Dz online 015 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 13. April 2016

Nr. 15 C

Auflage: 17.650

Gesamtauflage: 218.420

Unter einem Dach: Bildungszentrum zum Wohlfühlen

Thomas Steinlein: Konzert in der Christusgemeinde

Seite 2

Seite 3

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen, Seiten 12 und 13

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Aufführungen: Theaterprojekt sorgt für Inklusion

Seiten 14 und 15

Seite 9

Seite 10

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Viel Dynamik im Programm Gewonnen haben bereits alle, doch wer wird Sportler des Jahres?

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

(Deutsche Vizemeisterin und Hessenmeisterin im Hochsprung der U20; Dritte bei den Süddeutschen Meisterschaften und Hessenmeisterin im Hochsprung der U18). Außerdem: Selina Kiefer vom TV 1861, Kunstturnen (Deutsche Meisterin und

Juwelier

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Glückwünsche: Landrat Oliver Quilling (links), CDU-Landtagsabgeordneter Hartmut Honka (hinten) und Bürgermeister Herbert Hunkel (rechts) überreichten Stadtbrandinspektor Stefan Werner – hier mit Frau Kornelia und Tochter Larissa – den Ehrenbrief des Landes Hessen. (Foto: p)

Stefan Werner erhält Landesehrenbrief

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

EX ROL IER T CAR

gemeinsam trainieren und viele Edelmedaillen im Einzel und bei Gruppen-Wettkämpfen gesammelt haben. Besonders erfolgreich war die Gruppe 2015. In ihrem Gruppenwettkampf mit fünf Bändern wurde sie nicht nur Vize-Hessenmeister sondern erkämpfte sich auch bei den Deutschen Meisterschaften in Chemnitz den 3. Platz in der Freien Wettkampfklasse. Die Sportlerinnen trainieren mindestens neun bis zwölf Stunden pro Woche, auch in den Ferien. Last but not least könnten auch die Kunstturnerinnen des TV 1861 die Gewinnerinnen des Abends sein. Das Turn-Team im Alter von 14 bis 31 Jahren wurde trotz vieler widriger Umstände Hessischer Zweitligameister 2015. (air)

Landrat Oliver Quilling: „Die Feuerwehr ist ein Teil seines Lebens“

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Rubin

HessenmeisterIn im Sechskampf der W 14-15 und Hessenmeisterin im Geräte-4-Kampf), Roland Zengerle von der Schützengesellschaft (Deutscher Hallenmeister mit dem Compoundbogen und Hessenmeister mit dem Fita-Feldbogen. Zur Mannschaft des Jahres standen folgende drei Teams zur Auswahl: Die Mannschaft Damen 30 des TennisclubS RotWeiß, das Team schaffte den Sieg in der Gruppenliga und den Aufstieg in die Verbandsliga. 2015 erkämpfte das Team in der Verbandsliga bereits zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in der höchsten Spielklasse auf Verbandsebene. Bei der Rhythmischen Sportgymnastik Gruppe der TSG 1885 könnten fünf Teenagerinnen siegen, die seit zehn Jahren

Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt Ruben Maglo. Vorführungen und Darbietungen gibt es von verschiedenen Isenburger Sportvereinen, dem Zirkus Chicana und der Groove Dance Company unter der Leitung von Martina Knief. Der Eintritt zur Sportlerehrung ist frei. Gewinner gibt es an diesem Abend viele. Die Stadt ehrt knapp 90 Sportlerinnen und Sportler, die bei Hessen-, Deutschen-, Europa- oder Weltmeisterschaften einen der ersten drei Plätze belegt haben. Bei der Wahl des Sportlers des Jahres stehen sozusagen sieben Namen auf der Short-List. In der Endausscheidung sind: Janine-Kristine Cestar vom Rollsportverein. Sie ist unter anderem Deutsche Meisterin im

Einerlauf Pflicht, Hessenmeisterin im Einerlauf Pflicht, Kür und Kombination, jeweils in der Meisterklasse Elite; Deutsche Vizemeisterin und Hessenmeisterin im Formationslauf der Meisterklasse). Weitere Kandidatinnen sind Brigitte Friedl und Marion von Gerlach vom Tennisclub RotWeiß. Sie holten die Deutsche Meisterschaft im Damen-Doppel AK 60. Auf der Liste stehen ferner: Marco Freund vom Pferdesportverein (Deutscher Seniorenmeister mit dem Zweispänner), Mona Gottschämmer vom TV 1861, Leichtathletik

NEU-ISENBURG. Vor dem Bunten Abend des Sports ist es wie immer spannend. Wer wird Sportler oder Sportlerin des Jahres, welches Team erhält die Auszeichnung „Mannschaft des Jahres 2015“? Eine Fachjury hat diskutiert und entschieden, wem diese Ehre zuteil wird. Bekanntgegeben werden die Siegerinnen und Sieger am Freitag, 22. April, in der Hugenottenhalle. Los geht der bunte Abend mit einem Empfang um 18.45 Uhr, bevor das offizielle Programm eine Viertelstunde später startet.

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

NEU-ISENBURG. Für den langjährigen Stadtbrandinspektor Stefan Werner gab es jetzt ein paar Tage nach seinem 55. Geburtstag eine besonders schöne

Kammerkonzert am Marktplatz NEU-ISENBURG. Die evangelisch-reformierte Gemeinde Am Marktplatz lädt für Sonntag (17.), zu einem Kammerkonzert in den Gemeindesaal ein. Die ersten Töne werden um 17 Uhr erklingen. Im Zusammenwirken mit dem Kirchenmusiker und Korrepetitor der Musikhochschule Frankfurt, Friederich Haller, bietet der Flötist, Gründer und langjährige Leiter des Kammerorchesters NeuIsenburg, Günter Schröder, ein vielseitiges Programm der Romantik. Im Mittelpunkt stehen die Serenade op. 41 von Beethoven und die Variationen op. 160 von Franz Schubert. Der Eintritt ist frei, doch die Kirchengemeinde bittet um eine Spende, damit die Kosten des Konzertes gedeckt werden können. (air)

Überraschung. Der FeuerwehrChef erhielt für sein großes Engagement und seine Einsatzbereitschaft den Ehrenbrief des Landes Hessen. Landrat Oliver Quilling überreichte die Auszeichnung im Rahmen der Feier zu Werners 25. Dienstjubiläum als Ehrenbeamter. Der Stadtbrandinspektor war sichtlich überrascht und sagte in seiner zurückhaltenden und bescheidenen Art, dass sein Einsatz doch selbstverständlich sei, dennoch freue er sich über die Auszeichnung und die vielen guten Worte. Die Kolleginnen und Kollegen

in der Feuerwehr bescheinigen Stefan Werner, dass er hoch professionell arbeite und immer wisse, was zu tun sei. Der Einsatz könne noch so stressig sein, die Lage noch so kompliziert, Stadtbrandinspektor Werner sei nicht aus der Ruhe zu bringen. Mit der Verleihung des Ehrenbriefes soll nach Darstellung von Landrat Oliver Quilling zum einen das Engagement des Geehrten gewürdigt werden, zum anderen sollen alle, die noch kein Ehrenamt ausüben, angeregt werden, sich gleichermaßen freiwillig zu betätigen.

Lesung im Stadtarchiv

Festival der Musik

NEU-ISENBURG. In den Räumen des Stadtarchivs, Frankfurter Straße 53-55, liest Gerhard H. Gräber am Dienstag (19.) ab 17 Uhr aus der Familienchronik der jüdischen Familie Trawa, die dem Stadtarchiv von der Tochter des nach Auschwitz deportierten Paul Trawa überlassen wurde. (jh)

NEU-ISENBURG. In der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, fällt am Donnerstag (14.) um 19 Uhr der Startschuss für das 1. Interkulturelle Musikfestival. Auf zwei Bühnen wird „Musik aus aller Welt von und mit virtuosen Gästen, Flüchtlingen und Musikbegeisterten“ präsentiert. (jh)

Der Landrat sprach die Hoffnung aus, dass Stefan Werner noch lange Zeit mit dem gleichen Enthusiasmus, der Ruhe und dem Sachverstand in seiner Funktion weitermache. Quilling sagte, er habe bei Stefan Werner keine Bedenken, denn auch seine Ehefrau Kornelia und Tochter Larissa engagierten sich im Brandschutz. Somit sei die Feuerwehr ein Teil von Stefan Werners Leben. Werner ist in Neu-Isenburg geboren und kam im Oktober

1974 als 13-Jähriger zur Jugendfeuerwehr. 1978 wechselte der gelernte Verwaltungsfachwirt in die Einsatzabteilung. Von 1991 bis 2001 war er als stellvertretender Stadtbrandinspektor aktiv, bevor er 2001 Stadtbrandinspektor wurde und somit für die beiden Freiwilligen Feuerwehren in Neu-Isenburg verantwortlich ist. Im September vergangenen Jahres erhielt er die Ehrenplakette der Stadt Neu-Isenburg. (air)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 14.4. bis einschl. 22.4.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. April 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.