Dz online 016 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 20. April 2016

Nr. 16 H

Fotowettbewerb: „Mein Bike und ich“ als Motto rund ums „Stadtradeln“ Seite 2

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

„Mein Staunen“: Johannes Schreiter überzeugt auch als Fotograf Seite 9

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 8

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 16

Seite 13

„Reife Töne“: Sparkasse sucht Preisträger „ab 60“ Seite 14

Asklepios-Klinik: Steffen Vollrath löst Geschäftsführer Volkmar Bölke ab Seite 17

Verärgerung über SPD

Lesung im „Dalles Café“

Grüne und DKP/LL kritisieren Koalitionsverhandlung

MÖRFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Und weiter den Sternen nach im Reflektor“ steht ein von der örtlichen Stadtbücherei veranstaltetes Dichterfrühstück, das am kommenden Sonntag (24.) ab 10.30 Uhr im Restaurant „Dalles Café“, Langgasse 48, über die Bühne geht. Dabei werden Martina Weber und Frank Milautzcki Auszüge aus ihren Werken präsentieren, während Felix und Frederik Fischer für die musikalische Umrahmung verantwortlich sind. Die Teilnahme an dem Dichterfrühstück kostet 12 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06105) 938740 oder per E-Mail (stadtbuecherei@moerfeldenwalldorf.de) erforderlich. (hs)

Von Harald Sapper MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Entscheidung der örtlichen SPD, nach Möglichkeit eine Koalition mit den Freien Wählern (FW) und der FDP einzugehen, hat den bisherigen Koalitionspartner der „Sozis“, die Grünen, arg enttäuscht und bei der DKP/Linke Liste für böses Blut gesorgt. Für die bei der Kommunalwahl um 12,5 Prozentpunkte auf nur noch 11,5 Prozent der abgegebenen Stimmen abgestürzten Grünen stellt die bevorstehende parlamentarische Liaison der Sozialdemokraten mit den beiden bürgerlichen Fraktionen eine „vertane Chance“ dar. Denn dadurch werde es in MörfeldenWalldorf langfristig keine „starke soziale und ökologische Politik“ mehr geben, mutmaßt Andrea Winkler. Konstellation Die rot-rot-grüne Option sei jedoch nach Meinung der frisch gebackenen Fraktionsvorsitzenden der Öko-Partei nicht nur an der SPD gescheitert, sondern auch an der „auf ihre Oppostionsrolle festgelegten DKP“. Deren Hoffnung auf wechselnde Mehrheiten in der kommenden Legislaturperiode kann Winkler „bei der derzeitigen Konstellation und den Aussagen der anderen Fraktionen überhaupt nicht teilen“. Vielmehr befürchtet die Frontfrau der Grünen, dass die bishe-

rige soziale und ökologische Politik in der Stadt von der neuen Mehrheit „eingeäschert“ werde. Zudem liege das von den Freien Wählern in den Vordergrund gestellte Voranbringen der Südumgehung „seit Jahren nicht mehr in städtischer Hand. Herr des Verfahrens ist das Regierungspräsidium Darmstadt.“ Die Planfeststellung gestalte sich aufgrund der problematischen Linienführung der Trasse langwierig, da es für die Behörde nicht einfach sei, einen gerichtsfesten Planfeststellungsbeschluss zu präsentieren. Das allein zeige, dass die von Grünen, Bürgern und Naturschutzverbänden im Zusammenhang mit dem geplanten Bau der Südumgehung vorgebrachten Kritikpunkte berechtigt seien, so Winkler. Im Übrigen sieht die Grüne schwarz für den künftigen Umgang der Fraktionen untereinander. Der Grund: Die Freien Wähler hatten jegliche Verhandlungen mit der Öko-Partei von vornherein abgelehnt. Das können Winkler und Co. nicht nachvollziehen, „denn für uns stehen inhaltliche Fragen im Vordergrund, und Gesprächsbereitschaft besteht zu allen Fraktionen“. Die DKP/LL hingegen ist auf die SPD alles andere als gut zu sprechen. Dass sich die Sozialdemokraten von der Koalition mit den Freien Wählern, die beim Urnengang am 6. März aus dem Stand 22,8 Prozent der abgegebenen Stimmen verbuchten und damit zweitstärkste Frakti-

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

on wurden, und der FDP eine „stabile Mehrheit“ versprechen, kann der Fraktionsvorsitzende Gerd Schulmeyer zwar noch nachvollziehen. Nicht aber die Verbalattacken seines SPDAmtskollegen Alexander Best auf die DKP/LL, der dieser unter anderem unterstellt hatte, „Fundamentalopposition zu betreiben“ und „populistische Aktionen im öffentlichen Raum“ durchzuführen. „Klares Feindbild“ „Den darin anklingenden Vorwurf, wir hätten die SPD in die Arme von FDP und FW ‚getrieben’, weisen wir zurück. Das entspricht weder dem Inhalt noch dem Verlauf unseres Gesprächs, betont Schulmeyer. Vielmehr werde dadurch seiner Ansicht nach deutlich, dass die SPD trotz erneuter starker Stimmenverluste glaube, einen „Machtanspruch und ein klares Feindbild zu haben“. Beides sollten die Sozialdemokraten „im eigenen Interesse überprüfen“ meint der DKP/LL-Frontmann. Schulmeyer zufolge habe seine Fraktion in allen Gesprächen deutlich gemacht, „dass für uns eine Koalition schwer vorstellbar ist, aber weitere Gespräche nicht ausgeschlossen und zu einem Einstieg in die neue Wahlzeit mit wechselnden Mehrheiten und interfraktionellen Vereinbarungen geraten“. Dabei habe man nicht nur gemeinsame Haltungen, Interessen und Ziele benannt, sondern auch die Notwendigkeit betont, innerhalb und außerhalb des Parlaments „für ein politisches Klima einzutreten, in dem soziale Errungenschaften und ökologische Ansätze nicht auf der Strecke bleiben, sondern ausgebaut werden“. Ob die SPD mit ihrem Umschwenken auf wirtschaftsnahe Partner der Verwirklichung ihrer Inhalte und Ziele näher komme, ist für Schulmeyer mehr als fraglich. Für eine Besinnung auf die „Wurzeln“der Sozialdemokratie spricht dies seiner Meinung nach jedenfalls nicht.

OHNE ROCK, ABER UMSO FLOTTER war Gordon Curran am vorigen Samstag bei der vierten Auflage des Feuerwehrlaufs in Mörfelden-Walldorf unterwegs. Nur 35:14 Minuten benötigte der schnelle Schotte, der dem Team „Scottish Fire and Rescue“ angehört, für die zehn Kilometer lange Strecke, die vom Walldorfer Domizil der „Blauröcke“ entlang der Gundwiesen zum Kopf der Startbahn West und wieder zurück führte. Rund zehn Minuten länger brauchte Barbara Wehr von der Freiwilligen Feuerwehr Leverkusen, die damit aber ihren Vorjahrestitel als schnellste Frau verteidigen konnte. Insgesamt waren 162 Floriansjünger aus ganz Deutschland mit von der Partie und kämpften sich über den Waldboden, der von den zuvor niedergegangenen ergiebigen Regenfällen sehr aufgeweicht war. Dazu zählte auch Christian Müller, der nach 43:37 Minuten als 13. und damit bester Starter aus der Doppelstadt wieder im Ziel war. (hs/Foto: Jordan)

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

SKG Walldorf mit neuer Offerte für Lungenkranke Kontrolle der Geschwindigkeit Kurs soll Atemhilfsmuskeln stärken und zu angenehmerem Leben führen MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (25. bis 29.) in der Straße „An den Nußbäumen“ sowie der BürgermeisterKlingler-, Ludwig-, Piemontund Opelstraße durchgeführt. In der Woche drauf (2. bis 6. Mai) wird das Tempo „An den Eichen“ sowie in der Diesel-, Rubens- und Waldstraße (Wilhelm-Arnoul-Schule) kontrolliert. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Lungenkranken wird oft nicht nur die Brust, sondern auch das Leben eng. Denn für sie gleicht mitunter eine Treppe dem Himalaya, und der Supermarkt um die Ecke scheint unerreichbar weit weg zu sein. Um dies zu ändern, die Atemhilfsmuskeln der Betroffenen zu stärken und Letzteren somit zu mehr Ausdauer und Kraft sowie einem angenehmeren Leben zu verhelfen, offeriert die Turn-Abteilung der SKG Walldorf ab

Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie!

Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände. Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

A. HÖRNER IMMOBILIEN • DAS IMMOBILIEN TEAM

Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 info@ahoerner-immobilien.com

Mai einen neuen Kurs „Lungensport“, der immer mittwochs von 10 bis 11 Uhr in der SKGHalle, In der Trift 5-7, über die Bühne geht. Die Teilnahme kann indes nur nach ärztlicher

Verordnung und Genehmigung durch die jeweilige Krankenkasse erfolgen, Anmeldungen sind unter Telefon (06105) 75620 sowie per E-Mail (turnen@skgwalldorf.de) möglich. (hs)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.