S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 16. April 2015
Nr. 16 B
„Gartenlust“: Grüne Messe lockt aufs Burggelände Seite 2
Auflage: 18.450
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Eifel, Frankreich...: Kunsthistorische Seminare präsentieren sich vielseitig Seite 3
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energie sparen Seite 10
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 23
Beilagen in Teilausgaben:
Eltern stellen drängende Fragen Höhere Kita-Gebühren: Stadtelternbeirat sieht sich in der aktuellen Diskussion übergangen Von Jens Hühner DREIEICH. In der Stadt am Hengstbach sollen wieder einmal die Gebühren für die Betreuung von Vorschulkindern angehoben werden. Auf dem Tisch liegen zwei Varianten, von denen die eine auf ein lineares Plus von 20 Prozent abzielt, während die andere einen Systemwechsel beschreibt. Es handelt sich dabei um den von den Dreieicher Grünen formulierten Wunsch, die Höhe der zu zahlenden Beiträge vom Einkommen der Familien abhängig zu machen.
ist pla lgVerkaufen n IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
Sporthalle wird zum Spielplatz SVD-Turner laden zum Kindererlebnistag ein DREIEICH. Die Turnabteilung des SV Dreieichenhain veranstaltet am kommenden Samstag (18.) anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Vereins einen Kindererlebnistag in der Sporthalle der Weibelfeldschule. Von 14 bis 16.30 Uhr sind alle Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren unter dem Motto „Reise um die Welt“ eingeladen, sich mal so richtig auszutoben. Auch jüngere Kinder dürfen gerne mitmachen. Dabei werden die sportlichen Kids von Übungsleiterassistenten des Turngaues Offenbach Hanau betreut. Eltern, Bekannte und Verwandte können von
Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
„Sozial gerechter“ Nach dem „Warum?“ gefragt, verweist die seit 2014 amtierende Vorsitzende des Stadtelternbeirates auf das Verhalten der von Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) geführten Verwaltung. Während die Initiative der Grünen, die sich seit Jahren eine „sozial gerechtere“ Gebührensatzung wünschen, und der Wunsch Zimmers, die Gebühren pauschal anzuheben, längst öffentlich gewesen seien, wurden wiederholte Nachfragen der Elternschaft laut Buck stets mit dem Verweis, es sei noch nichts spruchreif, abgetan. „Auch uns war bekannt, dass im Rathaus an einem Konzept für einkommensabhängige Gebühren gearbeitet wird“, sagt Dr. Manja Plehn. Doch der See ruhte still bis zum 25. März 2015. Dann traf bei dem Damentrio wie aus dem Nichts die Einladung zu einem Gespräch mit dem Rathauschef ein. Einziger vorgeschlagener Termin: am 31. März, also nicht einmal eine Woche später. „Uns wurde dann
r!
Erf
o
oder vermieten mit
eingeräumt. Aber genau dies sei im Hinblick auf die anstehende Gebührendebatte nicht erfolgt, klagt Daniela Buck und fordert eine Vertagung der für den 5. Mai in Aussicht gestellten Beschlussfassung durch die Stadtverordneten.
ba
Noch bevor die Mitglieder des städtischen Sozialausschusses in dieser Woche die politische Debatte eröffneten, schlug das Vorhaben hohe Wellen. Nach Berichten in den lokalen Medien – die Dreieich-Zeitung erläuterte die Thematik in der vergangenen Woche – meldete sich der Vorstand des Stadtelternbeirates zu Wort. Im Gespräch mit der DZ machten Daniela Buck und ihre beiden Kolleginnen
Dr. Manja Plehn und Oksana Weller deutlich, dass immer mehr Eltern massive Kritik am Vorgehen der Dreieicher Stadtverwaltung und an deren Konzept für einkommensabhängige Kita-Gebühren üben. Insbesondere – und dieser Vorwurf wiegt schwer – sehen die drei Frauen die Rechte des Stadtelternbeirates missachtet. Gemäß Paragraph 9 der 1991 in Kraft getretenen „Elternbeiratsordnung“ wird nämlich dem Stadtelternbeirat als Interessenvertretung der Erziehungsberechtigten ein Mitwirkungsrecht unter anderem bei Änderungen der Gebührenordnung
der Tribüne aus das Geschehen beobachten und die Geschicklichkeit ihrer Kinder bestaunen. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Teilnahme kostet pro Kind zwei Euro. Wer möchte, kann seinen Nachwuchs schon vorher per Mail unter erika.stefanski@gmx.de oder unter Telefon (06103) 981423 anmelden. (ms)
Energiewende und Soziales DREIEICH. In einer weiteren Veranstaltung des Vereins „ByeByeBiblis – Energiewende in der Region“ befasst sich Gert Thiel aus Bad Nauheim am Donnerstag (23.) mit dem Thema „Soziale Nachhaltigkeit und Energiewende“. Interessierte Zuhörer sind ab 19.30 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, willkommen. In Thiels Vortrag wird die Problematik des Umbaus der Energieversorgung im Hinblick auf die soziale Dimension beleuchtet. Es geht dabei nicht zuletzt um die Form des gegenwärtigen Wirtschaftens und um Fragen der Wachstumsideologie. (jh)
das Konzept ausgehändigt“, berichtet Daniela Buck. Dazu habe es den Hinweis auf Zimmers zweiwöchigen Osterurlaub und die erste Beschlussfassung in der Sitzung des Sozialausschusses am 14. April gegeben. Diesen zeitlichen Ablauf werten die Elternvertreterinnen als Unding. In den beiden Wochen zwischen der Unterrichtung des Vorstandes und der Zusammenkunft des Fachausschusses hätten weder alle Eltern informiert, geschweige denn deren Meinungen eingeholt werden können. Und also sei keine Rede davon, dass die Elternvertreter besagter Satzung entsprechend korrekt in die Debatte eingebunden wurden, unterstreicht Oksana Weller. Es müsse vielmehr ausreichend Zeit bestehen, zunächst alle 38 Mitglieder des Stadtelternbeirates zu unterrichten (je zwei kommen aus den 19 städtischen Kitas), die Thematik dann in alle 19 Elternbeiräte zu tragen, Meinungen von Müttern und Vätern einzuholen, zu bündeln, zurück bis in den dreiköpfigen Vorstand zu koppeln und dann in einen Dialog mit den Entscheidungsträgern im Rathaus einzutreten. „Um seinen Aufgaben nach § 6 der Kindertagesstättensatzung der Stadt Dreieich gerecht zu werden, wirkt der Elternbeirat bei wichtigen Entscheidungen
Samstags lockt die „Ruhe-Oase“
mit.“ Auch dieser Passus aus der „Elternbeiratsordnung“ spricht nach Überzeugung von Daniela Buck Bände. Denn dass das Thema „Gebühren“ und die Frage nach deren Gestaltung ein wichtiges sei, könne niemand bestreiten. Der Unmut in den Reihen des Stadtelternbeirates und weit darüber hinaus ist groß. Entsprechend eindeutig ist die Forderung, dass die Entscheidung vertagt wird. „Unser Ziel ist der Einstieg in einen ergebnisoffenen Dialog“, beschreibt Dr. Manja Plehn die Marschroute. Auch in Dreieich seien Eltern bereit, für eine qualitativ hochwertige Betreuung ihrer Kinder ein angemessenes Entgelt zu bezahlen. Dies erspare allen Beteiligten aber nicht die Debatte, was als „sozial verträglich“ einzustufen sei, welche gesellschaftliche Bedeutung den U3Einrichtungen und Kitas beikomme und ob der gebotene Dreiklang aus Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Vorschulalter nicht eine Aufgabe der Allgemeinheit sei, zu finanzieren ausschließlich aus Steuermitteln. Danach – gemeint ist das vor einigen Jahren in Dreieich aufgegebene Ziel einer generellen Beitragsfreiheit – sieht es in Dreieich derzeit nicht einmal ansatzweise aus. Zwar setzt sich die FWG-Fraktion dafür ein, dass die Gebühren auf dem aktuellen Stand vom 1. Januar Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Nostalgie in der Hayner Altstadt „Fahrgass’ Classics“: „Oldies“ locken am 3. Mai DREIEICH. Unter dem Motto „Fahrgass’ Classics“ findet am 3. Mai in der Hainer Altstadt die diesjährige Ausgabe eines verkaufsoffenen Sonntags statt, den die Werbegemeinschaft Dreieichenhain erstmals 2006 mit einer Oldtimer-Ausstellung kombinierte. Die erfolgreiche Premiere ging damals eingebettet in die Feierlichkeiten zum Jubiläum „750 Jahre Stadt Dreieichenhain“ über die Bühne. Längst sind die historischen Fahrzeuge ebenso wie die
Swingmusik („Die Fahrgass’ swingt“ folgt traditionell Ende August) zum festen Bestandteil des Veranstaltungskonzepts des örtlichen Einzelhandels geworden. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die Fachwerkmeile zwischen Ober- und Untertor am Sonntag (3.) in eine Boxengasse der nostalgischen Art. Gezeigt werden Autos, Fahr- und Motorräder sowie Landmaschinen. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr kann vor Ort eingekauft werden. (jh/Foto: Archiv)
In Zukunft (e)mobil Erster (e)Mobilitätstag im Dreieich Nordpark DREIEICH. Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Der erste (e)Mobilitätstag auf dem Gelände des Dreieich Nordparks an der Robert-Bosch-Straße in Sprendlingen geht dieser Frage am Freitag (17.) und Samstag (18.) jeweils von 10 bis 19 Uhr auf den Grund. Veranstaltet wird die interaktive Ausstellung
vom Dreieich Nordpark. Nach dem Motto „Erleben, Bewegen, Informieren“ präsentieren Aussteller aus der Region Elektround Hybridautos, E-Bikes sowie Pedelecs. Auf dem Gelände sind Probefahrten möglich, zudem ist auf einem Segwayparcours Geschicklichkeit gefragt. (jh)
Abendandachten in der Schlosskirche DREIEICH. Das evangelische Dekanat Dreieich setzt im Jahr 2015 seine Reihe mit Abendandachten fort, die jeweils samstags ab 18 Uhr in der Schlosskirche Philippseich stattfinden. Das Gotteshaus vor den Toren Götzenhains wurde vor rund 300 Jahren eingeweiht und stand seinerzeit im herrschaftlichen Tiergarten des Grafen Johann Ludwig von Isenburg. Dessen Sohn Johann Philipp, nach dem das Schloss den Namen Philippseich trägt, stiftete im Jahr 1716 eine reformierte Pfarrei.
„Die kleine Kirche ist eine Oase der Ruhe“, betonen die für die wöchentlichen Andachten Verantwortlichen in ihrer Einladung. Nach dem Auftakt am vergangenen Wochenende geht es am Samstag (18.) weiter. Den Reigen setzen in den kommenden Wochen bis zum 26. September zahlreiche Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Dekanat Dreieich fort. Erreichbar ist Schloss Philippseich mit dem RMV-Bus OF-64. Weitere Informationen zu dem Angebot gibt es im Internet auf der Seite: www.schlosskirche-philippseich.de. (jh)
WEINDEPOT Tradition seit 1540 Weinhandel – Einzel- & Grosshandel Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserer freien Weinverkostung am 17. + 18. April 2015 Freitag v. 12-19 Uhr, Samstag v. 10-18 Uhr Unsere Präsentation an feinen Winzer-Erzeugnissen von Domaine Clavel, Rhône/Sankt Gervais Domaine Trouillet, Bourgogne/Solutré-Pouilly Domaine A. Neveu, Loire/Sancerre genießen Sie mit kleinen hausgemachten Snacks. Benzstr. 60 Halle, Dreieich-Spr., Tel. 06103 – 36960 kontakt@weindepot-schenck.de