S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 23. April 2015
50-Jahre-Firmenfest: Spedition Duwensee mit Engel-Preis geehrt Seite 2
Nr. 17 D
Auflage: 20.135
80. Geburtstag: Glückwünsche für Ex-Bürgermeister Jürgen Heyer Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Kulturkalender: Lesungen, Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 7
Seite 4
Kickers: Gipfelduell gegen Saarbrücken auf dem Bieberer Berg Seite 3
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Was Pferde brauchen...
Pflege der Partnerschaften
...findet sich fortan „An der Löcherwiese“
HEUSENSTAMM. Angelika Banck bleibt Vorsitzende des Freundeskreises Partnerstädte in Heusenstamm. Diese Entscheidung trafen die Mitglieder während der Jahreshauptversammlung – und sie lobten 2014 als ein „erfolgreiches Jahr für den Verein“, der sich um die Pflege der Kontaktfäden kümmert. Nicht zuletzt aufgrund der gelungenen Bürgerreise nach Flandern mit einem Abstecher in die belgische Partnerkommune Malle sei die Zahl der Mitglieder von 110 auf über 120 angestiegen, wusste Banck mit Blick auf 2014 zu berichten.
Von Jens Köhler DIETZENBACH. Dort, wo einst der Traum vom Biohof mit grüner Warenvielfalt für die Kreisstadt aufkeimte und versandete, entsteht nun alsbald ein Pferdehof. Das Aussiedler-Gelände „An der Löcherwiese“ in der Dietzenbacher Feldgemarkung Richtung Götzenhain möchte die bislang in Rödermark ansässige Familie Weidenbusch-Baist in ein Eldorado für Reiter verwandeln. Dietzenbachs Bürgermeister Jürgen Rogg zeigte sich erleichtert und froh gestimmt, als kürzlich zur Vertragsunterzeichnung geschritten wurde. Über die finanziellen Konditionen, zu denen die Pferde-Experten aus der Nachbarstadt das von der Treuhandgesellschaft DSK verwaltete Grundstück (Hof und rund zehn Hektar landwirtschaftliche Fläche) erworben haben, wurde Stillschweigen vereinbart. „Gute Lösung gefunden“ „Ich freue mich sehr, dass wir endlich eine gute Lösung gefunden haben. Viele Abstim-
mungsgespräche waren nötig. Die erforderlichen politischen Beschlüsse mussten eingeholt werden – doch nun ist es so weit. Die neuen Eigentümer können sich ans Werk machen und ihr Konzept umsetzen“, betonte Rogg.
Zusätzliche offene Reithalle
Als „der Biohof“, der nie die angedachte Dimension und Qualitätsstufe erlangte, ist der Komplex in Dietzenbach „berühmt“ geworden. Viele Spaziergänger, die an der verlängerten Feldstraße unterwegs waren, haben beim Blick auf das Wohnhaus, die Stallungen sowie die Feldund Weideflächen wohl des Öfteren leise in sich hineingemurmelt: „Das war aber mal ganz anders, irgendwie ambitionierter geplant.“
Stadt sucht Gastfamilien Chinesische Schüler kommen nach Dietzenbach DIETZENBACH. Die Beziehungen zur chinesischen Millionenstadt Kunming, die von der Dietzenbacher Stadtverwaltung seit einigen Jahren gepflegt werden, sollen über den wirtschaftlichen Fokus hinausreichen. Sprich: Auch im sozialen und kulturellen Bereich soll der Kontakt mit den Asiaten für beide Seite bereichernd sein. Norbert Kern vom Dietzenbacher Wirtschaftsrat zielt auf eben jene Sparte, denn er hat das erste Schüleraustausch-Projekt mit den Chinesen angeregt. In der Zeit vom 20. Juni bis 20. Juli dieses Jahres werden knapp 15 Schüler aus Kunming zwischen Hexen- und Steinberg zu Gast sein. Ziel ist es, den Besuchern vielfältige Einblicke in
Apropos: Das, was Gerhard Baist, seine Frau Uschi Weidenbusch-Baist und deren Tochter Karina „An der Löcherwiese“ vorhaben, verdient nun tatsächlich die Bezeichnung „ambitioniert“. Die Fachleute, die seit 1980 den Reiterhof „Akita“ im Rödermärker Stadtteil Messenhausen betreiben, hatten bereits seit längerer Zeit nach einem neuen Standort Ausschau gehalten.
den hiesigen Unterrichts- und Lebensalltag zu vermitteln. „Die Jungen und Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren besuchen städtische Mittelschulen in Kunming-Guandu und haben Deutsch als Unterrichtsfach, verfügen also über Deutsch-Basiskenntnisse. Sie werden von Lehrern und einer offiziellen Delegation begleitet“, hieß es dieser Tage im Rathaus, wo die Sommerbegegnung vorbereitet wird. Gesucht werden Gastfamilien, die bereit sind, Schüler aus China aufzunehmen. Wer sich näher informieren möchte, sollte sich bis Ende April mit der Stadtmarketing-Agentur, Telefon (06074) 373298, in Verbindung setzen. (kö)
Mehr Fläche, flexible Entwicklungsmöglichkeiten, verstärkte Hinwendung zu Jugendprojekten: All diese Kriterien sind für die Reiterfamilie von zentraler Bedeutung. In Dietzenbach, so das Fazit nach eingehender Vorab-Prüfung, stimmen die Bedingungen. Dort wird nunmehr, nachdem der Hof „Akita“ verkauft wurde, das neue Domizil bezogen und im Laufe des Jahres Schritt für Schritt in die gewünschte Form gebracht. Geplant sind die Errichtung einer zusätzlichen offenen Reithalle und eines ergänzenden Offenstall-Bereichs sowie der Aufbau eines Außenreitplatzes im rückwärtigen Bereich des Hofes. „Wir ziehen mit etwa 15 eigenen Pferden nach Dietzenbach und werden dort außerdem Kapazitäten für rund 45 Pensionstiere haben“, erklärte Uschi Weidenbusch-Baist im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Ihren Angaben zufolge wird eine „artgerechte Futtergrundlage auf Basis des Paddock-Trail-Systems“ gewährleistet. Weidehaltung mit Bewegungsanregung (den Pferden werden Rundwege „angeboten“): Diese Konzeption werden Passanten, die künftig das Naherholungsgebiet unweit der Westendsiedlung durchstreifen, zu sehen bekommen. Therapeutisches Reiten Pädagogisches und therapeutisches Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird den Schwerpunkt der Aktivitäten
Begegnungen Kurzer Draht zur langen Mähne: Gerhard Baist und seine Familie haben den Hof „Akita“ in Rödermark verkauft. Sie werden fortan im Dietzenbacher Südwesten ihr Konzept umsetzen, fokussiert auf Reiten mit pädagogisch-therapeutischer Note. (Foto: sd)
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
bilden. Mit Einrichtungen, die bereits vor Ort auf dem Terrain
der Umwelterziehung und der Freizeitgestaltung unter naturnahen Vorzeichen aktiv sind oder entsprechende Schritte planen (Kinder- und Jugendfarm, Schulen, Projekt „Erlebnishof“), möchten die neuen Hof-Eigentümer einen engen
„Von Mogadischu an den Main“ Ungewöhnliches Theaterprojekt in Dietzenbach DIETZENBACH. „Von Mogadischu an den Main – Aus dem Leben eines jungen Migranten“: So lautet der Titel eines ungewöhnlichen Theaterprojekts, das am kommenden Mittwoch (29.) im Dietzenbacher Bürgerhaus präsentiert wird. Der Flüchtlingshilfe und dem Verein „Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach“ ist es gelungen, sich zwei Aufführungen für die Kreisstadt zu sichern. In einer Vormittagsvorstellung werden Schüler ab 11 Uhr im Kulturkuppelbau am Europaplatz zu Gast sein. Eine Abendvorstellung ab 20 Uhr ist für die Öffentlichkeit bestimmt. Es gibt unterschiedliche Wege, sich dem Thema „Flüchtlinge in unserer Stadt“ zu nähern. Eine Zugangsperspektive ist die künstlerische Auseinandersetzung. Mit Hilfe eines VideoInterviews des Frankfurter Filmemachers Otmar Hitzelberger aus dem Jahr 2013 hat das
„Theater Willy Praml“ aus der dramatischen Lebens-, Fluchtund Aufnahme-Geschichte des damals 15 Jahre alten somalischen Jungen Baroon Abdi Mohamud eine Theaterfassung erarbeitet. Diese steht seit 2014 auf dem Spielplan des Ensembles. Nachgezeichnet wird Baroons Geschichte von dem jungen Schauspieler Sam Michelson aus Oberursel. Beide sind zwar Tausende von Kilometern entfernt voneinander aufgewachsen, gehen aber der gemeinsamen Frage nach, was sie miteinander verbindet. Beziehungsweise: Der Frage, was sie voneinander trennt. Der eine will Schauspieler werden, der andere hat gerade den Sprung auf die berühmten Bretter („die die Welt bedeuten“) geschafft. Der Eintritt für das Gastspiel in Dietzenbach ist für Schüler frei. Ein Ticket für die Abendvorstellung kostet 5 Euro. (ms)
Austausch pflegen. Denkbar, so Weidenbusch-Baist, sei auch eine Kooperation im Hinblick auf die Nutzung und Gestaltung von Freiflächen. Dialogbereit Offen und dialogbereit werde man die neue Herausforderung in Angriff nehmen, betont die Pferde-Spezialistin. Fragen zum Angebotsspektrum, das der Hof im Südwesten der Kreisstadt fortan bieten soll, beantwortet sie unter der Rufnummer (0152) 29587868. (kö)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 23.04. bis einschl. 30.04.2015
15 %
Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG
Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 204
Sonnenhof
Griesheim
„Aus der Region, für die Region“ Glänzend, frisch und knallrot: In unseren Märkten gibt es ab sofort wieder die beliebten Sonnenhof-Erdbeeren zum aktuellen Tagespreis.
Auch für das laufende Jahr plant der Freundeskreis wieder eine Reihe von Begegnungen mit Menschen aus den mit Heusenstamm verschwisterten Städten und Gemeinden. So ist beispielsweise für Juli ein WanderWochenende in Malle vorgemerkt. 2016 soll eine Bürgerreise nach Saint-Savin angeboten werden. Dort, bei den Nachbarn in Frankreich, sind Erkundungstouren durch die Region Poitou geplant. Wer sich über die Aktivitäten des Freuendeskreises näher informieren möchte, kann bei den monatlichen Stammtischrunden vorbeischauen. In der TSV-Gaststätte an der Jahnstraße (bei schönem Wetter im Biergarten neben dem Lokal) wird informiert und in geselliger Runde geplaudert. Die nächste Zusammenkunft geht am Donnerstag, 30. April, ab 19 Uhr über die Bühne. (kö)
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 30. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
2 Donnerstag, 23. April 2015
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D
Ferien-Aktion im Zirkuszelt
WENN EIN FAMILIEN-BETRIEB beharrlich und erfolgreich eine Geschäftsidee verfolgt, entwickelt er sich für seinen Heimathafen zu einem wichtigen Anker in mehrfacher Hinsicht, sprich: Zu einem Garanten für Arbeitsplätze, intakte soziale Strukturen und Steuergeldzahlungen, außerdem zum Werbebotschafter für die jeweilige Kommune. Über dieses Themengeflecht sprach Heusenstamms Bürgermeister Peter Jakoby (Zweiter von rechts), als er in den Geschäftsräumen der Spedition Duwensee den Professor-Engel-Preis für Verdienste um die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der Stadt an die führenden Köpfe des in der internationalen Transport- und Logistikbranche tätigen Unternehmens überreichte. Senior Günter (rechts) und seine Söhne Gregor (mit Tochter Lola) und Georg freuten sich über Urkunden und Medaillen, die während des Fests zum 50-jährigen Firmenbestehen im erst kürzlich bezogenen, neu gebündelten Geschäftssitz am Martinsee-Kreisel (ehemaliges Levi-Strauss-Haus) überreicht wurden. Benannt ist der Preis nach dem Erfinder und Unternehmer Thomas Engel, der lange Zeit in Heusenstamm wirkte. Seine Patente im wirtschaftlichen und medizinischen Bereich erlangten Bekanntheit und Anerkennung rund um den Globus. (kö/Foto: Jordan)
Kick unterm Hallendach Wird Mitternachtssport zeitlich aufgepeppt? DIETZENBACH. „Der Mitternachtssport in Dietzenbach: Das ist in erster Linie eine Maßnahmen zur Gewaltprävention. Jugendlichen wird in ihrem Wohnumfeld eine Möglichkeit zur disziplinierten sportlichen Betätigung geboten – und das zu einer Tageszeit, in der sich kein vergleichbares Angebot finden lässt. Rund 60 junge Leute im Alter zwischen 14 und 18 Jahren spielen an jedem zweiten Freitag zwischen 22 und 2 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle an der Rodgaustraße nach klaren Regeln.“ „Bestens geeignet“ Mit diesen Erläuterungen skizziert Gertrud Röhner, die Vorsitzende des Vereins „Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach“, worauf es beim mitternächtlichen Kick unterm Hallendach ankommt. Freizeitgestaltung, Verständigung auf soziale Umgangsformen, Abstand halten zur berühmt-berüchtigten „schiefen Bahn“... Um all diese Dinge hat sich in den zurückliegenden neun Jahren Ummet Kümmetepe gekümmert. An der Seite seiner Kollegen Nevres Kaya und Ismael Tuztas fungierte er als Kopf des Projekts – doch nun hat er aus beruflichen Gründen das Handtuch geworfen.
Ein Nachfolger musste gefunden werden – und mittlerweile ist „der Neue“ im Amt. „Er heißt Badar Miftah, ist als Schiedsrichter ausgebildet, in Dietzenbach aufgewachsen und in Anbetracht seines sozio-kulturellen Hintergrundes bestens geeignet für die Aktion“, weiß Röhner zu berichten. „Option wird geprüft“ Der Verein, der den Mitternachtssport mit seinen Honorarkräften und einem engagierten Helferteam (ehrenamtlicher Einsatz), aber auch mit Rückendeckung des Kreises und der Stadt organisiert (die Halle wird kostenfrei zur Verfügung gestellt), würde gerne auf einen wöchentlichen Turnus umstellen. Das Kalkül: Noch mehr Jugendliche könnten erreicht werden, noch häufiger würde das Begriffspaar „Begegnung und Beschäftigung“ offeriert. „Wir haben bei der Stadt angefragt, ob es möglich ist, die erforderlichen Mittel zur Erweiterung des Angebotes zu erhalten. Die Option wird zurzeit geprüft“, erläutert Röhner und bekräftigt zugleich ihre Hoffnung. Tenor der Vereinsvorsitzenden: Der erfolgreiche Kombipack „Sport und Soziales“ werde auch in Zukunft geschnürt, nach Möglichkeit in zeitlich aufgepeppter Form. (kö)
Redaktion Dietzenbach/ Heusenstamm ab 106.200,- EUR schlüsselfertig,72 qm Wohnfläche, offener Wohn-/Essbereich mit bodentiefen Fenstern, Studio im DG. www.Sierra-Massivhaus.de Tel. 06103-9600 651 / 653
Telefon 06106 - 28390-51 Telefax 06106 - 28390-12
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Norbert Johnigk Medienberater für Dietzenbach & Heusenstamm Mobil: 0151 - 461 223 39 Telefon: 06106 - 28390-35 n.johnigk@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
Kultur/Genuss: Frankreich-Tour DIETZENBACH. Eine Busreise mit vielen kulturhistorischen Facetten, doch auch der Genuss (Stichwort: Burgund/Weinbau) soll dabei nicht zu kurz kommen: All diese Dinge vereint eine Frankreich-Tour vom 26. September bis 2. Oktober dieses Jahres, die unter dem Dach der katholischen Pfarrei St. Martin in Dietzenbach vorbereitet wird. Metz, Verdun, Paris, Chartres, Schlösser der Loire, Tours, Kloster Carmel de la Paix, Taize... Diese und viele weitere Stationen sind vorgesehen. Wer sich im Detail informieren möchte, erreicht Ansprechpartner im Pfarrbüro, Telefon (06074) 3659. (kö)
DIETZENBACH. „Manege frei für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren“: Getreu dieser Devise organisiert das Nachwuchs-Zirkusprojekt „Chicana“ auch in diesem Jahr ein Sommerferien-Angebot. Vom 27. bis 31. Juli werden die Teilnehmer täglich von 10 bis 17 Uhr im Sternenzelt im Dietzenbacher Hessentagspark mit zirzensischen Künsten vertraut gemacht. Luftaktrobatische Figuren an Tuch, Trapez und Ring sind vorgesehen, ferner Einradfahren, Aktionen auf der Laufkugel und dem Drahtseil, Jonglage mit Tellern, Ringen und Keulen... Dies alles und noch einige andere, nicht minder spannende Dinge sollen die Youngster aktiv einstudieren, erleben und genießen. „Für passives Konsumieren ist kein Platz“, verspricht „Chicana“Leiterin Diana Williams ein intensives und buntes Programm. Auch ein Grillabend und eine große Abschluss-Show vor Publikum zählen zum sommerlichen Reigen. Verlangt werden 160 Euro pro Teilnehmer. Geschwisterkinder zahlen 110 Euro. Unter der Rufnummer (06074) 41269 erteilt Williams nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen. (kö)
Einmal mehr „Golf im Exil“ DIETZENBACH. „Wir praktizieren Abschlag und Einlochen im Exil, da uns in der Kreisstadt bekanntlich ein Golfplatz fehlt“: Getreu dieser Devise organisieren Helmut Trebus und einige Liebhaber in Sachen „kurzgeschorenes Grün“ bereits zum 7. Mal die Dietzenbacher Golfmeisterschaften. Aufnahme gewährt wieder einmal der Golfclub Odenwald in Brombachtal. Dort können am Samstag, 30. Mai, ab 11 Uhr insgesamt 84 Golfer an den Start gehen. Wer sich näher informieren möchte, klickt im Internet
Geburtstage im April in Dietzenbach 17. 18. 18. 19. 20. 20. 21. 21. 21. 22. 22. 23. 23. 23. 23. 24. 24. 24. 25. 25. 25. 25. 27. 28. 28. 28. 29. 30. 30.
Erna Ullrich Anna Maria Lotz Maximilian Pallad Ilse Göpel Philip Pullen Martha Knapp Berta Jäger Waltraud Wältz Hildegard Großhaus Annelore Stein Dorothea Dielschneider Dorothea Grey Charlotte Melius Irmgard Ullrich Hannelore Schmidt Alfred Thoma Edeltrud Siebel Rudolf Saxler Herbert Hornischer Doris Nix Werner Franz Christa Steinlein Gisela Schaldach Hannelore Mauruschat Lydia Walter Renate Weisser Maria Baer Ursula Gattinger Manfred Schmidt
Adolph-Kolping-Straße 1 Gärtnerweg 8 Spessartstrasse 31 Lehrstrasse 11 a Beethovenstrasse 17 Römerstrasse 37 Wilh.-Leuschner-Str. 27 Pestalozzistrasse 1 Beethovenstrasse 20 Spessartstrasse 4 Blumenweg 3 Dieffenbachstraße 7 Bahnhofstrasse 38 Römerstrasse 7 Breslauer Strasse 76 Adolph-Kolping-Straße 1 Georg-August-Zinn-Str. 14 Pestalozzistrasse 13 Am Steinberg 74 a Mainstrasse 22 Platz der Republik 5 Neunkirchener Weg 1 Dieffenbachstraße 5 Adolph-Kolping-Straße 1 Dreieichstrasse 27 Gießener Str. 32 Marktstrasse 2 a Wiesenstrasse 8 Am Steinberg 21
89 85 81 87 82 81 91 83 81 87 82 90 89 86 80 85 82 80 85 82 80 80 88 92 89 87 84 84 81
Ehejubilare im April in Dietzenbach Silberne Hochzeit 02. Alberta und Jürgen Vedder 06. Barbara und Marco D'Andola 06. Holger und Sylvia Keßler 11. Uwe und Angelika Rehde 12. Miroslav und Jana Krejza 16. Yonus und Ayhan Köksal 19. Oruc und Emine Yando 20. Ralf-Peter und Magdalena Hamann 23. M'Hamed und Fatima Azzagnuni 28. Josef und Gabriela Witt Goldene Hochzeit 15. Renate und Siegfried Hartmann 17. Kasum und Mera Zekovic 28. Robert und Ingeborg Kreß Diamantene Hochzeit 30. Ursula und Karl Gattinger
Thomas-Mann-Ring 35 Frankenstrasse 20 Gallische Strasse 1 Siedlerstrasse 57 Am Steinberg 84 Glashüttener Weg 3 Rodgaustrasse 30 Theodor-Heuss-Ring 41 Brückwiesenweg 1 Gärtnerweg 16
Marktstrasse 7 Friedrich-Ebert-Str. 19 Am Stadtpark 14
Wiesenstrasse 8
Die Dreieich-Zeitung veröffentlicht in dieser Rubrik Geburtstage ab 80 Jahre und Ehejubiläen, soweit diese von der Stadt Dietzenbach freigegeben wurden. Wer seine Daten sperren lassen möchte, muss sich an die Stadtverwaltung wenden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
EREIGNISREICHE TAGE liegen hinter Dietzenbachs Ehrenbürgermeister Jürgen Heyer (rechts). Der altgediente SPD-Kommunalpolitiker feierte am Donnerstag vergangener Woche seinen 80. Geburtstag im großen Familienkreis – und 48 Stunden später ging der Glückwunsch-Marathon munter weiter. Die Sozialdemokraten hatten zum Empfang in den Saal des Rathauses eingeladen. Dort versammelten sich langjährige Weggefährten aus all den gesellschaftlichen Sphären, die Heyers Leben über Jahrzehnte hinweg geprägt haben (Politik, Vereine, soziales Engagement), und ließen den gebürtigen Frankfurter, der seit fast 50 Jahren mit seiner Frau Irmgard (Bildmitte) in Dietzenbach beheimatet ist, hochleben. Tenor der Gratulanten: Die Fähigkeit, menschliche Anteilnahme, Wärme und Herzlichkeit in den Berufsalltag einfließen zu lassen, habe Heyer, den „Bürgermeister zum Anfassen“, in seiner Amtszeit von 1989 bis 2001 stets ausgezeichnet. Zu den Gästen beim großen Stelldichein in der Verwaltungszentrale zählte auch der ehemalige Erste Stadtrat Manfred Hendel (links), der mit einem Buchgeschenk vorstellig wurde und mit seinem Ex-Kollegen über vergangene Tage plauderte – frei nach dem Motto: „Weißt Du noch, damals, als wir das Führungsduo der Stadtverwaltung bildeten?“ Die Arbeit des Tandems Heyer/Hendel war seinerzeit nicht frei von Meinungsverschiedenheiten und Spannungen in Sachfragen. Doch menschlich, so hat’s den Anschein, pflegen die beiden in Würde ergrauten Männer nach wie vor einen guten Draht. (kö/Foto: Jordan)
auf www.dietzenbacher-golfmeisterschaften.de. Fragen im persönlichen Gespräch beantwortet Trebus unter der Rufnummer (0171) 5104540. (kö)
Klezmerkonzert in Rembrücken HEUSENSTAMM. Zu einem Klezmerkonzert mit dem Quartett „Hejbt on!“ wird am Samstag (25.) in die Kirche Mariä Opferung nach Rembrücken eingeladen. Ab 18 Uhr erklingen bei freiem Eintritt jiddische Lieder. „Die Gruppe mit Susanna Bier (Violine), Katharina Enß (Klarinette), Eberhard Enß (Akkordeon) und Martin Schäfer-Brand (Violoncello) ist vor allem im Offenbacher Raum bekannt. Sie tritt seit Jahren regelmäßig bei den Rumpenheimer Kunsttagen und während der Interkulturellen Wochen in Offenbach mit Konzerten und Begleitmusik zum Klezmertanz auf“, weiß Herbert Margraf vom Förderverein Balthasar Neumann, der das Gastspiel in Rembrücken organisiert, zu berichten. (kö)
TERMINE Dietzenbach/Heusenstamm Donnerstag, 23. April: • wegen einer Personalversammlung der Beschäftigten bleibt die Dietzenbacher Stadtbücherei geschlossen Samstag, 25. April: • ab 10 Uhr im Tanren-Dojy, Max-Planck-Straße 6b, Dietzenbach: Tag der offenen Tür der Schule für Karate, Taiko & Schwertkampf • von 14 bis 17 Uhr im Gustav-Heinemann-Ring 101, Dietzenbach: Flohmarkt des Montessori-Vereins Sonntag, 26. April: • ab 10 Uhr im Hessentagspark an der Offenbacher Straße in Dietzenbach: Apfelblütenfest mit Bewirtung und Gartentipps, veranstaltet vom Obst- und Gartenbauverein • ab 11 Uhr in den Räumen der Firma Andreas, Marie-Curie-Straße 4, Dietzenbach: Frühlingsempfang des CDU-Stadtverbandes mit Hessens Sozialminister Stefan Grüttner und Bürgermeister-Kandidat Dietmar Kolmer • ab 16 Uhr in der TSV-Maingau-Halle, Heusenstamm: Frühjahrskonzert des Blasorchesters • ab 17 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Martinsee, Martinseestraße 2, Heusenstamm: Sportlerehrung der Stadt Heusenstamm Montag, 27. April: • das Bürgerbüro im Rathaus Heusenstamm bleibt heute geschlossen Dienstag, 28. April: • das Bürgerbüro im Rathaus Heusenstamm bleibt heute zu Mittwoch, 29. April: • ab 19.30 Uhr im Bürgertreff Waldacker, Goethestraße 39, Rödermark: Treffen der MS-Selbsthilfegruppe „MosaikSteine“ (Dietzenbach/Rodgau/Rödermark)
SPORT/REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D
Gipfelduell auf dem Berg Am Samstag: Kickers-Saarbrücken vor großer Kulisse Von Jens Köhler OFFENBACH. Wenn jemand vor Beginn der aktuellen Spielzeit vorhergesagt hätte, dass die Offenbacher Kickers am 30. Spieltag, vier Wochen vor dem Saisonende, die Qualifikation für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga perfekt machen können: Er wäre wohl selbst von den größten OFCOptimisten als weltfremd abgestempelt worden. Doch jetzt wird aus dem verrückten Fußball-Märchen tatsächlich Wirklichkeit: Am Samstag (25.) empfängt der Spitzenreiter der Regionalliga Südwest den Tabellenzweiten zum Gipfelduell auf dem Bieberer Berg. Die Kickers gegen den 1. FC Saarbrücken: Das Duell der Traditionsvereine wird um 14 Uhr angepfiffen – und es kann richtungsweisend sein. Gewinnen die Offenbacher, so wächst ihr Vorsprung auf die Saarländer auf 13 Punkte an. In den restlichen vier Saisonspielen wären sie nicht mehr aus der Relegationszone (Platz 1 und 2) zu verdrängen und könnten sich entspannt, kräftesparend
und doch zugleich hochkonzentriert auf die beiden Entscheidungsspiele Ende Mai vorbereiten. Gehörig unter Druck Für den FCS ist die Aufgabe ungleich schwieriger. Die Mannschaft von Trainer Fuat Kilic steht nach der 1:2-Heimniederlage gegen Eintracht Trier am vergangenen Wochenende gehörig unter Druck. Die SV Elversberg, derzeit einen Punkt hinter Saarbrücken auf Rang 3 notiert, sitzt den Schwarz-Blauen im Nacken. Und die eigenen Erwartungen in Sachen Spielkultur, Torhunger und Rückkehr in die 3. Liga... Die hat die mit viel Sponsorengeld gepäppelte Truppe aus dem Ludwigspark in den Spielen nach der Winterpause nur noch unzureichend erfüllt. So muss die Mannschaft aus dem Westzipfel der Republik, gespickt mit zahlreichen Profis, die einst höherklassig am Ball waren (Matthew Taylor, Felix Luz, Christian Sauter, Jan Fießer), in Offenbach alles in die Waagschale werfen, um im Marathonrennen um den Auf-
Erbacher Frühlingsmarkt lockt in den Odenwald Geschäfte öffnen von 12 bis 18 Uhr ERBACH. „Frühlingserwachen“ lautet am letzten April-Wochenende die Devise in der Odenwaldmetropole. Am kommenden Sonntag (26.) lockt wieder der Erbacher Frühlingsmarkt auf den Marktplatz und in die angrenzenden Gassen der Kreisstadt. Auf die Besucher wartet wie in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Programm, das für alle Generationen Kurzweil, Unterhaltung und Information bieten soll. Während Musik und ein Flohmarkt locken, stellen die Veranstalter ein weiteres Mal auch den Erbacher Automobil-Frühling auf die Beine. Und der Einzelhandel lädt außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten am 26. April zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Erbach – ein Besuchermagnet: Das ist in touristischer Hinsicht
ganzjährig so und soll sich auch während des Frühlingsmarktes erneut bewahrheiten. Dabei hat sich die Zusammenlegung von Frühlingsmarkt und Automobil-Frühling bereits in der Vergangenheit als gelungener Schachzug erwiesen. An diesen positiven Trend soll 2015 angeknüpft werden. Der Frühlingsmarkt kann in der Zeit von 11 bis 19 Uhr besucht werden, die teilnehmenden Geschäfte sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Ein großer Bücherflohmarkt wird von der katholischen Bücherei, Hauptstraße 42, veranstaltet. „Es ist angerichtet“, lautet die Botschaft der Veranstalter. Der Odenwald wartet auf Gäste... Parkplätze für Besucher, die aus dem Umland anreisen, stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Der Weg zu ihnen wird ausgeschildert. (jh)
Löwer spendiert Kinder-Gärten Aktion: Den „grünen Daumen“ entdecken KREIS OFFENBACH. „In die Beete, fertig, los“ – heißt es in diesem Jahr zum vierten Mal bei der Aktion „Kinder-Gärten für Kindergärten“ der Gärtnerei Löwer. 20 Kitas aus der Region haben dabei die Chance, ein Hochbeet aus Holz mit speziell gefertigten Pflanzkästen, den dazugehörigen Pflanzen und allerlei grünem Zubehör von der Gärtnerei zur Verfügung gestellt zu bekommen. Damit können die Mädchen und Jungen tagtäglich im Kindergarten beobachten, wie aus der Knospe eine Blüte und aus der Blüte eine leckere Beere wird. Und im Nu
Der Islam als Friedensquelle? LANGEN. Den Titel „Der Islam – Eine Bedrohung oder eine Quelle für den Frieden?“ trägt eine Info-Veranstaltung der örtlichen Ahmadiyya-Gemeinde, die am Dienstag (28.) ab 18.30 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht. Dabei werden unter anderem relevante Passagen aus dem Koran zitiert, und die Ahmadiyya-Gemeinde stellt sich vor. Am Ende wird noch zu einem Buffet eingeladen. (hs)
werden aus den Kids dann kleine Gartenexperten. Außerdem können sich all jene Kindergärten, die bereits bei der Aktion mitgemacht haben, auf neue Pflänzchen und frische Erde für ihre liebgewonnenen Pflanzkästen freuen. Als Besonderheit verlost die Gärtnerei in diesem Jahr unter allen Kindergärten, die seit dem ersten Aktionsjahr mit von der Partie sind, 20 neue Pflanzkästen. Insgesamt 200 Kindergärten aus dem Umkreis der Löwer-Standorte Seligenstadt, Hanau, Aschaffenburg und Mömlingen haben in den vergangenen Jahren bereits einen Kinder-Garten geschenkt bekommen. Mit einem großen Pflanzkasten, Erde, Saatgut, Setzlingen und Kinder-Gartenwerkzeug stellt der Fachbetrieb den Betreuungseinrichtungen alles zur Verfügung, damit die Kinder ihre „grünen Daumen“ entdecken können. Kindergärten, die noch mitmachen wollen, sollten sich schnell anmelden, denn die Anmeldefrist endet am 30. April. Formulare liegen in den Löwer-Gärtnereibetrieben aus, außerdem ist eine Anmeldung im Internet unter www.gaertnerei-loewer.de möglich. (ms)
stieg nicht ins Hintertreffen zu geraten. Kickers-Coach Rico Schmitt kann auf eine im Vergleich zu den jüngsten Auswärtspartien in Mannheim und Homburg doch merklich entspannte Personalsituation hoffen. Denis Mangafic kehrt nach seiner Gelb-Rot-Sperre ins Team zurück. Martin Röser und Sascha Korb wollen ihre Namen nicht mehr auf der Verletztenliste, sondern auf dem Spielberichtsbogen lesen... Und heimlich, still und leise mausert sich Mittelfeld-Techniker Gabriel Gallus allmählich zu einer (Einwechsel-)Alternative im zentral-offensiven Bereich. Gute Vorzeichen also, was den rot-weißen Kader anbelangt. Kurzum: Es ist angerichtet für eine Regionalliga-Schlagerpartie. Kickers-Geschäftsführer David Fischer kalkuliert mit einer Kulisse von zehn- bis zwölftausend Zuschauern. (kö)
Donnerstag, 23. April 2015
3
Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost FC Dietzenbach - KV Mühlheim SG Rosenhöhe - TGS Jügesheim TGM SV Jügesheim - FSV Bischofsheim SG Altenhaßlau/Eid. - FC Gelnhausen FC Hochstadt - G. Klein-Krotzenburg G. Großkrotzenburg - 1. FC Erlensee TSV Höchst - SC 1960 Hanau Spvgg Dietesheim - Kickers Obertshausen SG Marköbel - Viktoria Nidda
1. 2. 3. 4. 5. 6 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Mannschaft KV Mühlheim G. Großkrotzenburg Viktoria Nidda FC Hochstadt FSV Bischofsheim TGM SV Jügesheim TGS Jügesheim SG Rosenhöhe SC 1960 Hanau SG Marköbel G. Klein-Krotzenburg SG Altenhaßlau/Eid. Spvgg Dietesheim FC Dietzenbach FC Gelnhausen Kickers Obertshausen 1. FC Erlensee TSV Höchst
Spiele 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28
0:1 0:1 0:0 2:2 3:0 5:0 0:1 2:0 1:2
Tore Punkte 69:31 63 86:49 56 80:50 53 65:39 51 69:46 50 50:33 47 38:32 42 65:56 41 56:41 39 38:36 37 39:54 37 41:52 35 49:68 34 43:43 33 44:72 25 33:60 23 31:73 20 15:76 11
„Deutschland spielt Tennis“... Und viele hiesige Vereine sind dabei KREIS OFFENBACH. Die goldenen Jahre des Tennisbooms in Deutschland, als Steffi Graf und Boris Becker für mediale Aufmerksamkeit und Riesenzulauf auf den Plätzen der Republik sorgten – sie sind lange vorbei. Heutzutage müssen die Vereine eifrig die Werbetrommel rühren, um Mitglieder zu binden und Nachwuchs zu rekrutieren. Die Aktion „Deutschland spielt Tennis“, die alljährlich am letzten April-Wochenende über die Bühne geht, bietet Gelegenheit, um Neueinsteiger zu buhlen. Die Klubs präsentieren ihre jeweiligen Angebote, laden zum unverbindlichen Test in Sachen „Aufschlag und Return“ ein, offerieren attraktive Einstiegskonditionen, bewirten die Gäste mit Speis und Trank... Und so weiter und so weiter. Fest steht: Die Zahl der Vereine, die mitmachen und sich als gute Sport-Adressen vor der Haustür empfehlen, ist riesengroß. Fast alle Clubs öffnen ihre Plätze Nachfolgend eine kurze Auflistung, die exemplarisch zeigt, was in der hiesigen Region während der Aktionstage geboten wird. Erwähnt werden Veranstalter, die der Redaktion der Dreieich-Zeitung bis zu Wochenbeginn entsprechende Termine gemeldet hatten. Indes: Nahezu alle organisierten Filzballjäger
öffnen am kommenden Wochenende ihre Plätze für Besucher. Ein Blick auf die Internetseiten der hiesigen Vereine zeigt, was wo und wann geplant ist. Sport und Geselligkeit Beim 1. Tennisclub Nieder-Roden heißt es am Samstag (25.) ab 10 Uhr auf der Anlage an der Hainburgstraße: „Hereinspaziert zu ‚Deutschland spielt Tennis’.“ Die Plätze des BSC Urberach, gelegen am Ortsausgang Richtung Eppertshausen, können am Samstagnachmittag ab 13 Uhr bevölkert werden. Auch die Tennisabteilung des MTV Urberach organisiert einen Mix aus Sport und Geselligkeit: Am Samstag werden auf dem Gelände an der Ecke Traminer Straße/Dekan-BeckerStraße ab 14 Uhr die Tennisschuhe geschnürt. Der Tennisclub Waldacker begrüßt interessierte Besucher am Sonntag (26.) ab 11 Uhr auf seinem Grundstück am Waldrand in der Nähe des Eulerweges. Die Tennisspieler des SC Steinberg empfehlen sich im Dietzenbacher Norden, Otto-Lehr-Sportanlage an der Limesstraße, gleich zwei Tage lang als engagierte Gastgeber. Am Samstag ab 10 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr ist jeweils bis zum späten Nachmittag eine Mischung aus Sport und Unterhaltung vorgesehen. (kö)
• Altgold • Platin • kaputter • Schmuck • Uhren • Silber • Barren • Bruchgold • Zahngold • Münzen u.v.m. – NEU – NEU – NEU – SOFORT-GRAVUREN • Verkauf von Schmuck und Uhren • Vor-Ort-Reparatur • Batteriewechsel
www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
„Info-Überblick“ – Nützliche Internetadressen zu Informationen für eine anstehende Gebäudesanierung Mit dem „Info-Überblick“ gibt die „Hessische Energiespar-Aktion“ nützliche Internethinweise zu Informationen für eine anstehende Gebäudesanierung. „Auskünfte zu relevanten Internethinweisen sind gerade während Messen, Ausstellungen und Vorträgen sehr gefragt“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“. www.energiesparaktion.de: Das Infoportal für Energieeinsparung bei Altund Neubauten in Hessen. Vielfältige Informationen schaffen Entscheidungsgrundlagen für Hauseigentümer rund ums Gebäude. Im Mittelpunkt steht die Heizenergieeinsparung im Altbau mit Informationen zum „Energiepass Hessen“, Energieberaterdatenbank, Fachartikel, Pressemitteilungen, Bestellservice. Fragebogen für den „Energiepass Hessen“ zum ermäßigten Preis von 37,50 €. Hier finden Sie auch eine Datenbank hessischer Energieberater. www.energieland.hessen.de: „Förderkompass“ des Landes Hessen. Mit diesem Förderkompass stellt die Hessische Landesregierung den hessischen Bürgerinnen und Bürgern ein Instrument zu Verfügung, das die Suche nach einem geeigneten Förderprogramm für eine in Hessen geplante Bau- oder Sanierungsmaßnahme erleichtern soll. Darüber hinaus können Sie nach Förderprogrammen zur Mobilität suchen (Erdgas- und Elektro-Fahrzeuge).
www.bafa.de: Schwerpunkt: Förderung erneuerbarer Energien www.kfw.de: Umfangreiche Förderprogramme im Bereich "Bauen, Wohnen, Energie sparen“. Hotline InfoCenter Telefon: 0800/539-90 02 www.energie-effizienz-experten.de: BAFA – Energieberaterliste für die geförderte „Vor-Ort-Energieberatung“ (Beratung mit Gebäudebegehung) www.verbraucher.de: Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmleiter „Hessische Energiespar-Aktion“
4 Donnerstag, 23. April 2015
RUND UM DIE GESUNDHEIT
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D
„Mehr Vitalität und Gesundheit“
UnerfĂźllter Kinderwunsch
Volles Programm auf der Hanauer Gesundheitsmesse am 25. und 26. April
Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am BĂźsing Park in Offenbach, HerrnstraĂ&#x;e 51, lädt alle Interessierten am Montag, 4. Mai 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfĂźllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene BehandlungsmĂśglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, auĂ&#x;erdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
HANAU. Das kommende Wochenende, 25. und 26. April, steht ganz im Zeichen der Gesundheit, denn im Contress
Park wird die dritte Hanauer Gesundheitsmesse veranstaltet. Dabei bieten mehr als 80 Aussteller zahlreiche Infostände,
Wenn der Zeh schmerzt
– Anzeige –
Vortrag: Was tun bei Arthrose im GroĂ&#x;zehengrundgelenk?
Hanau (PR) – Arthrose ist eine Volkskrankheit: Allein in Deutschland leiden rund 20 Millionen Menschen daran. Neben HĂźft-, Knie- und Fingergelenken tritt sie häufig auch an FĂźĂ&#x;en auf. „Hier ist dann vor allem das GroĂ&#x;zehengrundgelenk betroffen“, weiĂ&#x; Dr. med. Eckhard BrĂźning (Foto), Facharzt fĂźr Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin sowie zertifizierter FuĂ&#x;chirurg (GFFC) im Netzwerk Chirurgie | Orthopädie Rhein-Main mit elf Standorten im Rhein-Main-Gebiet, u.a. in Seligenstadt (Emma Klinik), Hanau, Offenbach und Neu-Isenburg. Zur Behandlung einer GroĂ&#x;zehengrundgelenksarthrose stehen unterschiedliche Methoden zur VerfĂźgung. „Wie bei allen anderen Arthrosen, so kann auch hier der GelenkverschleiĂ&#x; zwar nicht rĂźckgängig gemacht werden, dank moderner chirurgischer BehandlungsmĂśglichkeiten kĂśnnen wir jedoch die Auswirkungen verringern und dem Patienten ein weitestgehend beschwerdefreies Leben ermĂśglichen. Die unterschiedlichen Stadien der Arthrose erfordern ganz unterschiedliche Behandlungsmethoden“, so Dr. BrĂźning. Erfolgt die Operation in einem recht frĂźhen Stadium, kann das Gelenk mit seiner Beweglichkeit in der Regel erhalten werden. Ist die Arthrose jedoch bereits weit fortgeschritten, empfiehlt es sich, eine Gelenkversteifung vorzunehmen. „Die Schmerzen sind dadurch beseitigt und – anders als der Name vermuten lässt – bleibt die Funktion des FuĂ&#x;es so gut erhalten, dass selbst FuĂ&#x;baller oder Mara-
thonläufer ihren Sport mit einem versteiften Gelenk ausĂźben kĂśnnen“, weiĂ&#x; der Experte.
Welche Methode letztendlich angewendet wird, entscheiden Arzt und Patient nach einer umfangreichen Untersuchung und einem ausfĂźhrlichen Gespräch gemeinsam. Neben der Operation ist fĂźr den Heilungsprozess auch die Nachsorge, die im Netzwerk Chirurgie | Orthopädie Rhein-Main vom behandelnden Operateur selbst durchgefĂźhrt wird, sowie Physiotherapie enorm wichtig. Hier hat das Netzwerk im Rahmen der Integrierten Versorgung mit einigen gesetzlichen Krankenkassen spezielle Vereinbarungen getroffen. Weitere Informationen zum Thema „Moderne FuĂ&#x;chirurgie“ gibt Dr. med. Eckhard BrĂźning im Rahmen eines Vortrags während der Gesundheitsmesse Hanau am Sonntag, 26. April, um 10.45 Uhr, Vortragsraum 1 (CPH Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 63450 Hanau). Der Eintritt ist frei (www.chirurgie-rhein-main.de, www.emma-klinik.de). (Foto:crm)
Aktionen zum Mitmachen und interessante Vorträge an. Wer aktiv ist und sich fit hält, bleibt gesund – nach diesem Grundsatz haben die Veranstalter ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Unter dem Motto „Aktiv leben – fĂźr mehr Vitalität und Gesundheit“ werden zahlreiche Vorträge, Aktionen und Informationsangebote rund ums Thema Gesundheit angeboten. Im Congress Park kĂśnnen sich die Besucher jeweils von 10 bis 18 Uhr an zahlreichen Ständen informieren und interessanten Vorträgen lauschen. „Wir sind stolz darauf, dass die Gesundheitsmesse Hanau als eine der besten ihrer Art gefĂźhrt wird“, erklärt Birgit Bauer-Seuring, die seinerzeit die Idee fĂźr eine solche Veranstaltung in der BrĂźder-GrimmStadt hatte. Und der Erfolg gibt ihr Recht, wie Hanaus OberbĂźr-
germeister Claus Kaminsky (SPD) betont: „Unsere Stadt ist mit den beiden Kliniken ein bedeutender Gesundheitsstandort, und die Idee einer Messe hat seinerzeit und auch heute viele Menschen begeistert.“ Projektleiter Karl-Heinz Stoll, der die Gesundheitsmesse organisiert, weiĂ&#x; um die Nachfrage, die bei Themen rund um Gesundheit besteht und verspricht ein attraktives Angebot: „Wir wollen den Erfolg der vergangenen Jahre fortsetzen.“ Das Angebot reicht von der Schulmedizin Ăźber die alternative Medizin, Ernährung und Sport bis hin zu Kosmetik, Wellness, Farb- und Stilberatung und gesundes Wohnen. Aber auch die Vorsorge und Absicherung im Alter, die Angebote der Pflegedienste sowie die Hospizund Palliativversorgung gehĂśren dazu. Dabei ist es auch in
diesem Jahr Ziel der Messe, viele Gesundheitsthemen unter einem Dach zu präsentieren und damit auch Patienten zu erreichen, die sonst den Weg zum Arzt scheuen. „Wir haben ein geballtes Vortragsprogramm zusammengestellt, hinzu kommt ein Aktionsprogramm, das den Besuchern die MĂśglichkeit gibt, sich aktiv mit ihren Interessensgebieten zu beschäftigen“, erklärt Stoll. FĂźr den Besucher lohnt sich ein genauer Blick in den Veranstaltungsflyer, denn neben den Messeständen kĂśnnen mehr als 100 Vorträge und Gesprächsforen besucht werden: Da heiĂ&#x;t es „FrĂźhjahrsputz fĂźr den KĂśrper“ mit Entgiftung und Entschlackung, nebenan geht es um neue Wege aus Depression und Burnout, während im Anschluss die neuesten Yoga-Trends gezeigt und der Weg zum WohlfĂźhlgewicht Ăźber
Donnerstags Familientag 6 % Rabatt auf Ihren Einkauf ab 50,- â‚Ź
63322 Ober-Roden ¡ Odenwaldstr. 80 ¡ Tel.: 06074 / 24942 Fßr Sie geÜffnet: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr ¡ Sa. 8.00 - 16.00 Uhr
Hypnose erklärt wird. Aber auch klassische medizinische Themen wie Schulter-, Knieund FuĂ&#x;chirurgie, Schwangerschaft und Geburt stehen auf dem Vortragsprogramm. Wer mĂśchte, kann beim kostenlosen Blutzucker-, HĂśr- und Sehtest oder bei Blutdruck- oder Lungenfunktionsmessungen den eigenen KĂśrper auf die Probe stellen sowie eine Blutwertbestimmung ohne Blutabnahme, eine Wirbelsäulen-Vermessung, ein Alters-Sreening oder einen Allergietest vornehmen lassen – alles Ăźbrigens kostenlos. Unter www.gesundheitsmesse-hanau.de kann man sich den Flyer mit allen Themen, Vorträgen und Aktionsständen herunterladen. (ms)
Anzeigenhotline Telefon 06106 - 28390-00 Telefax 06106 - 28390-10
Handball-Stars kommen nach Hessen „AOK Star-Training“ fĂźr Lehrer und Eltern von GrundschĂźlern
(PR) – Der Deutsche Handballbund (DHB) und die AOK starten ein gemeinsames Projekt an Grundschulen: Mit dem „AOK Star-Training“ wollen die Partner mehr Freude an Bewegung und am sportlichen Miteinander vermitteln. Dabei werden sie vor Ort von Welt- und Europameistern, Bundestrainern und aktiven Nationalspielerinnen und -spielern unterstĂźtzt. Bis zum 19. Juni kĂśnnen sich Eltern und Lehrer von GrundschĂźlern online bewerben. Das Training mit Spitzensportlern findet in jedem der insgesamt 22 DHB-Landesverbände statt. Dabei wird ein prominenter Handballstar einer begrenzten SchĂźlergruppe Deutschlands beliebtesten Hallensport näher bringen. Neben einem Warm-up und dem Schnupperkurs werden den Kindern auch Autogramm- und FotowĂźnsche erfĂźllt. AnschlieĂ&#x;end findet auf dem Schul-
– Anzeige –
hof eine Handball-Party mit verschiedenen Mitmachaktionen fĂźr alle GrundschĂźler statt. „Manchmal muss man in die Trickkiste greifen, um Kinder fĂźr etwas zu begeistern. Am besten klappt das mit spielerischen Mitteln. Wie in allen unseren Präventionsprojekten setzt die AOK auch beim Star-Training genau auf diesen Effekt“, meint Karlo LĂśbig, AOK-Chef fĂźr die Regionen Rodgau und Dreieich. Als exklusiver Gesundheitspartner des Deutschen Handballbundes fĂśrdert die Gesundheitskassen seit 2014 den Handball-Sport. Weltmeister Christian „Blacky“ Schwarzer und Rekord-Nationalspielerin Grit Jurack haben die Schirmherrschaft Ăźbernommen. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.aok-startraining.de mĂśglich. Die bundesweite Tour startet unmittelbar nach den Sommerferien.
Am 25. April steigt die 16. „Nacht der Museen“ 45 Häuser, Galerien und Kulturinstitutionen aus Frankfurt und Offenbach machen mit FR ANKFURT/OFFENBACH. Glanzlichter aus Kunst und Kultur erleben – dazu lädt die 16. „Nacht der Museen“ am Samstag (25.) ein. 45 Ausstellungshäuser, Kulturinstitutionen und Galerien in Frankfurt und Offenbach präsentieren dabei ein abwechslungsreiches Programm. Kunstliebhaber und Nachtschwärmer kĂśnnen sich neben Ausstellungen und KurzfĂźhrungen auf Konzerte, Lesungen, Performances und Mitmachaktionen freuen. Der Frankfurter Kulturdezernent Prof. Dr. Felix Semmelroth: „Die ‚Nacht der Museen‘ zählt heute zu den etablierten GrĂśĂ&#x;en im Kulturprogramm des Rhein-Main-Gebietes. Ich bin ganz besonders stolz auf diese Veranstaltung, da sie das beste Beispiel fĂźr eine gelungene kulturelle Vernetzung ist: In jedem Jahr präsentieren sich wechselnde Kulturinstitutionen, so dass die Besucherinnen und Besucher immer wieder Neues entdecken kĂśnnen.“ So zelebriert das Städel sein 200. Jubiläum mit einer MonetSonderausstellung, die Schirn stellt die Wegbereiter der StreetArt vor und das Architekturmu-
seum zeigt ungewĂśhnliche Wohnorte von der UrhĂźtte bis zum Wolkenkratzer. Im Goethe-Haus liest Schauspielerin Susanne Schäfer von WerwĂślfen und anderen tierisch-literarischen Momenten, während im Museum fĂźr Kommunikation „Darth Vader“ und die „Sternenkrieger“ die Gäste zur Hypnose-Show neben der „Star Wars-Kantine“ empfangen. Im Filmmuseum erfahren Cineasten, welche Fehler in den „Star Trek“-Filmen versteckt sind, und im Experiminta Science Center werden live auf der BĂźhne Naturgesetze lebendig. Sportfans kĂśnnen im Eintrachtmuseum ihre Schussgeschwindigkeit am Speedometer testen oder an der Freiluft-Bembel-Kegelbahn am Kuhhirtenturm alle Neune abräumen. „Spardosen-Terzett“ Das „Spardosen-Terzett“ im caricatura Museum beweist virtuos eine gelungene Mischung aus Jazz, Country und Blues und als ein weiteres Highlight steigt auch 2015 die Ernst & Young-Benefizauktion im Museum Angewandte Kunst, bei
der junge Kunst versteigert wird. Eine Premiere in der City feiert das MMK 2 als erstes Museum in einem Hochhaus – hier begeistert eine 50er Jahre Musikperfomance des Schauspiel Frankfurt die Besucher. Auch im Osten gibt es Neues: Das Atelierfrankfurt im neuen Domizil und die Galerie Morgen sind erstmalig dabei und bilden mit dem Kulturbunker und dem Kunstverein Familie Montez einen Schwerpunkt im Osthafen. Experimentelle Live-Musik, Drinks im Dunkeln und die kleinste Disko der Welt gilt es hier zu entdecken. Spannende Arbeiten junger Talente der Hochschule fĂźr Gestaltung (HfG) kann man zudem in den Zollamt-Studios in Offenbach bewundern. FĂźr Musikliebhaber wird ein bunter Klangteppich ausgebreitet: Das JĂźdische Museum feiert das 75-jährige Bestehen des Jazz-Labels „Blue Note Records“, im Zoo gibt der deutschlandweit bekannte DidgeridookĂźnstler Matthias Eder Kostproben seines KĂśnnens und im Institut fĂźr Stadtgeschichte trifft die Junge Deutsche Philharmonie auf Percus-
Leo sucht ein neues Zuhause Der etwa 2013 geborene Leo ist ein Fundtier, das in einer spektakulären Rettungsaktion von baumkletternden Gartenspezialisten nach mehr als 24 Stunden von einem hohen Baum heruntergeholt werden konnte. Hierauf hatte er sich wohl vorher in Panik geflßchtet. Leo ist ein freundlicher und anhänglicher Kater, fßr den wir uns ein neues Zuhause mit Freigang, idealerweise mit Garten, in einer verkehrsberuhigten Wohngegend wßnschen. Leo
ist kastriert, geimpft und entwurmt. Vermittelt wird er zu den Ăźblichen Bedingungen mit Platzkontrolle und Schutzvertrag. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHILFE AKTIV E.V., Evelin Bohlscheid Telefon 06103 3011829, Mobil 0157 89612564 MINKA; Tina Sewing; Telefon 06103 79941 www.facebook.com/minka. missionkatze
sionist Max Gaertner. Nachtschwärmer locken mehrere Partys: Im Skyline Plaza feiert man mit spektakulärem Blick auf die Hochhäuser, im Japan Center wird im 25. Stock mit Julian Smith getanzt und im Liebieghaus ist House von „Groovintella“ der Sound der Wahl. „Von Trash bis Hip!“ 6.000 Jahre. FĂźnf Kontinente. Von Buddhismus bis Lutherbibel und von Sitting Bull zu Gianni Versace. Das Ledermuseum präsentiert ein Universum in Leder, und die High Heels von Barock bis Blahnik und Louboutin kommen auch zu ihrem Recht. Im Fokus stehen die Taschen – handgenäht oder aus Ausschussmaterialien der Autoindustrie. Upcycling statt Abfall. Mit den melancholischen Portraits sizilianischer Frauen von Letizia Battaglia oder den Pistolen aus Rotterdamer Revolten. Musikalisch begleitet die Besucher Mathias Breuning mit seinen Improvisationen auf dem Saxophon. Zum Ausklang darf wild getanzt werden zu den Rhythmen des Programmdirektors des „Lederpalast“-Kinos. Das Programm: • 19 bis 24 Uhr: Performance „Den Täschnerinnen Ăźber die Schulter geschaut“; mit Gaby Blam, Daniela Damm, Kathrin Hempel; • 19, 20.30, 22.30 Uhr: Mathias Breuning; • 19 bis
�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.
www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -
Naturwissenschaft zum Anfassen: Von der mannshohen Seifenblase Ăźber das Fakirbett bis zum begehbaren Auge laden bei der „Nacht der Museen“ rund 120 Stationen im Frankfurter „Experiminta Science Center“ zum Experimentieren, Ausprobieren und Forschen ein. Eindrucksvolle chemische Live-Experimente projiziert auf die Hauswand, stĂźndliche Science-Shows auf der BĂźhne und Mitmach-Aktionen im ganzen Haus runden das spannende Programm ab. (Foto: ndm) 2 Uhr, Film: Goldpfeil. Das 100. Jubiläum. So feierte man in den 50er Jahren. Mit Ochs am SpieĂ&#x; und PillhĂźtchen; • 19.30 Uhr: FĂźhrung Highlights; • 20 und 22 Uhr: KuratorenfĂźhrung in der Sonderausstellung „Taschen!“; • 20.30 Uhr: FĂźhrung Indianer; • 21 Uhr: FĂźhrung Von Schnabelschuh bis High Heel (Schuhmuseum); • 21.30, 23.30 Uhr: FĂźhrung Farbiges Afrika; • 22.30 Uhr: FĂźhrung Schatten an der Wand; • 23 Uhr: FĂźhrung Offenbacher Lederwaren – Marken fĂźr die Welt; • 23 – 2 Uhr: Disco mit DJ Daniel Brettschneider Colore Magica Das Haus der Stadtgeschichte in Offenbach präsentiert FĂźhrungen auf Spanisch (19, 21, 23 Uhr) und Italienisch (20, 22 Uhr) und von 19 bis 21 Uhr Literatur zur Werkzeit, mit den sechs Literaten von „Autoren
unterwegs in Offenbach“. Klaus Puth Ăśffnet seine Karikaturenwerkstatt um 21 Uhr, Riad Kheder und Marc Simon schaffen von 21.30 bis 23.30 Uhr Klangund Farbwelten unter dem Motto „Colore Magica“. „LiebesgrĂźĂ&#x;e auf Rosen“ sendet der Kalligraf Hasan TemiztĂźrk von 21 bis 23 Uhr und zum guten Schluss gibt es eine MuseumsfĂźhrung mit dem Leiter des Hauses, Dr. JĂźrgen Eichenauer. Sätze-Schätze Die besondere Schrift und das exquisite Buch stehen im Mittelpunkt des Abends im Klingspormuseum: Erstmalig werden in einer Ausstellung KĂźnstlerbĂźcher aus der Universitätsbibliothek Frankfurt präsentiert. Studierende haben diese Schätze gehoben und die Ausstellung eingerichtet. Kalligraf Gottfried Pott demonstriert um 19.30 und 22 Uhr die Kunst des
Schreibens und steht dem Publikum Rede und Antwort. In einem Workshop von 19 bis 24 Uhr kĂśnnen Besucher ihren ganz eigenen Schatz - ihr persĂśnliches Buch - gestalten. Pianistin Cordula Hacke untermalt den Abend um 20.15 und 22 Uhr mit musikalischen Schätzen. Vier Freunde des Hauses präsentieren unter dem Motto „Komm, ich zeig dir meinen Schatz“ um 21.45 und 23 Uhr ihr Lieblingsbuch. Ab 24 Uhr liest Museumsleiter Stefan Soltek „Sätze-Schätze aus diesem und jenem Buch“. Das Ticket kostet 14 Euro und beinhaltet den Eintritt in alle teilnehmenden Locations. FĂźr Besitzer der „MuseumsuferCard“ ist der Eintritt frei. Sie ist in allen Museen erhältlich und kostet 85 Euro pro Jahr. Weitere Infos gibt es unter www.nacht-der-museen.de und www.facebook. com/nacht dermuseen.frankfurt. (mi)
D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D
Thema „Sicherheit“ im Fokus
Donnerstag, 23. April 2015
5
– Anzeige –
Erstklassige Beratung: Türen- und Fensterkauf bei Winfried Sommer
Rodgau (PR) – Winfried Sommer, Experte mit 35-jähriger Geschäftserfahrung, präsentiert in seiner neuen Fachausstellung in Nieder-Roden, Seestraße 2 (direkt über dem Restaurant „China Garden“), ein umfangreiches Sortiment rund um die Stichworte Fenster, Haustüren und Überdachungsprogramme. Dabei spielt der Sicherheitsaspekt eine entscheidende Rolle. Die RAL-geprüften Profile des renommierten deutschen Herstellers VEKA stehen bei Winfried Sommer hoch im Kurs. Er erläutert: „Durch die Standardausstattung unserer Fenster mit einbruchhemmenden Beschlägen nach WK1 bieten diese guten Schutz gegen potenzielle Eindringlinge. Auch die Qualitätskunststoff- und Aluminiumtüren erfüllen höchste Anforderungen in puncto Sicherheit und Funktionalität. Sie überzeugen außerdem mit guter Dämmung, einfacher Pflege und Langlebigkeit.“ Das Sommer-Team gestaltet nach individuellen Wünschen jeden Hauseingang repräsentativ. Die Erwartungen des Kunden, was Design, Funktion
und Sicherheit anbelangt, sind Maßstab der fachmännischen Planung und Umsetzung.
Neu hinzugekommen ist der Innenausbau. Geboten werden Schreinerarbeiten nach Maß mit perfekter Passgenauigkeit. Von der Konzeption bis hin zur Lieferung und Montage rund ums Haus spannt sich der Bogen. Zu erreichen sind Winfried Sommer und dessen Mitarbeiter unter der Rufnummer (06106) 733244. Infos im Internet: www.fenster-sommer.de. (Foto: p)
Was bleibt, wenn der Mensch geht? Ein Theaterabend: „Die Dinge meiner Eltern“ DREIEICH. Ein Theatersolo von und mit Gilla Cremer lockt am Freitag (24.) ins Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. „Die Dinge meiner Eltern“ lautet der Titel des Stückes, das sich einfühlsam einer Thematik zuwendet, die vielen Frauen und Männern in der Mitte des Lebens begegnet. Es geht um die Auflösung des elterlichen Haushalts und die existenziellen Fragen „Was ist der Mensch?“ und „Was hinterlässt er, wenn er geht?“. Der Vorhang für die Koproduktion des Theaters Unikate – Gilla Cremer mit dem Theater Wolfsburg und den Hamburger Kammerspielen öffnet sich um 20 Uhr. Die 1956 in Königswinter am Rhein geborene Schauspielerin begibt sich in „Die Dinge meiner Eltern“ auf eine sehr persönliche Zeitreise in eine Kindheit in den 1960er Jahren. Die gefeierte Uraufführung fand im Februar 2014 statt. Die Geschichte: Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre lang gewohnt – nun muss es geleert werden. Wo fängt man an? Im Keller oder auf dem voll gestopften Speicher? An jedem Gegenstand scheint noch so viel Leben zu hängen, ein ver-
Härtl liest aus „Böse Spiele“ LANGEN. Auszüge aus ihrem äußerst lesenswerten Kriminalroman „Böse Spiele“ präsentiert Cornelia Härtl am Donnerstag (23.) ab 19 Uhr in der Stadtbücherei, Südlichen Ringstraße 77. In dem Buch geht’s um eine engagierte Sozialarbeiterin, die sich im Dietzenbacher Spessartviertel unter anderem für ein vernachlässigtes Mädchen einsetzt und gleichzeitig noch nach der wie vom Erdboden verschwundenen Schwägerin ihrer Jugendfreundin sucht. Dabei gerät Lena Borowski – so der Name der „Hobby-Ermittlerin“, die keine abgebrühte Kommissarin, sondern eine neugierige und empathische Sozialarbeiterin ist, die im Moment der Gefahr ihre Ängste überwindet – in ein gefährliches Netzwerk aus Sex, Gewalt, Prostitution und Politik. Der Eintritt zur Lesung ist frei, doch bittet die Langener Autorin um Spenden. Das Geld soll in die Anschaffung neuer Bücher für die Stadtbücherei fließen. (hs)
trauter Geruch oder eine Geschichte! Behalten? Verschenken? Verkaufen? Wegwerfen? Erinnerungen an die Familie und die eigene Kindheit springen aus Schubladen und Schränken. Agnes stolpert über Briefe und Tagebücher, die nicht für sie bestimmt waren. „Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg“, hatte ihr ein Entrümpelungs-Fachmann geraten. Aber das ist alles andere als einfach. Die Presse zeigt sich begeistert: Bewegend konfrontiere Gilla Cremer das Publikum mit einem Thema, das man eigentlich lieber verdränge. Und gerade das mache ihr Solo so ausgesprochen sehenswert. Das „Hamburger Abendblatt“ schrieb: „Gilla Cremer nimmt die Zuschauer in jeder Szene an die Hand, viele von ihnen kennen diese biografischen Schnitte, haben sie durchlebt und durchlitten: den Tod der Eltern, das Auflösen von deren Haushalt, die Wucht der Emotionen, die aus der Vergangenheit heranrollen und auf die man nicht vorbereitet ist. Wenn schlichte Dinge – Spiegel, Koffer, Nähmaschine – die Erinnerung wachrufen und von damals zu erzählen beginnen.“ Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh)
Abseits der Tourismuspfade „Kunsthistorische Seminare“: 36. Programm führt nach Frankreich, Armenien und in die Eifel Von Jens Hühner DREIEICH. Mittelalterliche Bauwerke in der Normandie, die christliche Kunst im fernen Armenien, Kirchen und Klöster in der Eifel: Auch die bereits 36. Ausgabe der von Johannes W.M. Kepser geleiteten „Kunsthistorischen Seminare“ führt die Teilnehmer zu bemerkenswerten Zeugen der Vergangenheit. Im Auftrag des Katholischen Bildungswerkes Südhessen hat der Dreieicher erneut ein Programm mit drei Exkursionen zusammengestellt, für die noch bis Monatsende Anmeldungen notiert werden. Die Jahre gehen ins Land, aber das bewährte und vielfach erprobte Reisekonzept des 1935 in Goch am Niederrhein geborenen Architekten und Stadtplaners bleibt sich treu. „Wir fahren weit, um viel zu sehen“, bringt Kepser die zentrale Botschaft auf den Punkt. Und was es da zu sehen und zu entdecken gilt, das findet sich nur allzu oft weit abseits der eingetretenen Tourismuspfade und ist in den gängigen Hochglanz-Reiseführern bisweilen nur eine Randnotiz – zu Unrecht, aber vielleicht auch glücklicherweise. Klar ist: In nunmehr 35 Jahren ist eine Fangemeinde entstanden, die die Philosophie, das reichhaltige Wissen und das ausgeprägte Organisationstalent Kepsers sehr zu schätzen weiß. Diese Herrschaften wissen, was andere noch erfahren können: Die „Kunsthistorischen Seminare“
des Dreieichers, akribisch vorbereitete Tagesfahrten und Reisen im In- und Ausland waren und sind weit mehr als „Butterfahrten“ für Pauschaltouristen. „Auf nach Frankreich“ heißt es in diesem Jahr vom 14. bis 21. Juni. Der Titel der achttägigen Busreise lautet „Bretagne, das Land der romanischen Kirchen und der Calvaires und Mittelalterliche Baukunst in der Basse Normandie und im Berry“. Besucht werden neben dem berühmten Mont Saint-Michel, Orléans und Tours nicht zuletzt bemerkenswerte spätmittelalterliche Kalvariensteine, imposante, in Stein gehauene Darstellungen der Passionsgeschichte aus der Zeit um 1435 bis 1460. Ebenso spannend wie interessant „Armenien – 1700 Jahre christliche Kunst und Kultur am Fuße des Berges Ararat“ lautet der Titel einer zehntägigen kombinierten Flug- und Busreise, die vom 10. bis 19. September auf dem Programm steht. An dieser Exkursion gebe es reges Interesse, sagt Kepser und stimmt auf ebenso spannende wie interessante Begegnungen und Entdeckungen in einem hierzulande weitgehend unbekannten Land ein. In Armenien habe sich eine sehr eigenständige sakrale Architektur entwickelt, die ihre besondere Anziehungskraft nicht zuletzt durch ihre Einbettung in eine atemberaubende Landschaft entfalte. Die Gruppe wird laut Reiseplan von einer in der Hauptstadt Jerewan ansässigen Agentur betreut und von einer Einheimischen begleitet. Geplant seien
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten Führung durch den Solarpark DREIEICH. Wer den Solarpark vor den Toren Buchschlags kennenlernen und mehr über den Einsatz von Sonnenenergie erfahren möchte, hat dazu in einer Veranstaltung der CDU-Seniorenunion Gelegenheit. Die startet nach Angaben von Jutta Puntke am Donnerstag (23.) zu einer von den Stadtwerken Dreieich angebotenen Führung. Dafür werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr in den Räumen der Stadtwerke, Eisenbahnstraße 140, in Sprendlingen. Nach einer Einführung, unter anderem wird ein Film gezeigt, beginnt gegen 15 Uhr die 90-minütige Führung auf der ehemaligen Mülldeponie im Westen von Buchschlag. Anmeldung und Information: Telefon (06103) 373750. (jh)
M arucci Markisen en r h a J 5 2 seit Cassita IkI tion -A Markisen7.5.2015 noch bis 1
überdies Zusammenkünfte mit Armeniern, die die Reisenden aus Deutschland mit Bräuchen und Speisen vertraut machen möchten. Nicht zuletzt, das liege ihm besonders am Herzen, stellt Kepser eine Thematisierung des während des Ersten Weltkriegs verübten Völkermordes an den Armeniern in Aussicht – ein ebenso heikles wie wichtiges Thema. Vom 13. bis 15. Oktober findet schließlich eine Busfahrt durch die Eifel statt. Kepser möchte interessierte Zeitgenossen mit sakralen Bauten im Land der Maare vertraut machen. Der Bogen wird von Bad Münstereifel bis nach Maria Laach gespannt. „Darüber wissen viele einfach zu wenig“, sagt der Dreieicher, der bis zu 25 Personen mit auf Reisen nimmt. Größere Gruppen haben sich nach
seinen Worten nicht bewährt. Wirkliche Herausforderung Die Idee für die „Seminare“ entstand im September 1979 bei einer Weinprobe im Rheingau, als Geburtshelfer fungierte der mittlerweile verstorbene Bildungsbeauftragte der Götzenhainer Pfarrei St. Marien, Dr. Elmar Heiskel. Schon das erste Jahresprogramm bestand aus fünf Entdeckungsreisen, die erste führte im März auf den Spuren der Karolinger nach Michelstadt, Speyer und Worms. Viele Stunden brütet Kepser gemeinsam mit seiner Frau Theresia im Vorfeld einer Fahrt über Landkarten, Reiseführern und Kunstbänden, stellt Hotels und Einkehrmöglichkeiten zusammen, lotet Öffnungszeiten und
Führungen aus. Im Falle Armeniens sei das eine wirkliche Herausforderung, berichtet der „Reiseleiter“, der demnächst zu einer „Vorabbesichtigung“ aufbrechen wird. Doch gerade das mache den besonderen Reiz dieses Projektes aus. Jeder Teilnehmer erhält eine reich bebilderte und individuell auf die Reise abgestimmte Dokumentation, die mit eigenen Einträgen ergänzt werden kann. Interesse geweckt? Nähere Angaben und ausführliche Reisebeschreibungen können einer Broschüre entnommen werden, die unter der Rufnummer (06103) 82485 bei Kepser, Am Wolfgang 6, bestellt werden kann. Anmeldeschluss für die Reisen ist Donnerstag, der 30. April. Eine Kontaktaufnahme ist auch via E-Mail möglich: JWMKepser@gmx.de. (jh)
6 Donnerstag, 23. April 2015
REGIONALES / STELLENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D H
ANGEBOTE
5 Staplerfahrer (m/w) 10Lagerhelfer (m/w)
mit/ohne Schein
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams. Wir suchen für ein namhaftes Logistikunternehmen in Langen/Egelsbach
Kraftfahrer m/w in Vollzeit
Zäune • Gitter • Tore
Sprachreise gen Großbritannien KREIS OFFENBACH. Junge Leute im Alter zwischen 12 und 20 Jahren, die ihre EnglischKenntnisse verbessern wollen, haben dazu in den Sommerferien Gelegenheit: Der gemeinnützige Verein „GB-D Freundeskreis“ veranstaltet dann nämlich wieder an verschiedenen Terminen zweiwöchige Sprachreisen nach Torquay an der englischen Südküste. Außer regulärem Unterricht beinhalten die Trips auch ein laut Ankündigung „vielseitiges Freizeitprogramm“. Untergebracht werden die jungen Leute in lokalen Gastfamilien. Die Teilnahme kostet 1.299 Euro, weitere Infos sind unter Telefon (0208) 3027129 erhältlich. (hs)
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Ihr Profil:
Wir bieten:
• Führerschein Klasse C1 - alt 3 • Fortbildung (5 Module) nach BKrFQG bzw. SZ 95 • Besitz einer Fahrerkarte ist von Vorteil • körperliche Belastbarkeit, da auch Ladetätigkeit
• übertarifliche Vergütung zum IGZ-Tarif • sehr gute Betreuung durch unser Team • hohe Chance auf eine spätere Übernahme
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Wir bieten Ihnen eine neue berufliche Perspektive!
Wir suchen mehrere Lager- und Logistikmitarbeiter/innen mit Berufserfahrung für einen namhaften Kunden in 60314 Frankfurt.
Aufgabenbereich: Botengänge, Einlagerung, Kommissionieren, Bereitstellen von Waren etc. Was erwarten wir von Ihnen: – Service-orientierte Arbeitsweise – Teamfähigkeit, Flexibilität – Gepflegtes Erscheinungsbild – Bereitschaft zur Mehrarbeit – Schichtdienst: 05:30-14:30 Uhr / 11:00-20:00 Uhr Mo.-Fr. – Grundkennt. EDV und E-Mail Bearbeitung – Staplerschein von Vorteil
Wir bieten: – Unbefristete Arbeitsverträge – Einen attraktiven Arbeitsplatz mit Option Festeinstellung – Betriebliche Altersvorsorge (VWL) Wir zahlen nach dem IGZ Tarifvertrag + Zulagen PPS PersonalPartner Süddeutschland GmbH 069/8383280 offenbach@pps-personalpartner.de
Eine Chance für Anzeigenverkäufer, Redegewandte und außendiensterfahrene Menschen Wir bieten auch Ihnen die Möglichkeit, mit absolut konkurrenzlosen Angeboten im Bereich Sozialmarketing überdurchschnittliche Provisionen zu erhalten, und das auch langfristig. Unsere Kunden sind Unternehmen, welche nur Anzeigen durch uns angeboten bekommen, die ausschließlich an besonderen, konkurrenzlosen Orten mit einem ständig wechselnden, hohen Publikumsverkehr und in Verbindung mit einem aufmerksamkeitsfördernden Umfeld exklusiv das jeweilige Unternehmen unserer Kunden in besonders angenehmer Art und Weise nachhaltig darstellen. Wir haben alles für Sie vorbereitet. Wechseln Sie jetzt in eine neue Dimension Ihres persönlichen und finanziellen Erfolges! Menschen helfen Menschen e.V. · Geschäftsbereich Sozialmarketing Berliner Straße 61b · 63110 Rodgau-Jügesheim · Telefon: 06106 - 6391496
Für ein Objekt in Dreieich suchen wir ab 01.06.2015
Mitarbeiter
für 8 Stunden täglich (Mo-Fr.). Dorfner Gruppe 0172-8385114
Sie telefonieren gerne? Telefonische Kundenberater (m/w) in Voll- und Teilzeit im Inbound und Outbound gesucht Auf Sie warten gute Bezahlung, flexible Arbeitszeitmodelle zwischen 9-18 Uhr, ein moderner Arbeitsplatz sowie professionelle Schulungen. Für Mütter besteht die Möglichkeit nur zur Frühschicht. Ihr Profil: – gutes sprachliches Ausdrucksvermögen – Freude am telefonischen Verkauf – belastbar und teamfähig
ARWA
Personaldienstleistungen GmbH Kaiserstraße 13, 60311 Frankfurt Telefon: 069 - 94 54 99 50, frankfurt@arwa.de
Arbeiten in einem dynamischen Team – mit frischen und regionalen Produkten, kreativ und handwerklich gut Kochen! Wir suchen einen
Koch und Jungkoch (m/w) Gesundheitscenter „Die Sauna e. K.“ Am Ohlenberg 29 | 64390 Erzhausen Tel: 06150 810 13 | www.die-sauna.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
GESUCHE
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D H
DO
23. April
Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Cornelia Härtl: Böse Spiele (Spende) Egelsbach • Wilhelm-Leuschner-Schule, 19.30 Uhr, Theater AG u. Bläserklasse der Dreieichschule Langen (3 - 5 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die süße Gier (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Weiber Power: Sissi Perlinger, Lisa Fitz, Patricia Moresco Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Shakespeare & Partner: Guter Mensch von Sezuan (13,40 18,90 €) Dietzenbach • Rudolf-Steiner-Schule, 18.30 Uhr, Mittelstufenchor- u. Orchesterkonzert (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Michael Quast, Sabine Fischmann, Rhodri Britten: Carmen à trois (24,10/26 €) Rodgau • Stadtbücherei Jüg., 19 Uhr, Kristina C. Stauber: Das Leuchten der Sterne in uns - Autorenlesung (Eintritt frei) Offenbach • KJK, 14.30 Uhr, LiedermacherFestival: Mai Cocopelli, Oliver Kerschbaumer: Einmal Weltraum und zurück (ab 5; 3.50 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Pale Honey (6/8 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Warten auf Godot (10,50 - 35,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Cenerentola (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dantons Tod (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Anne (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Bigband, Branford Marsalis (17 - 52 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, Gabriele Kentrup, Wolfgang Wiechert: Auf ins Metropol - Schlager, Chansons (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tender Leech (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rock the Ballet (47,50 - 67,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ulf Wakenius, Michael Sagmeister, Andreas Dombert, Paulo Morello (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Tonbandgerät, Redensart (16 €) • Zoom, 21 Uhr, The Districts (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10/26 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Theater trifft Kino (15 - 22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer/Martin Puntigam: Erlösung • Nikolauskapelle, 15 Uhr, Larissa Schories: Menschenkinder (ab 4; 4/4,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Schneewittchen Antik • Romanfabrik, 20 Uhr, Peter Bichsel: Über das Wetter reden (6 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Panierfehler... (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Kenny Wayne Shepherd Band (34 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Stephan Sulke (24 - 27,30 €)
FR
24. April
Egelsbach/Erzhausen • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Gitarrentrio Klangporträt (Eintritt frei) Dreieich
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Do.-So. + Di. + Mi. 17.30 + 20.30 Uhr:
AVENGERS 2: AGE OF ULTRON -3DVIKTORIA Do.-So. + Di. + Mi. 19.00, Sa. + So. auch 17.00 Uhr:
• Bürgerhaus, 20 Uhr, Gilla Cremer: Die Dinge meiner Eltern • Stadtwerke, Eisenbahnstr. 140, 20 Uhr, Kostproben Mediterranée: Dzuna Kalnina, Mezzosopran, Elena Nogaeva, Klavier, Nadia Testa, Klavier, Alessandro Crosta, Flöte, Georgi Mundrov, Klavier, Roman Kuperschmidt, Klarinette... (Musiktage; 17 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Hennes Bender: Klein/Laut (21/23 €) • TiL, 20 Uhr, Frau Steinbersch macht (Welt)Theater!...ich hab da mal war vorbereitet (16 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Thomas Hartmann: So isses halt (15/18 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Wie im richtigen Leben - nur lustiger (16 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Medea und Jason (Weibergeschichten; 7 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Dagmar Schönleber: Schöner leben (14/16 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Orphaned Land, Blind Guardian (34,50 €) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (15 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Die langen hellen Tage (5 €), 23 Uhr, Sharevari, Kurt Karacho (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (14,50 - 48,50 €); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Skinny Jeans • Centralstation, 21 Uhr, 42. Dichterschlacht (8,40/9 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Phantom Winter, Ultha, Direwolves • Literaturhaus, 19 Uhr, Peter Bichsel liest (6 €) • Schlossmuseum, 19.30 Uhr, Rastrelli Cello Quartett Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Simon Boccanegra (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wise Guys (24,55 - 41,55 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Sebastian Gramss Fossile3 (12 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Movie Star Junkies • Die Fabrik, 20 Uhr, Caravan Big Band (15 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Chadwick Stokes (14 €) • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Moneypennies: Der Spion, der mich liebte (17,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10/26 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Duel: Auf der Überholspur • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Andy Ost: Ein Quantum Ost (19/20 €) • Colos-Saal, 20.30 Uhr, Massendefekt, Blackout Problems (16,40 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Kabbaratz: Klassenkampf... (16/19 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Höhner (40 - 52 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Pe Werner & Band (27,30 - 29,70 €) Oberursel • Musikhalle Portstraße, 20.30 Uhr, 4. NewcomerTV-Nacht: The Living Toy, Ballerband, Damage, Hollywood Infect (2 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Stammheim (10/13 €)
KAUFHAUS COP 2 Do.-So. + Di. + Mi. 21.00 Uhr:
RUN ALL NIGHT
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 23.04.2015 - 29.04.2015 DO.-SO. + MI. 20.15
FAST & FURIOUS 7 DO.-SO. + MI. 18.00
DER NANNY FR.-SO. 16.00
SHAUN DAS SCHAF DI. 20.00
BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL 2
SA
25. April
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Chor des Türkischen Generalkonsulats (7 €) Egelsbach • Wilhelm-Leuschner-Schule, 20 Uhr, Klaus Bäuerle: 3 Männer braucht die Frau (16 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Trio Terz - Klezmer, Folk (8 €) • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, SKV-
Blasorchester (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, GTC-Frühlingsball • Haus Kramm, Ernst-Ludwig-Allee 13, 19 Uhr, Schubert vs. Gershwin: Elena Nogaeva, Georgi Mundrov, Klavier (Musiktage; 21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Moneypennies Lieder aus 50 Jahren Bond-Geschichte (15 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Thomas Hartmann: So isses halt (15/18 €) • Mariä Opferung, Remb., 18 Uhr, Hejbt on! - Klezmer, jiddische Lieder (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Wie im richtigen Leben - nur lustiger (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Frank Muschalle Trio feat. Matthias Seuffert (16 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Theater Total: Wer hat Angst vor Virginia Woolf...? (14,20 €) • Halle Urberach, 19 Uhr, Frühjahrskonzert des Musikvereins (10/12 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Rudi & Friends (10/12 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, René van Roll: Machen Sie sich frei (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Seligenstadt • St. Josefshaus, 19.30 Uhr, Meika Garden: Frühlingsstimmung (17/19 €) Offenbach • 19 - 2 Uhr, Nacht der Museen in Offenbach u. Frankfurt (www.nacht-der-museen.de; 14 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Paul Lamb & The Kings Snakes (16 €) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (15 €) • Johanneskirche, 19 Uhr, Friedemann Becker, Jürgen Blume, Olaf Joksch, Orgel • Hafen 2, 21.45 Uhr, She Keeps Bees (11/14 €), 23 Uhr, Rata, Frank Leicher, Michael Peter (5 €) Darmstadt • Bessunger Frühlingserwachen: 20 Uhr, Jazzinstitut: Jürgen Wuchner Workshop Band, Outline 15, First Cirle; 21 Uhr, Jagdhofkeller: King-Baumgardt-LenzTrio; 21 Uhr, Bess. Knabenschule: Mama Limón, Branko Slava Superband; 22 Uhr, Huckebein: Shaqua Spirit (Eintritt frei) • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammerkonzert Opernarien (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Boris Godunow (14,50 - 48,50 €); KH, 19.30 Uhr, Ein Bericht für eine Akademie/In der Strafkolonie (11 - 36,50 €); Ks, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries (7 €) • Centralstation, 20 Uhr, Benjamin Tomkins: Der Puppenflüsterer (19,90/21,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Kreis: Manche mögen’s Kreis (19,70/20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, KnertzFest Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Euryanthe (15 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley (19 - 35 €); Cs, 10 - 18 Uhr, Der Islam: Partner oder Gegner unserer Zivilgesellschaft? (Eintritt frei); IGFH, 20 Uhr, Wut und Gedanke (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nicole Metzger & The New York Connection (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Lumaraa, Der Asiate (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Mounties (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10/26 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Liesl und Karl (18 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Özcan Cosar: Du hast Dich voll verändert • Schmiere, 20 Uhr, Thomas Kreimeyer: Kabarett der rote Stuhl (14,20 - 19,70 €) Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Hennes Bender: Klein/Laut (21/22 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Palouse avec Klaus Appel: A Demain (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Staubkind (21,90 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Avishai Cohen Trio (22 - 36 €) • unterhaus, 20 Uhr, Wellküren: Herz sticht! (22 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Smokie (35,10 €) • SAP-Arena, 20 Uhr, Martin Rütter: Nachsitzen (37,15 €)
SO
26. April
Langen • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Sebastian Wittiber, Flöte Hayn, Weber, Mendelssohn (9,50 - 12 €; podium) Dreieich • Bürgerhaus, 14 Uhr, Deutsch-
türkisches Kinderfest • Haus Weber, Ernst-Ludwig-Allee 16, 12 Uhr, Danzas Españolas: Carles Lama, Sofia Cabruja, Klavier (Musiktage; 21 €) • Haus Schmitt, Hirschgraben 4, 15 Uhr, Un Flauto All’Opera: Alessandro Crosta, Flöte, Nadia Testa, Klavier (Musiktage; 17 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Trio Déjà vu: Von Klassik bis Tango (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikparty der Musikschule (Spende) • FCD-Gaststätte, Waldstadion, 12 - 15 Uhr, Musik im Wald: Harry (Eintritt frei) Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 16 Uhr, TSV-Blasorchester: Schritt für Schritt - Frühjahrskonzert (Spende) • Haus der Musik, 15 Uhr, Gitarrenklasse Pollmeier der Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • TGO-Halle, 15 Uhr, MV Viktoria 08-Beginner-, Vor- u. Jugendorchester, Big Band d. Karl-MayerWerksorchesters (5 €) • Kulturhalle, 16 Uhr, Musikschule: Die kleine Hexe Rodgau • Bürgerhaus Dud., 15 Uhr, Cowbox Jim aus Texas - Kinderkonzert d. Fr. Musikschule (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 16 Uhr, Konzert d. Sängerkranz Dietesheim • Schanz, 20.30 Uhr, Wallis Bird (17/20 €) Offenbach • Stadthalle, 18 Uhr, Valery Leontiev (35 €) • KJK Sandgasse, 20 Uhr, Kraan Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
(17/21 €) • Hafen 2, 16 Uhr, From Kid (3 € o. Eintritt frei) • Ledermuseum, 15 Uhr, Volkschor/TVO Sängerchor, GV Eintracht Mühlheim, Frohsinn Niederrodenbach: Freunde, das Leben ist lebenswert (14 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Frühschoppen: Seven Bridges (Eintritt frei), 20 Uhr, Weiße Nächte (13 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (10,50 - 35,50 €) • Centralstation, 11 Uhr, Mai Cocopelli (7,50 €) • 60,3 qm, 20 Uhr, Nagel: DriveBy Shots - Stories & Fotos (5 €) • Baltenhaus, 18 Uhr, Irina Loskova, Klavier - Liszt, Verdi, Wagner... (Spende) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Murder in the Cathedral (13 - 75 €); Holzfoyer, 20 Uhr, Soiree des Opernstudios: Die Deine für immer (15 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Die Blechtrommel (14 - 43 €); Ks, 18 Uhr,
Donnerstag, 23. April 2015
7
Der talentierte Mr. Ripley (19 - 35 €); Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären (12 €); IGFH, 20 Uhr, Wut und Gedanke (12 €) • Alte Oper, GS, 17 Uhr, The Real Group, Rajaton, Leveleleven (22 52 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch Rheinromantik - Leslie Malton, Felix von Manteuffel, Mitgl d. hr-Sinfonieorchesters (18 - 52 €); 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Bax, Yun (18 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten (23/26 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Brazilian Tribute to George Duke (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Buried Under Millions, Seraphim Falls (5/7 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, Delilahs - Punk • Südbahnhof, 12 Uhr, Glitter Twins • Literaturhaus, 11 Uhr, An die Zukunft will ich noch nicht denken - Otto Frank und seine Briefe an die Familie (9 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, 11 Freunde - Multimedia-Show
MO
27. April
Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Gone Girl - Das perfekte Opfer (2 €; Filmring) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Möwe & Mozart - Komödie (17 23 €) Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, Social Distortion, Jessica Hernandez & The Deltas, Jonny Two Bags (41,30 €) Darmstadt • Staatstheater, 20 Uhr, Cinemafoyer: Life of Pi (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dantons Tod (18 - 49 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Reinhold Friedrich, Trompete, Martin Lükker, Orgel: Eine italienische Reise (23 - 49 €); MS, 20 Uhr, Rafal Blechaz, Klavier - Bach, Beethoven, Chopin (22,50 - 39,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Matthew E. White • Zoom, 21 Uhr, Dry The River (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Susan Weinert, Torun Eriksen (20,80 €)
DI
28. April
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Briefe von Felix - Figurentheater (ab 3; 6,50 - 8 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Frau Müller muss weg (5 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) • Sparkasse, 19 Uhr, Tanja Tetzlaff, Cello - Bach, Britten, Salonen Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Edita Gruberova, Sopran, Peter Valentovic, Klavier Tschaikowsky, Rimski-Korsakow, Strauss, Mahler (15 - 115 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Silent noise (12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, New York Philharmonic - Strawinsky, Ravel, Strauss (29,50 - 125,50 €) • Batschkapp, 18.30 Uhr, Suicide Silence, Whitechapel, Carnifex, Adept, Rise Of The Northstar, Walkind Dead On Broadway (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, The Oh!chestra • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Grigori Leps (36,25 - 150,25€) • Elfer, 19.30 Uhr, The Noise, Zach Mathieu (13 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Kotey Niikoi & Dromo (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Groenland
(12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Delta Q: Ansichtssachen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Uta Köbernick: Grund für Liebe • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Tex Rubinowitz: Irma (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Ralph Dutli: Das Liebesbestiarium v. Richard de Fournival (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Paperboys (17,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung (17 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen...? (42,90 €)
MI
29. April
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Frau Müller muss weg (5 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Monika Held: Trümmergöre – Autorenlesung (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (11 36,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Hackensaw Boys (Eintritt frei) • Centralstation, 20 Uhr, Elina Duni Quartet (23,90/25,50 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Pascow Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Cenerentola (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dantons Tod (18 - 49 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Nicole Kun & Marcello Celona (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Kyle Gass Band (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Unter Strom (25,10/26 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Alpenglühn und Stützstrümpfe • Stadtteilbibliothek Niederrad, 19.30 Uhr, Gerd Fischer: Abgerippt (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Rainbirds (23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Pippo Pollina Trio Hanau
• Stein’s Tivoli, 20 Uhr, Delta Q: Ansichtssachen (17 - 24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung (17 €)
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Spaziergang durch Form und Farbe, Bilder v. Wiltrud Pape, bis 30.5. in der Pizzeria Da Damiano, Wallstr. 44, tägl., außer mi., 11.30 - 23 Uhr. Eröffnung Sa., 25.4., 18 Uhr DREIEICH: 25. Kunsttage Dreieich: ART.twenty-Five, Frühjahrsausstellung, bis 10.5. u. Rückblick 1990-2015, 50 Fototafeln, bis 18.10. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A (26.4., 11 Uhr: Hirschsprung, Eröffnung des relaunchten Objekts Der Durchgang v. Friedrike Caroline Bachmann mit Inhuman); BildWortKlang: Klaus Schneider (ab Di., 28.4., 19 Uhr), bis 31.5. im DreieichMuseum (www.kunsttage-dreieich.de) RÖDERMARK: Serial Art 2015 v. Ernst Hartig (EHa), bis 30.6. im Freiraum für Vielfalt, Carl-Zeiss-Str. 8, Ob.-Ro., do. 16 - 19, so. 10 12 u. 14 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (0151) 42359364. Eröffnung Fr., 24.4., 18.30 Uhr FRANKFURT: Athen - Triumph der Bilder (ab Do., 30.4.) bis 27.9. in der Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Paradiesgarten der Fantasie - Skulpturen v. Liesel Metten, bis 13.9. in den Gärtchen des Goethe-Hauses, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung Sa., 25.4., 19 Uhr • Confined Space: Laura J. Padgett, bis 5.6. in der HeussenstammGalerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 28.4., 19 Uhr (Di., 5.5., 19 Uhr, Künstlergespräch; Mi., 13.5., 19 Uhr, Vortrag Libanon: Vielfach gespalten - in Vielfalt vereint) • Hamster-Hipster-Handy. Im Bann des Mobiltelefons (ab 25.4.), bis 5.7.im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr MAINZ: Am 8. Tag schuf Gott die Cloud. Die Reformation als Medienereignis in Text und Bild bis 28.2.16 u. (Ent)Kleidung. Nackheit und Mode, bis 9.8.2015 im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr. Eröffnung Mo., 27.4., 19.30 Uhr (mit Luther on Stage - Schauspiel und Musik)
Tanz in den Mai Schlagernacht L I V E mit den
Schlagergiganten
am 30.04.2015
RESTAURANT
ZUR WALDSTUBB
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Eintritt VVK: 5.- €, AK: 7.- €
Karten stehen bei uns zum Verkauf
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag und Sonntag: 12:00 – 14:00 Uhr und 18:00 – 21:30 Uhr Samstag: Mittags Ruhetag, abends von 18:00 – 21:30 Uhr ehem. Hotel Eichenhof
Carl-Zeiss-Str. 30 Telefon: 06074 69632-0 63322 Rödermark E-Mail: info@zur-waldstubb.de
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
Alle Win terjack en bis 50 %
REGIONALES / IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D
Donnerstag, 23. April 2015
9
GEW. ANGEBOTE
Haus verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Seit dem 1. Mai 2014 müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.
• Prov.-Frei •
VERMIETUNGEN
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
1-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 69.000,-. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
• Prov.-Frei • 1-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 390,- Miete + NK + Kaution. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Genuss in der Rekord-Gemeinde
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie?
– Anzeige –
Am 25. und 26. April: „Flörsheim-Dalsheim schenkt ein“
Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
• Prov.-Frei • Flörsheim-Dalsheim (PR) – Winzergemeinden in Rheinhessen: Die gibt es wie Sand am Meer, doch Flörsheim-Dalsheim hat viele Besonderheiten zu bieten. Das heimelige Ambiente (Stichwort: historische Fleckenmauer), die imposante Lage inmitten eines Rebenmeeres, die vor Ort erzeugten Spitzenprodukte, untermauert mit einem Eintrag ins GuinnessBuch der Rekorde als Deutschlands „König“, wenn vom Thema „Weinprämierungen“ die Rede ist... Das alles zeigt: Die Kommune im Kreis Alzey-Worms ist mehr als nur einen flüchtigen Abstecher wert. Am Samstag (25.) und Sonntag (26.) bietet die diesjährige Aktion „Flörsheim-Dalsheim schenkt ein“ Gelegenheit, das Genussparadies ken-
nenzulernen. Rund zwei Dutzend Weingüter und Weinhandlungen, Blumengeschäfte, Atelier-Einrichtungen und das Touristikbüro öffnen ihre Türen für Besucher. Die Winzer präsentieren ihre Erzeugnisse am Samstag von 14 bis 19 Uhr sowie am
3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
• Prov.-Frei • 2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m , € 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367 2
Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Angeboten wird eine Tour frei nach dem Motto „Verkostung in allen Weingütern“ zum Pauschalpreis von 20 Euro. Wer sich näher informieren möchte, klickt im Internet auf die Seite www.floersheimdalsheim.de. (Foto: p)
Lehrhöfer Park in Hanau: Unsere Musterwohnung wartet auf Sie GESUCHE
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
So. 26.4., 14-16 Uhr
3-4-Zimmer-Eigentumswohnungen, ca. 90-130 m2, Käuferprovisionsfrei erhöhte Abschreibung nach § 7h/10f EstG
7 K 37/09 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 10657 laut Gutachten: eingeschossiges Fachmarktgebäude in der Robert-Bosch-Str. 8, 11.184 qm Grundstücksgröße; (Heimwerkermarkt) mit ca. 5.200 qm Verkaufsfläche, ca. 600 qm Freifläche und ca. 250 qm Büro- und Sozialtrakt
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
soll am Mittwoch, den 13.05.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 2.200.000,- €. Baujahr des Hauses: 1978. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 12794001125. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 15.04.2015
- Amtsgericht -
GARAGEN
• Prov.-Frei •
• Prov.-Frei •
2-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, m. Terrasse, € 168.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 218.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
12 Donnerstag, 23. April 2015
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
DZ-MOTORWELT Passat ist „Car of the Year 2015“ Achte Generation des Bestseller ausgezeichnet (PR). Europas „Auto des Jahres 2015“ ist ein Volkswagen: Der neue Passat gewinnt den re-
Schwachstelle Bremsen (de). Die Bremsen sind eine typische Schwachstelle an alten Autos. Das zeigen die Ergebnisse der bundesweiten Sicherheitsaktion „SafetyCheck 2014“, bei der 15.700 Fahrzeuge im Alter von 11,7 Jahren und einer Laufleistung von durchschnittlich 135.900 Kilometern untersucht wurden. Mehr als jedes dritte Fahrzeug (34 Prozent) hatte sicherheitsrelevante Mängel an der Bremsanlage. Als häufigste Mängel registrierten die Sachverständigen von Dekra verschlissene Bremsbeläge, eingelaufene, korrosionsgeschwächte Bremsscheiben oder -trommeln, korrodierte Bremsleitungen und poröse Bremsschläuche. Weiter fielen ungleiche Bremswirkung und zu große Pedalwege, überalterte oder fehlende Bremsflüssigkeit sowie schwergängige Bremskraftregler und unsachgemäß montierte Bremsleitungen auf. Auch funktionierten sieben Prozent der ESP/ASR- und 2,3 Prozent der Antiblockiersysteme nicht.
nommierten Preis, der alljährlich von der internationalen „Car of the Year"-Jury vergeben wird. Der Sieger wurde am Nachmittag im Vorfeld des Genfer Automobil-Salons bekannt gegeben. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, erklärte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft. „Mit dem neuen Passat ist es uns erneut gelungen, ein Auto zu entwickeln, das technologisch und qualitativ die Maßstäbe in seiner Klasse setzt. Diese Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung für die Arbeit unserer Ingenieure, Designer und der gesamten Mannschaft. Der neue Passat zeigt, dass die Marke Volkswagen die richtigen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit gibt.“ „Besondere Bedeutung“ Heinz-Jakob Neußer, Volkswagen-Entwicklungsvorstand, nahm die Auszeichnung für den neuen Passat entgegen: „Wir freuen uns sehr über die Ehrung zum „Car of the Year 2015". Dieser Preis hat eine besondere Bedeutung für uns, da er von unabhängigen internationalen Fachjournalisten verliehen Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D
wird. Zudem hat die Auszeichnung bekanntermaßen einen hohen Stellenwert für unsere Kunden.“ Die Auszeichnung ist eine der ältesten und renommiertesten in Europa. Seit 1964 werden jährlich die besten automobilen Neuerscheinungen ausgezeichnet. Die Jury, bestehend aus 58 europäischen Motorjournalisten aus 22 Ländern, hatte im Vorfeld sieben Kandidaten für das Finale nominiert. Diese wurden eingehend nach Kriterien wie Wirtschaftlichkeit, Komfort, Sicherheit, Fahreigenschaften, Funktionalität, Design und technischem Fortschritt getestet, verglichen und bewertet. Bei der 52. Auflage des Traditions-Wettbewerbs setzte sich der neue Passat im Finale mit einer Gesamtpunktzahl von 340 Punkten klar gegen die sechs Konkurrenten durch. Die mittlerweile achte Generation des Bestsellers gilt als eines der innovativsten Automobile
seiner Klasse. Dank modernster Konstruktion konnten die Proportionen deutlich dynamischer (niedrigere Karosserie, längerer Radstand, größere Räder...) ausgelegt werden. Trotzdem legt der neue Passat trotz unveränderter Länge in den Innenraummaßen deutlich zu. Gleichzeitig halten neueste Technologien Einzug: Dazu gehören das Active Info Display (ein komplett digitales Kombiinstrument), das ausfahrbare Head-up Display, aber auch Systeme wie ein App-basiertes Rear Seat Entertainment für Tablet Computer, Front Assist plus City-Notbremsfunktion mit Fußgänger-Erkennung sowie drei weitere Weltneuheiten: der Emergency Assist (Fahrzeugstopp im Notfall), der Trailer Assist (assistiertes Rangieren mit Anhänger) und der Stauassistent. Der neue Passat ist mit zehn direkteinspritzenden Otto- und Diesel-Turbomotoren im Leistungsspektrum von 88
kW/120 PS bis 206 kW/280 PS erhältlich. GTE ab Spätsommer Ab Spätsommer wird mit dem Passat GTE der erste Passat mit einem Plug-In-Hybridantrieb in den Handel kommen. Der 1,4 Liter große TSI-Motor entwickelt eine Leistung von 115 kW/156 PS, die E-Maschine liefert 85 kW/115 PS. Das maximale Drehmoment des Plug-InHybridantriebs beträgt 400 Newtonmeter. Leistung und Kraft werden umweltschonend und effizient genutzt: Der NEFZ-Verbrauch (für Hybridfahrzeuge) wird unter 2,0 l/100 km und 13,0 kWh/100 km liegen; diese Werte entsprechen einer CO2-Emission von weniger als 45 g/km. In Kombination mit dem TSI ergibt sich bei einem gefüllten 50-Liter-Tank und voll aufgeladener Batterie eine Reichweite von über 1.000 Kilometern. (Foto: Werk)
BEKANNTSCHAFTEN NIMM MICH MIT IN DEIN LEBEN ! „LACHEN - TREUE – LIEBE“ S O N J A , 28 J /1 .56, mit Schuhe 1.66, ledig, keine Kinder, Industriekauffrau. Ich habe einen sicheren Job, lebe in guten finanziellen Verhältnissen mit schö. Zuhause, Auto und Lust auf „Dich“. Ich bin kompromissbereit, passe mich meistens an, sehe „super“ aus mit toller schlanker sexy Figur, bin charmant, habe grüne Augen und bin zu allen spontanen verrückten Sachen mit dir bereit. Ich möchte dir viel geben, ZUSAMMEN LACHEN UND WEINEN … ZUSAMMEN TRÄUMEN UND KÜSSEN … ZUSAMMEN KUSCHELN UND FERNSEHEN … UND DIE NÄCHTE HEISS UND DIE TAGE GLÜCKLICH ERLEBEN. Wie wäre es, wenn wir durch den Frühlingswald joggen und danach erschöpft unsere Liebe genießen? Deshalb wünsche ich mir so sehr den richtigen Anruf, vielleicht von dir. Bitte belohne meinen Mut, ruf gleich an od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de
„MACH MIT“ – EIN PYJAMASONNTAG MIT KUSCHELN UND FLAMBIERTEN KÜSSEN ! H E L E N E , 45 J /1 .63, ledig. Bankkauffrau / Dipl.-Betriebswirtin, bin liebevoll, natürlich, treu und bereit, zu Dir zu stehen. Gemeinsam verrückte, spontane Sachen unternehmen, aber auch in ernsten Stunden zusammenstehen. Ich stehe mit meinen beiden langen Beinen im Leben, bin zärtlich, fantasievoll, erotisch, intelligent + lache gerne. Ich wünsche mir einen Mann, der „Schatten wirft“ und lachen kann. Bitte warte nicht auf den Zufall, gib unserem Glück die Chance u. melde dich. Du brauchst nur ein paar Gänseblümchen mitbringen – und wie wäre es mit einer kleinen Kennenlernreise zur Mandelblüte? Oder Sylt genießen, sich dabei küssen … Wenn Du wirklich frei bist und es ernst meinst, rufe bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, od. schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Helene@wz4u.de
WINZERIN MIT EIGENEM WEINBERG, WÜNSCHE MIR KLEINE BLÜMCHEN + GROSSE LIEBE ! N I N A , 57 J / 1.72, ganz alleinst., Winzerin / Kauffrau; ich mag die Welt – Sonne – Strand und kleine Reisen. Habe schö. Haus, Auto, das zu Dir findet. Ich bin witzig, ein offener Typ u. wesentlich jünger aussehend, schöne schlanke Figur, bin sportl., jogge gerne und mag Jazzmusik. Bin charmant und eine lustige Frau mit Flair u. Esprit, natürl., zärtl., mit „Kopf“ u. Sensibilität. Ich wünsche mir einen Mann, der Zärtlichkeit und Harmonie schätzt, keine Langeweile hat, sondern Strom unter der Tapete und viel lacht, doch auch in trüben Stunden bin ich bei Dir. Ich möchte dich nicht einengen, sondern glücklich machen. Bitte rufe jetzt gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Nina@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
8 Donnerstag, 23. April 2015
FUNDGUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 17 D
… DASS DIE LIEBE NIE VERGEHT … DASS ES IMMER WIEDER WUNDER GIBT … DASS DU ANRUFST C H R I S T I N E , 65 J / 1.66, verwitwet, Krankenschwester / Altenpflegerin im Ruhestand. Bin eine sympathische, liebevolle Frau mit zierlicher Figur und schon ganz attraktiv. Bin humorvoll, herzlich und zuverlässig, eine Frau, die ihren Partner zärtlich umsorgt und Sie glücklich machen möchte. Bin sehr jugendlich, vital, flott, charmant und mit herzlichem Lachen. Ich wünsche mir Liebe zu geben und zu finden, für ein herrliches Leben zu zweit, mit viel Verständnis für Dich und kleinen Reisen. Wie wäre es mit einem Maitänzchen od. einem Ausflug? Unser Leben ist kein Probelauf, sondern nur einmal möglich, deswegen melde Dich, um die Zeit der Zweisamkeit und das „GLÜCK“ erleben zu dürfen. Wenn Sie gerne lachen, dürfen Sie gerne älter sein. Über einen Anruf würde ich mich sehr freuen, o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Christine@wz4u.de ICH SCHENKE DIR EIN BEET VOLLER ROTER TULPEN UND LIEBE ! KAPITÄN T I M , 30 J /1 .86, Dipl.-Ing. Schifffahrtswesen mit viel Zeit an Land, ansonsten schippere ich Dich durch alle Meere + es wird eine Kreuzfahrthochzeit. Gerne können wir aber auch mit dem Flugzeug nach Hawaii, dem Zug quer durch Afrika oder zu Fuß alte englische Gärten besuchen, um dann in alten Schlössern zu übernachten. Ich bin lustig, verrückt, spontan, liebe den Luxus und bin doch bescheiden, lese Asterix + Wirtschaftsblatt. Ich bin ein gepflegter Mann, der sich in Jeans + Anzug wohlfühlt. Ich möchte nicht mehr alleine sein, ich möchte: Liebe – geben … Glück – leben … Zu zweit Vertrauen + Harmonie genießen, am Kamin kuscheln, in den Mai tanzen + lachen oder in die Sonne fliegen. Ich möchte dich lieben, habe Mut – mit deinem Anruf beginnt unsere Liebe od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Tim@wz4u.de EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN + MEIN HERZ LEGE ICH DIR ZU FÜSSEN ! M A T H I A S , 46 J / 1.81, ganz alleinst., Manager in einem Speditionsunternehmen. Ich bin ein charmanter, treuer, dynamischer Typ. Bin liebenswert, sportlich, fair, charaktervoll u. feinfühlig – und warum bin ich toller Mann dann ausgetauscht worden wie ein gebrauchtes Hemd? „Ganz einfach, zu viel Arbeit“. Ich bin natürl., lieb u. pflegeleicht, großer Genießer, realistisch u. romantisch, markante, starke Persönlichkeit, mit viel Fröhlichkeit u. Humor. Habe schö. Haus, Auto und ein Herz voller Liebe und kann prima schwarze Spiegeleier braten! Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann, doch mir fehlt das „Wichtigste“, die Frau an meiner Seite, mit der ich glücklich werden u. viele verrückte Dinge unternehmen möchte. WARTEN SIE BITTE NICHT, BIS DIE ERSTEN MAIGLÖCKCHEN BLÜHEN, LIEBER BRINGE ICH IHNEN EINEN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN ZUM 1. TREFFEN MIT. Rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Mathias@wz4u.de MAGST DU SONNE + STRAND ? SPANIENFAN MÖCHTE DICH IN DIE SONNE NACH MALLORCA ENTFÜHREN ! UNTERNEHMER B E R N D , 56 J /1 .89, ganz alleinstehend mit Zeit für dich ! Ich suche eine fröhliche, natürliche Dame die mit mir zusammen nur noch Schönes erleben möchte. Ich bin ein lockerer, fröhlicher, natürlicher, gutausseh. Mann, mit liebevoller Ausstrahlung u. klarer Persönlichkeit, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Habe Auto, schönes Haus u. lebe in allerbesten finanz. Verhältnissen. Ich gehe gerne „chic“ aus u. reise gern ... mal abenteuerlich und mal in Luxussuiten – gerne mit dir?! Kurz: Ich bin ein Mann, mit dem man lachen, lieben u. träumen kann für immer. Meine Hobbys: Schwimmen, Spaziergänge, sternenklare Nächte und vor lauter Liebe Schmetterlinge im Bauch spüren und sich jeden Tag aufeinander freuen. Die Abende glücklich gestalten: ICH STREUE DIR BLUMEN INS HAAR, wir trinken Champagner zur Paella u. lachen vor Glück. Wir werden uns treffen und gemeinsam das große Glück erleben, haben Sie Mut und rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., es ist unsere Chance, oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Bernd@wz4u.de TANZ MIT MIR IN DEN MAI ! ICH MAG MUSIK DER 60ER JAHRE, LACHEN + TREUE LIEBE ! KRIMINALBEAMTER a. D. G E O R G , 69 J / 1.79, Pensionär. Ich reise auch mal gerne … Italien, Spanien, Mallorca, Kanada oder Florida. Ja, jetzt habe ich Zeit dafür + für „SIE“. Lebe in best. finanziellen Verhältnissen, Auto u. schönes Zuhause, bin Gentleman u. Lausbub geblieben u. ein stiller Genießer. Bin auch gerne gemütlich zu Hause. Bei einem Glas Mai-Bowle können wir aus unserem Leben erzählen und unsere Zukunft planen, um unser spätes, tiefes Glück zu genießen. Denn so mitten im Leben können wir uns doch alle Wünsche erfüllen. Lassen Sie uns den Weg des Glücks zusammen mit Liebe gehen. Diese kleine Annonce schenkt uns unsere Frühlingsliebe und mehr ... Ich suche eine ehrliche feste Beziehung mit Niveau auf Augenhöhe, mit Respekt und Wertschätzung, Ehrlichkeit, Romantik, Zärtlichkeit. Miteinander und viel reden sollten Dir nicht fremd sein. Alles wird gut, wenn Sie gleich anrufen oder schreiben an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Georg@wz4u.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
COMPUTER
13
Wollhersteller Schachenmayr unterstützt 100 Grundschulen Jetzt unter www.stricken- gutem Zweck geht die Erfolgsaktion macht-schule.de für kostenlose unter dem Namen „Stricken macht Handarbeits-Pakete bewerben! Schule“ nun in die zweite Runde. Wolltätig und Wohltätig Kreativ sein, etwas mit den eige-
Klein-Container
VERKÄUFE
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Gartenarbeit aller Art A. Lushta
zuverlässig und preiswert 01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES
So., 26.04.15, Obertshausen, von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Königsberger Straße 2
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188
UNTERRICHT
nen Händen fertigen und sich ge- Zusammen mit den teilnehmenden meinsam über die schönen Ergeb- Schulklassen möchte Schachenmayr Kinder aus nisse freuen – das sozial schwachen alles und noch viel Familien unterstütmehr begeistert zen. Dazu können Kinder am Handardie fleißigen Strickbeiten. Um den schüler im UnterHandarbeitsunterricht gefertigte richt sowie die Woll-Werke zugunkleinen Stricktalensten von „Pro Kids te von morgen zu fördern, unterstützt Stolze Kinderaugen und tolle Strick- e.V.“ an das Schachenmayr AktionsWo l l h e r s t e l l e r werke bei der Schulaktion 2014. Schachenmayr erneut bundesweit büro einsenden. Die gesammelten Grundschulen mit kostenlosen Strick-Spenden werden im Frühjahr Materialpaketen. Bereits im ver- 2016 zusammen mit einer von Schagangenen Jahr freuten sich Schüler chenmayr gestifteten Geldspende an aus 85 Grundschulklassen über den Förderverein übergeben. die kindgerechten Woll-Pakete der Lehrer können sich ab sofort für Schachenmayr Schulaktion. Mit neu 3. und 4. Klassen und AGs ihrer aufgelegten Materialpaketen und Schulen bewerben.
Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit – aber sicher! Was ist schöner als Freizeit? Freizeit in Gesellschaft. Und die finden viele in unterschiedlichsten Vereinen. 583.000 Vereine gibt es in Deutschland (Quelle: ZiviZ-Survey 2012). Vielfach im Zusammenhang mit Vereinen zu lesen ist der Zusatz „e. V.“ beziehungsweise „eingetragener Verein“, der darauf verweist, dass der Verein in das Vereinsregister eingetragen ist. Die Zusammensetzung des Vorstands regelt die Satzung. Der geschäftsführende Vorstand eines Vereins ist dazu verpflichtet, Auskünfte und Rechenschaften abzugeben, was auch die Finanzen betrifft. Um jederzeit den Überblick zu behalten, empfiehlt sich eine korrekte Kassenbuchführung. Wer glaubt, diese Vereinsaufgabe können nur gelernte Buchhalter übernehmen, der irrt. Denn mit
Kassenbuch-Vorlagen ist die lückenlose Kassenbuchführung leicht gemacht. So zum Beispiel das Kassenbuch von Avery Zweckform: Einnahmen, Ausgaben, Umsatzsteuersatz, BelegNr., Datum sowie Textnotizen in einer Extraspalte können hier unter anderem übersichtlich eingetragen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.averyzweckform.eu (mdd)
Mit einer passenden Vorlage ist die Kassenbuchführung leicht gemacht. mdd/Foto: Avery Zweckform
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
FERIENWOHNUNG
EROTIK 2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282
TIERMARKT
FREIZEITGEST.
Ein Kaffee für jede Gelegenheit Wie schmeckt Kaffee eigentlich am besten: schwarz und belebend am Morgen oder mild entspannend mit Milch am Nachmittag? Auf diese Frage gibt es wohl keine eindeutige Antwort. Die Vorlieben sind verschieden und jeder Kaffeemoment ist anders. Laut einer aktuellen Umfrage trinken 28 % der Deutschen ihren Kaffee schwarz, 72 % dagegen weiß und zwar am liebsten mit Milch (49 %) oder Milchschaum (15 %). Während SchwarzTrinker bei Kaffee mit Milch schon mal das kräftige Aroma vermissen, finden Fans der sanften Variante schwarzen Kaffee oft zu bitter. Optimal ist daher eine säureund bitterstoffarme Kaffeekreation, die trotzdem ein ausgeprägtes Röstaroma besitzt – so wie der neue Tchibo FOR BLACK `N WHITE, der stets seinen vollmundigen Geschmack behält, egal ob schwarz 8 getrunken oder mit Milch verfeinert.
Warum ist der neue Kaffee sowohl schwarz als auch mit Milch die richtige Wahl? Der Unterschied liegt in der schonenden Langzeitröstung: Die Tchibo Arabica Bohnen werden bis zu dreimal länger als herkömmliche Filterkaffees geröstet. Dabei wird ein Teil der Bohnen für Tchibo FOR BLACK `N WHITE heller, der andere Teil dunkler geröstet. Die heller gerösteten Bohnen verleihen der neuen Kaffeekreation eine weiche Note, die dunkler gerösteten Bohnen sorgen für ein kräftiges Aroma. Erst nach der getrennten Röstung werden die Bohnen gemischt. Dieser Herstellungsprozess ist einmalig, den gibt es so nur bei Tchibo. Das Ergebnis ist ein milder Kaffee ohne Säuren, der aber kräftig ist und viel Fülle aufweist. So bekommt der Kaffee sein weiches und zugleich kräftiges Aroma und behält auch mit Milch seinen vollmundigen Charakter.
Heizen mit PV-Strom Immer mehr der rund 1,5 Mio. Besitzer von Photovoltaikanlagen in Deutschland nutzen ihren PV-Strom selbst. Der technische Fortschritt und der kontinuierlich steigende Strompreis machen die direkte Nutzung immer attraktiver. Eine Möglichkeit den PV-Strom einzusetzen ist die Umwandlung in Wärme. Hierfür haben sich zwei Systeme bewährt: Der Einschraubheizkörper eignet sich besonders gut bei bestehenden Heizungsanlagen und die Wärmepumpe ist eine interessante Lösung für Neubauten. Bei der Warmwassererzeugung mithilfe eines Heizstabes bzw. Einschraubheizkörpers wird die PV-Energie zur Erwärmung des Brauchwassers in Wieder lohnenswert: Heizen mit Strom Quelle: Solare Datensysteme GmbH
Puffer- oder Kombispeichern verwendet. Eine bereits bestehende Heizungsanlage kann mit dieser Lösung einfach und kostengünstig nachgerüstet werden. Insbesondere im Sommer und in der Übergangszeit bietet dieses System ein finanzielles Einsparpotenzial. Bei Neubauten und neuen Heizungen bietet sich eine Wärmepumpe an. Die Grundidee ist hier die gleiche: die Wärmepumpe wird mit PV-Energie betrieben, wenn diese für keinen anderen Verbraucher eingesetzt wird. Um diese zwei Wege des „Heizen mit PV-Strom“ effektiv einzusetzen, gibt es sogenannte Energie-Management-Systeme. Mit Hilfe eines hochwertigen Energie-ManagementGerätes – wie z. B. dem marktführenden Solar-Log – kann neben der PV-Anlagenüberwachung die Eigenstromnutzung gezielt optimiert und gesteuert werden. Dazu überwacht das System den Sonnenertrag und signalisiert, wann ausreichend Energie für die Eigennutzung zur Verfügung steht. Zudem können Verbraucher, wie eine Wärmepumpe oder ein Einschraubheizkörper, z. B. mit einem Solar-Log automatisiert zu- bzw. abgeschaltet werden.
GlĂźckslos-Nr.: 0423DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste direkt buchen!
Ostsee und das Baltikum mit dem Flaggschiff ab Juni 2015
Rhodos ****plusHotel Esperos Palace Sonderflugreise in Kooperation mit TUI Deutschland PersÜnliche Atmosphäre, gepflegtes Ambiente und aufmerksamer, persÜnlicher Service
TUI Cruises - Mein Schiff 4
S O F O R T B U C H E 15R P R E I S bei Buchung bis 30.04.20
Deutschland - Finnland - Russland - Estland - Schweden - Deutschland 9 Tage: So 30.08. - Mo 07.09.2015
S S T E W A S O04.N201D5 E R P R E I bei Buchung bis 30.
l Balkonkabinen-Specia Mein Schiff 4 #BVKBIS "VTMJFGFSVOH +VOJ 2015 BRZ: 99700 -ÊOHF N #SFJUF N ,OPUFO ,BCJOFO %FDLT 3FTUBVSBOUT VOE #JTUSPT #BST VOE -PVOHFT 4QB 4QPSU DB N¤
9 Tage AI Balkonkabine ab
Infost Veran altung TUI-Flot te
Keine EZ buchbar!
â‚Ź1969,-
Keine EZ buchbar!
s
Di 09.06. 2015
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
Leistungen: t Direktug mit TUIy ab/bis Frankfurt OBDI Rhodos t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )PUFM 'MVHIBGFO t Y Ăƒ/ )1 JN ****plusHotel Esperos Palace LPNGPSUBCMF "OMBHF NJU LVS[FO 8FHFO EJSFLU BN kilometerlangen Kies-/Sandstrand #BEFTDIVIF FNQGPIMFO BV•FSIBMC EFT 0SUFT *OT 0SUT[FOUSVN 'BMJSBLJ DB LN 3IPEPT 4UBEU DB LN VOE [VN 'MVHIBGFO 3IPEPT DB LN "MMF %PQQFM[JNNFS DB N¤ NJU %6 8$ #BEFXBOOF 'ĂšIO 57 5FMFGPO ,Ă IMTDISBOL ,MJNBBOMBHF #BMLPO PEFS 5FSSBTTF (BSUFOBOMBHF 4POOFOUFSBTTF 1PPMT
"VTXBIM BO 8FJOFO $PDLUBJMT VOE -POHESJOLT 4QJSJUVPTFO ,Bò FFTQF[JBMJUÊUFO VOE WJFMFT NFIS
t WFSTDIJFEFOF 4QPSU (FTVOEIFJUTBOHFCPUF t ;VUSJUU [VN 41" .FFS #FSFJDI VOE [VS 4BVOB MBOETDIBGU t BCXFDITMVOHTSFJDIFT 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN t RVBMJĂś [JFSUF ,JOEFSCFUSFVVOH t #PSETQSBDIF %FVUTDI
t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT t /FTQSFTTP .BTDIJOF BVG EFS ,BCJOF ,BQTFM QSP 1FSTPO 5BH JOLM
t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t 5SJOLHFMEFS BO #PSE t %FVUTDIF #PSESFJTFMFJUVOH
Route : Kiel - Helsinki - St. Petersburg - Tallinn - Stockholm - Kiel Ankunft ----09.00 Uhr 07.00 Uhr --08.00 Uhr 09.00 Uhr --06.30 Uhr
Abfahrt 19.00 Uhr --17.00 Uhr --18.00 Uhr 18.00 Uhr 17.30 Uhr -----
)BMMFOCBE #BEFUà DIFS -JFHFO 4POOFOTDIJSNF BN 1PPM VOE BN 4USBOE PIOF (FCà IS -PCCZ -JGU 3F [FQUJPO .JOJNBSLU 'SJTFVS #BST 3FTUBVSBOUT BOHFNFTTFOF ,MFJEVOH FSXà OTDIU )BVQUSFT UBVSBOU NJU #Vò FU B MB DBSUF 3FTUBVSBOU HFHFO (FCà IS 4IPX $PPLJOH 5IFNFOBCFOE NFISNBMT QSP 8PDIF t 5FOOJT .JOJHPMG 5JTDIUFOOJT t 'JUOFTT SBVN 4BVOB 8FMMOFTT $FOUFS "OXFOEVOHFO HFHFO (FCà IS t 4IPXT -JWF .VTJL t ;VH [VN 'MVH 5JDLFU WPO BMMFO EFVUTDIFO #BIOIÚGFO [VN 'MVHIBGFO t kein STEWA-Flughafentransfer ab/ bis Frankfurt mÜglich
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 30.04.2015
Kategorie
Kabinentyp
BFLEX*
2-Bett Balkonkabine
S O F O R T B U C H E 15R P R E I S
KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO NPEFSOFO VOE LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 3BEJP VOE 4BGF 57 'ĂšIO /FTQSFTTP .BTDIJOF #BEFNĂŠOUFM VOE ,MJNBBOMBHF
â‚Ź 1969,-
3./4. Oberbett Erwachsene**
â‚Ź 839,-
3./4. Oberbett Kinder-ErmäĂ&#x;igung 2-14 Jahre**
â‚Ź 199,-
Aufpreis Kabine zur Alleinbenutzung**
n.V.
%JF ;VUFJMVOH EFS ,BCJOF FSGPMHU TFJUFOT EFS 3FFEFSFJ &JO[FM VOE .FISCFUULBCJOFO BVG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU 56* $SVJTFT Reisedokument: 3FJTFQBTT EFS OPDI NJOEFTUFOT .POBUF OBDI 3FJTFFOEF HĂ MUJH JTU
Ehingen – Kurztrip rund ums Bier
bei Buchung bis 30.04.20
Mo 11.05. - Mi 13.05.2015 15 Mo 01.06. - Mi 03.06.20p.P. 3 Tage HP EZZ â‚Ź 23,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFS #VT PIOF #PSE TFSWJDF t Y Ăƒ/ )1 Y'SĂ ITUĂ DLTCVò FU Y (BOH "CFOEFTTFO JN Weinhotel Platz in Veldenz JO SVIJHFS 0SUTSBOEMBHF EJSFLU BO EFO SPNBOUJTDIFO 8FJOCFSHFO HFMFHFO "MMF ;JNNFS JN Winzerhaus 4UBNNIBVT EFS 'BNJMJF 1MBU[ NJU %6 8$ VOE 57 ;JNNFS JN )BVT BN 8FJOCFSH OFV HFCBVU UFJMXFJTF NJU #BMLPO HFHFO "VGQSFJT CVDICBS t Y (BOH .JUUBHFTTFO t Y 8FJOQSPCF JN (FXĂšMCFLFM MFS t Y &NQGBOH NJU ,Bò FF VOE ,VDIFO t Getränke „All-Inclusive“ im Hotel NJU 8FJ•XFJO USPDLFO IBMCUSPDLFO Tà • 3PUXFJO USPDLFO VOE #JFS WPN 'BTT ,Bò FF 5FF 8BTTFS $PMB 'BOUB V ĂŠ t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO
â‚Ź 285,-
t â‚Ź 315,3FJTF $PEF " "1' anstat
Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF à CFS Trier "VGFOUIBMU 8FJUFS OBDI Veldenz &NQGBOH NJU ,Bò FF VOE ,VDIFO )PUFMCF[VH Weinprobe im GewÜlbekeller (BOH "CFOEFTTFO 2.Tag: Planwagenfahrt EVSDI EJF 7FMEFO[FS 8FJOCFSHF .JUUBHFTTFO 'BISU OBDI Bernkastel-Kues TUà OEJHF Schifahrt auf EFS .PTFM 'SFJ[FJU JO #FSOLBTUFM ,VFT "CFOEFTTFO 3.Tag: 'BISU NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH OBDI Kirschweiler. 'à ISVOH JO FJOFS Edelsteinschleiferei. 8FJUFS OBDI Idar-Oberstein 4UBEUGà ISVOH 'SFJ[FJU "N /BDINJUUBH 3à DLSFJTF ,FJOF XFJUFSFO &JOUSJUUT HFMEFS JN 1SFJT FOUIBMUFO Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht: DZ im Haus am Weinberg (mit Lift) ₏ 20,- p.P.
Wellnesstage in Bad Griesbach im Rottal
Gardasee / San Felice del Benaco
inkl. BrauereifĂźhrungen ****BEST WESTERN Bier Kultur Hotel Schwanen in Ehingen
anstatt â‚Ź 919,-
familiengefĂźhrtes Weinhotel Platz in Veldenz
Reiseroute
Hafen Busanreise nach Kiel, Einschiung Erholung auf See Helsinki (Finnland) St. Petersburg (Russland) St. Petersburg (Russland) Tallinn (Estland) Stockholm (Schweden) Erholung auf See Kiel, Ausschiung und Busrßckreise
â‚Ź 669,-
Mosel - GenieĂ&#x;er Weinreise
Stockholm
Ihre Reise mit der Mein Schiff 4 LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC ,JFM JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t 4DIJò TSFJTF JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF Y ĂƒCFSOBDIUVOH
t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t PREMIUM ALLES INKLUSIVE JO GBTU BMMFO 3FTUBV SBOUT VOE #BST 4PGUESJOLT #JFS 4FLU VOE FJOF
anstatt â‚Ź 829,-
3FJTF $PEF " 33)
3FJTF $PEF " '.4
St. Petersburg
â‚Ź 539,-
Mi 08.07. - Mi 15.07.2015p.P. 8 Tage HP
p.P.
WA-Bistro-Bu inkl. Hin- und RĂźckreise im STE
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt im Bis tro CafĂŠ isebĂźro Re im ng Anme ldu
Helsinki
Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Mi 03.06. - Mi 10.06.2015 p.P. 8 Tage HP
***sup.Aktiv & Vital Hotel Residenz
****sup. Hotel Villa Luisa in Portese di San Felice del Benaco
kein EZZ!
Preisknaller 8 Tage ĂœF p.P./DZ ab â‚Ź 279,3FJTF $PEF 8 ,#'
HERPREIS S O F O R T B U C4.20 15 bei Buchung bis 30.0 Mo 18.05. - Do 21.05.2015 4 Tage HP EZZ â‚Ź 55,&; %;
SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 30.04.2015
Mo 18.05. - Mi 20.05.2015 3 Tage HP EZZ â‚Ź 34,Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT CVGGFU t Y (SJMMQBSUZ JN #JFSHBSUFO NJU GSJTDI HF[BQGUFO #JFS BVT EFN #JFSCSVOOFO t Y (BOH #SBVFSNFOĂ NJU 7FSLPTUVOH WPO TFMCTUHFCSBOOUFN #JFSTDIOBQT VOE #JFSMJLĂšS t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: ****BEST WESTERN Bier Kulturhotel Schwanen JO &IJOHFO %POBV ;VHFIĂšSJH [VN )PUFM JTU EFS TFJU CFTUFIFOEF (BTUIPG #SBVFSFJ 4DIXBOFO JO EFN 4JF NJU IBVTHFCSBVUFO #JFSFO TDIXĂŠCJTDIFS ,Ă DIF VOE TFMCTUHFCSBOOUFO %FTUJMMBUFO WFSXĂšIOU XFSEFO Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Ehingen/Donau.
â‚Ź 179,p.P.
tatt â‚Ź 209,3FJTF $PEF " "&) ans
"OTDIMJF•FOE MFSOFO 4JF EBT v#SBVFS "#$i CFJ FJOFS FUXBT BOEFSFO Brauereifßhrung NJU *OGPSNBUJPOFO à CFS EJF (FTDIJDIUF EFT #JFSFT "OFLEPUFO 7FSLPTUVOH FJOFT IBVTHFCSBVUFO #JFSFT VOE #JFSUSFCFSCSPU NJU (SJFCFOTDINBM[ NJU %JQM #SBVNFJTUFS .JDIBFM .JMMFS LFOOFO 2.Tag: (FGà ISUFS Rundgang durch die Bierkulturstadt und Wanderung entlang des Bierwanderweges. 'SFJ[FJU 3.Tag: 'BISU JOT Kloster Andechs. Verkostung JO EFS Klosterbrennerei NJU &S[ÊIMVOHFO VOE *OGPSNBUJPOFO à CFS EJF (FTDIJDIUF VOE )FSTUFMMWFSGBISFO EFS ,MPTUFSCSFOOFSFJ "OEFDIT "VGFOUIBMU 3à DLSFJTF 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO
'Ă S BMMF 3FJTFBOHFCPUF HJMU .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN ****sup. Hotel Villa Luisa in Portese di San Felice del Benaco JO FJOFS )Ă HFMMBOETDIBGU [XJTDIFO 8FJOHĂŠSUFO HFMFHFO NJU #MJDL BVG EFO (BSEBTFF %FS BMUF %PSGLFSO WPO 1PSUFTF JTU DB N FOUGFSOU [VN 4USBOE TJOE FT DB N 4DIĂšOF (BSUFOBOMBHF NJU 1PPM 3FTUBVSBOU %BDIUFSSBTTF VOE 1JBOP #BS WPSIBOEFO "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 'ĂšIO 57 5FMFGPO 4BGF VOE .JOJCBS t UĂŠHM "CFOE 8BIMNFOĂ NJU 4BMBUCVGGFU t Y (BMBEJOOFS CFJ ,FS[FOMJDIU JN 3BINFO EFS )1 t Ausflug Gardasee mit Aufenthalt in
â‚Ź 359,-
3FJTF $PEF " "4'
p.P.
anstatt â‚Ź 399,-
TA G E S FA H R T Sa 23.05.2015
Neu ab März 2015 !
3FJTF $PEF 8 .0#
â‚Ź 54,p.P.
Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOUSJUUTLBSUF
anstatt Katalogpreis
Verl.Woche
anstatt Katalogpreis
04.05. / 11.05. / 18.05. 25.05. / 01.06. / 08.06. / 15.06. / 22.06.
â‚Ź 279,-
Ăť
â‚Ź 129,-
Ăť
OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO t DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN
MAMMA MIA Eintrittspreise p.P. PK Premium PK 1 PK 2 PK 3 PK 4 Sa 14.30 Uhr, So 14.00 Uhr â‚Ź 95,90 â‚Ź 90,90 â‚Ź 76,90 â‚Ź 66,90 â‚Ź 51,90 %JF BOHFHFCFOFO 1SFJTF TJOE KFXFJMT [[HM 7PSWFSLBVGTHFCĂ IS [[HM Ăť 4ZTUFNHFCĂ IS QSP 5JDLFU
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
8 Tage
HP-Zuschlag â‚Ź 93,â‚Ź 121,â‚Ź 67,â‚Ź 86,Aufpreis 2-Raum-DZ â‚Ź 16,â‚Ź 25,â‚Ź 12,â‚Ź 18,Aufpreis 2-Raum-Junior Suite â‚Ź 99,â‚Ź 115,â‚Ź 71,â‚Ź 82,Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: 2x Massage (je 20 Min.) und 2x Fango-ParaďŹƒn-Packung â‚Ź 66,Leistungen: 3VOEHBOH EVSDI EJF )PUFMBOMBHF t #FHSà •VOHT t )JO VOE 3Ă DLSFJTF JN $MVCCVT C[X #JTUSP #VT HFUSĂŠOL t̓UĂŠHMJDI VOFJOHFTDISĂŠOLUF /VU[VOH KF OBDI 5FJMOFINFS[BIM t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT EFT IBVTFJHFOFO 5IFSNBMCBEFT NJU 4BVOB VOE CVò FU JN ***sup.Aktiv & Vital Hotel Residenz in 1IZTJPUIFSN *OGSBSPULBCJOF t .ĂšHMJDILFJU [VS Bad Griesbach "MMF ;JNNFS NJU %V 8$ 5FMFGPO 5FJMOBINF BO EFO IBVTFJHFOFO 'SFJ[FJUWFSBO 57 ,Ă IMTDISBOL VOE #BMLPO PEFS 5FSSBTTF TUBMUVOHFO .P 'S /PSEJD 8BMLJOH "RVB 'VO 3BVN %; NJU LMFJOFS 5FFLĂ DIF +VOJPS 4VJUF 8BOEFSVOHFO FUD t #BEFNBOUFM HFHFO (FCĂ IS NJU 4BGF .JOJCBS VOE [XFJUFN 57 JN 4DIMBG Ăť GĂ S EFO (FTBNUBVGFOUIBMU 0CMJHBUPSJTDIF [JNNFS t #FHSà •VOH NJU *OGPSNBUJPOFO VOE -FJTUVOH ,VSUBYF QSP /BDIU Ăť
Bardolino & Sirmione t &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT JOLM Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI San Felice del Benaco. 2.Tag: "VTGMVH Gardasee NJU "VGFOUIBMU JO Bardolino & Sirmione. 3.Tag: 'SFJ[FJU PEFS fakultativer Ausflug nach Venedig. 4.Tag: 3Ă DLSFJTF JO EJF )FJNBUPSUF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT JOLM Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: "VTGMVH OBDI Venedig JOLM 4DIJGGGBISU VOE TBDIL 3FJTFMFJUVOH â‚Ź 59,- p. P. .JOEFTUUFJM OFINFS[BIM 1FSTPOFO
MAMMA MIA in Oberhausen
DZ Silencio ĂœF Preise p. P. Anreise jeweils Montag am
Bistro-CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2015 Mo 27.04.15 15.00 Uhr Mo 27.04.15 19.00 Uhr Di 28.04.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 29.04.15 15.00 / 19.00 Uhr Do 30.04.15 15.00 / 19.00 Uhr Di 05.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 06.05.15 15.00 / 19.00 Uhr
EVENT Gartenträume in GB Ref.:Dr. A. Ziburski Gartenträume Sßdeuropa Ref.:Dr. A. Ziburski COSTA Kreuzfahrten Ref.: M. Ortkemper Eintritt frei ! Cornwall Ref.: M. Murza Anmeldung bitte Mallorca Ref.: M. Murza unter AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper Telefon: 40972 1 027 06 Toskana Ref.: M. Murza
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN
LO
Kleino Kl i stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.