Dz online 017 15 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 23. April 2015

50-Jahre-Firmenfest: Spedition Duwensee mit Engel-Preis geehrt Seite 2

Nr. 17 D

Auflage: 20.135

80. Geburtstag: Glückwünsche für Ex-Bürgermeister Jürgen Heyer Seite 2

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Kulturkalender: Lesungen, Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 7

Seite 4

Kickers: Gipfelduell gegen Saarbrücken auf dem Bieberer Berg Seite 3

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Was Pferde brauchen...

Pflege der Partnerschaften

...findet sich fortan „An der Löcherwiese“

HEUSENSTAMM. Angelika Banck bleibt Vorsitzende des Freundeskreises Partnerstädte in Heusenstamm. Diese Entscheidung trafen die Mitglieder während der Jahreshauptversammlung – und sie lobten 2014 als ein „erfolgreiches Jahr für den Verein“, der sich um die Pflege der Kontaktfäden kümmert. Nicht zuletzt aufgrund der gelungenen Bürgerreise nach Flandern mit einem Abstecher in die belgische Partnerkommune Malle sei die Zahl der Mitglieder von 110 auf über 120 angestiegen, wusste Banck mit Blick auf 2014 zu berichten.

Von Jens Köhler DIETZENBACH. Dort, wo einst der Traum vom Biohof mit grüner Warenvielfalt für die Kreisstadt aufkeimte und versandete, entsteht nun alsbald ein Pferdehof. Das Aussiedler-Gelände „An der Löcherwiese“ in der Dietzenbacher Feldgemarkung Richtung Götzenhain möchte die bislang in Rödermark ansässige Familie Weidenbusch-Baist in ein Eldorado für Reiter verwandeln. Dietzenbachs Bürgermeister Jürgen Rogg zeigte sich erleichtert und froh gestimmt, als kürzlich zur Vertragsunterzeichnung geschritten wurde. Über die finanziellen Konditionen, zu denen die Pferde-Experten aus der Nachbarstadt das von der Treuhandgesellschaft DSK verwaltete Grundstück (Hof und rund zehn Hektar landwirtschaftliche Fläche) erworben haben, wurde Stillschweigen vereinbart. „Gute Lösung gefunden“ „Ich freue mich sehr, dass wir endlich eine gute Lösung gefunden haben. Viele Abstim-

mungsgespräche waren nötig. Die erforderlichen politischen Beschlüsse mussten eingeholt werden – doch nun ist es so weit. Die neuen Eigentümer können sich ans Werk machen und ihr Konzept umsetzen“, betonte Rogg.

Zusätzliche offene Reithalle

Als „der Biohof“, der nie die angedachte Dimension und Qualitätsstufe erlangte, ist der Komplex in Dietzenbach „berühmt“ geworden. Viele Spaziergänger, die an der verlängerten Feldstraße unterwegs waren, haben beim Blick auf das Wohnhaus, die Stallungen sowie die Feldund Weideflächen wohl des Öfteren leise in sich hineingemurmelt: „Das war aber mal ganz anders, irgendwie ambitionierter geplant.“

Stadt sucht Gastfamilien Chinesische Schüler kommen nach Dietzenbach DIETZENBACH. Die Beziehungen zur chinesischen Millionenstadt Kunming, die von der Dietzenbacher Stadtverwaltung seit einigen Jahren gepflegt werden, sollen über den wirtschaftlichen Fokus hinausreichen. Sprich: Auch im sozialen und kulturellen Bereich soll der Kontakt mit den Asiaten für beide Seite bereichernd sein. Norbert Kern vom Dietzenbacher Wirtschaftsrat zielt auf eben jene Sparte, denn er hat das erste Schüleraustausch-Projekt mit den Chinesen angeregt. In der Zeit vom 20. Juni bis 20. Juli dieses Jahres werden knapp 15 Schüler aus Kunming zwischen Hexen- und Steinberg zu Gast sein. Ziel ist es, den Besuchern vielfältige Einblicke in

Apropos: Das, was Gerhard Baist, seine Frau Uschi Weidenbusch-Baist und deren Tochter Karina „An der Löcherwiese“ vorhaben, verdient nun tatsächlich die Bezeichnung „ambitioniert“. Die Fachleute, die seit 1980 den Reiterhof „Akita“ im Rödermärker Stadtteil Messenhausen betreiben, hatten bereits seit längerer Zeit nach einem neuen Standort Ausschau gehalten.

den hiesigen Unterrichts- und Lebensalltag zu vermitteln. „Die Jungen und Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren besuchen städtische Mittelschulen in Kunming-Guandu und haben Deutsch als Unterrichtsfach, verfügen also über Deutsch-Basiskenntnisse. Sie werden von Lehrern und einer offiziellen Delegation begleitet“, hieß es dieser Tage im Rathaus, wo die Sommerbegegnung vorbereitet wird. Gesucht werden Gastfamilien, die bereit sind, Schüler aus China aufzunehmen. Wer sich näher informieren möchte, sollte sich bis Ende April mit der Stadtmarketing-Agentur, Telefon (06074) 373298, in Verbindung setzen. (kö)

Mehr Fläche, flexible Entwicklungsmöglichkeiten, verstärkte Hinwendung zu Jugendprojekten: All diese Kriterien sind für die Reiterfamilie von zentraler Bedeutung. In Dietzenbach, so das Fazit nach eingehender Vorab-Prüfung, stimmen die Bedingungen. Dort wird nunmehr, nachdem der Hof „Akita“ verkauft wurde, das neue Domizil bezogen und im Laufe des Jahres Schritt für Schritt in die gewünschte Form gebracht. Geplant sind die Errichtung einer zusätzlichen offenen Reithalle und eines ergänzenden Offenstall-Bereichs sowie der Aufbau eines Außenreitplatzes im rückwärtigen Bereich des Hofes. „Wir ziehen mit etwa 15 eigenen Pferden nach Dietzenbach und werden dort außerdem Kapazitäten für rund 45 Pensionstiere haben“, erklärte Uschi Weidenbusch-Baist im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Ihren Angaben zufolge wird eine „artgerechte Futtergrundlage auf Basis des Paddock-Trail-Systems“ gewährleistet. Weidehaltung mit Bewegungsanregung (den Pferden werden Rundwege „angeboten“): Diese Konzeption werden Passanten, die künftig das Naherholungsgebiet unweit der Westendsiedlung durchstreifen, zu sehen bekommen. Therapeutisches Reiten Pädagogisches und therapeutisches Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird den Schwerpunkt der Aktivitäten

Begegnungen Kurzer Draht zur langen Mähne: Gerhard Baist und seine Familie haben den Hof „Akita“ in Rödermark verkauft. Sie werden fortan im Dietzenbacher Südwesten ihr Konzept umsetzen, fokussiert auf Reiten mit pädagogisch-therapeutischer Note. (Foto: sd)

Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

bilden. Mit Einrichtungen, die bereits vor Ort auf dem Terrain

der Umwelterziehung und der Freizeitgestaltung unter naturnahen Vorzeichen aktiv sind oder entsprechende Schritte planen (Kinder- und Jugendfarm, Schulen, Projekt „Erlebnishof“), möchten die neuen Hof-Eigentümer einen engen

„Von Mogadischu an den Main“ Ungewöhnliches Theaterprojekt in Dietzenbach DIETZENBACH. „Von Mogadischu an den Main – Aus dem Leben eines jungen Migranten“: So lautet der Titel eines ungewöhnlichen Theaterprojekts, das am kommenden Mittwoch (29.) im Dietzenbacher Bürgerhaus präsentiert wird. Der Flüchtlingshilfe und dem Verein „Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach“ ist es gelungen, sich zwei Aufführungen für die Kreisstadt zu sichern. In einer Vormittagsvorstellung werden Schüler ab 11 Uhr im Kulturkuppelbau am Europaplatz zu Gast sein. Eine Abendvorstellung ab 20 Uhr ist für die Öffentlichkeit bestimmt. Es gibt unterschiedliche Wege, sich dem Thema „Flüchtlinge in unserer Stadt“ zu nähern. Eine Zugangsperspektive ist die künstlerische Auseinandersetzung. Mit Hilfe eines VideoInterviews des Frankfurter Filmemachers Otmar Hitzelberger aus dem Jahr 2013 hat das

„Theater Willy Praml“ aus der dramatischen Lebens-, Fluchtund Aufnahme-Geschichte des damals 15 Jahre alten somalischen Jungen Baroon Abdi Mohamud eine Theaterfassung erarbeitet. Diese steht seit 2014 auf dem Spielplan des Ensembles. Nachgezeichnet wird Baroons Geschichte von dem jungen Schauspieler Sam Michelson aus Oberursel. Beide sind zwar Tausende von Kilometern entfernt voneinander aufgewachsen, gehen aber der gemeinsamen Frage nach, was sie miteinander verbindet. Beziehungsweise: Der Frage, was sie voneinander trennt. Der eine will Schauspieler werden, der andere hat gerade den Sprung auf die berühmten Bretter („die die Welt bedeuten“) geschafft. Der Eintritt für das Gastspiel in Dietzenbach ist für Schüler frei. Ein Ticket für die Abendvorstellung kostet 5 Euro. (ms)

Austausch pflegen. Denkbar, so Weidenbusch-Baist, sei auch eine Kooperation im Hinblick auf die Nutzung und Gestaltung von Freiflächen. Dialogbereit Offen und dialogbereit werde man die neue Herausforderung in Angriff nehmen, betont die Pferde-Spezialistin. Fragen zum Angebotsspektrum, das der Hof im Südwesten der Kreisstadt fortan bieten soll, beantwortet sie unter der Rufnummer (0152) 29587868. (kö)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühlings-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 23.04. bis einschl. 30.04.2015

15 %

Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG

Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 204

Sonnenhof

Griesheim

„Aus der Region, für die Region“ Glänzend, frisch und knallrot: In unseren Märkten gibt es ab sofort wieder die beliebten Sonnenhof-Erdbeeren zum aktuellen Tagespreis.

Auch für das laufende Jahr plant der Freundeskreis wieder eine Reihe von Begegnungen mit Menschen aus den mit Heusenstamm verschwisterten Städten und Gemeinden. So ist beispielsweise für Juli ein WanderWochenende in Malle vorgemerkt. 2016 soll eine Bürgerreise nach Saint-Savin angeboten werden. Dort, bei den Nachbarn in Frankreich, sind Erkundungstouren durch die Region Poitou geplant. Wer sich über die Aktivitäten des Freuendeskreises näher informieren möchte, kann bei den monatlichen Stammtischrunden vorbeischauen. In der TSV-Gaststätte an der Jahnstraße (bei schönem Wetter im Biergarten neben dem Lokal) wird informiert und in geselliger Runde geplaudert. Die nächste Zusammenkunft geht am Donnerstag, 30. April, ab 19 Uhr über die Bühne. (kö)

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 30. April 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.