefert! Öffnungszeiten und Service-Hotline: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 10-14 Uhr Tel. 06074 / 91 49 914 · Fax 06074 / 48 64 399 Traminer Straße 12 · 63322 Rödermark-Urberach info@andis-autoteile.de
www.andis-autoteile.de