S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 23. April 2015
Werner Wienke: Früherer Stadtwerke-Chef verstorben Seite 3
Nr. 17 A
Auflage: 23.580
Theaterabend: Was bleibt, wenn der Mensch geht Seite 7
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Kulturkalender: Lesungen, Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 9
Seite 4
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche
-Autohaus
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Finanzlast auf vielen Schultern Langener Magistrat präsentiert Rahmenplan einer Straßenbeitragssatzung Von Harald Sapper LANGEN. Jahrelang hat die Kommunalpolitik das Thema gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Weil es unpopulär ist und man sich damit leicht – im übertragenen Sinne – eine blutige Nase einhandelt. Doch nun kommt auch der Langener Magistrat nicht mehr an einer Straßenbeitragssatzung vorbei. Deren Einführung fordern die Aufsichtsbehörden des Kreises Offenbach und des Regierungspräsidiums Darmstadt schon seit geraumer Zeit immer vehementer, damit die unter einem defizitären Haushalt ächzende Stadt ihre Einnahmemöglichkeit in diesem Bereich ausschöpft.
tung nach Angaben Gebhardts dafür entschieden, wiederkehrende Straßenbeiträge einzuführen. Neben dieser Option hätte man auch die Variante „Einmalige Straßenbeiträge“ wählen können. Doch weil bei Letzterer allein die Anlieger einer grundhaft zu sanierenden Straße zur Kasse gebeten werden, können laut dem RathausChef schnell mal Rechnungen mit bis zu fünfstelligen Summen ins Haus flattern. „Das wollen wir niemandem zumuten.“ Obendrein sei diese Variante nicht fair, da ja auch Personen aus der Nachbarschaft
ritätsprinzip bewirkt, dass die Beiträge deutlich niedriger ausfallen, denn alle Anlieger des Gebiets zahlen einen vergleichsweise geringen Betrag“, sagte Gebhardt. Allerdings falle dieser „wiederkehrend“ an, also immer dann, wenn im betreffenden Abrechnungsbereich eine Straße auf Vordermann gebracht wird. Dennoch ist Langens Stadtoberhaupt zuversichtlich, dass diese geplante Regelung auf eine größere Akzeptanz in der Bevölkerung als einmalige Straßenbeiträge stoßen wird, „weil die Lasten auf viele Schultern verteilt werden“. Aufteilung des Stadtgebietes
Gleichwohl betonte Bürgermeister Frieder Gebhardt bei der Vorstellung des Rahmenplans einer solchen Satzung in der vorigen Woche, dass diese „kein Beitrag zur Haushaltssanierung“ sei. Würde man jedoch in der aktuellen Lage darauf verzichten, ein derartiges Paragraphenwerk einzuführen, könnte selbiges von der Kommunalaufsicht per Zwangsmaßnahme durchgesetzt werden. Zudem wäre es dann wahrscheinlich, dass die Haushaltsgenehmigung verwehrt würde – und das hätte beispielsweise negative Auswirkungen auf die Vereinsförderung. Um dieser Gefahr aus dem Weg zu gehen, hat sich die Verwal-
und Ortsfremde die betreffenden Straßen nutzen. Eindeutig gerechter und sozialverträglicher seien daher, so der Verwaltungsboss weiter, wiederkehrende Straßenbeiträge. Bei diesem Modell werden die Straßenbaukosten auf alle Grundstücksbesitzer eines Abrechnungsgebiets verteilt, die von den Arbeiten ja auch am meisten profitieren. „Dieses Solida-
Der Islam als Friedensquelle?
Briefe von Felix als Theaterstück
LANGEN. Den Titel „Der Islam – Eine Bedrohung oder eine Quelle für den Frieden?“ trägt eine Info-Veranstaltung der örtlichen Ahmadiyya-Gemeinde, die am Dienstag (28.) ab 18.30 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht. Dabei werden unter anderem relevante Passagen aus dem Koran zitiert, und die Ahmadiyya-Gemeinde stellt sich vor. Am Ende wird noch zu einem Buffet eingeladen. (hs)
LANGEN. Für Kinder im Alter ab drei Jahren ist die Figurentheater-Version des Kinderbuchs „Briefe von Felix“ geeignet, die am Dienstag (28.) ab 15 Uhr in der Stadthalle aufgeführt wird. Tickets zum Preis von 6,50 Euro für Kinder und 8,50 Euro für Erwachsene gibt’s an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach sowie an der Tageskasse. (hs)
Allerdings wäre die Zahl der Schultern laut dem Rahmenplan des Magistrats höchst unterschiedlich. Der sieht nämlich die Aufteilung des Stadtgebietes in fünf Abrechnungsbereiche vor: die Kernstadt (zwischen Steinberg und Bahnlinie), die „Weststadt“ (Oberlinden, Linden und die Flächen zwischen Nordumgehung, Bahnlinie und Mörfelder Landstraße), das Neurott, das Loh und schließlich das Gebiet um die Asklepios-Klinik. Wenn also beispielsweise der Hegweg saniert wird – das könnte die erste umlagefähige Baumaßnahme nach der Einführung einer Straßenbeitragssatzung sein und würde voraus-
sichtlich mit 250.000 Euro zu Buche schlagen –, würden alle Grundstücksbesitzer in der Langener „Kernstadt“ zur Kasse gebeten. „Für ein rund 500 Quadratmeter großes Areal würden dann etwa 30 Euro fällig werden“, präsentierte Rebecca Götz ein erstes Zahlenspiel. Die in der Stadtverwaltung tätige „Architektin“ des Rahmenplans hatte bei dessen Vorstellung gleich noch eine zweite Beispielrechnung parat: „Bei der Sanierung der Berliner Allee vor einigen Jahren hätten rund 1,6 Millionen Euro auf die Bewohner des Abrechnungsgebiets ‚Weststadt’ umgelegt werden können. Das wären für den Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
Die Welt der Honigbienen EGELSBACH. In das Reich der Honigbienen entführt Dr. Martin Rosenberger alle Interessierten mittels eines Beamer-Vortrags, den der Diplom-Biologe am Donnerstag (30.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus hält. Der Eintritt zu dem vom örtlichen Obstund Gartenbauverein organisierten Referat ist frei, für Getränke gesorgt. (hs)
FÜNF GEWINNT: Das hoffen zumindest die Verantwortlichen im Rathaus, die im Rahmenplan für die Straßenbeitragssatzung das Langener Stadtgebiet in fünf Abrechnungzonen (Kernstadt, Weststadt, Neurott, Loh und Asklepios-Klinik) aufgeteilt haben. (Repro: Stadt)
Darmstädter Straße gesperrt
Das Verhalten im Notfall
Gesundheit in jedem Alter
LANGEN. Die Darmstädter Straße ist von Sonntag (26.), 6 Uhr, bis Montag (27.), ebenfalls 6 Uhr, im Bereich zwischen Langen und Egelsbach gesperrt. Grund ist, dass die Stadtwerke Versorgungsleitungen für das Baugebiet Belzborn verlegen. Dazu muss die Fahrbahn an zwei Stellen – in Höhe der Feuerwehr und der Ex-Straßenmeisterei – aufgegraben werden. Die Umleitung erfolgt über die A 661 und die K 168. (hs)
EGELSBACH. Wie man einen medizinischen Notfall erkennt, einen Notruf absetzt und was getan werden muss, bis der Notarzt eintrifft, erfahren Interessierte bei einem Vortrag, den ein DRK-Experte auf Einladung der Gemeinde am Donnerstag (30.) in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, hält. Das Referat, bei dem man erfährt, wie man im Ernstfall Leben retten kann, beginnt um 14.30 Uhr. (hs)
EGELSBACH. Nach einer kurzen Pause haben die Verantwortlichen des SGE-Sportcenters und der Naturheilpraxis Dechert aus Dreieich-Götzenhain eine weitere Vortragsreihe zum Thema „Gesundheit in jedem Alter“ auf die Beine gestellt. In einem ersten Referat werden Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Arthritis und Rheuma durchleuchtet und natürlich entsprechende Hilfestellungen gegeben. Der Auftakt zum neuerlichen Referate-Reigen geht am Donnerstag (30.) ab 18 Uhr im Vortragsraum der an der Freiherrvom-Stein-Straße gelegenen Einrichtung über die Bühne, die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2007277 oder per EMail (info@sge-sportcenter.de) erhältlich. (hs)
Malerbetrieb Wolfgang Müller
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Qualität zu fairen Preisen •Maler- und Tapeziererarbeiten •Fassadenbeschichtungen •Stuck- und Putzarbeiten •Trockenbau •Kreative Beschichtungen (Lehmputz; Baumwolle; Spachteltechniken; uvm.) 0152-31779068 : info@maler-wmueller.com www.maler-wmueller.com
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühlings-Gutschein
Angebot bis 1.5.2015:
Granitarbeitsplatte gratis dazu!
Ab sofort erhalten Sie vom 23.04. bis einschl. 30.04.2015
15 %
Im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar!!!
Ostendstr. 14 63329 Egelsbach
Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 30. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •