Dz online 017 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Mittwoch, 27. April 2016

Nr. 17 A

Kooperation: Gefäßchirurgie auf einem höheren Level Seite 2

Auflage: 24.470

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Diskussionsrunde: Die NSU-Morde und ihre Aufklärung

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 13

Seite 6

Seiten 10/11

Seite 9

Grüne wollen nicht in „Neinsager-Ecke“ gehen

Gesprächsangebote Nach Angaben ihres neuen Frontmanns wollen sich die Langener „Ökos“, die bei der Kommunalwahl bekanntlich nur noch 17 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielten (ein Minus von 7,4 Prozentpunkten gegenüber 2011) und deshalb im Stadtparlament lediglich acht (statt zuvor elf) Abgeordnete stellen, mithilfe von regelmäßigen Veranstaltungen und Gesprächsangeboten wieder stärker als zuletzt im Bewusstsein der Bevölkerung verankern. „Wir müssen auch zwischen den Wahlterminen für die Bürger ansprechbar sein“, betont Schäfer. Das aber könnten die Fraktionsmitglieder, „die in das Tagesgeschäft eingespannt sind, nicht auch noch schultern“. Inhaltlich wollen sich die Grünen laut Duffner, der mit Martina Dröll wieder die Doppelspitze der Öko-Fraktion bildet, vor

Wichtiges Thema Betreuung in Kitas Ein ganz wichtiges Thema sei ferner die Betreuungssituation in den städtischen Kitas. Hier „SCHNAUFBRUCHSTIMMUNG“ herrschte am vergangenen Samstagmittag auf dem Sportgelände der SV Erzhausen, auf dem – begleitend zur „Region in Aktion“ betitelten Gewerbeschau – ein Benefiz-HindernisSponsorenlauf über die Bühne ging. Bei diesem von den „Kaltduschern“ organisierten unterhaltsamen Spektakel hatten die Teilnehmer zehn Minuten Zeit, um einen 200 Meter langen Rundkurs möglichst oft zu absolvieren. Das Problem dabei: Man musste nicht nur – passend zum „Tag des Bieres“ – über Bierkästen springen (Foto), sondern auch Herausforderungen wie Slalomlaufen, Planschbeckenspringen oder Lkw-Schlauchspringen meistern. Der Erlös dieses Gaudi-Wettbewerbs kam ebenso der von der „Mission Leben“ getragenen Behinderteneinrichtung „Aumühle“ in Wixhausen zugute wie die Einnahmen aus der „Kuhlotterie“, bei der man am Sonntag darauf wetten konnte, auf welchem Quadrat des Spielfeldes eine Milcherzeugerin ihre nicht ganz so leckere Hinterlassenschaft platziert. Noch mehr Gewusel als auf dem (durch die kühle Witterung nicht ganz so attraktiven) Außengelände herrschte an beiden Tagen in der SVE-Sporthalle. Hier präsentierten zahlreiche Gewerbetreibende, Vereine, Polit-Gruppierungen und sonstige Organisationen aus Erzhausen und Umgebung ihre jeweilige Angebotspalette und machten deutlich, dass der heimische Handel zwar nicht mit der Vielfalt des Internet konkurrieren, dafür aber mit Service und Beratung punkten kann. (hs/Foto: Jordan)

Konstruktive Opposition Seine Fraktion werde eine konstruktive Oppositionsarbeit mit eigenen Vorschlägen und Initiativen machen und sich nicht in die „Neinsager-Ecke“ zurückziehen, kündigt Duffner an. „Wenn andere Fraktionen mit guten Ideen kommen, warum sollen wir uns diesen nicht anschließen?“ Aber die Initiative müssten jetzt die ergreifen, die in den vergangenen Jahren „alles schlecht fanden und jetzt die Chance haben, alles besser zu machen“, stellt der Grüne abschließend fest. (hs)

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Frau gewaltsam gestorben, Mann an Drogen?

allem für die weitere Haushaltskonsolidierung stark machen. Zudem sollen aktuelle Projekte der Stadtentwicklung – etwa das Mega-Wohngebiet an der Liebigstraße oder der Einkaufsmarkt an der Bahnstraße – vorangetrieben und die Stärkung des Wirtschaftsstandortes mit parlamentarischen Initiativen begleitet werden.

müsse man bei der Schaffung neuer Plätze und der Rekrutierung von Erzieherinnen noch Tempo zulegen, fordert der Grüne, der gespannt ist, was die neue bürgerliche Mehrheit auf diesem Sektor bewegen wird: „Viele Initiativen, die mehr Plätze schaffen würden, hat sie in der Vergangenheit abgelehnt.“

Energiespartipp der Woche

Zwei Tote in Oberlinden gefunden

Neuer Vorstand will besser ansprechbar sein LANGEN. Die örtlichen Grünen haben bei einer jüngst über die Bühne gegangenen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Da Jens Duffner, der bisherige Sprecher des Ortsverbandes, nicht mehr angetreten war, wurde Berno Schäfer zu seinem Nachfolger gekürt. Ihm zur Seite stehen Kassierer Klaus Göbel sowie Manuela Kaspari, Daniel Sommerlad und Dieter Bachmann. Der ehemalige Stadtrat Frank Vocke unterstützt den Vorstand als assoziiertes Mitglied. „Wir haben bewusst Personalüberschneidungen zwischen Fraktion und Vorstand vermieden, damit die Partei als Ortsverband unabhängiger auftreten kann“, erläutert Schäfer. „Zum einen können wir so Menschen ansprechen, die sich zwar für grüne Politik interessieren, aber nicht in die Details der Fraktionsarbeit einsteigen möchten. Zum anderen haben wir als Vorstand eine eigene Stimme in der politischen Diskussion, mit der wir uns zukünftig auch häufiger zu Wort melden werden.“

Beilagen in Teilausgaben:

Mahnwache für Atomausstieg

Unterschriften für die Kanzlerin

LANGEN. Die Initiative „Langen gegen Atomkraft“ setzt ihre Aktivitäten für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomtechnologie natürlich auch nach den Jahrestagen der Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima fort. Die insgesamt 70. Auflage der unter dem Motto „Atomkraft – Nein, danke!“ stehenden Mahnwachen geht daher am komenden Montag (2. Mai) ab 18 Uhr am Lutherplatz über die Bühne, und dabei soll unter anderem an die Demonstration vor dem Atomkraftwerk in Biblis erinnert und über die Preisverleihung „Courage beim Atomausstieg“ an den ehemaligen japanischen Premierminister Naoto Kan berichtet werden. Als Hauptredner fungiert Max Goldbach, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Anne Schubert. (hs)

LANGEN. Eigentlich ist der diesjährige deutschlandweite „Weltladentag“ auf den 14. Mai terminiert. Doch weil dann in der Sterzbachstadt das traditionelle Drei-Städte-Treffen über die Bühne geht, führen die Aktivisten des örtlichen „Weltladens“ eine öffentlichkeitswirksame Aktion bereits zwei Wochen vorher, also am Samstag (30.), auf der dem Laden, Bahnstraße 102, gegenüberliegenden Straßenseite durch. Mit selbiger sollen von 10 bis 13 Uhr möglichst viele Passanten dafür gewonnen werden, einen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel zu unterzeichnen. Hintergrund der Aktion ist, dass im Bundeskabinett im Mai oder Juni über den „Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte“ entschieden wird. „Die Bundeskanzlerin soll deshalb aufgefordert werden,

Langener „Weltladen“ führt Aktion durch sich dafür einzusetzen, dass darin die Sorgfaltspflicht deutscher Unternehmen für die Einhaltung der Menschenrechte entlang der Lieferkette ihrer Produkte festgeschrieben wird“, erläutert Margarete Rölz. Zu diesem Zweck soll laut der Vorsitzenden des Trägervereins des „Weltladens“ ein leerer Anzug neben dem Gehweg auf den Boden gelegt und mit einem Klebeband befestigt werden, welches die Aufschrift „Unternehmen haftbar machen“ trägt. Der leere Anzug symbolisiere, so Rölz, „dass aktuell niemand die Verantwortung trägt, wenn Unternehmen bei der Produktion im Ausland Menschenrechte verletzen, wie es immer wieder geschieht bei der Textilproduktion, der Ernte von Südfrüchten, in den Minen sowie den Steinbrüchen der Entwicklungsländer“. (hs)

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Frühjahrs-Aktion Kü ch en zu A bv e r k au fs p rei s en mi t e xtra

%%%%%% Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 u. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

LANGEN. Horrorszenario in Oberlinden: Die Polizei hat am Samstag in einer an der Straße „Im Ginsterbusch“ gelegenen Wohnung eines Mehrfamilienhauses zwei Leichen gefunden. Nachdem sie von Angehörigen alarmiert worden waren, entdeckten die Beamten zunächst den leblosen Körper eines 35 Jahre alten Mannes. „Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen“, ist einer gemeinsamen Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Darmstadt zu entnehmen. Weiter heißt es dort: „In der Wohnung wurden Drogenutensilien gefunden, die möglicherweise mit dem Tod des 35-Jährigen in Verbindung stehen.“

Im Übrigen stießen die Beamten auf den Leichnam einer etwa 20 Jahre alten Frau, die ersten Ermittlungen zufolge gewaltsam zu Tode kam und deren Identität bislang noch nicht eindeutig geklärt ist. Ob der 35Jährige für den Tod der Frau verantwortlich ist, war bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe der Dreieich-Zeitung nicht in Erfahrung zu bringen. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat eine Obduktion der beiden Toten beantragt, um die genauen Todesursachen zu klären. Weitere Auskünfte gab Nina Reininger, die Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft, unter Hinweis auf die noch laufenden „umfangreichen Ermittlungen“ nicht. (hs)

Bibelwoche bei „Luthers“ LANGEN. Unter dem Motto „Jakob gibt nicht auf“ steht die diesjährige Kinderbibelwoche des evangelischen Martin-Luther-Bezirks, die für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren konzipiert ist und vom 5. bis 8. Mai (also über Himmelfahrt) stattfindet.

Countryfest zum Vatertag

Spielmobil

LANGEN. Der traditionelle „Country-Vatertag“ steigt am Donnerstag (5. Mai) ab 10 Uhr im Biergarten hinter der Stadthalle. Dabei werden die Bands „Arizona“ und „Yendis“ auftreten, und es gibt neben Speis und Trank auch Westernstände, einen Tanzboden für „Line Dancer“ und ein buntes Unterhaltungsangebot für Kinder. Somit kommen an diesem Tag nicht nur Väter auf ihre Kosten. Der Eintritt ist frei. (hs)

An diesen Tagen können die Teilnehmer jeweils von 10 bis 14 Uhr rund um das und in dem Gotteshaus an der Berliner Allee 31 miteinander spielen, singen sowie basteln. Zudem wird das städtische Spielmobil einmal zu Gast sein, und an allen Tagen gibt’s ein Mittagessen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Anmeldungen sind per E-Mail (S.Alberti@langenevangelisch.de) möglich. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 28.4. bis einschl. 6.5.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 6. Mai 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.