S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 20. April 2016
Nr. 16 B
Nach den Schüssen: Polizei nimmt Verdächtigen in Langen fest Seite 2
Auflage: 18.520
Gesamtauflage 218.420
Farbenpracht: Den Frühlingswald genießen
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 6/7
Seite 10
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 20
Seite 17
„Reife Töne“: Sparkasse sucht Preisträger „ab 60“ Seite 18
Beilagen in Teilausgaben:
Harmonischer Auftakt „Aller guten Dinge sind drei!“: Stadtparlament nimmt Arbeit auf Von Jens Hühner DREIEICH. Mit einem Loblied auf seine Kinder hat der Sänger Reinhard Mey einer altbekannten Redewendung ein literarisch-musikalisches Denkmal gesetzt. „Aller guten Dinge sind drei!“: Diese mal auf alt-germanische Gerichtstage, mal auf die biblische Dreifaltigkeit zurückgeführte Feststellung, drängte sich in der konstituierenden Sitzung der neuen Dreieicher Stadtverordnetenversammlung gleich mehrfach auf.
ist pla lgVerkaufen n
r!
Erf
o
oder vermieten mit
gangenen Jahren auch künftig ohne feste Koalitionen Politik gestaltet wird. Klar ist aber auch: Als Zweierkonstellation kommen fortan nur noch CDU und SPD mit jeweils 13 Sitzen über die erforderliche Beschlussmarke von 23 Voten. In der ihr zugefallenen Rolle der Alterspräsidentin bezeichnete die zum vierten Mal ins Parlament gewählte Gisa Jäger (CDU, Jahrgang 1939) die zu Ende gegangene Wahlperiode als die aus ihrer Sicht harmonischste. Den alten und neuen Kollegen gab sie zwei Botschaften mit auf den Weg: „Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden kann.“ Und: „Man kann es nicht allen recht machen.“ Nach altem Brauch leitete Gisa Jäger die anschließende Wahl der neuen Stadtverordnetenvorsteherin. Wie bereits vorab von der Dreieich-Zeitung avisiert, nominierte die CDU die Buchschlagerin Bettina Schmitt für das Amt der Ersten Bürgerin. In offener Abstimmung votierten alle 45 Stadtverordnete – auch die neue „Chefin“ selbst – für die Diplom-Kauffrau, die im Dreieich-Gebiet als Immobilienmaklerin tätig ist. Sie freue sich sehr auf ihre neue Aufgabe, strahlte Bettina Schmitt nach der Kür. Mit Dr. Ulla Eisenhauer (SPD) und Ursula Heil (Grüne) wurden ihr zwei weitere Damen zur Seite gestellt – und das ebenfalls ohne Gegenstimme. Einziger Mann am Präsidiumstisch ist fortan Stephan Heegen, Leiter des städtischen Gremien-
ba
Denn in der Kommune mit den vielen Dreiern in Vorwahl (06103) und Postleitzahl (63303) sitzen ab sofort drei Damen im dreiköpfigen Präsidium, wurde mit Bettina Schmitt die dritte Frau seit Gründung des Gemeinwesens anno 1977 auf den Sessel des Stadtverordnetenvorstehers gewählt, bleibt es bei den bereits bekannten drei Fachausschüssen mit drei plus zehn Sitzen, gab es bei den zahlreichen personellen Weichenstellungen drei Schulterschlüsse (CDU/SPD, Grüne/FDP, FWG/Linke), die sich gegen die dreiköpfige AfD-Fraktion positionierten und vor allem den Magistrat als oberstes Gremium der Verwaltung ohne einen Vertreter der Partei Alternative für Deutschland ins Rennen schickten. Der in den ersten Sitzungen nach einer Wahl – in diesem Fall der Kommunalwahl am 6.
März – obligatorischen Neujustierung des Personaltableaus für Magistrat, Ausschüsse, Gesellschaften und Verbände ging in der vergangenen Woche auch in Dreieich die Begrüßung der gewählten Volksvertreter durch den Rathauschef und das an Jahren älteste Mitglied voraus. Im gut besuchten Bürgerhaus Sprendlingen – das als Rathaus angemietete Dienstleistungszentrum an der Schulstraße bietet für derlei offiziell-feierliche Veranstaltungen nicht den Hauch eines Platzes – stimmte Dieter Zimmer (SPD) in seiner Rolle als Verwaltungschef auf eine an kommunalpolitischen
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
Themen sicherlich nicht arme Legislaturperiode (2016-2021) ein. Er äußerte die Hoffnung, dass die in den vergangenen Jahren bei wechselnden Mehrheiten praktizierte sachlichkonstruktive Debattenkultur weiterhin gepflegt werde. In dem 45-köpfigen Stadtparlament sitzen besagte sieben Fraktionen. Nach Lage der Dinge ist davon auszugehen, dass in Dreieich wie schon in den ver-
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
büros. Er zeichnet auch künftig gemeinsam mit Britta Graf (Steuerungsunterstützung) für die Protokollführung verantwortlich. Die 52-jährige neue Parlamentsvorsitzende leitete in den vergangenen viereinhalb Jahren den städtischen Haupt- und Finanzausschuss und überzeugte nicht nur aus Sicht von Parteiund Fraktionschef Hartmut Honka (CDU) mit einer sachlich-zügigen und vor allem unparteiisch-fairen Sitzungsleitung. Letzteres bescheinigte Honka auch Renate Borgwald (SPD). Bettina Schmitts Vorgängerin (sie war nach Uta Zapf, SPD, die zweite Frau auf dem Chefsessel) hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet und wechselte in den Magistrat. In diesem Gremium sitzen neben den beiden Hauptamtlichen (Zimmer und Erster Stadtrat Martin Burlon) acht ehrenamtliche Stadträte. Durch die besagten Listenverbindungen kam es zur Wahl folgender Damen und Herren: Günter Vogt und Werner Danielewski (CDU), Heinz-Georg Stöhs, Hans-Peter am Weg und Renate Borgwald (SPD), Ullrich Behrend (Grüne), Ernst-Henning Rüdt von Collenberg (FDP), Claus Vetzberger (FWG). Namentlich der Schulterschluss von FWG und Linken verhinderte den Einzug der AfD in den Magistrat. Der Verzicht von Renate Borgwald auf das Amt der Parlamentschefin – Teil einer Absprache von CDU und SPD – Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Blumen für die neue Erste Bürgerin der Stadt Dreieich: Partei- und Fraktionschef Hartmut Honka (CDU) freute sich mit der zur Stadtverordnetenvorsteherin gewählten Bettina Schmitt über das einstimmige Votum der lokalen Volksvertretung. Bis zur nächsten Kommunalwahl im Jahr 2021 wird die Buchschlagerin das städtische Gremium in der Öffentlichkeit repräsentieren und seine Sitzungen leiten. Bettina Schmitt ist die erste CDU-Frau in diesem Amt. (Foto: Jordan)
Codieren bei Zweirad-Möck DREIEICH. Um den Schutz vor Fahrrad-Dieben weiter auszubauen, lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) am Samstag (23.) von 10 bis 16 Uhr zu einer weiteren CodierAktion auf das Betriebsgelände der Firma Möck Zweiräder, Daimler Straße, nach Dreieichenhain ein. Dort findet von 9 bis 18 Uhr das Frühlingsfest des Dreieicher Fachbetriebes (www.zweirad-moeck.de) statt. Beim Codieren wird eine individuelle Zeichenfolge in den Rahmen des Fahrrades gefräst. Anhand dieses Codes ist jeder-
Testhörer für Siemens und Signia Hörgeräte gesucht!
ANZEIGE
Nehmen Sie an der bundesweiten Praxisstudie teil und testen Sie die neuesten Hörgeräte.
Ein Knopf, der Leben rettet !
Ihre Teilnahme an der Praxisstudie – so einfach geht’s: 1. Vereinbaren Sie einen Termin. 2. Lassen Sie Ihr Gehör überprüfen.
Testen3.Sie bei uns Tragen Sie Siemens und Signia Hörgeräte kostenlos und modernste, fastunverbindlich Probe. Bei Fragen hilft Ihnen Hör!Erlebnis, Hörgeräte & unsichtbare Hörsysteme! Zubehör gerne weiter.
06103 2026200 www.awo-langen.de
Jetzt teilnehmen! Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.
25Jahre
BRILLEN RICHTER
Abbildung beispielhaft
Abbildung beispielhaft
25%
auf das gesamte Brillensortiment inkl. Gläser bis 30.6.16
Friedrichstraße 20 – 63225 Langen Tel.: 06103/23877 – Fax: 06103/28662
Sie wollen die Forschung unterstützen, Hörgeräte für Menschen mit Hörminderung noch besser zu machen? Dann werden Sie Testhörer und nehmen Sie an der bundesweiten Hörgeräte-Praxisstudie teil. Dabei können Sie Ihr Gehör testen lassen und moderne Hörgeräte der jüngsten Generation Probe tragen – kostenfrei und unverbindlich. Hören in verschiedenen Situationen Im Büro klingelnde Telefone und klappernde Tastaturen. Im Café eine laute Diskussion am Nebentisch, außen Verkehrslärm. Selbst Normalhörende tun sich hier schwer. Noch anstrengender sind solche Situationen für Menschen mit Hörminderung. Die neuesten Siemens und Signia Hörgeräte ermöglichen es Ihnen, in derartigen Situationen Sprache einfacher zu verstehen. Leichtigkeit des Hörens Mehr noch: Die hochentwickelten Hörgeräte verringern sogar nachweislich die Höranstrengung – bewiesen durch eine objektive Gehirnstrommessung bei Hörgeräteträgern. Die Hörgeräte stellen sich automatisch auf verschiedene Hörsituationen ein – ob beim Musikhören oder Autofahren. Die Hörumgebung wird analysiert und passende Funktionen aktiviert – wie etwa der Zieldetektor, der den Gesprächspartner aus der Geräuschumgebung hervorhebt. Das Ergebnis: weniger Höranstrengung, wenn mehrere Menschen gleichzeitig sprechen. Und ausgezeichnetes Hören, ohne darüber nachzudenken. Neugierig? Dann nehmen Sie jetzt bei Hör!Erlebnis, Hörgeräte & Zubehör an der Praxisstudie teil. www.signia-hoergeraete.de
Anmeldung bis zum 21.05.2016 bei:
Hör!Erlebnis, Hörgeräte & Zubehör Hanaustraße 2-12 63303 Dreieich-Dreieichenhain Tel. 06103 8044575
zeit feststellbar, unter welcher Adresse der Eigentümer des Fahrrades zu finden ist. Gefundene Fahrräder mit Codierung können von den Fundbüros problemlos den Besitzern zurückgegeben werden. „Geklaute, codierte Räder sind kaum weiterzuverkaufen und daher für Diebe uninteressant“, weiß man beim ADFC. Wichtig: Kaufbeleg und Personalausweis müssen mitgebracht werden. Infos erteilt Bernd Kiefer (ADFC) unter der Rufnummer (06103) 61366. (jh)
Oldtimer in der Altstadt DREIEICH. Zwischen Oberund Untertor wird sich die Dreieichenhainer Fahrgasse am Sonntag (24.) von 11 bis 18 Uhr erneut in eine Boxengasse verwandeln. Zum elften Mal lädt die Werbegemeinschaft Dreieichenhain zum Besuch der „Fahrgass’ Classics“ ein. An diesem verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte von 12 bis 18 Uhr (siehe Sonderseiten im Innenteil). (jh)
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER