Dz online 017 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 23. April 2015

Kita-Gebühren: Stadtelternbeirat erreicht Aufschub

Nr. 17 B

Auflage: 18.450

Kulturkalender: Lesungen, Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 13

Seite 2

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

XXXL Mann Mobilia: Positive Bilanz nach verkaufsoffenem Sonntag Seite 6

Seite 10

Offene Geschäfte: Frühlingsmarkt in der Schlossstadt Erbach Seite 10

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Fußballvereine greifen an Dreieich: Wirbel um Sportplatzgebühren und Rolle des SC Hessen Von Klaus Günter Schmidt

g

ist unser

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

„Wir haben uns zusammengetan, um gemeinsam für gute und faire Bedingungen im Vereinssport und vor allem im Jugendfußball zu kämpfen. Es ist unser Ziel, mit einer Sprache zu sprechen und gemeinsam Stärke zu zeigen. Wir waren bereits zu lange inaktiv, haben unsere Interessen im Fußball nicht ausreichend vertreten und auf Zusagen vertraut, die nicht eingelöst werden“, heißt es in dem Offenen Brief, den Heiko Lenhard (Jugendförderverein Dreieichenhain-Götzenhain), Jochem Liebermann (SV Dreieichenhain), Alfred Salewski (TV Dreieichenhain), Jörg Grabski

nen die mit 23.500 Euro veranschlagten Reinigungskosten für die Funktionsgebäude aufgebürdet. Auch das Jahr 2014 wirft noch Fragen auf. Für die Übernahme der damals angefallenen Kosten gebe es zwar eine Zusage der DSBM, doch die Gebührenbescheide der Stadt stünden noch aus, heißt es in dem Offenen Brief. Zudem beruhe die Partnerschaft mit SC Hessen/DSBM nur auf mündlichen Aussagen und sei „nicht verlässlich dokumentiert“. „Es mag in der Vogelwelt so sein...“ Noltes Konter folgte postwendend. Mit scharfen Worten griff der Firmenchef von Hahn Air die Unterzeichner des Offenen Briefs an und warf ihnen vor, durch Verfolgung von Einzelinteressen das Gesamtprojekt zu beschädigen. Zitat: „Es mag in der Vogelwelt so sein, dass der, der den Schnabel am weitesten aufreißt, am meisten erhält. Dort gilt aber auch, dass der, der beim Drängeln aus dem Nest fällt, nur selten überlebt.“ Die Anschuldigung, Zusagen nicht einzuhalten, weist Nolte zurück. „Noch ist der Topf der DSBM nicht ausreichend gefüllt, um das Füllhorn auszugießen. Es bedarf Geduld, Kondition und vor allem Einigkeit, um zum Ziel zu gelangen. Unverändert bin ich überzeugt, dass eine leistungsstarke DSBM einen Betrag in Höhe von 180.000 Euro im Jahr zur Ausschüttung an die Ortsteilvereine erwirtschaften kann und wird“, so Nolte. Jedoch sei „zu keinem Zeitpunkt“ versprochen worden, „dass dies bereits in 2014 oder 2015 der Fall sein werde“. Was das laufende Jahr angeht, hält er es immerhin für denkbar, dass die

l! Z ie

DREIEICH. Es rumort gewaltig in der Dreieicher Fußballszene. Die von der Stadt erhobenen Sportplatznutzungsgebühren und die damit im Zusammenhang stehenden Vereinbarungen mit dem SC Hessen Dreieich rufen Verunsicherung und Existenzangst unter den Vereinen hervor. Lange haben sie ihren Frust und ihre Unzufriedenheit unterdrückt. Nun aber gehen fünf Vereine, die sich in einer „IG Sportplatz“ zusammengeschlossen haben, zum Angriff über. Und dies so stürmisch, dass dem Magistrat, dem SC Hessen und der Dreieich Sportstätten Betriebs- und Marketing GmbH (DSBM) die Bälle nur so um die Ohren fliegen. In einem Offenen Brief fordert die Interessengemeinschaft, die eine stattliche Zahl von rund 4.000 Vereinsmitgliedern hinter sich weiß, die Abschaffung der Sportplatzgebühren in ihrer jetzigen Form und beklagt sich, dass die DSBM finanzielle Versprechen nicht erfüllen wolle.

(SC Götzenhain) und Peter Helmich (SC Buchschlag) unterzeichnet haben. Das Fass zum Überlaufen brachte die Erkenntnis, dass Zuschüsse, mit denen die Vereine die Sportplatznutzungsgebühren bezahlen wollten, nicht wie erhofft fließen werden. Dabei geht es um jährlich 180.000 Euro, die von der DSBM in Aussicht gestellt worden waren. Hinter dieser GmbH steht ebenso wie hinter dem 2013 gegründeten SC Hessen der Dreieichenhainer Unternehmer Hans Nolte. Unter der Bedingung, dass sie mit dem SC Hessen kooperieren und sich dabei dessen

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

ehrgeizigen Zielen unterordnen, wurde den Dreieicher Fußballvereinen Geld aus einem Sponsorenpool der DSBM versprochen. Ohne diese Zuschüsse seien die Kosten für die Sportplatznutzung nicht zu stemmen, schreibt die IG. Umso überraschter sei man gewesen, als Nolte bei einem Gespräch im März mitgeteilt habe, „dass im Jahr 2015 und darüber hinaus keine finanzielle Förderung zur Bezahlung der Sportplatzgebühren“ erfolgen werde. Laut Beschluss der Stadtverordnetenversammlung kommen auf die Vereine im Jahr 2015 Nutzungsgebühren in Höhe von 93.000 Euro zu. Zusätzlich werden ih-

Stadt die Erhebung der Sportplatznutzungsgebühren, „ausnahmsweise aussetzt, ohne die Satzung erneut in Frage zu stellen“. Leidenschaftlich verteidigt Nolte den „verfolgten Ansatz mit dem SC Hessen als Dachmarke und der DSBM als zentralem Vermarkter aller im Dreieicher (Fussball-)Sport engagierten Vereine“. Dies sei mittelfristig der einzig erfolgversprechende Weg, „um Vereinssport in allen Ortsteilen bezahlbar zu erhalten“. Die DSBM versuche, mit professionellen Strukturen Unternehmen für das Dreieicher Modell des zentralen SportSponsorings zu gewinnen. Bei Partnern, die in Dreieich verwurzelt sind, funktioniere das bereits sehr gut. Schwierig und langwieriger sei der Überzeugungsprozess bei auswärtigen Unternehmen. An die Adresse der neuen IG gerichtet, sagt Nolte: „Es ist insbesondere die Doppelzüngigkeit in den Vereinen, mit der einer-

Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

Fundsachen unterm Hammer DREIEICH. Vom Fahrrad bis zur Brille, vom Schmuckstück bis zu Anziehsachen und zur Uhr reicht die Palette der Gegenstände, die bei der nächsten Versteigerung des städtischen Fundbüros unter den Hammer kommen werden. Am Dienstag (28.) werden im Rathaus abgegebene Fundsachen, deren Eigentümer sich nicht gemeldet haben, gegen Höchstgebote unters Volk gebracht. Die Aktion beginnt um 13 Uhr im Hof des Rathauses an der Sprendlinger Schulstraße. Die Frist, bis zu der Ansprüche auf Fundstücke angemeldet werden können, endet offiziell am Montag (27.). Nähere Informationen erteilt das Bürgerbüro unter der Rufnummer (06103) 601-118. (jh)

AUFKREUZEN + ANKREUZEN lautet die Botschaft für den kommenden Sonntag, 26. April. Dann sind rund 1,5 Millionen Wahlberechtigte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) dazu aufgerufen, über die Vorstände der 1.151 Gemeinden in Rheinland-Pfalz und Hessen abzustimmen. Zur Wahl stehen über 15.000 Frauen und Männer, die sich um rund 11.000 Sitze in einem der evangelischen Leitungsgremien vor Ort bewerben – auch in Stadt und Kreis Offenbach. Wichtig: Erstmals können auch Jugendliche ab 14 Jahren gewählt werden. Über die Zusammensetzung der protestantischen Kirchenvorstände, die in den einzelnen Gemeinden eine Leitungsfunktion übernehmen und die nicht zuletzt auch den Pfarrer (respektive die Pfarrerin) küren, wird am Sonntag in „gleicher, freier, allgemeiner, geheimer und unmittelbarer Wahl“ entschieden. Die neue Wahlperiode beginnt am 1. September. Für alle neuen Kirchenvorstände wird es nach den Plänen der EKHN am 22. September in Gießen eine groß angelegte Ideenmesse geben. Sie steht unter dem Motto „Lust auf Gemeinde“. Unser Foto entstand in Dreieichenhain. (jh/Foto: jh)

seits Forderungen an die DSBM gestellt werden, anderseits das Bekenntnis zur gemeinsamen Dachmarke SC Hessen Dreieich verweigert, ja zuweilen hintertrieben wird, die der DSBM im täglichen Bemühen um neue Partner für den Sport in Dreieich die Arbeit erschwert“. Die insgesamt zur Deckelung der Sportplatzgebühren für alle Kinder- und Jugendmannschaften in allen Stadtteilen benötigte Gesamtsumme sei durch die

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 23.04. bis einschl. 30.04.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 30. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Angebot bis 1.5.2015:

Granitarbeitsplatte gratis dazu! Im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar!!! Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Dreieicher Wirtschaft „spielend“ zu tragen. Diese Summe zu akquirieren, erfordere aber einen geschlossenen und koordinierten Auftritt. Zähneknirschend Die meisten Dreieicher Fußballvereine haben sich zähneknirschend und nur aus finanziellen Zwängen heraus auf die Partnerschaft mit dem SC Hessen eingelassen. Denn die Be-

dingungen, die ihnen im Rahmen dieser Kooperation auferlegt wurden, sind einschneidend. Sie müssen ihre talentiertesten Nachwuchskicker an den Dachclub abgeben und dürfen den eigenen Spielern keinen Cent mehr bezahlen. Dem FV 06 Sprendlingen lief deshalb fast die komplette Mannschaft weg. Bis zu 250 Euro netto im Monat darf ein sogenannter Vertragsamateur offiziell kassieBitte auf Seite 3 weiterlesen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.