S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 30. April 2015
Handball-Fest: Rhein-Neckar Löwen begeistern in der Georg-Sehring-Halle Seite 2
Nr. 18 A
Auflage: 23.580
Maimarkt: Wassergasse im Zeichen des „Siebenschläfers“ Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Reisen, Freizeit, Sport
Kulturtermine: Veranstaltungen in der Region
Zwei Verlosungen: Karten gewinnen mit der Dreieich-Zeitung
Seite 15
Seite 11
Seite 13
Beilagen heute:
„Zuwanderung als Chance sehen und nutzen“
Maifeier bei Naturfreunden
Langener Liberale bieten ausführliche Infos rund um Flüchtlinge
„MANEGE FREI“ hieß es in der vorigen Woche für die 450 Mädchen und Jungen der Egelsbacher WilhelmLeuschner-Schule (WLS). Denn sie konnten während der Projektwoche zum Thema „Zirkus“ in die Welt der Akrobaten, Clowns und Dressur-Artisten eintauchen. Und das so hautnah, wie es die Knirpse zuvor wohl selbst nicht für möglich gehalten hatten. Unter Anleitung der Cracks des Mitmachzirkuses „Rondel for Kids“ studierten die Erst- bis Viertklässler in jahrgangsübergreifenden Gruppen diverse Dressur- und Akrobatik-Kunststücke ein. Krönender Abschluss dieser unvergesslichen Tage waren die Aufführungen in dem 550 Personen fassenden Zirkuszelt, das extra für die Projektwoche (und für einige weitere kulturelle Veranstaltungen) auf dem Berliner Platz aufgebaut worden war. Und dabei staunten die Zuschauer – vornehmlich Eltern, Geschwister und Verwandte – nicht schlecht, was die Grundschüler alles drauf hatten. (hs/Foto: Jordan)
Mahnwache für Atomausstieg
Impftermin und Alltagskurs
LANGEN. Die Initiative „Langen gegen Atomkraft“ setzt ihre Aktivitäten für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomtechnologie am kommenden Montag (4. Mai) fort. Dann findet die 58. Auflage der unter dem Motto „Atomkraft – Nein, danke!“ stehenden Mahnwachen ab 18 Uhr am Lutherplatz statt, bei der Dr. Dörte Siedentopf als Gastrednerin fungiert. Die Dietzenbacher Ärztin – wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist – hat vor Kurzem am „World Uranium Symposium“ in Quebec teilgenommen und wird über das dort Gehörte sowie den Nuklearkreislauf berichten. (hs)
EGELSBACH. Der Verein der Hundefreunde bietet am Sonntag (3. Mai) ab 10 Uhr auf seinem Areal in der Nähe des Lauftreffs (östlich der Ex-B 3) einen Impf- und Untersuchungstermin mit dem ortsansässigen Tierarzt Dr. Klaus Sperling an. Eine Voranmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Des Weiteren offeriert der Verein ab dem darauffolgenden Sonntag (10.) einen Alltagskurs für alle „sozialverträglichen Hunde“ ab einem Alter von acht Monaten. Dabei geht’s unter anderem darum, die Bindung zweischen Zwei- und Vierbeiner zu stärken, den Gehorsam des Hundes zu fördern so-
Zwei Offerten des Vereins der Hundefreunde
LANGEN. Das nächste Treffen des örtlichen Tierschutzvereins steigt am Donnerstag (7. Mai) ab 20 Uhr im Restaurant „Thai Lanna“, Nordendstraße 73. Neue Interessenten sind wie üblich willkommen. (hs)
LANGEN. Das Sonntagscafé der Seniorenhilfe öffnet wieder am 3. mai von 14.30 bis 17 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, seine Pforten und versorgt Besucher mit Kaffee sowie selbst gebackenem Kuchen. (hs)
IA
ERZHAUSEN. Wegen einer Software-Umstellung bleiben das Einwohnermelde-, das Gewerbe- und das Passamt der Gemeinde am Montag (4. Mai) für den Publikumsverkehr geschlossen. (hs)
R
Sonntagscafé im „ZenJA“
LANGEN. Der wie üblich vom Ortsverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ausgerichtete ökumenische Gottesdienst im Park von Schloss Wolfsgarten beginnt am Freitag (1. Mai) um 11 Uhr. (hs)
EGELSBACH. Innerhalb des Seniorenprogramms der Gemeinde hält Pierre Theuerkauf am kommenden Dienstag (5. Mai) einen Vortrag über Homöopathie und Schulmedizin. Der Egelsbacher Apotheker wird dabei unter anderem erläutern, was Homöopathie genau ist, wie sie wirkt, wann sie eingesetzt wird und vor allem welche Unterschiede zur bekannten Schulmedizin bestehen. Das Referat beginnt um 15 Uhr in die Seminarräumen von Theuerkaufs „Egelsbach Apotheke“, Ernst-Ludwig-Straße 48, der Eintritt ist frei. (hs)
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
Mamma Mia, Mamma Mia . . . O
Treffen der Tierschützer
Vortrag über Homöopathie
Ristorante IL CAVATAPPI
T
Drei Ämter für einen Tag dicht
wie ihn sowohl körperlich als auch geistig sinnvoll zu beschäftigen, um einen stressfreien und schönen Alltag gemeinsam genießen zu können. Die Übungsstunden gehen immer sonntags von 11 bis 12 Uhr auf dem Vereinsgelände über die Bühne, Anmeldungen werden per E-Mail (angie@vdhegelsbach.de) entgegengenommen. Weitere Infos sind im Internet (www.vdh-egelsbach.de) erhältlich. (hs)
T
Gottesdienst im Schloss
EGELSBACH. Anlässlich des „Tags der Arbeit“ findet am Freitag (1. Mai) ab 12 Uhr auf dem Areal der örtlichen „Naturfreunde“ (gegenüber dem Flugplatz) wieder eine gemeinsame Veranstaltung dieses Vereins, des DGB-Ortskartells und der SPD-Ortsvereine aus Egelsbach und Erzhausen statt. Dabei wird Arno Enzmann, der ehemalige DGB-Regionsgeschäftsführer, ab 13 Uhr eine Rede halten, anschließend sorgt die „Hengstbach Jazz Crew“ für Swing-, Dixie- und Blues-Musik. Und für Speis und Trank ist natürlich auch gesorgt. (hs)
A
LANGEN. Das Thema „Die Kraft der inneren Einstellung“ steht im Mittelpunkt des nächsten Vortragsabends von Nicole Nuber, der am Mittwoch (6. Mai) ab 19 Uhr im Fachärztezentrum an der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 6-8, stattfindet. Dabei wird die Mentalcoachin unter anderem erläutern, wie Gedanken das eigene Leben beeinflussen können und wie man sie steuern kann. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 371237 erhältlich. (hs)
anträge in Deutschland gestellt worden, darunter 5.176 in Hessen. Die Flüchtlinge stammen zur Hälfte aus den Ländern des Balkans (für diese Menschen besteht zumeist kein Asylanspruch), von den übrigen kommen die meisten aus Syrien, Eritrea, Äthiopien, dem Sudan und Afghanistan. Anders als von rechtspopulistischen „Rattenfängern“ dargestellt, will das Gros der Asylbewerber in der neuen Heimat sehr wohl arbeiten. Doch wegen der strikten Trennung von Asylstatus und regulärer Einwanderung wird ihnen nach Darstellung Greilichs der Zutritt
zum Arbeitsmarkt verwehrt. „Wir haben alleine aus demografischen Gründen einen Nettozuwanderungsbedarf von 200.000 Menschen pro Jahr. Wir sollten die Zuwanderung daher auch für uns als Chance sehen und das Potenzial der Flüchtlinge anerkennen und nutzen“, lautete die Kernaussage des FDP-Landtagsabgeordneten. Zwar habe es kleine Erfolge auf gesetzlicher Ebene, wie etwa die Abschaffung der Residenzpflicht zum 1. Januar 2015, schon gegeben. Doch für den Freidemokraten ist es unverständlich, dass Flüchtlinge „deutlich mehr als drei Monate auf die Bearbeitung ihres Antrags und damit auf die Anerkennung ihres Asylstatus warten müssen“. Hier sei die Regierung in der Pflicht, fand Wolfgang Greilich. Seine Frau Annette ging in ihrem Beitrag vor allem auf die unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen ein. Diese seien oft mehrere Jahre auf der Flucht und würden in dieser Zeit natürlich keine Schulbildung erhalten. Dies habe zur Folge, „dass wir einige dieser Jugendlichen an unserer Schule erst noch alphabetisieren müssen“. Gleichwohl seien die jungen Flüchtlinge nach Angaben der Rektorin „hoch motiviert, lernwillig und an handwerklichen Berufen interessiert“. In diesem Zusammenhang lobte Annette Greilich ausdrücklich Handwerksbetriebe, die jugendliche Asylbewerber ausbilden und ihnen somit eine echte Zukunftsperspektive eröffnen. Wer der von Ingeborg Heimberg erwähnten Kleiderkammer Bettwäsche, Handtücher, Spielsachen oder Kleidungsstücke kostenlos zur Verfügung stellen will, kann sich unter Telefon (06103) 977377 melden. (hs)
R
Die innere Einstellung
delt, die nach Angaben Heimbergs – sie gehört sowohl dem Vorstand der Langener FDP als auch dem Fachausschuss „Schule und Weiterbildung“ der hessischen Liberalen an – „stark angenommen und hochfrequentiert“ ist. Stark zugenommen hat laut Wolfgang Greilich auch die Anzahl der Asylanträge, die sich von 44.000 anno 2011 auf 238.000 in 2014 jedes Jahr mehr als verdoppelt habe. Und auch 2015 sei kein Abebben des Flüchtlingsstroms erkennbar. Im Gegenteil. Dem Vizepräsidenten des hessischen Landtags zufolge seien allein im Januar und Februar rund 71.000 Asyl-
T
LANGEN. Die schockierenden Meldungen über Flüchtlingsdramen auf dem Mittelmeer, wo zuletzt erst wieder bis zu 800 Menschen ertrunken sind, reißen nicht ab. Doch nicht nur solch furchtbare Ereignisse in der Ferne sorgen für Gesprächsstoff, auch die Aufnahme von Asylbewerbern hierzulande wird immer vehementer diskutiert. Genau deshalb hatte jüngst der FDP-Ortsverband das Thema „Flüchtlinge“ in den Mittelpunkt seiner im Steigenberger-Hotel über die Bühne gehenden Gesprächs- und InfoReihe „Treffpunkt Liberal“ gestellt. „Man hört viel, weiß aber viel zu wenig“, lautete die Begründung von Moderator Mathias Rhiel, wieso die Langener Freidemokraten unter dem Motto „Flüchtlinge – wir informieren“ ausgerechnet diesen Themenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten wollten. Als Experten fungierten der F D P- L a n d t a g s a b g e o r d n e t e Wolfgang Greilich und seine Frau Annette, die Rektorin einer Gießener Schule ist und Flüchtlinge beim Spracherwerb sowie der beruflichen Integration unterstützt. Zunächst aber berichtete Ingeborg Heimberg von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Deutschlehrerin für eine Gruppe von Flüchtlingen, der sie seit einem halben Jahr im Domizil der Freien Evangelischen Gemeinde nachgeht. Dort ist auch eine Kleiderkammer angesie-
am 10. Mai (Muttertag) bieten wir Euch/Ihnen von 12-15 Uhr ein
Lunch Buffet inkl. ein Glas Prosecco pro Person €
29,-
63303 Dreieich-Dreieichenhain · An der Trift 65 Telefon 06103 830439-40 · www.il-cavatappi.de Öffnungszeiten: Tägl. 11.30-14.30 und 18.00-1.00 Uhr Sa. 18.00-1.00 Uhr, Sonntag Ruhetag – nach Absprache geöffnet.