Dz online 017 16 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 27. April 2016

Nr. 17 B

Dreieichenhain: „Fahrgass’ Classics“ trotzen dem Aprilwetter Seite 2

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Diskussionsrunde: Die NSU-Morde und ihre Aufklärung

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Schüsse in Dreieich: Motivsuche im Drogenmilieu?

Seite 13

Seiten 6/7

Seiten 10/11

Seite 9

Seite 28

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Feiern in Abschnitten 26. Stadtfest am 3. Oktober: Anmeldung möglich DREIEICH. „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ Dieser hinlänglich bekannte Spruch aus dem Reich des runden Leders findet auch in der Stadt am Hengstbach nicht nur im sportlichen Bereich seine Anwendung. Er gilt auch mit Blick auf eine Reihe von Veranstaltungen, die ihren festen Platz im örtlichen Kalender haben. Dazu gehört das Dreieicher Stadtfest am 3. Oktober, das 2016 bereits zum 26. Mal auf die Beine gestellt wird.

g

ist unser

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

Ostendstraße (also zwischen Ostendstraße und Fichtestraße) befindet, werden jene Stände platziert, die sich für eine Standzeit von 12 bis 18 Uhr entscheiden. In Abschnitt 2, der sich südlich der Bühne Ostendstraße (also zwischen Ostendstraße und Platz am historischen Rathaus) erstreckt, werden die Stände mit der Öffnungszeit „12 bis 21 Uhr“ platziert. Neue Konzeption „Diese Konzeption hat sich das Organisationsteam überlegt und bei einem Termin mit den Teilnehmern aus dem vergangenen Jahr diskutiert, da gerade 2015 der vorzeitige Abbau von Ständen große Lücken in die Festmeile gerissen und so das Stadtfest abends an Atmosphäre verloren hat“, berichtet Kremer. „Die neue Konzeption stieß sowohl bei den Teilnehmern als auch beim Magistrat auf große Zustimmung.“ Weiterhin wurde auf den Wunsch vieler Gäste und Teilnehmer eingegangen, den Veranstaltungszeitraum vorzuverlegen. Das Stadtfest 2016 wird in der Zeit zwischen 12 und 21 Uhr stattfinden. Der örtliche Einzelhandel hat sich für Öffnungszeiten beim verkaufsoffenen Feiertag zwischen 12 und 18 Uhr entschieden. Die Anmeldephase hat begonnen. Vereine, Organisationen und Händler, die am 3. Oktober mit einem Stand dabei sein möchten, können sich bis zum 12. Juni in die Liste eintragen lassen. Unterlagen dafür können via E-Mail an stadtfest@dreieich.de angefordert werden. Für Rückfragen steht Petra Rupp („Bürgerhäuser Dreieich“) montags und dienstags unter der Rufnummer (06103) 600039 zur Verfügung. Dort gibt es auch nähere Informationen zu den Gebühren für Standinhaber. Allerdings: Wer sein Geschäft öffnet, ohne die Fläche davor zu beanspruchen, kann dies von 12 bis 18 Uhr kostenlos tun. (jh)

l! Z ie

Denn kaum war im vergangenen Jahr das „silberne Jubiläum“ des in Sprendlingen verorteten Spektakels am Tag der Deutschen Einheit ein Fall für das Geschichtsbuch, da richtete sich der Blick der Veranstalter bereits in die Zukunft. „Vor dem Spiel ist nach dem Spiel“ – gemünzt auf das Stadtfest bedeutet dies: Die Planungen für Ausgabe 26 laufen längst auf Hochtouren. In den Reihen der Stadtverwaltung, die bei der Organisation wieder mit der Neu-Isenburger Agentur „12 Löwen“ zusammenarbeitet, laufen alle Fäden im Büro der Citymanagerin Karen Kremer zusammen. Nach ihren Worten soll auch das Stadtfest 2016 ein Besuchermagnet werden. Gefeiert wird am arbeitsfreien Montag (3. Oktober) von 12 bis 21 Uhr auf der zur Festmeile umfunk-

tionierten Frankfurter- beziehungsweise Hauptstraße. Beide werden zwischen Fichtestraße und historischem Rathaus für den Verkehr gesperrt. Kombiniert werden die Aktivitäten am Feiertag mit der Einladung zum Einkauf außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten: Der Einzelhandel in Sprendlingen darf von 12 bis 18 Uhr seine Pforten öffnen. Dies – von Verwaltung und Politik mehrheitlich lange Zeit abgelehnt – war bereits in den beiden vergangenen Jahren der Fall. Laut Kremer haben sich die Planer auf eine Reihe von Änderungen geeinigt, mit denen

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

auf gesammelte Erfahrungen eingegangen wird. Es bleibt bei drei Bühnen, eine aber wird von der Fichte- an die Ostendstraße verlegt. Grund dafür sei die Entscheidung, die Festmeile in zwei Abschnitte zu teilen: In Abschnitt 1, der sich nördlich der Bühne

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Stadt weiß Arbeit der Feuerwehr zu schätzen

BRILLANTES FARBENSPIEL ÜBER DREIEICH, gesehen und eingefangen von DZ-Leser und Freizeitfotograf Thomas Kreissl. Die gelungene Aufnahme eines imposanten Regenbogens gelang Mitte April beim Blick aus einem Hochhaus im Sprendlinger Norden.

Erstmals Übernahmefeier für neue Einsatzkräfte DREIEICH. Premiere bei der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich: Erstmals wurden die neuen Einsatzkräfte in einer Übernahmefeier willkommen geheißen. Der feierliche Rahmen drücke die Wertschätzung aus, die sich die Feuerwehrleute mit ihrem vorbildlichen Einsatz für die Bürger Dreieichs verdienten, sagte der Erste Stadtrat Martin Burlon. 29 neue Einsatzkräfte - Offenthal 10, Sprendlingen 8, Götzenhain 5, Dreieichenhain 5, Buchschlag 1 - wurden im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. März 2016 gewonnen. 14 kommen aus dem eigenen Nachwuchs, den Jugendfeuerwehren der fünf Stadtteile. Neun sind Quereinsteiger, sechs sind Neubürger, die vor ihrem Umzug nach Dreieich bereits in auswärtigen Feuerwehren im Einsatz waren. Der Zahl der aktiven Mitglieder hat sich auf 207 Frauen und Männer erhöht. Das Plus von

acht Prozent ist umso bemerkenswerter, da in den Jahren vorher ein rückläufiger Trend zu beobachten war. Viel Zeit und Herzblut steckt die Dreieicher Feuerwehr in die Ausbildung der Jugendlichen, ehe diese mit Erreichen des 17. Lebensjahres in die Einsatzabteilung wechseln dürfen. „Eine Arbeit, die sich lohnt, wie die aktuelle Übernahmezahl deutlich zeigt“, betonte Stadtbrandinspektor Andreas Baumbusch, der gemeinsam mit seinen Vertretern Pasquale Bonifer und Markus Tillmann, Bürgermeister Dieter Zimmer, der Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt und dem Ersten Stadtrat die neuen Einsatzkräfte begrüßte. Auch die Werbekampagne für einen Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr hat Früchte getragen, wie die Rekordzahl von neun Quereinsteigern beweist. Einer von ihnen ist Tobias Kühnel.

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Frühjahrs-Aktion Kü ch en zu A bv e r k au fs p rei s en mi t e xtra

%%%%%% Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 u. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

„Mir liegt schon sehr lange etwas daran, anderen Menschen in Notsituationen zu helfen. Dies ist gerade bei der Feuerwehr effizient umsetzbar. Somit wird die Mitarbeit nicht nur zu einem abwechslungsreichen Hobby, sondern schon fast zu einer Berufung“, begründete er in der Übernahmefeier sein Engagement.

Stadtbrandinspektor Baumbusch hob mit dem Hinweis auf die 499 Einsätze des vergangenen Jahres die Bedeutung einer personell gut ausgestatteten Freiwilligen Feuerwehr hervor: „Die 116 Brandeinsätze, 121 Hilfeleistungen und die Abarbeitung von 162 Fehlalarmen bedürfen einer sehr schlagkräftigen Wehr.“ (uss)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 28.4. bis einschl. 6.5.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 6. Mai 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


2 Mittwoch, 27. April 2016 Ristorante IL CAVATAPPI

T

R

A

T

T

O

R

Italien a la Mamma Muttertag

I A Wir würden Fisch mit Honig essen und Blumenkohl mit Zimt, wenn nicht die Mütter täglich sorgen für ihr Kind, dass alles immer stimmt.

Am 8. Mai 2016 haben mittags ab 12.00 Uhr geöffnet. 63303 Dreieich-Dreieichenhain · An der Trift 65 Telefon 06103 830439-40 · www.il-cavatappi.de Öffnungszeiten: Tägl. 12.00-14.30 und 18.00-1.00 Uhr Sa. 18.00-1.00 Uhr, Sonntag Ruhetag – nach Absprache geöffnet.

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Bera Beratung atung Betreuung Begleitung Die Stunde unde der d r Trauer, Tra T der Abschied bschied von Angehörigen ngeehö hörriggeen n od oder o Freunden iist st sehr schwer. schweren W stehen Wir tehen tehe hen n Ihnen I in diesen sc chweren Momenten Mo M om menten n n zur z Seite, beraten Siee bei anstehenden Entscheidungen E nge geen ge n und u d nehmen uns ns Durchführung an. der Organisation at und Durchfü ührung der Beerdigung e Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße r 38 63322 Rödermark k ŭ Tel. T 06074 629211 62 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com m

DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 17 B

„Alles andere als unzufrieden“ „Fahrgass’ Classics“ überzeugen trotz klassischem Aprilwetter DREIEICH. „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ Mit diesem Satz aus dem Füllhorn der unumstößlichen Lebensweisheiten durfte sich am vergangenen Sonntag auch in hessischen Gefilden ein nicht kleiner Kreis von Veranstaltern trösten. Vereine und Verbände, private Gruppen und Gewerbetreibende: Wer für den 24. April ins Freie eingeladen und für die Organisation seiner Aktivitäten viel Zeit und Energie verwandt hatte, der musste sich gemeinsam mit seinen Gästen mit einer überwiegend nass-kalten Witterung abfinden. Dass der April in meteorologischer Hinsicht macht, was er will, das erlebte auch die Werbegemeinschaft Dreieichenhain. Ein wolkenverhangener Himmel und teils schauerartige Niederschläge machten in Dreieich wie im ganzen Umland nur zeitweise den ersehnten Sonnenlöchern Platz. Keine Frage: Die alljährlichen „Fahrgass’ Classics“ haben schon besseres Wetter erlebt – und auch verdient. „Dumm gelaufen“, möchte da manch Außenstehender vielleicht denken. Doch in den Reihen des rührigen Schulterschlusses engagierter Einzelhändler und Dienstleister war die Stimmung trotz Wetterkapriolen alles andere als eingetrübt. „Das war eine richtig gute Veranstaltung“, erklärte Oliver Giehl im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Natürlich habe man sich auch in Dreieichenhain frühlingshafte Temperaturen, allenfalls laue Lüftchen und vor allem durchgehenden Sonnenschein gewünscht. Aber

eine von vielen Stärken der Werbegemeinschaft und ihrer Unterstützer sei es nun einmal, dass man sich auch von solchen Begleitumständen nicht erschüttern lasse. Viele helfende Hände und das flächendeckende Bestreben, dem Wetter die Stirn zu bieten, haben auch das Straßenfest zu einem Erfolg werden lassen, zeigt sich Giehl in seiner Funktion als Vorsitzender der Werbegemeinschaft überzeugt. „Wir waren wieder optimal vorbereitet“, sagt der Apotheker vom Obertor, „das

Kepser erinnert an einen Maler Kunstgeschichte: Vortrag über Jheronimus Bosch DREIEICH. In der vom Katholischen Bildungswerk Südhessen aufgelegten Reihe der „Kunsthistorischen Seminare“ findet am Freitag (29.) in den Räumen des Bürgertreffs Götzenhain an der Langener Straße ein Vortrag mit Lichtbildern statt, der sich dem Leben und Wirken des niederländischen Malers Jheronimus Bosch (gestorben 1516) widmet. Der Dreieicher Architekt und Kunsthistoriker Johannes W. M. Kepser, langjähriger Leiter der „Kunsthistorischen Seminare“, stimmt mit folgenden Worten auf die um 20 Uhr beginnende Veranstaltung ein: „Bei diesem Vortrag mit Lichtbildern soll der Versuch unter-

nommen werden, die künstlerischen und theologischen Hintergründe der so einmaligen und phantasievollen Bildsprache des niederländischen Malers zu erläutern. Wer hat diese Kunst am Übergang zum 16. Jahrhundert wirklich verstanden, gab es theologische Berater des Künstlers und wer waren die Auftraggeber? Hat das Werk des Erasmus von Rotterdam Einfluss auf das Schaffen von Jheronimus Bosch genommen? Warum wurde Jheronimus Bosch mit diesen Bildern nicht als Ketzer gebrandmarkt?“ Der Eintritt kostet acht Euro. Information und Kontakt: Telefon (06103) 82485. (jh)

Wetter können wir nun einmal nicht ändern, wohl aber darauf reagieren.“ Und eben dies sei auch 2016 wieder gelungen. Der besondere Dank des Vereins gelte insbesondere auch den zahlreichen Besitzern von sehenswerten Oldtimern, die trotz der eher trüben Aussichten den Weg nach Dreieichenhain fanden. Auch Giehl weiß: Die in den vergangenen Jahren immer weiter verfeinerten Konzepte für die beiden verkaufsoffenen Sonntage im Frühjahr und Sommer haben sich bewährt. Die historischen Fahrzeuge im April beziehungsweise Mai, die Swingmusik im August: Das sind solide Grundlagen für Veranstaltungen, die über die Grenzen der Hengstbachstadt hinaus zu echten Publikumsmagneten avanciert sind. Dies wurde auch am vergangenen Sonntag deutlich, als ungeachtet der äußeren Umstände wieder viele Besucher den Weg nach Dreieichenhain fanden. Die Gelegenheit, museumsreife Limousinen und Landmaschinen in Augenschein zu nehmen, die vielfältigen Informationsangebote der Aussteller zu nutzen, Speis’ und Trank zu genießen und außerhalb der regulären Öffnungszeiten einzukaufen, wurde durchaus ausführlich genutzt – und bisweilen dann doch noch von der Sonne beschienen. Giehls Fazit: „Wir sind alles andere als unzufrie-

den.“ Und das auch deshalb, weil sich am Sonntag unter schwierigen Bedingungen die Anziehungskraft der „Fahrgass’ Classics“ in besonderer Weise

gezeigt hat. Mittlerweile ist der Blick schon wieder nach vorne gerichtet: „Die Fahrgass’ swingt“ heißt es in diesem Jahr am 28. August. (jh/Foto: Jordan)

FAMILIENANZEIGEN

Im Leben warst Du stets bescheiden, schlicht und einfach lebtest du. Mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe sanft in stiller Ruh’.

Du fehlst mir sehr

Gertrud Goldschmidt * 15.08.1935 † 06.04.2016 In Liebe und Dankbarkeit Dieter Goldschmidt Familie Fladung Familie Axt sowie alle Angehörigen

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 04. Mai 2016 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Sprendlingen statt.

Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Unser führendes Mitglied

URSULA ZENK

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Werbung Barbara Banse

ist plötzlich und unerwartet verstorben. Wir bedauern einen großen Verlust und sind sehr traurig.

Medienberaterin für Dreieich Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Wir werden Sie, liebe Frau Zenk, nicht vergessen. Sie hinterlassen eine unersetzbare Lücke. GRÜN IN HÜLLE UND „CHLOROPHYLLE“ schmückt derzeit die hiesigen Wälder. Da ist der Spaziergang oder die Radtour durch die Phalanx der Sauerstoffspender ein noch größeres Vergnügen als ohnehin schon. Allerdings fragt sich der geneigte Frühlings- und Lyrik-Freund schon, unter welch dramatischer „Grün-BlauSchwäche“ Eduard Friedrich Mörike litt, als er dem Lenz ein „blaues Band“ andichtete. (hs/Foto: p)


DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 17 B

Mittwoch, 27. April 2016

Zwischen GmbH und Zweckverband

3

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

Die Stadt und ihre Vertreter

SC Hessen gerät wieder in Bedrängnis Nach 1:3 in Vellmar: Zittern um den Klassenerhalt DREIEICH. Vor zwei Wochen schien der SC Hessen Dreieich schon aus dem Gröbsten heraus zu sein, doch nach zwei unerwarteten Niederlagen ist er den Abstiegsplätzen in der Fußball-Hessenliga wieder bedrohlich nahe gekommen. Die 1:3 (0:2)-Pleite am vergangenen Samstag beim OSC Vellmar ist besonders bitter, denn die Punkte blieben bei einer Mannschaft aus dem Tabellenkeller. Mit dem Sieg rückten die Nordhessen auf den viertletzten Platz vor und bis auf drei Punkte an die Dreieicher heran. Drei der 17 Vereine müssen in jedem Fall absteigen, im ungünstigsten Fall sogar fünf. Drittletzter mit vier Punkten Rückstand auf den SC Hessen ist momentan die Spvgg 05 Oberrad. Die kampfstarken Vellmarer

Fußball Hessenliga OSC Vellmar - SC Hessen Dreieich FSC Lohfelden - RW Frankfurt Teut. Watzenborn-Stbg. - Spfr. Seligenstadt 1. FC Eschborn - Borussia Fulda Buchonia Flieden - TSV Lehnerz Viktoria Griesheim - Bayern Alzenau RW Hadamar - Spvgg 05 Oberrad SV Wiesbaden - KSV Baunatal

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.

Mannschaft Spiele Teutonia Watzenborn-Stbg. 28 RW Frankfurt 28 Eintracht Stadtallendorf 28 FSC Lohfelden 28 TSV Lehnerz 28 SV Wiesbaden 28 Spfr. Seligenstadt 28 1. FC Eschborn 28 RW Hadamar 28 Viktoria Griesheim 28 SC Hessen Dreieich 29 Borussia Fulda 28 KSV Baunatal 29 OSC Vellmar 28 Spvgg 05 Oberrad 29 Bayern Alzenau 29 Buchonia Flieden 28

3:1 1:3 7:1 1:0 1:3 2:1 1:0 0:3

Tore Punkte 70:37 58 70:39 57 61:43 54 55:43 50 45:38 45 50:41 42 43:47 38 44:49 37 45:54 36 42:49 35 51:56 35 34:43 35 58:58 35 49:57 32 32:49 31 37:57 28 38:64 24

LOK. STELLENMARKT

NACHHILFELEHRER/-INNEN GESUCHT! SCHÜLERHILFE DREIEICH TEL. 06103- 19 4 18 Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr

dominierten vor 150 Zuschauern von Beginn an und gingen nach Toren in der 14. und 25. Minute mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Dreieicher das Kommando. Dabei machte sich bemerkbar, dass Trainer Rudi Bommer die Offensive verstärkt und mit Tino Lagator und Zubayr Amiri zwei frische Akteure eingewechselt hatte. Mehr als der Anschlusstreffer durch Marco di Maria aber wollte den Gästen trotz einiger guter Chancen nicht gelingen. Als der SC Hessen in der Schlussphase alles nach vorne warf, kassierte er in der 89. Minute nach einem Konter noch das 1:3. Ein Blick auf das Restprogramm verdeutlicht, dass es noch einmal richtig eng wer-

den könnte für den vom achten auf den elften Rang abgerutschten SC Hessen. Am kommenden Wochenende sind die Dreieicher spielfrei, während die Konkurrenten punkten können. In den verbleibenden drei Partien muss das Bommer-Team zweimal auswärts antreten (am 7. Mai beim FSC Lohfelden, am 21. Mai bei Borussia Fulda), und im letzten Heimspiel der Saison am Samstag, 15. Mai, geht es ausgerechnet gegen den aktuellen Tabellenführer Teutonia WatzenbornSteinberg. Einen beeindrukkenden Beweis seiner Stärke lieferte der ÜberraschungsSpitzenreiter aus dem Landkreis Gießen am vergangenen Wochenende, als er die Sportfreunde Seligenstadt mit 7:1 deklassierte. (uss)

Produkt der Woche

Yalcin Aydin unser Fachberater für Mobilfunk & Wearables empfiehlt:

TOMTOM Spark Cardio + Music + BT H-PH Smartwatch • Art. Nr. 2037554 • Speicher für über 500 Songs • Integrierter Herzfrequenzmesser • GPS-Tracking • Multisport-Modus

Mit Bluetooth-Ohrhörer

(CDU), Siegfried Kolsch (SPD), Jörg Roggenbuck (Grüne), Dr. Christoph Keller (FDP); • Vertreter in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für das Friedhofs- und Bestattungswesen in Neu-Isenburg und Dreieich: Karin Holste-Flinspach (CDU), Ute Hamel (CDU), Hans Westenberger (CDU), Heinz-Georg Stöhs (SPD), Hans-Peter am Weg (SPD), Peter Hunkel (SPD), Jörg Roggenbuck (Grüne), Werner Neumann (FWG), Dr. Günter Gericke (FDP) und Maximilian Müger (AfD);

Golf-Club lädt Anfänger ein

• Vertreter in der Betriebskommission des Eigenbetriebs „Bürgerhäuser Dreieich“: Bettina Schmitt (CDU), Michael Möck (SPD), Astrid Paluch (Grüne), Alexander Kowalski (FDP) und Marco Lang (FWG); Mitglied der Dachdecker-Innung

IM SPRENDLINGER NORDEN reißen die Klagen über Falsch- und Wildparker nicht ab. Unter anderem die Dreieicher CDU prangerte in den vergangenen Monaten immer wieder ein zunehmend rücksichtloses Abstellen von Fahrzeugen unter anderem im Bereich Damaschkestraße/Kurt-Schumacher-Ring an (die DZ berichtete). Nun hat der Magistrat reagiert. Große Steine sollen dafür sorgen, dass Autos fortan nicht mehr auf den öffentlichen Grünanlagen platziert werden. Parallel zum Postieren der Findlinge (siehe Bild) werden die Kontrollen durch Mitarbeiter der Stadt weiter fortgeführt. Bis Mitte März, so berichtet Erster Stadtrat Martin Burlon, wurden im Umfeld von HLL und Max-Eyth-Schule bereits knapp 200 Falschparker verwarnt – gerechnet seit Jahresbeginn. „Wir sehen das Setzen der Findlinge als kurzfristige Maßnahme zur Vermeidung des Falschparkens an dieser Stelle, haben jedoch über die jüngst beantragte Förderung im Rahmen des Programms Soziale Stadt weiter das Ziel, durch eine Neuordnung betroffener Flächen bestehende Grünflächen aufzuwerten und gleichzeitig zusätzliche Stellplätze zu schaffen“, so Burlon abschließend. (jh/Foto: Stadt)

DREIEICH. In der konstituierenden Sitzung des Dreieicher Stadtparlamentes wurde das Personalkarussell nicht nur im Hinblick auf die künftige Zusammensetzung der städtischen Gremien gedreht (die Dreieich-Zeitung berichtete ausführlich). Das im März gewählte Stadtparlament, das Bettina Schmitt von der CDU zu seiner neuen Vorsitzenden kürte, benannte auch die Damen und Herren, die die Kommune in städtischen Gesellschaften sowie in Verbänden und Organisationen verteten werden. Nachfolgend die Namen und Funktionen im Überblick: • Vertreter der Stadt in der Verbandskammer des Regionalverbandes Frankfurt/RheinMain: Erster Stadtrat Martin Burlon (parteilos); • Vertreter in der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Schwarzbachgebiet-Ried: Heinz-Georg Stöhs (SPD), Stellvertreter Joachim Greul (CDU); • Vertreter in der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Langen-Seligenstadt: Rainer Jakobi (SPD), Stellvertreter Hans Westenberger (CDU); • Vertreter in der Verbandsversammlung der ekom21 – KGRZ Hessen: Karin HolsteFlinspach (CDU), Siegfried Kolsch (SPD); • Vertreter im Aufsichtsrat der Stadtwerke Dreieich GmbH: Hartmut Honka (CDU), Rainer Jakobi (SPD), Roland Kreyscher (Grüne), Oliver Heidecker (FDP), Holger Gros (FWG); • Vertreter im Aufsichtsrat der Stadt-Holding Dreieich GmbH: Hartmut Honka (CDU), Holger Dechert (SPD), Peter Graff (Grüne), Dr. Günter Gericke (FDP), Tino Schumann (Linke); • Vertreter im Aufsichtsrat der Verkehrsbetriebe Dreieich GmbH: Ingo-Claus Peter

• Vertreter im Verwaltungsrat des Dienstleistungsbetriebes Dreieich und Neu-Isenburg AöR: Joachim Greul (CDU), Holger Dechert (SPD), Ullrich Behrendt (Grüne), Holger Semsroth (FDP) und Natascha Bingenheimer (Linke). (jh)

DACHDECKERMEISTERBETRIEB ☞ Altdachumdeckung ☞ Neueindeckung ☞ Flachdachisolierung

☞ Fassadenbekleidung ☞ Zimmerei-Arbeiten ☞ eigener Gerüstbau

Sichern Sie sich jetzt unseren Jubiläumspreis bis 31.05.2016! Und Sie bekommen von uns zusätzlich 100 m2 Gerüst KOSTENLOS!

K + G Bedachungsgesellschaft mbH Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim Tel. 0 62 58 / 94 10 31 Email@dachdeckerei-kundg.de

DREIEICH. Zu einem Ausflug der besonderen Art lädt der Golf-Club Neuhof am 1. Mai ein. Zwischen 10 und 15 Uhr dürfen Anfänger bei einem „Erlebnistag“ auf der gepflegten Anlage in Götzenhain kostenlos den Golfschläger schwingen und die Sportart ausprobieren. Dazu bedarf es keines großen Aufwandes. „Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe, bequeme Kleidung und gute Laune“, teilt der GC mit. Schläger und Bälle werden gestellt, und die Trainer des Clubs stehen den Gästen mit Rat und Tat zur Seite. Unter allen, die an diesem Sonntag zum ersten Mal auf einem Golfplatz stehen, werden zudem zehn Gutscheine im Wert von jeweils 200 Euro verlost. Die Gewinner können einen Monat lang nach Lust und Laune weitertrainieren – drei Trainerstunden, Leihschläger und Übungsbälle inbegriffen. (uss)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Wärmeschutz der Außenwände verbessern – Infos unter www.energiesparaktion.de Ein Großteil der Wohngebäude in Hessen weist einen unzureichenden, weit hinter den heutigen technischen Möglichkeiten zurückbleibenden Wärmeschutz der Außenwände auf. Je nach Gebäudetyp gehen bis zu 40 Prozent des jährlichen Heizenergieverbrauchs durch die Außenwände verloren.

medämmung von Außenwänden mit dem Wärmedämm-Verbundsystem“, Nr.10 „Wärmedämmung von Außenwänden mit der hinterlüfteten Vorhangfassade“ und die Nr. 11 „Wärmedämmung von Außenwänden mit der Innendämmung“ unter www.energiesparaktion.de.

„Berechnungsgrundlage für anstehende Sanie„Ungedämmte Wände sind auch oftmals eine Ursarungsmaßnahmen am eigenen Gebäude ist der che für ein unbehagliches Wohnklima bei tiefen Au„Energiepass Hessen“, unser „Energieeinsparproßentemperaturen, für Zugerscheinungen und gramm“ für Bestandsgebäude“, so der Energieexzusammen mit anderen Faktoren für Feuchte- und perte weiter. Schimmelbildung in Raumecken. Die Dämmung erhöht innen die Oberflächentemperatur der AußenDer „Energiepass Hessen“ ist wand einer Altbauwohnung ein Beratungsinstrument der an kalten Wintertagen um Hessischen Landesregierung, mehrere Grad Celsius. der die Schwachstellen eines Warme Wände sind wichtig Hauses aufzeigt, Einsparpofür die Wohnbehaglichkeit. tenziale ermittelt und HandDurch sorgfältige nachträglilungsmöglichkeiten che Außenwanddämmung in vorschlägt. Er wird zum reduAltbauten können die Enerzierten Preis von 37,50 € angieverluste durch die Wände geboten. Der Fragebogen um mindestens 75 Prozent kann unter info@energiesparreduziert werden, so Werner aktion.de, bzw. „Hessische Eicke-Hennig, Programmlei- Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammEnergiespar-Aktion“, Rheinter der „Hessischen Energie- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ straße 65, 64295 Darmstadt spar-Aktion“. bestellt werden und steht als Download unter www.energiesparaktion.de zur Verfügung. Für die Außenwanddämmung stehen verschiedene Systeme zur Verfügung: Ausführliche Informationen bietet die HESA-Homepage unter www.energiesparaktion.de, über die das Wärmedämmverbundsystem, auch www.energieland.hessen.de, die „Energiedie hinterlüftete vorgehängte Fassade, seite“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, die Kerndämmung von zweischaligem Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der Mauerwerk, „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderdie Innendämmung. angeboten direkt zu erreichen ist. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt Weitere Informationen zum Thema bieten die Brodes Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Enerschüre „Vom (K)althaus zum Energiesparhaus“ gie, Verkehr und Landesentwicklung. sowie die Energieeinsparinformationen Nr. 2 „Wär-


4 Mittwoch, 27. April 2016

DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 17 B

Kurz notiert Theater fällt aus DREIEICH. Aus „organisatorischen Gründen“ wurde die geplante Aufführung „Loch im Kopp“ durch das Ensemble „Theater Total“ abgesagt. Die für den 28. April terminierte Vorstellung im Bürgerhaus Sprendlingen wurde ersatzlos gestrichen. Bereits verkaufte Eintrittskarten können nach Angaben der „Bürgerhäuser Dreieich“ zurückgegeben oder gegen Tickets für eine Aufführung der Theatergruppe des Geschichts- und Heimatvereins Dreieichenhain eingetauscht werden. Vom 26. bis 28. August zeigt die ebenfalls von Tanja Garlt geleitete Gruppe das Stück „Der Glöckner von Notre Dame“. (jh)

Salate erwünscht DREIEICH. Für den geplanten Stand während des Dorfbrunnenfestes, das am 21. und 22. Mai in Götzenhain gefeiert wird, wünscht sich der Handballsportverein Salatspenden

und Helfer. Eine Kontaktaufnahme ist im Clubhaus an der Langener Straße möglich. (jh)

Fahrt nach Frankfurt DREIEICH. Das Seniorenteam der Sprendlinger Turngemeinde lädt zu einem Ausflug nach Frankfurt ein. Dieser findet am Mittwoch, 18. Mai, statt. Die Anreise erfolgt mit dem Bus vom Bürgerhaus Sprendlingen aus, geplant ist ein Spaziergang vom Eisernen Steg zum Lokalbahnhof mit anschließender Einkehr. Anmeldungen werden bis zum 10. Mai unter der Rufnummer (06103) 68514 notiert. (jh)

Schadstoffmobil DREIEICH. Am kommenden Samstag (30.) kann das Schadstoffmobil zwischen 9 und 13 Uhr in der Dreieichenhainer Daimlerstraße 7 (Baustoff Gerhardt) mit Sonderabfall „gefüttert“ werden. Zu dieser Kategorie von Stoffen, die nicht in den Hausmüll gehören, zählen

beispielsweise Lacke, Spraydosen, Entkalker und WC-Reiniger. (jh)

Honka am Telefon DREIEICH. Auch im Mai lädt der Dreieicher Landtagsabgeordnete Hartmut Honka (CDU) zur Teilnahme an seiner telefonischen Bürgersprechstunde ein. Die nächste Möglichkeit zum Gespräch besteht am Montag (2.) von 15 bis 16 Uhr: Telefon (06103) 8021460. (jh)

Abfuhr vertagt DREIEICH. Wegen des Feiertages am 5. Mai (Christi Himmelfahrt) verschieben sich die Termine für die Einsammlung des Hausmülls, des Biomülls und der Gelben Säcke in den Straßen der Donnerstagsabfuhr auf Freitag (6.). Nähere Informationen hierzu sind dem Dreieicher Abfallkalender zu entnehmen. (jh)

Vielfalt und Einfalt DREIEICH. Nach einer Zwangspause im vergangenen Jahr, die mit der Botschaft

„Überbelastung im Zuge der Flüchtlingskrise“ begründet wurde, sollen die bundesweiten Interkulturellen Wochen 2016 auch wieder in Dreieich stattfinden. Sie stehen nach Angaben des Magistrates unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“. Für die Organisation der für den Herbst terminierten Aktion zeichnet Karin Scholl im städtischen Integrationsbüro verantwortlich. Sie fungiert unter der Rufnummer (06103) 601-282 und via E-Mail an karin.scholl@dreieich.de als Ansprechpartnerin. (jh)

ZUHAUSE GESUCHT Hoffen auf ein Heim für Greta Verein „Artgerecht“ vermittelt Vierbeiner DREIEICH. Der Verein „Artgerecht Tierschutz“ vermittelt nicht nur Katzen und Hunde. Immer wieder sind auch Kleintiere „im Angebot“ – Vierbeiner wie das Kaninchen Greta (Foto), die ein neues Zuhause suchen. Bei dem derzeit in einer Pflegestelle untergebrachten Tier (geboren im Juni 2015) handelt es sich um einen Sachsengold-Löwenkopf-Mix. „Die wunderschöne Greta und ihre beiden Brüder haben wir vor dem sicheren Tod gerettet – sollten die schönen Tiere doch zum Schlachter. Die ,Zucht’ wollte man aufgeben, es gab keine Abnehmer mehr. Nun befinden sie sich in unserer Obhut und hoffen auf ein schönes neues Zuhause. Mit Menschen hat Greta keine guten Erfahrungen gemacht. Sie saß allein in einer kleinen Bucht. Gelegentlich diente sie als Kinderspielzeug. Noch ist sie scheu und zurückhaltend – was man ihr nicht verdenken kann.“ Es gilt: Gegen Myxomatose (Kaninchenpest) und RHD (Chinaseuche) sind alle Kaninchen bei „Artgerecht“ geimpft. Info und Kontakt: Katrin Rose, Telefon (06103) 2002780; E-Mail katrin.rose@artgerecht-tierschutz.com. (jh/Foto: p)

TERMINE Dreieich Freitag, 29. April: • ab 15 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13-15, Sprendlingen: Bingo, veranstaltet vom Verein „Forum SprendlingenNord“ Samstag, 30. April: • von 10 bis 12 Uhr in der Kita Schulstraße in Sprendlingen: Kleider- und Spielzeugbasar (mit Kaffee und Kuchen), sichtbar Schwangere können ab 9.30 Uhr einkaufen • ab 14 Uhr im Schützenhaus, Am Bürgeracker, Sprendlingen: „Mai-Schießen“ der Sprendlinger Schützengesellschaft 1883 • ab 17 Uhr neben dem TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8, Dreieichenhain: Finale des Ü40-Krombacher Cups (TV Dreieichenhain gegen SG Soma Dreieich) Sonntag, 1. Mai: • das Hallenbad an der August-Bebel-Straße in Sprendlingen bleibt ganztägig geschlossen • ab 10 Uhr im Feuerwehrhaus Götzenhain, Dietzenbacher Straße: Maifest der Freiwilligen Feuerwehr • ab 10 Uhr am Götzenhainer Mühlweiher (verlängerte Philippseicher Straße Richtung Dreieichenhain): traditionelles Forellenfest des Angelvereins Götzenhain Montag, 2. Mai: • ab 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: offene Bridge-Runde, Kontakt (06103) 68236 (ebenso am 9., 23. und 30. Mai) Mittwoch, 4. Mai: • wegen des Feiertags am 5. Mai findet der Sprendlinger Wochenmarkt bereits heute statt • ab 16 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde (mit Gesellschaftsspielen), Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06074) 1584 • um 18 Uhr im Clubraum 4 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50: Start des Kurses „Paartanz für Jugendliche“ – ein Angebot des Sprendlinger Tanzsportclubs (STC) SchwarzWeiß; vier Treffen à 90 Minuten, 32 Euro; Kontakt www.tanzclub-schwarz-weiss.de Donnerstag, 5. Mai: • ab 10 Uhr im Ringwäldchen (Langener Straße, Götzenhain): Freiluft-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde (bei schlechtem Wetter in der Kirche an der Rheinstraße) • von 10.30 bis 20 Uhr am Angelweiher an der verlängerten Fichtestraße, Sprendlingen: „Fischessen am Vatertag“, veranstaltet vom Angelsportverein Sprendlingen


DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 17 B

Nächster Halt: Rödermark? Großer Bahnhof am Bahnhof Offenthal Von Thomas Mika DREIEICH. Trotz der angereisten Politprominenz aus Rödermark, vertreten waren Bürgermeister Roland Kern und Ehren-Kreistagsvorsitzender Walter Faust, wird es (vermutlich) kein „Kunst vor Ort“Happening 2017 in Urberach oder Ober-Roden geben. Denn Rödermark gehört nicht zum Geschäftsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt, die den Wettbewerb mit 15.300 Euro ausstattet. So sind weiterhin „nur“ 12 der 13 Kreiskommunen seit dem Start der jährlichen Ausschreibung im Jahre 1999 Standorte

für Kunst im öffentlichen Raum gewesen. Dreieich nach 2005 bereits zum zweiten Mal. Nur die Kommune zwischen Bulau und Breidert, die wie NiederRoden zum Geschäftsbereich der Sparkasse Dieburg zählt, eben noch nicht. Dabei könnte man sich ein Mitwirken durchaus vorstellen, wenn eine Anfrage vom Kreis käme, so der Pressesprecher des Kreditinstituts, Karl-Heinz Sehnert – obwohl man natürlich eigene Initiativen habe. Von Kreis-Seite war bis Redaktionsschluss leider nicht zu erfahren, ob dies angestrebt werde. Trotz des strömenden Regens konnte Landrat Oliver Quilling bei der offiziellen Übergabe des

Ebbelwoi-Starterkit für zwei Leipziger: Von Bürgermeister Dieter Zimmer erhielten Michael Hensel (rechts) und Christian Goethner einen Bembel nebst passender Erstbefüllung.

„Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.

www.sos-kinderdoerfer.de

Kunstwerkes „Nächster Halt“ nicht nur die „üblichen Verdächtigen“, darunter Landtagsabgeordnete Ulrike Alex, Bürgermeister Dieter Zimmer, Erster Stadtrat Martin Burlon, der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Bernd Abeln, die neue Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt oder den Stellvertretenden Sparkassen-Vorsitzenden Hagen Wenzel begrüßen, sondern auch eine stattliche Anzahl interessierter Einwohner. Die beiden Leipziger Kreativen Michael Hensel und Christian Goethner hatten (wie berichtet) den vorher „trostlosen und tristen Platz“ (Quilling) mit einer Plastik aus 200 Jahre alten Eichenbalken sowie drei überdimensionalen Sitzebenen ausgestattet und sich dabei gegen 20 Mitbewerber aus Deutschland, Bulgarien, Rumänien und Österreich durchgesetzt. Die Klassen 3 und 4 der Wingertschule pflanzten gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein noch vier Apfelbäume der Sorten Croncels, Jonagold, Landsberger Renette und Gewürzluiken, die die AG Offenthaler Vereine, das Architekturbüro Holger Klein, Ideengeber und Bürgerhäuser-Betriebsleiter Benjamin Halberstadt sowie Bürgermeister Zimmer gestiftet hatten, und übernahmen auch gleich deren Patenschaft. Selbst das hässliche ContainerQuartett am Rand der Anlage präsentierte sich zur Platz-Einweihung mit einer passenden hölzernen Umrandung. Zimmer („Ich steh‘ dazu, dass es gelungen ist!“) gab den Offenthalern sogar die Hoffnung mit, dass 2017 vielleicht auch noch das restliche Drittel des Platzes umgestaltet wird. Bis da-

hin dürfte die Rasenfläche „ihren Platz in der Gesellschaft gefunden haben“, wie Michael Hensel seiner Hoffnung Ausdruck gab und sich für die gute Zusammenarbeit beim Dienstleistungsbetrieb, den Bürgerhäusern Dreieich, den Wingertschülern und dem OGV bedankte. Die erste Ernte der Kiwi-Setzlinge, die bis dahin die Rankhilfe erklommen haben dürften, wird dann allerdings noch etwas auf sich warten lassen. Während der Chor der „coolen Schule“ für ein Intermezzo der Wortbeiträge sorgte, unter anderem mit dem passenden „Wie schön du bist“ aus der Feder von Sarah Connor, spielte Pianist Christoph Oeser aus Mörfelden-Walldorf mit dem „Honky Tonk Train Blues“ den passenden Ausklang.

Mittwoch, 27. April 2016

5

Christoph Oeser, Pianist aus Mörfelden-Walldorf, spielte den „Honky Tonk Train Blues“ zur Eröffnung des neuen Offenthaler Bahnhofsvorplatzes. (Fotos: Mika)

Frühzeitig vor Erbschleichern schützen 2030 wird es in Deutschland 3,5 Millionen Menschen geben, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Wer Hilfe braucht, ist von anderen abhängig, und wo Abhängigkeit ist, besteht auch das Risiko, dass diese Abhängigkeit ausgenutzt wird. In diesem Spannungsfeld finden Erbschleicher ein Eldorado, vermögende ältere Menschen sind besonders gefährdet. Der Anwaltverein Darmstadt und Südhessen informiert, wie man sich vor Erbschleichern etwa durch Betreuer oder Vorsorgevollmachten schützen kann.

werte er Zugriff hat. Darüber hinaus kann ein Kontrollbevollmächtigter bestellt werden, der den Bevollmächtigten kontrolliert.

3) Selbstbindung durch Erbvertrag Im Unterschied zu einem Testament binden sich die Vertragspartner mit einem Erbvertrag gegenseitig. Ein einzelner Erblasser kann ihn nicht mehr ändern, auch wenn der andere verstirbt. Wer einen Erbvertrag aufsetzt, beraubt sich damit zwar seiner eigenen Testierfreiheit, ist später aber von potenziellen Erbschleichern weniger Erbschleicher gehen in der Regel nach einer bestimmten Strategie manipulierbar. vor. Zunächst gewinnen sie das Vertrauen des Opfers. Ältere, alleinstehende und kranke Menschen sind oft leichte Beute. „Der zweite 4) Gutachten zur eigenen Testierfähigkeit erstellen Schritt ist, das Opfer von seinem Umfeld zu isolieren, also zum Bei- lassen spiel Telefonanrufe abzublocken oder schlecht über Familienange- Um möglichen künftigen Streitigkeiten über die Gültigkeit des Teshörige zu sprechen. Danach lässt der Erbschleicher bei dem Opfer taments von vorneherein einen Riegel vorzuschieben, können Erbein schlechtes Gewissen und Abhängigkeit entstehen“, erklärt lasser ihrem Testament ein Gutachten darüber beilegen, dass sie Rechtsanwalt und Notar Dr. Kleuser, Vorstandsmitglied im Anwalt- noch testierfähig sind. Das ist vor allem bei Erblassern über 80 Jahverein Darmstadt. Aus Dankbarkeit oder unter Druck würden Erb- ren sinnvoll. lasser dem Erbschleicher dann zu Lebzeiten Vermögenswerte 5) Ältere Menschen nicht alleine lassen überschreiben oder ihn als Erbe einsetzen. Eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen Erbschleicher ist soEs gibt einige Schutzmechanismen, mit denen Erblasser und ihre ziale Kontrolle. „Wer einen älteren, vermögenden Menschen kennt, Angehörigen sich schon zu Lebzeiten vor Erbschleichern schützen sollte ihn nicht alleine lassen und sich zum Beispiel regelmäßig melden“, rät Notar Dr. Kleuser. Werde der Kontakt von einer Pfleoder ihnen zumindest die Arbeit sehr erschweren können: gekraft oder einem Familienmitglied abgeblockt, sei das ein Warnsignal – und ein Grund, nachzuhaken. Auch wenn ein Erblasser 1) Bestellung eines Betreuers Der ältere Mensch kann sich einen Betreuer zu Hilfe nehmen, der einer Person plötzlich großzügige Geschenke mache und das für finanzielle Angelegenheiten für ihn regelt. Familienmitglieder oder ihn bislang unüblich gewesen sei, könnte eine übermäßige Einandere Dritte können dies aber höchstens anregen: Der Antrag auf flussnahme durch einen Erbschleicher vorliegen. Ältere Menschen sollten versuchen, soweit es für sie möglich ist, soziale Kontakte Betreuung selbst kann nur vom Betroffenen gestellt werden. aufrechtzuerhalten. 2) Schutzmechanismen bei der Vorsorgevollmacht Wer eine Vorsorgevollmacht aufsetzt, sollte die Herausgabe der Ur- Rechtsanwalt und Notar Dr. Michael Kleuser kunde an Bedingungen knüpfen. Zudem ist es möglich, die Befug- Anwaltverein Darmstadt und Südhessen nisse des Bevollmächtigten in einem Vorsorgevertrag genau zu Mathildenplatz 13 und 15, 64283 Darmstadt definieren und zum Beispiel einzugrenzen, auf welche Vermögens- Tel: 06151 492 39 27


Ärztlich begleitete Reisen

&1-8-!%6+29*138 89-1/-5!51+09 15!,-5!(67.$ )1-!8+04-1+0-35 ,-5!'#.9-5"

Sicherheit nicht nur für chronisch Kranke (erv). Ob Sonnenbaden in der Karibik, Sightseeing in Asien oder eine Afrika-Kreuzfahrt – viele Menschen träumen von Reisen in exotische Länder. Nur traut sich nicht jeder solche Urlaube auch zu. Schließlich können sie mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Inzwischen gibt es aber zahlreiche Veranstalter, die ärztlich begleitete Reisen anbieten. Was die Teilnehmer bei einer Tour mit begleitendem Arzt erwartet und für wen sich die Angebote eignen, weiß Birgit Dreyer, Reiseexpertin der Europäischen Reiseversicherung. Lange Liste der Unsicherheiten Wer denkt, dass an solchen Reisen nur Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen teilnehmen, liegt falsch. Tatsächlich buchen vor allem Gesunde ärztlich begleitete Reisen:

Urlauber über 50, aber auch schon 30- bis 40-Jährige, die auf Nummer sicher gehen wollen. Denn bei vielen Reisenden steht die Angst vor den Gesundheitsgefahren dem Wunschurlaub im Weg: Exotische Viren, die Belastung durch Klimaveränderung und Zeitverschiebung oder mangelhafte Hygienebedingungen. Die Liste der Unsicherheiten ist gerade bei Reisen außerhalb Europas lang. Was mache ich, wenn mein Magen gegen das einheimische Essen rebelliert? Wer hilft, wenn ich nach einem Insektenstich Schweißausbrüche und Herzrasen bekomme? Innerhalb Europas findet sich fast überall ein Krankenhaus mit gewohntem Standard. Auf anderen Kontinenten aber sieht das oft anders aus; dort fühlen sich viele wohler, wenn sie einen deutschsprachigen Arzt in ihrer Nähe wissen. Natürlich kann eine ärztlich begleitete Reise auch

Ruhe und Rituale helfen beim Einschlafen Wenn das Kind nicht ins Bett will...

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 2. Mai 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

RODGAU/DREIEICH. Nur ein Glas Sprudel, nochmal zur Toilette oder eben gucken, was Papa und Mama gerade so machen: Wenn es darum geht, nicht ins Bett zu wollen, sind Kinder höchst erfinderisch. „Viele Eltern wissen aus Erfahrung schon, dass Schimpfen jetzt gar nichts bringt. Ruhe und Rituale helfen dagegen umso mehr, damit sich Kinder vom Tag in die Nacht verabschieden“, sagt Karlo Löbig, AOKChef für die Regionen Rodgau und Dreieich. Doch zunächst sollten Eltern ergründen, warum ihr Kind partout nicht ins Bett will: Bei ganz kleinen Kindern steckt oft Angst vorm Alleinsein dahinter. Im Leben von Kindergartenkindern passiert so viel Aufregendes, dass ihnen das Abschalten oft sehr schwer fällt. Bei anderen Kindern sind es vielleicht Sorgen oder Konflikte mit Gleichaltrigen. „Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Kind über die möglichen Ursachen. Fragen Sie dabei auch, ob es eigene Vorschläge hat, wie es mit dem Schlafengehen besser klappen könnte“, rät Löbig. Ganz oft geben Kinder selbst gute Hinweise darauf, was zu tun ist. Nach dem Gespräch mit dem Kind sollten die Eltern gemeinsam überlegen, wie sie nun vorgehen wollen. „Es ist wichtig, dass Vater und Mutter an einem Strang ziehen. Wenn das Wiederaufstehen nur bei einem nicht erlaubt ist, versucht das Kind, die beiden gegeneinander auszuspielen“, warnt Löbig. Die beste Einschlafhilfe findet tagsüber statt: Viel Bewegung. Und spätes schweres Essen lässt Kinder wie Erwachsene schlechter schlafen. Zwischen Abendessen und Bettritual sollte mindestens eine Stunde liegen. Den Tag herunterdimmen Eine Fernsehsendung gehört für viele Kinder mit zum abendlichen Ritual. Das ist auch in Ordnung, doch sollte der Abstand zur Schlafenszeit groß genug sein. Dasselbe gilt beispielsweise auch für laute Musik, Computerspiele oder wildes Toben – für Kinder ist das alles sehr auf- oder zumindest

anregend. Eine Stunde vor der gewünschten Schlafenszeit sollte im Haushalt auf Ruhe geschaltet werden: Die elektronischen Geräte werden ausgeknipst, vielleicht das Licht ein wenig gedimmt. Eine Geschichte vorlesen, kuscheln, eine leichte Rückenmassage, ein warmes Bad, ein Duftkissen mit Lavendel, ein Kräuterkissen an die Füße legen, vom Tag erzählen - jedes Kind hat hier seine eigenen Vorlieben. Am wichtigsten ist dabei dem Kind, dass Mama oder Papa ihm ungeteilte Aufmerksamkeit schenken. Das heißt: Auch für den Elternteil, der sich gerade kümmert, sind Handy und Fernseher jetzt tabu. Ist das Kind noch zu klein, um über den eigenen Tag zu sprechen, hören die meisten gerne auch, wie es den Eltern ergangen ist. Wechselndes Schlafbedürfnis Wenn Ängste ein Thema bei Ihrem Kind sind, lasse man im Flur das Licht an oder sorgt für ein Nachtlicht, die Tür darf auch einen Spalt offen bleiben. „Sagen Sie Ihrem Kind anfangs, dass sie alle fünf Minuten nach ihm sehen. Wenn es dem Kind besonders schwer fällt, im Bett zu bleiben, können Sie auch mit Belohnungen arbeiten“, so Löbig. Während bei vielen Kindern die Aufregung des Tages der Grund ist, nicht ins Bett zu wollen, kann es bei anderen sein, dass der Zeitpunkt verpasst ist. Reiben Kinder sich die Augen, fangen sie an zu starren, sind sie gereizt oder ungeduldig beim Spielen, dann ist es höchste Zeit fürs Bett. Wollen Kinder ganz plötzlich nicht mehr zur gewohnten Zeit ins Bett, kann dahinter aber auch ein nachlassendes Schlafbedürfnis stecken. Vielleicht ist der Mittagsschlaf zu lang oder kann ganz weggefallen. Oder das Kind braucht insgesamt weniger Schlaf. Als Faustregel gilt hier: Kinder zwischen einem und drei Jahren brauchen zehn bis zwölf Stunden Schlaf inklusive Mittagsschlaf. Schulkinder brauchen noch neun Stunden Schlaf. Erst Erwachsene brauchen dann nur noch etwa sieben Stunden Schlaf, um wieder Kraft für den nächsten Tag zu tanken. (PR)

für chronisch Kranke sinnvoll sein: Diabetiker etwa scheuen oft vor Reisen außerhalb Deutschlands zurück – aus Sorge, dass sich ihre Beschwerden fernab der Heimat verschlechtern. Wer aber einen Mediziner als Begleitung hat, kann auch mit einer chronischen Krankheit unbeschwert reisen.

%*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/#

Arzt immer ansprechbar Wie laufen ärztlich begleitete Reisen konkret ab? Es handelt sich um ganz normale Bildungs-, Rund-, oder Gruppenreisen, auch Kreuzfahrten oder Trekkingtouren sind im Angebot. Einige Veranstalter passen die Reisen etwas an, indem sie zum Beispiel nur Direktflüge nutzen oder etwas mehr Verweildauer an den einzelnen Orten einplanen. Das Besondere an dieser Urlaubsform ist nur, dass während der gesamten Reise ein Arzt dabei ist. Er ist 24 Stunden am Tag ansprechbar, beantwortet alle gesundheitlichen Fragen, berät die Teilnehmer zu Themen wie Infektionen und Vorsorge, verabreicht bei kleineren Wehwehchen das passende Mittel und leistet im Notfall Soforthilfe. In aller Regel verfügt der Arzt über eine reise- oder auch tropenmedizinische Zusatzausbildung, um den Teilnehmern auch bei länderspezifischen Notfällen zur Seite stehen zu können. Falls ein Mitreisender schwer erkrankt oder sich verletzt, kann er ihn in ein örtliches Krankenhaus begleiten – die Veranstalter ärztlich begleiteter Touren wissen meist gut über die medizinische Infrastruktur vor Ort Bescheid. Was sollten Urlauber bei der Buchung einer ärztlich begleiteten Reise beachten?

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014

Wichtig ist: Die ärztliche Begleitung entbindet die Teilnehmer einer solchen Reise nicht von ihrer Eigenverantwortung. Wer Zweifel hat, ob er den Strapazen einer Reise gewachsen ist, sollte sich daher zunächst vom Hausarzt durchchecken lassen. Die meisten Veranstalter bieten den Teilnehmern auch ein VorabGespräch mit dem begleitenden Mediziner an oder lassen sie einen Fragebogen ausfüllen. Es empfiehlt sich dringend, die Fragen umfassend zu beantworten, damit der Arzt über eventuelle Probleme Bescheid weiß. Chronisch Kranke sollten nur verreisen, wenn ihr Zustand stabil ist und bei der Wahl des Ziels darauf achten, sich nicht zu überfordern. Generell ist eine gute Vorbereitung bei jedem

Urlaub das A und O: So gehört auch bei ärztlich begleiteten Touren eine Reiseapotheke mit ins Gepäck. Der Arzt hat zwar Mittel gegen alle gängigen Reisebeschwerden dabei. Doch wer regelmäßig Medikamente nehmen muss, sollte genug davon einpacken. Um Impfschutz kümmern Natürlich müssen sich die Urlauber auch rechtzeitig um den passenden Impfschutz kümmern. Eine Reisekrankenpolice darf ebenfalls nicht fehlen. Sonst bleiben Urlauber, die unterwegs in einer Klinik oder einer Praxis Hilfe suchen müssen, womöglich auf den Kosten sitzen.


Hilfsmittelmesse für Sehbehinderte und Blinde „SightCity“ findet vom 18. bis 20. Mai in Frankfurt statt FRANKFURT. Vom 18. bis 20. Mai findet die „SightCity“, Europas größte Hilfsmittelmesse für Sehbehinderte und Blinde, statt. 120 Aussteller aus rund 20 Ländern zeigen im Sheraton-Hotel am Flughafen, Hugo-Eckener-Ring 15, mit welchen Neuheiten sich die Branche für mehr Barrierefreiheit einsetzt. An allen Messetagen erwartet die Besucher auch ein großes Vortragsprogramm. Der Eintritt zur Messe und zu allen Vorträgen ist frei. Von tastbaren Stadtplänen, sprechenden Haushaltsgeräten bis zum Blindenführhund – Hilfsmittel bieten sehbehinderten und blinden Menschen in vielen Bereichen Sicherheit, sie schaffen Freiheiten und machen unabhängig. Und zunehmend entstehen neue technische Möglichkeiten, die den Alltag mit einer Sehbehinderung erleichtern können. „Die ‚SightCity‘ bietet hier einen optimalen Überblick, was der Markt für sehbehinderte und blinde Menschen bereithält“, erklärt Ingrid Merkl von der Firma Metec AG, Leiterin des Organisationsteams der Messe. „Die Besucher können auf der Messe nicht nur Produkte deutscher Hersteller kennenlernen und testen. Die Aussteller kommen aus ganz Europa, den USA und Asien.“ Neben Anbietern von technischen Hilfsmitteln und Mobilitätshilfen stellen auch Verbände, Ausbildungszentren und Reiseunternehmen auf der SightCity ihre Angebote vor. Im messebegleitenden Vortragsprogramm informieren darüber hinaus Mediziner und Spezialisten aus Optik, Rehabilitation und beruflicher Bildung über

aktuelle Entwicklungen im Bereich Low Vision. In diesem Jahr hat das „SightCity Forum“ den Schwerpunkt „Barrierefreie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“. Ein wichtiger Aspekt ist hier vor allem die arbeitsmarktnahe Teilhabe. Ein Themenblock richtet sich deshalb an sehbehinderte und blinde Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind, um dem ersten Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung zu stehen. Die Berufsbildungsund Berufsförderungswerke informieren hier über ihre Angebote. Daneben werden im Forum Innovationen vorgestellt, die es sehbehinderten und blinden Menschen erleichtern, sich in Gebäuden, im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr sicher und mobil fortzubewegen. Eine spannende Podiumsdiskussion verspricht das Thema „Fahrassistenz auch für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung?“. Die Versorgungssituation bei Sehverlust im Alter, die inklusive Beschulung sehbehinderter und blinder Schüler und die Möglichkeiten des digitalen Lernens sind weitere Vortragsthemen. Jeden Tag finden zudem Patientensymposien zum Beispiel zu Netzhautdegenerationen, Altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) und Glaukom statt. In Zusammenarbeit mit Bayer HealthCare Deutschland findet außerdem der Workshop „Die Praxis als Team: Mit anderen Augen durch den Alltag“ statt. Er richtet sich an medizinische Fachangestellte aus Augenarztpraxen und Universitätsaugenkliniken, die im Umgang mit

Impfquote ist zu niedrig Größte Lücke bei jungen Erwachsenen (bgm). Wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern hilft mit, Krankheiten auszulöschen. Masern und Röteln zu eliminieren – das steht im Mittelpunkt der diesjährigen Europäischen Impfwoche, die noch bis zum 30. April läuft. In 32 Ländern der europäischen Region ist es gelungen, die Übertragungswege von Masern und Röteln zu unterbrechen. Die WHO-Regionaldirektorin für Europa, Zsuzsanna Jakab, ist sich sicher, dass die Eliminierung der Masern und Röteln in der gesamten Region möglich sei. Voraussetzung: Weitere Anstrengungen im Kampf gegen diese Viruserkrankungen. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es eine Impfquote von 95 Prozent bei Menschen aller Altersgruppen. Und es sollte weniger als eine Erkrankung pro einer Million Menschen auftreten. In Deutschland lässt sich in den vergangenen Jahren kein eindeutiger Trend erkennen, dass die Zahl der Masernerkrankungen rückläufig ist. So begann im Oktober 2014 eine der größten Masernausbrüche seit 2001. Im Mai 2015 klang er langsam ab. Erst seit 2001 liegen Zahlen zu Masernerkrankungen vor. Seitdem ist die Krankheit meldepflichtig. Aber auch in den Jahren, in denen relativ wenige Fallzahlen gemeldet wurden, lag die Ansteckungsrate über der gewünschten Grenze von einem Fall pro einer Million Einwohner. Wichtigster Grund: Die Impfquote in Deutschland ist zu niedrig. So lässt sich bei den Schuleingangsuntersuchungen feststellen, dass seit einigen Jah-

ren die Impfquote bei Kinder bei knapp 93 Prozent verharrt. Die größte Impflücke besteht derzeit bei jungen Erwachsenen. Röteln sind seit 2013 meldepflichtig. Bisher liegen erst wenige Daten vor. Bei den meisten Erkrankungen blieb die Herkunft der Rötelnviren unklar. Impfen lassen kann man sich in jedem Alter. Wer jetzt seine Impflücke schließt, hilft nicht nur sich selbst. Er zeigt auch Verantwortung gegenüber denjenigen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können oder noch zu jung für eine Impfung sind. Das betrifft vor allem Babys, gerade die Altersgruppe, bei denen es am häufigsten im Falle einer Erkrankung zu ernsthaften Komplikationen kommt. Jeder, der sich impfen lässt, verhindert eine mögliche Ansteckungskette und schützt damit andere. Das Bundesgesundheitsministerium und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung machen immer wieder darauf aufmerksam, seinen Impfstatus überprüfen zu lassen. Ein Beispiel: die Kampagne „Deutschland sucht den Impfpass“. Impfungen sind eine der wirksamsten Maßnahmen, die der Medizin zur Verfügung stehen, um Krankheiten zu verhindern. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission eine Reihe von Impfungen. Sie helfen vom Säuglingsalter an, schwere Krankheiten wie Diphterie, Masern, Mumps, Röteln zu vermeiden. Gegen manche Krankheiten reichen Impfungen im Kindesalter, einige müssen immer wieder aufgefrischt werden.

sehbehinderten Menschen geschult werden möchten. Für entspannte Pausen zwischen dem fachlichen Austausch sorgt ein Kulturprogramm. In einer „Kunstmeile“ stellt Monika Häusler ihre Werke aus. Die blinde Künstlerin modelliert Tierfiguren aus Cernit. Eine weitere Ausstellung zeigt Kunstprojekte von hörsehbehinderten und taubblinden Jugendlichen, die in der Lehrwerkstatt des Deutschen Taubblindenwerkes in Hannover erstellt wurden. Am 18. und 19. Mai findet außerdem jeweils von 15 bis 17 Uhr der barrierefreie Stadtrundgang „Frankfurt begreifen“ statt. Die Führung kostet 14 Euro pro Person, Begleitpersonen zahlen 6 Euro. Auf Anfrage wird auch eine ehrenamtliche Begleitperson zur Seite gestellt. Anmeldungen für diesen Service sind bis 2. Mai möglich. Mehr Informationen unter Telefon: (069) 21230398, E-Mail: barrierefrei@infofrankfurt.de oder www. frankfurt-tourismus.de/barrierefrei. Die „SightCity“ bietet auch eine Telefon-Hotline für medizinische Fragen rund um das Thema Auge an. Sie ist unter der Rufnummer (01805) 870018 von Montag, 9. Mai, bis Mittwoch, 25. Mai, von 10 bis 16 Uhr erreichbar. (mi/Foto: sc)

Infos rund um Adipositas FRANKFURT. Die Adipositaschirurgie Selbsthilfe Deutschland (AcSDeV) veranstaltet am Samstag (30.) von 13 bis 17 Uhr im Titusforum (Nordwestzentrum), Walter-Möller-Platz 2, einen Informationstag mit begleitender Ausstellung rund um das Thema Adipositas (inklusive XXL-Kleiderbörse von 11 bis 16 Uhr), für Betroffene, Patienten und Interessierte. „Wir möchten die Besucher informieren und Ihnen ein wenig den Schrecken nehmen“, so Christine Erlih, die stellvertretenden AcSDeV-Vorsitzende. Bei den Vorträgen (Eintritt: 5 Euro) geht es um „Plastischchirurgische Straffung und Körperkonturierung nach Gewichtsverlust“ (13 Uhr), „Verhaltenstherapeutische Interventionen bei Essanfällen und Übergewicht“ (14 Uhr), „Veränderungen der Adipositaschirurgischen Operationen und Komplikationen“ (15 Uhr) und „Physiotherapie bei Adipositas“ (16 Uhr). Ein Vereinsheft soll pünktlich zum Adipositastag mit internationalen Fachärzten am 19.11. erscheinen. (mi)

Down-Syndrom nicht erkannt (ar). Ein Paar hatte von Frauenärzten Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangt, weil diese das Down-Syndrom und einen Herzfehler in der Schwangerschaft nicht erkannt hatten. Die Klage des Ehepaares gegen die Ärzte wurde abgewiesen, denn dem beklagten Mediziner sei kein Vorwurf zu machen, befand der Vorsitzende Richter. Ein Sachverständiger und Pränatalmediziner hatte vor Gericht dargelegt, das im Ultraschall vor der Geburt sichtbare, womöglich geringfügig verkürzte Nasenbein sei kein signifikanter Hinweis auf eine Trisomie 21 gewesen. Deshalb sei es gerechtfertigt gewesen, dass der untersuchende Arzt dieses Detail gar nicht mit der werdenden Mutter besprochen habe – um diese nicht unnötig in Sorge zu stürzen. Keinerlei Auffälligkeiten Weitere Parameter wie die Länge des Oberschenkelknochens hätten keinerlei Auffälligkeiten ergeben. Auch der Herzfehler des Mädchens hätte zwar eventuell festgestellt werden können, aber nicht festgestellt werden müssen, sagte der Sachverständige. Nur in 40 bis 50 Prozent der Fälle würden Herzfehler schon während der Schwangerschaft erkannt. Die Behinderungen des Mädchens seien durch eine Verkettung unglücklicher Umstände nicht erkannt worden, erklären ARAG Experten die Begründung des Gerichts (OLG München).

Testhörer für Siemens und Signia Hörgeräte gesucht!

ANZEIGE

Nehmen Sie an der bundesweiten Praxisstudie teil und testen Sie die neuesten Hörgeräte. Ihre Teilnahme an der Praxisstudie – so einfach geht’s: 1. Vereinbaren Sie einen Termin. 2. Lassen Sie Ihr Gehör überprüfen. 3. Tragen Sie Siemens und Signia Hörgeräte kostenlos und unverbindlich Probe. Bei Fragen hilft Ihnen Hör!Erlebnis, Hörgeräte & Zubehör gerne weiter. Jetzt teilnehmen! Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung. Sie wollen die Forschung unterstützen, Hörgeräte für Menschen mit Hörminderung noch besser zu machen? Dann werden Sie Testhörer und nehmen Sie an der bundesweiten Hörgeräte-Praxisstudie teil. Dabei können Sie Ihr Gehör testen lassen und moderne Hörgeräte der jüngsten Generation Probe tragen – kostenfrei und unverbindlich. Hören in verschiedenen Situationen Im Büro klingelnde Telefone und klappernde Tastaturen. Im Café eine laute Diskussion am Nebentisch, außen Verkehrslärm. Selbst Normalhörende tun sich hier schwer. Noch anstrengender sind solche Situationen für Menschen mit Hörminderung. Die neuesten Siemens und Signia Hörgeräte ermöglichen es Ihnen, in derartigen Situationen Sprache einfacher zu verstehen. Leichtigkeit des Hörens Mehr noch: Die hochentwickelten Hörgeräte verringern sogar nachweislich die Höranstrengung – bewiesen durch eine objektive Gehirnstrommessung bei Hörgeräteträgern. Die Hörgeräte stellen sich automatisch auf verschiedene Hörsituationen ein – ob beim Musikhören oder Autofahren. Die Hörumgebung wird analysiert und passende Funktionen aktiviert – wie etwa der Zieldetektor, der den Gesprächspartner aus der Geräuschumgebung hervorhebt. Das Ergebnis: weniger Höranstrengung, wenn mehrere Menschen gleichzeitig sprechen. Und ausgezeichnetes Hören, ohne darüber nachzudenken. Neugierig? Dann nehmen Sie jetzt bei Hör!Erlebnis, Hörgeräte & Zubehör an der Praxisstudie teil. www.signia-hoergeraete.de

Anmeldung bis zum 21.05.2016 bei:

Hör!Erlebnis, Hörgeräte & Zubehör Hanaustraße 2-12 63303 Dreieich-Dreieichenhain Tel. 06103 8044575


8 Mittwoch, 27. April 2016

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 17 B

Alles rund um den Reitsport NEU-ISENBURG. Der Reit- und Fahrverein Neu-Isenburg sowie das Pferdesportzentrum möchten Interessierten die Gelegenheit geben, alle Angebote rund um das Thema Reiten und Pferdesport kennenzulernen. Bei einem Tag der Offenen Tür am Sonntag, 1. Mai, auf der Reitund Fahrsportanlage des Vereins, An den drei Eichen/Triebweg, stehen von 11 Uhr an viele Darbietungen auf dem Programm. Die Veranstaltung ist eingebettet in den bundesweiten Tag der offenen Tür, mit dem die Deutsche Reiterliche Vereinigung neue Mitglieder werben möchte. In Neu-Isenburg stehen am 1. Mai Reitvorführungen aus dem Reitunterricht mit Anfängern und Fortgeschrittenen sowie Dressur-und Springvorführungen auf dem Programm. Für die kleinen Besucher gibt es geführtes Ponyreiten, Ponykutschfahrten, Stallführungen und einen kleinen Reiterflohmarkt. Die Besucher finden auf der Reitanlage außerdem einen Ausstellungsstand mit Zubehör für Pferd und Hund. Die Gäste können sich bei Kaffee und Kuchen, kalten Getränken und Würstchen vom Grill über die Angebote der Reitschule informieren. (air)

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

DER APRIL DES JAHRES 2016 ist fast Geschichte, doch das hindert den Dietzenbacher Künstlerkreis nicht, seine Chronistenpflicht zu erfüllen und – zwar mit Verspätung, aber gerade noch rechtzeitig – kundzutun, welches Werk zum „Bild des Monats“ gekürt wurde. Ein Ölgemälde von Karl Heinz Wagner erhielt den Zuschlag. Es zeigt das Untertor in Dreieichenhain und – schemenhaft hinter dem Baum zu erkennen – die Burgkirche des Ortes, der bekanntlich eine Pfingsttradition der besonderen Art vorzuweisen hat. Schon bald, Mitte Mai, wird die diesjährige Auflage der Haaner Kerb zelebriert. Dann drehen sich wieder die Karussells auf dem Festplatz, nur einen Steinwurf vom Untertor entfernt. (kö/Foto: dkk)

Fahrt in den Rheingau NEU-ISENBURG. Die Senioren-Union der CDU lässt ihr regelmäßiges Treffen in den Räumen der Hugenottenhalle sausen und macht stattdessen am Dienstag, 3. Mai, einen Ausflug. Die Reise geht in den Rheingau. Die Abfahrt ist für 13 Uhr am Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35 vorgesehen. Die nächste Zusammenkunft in der Hugenottenhalle wird dann wieder am 7. Juni um 17 Uhr sein. Das Thema dieses Nachmittags heißt „Unsere Haut im Alter“. Dabei geht es um Umwelteinflüsse, die die Haut verändern und schädigen und um die vor allem für Senioren wichtige Frage, welche Veränderungen genauer betrachtet werden müs-

sen. Anhand von Fotobeispielen erfahren die Teilnehmer an diesem Nachmittag mehr über das

größte Organ des Menschen. Gäste sind der Senioren-Union der CDU willkommen. (air)

Joachim Eggert Malermeister

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten

Applikationstechniken Verputzarbeiten

In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B C E

DO

28. April

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Malcanto (Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, 20 Uhr, Dr. Steffen Wallach: O süßes hell Geklinge! - Vortrag zum Volkslied (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Sebastian Reich: Amanda packt aus! (30 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Eva Baronsky: Manchmal rot - Autorenlesung (8 €) • Thesa, 10 Uhr, Theater Piccolo: Oh, wie schön ist Panama (7 - 9 €), 20 Uhr, Thesafilm (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) • Töpfermuseum Urb., 19 Uhr, Dr. Jochen Schick: Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf (4 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Kikeriki-Theater: Deppenkaiser (29 €) Seligenstadt • Glaabsbräu, Schalander, 20 Uhr, Frank Selten Zu Viert (20 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, das ensemble: Entenkleider - Schwanenkinder (3,30 5,50 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino nicht nur für Flüchtlinge: Silvered Water (Spende) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Serdar Somuncu & Band (25,90/28 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Simusense, Summit Fever, Immergrün • TIP, 20 Uhr, Fritz Deppert: Gesang um nicht zu sterben Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Revisor (18 - 49 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Lizz Wright, hr-Bigband: Gershwin (17 - 54,40 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Lea (10 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Vivie Ann, Mayflower (10,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Be One (14 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, David Helbock Trio (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jo van Nelsen: Ein Panter in Berlin (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Hatzius: Echstasy • Stalburg Theater, 20 Uhr, Arsen und Spitzenhäubchen • Die Fabrik, 20 Uhr, Peter Zingler, Konrad Schacht: Vom Gangster zum Dichter (8 €) • Eintracht Museum, 19.30 Uhr, Tradition zum Anfassen: Pokalfinale 2006 (3,50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Boppin’ B, Blutjungs, Best Canadians (14,20 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Klaus Birk: Liebe Dich! (14 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Stephan Bauer:

Streck: Spötterdämmerung • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Serdar Somuncu & Band Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Crematory & Friends Festival (28,60 €) Rüsselsheim • das Rind, 22 Uhr, In den MaiFete (7/8 €)

Warum heiraten... (22,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Tingavall Trio (28,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fatih Cevikkolu: EmFatih/pro:c-dur: Mozart meets Metal • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bastian Pastewka liest aus Midlife Cowboy Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Harry G: Leben mit dem Isarpreiß • Alte Seilerei, 20 Uhr, Jörg Knör: Vip Vip Hurra (28,50 €)

FR

SO

29. April

Egelsbach • Eiscafé La Dolce Vita, 19.30 Uhr, Timo & Josh, Der Dude mit der Gitarre, Denise, Kathrin & Friends (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 20 Uhr, Timeless, Meezy, Chaiza - HipHop (12 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Spark: Songs in other words - Fauré, Bach, Nyman... (22 €) • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, English Drama Group: Arsenic and Old Lace (3 - 5 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Alles über Liebe (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maingau-Energie-Stadion, 20.30 Uhr, Rock am Weichsee: AB/CD (14,20 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Alice Hoffmann ist Vanessa Backes (19 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 19.30 Uhr, Musikschule: Jazz im Hof (Eintritt frei) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, das ensemble: Entenkleider - Schwanenkinder (3,30 5,50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Man lernt nie aus (8 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Pelo Malo (6 €), 21.45 Uhr, The End Men (7/9 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Angst - Fünf Pforten einer Reise in das Innere der Angst; KH, 19.30 Uhr, Spannweiten; Ks, 20 Uhr, Bella Figura, Bar, 22 Uhr, You shook me all night long • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Guru Guru (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, Delta Q (21,90/23,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Get Ready (18,60/19 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session: Georg Boeßner Crew (Eintritt frei) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Alle sieben Wellen Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (50 -

DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theaterlabor Inc.: #Vielleicht Liebe Vielleicht# (10.5., 12 Uhr, 11.5., 11 Uhr, 12.5., 20 Uhr; 13 €) FRANKFURT: Platz am Bockenheimer Depot: Circus Carl Busch: Antoschka und ihre Wunderfreunde (bis 1.5.; di. - fr. 15.30 Uhr, sa. u. so. 11/15.30 Uhr; 15 - 25 €) • Die Dramatische Bühne: Die Piraten der Karibik (30.4., 1.5., 6. - 8.5., 13. - 15.5., 20. - 22.5., 27. - 29.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Der letzte der feurigen Liebhaber (bis 5.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (28.4., 6.5., 28.5., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (12.5., 18.5., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (14.5., 27.5., 20 Uhr), Reform mich, Baby! (5.5., 20.5., 21.5., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (13.5., 19.5., 20 Uhr), Hauptsache egal! (21.4., 29.4., 7.5., 20 Uhr), Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (3.5., 10.5., 20 Uhr), Immer noch fett (30.4., 11.5., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Bewegte Begegnungen (6. - 8.5., 20 Uhr), frauenArt (20.5., 3.6., 20 Uhr, 22.5., 5.6., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Vater (bis 29.5.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kammeroper, Uniarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Callas, natürlich! (28., 29., 30.4., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Die kleine Raupe Nimmersatt (29., 30.4., 8.5.; 16 Uhr; 29.4., 10 Uhr; 6 - 14 €); Open Air im Niddapark: Der kleine Ritter Trenk und der große Gefährliche (14., 15., 16., 21., 22., 26., 27., 28., 29.5., 4., 5., 11., 12., 18.6., 16 Uhr) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (8.5., 13.5., 14.5., 29.5.), Ein kleiner Sommernachtstraum (5., 6., 7., 22., 26., 27., 28.5.), Der Sängerkrieg der Heidehasen (29., 30.4., 1.5., 15., 16., 20., 21.5.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Die lustigen Weiber von Windsor (30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 9.7.; jeweils 19.30 Uhr), • Stalburg Theater: Sex oder so (30.4., 7.5., 14.5., 28.5.), Wer kocht, schießt nicht (3.5., 8.5., 13.5., 15.5., 26.5.), Gut gegen Nordwind (17.5., 24.5., 27.5.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (19. - 22.5.), Gatte gegrillt (18.5.), Rapunzel-Report (4.5.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (13.5., 19.30 Uhr); Loch im Kopp (7.5., 19.30 Uhr; 8.5., 17 Uhr; 19,80 €), Der Drecksack mit dem Hut (1.5., 17 Uhr, 25.5., 19.30 Uhr), Shit Happens (20.5., 21.5., 27.5., 28.5., 19.30 Uhr), Oh wie schön ist Panama (11.5., 25.5., 11 Uhr; 22.5., 14.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Patricks Trick (ab 10; 28.4.), Jungs (ab 6; 1. 4.5., 11.5., 12.5.), Das Mädchen (ab 8; 8. - 10.5.), Dreier steht Kopf (ab 8; 17.5., 19. - 21.5.), Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 29. - 31.5.), Stein auf Stein (ab 10; 30.5., 31.5.), Das hässliche Entlein (ab 3; 22. - 25.5.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (bis 26.6.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Disgraced (bis 1.5.), Bad Jews (13.5. - 1.7.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 25 - 37 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Alkopop und Klingeltöne (30.4.), Krieg der Geranien (14.5., 21.5.), Die Äppelwoipiraten (29.4., 20.5.), Kitsch oder Liebe (28.4., 12.5., 19.5.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Ekel Alfred (bis 1.5.), Heartbreak Hotel (7.5. 29.5.; 21 - 24 €)

HORST EVERS tritt am 29. April im Stadttheater Aschaffenburg mit „Hinterher hat man’s meist vorher gewusst“ auf. (Foto: va) 75,10 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Duman (29,90 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Steffen Weber Quintett (JIF; 12 €) • Das Bett, 20 Uhr, Hustensaft Jüngling, Medikamenten Manfred (17,50 €) • Dom, 20 Uhr, Gutenberg Kammerchor, Neumeyer Consort, Solisten - Bach (10 - 35 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Patricia Petibon, Sopran - Gluck, Mozart (20 - 30 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Tango Ala Turka (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Doors Of Perception (10 €) • Orange Peel, 22 Uhr, The Tibbs • Die Käs, 20 Uhr, HG Butzko: Super Vision (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Richard Rogler: Freiheit aushalten • Stalburg Theater, 20 Uhr, Arsen und Spitzenhäubchen • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Der FFH-Dummfrager (19,80 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Sebastian Reich: Amanda packt aus! • Stadttheater, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst (17,50 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Prediction Men: Die Show für das Web 3.0 (18/19 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Echos of Swing (21,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Bonfire (28,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fatih Cevikkolu: EmFatih/Ulrike Neradt, Klaus Brandtzen, Jürgen Streck: Spötterdämmerung • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Maybebop (19 - 28 €) Oberursel • Musikhalle Portstraße, 20.30 Uhr, NewcomerTV-Nacht: Sigura, Die Straßenpoeten, C309, Crowd of Evolution (2 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Phrasenmäher: Wir wären dann soweit (12/15 €)

SA

30. April

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hexenball: DJ Geri (5 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Ruth Eichhorn und die Trällerpfeifen: Liederliches aus der Hexenküche (8 €) • JuKuz Mörf., 21 Uhr, Mörfelden Hardcore Festival: Born As Lions, Born In A Tempest, All Will Know (5 €) Dreieich • Ricarda-Huch-Schule, 19.30 Uhr, English Drama Group: Arsenic and Old Lace (3 - 5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: The Gypsys, DJ Cadito, EDanceFever & Friends (10/12 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: Mohrnkopp & Gäste Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, BenefizTanz in den Mai (18/25 €) • Thesa, 20 Uhr, Alles über Liebe (15 €) Heusenstamm • Saal für Vereine, 16 Uhr, Grundstufenkonzert der Musikschule (Eintritt frei) • TSV-Maingau-Halle, 19 Uhr, Tanz in den Mai-Party: DJ Chris Lemon... (5/8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 20 Uhr, Tanz in den Mai: RoXone (9 €) • Maingau-Energie-Stadion, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: Hot Stuff, Colonel Karacho DJ Set (14,20 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Free Electric Band (17 €) • Whisky Flavor, 20 Uhr, Irish

Dew (6 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Aleksandr Rozenbaum (38,40 €) • t-raum, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (15 €) • Mausoleum Rumpenhm., 21 Uhr, RUK in den Mai (5 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Xixa (13/16 €) • Ohne Worte, 20 Uhr, DJ Randy (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, wort & amp; klang, Elisabeth Schmock-Stimme, David Kirchner (Eintritt frei), GH, 20 Uhr, Gernot Hassknecht: Das Hassknecht-Prinzip (19,90 - 31,50; Ks, 20 Uhr, Die beste aller möglichen Welten, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • Centralstation, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Tim Gray, Kiwi, Centralstation All Star Band (8,40 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Christian de la Motte (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Alle sieben Wellen Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau (14 - 23 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Roy Hammer & Die Pralinées (15/18 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, An Evening in Memory of Michael Jackson, Part X (25,20 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, King Automatic • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Patricia Petibon, Sopran - Gluck, Mozart (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Sagmeister Spendel Reunion Quartett (18 €) • Literaturhaus, 21 Uhr, Tanz in den Mai (7 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Get Well Soon • Nachtleben, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Madhouse Flowers (13 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, HfMDK: Debussy und Ravel - Inspiration durch das Fremde (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bill Mockridge: Alles frisch?! (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ulan & Bator: Irreparabeln • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Der Drecksack mit dem Hut (19,80 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Simon & Jan: Ach Mensch (21/22 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, John Illsley of Dire Straits (31,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 21 Uhr, Maionaise - Tanz in den Mai (7 - 9 €) Groß-Umstadt • Pfälzer Schloss, 20 Uhr, Streckenbach & Köhler:Multiple Ohrgasmen (16/19 €) Hanau • Congress Park, 19.30 Uhr, Neue Philhamonie Frankfurt: Esther Walker, Klavier, Frankf. Singakademie (38 - 44 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Richard rogler: Freiheit aushalten/Ulrike Neradt, Klaus Brandtzen, Jürgen

1. Mai

Langen • Paddelteich, 15 Uhr, Mühltalkonzert des Orchestervereins Egelsbach • Naturfreundehaus, 14 Uhr, Tiny Hobbs: Zeit für mehr Solidarität; Detlef Gödicke, Akkordeon (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Red Hot Hottentots, Barrelhouse Jazzband (17 €) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 17 Uhr, Salon-Ensemble - Kalmán, Lehàr, Strauß... Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Ulla Meinecke: Ungerecht wie die Liebe (29 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Remember (Eintritt frei) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 17 Uhr, Duo Flöte an Tasten - Kammermusik u. mehr Obertshausen • Naturfreundehaus, 12 Uhr, Rick Cheyenne (8 €) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt, Frankf. Singakademie, Solisten - Mendelssohn Bartholdy (29 - 41 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Dan Sam (3 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Messiah • Schauspiel, 19.30 Uhr, Rainald Grebe (15 - 29 €); Ks, 18 Uhr, Frankfurt Babel (16 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Steven Isserlis, Violoncello - Dvorák, Schubert (24 - 62 €) • Batschkapp, 17 Uhr, Gang and Friends (30 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jason Schneider & The J-Sound Project (15 €) • Die Käs, 18 Uhr, Andi Rüttger, Simon & Jan: Ach Mensch (25,10 €) • Bikuz, 19 Uhr, Hagen Rether: Liebe • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel Groß-Umstadt • Sporting Bar, 12 Uhr, Rock in den Mai: Creedence forever (Eintritt frei) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Fabian Dudek Trio (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Arliss Nancy, Jupiter Jones (22/28 €)

MO

2. Mai

Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Steven Isserlis, Violoncello - Dvorák, Schubert (24 - 62 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern, Johannes Silberschneider, Klaus Haderer - Staud (23 - 30 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Method Man, Redman, Aylin (35 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Desert Mountain Tribe (13,10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jam Session mit Ivan Habernal Group (6 €) • hr, Sendesaal, 9.30/11 Uhr, Hast du Töne? Die Instrumente der hr-Bigband stellen sich vor (Eintritt frei; Anm.: jochen.stolla@hr.de) • Ponyhof, 19.30 Uhr, Empty Handed, Wreckage, Tourist, Lost (10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Theatrallala, 20 Uhr, The Mentalists (18,90 - 29,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita... Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Crowbar, Elder, Carousel (18/22 €)

AUSSTELLUNGEN RODGAU: Jubiläumsfotos von ausgewählten Jahrgängen, im Museum für Heimat- und Erdgeschichte, Jügesheim, Ostring/ Ludwigstr., So. (1.5.) 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) OBERTSHAUSEN: Tag der offenen Tür, Gemälde u. Fotos v. Jörg Engelhardt, im Atelier im Garten, Seligenstädter Str. 11, So., 1.5., 13 - 18 Uhr DIEBURG: Malerei u. Grafik v. Annette Fritzsch, bis Ende Juni im Kreishaus Dieburg, Albinistraße 23, mo. - do. 7.30 - 12.30 u. 13 - 17 Uhr, fr. 7.30 - 12.30 Uhr FRANKFURT: Athen. Triumph der Bilder (ab Mi., 4.5.), bis 4.9. in der Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, di., mi. u. fr. - so. 10 - 18 Uhr, mi. u. do. 10 - 21 Uhr MAINZ: Flucht 2.0 - an odyssey to peace, verlängert bis 29.5. im Dommuseum, Domplatz 1, di. - fr. 10 - 17, sa. u. so. 11 - 18 Uhr (Eintritt: 4 €)

Mittwoch, 27. April 2016

DI

3. Mai

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Durs Grünbein - Una Storia Vera... (Spende) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rudel-SingSang mit Tom Jet (8 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Wie auf Erden (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Der Sommer mit Mama (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Olaf Joksch, Orgel - Chor- u. Orgelmusik zum Genfer Psalter (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hess. Staatsballett: Eastman/Sidi Larbi Cherkaoui: Fractus V • Centralstation, 19.30 Uhr, 28. Jazzkonzert Da. Schülerbands (Eintritt frei), 21 Uhr, Christof Meueler: Das ZickZack-Prinzip, Alfred Hilsberg: Ein Leben für den Underground (12,90/14 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (18 - 49 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Boston Symphony Orchestra - Mahler (45 - 148 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Guinga • Die Fabrik, 20 Uhr, Rehan Syed Ensemble (15 €) • Elfer, 18.30 Uhr, Bermuda, Despite Exile, The Venture, Way Too Far (11,50 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Paris Washboard • Jazzkeller, 21 Uhr, Brazil Jazz Stars (25 €) • Zoom, 21 Uhr, Yung Lean (19 €) • Neues Theater, 20 Uhr, The Sons of Pitches - a cappella (22,70 - 26,50 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Rasha Khayat: Weil wir längst woanders sind (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Martin Walker: Hotel Schräg (7 €) • Stadtteilbibliothek Schwanheim, 20 Uhr, Alexander Schaub: Der Engelmacher von Frankfurt (4 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Red’sCool, Magnun (31,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita...; Hans Gerzlich: So kann ich arbeiten! Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, MCA Power Trio feat. David Murray, Terri Lyne Carrington & Geri Allen (29 €)

MI

9

4. Mai

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Hengameh, DJ Kassra (30/35 €) Dreieich • Haus Koch, Herrnröther Str. 50, 20 Uhr, Anna Tyshaeva, Piano - Chopin, Liszt, Franck, Ravel (Musiktage; 17 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Mathias Znidarec: Thomas Bernhard - Auslöschung. Ein Zerfall • Centralstation, 20.30 Uhr, Pawel Popolski: Der wissen der Wenigste... (25,90 €), 22 Uhr, Taucher, Tom Wax, Atty Mezcal, Raphael Krickow (14,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Steamboat Switzerland (15 €) Frankfurt

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN REX

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

Tägl. außer Mo. 17.00, 20.30 Uhr

THE FIRST AVENGER (3D) VIKTORIA Do., Di. + Mi. 20.00, Fr.-So. 18.00 + 20.30, Sa./So. 15.30 Uhr

THE JUNGLE BOOK NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 28.04.2016 - 04.05.2016 Do., Fr. + Mi. 20.30, Sa. + So. 16.30, 20.30 Uhr

THE BOSS HOW TO BE SINGLE Sa. + So. 14.30 Uhr ZOOMANIA Film des Monats MAI, Di. 20.00 Uhr WIE AUF ERDEN Do.-So. + Mi. 18.30 Uhr

• Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €) • Das Bett, 21 Uhr, Unlimited, Falb (10,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Prezident & Kamikazes, Drukn Masters, Hinz & Kunz (10,91/15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Tin Man, Lost Name (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen, Männder verdufte, Folge 2 (25,10 €) • Schmiere, 19 Uhr, Frankf. Humorkombinat: Welt im Spiegel (14,20 - 19,70 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich • Theater Alte Brücke, 19.30 Uhr, TAB-Gala zum ersten Geburtstag • Romanfabrik, 20 Uhr, Michael Quast: Friedrich Stoltze politisch II: 1866 - Exil und Zensur (15 €) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Volker Engelberth Trio (JIF; 10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband feat. Silvia Dias (10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded; Severin Groebner: Vom kleinen Mann... Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Adam Baldych & Helga Lien Trio (17/20 €)


10 Mittwoch, 27. April 2016

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B C E

Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag.

Kosmetikhilfen m/w

Wir suchen für einen privaten 5-Personen-Haushalt in Dreieich-Buchschlag eine zuverlässige, gründliche und freundliche Haushälterin für mindestens ca. 30 Stunden wöchentlich. Die Tätigkeit umfasst die selbständige Versorgung und Pflege des gesamten Haushalts. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Rückmeldungen bitte mit kurzer Vorstellung Ihrer Person; Gehalt nach Vereinbarung. Bewerben Sie sich unter der Chiffre-Nr. 1886813 an die Dreieich-Zeitung.

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de

• in Dietzenbach/Offenthal • Übertarifliche Vergütung • Fahrdienst zum Arbeitsplatz • Schichtbereitschaft • Übernahmeoption Messenhäuser Straße 22 63128 Dietzenbach Tel.: (06074) 8 25 54 48 Mobil: (0151) 24 12 77 22 dietzenbach@one-pm.de

Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de

www.dreieich-zeitung.de Wir suchen<<

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Ab sofort:

Maschinenbediener/ Kommissionierer und Produktionsmitarbeiter

zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen

auf 450-€-Basis oder Teilzeit gesucht.

Arbeitszeit flexibel von Mi.-Sa., Schichtarbeit (06-14 Uhr, 14-22 Uhr und 22-06 Uhr). Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104/49 70-36 Sekretariat · info@rheinmainpost.de

Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen für Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die Möglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir?

Langen Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Wir bieten seit 40 Jahren maßgeschneiderte Dienstleistungen im Bereich der Gebäudereinigung. Für unsere Zentrale in Rödermark suchen wir

eine/n Sachbearbeiter/in (Teilzeit, Mo bis Fr 13 bis 17 Uhr).

Sie sollten über gute MS-Office-Kenntnisse verfügen, zahlengewandt sein und das Telefon nicht scheuen. Branchenerfahrung ist von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung.

LV-Reinigungsteam GmbH Carl-Zeiss-Str. 24, 63322 Rödermark personalabteilung@lv-reinigungsteam.de

Wir suchen kurzfristig

5 Industriemechaniker, 3 CNC-Fachkräfte und 10 Produktionshelfer (m/w). Schichtbereitschaft und PKW von Vorteil. persona service AG & Co. KG Frankfurter Str. 48 63065 Offenbach Mail: offenbach@persona.de Tel. 069/8007250.

Damenmode-Boutique im IZ sucht Verstärkung mit Verkaufserfahrung auf 450,- Euro-Basis, evtl. Teilzeit. 06102-34822 o. 0173-3037771

Wir suchen dringend:

25 Produktionshelfer in der Lebensmittelindustrie m/w • in Frankfurt am Main • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Schichtbereitschaft • Übernahmeoption • Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld

Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal

10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w)

möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

und Wochen-Journal

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE)

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de


10 Kommissionierer/ Staplerfahrer m/w • in Neu-Isenburg • Staplerschein von Vorteil • Führungszeugnis • Übernahmeoption • Übertarifliche Vergütung

Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de

CNC-Fachkräfte w/m CNC-gesteuerte Maschinen einrichten, bedienen und programmieren; Berufserfahrung, Schichtbereitschaft

Industriemechaniker w/m Baugruppenmontage nach Zeichnung; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Mechatroniker w/m Anlagen warten und instand halten; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Elektrofachkräfte w/m Schaltschrankverdrahtung nach Plan; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Chemiefachkräfte w/m Produkterstellung und Anlagenbedienung; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Fachkräfte Lagerlogistik w/m zum Kommissionieren; Staplerschein, SAP-Kenntnisse, Schichtbereitschaft

Lagermitarbeiter w/m Versandarbeiten; Staplerschein, PC-Kenntnisse, Schichtbereitschaft

Produktionsmitarbeiter w/m Metallbearbeitung, Schichtbereitschaft

Wir suchen für unsere namhaften Kunden (m/w): • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer

Aussichten bleiben gut (ia). Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt bleiben für die nächsten drei Monate unterm Strich positiv, zeigt das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Der Frühindikator liegt im April bei 102,4 Punkten und damit deutlich im positiven Bereich. Der Ausblick für die Beschäftigungsentwicklung ist mit einem Wert von 105,5 Punkten sehr gut. Für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit liegt der entsprechende Wert dagegen mit 99,4 Punkten im neutralen bis leicht negativen Bereich. „Die Arbeitsagenturen gehen tendenziell von einer leicht steigenden saisonbereinigten Arbeitslosigkeit aus“, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und Strukturanalysen“. Dies sei wesentlich auf die Effekte der Flüchtlingszuwanderung zurückzuführen, die sich im Zeitverlauf stärker bemerkbar machen würden. Der Arbeitsmarkt sei grundsätzlich aber in guter Verfassung: „Die Beschäftigung wird weiterhin Rekorde aufstellen“, so IABÖkonom Weber. Ermöglicht würde dies unter anderem dadurch, dass viele Menschen aus dem Ausland in den deutschen Arbeitsmarkt kämen und zudem im Inland die Erwerbsbeteiligung steige. Allerdings sei auch die Beschäftigungskomponente seit Jahresbeginn gefallen, so dass zwar weiterhin eine sehr gute, aber nicht mehr so außerordentlich starke Beschäftigungsentwicklung zu erwarten sei, erklärt Weber. Der Mittelwert aus den Komponenten „Beschäftigung“ und „Arbeitslosigkeit“ gibt einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Die Skala reicht von 90 (sehr schlechte) bis 110 (sehr gute) Entwicklung.

„Wohnungsbaupotenziale gemeinsam nutzen“ FRANKFURT. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain hat erst kürzlich seine Wohnungsbedarfsprognose für den Zeitraum 2013 bis 2030 vorgestellt (wir berichteten). Jetzt legt der Verband auch detaillierte Zahlen jeweils für seine 75 Mitgliedskommunen vor. Insgesamt wurde ein Bedarf von gut 184.000 Wohnungen bis zum Jahr 2030 ermittelt. Der Bestand von heute gut 1,1 Millionen Wohnungen müsste demnach im Durchschnitt des Verbandsgebiets bis 2030 um rund 17 Prozent steigen. Allen Kommunen ist gemein, dass sie einen hohen Wohnungsbedarf bis 2030 haben. Dieser liegt zwischen 8 und 22 Prozent, gemessen am heutigen Bestand. Die niedrigsten Zuwachsraten wurden für die ländlicheren Kommunen des Wetterau- und Main-Kinzig-Kreises innerhalb des Verbandsgebietes errechnet. Die höchsten Steigerungsraten wurden für den Raum entlang des Mains von Groß-Gerau über Rüsselsheim bis hin zur Kernstadt Frankfurt ermittelt. In Frankfurt fehlen bis 2030 insgesamt 73.000 Wohnungen Allein in Frankfurt fehlen bis 2020 noch 38.000 Wohnungen, für den langen Zeitraum bis 2030 sogar insgesamt 73.000. Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) sagt: „Die Herausforderung der wachsenden Metropolregion müssen wir gemeinsam annehmen. Wir Frankfurter reichen der Region die Hand zum gemeinsamen Handeln. Jetzt braucht es den gemeinsamen Willen, den Bau bezahlbarer Wohnungen zur obersten politischen Priorität zu machen.“ Der Regionalverband hat neben

Sechs Millionen Cent für den guten Zweck Merck und Mitarbeiter runden auf

Gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit. Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/u. Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ( 0800 20 40 100 Mail: Brunner@kochundbenedict.de

Lagerhelfer/Staplerfahrer m/w in 68647 Biblis gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de

GESUCHE

DARMSTADT. Dank der Unterstützung von Merck können 23 gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Einrichtungen aus Südhessen, die auf finanzielle Hilfe von außen angewiesen sind, nun endlich Projekte verwirklichen, die dringend notwendig sind. Sie haben aus der „Merck-Rest-Cent-Spendenaktion“ insgesamt 60.000 Euro erhalten. Das Geld stammt zu gleichen Teilen von Mitarbeitern und vom Unternehmen. Zwei Mal im Jahr wird die gesammelte Summe ausgeschüttet. Es ist der höchste Spendenbetrag, der seit dem Beginn der Aktion vor 28 Jahren in einer Vergaberunde zusammengekommen ist. Für die Aktien spenden Mitarbeiter jeden Monat tausende Euro für gute Zwecke, in dem sie freiwillig auf die Cent-Beträge ihres Entgeltes verzichten. Wer mehr tun möchte, kann auch Rest-Euros einbehalten lassen. Am Jahresende verdoppelt das Unternehmen die Summe. Die Idee, auf die Beträge hinter dem Komma der Gehaltsabrechnung zu verzichten, um sozialtätigen Organisationen zu helfen, hatte 1989 ein Mitarbeiter. Schnell schlossen sich der Aktion viele Kollegen an; bis heute werden es tagtäglich mehr. Inzwischen sind aus den anfangs Pfennigen längst Cent geworden – der gute Gedanke aber ist geblieben: Bis zum heutigen Tag wurden insgesamt 1,1 Millionen Euro an 234 Organisationen und Vereine vergeben. „Wir übernehmen seit jeher Verantwortung in unserem Um-

11

Regionalverband legt detaillierte Zahlen vor

Früh-/Spät-/Nachtschicht

• Staplerfahrer • Mitarbeiter für telefonische Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten • Bilanzbuchhalter

Mittwoch, 27. April 2016

ANGEBOTE

feld. Daran orientiert sich auch die ‚Rest-Cent-Initiative‘. Für den Einzelnen sind es nur wenige Cents, aber viele dringend notwendige Projekte werden erst durch unsere Hilfe möglich – genau das ist das Tolle an dieser Aktion. Wichtig ist uns auch, dass das Geld in der Region bleibt, so dass wir alle, die hier leben, davon profitieren können. Damit ist die Aktion seit vielen Jahren neben unserem klassischen Sponsoring der wichtigste Baustein unseres Engagements in der Region“, sagt Dirk Sulzmann, Leiter der Merck-„Umfeldbeziehungen“. Mitarbeiter können dabei selbst Einrichtungen vorschlagen, in denen sie ehrenamtlich aktiv sind. Welches karitative Projekt in welcher Höhe unterstützt wird, entscheidet eine Vergabekommission, die sich aus Mitarbeitern und Belegschaftsvertretern zusammensetzt. Erstmals konnten diesmal Mitarbeiter auch zu „Paten der guten Sache“ werden und Spendenschecks persönlich überreichen. Dabei ließen sie sich von den begünstigten Projektträgern aus erster Hand berichten, wie ihr Geld konkret hilft. Aus dem Verbreitungsgebiet unserer Zeitungen erhalten die Lebenshilfe Dieburg, die in GroßUmstadt derzeit die erste inklusive Wohngemeinschaft Südhessens gründet, in der Bewohner mit und ohne Behinderung gemeinsam in einer Küche kochen, 2.500 Euro, und die Christliche Pfadfinderschaft in Egelsbach, die ihr Freigelände umgestalten möchte, 2.000 Euro. (mi)

dem Bedarf nun auch die Wohnbaupotenziale in den Kommunen untersucht. Im Regionalen Flächennutzungsplan sind auf den rund 2.100 Hektar Reserveflächen bei einer durchschnittlichen Dichte von bis zu 45 Wohneinheiten pro Hektar (Vorgabe des Landesentwicklungsplans) Kapazitäten für bis zu 92.000 Wohnungen verfügbar. Generell plädiert Verbandsdirektor Ludger Stüve (SPD) für ein dichteres Bauen auf den Flächen. „Die Vorgaben des Landesentwicklungsplans sollten in Zukunft maximal ausgenutzt und für den Kern der Region rund um Frankfurt bei der nächsten Fortschreibung überdacht werden.“ Hinzu kommen bis zu 40.000 Wohnungen, die – überschlägig ermittelt – in Baulücken realisiert werden könnten. Laut einer neuen Studie, die die TU Darmstadt im Auftrag des Regionalverbandes erstellt hat, wären theoretisch allein durch Aufstockungen bis zu 93.000 zusätzliche Wohnungen denkbar. Der Regionalverband nimmt an, dass bis zum Jahr 2030 bis zu einem Drittel – dies entspricht rund 30.000 Wohnungen – realisierbar wären. Somit ergibt sich ein Gesamtangebot von – rein rechnerisch – mindestens 162.000 Wohnungen aus diesen drei zuletzt genannten Bereichen.

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 30.04.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

GARAGEN

GESUCHE

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 29.04.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Umwidmung in Langen und Neu-Isenburg Weitere Potenziale könnten durch die Umwidmung von anderen Flächen zu Wohnbauflächen erschlossen werden. Dies betrifft derzeit beispielsweise die Stadt Langen (Liebigstraße), die neue Mitte in Neu-Isenburg oder die Umstrukturierung in Richtung verdichtetes Wohnen der jetzigen „Bürostadt“ Niederrad in Frankfurt. Ebenfalls noch nicht berücksichtigt sind Nachverdichtungsmöglichkeiten durch An- und Neubauten auf Bestandsflächen. „Aus verschiedenen Gründen können die hier errechneten Potenziale nicht eins zu eins umgesetzt werden, da müssen natürlich die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt werden“, erklärt Stüve. Generell bestehe das Angebot seitens des Regionalverbandes, die Kommunen bei der Realisierung neuer Wohnbauten zu unterstützen. „Das alles belegt: Ja, wir können ausreichend bezahlbare Wohnungen bauen, wenn wir den gemeinsamen Willen dazu haben und auch mit einer entsprechend hohen Dichte bauen.“ Insgesamt sollten die Kommunen auch verfügbare Flächen innerhalb der Ortschaften und vor allem die Potenziale der Nachverdichtung angehen. „Diese sind am schnellsten zu realisieren“, sagt Stüve. Auch appelliert er an die Umlandkommunen, verstärkt zu bauen. „Insbesondere in Frankfurt laufen die Flächen zügig voll.“ Generell gibt sich der Verbandsdirektor zuversichtlich: Es sei feststellbar, dass nach einem Planungsvorlauf von zwei bis drei Jahren seit dem Jahr 2014 die Kurve der Baufertigstellungen in der Region signifikant ansteige. „Auch wenn die Bautätigkeit angezogen hat, müssen wir unsere Anstrengungen weiter intensivieren. Es braucht einen Dreiklang aus Konversion ungenutzter gewerblicher Flächen, der Prüfung neuer Baugebiete und der verstärkten regionalen Zusammenarbeit. Die Ergebnisse der Bedarfs- und Potenzialanalyse belegen sehr eindrücklich, dass wir diese Herausforderung nur gemeinsam meistern werden“, erklärt Feldmann. (mi)

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

und Wochen-Journal

Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag:

STELLENMARKT | IMMOBILIENMARKT

Immobilienanzeigen

GEW. ANGEBOTE

von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Offenbach-Journal

Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B C E

• Gaststätte • in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

• Hotel • im gleichen Gebäude, 12 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.

Prov.-frei – Tel. 06173-7163

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 43/15 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

VERMIETUNGEN

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von OberRoden, Blatt 8053 teilunterkellertes Zweifamilienhaus bestehend aus 3 Baukörpern mit Garage in der Ringstr. 43, Grundstücksgröße 368 qm mit rd. 162 qm Wohn- und 134 qm Nutzfläche (verwahrloster Zustand), soll am Donnerstag, den 19.05.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 160.000,- €. Baujahr des Hauses: fiktiv 1970 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 18330601123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 21.04.2016

- Amtsgericht -



REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B C E

Die NSU-Morde und ihre Aufklärung Diskussionsrunde nimmt Ermittler ins Visier WESTKREIS OFFENBACH. Zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „NSU-Morde: zwischen Aufklärung und Blockade“ lädt Corrado Di Benedetto, der SPDLandtagsabgeordnete für Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg, am Di., 3. Mai, ab 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, ein. Auf dem Podium sitzen Nancy Faeser (MdL, Innenpolitische Sprecherin der SPDLandtagsfraktion, Mitglied im hess. NSU-Untersuchungsausschuss), Enis Gülegen (Vorsitzender Landesausländerbeirat Hessen) sowie Dekan Reinhard Zincke (Evangelisches Dekanat Dreieich). Jan Eric Filipczak (Vorstandsmitglied Jusos Hessen-Süd) übernimmt die Moderation. Zum Hintergrund: Der Hessische Landtag hat laut Di Benedetto auf Drängen der SPD-Landtagsfraktion einen Untersuchungsausschuss zur Klärung der Rolle der Gerichte, Ermittlungs- und Sicherheitsbehörden auf Landes- und Bundesebene im Zusammenhang mit der Aufklärung des Mordes an Halit Yozgat und der NSUMordserie eingerichtet. „Den hessischen Behörden werden bei den Ermittlungen zum im Jahr 2006 verübten Mord an dem Internetcafé-Betreiber aus Kassel erhebliche Fehler angelastet“, schreibt der SPDPolitiker. „Ein Mitarbeiter des hessischen Verfassungsschutzes war zum Tatzeitpunkt im Internetcafé und will nichts von den Schüssen mitbekommen haben. Das Landesamt gab seinem Mitarbeiter schließlich vor, wie er sich gegenüber der

Polizei verhalten sollte. Seine Rolle ist bis heute rätselhaft, denn die Ermittlungen werden systematisch behindert. Die Aufklärung der Morde des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ um Beate Zschäpe werde nicht nur in Hessen von Pannen und Verschleierungen begleitet. „Das Versagen des Staates macht viele Menschen fassungslos“, so Di Benedetto. Er fügt hinzu: „Von der schwarzgrünen Landesregierung wird seit der Einrichtung des Untersuchungsausschusses im Jahr 2014 eine Verzögerungs- und Blockierungstaktik angewandt. Angefangen bei der späten Ansetzung von Terminen über zurückgehaltene und geschwärzte Akten bis hin zur Ladung wenig relevanter Zeugen zeigt sich, dass die Landesregierung kein echtes Interesse an einer Aufklärung hat. Zwar wird nach außen der Ruf nach Aufklärung laut, intern verhindert man jedoch die sachgerechte Beteiligung der Opposition. Durch Diskussionen um Formalien geht viel Zeit verloren. Das ist eine Zumutung für die Familien von Halit Yozgat und den anderen Opfern der Mordserie.“ (jh)

13

Landesgartenschau kommt 2022 nach Darmstadt Umweltministerin Priska Hinz: „Konzept hat Modellcharakter“ WIESBADEN. Die Landesgartenschau wird 2022 in Darmstadt und vier Jahre später in Fulda stattfinden – das hat die Landesregierung in der jüngsten Kabinettsitzung entschieden. „Wir freuen uns, dass wir für die siebte Landesgartenschau in Darmstadt eine hervorragende Gastgeberin gefunden haben. 2026 wird Fulda zum zweiten Mal nach 1994 eine würdige Ausrichterin sein“, erklärten Ministerpräsident Volker Bouffier und Umweltministerin Priska Hinz. „Darmstadt und Fulda haben jeweils ein attraktives und nachhaltiges Veranstaltungskonzept zur Landesgartenschau vorgelegt. Ich bin mir sicher, dass die beiden Städte damit nicht nur ihre Bürgerinnen und Bürger, sondern auch zahlreiche Besucher verzaubern werden. Denn durch eine Landesgartenschau wird auch die Schönheit der innerstädtischen Natur für die Gäste erlebbar gemacht. Zugleich stellt eine Ausrichtung auch immer eine Weiterentwicklung für die gastgebende Stadt dar“, sagte Bouffier.

Hinz ging auf die aktuellen Herausforderungen ein, welche die Städte zu bewältigen haben. „Neben dem Klimawandel und dem demografischen Wandel gilt es, notwendigen Wohnraum zu schaffen. Dies sollte, zur Reduzierung des Flächenverbrauchs, möglichst durch Innenverdichtung der Städte passieren. Gleichzeitig sollen aber auch innerkommunale Grünflächen geschaffen werden, die zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels beitragen und die Lebensqualität der Städte erhalten. Diese Beispiele machen deutlich, welch unterschiedliche Interessen die Städte erfüllen sollen“. Instrument zur Strukturverbesserung Die alle vier Jahre stattfindenden Gartenschauen haben sich in der Vergangenheit als Instrument zur Strukturverbesserung bewährt und können helfen, die genannten Herausforderungen zu meistern. Außerdem tragen sie dazu bei, den immer wichtiger werdenden Grün-Faktor in den Städten zu schaffen beziehungsweise zu ertüchti-

Tina sucht ein neues Zuhause Wir suchen ein neues Zuhause für eine kleine Mix-Hündin! Tina, geb. August 2015, ca. 30 cm hoch, kastriert, gechipt und geimpft, sucht ein liebes Zuhause. Tina möchte im Rhein-Main-Gebiet ein neues Leben beginnen. Sie ist altersgemäß verspielt, verträgt sich mit Artgenossen und Katzen. Sie ist lieb und

Mittwoch, 27. April 2016

anhänglich und könnte für jede Familie – ob mit oder ohne Kinder - eine Bereicherung sein. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHILFE AKTIV E.V., Evelin Bohlscheid Telefon 06103 3011829 Mobil 0157 89612564 www.tierhilfeaktiv.de

gen. „Gleichzeitig sensibilisieren sie mit ihren Bildungsangeboten das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für die Themen Biodiversität und Umweltschutz. Somit unterstützen sie die entsprechenden Ziele der Landesregierung“, machte die Ministerin deutlich. Bewerbungen von hoher Qualität Die Bewerbungen der beiden Städte waren von vergleichbar hoher Qualität. „Wir haben intensiv diskutiert, wie wir die Vorhaben dieser beiden, sich dynamisch entwickelnden Städte unterstützen können. Denn Darmstadt und Fulda wollen beide mit Hilfe der Landesgartenschau die Herausforderungen der Zukunft angehen sowie die Chancen im Stadt-

marketing offensiv nutzen. Daher lag es auf der Hand, vorausschauend eine Entscheidung für beide Städte zu treffen, um ihre zukunftsfähige Entwicklung durch die Hessische Landesregierung aktiv zu fördern“, erläutertet die Ministerin. Vernetzung der Grünstrukturen Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten Darmstadts im Jahr 2022 war die Tatsache, dass die 157.000 EinZäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

wohner-Kommune mit einer weit in die Innenstadt hineingreifenden Veranstaltung die bestehende Stadtkulisse für die kommenden Jahrzehnte aufstellen und eine Vernetzung der innerstädtischen Grünstrukturen vorantreiben will. „Die Konzeption hat einen Modellcharakter für Städte in vergleichbarer Situation“, unterstreicht Priska Hinz. Die nächste und damit 6. Landesgartenschau findet im Jahr 2018 in Bad Schwalbach statt. (mi)

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU


Service mit Stern

– Anzeige –

Das Autohaus Göbel in Neu-Isenburg erhält die allerbeste Note

Neu-Isenburg (PR) – Besser geht es kaum: Zum wiederholten Mal wurde die Heinrich Göbel GmbH in Neu-Isenburg mit dem begehrten Prädikat „Service mit Stern®“ ausgezeichnet. Als ein Autohaus mit rundum besten Serviceleistungen, so wie sie vom Hersteller Mercedes-Benz gefordert werden. „Service sind wir!“, so lautet das Motto der Heinrich Göbel GmbH. „Service mit Stern®“, so beurteilt der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland die Serviceleistungen, die Kundenbetreuung und das Qualitätsniveau des Autohauses. Dieses begehrte Prädikat ist das Ergebnis von Kundenzufriedenheitsmessungen. Dahinter steht ein umfassendes Qualitätsprogramm, mit dem alle Servicebereiche beleuchtet und bewertet werden. Dazu gehören zum Beispiel die kompetente Beratung am Fahrzeug, die Erläuterung der durchgeführten Arbeiten, das Einhalten von Terminen und Zusagen und ein hervorragender Mobilitätsservice. Die Kundenmeinungen dazu bilden die Basis der Beurteilung. Damit entspricht das Prädikat gewissermaßen einer Auszeichnung durch die Kunden. „Darauf sind wir sehr stolz“, so Serviceleiter Volker Peters

(Foto), „schließlich haben unsere Kunden stets hohe Ansprüche an unseren Service – zu Recht übrigens.

Und wir bieten ihnen die erwartete gute Qualität und Betreuung.“ Aber auch für die Mitarbeiter des Autohauses ist die Auszeichnung eine feine Sache. „Das ist die motivierende Anerkennung für unsere Arbeit im Servicebereich und in der Werkstatt“, freut sich Volker Peters. Mit diesem Prädikat „Service mit Stern®“ unterstreicht das Autohaus Göbel seine konsequente Kundenorientierung, der es sich als Familienunternehmen seit jeher verpflichtet fühlt. (Foto: Autohaus Göbel)

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Verbraucherfrage der Woche: Falsch getankt (er). Wenn ich beim Tanken versehentlich zur falschen Zapfpistole gegriffen habe – was soll ich dann tun, damit das Auto keinen Schaden nimmt? Frank Mauelshagen, Kfz- Experte von Ergo: „Wenn Sie Ihr Auto etwa mit Benzin anstatt mit Diesel betankt haben, sollten Sie zunächst in der Betriebsanleitung nachsehen. Denn bei modernen Dieselmotoren oder Motoren mit Pumpe-Düse-Technik können bereits geringe Mengen des falschen Treibstoffs zu erheblichen Schäden am Wagen führen, bis hin zu einem Pumpen-Totalschaden. Handelt es sich um ein älteres Dieselfahrzeug (Wirbeloder Vorkammer-Diesel, nicht Direkteinspritzer), so sind einige wenige Liter Benzin zusammen mit Diesel meist nicht schädlich. Der Anteil Benzin sollte dabei aber we-

niger als zehn Prozent betragen. Das erreichen Sie, indem Sie unmittelbar Diesel nachtanken. Ist das nicht möglich, sollten Sie eine Fachwerkstatt hinzuziehen, die vor Ort den Tank auspumpt. Immer gilt: Auf keinen Fall trotzdem losfahren, sondern das Auto zunächst zur Seite schieben! Wichtig: Wenn Sie das Falschtanken nicht bemerken und den Wagen starten, werden Sie ungewöhnliche Geräusche hören. Spätestens jetzt sollten Sie sofort anhalten und den Motor ausschalten. Rufen Sie umgehend einen Abschleppdienst. Die Kfz-Werkstatt pumpt bei schwereren Fällen den Tank aus und reinigt außerdem das Einspritzsystem und die Kraftstoffleitungen. Übrigens: Für Schäden durch Bedienfehler – dazu zählt auch falsches Tanken – kommt die Kfz-Versicherung nicht auf.“

Auto von Privat zu verkaufen?

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN

Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann

www.dreieich-zeitung.de

Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

VERKAUF

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist günstiger, als Sie denken!


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B C

Welche Angelegenheiten wollen Sie allein regeln - wo möchten Sie mehr mit anderen zusammenarbeiten? Jetzt können Sie klären, wie Sie in Zukunft mit Bereichen umgehen wollen, mit denen Sie unzufrieden sind. Stier (21.4. - 20.5.) Ein etwas gemäßigteres Tempo wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Falls Sie unkonzentriert sind und sich leicht ablenken lassen, sollten Sie das akzeptieren und wichtige Angelegenheiten verschieben. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Wenn Sie mit sich selbst nicht ganz im Reinen sind, werden Sie auch unsicher im Umgang mit anderen. Warten Sie wichtige berufliche Schritte noch etwas ab. Krebs (22.6. - 22.7.) Bis Dienstag ist die Zeit für die Klärung gegensätzlicher Standpunkte, für Geschäfte, Verhandlungen und Prüfungen weitaus besser geeignet als danach. Löwe (23.7.- 23.8.) Sie sind kompromissbereit, und andere wissen das durchaus zu schätzen. Kein Grund aber, von Ihrem Standpunkten abzurücken. Jetzt sollten Sie sich vor allem über Ihre eigenen Forderungen etwas klarer werden. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Trennen Sie sich nicht überstürzt von alten Vorhaben und Projekten. Im Umgang mit Kollegen sollten Sie auch nicht zu vertrauensselig sein. Ob man immer auf Ihrer Seite steht, ist wohl eher fraglich. Waage (24.9. - 22.10.) Mit Arbeit allein werden auch Sie nicht immer weiterkommen. Was spricht dagegen, Ihre guten Kontakte zu nutzen? Vermeiden Sie es, Informationen, die Sie aufschnappen, überzubewerten. Skorpion (23.10. - 22.11.) Inzwischen wissen Sie, welche neuen Schritte Ihnen wirklich wichtig sind. Da Sie bereit sind, die Verantwortung zu tragen, werden Sie Ihre Entscheidungen auch selbst treffen. Schütze (23.11. - 21.12.) Nur keine falsche Rücksichtnahme! Auch wenn Sie nicht überzureagieren brauchen, sollten Sie Angriffe auf Ihren guten Ruf möglichst sofort abwehren.

Jetzt können Sie erkennen, was Ihre Freundschaften Ihnen geben und was Sie in ihnen vermissen. Gibt es zwischen Ihnen und anderen etwas zu klären, ist das Wochenende dafür sehr geeignet. Wassermann (21.1. - 19.2.) Auch wenn Sie eine Angelegenheit endlich zum Abschluss bringen möchten: Durch unnötiges Drängen werden Sie Ihr Anliegen nur verzögern. Vermeiden Sie es auch, mehr als eine Sache zur Zeit zu erledigen. Fische (20.2. - 20.3.) Praktische Angelegenheiten verlaufen leichter als partnerschaftliche. Stellen Sie sich und Ihre Forderungen etwas zurück, dürften Sie dennoch Erfüllung in Ihrer Beziehung finden.

SONNE – LACHEN – 1 BIKINI – VANILLEEIS + DU … „MEIN TRAUM“ L U I S A , 47 J / 1.65, Krankenschwester, ganz alleinst., lebe in guten finanz. Verhältnissen und habe ein Herz voller Liebe + Lachen + Fröhlichkeit. Im Urlaub bummle ich gerne über Märkte, verrückte „Rumstehchen“ sammeln, die keiner braucht, an denen aber mein Herz hängt – doch allein macht es keinen Spaß. Ich bin charmant, mit schlanker sexy Figur, temperamentvoll, sportl. (Fitnesssport + Schwimmen), gut ausseh., mit Stil u. Klasse, mit Fantasie u. Köpfchen, brav u. frech zugleich. Magst Du Heißluftballon-Fahrten, Küsse in 1000 Meter Höhe? Und dann entspannen wir in einem Schaumbad bei Kerzenschein u. unsere Liebe wird wahr, aufregend u. erotisch – treue Liebe für immer. Bei Interesse würde ich mich über einen ernst gemeinten Anruf freuen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schreibe mir an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de

WASSERSCHLACHT BEIM ZÄHNEPUTZEN UND ICH FESSEL DICH MIT MEINER LIEBE ! S O N J A , 58 J / 1.64, verwitwete Unternehmerin. Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft + Treue verspreche ich. Ich bin schön, mit zierlicher sexy Super-Figur, viel Temperament u. Charme, bin natürl., herzl., spontan u. begeisterungsfähig, abenteuerlustig, etwas verrückt u. sehr alleine. Habe Auto, schönes Haus und bräuchte schon einen Mann, der event. mal einen Hammer schwingen kann. Ich jogge, mag Tennis, Yoga u. „Sie verwöhnen“ – aber besonders liebe ich „SOMMERNÄCHTE“, „STERNENHIMMEL“ und treue Liebe. Ich reise gerne und bin für jeden spontanen Unsinn zu haben, denn ich lache sehr gerne, bin offen und verständnisvoll, eine Optimistin, die mit dir durch dick und dünn geht. Ich liebe Italien, Spaghetti, und beim Italiener könnten wir uns treffen, ein Glas Rotwein, der erste Blick und dann … Unsere Chance ist Ihr Anruf zum Glück + neuer Liebe, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de

EIN STRÄUSSCHEN MAIGLÖCKCHEN, MAIBOWLE UND ZUSAMMEN IN DER HÄNGEMATTE ! M A X – MAXIMILIAN, 56 J / 1.91, ledig, selbst. Unternehmer, erfolgreich und zu viel gearbeitet, deswegen dieser moderne Weg, „Sie“, eine natürliche, fröhliche Dame, kennenzulernen mit Aussicht für immer. Bin ein dynamischer, spontaner, fröhlicher Mann, ehrl., gut aussehend, viel Humor u. Zärtlichkeit, symp., kultiv., charaktervoll, zuverlässig, ich habe auch kleine Fehler, aber ich hoffe, die lieben Sie. Ich lebe in besten finanz. Verhältn., habe schö. Zuhause, Auto, für schönes Wetter Motorrad und Boot, darf ich Sie einladen zur Bootsfahrt mit Rotwein und romantischen Sonnenuntergängen? Der Frühling hat einen Blumenteppich gezaubert u. wir könnten uns am Wochenende bei einem Glas Maibowle treffen und die Sonne genießen, uns kennenlernen und uns zärtl. in die Augen schauen und … Ich wünsche mir zärtl. Stunden, gute Gespräche, Gemeinsamkeiten teilen und schätzen u. dadurch beständiges Glück für „UNS“! Bitte haben Sie Mut, wir leben nur einmal, unsere Chance ist Ihr spontaner Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. Schr. an: WIR ZWEI, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Max@wz4u.de

TANZ MIT MIR IN DEN MAI ODER FLIEG MIT MIR ZUR MANDELBLÜTE ! DOKTOR M A R T I N , 70 J / 1.78, verwitwet. Jetzt bin ich im Ruhestand u. in besten finanziellen Verhältnissen mit Haus, Auto und pausenlosen Ferien, machen wir uns die Zeit gemeinsam schön – romantisch auf meiner Terrasse, bei einem Glas Wein erzählen wir uns alles u. sprechen über unsere Zukunft in Liebe. Ich bin ein dynamischer, liebevoller, fröhlicher Mann mit viel Herz. Musste mir im Leben ein dickes Fell wachsen lassen – harte Schale, aber absolut weicher Kern. „EIN MANN, DER AUCH GEFÜHLE ZEIGT“. Ich sehe aus wie 55 J., fühle mich wie 30 J., bin fit, vital, volles Haar und sportliche Figur und mag gemütliches Joggen und liebe Segeln. Ich bin kultiviert, liebe die Natur u. bin tierlieb. Würde gerne wieder die Liebe an der Seite einer natürlichen Dame genießen, die wie ich Harmonie + Zweisamkeit schätzt und zusammen schöne Reisen machen möchte oder einen romantischen Abend zu Hause genießen kann. Wenn Sie sich auch manchmal einsam fühlen, auch mal eine Träne rollt, ist Ihr schneller Anruf eine Chance für unsere glückliche Zukunft – o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Martin@wz4u.de

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de

EROTIK

UNTERRICHT GESCHÄFTLICHES

MEIN WUNSCH: DICH GLÜCKLICH MACHEN – WARTE NICHT – LIEBE MICH JETZT E L I S A B E T H , 69 J / 1.66, verwitwete Pensionärin. Wünsche mir einen liebevollen Mann mit Fröhlichkeit + Lust auf Streicheleinheiten. Bin eine sehr schöne Jungmädchen-Frau mit Lockenkopf, zartbrauner, seidiger Haut, junger Top-Figur, vollem Busen u. schönen Beinen. Finanziell unabhängig, habe schönes Haus u. Auto, liebe die Sonne und Blumenwiesen. Wie wäre es mit einem Kurzurlaub, barfuß am Strand laufen, Muscheln suchen, im Meer schwimmen und mehr …? ich zahle meinen Teil natürlich selbst. Ich habe Pfiff, Fantasie, viel Herz, Fröhlichkeit u. bin hilfsbereit. Wieder zu zweit sein, Liebe u. Verständnis spüren u. geben, füreinander da sein. „Liebe“ – ein spätes Glück erleben dürfen u. festhalten – es ist kostbar, die Jahre vergehen zu schnell, darum möchte ich Sie glücklich machen und helfen bei kleinen Wehwehchen. UNSERE ZUKUNFT HEISST „WIR“! Bitte rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Eli@wz4u.de

EINLADUNG „KOMM MIT“ – VENEDIG IM FRÜHLING – NUR FÜR UNS ! D A N I E L , 27 J / 1.86, ledig, Kriminalbeamter / Waffentechniker. Ich bin dynm., erfolgreich, weltgewandt, im Anzug und in Jeans fühle ich mich gleich wohl, sehe wohl ganz gut aus, bin aber alleine – darum diese Anzeige, mit der ich es ehrlich meine. Du brauchst keine Angst haben, ich beschütze Dich immer + schenke Dir mein Herz + teile meine Zahnbürste und mein Auto mit Dir. Ich bin sportl., mag kleine Reisen – vielleicht mit Tauchen. Ich bin zärtl., liebevoll, treu und würde gerne „Meine Frau“ verwöhnen. Beim Champagner-Picknick eingemummelt in Decken auf meiner Terrasse wäre schön, die Sonne und Du, Maibowle, Erdbeeren mit Sahne, zärtl. Küsse u. heiße, ehrl., beständige Liebe wären mein Wunsch + treue Liebe genießen. Ihr Anruf od. Schreiben ist unser Glück: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de

SYLT IM STRANDKORB, BARFUSS DURCHS WATT UND LIEBE FÜR IMMER ! INGENIEUR C O N S T A N T I N , 45 J / 1.81, ledig, Geschäftsführer eines gr. Unternehmens. Ich bin ein dynamischer Mann, abenteuerlustig, verrückt u. fröhlich, mit treuem Dackelblick u. freiem Herzen. Lebe in besten finanz. Verhältn., schönes Haus, Auto und Fahrrad und ich mag Traumsonnenuntergänge auf einem Schiff mit Essen aus Dosen, Rotwein und glücklich sein. Ich bin treu, humorv., liebev., ehrlich, zuverlässig, gefühlvoll u. gut aussehend. Man geht auf Partys u. zu Einladungen und ist doch alleine – geht es Ihnen auch so? Gern würde ich mein Leben mit Ihnen teilen, mit einer fröhlichen „SIE“, GEMEINSAM EMPFINDEN, LIEBEN u. LEBEN, dich verwöhnen, im Sand küssen, ob am Tegernsee, auf Sylt im Strandkorb oder wohin Sie wünschen, einfach schöne Erinnerungen zusammen sammeln + glücklich sein! Verlieren Sie bitte keine Zeit, es ist unser Leben und jetzt unsere Chance, deshalb rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Constantin@wz4u.de

Klein-Container

3 cbm

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

für alle Fächer und Klassen

Ge samtno te GUT (1,8)

ra gung Au gus bef

Steinbock (22.12. - 20.1.)

AUF MEINEM STRANDTUCH IST NOCH PLATZ ! DICH + MICH EINCREMEN + DIE SONNE GENIESSEN ! D A N I E L A , 24 J / 1.69, ledig, keine Kinder, Kauffrau und Eishockeyfan. Bin sehr hilfsbereit, lustig + treu mit langen wilden Haaren, Auto + schöner Wohnung. In meiner Freizeit mag ich Kurzreisen, Volleyball im Sand, Joggen, Lachen + Zärtlichkeit. Ich wünsche mir einen fröhlichen „MANN“, der auch Träume hat. Ich bin eine schöne, charm., natürliche „SIE“, ein romant., liebenswerter Wirbelwind, es wird „DIR“ nicht langweilig. Bin verträumt + zärtlich mit vollem Busen, schmaler Taille und einer Traumfigur. Ich möchte den ersten Kuss und „LIEBEN“ auf einer Frühlingswiese voller Gänseblümchen od. unterm blühenden Fliederbaum – Regentropfen stören unser Glück nicht. „Wir hören auf unsere Herzen u. sind glücklich“. Ich möchte Ihnen vertrauen, bin ehrlich, treu u. schau mir einfach in die Augen, die Dir sagen „LIEBE DICH“. Diese Anzeige ist mir nicht leicht gefallen, doch durch Ihren Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., kommt die LIEBE zu uns, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Daniela@wz4u.de

KAUFGESUCHE

R ATEST b INF

Widder (21.3. - 20.4.)

BEKANNTSCHAFTEN

Neue Homepage der Sparkasse KREIS OFFENBACH. Der neue Internet-Auftritt der Sparkasse Langen-Seligenstadt (SLS) ist online – und kann nach Ansicht der Verantwortlichen mit einem „übersichtlichen und komfortablen Design mit vielen Inhalten und praktischen Service-Angeboten“ punkten. Während sich an der Adresse der Homepage (www.sls-direkt.de) nichts geändert hat, ist deren „responsives Design“ neu. Das bedeutet: Der Internet-Auftritt passt sich automatisch an den Bildschirm des jeweiligen Endgeräts an. „So wird Online-Banking noch attraktiver: Nutzer haben ihre Kontoauszüge und Kreditkarten-Abrechnungen jederzeit im Blick und können Finanzgeschäfte von überall mobil erledigen“, ist der Pressemitteilung zu entnehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt dem Vernehmen nach auf der Benutzerführung: „Statt lange zu blättern, wird bequem gescrollt. Eine intelligente Volltext-Suche führt schnell zum Ziel. Und wer eine persönliche Beratung wünscht, erreicht seinen Berater mit nur einem Klick.“ Der persönliche Bedarf stehe auch im Servicebereich an erster Stelle. Mithilfe einfacher Fragen gelangten die Kunden zum passenden Angebot – das sie direkt online abschließen können: Antrag ausfüllen, senden, fertig. An vielen Stellen unterstützen zudem interaktive Rechner bei der persönlichen Finanzplanung. „Der Kunde von heute möchte seine Bankgeschäfte einfach und flexibel erledigen können; darauf reagieren wir mit der Einführung der neuen Internet-Filiale“, betont Walter Metzger. Mit PIN, modernsten TAN-Verfahren und SSL-Verschlüsselung bietet die neue Website laut dem Leiter Öffentlichkeitsarbeit ein mehrstufiges Sicherheitssystem. „An jedem Ort mit sicherer Internet-Verbindung haben Kunden ihren Kontostand im Blick sowie alle wichtigen Unterlagen zur Hand. Die gesamte Kontoführung gestaltet sich übersichtlich und einfach – auch der neue praktische Überweisungsauftrag ist klar strukturiert“, so Metzger. „Wir machen den Menschen das Online-Banking noch einfacher – und zwar auf gewohnt hohem Sicherheitsniveau“, unterstreicht Christian Fahn, Marktbereichsdirektor Internet-Filiale/Elektronische Medien. Gleichzeitig hebt er hervor, dass die SLS „bundesweit eine der ersten Sparkassen und die einzige im Verbandsgebiet Hessen-Thüringen ist, die ihre Kunden online

27

COMPUTER

Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Mi. + Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

im neuen Auftritt begrüßen kann“. Dies werde durch die Mitarbeit im Pilotprojekt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) ermöglicht. (hs)

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

007 Institut t2

Wie stehen Ihre Sterne?

Mittwoch, 27. April 2016

Auflage 218.420 Exemplare

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 01.05.16, Offenbach,

Kleinanzeigen

VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

einfach und bequem aufgeben VERKÄUFE

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


28 Mittwoch, 27. April 2016

REGIONALES

Motivsuche im Drogenmilieu? Schüsse an der Gleisstraße: Ermittlungen laufen

Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist günstiger, als Sie denken!

DREIEICH. Journalisten, in in diesen Tagen darum bemüht sind, Informationen zum Fall „Schüsse auf eine Flüchtlingsunterkunft in Dreieich“ zu erhalten, haben es nicht leicht. Seit die Staatsanwaltschaft Darmstadt und das Polizeipräsidium am Dienstag vergangener Woche in einer gemeinsamen Erklärung von der Verhaftung eines 27 Jahre alten Tatverdächtigen berichteten, herrscht wieder Funkstille. Die für öffentliche Stellungnahmen zuständige Staatsanwältin Nina Reininger erklärte am Montag auf Nachfrage der DZ, über den bereits publizierten Sachstand hinaus gebe es derzeit keine weiteren, für die Öffentlichkeit bestimmten Informationen. Bekannt ist: Ein 27-Jähriger Deutscher aus Langen, gegen den auf Auftrag der Staatsanwaltschaft in der vergangenen Woche Haftbefehl erlassen wurde, soll in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 2016 auf das Fenster einer städtischen Unterkunft für Asylbewerber geschossen und dabei einen 23 Jahre alten Syrer am Bein leicht verletzt haben. Der Verhaftung am 19. April gingen intensive Ermittlungen durch eine 20-köpfige Sonderkommission voraus. Die Recherchen wurden laut Staatsanwaltschaft Darmstadt „in alle Richtungen“ geführt. Die Ver-

mutung, die Schüsse könnten einen fremdenfeindlichen Hintergrund haben, bestätigten sich bislang nicht. Während Reininger lediglich erklärte, das Motiv sei nach Lage der Dinge in einem persönlichen und geschäftlichen Umfeld anzusiedeln, wurde der Hessische Rundfunk in der vergangenen Woche deutlicher. Der Sender berichtete unter Berufung auf Justizkreise, die Tat an der Dreieichenhainer Gleisstraße sei im Drogenmileu zu verorten. Der nächtliche Überfall, so lautet der bislang weder bestätigte noch dementierte Bericht der hr-Journalisten, könnte demnach Ergebnis eines strittigen Drogengeschäftes gewesen sein. Bislang ist lediglich gesichert: Die Verhaftung des 27Jährigen, der möglicherweise einen Mittäter hatte, basiert auf den Vorwürfen „versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung, Verstoß gegen das Waffengesetz“. Öffentliche Stellen, darunter auch die Stadt Dreieich, schweigen bisher. Sie verweisen auf die laufenden Ermittlungen. Unmittelbar nach der Tat im Januar hatte sich in der öffentlichen Erörterung die Haltung festgesetzt, die Schüsse seien rassistisch motiviert. Einige hundert Personen, darunter zahlreiche Kommunalpolitiker, nahmen

Wacker-Hempel: Job in Wiesbaden Dietzenbacherin jetzt für Hessen-Grüne aktiv KREIS OFFENBACH. Ein neuer Geschäftsführer kümmert sich fortan darum, den Kreisverband Offenbach-Land der Grünen als politisch schlagkräftige Einheit in Schwung zu halten. Übertragen wurde die Aufgabe Mert Corlu, einem Nachwuchsmann der Sonnenblumenpartei. Corlu wurde bei der diesjährigen Kommunalwahl in Dietzenbach zum Stadtverordneten gewählt. Er gehört der Grünen-

Fraktion im Kommunalparlament an und ist Mitglied der Partei-Nachwuchsorganisation Grüne Jugend. Die bisherige Kreis-Geschäftsführerin Andrea Wacker-Hempel wechselt beruflich nach Wiesbaden. Sie wird dort künftig für die kommunalpolitische Vereinigung der hessischen Grünen die organisatorischen Fäden in die Hand nehmen und Beratungsarbeit leisten. (kö)

an einer Demonstration teil, bei der Botschaften wie „FremdenHass – Menschen-Hass – Arschlöcher!!!“, „Angst vor Flüchtlingen? Entspann’ dich mal Alter!“ und „Das Problem heißt Rassismus“ auf Transparenten zu lesen waren. (jh)

Dreieich-Zeitung Nr. 17 A B C














Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.