S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 16. April 2015
Nr. 16 F
Preisvergabe: Evangelisches Dekanat kürt innovative Projekte Seite 2
Auflage: 21.350
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
„Naturfreunde“: Ortsgruppe aus Obertshausen mit Rekordergebnis Seite 3
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energie sparen Seite 6
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 4
Heute mit
Beilagen in Teilausgaben:
Dietzenbach
Codierung schützt vor Fahrrad-Diebstahl
Volles Programm im „Naturfreundehaus“
ADFC beim „E-Bike-Tag“ vertreten
Krimis, Mitsingabend und Pub-Quiz
OBERTSHAUSEN. Am Freitag (17.) besteht die Möglichkeit, sein Fahrrad vor Dieben sicherer zu machen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Rodgau bietet von 10 bis 16 Uhr beim „E-Bike-Tag“ des BikeCenters Obertshausen an der Heusenstammer Straße 57 die Möglichkeit, die Fahrräder mit einem alphanumerischen Code zu versehen, der Aufschluss über den rechtmäßigen Besitzer gibt. Diese Methode wurde von der Polizei in Nordrhein-Westfalen entwickelt und wird vom hessischen Landeskriminalamt (LKA) empfohlen. Die Codes müssen nicht registriert werden, da vorhandenes Datenmaterial genutzt wird. Der Code, beispielsweise OF1001024057BC15, setzt sich aus dem Kfz-Kennzeichen für Stadt- und Kreis Offenbach (OF), der Gemeindekennziffer für die Stadt Rodgau (10), dem Straßenschlüssel der Stadt Rodgau für den Nachtigallenweg (01024), der Hausnummer (057), den Initialen des Besitzers (BC) und dem Jahr der Codierung (15) zusammen. Die Markierung eines herkömmlichen Fahrrades kostet 13 Euro, für Pedelecs sind 5 Euro zusätzlich zu zahlen. ADFC-Mitglieder bekommen 50 Prozent Ermäßigung. Mitzubringen sind auf jeden Fall Personalausweis und Kaufbeleg.
OBERTSHAUSEN. Das „Naturfreundehaus“ am Rembrücker Weg erfreut sich als Ort kultureller, informativer und unterhaltsamer Veranstaltungen stetig wachsender Beliebtheit. Mit „Crime and Rock’n’Roll im Hühnerhof“ lockt am Freitag (17.) ab 19 Uhr ein musikalischer Abend. Kurze Kriminalgeschichten werden von Oliver Dillen und Norbert Heil verbunden mit Oldiemusik und Rock ‘n’ Roll präsentiert. Der Eintritt ist frei, Spannung wird garantiert.
Auf den Höhen von Alsberg MÜHLHEIM. Zu einer 16 Kilometer langen Wanderung laden die „Naturfreunde“ am Samstag (18.) ein. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr der S-Bahnhof Mühlheim, um 9.22 Uhr geht es mit dem RMV bis nach Steinau an der Straße. Die Tour beginnt am dortigen Bahnhof, führt hinab ins Kinzigtal, dann beginnt der rund zweistündige leichte Anstieg nach Alsberg. Nach der Mittagsrast geht’s zum Bahnhof Bad Soden-Salmünster, wo stündlich eine Rückfahrt nach Mühlheim möglich ist. Anmeldungen notieren bis Donnerstag (16.) Willi Sperzel, Telefon (06104) 6894352, und Peter Seifert, (069) 861123. Gäste zahlen 10 Euro. (mi)
ZBS wegen Schulung zu MÜHLHEIM. Ein Großteil der hessischen Kommunen wird in den kommenden Wochen mit einem neuen EDV-Programm versorgt, mit dem die Einwohnermelde- und Passdaten verarbeitet werden. Wegen der Schulung der Mitarbeiter bleibt der Zentrale Bürger-Service im Rathaus deshalb am Mittwoch und Donnerstag (22./23.) geschlossen. „Diese Maßnahme ist notwendig, damit wir unsere Kunden auch in Zukunft kompetent beraten können“, erklärt Bürgermeister Daniel Tybussek. (mi)
Kann kein Kaufbeleg vorgelegt werden, werden die aufgenommenen Daten der Polizei zur Überprüfung weitergeleitet. Da viele Fahrräder von Gelegenheitsdieben entwendet werden, die die Fahrräder nach der Fahrt irgendwo zurücklassen, können diese vom Fundbüro anhand des Codes dem Besitzer zurückgegeben werden, während andere Fahrräder anonym versteigert werden. Trotzdem sollten auch codierte Fahrräder mit einem oder mehreren qualitativ hochwertigen Schlössern gesichert werden.
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich”
Hessische Sportjugend besucht Ballsport AG TGS hofft auf positive Bewertung des Unterstützers und Geldgebers
weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
Ballsport AG auf dem Prüfstand: Paula Neumann (HSJ), Günter Kaspar (Waldschule), Gregor Bauer (TGS Hausen) und AG-Beauftragte Sabrina Brumloop (von links). (Foto: Reiter)
y
Als Richtwert gelten zehn Prozent des Kaufpreises des Fahrrades, die in ein Fahrradschloss investiert werden sollten. Mit Bügel- oder gepanzerten Kabelschlössern sollten die Drahtesel am besten mit Vorderrad und Rahmen an Masten oder den Bügelparkern angeschlossen werden. Zudem können sich Interessierte am Infostand des ADFC Rodgau auch über Radreisen sowie touren, Technik oder regionale Karten informieren. Fahrrad Schnur präsentiert sein Leistungsspektrum, und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Viele Infos sind auch im Internet unter www.adfc-rodgau.de abrufbar. (mi)
OBERTSHAUSEN. Die Ballsport AG der Waldschule, eine im November 2014 vereinbarte sportartbezogene Kooperation zwischen der Waldschule Obertshausen und der TGS Hausen, erhielt dieser Tage Besuch von Paula Neumann aus dem Referat „Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Schule und Sport“ der Hessischen Sportjugend. TGS will mehr Schüler betreuen Die Visite hatte nicht nur zum Ziel, sich als Unterstützer und Geldgeber einen persönlichen Eindruck über den Ablauf und die Qualität der Ballsport AG vor Ort zu verschaffen, sondern mit allen beteiligten Partnern eine gemeinsame Bewertung der aktuellen Projektentwicklung vorzunehmen. Dazu fanden sich der Schulleiter der Waldschule, Günter Kas-
Die Codierung setzt sich aus dem Kfz-Kennzeichen für Stadt- und Kreis Offenbach, der Gemeindekennziffer, dem Straßenschlüssel, der Hausnummer, den Initialen des Besitzers und dem Jahr der Codierung zusammen. (Foto: adfc)
par, die AG-Beauftragte Sabrina Brumloop, Gregor Bauer, der Leiter der Tischtennis-Abteilung der TGS, und Cheftrainer Markus Reiter in der LeopoldPicard-Halle am Rande der parallel laufenden AG ein. Neben der Klärung struktureller Fragen wurden organisatorische Abläufe und Schwierigkeiten dargestellt und die eigentliche Zielsetzung der AG besprochen. Die Verantwortlichen der TGS formulierten ausdrücklich ihre Wünsche an die Hessische Sportjugend und den Landessportbund Hessen sowie die Schule, mehr Schülerinnen und
Schüler betreuen zu können und eine längerfristige finanzielle Absicherung des Angebotes zu gewährleisten.
Die teilnehmenden Kinder an den Tischtennistischen wurden ebenfalls zu ihren Interessen und Eindrücken von der Ballsport AG befragt. Mit Spannung erwartet die TGS nun die Bewertung der Hessischen Sportjugend. (mi)
Kirchplatz-Neugestaltung SPD stellt den Anwohnern das Konzept vor OBERTSHAUSEN. Vom städtischen Fachbereich Bauen und Planen wurde dem Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung am 16. März ein Konzept zur Neugestaltung des Kirchplatzes und der angrenzenden Bahnhofstraße erläutert. Da es bislang keine Informationen seitens der Stadt für die Anwohner gab, möchte die SPD das Konzept den Bürgern vorstellen, um diesen ein Mitwirken bei der Neugestaltung des Kirchplatzes zu ermöglichen. Da nur ein kurzer Zeitrahmen (bis Mai) für eine grundsätzli-
che Beschlussfassung zur Realisierung des Projekts durch die Stadtverordnetenversammlung vorgesehen ist, laden die Sozialdemokraten alle Interessierten für Freitag (17.) ab 17 Uhr vor dem Pavillon auf dem Kirchplatz der Herz-Jesu-Kirche an der Bahnhofstraße zu einem Gespräch ein, um über die vorgesehene Gestaltung zu diskutieren. Wer verhindert ist, kann sich auch telefonisch unter (06104) 42925, per E-Mail an info@spdobertshausen.com oder über w w w. f a c e b o o k . c o m / S P D Obertshausen mitteilen. (mi)
Rudelsingen mit Tom Jet Weiter geht es am kommenden Dienstag (21.) um 20 Uhr. Dann wird das hr fernsehen in Obertshausen erwartet. Beim „Rudel Sing Sang“, dem monatlichen Mitsingabend von Tom Jet und seiner Crew im „Hühnerhof“, finden Dreharbeiten statt. Der Filmbeitrag soll nach aktuellen Planungen am Abend vor dem nächsten Mitsingabend am 12. Mai gesendet werden. Beim „Rudelsingen“ treffen sich Menschen jeden Alters in lockerer Atmosphäre und singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von A bis Z, von damals bis heute. Tom Jet begleitet die „Rudelsänger“ auf der Gitarre. Der Unkostenbeitrag beträgt 4 Euro. Mit Blick auf den 21. April heißt es in der Einladung: „Wir würden uns freuen, wenn wir viele Obertshausener hierfür gewinnen können und an diesem
Abend eine volle Hütte haben. Tom Jet begeistert bereits Monat für Monat mit seinem Mitsingabend eine Gruppe von Musikbegeisterten. Die Gäste sollen gute Laune mitbringen, es wird ein lustiger Abend.“ Neuauflage des Pub-Quiz Nach über 100 Teilnehmern beim ersten „Obertshausener Pub-Quiz“ steht am Freitag (24.) ab 20 Uhr Ausgabe Nr. 2 auf dem Programm. Die neue Veranstaltungsreihe des BücherTreff Obertshausen lädt zum gemeinsamen Raten ins „Naturfreundehaus“ ein. „Raten trifft auf Literatur und viele andere Themenbereiche wie Politik, Sport, Glamour, Film, Fernsehen, Essen und Trinken oder aktuelles Tagesgeschehen. Es beruht auf einer alten britischen Tradition. Man trifft sich in geselliger Runde in einem Pub zum Quiz. In Mannschaften mit bis zu fünf Personen sollen die spannenden und kniffeligen Fragen beantwortet werden, TeamWork ist also in allen sechs Spielrunden gefragt.“ Anmeldungen von Gruppen und Einzelpersonen werden unter der Rufnummer (06104) 41574 oder per E-Mail an buecheroh@aol.com notiert. Pro Spieler ist eine Gebühr von 3 Euro zu zahlen. Weitere Informationen und alle Termine für das Jahr 2015 gibt es im Internet auf www.pubquizgoes2.de. (jh)