Dz online 015 15 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 9. April 2015

Nr. 15 H

„Job & Grill“: Zweite Auflage des zwanglosen Vorstellungsgesprächs Seite 2

Auflage: 13.030

„Fairtrade-Town“: Mörfelden-Walldorf erfüllt die nötigen Kriterien Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: DZ-Motorwelt spezial

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9

Seite 2

Sport erleichtert eine schnelle Integration

MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der vom städtischen Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie auf die Beine gestellten Veranstaltungsreihe „Entdeckungsreise Wald“ steht am Samstag (18.) eine naturkundliche Führung auf dem Programm. Unter dem Motto „Frühlingserwachen im Wald“ wird Karl Liebetrau, der Förster des Stadtwaldes von MörfeldenWalldorf, den Teilnehmern laut Ankündigung zeigen, „wie weit die Pflanzenwelt bereits fortgeschritten ist und welche Tiere zurzeit aktiv am Frühlingstreiben beteiligt sind“. Bei dem rund eineinhalbstündigen Spaziergang gibt’s dem Vernehmen nach jede Menge Interessantes über Flora und Fauna zu hören. Beispielsweise wird erläutert, wie das Busch-

Für Vermieter kostenfrei!!!

nerte die TGS-Aktivistin an die Geschichten vieler Eltern und Großeltern hierzulande, die vor 70 Jahren Ähnliches erlitten hatten. Gleichzeitig lenkte Scheible die Aufmerksamkeit der anwesenden Gäste aus Politik und Gesellschaft auf die aktuelle Lebenssituation der Asylbewerber: „Nach Monaten auf der Flucht sind sie mit kleinem Gepäck in Bitte auf Seite 3 weiterlesen

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 09.04. bis einschl. 17.04.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Naturkundliche Führung mit einem Förster

Vorsitzenden des Sportkreises Groß-Gerau, die gleichzeitig auch als Leiterin des FitnessStudios der TGS fungiert, „können wir den Menschen keine Heimat ersetzen, aber zumindest dafür sorgen, dass sie sich bei uns wohlfühlen und sich schnell einleben“. Scheible hatte sich im Vorfeld der Kleider-Übergabe mit einigen der Asylbewerbern unterhalten und zeigte sich von deren Erlebnissen schockiert: „Sie haben von Drohungen, Misshandlungen und Gefängnisaufenthalten erzählt.“ All dies erin-

Gerne vermieten wir auch Ihre Wohnung oder Ihr Haus nach wie vor kostenfrei. Dies gilt natürlich auch für Verkäufer. Wir sind Ihr Team vor Ort!

Energiespartipp der Woche

Frühlingserwachen im Wald

Flüchtlinge sind in Vereinen gut aufgehoben MÖRFELDEN-WALLDORF. Sport erleichtert die Integration, denn er spricht alle Sprachen und verbindet Menschen über kulturelle Unterschiede hinweg. Dass diese Behauptung keine hohle Phrase ist, wird beispielsweise an der TGS Walldorf deutlich. In deren Reihen – vor allem aber in deren Fitness-Studio – tummeln sich aktuell nämlich mehr als 30 jener Flüchtlinge, die im früheren Hotel „Albatros“ übergangsweise eine neue Bleibe in der Doppelstadt gefunden haben. Dass diese Menschen, die bei ihrer Flucht oft nur das bei sich hatten, was sie am Leib oder mit den eigenen Händen tragen konnten, nunmehr Bestandteil der „TGS-Familie“ beziehungsweise der hiesigen Sportwelt sind, können sie seit der vorigen Woche mit „richtiger“ Sportkleidung dokumentieren. Denn bei einem Empfang im Spiegelsaal des TGS-Vereinsheims wurden die Asylbewerber mit den entsprechenden textilen Utensilien ausgestattet, die vom Diakonischen Werk und vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zur Verfügung gestellt wurden. Bei der „Einkleidung“ der neuen TGS-Mitglieder strich Petra Scheible heraus, dass sich nicht nur der Walldorfer Großverein um hier gestrandete Menschen kümmert, sondern „insgesamt 13 Sportvereine aus dem Kreis Groß-Gerau Flüchtlinge in ihre Gemeinschaft aufgenommen haben.“ Nach Ansicht der Vize-

Beilagen heute:

SCHICKE SPORTKLAMOTTEN konnten in der vorigen Woche diejenigen Flüchtlinge in Empfang nehmen, die sich der TGS Walldorf angeschlossen haben. Darüber freuten sich die Empfänger ebenso wie Petra Scheible (Mitte), die als Vize-Vorsitzende des Sportkreises Groß-Gerau für alle Fragen rund um den Themenkomplex „Asylbewerber“ zuständig ist. (Foto: p)

Winter-Atelier für Mal-Freaks

Literarisches Frühstück

TGS-Radtour nach Höchst

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste Auflage des sogenannten Winter-Ateliers steigt am Sonntag (12.) von 14 bis 17 Uhr auf der Empore der Walldorfer Stadthalle, Waldstraße 100. Dort können sich kunstbeflissene Zeitgenossen mit ihresgleichen austauschen und natürlich auch etwas malen. Dabei steht unter anderem die Vorbereitung einer Ausstellung am 3. Mai auf dem Programm, die den vorläufigen Abschluss des Winter-Ateliers markiert. Die erforderlichen Malutensilien müssen selbst mitgebracht werden, die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos erteilt Ulrike Gähtgens-Maier unter der Rufnummer (06105) 975175. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag (12.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, einmal mehr mit dem amerikanischen Märchen „Der Zauberer von Oz“ von L. Frank Brown in Verbindung mit dem Buch „Der Dollar Crash“ von Ellen Hodgson Brown. Die Lesung, deren Ziel es laut Ankündigung ist, „sich anspruchsvollen Themen in allgemeinverständlicher Art und Weise zu nähern“, beginnt um 10 Uhr, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 26578 erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Wander-Abteilung der TGS Walldorf veranstaltet am Sonntag (12.) eine Radtour, die um 10 Uhr am Vereinsheim, Okriftler Straße 6, beginnt und über Zeppelinheim sowie Schwanheim nach Frankfurt-Höchst führt, wo eine Einkehr vorgesehen ist. Weitere Informationen erteilt Helmut Steinbrecher unter der Rufnummer (06105) 6663. (hs)

Taizé-Andacht in der Kirche MÖRFELDEN-WALLDORF. Die nächste ökumenische Taizé-Andacht geht am Freitag (10.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Bereits ab 18 Uhr können sich Interessierte zusammen mit Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber laut Ankündigung „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen. (hs)

windröschen zu seinem Namen kam und welche Knospen an den Bäumen bereits aufgesprungen sind. Ferner werden Fragen rund um die Waldbäume und deren Bewirtschaftung beantwortet. Ziel sei es, so ist einer Pressemitteilung der Stadt zu entnehmen, „den Blick auf die Pflanzen- und Tierwelt in der nächsten Umgebung zu schärfen und auf deren Vielfalt im Frühling aufmerksam zu machen“. Die für die gesamte Familie geeignete naturkundliche Führung beginnt um 9.30 Uhr am Parkplatz des Tennisclubs Mörfelden, Am Schwimmbad 15, Anmeldungen werden unter Telefon (06105) 938444 oder per E-Mail (umweltamt@moerfelden-walldorf.de) entgegengenommen. (hs)

Frühstück mit zwei Autoren Wort- und Lustspiele sowie filigraner Firlefanz MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Zwischentöne“ steht ein von der örtlichen Stadtbücherei veranstaltetes Dichter-Frühstück, das am Sonntag (19.) ab 10.30 Uhr im Restaurant „Dalles Café“, Langgasse 48, über die Bühne geht. Dabei werden Iris WelkerSturm und Jan Maria Greven Auszüge aus selbst verfassten Werken zu Gehör bringen. Welker-Sturm deckt laut einer Ankündigung „in vermeintlichen Paradoxien und Wortspielen die Macht- und Lustspiele zwischen den Geschlechtern auf“, zudem stellt sie „Worte und Sprachbilder zur Rede“.

Über Greven heißt es hingegen, dass er „filigranen Firlefanz“ sowie „Poesie für Leutchen und Leute“ schaffe. Seine „kindlichen, albernen oder scheinbar kindischen Verse sind ein Bekenntnis zur Lust am Reimen, zum Gedicht als Klanggestalt, zu melancholischem Nonsens, somnambulem Quatsch und zu leichtem Tiefsinn“. Die Teilnahme an diesem unterhaltsamen Dichterfrühstück kostet 12 Euro, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06105) 938740 oder per EMail (stadtbuecherei@moerfelden-walldorf.de) entgegengenommen. (hs)

Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Ihr Immobilienmakler im Ort

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06105 4059-13

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 015 15 h by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu